1908 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

: | 1 (2), Ahaus 1 (1), Borken 1 (1), Relinghausen 3 (6). 281 H; Die Beteiligung der wichtigsten Länder an dieser Handel8bew n 7 5 Der „Shweizerishen Landwirtschaftlichen Zeitshrift“ wird mus L. I 3. Tas er ss | L B 2 G), Bielefeld 1 (1), Wiedenbrück 2 (2), Paderborn 2 gestaltete ih, wie folgt: cler Oa rana Futtermittel 1457 (66) ae e A lS 1L7) T Feldfrüchte und | 25. April 1908 festgesest. Näheres bei der Dirscción Gonoral do der O ft \hweiz unter dem 31. Januar 1908 geschrieben : n g en : Büren 1 (1), H E 29 : Arnsberg 2 (2), Be y » y Einfuhr Ausfuhr 17 933) Farbstoffe und Farben 13 364 (13 621) m Gs . papa: Obras Hidráulicas, sección máquinas y matériales, in Buenos Seiten hörte man g dep s | ey get Ms 1a e u B E e Err E 4 5 lit 1 (1), S A I Hama N lei ( S ) ive f 1907 L s. s R j 1906 Baumwolle 1210 (1145) Gewebe aus Woüe 1118 (1841) Aires. (Bolestin Oficial de la República Argenting;) / ammengeschmolzenen Heuvorr ' C fol s » «dls _| 22), Bochum Stadt Es : 6 (9). Hofgeismar Deuts{1 SIG R E MELREE Sämereien 51 519 (35 551) Holzstoff 1502 (1251) Lebende ußung der Fuübling#weide niht mehr ausreihen dürften. Infolge- Sawsen E L: [P U Sl B ttgenftein 2 (2). #0: Caffel 7 (11), Frigzlar 6 (9), Hofgeismar eutschland . . . 371273 367639 607348 568621 Pflanzen und Blumen 3263 (2754) Oelk nde del mit Futterartikeln bewegtes Leben geltend e E 2 —|—|—] 1 A3 | (29), Melsungen 1 (1), Ziegenhain 2 (2), Fulda 3 (3), Hersfeld 1 (1 Großbritannien und Jr- nen uen 5629 (7799) a die Peuprel d burchwegs in die Höhe gegangen. E 1H Hünfeld e anau 10 (12), Gelnhausen 13 (16), S(hlüchtern 5 Land « « « - . 319672 293232 407120 405162 | (außer Gieranto (2732) rreilW 1688 (1842) Wageñ aller Art Konkurse im Auslande. Namentlich in den böher gelegenen Gegenden, wo die Emdernte der ane i E uets 1, F 123 4 |— |— rafschast Schaumburg 3 (3), Gersfeld 1 (1). 31: E va! ankreich. .. . . 482646 445011 500479 439424 Mensuel du Commerce Spécial de ia Belgi Ge * (Ballotin Bukowina. haltenden Trockenheit des vergangenen Nahhsommers wegen etwas a ch ï rzwaldkreis . T1 11 0— |— |— { freis 3 (3), Westerburg 8 (10), Unterwesterwaldkreis e ( S E l ederlande . . . , 284170 247828 28286629 264317. f i Konkurs ift eröffnet über das Vermögen der ausgefallen ift, mat si vielerorts heute {on Heumangel hemert f Württemberg Zas E e —|—|—|—|—|— | kreis 1 (1), Limburg 4 (4), Unterlahnkreis 4 s E A Die nahftehenden Zahlen geben den Wert der Ein- und Aus- Buchholz u. Shwarzkopf registrierten offe anb er 7 t M E S s E eaten Mengen ver- Reis e G A 1 Ban O T E d On Ene ‘(2) ‘Ahrweile Franken. S 1oo6 Ae i ca T ge 1907 in tausend S caba, on über das Peatveripbgen der persönlich cia Ge sdcttee edigend, immerhin