1908 / 18 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

hausen, eingetragen: „Der Gesellschaftsvertrag ift

durch Beschluß vom 24. Dezember 1907 abgeändert,

insbesondere ist die Dauer der Gesellshaft um E 5 Jahre, also bis 31. Dezember 1915, ver- ger Nordhausen, den 11. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Sandelöregiftereinträge. [84126] 1) In das Handelsregister wurde am 13. Januar 1908 ingen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung îin Firma „Me «& Schlee Mate balt mit beschräukier Haftung‘ mit dem Sitze

ruberg. Dex Geselliaftovertrag ift am 9. Januar 1908 eshlossen. L. des Unternebmens ist die Fortführung eLudwig

ergrößerung des bisher unter der De eßuer* in Nürnberg beftehenden Blech- druckereiges{chäfts.

Die Gesellshaft endigt am 31. Dezember 1917, vorausgeseßt, daß spätestens am 30. Juni 1917 mindestens ein Gesellschafter gekündigt hat. Kündigt kein Gesellschafter, so besteht die Gesellshaft mit halbjähriger Kündigung auf den Schluß eines Ge- \chäftsjahres jeweils ein Jahr weiter.

Das Stammkapital beträgt 30 000 „4

Jeder Geschäftsführer ift selbständig zur Vers tretung der Gesellshaft berehtigt.

Geschäftsführer find der Fabrikant Ludwig Meßner und der Lithograph Hans Shlee, beide in Nürnberg.

Der Gesellschafter Uv Meßner - hat in die Gesellschaft eingebraht sein bisher unter der Firma Ludwig Meßner betriebenes are (bien n mit allen Aktiven insbesondere allen Maschinen, Werkzeugen, Gebrauhs- und Einrihtungsgegenständen irgend welcher Art, Steinen, Litbographien und Fuhrwerken und allen Passiven; die Einlage wurde zum Nettowerte von 15000 4 von der Ge- fellshaft angenommen und auf die Stammeinlage des Einbringers angerehnet.

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den L Kurier“ in Nürnberg.

2) Konrad Braun in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Konrad Braun in Nürnberg die Fabrikation von Metall-

waren.

3) Fechheimer & Co. in Nürnberg.

Nach Abieben des Gesellschafters Martin Fech- heimer war seine Witwe Regina Fechheimer in Nürnberg als nicht zur Vertretung berechtigte Gesell- shafterin eingetreten und ist nunmehr als folche wieder au3geschieden; die Gesellshaft befteht unter den verbleibenden Gesellshaftern Louis und Albert Fechbeimer weiter.

4) Nöhrenwerk Herrenhütte A. Hering Ge- erra mit beshräukter Haftung iu Herren-

e.

Die Gesamtprokuren der Kaufleute August Zenkel und Konrad Hammer in Nürnberg sind erloschen, dem Kaufmann Julius Roschlau ebenda wurde Ge- samiprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein- haft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt ift.

5) Setterl & Gindele, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Hauptniederlassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Als weiterer Geschäftsführer wurde der Kaufmann Georg Burck in München bestellt; dessen Prokura M R E

wig Horn

7) Ludwig Meßner in Nürnberg.

; ns Riffelmacher Nachf. Haus Seuf

un é Diese Firmen wurden gelöst. Nürnberg, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtêgericht.

Oberstein. 84588] In das hiesige Handelsregister Abt. A if beute unter Nr. 206 folgendes eingetragen : Firma Ge- brüder Allekotte, Jdar. Inhaber: 1) Gold- arbeiter Traugott Fürchtegott Richard Allekotte, 2) Kaufmann Oskar Walter Allekotte, beide zu Idar. Offene Handelsgesellshaft, begonnen am 1. Oktober 1907. Geschäftézweig : Gchat- und Bijouteriewarenfabrikation und Steinhandel. Obersfteia, den 6. Januar 1908. Großherzoglihes Amtsgericht.

Oberstein. [84589]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 134 Firma „Auguft Sohni““ folgendes ein- getragen: Die Firma ist geändert in „Sohni & Heubach“, Oberstein. haber: 1) Bijouterie- fabrikant August Sohni, 2) Gürtler Otto Heubach, beide in Oberstein. Offene Handelsgesellschaft, be- gonnen am 1. Januar 1908.

Obktersftein, den 8. Januar 1908. Großherzoglihes Amtsgericht. OMfenbach, Main. BVekauntmachung. [84590] a unser Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Sermaun Henrich Civilingenieur- büro zu Offenbah a. M.: Inhaber: Leonhard Hermann Henri, Ingenieur zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 16.. Januar 1908.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Olbernhau. [84591] Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters, die Fie Holzwarenfabrik Saxouia Max Brückner n Deutschneudorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Fabrikbesizer Max Emil Brückner in Deutshneudorf aus dem Mane gs ausgeschieden und der Kaufmann skar Lindner in Deutshneudorf Jnhaber der Firma geworden ist, sowie daß die Firma künftig Holz- wareufabrik Saxouia Oskar Linduer lautet, und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen JFnhabers haftet. Olberuhau, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. {84592] In das VENdG Se gter Abt. A- ift heute unter Nr. 111 die Firma David Radzewsky Schwentainen und als deren Inhaber der Kauf- mann David Nadzewsky zu Schwentainen eingetragen. Ortelsburg, den 15. Januar 1908. Königl. Amt3geribt. Abt. 1.

Bekauutmachunug. [84594] tsregifter für Pasau Bd. I! Nr. 33 der Bayerischen Vereinsbauk,

und

Pasaanu.

