1908 / 24 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lande s{üßen zu können. Der Bezirkskommandeur Oberst Spindler | Empfang. Im Namen des ‘Fürsten Nikolaus überbrachte dessen Verseßt: die Majore: v. Hippel im Großen Generalstabe, beim “Landw. Bezirk Hanau, v. Gohkow beim Landw. | (4. Westfäl.) Nr. 17, dieser unter Versebung in das Inf. Regt. Prinz nz Karl Nr. 22, Brauer im Ulan- Regt. Gra eseler brachte age Trintspru auf Seine Majestät den Kaiser aus. | Generaladjutant, für die Regierung der Minister Tomanowit\ch die | kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des VII. Armee, Bezirk Samter, v. Petersdorff beim Landw. Bezirk Tilsit; ouis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, BIiVaan 2. Brandenburg.) Nr. 11, Kumme im Sd ad raf Oa E : Glüdckwünsche. forps, in diesen Generalstab, v. Wrisberg im Generalstabe dez den Rittmeistern z D.: Schreiber, Bezirksoffizier beim Landw. | im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Ne. 17, unter egt. Nr. 15; der Rittmeister Coupette, Lehrer am Militär- Aus dem Auslande liegen folgende Meldungen des Tokio, 27. Januar. Zur Feier des Geburtstages des Kaisers V. Armekorps, in das Kriegsministeriuum, v. Griesheim im Bezirk 1V Berlin, v. Bredau, kommandiert zur Dienstleistung als | Verseßung in das Inf. Negt. von Gobtben (2. Rhein.) reitinstitut. „W. T. B.“ über festliche Veranstaltungen vor. Wilhelm fand heute beim deutschen Botschafter Freiherrn Mumm | Großen Generalstabe, in den Generalstab des V. Armeekorps, Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk St. Wendel. Nr. 28, Lehmann §0 ugo) im Inf. Negt. von Borcke Der Charakter als Major verliehen: den Rittmeistern : Wien, 27. Januar. Der Kaiser Franz Ioseph begab sch | von Schwarzenstein großer Empfang statt, zu dem das diplo- v. Hellfeld im Generalstabe der 6. Division, Wilckens im General, Ein Nora eres Matt ihres Dienstgrades verliehen: den Haupt- | (4. Pomm.) Nr. 21, Pauli im Inf. Regt. von Winterfeldt | y. T\chirschky u. Bögendorff, Kommandeur der Leibeskadr. des beute in das Palais der deutshen Botschaft, um dem Botschafter von | matische Korps, hohe japanishe Beamte und Deutsche aus Tokio und stabe der 35. Division, v. Fabeck im Generalstabe der 3. Division, leuten und Komp. Chefs: v. Krosigk im Gardeshüßenbat.,, vom | (2. C Nr. 23, Witte (Hans) im Inf. Regt. Fürst | Regts. der Gardes du Corps, Ritter u. Edler v. Loeßl, Cskadr. Tschirshky aus Anlaß des Geburtstages des Deutschen Kaisers seine | Yokohama erschienen waren. une v. Blomberg im Generalstabe der 38. Div., in den Profen 98. Mai 1898, Zehlin im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl ) | Leopold von Anhalt-Defsau (1. Magdeburg.) Ne. 26, Neukirch im | Chef im Leibdrag. Regt. (2. Großherzogl. Heff.) Nr 4 Gr. zu Glüdckwünshe auszusprehen. Eine Galatafel zur eier des Geburts3- eneralstab, v. Dunker im Generalstabe der 22. Div., in den Nr. 17, vom 25. März 1898, dieser unter Ser ans in das 1. Lothring. | Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schemmel im Füs. | Waldeck u. Pyrmont, Eskadr. Chef im Hus. Regt König Humbert tages ist wegen der bestehenden Hoftrauer unterblieben. Generalstab des Gouvernements von Cöln, Dihle im Generalstabe Inf. Regt. Nr. 130, Knaudt im Inf. Regt. Graf Werder (4.Rhein.)Nr.30, | Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, dieser | yon Italien (1. Kurhess.) Nr. 13. / : g Die hier weilenden Reichsdeutschen veranstalteten ein Festmahl, ; des Gouvernements - von Cöln, in den Generalstab der 22. Div, vom 26. September 1897, unter Verseßung in das 2. Lothring. Inf. } unter Es in das Inf. egt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Ein Patent ihres Dienstgrad:s verliehen: den Rittmeistern und an dem der deutshe Botschafter mit den Herren der Botschaft, der }. : v. Sobbe im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 38. Diy, Regt. Nr. 131, Willigmann im Füs. Regt. General-Feldmarschall | Nr. 14, oeser im Füs. Regt. General-Feldmarshall Graf | Eskadr.-Chefs: Gr. v. Westphalen im Regt. der Gardes du Corps bayerishe Gesandte, der Generalkonsul, der Konsul und die Personalverán derungen. Als Komp. Chefs verseßt: die Hauptleute: Völckers inm Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, vom 26. März 1898, unter | Moltke (Schles.) Nr. 38, Glum im Füs. Regt. Fürst Karl Anton | Gr. y. Brockdorff-Ahlefeldt im Kür. Regt. Herzog Friedri bervorragendsten Mitglieder der deutschen Kolonie sowie des Ver- Generalstabe des XVII. Armeek orps, in das Gren. Regt. Prinz Car[ Verseßung in das 3. estpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Menner im | von Hobenzollern (Pohentoner Nr. 40, Daniels im Inf. Regt. Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Seubert Tur Kür dns Nicderwald tenen Det Por bNer ‘From Fosepd E Senenaun von Preußen (2, Brandenburg), Ne, 12, Pas im Groszn Genn, F F i Ener 1897, vier Vecsebns “in dad | Inf Rest. Orel. Schwerin (3. Pom) Me 14, Grasfunder im | Rees, Kaiser A (Magdears) Mr f d eyBwoli f jn gn inkf\prue auf den Kaiser Fran ose : ; eförde- abe, in das Ku nf. Regt. Ir. ¿ eralsta „4, . , unter Verseßung in da nf. Regt. Gra werin (3. Pomm.) Nr. 14, Graffunder im Î i 4 5 i s in seinem L E ser Franz osepb | Offiztere, Fähnrihe usw, Ernen Beate. Berlin, | des L Armeekorps, in das Füs. Regt, Graf Roon (Oftpreuß) Nr. 3, F Inf 7 gener im Inf, Y ge 9 offt) | Inf Reat. von Stülbnagel (5; Brandenburg.) Ne. 48, Rapp im If Regt, aiser Me N ref t Dohia (Cilibcali) Ne, 5: überstanden babe, und wies