1908 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ten Wohr i Iden, be- ] 1908, Vormittags D9¿ Uhr, im Geriht3gebäude, | [86778] Oeffentliche Zustelluug. Arthur Schmeißer, früher in Weida, jet unkbe- hem lehhen Sebnnde S ette Vaterschaft Neue Friedrichftr. 15, Pn 158 1. Zum Zwedcke | Die Rentner 1) Marx Hartwig Tagge, 2) Claus | kannten Aufenthalts, wegen im Jahxe 1905 auf vor- A L und Unterhalt, ¿um K. Amtsgerihte Eggenfelden | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Mohr, beide zu Iyehoe, Prozeßbevollmächtigter : herige Bestellung dem Dee Omie dessen Ehe- Un Í c c Î l a g E eine Klage einreichen laffen. In diefer Klage ladet | Klage bekannt gemacht. ? Rechtsanwalt Dr. Voß in Itzehoe, flagen gegen den frau Anna Smeißer am Grun f E ter Anna Ce Hage ter diee D ect e: | Berlin d e Sra 10 Wtrd | L Ero U e Leiaale Sonic | Setten u L P L S D i i óniali : Se dlung des Rechtsfireits vor das te Gericht } Der ichtsschreiber nig mtêgeri er Behauptung, da e C u 4 i N 6 d K l N e ina dieses Ae stimmenden Termine be Berlin-Mitte. Abt. 34. Eigentümer des im Grundbuch von Itzehoe Band 25 ae: 9 Aer der le Tas A meyrsach zum eutschen ei anzeiger un omg l reu l en aa ganzeiger nd felt den Antrag: Kgl. Mmtdgerit, wolle 10 | [58768] Oef emiE Fa A uer, bier, | Hefe 122 peryneten Grundst fe, das af | nir n6 d herab getilat wed weier sei die Ge Y F DM L E nem soweit geseßlich iulässig für vorlaufig vol- Der Stadtreisend iegfrie auer, hier, | d O gJ , 190 - L D s 6 , N e p a gera or ennen: N m Eiciametsir. 37, L Adat gegen va Kats ep E e E em S300 PORRA Slih A E E T E U iauites S E s E —_——— E vg eitgeitelt, der Beklagte Franz Vater der Baker h in, bish ft hier, roße Frank- L 2 , 4 h ; , n n des von der Schubmacherstochter Johanna Botiler ea very 137, jegt Oa O Aufenthalts, wegen E: a, eingetragen sei, welche die Kläger erworben Simeiger, p tas Cy er O Olga 1. Untersuchungssachen. in C M aabitaeielsibaft gere E von Serfling am 24. Juli 1907 unebelih geborenen | 282,18 Æ und wegen 234,70 M Gehalt und Pro» ätten, und daß der Beklagte ihnen an rüdständigen Fl f ge L e m 2 Seiiei Ee, 2. U L erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl o d 6 fo e ige! BIA en auf Aktien und Aktiengesells{. Kindes Namens Anna Bottler ist. 11. Der Beklagte | vision, mit dem Artrage, den Beklagten kosten- insen 315,95 # schulde, mit dem Antrage auf L fre Z En. f ar Sinn at- 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. / entli er Aln cl er L L un N enofsenscaften. row Maier wird verurteilt, 1) dem vorgenannten | pflichtig zu verurteilen an ihn zusammen 516,88 4 erurteilung des Beklogten zur He von | erben, und hätten, tntofern der ger Nalhlafß- 4. Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c. | á S. Niederla fung x. von Mectüanwtiten.

inde von dessen Geburt bis zum vollendeten | zu zahlen. Zur münkblicen Verbandlung tes Rechts- | 300 M, auch aus dem im Grundbu von Jbeboe gläubiger der Ebefrau Anna Shmeißer geworden sei, 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Nori bt ial : ; Band 2% Blatt 1229 eingetragenen Srund- | au die Nacherben die Forderung des Klägers gegen 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 16. Lebentjahre den Unterhalt durch Entrichtung tiner j streits ist ein Termin auf den 20. März d. Js.- tüuck. Die Kläger laden den Beklagten zur münd- fi gelten zu lafstn gemäß § 2115 B. G..B., und

für drei Monate vorauszahlbaren Geldrente von jähr- | Nachm. 124 Uhr, vor der 111. Kammer des Kauf- D S L Z :

li 120 & zu gewähren, 2) 90 & Weh 1907 mannsgerichts zu Berlin - Zimmerstraße, Wol, liden Verhandlung des Nest den 20, März 1908, weiter Berne bie Bul Miche Vercinbarang, mit dew 5) Verlosung 2. von Wertpapieren. D) bei der Deutschen Effekten- und Wechsel- | Rathaus, zu richten, woselbft auth weitere Auskunft

nter osten für die Zeit vom 2#. ZU S reppen , Zimmer 27, Teltge]eßt. u diejem i S L IA: i ai c e wird.

bis 24. April 1908 zu bezahlen, 3) die Kosten | Termin wird der Beklagte hiermit vorgeladen. Meta L Os Zwelr der Men RS gt E D e Teandicicides [86087] Bekanntmachung. 3) e der Deutschen Vereinsbank, Ueber jon Inhalt des Stadtschuldbubes sind die

des Rechtsstreits zu tragen. Zur Verhandlung über | Berlin, den 23. Januar 1908. Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannk gF- r ia Mark 36 Pfennig) nebst 4/6 Zinsen seit r. 2662. Die Einlösung von Schuldverschreibungen der Stadt Mannheim betr. 5 e der Dreëduer Bauk, mitwirkenden Beamten zu ftrengster Sebeimhaltung

diese Klage is vom K. Amtsgerichte Eggenfelden Ließegang, Gerichtsschreiber mat. 15 1908 di L Ninar 1907 zu bezahlen, 2) feftiustell Folgende ftädtishe Schuldverschreibungen wurden auf die beigesegten Termine zur Heim- | 6 Ft ver Direction dex Disconto-Gesellschaft, | verpflichtet. j