Im Gesells, w heute

„Stellvertretendes Vorstandsmitglich Max Kluge Paffau, 16. Januar 1908. ‘R. Amtsgeriht, Registergerilt. Peitz. Beau. 84595 In unser Handelsregister A ift beute Fi R

gEIRaLE Drofihn, - Pei“ folgendes worden : j Der Nes Eduard ‘Drósihn: ist aus dér Gesellschaft ausgeschieden.- Gleichzeitig ist der Leder- schaft als persónlih haftender Gesellschafter einge: als persön en er : einge- treten. Zur Da dèr Gesellschaft ist ein der nunmehrigen Gesellschafter, dér Lederfabrikant Otto Leonhardt und - der —-Lederfabrikant Bruno Drosihn, beide zu Peitz, ermächtigt. Peitz, den 15. Januär 1908: Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. [84596] In unser Handelsregister Abt. B ift heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Volmerhaus & Lüsebriuk Gesellschaft mit beschränkter Daf- tung zu Plettenberg eingetragen. Durch Beschl vom 31. Dezember 1907 ift die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäftsführer Kaufmann Karl Budde in Dien ers zum alleinigen Liquidator bestellt. Er

t die Firma wie folgt zu zeihnen: „Volmerhaus S “vil G. m. b. H. in Liquidation, Karl

udde“.

Der Kaufmann Oswald Steinbeck, früher hier, len zu Gevelsberg wohnhaft, hat sein Amt als Ge- \chäftsführer niedergelegt.

Plettenberg, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 84597]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebrüder Dippe Quedlinburg eingetragen worden: | Die dem Buchhalter Theodor Zander in Quedlinburg erteilte Prokura ist erloshen. Dem Kaufmann Ha“ s Laßberg daselbst ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er ermöchtigt ift, in Gemein- haft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. ;

Quedliuburg, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [84247] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band T Bl. 274 wurde heute b-i der Firma: „Maschinen- fabrik Weingarten vormals Heinrih Schatz Aktiengesellschaft in Weingarten unter Nr. 7 eingetragen : '

In der ordentlihen Generalversammlung vom 6. Dezember 1907 wurde beschlossen :

1) Das Aktienkapital um 300 neue Aktien zum Nennwert von je 1000 6 mit den Nummern von 1001—1300 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Oktober 1907 an dividendenbere(htigt sein. Das geseßliche Bezugsrecht der Aktionäre soll aus- geshlofsen sein. Die neuen Aktien sollen niht unter 130 9/6 aus- gegeben und der Aufsichtsrat ermächtigt. werden, sämtliche neuen Aktien an ein Bankkonfortium derart zu begeben, daß

a. fämtlihe Ausgabekosten die Gesellschaft treffen,

ngetragen

alten Aktionären 200 Stück neue Aktien zu einem noch zu vereinbarenden Kurse und innerhalb einer vom Aufsihhtsrat zu bestimmenden Frist anzubieten, c. die übrigen in Anlage 2 und 3 der Anmeldung enthaltenen Modalitäten der Auffichtsrat bestimmt. _ Der Nennwert der neuen Aktien bis zum Zahltag ist mit 4 9/6 zu verzinsen. In der erwähnten Generalversammlung wurden die S8 4, 22 und 24 des Statuts entsprehend dem Inhalt der Anlage 1 S. 20—22 zum Antrag ab- geändert. 3) Die unter Ziffer 1 beshlofsene Kapitalëerhöhung ist dementsprehend erfolgt. Der auf die neuen Aktien bar zu bezahlende Betrag von 259/96 mit 75 000 M nebst 49/9 Zinsen seit 1. Oktober 1907 und der Betrag des Agio mit 309%/4 aus 300 000 (6 mit 90 000 A ift voll einbezahlt. Den 15. Januar 1908

Amtsrichter Dr. Nauh.

Rawitsch. [84598] Ja unser Handelsregister A ist unter Nr. 223 die Firma „Waarenhaus Boleslaus Thiele“ mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber. der Kaufmann Boleslaus Thiele in Nawitsh eingetragen. Rawitsch, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

RecKklinghausen. Befanntmahung. [84599] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 die Firma Emil Busch in Dattelu und als ihr Inhaber der Zeitungsleiter Emil Busch ebenda eingeträgen worden.

Neckelinghausen, den 16. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [84600] In unser Handelsregister A Nr. 46 ist am 7. Ja- nuar 1908 bei der Firma Wilhelm Värtel jum. in Laugenbielau eingetragen worden : Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Max Leuchten- berger in Langenbielau übergegangen.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Rostock, MeckIb. [84643] In das Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Mau, Bierhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Mau in Rostock eingetragen.

Rostock, den 18. Januar 1908.

Großherzoglihes Amtsgericht. Saarbrücken. [84602] Im Handelsregister A Nr. 670 wurde heute die Firma: Neuer Jagdbüreau Frau Alice Neyman zu alftatt-Burbah und als deren Inhaberin die Frau Oberleutnant Alice Neyman, geb. Jakobi, zu Berlin eingetragen.

Ferner ift eingetragen : Dem Oberleutnant Julian Neyman zu Saarbrüdcken is Prokura erteilt. Saarbrücken, den 13. Januar 1908.