sodann auf das sechzigjährige Jubiläum | 27. Januar. Zu Generalen der Kav. befördert: die Gen. Lts.: | herzogl. Hess. (25.) Divo., in dag r. A E im Inf. Regt. Freiherr Hiller von | Regt. von der Golß (7. Pomm.) Nr. 54, Frhr. v. Fürstenberg im Inf. | S(nell im 2. Hannev. Ulan. Regt. Nr. 14; deut Rittmeister : des Monarthen hin, dem die Deutschen als dem treubewährten | y. Madckensen, Kommandeur der 36. Div., unter Belassung in dem | 2 Lothring. Inf. Regt. Nr. 135. Gaertr N (4. Posen.) Nr. 59, vom 23. September 1897, | Regt. Graf Bülow von Dennewiß fie Pestfäl.) Nr. 55, kommandiert | y, Oesterley, Lehrer am Militärreitinstitut. reunde und Bundesgenofsen Kaiser Wilhelms in Dankbarkeit und | Verhältnis als Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Versegt: v. Henning auf Schönhoff, Hauptm. im Großen Buchholz b im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, vom j als Ordonnanzoffizier bei des Für ten zur Lippe Durchlaucht, Leh - Zu überzähl. Rittmeistern befördert: die Oberlts.: v. Goeckingk hrfurcht huldigten. Des Deutschen Kaisers, an den ein Huldigungs- | Königs und Ernennung zum fommandierenden General des Generalstave, in den Generalstab der Großherzogl. Hes}. (25.) Div, 24. Septem er 1897, dieser unter Vaseßung in das 7. Rhein. Inf. | mann (Ernst) im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, dieser unter Ver- | im 2 Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, v. Lettow- telegramm abgesandt wurde, gedachte der Bizepräsident des Vereins | KYI1, Armeekorps, v. Bernhardi, beauftragt mit der Führung des v. Feldmann, Hauptm. und Oberquartiermeisteradjutant, unter Regt. Nr. 69, Stachow im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, vom | seßung in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, | Vorbeck im 3. Gardeulan. Regt, v. Trotha 6 Goßler Niederwald. d 4 k YŸII. Armeekorps, unter Ernennung zum kommandierenden General E A O des XVII. Armeekorps, in den 2 E Deo, Sid n v Feli Nes Al ROON Ly z ; ole i P Me E a) V er n I (Martin) im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Krell im Hus Budapest, 27. Januar. Der Geburtstag des Veutscyen en. | neralsta , | : é ¿ 30, j n. Inf. Negt. egt. Markgraf Karl ‘(7. Bran rg.) Nr. 60, Gamradf im : / R V J _HQu!. Kaisers E gestern durch einen vom Verein der NReichsdeutshen V au, Gen. U und Gouverneur von Thorn, der Charakter Nicolat, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe und beim Großen Nr. 161, vom 27. September 1897, unter Verseßung in das Inf. Negt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Mathieu im N A S R (1. Kurheff.) Nr. 13, Müller veranstalteten Festkommers gefeiert. Der deutshe Generalkonsul, | als Gen. der Art. verliehen. v. Damnig, Gen. Lt. und Remonte- Generalstabe, zur Dienstleistung beim Generalstabe des I. Armee- 5, Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, König im Inf. Regt. Lübeck | 3. Oberschles. Inf. Regt. Ir. 62, Kirsch im 4. Oberschlesischen Prinz von Croy, Erbprinz zu Erbach-Schönberg, Oberlts, Prinz Hermann von Schönburg-Waldenburg, brachte auf den | inspekteur, der Charakter als Gen. der Kav. verliehen. v. Hoepfner, | korps kommandiert. A (3. Hanseat.) Nr. 162, vom 28. Januar 1902. : j Infanterieregiment Nr. 63, Kuhlmey im Infanterieregiment General- | z 1g suite der Armee, der Charakter a8 Rittm. "verlieben. König von Ungarn und der Vorsißende des Vereins, Direktor Bolz | Gen. Lt. und Inspekteur der Landw. Insp. Berlin, der Charakter als In den Generalstab der Armee versetzt: die Hauptleute und Zu Bezirksoffizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der Sep uae Das Prinz Friedrih Karl von Preußen (8. Brandenburg.) | Gr. Blücher v. Wahlstatt, Oberlt. im Kür. Regt. Kaiser auf den Deutschen Kaiser einen Trinkspruch aus. Gen. der Inf. verliehen. Komp. Chefs: v. Kunowski im Gren. Regt. Prinz Carl von ges Pension: v. A.uer, Major und Plaßmajor in Mey, unter r. 64, Cyl im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Stettin im Inf. | Nikolaus 1. von Rußland (Brandenburg. ) Nr. 6, ein Patent seines v9 Prag, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburtsfestes Kaiser Zu Gen. Ls. befördert: die Gen. Majore: Wagener, Kom- Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Ueberweisung zum General: rteilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie, beim | Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, Krauje im Inf. Regt. Herzog | Dienstgrades verliehen. Spierling, Oberlt. im Drag. Regt. König Wilhelms fand gestern hier eine vom hiesigen Hilfsverein deutsher | mandeur der 4. Kav. Brig., Kersting, Direktor der Militär- stabe der 6. Div, Frhr. v. Ledebur im Inf. Regt. von Grolman Landw. Bezirk Minden; die Hauptleute und Komp. Chefs: Braun | Friedrih Wilhelm von Braunschweig (Oftfries.) Nr. 78, dieser unter | Carl 1. