1908 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; i inz Nichtamtliches. {wishen tuns g {li Maieien in eins E R G Qu ie Orage des e ak Kröger 1, Nachweisung der Dampfkessel, Dampfmasinen, Lokomobilen und Dampffässer in Preußen am 1. April 1907.) Mee E wurde 1. J. S ( d ! fit nanzminister Freiherr von —— E eralvers hihts- Deutsches Reich. Maßregel, se tx Varbesseruns unseres Hollwesens, eine | hie Juterpellation sosort z5 beantworn, aben | adi mad oi E n —|pamvt- | 2d Mectumbverine gegrn 0 ee nter den Potioni ; anwendbar ift.* : ur Begründung der [lation de hende | * | Seiner Königlichen eit des Großherzogs von Hessen en- Preußen. Berlin, 23. Januar. Die Botschaft enthält weiter ein S chreiben Roots Frs is gan De E m ct die U Regierungsbezirke Festsichen Ft sbicen ; s einer l Ma- } Anzahl | Kessel Ma- | fäfser | haft und Rethte einer öffentlichen Süistung. Vom Peichdtag wird Jn der am 22. an | hohen Bankdiskonts eingehend be Tsadhen zusammen ashine ¡Anzah schinen schinen das Museum seit dem Jahre 1872 unterstüßt. Es hat

e Januar 1908 unter dem Vorsiß des | Noosevelt die am 22. Mai 1907 von Root gehend behandelt hat, will ih mi dar verbunden

Staatsministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, | an dea deutsch 4 er Spe eh Steen bape Siaats mehr cinlafsen, sondern nur, wie einmal ein Reichst eagrauf é ; die Aufgabe, die zerstreuten Denkmale der deutshen

ä ya o ite bis ¡ur Zeit Karls des Großen und die Staatssekretärs des Jnnern Dr. von Bethmann Hollweg | Note sehe vor, * Kongreß ein Amendement zu den | D tone bietet e v Renbg die olgen des 5. / - V8 O Ll b S igen de ber romifhca Reiter, lcl Ae

abgehaltenen Plenarsißung des Bundesrats wurde der Bestimmungen kommens i det

; - ollabkon empfohlen werden würde. in den l 20 0 f deutsche Lande und ihre Einwohner eingewirkt, in Nacbildungen

in Brüssel am 2B. Au ui 190 vollogenen Susahakie zu E am De N 3 M iaut unt die Bobertane 16 | Be u f L lebten * nt v R C E ms fen dad Originalen an einem Orte zu [erenIges und der wissenschafllichen

L L rüssel zwischen dem O é und mehreren an- | vorgeschlagenen n nts wieder. einer einfahen Lebensweise geblieben und trägt sein Geld ¡ur Forscbung wie der Belehrung weiterer M E nußbar zu a n. aaten abgeschlossenen Vertrage über die Behandlung des Die Botschaft w im Senat in Folipals Sigung er- afse und zur Genossenschaft. Für die Geldknappheit wird fiber 1906 bis dabin 1907 entfaltete Tätigkeit e dem

SZx

L

“E

L â #5

F É =

872 91 543 351 977 1 284

Königsberg S innen .

# ZE A 2

Fe

Zuckers, ferner dem in Brüssel am 19. Dezember 1907 voll- | - ; P x f Vert der Lebensmittel d 1-1. Oktdber 1906 bis dahin 1907 entfaltete Tätigkeit gibt eine dem zogenen Protokoll über E Rußlands zum Zucker- ortert. Die die zu erórternde Zollpolitik Roosevelts mat. Die Landwirtschaft ‘if iee 2 Ku Lia ‘Digreworili Reichstag zugegangene Denkschrift Auskunft, der die folgenden Angaben vertrage jowie dem mit Rußland vereinbarten Abkommen vom ner Sipung verhandelt werden solle, | Weise schuld. Der Bauer ist vielmehr das „Karnickel, das entnommen find: Januar 1908, betreffend den Zuckerverkehr zwischen ers 1 te Debatte hervor. bezahlen hat“. Wenn gesagt wird, der hohe Zolltarif babe diu ju Deutschland und Rußland, die Zustimmung erteilt. cine endlose TarisehallE Pezitiat werven würbe Frner "Lund | lonfaerecseset [deß die Industrie auf dem Weltmarkt nihi my 23 C-ITITDED( | . u „10 ia Der Bundesrat versammelte sih heute zu einer Plenar- C daß das mmen Aenderungen einführe, die | die Zölle esteigert, und "den Nußen R E Sgt Aeu

sizung. affungsmäß ausgehen müßten, und hervor- | Landwirtschaft ift die j j - gern bereit, der Industrie zu geben