Kal. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [84601] Im Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der irma Bergisch-Märkische Bauk St. Johaun- aarbrücken eingetragen: ‘Dem Kassierer Joseph Zimmer zu St. Johann is “für die Zweignieder- lassung St. Johann Gefamtprokura erteilt.

te Prokura des stellvertretenden Direktors Rithard

urde Filiale Passau eingetragen :

Bernecker in Glberfeld ist erloshen. Der Bankd

unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handélsgésellshaft

b. des Konsortium die Verpflihtung hat, den 90

Fridets Wilhelm Lucan zu Düsseldorf ift mit dem 1. Dezember ‘1907 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Saarbrücken, den 13. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saargemünd. Sandbel8register. [84137]

Am 11. Januar 1908, wurde im Geselischafts- register Band 3 unter Nr. 321 eingetragen die Firma Etablissements Coauet Aktiengesellschaft mit dem Siy in Naney mit Zweigniederlassungen in Saarunioun und Saaralben. Der Gesellschasts- Sa ist am 28. März 1907 zu Nancy festgestellt. Geégénftand des Unternehmens if die Herstellung oder Fabrikation von Hüten sowie dié’ Vornahme aller damit in Verbindung ftehenden kaufmännis{hen, finanziellen und gewerblihen Geshäfte. Das Grund- kapital ist festgeseßt auf 825 000 Franken oder 660000 # und zerlegt in 1650 sleiberentigte Aktien von je 500 Franken oder 400 4, welche je nach Wunsch der Aktionäre auf Namen oder auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand Verwaltungsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der General- versammlung aus der Mitte der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern. Der Vorstand ernennt jedes L aus seiner Mitte einen Vorsißenden und einen riftführer, welch leßterer niht Mitglied der Geséllshaft zu sein brauht. Die Verwaltungs- und Vertretungsbefugnis des Vorstandes Ver- waltungsrats ist insoweit beschränkt, als der Votstand bei Käufen und Verkäufen von Liegen-

ften im Werte von über 150 000 Franken oder 120 000 4, bei Anl-ihen außer Krediteröffnunçen, bei Emission von S@huldverschreibungen außer der in den Statuten vorgesehenen der Zustimmung der Generalve:sammlung bedarf. Der Vorstand kann unter seiner Verantwortlichkeit sämtliche oder einjelne seiner Machtbefugnisse auf einzelne oder mehrere Direktoren, sowie auf eines oder mehrere seiner Mit- [ieder übertragen, und zwar mit der Befugnis, zu fubstituieren. Die Direktoren können entweder aus der Mitte des Vorstands gewählt werden und verbleiben dann Mitglieder desfelben, oder außerhalb des Vorstands und außerhalb der Gesellschaft, in welchem Falle sie als Direktoren angestellt werdèn. Mitglieder des Vorstands sind: Michel Emil Adrian Coanèt, Fabrikbesißer, Nancy,' Jakob Barba, Fabri- kationsvorsteher daselbst, Julian Poicot, Fabrikations- vorsteher däselbst, . Michel Emil Coanet, ehemaliger Industrieller daselbst, Johann Ludwig August Daum. Präsident des Handelsgerichts daselbst. Zu Direktoren Prokuristen der Zweigniederlafsungen sind be- stellt: Für diejenige in Saarunion: Fabrikdirektor Karl Reeb in Saarunion, für diejenige in Saar- alben t Emil Herbeth in Saaralben. Den Genannten sind alle Befugnisse übertragen, welche einem Vorstande zustehen, insbesondere die- jenige, die Gesellschaft in ihrem Bezirke allein zu vertreten und für dieselbe zu zeihnen. Die Dauer der Gesellschaft ift auf 60 Jahre festgesetzt.

Weiter wird veröffentliht: Deleaierte Verwaltungs- râte sind die genannten Adrian Coanet für die kauf- männishe und Jakob Barba sowie Julian Poirot für die tehnishe Leitung. Die Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch offentlihe Bekanntmachung in einer zu Nancy erscheinenden Zeitung. Die Berufung hat Tage vor dem Termin zu erfolgen, doh kann diese Frist bis auf 8 Tage vermindert werden. Jm Falle einer wiederholten Einberufung kann die Ein- ladungsfrist und Frist zur Hinterlegung der Aktien auf 10 Tage E werden. Aufsichtsrat Auf- sihtskommissär ift Ferdinand Fraue, Bankbeamter in Nancy. Gründer sind : Michel Emil Adrian Coanet, Fabrikbesißer in Nancy, Jakob Barba, Ma ettung vorsteher daselbs, Julian Poirot, Fabrikations- vorsteher daselbst, Michel Emil Coanet, ehemaliger Industrieller daselbst. Von den Gründern haben Fe alen gemaht: 1) Michel Emil Adrian Coanet (Sohn) in Höhe von 605 000 Franken, be- stehend in a. dem Handelefonds, der Fabrikation von Strohhüten, so wie er dieselben besißt in Nancy, Pont d’Efsey, Saaralben, Paris, Lyon und in allen Filialen und Agenturen mit der Kundschaft, den Zeichen, Mustern, Fabrikgeheimnissen und Fabrika- tionsverfahren, Beziehungen jeder Art, Art der industriellen Belohnungen, Gewinnen der im Gange befindlihen Geschäfte und Verträgen, Mietsrehten und Mietsversprehen, den Immobilien, worin der Boe betrieben wird; b. das Material und das

