1908 / 22 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. Saudelsregifter Cassel. [85959] Zu Hermaun Grosch, Cafsel, ist am 22. 1. 1908 eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellshafter Kaufmann Richard Koch in Caffel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kal. Amtsgericht. Abt. X[I1.

Castrop. Bekauntmachunug. [85960] In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 55 eingetragenen Firma „S. Haase Mengede“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Sally Haase in Gelsen- kirhen nunmehr dessen Witwe, Fanny auch Veilchen geborene Kaytenstein, in Gelsenkirhen Firmen- inhaberin ift. Castrop, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [85556] In das Handelsregister ist am 21. Januar 1908

eingetragen : 1. Abteilung A.

Nr. 4508 die Firma: „Friedrich Kohlstadt““, Cöln und als Inhaber Friedrich Kohlstadt, Kauf- mann, Cöln.

Nr. 4509 die offene Handelsgesellschaft unter der ena „Alex Kamp «& Co.“, Cölnu-Ehrenufeld.

ersönlih haftende Gesellshafter find: Alexander Kamp, Kaufmann, und Ehefrau Neaina Kamp, geb. von NRockenthien, Kauffrau, Cöln-Ehbrenfeld. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1908 begonnen.

Nr. 589 bei der offenen Handelsgefellshaft unter der Firma: „Genueral-Depot von Zoncafarben für Rheinland & Westfalen Hecht, Katzeu- berger Cie.“, Cöln. Die Firma ist in: Selhamin-Farbwerke Hecht, Katßzenberger «& Cie. geändert.

Nr. 618 bei der Firma: „Mohr «& Speyer““, Cöln. Die Kaufleute Gustav Max Beer, London, und Theodor Friedrich Steingießer, Cöln, sind in das Geschäft als persönlih haftende Gefellshafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels8gefell- haft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellshaft sind die Gefellshafter nur in Gemeinschaft miteinander oder zwei Gesell- {hafter odér ein Gesellshafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Georg Krüger, dem Günther Wolff und dem Karl Beier in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß je einer der Prokuristen mit einem der Gesellschafter zur, Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt ist.

Nr. 891 bei der Firma: „Carl Hammacher E. Sohn“, Cölu. Die Firma ift erloschen.

Nr. 3602 bei der Firma: „Cartonnagen-Fabrik Ernst Hölter‘“‘, Cöln. Neuer Inhaber ist Her- mann Tendick, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Fordes rungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Tendick ausges{hlossen.

Nr. 4344 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schindler & Schwarz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

IT. Abteilung B.

Nr. 579 bei der Gesellshaft unter der Firma: 1„Deselschaft für Heizungs und Lüftungs-An- lagen mit beschränkter Hafiung“, Cöln. Dur Gesellsafterbeschluß vom 4. Januar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dergbisherige Geschäftsführer Willy Westendorpy, jeßt in Cöln, ist Liguidator.

Nr. 717 bei der Gesellshaft unter der Firma: ,„Köln-Ehrenfelder Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln-Ehrenfeld. Gemäy Gesfellshafterbes{luß vom 6. D:zcwmöer 1906 ist das Stammkapital um 90000 4 herabgeseßt und beträgt jeßt 500 000

Nr. 806 bei der Gesellshaft unter der Firma: „Automobil - Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cölu. Die Liquidation ift beendet und die Firma erloschen.

Nr. 911 bei der Gefellschaft unter der Firma : „Schmahl & Bohlauder, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cölu. Der Gesellshafts3- vertrag ift durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De- zember 1907 bezüglih der Vertretung und Zeihnung geändert. Max Schmahl hat sein Amt als Ge- \chäftsführer niedergelegt. Die Gesellschaft ist auf- gelöst durch Zeitablauf gemäß Gesellschaftsvertrag. DARMARN Heinri Bohlander is alleiniger Liqui- ator.

Nr. 919 bei der Gesellshaft unter der Firma : „Köluer Koks - Einkaufsgesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Durhch Gesell- \hafterbes{luß vom 15. Januar 1908 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unter- nehmens ist fortan: gemeinsamer Einkauf von Zechenkoks zu Hetzzweken.

Kgl. Amtsgeriht Cöln. Abt. 24,

Crefeld. [84895]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma John Mackiutosh Limited zu Halifax in England mit einer Zweigntederlassung in Crefeld. Das Grundkapital beträgt 50 000 Pfund Sterling. Das Unternehmen für die Zweignieder- lassung in Crefeld besteht lediglich in Herstellung von Rahmzucker (Toff fes). Der Borstand besteht zur Zeit aus: 1) John William Greenwood, Kauf- mann in Halifax, 2) John Mackinto\sh, Zuckerwaren- fabrikant daselbit, 3) James Maclaurin, Kaufmann in Sheffield, 4) John Edward Hyde, Kaufmann in Halifax, 5) James William Earnshow Seaton, Kaufmann in Huddersfield, 6) John Esdon Hender- jon, Kaufmann in Halifax. Generaldirektor ist der John Matintosh zu Halifax in England. Dieser ist berechtigt, die Gesellshaft allein zu vertreten. Die Versammlungen der Aktionäre können nah Bedarf Nebendirektoren wählen, ihre Zahl vermehren und vermindern.