/ geben, der ‘Kaiser habe das Abkommen niht nur dem | recht ist; sie hat nur den einen Wurd, t Nez ronltät anecg uft i | eihstag u eitet, auch kommerzielle Kreise zu Rate ahr droht der deutshen Industrie nur von dem boben Dit, Zur Vorfeier des Geburtstages Seiner Majestät | gezogen. Es wurde auch betont, daß das im Abkommen vorgesehene | diskont. In dem leider niht genug beachteten Buch von Heili Bub des Kaisers und Königs wird die Akademie der ROE der W rati si als große Ungerechtigkeit gegen die | „Der deutshe Geldmarkt“ wird ausgeführt, daß die galt Künste am Sonntag, den 26. Januar 1908, Mitiags 12 Uhr, | Vereinigten Staaten erweisen werde. A Zinsen nur noch die große Spekulation aushalten könne im großen Konzertsaale der akademishen Hohshule für Musik Sließlich der Antrag auf öffentlihe Diskusfion ; f g de Bauer am mweiiten darunter leide. Die Lay in Shabtotiendura, shrinien M L D sißung abhalten, durch und die Botschaft wurde der Finanzkommission über- haft ist kein rein spekulatives Ges

Die ammlungen der Nachbildungen wurden von 921 156 Nummern auf 21 761 Nummern vermehrt. Die zum größten Teil in den eigenen Werkstätten aus koloriertem Gips Fer in Metalk erftelten Nahbildungen wichtiger neuerer Fundstlicke der vers \hiedensten Museen des JIn- und Auslandes umfassen in ziemlih gleihmäßiger Vertretung sämtlihe Kulturftufen Deutsch- lands von der Steinzeit ab bis in die karolingische Periode. Die Sammlung von Originalen wurde durch Ankäufe und Geschenke von 3009 auf 3591 Nummern erhöht, wobei einzelne Nummern nicht selten ganze Fundkomplexe bezeihnen. Altertümer im Original sammelt das Musen nur insoweit, als es sie geshenkweise oder im Austausch erhält, oder ih leihter und billiger ver|chafft als die Kopien, was namentlich für die Funde des Auslandes gilt. Die Erwerbung einheimisher Altertümer geschieht, wenn irgend mögli, durch die Vermittlung der nächst interessierten öffent- lihen Museen. Die Bibliothek, die auch von auswärtigen Ge- lehrten viel benußt wurde, und die Sammlung von photographi- \chen und zeichnérishen Aufnahmen haben durch Ankäufe und Geschenke beträhtliden Zuwachs erfahren. Besonders hervorzuheben ift die geshenkweise Ueberlafsung zahlreicher Publikationen seitens des musée Guimet in Paris. In den Werkstätten des Mu- seums wurden für 18 Museen und Schulen Deutschlands und des Auslandes 10 Modelle und 76 Nachbildungen hergestellt. Um- fänglihere Wiederherstellungsarbeiten von Ausgrabungsgegenftänden wurden, meist kostenlos, für deutshe Museen übernommen. Wifsen- 988 [gastibe Gutachten und Auskünfte aller Art wurden an eine

al

D 2 P

S

A T

Nano aaa On duk _

m | 00 O O ck

R ESLES B

: sie wirft keinen ingertrag ab. u welher des beschränkten Raumes wegen besondere Ein- | wiesen. daß die Landwirtschaft S Ba fb A Gtroferigalen

adungen ergangen find. Etwa verfügbar gewordene Eintritts- Der Präsident der cilenishen Republik ist, | Zentralgenofsenschaftskasse bedient hat 7 der

farten können am 2. Januar 1908 von 10 bis 12 Uhr im | derselben Quelle zufolge, durch ein G es ermächtigt worden, friedigen, On in dieser Beziehung hat die Zenteclgenot L M z

Bureau der Akademie der Künste, Parijer Plaz 4, in Empfang | für den Bau einer Eisenbahn, die den äußersten Norden Chiles | thren Befähigungsnahweis glänzend geführt. Die Reichtbant use

genommen werden. mit e e Süden aen soll, eine Anleihe auf- | B A D E iugule, T Aoanialion ift uit so aufacha, P L B O unehmen u U Arbeiten bis 1 illi : auernde Kre Ü e en Mannes

E 1 Ar gu 71/2 Millionen Pfd. Sterl. | ann. Die Zentralgenofsenschaftskafe E faufe defr in

: P folge d d ld Laut Meldung des „W. T. B.“ is] S. M. S. „Char- Afrika. umlaufs n gt in B E Me Ca ed Gd.