ndustrielle Mobiliar, befindlih in den Fabriken und Filialen von Nancy, von Saaralben, von Pont d’Efsey, von Paris, von Lyon ; c. Rohstoffe, Waren, fabrizierte oder in Fabrikation befindlihe Produkte sowie alle Vorräte jegliher Art, welhe am 30. Juni 1907 ‘in sämtlihen Filialen und Agenturen vor- handen sind. 2) Michel Emil Coanet (Vater) in Höhe von 55000 Franken, bestehend in den zu Saaralben, Zaberner Straße, belegenen Fabrikanwesen, bestehend aus mehreren Gebäuden und einer großen, längs .der Saar gelegenen Flähe Landes. Hierfür sind den vorgenannten Coanet S 1210 Stück und Coanet Vater 110 Stück voll- liberierte Aktien zugewiesen worden. Die übrigen 330 Aktien. sind zu ibrem Nennwert gegen Geld ausgegeben und sämtlih gezeichnet worden. Der Verwaltungsrat erhält jährlich zur Verteilung unter seinen Mitgliedern einen Betrag von 40 9% des Uebershusses, welher in ter Weise gewonnen wird, daß von dem Reingewinn, der den Gewinn der Ge- selishaft bildet, zunächst !/2, als geseßliche Reserve und dann ein Betrag in Abzug kommt, welcher er- forderlih i, um den Aktiezinhabern als erste Dividende den Zins zu 409% des nichtamortisierten Betrages ihrer Aktien zu bezahlen.

Im übrigen wird auf die mit der Anmeldung zu- den Registerakten eingereihten Schriftstücke Bezug genommen und verwiesen.

K. Amtsgeriht Saargemünd.

Saarlonis. [84604]

Im Handelsregister A is bei Nr. 251, Firma Gebrüder Noack in Wadgafseun, eingetragen worden , das der Kaufmann Adolf Deter zu St. Johann in das Geschäft als LEUOE haftender Gesellshafter eingetreten ift. ie Firma ist in' Gebr. Noack u. Co. ftgvert und urter Nr. 339 der AHteilúng A des Ha elsregisters neu etngetragen. ta th ‘Handelsgesellshaft seit dem 15. Sa:

nuar ; i Persönlich haftende Gesellshafter sind: Kauf

M Nod zu Wadgassen, Sti Adolf Deter

zu St. Johann, Nauwieserstraße 52.

Saarlouis, den 16. Januar 1908.

Sin andelsregister A ‘ist bei l in Handelsregister i Nx. Carl Gräff zu Saar is folgendes f en L R A vers L uy zu n a n a

hafter eingetreten. Die Gesellschaft O tober 1907 begonnen. Dér Uebergang der im. triebe des Geschäfts entstandenen Verbind vet des früheren Geshäftsinhabers auf die Gefells ist ausgeschlossen. : bi

Saarlouis, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 6.

e)

S#S

g [84605 Im Handelsregister A Nr. 111 wur ] beutiger Anmeldung ‘eingétragen, daß x Fut Felix Arnold in Sälzungeu vom seitberigen J, haber gleihen Namens auf seine Ehefrau Ül Arnold, geb. Glasenapp, daselbst und zwar käy übergegangen ist unter Sas der Uebernghw, aller im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver bindlichkeiten des früheren Geshäftsinbabers, Dem Drogisten Felix Arnold in Salzungen f Prokura erteilt worden. Salzungen, den 16. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. I1.

Schenklengsfeld. t 84608 l i

(84608) In unser Handelsregister Abteilung A 11. Januar 1908 eingetragen worden, daß die nd Nr. 11 - eingetragene Firma „Moses Nathau“ y Scheukleugsfeld erloschen ift. Schenkleugsfeld, dèn 11. Januar 1908, Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. : (84607)

In unser Handeléregister A Nr. 103 ift heute dj offene Handel3gesellshaft „Glasemballageufabrj! Kühnlenz & mit dem E in Schmiede, feld und als“persônlih haftende Gesellshafter de jelbèn der Kaufmann Hermann Kühnleni und d Kaufmann Alfred Kühnlenz, beide in Frauenwah eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 14. J, nuar 1908 begonnen.

Schleufingen, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwartau. 84608] In das hiesige Handelsregister Abt. A ift heute y Nr. 9 (Firma: Emil Lychenheim Schwartau) eingetragen : Die Firma ift erloschen. Schwartau, den 13. Januar 1908. Großherzoglihes Amtsgeriht. Abt. 11.

Schwelm. Bekanntmachung. [84609]

Im Handelsregister ist bei der offenen Handel esellschaft J. C. Holzmann Wwe in Langerfeld fo! ie einstweilige Verfügung des Königlich

einstweilige Verfügung des Königlichen Land

gerihis Hagen vom 10. Oktober 1907, dur welhe der Gesellshafterin Witwe Otto Sand, Ida geb. Holzmann, in Langerfeld die Geschäftl führung und Vertretung der Gesellschaft entzog ist, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 20. De zember 1907 aufgehoben. ;

Schwelm, den 13. Januar 1908.

Königlibes Amtsgericht.

Schwelm. BSBefanntmachung. [84610]

Im Handelsregifter ist bei der 0a Maärkisthe Stahl- und Eisengießerei Edler & Comp, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Schwelm vermerkt:

stellvertretende Geschäftsführer Franz Fürsten-

berg ist ausgeschieden.

Schwelm, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [84611] Die Firma Louis Levy in Liauno, als deren Inhaber der flüchhtige Gastwirt Louis Levy daselbft eingetragen ist, soll gelö\cht werdêèn. Widerspruß dagegen ist binnen sechs Monaten geltend ¡l machen.

Schwetz, 13. Januar 1908.

Könial. Amtsgericht.