Termin auf Freitag, 27. März 1908, Vor- |} des Kaufmannsgerihts zu Berlin. Kammer III. Itzehoe, den 19. Jas ‘bon Amtegerichts. 2. | daß d * Seflagte den unter 1 begehrten Betr ai zablung gezogen: j ) bei dem Bankhause Lazard Speyer -Ellifsen, | Die amtlihen Mitteilungen über die Einrichtung

mittags 94 Uhr, in dessen Sigungssaale anbe- | 773} O utliche Zustellung. 5.C. 207/68. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 2 | 72 "5% I s E LeG L Eh:frau Ar x. Von dem 34 °/6 Anlehen des Jahres 1885; rückzahlbar auf 1. Oktober 1908: 5 bei dem Bankhause ry S. D. Stern, des Stadtshuldbutes werden vom Stadtshuldbuhamt

raumt. Hiervon wird dem Beklagten Franz Maier e S Ee e Zur k “in Daniia, | [86779] Oeffentliche Zuftellung. S “g \ch ldi “ift, 3) den Beklaaten J ning Lit. A zu 2000 A: Nr. 6 38 59 289 298 301 315 451 466 493. 8) bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber ; | unentgeltlih verabfolgt.

im Wege der öffentlichen Zustellung Kenntnis gegeben. er Cine: ermei S b llnächtigt : Rechts: Die Stadtgemeinde Löwenberg i. l, vertreten N “da us @ f des R btsftreits. Á 7 Ven Lit. B zu 1000 A: Nr. 58 82 88 138 145 159 228 233 365 460 504 509 642. in Bonn: Cöln, den 20. Januar 1908.

Eggenfelden, 24. Januar 1908. Thornscher Weg 17, ProzeßbevollmäGtiale: fi in | durch deren Magistrat, Prozeßbevollmächtigter: N--A: Arden, e rigen bes voraus O E Lit. C ¡u 500 4: Nr. 10 97 108 114 187 190 242 327 346 392 433. : bei dem A. Schaaffhausenu'schen Baukverein ; Der Oberbürgermeister :

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. anwälte Dr. Sahsenhaus und Dr. Szymanski in | F mann, bier, klagt gegen den Eisendreher Paul einshließlih derjenigen des vorausgegangenen Arrest- Lit. D ¡u 300 4: Nr. 19 94 105 125 177 215 262. in Bremen: J. V.: Farwick.

ttlergesellen Friedri : þ_ Mer, ae M verfahrens, 4) das Urteil geaen Sicherheits, ux. Von dem 3} °/6 Mulehen des Jahres 1888; rückzahlbar auf L. Juli 1908: 1) bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer

Seidl, K. Obersekretär. Danzig, klagt gegen den Sa r. 2 43 76 159 209 271 340 374 448 624 675 708 716 744 775 800 Bank,

Pt e274 üher’ jet kannten Auf- ; ; z

Duddeck, früher in Danzig, jeßt unbekannten Auf- | Kippermaunu, früher hier, Jet E als Orts leistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und Lit. A zu 2000 A:

[86781] Oeffentliche Zustellung einer Klage. | enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be- enthalts, unter der Behauptung, daß ihr als Vrls- | ladet den Beklagten zur mündlickcen Verhandlu 0 Î ; 9) bei der Filial L

og g et e mt P L e Batios 2E Db Se Ela d L E U Bea E ft Wn F o S DOIIOS fs If 1208 10 1819 149100 1, aus 405 #2 225 a7 18 | 9 Le de Diretlonter Sisconto-Geiektgiot; | 6) Kommanditgesellschaften jährig, vertreten dur De einen Rodanzug und Sommerpaletol zum Pre evt z ci mitsgeriht zu Weida au . L Z a0 i : ¿ 7 s

Adolf Hasher in Dürrn, klagt gegen den Gold- | 88 M geliefert erbalten und darauf 29 abgezahlt as Ea enpi Ra E vera aee E Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bel 1623 1692 1724 985 1054 1115 1104 1208 12012233 2261 2D 1588 1900 1 bei der Niedersächfischen ‘Bank, Filiale der aus Aktien U Aktiengesells arbeiter Ferdinand Sparnu, früher zu Pforzheim, | habe und ihm durch die RederWen nr n Be- 8 Beklagien zur Ba N Fíägerin Tadet den Be- | Zuhet. ® wird dieser Auszug der Klage bekannt git. C ¡u 500 A: Nr. 31 44 88 135 201 212 244 339 470 495 520 645 743 772 822 853 Dresduer Bauk; é : i: j. B an E Eee aien ae Kosten entstanden seien, s Antra égtes zut riibliGén Verhandlung des Retsstreits g E oen 3. Januar 190 878 942 950 956 968 1019 1033 1093 1264 1305 1335 1360 1379 1448 1451 1516 1521. in Koblenz : Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- Zahlung einer in {jährlichen j Flagten zur Zablung von 72,99 Æ& n 0 Zinen i. Sh de De L E EE oel Lit. D zu 200 A: Nr. 97 212 214 312 317 367 434 495 544 580 597 619 695 782 807. bei dem Bankhause Leopold Seligmanu; | papieren befinden fi aus\chließlic in Unterabteilung 2.

