1908 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

h 13 : ; 186230] Aufgebot. verfahren zum Zwecke der Aussließung von Nachlaß- | nit melden, nur der Rehtsnathteil ein, daß jed 86268] O l D B E î l a E Der Bauer Icsef Barth in Bronnen, Gde. Neuler, gläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden | Erbe ihnen nah der T T Nalasses V ie : Anna en Gatitia R Wende G E E i t G E g

hat als Abwesenheitspfl-ger beantragt, den ver- aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den | den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind- } von Max Gutschliht, wohnhaft in L ? ? L E 2 9 9 s{hollenen Wendelin Zeller, geb. am 20. Oktober | Nahläß des verstorbenen Kommerzienrats Otto | lichkeit haftet. Crottend dst 50, Klä “0g Anger, D Î N G d K l | 1 Cl {s 1824 zu Bronnen, zulegt wohnhaft im Gemeinde- | Pöhler_ aus Arnstadt spätestens in dem auf den Mes, den 17. Januar 1908. Grottendors r E n Ma bi Ren: zum cu en ci Sanzeiger un omg i Lei H (en Gg anzeiger. L Due 18 Lee 24 falis d E Mfgaa 1908 Boganog 1 D M M [e Vin Sidi, Sins Tina U 10 23 | den 27. I aan ebn i, ; i; nberaum E î 4 ; ' [86241] emann ax Guts t, mied, zulegt f aufgefordert, s spätestens in dem auf Samstag, | Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die |“ Hur Auss&lußurteil des unterzeichneten Gerichts Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, jeßt unbetrnt 0 2 e Berlin ; Montag, | en nuar | N « 6. KomianditgefelVeen auf Aktien und Aktiengesellsh.

deu 26. September 1908, Vormittäàgs Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Aufenthalts d y 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be- A e S n Rau nee etz G Tube, Frankenthal, T. "Sibilkammer, echten Untersuchun s\achen. ® af Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- | weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. | m 25 Februar Bo r todt erklärt a 6107. 4. dem Antrage: Kgl. Landgericht wollê erkennen: E L Aufgebote, erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. i E 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft | Die Nachlaßgläubiger, welche si nit melden, können, | (bterooe, 18. Januar 1908 S : 4. | Ehe zwischen den Parteien wird ges{iecden; 2) * M 7 1nfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. cntlî eVL N ct el 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen | unbeschadet des R vor den Verbindlichkeiten aus * Königlides Amtsgericht Beklagte ist der allein \chuldige Teil; 3) dem gr ® Rerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. : : : P 9. Bankausweife. vernbgo, ees: die Aufforderung, spätestens im Pflichtteilsrehten, ermächtnissen und Auflagen be- P S A flagten fallen die Kosten des Rechtsstreits zur Gs y Verlosung 2c. von Wertpapieren. f 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Labelitrenhe tes Ged! Unte uu maden | Nl de meen, vot, D B Went | "Bath Anord iel tee anteeneten Gade | im Fall der Riagebesgens ene dei Ven Bac, Fo Mf

' l edigun u us\{lußurteil des unterzeichneten Ger m Falle der Klagebestreitung einen bei d S g O B 1h i Ende ber Zuschlagsfri März 190! # tes Borjabehunderts na Ameri autgewandert fon. | de nit au Nenn Ten Ler be nad ver | io Redimaheufen Sd auf Jakob Blan zu Kot Lilie moclcer Pete x setne F) Aufgebote, Verlust-u. Fund- age vg Setlaten afer g de ventar, a0 [L Set 1880 n rere tuts tes Baden (6 D e e E

, . e en ghausen Süd auf Falo zan zu Reck- { mündlihen Verhandlung des Rechtsstreit | s t 9. un! ; 95 D ällt verurteilen, an den Klä ( S öln, 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil | linghausen Süd gezogene, von dem Bezogenen akzep- | Termin zur mündlichen Verhandlung eis s sachen, Zustellungen U. dergl. tg A KA Ag 0 funde os „26e DUSEE tyr T E uo 1) K p A4 La D S Cöln Sn E bubiuebtios, eröffentliht dur Amtégerich!ssekretär Karpf. O e Pte Vermächtnissen und | Moriß Jesse in Recklinghausen indossierte Wechsel f gerihts rahier bestimmt auf: Saméêtag, den N ab Borschußkasse zu Arnswalde, ein- lung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für | zahlen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur münd- | E - ——-— [86249] Aufgebot. F. 1/08, ib ( en jr bi ae C Den die Erben E ejnhundertanls (120) Mark 56 Pfennig, 4. April 1908, Vormittags 9 Uhr, in Die P Genossenschaft mit unbeschrärkter Haft- Pantals samen des Königlichen Landgerichts I[T in lichen Verhandlung des Rechtsfreits vor die Kammer | Pee quttjonator Sarl in eye tat als Put | ner nel! c Leb ider Gebe fhnen nab | Meclinghausen, ?, Janus i Signale e Sl fn fraetendi: © 2? nal, Brceoclimbgle: Me | Bei t Jy Paris bos, Wes! Sieasidueg (El) 7 2 50 aden t: 9) Verlosung 2c, von Werb-

i : N 2 N x z : Y om ZV. Me , auf d: 5 ä . J auf den 30. , : Catharina Aurora Mußmann aus Esens, die im der Teilung des Na(hlasses nur für den seinem Erb- Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 1908 wird vorstehendes dem Beklagten hiermit t an uitheat Kausmann in A u L 10 E it bos Seil i D ei ird e s E papieren.