Dem Kaufmann Otto Shweppenhäuser in Crefeld ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1899 festgestelt. Dazu wird folgendes bemerkt:

Das Grundkapital is in 50000 Shares über je ein Pfund Sterling eingeteilt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) John William Greenwood, Kaufmann in Halifax, 2) John Madckintosh, Zuckerwarenfabrikant daselbst, 3) James Maclaurin, Kaufmann in Sheffield, 4) John Ed- ward Hyde, Kaufmann in Halifax, 5) James William Garnshow Seaton, Kaufmann in Huddersfield, 6) John Esdon Henderson, Kaufmann in Halifax, welche sämtlihe Aktien übernommen haben. Je eine ordentlihe Generalversammlung jährli ist durch die Direktion einzuberufen, außerordentliße nach Be-

egeben werden. Die Einberufung erfolgt dur die Post oder s öffentlihe Bekanntmachung mindestens 7 volle Tage vor dem Termin. Die Bekanntmachungen für Deutschland erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. [85961] Unter Nr. 56 des De A ist heute eingetragen: die Firma C. Szameitat in Gr. Car- þpowen und als Inhaber der Firma: der Kaufmann

C. Szameitat in Gr. Carpowen. Darkehmeu, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. [85962]

Unter Nr. 57 des Handelsregisters A ist heute eingetragen: Die Firma Albert Klein in Trcven und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Albert Klein in Trempen.

Darkehmen, den 20. Januar 1908.

x Königliches Amtsgericht. Deggendorf. Befanntmachung. [85964]

In das Firmenregister wurde beute eingetragen : „Kaufhaus Merkur, Juh. Max Steru“. Jn- haber: Max Stern, Kaufmann in Deggendorf, Warengeshäft. Siß: Deggendorf.

Deggendorf, den 4. Januar 1908.

K. Amtsgericht Registergericht.

Deggendorf. DEIRR E MANY, [85963]

In das Firmenregister für Negen T 31 wurde beute eingetragen: „Wilhelm Pfeifer“. Inhaber: Wilhelm Pfeifer, Fabrikbesitzer in Eisenstein. Pappen- fabrik und Sägewerk. Siy: Eisenstein. Dem B Pfeifer, Prokurist in Eisenftein, ist Prokura erteilt.

Deggendorf, den 4, Januar 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Detmold. [85558]

In unser Handelsregister Abt. B is zu Nr. 5 Westfälisch Lippische Vereinsbank Actieu- gesellschaft zu Bielefeld Zweiguiederlafsung Detmold eingetragen :

Dem Werner Hagen zu Bielefeld ist Prokura er- teilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, in Gemein- schaft mit einem ordentlichen oder ftellvertretenden Vorstand3mitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeihnen.

Detmold, den 7. Januar 1908. Fürstlihes Amtsgericht. I1.

Detmold. 85559] In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10 Wechselstube und Depofiteukafse der Dresdner Bank in Detmold eingetragen : Die Vorstandsmitglieder Albert Landesmann und Hermann Schmid sind verstorben. Der Bankier Louis von Steiger zu Frankfurt a. M. ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Dem Bankbeamten Carl Volmer zu Detmold ift für die Zweigniederlassung „Wechselstube und Depositenkasse der Dresdner Bank in Det- mold“ Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Firma dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einer anderen, zur Vertretung derselben berehtigten Person zu vertreten und zu zeihnen. Detmold, 18. Januar 1908. Fürstlihes Amtsgericht.

Detmold. [85557] In unser Handelsregister Abt. B ift unter Nr. 19 die Firma Franz Hartmann Sinalco - Actien- gesellschaft mit dem Sitze in Detmold heute ein- getragen.

Gegenstand des Unternehmens ift die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, namentlich der bisher von der Firma Franz Hart- mann in Detmold bergestellten Fabrikate dieser Branche, welche unter dem Namen „Sinalco-Seele“, „Sinalco - Sirup“ und „Sinalco - Brause* in den Handel gebracht worden sind, sowie die Herstellun und der Vertrieb fonstiger hier eins{lägiger Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Aus- lande Zweigniederlaf\ungen oder andere zweckdienliche Unternehmungen zu errichten oder fich an ihnen in irgend einer Form zu beteiligen. 7

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 1 000 090 Æ und ist in 1000 Aktien über je 1000 (A zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und find zum Nennbetrage ausgegeben. Der Fabrikant Franz Hartmann zu Detmold bringt das ihm gehörige Unternehmen mit Aktiven und Passiven, mit den im Grundbuche von Detmold Band XXXPV11 Blatt 1828 eingetragenen Grund- stücken, ferner mit allen Verträgen, Nezepten, Rechten und Pflichten eins{ließlich der aus einer Aufstellung sih ergebenden \{chwebenden Nechtsstreitigkeiten und des Firmenrechts und aller für die Firma Franz Hartmann eingetragenen Warenzeichenrehte in die Gesellschaft ein.