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, in das Shleswig- Reichsangehöriger veranstaltete Feter statt, bei der der deutsche | tehnishen Akademie, v. Frankenberg u. udwigsdorf, beauftragt (1. Posen.) Nr. 18, untec Ueberweisung zum Generalstabe der 3. Div, im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Streliß (6. Oftpreuß ) Verseßung in das 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Sh midts im | Holstein. Draa. “Regt. Nr. 13 verseyt. ‘Völ ers Königl. Konsul Graf Hardenberg eine Ansprache hielt, in der er | mit der Führung der 30. Div., unter Ernennung zum Kommandeur Foachim im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, unter Ueberweisung Nr. 43, beim Landw. Bezirk Bartenstein, Frhr. v. Werthern | Inf. Negt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief.) württemberg Oberlt , kommandiert nah S ceuflen, iber Us Drag auf die diesjährige Jubelfeier Oesterreih-Ungarns hinwies und | derselben, Hasse, beauftragt mit der Führung der 1. Div., unter | Um Generalstabe der 35. Div. L im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, beim Landw. | Nr. 78, unter Versegung in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, | Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25, dem Hus. Regt. betonte, daß sch mit den Völkern Oesterrei - Ungarns in | Ernennung zum Kommandeur derselben, Haack, Inspekteur der In Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereiht: Bezirk Gotha, Ritter v. Breithaupt im 1. Lothring. Inf. Regt. | Tilemann im Inf. Regt. von Boigts - Rhe (2. Hannov.) | Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 überwiesen. den Gefühlen der Verehrung und Schäßung des Kaisers Franz Joseph | 3, Pion. Insp, Dingeldein, Inspekteur der 4. Ingen. Inspy., Müller, Kznigl. württemberg. Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, Nr. 130, beim Landw. Bezirk Gumbinnen, unter Kommandierung zur | Nr. 79, Langemak im üsilierregiment von Gersdorff (Kurhess.) Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Gr. Wolff-Metternich auch alle Angehörigen des Deutschen Reiches, wo immer sie leben | Wasmansdorff, Kommandeur der 1. Gardefeldart. Brig., dieser unter Belassung beim Großen Generalstabe, Weniger, v. Bonin, Dienstleistung beim Landw. Bezirk Thorn, dessen Uniform er zu tragen Nr. 80, v. Per u. Klipphaufen im 5. Thüringischen Inf. (Friß) im Kür. Regt. von Drielen (Westfäl.) Nr L B E b staedt mögen, vereinen. Das dreifahe Hoh auf den Kaiser Franz Joseph | unter Ernennung zum Kommandeur der 36. Div, Scholtz, Ober- e aggreg. dem Generalstabe, unter Belafsung beim Großen hat, Massonneau im 1. Lothring. Inf. Negt. Nr. 130, beim Landw. | Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Haeseler im 6. Bad. | ¿n S4 Regt Prinz Albrecht voa Preu en (Uttha f ) E l wurde ebenso wie das vom Obmann des Hilfsvereins am Schlusse | quartiermeister, Frhr. v. Lyncker, Inspekteur der Verkehrstruppen, eneralstabe. i Bezirk Osterode, unter Kommandierung zur Dienstleistung beim Landw. Inf. Negt. Kaiser Friedri Il. Nr. 114, Seebold im Inf. Regt. | Geldern im Leibdrag. Regt (2 Großherzogl. Hef ) Rer 24 seiner Festrede auf den Kaiser Wilhelm ausgebrahte Hoch begeistert | y. Oven, beauftragt mit der Führung der 7. Div., unter Ernennung Zu Majoren befördert : Pal fe, Hauptm., Linienkommandant in Bezirk Wismar, dessen Uniform er zu tragen hat, Schmidthals | Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl Heff.) Nr. 116, dieser unter Ver- Frhr 5 S be SBLUA I Bd eg! E e aufgenommen. ¡zum Kommandeur derselben, v. NVallet des Barres, Direktor des Magdeburg, Rogalla v.Bieberstein, Hauptm. Linieakommandant im 3. Lothring. Inf. Regt, Nr. 135, beim Landw. Kosel; seßung in das Kolóerg. Gren. U S eaf Gneisenau (2. Pomm.) Bear 2 O U E T vitier nit Pat F , Rom, 27. Januar. Zur Geburtstagsfeier des Deutschen Kaisers | Versorgung?- und Justizdepariements im Krieg3ministerium [i * | in Posen, Frhr. v. Wrangel, Nittm. in der Eisenbahnabteil. des Svpalding, Hauptm. z. D. im Landw. Bezirk Stralsund, zuleßt Nr. 9, Volley im Inf. Regt Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. | 57 Januar S008 unh vater ‘Versetzun E in Bad A Fe: E R3nia fand gestern abend im Hotel Quirinal ein vom deutschen Künstler- Der Charakter als Gen. Lt. verliehen: den Gen. Majoren: Großen Generalstabes. Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Stettin, zum Bezirksoffizier beim Hess.) Nr. 116, Gnügge im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, | Carl I. von Rumänien (1 Hannov.) Nr. 9 7 R T verein veranstaltetes Festefsen statt, an dem der deutsche Botschafter | y. Puttkamer, Kommandant von Met, Fromm, Inspekteur der Zu überzähl. Majoren befördert: v. Doetinchem de Rande, Landw. Bezick Eisenach ernannt, unter Komznandierung zur Diensi- dieser unter Versezung in das 1. Kurhessishe Infanterieregiment Frhr zu Inn- u Knyphausen, Lt. im Kür. Regt. vo Graf von Monts, der bayerishe Gesandte Frhr. von und zu-der | tehnishen Institute der Art., v. der Lippe, Kommandant von Hauptm., zugeteilt dem Großen Generalstabe, Hasse, Hauptm, leitung beim Landw. Bezirk Deutsh-Krone, dessen Uniform er zu Nr. 81, Bart, Lohmüller ám 1. Mey Infantertieregiment Driesen (Westfäl) e E in bas Regt der Gardes L Cas Tann -Ratbsamhausen, der Gesandte der Schweiz und zablreihe | Königsberg i. Pr., Gr. v. Hasllingen, Kommandeur des Kadetten- Adjutant der 18. Div. y j / tragen hat. | i / Nr. 132, Lüdke im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, vom Endt Mike Lé, lin Das Regt 'æönig T e Md r (1 S Mitglieder der deutshen Kolonie teilnahmen. Der deutshe Botschafter | korps. Wu Hauptleuten befördert : die Oberlts.: v. Sto\ch, Adjutant Versetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Knauff im Füs. | im 4. Unterelfäf. Inf. Regt. Nr. 143, Hoffmann im 1. Ermländ. Nr. e aaa GEu A E l S Aus N V nas y brachte einen Trinkspruch auf den König von Stalien aus, der Prä- Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Albrecht, Kommandeur des Direktors des Armeeverwaltungsdepartements im Krieg?mini Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, in das Füs. Regt. Prinz | Inf. Regt. Nr. 150, Techow im 9. Niederschles. Jaf. Regt. Nr. 154, | Hud ay Le der Ref gj 9, Hannov. Ulan Regts A T4 E fident des Künstlervereins hielt den Kaisertoast. Heute vormittag | es Înf Regts Bremen (1 Hanseat. Nr. 75, unter Versetzung zu sterium, v. Br ederlow, Adjutant der 2. Gardeinf. Brig., v. Hake, Heinrih von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Prziborowsky im Blanck im Inf. Regt. Lübeck (3. eat.) Nr. 162, Naumann im | pandiert zur Dienstleistung beim Ulan ‘Regt ‘Graf zu Dohna (Oft- D de Banf unt (n de Kanne con h | de L ert Sonder Heme mt Lng Lins Wobn Bose, | "Seri Se ster, Dieti anb Mitant de 34 8a Bg, Ÿ on Hefen, S (S Dn) M m 1. Ltbeing. 