lotte“ vorgestern in Charleston (SBegrouno eingetroffen n gen zu qu

lw TEIRLIN Fw S

A E

juuk J N jt I V bi

O S nügen. Es ift eine Tatsache, daß viel und geht am 28. Januar von dort nah Bermuda in See. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat Mulay ; bedürfnis ihrer Mitgliede nidt voll bede ae S i E M. S. „Panther“ ist vorgestern in Mossamedes S d N oy i P ettat i E E Der Freie ; E [ändlihen Betriebögenofsenshaften ist der e 307 1 : olonne re nt, und zwar v L i L Q L geht am 28. Januar von dort nach Swakop- zurückgelassen, die gegebenenfalls die Umgegend säubern und | schwerem Mißwahs zu [eiden hatte, Cn Lee Dfipreafen S f 105 275 | fehr große Anzahl deutsher und ausländischer Behörden, Museums-

; A : i il f ! verlangt eine Verstä 48 | verwaltungen und Gelehrten erteilt, sodaß die wifsenschaftlichen aingeSeN Muhfbt, „Tsingtau“ ift vorgestern in Canton siigife ellen E Dar Ber Reschid bedroht werden | Fal n erteliatg rege s, der Zentral Euer muer LE |— | 235 | Frâfte der Anstalt sehr ftark nah dieser Richtung hin in Anspru

E h: , Aachen z E 11 waren. S. M. Tpdbt. „S 90“ geht heute von Tsingtau nah Aus Fes wird berichtet, daß Omrani nah der kirchlichen Dèage “g Gl Er befe ga blungen erfolgen in fteigenden Sigmaringen da zei 612| 8807| 652] 12 445 E Tube ‘s den Reichttag, die bessishe Regierung und die

PETELE 4 Bo | —_ J |

T

L

47

do 2 bo 0 Pn Ps Do

1 D 00 9 on D

| | |

: A, g ; Feier des Aid el Keb S in einer Rede jeine Genugtuun immer mehr landwirtschaftlihe ischer Staat 77 294/2308 84 744/258 j ir die Einrichtung d Aus- Shanghai in See. ausgesprochen habe über die Einigkeit der Stämme und be sSleutdater. Mr braucht dedbalb mebr Kartettta e E Prt A. s E E : 20 IEA E 2 R E T Ne T ame bewilligt Pobl finde if die Ne uäufstellu ng S Leute von Fes zu Gunsten Mulay Hafids und gegen die Be- | Zinssaß. Meine Bitte an die Staatsregierung E môßigeren 1) Die kleinen Ziffern in den Spalten 2, 3, 4 und 5 geben die auf s{chwimmenden Fahrzeugen nit zu deren Fortbewegung | (¿r Sammlung im Gange. Bremen. verteuten M E Abdul Asis, der Marokko an die Christen ae A R a ver ; ren sensmal Rae zu verdoppeln. dia dienenden Dampfkessel und Dampfmaschinen an und sind in den rechts tanebenftehenden Zahlen mit enthalten. : L l j wollte. en Maßregeln ist es niht getan. Es würde zur Beruhigung der ; ir di Die Bürgerschaft hat, wie „Bösmanns telegraphisches i beteiligten Kreise beitragen, wenn der Präsident der Preußis : ä d 1. April 1907 , 2273 Maschinen der 2027 Binnenschiffe hatten im Mittel 118 PS; Der Bau der Drachenstation am Bodensee für die Er- bs leiden L T E E genofen/daftsfasle fis über diese Srage ausspräcde. Die den ne F in Preußen vorbanden gewesenen Dampfmasdhinen") | de 1E ade Bietelicfe, "Denn Sli der Reeflciturg fande | satlon ebést fh an Sfdsen Pantie des Bafens von Sri busen eputation vorgeshlagene 4prozentige Anleihe von regel Wre ie dur den Hohen Bankdiskont L L Dei i ährend an leßter Stell Fooller Fahwerkbau, der im Erdgeschosse drei Werkstatts8- 15 Millionen Mark genehmigt. und die Geldknappheit eingeshränkte Unternehmungslust der Landwirt, Die Zahl der Pferdestärken beträgt bei den demna die Dampfmaschinen der Seeschiffe, während an leßter Stelle | als geschmackvoller Fahwerkbau, S geiyone ten Stock : schaft steigern, und dies würde auch de dustri die 25 754 Lokomobilen mit nur 14,1 PS einzureiben find. Dot | räume für Schreinerei, Schlofserei und Schmiede, im ersten Stock je E heiden. S babe Las Berhrauen u den feitern ‘der Zentralgcnoseniäuic Y Re-“ [e nnetend Susammen | tritt aus bet den Fofomobilen das Bestreben, hre Leifungsfätigkeit | gwei größere Fimmer mi Mr ne Tür “rinen 'urverdelrateten : a : ; ¡ Tasse, da ese Maßregel durhfü werden, i eststehenden s ern, deu in L : ring ; b efinbet fd n De E e Boeite des Reichstags - beunrubigen. Jedenfalls wird dies eines der Mittel stat g ieh f Dampf- | Lokomobilen E Sahre “aufgestellten Lokomobilen besaßèn im Durchschnitt bereits je | Assistenten enthält. Hinter dem Hauptgebäude if ein größerer

einen Leute vor weiteren digun b h 24,3 Pferdestärken. (Stat. Korr.) Schuppen zur Aufnahme von Ballons nebst einem Anbau zur Lage- Oesterreich-Ungarn, die Königliche S inaibeepiernns die dringende Bitte, dieser Antgu E N rung von Kohlen errichtet. Für die Stelle des Vorstands ist der