Für die von thm bewirkten Sacheinlagen erhält der Fabrikant Franz Hartmann 992 als yollbezahlt geltende Aktien à 1000 4 und 8000 Æ in bar. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Pabeam Franz Hartmann zu Detmold, 2) der Kaufmann Heinrih Blechen zu Detmold, 3) der Kaufmann Richard Zademack zu Detmold, 4) der Kaufmann Erard Wester zu Detmold,

5) der Kaufmann Franz Kohlhase zu Bielefeld. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus:

1) dem Kaufmann Heinrich Blechen zu Detmold, 2) dem Kaufmann Richard Zademack zu Dets mold und

3) dem Kaufmann Erard Wester zu Detmold als deren Stellvertreter.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bedarf es des Zusammenwirkens zweter Vorstandsmitglieder - oder eines Vorstandsmitglieds und etnes fstellvertretenden Vorstandsmitglieds oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen :

Die Mitglieder des ersten Auffichtsrats sind:

1) der Fabrikant Franz Hartmann zu Detmold, 2) der Reichstag8abgeordnete Dr. Adolf Neumann- Hofer zu Detmold,

3) der Bankdirektor Erih Zimmermann zu Detmold, 5 der Bankdirektor Max Sichel zu Bielefeld,

5) der Rentner Walter Tenge zu Detmold,

6) der Kaufmann Franz Kohlhase zu Bielefeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche öffentlich erfolgen müssen, geshehen durch den

II,

Die mit der Anmeldung der Gesellshaft einge- reihten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs-

beriht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, liegen bei dem Gericht zur Einsicht aus. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer für das Fürstentum Lippe zu Detmold eingesehen werden. Detmold, den 20. Januar 1908. ; Fürstliches S IL, eg.

Detmold. [85965] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 150 Franz Hartmann zu Detmold eingetragen : Die Firma ist erloschen. Detmold, 21. Januar 1908. Fürstliches “¿P puidiant II. eg.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [85966] In das hiesige Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 26 die Firma Josepf Haubrich mit Niederlafsungsort Kausermühle (Gemeinde Kausen) und als Inhaber Josepf Haubrich eingetragen. Dierdorf, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. Sandbel8regifter. [85968] Nr. 1265. In das Handelsregister Abt. A Bd. I O.-Z. 155 wurde eingetragen die Firma: „Raimund Schwanz in Donaueschingen.“ Inhaber: Nai- mund Schwanz, Restaurateur in Donaueschingen. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel. Donaueschingen, den 21. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

Donaueschingen. Sandel8regifter. [85967]

Nr. 1264. In das Handelsregister Abt. A Bd. I O.-Z 156 wurde eingetragen die Firma: „Josef Feineisen in Geisingen.“ Inhaber: Josef Feins eisen, Schuhfabrikant in Geisingen. Angegebener Geschäftézweig: Schuhfabrikation und Schuhhandlung. Donaueschiugen, den 21. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Dortmund. i, [85562] In unser Handelsregister iit die Firma: „Glück- auf. Apothexe Wilhelm Huskotte“ zu Bram- bauer und als deren Inhaber der Apothekenbesißer Wilhelm Huskotte zu Brambauer heute eingetragen. Dortmund, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85568] In unser Handelsregister ift die Firma: „Heinrich Berghaus, Dortmund, Fabrik für Eisenu- fouftructionen““ zu Dortmund und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Berghaus zu Dorkt- mund heute eingetragen. Dortmuud, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85565] Die im Handelsregister eingetragene Firma : „Herm. Fischbach“ zu Lünen ift erloschen. Dortmund, den 10. Januar 1908,

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85563] In unser Handelsregister ift die Firma „Georg

Oberthür“/ zu Dortmund und als deren Enhaber

der Bauunternehmer Georg Oberthür zu Dortmund

heute eingetragen.

Dortmund, den 13. Januar 1908,

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [85569] In unser Handeléregister ist die Firma „Richard Poth““ zu Altenderue-Oberbecker und als deren öInhaber der Wirt Riha:d Poth zu Altenderne- Oberbecker heute eingetragen Doctmuud, den 13. Januar 1908.

Königliches Amt3gericht. Dortmund. [85566] Der Kaufmann Carl Reuthe fen. zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma: „Carl Reuthe““ zu Dortmund betriebene Geschäft dem Kaufmann Carl Reuthe iun. zu Dortmund übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Dortmund, den 13. Januar 1908,

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [85560] In unfer Handelsregister ist bei der Firma: ,„„Hausa-Automateureftauraut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute fol- gendes eingetragen : Das Stammkapital is auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. November 1907 um 5500 6 erhöht worden und beträgt jeßt 50 509 „4 Dortmund, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [85564] In unser Handelsregister ist bei der Firma 1„Westfälishe Vanxkkommandite, Ohm, Herne- kamp « Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien“/ zu Dortmund heute folgendes eingetragen : Dem Bankbeamten Walter Benner zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Dortmund, den 14. Januar 1908.

Köntgliches Amtsgericht. Dortmund. [85570] Die im Handelsregister eingetragene ofene Handels- gesellshaft: „Baumhögger & Kampmann““ zu Dortmund ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge- sellschafter August Baumhögger und Otto Kamp- mann, beide zu Dortmund.

‘Beide Liquidatoren können nur gemeinschaftlich handeln. Dortmund, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [85567] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Aktiengesellschaft für luftlos elastische Fahr- O erehung zu Dortmund folgendes ein- getragen : ;

Der Direktor Max Shluß zu Bredeney bei Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Dr. jur. August Nolden zu Dortmund in den Vorstand gewählt.

Dortmund, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dresden.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 2415, betr. die Firma O. Sachse & G. SHoffrichter in Dresden: Der bisherige In-

[85969]

darf; in [egterem Falle muß die Tagesordnung an-

Deutschen Reichsauzeiger.

" Haesler, in Dresden is Inhaberin. Prokur erteilt dem Glaser und Kaufmann Max Alfr * Hoffrichter in Dresden.