2e Ÿ. Hannov: Înf, egt, Ne. 18%, Lambert fm 1h, Kathring, Juf: | preuß) Ne. 5, ls L mit Patent vom 12, Febrgar 1808 im jeptgennnnen und fkatbolisher Gottesdienst abgehalten, hierauf sand eine Heler in S 9. [ ) ._S , , . : z é - e ¿ 43. ; at. Nr. ¿ i : ; . Regt. Nr. 175, : dl : Bens Us C l der vom Reiche subventionierten deutshen Schule ftatt. Abends war b. „S immel 4 ee Saa BLA Würtien zum Rittm. befördert. A Uhlenhaut, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Lothring. Inf. { Goethe im Hannov. Jägerbat. Nr. 10, Klein hans in der Maschinen- aid E S E E ie großer Empfang beim deutschen Botschafter. berg.), v Blumenth al, Kommandeur der 34. Kav. Brig., Kempf Als Komp. Chefs verseßt: die Hauptleute: v. Sydow, Adjutant Regt. Nr. 130, zum Plaßmajor in Mey ernannt. gewehrabteit. Nr. 10, Domizlaff, Komp. Führer an der Unteroff. diesem Regt. als Lt. mit Patent vom 18. Juli 1903 im Ulan. Negt Paris, 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages des Deutschen Socitackbeal des 2 Lothring Inf. Regts. Nr. 131 bret Verse f q der 42. Inf. Brig, in das Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Borschule in Wohlau. Prinz Au gust von Württemberg (P ofen) Nr 10 angestellt h LEEUe Kaisers wurde heute vormittag ein Festgottesdienst abgehalten, dem | ‘4 den Offizieren von der Armee mit Anweisun seines Wokbnsizes in Nr. 89, Birkenst ock, Adjutant der 44. Inf. Brig., in das 1. Loth- Komp. Chefs: v. Rosenberg im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Der Charakter als Hauptmann verliehen: Schrobsdorff, aus’m Weerth, Oberst und Kommandeur des 2. Bad. Feldart N Fürst a De E N ite, D LE bin der | Met, v. Steuben (mit dem Range eines Brig. Kommandeurs) ring, 6 ar. O, E Me Be3, Se Adjuta A Rönia, A l Wilhelm 1 B Bstdreus Ste. 3 Rose m E Dub F Vas Sn R reh Werder e Pein) N nee | Regts. Nr. 30, zum ommandeur der 5. Feldart. Brig, Stuben; eutschen Botschaft sowie der bayerif@en Vertretung und eine überaus r G ; ( rig., in . . . Hegf. r. 9, , rt der (2. 2 i; . 3, olberg. e ng in . Regt. . Rhein. r. 30 4 E D 4 : zablreihe Gemeinde beiwohnten. Nachmittags fand auf der deutschen A: ria im G Ee L rcoal He) unter g 81. Inf. Brig., in das 1. Oberelsäfs. Inf. Regt. Nr. 167. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, | v. Boelßig, Oberlt. im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Lau, E nes D S S A tis Botschaft ein Empfang ftatt, zu dem an 1500 Mitglieder der deutshen | nennung zum Komimandéur weer S; i e! Ernannt: die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Rango im Heinrih im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, | unter Verseßung in das 2, Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. e A eciannt, Bleivoru, Maioe / bein Stube Lis Kolonie, insbesondere auch aus dem Gewerbe- und Arbeiterstande, er- Frhr v. Reißwiß u. Kade Tin Oberst z. D. und Kom- Gardejägerbat., unter Beförderung zum überzähl. Major, zum Schell, Fisher im Inf. Regt. von Lüßow (1. Rhein.) von Ameln, Oberlt. im 10. Rhein. Jaf. Regt. Nr. 161, ein Lehrregts der Feldart. Schieß\chule als Abteil. Kommandeur \hienen waren. Fürst Radolin brachte ein begeistert aufgenommenes | uandant ‘des Truppenübungsplazes Hammerstein dée Charakter ls Adjutanten der 21. Div., v. Oppen im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 25, v. Bre! entin im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) | auf den 28. Januar 1904 vordatiertes Patent seines Dienstgrades | 5 das 4. Bi Feldart. " Regt Ne, 70 verseßt Hoh auf den Katser aus, worauf die Gäste patriotische Lieder | Wand ior verla S difgarten-Heidler Oberft beim Nr. 32, zum Adjutanten der 6. Div, Dürr im Fü!. Regt. Fürst Nr. 31, Siegfried im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, Kurtze im | verliehen. Î ¿ a v. Baumba®§, *Hexptmann im Cebrregt. der Feldart. Dan Dee dene fd Wie deute Kolonie amter | Sihe va” 4 Maste), Bef Meta, ‘Ne 21, jun Kommandeur | Huctantea” "tes “enzealfogmundod des «111. Aemzofona, 1e Y ands, (iy Hanseat), b. Vastelewsti im Inf. Regt. | Zu Oberlts. befördert: die Ls: p. Letton Borbes, im | Shiebsbule, von der Stellung als Battr. Chef enthoben und zum ürste adolin zu einem Festma m Hote Ÿ r ¿ 2 L CA 7 jutan i: R s L . 76, i ; 4/0, . Regt. ute, T . am Ss des FReNen A 4 Sena v des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewig (6. Westfäl.) Nr. 5% | Öherlts.: Frhr. v. Shleiniß im Gren, Regt. König Friedri 111, Regt. von Manstein (Shleswig.) Nr. 84, v. Alt-Stutter- | Nr. 2, v. Los, Rogalla v. Bieberstein (Friy) im Gren. Shore E Regis. übergetreten. ehl: ow, Hauptm. und Battr. u Ghren des Geburtstages Kaiser C (2. Stles.) Nr. 11, zum Adjutanten der 44. Infanteriebrigade, heim im El Yenhas Medlenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Pref - | Regt. Kronprinz (1. Oftpreuß ) Nr. 1, ersterer kommandiert zum Feldart Schießsule versetzt v E R Ta Oberst E Vienst- é ; L, :

