1908 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

——

Außerdem wu,

am Markttage S nad überdie

S{häßung verkz Doppelientna

eis unbekannj

Land- und Forstwirtschaft.

Englands Einfuhr und die Preisverbäl landwirtschafliher inie FHS

Vom landwirtschaftlichen Sahverständigen bei dem Kai Generalkonsulat in London, Dr. B. Qn Natertis deutschen

__ Der kürzlich erschienene 3. Teil der vom englischen Landwirtschafts- mintsterium herausgegebenen Agrarstatistik für das Jahr a0 tis einen Ueberblick über Preise und Versorgung des englishen Marktes mit Sen Ernen:

abe ganz bejonders das immer wachsende Uebergewicht der Einfuhr über die inländishe Produktion hervor, cleidhoitic aer zetgt ih der bestimmende S den die Hauptbezugsländer auf die Preisgestaltung gewonnen haben, die im wesentlihen von dem Ausfall ihrer Ernten und der Höhe und Regelmäßigkeit ihrer Lieferungen abhängt. Im Durchschnitt der lezten Jahre kamen von der für die O ELUS al bie GaetLiNen Cme ai neten Ger Ante an e e, an Butter über die Hälfte, an p Eiern je zwei Drittel aus dem Auslande. E E Die Steigerung der Einfuhr zeigt sch namentli, wenn man mit den heutigen Zufuhren LIeDoen Ende der 60er Jahre vergleicht, ehe der überseeische Wettbewerb begann. Die Weizeneinfuhr ist seit jener Zeit von 37,3 auf 112,7 Mill. englische Zentner !) gestiegen, hat sih also verdreifaht, während die Fleisheinfuhr, eins ließli des lebend eingeführten Schlachtviehs, von 24 Mill. Cwt. auf rund 22 Mill. Cwt. angewachsen ist, also eine Zunahme von 195 Mill. Cwt. aufweist. Die Butter is in der Einfuhrstatistik erst seit 1886

1) 1 engl. Ztr., abgekürzt 1 Cwt. = 50,8 kg.

Qualität gering mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner : F \{chnitts-

niedrigster | höchfter | niedrigster | höchster niedpigster höhster [Doppelzentner - preis E M M 1 M M M M Noch: Roggen. —_ 21,00 21,30 19,70 5

20,00 20, 18,94 19,4 2G e r st 15,30 15,3 15,00 14,10.

14,35 16,50 15,80 16,20

Englands im Jahre. 1902 in dem Feblshlagen der amerikanischen Maisernte von 1901 und dem Patckerftrei? in Chicago 1902 ihre Er- klärung, während die Dürre in Australien 1903 ein Anziehen der Freile cine Preiterböhung ein 1 Folge ea Uan tritt aber eryohung eîn, wenn bet stürmtischem Wetter und un- Die Zunahme der Einfuhrwerte bêi einigen der wichtigsten | günstiger Ueberfahrt die Sendu Ï A landwirisSaftlihen Erzeugnifse veranshauliht folgende Uebersicht N bleiben. is O, G H D A E E M Mill. A Mill. A Nachstehende Uebersicht gibt die Großbandelspreise für Rind- und 1866/70 1901/05 1906 Hammelfleisch auf dem Londoner Hauptfleishmarkt (Smithfield), auf e 4 Qn engen D A Vieh gehandelt wird, und dem ; i verpooler Markt, wo nur en es Fleisch ve 760,5 803,0 Mark) : P RIE verta) wia A 1901/05 413,3 1901/05 127,5 127,9 1901/05 173,6 85,7 1901/05 636,4

Am vorigen Markttage

Dur(h-

ist ihre Einfuhr von 1,56 auf 4,24 Mill. Cwt. in die Höhe gegan An Käse kamen 1866/70 im Mittel 0,93, 1901 S 256 1906: 2,64 Mill. Cwt. aus dem Auslande. Die Eiereinfuhr ftieg von 419 auf 2270 Mill. Stück.