Gestern nahmitt E ; s Jn der gen 87. Sigßung des Reichstags, welcher | zu folgen. Assistent des meteorologishen Landesdienstes in Elsaß-Lothringen die Bail s D M S genen Depennge der Staatssekretär des Jnnern Dr. von Bethmann Hollweg | | ciezaut nimmt der Finanzminister Freiherr von Rhei 1 2 3 6 ; Zur hin pitain atte va Dn Ernst Kleinshmitt in Straßburg i. Es in Ausficht ge- ge fn he argofhe. “been ung der | beiwohnten, sehte ba& drus die Eenerafdigtusfon des Entwurss | Hag, 296 Wart, dessen Rede morgen im Wortlaut wiede: Y Freren saw 7 10 512 T 1) zut e aues hes mder: | de e ie U TaIST Svuikt Sein au bea ne

ihe in er ofburgpfarrfirhe bewegte sich der | ;; g ; out egeben wird. s : e 22 915 s äli duftriebezirks wurde, wie „W. T. B.“ die Mitwirk bei deren Auswahl zu er- Leichenzug nach der Kapuzinerkirhe, in der si der | ins Sche ckgeseß, "V (Sóluß des Blattes) Sie, ¡sa 11 9Sduo 3890| S4 sw meldet, der sett Anfang der 1890er cnbalidhen. Als beratendes Organ ift für die

\ \ “V i 16 388 , der seit A der 1890er Jahre bestehende A usftands- : beratendes Organ ift für die Drachenstation ein Kaiser, die Familie des Verblihenen, die Erzherzoge und die be De Arendt ): Selten bat ein Gefeßentwurf wohl Danzig . . . . sion 836 812 12 739 14 las 75 785 O LLTaR L, dessen Vertragsperiode mit dem 1. Februar E Ailtet neben, ü welhes das Reich und die an der Erzherzoginnen, der Prinz Friedrih Leopold von Preußen e fo günstige Aufnahme in diesem Haufe gefunden wie der vor- / Marienwerder lx 25 731 17 073| 1574

o 44378 | d. Fs. abläuft, nach einigen Saßungsänderungen auf die Dauer von Aufbringung der Grrihtungs- und Unterhaltungskosten beteiligten als Vertreter des Deutschen Kaisers, der Prin Ludwig von A e inc p A E Sitte A mit ihm einverstanden erklärt. ! Stkr. Berlin.» 149 674 3604| 8146 102 161 424 | fünf Jahren verlängert. Staaten Verwaltungsbeamte und hervorragende Pet orte delegiert

- men ihm zu und würden au 9 502| 25 316 220 410 Nordostengland wurden, wie der „Voss. Ztg.“ aus London ; V im Kuratorium führt der Verwaltungsvertreter

Rey Tie e a Tala n asen E Serion Nobeci auf éine Kommisfionsberatung E Ee E von Aba | Statistik und Volkswirtschaft. | éer Y i 127 410 11 642| 6792 zs 145 844 legéapblert wird, am 21. d. M. 7000 im S if ias baben. s Seia Stellvertreter ist der württembeegishe O,

von Württemberg und Gemahlin, der Vertreter des Papstes, | zweifellos beigetragen, daß er frübzeitig veröffentlicht n N n | Menschenverleßungen und Tötungen bei Bränden Stettin . - [6074 69 639 10 261| 17 299| 44 386\|707 141 585 | [ohn beshäftigte Arbeiter ausständig, nahdem fie dur mmung | vertreter, der auch die laufenden Geschäfte leitet. Eine Geschäfts- f

S 7 4 dr ; ! L D 81/67 28 766 den Arbeitgebern verlangte und von den Wortführern des r das Kuratorium ist festgestellt und genehmigt. der Fürst von Bulgarien, Diplomaten, Minister, die Spigen | gänglich gemaht worden i, und vor allem, daß die Kritik Ee 218 4000, ROn ele e uo N L L 19 101 Gewertvereins gebil te Cobnberabsetims um einen Shilling sofort a e Ae Saeauffticae ist bei der Schihauwerft K Elbing ein