sind a Bee A. « « « « «1 |—|—| 1 z : , Coch / lar 11 (13), M ; für nd die entsprechenden Ziffern in Klammern osef Buchholz und David Schwarzkopf, K käuflich, sodaß viel Heu aus dem Auslande bezogen werden muß. G —|—|—| 5 6/6 | (5), Neuwied 3 (3), Altenkirhen 2 (2), Weßlar R L gefügt. - Befreiung“ ven bér NeckeauGLabaabe Czernowißg, mittels Beschlusses des K. 4 L L aufleute in aus entfernten Gegenden bezogene Futter ist jedoh troy der ität Baden Fre oro A —|—|—| 1 1 1 | heim 7 (11). 33: Kleve 2 (3), Rees 1 (1), Duisburg S 10 Ginfuhr: Pferde 19250 (20 281) Butter, fris und bei ihrer Verwéubund (t eritell ur e r &ssiasfure teiluna TT. 4 Cts e N Seruex 1006 andesgerihts, Ab- bältnismäßig hohen Preise nicht selten von etwas gering dns annhem . . . - - |—|—|—| b 6/12 | Mülbeim a. Ruhr Stadt 1 (1), Ruhrort 1 (1) Dn 6 1 (1) M faljen 16 3A (4B C A Butter, frisch und ge: | Chromoxyd. Essigsäure die als Rohstoff bei dor Leclichan Lm | Provisorisher Konkursmafseverwalter: Advokat Dr. Leo Kiesler in und stebt dem hiesigen Heu merklich nach. Es wird allerdings ge: Starkenburg . —|—|—| 3| 9 10 | i. Rh. 7 (14), Solingen 1 (1), Neuß 1 (1). 34: Siegkreis 1 (1), D (28 006) Anderes Bauholz als Eichen- und Nußba bol it | essigsaurem Chromoxyd gebraucht wird, kann in C E elung yon | Czernowiß. Wahlt de (Termin zur Wahl d defin tiven T Sue wöhnlich ein „lauteres*, niht verschimmeltes Heu geliefert, E 2 Hessen Oberhessen . . - —|—|—| 2 3| 3 | heim a. Rh. Stadt 1 (1), Cöln Stadt 1 (1), Rheinbach 1 (9 Y der Rinde und nicht gesäzt 17 372 (14 835) Desgl “lities brausabgabe befreit werden, wenn sie nit mehr als 56 1 der Vere | mafseverwalters) 7. Mhruat 1908, Vormittags 94 U S oberflähliher Betrachtung keinen {lehten Eindruck mat, wes e Rheinhessen. ._ « |— |—|— |— |— | 1 (0. 35: Trier 2 (2), Saarburg 3 (5), Saa ou ( ) 1 84 865 (86 285) Roher Kaffee 113959 (55 860) -— ober Gewichts reine Essigsäure enthält und an Hersteller von ff L rungen find bis zum 27. Februar 1908 bet bert de: A 1 Doe genauere Untersuhung jedoch ergibt, oft ¿um großen Teil aus harten, Melenburg-Schwerin . |—|—|—| 8 19| 19 | Erkelenz 1 (2), Geilenkirhen 1 (1), Jülich 1 (1), Mon (gle L Kautschuk 83 167 (94 407) Steinkoblen 91 750 (9: _Roher } Chromoryd unter den vom Deparlenient essig]jaurem amuneldei: in her Anmeld genannten Gericht R seten auten Oen n L gese Ware ohne Zrgabe von Sea iy: [11 1 | 09! Sen (u ander Siadt 1 Q Münder 1 O) N Same nabme Jet gemdbnliden welden, nd wee | eaten Btingange Weser mit, (7 Hort af rade | (laser e tr Bee B a Tae a Y 1 - —_ 5 1 ! L EN “- L a j À L Lag ermin Ken, fat de gv que for as (I =[ 0 59 BR L, Sine l Se Qt R Sem, (20h - Den oi oes rar L dae L je nah Q aalität 10—12 Fr. der Bopp? C; illi Oldenburg Lübe. E aller8dor ' U 1 43: Din 4 230 (34 250) Düngemittel 24 519 (27 030) Ungezwirntes wurde sogar 13 Fr. bezahlt. Geringes Futter ist entsprehend billiger. Birkenfeld l 12212 3). 