Alter von 20 Jahren von Hamburg aus nah Amerika | teil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ] [86740] lih zugestellt. gg ; ñ dem gedachten Serichte zuaelassenen Anwalt zu be- | bei dem gedahßten Gerich:e zugelassenen Anwalt ausgewandert sein soll, für tot zu erklären. Die Arnstadt, den 24. Januar 1908. Der otbekenbrief über die i Frankenthal, den 24. Januar 1908. ietannten Aufen!halts (ia Amerika), früher in often, um Zweck? di fe lichen iftefl "wirb bestellen. Zum wecke der ‘zfentlic ik fell U | Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- Hypothekenbrief über die im Grundbue von Kgl. Landgerichtsschreiberei. zellaow wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß dieser Ad V Klage E E wird dieser u der Klage b L E M8 | papieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

genannte Verschollene wird aufgefordert, \ich #pä- Fürstliches Amtsgericht. 11. Abtl. Hzmelin ; 2 s en ei / 2 gen Band X11 Blatt 476 eingetragene L Rekla r für ein am 20. April 1887 er- j s / Zane Ln E P Ss Crt [86743] Aufgebot. Hypothek von 10000 „« ift durch Auéschlußurteil Brandstettner, Rgl. Sekretär. E n A 150 M, worüber ia Wechsel | Charlotteuburg, den 22. SFanuar 1908. Gerichtsschreiberei des Kais.rlihen Landgerichts. 17353 Gericht O t Af botst E rg Ane en |* Der Rechtsanwalt Dr. Leo Stern in Berlin, des unterzeichneten Geribts vom 14. Januar 1908 } [86271] Oeffentliche Zuftellung “estellt ist, sowie 3,00 G Protestkoften, 8,00 Schneiderreit, Gerichtsschreiber [86236] Oeffentiiche Zuftellung LBIENS Bekanntmachung. widrigenfalls bie Todeserklärung Srioinen Me. An Landsbergerstraße 88, hat als Pfleger des Nachlafses für kraftlos e:klärt. F. 3/07. 5. Der Kontordiener Georg Müller in Hanno in der Prozeßsahe D 64/07 des Amtsgerichts Arns- des Königlichen Landaerichts I1l in Berkin. Der Rechtsanwalt Stenschke in Wongrowiß klagt | Bei der am 4. d. Mis. bercirften Auslosung le Dele Auskunft über Leben oder Tod der Ver- | des am 96. Juli 1907 in Berlin zuleßt Krausen- Achim, den 17. Januar 1908. Vahrenwalderstraße 32, Prozeßbevollmäti e valde festgesegte Kosten, 96,00 4 in derselben Sache | [862577 Oeffentliche Zustellung. gegen den Landwirtesohn Wiihelm Kind, unbekannten der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- straße 61 wohnhaften verstorbenen Glasermeisters Königliches Amtsgericht T1. Rechtsanwalt Dr. Meyer 1V. in Hannover i M «ifandene Geriht8- und Anwaltskosten, zusammen | Die AktiengesellsGaft Mitteldeu'sche Bodencredit- | Aufenthalts, früher tn Hobenwalden bei Kirchen | 27. Iaauar 1873 auszefert1gten Obligationen der rung, spätestens im Aufge otstermine dem Gericht Fohann Daniel Ludwig (genannt Louis) Westphal | [86258] Oeffentliche Zustellung. gegen die Ehefrau Auguste gerufen Alma Müll: 187,09 „4 schulde, mit dem Antrage auf kosten- | anstalt zu Greiz, Projeßbevollmättigte: Rechts- | Popowo, unter der Behaup!ung, daß er den Beklagtea | Stadt Ztralsuud (1. Ausgabe) find folgende Anzeige zu machen. das Aufgebotsyerfahren zum Zwede der Aut Miesuna Die Frau Martha Wolff, eb. Henschel, in Berlin, blitens Hirschfeld, früher in Hannover, jeßt Us yilihtige Verurteiluno des Beklagten zur Zablung anwälte Dr. Wauer und Dr Böbm'g in Dreszen, | auf Grund einer ihm v0 demselben erteilten Voll- | Nummern gezogen :* Esens, den 15. Januar 1908. von Nathlaßgläubigern beantragt. Die . Nallaß- E eve er: Kehtsanwalt Dr. Nuß- | bekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1565 ui) [F do! 187,00 M nebst 69/0 Zinsen seit dem ». März Flagt gegen 1) die Schankwirtsebefrau Wilhelmin? | macht in seiner Sahhe mit Buchholi bei dem Amts- Lit. 4 über L000 Tr. oder 2000 4 Nr. 40 45. Königliches Amtsgericht. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen | 2aum 11 Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den | 1568 Bürgerlichen Geseßbuchs, mit dem Antrage, di 1888 an sie. Die Klägerin ladet den Beklagten | Emilie Höaie, geb. Müller, 2) den Schankwirt | gériht in Woagrcwiß vertreien habe, wofür er ibm | Lit. 8 über 500 Tlr. oder 1500 4 Nr. 10 [86757] “Aicebot_ gegen den Nachlaß des verstorbenen Glasermeisters Tischler Paul Wolff, früher in Berlin, jeßt unbe- Ehe der Parteien zu scheiden und die Bekla i ur mündlihen Verhandleng des Rechtsstreits vor | Sustav Höuicke, deren Ehemann, beide früher in | an Gebühren und Auslagen 109 4 40 A s{uldig 108 109 117 123 148 166 167 192 202 227 270 Die Arbeiterf r Na A vétt 4 F. 1/08. | Johann Daniel Ew (genannt Louis) Westphal | kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der | für den allein {uldicen Teil zu erklären De, daé Fônigliche Amisgericht in Arnswalde auf den | Dresden, Markgrafenstraße 17, wohnhaft gewesen, | geworden sci, mit dem Artraze, 1) den Beklagten 980 305 310 319 327 337 402 449 471 496 9511 hat beantra t den hol Mi rhei n Zanowko | spätestens in dem auf den 25. März 1908, | Beklagte sie verlassen und ih in bö: licher Absicht | Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband, M 20. März 1908, Vormittags 9 un Zum | jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ve- | kestenpfli@tig zu verurteilen. on den Æläger 109 6 | 520 522 532 586 590 610 653 665 676. A It ib ' Eb. verso r Arbeiter