1908 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 S8

Personalveränderungen. Der h enbütt ige. Derartige Maßnahmen müßten allgemeiner fich dahin entschieden, für diesen Z i [c : : i e ; weck nur die Gesam O fan un bürfien E Gunslen vereinzelte 20 Millionen Yen, auf sechs Zabre verteit, aufende mne we Kunst und Wissenschaft. den, z. B. um 3 Uhr Morgens Wolfenbüttel. Hannover-Buchholz | Kaltblütigkeit, sih nur Herr Gilka einige äußere Verletzungen zugezogen

Katholishe Militärgeistliche. r lôönne die- durch das - Reglement ge» | und die Aren daß der Plan, die dauernden Einnahmen zu erh a. F. Die beiden leyten Versammlungen des Berlinét | wurde um 5 Uhr, die Weser im Bezirk Nienburg gegen 7 Uhr, die | batte. Bei dem herrshenden Sturm, gegen den längs der ganzen 16 Jana e M E E Disitplinarrete iht et Med E ge? u A 2ER ven im Militär- und Marinewesen sowie auf an hen Bereins für Luftshiffahrt, die eine in der zweiten Hälfte Dezember, | Hunte 5 km östlich Oldenburg um 10 Uhr überflogen. Um 11,10 | Ostseeküste, wie nahträglih den Luftschiffern bekannt wurde, Sturm- 2. Gachedig ua 20 Bau 1E, e Div. Pfarrer in Berlin, von der | 5 E ber Säle ins A fafe di e ee e M Mera zusegen, die Finanzen auf eine festere Grune die andere im Januar abgehalten, brahten besonders interessante Vorträge | wurde das Ellerdamer Siel am Jadebusen erreiht, etwa 25 Minuten | warnungen ergangen waren, stieß das Verpacken der Ballonhülle auf } Sardediv. zur 20. Div. nah | nover qum 1. Februar 1908 ver- | [L r* Fall des Joseph Rose E B ellen foll: lage d Fahrtenberihte. In der erften spra der Hauptmann a. D. Hilde- | nahdem die Luftschiffer bei der voraussichtlihen Nähe des Meeres | so große Schwierigkeiten, daß fast 24 Stunden dazu gebraucht wurden. TX. und X. Armeekorps beauftragt.| N gt habe. Lasies bestand auf seinem Antra Afrika. brandt über die unter seiner Zeitung vom 21. bis 27 Juli aus- | von 700 m Höhe aus dem Nebel, in den die Vor- | Der Korb hatte den wiederholten Anprall gegen Hindernifse gut au3ge-

B die Armeekommission sich äußere. Dôrau Die „Dépêche Marocaine“ veröffentliht Ausl geführte „Aerologische Er edition von Hewald-Hildebrandt | mittagswärme den Ballon hinaufgezogen batte, durch Ventil- | halten, nur die obere Leiste war gebrochen und die eine Wand etwas ein- eamte der Militärverwaltung. be Präsident der Armeekommission Berteaux | dem Maÿsen angehöri rsönli entlicht Aus afsungen eine ah Island, demNördlihenEismeer und dem Atlantishen | ziehen auf 200 m heruntergegangen waren. Da bei diefer Gelegen- | gedrückt. Der Landungspunkt lag südli von Greifswald in einer Ent-

Durch Allerhöchstes Patent. 9. Januar. Hockemeyer, | Verweisung des Antrag! Talles an die Armeekommission, . da a Fes erfolgten A 9 en Persönlichkeit, denen ufolge der j Diean. Das Unternehmen bildete einen Teil des großen, an den genannten | heit festaestellt worden war, daß der Wind unten nah WNW, oben | fernung von 12 km in der Luftlinie an der See. Der Ballon war GehepurS Allerhö chstes Patent. 9. Januc L Sodemeyer, | Lenne n sei: daß die militärisSe Autorittt eig mission da es | Fe i gien Zusrusung Mulay Hafids zum Sult f Tagen zur Ausführung gelangten internationalen Program1us der Er- } nah NNW ging, entschloß sich der Führer zu einer Zielfahrt nach | auf der ganzen Fahrt nicht um eine Spur von seiner ursprünglichen Seer Fepedierender Sekretär und Kalk bleiben könne. Man lbst L ant niS ei es r eine Bedeutung reigumessen sei. Mulay Hafid würde niewm® forshung der Atmosphäre über dem Meere; denn gleichzeitig be- | Jever, der am weitesten gelegenen, passenden Bahnstation, die man zu | Fahrtrihtuag abgewichen.

Durd Veefbanaa bes Mrieap&@i nisteriums: d: Aéniiliv, 1 ctc N fi mit dem Antras Bericaue ne seinen Einzug in Fes halten, dessen ungeduldi und us obahtete Professor Hergesel an Bord der Jaht des Fürsten von | erreichen bofen durfte, obne in die gefährliche Nähe des Meeres zu * Ein dem vorigen sehr ähnliches Bild bot eine am 8. Dezember Bort P gung des Kriegsministeriums, d Januar. | ine tien E UEn über der Ane K es n } gewordene Einwohnerschaft s{ließlich den heim tlo Monaco in den Gewäfffsern von Spigbergen, das neue deutshe Ver- | geraten. Es ge!ang in der Tat, dur geschickte Ausnuzung der ver- | mit dem Ballon „Tshudi* vom Fabrikbesizer Max Krause von Tegel endgültig angestellt. y. Brause, kontrolleführender Kaserneninsp, | Antrag betreffend Wiederein stellung Reinahs vertagt | und jegigen Statthalter in l Merani zum Sult Hafids mefsungs\chiff „Möwe" operierte isen Norwegen und Jsland, ein | schiedenen Windrichtungen oben und unten mittels zweimaligen | aus unternommene Fahrt. Auch hier eine nördliche Richtung und von Cu Deahe pet rt igg aufe, Tontroleführender Kaserne np. ierau N p j rufen würde. Die Einführung von N eformen sei d an aus französisches Kriegsschiff befand sich mit Beobahtern an Bord in den | Steigens und Sinkens um 11,40 den Ostausgang von Jever | 36 biz 72 Stundenkilometer steigende Windgeshwindigkeit. Stral- Kaserneninsp. ernannt. kommensteu ieder A SORe Mex dis Sine Mittel, um die Aicionomte Marokkos iw Einzige Sewässern nördli von den Azoren, während die beiden Meteorologen, | zu erreihen. Der Ballast war inzwishen auf 14 Sack | sund wurde in 34 Stundep erreiht, die Landung vollzog sich