16 61782 | und um sechs Pence im März verworfen hatten. Die meisten gegen | Dampfboot von 26,75 m Länge, 1,30 m Tiefgang mit Dreifach- 4 47505 | Stücklohn beshäftigten Arbeiter nahmen die Lohnkürzung an. 1 expansionsmaschine und Oberflächenkondenfation von rund 350 indi- 382 190 261 Die Ha fenarbei ter in den sherifischen Häfen în Marokko zierten Pferdestärken erbaut worden, das nah einer Probefahrt auf 39 102312 | sind, wie „W. T. B.“ erfährt, in den Ausftand getreten. dem Frischen Haff, bei der es eine Geschwindigkeit von 18,5 Knoten 122 E aue in der reg ealueite, : voauls M s e und 386 208 09 i dgültigen Probefahrten demnähst auf dem Bodensee ablegen 4 219 850 Kunst und Wissenschaft. e “Jm Dienste wird das Boot die Reichsdienstflagge und daneben 5/1064 227 24 Ueber den Stand der Arbeiten zur wissenschaftli§en die Württembergishe Flagge ren ration vird nad Einibuda: des 73 80001 | Erforschung. und Aufdeckung des (den Srenzwates Personals voraus\ihtlich \chon im Frühjahr aufgenommen werden.

Dampf-

maschinen auf Seeschiffen

Dampf-

ck [maschinen auf

Binnenschiffen

fe) o D O o 00° Go

p [ 4) n D E Go J

1

EET

ck

do dD 00 b-i G5 [us

der militärischen und Zivilbehörden u, a. eingefunden hatten. bei dem Entwurf berücksihtigt worden ist. Ueber die im Verlaufe des ersien Vierteljahrhunderts der Stralsund . . su 7611 R Le L

Was die Einzel- | ; x | 37 304 Nah einer kurzen Trauerfeier und abermaliger Einsegnung | beiten betrifst, so sind meine politishen Freunde der Meinung ete Drandstatistik®), d. h. während der Jahre 1881 bis 1 Bom is 23| 2147 j ; ; : , ei Bränden erfolgten V erl romberg . .fs2 830635 14 723 der Leiche wurde der Sarg in der Kapuzinergruft beigeseßt. das de E E c amt ay Mae M ernes die hierunter Up Ueber ft Dei Tecinuns bér g Ey wande ie A Breslau . . . 149 150 540 21 544/ 18 177

ü ü Ss 10 640} 3109 Großbritannien und Jrland. dehnung über 10 Tage hinaus würde dem Scheck seinen Charakter als a a berlegten Rettungsmannschaften und sonftigen Personen D B66 a U 0 14 110} 1100

|

j

|

Baranweisung nehmen und ihn zu einem Kreditmittel machen, was er | c c 75 Trotz der vorgestrigen Abstimmung der Arbeiter- nicht sein soll. Die Anregung des Kollegen Nacken bezügli cite j Es Wurden, L M urd - : L LeEO e * 20a konferenz ist, laut Meldung des „W. T. B.“, gestern mit | etwaigen Erweiterung der passiven Scheckfähigkeit wollen wir | jz den Anzahl Feteuiase sonstige Personen berhaupt E 38 267 R: s großer Mehrheit eine Resolution angenommen worden, in der | !! der Kommission in Erwägung ziehen. Ein besonderes Gewicht e ROUNRELS Sleswig . [10603 93 339 13 130| 7298

Î ; j LEEGE i; ¿ legen wir au darauf, daß durch die Bestimm d 7 es heißt, daß das Ziel der Partei der Sozialismus sein müsse. | die Vordalierung des Scheck3 ausges loffen if tungen ves p voir l N vg ildesheim 84 781 7 149 2 92 000 | (limes) gibt eine dem Reichstag unterbreitete Denkschrift Aufschluß, Frankreich für den Vertebr M sang, anzunehmen und zu-einer SHädigung | 1889 - - S 0 S A0 L A üneburg . . . [so 51 657 5 187| 2463 u 59342 | in ber es heißt: Die Bemühungen WeT BERWstm ese nenis fon nare Literatur. : s bs f r zu werden. aube en, | G so L O 5 während des Jahre s : / Die Armecekommission der Deputiertenkammer hat | mungen des Entwurfs ausreihen, um die datirten Sheds qu E: h L D 185 207 582 223 767 E U LEA al d e L727 bshließende Publikation des Unternehmens möglichst zu Von der ausgezeihneten, bei B. G. Teubner in Leipzig er-

@ - A ri tet, die a - , geftern, W. T. B.“ zufolge, fast einstimmig einen Antrag des unterdrücken, denn wenn diese Schecks der Selhselslempeisiener unter- Ie ¿s 1 G00 175 179 492 188 667 Osnabrück 36 356 1813| 1558 803 39727 ch Bon vem Limeswerke find die Lieferungen 28 und 29 er- scheinenden Sammlung wissenschaftli ch - gemeinverständlicher Dar-