Bt k; á 2 . Can ¿Zannar Be M Schlosse ein Bankett statt, an Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Stobbe beim Stabe | y, Deryen im Inf. Regk. Großherzog Friedrich Franz II. von sentin, EsGenhagen im Großherzogl. Melenburg. Füs. Regt. | Seminar für orientalische Sprachen, Stol im Inf. Regt. Graf | Flender Flügeladjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, der

Z d f : ¿Wieims tens ge hafter Graf Wolff-Metterni und der General- | des 5. Rhein. Inf ra Nr. 65, Behm beim Stabe des Inf. Meillenburg-Süwetin (4. Brandenbur 24, zum Adjutanten r. 90, v. Rettberg im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, | Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, tathesius im JIaf. Negt. von Rang eines Brig. Kommandeurs verliehen. v. H eineccius, Oberst

: ) Nr. nt aisers, Generalleutnant von Löwenfeld teilnahmea. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Frhr. v. Gregory | der 42. Inf. Brig., Hellwig im Fü. Negt. Prinz Heinrich von Schmidt im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Fischer im Königs- | Courbièòre (2. Posen.) Nr. 19, Rohde, Eckardt im Inf. Regt. Keith

Et Vier L 27. Januar. Aus alb des S itges beim Stabe des 2. Naffau. Inf. Regts. Nr. 88, Leo beim Gtabe Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, zum Adjutanten der 81. Inf. Brig., inf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Hinze im 1. Masur. Inf. Negt. L Oberschles.) Nr 22, Behrens im Füs. Regt. von Steinme (Westpr.) wad Fe L Atüceialitant Se trat tes fails d ub des Deutschen Kaisers fand beute in der Petrikirhe ein Festgottesdienst des 2. Niederschles. Jaf. Regts. Nr. 47, dieser unter Er- | ‘leßtere drei unter Beförderung zu Hauptleuten, Wes l Lo Nr. 146, Kayser im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Siqhart r. 37, Vollmar im Fi Regt. General- eldmarshall Graf Königs, mit der Führung der 1. Gardefeldart Brig. beauftragt ftatt, welhem der Botschafter Graf von Pourtalös mit Gemahlin, | nennung zum Kommandeur des 2. Lothringishen Infanterie- | Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Adjutanten der 65. Inf. Brig. v. Sihartshoff im 4. Shles. Inf. Regt. Nr. 157, Moeller | Moltke (Shles.) Nr. 38, Milczewski im Füs. Regt. Fürst Karl | Gr, y. Schweiniß u. Krain Frhr. v. K Tbee Dat L die Mitglieder der Botschaft und des Konsulats, der österreichish- regiments Nr. 131, Grundtmann beim Stabe des 8. Ostpreuß. Inf. Lehmann, Major aggreg. dem 2. Crmländ. Inf. Regt. Nr. 151, im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, Wülfing im | Anton von Hohenzollern (Hobenzollern.) Nr. 40, Hübner im 8. Ost- | Abteil, Kommandeur im 1. Gardefeldart. Regt mit ves Sein ungarische und der italienishe Botschafter mit den Angehörigen Regts. Nr. 45, Breithaupt beim Stabe des 3. Posen. Inf. Regts. | zum Stabe des Jägerbats. Graf VYorck von Wartenburg (Oftpreuß) 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Witt im Magdeburg. Jägerbat. | preuß. Inf. Regt. Nr. 45, dieser unter Verseßung in das Gren. |} dieses Regts. beauftragt d Bernb, Malor. Und Atti Le ihrer Missionen, ferner der Minister des Aeußern Vawolski Nr. 58, v. Rohrscheidt, Kommandeur der Kriegs\{hule in Glogau, | Nr. 1 verseßt. Foß, Major aggreg. dem 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 4, Krause im 10. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 180; | Regt. König Friedrih der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Klein- | 31" Div. als Abteil. Kommandeur in das 1. Gardefeldart. Regt und verschiedene hohe russische Würdenträger beiwohnten. | V- Kehler, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Prinz | Nr. 155, zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Gundla@, Schmidt, Hauptm., Mitglied der Gewehrprüfungskommission. wächter im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Terberger verlélit "orf er R ia E e c Am Nachmittag war großer Empfang in der deutshen Botschaft. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Er- | Hauptm. und Komp. Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Zu Komp. Chefs ernannt: Tellenbacch, Hauptm., aggreg. dem | im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 5, Feldart Regts Nr. 39 v. Bisoffshausen, Oberstlt beauftragt Abends folgten der Botschafter und die Herren der Bot- nennung zum Kommandeur dieses Regts., Frhr. v. Liebenstein beim | Nr. 90, unter Beförderung zum überzähl. Major als aggreg. zum 3. Shles. Inf. Regt. Nr. 156, im Regt. ; die überzähl. Hauptleute: | Müller im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) | mit der Führun des 3 Bad. Feldart. Regts die 60 10 Wo, \haft einer Einladung des Kaisers zur Festtafel in Zarskoje-Sselo. | Stabe des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, unter | 5, Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von SaWsen) verseßt. v. Schmid im Füs. Regi: Fürst Karl Anton von Hohenzollern: | Nr. 60, v. Desfeld im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Frhr. | „nandeuren der betref. Regt. ernannt ? E D Hierbei brachte der Kaiser in warmen Worten ein Hoch auf den Kaiser Ernennung zum Kommandeur des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Nieder- Zu überzähl. Majoren befördert und den betreff. Truppenteilen (Hohenzollern.) Nr. 40, Arnold im Inf. Regt. von Stülpnagel | y. Donnersperg im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurheff.) Nr. 80, b ¿h b 5 Ñ E “As Oberstlt @ Wilhelm aus. Am Abend hatte die deutsche Solon cinen Fest- | [{le\.) Nr. 46, v. Bodungen beim Stabe des 5. Westfäl. Inf. Regts. | aggregiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Schulz im Füs. Reg. (5. Brandenburg.) Nr. 48, Jürgens im 1. Nassau. Inf, Regt. | Witt-Hos im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Zu O ee tsdrber Z y. Dahn, Dberf lt. und Kommandeur fommers veranstaltet, an dem der Botschafter teilnahm. An den Nr. 53, v. Webern beim Stabe des Inf. Regts. von Voigts-Rheß | Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Gr. v. Keller Nr. 87, v. der Lohau im 1. Oberelsäf. Inf. Regt. Nr. 167. S{hlemm im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Vogler im S orgauer Fe v eg L A ; arl f a S Kaiser Wilhelm wurde ein Huldigungstelegramm gesandt. (3. Hannov.) Nr. 79, dieser unter Ernennung ¡um Kommandeur des | îm Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dieser Versetzt: die Hauptleute: Sander im Inf. Regt. von der | Meper Inf. Regt. Nr. 98, Courtin im 6. Bad. Inf. Regt. E e . E Tng, Fe E “a E. L A ottau,

eier des Geburtstages des Inf. Regts. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, Adriani, beauftragt | unter Versezung zum Inf. Regt. vor Winterfeldt (2. Oberschles.) Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, als Komp. Chef in das 5. Rhein. | Kaijer Friedrih II1. Nr. 114, Wolf im JInfanterieregiment pi L Ebel ) Nr E Feldart. Regts. General-Feldzeug-