2) auf Blatt 10084, betr. die Firma Georg Jasmagti, Juport türk. Rohtabake in Dresden; Die an Georg Anton Jasmagzi erteilte Prokurg ift erloshen.

Dresden, am 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abt. T1.

Düsseldorf. [855729] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 234 eingetragene Firma Emil Mädler Nachf., Düssel, dorf, deren Inhaber der Bauschreiber Nikolaus Reinhardt war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-Y und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelö\s{cht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rehtsnahfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löshung binuen drei Monaten bei dem unterzeihneten Gericht erg zu machen, widrigenfalls die Löschung ers olgen wird. Düsseldorf, den“ 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldors. 6 [85573) Bei der unter Nr. 284 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma „Union Metall. gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsfseldorf““/, wurde heute nahgetragen : Dur Be, {luß der Gesellschafter vom 8. Januar 1908 sind die §S 6, 10 und 13 des Gesellshaftsvertrages, be. treffend Abtretung von Geschäftsanteilen, Berufung der Gesellshaftsversammlung und Beschlüsse der- [u sowie Verteilung des Reingewinns, abgeändert worden. Düsseldorf, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [86089]

Unter Nr. 531 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellshaft in Firma „Alfred Goldberg, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“, mit dem Siße in Düsseldorf. Der Ge, sellshaftsvertrag ist am 3. Januar 1908 festgestellt, Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Manufakturwaren jegliher Art und ähnlichen Ar- tikeln, die Errichtung von Zweiggeshästen und die Beteiligung an ährlihen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 # Zu Geschäfts, führern find bestellt :

1) Kaufmann Adolf Kahn zu Düsseldorf,

2) Kaufmann Friedri van Nooy zu Düfseldorf.

Jeder Gesellschafter ift allein zur Vertretuug der Gesellschaft befugt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufleute Adolf Kahn und Friedrich van Nooy, beide in Düsseldorf, bringen ihre Gesellshaftsrewte und gesellshaftlihen Anteile an der bier bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Alfred Goldberg ín die Gesellshaft ein, und ¿war :

a. Bankguthaben

b. Außenstände des Geschäfts c. Waren- und Lagerbestand d. Geshäft8einrihtung

Demgegenüber stehen an Passiven: 1) Verschiedene Warengläubiger mit 2) Guthaben des Gesellschafters

Nooy N sodaß ein RNetinaktivum von 30 000 woran jeder der Gesellshafter zur Hälfte beteiligt ist. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus\{ließlich im „Deutschen Reichsanzeiger“. Düsseldorf, den 17. Januar 1908. Königliches Amt3gericht.

Düsseldorf. [86090] Unter Nr. 532 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gefellschaft in Firma „Düsseldorfer Elektromobil-Betriebs-Aktien-Gesellschafi““ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 19097 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens i Betrieb und Vertrieb von Motorfahrzeugen jegliher Art, Errichtung fowie Betrieb von Verkehrsunternehmungen jeder Art zur Beförderung von Personen und Gütern und alle nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit obigem in Verbindung stehende Geschäfte. Das Grund- kapital beträgt 175 000 4 Zum Vorstand if der Kaufmann Oskar Schön- wasser, hier, bestellt. Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, oder ein Prokurist be- stellt ift, erfolgen bindende T ele eungen ent- weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder etri Vor- standsmitglied und einen Prokuristen. Außerdem wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 175 auf den In- haber lautende Aktien zu 1000 Æ, ausgegeben zum Nennwert. Die Kosten der Errichtung und Ein- tragung der Gesellschaft sowie der Ausgabe der Aktien trägt, soweit sie 2 9% des Grundkapitals überfteigen, die Gesellshaft. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat bestellten Mitgliedern. Die Ge- neralversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat spätestens am 17. Tage vor dem Sizungstage durch den „Deutschen Reichsanzeiger berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger““. Die Gründer sind: 1) Rentner Caspar Hilger, 2) Prokurist Curt Staebe, 3) Kaufmann Robert Voigt, sämtlich in Düsseldorf. 4) Direktor Hans Sigismund Meyer, 5) Ingenieur Walter Hilger, beide in Bremen, welche sämtlihe Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Kaufmann Carl Mann, 2) Rentner Caspar Hilger, beide in Düsseldorf, i Direktor Hans Sigismund Meyer in Bremen, 4) Ingenieur Wilhelm de Fries in Düsseldorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge reihten Shriftstücke, insbesondere die Prüfungs berihte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei dem unterzeichneten Gerichte uud fel werden, der Prüfungsberiht der Revisoren

. 13500 van

. 45 000 M

verbleibt,

auch bei der hiesigen Handelskammer. üfseldorf, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

DüsseIdors. [85574]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2753 die Firma Karl Schmahl mit den! Sige in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf-

haber Gustav L D L etee ist gestorben. Die Glasfermeisterswitwe Anna Auguste Hoffrichter, geb.

mann Karl Schmahl, hier.

Nr. 2754 die Firma Alfred Michler mit dem Siye in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Alfred Michler, bier.

Nr. 2755 die Firma Arnold Eisenach mit dem Siye in Düsseldorf und als Jnhaber der Vieh- fommissionär und Kaufmann Arnold Eisenach, hier. - Nahgetragen wurde bei der Nr. 1079 eingetragenen Firma E. ck& P. Zippmaun, hier, daß Albert Cohnen, Kaufmann hier, jeßt Firmeninhaber ist.