Dur{hschnitis- preis für 1 Doppel- zentner

vonder arz getrennt f aber hon in diesen 20 Jahren

Verkaufte Menge

gut Verkaufs-

wert

SéEleht leh. 124 atv à G

Butter 2),

Käse . Eier .

21,00 20 420 80 20,40 z Î 90 19,90 i 20

20,20 19,40

16,00 15,00 14,35

16,00

15,70 15,60 16,00 18,00 17,60

Arnstadt . * . . . E aa St. Avold . . E . . R E 18 30 19,20

Breslau . Grünberg . . —- Löwenberg i. Schl. . ; 19,80 19,80 20,00 M es x 18,00 |. #5!18,80 Ch rw t (gets 16e e e S, : 13,90 14,60 t e e 0 A E 13,90 14,10 Brandenburg a. H. . -—— 15,50 Frankfurt a. O. . 15,80 Stettin . 16,20 Greifenhagen Pi a Stargard i. Pomm. . Kolberg . E Köslin L Lauenburg i. Pomm. . é Bromberg » « s Bd S S Le o 6 Breslau . S “d s “fte s C . « Braugerste lat e E M c e L Jauer . C A

S 21,70 19,50 ; 19,30

9, 9, Rindfleisch London | Liverpool

Hammelfleisch

: Jahr London | Liverpool

19,04

15,44 15,00

0 e. 0 1866—70 1871—75 1876—80 1881—85 1886—90 1891—95 1896—1900

48,67—68,83 | 94,590—&50 | 61,83—79,33 47,90—84,00 | 65,33—84,83 48,67—82,83 | 60,67—80,50 35,00—73,50 | 93,33—72,33 28,00—67,67 | 44,33—66,50 25,67—67,67 | 45,50—68,83 1901—05 |33,85—58,33 | 37,33—56,00 | 32,67—70,00 | 52,17—74,67

1906. 129,17—54,83 | 35,00—54,50 | 30,33—73,50 | 53,33—79,33. Der Preisfall tritt danah bei den geringeren Fleischsorten zuerst Mitte der 70er, sodann von neuem seit Mitte der 80er orten hervor ; dem billigeren Preise des eingeführten Fleisches, wie ihn die niedrigsten Angaben auf dem Londoner Markt zeigen, folgt auh der Preis des inländischen Fleisches, der aus den Liverpooler Notierungen hervor- geht. Bei den besseren Qualitäten beginnt der Preisfall ers in der | : zweiten Hälfte der 80er Jahre. Einem Anziehen der Rindfleish- | Schmalz Eier preise im Jahre 1902, deren“ Ursachen oben genannt sind, ift in n leßten Jahren wieder ein allmählihes Sinken gefolgt, dagegen sind die Preise für Hammelfleish seit 1903 fest geblieben.

43,17—65,33 49,00—74,67

46,67—67,67 49,00—73,50 40,83—73,50 | 49,00—67,67 42 00—70,00 | 42,00—64,17 29,17—57,17 | 32,67—54,83 28,00—58,33 | 29,17—50,17 30,33—56,00 | 33,83—50,17

Obst) Gemüse ?) Zucker ?) . ?) Frühere Angaben nit erhältlich.

16,00

15,60 15,00 16,00 17,50 17,60

16,30

17,56 15,62

17,21 16,00 de 15,00 18,00 l i - 16,00 i i ; i 18,30 17,00 17,60 18,40 18,50 18,80 17,60 19,80 20,00 22,00 17,50 20,00 19;00

16,00

Die wachsende Bedeutung der ausländishen Erzeugnisse für di Volksernährung" geht. aus. nachstehender Susanne Or welche die auf den Kopf der Bevölkerung entfallenden Ta eg MeE in englischen Pfund angibt (1 1b. =

59 g):

Lt 15,60 1 T O 16,90 1 . . [) 16,80 E

n O as 15,00 s: 17,00

15,00 15,40

—— 17,30 16,00 16,50 15,60 16,40 17,50 18,00 16,50 17,50 17,80 18,20 15,50

17,50 18,30

ilenburg . 16,80 17,75 Gt L S N 18,00 19,00 E s é ; 16,00 16,80 Goslar s S .