Pole! T Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten | von der häuslihen Gemeinschaft fern halte, sh auch | lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer M Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug bauptung, daß auf Blatt 541 des Grundbu&s für } 40 H nebst 4°/o Zinfen seit dem Klagejustellungs- | Lit. © über 200 Tír. oder 600 A Nr. 3 21 f Ee Tes Aken, Der ¿n O n Zembrie, | Gericht, Neue Friedrichstraße 13—15, 111. Stock, | einem [iederlihen Lebenswandel ergeben habe, mit | des Königlichen Landgerichts in Hannover auf di dr Klage hefannt gemacht, Laubegast für die Klägerin eine jährlihe Rente von | tage zu zablen, 2) das Urteil für vorläufig voll- | 34 51 81 89 115 121 125 128 146 153 216 241 her o ref 4 Di e gie une Verschollene | Zimmer 113—115, anberaumten Aufgebotstermine | dem Antrage auf Eh-sheidung. Die Klägerin ladet | 28. März 1908, Vormiitags 9 Uhr nit Acu#walde, den 20. Januar 1908. 56 M 92 9 als Reallast verlauibart und von der | ftreckbar zùu erklären, Der Kläger satet den Beklagten | 279 316 321 827 381 469 473 476 486 496 500 L Oft Le or T, ae E f E auf den | dei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung | den Beklagten zur mündlidea Verhandlung des | der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geridte Geritsshreiberei 2 des Köntglichen Amt3gecichts. | Beklagt-n zu 1 als eingetrazene Gigeniümerin des | zur mündlihen Verhancklun4 des Rechtsstreits vor »as 513 514 560 674 685 693 696 698 702 740 747 L e er s N tags : Uhr, vor | hat die Angabe des Gegenstandes und des | Rehtestreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen | zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der F (86256) Oeffeutliche Zuftellung. GSrunditücks vereinbarunasgemäß in gleichen halb- | Königlide Amtszeriht ia Wongro=t auf den | 758 765 802 867 914 917 931 ,994 1015 1031 d u erze u en Q E en Aufgebots- | Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Landgerichts 1 in Berlin, Gericht3gebäude, Haupt- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d r Kla Her Arzt Dr. Bruno Sftlarek zu Charlottenburg jäbrlihen Raten am 1. April und 1. Oktober jedes | 31. März 1908. Bormittags 9 ?4r. Zum | 1032 1065 1078 1089 1099 1100 1115 1172 1180 fol E M e genfa M s Todeserklärung | Berocisstücke sind in Urschrift oder in Ab- | portal, Grunersir., 11. Stock, Zimmer 2—4, auf den | bekannt gemacht. * M entstraßie 150, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Zahres an die Klägerin abzuführen sei, daß der Bee | Zwecke der öffentlichen Z-istellung wi: die]cz Auszug | 1187 1256 1264 1272 1298 1299 1326 1867 1412 E e Ber\GoUl t, we pi L unft über Leben | rift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welhe sih.| 9. April 1998, Vormittags 10 Uhr, mit der} Hannover, den 23. Januar 1908. Dr. A. Borinäki zu Berlin, kl1gt gegen den Opern- flagte zu 2 zu dem Erwerbe des Grundstücks und | der Klage bekannt gemacht * | 1459 1460 1462 1492 1502 1503 1512 1563 1572 E [ ersol I O E ergeht | nit melden, fönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerithit inger und Theaterdirektor Viktor Bausenwein, | t Uebernaßme der Rente seitens der Beklagten | Wongrowit, c 2. Ixnuar 1908 1589 1623 1655 1671 1688 1703 1716 Bie 1754 Ge iht citige spätestens im Aufgebotstermine dem Verbindlithleiten aus Pflichtteilsrechten, Bermäd nissen gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum ZwedLe der ¡P E, R : iet unbekannten Aufenthalts, feüher zu Dessau, | #1 1 feine ehemännlie Genewmigung erteilt habe | Der Gericht3\hreizer des Königlichen Amtsgerichts. 1775 1793 179: 1797 1799 1832 1870 1882 1913 L L Ee ge A made 1908 und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den | öffentlihea Zustellunz wird dieser Auszug der Klage | [86260] Oeffentliche Zustellung. Pizmardstraße 18, auf Grund der Behauptung, daß | Und die am 1. Oftoter 1907 fällig gewesene Halb | (86330 S O 1936 1940 1959 1972 1987 199% auten L p “var R Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als si | bekannt gemacht. 39. R. 3. 08. Der Adolph Lee von Rügen in Charlotten M der Beklagte ihm für ärz;tlide Konsultation " vom | jahrsrente in Höhe von 28 #4 46 F bisher nicht | ( D l e a 0e Galliais S git. D über 100 Tsr. oder 300 A Nr. 22 31 niglihe3 Amtsgericht. nah Befriedigung der nit ausges{lofsenen Gläu- | Berlin, dea 23. Januar 1908. R Sa o Uate D Pry Bevo 5. Januar bis 3. Februar 1995 den Betrag von | N. worn sei. E Kiägerin beantragt L Vai Wide “ae 29 Qu E N ail 41 113 117 135 144 163 173 205 214 231 256 ; ustizrat Scha ; A A Z fa ! s ichti Jufi; , geboren am 39. Zunt 102% {L it | 972 292 298 304 : C 56: [86231] Vufgebot. F. 2/07 ju 4. | biger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet ihnen z L S E EO 6, Hinter tee M 20.70 4% schulde, mit dem Antrage. den Beklagten | lagten kostenpflichtig E CeE unbekanntem Aufenthalisort abwisend, schuldet der fo 2e a au 26 Le f 2 L 2

e Hahn, Í ; j : Die Ehefrau des Schiffszimmermanns Radloff, jeder Erbe nah der Teilung des Na&lafses nur für =? Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts I. fatholishen Kirche 1, klagt gegen den Ingenieur M fostenpflichtig zur Zahlung von 30,00 4 nebst 49/9 | ¡U verurteilen 1) die Beki .