Bei der Nr. 1738 eingetragenen Firma Hermaun Weingand, hier, mit Zweigniederlassung in Cöln, daß dem Dr. phil. Gustav Gail, hier, Gesamt- profura in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rey- mond erteilt wurde, welche auf den Betrieb der hie- sigen Hauptniederlassung beschränkt ist, sowie daß die dem Arthur Frowein und dem Friedrich Wilhelm Berger j gon Lengerke erteilte Gesamiprokura er-

en ist. lege der Nr. 2645 eingetragenen Firma Wilhelm Schrammen, hier, daß Ludwig Scholten, Kauf- mann hier, das Geschäft erworben und es unter der Firma „Wilhelm Schrammen Nachf.“' fortsetzt.

Bei der Nr. 2712 eingetragenen offenen Handels- gesellihaft in Firma „Adler-Compagnie Grote & Müller, Filiale Düsseldorf“ hier, daß die Zweigniederlaffung in Düsseldorf von Amts wegen elósht ift, weil ein Geschäft unter angegebener Fima in Düsseldorf nicht betrieben wird.

Düsseldorf, den 20. Januar 1908.

Könialiches Amtsgericht.

Düssetdorf. [86091]

Unter Nr. 533 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Westdeutsche Lieferungs- und Baugesellschaft für elektrische Bahnen, Gesellshaft mit beschräukter Haf- tung“, mit dem Sigze in Düsseldorf. Der Gefell- haftévertrag ist am 14. Januar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens find Handels- geshäfte jeder Art für eigene und fremde Rechnung, unter anderem der Vertrieb der Fabrikate der Firma Vereinigte Isolatorenwerke, Aktiengesellshaft in Berlin, ferner auch die Ausführung von Straßen- und Industriebahnen. Das Stammkapital beträgt 90 000 A Zu Geschäftsführern sind bestellt :

1) Kaufmann Karl Wilhelm Kehrs in Düsseldorf,

9) Oberingenieur Emil Daute in Oberkassel bei Qüfsseldorf.

Jeder Geschäftsführer ift allein zur Vertretung der Gesellshaft befugt.

Außerdem wird bekannt gemacht: j

Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen haben die Gesellschafter Kaufmann Karl Wilhelm Kehrs in Düsseldorf und Oberingenieur Emil Daute in Oberkafsel bei Düsseldorf ihre Nehte aus dem Vertrage mit der Firma Vereinigte Isolatorenwerke, Aktiengesellschaft in Berlin-Pankow, betreffend Allein- vertretung, in die Gesellshaft eingebraht, die jedem der Gesellshafter mit 8000 Æ angerechnet werden.

Düsseldorf, den 20. Januar 1908,

Königliches Amt8aericht.

Ebeleben. Bekanntmachung. [85970]

In das Handelsregister A des unterzeihneten Ge- rihts ift unter Nr. 43 heute die Firma Vogt und Mündke in Ebeleben und als perfönlih haftende Gesellshafter sind Mascinenbauer Otto Vogt und Maschinenbauer Albert Mündke, beide in Ebeleben, einaetragen worden.

Ebeleben, den 18. Januar 1908.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. I.

Eberswalde. [85971]

In unserm Handelsregister A if unter Nr. 314 die Firma Otto Sellin Elektricitätswerk u. Maschinenbauavftalt zu Biesenthal und als ihr Inhaber der Fabrikbesißer Otto Sellin daselbst ein- getragen worden.

Eberswalde, den 21. Januar 1908,

Königl. Amtsgericht.

Erfart. [85976]

In unser Handelregister A is heute unter Nr. 1065 die Firma Henny Leiding: in Erfurt und. als deren Inhaberin Fräulein Henny Leiding daselbst eingetragen.

Erfurt, dea 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Flensburg. [85977]

Eintragung in das Handeleregister vom 20. Ja- nuar 1908 :

Amrumer Inselbahn, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Fleneburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Amrumer Inselbabn nach Maßgabe des mit der Aktiengesellshaft „Hildesheimer Bank in Hildesheim“ am 17. Dezember 1907 seitens der Ghe- leute Privatier Friedrih Wilhelm Lassen in Flens- burg und Marie Therese geb. Johannsen daselbst ge- {chlofsenen Vertrags. ¿

Das Stammkapital beträgt 30 000 wis C G IMeTzrag ist am 10. Januar 1908 estgestellt.

Geschäftsführer ift der Privatier Friedri Wilhelm Lfsen in Flensburg, welcher in der Weise zeichnet, daß er zu der geshriebenen oder auf mehanishem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft feine Namensunterschrift beifügt. :

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich®auzeiger.