L o)

Ünterbalisrente von €5 # vierteljährlich vom Tage | seit dem 1. Januar 1908 zu verurteilen und das | Vor das Kgl. Amtsgericht in Löwenberg i. S. auf | Der Gerichte schreiber Großheriogl. Sächs. Amtgerichts. : Dresdenu : i ; o e n R den 13. März 1908, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 6. 0rd 811 824 852 864 892 929. in DreSdenu : L der Geburt, das ift vom 20. November 1907 bis | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Zwecks öffentlicher Zustellung boa dieser Aufzug C Lit. E ¡u 100 Á: Nr. 8 52 64 72 162 184 190 226 233 288 504 530 605 704 752 941 bei der-Dresduer Bank; E Bekanntmachung.

Jum zurüdgelegten 16. Lebensjabr, und zwar die | Kläger ladet den Beklagten zur mündlen is. Löwenberg, 949 971 983 996. in Düsseldorf : usführung der Vorschriften des & 244 des

idftàä ä t, künftig fällig trei Santali „| der Klage bekannt gemacht. Schl., | É 949 Vas 5 i: 2 LEE 2 rid ftändigen e etter 28. Februar, 30. Mai | geit in des Rechtsstreits vor das Königlive Ui | 20. 1. 1908. Geridbtssehreiber des Kgl. Amtägerits. | Z) Unfall- und Juvaliditäts- x. TIR, Bon bem Bl ele Anla hes Jahren LAEe: rblzahibar auf 1- August 19Ed bei dem A. Schaffhausen’ schen Bankverein ; | L \B;es geben wir biermit bekannt, daß aus unserem und 30. August jeden Jahres und Tragung der | auf den 30, März 1908, Vormittags 10 Uhr. | [86792] Oeffentliche Zustellung. Versi erun Lit. 1 zu 2000 „4: Nr. 54 90 281 331 335 368 401 407 559 598 652 616 883 919. bei der Bergisch Märkischen Bank; Auffihtsrate Herr Rentier Gastav Rumbaum, Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Be- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Der Gerichtsvollzieher Scholl in Hayingen, als g. Lit. C ¡u 1000 4: Nr. 105 116 117 158 228 243 250 294 319 322 331 454 455 531 543 in Effen : Brieg, dur ten Tod ausgeschieden ift. Hagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits | Auszug der Klage bekannt gemacht. Verwalter des Konkurses über, das Vermögen des Keine 656 728 789 875 947 1079 1112 1156 1459 1462 1596 1843 1844 1945. bei der Rheinischen Bauk ; Bernstadt i. Schl., den 25. Januar 1908. por tat Groll, Amtggeidi pu Pietib E 1s | Ba M Er tee gaclalifen Autgerdts.| mütile, Neghttannäli: Z-N, Bi, Mäser jut t S D 1 100 A: Ne Wi 20 104 585 491 407 lei der Sia de Queddne Zuerfabrik Bernstadt au , s O E E: er Gerihts@relter 9 ontg . | mäthtiate: MNehtsanwälle JZ--0/t. r. Pculer und | @ H E E S I ‘1E TV. Von dem 34 °/ Anlehen des Jahres 1897; rüŒzahlbar auf L. Mai 1908: i der Filiale der Dreësduer Bank; N mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Abt. 8. A. Müller in Met, klagt gegen die Ebefrau Nikolaus Lit. A ¡ju 5000 4 ° : 7 Ñ in Samburg : n . Der Vorftaud. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- [86773] Oeffeuliche Zustellung 4C 1/08. 3. | Julian Watrin, geb. Adel:na Charue und deren 4) Verkäufe Verpachtun en Sir D B L CEE L: R s l M R D t Ls 4 - | 1) bei der Commerz- und Biskonto-Bauk, Graf Kospotb. P. Scolyg. P. Handtmarnn. macht. o E ; 5 5 | Ehemann Nikolaus Julian Watrin, der Güter- , g f f 991 9ER n 299 2: 2) bei der Filiale der Deutschen Ban (86475 :

Pforzheim, den 20. Januar 1208 Der Sgncidermeister Jobann A. Müller r | gemeinsaft halber, beide früher in Algringen, jep! Verdi o brs C M ROEO A: ie 1004 1120 1125 1191 221 256 372 290 322 264 460 468 5E M hel der Filiale der Sccabnee Vank, Am 24. Januar d. I. starb das Mitglied uns

: Eo E nrt, ch UritE cia r arif ¿tigter : é : , Held 2 Os D 7 : G 5 i i i ; 2. . J. 1a Mitglied uneres

Gericbtschreiber des Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift). | Dretden, Prozeßbevollmächtigter: 2 céitsanwalt Dr. | Fre bekannten Wohn- und Aufentbalttort, ‘unter erdingungen A. 10 734 860 929 994 1016 1024 1120 229 292 348 403 444. 556 1693 | Ar Mozicrendi Ln g

T S Küntel in Dresden, Alaunit l : [86769] Oeffentliche Zuftellung. i A iber in Dessau, Agnes- der Behauptung, daß ¿um Konkurse Watrin vier | [86877] Lit V u 100 %.- Nr. 23 87 113 191. 1) bei dem Bankhause Hermaun Bartels, j Gere Géorg Weltge. Der Gasiwirt Robert Penzlin zu Neuhof bei Den Eee delinate Fiber i O J ge Stüd franzöfische 2,60 °/oige Kommunalobligationen Verdingung Ban Me Een V. Vou bis Ai O lalehen des Jahres 1898; rückzahlbar auf L. Nove mber 1908. 2 bei der Filiale der Dresduer Bauk, Derselbe gehörte seit Bestehen unserer Sesellschaft