; 17,00 18,00 Fulda é ündhen .

„60 40

17,50 15,80 17,80 17,00 17,20 18,40 18,50 18,60 17,60 19,10 19,00 20,00 17,50 18,50 19,00

17,40 15,70 17,70 16,50 16,80 18,00 17,50 18,40

19,10 18,00 20,00 16,80 18,50 18,50 17,60

Be- völkerung Mill.

30,70 32,19 33,93 395,47 36,89 38,53 40,41 42,38 43,66

Anderes

ahr ASN Getreide!

E Weizen?) Kartoffeln) Zucker | Fleis“) | Butter [Margarine] Käse

Stück

1866—70 1871—75 1876— 80 1881—85 1886—90 1891— 95 1896—1900 1901—05 1906

136 176 209 244 236 281 266 294 289

123 5 45 164 16 57 223 28 64 192 11 74 228 7 76 229 9 82 282 15 86 251 19 84 229 10 86

14 19 Ernt eergebnisse in der Bukowina.

22 Nach einem Bericht des Kaiserlihen Konsuls in Lemberg vo v m a 9. d. M. fstelli sich das Ergebnis der Ernte in der Biloroina im 36 Jahre 1907, wie folgt: U Anbaufläche Ernteertray in 653 : in ha hl dz Weizen 20 497 434 263 329 672

-

O Do e O I f O O

-

M D N DN I Ii 00 O0 00 L M0 —I A H

-

Uo O H DO r Cy Cr O O

-

16,55

_

_ _

O ti O

_

O A

- -

Bemerkungen.

- _— -

U N O 05 G5 DO DO s D D O 05 L D

-

92.

18,00 18,50 17,60 Meißen . irna .

[lauen i. V. a Heidenheim . Ravensburg . Saulgau . Ui U e R E a es d E e E E S Sa

Löwenberg i. Sil. . Rd «4 6 6 °

Tilfit . . . . .

S S S

E A i

Elbing k

Luckenwalde

Pola aus

Brandenburg a. H. .

rankfurt a. O. . .

E a

Stettin . , . *

S IoDS L

B aa 6A

Stargard i. Pomm. .

Schivelbein .

Kolberg .

5

Sblae.

Stolp i. Pomm. .

Lauenburg i. Pomm.

Bomba « «s

Name N i. Sl. .

,

Trebnitz Breslau . Ohlau

D Neusalz a. Sagan . Jauer

Di

Eilenburg

Erfurt

Kiel .

Goslar

Lüneburg.

aderborn

ba.

[eve .

Neuß .

München. .

demi i;

Mindelheim .

Meißen .

A

lauen i, V.

außen . Reutlingen . U. M s avensburg . Saulgau .

U

Offenburg . Bruchsal.

Rosto .

Waren . . . Braunschweig . Altenburg E Sl A 6 4 D N Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. .

Oppeln . L U E L Riedlingen . emerkungen. Ein liegender Strih (—) in den S

Berlin, den 28, Januar 1908.