Schwetzingen. SDandelsregister. [8414 Ins Handelsregister Abt. A O.-Z. 170 zur Firm „J. Hockenheimer & Söhne“ in Hokenhein, wurde heute eingetragen : Die Gesellschafter Maier, Karl und Leopold Hockenheimer sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Max Hockenheimer, Kaufmann in Mannheim,

in die Gesellschaft als persönli haftender .Eesél- schafkér eingetreten. é Schwetzingen, den 11. Januar 1908,

Gr. Amtsgericht.

Schwetzingen. Saudelsregister. [8414] Ins Handelsregister Abt. B V.-Z. 7 zur Firm „Vfaudler Werke, Actiengesellschaft“ i Schwetingea, wurde eingetragen: 13. 9 ur en usnhTsrats vÿ vom .

zember 1907 wurden weitere Vorstandsmitgliede bestellt: Oskar Altschul in Mannheim, Edward N. Bannermann in S{hweßtingen u. Clarence L. FinŸ in Schwetzingen.

Schwetzingen, den 11. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht.

——————

Schwetzingen. Handelsregister. 84612] Ins Handelsregister A Bd. 1 O. - Z. 183, Firma „J. Kimling «& (Co. Schwegtzingel, u Hie Ges Uschaft ift aufgelöt . Die Gesellschaft ift aufgelöft. T1. Der bisherige Gesellf after Josef Kimling i jeßt alleiniger Inhaber der Firma. Schwetzingen, den 14. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.

Siegen. - (84613)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unkt Nr. 43 ist heute bei der Firma Friedri Sni in Siegen eingetragen worden, daß das e zur portu unter unveränderter Firma au a Kaufmann Albert Sarx in Siegen überge ange daß die dem lehteren bisher erteilte Prokura den Uebergang des Ge‘häfts auf ihn erloschen Siegen, 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs-

Verlag der Expedition (Heidrich): in Berlin

Königliches Amtsgericht. 6,

Dru der Nordd Butdruckerei und Verlas Anstalt Berlin Lin, Wilbelmstraße Nr. 3

7E

Neunte Beilage :: zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich. Preußischen Staalsanzeiger.

V6 11S.

Berlin, Dienstag,

=— Der Inhalt dieser Beilage, eichen, Patente,

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsch

z-sbstabholer au dur Selb\ anzeigers, SW.

Staa

ilhelmstraße 32,

L [84614] Spa serem Handeléregister Abt. A_Nr. 456 ist

heute die Firma L. Konstantin Guuiowskfy, Spandau, gelöscht worden. 19 Spaudau, den 16. Januar 198. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [81615] Handelsregister Abt B ist heute bei der etragenen, hier domizilierten Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Alexandra“, Fenfterver Gu tfadrit, ein- "tragen, daß auf Grund der Beschlüsse der General- ve: sammlung vom 19. Juli und 19. November 1907 Stammfkavital auf 50 009 Mark erhöht, als ¡weiter selb-1ändiger Geschäfteführer der Ingenieur Emil Steinkamm aus Essen bestellt ist, und daß ferner der Gesellschafter Brüel seine ganze neue Ztzmmet-lage von 5000 Mak nicht bar bezahlt, vielmehr dur Einbringung der Lagerbestände aus seinem tehnishen Geschäft als Sacheinlage ge- ¡stet hat. f Seele, den 8. Januar 1998. Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. _ [84616] Af Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedrih Flügge & Co. S. Boas Nachf. in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Friedrich Stollberg, den 17. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Strausberg. : [84617] In unser Hantelsregister A ist heute unter Nr. 47 die Fi-ma Fritz Kobisch in Strausberg und als deren Inhaber der Shuhfabrikant Friß Kobisch zu Strausberg einzetragen worden. Ztrauêberg, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Swakopmund. Befanntmachung. [834618]

Fn das Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Firma „Damara-Namaqua-Handels- gesellsh-ft mit beschr. Haftung in Hamburg, Zweiguiederlassung in Swakopmuad““ (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden :

1) Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfons Cxr! Wilhelm Steckmest ift erloschen.

2) Dem Kaufmann Eduard Müller ist Gesamt- p:oîura dergestalt eit-ilt, daß er mit cinem bestellten Gesamtp: okuristen zusammen die Firma 1eHÿtsver- bindlih zu zcifhnen berechtiat ist.

Swakopmund, den 7. Dezember 1907.

Der Kaisezlihße Bezirksrichter. Swakopmund. Befauntmachung. [84619]

Jn das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden: die offene Handels- geselschaft A. M. Solomon & Co. i: Swakop- niund.

Persônli haftende Gesellshafter siad die Kauf- leute Abrahara Meyer Solomon und Elias Kopelowiß, bride in Swakopmund. i

Die Gesellschaft hat am 8. Ayrii 1907 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge- sellshaft berechtigt.

Swakopmund, den 17. D-zember 1907.

Der Kaiserliche Beiirksrichter.