/ j 2310| 8 827|s95s5 26 845 | fördern. ( e ; e : ; worfen find und die ent | a LOC 178 227 630 808 Aurih . . . „son 13037 2671 : c i d die Ausgabe von Lieferung 30 steht unmittelbar igen „Aus Natur und Geisteswelt“ liegen wieder eine Reihe putierten Josef Reinach angenommen, nach dem die Stellung fen find un e entsprehenden Strafen eintreten, wenn sie 1886 757 991 253 636 857 Münster . . .|14 257 541 4370| 335 133 262 246 es Sh iede die großen Kastelle Nr. 59 Cann- fellungen Tie n M E B 106 ebaude bee. Mise

der Reserve- und Landwehroffiziere in bezug auf eine Ueber- | nit gestempelt find, so wird das ausreichen, um die Auf- E ? 45 278 6 598| 2 249 n 54125 s E ano C stell d di j E 0, UST 169 215 554 723 e T 60 Köngen in Württemberg, ferner : Siever Shakespeare und seine Rug der utilitärishen A nteressen und ihrer Rechte als ung und die Annahme vordatierter Shecks unmögli zu machen. 1888 508 161 157 482 643 i - «sus 997719 18151| 2437 « 1018 307 i 70 g M4 Nr. 71 ‘Buntéiüsen, Nr. 73a Böhming e E E Verftändnis des unsterblihen Dichters wird

Mensh und Bürger im Zivilleben eine geseßlihe Regelung F der Beurteilung der Scheckvorlage stimme ih mit dem Kollegen c Ee 1 Ie 8877| 163 G 4292 70 T } i l t G OLLLEL owmsen überein, w Z : . 174 119 465 639 : : Nachtrag zu Nr. 73 Pfünz in Bayern. Für alle diese d die Kenntnis des Kulturlebens im Zeitalter der finden soll. überein, wenn er meinte, fie könne niht s{aden, und es 243 165 509 ¡ L 84 12 8240| 2365 Wi E Le lele eimen Ne ‘nlihevolle Bearbeitung der zahlreihen Einzelfunde, R Ey und der eigenartigen Verkbältnisse der

sei nit autgeslofsen, daß fie eiwas nüge. Es ist mir eine | 1229 - - 618 58 731 beit

: ' j L “B60 93 c ... «aro 49935 3866| 4930 520 tovoaravbishen Teiles Ä : é ri 1 Spanien. on Fee A Bats CIER Meyen N lier Deber, 18922, . 868 286 235 684 l i Pins: * 979 70eds * ALOLA S O E 189 S L E iStciücabeea pl g M ictiges uo ive Unter- dama Eigen s ag 1 r Oainiogige S E, en fie i Der Minister des Aeußern erklärte in einem Jnter- | einstimmung zu befinden, ich muß aber do mig fleine Aus- 1590... 768 318 171 601 pes 158 E L O Be n 803 | nehmens und dem wissenschaftlichen Assistenten Dr. Barthel beforgt zunächst ein Gesamtbild des politishen und wirtshaftlihen Auf- view der „Epoca“ gegenüber, die Proklamation Mula y | nahme maden. e © mélute, bie Banken däiten tels - arofien 1894, , 680 2 2 ges Aachen 4 ee R E 192 651 | werden, da die freiwilligen Mnmete Z E Eneraeit ibe A \chwungs Englands zur Het dex A Es ar Ba a n

sds : en, die , Y rama ein 957 191 639 Sigmaringen . 1 876 256) 2132 uva Se abl der publizierten Kaftelle beträgt nun- tir tp Erifaltuay finden. So ist alles vorbereitet für die Tätigs OLS _IDe E Preuß 7 mehr 64. Gleihzeitig mit diesen abshließenden Arbeiten find die | keit des größten Dramatikers, den die neuere Zeit kennt, defsen 2E Lo GIT aal od 1399797 e 06 260504 Vorbereitungen für die weitere abe des Werkes im Gange. Lebensbild, wie es ih aus den Sonetten und Dramen ergibt, nun- 318 224 729 desgl. 1906 . [83472 4995797|6607 334 493 Zunächst wird jeyt das große, L dem Geheimen Baurat Jacobi | ehr von dem Verfaffer gezeihnet werden kann. Daran {ließt fi ie