25 27. 95. s 27. 25. L

o

É 27

E S

für

iy Braugerste raugerfte

16,50 18/50 17:00

19,20 17/60

13,00

15,00

17,00 19/20

14,00 15,60

17,00 16/50 16/00

16,00

15,40

15,30 14/80

15,00 14/80

15,00 14,20 14,20 16,00 15 00 15,50 16,30 15,50 15,20

16,37 15,50 16,50 16,00 15,00 15,00

16,00 16/50 16,00 1818 18/00

16,90

16,60

N) œlllIII °

Sl

15,20 16/20 17:00

Die verkaufte Men e wird auf volle Doppelzentner und der

18,80 19/00 17/60

19,00 19,22 19,20 21,00 16,30 14,50

15 40 17,30 17,50 19,60

14,65

15,90 15,20 17,00 17,60 17,00 16,60 16,00 16,40

15,60 15,20 15,70

15,00 15,20 15,00 16,00 15,50 15,10 15.10 16,10 15,40 15 80 16,50 16,00 15,69

16,98 16 50 17,00 16,50 16,00 15,20 16,00 17,00 17,00

19,00 18,86 18,40 16,00 17,20 17,00

17,40 18/00

18,30 18/30 18,20

19,50 16,00 15,00 16,80

19,00 15.10 16,60

16,60 17/48 18/09

Verkaufswert

19,10 19.00 18/00

19,00 19,22 19,80 21,00 16,75 15,00

15,70 17,70 17,50 19,60

15,35 15,90

17,00 17,60 17,00 16,60 16,00 16,60

9 j

15,80 | 15/20

18,60 19/20 19/50

21,00

19,40 20,00 21,50 17,20 16,20 18 40 19,00 15,80 17,80 18,09 19,80 afer. 15,35 16,00 16,10 16,80 18,00 18,00 17,50 17,00 16,50 16,80 16,40 15,00 16,00

16,00 |

15,00 | 15,20 | 15,00 | 16,00 | 15,50 15,60 | 15,60 16,10 | 15,60 | 15,80 | 16,50 | 16.00 | 15,80 |

16,79 16,50 17,20 16,50 17,00 16,00 16,20 17,00 17,00

20,00 18,86 18,60 17,00 17,40 17,00

16,10 15/60

15,60 15,20

16,00 15,70 15,70 16,20 15,80 16,03 16,70 16,50 16,00 15,40 16 79 17,00 17,50 17,00 17,00 16.00 16,40 18,00 17,50 16,00 20,40

18,60 17,10 17,50 17,50 17,00 18,00

18,20 18,50 18,40 18,60 19,00 20,09 16,30 15,90 17,20 16,50 17,00

15,70 16,80 15,40 16,80 18,30

19,00 19,50 19/50

21,40

19,40 21,00 21,50 17,20 16 50 18,60 19,20 16,00 18,30 18,00 20,00

16,00 16,00 16,10 16,80 18.00 18,00 17,50 17,00 16/50 16,80 16/60 15,60 16,40

16,40 15/60

15,60 15,20

16,09 16,20 16,20 16,20 16,00 16,03 16,70 16,50 16,20 15,80 17,01 18,00 17,50 17,00 17,50 16,40 16,89 18,00 17,50 17,00 22,09

18,80 17,60 17,80 17,50 17,40 18,00

18 40 18,80 18,40 19,60 19,00 20,00 16/69 16,40 17,20 16,50 17,00

16,20 16,80 15,40 16,80 18,30

70 27

27

van der Borght.

260 243

485 1188 275 1932 61 240 623 150 838 748

775 1774 13 816

4 664

6 400 6 750

3400 2310 20 780 74

5 981

2 652 1318

892

129 2 932 1480 7285

12 933 9 786

170

1162 473 490

auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den leßten se{8 Spalten, daß entsprechender

Kaiserliches Statistisches Amt.

18,20

17,80 1,01 9,00

19,33

19,80

16,75 14,76

19,06

17,80 20,83 19,10 19,04 17,20 15,50

19,60

14,99 16,00

16,00 17,33 17,36

19,46

14,95 16,00

16,40 17,50 18,00

16,17 16,27

15,28 15,90 15,20 16,00 15,20 15,00 15,24 14,96

15,50

16,26 16,54

15,30 15,81 15,60 15,22

15,82 15,30

15,50

16,10 15,88

16,30 16,05

15,60 15,60

16,00 16,46

17,00 16,50 20,10 18,59 18,46

16,00 16,53

17,15 16,69 19,99 19,32

17,28 17,34 18,20 18,38 18,33 18,05 18,42

17,38 17,95 17,87 18,12 18,13

18,50

16,47 16,40

16,43 15,53

17,00 17,11

16,60 16,60

20. 1. 17,48 17,67 | 920.1.

18,15 17,59 20. 1. wird aus den unabgerundeten

10

net. Zahlen Breit.