Vacha. Bekauntmachung.- [84622] Bei der unter Nr. 30 Bbteilung A unseres Hantelsregisters einge1ragenen Firma J. Gerftung in Vacha ift heute eingetragen worden : Die Firma ist in J. Gerftung Erfte Zentral- vertricbstelle für sämtliche Vevarfsartifkfel der Penenzueyé xationeller Betriebsweise ge- andert Vacha, am 12. Januar 1908. Großh. S. Amtsgericht. Verden, Aller. [84623] _In das Handelsregister Abt. A Nr. 161 ift heute die Frma Michael Schragenheim mit dem Niede:lassungsort- Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Michael S@ragenheim in Verden eingetragen, Verden, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. L. Waldenburg, Schles. Vekauntmachung. Ja unser Handelsregister B ift am 13. Januar 1908 bei dem Nr. 4 verzeichneten Steinkoklenbergwerk Vereinigte Glückhilf - Friedenshoffuung in Hermsdorf Kr. Waldenburg eingetragen: Der Grubenvorstand hat dur notarielle VPollmaht vom 19. Dezember 1907 unter Aufhebung der früheren Substitution ch zur Vertretung der Gewerkschaft naÿ Außen substituiert : a. den Gutsbesißer Julius Sprotte, b den Rittergutsbesißer Albert Fröhlich, c. den Gutsbesißer Ernst Marx, d. den Generaldirektor Dr. Max Grunenberg, o. den Bergafsessor Ernst Tiitler, iu a, c, d, © in Nieder-Hermsdorf, zu b in Alt- B sig, und zwar derart, ‘daß jeder die den sämtlichen evollmächtizten erteilten Befugnisse auch allein auszuüben berechtigt sein soll.

Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Waldheim. (83439) Auf Blatt 371 des Handelsregisters ist heute ein- geiragen worden: Firma Sattler & Büttner in

artha. Gesellschafter sind der Mechaniker und

unp Sinenbauer Friedri Wilbelm Oswald Sattler

steele. Jn das D unter Nr. 11 eîn

[84624]

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. :

“Handelsregister. j

Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

e Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

1998 errihtet worden. Angegebener Geschäftszweig : Mas@inerx- und Werkzeugbau, Anfertigung * von Metall- und Blechwaren. Waldheim, den 14. Januar 1803.

Königlibes Amtsgericht.

Warstein. SBefauutmacchung. [84625] In unser Handlsregister A ist der der unter Nr. 26 eingetragenen ofenea Hande!2gesellshaft: West- fälishe Wurst- u. Flzeishwarenfabrik Loag u. Cp. zu Niederbergheim heute folgendes ein- getragen worden: s Die bisherigen Ligutdatoren ter Gesellshaft Kauf- mann Hermann Nick zu Niederb-rzheim und Stadt- vorsteher Hegemnann ¿u Warstein sind abberufen. Der Kaufmann Josef Mönig zu Warstein ist zum alleinigen L'quidator bestellt. Warsflein, den 15. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachuug. [81626] „Dampfzi- gelei Mitterteich, Gesellschaft mit beschräufkfter Haftung.““

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Mitterteich wurde durch Gefelischafttvertrag rom 39. Oktober 1907 eine Gefellshaft mit beschränkter Haftung errichtet | und unterm Heutigen in das Eesell]hafteregister des Kgl. Am!sgecihts Waldsassen Bd. I Ziff. 14 ein- getragen. Segenftand des Unterrehmens ist die Gz- winnung von Lehm, die Herstellung von Ziegeln und verwandten Tonwaren und der Handel mit denselben. Die Höhe des Srammkapitals beträgt 20 090 4 Zwanzigtausend Maik. Nach Ablauf von 16 Jahren kann jeder Gesellschafter die Aufiösung der Gesell- {haft v:rlangen. Von den Geschäftsführern können immer nur zwet gemeinschaftlih die Gesellschaft ver- tre‘en und die Firma zeichnen.

Geschäftéführer sind:

a. Karl Wiendl, G-.sthofsbesiger,

b. Hans Zebendner, Holzgrcßhärdler,

c. Franz Zebendner, Hol großhändler,

d. Martin Zebendner, Holzgroßhändler,

sämtlih in Mittertei

Wrciden, den 15. Januar 1928. /

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanaotmachung. ¡„„Silvano Sprudel, Gesellschaft \chräukter Daftung“‘. ; Unter dieser Firma wurde durch Gesellsbafts- vertrag vom 25. N»vember 1907 eine Gefellichaft mit beschränkter Haftung: mit dem Sitze in Mitterz teich * begründet, die Eintragung ti-ser Gef: llschaft erfolate unterm Heutigen in das Gesellschaftsregister des Kl. Amtsgerichts Waldfassen, Bd. T, Ziff. 13. Gegenstand des Unternehmers ist die Abfüllung und der Verkauf des auf Grundstücken in Grosb{lattengrün erbohrten Mineralwassers, ferner die Gewinnung natürlicher Kotl nsäure und die Verwertung der- selben. Die Höhe des Siammkapitals beträgt 20 000 A zwan.igtausend Mark —. Feder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver- trétung der Gesells{afi und Zeichnung der Firma berechtigt. j L ;

Geschäftsführer sind die beiden Gesellshaft:r: Emil Zimpelmann, Fabrikdirektor, Ludw'g Fink, Apotheker, beide tin Mittecteich

Weiden, den 15. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden. BSBefannimackung. [84627]

„Josef Hoffmann“, Wicsau. ; :

Prokura des Luchhalters Hermann Kramer in Wiesau erloschen.

Weiden, den 15. Januar 1998.

Kgl. Âmtsgeriht Registergericht.

Weimar. : [84629]

In unser Handelcregi?er Abt. B Band T Nr. 1 ist bei der Firma Norddeutsche Grund-Credit- Var k Weimar beute eingetragen worden :

Oskar Zukshwerdt in Berlin hat mit dem 31. Dezember 1907 aufgehört, Dirckior der Gesell- schaft zu sein. Die Prokura des Georg Bier in Berlin ist mit dem 31 Dezember 1907 erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ift der bis- herige Prokurist Georg Bier zu Berlin, Kopenhagener - straße Nr. 5, vom 1. Januar 1908 ab bestellt worden.

Weimar, den 13. Januar 1908.

: Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

Westerstede. [84151]

ns Handelzregister Abt. A ift heute folgende Firma eingetragen :

Fokfko Wieringa, Zwishenahn. Xlleiniger Inbaber: Kaufman» Fckko Wieringa, Zwischenahn.

Westerstede, 1908, Januar 14. Großherzoglih Oldenburgisches Amlegericht. Abt. I. Westerstede. [84152]

Ins Handelsregisier Att. A ift keute folyente Firma eingetragen :

Frit Schneider, Westerftede. :

Alleiniger Inhäber: Kaufmann Friß Wilhelm Schneider, Westerstede.

Westerstede, 1908 Jz1nuar 14.

Eroßherzogl. Oldenburgisces Amtsgericht. Abt. T. Westerstede. [84153]

Ins Handelsregister Abt. A ist heute folgende Firma eingetrazen :

Hinrich Stapelfeld, Augustfehn.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hinmih Johann Stapelfeld, Augustfehn.

Westerftede, 1908 14. Januar. Großherzogl. Oldenburgis#es Amtéegeriht. Abt. I.

Westerstede. [84155] Ins Handelsregister Abt. A ist heute folgende

[84628] mit be-

In

Kaufmann, Zwischenahn.

Westerstede. Firma eingetragen :

Inbaber: Heinri Oltmann Schröder, Kaufmann, Westerstede.

Großherzogl. Oldenbur gises Amtszeriht. Abt. 1. Wildeshausen.

v. d. Ecken uud Beuecke, ofene Handelsgesellschaft in Wildeshausen, ist unter Nr. 2 etagetragcn : Die Firma lautet Witickind, Heizrich Benecke. haber der Firma ist jegt der Sastwirt Heinrich Beneckcke in Wildes*aufzn. biéherigen offenen Handelêëgesellschaft begründeten Ver- bindlichkeiten find gemäß Wereinbarung dec Gefell-

jedo vorbehältlich dec den fortck»auernden Haftung v bindlichkeiten der Ge!ellsd;af:

Wismar.

Ca-zrl Schwegler, Asphelt- und Dachpappen- fabrik zu Wismar, eingetragen, daß die Firma in Scchwegler NHflgr.““ umgeändert und als neuer Inhaber der Kaufmann Johannes * Wismar eingetragen ist, sowie daß der neue Inhaber rit für die im Betriebe des Ge]chäfts begründeten Nerbindlichkeiten des früß-ren Jbab rs haftet, daß vi- [mehr die im früheren Betciebe des Geschäfts be- aründeien Forderungen den Süuldnern gegenüber als nit auf den neven Inhaber übergegangea gelten.

Witten. die Firma Eng-l-Apotheke Erich Ki-sewalter

den 21. Januar

‘.

1908,

Sermaun Lampe, Zwisc®ewzhn. Alleiniger Inhaber: Hermann Heinrih Lampe,

Westerstede. 1908 Januar 16. / Großberzogl. Olderburzisches Amtsgericht. Abt. T.

« : [84154] Ins Handelsregister Abt. A ist h:ute folgende

Seinrih Schröder, Westerstede. Alleiniger

Westerstede, 1903, Fanuar 16.

[84631] Zur Firma Bierbrauerci Schloß Wittekind,

jeßt: Bierbrauerei S{hlof Alleiniger Jn-

Die in dem Betriebe der

hafter auf Heinrich Benecke allein über;ezangen, Gläubigern gegenüber ¡ck2n’s für die Ver-

Wildeshausen, 1908 Januar 4, Amtsgericht Witideshausen.

E [84644] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

„UAsphalt- und Dachpz2ppenfabrik Carl

Bogenhardt zu

Wismar, den 17. Jan 1908,

Großberzoglidzes Amtsgericht. i [84632]

In daz hiesige Hantelsregiftec A ift urter Nr. 299

zu Wiiten und als deren Inhckber der Apoth?ken- besißer Grih Kieseroalter zu Witten eingetrazen. Witten, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Witten. [84633] Bei der unter Nr. 49 des Handel8registers B ein- actragenen Firma Affumulatoreu-Werke Witten, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung in Witten, ist heute folge:.d:s eingetragen: E Die Prokura des Kaufmanns Heinri Wolf in Witten ift erloschen. S ; Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung eleftrisder Afkumulatoren urd ihrer Zubehörteile, di: Beteiligung an Unternehmungen, die den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. : Durch Vertra, vom 28. Juni 1907 ift der Gesfell- schaftsvertrag vom 25. März 1905 und der Nachirag vom 22. Márz 1907 aufgehoben Die Gesellschaft wird dur den oder die Gesck{äfts- führer vertreten; wenn mebrere Geshäfstsführer bestellt sind, ‘aeschi-ht die Vertretung ent veder tur einen mitte!s Aufsicht?ratsbe-\hlusses zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder gemein- shaftlid durch zwei Geschäfts'ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Witten, den 16 Januar 1908. Königliches Amts.„ericht.

Witten. Z 3s [84934] In das hiesige Handelsregister A ift unter Nr. 300 die Firma Georg Keller in Witten und als deren Johaber der Kaufmann Georg Keller zu Witten eiagetragen. Witten, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Worms. Befann:machung. __ [84635] Im Hantelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Karl Riedel“ in Worms folaendes eingetragen: E Der Friedrih Niedel Ebefrau, Leni geb. Lautner, in Worms i} Prokura erteilt. Worms, den 17. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

Würzburg. [84636]

M. Schloß: & Co.

Die offene Handelsg-sellshast is durch Beschluß der Gesellschafter am 4. Januar 1°#08 aufgelöt und in Liquidation getreten. Liquidator is Dr. Gerson Haas, Rechtsanwalt in Würzburg.

m 15. Januar 1908. :

Kal. Amtsgericht Würzburg, Rezisteramt.