Flensburg. Körtalihes Amtsgericht. Frankfurt, Main. [85586]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Continental. Licht- und Apparatebau- Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag is am 14. Januar 1908 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, 2) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durh zwei Geschäftsführer gemein- haftlih oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Dur Gesell- \hafterbeschluß kann au einem Geschäftsführer die Befugnis beigelegt werden, für si allein die Gefell-

aft zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handelsbetrieb von allen in das Beleuhtungsfach ein\chlagenden Artikeln und anderer Apparate auf dem Gebiete der Mechanik sowie der Betrieb sämtlicher hierzu dienenden Hilfs- geshäfte. Die Gesellshaft kann andere Unter- ¿ehmungen gleicher Art erwerben oder sih an solchen p jeder zulässigen Rechtsform beteiligen. Sie ist seredtigt, Zweigniederlafsungen im În- und Auê-

ande zu errihten. Der Betrieb bankmäßiger Ge-

{äfte ist ihr untersagi. Das Stammkapital be- trägt 200 000 A effentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Dentschen Reichs- uud Königlich Preußischen Staats- anzeiger. Geschäftsführer ist der Fabrikant Henry Seligmann zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [85585] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Jakob Wolf u. Steinberg. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errihtet worden, welhe am 16. Januar 1908 begonnen hat. Gesellshafter sind der Kaufmann Jakob Wolf und die ledige &Glla Steinberg, beide zu Frankfurt a. M.

2) J. M. Behaghel & Soyÿn. Der zu Frank- furt a. M. wohnhafte Kaufmann Justus Laun ist als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die hierdurch egt ofene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitße in Fraufkfurt a. M. am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Gesellshafter Justus Laun berechtigt. Der Ehefrau des Kaufmanns Justus Laun, Paula geb. Beck, zu Frankfurt a. M. ift Einzelprokura erteilt.

3) G. Hoffmann. Die Gesamiprokura der Kaufleute Philipp Abel und Paul Brückmann sowte die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Brückmann find erloschen.

4) Mitteldeutsches. Versand-Haus Frankfurt a/M. Arthur Freund. Das von der Ehefrau Martha Mathilde Blanche Alma Freund, geb. Jatow, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeshäft ist auf den Kaufmann Josef Freund zu Frankfurt a. M. Sewgegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift audgeidlofen. Die Einzel- prokura des Kaufmanns Josef Freund ist erloschen.

5) J. Münzesheimer & Söhne. Die Einzel- prokura der Éhefrau des Kaufmanns Gottlieb Muünzes8heimer, Rosalie geb, Goldschmidt, uad des Dr. phil. Max Münzesheîimer sind erloschen.

6) Schiller Magazin Karl Nuf;baum. Die Firma ist erloschen.

7) „Schirmherr‘“‘Reformschirm-Fabrik Fried- laender & Kaufmann. Unter dieser Firma ist mit dem Sig ¡zu Fraufkfurt a. M. eine ofene Handelsgesellschaft errihtet worden, welche am 1. Ja- nuar 1908 begonnen hat. Gefellshafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Adolf Fried- laender und Karl Kaufmann.

8) Metallurgishe Gesellschaft A. G. Das Vorstandsmitglied Chemiker Dr. Rudolf de Neufs oe d Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand aus- geschieden.

9) Fraukfurter Hypothekenbank. Der Nechts- anwalt Justizrat Dr. jur. Alfons von Steinle. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

10) Rolladeu- «& Jalousienfabrik Dötsch & Co. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Wilhelm Hinkel ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Kauf- nann Iean Dôtsch hat seinen Wohnsiß nah Mainz verlegt.

Fraukfurt a. M., den 18. Januar 1908.

Königliches Amt3gericbt. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [85978] Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band IV O.-3. 138: Firma Julius Wolf & Cie., Freiburg, betr. 4 /

Ae Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift er- loschen.

Band I O.-Z. 62: Firma Joh. Lassen & Comp., Freiburg, betr. | x B Ekert, Ingenieur, Freiburg, ist als Prokurist

estellt.

Band T O.-Z. 201: Firma Josef Jser, Frei- burg, betr. O

Wenzel Iser, Kaufmann, Freiburg, ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter einge- treten, dessen Prokura ist damit erloschen.

Î S Firma ist in Josef Jser & Sohn ge- ndert.

Band 1V O.-Z. 286: Firma Josef Jser & Sohn, Freiburg.

Gesellshafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: Josef JFser und Wenzel Iser, Kaufleute, Frei-

burg.

Die Gesellshaft hat am 15. Januar 1908 be-

onnen.

y Band Ill O.-Z. 78: Firma Samson Maier- Levi, Freiburg, betr.

Samuel Maier, Kaufmann, Freiburg, ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma is in Samson Maier & Sohn geändert,

Band IV O.-Z. 287: Firma Samson Maier «& Sohn, Freiburg, betr.

Gesellschafter dieser offenen Handels8gesellschaft sind: Samson Mater, Kaufmann, und Samuel Maier, Kaufmann, beide in Freiburg.

Die Gesellshaft hat am 17. Januar 19098 be-

onnen. 5 (Geschäftszweig: Fettviehges{chäft.)

Band 1V O.-Z. 288: Firma Julie Servatius, Freiburg. :

Inhaberin if Julie Servatius, ledig, ; iti

(Speiialgeshäft feiner Aufshnittwaren.

Freiburg, den 20. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Glogau. [85979] Die Firma Emil Frühling in Glogau Nr. 416 des Handelsreg. A ift erloschen. Amtsgeriht Glogau, 21. 1. 08.

Gräsenthal. [85980]

Zur Firma Kämpfe & Heubach G. m. b. H. in Wallendorf ift heute in das Handelsregister eingetragen worden: Es :

ans Kämpfe und Eduard Schöner, beide in

Wallendorf, sind zu Prokuristen bestellt. Die Zeich- nung für die Gesellschaft kann von ¿at ab rehts- verbindlich nur erfolgen durch den Geschäftsführer Alfred Kämpfe und etnen der Prokuristen, in Ver- hinderung des Geschäftsführers durch die beiden Pro- kuristen gemeinschaftlich.