Alwine geb. Sander, in Brake im Großherzogtum den Es Erbteil entsprehenden Teil der Ner- (86259] Oeffentliche Zustellung Paul Höpfner, jeßt unbekannten Aufenthalt, Zinsen seit dem Tage der Flagezustzlung zu ver- | aus dem GSrundfiüd Blat: 541 des Sruvydbuch8 für Gerichtékasse Hanau aus der Strafjache agen „ihn 991 910 914 958 995 10861 1073 1095 1129 Oldenburg hat beantragt, ihren Bruder, den ver- bindlihkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils- ; * ; früher in Nikolassee, auf G:und der Behauptu f: j a e Tf volltr-ckbar zu | Zaubegast 28 c 46 A zu zahlen, 2) den Beklagten und Genofsen (M 21/99) noh einen Kostenvetrag 1134 1139 1164 1165 1498 1213 1219 1242 1306 E ph a 7 Die Frau Wilhelmine Schobba. geb. Bolling, in | daß er mit dem Beklagten am 2. März 1907 ein uttélen und das Urteil für vorläufig Hor ae zu 2 wegen des vorbezeichneten Ansprus die Zwangs- | 97 491,40 M und 2,69 G Koften der Zwangs. 1308 1341 1342 1346 1349 1397 1407 1435 1437

{ollenen Hermann Heinmih Sander, geboren zu reten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die i Ï : aren. fg »fiagte 5 E L oe s P Gn b Berlin, Prazeßbevollnächtigter: Rechtsanwalt Reimer | Pätentverwertungs- bezw. Uebertragungtvertraz q- F mirtlichen Bexbaudiing Les O esreits vor bas | vollstreckung in das Grundstück Blatt 541 d:s Gre ee Mehler wrd hierdurch autgeforbert, | 1450 1483 1486 1497 1498-1807 1514 1283 1517 i Die Klägerin ladet die diese xiträge biuncu L Wote na dem Empfarge | 1528 1532 1604 1624 1672 1716 1727 1733 „1757

Quakenbrück am 26. Juli 1840 als Sohn der CGhe- Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, | in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gürtler leute Lohgerbermeister Johann Diedrih Sander und tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- rt Sd Tâber Î / {lossen habe, daß er aber diefen Vertrag mit den M #znigli it | buchs für Laubegast zu dulden. A E rh R L ae Sou rel Jol ch n L Albert Schobba, früher in Berlin, jeßt unbekannten g Föniglide Amtsgeribt zu Charlottenburg auf den | Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- | dieser Aufforderung: unter Angabe der Kaffsevzcichen | 1764 1798 1809-1848 1965 1999 2012 2058 9092 Era. Liste B Nr. 1034, 1172, 1082 portof.ei an die | 9419 2168 2170 2187 2209 2215 2216 2237 2272

Margarethe Elisabeth, geborene Schmidt, im In- nahteil ein, daß jeder Erbe ihnen nah der Teilung | Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung, und Yeltauten nit I ate T Vafifein R L 90, Mir4 A EH aen gil e Auzing | Treitss vor das Königiiche Amtegerit zu Dresden, i ) 17 Jede der dentlichen Zustellung wird dieser Aufzug | dofhringerstraße 1 11, Zimmer 148, auf den | Gerihtkase etember 1907. 2277 2286 2320 2329 2360 2376 2412 2449 2459

lande Wuleht wohn ha e liche Nabritt von thut MPrechenden Teil der Jür ben seinem. Ebi exr Tit Fut den Baan e ind liGen Be reit- | (agte sich habe Betrügereten, die si in der Haut M ie: Klage bekannt gemacht

stammt aus Bloomsburg in Nordamerika und ist | Berlin, den 21. Jaruar 190 lung des, e E iee bie 22 Siviltamimer sache auf die Verwertung von Patenten erstrecklen, u E eEUea, de 22. J1nuar 1998. | 30. März 1908, Vormittags #9 Uhr. Hanau, 10. Dezember 190 fa 2460 2477 2481 2547, 2578 2643 2669 2670 2674 datiert vom 14. August 1897. Der bezeichnete Ver- Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 85. | des Königlichen Landgerichts T i Berli \{hulden kommen lassen und daßer deswegen von dn M Der Berichts\hreib des Eönialichen Amtsgerichts. | Der Geribts chreiber des Königliczen Amtsgerichts « Königiiche Gerichtsfafse. 9684 27:4 2762 2796 2809 2853 2855 2878 2887 \{ollene wird aufgefordert, si spätestens in dem air E Gerichtsgebäude, Tr Stod, Aluitér n Euer Staatsanwaltschaften in Halberstadt, Köslin unt ddt aat bt. F Ee j Dresdez, am 1%. Januar 1908. ? Ey un Haroe Len Zust-Uung be- | 2905 2924 2935 3031 3059 3084 3160 3992 3246 auf den 17, September 1908, Bormittags (86253) o iogerikt DPeOt t Heute Folgendes | Portal, auf den 23, April 1908, Vormittags | farbe L Tae aE, werde, mit dem v W [56961] Oeffentliche Zuftellung. 22.7. 1045. 07 | (86272) Oesfemliche Zu H. 0. 278/08 E o, O Aanuar 1908 S262 In02 Le DNLT 3481 3508 O LESO DELS