42: Bayreuth 2 (2), Ebermannstadt 1 (1). : t ungefärbtes Leinen 49 614 d: geiwirntes, Brasilien. L No G Wie Monat war genügend gutes Futter zu E Fr. e Braun weig r —|—|—]} 6/19 22 bäh 1 (1), 44: Gemünden 1 (1). As N ügen 2 Ua : Gerste 56 462 (57 945) “- Gafer L197 (15 568) S Mats 70 823 Vorzugszölle für Grzeugnisse d Wagengestellung üt Kohle, Koks und Briketts E us rent nil u N t B ewiniews tin vaipütetes | Sahl EE Mgen E L Í : c (H: C ei e bliebe ï D. p Q, 61 Be ci IRCOLS aus Gußeisen 41 999 (35 641) Desgl. aus | Staaten von Amerika Das in Nr 2 des Diario, c fainl va N Ë Car 10s: der außerordentiih milden 70 en-Altenburg e 1EOA S r v [ ? L A miedeeisen und Stahl 23 295 (16 492) Schwei 37: 3. Janu j setz uhrrevier Oberslesisches Revier 91 itig A ( 1 (1), Grimma 2 (3), Rothliß 1 (1). weineshmalz 13 728 | 2. ar d. J. veröffentlihte Budgetgeseß für das Jahr 1908 ents» Frühjahr in Aussicht sein könnte, und wollen sich demna rechtze Sawhsen- Coburg - - - + « 1A 1), Borna (1), E , 15 798) Andere tierishe Fette 21 375 (17810) - | hält, wie in frü Anzahl der Wagen it dem nôtigen Fuiter versehen. aob-Gotba 172 Gotha...» - -|—|——|=\=|= | 2 gor T (H. S567 Emmendingen 1 (1), Wal tein 121A (14 89 Rode Herisde Siofe, rit besonders ge. | dertng ernädtial ie Bct e E B e: 2M 8 557 E! 10.0 0d A . D N 2a “end enerz / e o nie . ä j S Tierkrankheiten und Absperrungs- 74| SHwanzburg-Sondersh. |— |— |—|—|—|— | 1), Müllheim 1 (1), Kebl 2), Offenburg 1) elberz 1 ralishe Stoffe, richt besonders genannt 161 396 (126 688) Haf | betragen, sofern sie dur Vorteile ausgeglichen wirt die Wa 6. Gesundheitswesen, wiener 2A 8 Parurg-Ruvolitadi L L E A Ey (1). Buben 1 (5). 59; Darmstadt 3 4), Groß-G: Lao E aumwalle 77 807 a 692) Werg 11749 Omer Herkunft, wie Kaffee, zugestanden werden. Na éhier Das gemeinsame Tarifverzeihnis der deuts Mdréiterer Linie - . |—|—|—|—|—|— eim 3 (3). 60: Alsfeld 2 (2), Friedberg 1 166 3 Wolle 225 191 (200 666) teilung in der New Yorker Hantelszeitung vom 18. Januar | Eisenbahnen ist vom Reichseisenbahnamt nach dem Stante Lem RNe&weil#hng 77| Reuß terer Linie 5/77 | 3,0) Heppenheh Aldielh 2 (D) Pr isiraw 3 as 166 304 (151 059) Kurz- und Quincailleriewaren 25 002 | d. I. hat der Präsident der Vereinigten Staat E E cadabnaue na bem. Sande vom : L E A rer Linie - E 62: Gadebusch 6 (6), Wismar 4 (4), Parchim 1 (1), 22 237) Rohes Kupfer 50514 (52 266) R lis f g aaten von Brasilien | 1. Januar 1908 neu aufgestellt worden. Die Neuaus3gabe k aber den Stand von Tierseuhen im Deutschen Reich 791 Shaumburg-Lippe —\—|—| 2 2 2 | Rosto 1 (1), Gnoien 2 (2), Malchin 1 (1), Waren 1 (1). & (13 a Roheisen 42 699 ohes Zinn 11 880 eits für folgende Erzeugnisse der Vereinigten Staaten von | Verlage I. Springer zum Preise von 5 4 b E O am 31. Januar 1908. 