Gräfenthal, den 22. Januar 1908.

Herzogl. Amtsgeriht. Abt. II1.

Greiz. Bekanntmachung. [85982]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz betr., ist heute eingetragen worden : Der Geschäftsführer Carl Moericke is aus- eshieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Fritz ipfel in Greiz zum Geschäftsführer bestellt. Greiz, den 22. Januar 19308. *Fürstlihes Amtsgericht.

Gross-Gerau. [85983]

In unser e ereaer wurde heute eingetragen : Die Firma Friedrich Jeuike Wittwe zu Grof- Gerau ift erloschen. Gr.-Gerau, 21. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht. Hall, Sehwäbisch. [84545] K. Amtsgericht Hall. A Ins Einzelfirmenregister wurde heute bei der Firma „E. Kümmerlen“‘, Konditorei- und Spezerei- warengeshäft hier, eingetragen : Wortlaut der Firma: E. Kümmerlen Nach- folger, Juh. Friedrih Hammel, Inhaber der Firma : Friedrih Hammel, Konditor, hier. | Bemerkungen: Fr. Hatnmel hat das Geschäft fäuflich erworben und führt die Firma mit dem ge- nannten Zufaß nach Einwilligung des bisherigen In- habers fort. Den 14. Januar 1908. Landgerichtsrat Frommann.

Hameln. [85984] Zu der im Handelsregister A Nx. 72 eingetragenen Firma Fr. Kahler in Hameln ist eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Carl Kern in Hameln übergegangen ift.

Die Firma lautet jet: Fr. Kahler Nachfolger Carl Kern.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kahler ift dur Uebergang des Geschäfts erloschen.

Der Lans der in dem Betriebe des Geschäfts gegründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kern aus- ges{chlofsen.

Hameln, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [85985] In das Handelsregister A Nr. 11 ift zu der Firma Friedrich Kück in Hameln eingetragen : Die Firma ist erloschen. Hameln, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. [85987] In das Handelsregister A ist zu ‘der unter Nr. 382 eingetragenen Firma Georg Eggers & C°_ vormals Wegener & in Hameln ein- getragen : Der Kaufmann Karl Middecke ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Hameln, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 4. Hameln. [85986] In das Handelsregister A Nr. 88 ist zu der Firma Seinrich Ritterbusch in Hameln ein- getragen : Die Firma ist erloschen. Hameln, den 21. Januar 1908. Königlihes Amtsgericht. 4.

Hannover. : [85988]

Im hiesigen Handelsregister ist Heute in Abs- teilung A eingetragen :

zu Nr. 392 Firma Falcte & Baule: Die Ge- sellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Lülleèmann ift alleiniger Inhaber der Firma.

zu Nr. 1561 Firma Müller & Schnake in Liq. Die Liquidation ift beendet und die Firma erloschen.

zu Nr. 3219 Firma Gebr. Koh. Der Mit- gesellshafter Fabrikant FriedriÞh Koh in Braun- \hweig ist am 12. Dezember 1907 ausgeschieden und die ofene Handel3gesellshaft dadurh aufgelöst. Das Handelsgeshäft wird von dem Kaufmann Otto Koch in Braunshweig unter unveränderter Firma auf alleinige Rehnung fortgeseßt.

in Abteilung B

zu Nr. 233 Firma Gesellschaft für pneuma- tische Schuhleiften Gesellschaft mit beshränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 20. Januar 1908 aufgelöt. Liquidator ist Kaufmann Hermann Secken- dorf in Hannover.

zu Nr. 239 Firma Wietzer Erdölwerke Juftus Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungsbes{chluß vom 24. Februar 1906 in Liquidation getreten. Liquidatoren sind der Kaufmann Alex Eichwald und der Bergwerksdirektor Carl Klein, beide in Hannover.

zu Nr. 266 Firma Superphosphaitfabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beshluß der außerordentlihen Gesell\haftsver- sammlung vom 9. Januar 1908 sind die FS 4 und © Abs. 10 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Geschäftsführung bezw. den Aufsichtsrat, geändert. Die Gesellschast wird vertreten entweder durh 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder, wenn Pro- kuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit. einem Prokuristen oder dur 2 Prokuristen gemeinschaftilich. Ernst Springorum ist als Geschäftsführer auëgeshieden und an seine

IV-

chäftsführer bestellt. zu Nr. 281 Firma Kali-Werke Weser, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Liquidation : Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen. zu Nr. 309 Firma Hansahaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Hauschild ift als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Arthur Bornemann in Schöneberg als Ge- {äftsführer bestellt. Haunover, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Harburg, Elbe. [85989] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 337 Maschinenfabrik H. Eddelbüttel in Harburg ist heute folgendes eingetragen : Dem Ingenieur Gugen Fiehn und dem Kaufmann Heinrih Klein, beide in Harburg, ift in der Weise Prokura erteilt, daß fie berechtigt find, gemeinschaft- lih die Firma zu zeihnen. Harburg, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgeriht. TX. Heilbronn. [85990] K. Amtsgericht Heilbroun.

Stelle Hermann Böttger in Hannover zum Ge- |

Gustav Kraul in Neckargartah, Fabrikation von Waschpulver, Inhaber ist Kaufmann Gustav Kraul in Neckargartach. j Den 20. Januar 1908. «-

Stv. Amtsrichter Kopp.