150 610 n8gesa die Leistungsfähigkeit aller Dampfmaschinen von | untersuhte Kastell Nr. 8 Zugmantel in Preußen gedruckt werden, | die Chronologie der Shakespeareshen Dramen und eine Darstellung der bi E E L pel e Pro U 4e ¿s 567 ferbastäckon erhöht. eh des cgaelnen defsen B See ee A bed Lien Ne: Burihel „HeaeQie pier Perioden i feines | bilbterisden at er Dal Ale tr ang ida ag z L ühren seitens der Banken für die s eingeführt werden könnten, fis Regierungsbezirken und Provinzen stehen im Gesamtbetrage der Vamps- | werden. n er werkes, eper eine Gesamtwürdigun , obi E og Hage Pra e | 0 erklärte der Minister, „geht nur | entsprehend ihrer Mühewaltung. Das würde, 1E ris außerordent- ie as aas D 175 Fre di e voran, Sn pet enbergwerk8- und Eisenindustrie | Streckenbeschreibung, ift ein Fortsritt gegenüber E Ta L Ee die Eigenart und die ethische Wirkung des Shakespeare hen Dm Aufrichtigkeit, mit der is 7 fir Nuf Auressen gewährleisten. Die | li beklagen. Wenn das geit und der Scheck nicht mehr unent- | 1905 721 16 207 53 292 736 am stärksten vertreten ist. Die erften Stellen nehwen Arnsberg mit | jahre nur infofern zu Verzei de für bio og bt icin Aulágèn Die zum S@hluß angegebenen Ats zum Stu c 07 Es N E M Ae nsere Aufgabe erfüllen, ist die befte Ant- fels ist, da müßte ich doch sagen, daß dem Reite eher ein Es 3 / 1018 307 und Düsseldorf mit 990 317 Gesamtpferdeftärken ein ; diese | brochen weiter gegangen ift. Gera R vinz und | Und der Anhang über die Shakespeare-Bacon-Frage bilden Bücbleins ort auf die Verdäthtigung, wir fuhten Abenteuer in Marokko. oljes Recht auf Gebühren zustünde. Was die Poftshecks3 betrifft, Die Zahl der Verluste an Menschenleben \{chwankt also zwischen beiden Regierungsbezirke haben somit bei /z der Bevölkerung des | reihften Strecken Nr. 1 und 2 in der hen Rheinprovin 19 | volle Ergänzung des frisch und anshaulih geschriebenen Büchleins, Am Schlusse seiner Ausführungen \prach der Minister | so behalten fi meine politishen Freunde ihr Urteil | 122 im Jahre 1889 und 262 im Jahre 1886, die der Verlegzungen ßishen Staates !/; seiner Gesamtmaschinenkraft. An dritter Stelle | in Naffau, Nr. 10 im hesfishen und hen rena, „2. dem verschiedene Shakespeare-Bilder, darunter au das erst in jüngerer von einzelnen besonderen Ersaßansprühen Spaniens an | vor, bis die Vorlage eingebracht ift. Wenn der Abg. Gräfe erklärt | von Personen zwishen 589 im Jahre 1882 und 1158 im Jahre 1901. steht Oppeln mit 461 417, an vierter Münfter mit 262246 Ps. | und Nr. 14 in Württemberg und Bayern Lnge dank a Em T ungen eit entdeckte Graftonporträt, beigegeben find. Das sehr lesentwerte Marokko, deretwegen Llaberia viele Besprehungen mit dem hat, seine politishen Freunde treten für die Postsheck3 ein, Insgesamt sind îm Laufe der 25 Jahre bei Bränden in Preußen an 13. Stelle folgt der Stadtkreis Berlin mit 161424 Ps. | des ständigen Mitarbeiters, rofessors Dr. fharo n Fr dfeotige u kostet nur 1 4 In einem anderen Bändchen (191) der Samm- Sultan gehabt habe und noch weiter dringende Vorstellun aber nur dann, wenn die ländlichen Genossenschaften nicht geschädigt | 4924 Personen getötet, darunter 242 Rettungsmannschaften, und pwishen 259 808 und 189 584 PS \chwankt die Leistungsfähigkeit der | sämtliche Tafeln, zum Teil reits gedruckt, zum F gn Que er E lung unterrihtet Siegmund Müller über die Tehnischen Los. bei El Gebbas und El Torres erhebe. Spanien werde L morden, (8 babe S Pil S, E pas der Politik ver- | 20 395 verleßt, darunter 5879 Rettungsmannschaften. (Stat. Korr.) Baue Trier, Schleswig, Potsdam, Merseburg, Magdeburg, Maden, E E A eiben TA L A eun Ls as 2 \ ulen r Ee cuamer F. A Us ate j ; ; ¡ ri, wasch' mir den Pelz, aber mah? ihn niht naß. ; und nur , Allenstein | immer T, n Grundsaß des freien wirtschaftlihen Wettbewerbes achten und macht er uns Vorschläge, bie eine solche Sbäbigune R liede 18 388 und E R N ersten Strecke troy allen Drängens von dem Bearbejter bisher nicht ochshulen in geradezu staunenswerter Weise entwickelt und stehen

habe niemals einen Anspruch auf irgend welche wirtshaftlihe | Der Kollege Weber hat si weiter für internationale oftshecks aus Die Dampfkraf t in Preußen am 1. A i liefert ist. tung hinter den Universitäten kavm no zurü.