4. Januar. Wehland, Unterzahlmstr., zum Zahlmstr. beim Der Abg 36 M auf. z ros F Ulemas bereiteten ein rihterli Eke wahren. Kadis und der Amerikaner Rotb und der Franzose Teifserenc du Bort, bei dem | zusammengeschmolzen, Grund genug, {nell zur Landung zu schreiten. | unmittelbar am Strande im heftigsten Shneesturm und dementsprechend (11, É, Fouuar, Weh ns D lg Z6vass (Sczialist) erklärte, er wäre für cle Bis M En liches enntnis vor, um die ‘Kap Verdischen Inseln, ruf {ch2 Beobachter im Schwarzen Meer und | Infolge des in 60 m Höhe beginnenden, allmählihen Aufreißens des | recht wenig glatt. Am selben Tage stieg von Bitterfeld aus Dr.

s. Januar. Hoff mann, Oberlt. der Res., bidber Oberlt. im s a E Hen Rente. Der Abg. Thóodore Reinach D S n culay Hafids für null und nichtig zu erklären an der sibirischen Küste tätig waren. Die Emeetare Aufgabe war | Ballons kam die Gondel mit einem ziemli" starken Stoß, aber ohne | Brôckelmann mit dem Ballon „Ernst“ auf. Die Fahrtrihtungen Bad F Met Mnn Oberlt. der Res. hi er Oberlt. im al) hielt eine Reform des gegenwärtig geltenden Systems für em „Standard“ wird gemeldet, daß die osigkeit allem Anschein aah dem 1100 & haltenden, von Kiel aus die Reise | Swhaden für Jnsassen und Instrumente auf einem Feldgartenstück zur | beider Ballons liefen fast genau parallel. Nah Erreichung einer

es in besorgniserregender Weise zunehme. Die evólferung antretenden Dampfer „National“ zugefallen, zuglei aber au die | Erde, während der Ballon sich über eine Hecke hinweg in den Garten | Durschnittsgeshwindigkeit von 58 Stundenkilometern landete „Ernst“

Inf. Regt. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von fler. Er glaube, der vorliegende Gesegentwurf werde das Land auf : d Preußen | gegnerishem Standpunkte finden und Gelegenheit zu leichtem Betruge | habe die Weizenspeiher der Re lerung geplündert und s dankbarste und interefsanteste, weil die Meeresteile, die Hauptmann | des Stadtarmenhauses sanft niederlegte. Natürlih waren Korb und | am Nachmittage in Medcklenburg. f

(8. Brandenburg.) Nr. 64, als etatsmäßige Militärintendantur- ß m m afsefsoren bei den Intendanturen des XIV. bzw. VII. Armeek teten. Schon jeyt biete man den Steuerpflichtigen Mittel und We ehörden, als fie einschreiten wollten, mit dem T die ildebrandt mit einem Stabe von \echs Herren zu befahren über- | Ballon, bis fi waren, von Jung und Alt aus Jev Sd E rmeeorps | um bas englisd-französishe Abkommen über die Erbschaftssteuer Iu : h E A ode bedroht, s den eigentlihen Wetterwinkel bilden, wo für Europa das umbrängt: ber LuftsGifern aber wurde : vom Liebenswürdigen ; OTE I)

angestellt. umgehen. Wetter gebraut wird und von wo die vielen, in ibrer Entstehung und | Wirt des Bahnhofes zur Wiederherstellung ihres äußern und

9. Januar. Meyer (Hugo), Geheimer Rechnungsrat, ; Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, auf seinen Danach wurde die Weiterberatung auf heute vertagt. A ihrem Verlauf bisher fast unberehenbaren Depressionen stammen, auf | zur Erfrishung ihres innern Menschen aller erforderliche Wer aus der vornehmen Victoriastraße in den Salon Kassirer

Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. die Meteorologen bezeihnenderweise den Vers gemacht haben: | Vorschub geleistet. Es gab eine passende Verbindung mit Berlin, wo 11. Januar. Verseßt die Kaserneninspektoren: Eichhorn in i Rußland. Parlamentarische N t meien einicanu fommt und das ‘Minimum geht, das ist ja das alte, ZMAeE Eh d E E an die wobluelitiragne Luftreise | tritt, shrickt zusammen. Grelles * Farbendurheinander blendet das Metz E Dieuze, Landsiedel in Straßburg i. E. nah Meg, Ueber die diplomatishen Verhandlungen, betreffend die achrichten. das ewige Lied." Wie Hauptmann Hildebrandt \sih seiner Aufgabe, die | Nachts 1 Uhr anlangte. Auge, das ih eben noch an den weihen grauen Tönen des Winter- Götz in Dieuze nah Straßburg i. E. Frage der Garantie des status quo im Baltischen Die Schlußberichte üb 5 ; ; Quftshichten über dem Meere so hoh hinauf als E angänglich zu Am 5. Dezember fanden im Laufe des Vormittags von Tegel | tages erfreute. Gleich gegenüber dem Eingang ein giftig buntes eere, ist, wie das „W. T. B.“ eide die „St Nei erihte über die Föirigen Sißzungen dez erforschen, entledigt hat, schilderte er unter Begleitung vortreffliher | gus zwei Aufstiege ftatt, die wegen starken Windes manchen Widrig- Sommerbild, das hier. wie der aufdrin„lihe Ausrufer einer Schau- burger Telegrapben “rit wi v a , die d: . Peters- N eihstags und des Haus es der bgeordneten befinden Lichtbilder mit großer Anschavlichkeit. Es sind auf der vom Wetter keiten ausgeseßt, aber dur die hierbei gemahten Erfahrungen reht bude wirkt. Daneben ingen \chüdchtern zarte Bildhen von R. zuteilen: age, folgendes mit- | sih in der Zweiten und Dritten Beilage. sehr E begangen Todt etenie L N Aa, [lehrreich waren. Ballon „Bezold“, von Leutnant von S closinoty Ag h H die s S E i Lee Rib Zu Es 7 Î : „ide mit selbittätig aufzeihnenden Instrumenten, hinaufgeschickt worden ; hrt, von drei begleitet und mit acht Sa allast N : / Hen go inte Ab fometcas N ey ‘e Merl tber 1907 in Chbriftiania erfolgten d Ste Jn der heutigen 85. Sißung des Reichstags, welcher be d Gafserstoff gefüllte Kautschukballons nämlich von 1350—1700 mm iri A sien Tei Perten E Bodenwind aTiE überhaupt | im Geifte Corots, flüchtig beobadtete Whistlerstudien, eine tief- Nictamfliches. Norwegen, betreffend bie ferriforiale Kntear idt Norwegens, {m Zu? | der Staatosetretär des Rein hi om BetIMann Hollweg, F Durhmefer, in ungefültem Zuftande, die fh ohne Gefahr des | zu fttifen und “den Aufftieg | zu verweigern. Im Augenbli | blaue Nadbtsjene am Bodensee. Wie ein Theateryrogramm mit 1 es ; U- r eihSjujtizamts Dr. Nieberdi i latens auf 2—3,5 m ausdehnen Tonnten. e ersien Fe allon der ahrt drüdckte ibn ein er nddruct von oben berad, : , L , Deutsches Rei vate 1880 über bie R b entlishe E 018 Îo: der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke beiwo uis legen am Sonntag, den 21. Zuli, unter großem Beifall der Be- | mit Ausgabe von 2 Sack Ballast begegnet werden mußte. Der Ballon | 10 fb E Giedas Lte San, 1 t poci e A d R ei d. g! arantie des gesamten | stand zur ersten Lesung der G «2 O erung in Reykjavik auf Island und später vom Schiff aus so | {ien sch nun gefügig zu zeigen, im nähften Augenblick aber rahte | versbiedene unbedeutende Sachen, im zweiten {hon ein ernsterer Territoriums der ehemaligen vereinigten Köni he S 5 3 eseßentwurf, betreffend die Ab: VE erung i Sfolte, ctide i Künstler, Friß Rhein. Seine Landschaften söhnen uns mit d Preußen. Berlin, 21. Ja und Norwegen, rückte naturgemäß die Foron de greiche Schweden | änderung des Gesehes über das T elegraphenwes : oft auf, als unklar-s Wetter die Entsendung von Freiballons verhinderte. | er, vermutlih infolge einer vom nahen Gafometer verursahten Wind- ünstl N E I, E E, Hi ae mit dem Jhre Majestät die Kais E D Schwedens in den Vordergrund Durch beit borne ToR Deutschen Reichs, vom 6 April 1892 +n Iu Für diese Ai war, “e: os d D MORUO brechuna, linksum und prallte pt Ba Me gegen die E Le E N area bezabit Hollän disde Aci Ln Mie E dos re Majestät die Kaiserin und Königi i j j genden i T / “A ; L óglihst wieder habhaft zu werden, die Verge]el|cke Piethode in An- | anstalt stehenden Gaswaggons. Da im Augenblick des Anpralls ein I E ; C2 s , peigin im Königlicien Sthlof die Herzogin zu Teacjenberg | in gewilsem Gudé dund ie! für Norma gcibaffene Kéeaaheer | Kraetke das ott, besser Kede mccen n me ofene | weig acbrat worten, de in folgen besiebt: Es feigen immer | pefier Su Balla geopfert warde, Hte der Ban ungöeihat nun | |dlanke Kicitänme mt unrabigen, Silhogehen reten fb fn die Lie : ; : - : DOeE, ortlaut mit: ie s s gleichzeitig, von jedem hängt eine m lange Lein ; e er Korb mit einer A ps , in Audienz. ets e Err DERLEN keinesfalls bestrebt sei, von den Groß- | geteilt werden wird. s A Ven freies v dieser beiden Leinen if der Korb befestigt, O oblen O e Gli est 1 g M infolge des starken | spiegelt alles zurück. Seine Farben sind satt und voll, die Garauile felt terte Sr „cine besondere internationale der die