Sagard a. Rügen, Prozeß evollmächtigter: Rehts- na, daß er dem Beklagten auf dessen Be- von 1879 gehören, zu deren Verkaufe die Einwilli- f r 8 Lit. A zu 5000 AÁ: Nr. 99 225 303 383 406 422 467. bei der Hannoverschen Bank; dem Aufsihtsrate an und werden wir ihm ftets ein anwalt Gengen zu Bergen a. Rg, klagt gegen Xen s eige G4 das Sekt 1907 aur U gung der Dettages gra Epe ine N Jek „¿Foiiighend genen HBet:iebsmaterialien follen Lit. V ¡u 2000 „4: Nr. 21 54 81 158 184 237 310 545 552 582 591 737 738 807. 1 in Karlsruhe : chataes Vudentes bewabren. S

früheren Leutnant Zentytki aus Rheinsberg, iebt | Molton-Paletot zum vereinbarten, kundenüblithen weil die Wertpapiere zur Qi ergeincinasge! L ngen werden ferbesen, 4500 kg Bindfadea Lit. C zu 1000 .%: Nr. 55 81 100 171 204 276 544 552 587 743 750 793 815 867 951. dem Bankhause Strauß; & Co. ; Hamburg, den 25. Januar 108. unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Lieferung | 1nd angemessenen Preise von 62 hergestellt und | Cbarue gehören, mit E Pir Ge, Fe E N daß | 00 Kg Fabendocte, 600 k L Hanf, 30 000 kg ge» Lit. D ¡zu 500 A: Nr. 305 431 471 549 573 581 616 697 716 731 748 787 800 844. 1) bei in Mannheim : Hamburgishe Electricitätswerke von Waren und Getränken, mit dem Antrage seit | geliefert, Beklagter den Paletot abgenommen und | der Konkursverwalter rene ist, Lf, A wöhnliche Holzkohlen, 600 kg Si icTomber u Lit. E ¡u 100 „4: Nr. 34 76 119 290 315 498. Y bei der Rheinischen Kreditbank, 36277 - 2 Zahlung von 175 M 9% S nebft 4 °/o Zinsen seit | Larüber verfügt habe, auch auf die Schuld am genannten Wertpapiere ver aufen zu lafjen. er 2 ; Ie bt d 65 000 Stü L VI. Von dem 4°/5 Anlehen des Jahres 1901; rückzahlbar auf 1. August 1908. i der Filiale der Dresdner Bank, [86477] E i Ï L dem 1. August 1907. Der Kläger ladet den Be- | 5 November 1907 20 abs{läglich gezahlt habe, Kläger ladet die Beklagte zur mündlihen Ver- | angegofsenem Spiratdraÿ? un ud Lampen- Lit. A zu 5000 A: Nr. 49 332 450 535. 3) bei der Süddeutschen Bauk; Herr Profeffor Wilbelm Hartmann if in der

Iagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- | zylinder. , i * B ¡u 2000 A: Nr. 1: 7 9 2 1 79 1432 1588 c in München: außerordentlihen Generalversammlung vom 4. Ja- vor das Königlie Amtsgericht in Bergen a. Rügen daß a e SA au telelagten SEE aen seen fammer des KaiserliGen Landgerichts zu Me auf | Der Termin zur Einreichung und Oeffnung der 9358 C267 9 290. 000 A: Nr. 139 160 187 219 324 880 1082 1241 1372 1432 1588 2051 2329 | 1) bei der Filiale der Dresduer Bauk, nuar 1908 zum Mitglied unseres L he reer vor do 7, März 1908, Vormittags 10 Uhr. | ex Kosten des Retsstreits zur Zahlung von 62 é | i, 21. März 1908, Vormittags 9 Uhr, | Angebote stebt ¿m 20. Februar 1908, Vor- Lit. C zu 1000 4: Nr. 48 50 56 102 118 138 149 190 401 413 819 859 860 938 1830 2) bei der Bayerischen Handelsbank; gewählt. Jun Zwedcke ter öffentlichen Zustellung wird dieser iebt 4 9/0 Zinsen seit dem 15. Februar 1907 ab, | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | mittags 1 Uhr, im Geschäftsgzetäude, Zimmer 1878 1920 1953 1977 2059 2260 2798. Î in Nürnberg : Herr Generaldirektor Wilbelm Schreiber ift aus ugzug der Klaze bekannt gema ¡ügli am 2. November 1907 gezahlter 20 ‘owie | rihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Ne. 79, 1 TUeVee, M. diesem Termin mit der Lit. D ¡u 500 &: Nr. 85 159 160 165 174 718 1076 1101 1102 1105 1317 1467. bei der Filiale der Dresduer Vauk; dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Bergen a. Rügen, den 18. Januar 1908. ir Zahlung von 30 d Portounkosten zu verurteilen, Zwede ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | Angebote müsen S F" gjeferung von A Lit. E ¡u 100 A: Nr. 37 38 39 199 295 383 785 792 1015 1233 1482. e E rcinobaut. Berlin, Allgemeine ga li

embergischen eine BDerUner

Drewes, Kanzleirat, i T F G L aren. der Klage bekannt gemacht. Aufshri't „Angebot auf Lieferung von Betriebs- "Von den früh Verloî nd t è Gerihtsshreiber des Königlichen Amt3gerichts. aus bas Urteil füe voran vorr milblihei Ver; Mes, den 24. Januar 1908. materialien®* und mit der Adresse «Ai iche iee egr Aa bas BE ho Aulchen und E E E E Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ta llun Heubel, Aktuar, babndirektion Danzig“, vershlofsen, kostenfrei ein- Lit. B N 130 à 1000 ab nit mehr verzinst und bei der Ginlösung um den Omnibus-Actien-Gesell