i, ; - . April 1907. Bemerkenswert ist, daß die Zahl der großen Maschinen au im | gelief é t eute an Bedeutung hinter A S E j internationale Bankeinrihtungen, aber nit internationale Post- | lihen Dampfmaschinen und der Schiffsmaschinen ergibt troy alles bis 5000 und 25 mit über 5200 PS. l Limeswerke zu berückfichtigen }ind, wurden nur au AISERE deg | in den Vereinigten Staaten von ordamerika genommen haben, in Amerika. einrihtungen schaffen. Mitbewerbs von Gas, Petroleum und W cilcalt a starkes An- Da die Zahl der feststehenden Dampfmashinen um 1162 zu- | mantel unter Leitung des Geheimen Baurats Jacobi mit Mitteln des | pem eine bei weitem jüngere Kultur von den unsrigen weit abweichende L Saal ds und an dem von dem Streckenkommifsär | 3,rhältnisse geshaffen hat. So hat der Verfafser des Büchleins, Der Präsident Roosevelt hat d : N i / wachsen der Dampfkraft. Allein die festftchenden Dampfmaschinex ommen hat, war eine jede der hinzugekommenen Maschinen auf | Kaiserlichen burgfon b e des eat D emr ta Eo 2 [Lag Mouares Ga e Saul B Tagetornunn für die heutige (16.) Sigung | haben ihre Leistungsfähigkeit gegen das Vorjahr um 194 620, nämli 167,5 PS ju veranshlagen, während auf alle 84 744 feststehenden | Dr. Eidam entdeckten Kastelle Muningen in Bayern mit Mitteln der | peranlaßt dur eine Studienreise nah den Vereinigten Staaten, ver-

/ î E z ba Akademie der Wissenschaften ausgeführt. ei An ewonnenen Eindrücke über die Bericht der Tarifkommission unterbreitet. Dem Zollabkommen dneten, welher der Finanz- | von 4995 797 auf 5 190 417 Pferdestärken gesteigert ; die Leistung der Dampfmaschinen im Durschnitte nur 61,2 PS entfielen. Die | Königlich ers Ea r urde sehr ‘erhebli fan gefördert, (dl, die durs E E ge e beiben, wad S mit

QONE Roosevelt eine Spezialb otshaft, in der er ein Tse die Fe 2 R tis bes Ah Ret er B Le Soiree s " 64183, Zu 489 852 Ferdetarten, ordin 200, Meier Bongary S d Pia ale E 1. Avril enem Bitlein nbe Has SS Le d tr Hoe Bots air a j ancies vorschlägt. Er führt in dieser WelHe Maßnahmen gedenkt die -Könialide Staatsregierung | 250 504 bezw. 267 756 PS auf die Binnenschiffe entfielen). ») Die kleinen Ziffern in den Spalten 2, 3 und 6 geben die Zahl | egierung Pon ne Sa e GIINE vaten ist, um S Sg Vater deenen eann Day Erne a end S gr 4 n E D a P e tale Kinitii Aas ju „érgreifen, R Schädig Tagen urs s en hohen Bank- E der Pferdeftärken der auf schwimmenden ahrzeugen, niht “e L aus\ließli den Limesarbeiten widmen zu können. 1 u ise Jndustrie “in Feleuchten und s{ließlich eine Ueber- Amendements. Abzesehen davon, daß es die harmonischen Beziehungen nbalica 2 M E E s sen des Mittelstandes fern- 9. I E Nr. 154 des „Rei{s- und Staatsanzeigers“ vos Ra ea mei “arri 9e n N M fiht über die Vorbildung, den Studiengang und die Ziele:

—_

4B LEEEE

ver- getöôtet witd

aren von - o Bränden Ktôtet yynbet getôötet wutbet Perscren Vieokeis lr 72817 5782) 1402 197 :

DO pk

O D B O R R D E I V I do O R O

Hafids ließe kein neues juristishes Problem in sich. Die | Vorteile von den Schecks. Da bin ih doch anderer Meinung. Das I +208 spanischen Konsuln hätten Befehl erhalten, Abdul Afis als | Scheckgeseß gibt den Banken eine Art Monopol; es ist zweifellos 1897 - . 793 alleinigen Herrsher anzuerkennen. Das Ziel der französish- | kür die Banken von fehr erheblihem Vorteil, wenn sie dur das | 1898 \ : 760 spanischen Bemühungen sei einzig die Ahtung vor den Ver- | SSeckgeseß ihren Kundenkreis erweitern und wenn fie in erhöhtem | 1899 . . 876 trägen, die Erfüllung der internationalen Verpflichtungen, der cene eiben ggen u N beranziehen, die fie ihren Betriebömitteln «704

i ; r ] einverleiben können. JIch habe mich darük w el Qo O und Besiy der Fremden und die Freiheit | Abg. Mommsen davon A L is daß ‘le C O G S 789

bend purk

bed prná