Moskau, 27. Januar. Zur F s ; i Ee N Ó L i . | mit der Führung des 9. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148, unter Gr- | Nr. 23, Hildenbrand im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Heyniy öInf. Regt. Nr. 65, ouben im Füs. Regt. Fürft Karl Anton | Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglih Hessishen) Nr. 116, l i i i Leute Peti Veo by peiniessin L NS vas Preutes ber Peraial nennung zum Kommandeur dieses Regts, Scholz beim Stabe des | im Stbfbetionl, Mi burg, Gren-Vec. N RL Wenoect imb. Bad, von Hohenzollern ollen Nr. 40, in das 3. Thüring. Inf. | Bruns, Settekorn im 3. esen Infanterieregiment | Reinecke, Major beim Stabe des Minden. Feldart. Regts. ouverneur und die ausländishen Konsuln beiwohnten. Am Abend 2 Unter-Elsäfs. Inf. Regts. Nr. 137, v. Bauer, Kommandeur des | Inf. Regt Nr. 113, v. Reuß im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, dieser Regt. Nr. 71, - v. Olberg im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, als | Nr. 129, Osann im 1. Unterelsäf. Inf. Regt. Nr. 132, Hage - Nr. 58, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. hatte die deutsche Kolonie ein Festbankett veranstaltet. Jägerbats. von Neumann (1. Schlef.) Nr. 5, dieser unter Ernennung | unter Verseßung zum Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Komp. Chef in das 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32. meyer, Neugebauer im 2. Unterelsä}. Inf. Regt. Nr. 137, Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Gobbin, Brüssel, 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages des Kaisers | ium Kommandeur des Bren. Regts. Kronprinz (1. Oftpreuß.) Nr. 1. | Nr. 7, Fromme im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Schenck im Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Papen! Schenk im Culmer Inf. Regt. Nr. 141, Griesel im 2. Ermländ. Battr. Chef im 1. Unterelsäfs. Feldart. Regt. Nr. 31, v. Woisky Wilbelm gab der deutshe Gesandte Graf Wallwitß heute ein Fest- Der Charakter als Oberst verliehen: v. Heimburg, Oberstlt. | 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Reinecke im 3. Shles. Inf. Regt. die Dherlts.: Kuhlwein v. Rathenow im Gren. Regt. König | Inf. Regt. Nr. 151, v. Oheimb im 2. Schles. Zägerbat. Nr. 6, | beim Stabe des 2. Littau. Feldart. Regts. Nr. 37, v. Krause beim mabl, an dem die deutsche Kolonie in großer Zahl teilnahm. Graf und Kommandeur des Kadettenhauses in Köslin, Kuntze, Oberstlt. | Nr. 156, v. Schwerin im 1. Oberelsäf. Inf. Regt. Nr. 167, Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Becker im Füs. Regt. General- fommandiert als Insp. Offizier an der Kriegsshule in Hersfeld, Stabe des Vorpomm. Feldart. Regts. Nr. 38, Wangemann, Wallwit hielt eine Ansprade, in der er auf die ruhige Entwicklung | i D. und Kommondeur des Landw. Bezirks Striegau. : Obermüller in demselben Regt., dieser unter Verseßung zum Feldmarshall Graf- Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Berthold | v. Erckert an der Unteroff. Schule in Biebrich. Battr, Chef im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, Wellmann der inneren und äußeren Politik Deutschlands im letzten Jahre hinwies Versetzt: die Oberstlts. und Bats. Kommandeure: Siber im | 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Wedel im Gren. Regt. Gra] im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) y. Zastrow gen. v. Küssow, Oberlt. der Ref. des 5. Westpreuß. en S ae f SErI es: Sdoet r Se Le S tis Ñ L . . . . ° 1

und besonders des ungetrübt herzlihen Verhältnisses zu der belgi- Inf. Regt. von Courbidòre (2. Posen.) Nr. 19, zum Stabe des Inf. | Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Wedel im Colberg, Nr. 40, v. Eberstein im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, } Inf. egts. Nr. 148, kommandiert zur Dierstleistung bei diesem D “r : g schen Nation gedahte. Die Ansprache loß mit einem Hoch Regts. von Voigts-Rkeg (3. Hannov.) Nr. 79, y. Wihmann im | Gren. Regt. Graf Gneisenau(2. omm.) Nr. 9, dieser unter Verseßung zun gran! im Meter Inf. Regt. Nr. 98, Bruns im 2. Oberrhein. R E mit Patent vom 15. April 1907 în demselben beim Steen I Man ee D Sn de De Rostock

if j i Gren. Reat. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Stabe des 4. Nieder- | Gren. Regt. K inz (1. Oftpreuß.) Nr. 1, v. Cramer im Gren. nf. Regt. Nr. 99, v. Prigelwiß im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser i ) Seopolo, 100 bon Nen Mia E lede (oute. Au sle. Inf. Regts. Nr. 51, Mengelbier im 2. Bad. Gren. Regt. Regt. König Sredrih Wilhelm T (1. Sles.) Nr. 10, Frühling Wilhelm 1. Nr. 110, Ereitas im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Vorn 1. Februar 1908 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom- | beim Stabe des 2. Rhein. Feldark. Regts. Nr. 23, Hohnhorst

AnsHluß an das Festessen fand ein Kommers statt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, zum Stabe des 6. Bad. Inf. Regts. | im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Brat im Daun im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159. mandiert: die Ls.: Bloem im Inf. Negt. Prinz Friedrih der beim Std en A Maslau. L r E Sap