Danach hat die Einfuhr fast bei sämtlihen genannten Erzeugnissen, abgesehen von Kartoffeln *), doppelt so {nell wie die Beyvölkerungszifferr oder noch ftärker zugenommen. Am bemerkenswertesten ist die Steigerung der Fleis cheinfuhr. Ende der 60er Jahre entfielen auf den einzelnen nur 9,1 1b. eingeführtes Fleis, 10 Jahre später {hon 259 1b., 1901/05: 55,2 1b., im" leßt- verflossenen Jahre fast 57 1b. Es ist hervorzuheben, daß die Zu- nahme im leßten Jahrzehnt ebenso stetig war, wie vor 30 Jahren, während beim Weizen zuerst ein rasches Emporschnellen, seit Mitte der 90er Jahre aber keine wesentlihe Erhöhung der auf den einzelnen entfallenden Einfuhrmenge stattgefunden hat.

Die Entwicklung wird noch deutliher, wenn man die inländische Produktion und ihren Anteil an der Volksernährung zum Vergleich heranzieht. Der Verbrauch von inländishem und eingeführtem Weizen betrug, auf den Kopf der Bevölkerung berechnet :

Jahr inländish

eingeführt | Gesamtbedarf

1866—70 1871—75 1876—80 128 1881—85 128 1886—90 119 1891—95 87 1896—1900 92 1901—05 73 294

1906 83 289

Wie aus der Zusammenstellung hervorgeht, der 60er Jahre mehr Weizen im Lande felbst gebaut, als eingeführt, Vom Gesamtbedarf, der sich auf 344 1b. für den einzelnen belief, waren 208 1b. oder 60 9% inländischer Wetzen und nur 136 1b. Auslandsware. Zehn Jahre später war es gerade umgekehrt : von 337 1b. Brotkorn waren nur noch 128 1b. oder 38 9% im Inlande erzeugt, 209 1b. ausländischer Ee Ende der 80er Jahre war der Anteil des inländishen Weizens noch 34 9/0, in den folgenden Jahrfünften nur 22 9%/6, 26 9% bezw. 19 9/9 des Gesamt- bedarfs an Brotgetreide. Der gesamte Weizenverbrauh des einzelnen hat seit den 90er Jahren nur wenig zugenommen: er belief sich im leßten Jahzehnt auf 360—370 1b. (163,5—168 kg).

Beim Fleisch ist eine Feststellung der inländischen Produktion nur ganz s{äßungsweise möglih, zumal öffentlide Schlachthöfe nur in geringer Zahl vorhanden und die Privatshlachtungen der einzelnen Fleischer shwer kontrollierbar sind. Die Erhebungen der Statistischen Ge- fellshaft (Royal Statistical Society), die in deren Journal für 1903 ver- öffentliht find, geben die inländische Fleishproduktion in dem Jahr- fünft 1898—1903 auf durscnittlich 674 1b. auf den Kopf an, gegenüber einer Einfuhr von 55} 1b. Wahrscheinlih aber sind die Schäßungen der im Inlande erzeugten Mengen zu hoh gegriffen, da die Geburts- und Berlustziffern in den Viehbeständen, die bei den Berechnungen benußt wurden, auf Feststelungen in besseren Herden beruhen und deshalb für den Durchschnittsbetrieb zu günstig ausfallen. Die Inlandsproduktion ist danach wohl nur wenig Höher, als die Einfuhr, wenn sie diese überhaupt übertrifft. Noch wenigec sicher sind die Erhebungen für die frühere Zeit. Jn den Berichten der Chamberlain schen Tarifkommission wird die Fleishproduktion seit den 70er Jahren nah gleihen Grundsäßen wie bei der vorher erwähnten Erhebung aus der Viehzahl berehnet, was keineswegs einwandefrei ist, da die Fleishproduktion niht gleihmäßig mit dem Viehbestand zu- und abnimmt. Danach belief sich der Anteil des aus dem Inland stammenden Fleisches :

1871/75 auf 83,31b., über ‘/; des Gesamtbedarfs von 99,1 1b. 1881/85 , 735 , kaum % , i . 100,9 , 1891/95 , 726, S ¿ «12D 1901/06. D J ¿11338