Instrumente und eine Ühr enthält, die nah einer bestimmten, | Zuges nah oben niht losgehakt werden. Und da ein Unglück | Schatten braun oder {chwarz, wie bei Courbet in feiner Frühbzeit. wurde der Gei Di I S zu erhalten. Jnfolgedessen _ Das Haus der Abgeordneten seßte in der heutigen znau einstellbaren Zeit die Verbindung eines der Ballons mit dem | selten allein kommt, waren beim Anprall 2 Sack Ballast umgefallen, | Darurch werden die oft {weren Tône in den beleuchteten Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkehr | dur den Abschluß Fred E L Deklerntiaerrsen fler E. stellen (15.) Sigung, welcher der Finanzminister Freiherr von orbe selbsttätig löst, sodaß dieser in Freiheit geseßte Ballon ent- | nach innen ausgesüitet und infolge hiervon war wenigstens die Sn E es g fe E En ee hielt heute eine Sigung. Cuaceits und Rußland und Deutschland als Üferstaaten des Baltischen Men A bitet t S für Landwirt daft 2c. von nd d lel ler i a e R S E res Aas veSats R LEE der E ten L Die unvermeidliche Pause jedes eten Theaterprogramms wird hier be verer ent andere und durch Aufrechterhaltung des gegenwärtigen | haushaltsetats für bi Be ina tiaE des Staats: bängeade Laít für diesen zu schwer geworden, er fällt, doch fein Fall, | Bedienungsmannschaften von außen den Korb abgehakt und den Ballon | dur den kleinen Durhgangsraum.. ersegt, der als Lesezimmer dient. Wf itige Anerk, ¡war solcher Deklarationen, die aus\{ließlich die Der E g echnungsja T 1908 fort. selbst aus großen, ein paar tausend Meter betragenden Höhen, endigt | in die freieEcke zwishen Gasometer und Turm bugsiert. Dem jet mit Zu- | Bei dem Durhblättern zerlesener Zeitschriften sammeln wir Kraft für gegenseitige Anerkennung desjenigen Prinzips in sch \chließen, wie es , „Ver Etat der Rente des Kronfideikommißfonds iber dem Meeresspiegel, weil vom Korbe noch an einer 30 m egebenen Kommando „Los* gehorte der Ballon jedoch mit | die Hauptnummer. Einige Gips-, Marmor- und Bronzefiguren i 1907 seitens Spaniens in den mi wird ohne Debatt 60 m über d spiegel, i ; DELINT ANGEIENENET F p ; A Mes des „W. T. B.“ ift S. M. S. „Molt ke* getau, ten Noten gesehen i E rige eread Ait aue A Etat der Könieli Bin: Sort R [angen Leine fa „rens oed pa is LRNMaE P der | nichten, er setzte vielmehr eber aal pri es R H Des vielen L m E v ole n Ux R E Ee am . Januar in Havanna eingetrofe O rauele : eeyandlun - ins Meer tauhend niht untecgehen kann. a der ganze Vorgang | Gasbverl iht mehr recht fähig, rfonen und den {weren ge- L M Z ; !1 E M 28. Jana Lir baut Le Bert S und geht am Sn zwischen Skt. Petersburg und Stockholm einerseits und | ßishen Staa tsbank) beantragt a (Pre v Stif aus beobachtet wird, so ist es nicht \{chwierig, nah Aus- Polen Korb v tragen. Wiederholte Ausgabe eines Sackes | aber die eines Künstlers, der kühn und jovial zugleich fi über jede E Cie a Y p n Va m 108 Berlin seits vor si, wobei von feinerlei bg. Gyßling (fr. Volksp.) der Budgetkommission zu über- segen eines Bootes den Ballon an Bord zu holen. Dem Vor- | Ballast, die ihn endli etwas hob, doch nur um ihn gegen Ferm mae und ein Bub Tui genau kennt, demer in tollem Uebermut as etroffen L f i n 2 am 14. Januar in Palermo riedens- zeit eit Anbeci Baltischen Meeres in | weisen. : y tragenden dankte Professor Dr. Siering, indem er hervorhob, daß | eine Laterne zu drücken, die er abbrach! Das war jedo seine das Aeußerste bietet. Nackt, mit gerôötetem Gesicht und mit {chwammigem g nd geht am 3. Februar von dort nah Algier Nei ewesen nveginn der Verhandlungen die Die Abgg. von Arnim-Züsedom (kons.), Sh medding (Zentr.) hier unter sehr großen Sbwierigkeiten Bedeutendes geleiftet worden | legte Untat; dann auf neue Opferung von 2 Sack Ballast | behaarten Oberkörper steht er vor uns, als Bachusdiener mit rotem Lappen in See. ce 0 „ift, eichen hat Dänemark bisher an dem gegen- | und Dr. Rewoldt (freikons.) {ließen sih diesem Antra : sei, was diejenigen zu ermessen wissen, die sih je an ähnlihe Auf-“| ging „Bezold“ endlich hoh, erreichte die Gleihgewichtslage bei | über dem breiten Haupte. In seinem Liede gebt es bunt durch- a ; C : ; artigen vorläufigen Meinungsaustaush nit teilgenommen, obschon Das Haus beschli Ï ies he ; li werde \sih auch der wissen- | 750 n it etwa 90 km nden- | eirander: Er singt mit brutaler Kraft von sheußlicher Marter, die S. M. S. „Seeadler“ ist am 18. Januar in Zanzibar | es vollkommen natürli daß De C schließt demgemäß. gaben herangewagt haben. Voraus\fihtlih sih auch ff} 7590 m und s{wamm tadellos mit etwa Stunden a Es und geht morgen von dort nah Daressalam | si dem projektierten Deklargtionsausiausde aas 2 Ufersiagt, Zum Etat der Münzverwaltung bemerkt \haftlihe Erfolg als so U Rer een, os zu nta e geschwindigkeit. Die Lage der EUIit ee Mar Zadessen nit heut dens- N E Ns, C MELeO O i esen Âbg. von Arnim. Züsedom (tons): Ih habe bereits in te: r SIat iee EERSU Be Tee It a gee | Wert; denn fie hatten tatsGMad allen Ballast ausgegeben. Unter | Ae en vie dreist iere Brüste tur Schan, trägt. Die Metten doe