Zweibrücken.

Hauptniederlaffung in Kaiserslautern.

und 5) Magdalena, genannt

èr Klempnereiwerkführer Max Arthur Büttner, in Hartha. Die Gesellichaft ist am 1. Januar

Firma eingetragen :

Zwönitz.

heute die Firma Victor Eörner in und als ihr Inhaber der Strumpffabrikant Robert Victor Göiner daselbst eingetragên worden.

[84637] Firma: „H. Lehmaun & Cie. Frz. Brozler's Nachfolaer“’, Zweigniederlassung zu Beit phen, eber- gegangen in eine ofe: e Handelsgesellshaft unter der irma: „H. Lehmann «&& Cie.“ mit dem Sitze in aiserslautern und der Zweigniederlassung in Zweibrücken seit 1 Jaruar 1908. Gefellschafter : 1) Hèeinrih Lehinann senior, Fabrikant in Kaisers- lautern, 2) Heinrich L-:hma«n junior, Techniker in Zweibrücken, 3) Ferdinand Lehmann. Kaufmann in Kaiserslautern, 4) Eugen Lehmann, Ingenteur allda, L:-na Lehmann, ohne

E Vereins- Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warens ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (. 180,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der E reo beträgt L G 80 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Raum einer Drucfßzeile 30 s. L

genannt Lena Lehmann ist von der Vertretung der Gesellshaft und Firm: nzeihnung ausges{lofsen.

Zweibrücken, 17. Januar 1908 Kgl. Amtsgericht.

84638

Auf Blatt 111 des hiesigen Handelêregisters i alheim

Angeg?ktener Geschäftszweig: Strumpffabrikation. Zwönitz, den 16 Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AÏtonma, Elbe. [84645] Eintragung in das Genoffenschaftsregister. 16. Januar 1908.

Nr. 18. Gemeiunügziger Bau- Spar- und Konsum - Verein „Darmonie“‘, eingetragene Genoffenschaft mit beshränfter Haftpflicht, Dawburg mit Zoecigniederlafsung in Eidelstedt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 November 1907 i} der Siß der Genossenschaft von Hamburg nah Altons verlegt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. *

Ansbach. [84646] Genof}euschafi8registereintrag. Molkereigenofseuschaft Neufteiten, e. G. m.

u. H. in Neustetten.

íän der Generalversammlung vom 26. Dezember

1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Andreas

MNiedel der Bürgermeistec Elias Reuter in Neustetten

als Vorsteher gewählt.

Ansbach, den 17. Januar 1908, Kgl. Amtsgericht.

Wayreuth. Befanutmahung. [84648] Konsum-Verein Kupferberg und Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflit. Martin Knorr aus dem Vorstande ausges{ieden, dafür Sebastian Höhn, Korbmacher in Kupferberg, als Vorstandsmitglied neugewählt. Bayreuth, den 16. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht.

E erlin. [84649] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 320 Kreckit-Verein deutscher Apotheker, ein- getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig mit Zweigniederlassung zu Berlin eins getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hers mann Kncchenhauer ift Franz Capelle zu Danzig- Largfuhr, dessen Vertretung für Rudolf Moerler beendigt ist, in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Januar 1908. Köntgliches Amtsgerit Berlin- Mitte. Abteilung 88. igge. Bekauutuachuug. __ [83605] Fn unser Genossenschaftsregister ifi bei dem unter Nr. 11 eingetragene: Elper Spar- und Dar- lehnskassenverein e. G. m. 13. H. in Elpe heute eingetragen: i Vereinsvorsteher ist Landwirt Johann Junker gt. Stebling, stellvertretender Vereiatvorsteher Landwirt Fri Beule, beide in Elpe. Die Bekanntmachungen find außer von einem , dieser beiden auch von einem weiteren Vorstands- © mitglied zu unterzeichnen. Bigge, den 13. Januar 1908.

Kal. Amtsgerichi.

Boppard. Ñ {84651] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ift heute kei dem Spayer Spar- und Darlehnskafsenverein eiu- getrag2zune Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht in Niederspay folgendes cingetragen worden : : An Stelle des Vereins8vorstehers Dyonis Eich I. in Brey is das Vorstandsmitglied Johann Noll, Bâäcker zu Niederspay, als Vereinsvorsteher aewählt, und Michel Noll, Bâler zu Brey, in den Vorstand gewählt. An Stelle des Iakob Schweikert in Ober- \pay ist der Winzer Jakob Weingart zu Oberspay in den Vorstand gewählt. j Boppard, den 16. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bredstedt. Befanntmatung. [84652]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts- register das Statut des Landwirischaftlicheu- Bezugsvereins, eingetragenea Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht zu Drelédorf, vom 12. Dezember 1907 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens it gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegenständen des landw. Betriebs. i cute

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn si: Dritten gegenüber Rehtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichuung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Senofserschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genofsenshaft, gezeihnet von zwei Vor- flandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig - Holstein. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus Hans Fr. Jacobsen, Landmanr, Ingwer Bookhoff, Landmaan, Adolf Sörensen, Landmanr, sämtlich in Drelstorf wohnhaft. Die Einsicht in die Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts if jedem

tsgericht.

Gewer

allda. Die Gesellshafterin Magdalena

geftattet. Bredstedt, den 15. Januar 1908. Königliches Am