r, vor - dem e : : ; SeE au 32 . 22. P.1045. 07. | : S le. Gi ° ers, 21. Januar 108. as 1442 345 503 35 C unterzeichneten Gericht an- | ufgebot erlaffen: 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem | 99. Dezember 1997 abgegebene, den ¡wishen da Der Kaufmann Sdmund Schramm, Charlotten- B i Me lei mfedficake, isenwaren S Der Gericzis[räibec des Königlichen Amisgerichts. 3546 3669 3579 3613 3625 3626 399 3643 3670

i ti ia | 3198 378 3793 3857 3861 38

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls edahten Gerichte zugel Anwalt bestell j : : Auf Antrag 1) des Nathlaßpflegers des verstorbenen en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. } Parteien abges "Mz burg, Teceler Weg Nr. 97, Prozeßbevollmächtigter : ¿ s E g um Zwecke der ggelosene Zustellung wird dieser Parteien abg \{lofsenen Vertrag vom 2. März 1907 Rechtz2anwalt Fsraelskt, Berlin, Gr. Frarffurter- Rechtsanwalt Dr. E O Gin ber PÉREIRA E NEIE L E B E G E S L H 2901 3911 3936 3942 3993 3979 3997 4041 4048 4050 4055 4057 4060 4068 4071 4074 4135 4163