in See. erhandlungen - find Frankrei und England in Kenntnis ifri i i sei j ä ; L f gesest | allgemeinen Debatte darauf bingewi eifrige Förderer ter Flugtehnik, bei seiner Utbersiedelung nach Genf | diesen Umftänden beschlossen fie, noch vor Errechung der mecklen- j S.M.S. „Sperber“ ift vorge worden. ; gewiesen, wie nôtig es sei, den Umlauf i i j s dieser gar zu rauhe Gesang ab, ärgerlich verlassen sie den Raum, nur u SDP st vorgestern in Victoria (Kamerun) an Silbermünzen zu vermehren. Es wird esagt, daß nit cinmal vom Vorstande zum korrespondierenden Mitgliede des Vereins er Lan Dermas e le julrieben, M une eigt 9 Se O IE he M00 Le ear an der fis Len T. DCN.-K,

t A ¿ I jen eingetroffen. # * Jtalien. der geseßli wählt worden sei. _ bleibe j auf 2 Pre R rcège 720 in Umlauf ist. Dieser Betrag soll Seit der vorlchten Vereinsversammlung haben nit weniger als | Statt des niht mehr vorhandenen Ballastes hatte man, um ein An- | draufgängerishen Kraft ihre Freude haben.

S. M. S. „Tiger“ i i E _ Der Minister des Aeußern i Æ pro Kopf erhöht werden. a getroffen und geht E: F daten Amor nton en: } dem italienischen Kommissae der Polen Bet ern Tis die Maßregel der Einziehung der T Lat s E t fell, tas 20 Fahrten mit Ballons des Vereins stattgefunden. Aus | haken an Chaufseebäumen zu verhüten, im leßten Augenblick ? Lage infolge des Vorfalls bei Lu h ein Tel Uver die | ist dringend notwendig, daß Dreimarkstücke wiede auêgeprägt Wertb dieser beträhtlichen Zahl find die nachfolgexzden besonders be- | den leihten Korbdeckplan und die leere Tasche ausgeworfen. 16. Januar erhalten, das W. T y ein Zelegramm vom ür den kleinen Verkehr empfiehlt sih au die Ausprä, E merkenêwert : Während der Bergung des Ballons fuhr der eine Stunde Die aroße Sammlung Arndt von antiken Terrakotten, Vasen - / / n D. .“ zufolge meldet: ünfundzwanzigpfennigstücken. gung von Mit dem Ballon „Tschudi“ stiegen am 3, November um 10,10 Uhr | später in Tegel aufgestiegene Ballon „Helmholy“ vorüber. | Bronzen, Goldshmudck, Glasfluß ift, der „Voss. Zt.“ zufolge, von Abg. Dr. C Vormittags von der Gasanftalt in Tegel die Herren Liebih als Führer, | Diese Ballonfahrt scheint für die Ladenbergshe Berebnung zu zeugen, | einem ungenannten Kunstfreunde angekauft und den bayerischen

ie Lage habe si erbeblih gebessert, der üdzug der Abessyni i i Karaude werde bestäti, De E de. g ynier rüger (fr. Volksp.): Ih glaube, es if kaum der S : p

der Ersten und Zwei ; nah g er Leutnant Cibelli, Befeblshaber | geeignete Moment d Shub-rt und Dr. Kahnt als Mitfahrende auf. Man hatte 19 Sak | daß im Notfall auch ohne Ballastauswurf die Fallgeshwindigkeit niht | Staats\sammlungen als Geschenk überwiesen worden. d i Slaiten Bas zu Sétitigén Summe i C Bardera bet ay e ntnant Dérombe bie RELNE geeig ee Sun pa affir, R ‘Saprungdfrage wieder aufzurollen. Ballast mitgenommen. Die Landung erfolgte bereits um 2,25 Uhr | über 6 m in der Sekunde hinausgeht, also Landungen ohne Ballast Damit ramm die adi Antikensammlungen eine ungewöhnliche

Monat D ezem b er 1 90 ( veröffentlicht, auf die am Sonn- ( | el ganz ru g gewejen und befinde fich in der Lage, einem all- umlaufs können Geldkrijen do nicht vermieden werden. Man e \ 3 | : q : : ; | i L i

abend v. W. an di “Ti Ks , fallsigen Angriffe Widerstand zu leisten. seine? i Ol \ ü ° 7er Sie ausibglid bingewiesen worben if, | Feres mit Berttrfongen nad Bardera abren er20114 si | di 1 pie Rade d Taler, Wh ee de Gelvarfeuerung pur fes: | l, Obidaewdlalage und verbannen de | ete Es ebende farte, Sti De Wb U | Saatenstand und Getreidebandel in Rumänien. orredner wirklich, daß, wenn wir die wurde d'e Elbe erreiht, deren Tal der Ballon, den viel gewundenen | wegen des ftark nah unten drückenden Windes geopfert werden mußten, Der Kaiserlibße Generalkonsul in Galaß berichtet unter dem