Andere Schäßungen (Mulhalls Dictionary of Sa eben die inländische Fleis&produktion in den 70er und 80er Jahren auf 21¿—22 Mill. Cwt. an; danach würden auf den Kopf der Bevölkerung in den 70er Jahren rd. 65 1b, in den 80er Jahren rd. 60 1b. entfallen. Aus beiden Shätzungen aber geht übereinstimmend hervor, daß die englishe Viehzucht insihtlich der Fleishversorgung mit dem Bedarf der Bevölkerung niht im entferntesten Schritt gehalten hat. Einer Bevölkerungszunahme von 30 9/0 steht eine Vermehrung des Rindviehbestandes von nur 14/6 gegenüber, während der Schaf- stand um 1109/9 abgenommen hat, die Zahl der Schweine ziemli die gleiche geblieben ist. Es würde also auh bei Berücksichtigung rößerer Frühreife und höheren Durhschnittsgewichts ein erheblicher thlbetrag in der Fleisv orgung bleiben, der nur durch wachsende nfuhr gedeckt werden konnte. d Den Einfluß dieses so nfs zunehmenden Wettbewerbs er überseeischen Länder mit ihren billigeren Erzeugungskosten auf die Preisgestaltung in England zeigt aufs deutlichste folgende, e m Q

3 W o pewistt 2 gin Finsé{ließlih von Mehl, in das entsprehende Korn

‘) Einschl. des Fleishgewichts des lebend eingeführten Shlachtviehs.

208 161

136 176 209 244 236 281 266

344 338 337 372 399 368 398 367 372.

wurde noch Ende

aus den „Statistics“ entnommene Uebersicht, welche den Preisfall im leßten Vierteljahrhundert veranshaulicht. Danach Lea deri von

1880/82 bis 1904/06: bei Weizen 36 9/0 bei Rindfleisch 26 9/0 Gerste 27 9/0 Hammelfleis{ch 16 9/% 22 9/0 Speck €) 17 9/6

Hafer Kartoffeln é) 28 9/6 Butter €) 14 %%/%.

Besonders stark war der Preisfall bei Weizen mit 36 9%; ein Ver- gleih der Jahre 1866/70 bezw. 1871/75 mit 1901/05 ergibt fogar einen Rückgang um 509%. Für 100 kg wurden gezahlt : im Mittel 1871/75 25,11 M - 1901/05 12,80

Einem Preise von 29—30 # in den Jahren 1867/68 steht ein Jahresdurhshnitt von nur 10,50 A Mitte der 90er Jahre gegen- über. Das Jahr 1898, in welchem der Höchstpreis 21,10 ,6, der größte Tiefstand 11,70 (4 betrug, gibt ein treffendes Beispiel der starken Preis- \chwankungen in kurzen eiträumen, mit denen ein Staat rehnen muß, der zur Deckung seines Lebensmittelbedarfs zum großen Teil auf die Zufuhren anderer Länder angewiesen is. Es erfolgt oft ein plötliches Anziehen der Preise, sobald die Nachrichten aus einem der Haupt- bezugsländer auf eine Fehlernte hinweisen.

Den nahen Zusammenhang des Preisfalls in England mit dem Sinken der Durchschnittspreise in den Vereinigten Staaten von Amerika nd bt Verbilligung der Frachtsäze?) veranshauliht nachstehende

ebersicht :

Farm- preis für Weizen in den

Weizenpreis in

Frachten England

Jahr Vereinigt. E Por \

Staaten pool S d: 8. * ¿d s j 8, G

1866—1870 f 38 6 113 11 54 1871-—1875 33 10 110 0 11 } 54 25,11 1876—1880 | 32 7 6 34 I 47 21,82 1881—1885 | 29 2 10 3-1 40 18,42 0

| 1 Quarter! (480 1b.)

Chicago—

New York 100 kg

h H 29,11

1 1886—1890 } 25 5 0 0 f 31 14,44 1891—1895 } 20 4 D 10 | 27 1 12,83 1896—1900 | 23 1 3 10 28 13,13 1901—1905 | 22 11 7 27 11 12,80.