Herford. Bekanutmachung. [85991 In das Handelsregister Abteilung B ist heute be der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Herforder Teppichfabrik Korte & C°, Gesellschaft m. b. H.“ folgendes eingetragen :

Dur notariellen Gesellschaftsvertrag vom 2. De-

‘zember 1907 ift das Stammkapital der Gesellschaft

von 309400 auf 475000 (vierhundertfünfund- siebenzigtausend) Mark erhöht worden. Herford, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [85992] Heute ist auf Blatt 307 des Handelsregisters für Hohenstein-Ernstthal die Firma Rülke & Söhne und auf Blatt 112 des Handelsre@#iers für die Dörfer die Firma Robert Hübsch in Gersdorf gelös{cht worden.

Hoheuftein. Ernstthal, am 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. j [85993] In unser Handelsregistee A ist heute bei der unter Nr. 73 vermerkten Firma Friedrich Wilhelm Jung, Jserlohn, eingetragen, daß der Fabrikant Alfons Wasserkampf in Isercohn auf Srund eines Pachtvertrages die Firma weiterführt, und daß der Üebergang des in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Üebernahme des Geshäfts durch Alfons Wasserkampf ausgeschloffen ist.

Iserlohn, den 8. Januar 1998.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [85994] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 10 vermerkten ofenen Handelsgesellshaft J. H. Rud. Giese in Westig eingetragen, daß die Ge- fellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Ernst Giese alleiniger Inhaber der Firma ift. JFserlohn, den 17. Januar 1908.

Königliches Amt3gericht.

Kattowitz, O.-S. [86055] Im Handelsregister A ist unter Nr. 799 die Firma „Richard Altmaun““ mit dem Sitz in Bogutshütz und als deren Inhaber der Gastwirt Richard Altmann in Bozuts{chüt eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz, 18. Januar 1908.

Kattowitz, O.-S, [86054] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Siwinna“‘ in Kattowitz am 18. Januar 1908 eingetragen worden, daß die Prokura des Wilhelm Lingelsheim erloschen ist.

Amtsgericht Kottowitz, 18. Januar 1908.

Kenzingen. [85995]

Nr. 608. In das Handelsregister A Band L wurde heute unter O.-Z. 138 eingetragen: Karl Heim, Kenziugen. Inhaber: Karl Heim, Fabrikant in Kenzingen. Geschäftsbetrieb: Holzwarenfabrik und Sägewäik.

Kenzingen, 21. Januar: 1908.

Gr. Amtsgericht.

Koblenz. Bekauutmachung. [85996]

Heute wurde unter Nr. ‘62 des Handelsregisters B bei der Firma Aktiengesellschaft Bergish Mär- fische Bauk zu Koblenz (Zweigniederlassung) ein- getragen:

Die Prokura des stellvertretenden Direktors Richard Bernecker zu Elberfeld ift erloschen. Der Bankdirektor Friedrih Wilhelm Lucan zu Düsseldorf ist mit dem 31. Dezember 1907 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Koblenz, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 5.

Koblens. Bekanntmachung. [85997] Im Handelsregister B Nr. 30 wurde heute beî der Firma Flügel und Pianofortefabrik Kuauf, Gesellschaft mit beshränkter Hafiung in Koblenz eingetragen: :

Die Gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven an die Firma Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesell- chaft, vormals L. Mand, Koblenz, übergegangen.

Die bisherige Firma ist erloschen.

Koblenz, den 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter [85998] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist Abteilung A: am 21. Januar 1908: bei Nr. 1474: Die Firma Richard Neumann hier ist erloschen. am 22. Januar 1908:-

bei Nr. 1595 bei der Firma Georg Rubinsftein : Der Cecilie Rubinstein, geb. Granewitsch, in Königs- berg i. Pr. ift Prokura erteilt. i

unter Nr. 1667: Die Firma Ernft Geschke mit Niederlaffung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrih Geshke bier.

Königshütte, O0.-S. [86056]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 141 folgendes eingetragen worden: i

Das bisher von dem Kaufmann Adolf Sachs unter der Firma „Adolf Sachs zu Ober-Heiduk“ betriebene Handel8geshäft ist auf die verehelichte Kaufmann Rosa Sas in Kattowiß übergegangen, mit dem Sitz in Bismarckhütte. Die Firma lautet jeßt: Adolf Sachs Juh. Rosa Sachs.

Königshütte, den 17. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Königswinter. [85999]

Im Hantelsregister A is bei Nr. 15, woselbst die Firma Ph. Schäfer Enn mit dem Sitze in Königswiuter eingetragen steht, folgendes einge- tragen worden: A i l

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ift Felir Efser, Kaufmann in Bonn, Münsterftraße 18.

Königswinter, den 20. Januar 1908,

Kgl. Amtsgericht.

Köpenick. [86000] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 21 eingetragenen Firma E. Schönebeck zu Friedrichzhagen ift heute eingeiragen worden, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Wilhelm Weiße in Friedrih8hagen ift. Köpenick, den 20. Januar 1908.

Im diesseitigen Handelsregifter Abt. B Blatt 14, die Firma Sächsisch - Thüringische Färbereien,

In das Handelsregister Abteilung für Einzel- firmen wurde heute eingetragen :

Vei _ŒiKdöniglihes Amtsgericht.