Portugal. Laler gehabt bâiten, die Krisis nicht eingetreten wäre? Die Taler d, bis b verfolgt D latt i 350 tte der Ballon Imboly" sein Gleich- : ) fi f ia S Kiel, 21 ; L : Die e a T zum Wahlkampf erfolgen umgeprägt worben, Lg h Beg Mwunden, fondern als “E s Weiter E “er DA Dam Karte E at mate s i ree : Die S dickeit wat von Anfan n sehr e 4 S, e B nl cut g erg Duo: pan d Januar. Seine Majestät der Kaiser | „W. T. B.“ zufolge, in friedlicher Weise. Die dissidentishen tun, was nach einer Geldverschlehterung aus säb, 44 q E Da man während der Fahrt bemerkte, daß in 600 m Höhe der Ballon | fie steigerte fich von 72 auf 93 Stundenkilometer, die in der leßten faßt, daß sie auch rauherem Wetter zu widerstehen vermögen. Trotz O onig, Allerhöhstwelher gestern abend, „W. T. Y.“ Progressisten verzichten in Lissabon auf den Wahlkampf festen unserer Währung darf nicht gerüttelt rderden Jh boffe, daß eine Rehtsdrehung machte, benußte man diesen Unstand, um kurz | Viertelstunde ermittelt wurden. Während der genau nördlih | des außergewöhnlih niedrigen Wafserstandes ift es, wenn auch nur S liee: eig L Ae Princah em von | eren jedo überall die Oppositionsparteien unterstüßen und | die „wirtshaftliSen Verhältnisse in absehbarer Zeit cine Befferung offen Elbe - abeulenten Der Erfolg wae, daß die Fabet | Gleibeemiit: abee es unde, teils rect E MES Nate Been | nter großen Kolten, mögli gewesen, die noi unterwegs befindlihen s ri opa erden. . , ; / / ihter na ulin j | in der Seeb adeanstalt veranstalteten Kostämfest erschiene. as t paganda für ihr Programm machen. E Va Feter (freikonf.): Die Vermebrung des Silbergeldes ist Me hee Pg e ging, f has einen Ten E E ufolge S8 E E DEE mes E seewärts D Den g Sulina f Gs : i ega i i ichti c eine 2 Z ot und von dem mehrfsa usnabmen gemacht werden konnten. iffutlion des Gajes viel Ballast verbrauDt. Ueberflogen wurden die e Gefamtaus fuhr über Sulina seewärts betrug in den ersten Kesserlichen? Ee Aa u Besichtigungen nah der Amerika. brdudióais Uet en Me ane praktishe Frage; fie bezwedckt Beim Niedergehen auf ein günstiges Terrain hinter Blankenese nahm | Wälder bei Oranienburg, Zehdenick, Lychen, Neubrandenburg. In | drei Wochen des Monats Dezember : g \ erft. on dort fuhr Seine Majestät nah Jm Zusammenhang mit der von d lizei i ; b ür den kleinen Mann zu s{haffen. s der Ball fort wieder die Richt uf den Elbst fodaß di 1300 Hohe westli klam sah man in der Fecne be Mei 50 080 dem Bahnhof und reiste um 12 Uhr 10 Ménuten na | Janeiro entdeckten Ver Î ger Polizei in Nio de fe sh (Zentr.) hat Bedenken gegen die empfohlenen Sdind B A E E ie erfolgte, ait nud Frier | veits den Roms Steele des Greiféwalder Boddens. Jeßt E C L Berlin ab. 2a! en Vershwörung, die die Zerstörung eines | 25-Pfennigstüdcke, die ih vielleit ebenso wenig empfeblen wie seiner an ung beschleunigt werden mußte. Sie erfolgte glatt nah kurzer | reits den blauen reifen de reifswalder Boddens. Jeßt R + = e oe o o; LEIDD a der Oen Frotte bezweckte, sind, „W. T. B“ Zelt e wiedereingezogenen 20-Pfennigstücke. Der Redner wünscht A me E nes [T MRA DaLae auf Qr E : Ene den ang us Ange gefaßt, e DUnon met Don N Y z6L j zusoige, gestern mehrere und E ne handl des 5- ü : r. e begleitete mi reftor Borreiter und Ingenieur | fallen gelassen und nach einem geeigneten Landungsterrain Aus- i e E Di L Hamburg Die Lebaftoion nt sämtlig ungen D orgenommen worden. Abg. Ger Bor neA is i i iverbéin _ nit von mir er Rumvler den Ballon „Tschudi", mit defsen Leitung Frau La Quiante | schau gehalten. Aus dem Drehen von Windmühlenflügeln und der E S O ie Bürgerschaft hat, wie das vW., L. B meldet, i warten, daß ih heute au eine kleine Währungsdebatte inszenieren ihre Qualifikation als Ballonführerin zu bekunden hatte. Der | Wellenbewegung des Wassers hoffte man am Boden gelinderen Wind S T gestern den p uirag des Senats angenommen, der Sti tung Asien. werde. Die Ausführungen des Abg. von Arnim haben dem Abg (Crâ er beim Aufftieg in Tegel nur \s{chwach wehende Wind nabm | zu finden. In einer Höhe von 400 m kam der Ballon in eine shwere 2 „Kaiserin Auguste Viktoria-Haus zur Betämp tums Das „Reutershe Bureau“ ist in d : durchaus keine Veranlafsung gegeben, die Währungsfrage hier O U zer Höhe an Stärke zu und eee au feine SPRE: Dieser ZUlUeRGs, ex mußte E SOE SrTN eten, 2e ihn zu em Frachten wurden mit 61 Antwerpen/Rotterdam notiert. , in der Lage, über das | shneiden. Ih möte ibn darauf hinweisen, daß Frankreich heute einen mitand hatte zur Folge, daß der Ballon zwishen Tegel und Herms« | Fallen zu bringen. Als jedo E A e tiren ie ge, Die Preise betrugen Cif Kontinent für 1000 kg:

der Säuglingssterblihkeit im Deutschen Reiche“ è ; 2 : den Baukosten der von ihr zu errihtenden Must A zu f japanische Budget für 1908/09 folgende Hauptpunkte mit- | Diskontsaß von 34 9/6 hat und daß die allgeme'‘ne Me: f dorf gegen Berlin geweht wurde, das in seinem Zentrum, Shlcß und | eignet zum Landen. j nstalt | zuteilen. e ageme ne Meinung in Frank- Slß! i / ie Wind t ; Weizen I 80/81 k . 192/93 M4