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche ¿na i , Fondsmaklers Joseph Ballin, nämli des Rechts- : anfehtende Erklärung begründet i E E E T le Lehn e E e Miche | alts M Eman, 1 bomb m2) Wf | «Vert, den H, Jane fo en tardecitte anfefbtende Grfdrung begründe! und dee arg ade I gabe 108, tagt gege den Mritn Dilee | Montigny et nabetaruten Woin 7, 7 | 3) Unfall- und Zubaliditäts-2€. +7 : 4216 42 im Mosgctotsienzine tem Geri Ange pu maten. | Litaofrolt, f Hamburs, Stet ahe bôey iee | Dan S n u, 1-L 19/08 Kosten des Nehitftrils ousizedegen. Der blie pertnos, Gi sebr firaße 14, unte dg e De | fe Warerflcerunen 01 ‘den Monaten ugust ) Unfall- und Zuvalidilüts- 2. | L128 577 12 12% 42 119 40 19 Königliches Ämtsgeriht. vertreten durch den Antragsteller zu 1, werden alle | [86237] Oeffentliche Zustellung. 7. 2 15/08, | des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer d e taßiefer ihm als legitimiertem Inhaber | Seytember und Oktober 1907 laut mitgetellter Versicherung. | 4479 4501 4538 4549 4566 4587 4600 4611 4612 [86248] T S TIA ; Nachlaßgläubiger des in Hamburg am9. November 1815 In Sachen der Ehefrau Albert Simiankowsfky, Königlichen Landgerihts 11 in Berlin SW. ll, des Wechsels vom 30. Juni 1907 über 4096,20 M. Rechnung einen Betrag von 510 45 \chulde mit 4638 4642 4665 4678 4732 4812 4817 42020 ee Di 18 Ja R Ne FUE. geborenen und am 15. November 1907 verstorbenen | Laura geborene Lausberg, in Düsseldorf, Klägerin Halleshes-Ufer 29—31, Zimmer Nr. 40, wu filig am 16 Oktober 1907, protestiert am 17, Dks dem Antrage auf fostenfällige Verurteilung zur Keine. 4874 4896 5009 5013 5017 5019 505% 5062 E di v pee Gnu dat n o an A prt Fondsmaklers Joseph Baltin aufgefordert, ihre | und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmätßtigter : den L. April 1908, Nachmittags L Uhr, tober 1907, 4096,20 A und 12,70 Protesifetten | Zahlung dieses Betrazes und ladet den Beklagten T R T E 6164 6178 6187 6204 5207 6210 S2 24A rf pas g ce e aer eh s e N as E öhler | Forderungen bei der Gerihts\reiberei des hiesigen Nechtéanwalt Dr. Uth daselbst, gegen ihren Ehes- j mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten E shulde, mit dem Antrage, den Beklag’en e zur mündlien Verhandlung des Rechtsstreits vor | ————— E O) 6279 6238 BULO De DIOE 220 P L 9208 bet 5 3 geleB Ne dla fes re A M— S nau br jg Ziviljustiz ebäude vor dem Holstentor, | mann, früber in Düsseldorf, jeßt ohne bekannten | richte ugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedt pflichtig zu verurteilen, an Kläger 4096 4 N lo die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land- : 5467 5479 5496 5513 5519 5526 5544 9549 5592 be trag aen L a la e ui er „an eren g Erdge\choß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens | Wohnort, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen | der öffentlichen Zustellung ‘wird dieser Auszug de Zinsen seit dem 16. Oktober 1907 und 12, S gerihts zu Metz auf den 24, März 1908 4) Verkäufe Verpachtun en 5612 5629 5659 5692 5697 5702 ate mm ese S ee able (S 803 in | aber in vem auf Mittwoch, deu 25. März | Ebescheidung, hat die Klägerin und Berufungsklägerin Klage bekannt gemacht. Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den | Nachmittags 4 Uhr, wit der Aufforderung einen e, gen, |* ‘git. E über 50 Tir. dder 150 A Nr. 14 28 Kamenz geborenen Gar! hit i AOEe (Sterbetag | 1908, Nachmittags S Uhr, anberaumten Auf- | gegen das Urteil des Königlichen Landgerichts in | Berlin, den 16. Januar 1908. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nets, | 1j dem gedachten Gerichte zugelasseren Anwalt zu Verdingungen A 44 59 102 130 132 148 182 259 264 312 351 386 und Drt unvelann!), es ältesten Sohnes des am | gebotstermine, daselbst, Hinterflügel , Erdgeschoß, Düsseldorf vom 3. Februar 1906, zugestellt am | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il streits yor die 3. Kammer für Handelssachen des bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun l g g : 396 423 450 454 474 508 595 659 700 729 e E E q in ae en Letloryenen Salj- | Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer 16. Dezember 1907, Berufung eingelegt und beantragt, S B E RE I Königlichen Landagerits ITI in Berlin in Charlotten: wird dieser AuSzug der Kla e bekannt gemacht. 9 [86431] A 743 747 748 753 79% 806 871 889 907 927 931 jenigót bet d al Abts ee hinterlassen. Die- | Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und | unter Abänderung des angefohtenen Urteils nah den [86254] Oeffentliche Zuftellung. / bura, Tegeler Weg Nr. 17-20, Zimmer 38 L, auf Gerling, Aktuar NVerdinguna der Lieferung von feuerfeîten Materialien | 968 973 1007 1011 1017 1022 1036 1040 1064 jenigen, denen als Abkömmlingen des Carl Gottlieb | des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche | erstinstanzlihen Anträgen zu erkennen und dem Der Maurermeister Friedrih Dameß u Berl den 1, April 1908, Vormittags 10 Uhr, | z,„igiss@hreiber des Kaiserlihen Landgerichts (Shamottesteinen, Schamo!t: mehl und Schamotteton). | 1085 1093 1126 1159 1170 1173 1177 1178 1181 Köhler ein COLG e obigen Nalaß zusteht, Beweisf\tücke sind in Urf rift oder în Abschrift bei- Berufungsbeklagten die Kotten aufzuerlegen. Die &Fnvalidenstr. 109, Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur mit der Aufforderung, einen bei dem gedach en Ge- TRGAAET A é Zt D „19 Die Verdingung?unterl 1en fönner bei ur ser-r 1190 1211 1229 1233 1250 1267. pat pit an „an 9 Abs. 2 B. G.-Bs. auf- | zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nit melden, Berufungsklägerin ladet den Berufungsbeklagten zur | E. Moser u Berlin, Oranienburgerftraße Nr. 14M 1 zugelassenen Anwalt zu bestelien, Bus Be Ee D A, Zusteuung. 1 Selters- | Hauéerwaltung, Dombof 28 diers-lbst, einac\ben | Diese Obligationen werden den Inhabern derselben gee es bis zum 31. März 1908 bei dem | fönnen, unbeshadet des Rechts, vor den Verbind- mündlihen Verhandlung über die Bernfung vor den klagt gegen den “pu abggrr Otto Lorey, fri: der ôffentliBen Zustellung wird dieser Auszug der! tr Sitgeiderme r H: Siever uon hen, Ee ale Daa selben gegen postfccie Eins-ndunz von | zum L, Juli 1908 mit dem Bemerken gekündigt, unterzeichneten Amtsgeriht anzumelden und dur | [ihkeiten aus Pflichtteilsrehten, BVermächtnifsen und | 1. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerihts in | in Berlin, Invalidenstr. 40/41, jeyt unbekannlt Klage bekannt gemackt M weg 65, Prozeßbevo mächtigter: cchtsanwait r. | 50 S in bar (nit in Briefmarken) bezogen werden. | daß die Kapitalbeträge vou diesem Tage ab, gegen öffentlihe Urkunden zu beweisen. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Dfeldorf auf den 30. April 1908, Vor- | Aufenthalts, unter der Behauptung, -daß Beklaglt Charlottenburg, dea 22. Januar 1998. Spohr zu Gießen, klagt gegen P Gie Ancebote sind versiegelt und mit der Auf- | Rückgabe der Obligationen n+bit Talons und laufens Breoben n, qn 2 Sang a0, (gur sone Gesletpang veiain, ns Jg | mig E L Been Mende t e Het esen sat m dem Hi "a us Sn iteteelt See | D Mrs ile cceteien Wine mten Une | Wali Beet s 117 20, Februar LOOS, | fasse io Gpfaia d, man f, Bee Ga ._ Abt. efriedigung der nit ausgeschlossenen Gläubiger | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- { liefert erhalten habe, mit dem Antrage, det: Cy I ahe in j (, mit dem Zn- | Materialien verseben bis zum 20. Fe ret - | kasse in Empfang u nebmen find. Der Gebdwer 4 g g geda hte zugelafs zu ve Klága [186263] Oeffeutliche Zuftellung. 22. P. 1002. 07. trage auf Zahlung von 68,70 (4 nebst 4 %/o Zinsen | Vormittags 104 Uhr, tem Z7itpunkke der Er- E ava S ETe Den Coupons wird von dem Kapital