Nach dieser Zusammenstellung, die der Statistik der Vereinigten Staaten entnommen ist, haben sih daselbst die Erzeugungékosten für 1 Quarter Weizen seit Ende der 60er Jahre von 38 sh. 6 d. auf 23 sh. 11 d. ermäßigt, die Eisenbahnfraht von 13 h. 11 d. auf 3 \h. 7 d. und die Wafserfraht von 2—3 sh. auf 4 d. Die Gefamt- ermäßigung beträgt also rd. 27 \h. für 1 Quarter Weizen, also etwa 12,40 & auf 100 kg, was dem Preisfall in England ungefähr ent- spriht. Der Preisfall erstreckte si aber nit nur auf Getreide und Kartoffeln, sondern im Segensay zu der Preisgestaltung im übrigen Europa auch auf die tierischen Erzeug lie:

Von besonderem Einfluß auf die Gestaltung der Fleishpreise war es, daß die Einfuhr des billiger zu genden ausgeshlahteten Fleishes weit {hneller zunahm, als die Lieferung lebenden Schlacht- viehs, die seit den 80er Jahren in ihrem Gesamtwert nur geringe Aenderung zeigt. Der Zugang bei den Rindern wird durch den voll- ständigen Rückgang der Einfuhr von Schafen und Schweinen völlig aufgehoben. Die Fleisheinfuhr dagegen nahm einen erheblichen Aufshwung, seitdem aus den überseeishen Ländern niht nur eingesalzenes, sondern au frishes Fleis, zunähst in gefrorenem Zu- stand, eingeführt wurde. Im Jahre 1876 hatte Amerika damit begonnen, 1880 und 1882 waren Australien und Neuseeland gefolgt. Hierdurch wurden in erfter Reihe die Preise der geringeren Fleish- orten ger seitdem es aber hafen ausgeshlahtete Rinder auh

als Kühlfleisch in sehr guter Beschaffenheit nah England zu bringen, wurde beim Rindfleish auch auf die besseren Sorten ein Druck aus- ebt. Dies trägt zur Erklärung der Tatsache bei, daß Rindfleisch ärker im Preise sank, als die übrigen Fleishsorten. Ein Anziehen oder plöglihes Emporschnellen der Preise findet in ähnliher Weise wie beim Weizen statt, wenn die Zufuhren aus einem der wichtigeren Bezugsländer zu \tocken beginnen, sei es, daß infolge von Mißernten und Pmangel der Viehbestand reduziert war, oder der Serlauo anderweitig ehindert wurde. Beifsptelsweise finden die höheren Rindfleishpreise

5) An Kartoffeln baut England selbs etwa 95 %% seines Be- darfs, der rd. 330 1b. (150 kg) auf den Kopf beträgt. Der jedes- a ige Lanfali der eigenen Ernte bestimmt im wesentlichen die Höhe er Einfuhr.

s) Nah Sauerbeck, in den „Statistics“ zum Verglei heran- ges

ogen. 7) Die Entwicklung des Eisenbahnwesens in den Vereinigt Staaten seit Ende der 70er Sitte gab E den erflen Anstoß, daun folgte auch die Ermäßigung der Wafserfracht.

24 846 29 295 44 134 70 500

2 922

518 995 622 060 1 232 702 592 035 1303077 1025178

37 952 A

367 596 389 414 ;

Roggen . Gerste Hafer . Mais Hirse . Erbsen Gewicht für das Hektoliter rund 76 kg 1 067 8 503 33 521 5 444 379 340 _

Buchwetzen . Kartoffeln . Lori E Mengefutter (Wickfutter u. Grünmais) . ferdebohnen . aps .

E E uckerrüben . utterrüben .