[85913] Oeffentliche Zusftelluug. handlung des Rechtsstreits vor das Heriogliche S iferli Landgeri@ht i@t sein . B Nr. 114 t : Bela d g Ul ee . g iee M Ste u Berta, Daten: | ficht d Siesan 9! 2e, Un M INOA: | (567901 M, Emder Minden ted Loder fteren- in fahrung L D A 18 pu M e 34 0 Autohen des Juboos 1888 Sai ai O m a | E Co fFFab

raße 30, klagt gegen den Hauptmann a. V. vou Vormittags 94 Uhr. Zum Zwede der Oen miog G E ür die L linder können im Rechnungsbureau - Dou dem 0 en : l E °

Kahlden, zuleßt in Berlin, jeßt unbekannten Auf- 2 wird dieser Auszug der Klage be- Abteilung A für Zivilsachen. für die Lampenzytin E ; Lit. B Nr. 819 997 1101 à 10009 # Il. Die nabbezeichneten, bereits in früberen Dellfto rif Wald Stbalts, niicE De Bot lvaL daß der Beklagte r Zu ens B E E T 9 hierselb, Zimmer Nr. 155, eingesehen, auch gegen t C Nr. 846 zu 500 & Fahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei- 3 t Bebdrrtinachtiia: hof.

In SaGen Süddeutsch? Beamten Spar und 2 x L : z am 25. April und 4. Mai 1907 von der Klägerin | Deffau, den 24. Januar 1908. Vorschußkafse eingetr. Gen. m. b:\{ränkter Haft- | postfceie Einsendung von 50 S in bar oter gegen Lit. E Nr. 755 882 à 100 bungen aus stadtcölnishen Anleihen find noch unicht| NaSdem die im Vertrag vom 2. Dejember 1907

; - ; * 5 ; e den. L ur Einlösung gelangt. : C d Kleidungsftücke zum Gesamipreise von 180 M ge- 01° S: Wieland, Assistent, pfliht in München, vertreten dur die Vorftandê- Postnachnahme bezogen wer : j c. Von dem 32 °/6 Anlehen des Jahres 1895: 3 g geiang beslofsene Verschmel ; liefert erhalten kabe, mit dem Antrage, den Be- | als Geriélos@reiber des ehen Amtsgerichts. | mitglieder Dr. S{worm und Dr. Mayr in München, Der Zuschlag “p am 5. Värz 1908. Lit. B Nr. 185 zu 2000 4 aan tens vom Jahre 1872. belGlossene Del Tit Aklicccefel/Cuft vollzogen

flagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin Ri diefe dur die Rehtsanwälte Dr. Nügel und La- Dauzig. den e E r bechiveion. Lit. C Nr. 572 1278 à 1000 und die Auflösung der lezteren Gesellschaft im

Tagen Tor 0 Zinsen seit 12. Oktober 1907 zu | [86786] Oeffentliche Zustellung. 4. 0. 292/05.5. | jurner hier vertreten, gegen Werner, Friy, Ver- 4. Von dem 34 °/6 Anlehen des Jahres 1897: I) Auleihe vou 0 000 000 Handelsregister des Königlihen Amtsgerichts Tilsit

ahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Die Eheleute Shneidermeifter Hermann Dormann | fiherungsbeamter, früher in Münher, nun r e —— Lit. E Nr. 128 134 173 à 100 #4 L rio ne | eingetragen ift, ford ir bi emäß S8 297 län, Die Klägerin ladet den Beklagten zur | zu Qberbauen- Marktftraße 66, Prozeßbevollmätigte: | hefannten Aufenthalts, wegen Wefelforderung, wrd e. Von dem 32 °/6 Anlehen des Jahres 1898: A. 472 788 1000 2448 3212 3278 3867 4457 | 301 306 Abs. 5 des Handelsgelebbas die ‘läu; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | Rechtsanwälte Justizrat Dr. Shmits und Br. Schulß | der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zu- | = Wi Lit. C Nr. 703 zu 1C00 M y 4568 4649 4791 5311 5648 5962 6046 6074 6116 biger der aufadtaiten Get li t Zell abrik Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin in Duisburg, klagen geen die Eheleute Kaufmann | stellung der Klage vom 5. Dezember 1907 und des 5) Verlojung A. von Wert- Lit. D Nr. 214 241 349 à 500 M 6121 6371 6450 6607 6798 7084 7086 7168 7531 | Tilfit Aktiengeselisaft auf, ibr M e Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 152/154, Dou Kanold, früher in Oberhausen, jeßt unbekannten | Beschlusses vom 23. Januar 1998 zur mündlihen : Lit. E Nr. 279 307 à 100 4 7749 8601. ibdeten Aniveiclie bei aa a an fr gen 1 Treppe, auf den 16. März 1908, Vormittags | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be- | Berhandlung des Rehtéstreits in die öffentliche papieren. f. Bou dem 4/0 Aulehen des Jahres 1899: B. 9039 9040 9041 9121 9263 9270 9348 9605 | Waldhof b. Mannheim ra pv Var gg analt 91 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten ar rückständiger Miete für die Zeit vom Sitzung des K. Amtzgerichts München 1 Abteilung A Lit. E Nr. 606 697 à 270 9622 9759 10482 10615 10629 10849 10884 10887. Waldhof b Mannheim s 23. J: 1908 Died dieser Ausiua der Kloge bekannt gemacht, 1. Juni bis 1. Oktober 1907 die Klagesumme ein- | für Zivilsachen auf Freitag, 27. März LODE, Die Bekanntmachungen über den Verlust pon Wer g. Von dem 4 °/0 Aulehen des Jahrcs 1900: 3) Auleihe vou « 7 000 000 Zelstofffabrik Waldhof. Berlin, den 16. Januar 1908. Sas SUS M samen. Treu e vin Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Crdgeshob, papieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2. Lit. E Nr. 1091 zu 100 es „Vom Jahre 1893. [E6SSO] e 2 : ulden, r i: 1s | 2; Nr.- : T LSE A L O/S : . . onSs E s L 2 Geisler Da Könilüsen Anisgericts | (S le ehamtidulenee u ereien, an Be | Ub teartrazen, KAmiggert volle fenen: 1} Det | [8588 A 2 o En 56 Zawon Be Suhres Boos A. 87s (8 741 ¿Die faden die gorbrten Ane unseres Gel: [86771] Oeffentliche Zustellung. 27 u 1546 07 E S S R 07 Dinlen D cit den Beklagte ift \chuldig, an die Klagepartei 110 4 Bei der diesjährigen Auslosung - en auf E Lit. C Nr. 818 865 997 1930 à 1000 4) Auleihe Ae 9 F008 500 T T, e n: Das, AIEEs Vor. . 27. C. 1946 Vi. dem 1. September 1907 und 19 eit dem 30 .No- z z _2. Februar 19% _ it. 6: c : z vom Fahre . E e Un SAMe de O RERARTAN Die Gesellschaft m. b. H. „Das Programm“, ver- | 1, Oktober 1937 zu zahlen und darin zu willigen, Wedjelsumume nh 5 lo Zinsen hieraus 1E Ae des Allerhöchsten Privilegs vom 57 Noyember 1884 a L Ne en 100A P E A E E Ari c D G Raa Ea „außerordentlicheu een durch gure Gelde Rae ‘ca L M Mer Ae ed Sebniclichen Spesen zu bezahlen. 2) Der Beklagte bat die Kosten | ausgegebenen, seit Januar 1899 zu f bom Hundert Die vorstehend aufgeführten Shuldvershreibungen werden auf die obengenanuten Termine, eet ¿e e 2497 3225 3256 3931 4308 4971 | Benera AeTams ans L M ergebenft ein. 2 ge Der erb Í it D! Sil n Berli Oberhausen am 1. Oktober 2 E wgs B des Rechtssireits zu tragen und zu erstatten. 3) Das | verzinslichen Kreis8auleihescheinen find folgende an welWen auch der Zinsenlauf aufhört, gegen Uebergabe derselben und der noŸ nit verfallenen Zins- | 6999 692 Dee 5606 9003 C397 CB2S 6889 6904 1) Erwerb der gesamten Aktien S anTauel zich Charl tio st 17 flagt el das Fra ilei Hel Ja Negierungöhanwtr n tri l 15 bintee Urteil ift vorläufig volltre@bar. Nummern gezogen worden : 7 heine und Zinescheinanweisungen in Mannheim bei der Stadtkafse und bei den auf der Rückseite | 7762 TREN 6935 Cs QRA 6948 6960 7691 7692 Harinoverschen Maschinenfabriken, Akti 4 Ü Ghärlottenser ' gilagt gegen das Fräulein Les I Nr. 137, Spez-Man. Band 111 Fol. 15 binter, Münhen, den 25. Fanuar 0s ert. ¿Buchstabe A Ne. 1 28 62 117 12 188 der Zinsscheine bezeichneten Eiulösungsftellen E S e. [00 Aeu S r r 9 13618 | saft, Alfeld a. d. Leine, sowie von Frkrinnten L 4 , ubt , Î : (L. l und 290 zu je 2 . ür etwa feblende Zinsscheine wird der Betrag am Kapilat 1a zug gebra ezw. | 10: La S ies fie ds Sungengasse 47, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf | Shuldsumme nebft einer Kostenforderurg bis zur M: R d l stabe © Nr. 69 112 116 und 118 ju |t mcdéébalb 10560 11044 11091 11092 11595 12020 12283 | „an diese Gesellschaft. / E S ois 4 S tRlE ver E das 100 e an die eet beitung für bor: n Sachen Bhucer, m hac, alaciies iee 200 «& baa Sou Beil kündigt mit der Mannheim, den 23. Januar 1E L E EnoE E s 13309 18211 13212 2) bls ne 1350 000 - Sibbira des Alien: öffentlihte Inscrate einen Restbetrag von 54,70 | läufig vollstreckbar zu erflären. Die Kläger laden den Herzog Rudolfstr. 45/0, Klageteil, vert. durch Rechts- E mg e net ita ge Ri gabe der er ra 14372 14378 14410 15025 15219 15292 15517. leistung für die Erwerbung zu 1 unter Auss{luß \{ulde, mit dem Antrag auf fkostenvflihtige | beklagten Ehemann zur mündlihen Verhandlung des anwalt, Justizrat Dr. Bußmann hier, geaen 1) Singer, ufforderung, den N d O Höri Zin8- und bungen werden hiermit zum 1. April 1908 gekündigt; C. 16240 16305 16342 16344 16397 16762 des Bezugsrechts der Aktionäre zu verwenden und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der | Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Königlichen | Frit, ehem. Hoteldirektor, früher bier, 2) Gutmann, Obligationen u bei E hiefigen Kreis [86878] Bekauntmachung. ibre Einlösung erfolgt ' | 16916 16919 17201 17202 17204 17216 17217 sind, Festsezung der Bedingungen der Begebung, Beklagten zur Zahlung von 54,70 H nebst 40/6 | Landgerichts in Duisbur auf den 6. April 1908 ct, stud. phil., Bankdirektors\ohn, früher bier und Grneuerung2|@eine Bauk- Auslosung und Kündigung Stadtcöluisher in Cöln: 17220 17269 17299 17304 17545 18429 18440 insbesondere der Verpflichtung, den bisherigen Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet V 7 ittags S2 Uh : it der Aufforderun einen | in Dresden und in Berlin, beide nun unbekannten | fommunalkafse oder beim Schlefischen b ju Schuldverschreibungen. 1) bei der Stadtkasse 18762 19227 19422 20287 20288 20367 204 Aktionären 525 000 „G Aktien zum Bezuge die Beklagte zur mündlichen Berhandlung des Rechts- bei p ae chten G ite l fénen Anwalt. be- | Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforderung, wurde verein in Breslau vom L. Juli 1908 t I. Anleihe vou 10 000 000 vom Jahre 2) bei der Bergisch Märkischen Bank 20702 20837 20889 21241 21244 21714 2 715 & à 108 %/o anzubieten. : ftreits vor das KönigliGe Amtsgericht A stellen, Zum Zwede der ‘ffentlichen Zuftellung wird die öffentliche Zu tellung de Klage bewilligt und DOS a at E R 17. Mai 1907. Einlösung B bei dem Darehause Deichmann & Co., 21725 21726 21727 21854 21880 21966 21967 n Fbbedeema Me D C wes GeieTiNaltmertcags N riedrichstr. 13/14, T Treppe, Zimmer 1(9— t. ist zur Verhandlung über diese Klage die osen : e ; ird von 1, Apr . ei der ni estfälischen Diskonto- | 219688 21970 21984 22 99788 23253 2: dur Einfügung des neuen Aktienkapitals und afen 17. März 1908, Vormittags 9: Uhr. diefer Außzug der Wage Heren B Sigung der I. Kammer für Handelssachen des K. Di Des, p RGsahes Biielue A Lit. A 3 74 240 265 292 299 330 471 488 498 Gesellschaft, R 24028 24116. M Es R E JEInET Einteilung. Zum Zweike E euen e n wird dieser Wagner, Landgerichts Münden 1 vom Felten: ben 3, Apel V e ih, den 20. Januar 1908 u O, L An E ate 1E 7 8 hel dem Oantbaule A. Levy, E Gedaclosten S{uldverschreibungen werden vom 3) D eTEL d S F s dur R der Auszug der Klage bekannt gemacht. j des Königli Landgerichts. , Vormitta r, bestimmt, wozu Be- , . » 2 4 11: 7: 2 252 1 em Bankhause Sa enheim jr. alltage ab nitt ¡inf i in- _ Höchstzahl der Aufichtsratêmitglieder. ¿ug g Gerichtsschreiber es Königl then andg ch g Der Vorfißende des Kreisausshufses 1289 1449 1455 1749 1835 1862 1906 1980 2040 pp h Î [lôfung E den Bares tar E E ex A 4) Zuwabl von Aufsihtsratsmitgliedern.