ô reih dahingeht, daß gerade der starke Silberumlauf das Land vor der freute N, unter a E Be E aue Ae selbft O E E E can E [ehr gros Kbes T 76/77 e S 185/86

einen einmaligen Beitrag von 10000 #( und für ei '

noh zu begründende Robert Ko&- S; og Die ordentlihen Einnahmen belaufen ih auf 476 Mix, | Krisis bewahrt hat. Bei uns ist der gesezlich normierte Sah von ( : : z o ¡75

Empfung der Tuberkulose einen Beitrag von 0 000 4 | iugcsont o 618 Mila" "ote 10, Mienen Ven, | L, arteA ac S TAnf, mod ride dme vel cute, D daten e Bata a ml i dun Bett Ae | Sue ag e et ae S | Ml S De u bewilligen. ; ; E uss Î j . gle i i ä s | O pu bewilli 8) “tions e memer S0 Bua gNDentTiG en | fut me v terre g Menn wie also bis zu 2 K Vinauseten, 1 I dae writ uceve" Ua Ri mger o De e | Ee qus ider ite 2H ne V ee tee D Gese U; 0: E o eshleudert wurde. Bei seiner nächsten absteigenden Kurve wurde Hase Go e T8637

erleuhteten Bahnstationen bielfah nah der Karte richtig bestimmt | waltsamen Schleiffahrt von dén drei Insassen, dtink ihrer Ruhe und wer

Deutsche Kolonien. 189 Millionen Yen, zusammen 616 Millionen Yen. Beide find wir noch lange nit so weit, wie die Franzosen. Jch kann mih N Gefamtsummen find dieselben wie die entsprechenden des | nur dem Wunsche des Herrn von Arnim anschließen, daß eine erheblidhe ine Nab at Len Ballon „Ernst“ (680 cbm Wasserstoff- | schnell mit dem Aufreißen begonnen, doch schon im nähsten Momert Mais-Calfox . . . S o.

Aus Deutsch-Ostafri i ; . leßten Jahres. Di i i V - O \{ch- Ostafrika wird zu der bereits früher ut h e ordenilihen Einnahmen weisen eine Zu- ermehrung der Silberautprägung e olke A wid. Jch würde mi gas) unternahmen von Bitterfeld aus am 22. November, Abends | war der Ballon wieder aufgeprallt, und es erfolgte nun eine ziemlich Die Zahl der in Sulina überwinternden beladenen