80| Lp |— |—| 5| 10| 11 | Weimar 2 (2), Apolda 2 (2), Neustadt a. D. 7 H). 64; 9 Robe Felle 115 1 (48 609) Rohes Blei 29 158 (23 992) | Amerika eine S L des Cinfuhrzolls um 20 v. H. angeordnet : | zeichnis liegt au für Interefsenten i “Berlclcobutan tee Series (lt im D —|-|—|—|—|— (1). 65: Oldenburg Stadt 1 (1) burg 6 (1 e Felle 115 117 (119 324) Bausteine, roh, behauen und | Weizen, Weizenmehl, kondensierte Milh, Kautshukwaren, Lack delsk fe T8 ur Sit dev Berliner (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengefte 81| Lübeck. . brandenburg 1 (1). : rg ' \ efägt (darunter auch Marmor und Alabaster) 11 528 (10 518) | Schreibmaschinen, Kühl te, Klaviere, W (0 e, | Handelskammer, Dorotheenstr. 7/8, zur Cinsichtnahme aus. Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 82| Bremen . « + - |— |—[—|—|— | Westerstede 3 (9), Varel Stadt 1 (2), Varel 3 (4), Jever 1 (1) 8 se, außer Heringe und Fis{k N en, Kühlapparate, Klaviere, Wagen (zum Wiegen) und In der am 5. Februar in Berli j ca ers [e 1 (1), Wi e ge und Fishkonferven 17 679 (17 055) Chile- Windmühlen. erlin abgehaltenen General- d find die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2. Beiirke) 83 mburg «. «. - 3) 3| 4 | jadingen 3 (4), Delmenhorst Stadt 1 (4), Delmenhorst , falpeter 45 953 (46 160) Feldfrücht versammlung der Glektrohemishe Werke G. m. b. H. i Ae in Verem Roß, Maul- und Klauenseu , Lungenseuhe [her Elsaß- 84 Îater.G faß j 11 1 G ï s hausen 1 (1), Cloppenburg , (e ED Ee S Mai Ge 537) Raffiniertes Petroleum 38 186 (87 S eer, Pet mit Fabriken in Bitterfeld und Rheinfelden wurde ‘die D libeite lr Sgmcin e betroffen Seebad Gehöîte find levtere in | Lothringen 85 E EIZEZE-|—- büttel A C, D 69: Saalfeld 3 (4). 70: Wesikreis 1| G47 R Ua s T ler Sabal (22358) | Reglement für die Abteilung hMascklnen usw. auf der Voeoriüdlionofends find! wie im Voriohee cities eo os os Lud * Zahlen der betroffene 1 ie s 6 : S: Gera 3 (3), Schleiz 2 (2). 79: Bi Rig: , natürliher und fünstliher 22015 (18 718) ationalaus ftellung in Rio de Janeiro 1908 Gewin ü “er Magis Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfafsen alle wegen vor- Betroffene Kreise 2c.) 76: Pyrmont 1 (5). 78: 1) 801 Detmold 1 (1), Schi arbstofe (mit Ausnahme von Indigo und Farbholz) und Farben s 7 n zugeführt wordea, sodaß diefer Fonds jeßt 47 Millionen Seucenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge]perrten etro burg Stadt 1 (1), Stadthagen 1 (1). u Faetagi 37 901 (35 815) Raps und Rübsen 244 S: Wenngleih die Anmeldefrift für landwirtshaftlihe Maschi Mark beträgt. dene Peer e Gras na ben geüenben Verlsfen nat a. Maul- und Klauenseuche. ah, Ban Ea 7 f Bade 2 6 Bomba Gt 2590 (8808) Eule 118 (70 ® Rave dur nete | ritnan 2, June d Scala M se U 190 H | ge cTt-2 Ses E tuns de, Bessbtos des Groeo nit für erloschen erklärt werden konnte. 