27. L t Kaiser Friedri 111. Nr. 114, Knoch im 8s. Rhein. Inf. Regt. nf Reat. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, dieser unter Versetzung Als Komp. Chefs versegt, unter Beförderung zu Hauptleuten : | Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Minden. Feldart. Negt. Nr. 58, biet Heile S Êbren des L U ¿n Miaail talien Nr. 70, zum Stabe des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47. a. L A nov A Regt. Nr. "64, Sri im Inf. Regt, on die Oberlts: Frhr. v. Bothmer im Kaiser Alexander Gardegren. j Lindemann im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) leuten und Battr. Chefs: v. Heydebreck im 4. Gardefeldart. Regt, Kopenhagen, 27. Januar. Gestern abend fand zur Feier des p. Wedel, Major und Bats. Kommandeur im Gardefüs. Regt., | Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Verseßung zum Nieder- Regt. Nr. 1, in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Oftpreuß.) Nr. 1, | Nr. 116, zum 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, Schöttler im vom 24. März 1901, v. Gilsa im Großherzogl. Art. Korps, Geburtstages des Deutschen Kaisers im Hotel Bristol ein Festessen unter Enthebung von der Stellung als außeretatsmäß. militärisches | \{lesishen Inf. Regt. Nr. 51, Frhr. v. Rößing im Infanterie Runge im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) | 5, Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, zum Lothring. Trainbat. | L Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, vom 18. Juni 1897, des Vereins deutscher Reichkangehöriger statt, an dem die Mitglieder der | Mitglied des Reichêmilitärgerihts zum Kommandeur des Jägerbats. | regiment Fürst Leopold von Anhalt-Defsau (1 Magdeburg.) Nr. 26, Nr. 13, in daz 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Gründel im | Nr, 16, Stel ger der Res. des 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 82 | Mittelstaedt im 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, vom 21. Sep- Gesandtschaft und des Generalkonsulats teilnahmen. Der Trinkspruch auf | von Neumann (1. Shle| ) Nr. 5, v. Hake, Major und Bats. | Windecker im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Frhr. Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, in das Inf. Regt. von | (Göttingen), früher in diesem Regt., zum genannten Regt.; während | tember 1901, dieser unter Versegung in das 1. Westpreuß. Feldart. den König von Dänemark wurde von dem Vorsißenden des Vereins, Kommandeur im Königin Glisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, unter | Digeon v. Monteton im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Oswald im Inf, Negt. von Alyens- | dieser Dienstleistung is sein Patent als vom 7, April 1905 datiert s L Li: Bileniiurodes vérsièh La Rd § in Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Haupileuten un

rinfi i iThe Belassung ia dieser Stellung zum außeretatsmäß. militärishen Mit- | Nr. 23, dieser unter Verseßung zum 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 13, [eben (6. Brandenburg.) Nr. 52, in das Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, | anzusehen. | I S, ar! pen Q S gliede des Reichsmilitärgerihts, ernannt. S e O im Sh E Graf 0 à heit) Nr. 30, v. Lüttihau im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, in das 4. Niederschles. Fran cke, Lt. im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, sheidet mit dem | Battr. Chefs: v. Dresky im 3. Gardefeldart. Regt., Gaede im Festefsen fand ein Ball statt. Heute abend veranstaltete die hiesige Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Bergmann } v. Winter feld im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Schmidt im gus. Regt. Nr. 51, Kachel im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm 31. Januar 1908 aus dem Heere aus und wird mit dem 1. Februar | 1, Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, Schönberg im Feldart. Regt. deutsche Kolonie zur Feier des Geburtstages einen Kommers. im Kriegsministerium, unter Verseßung in das Inf. Regt. von Cour- Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Boeters im Jus. tr. 112, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, | 1908 im I. Seebat. angestellt. : General-Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Melchior im

Konstantinopel, 27. Januar. Heute vormittag fand in der | bière (2. Posen.) Nr. 19; derselbe verbleibt dis Ende März 1908 | Regt. Graf Kirchbach (1. Nieders{l.) Nr. 46, Heyn im 3. Posen v. Kathen im 1. Ünterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, in das 10. Rhein. zur Megede, Major und Mitglied der Inf. Scieß\hule, zum | 1. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 7, Heck im 1. Kurhefs. Feldart. Regt. Kapelle der hiesigen deutshen Botschaft eine kirhlihe Feier anläßlih | beim Kriegsministerium kommandiert, Wenzel im Generalstabe des | Inf. Regt. Nr. 58, dieser unter Versegung zum 2. Népersäle, Inf, Inf. Regt, Nr. 161. Zweiten Stabsoffizier bei dieser Schule ernannt. Petersen, Hauptm. | Nr. 11, Liman_ im 1. Oberelsä}s. Feldart. Regt. Nr. 15, des -Geburt8tages des Deutschen Kaisers und am Mittag die Gratu- | VI1. Armeekorps, unter Verseßung in das 3. Magdeburg. Inf. | Regt. Nr. 47, v. Orebb er im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Baue! 1 Zu Komy. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Haupt- | und Komp. Chef im 4. Oiederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als Mit- | Miske im 1. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 16, Jentsch, lation der deutshen Kolonie statt. Sodann empfing der deutshe | Regt. Nr. 66, Esch, Adjutant des Generalkommandos des | im 3. Thüring. Inf. Regt. Ne. 71, Faelligen im 1. Kurhess. Inf. B vorläufig ohne Patent: die Oberlts. : Gr. v. | glied zur Inf. Schießschule verse k : v. Poseck im Feldart. Regt. von Clausewiß (1. Oberschles.) Botschafter Freiherr Marschall von Bieberstein die Abgesandten des | VIII. Armeekorps, unter Verseßung in das 4. Hannov. Inf. | Regt. Nr. 81, v. Blanckensee im Füs. Regt. Königin (Schleswig Zaurma - Feltsch im Gardejägerbat., v. Tschirnhaus Zu Obersten befördert: die Dberstlts: Dreher, Inspekteur des | Nr. 21, Senfft v. Sas m Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Sultans sowie diejengen des Großveziers, den Minister des Aeußern | Regt. Nr. 164, v. Schaper, Adjutant der 6. Div., unter Verseßung | Holstein.) Nr. 86, Fiedler im Meyer Inf. Regt. Nr. 98, Weli L iktor) im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145. Militärveterinärwesens, Baron Digeon v. Monteton, Komman- | Wilhelmi im 1. Naffau, Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, Beck und andere. Abends war in der Teutonia ein Festessen, bei dem der | in das Gardefüs. Regt, v. Wahlen-JFürgaß beim Stabe des | im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3 Bad.) Nr. 111, dieser bell, Oberlt. im 2. Oberrhein, Inf. Regt. Nr. 99, unter Be- | deur des Ulan. Regts. Kaiser Alexander I1 von Rußland (1. Bran- | im 1. Unterelsäfs. Feldart. Regt Nr. 31, Allolio im 1. Lothring. Botschafter den Vorsig führte. 9. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr, 110, Gädeke beim | unter Verseßung zum Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg, förderung zum Hauptm., als Verwaltungsmiktglied jur Gewehrfabrik | denburgishes) Nr. 3, v. Pelet-Narbonne, Kommandeur des var Regt. Nr. 33, Gerlach im 1. Westpreuß. Feldart. Regt.