Kleeheu . Stroh

4 389 080 62 720

6 017 103 601 5 436

42 614 399 446,82 1615 090 735 646 3 871 253 2 333 188,51 1 369,9

2 389

2 237,35

5 604 35 365

Grasheu . 129 301,04

Kleesamen 1 055

Anis u. Fenchel ifolen 6118 abak . 270,14

Eil 1124 O

(S111 n

O

S)

Ernteertraçç ist noch nit mitgeteilt.

Handel und Gewerbe.

Aus den im dttichsamt des Innern zusammengestellte i „Nachrichten für Handel und Industrie *.)

und Ausfuhr von Baumwollenwaren in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Nach einer amtlihen Veröffentlihung des Statistishen Amts der Vereinigten Staaten von Amerika belief sich die Ausfuhr amerikanischecr Baumwollenfabrikate während der ersten neun Monate des Jahres 1907 (bis 30. September 1907) auf 20 590 267 Doll. und betrug somit etwas mehr als ein Drittel des Wertes der in die Vereinigten Staaten von Amerika während des gleichen Zeitraums eingeführten Baumwollenwaren. Der Wert dieser Cinfuhr bezifferte sih auf 58 796 601 Doll. Nach dem Stande des Jahres 1906 nahmen die Vereinigten Staaten von Amerika nächst Indien und China die dritte Stelle bezüglich ber Einfuhr von Baumwollenwaren ein. Während bei China fast die Hälfte der Einfuhr aus Baumwosllen- garn bestand, kamen bei den Vereinigten Staaten von Amerika in der Hauptsache nur folche Baumwollenfabrikate in Betracht, bei deren Herstellung Handarbeit einen wichtigen Bestandteil bildete. In den: ersten neun Monaten des Jahres 1907 wurden eingeführt Spigen, Borten, Stickereien, Einsäße, Rüschen, Spitengardinen für Fenster usw. im Werte von 30 629 368 Doll.; Baumwollenstoffe gebleiht, gefärbt, farbig, bedruckt usw. im Werte von 9 864 106 Doll; Strick- waren im Werte von 7 247 567 Doll.; Plüshe, Sammete und Patent- fammete, Zwirn, Garn usw. im Werte von über 11 000 000 Doll, insgesamt für 58 796 601 Doll. Die erste Warengruppe (Spitzen usw.) weist die bedeutendste Zunahme auf, rund 10 000 000 Doll., im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 1905, während die anderen aufgeführten Warengattungen zusammen genommen einen Wert- ¡uwahs von 9 000 000 Doll. zu verzeihnen haben. An der Einfuhr der erstgenannten Gruppe von Baumwollenwaren, die durchs{hnittli 40 000 000 Doll. jährlich ausmacht, waren beteiligt: die Schweiz mit 10 742 408 Doll., Frankreich mit 9 467 887 Doll., Großbritannien mit 5 401 858 Doll., Deutschland mit 4 205 558 Doll., ferner andere Länder mit insgesamt 811 657 Doll. (Nah Daily Consular and Trade Reports.)

Ein-

Madagaskar.

„Steuerfreiheit von Salz zum Zubereiten von lden Häuten. Gemäß einer Verordnung der Französischen

egierung ist Salz zum Zubereiten von frischen Häuten in der Kolonie Madagaskar nebs Zubehörgebieten von der in der Ver- ordnung vom 26. August 1904 vorgesehenen Verbrauh8abgabe befreit. wenn es auf Kosten der Beteiligten unter amtliher Aufsiht dena- turiert wird.

Die Denaturierung muß dur eine innige und gleiGmäßige Ver- mishung von je 1000 kg Salz mit 10 kg jireiiaten Naphthalin oder 2 kg Steinkohlenteer oder 2,5 kg Holzteer erfolgen. as ge- dahte Salz muß bis ju den Anstalten, für die es bestimmt f L mittels Begleitsheins befördert werden.

Die Fabrikanten oder Einführer sind verpflichtet, der Staatskasse die durch die Beaufsichtigung der Denaturierungen, die Revisionen und Prüfungen verursachten Reisekosten für die Beamten der Zoll- und Steuerverwaltung zu erseßen und außerdem eine Abgabe von 20 Centimen für 100 kg denaturiertes Salz zu errichten.