1: Königsberg i. Pr. 8 (14), Wehlau 2 (2) S t E Br E Ds ed - Beh ? (1), Straßburg 1 (1). 85: 9 ris 286) 13 1 is galtost 23409 (22035) Oelkuchen 38 455 fa mien ittela Aa Tante Malen A ind Bee beslo R Ee e E E des V. T. B.*“, s L : t , 20 (2 Es j ,_ das je b ' . d. M, en Rot (Wurm). Friedland 5 (5). #2: Gumbinnen (1), Goldap aller Ar (22 854) Wein in Flaschen | ligen Generalk oufulat 1 RG de’ Jañetro (aub in a om ae e na Vornahme der Abschreibungen und Peserveileiea e es

ófsel 1 (1). 4: Marienburg | hausen 1 (2). : 11 426 (10 526) Desgl. in andere: Umschließungen 18 498 (20 17 „Bez. Königsberg: Gerdauen 1 (1). Reg.-Bez. | 8+ Lyck 5 (8), Neidenburg 2 (9), N z : 1274 Gemeinden und 1663 Gehöfte. / gen (20 176). | se ei ä teilung einer Divi 0/0 Merken. Deo L C Insterburg 1 (1). Reg.-Bez. | i. Westpr. 7 (8). 5: Marienwerder 2 (2), Molaibera i. Westpr Zusammen o Ausfuhr: Pferde 31272 (33 881) Jagd- und Luxusgewehre beteiligten "Mabsteller do 10D Suiereile iele Fudusttennel uf (wie im Vorjahre) vorusclagen. E

Gumbinnen: Stallupönen 1 (1), . 12 (22), Briesen 9 (11), Thorn 2 (2), Graudenz 1 (1). 12: 16 539 (15 624) Roher Kaffee 16 i Marienwerder: Löbau 2 (3). Stadtkreis Berlin 1 (5). Reg.- G 1 (9) 13: Strelno 1 (1). 14: Oels 1 (1). 36: suk 62 835 (76 843) Koks 20 729 95 (15 959) Roher Kaut- | Uebersendung des Reglements sind an das Reichsamt des New York, 4. Februar. (W. T. B.) Es wird angekündigt, Oberbarnim 1 (1), Niederbarnim 2 (2). , Reg.-Bez. | Wreschen 1 ( n, Erding 1 (1), Friedberg E (86 519) artoffeln 10 628 (8841) P Seflügeleicr 10 966 (10 946) Aa e Met S ch7 88 FiQIeR, Lien Kilo aciéllolien wurde, am Mecice wies während vao

Bez. Potsdam: ; ilenkirhen 1 (1). 38: Aibling 4 Stettin: Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1). Reg.-Bej. Posen: | Geilenkir 3 (4), Stadt 1 (5), München 4 (10), Die russishe Kommission zur Bekämpfung der P: stgefahr fee i lezten Krisis geshlofsen wurde, am Montag wieder gedfnet werd osen Oft 1 (1), Meserib L rauftadt 2 (2), PleRen L en L) cim Slalt j 33 osenbeim 3 (3), Tölz 2 (4), Wolfrats- | die Stadt Konstantinopel für choleraverseucht eifklärt. (40 20 ats SLEEN nie N j at S S ' TAE geöffnet werden Silbers 1 G Breslau: Groß-Wartenberg 1 (1), Militsh 2 (I), | hausen 3 (3), 39: gann l ber L Q), Wertingen Tante) rey Streihgarn, geiwirnt und gefärbt 35 532 (33 958) Leinengarn Süd-Nigeria, verge n Bork, 4 Februar. (W. T, B) Dor Wert der in déx Bredlau 1 (1), Beg-Bez Liegni: Soldberg-Dntng V4 Frrg | 4 (g) B: Stuttgart 2 Q), 59: Ürad 1 (1) 58 Gollinin | M fen Alexandrien und von Damiette angea Sre A of gn dee tos R Zta (E | betrat U Gerd Maa D K @ENGetet, | Dollars gegen 18700 000 Dollars în der Vermo e E ee Z ‘Bod, f 3). 