emeldeten Ermordung des Sanität : s me um 52 Millionen ¿Di freuen, wenn uns die Regi 5 u - o lepps bur ostafrikanische Mina oren: L Es Brückner | nahme um die gleihe Summe Uf Die nid At Au find einer Gefährdung der Goldiväbeung kam e Ret cu E at 9 Uhr, die Herren Dr. Wittenstein als Führer und Hauptmann | unangenehme Shleiffahrt, während der es dem Führer gelang, | beträgt gegen 250. Da indefsen die meisten derselben nit voll be- Daretfalam, «B, L B gufolge, weier bert n | v ge Cionen V dêber ots ie geendet fben abgafes un | a8} dge wit deb were Minen ur nie t der fo f I a Taler, 2 ami G F Samen. Benin rfe Beglier,, Dar: | die Ballenbate vaitinig aufaclin fester wat die Gs: | lin" obe "g cihteris ed "d tas Geuricuentam (due Die Askaripatrouille ist von der Verfolgung zurückgek eye Summe niedriger als im vorhergehenden Jahre veranschlagt. | Vürden, ein so großes Quantum von Silber auszuprägen, so kann ih vemb pes uer A Bie: G ris 2 P Ai le ofe e er Cb e on mit | 200000 & erreichen. Mafumbi und sämtliche Mittäter sind eingeliefect L as ge ehrt. | Bei den orden!lihen Einnahmen ist der Ertrag der vorgeshlagenen | Zur bedauern, daß man die Taler eingezogen, außer Kurs gesezt hat. er, Vormittags 11,40 Uhr, -bei Jever, hatte also 14 Stunden | Sthnellzuggeshwindigkeit einer Chaussee und direkt auf eine 7 E . ¿er- } Steuererhö i ' g 40 Minuten gedauert, was bei ei ahrtlänge von 390 km, | Telegraphenftange zusauste. Der Führer hatte gerade noch Zeit, seinen mtd Di felfer vermuteien Mori der Lat f ette | dee Qesfcordentiden Ginnabinen deine N eit Bettag “vex | deteadch and empfunden nd deute Ul Hon ‘bit e [F % Linie (on 65 lm, elne, hapbengesHwinzigtls vor | Seglelen eine, Marnuns wonnen, «ls des ford shon nl see | S ggtenstand und Getreidebandel in Bulgarien C E L nunmehr i i: / x „m ergibt, aximalböhe betrug m. e egen die Stange flog, wobei er um e und die Luftschiffer i: E: is Eg otenen haben den Mord aus Angst vor einer | für Eisenbahner Feruspredci ey eie Fisgebrat und ae i E AAS Pat orungsfräftiges Geld es - Während dét aat Fahrt e: Dr ber ‘Mond noch Ste:ne, noh | zur Abwechslun in dieser unbequemen Art weiterbeförderte, do Der Kaiserlihe Konsul in Varna berihtet unterm 7. d. M.: Dani ‘8 : me Ener Jagdausübung begangen. Die Hauptver- | werdet werden soll. Die Steuererhöbung soll die Finan e ver- Ausland zu gehen brauchen e l cht so viel Go ldgeld später kaum die Soane gesehen, weil ein leichter, aber zusammen- | nur für einige Sekunden; denn nun kam die Bewegung des Ballons | Bereits Anfang Dezember war man im diesseitigen Bezirk g gegen die rder wird demnächst eröffnet. eine dauernde Einnahmequelle eine gesund E dur betrahtet wurde. See man bo ch di Tae Taler als Set bängender Nebel in der Nacht bis 300, am Tage 5—600 m Höhe | zum Stillstand und man konnte dur den Wirrwarrx von umgefallenen | der Meinung, daß die Aussichten auf weiteres Gedeiben der stellen. Der betreffende En1wurf umfaßt die Erböhun d lade es ist davon. noch eine ganze Menge v h d e Ee U Be beri den Blick nah oben hinderte. Defsenungeachtet war es während der | Sandsäcken und andern Gegenständen hindurchkriehend, den Korb ver- | jungen Saaten troß der späten Bestellung hoffnungtvoll be- auf Reisbier, die Erhöhung der Zuckerverbrau Hoiteue 9 r F teuer | der Reichsbank waren für 25 Millione Mare Nach dem Jahret Jh Naht, „weil es zwei Tage früher Vollmond gewesen, ziemli hell, | laffen. Die Ursahe, weshalb troß des prompten Aufreißens | urteilt werden dürften, sofern niht unerwartet starker Froft böbung der Petroleumfteuer, Ferner soll der Preis Ls E L le Er- weiß allerdings nit, ob diese { N di Taler vorhanden ben odaß in 100 m Höhe Felder und Wege gut zu erkennen | der Ballon so langsam zur Ruhe gekommen war, ergab | einträte. Im Laufe des Monats hat #ch diese günst Frankreich Steigerung erfahren. Eine antere Ml 2E rie E A 8 eine | und eingeschmolzen sind. J d d u an die Münzstätten abgeg warea, wodurh es möglich wurde, in den ersten Stunden | sch in, dem Umstande, daß die Reißbahn infolge einer | Annahme weiter befestigt. In den ersten Wochen herrshte m i : s niht in Aussicht genommen. Die Au?gaben follen Af ti hnte ist daß man zur Ausprägun eure Silkes für sehr zweckmäßig ei der Naht d auch nach dem Hellwerden am Morgen | Drehung des Ballons fih gegen Erwarten auf der unteren Seite der | warmes, feuchtes Wetter, bei dem die Wintersaat genügend ftark b In der gestrigen Sizung der Deputiertenkammer Grenzen gehalten werden durch Aufschub verschiedener Posten tfiberes die Taler dazu zu hie nor Mg Im ivi du QAS ay TE “uy häufig am Sgleppseil zu fahren, um Ballast | Hülle befand, wodurch die Eatleerung \ih verzögert hatte. Für die } Wurzel faffen konnte; gegen Ende des alten und Anfang des neuen rate Lasies (Antisemit) einen Antrag ein, der die allge- | Militär- und das Marinewesen und anderer Ausgaben, die für eine | geteilt, daß man die Taler wieber in Verkehr ebt "Ih mödte also drebende E R T U V. unt dera Mete 1 MG U ERA U TEnL beS vie ala M S Ee { S Ans vas einigen Tagte ‘quilheit Feostes - resliser E Staatsgesezgebung auf Offiziere, Unteroffiziere und | Rethe von Jahren bewiligt sind. Die Regierung wünscht den Be, itten, den Umfaß auf 20 „4 pro Kcpf, wenn mögli, auf 2% 4 völlig vak dete 29 P e) he V Altes bár ne Tee uon Prebst “Bräht L A R E E E E E oldaten der Lan wehr hinsichtlich ihrer schriftlichen und trag für die Tilgung der Staatsshuld zu erhöhen, deren | erhöhen. Jh würde der egierung sehr dankbar sein, wenn bon 6 auf 85 m seine Geshwindigkeit nahm bis 10 Uhr E L: s EAA f CVegranFenstange ne ibr Gewicht nos f lug mitgeschleift | beseitigt sein dürfte. cat L Ee mündlichen Betätigung auß halb des Di 1 Zinsenlaft 176 Millionen Yen beträgt und um 10 Millione sie ihren Einfluß im Bundesrat eltend N y sekundlih zu. Die Ortentierung war wäh d ar; sie hatte durch er offenbar gute Im Getreidehande mmten die überaus s{wachen Zu- Nad deur Bi 3 s ja es Dienstes ausdehnen will. | dat. Es wird deshalb eine Summe an den Fonds uen zu enommen intdebito, nah dieser Richtung hin g adt bei dem natur emäß ret kleinen Gesichtskreis und dem öfteren | Dienste eleitet und so das bekannte Wort bestätigt, daß zu irgend | fubren und die dur die Nachfrage in Griehenland hochgehaltenen ründung feines Antrags dessen An, B.“ forderte Lasies in der Be- | der Nationalsculd übertragen. Ein Nachtragsbud e \ l olldierung Hierauf ‘nimmt der Fi i in- Wedel von Fahrtri@tun „und Geschwindigkeit recht ershwert, zumal | etwas selbst ein Unglück gut ist. Doch nicht genug hiermit, auch auf Freie den hiesigen Markt anhaltend flau; obshon die Preise zeitweise E Antrag; betr eid die Laue ci ng Soserh Ming ex Been in welhem der Hauptposten Ausgaben für den Vat etl baben das Wort nanzminifter Freiherr von Rhe tien arte E Dapitas, von R, O ros ¡u Vepol, Rand. B zur er E E E E E Eorb og (Pons o t mi en S E E ee großen E in dîe erbesserung d | ; 4 gg rie mehrsa erständigung mit denLandesbewohnern, um mit den Wurzeln aus der gertisjen un nen danebens user nahm un e Ausfuyr na esleuropa war g der Eisenbahnen bilden soll. Aber die (Regierung bat (Schluß des Blattes.) 4 B. um 11 Uhr Abends über Alsleben T d. Saale; au konnten die | ftehenden Chaufseestein umgeworfen. Ein Wunder, daß bei dieser ge- | entsprehend weiter bedeutungslos.