Verlin, 20. Januar 1908. G klagte mit der Aufforderung geladen werden, rechT- LAO u. Co., BUWw Au ls Gerichts\ckreiber [86775] Oeffentliche Zustellung. zeitia einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu- von Thaer. 2150 2164 2227 2350 2381 2437 2458 2496 2553 | 7) bei dem A. Schaaffhausen’ schen Baukverein, | falltage fälligen Zins]cheine gefürit. jiejenigen Aktionäre, welhe zur Teilnahme zu-

irseland, Aktuar, a ; 2 A Hirf Die Firma Ruhrorter Kaufhaus, Bernhard Flachs Der klägerishe 9570 2571 2578 2598 2750 2870 3029 3288 3302 | 8) bei dem Bankhause Leopold Seligmaun, ITI. Die Inhaber stadtcölnisher Schuldverschrei- gelassen werden wollen, baben dies späteftens am

des Königlichen Amtsgeribts Berlin-Mitte. Abt. 27. | ; 5 s gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. : J Zoll ¡ 288 33 i i [86770] Oeffentliche Zustellung. 34. C. 116./08. 2. R Bat Umbdtigter ee Quisie Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Verklagter (44 Bekanntmachun a uleihescheins 3335 3357 3416 3439 3501 3512 3539 3583 3727 | 9) bei dem Bankhause J. H. Steiu;z bung werken: wiehetholt darauf aufmerksam ge» | Lritten Tage vor dem Versammlungêtage bei

i : e ; Seil | Am 29. Juli d. Is. sind folgende B1 3746 3789 3792 3827 3839 3868 3915 3923 3973 in Berlin : mat, d Stadt Cöln ei der Gesellschaft anzumelden. Wer jedoch fein