1 i p ; : ü v ndrien g 22 Miais 22 83 : el be s Le E 1 (0. ? Rea.-Bez- Arnsberg: Do O 1 (5) „LN fugen s e rcheim 1 (1), ngen 1 (1). 84 Dee Untersu Aas wieder aufgehoben. (Vergl. „R.Y 187 304 (183 219) Dm eia unagen an Schmiedeeisen und Stahl Süd-Nigeria, ist mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1908 R era E, Die 19 O 1 @). Baveea, Reg chBep a usammén 116 Gemeinden und 174 Gehöfte. Ii KAN hat d G ec vtaiideal bie Quarantänemaßre( Desgl. aus Schmiedeeisen und Stabl 40 598 (39 772) SEe dine: Moden: Dn E S iel Buse eINgeT es D ie Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt E Mallersdorf 1 (1). Sachsen. Kr.-H. Leipzig: b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). für die aus Batum ankommenden Schiffe mit Pa (mals M pp 7 adete tierishe Fette 22 829 (20 054) Zuder, feines Mehl, Brot, Zwieback, Rindfleish, Shweinefleis@, befinden sih in der Börsenbeilage. Grimma 2 (2). Baden. L.-K-B. Freiburg: Freiburg 1 (3). 1: Memel 1 (1), Fishhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. Stadt 1 Cy gieren auf eine ärztlihe Untersuhung ermäßigt, welche im soudéts S RAELE AE, 728 QASS Rohe tierishe Stoffe, niht be- | Fish, andere Lebensmittel (aar ml Reis und Tee. Hamburg. Pamburg Gade 2 Gn 44 Gehöfte. Königsberg i. Pr. 3 ), 15 (30), Belau L ee , | türkischen Pafen, in dew Ly tin Sanliigaree Lesintes, zu erf mineralitSé Stoffe nt Td S eei 06 04 (G R E d en n ee S etaeia des Aivernens yoin Berlin, 4. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des s s E d - o . D. “4 . . 1 . L r Í - Zusammen emein riedland 3 C r.-Gylau 3 Oh rend 1 (1). 2: L et tatt hat. (Verg nz Werg 15 109 (13 892) Wolle 102 462 (100 945) Flachs 105 449 | öffentlichung dieser Verordnung im Amt befindlichen SSiaericeue für DeGlatner He: ; Es i wie Sarirh) 22,00 Se E E

Lungeuseuche. rg’ 7 7 hrungen #3 P P1.- 101 814) Kurz- und Quincailleriewacen 25 741 (21 seinen Privatgeb :

V), Angerburg 2 (2), i en 25 741 (21 011) Rohbes | seinen Privatgebrauhß in die öftlichen und die Zentralprovinzen der | Weizen, Mittelsortet) 21,88 4; da reußen. „Bez. Marienwerder: Briesen 1(1). Stadt» | 3 (3), Niederung 5 (9), fit Stadt an d er 33 839 (34 820) Eisen, geshmiedet oder gewal Kolonie Süd-Nigeria eingeführt werden ret. E R 21,82 Æ tef geringe Sorte S Y 1 Tr Reg-Bez. Potsdam: Niederbarnim 1 (1). Olehfo g Me 3: Johannisburg 1 (1), Wg S) Vhañd 1 (1) Die Anstalten iy E E Stall in Stangen und Platten: Ei er 13 132 (14309), desgl. mungen find bereits für bie westliche Provinz (Lagos) la “aas D Biotgin P Miticlortef) O E 2006 & S R 4