Belgrad, 27. Januar. Zur Feier des Geburtstages des Kaisers | Stabe des Jägerbal!s. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, | Nr. 60, Krause im Fnf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl D Eoauzau versezt. Schulz, Hauptm. im Inf. Regt. Freiherr | Westfäl. Ulan. Regts. Nr. d Gr. au Schmettow,. Kommandeur 09, alter im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36, Wilhelm Kub gestern abend in der deutschen Gesandtschaft ein Fest- | dieser unter Verseßung in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Gr. | Heff.) Nr. 116, dieser unter Versetzung zum 2. Oberrhein. Inf. N leit parr (3. Westfäl.) Nr. 16, in seinem Kommando zur Dienst- | des 1. Brandenburg, Drag. Regts. Nr. 2, Lübbert, Kommandeur | v. Salisch im 2. Niedersle\. Feldart. Regt. Nr. 41, v. Pelhrzim mahl statt, an dem u. a. auch der Ministerpräsident Paschitsh teil- inck von Finckenstein beim Stabe des Gren. Regts. Kronprinz | Nr. 99, Cotta im Inf. Regt. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess. a ung vom Generalfkommando des XVI. Armeekorps zur 16. Div. | des Jäzerreg!s. zu Pferde Nr. 3. tadr. C im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Lünzner im Trier. Feldart. nahm. Der deutsche Gesandte Prinz von Ratibor brahte ein Hoh (8 Oftpreuß.) Nr. 1, Ridel beim Stabe des 7. Westpreuß. Inf. | Nr. 118, Voigt im 4. Lothring. Inf. Negt. Nr. 136, dieser 12 f Ubergetreten. Hermsdorff, Oberlt. im 5. Bad. ank Regt. Nr. 113, v. Kaufmann, Major und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Hennigs | Regt. Nr. 44, Koethe im Lauenburg, Feldart. Regt. Nr. 45, Jahn im auf den König Peter aus; auf den Kaiser Wilhelm toastete der Minister- egts, Nr. 155, dieser unter Verseßung in das Inf. Regt. | Verseßung zum 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, v. Lüden im In! 20. Die NtIernn zum überzähl. Hauptm. zur Dien tleistung bei der a Ae (Altmärk.) De 16, jun e des Drag. Regts. | 2. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 47, Gtte im 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. präsident Paschitsh. Heute vormittag wurde in der hiesigen | Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, v. Kleift beim Stabe des | Regk. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162. - Div. kommandiert. i u81 s E von Sasen n pet r. 10, v. Zißewiß, Oberlt. | Nr. 52, v. Baumbach im 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. evangelishen Kirche ein Festgottesdienst abgehalten. Bei dem darauf | 4, Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 140, v. Schwemler aggreg. dem Zu überzähl. Majoren befördert, unter Uebertritt zu den Gl Zu überzähl. Hauptleuten befördert : die Oberlts. : Frhr. 4 N E Ct s ar ee Regt., unter Desor Tres zum Rittm., als Eskadr. | Nr. 61, Poten im 2. Unterelsäfs. Feldart. Regt. Nr. 67, Seyer folgenden Empfang in der deutschen Gesandtschaft überbrachte die | 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, dieser unter Verseßung in das der betref. Truppenteile: die Hauptleute und Komp. Chefs: fab Arl Pen (Hans) im Kaiser Alexander Gardegren. es j cu , hef n ‘aa lan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, | im Feldart. Regt. Nr. 72 Hohmeister, v. Oidtman, v. Hartwig, Glüdwünsche des Königs Peter der Chef des Zivilkabinetts Chriftitsch, nf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 11. von Mecklerburg-Schwerin | mann im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Mer ius Nr 7 el Gren. Regt. König Friedrih der Große (3. Rees ; ura s ‘Patent ibres Dienstgrades verlieheú: Saul im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, Spangenberg im namens der serbishen Regierung gratulierte der Ministerpräsident | (4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Wilde aggreg. dem Gardefüs. Regt, im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Fabric 1. M, tieler im Gren. Regt. Graf Kleist von Nolendor n Patent ihre ensigrade for ehen: Frhr. v. Holzing- | 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76.

; unter Verseßung in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39. im 4. Westpreuß. Inf. Regt Nr. 140. : Westpreuß.) Nr. 6, v. Dobshüß im Gren. Regt. König er eth Major von der Armee, kommandiert zur Dienstleistung Geisler, Oberlt. im 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, unter

Sofia, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburtstages Kaiser Von dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegsministerium Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Pat Ba Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, aehnelt im E e: gen Mar Mi Cen a Fn L oppe owi Beförderung zum Hauptm. als Battr. Chef in das 2. Oftpreuß. Wilhelms fand heute in der lutherishen Kirche ein Festgotteëdienst | enthoben: v. Hartrott, Major im Großen Generalstabe, Shwabe, | aggreg. dem 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Frhr. v. O Verso riedrih Wilhelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, E eser litei N R e "7 skadr. Chef im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. | Feldart. Regt. Nr. 52 verseßt. ; i ftatt, an dem das Gefolge des Fürsten, die Minister, das Personal | Hauptm. im Fnf. Regt von Boyen (s. Ostpreuß ) Nr. 41, dieser Kommandeur der Unteroffiziervorshule in Jülich, Shallehn, Nr u in das Füs. Regt. Königin (Schleswig - Holstein. g 3 ib bl. M befördert: die Rittmeist d Zu überzähl. Hauptleuten befördert : die Oberlts.: Richter im des deutschen Generalkonsulats, die Mitglieder der deutschen Kolonie u. a. | unter Versegung als Komp. Chef in das Großherzogl. Mecklenburg. | mandeur der Unteroffiziervorshule in Wohlau. d 2. Bre oeschke im Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen u Uverzuyt. ajoren befördert: meister und Esfadr. Ss Regt. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Scheunemann im teilnahmen. ü . Nr. 90. Der Charakter als Major verliehen : den Hauptleuten H f i u E erd R a * Tes von D A Chef ( t N 8 A w e Neve Io voni R : S, O e L I Das m n Jui d, LIONL:

Cetinje, 27. Januar. u Ehren des Geburt3tages des Ru sche, Major im Großen Generalstabe, mit Wahrnehmun Bezirksoffizieren: Kämmerer beim Landw. Bezirk Gelsen / 1 v. HDornHar m Inf. Reg. Herwar o : D, . Drag. Negt. eldart. Regt. Nr. 34, Poleck im 2. Posen. Feldart. Negt. Ir. 96, Deutschen Kaisers war heute ¿e der deutschen Gesandtschaft großer | der Geschäfte cines Abteil. Cirk in demselben E y E v. 'Faldenb erg beim Landw. Bezirk 11 Hamburg, Klaue! feld (L Westfäl.) Nr. 13, Cruse im Inf. Regt. Graf Barfuß Nr. 14, Behlendorff, Frhr. v. Nordeck im 3. Bad. Drag. Regt. S len im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76.

i it glüdli : der E darüber Ausdruck, daß der Kaiser seine Krankheit glü ch | rungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Berlin, Kirch im Generalstabe der Gro