Die Fi Hotenheimer & Söhne, Zigarren- | jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Marxloh, Teil ift gesamtverbindlih s{uldig, an Klag tadt Bocholt ausgelost worden: i D ; : , daß von der Stadt Cöln ein Stadtshuld- | Sj; L e jedod

fabuit zu Hogenheim i. Vat, proeßevalimächtigier: Wilhelmitr. 18 , auf Grund per Bebaurtung dah | 2200 & Wed "0 bis 25./4. 07, von da ab derBuchstabe 13 51 u 1000 1017 4036 4063 4086 4229 4270 4511 4527 4569 | Y) bei der Baux für Bande laueseGaf | ftabfeölnishen Schuldvers&reibungen Inbaber von | Statuten zu verfabren. Die Hinterlegung der Aktien

j i / - | der aate thr aus dem Wechsel vom 23. Vktoder [L J 2e E : : | : br en fi zu | , j :

E R An E c Indier 1907 den Betrag von 43,60 4 nebst 6 9/6 Zinsen aus 5700 Æ bis 22./5. 07, von da ab e R F Queen B 82 L 1000 Á S e U n n 5799 DS L atn L he tem Bankhause S. Bleichröder, durch Eintragung in das. Stadts uldbu gegen die Bend nenen ant Ben Tage dor der

ee A s früher O. 34 hier, Romintener- | seit dem 1. Dezember 1 ing mit beza SLEO A va abc 2120 % bis 4.10. 07 i 6 e | Buchstabe 1 54 zu 1000 6400 6427 Ge) S473 6999 6593 6994 6619 4 Bret Strie Central-Genoffenshafts- | Sefar Papen D E ien iges De» bei ter Gesellschaft er I eo (eé nis v ./10. 07, h - - v : , ! Schu reibungen oder Zins- 7 R G i

leobe 18, seyt uabefarnten Aufenthalts, unter dee | 2860 ‘nebt 6 o Zinsen seit, 1. Daember 1907, | 2 220 q(the Provifion zu zahlen, fowie e Proies BuBabe © 103 ju 500 708 6859 7111 7189 7268 7284 7296 7390 139% | 2) bei der Somieea Baye eronto-Bank, | Much find die Inhabe cine Gebr. Arnhold, Dresden

à er 1 j das Urteil für vorl vollstrecktar zu erklären, | Un ' x 500 Á R G t ; R l , e Jnhaber der verschrei- . „D ;

342,25 I e L e jet 260,60 d Eee tes Beklagten die Kosten M erestverfahrens, | koften zu tragen und zu erstatten. 2) Das ete Buchstabe © 29 zuu 500 e Zes Ie O DEE LIS 20S 834A N Deutschen Ba conto-Gesellschaft, | bungen der Kontrolle hinsihtlich der Aus-| Bernburger FieAn der Allgemeineu

bezablt habe, ibr also noch 81,65 „& versbulde, mit | 8 G. 388. 07, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den | wird für vorläufig gr teatee E r SLIE BAIA SIO AUTE AIOO En La AESE SETE 2 a Precner Bauk, losung der Schuldverschreibungen euthobeu, Fn O Ss Beruburg,

dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Müncheu, am 25. Januar : s L Sa. 65 itals erfolgt 08 8742 8744 8754 87 7 s ) em Bankhause Hardy «& Co., Ges. m. | da die Stadt dies besorgt. Sea auen A otha, Gotha, _

verurteilen, an fie 81,65 4 nebst 5 9/0 Zinsen von streits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg- Gerihts|reiberei des K. Landgerichts München I. Die Rützablung des Kap Kämmerci- Sie: ‘09/062 77 8802 8827. b. S., Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des Lol ause & Co., Berlin W. 8,

3965 % seit 8. Juni 1907, von 42,00 j seit | Ruhrort auf den 16. April 1908, Vormittags Kammern für Handelssachen. 31. März 1908 bei der hiefigen Ad da gogét. ER 9035 9114 9128 9138 9144 9165 9196 | 10) bei dem Bankhause F. W. Krause & Co., | dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab zu erfolgen. |

18. Juni 1907 zu zablen 2) das Urteil für vor- | LO0 Uhr. Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung - Gngelmaver, Kgl. Kanzleirat. kafse gegen Rückgabe der Anleihesche 9847 TOORE A 9513 9555 9671 9694 9709 9831 | 11) bei der Natioualbank für Deutschlaud, nach Wunsch dur die Post, an der Stadtkafse, an Bernburg, den 25. Januar 108. j

läufig vollfireckbar zu ‘flâren. Die Klägerin | wird dieser Aus8zug der Klage bekannt gemacht. [86782] Oeffentliche Zuftellung. C. 38/08. noch nit verfallenen Zinsscheine. 10379 10408 oe 10164 10272 10313 10319 12) bei dem A. Schaaffhausen’ schen Baukvereiu, | die städtishe Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus Vernburger Maschinenfabrik

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | Duisburg-Rußrort, den 25. Januar 1908. Der Zimmermeister Wilhelm Köhler in Weida, Bocholt, den 3. September 1 « 10564 10607 0425 10428 10432 10464 10532 | 13) beider Königlichen See andlung (Preußische | oder dur Reichsbankgirokonto. Die Gläubiger 2

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ernsting, Aktuar, here. dus Remi De Gothe ¿s 4 Dex. Brie ie: Dil ¿ 10914 10624 10649 10825 10831 10905 B ata ¿O EA E die jederzeitige freie Ver- Aktien-Gesellschaft.

- i , igli 4 eida, klagt gegen den ehemaligen Fuhrwer er . 2D. ° : , 2 ; . Mi. : Ü re Forderungen. Berlin-Mitte, Abteilung 34, auf den 24. März | als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , gt geg g Die vorbezeichneten autgeloften Schuldverschrei- | 1) bei der Filiale der Deutschen Bauk, Anträge find an das Stadtshuldbuhamt zu Cöln, Lorenz Ser bear, Meetdnánr.