kreis B ? urg 3 (3), Osterode i. Ostpr. M; 20,56 M es Bes, Brombaro: Sindno L (0), Moglao 1 (1), Sachsen, | L e 1 (1) 4: Martenbag i Wesge, 2, Ch) Dieu 1, (0, | Den 11 axf Grurd der Tnobritas Act, von 10a anber derartiges Gen, und Stabl 12502 (67 561) M be GarttSss 4; 290 4 ftienats gute em T1 P ; j s j , A : ungsan i q onders genannte Schmiedeeisen- und Stahl 70 885 S , _Yulerger]te, orte*) 16,90 A; 16,10 A Zusammen 7 Gemeinden und 7 Gehöfte Pr eStargard werde: 2 (2), Rosenberg i. Westpr. 3 (3), Löbau 4 (4), eridhteten konzesfionlerter Dee N oformatorics m und Stahlwaren 70 882 (72 021) Ausf Greib l iderateite, gzeinoe Sorte) 16:00 X: Maul- und Klauenseuche und Schweineseuche S hburg i Westpr. Id D, Thorn 6 (8), Culm 3 (3), Graudenz i: mei legten Jahresberichte des Inspektors der Anstalten ar Rokes Sg 325 781 L H Zink 93 E (89 357) A a sŸreibungen. : erer 7g O 90 T 60 Li rier Oafet, gute (einschl. Schweinepest). 10, Stwes 6 (6), Sd qu 3 r S T iner, Staatssekretär des Innern im Fahre t 110 ferm ndsube 12 224 (16 243) Steine, nit Satt Ene sügarn. Dev Ganeindeacbsus vou Nile (Scar d, TUIL es Dasey, gelinge Sorte) 17,00 6; 16,50 & Mais 3 (3). 6: Stadtkreis Berlin 0 ' * | 994 weiblihe, zusammen runksüchtige Personen ° 27 815 (26 773) Chilesalbeter 13261 (15954) T {loß, an der Teigitsch bei Edelschrott z S F red) gute Sorte 1,85 M; 17,60 M Mais (mixed) | Maul Schweine- | münde 1 (2), Oberbarnim 8 (15), Niederbarnim 29 57), Teltow 3 (4), | dem Fahre 1899, in dem zuerst mit der Gründung solcher Anf: Asphalt u. dergl. 30 840 (30 819) Rob is eer, Pech, g ei Edelshrott nah den Plänen der Siemens- | geringe Sorte —,— K; —— #& Mais | s / ' ' 5 . : E der 21246 | Schuckert-Werke auf Gemeindekosten ein Elektrizitätswerk ba L S a (runder) (ute Preußische | Re irk d jen Beeskow-Storkow 9 (13), Zauh-Belzig 1 (2), Ofthavelland 15 (27), | yorgegangen wurde, hatten im ganzen 2277 runfk\üchtige 26 246) Indigo (natürlich d er Auvenzu Ti ¿u erbauen | Sorte 16,70 4; 15,90 A Richtstroh 5,74 4; 5,66 4 gierungs- 2c. Bezirke un eins{l. 6 (10), Ruvdin 3 (3), Ostprigni 7 (11). 8+t Königs- dies fanden si 1412 verbet rliher und künstlicher) 5206 (18 377) | und in Gemeinderegie zu betreiben. Die Verwaltung der erz- | Heu 9,20 #4; 7,10 e m Provinzen, | Klauen- Westhavelland 6 (10), Nupp / ÿ nahme gefunden. Unter diesen befanden , : arbstoffe und Farben mit Ausnahme von Farbholz und Indi bishöflihen Güter in Agram hat beim Magi s A0 M Erbsen, gelbe ¡zum Kochen ie Schweine- | bera i. Nm. 15 (20), Soldin 1 (8), Arnswalde 3 (5), Landsberg 2 (2), | oder verwitwete und 865 unverbeiratete Personen; 34 stand? 