[85908] Bekauutmachung. VII 9/02. | noch ein Uebershuß ergibt; auh haftet jeder Erbe stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an j „09, : p Durch Aus\hlußuzteil des Königlichen Amtsgerichts | nah der Teilung des Nachlasses nur für a seinem | dieser Aba fe R ratuna bekannt Bde N 157 M nebit 5 9% Zinsen seit 28. Scptember 10 Der Kaufmann Edmund Schramm, Cbarlokten- E ht e O R A aer Ee A er | öffnung, postîrei an uns einzureichen in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten zu Memel vom 6. Oktober 1906 ist der Arbeiter Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. Düsseldorf, den 21. Januar 1908. zu zahlen, und das Urteil für vorläusig vollstredbit burg, Tegeler Weg Nr. 97, Prozeßbevollmächtigter : A La Red t itr its bw U 1 A n: Ende der Zuihlagsfr:fi: 21. März 1908, Nahm. | Obligationen hôrt mit dem 1. Juli 1908 auf. Gottlieb Szepat, zuleßt unbekannten Aufenthaltsorts, | Für die Sn aus- Pflichtteilsrechten, Ver- (L. S.) Krat, zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten |! Rechtsanwalt Israelski, Berlin, Gr. Frankfurter- Erie Mülb e Ruh E das. Kie 50s. 6 Ubr. : (Sleidzeitig wird an die Abhebung der Kapital- füc tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De- mächtnifsen und uslagen sowie für die Gläubiger, | Gerichtsschreiber des Königlichen Obezrlandesgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hei straße 109, ksagt gegen den Architekten Wilhelm B itti 8 Dr U 10L au? ben Zwet Ma ent: Cöln, den 17. Januar 1908. beträze für folgende, hon früher getündigte Obli- zember 1905 festgestellt worden. Da ein Erbe des | denen die Erben un eshränkt haften, tritt, wenn sie | [86238] Oeffeutliche Zustellung. 5 R. 206/07. 9 Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. #2, Rat Melling, unbekannten Aufenthalts, früber in Char- | rj oru N 2 E Zum O B l e Königliche Eisendahndireftian. gationea, nämli: Verschollenen bisher nicht ermittelt worden ift, werden | sich nicht melden, nur der RechtsnaŸteil ein, daß | Die Ebefrau Bergmann Heinri Kramüller in Friedrihfir. 13 —14, T Treppe, Zimmer 166166 lottenburg, Sybelstcaße 60, unter der Behauptung, Oen Zuli +“idg wird dieser Auszug der Kiage %- | [86432] 1) zum 1. Juli 1904: D 468 2113 3216 4478 alle diejenigen, welhe Erbrehte an den Nalaß | jeder Grbe ihnen na der Teilung des Nalhlasses | Brauk bei Gladbeck i. W., Prozeßbevollmächtigter: auf den 19. März 1908, Vormittags 1) t daß dieser thm als legitimiertem Inbober de Een “Mülhei: R den 21. J 1908 Verdingung der Lieferung von 109 055 060 kg Zemeat. | 5984, geltend machen wollen, aufgefordert, diese Rechte bis | nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der | Rehtsanwalt Dr Zahnen in Cffen, klagt E en { Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dit Wesel vom 30. Juni 1907 über 5000 und 4800 M, heim. uhr. F Nt 98 i Die Verdingungsunterlagen können ket unerer 2) zum 1. Juli 1905: C771 1598 D 528, E 417, um 19. Juni 1908 bei dem unterzeihneten | Verbindlhkit hatte: tin frübee, HiBrank, jet ubtfaumai} 200 her“ Mläge Lerguni gemacht. Akten" fällig ain 6. und 9. Oktober 1907, protesere f ex ink e, Aua x iggerichis. | Haudverwaltung, Domhof 28 bierselbst, eingesehen 4) zum 1. Juli 1906: 6 654, D 1049 1054 2082 etiht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die | Hamburg, den 14. Januar 1908. Aufenthalts auf Grund des § A G Bi it 42 C. 2039. 07. 8. und 9. Oktober 1907, 9800 und 27,69 4 als Gerihht8schreiber des öniglichen mtsgerihis. Der von derselben gegen vostfreie Einsendung von 92178 3218 5524, E 366, Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerihts Hamburg. | dem Antrage auf Ebescheidung. Di RIä a “radét Berlina, den 21. Januar 1908. Protestkosten schultde, mit dem Antrage, den Be- [86430] Oeffentliche Zustellung. 50 S in bar (nidt in Briefmarken) bezogen werden. | 4) zum 1. Juli 1907: B 88, C 484 1023 1544 der Fiskus nit vorhanden ift. Abteilung für Aufgebots\sachen. den Beklaate i M dlicher Ne blu n g Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Aht. 42, Hagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger Der Fohann Schorr, Gastwirt und Ackerer zu Die Angebote sir.d verse. elt und mit der M fíchrift : 1739, D 37 115 118 373 1039 1545 1548 92193 Meme S orge 86760 Rechtsstreits vor die fünfte Zivil mer des Könige ies. „o 220) A uno 6 vom Hundert Zinsen seit deu 9 ke | Sp Prozeßbevolimätigter: Rechtsanwalt | Angebot auf Lieferung von Zement“ versehen bis | 2253 3571 4376 5194, B 253 348 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [ O) btto ua D A L ade L Ei andte rits wo Essen. Ruhr O April (8e H Bekaunma uns: Gen, Sha tober 4007 und 200 M nua Es zu pen. Q e S, ; flag! en den R “im 6. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, A [86250] Vekanntmachuug. : 190 . t: n Sachen der Firma Johann H Der Kläger ladet den Beklagten zur muünduichen er, früher Hotelier ia Zllingen, legt 0 ne | Lm Zeitpunkte der Eröffnung, postfrei an uns ein- Stralsund, den 5. Dezember 1307. Dur Urteil des Königli o Anitsgeri 4s iw A R Ap Par s Cte S M Des Ana, E L E O tegen Karl Häusler hier, Klageteil, Me dund Derhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer | bekannten Wohn- und Aufentbaltsori, auf Grund E nung S ties und Nat. S vom 4. Oktober 1907 ist der am 11. Fe- gebotsverfahren zum Zwecke R Ausschließung : von | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen aan r Ota A üher in Münden; u e Dateltlüen, ves n Sande 20: der Behauptung dos O ert erhaltene jehn [86421] Uns!osung von Auleihescheinen. Adolf s Aa S ie Eile Reger ahlaßgläubigern beantragt. Die E eh laubiger Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | 2 Gen., nun unbekannten Aufenthalts, Beflagi Zimmer 381, auf den 15. April 1908, Vor- | Zentner Hafer vershulde, mit dem “Antrag auf vor- Bei der am 20. September 1907 erfolgten Auslosung dec auf Grund des Privilegiums vom geb. Müller, geborene Landwirt Franz Adolf Jakob A. Blase Aufge aa ge c # Sfen, ber: Ü, Sou N Us Wesel forderung, eta öf n Mutags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ¡äufig vollstrecare ana, Verurteilung ua 24. JOP ns veraus.abten Anleihesch:ine der Stadt Wesel si:d nahfolgeade Nummern - ge- geb. Mle, oor i und als Zeitpunkt des Todes | Sulphen spütestens in dem auf den 20. März Bergerfurth, Landgerichtsfekretär flellung der Klage bewilligt und In ec 11g siellen, Zum GSrclgie gelassenen Anwalt zu be- | Zahlung von 106 Einhundartstn P eiger | _ Vudsiabe A Nr. 108 116 126 154 160 200, 288 316 PA und 375 T ide efeClie Etbin e Muller, ‘die ver: 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ser: Gerichts\hreiber des Königlichen andgerichts. ie DantelsseW Abel K. a deerichts Mi de 1A La ta Le Mae E G m sabet S O E tan Berbaübsung des à 2000 bg ; L E S E G ] i 20 000 Æ „die ver- : : E SS . La e : Beklagten zur mündln t g_des e i L ( O Es (R Se Ba R E Sanne © M U fa dio Ua) T0 T fa 108 1G di 05 di S er, , rteilung eines | Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Or. | forderung geladen wird, rechtzeitig einen bt des Königlihen Landaerichts [I in Berlin. 91 Uhr. D Zwecke us I Enns 876 877 t A 2e L LEO ¿E var dres id 16d: Z061 : 00 s ü j ch x Auszuz der § j zu e Nr. ch( 104‘ oder glei nahe Erbansprühe zu haben vermeinen, | Urkundlihe Beweisstücke sind in Urschrift oder in | in Essen, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund | bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beant D j "OitwWeiler, den 15. Januar 11905. E 1142 1222 1235 1247 1250 1305 1320 und 1360 à 290 M = 3809 E Arril 190 Me LC Uo: Mittags, bei Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche | des § 1565 B. G.-B., mit dem "Antrage auf | zu erkennen: I. Der verklagte Teil ift s{uldig 4 lie R c Samm, laictigter * Kaßner, Sekretär, Zusammen 49 Stück mit . . . . - dem- unterzeinéten Gericht aniiitélden wiBetacn: E it: können, unbeschadet des Rechts, vor den Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten | meine Mandantschaft, den . Klageteil, r yod Rewtsanwalt IJsraelaki Beilin, Gr. Frankfurter- Gerictsschreiber des Königlichen Arnt2gerichts. ; Die Besizer der auégelosten Äünleihesheine werden auf„efordert, di-ï-!bza nebst den noch n:Ât falls die Ausftellung des Erbscheins nach Ablauf D indlihkeiten aus Pflichtteilsrechten,Vermächtuissen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wechselfsumme, 6 9/9 Verzugszinsen hieraus straße 109, klagt gegen den Architekten Wilhelm [86273] Oeffentliche Zustellung. P. 353/06. | fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1908 as an die Gemecindekafse (Rathaus dieses Termins erfolgen wird. y und Auflagen berücksihtigt zu werden, von den Erben die fünfte Zivilkammer des Königlizen Land- | 20. Dezember 1907, 78 M 30 A Pro [1 M Melling, unbekannten Aufenthalts, früher in Char- | Der Handelsmann INojes Meyec zu Hezlishetm | I. Obergeschoß) hierselbft agcgen Empfangnahme des Nennwertes abzulir fern. Stralsund, den 22. Januar 1908. uur insoweit Befriedigung verlangen, als sh nach | gerichts in Cssen auf den D. April 1908, | Spesen und geseßliche Provision zu bezahlen. “in lottenburg, Giesebrechtstraße, unter ‘der Behauptung, (Unterelsaß), Projßvevoumächtigte: Rechtsanwälte Born 1. April 1908 ab bört die Verziasung der D isten Bt f | Königliches Amtsgericht. 2A inie E r g Q De Naa R G: ite bér Er erag uen Ole Teil hat sämtliche Protest i. v ah diesec ihm als legitimierten Inhaber der beiden Dr. Lennig & D. Mayer in Straßburg, flagt gegen am Einlösung des Ziusscheinbogeas 2. Reibe zu dem Stadtanleiheshein Nr. 6959 [86742] Aufgebot, 2 P. 1./08, | Erbe nah der Teilung des Natlasses nur für den | bestellen. Zum Zwecke der dentlichen Zuftellung wird : Yan wee der E M treckbar erklärt. L IoN 30. Juni und 12. Juli 1907 über R ven nas S sehger E 1, Zt ohne wird E L Vou 96, Sanpina 008 befe MRLI A ület ben Mulas e als nen thten entra F der Verde, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, am 24. Januar 1908. Minhel vr ctetiet L Js u: R p B 1 E e rg U a t a B E , , “SUD Wicht: acyia F o : . s i y 24. November 1907 in Leipzig verstorbenen ‘Koths Sffen d L Le A S benen e L Tr surt, Aendaccidtasetceiär Se a e Landge ehen und 66,30 « Wehselunkosten [chulde, mit dem An- | ausgestellt von dem Beklagten, fällig gewesen am BARPEIEA, merzienrats Otto Pöhler aus Arnstadt das Aufgebots- | die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie si Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Engelmayer, Kal. Kanzleiral.

Erbscheins beantragt. Alle diejenigen, welhe nähere | und des Grundes der Forderung s gu enthalten. | Strunk in Essen, klagt gegen ihren Ghemann, früher | seitigem K. Landgericht zugelassenen Rechttanwl (86264) Oeffentliche Zustenung. 22. P. 67. 08.