5 966 (30 548) R - cs e s at beim Magistrate die Genehmigung | 50,00 4; 30,00 # Speifebohnen, weiße 50 ; ferner Bundes- 190 seuche pest Leba S W7 Í bera 1 (1), Krofsen 9 (9), | Ner d darüba ( ) aps und Rübsen 17 675 (11 659) Leinsaat | nahgesuht, behufs Errichtung einer elektrishen Anstalt in Maksimir | 30,00 % ; ' ,00 „M; us 4 (8), Weststernberg 1 (1), Oststernberg ( ly : | Alter von 16 bis 21 Jahren, 247 waren 50 Jahre und da 28 819 (24 913) Sefam 15 035 (9710) Holst H das Wasser des B : ) akfimir ,00 Linsen 90,00 4; 30,00 # Kartoffeln 9,00 4; taaten, L. Bundesftaaten, ——T— | Guben Stadt 1 (1), Guben 1 (1), Lübben 3 (3), Kalau 3 (3), Kottbus Eine höhere Schulbiidung hatten 110 der Pfleglinge genofsen, Lebende Pflan Holistoff 10 189 (9554) afser des Baches Bliznec ausnuten zu dürfen. Ferner beshloß | 6,00 A Rindfleisch von der Keule 1 ein 2, j 3 ' aas ¡en und Naturblumen 11 085 (10 892) Oelkuhen | der Gemeindeaushuß in Obergeorgenthal (Böh ito er Keule 1 kg 2,00 4; 1,40 A welche in |Z welche nit S S 3 (3), Forst Stadt L(IY Sorau 2 (2), Spremberg 3 (3). 91 Demmin konnten mehr oder weniger gut lesen und shreiben, 335 waren 13 307 (16 009) Spiegelglas, poliert 26 007 (26 rit ei ekt georg al (Böhmen) die Gr- | d r p 1 1,60 A; 1,10 A Schweineflei ch1 Ten 31A ü 2), Randow 1 (1), Pyriß 2 (2), beten. Unter den männlihen Insassen befands gelglas, po (26 053) Gewöhn- | rihtung einer elektrischen Zentrale. (Defterreichisher Zentralanzeiger | 1,80 4; 1,20 4 Kalbfleish 1 kg 2,10 4; ha L Regierungs- |2| in Regierungsbezirke | E \2|2/E\2 [8 (2), Anklam 2 (2), Üecktermünde 2 (2), ständige Analphabeten. Un : liches Fensterglas 58 404 (59 666). für das öffentliche Lieferungswesen.) s g 2,10 4; 1,20 X mel- 2 Ew E in 3 (3), Regenwalde 1 (1). 10: Dramburg z iter, unter den weiblichen Pfledl i g2wejen fleish 1 kg 2,00 A; 1,10 A ; T bezirke Z geteilt sind. E ESIE E 2 Naa ln L "Bel 4A 1 Q), Kolberg-Körlin 1 (1), Köslin pa weier p ia ‘Waschfrauen, Schenkmädchen Die Beteiligung Deu tschlands an der Ein- und Ausfuhr der Bei der Lieferung von Kautsch uk Gier 60 tüd 5,40 4; 3,60 A Aan fen Ke 240; 1,20 t geteilt sind. |S & S |S|&|©|® | 2 (5), Shlawe 12 (13) Stolp 3 (3), Lauenburg i. Pomm. 1 (1). | Zsumenverkäuferinnen. Als ungeeignet für ‘die Behandlung d wichtigsten Handelsartikel wird in der belgischen Statistik für das | auf die in Nr. 12 der „Nachrichten“ vom 30, v. P na Bukarest, | —Yale 1 kg 3,00 4; 1,60 « Zander 1 ks 350 4: 120 P : | 11: Rügen L (1). 12: WresWen 1 (1), Jarotshin 15 (23), Shroda Certified Reformatories oder wegen ÜUnbotmäßigkeit mußt Jahr 07 (und 1906) nach dem Werte in tausend Franken, wie folgt, | Reihs- und. Staatsanzeigers" voi T alrdg ae A R des | te 1 kg 2,60 M; 1,20 E af 1 Ka 2,00 &; 0,80 S 4: 9, 3. 4.| 5.| 6. a 8. | 9. 3 (3) Schrimm 8 (9), Posen Oft 1 (1), Posen West 1 (1), Obornik Berichtsjahre 76 (seit dem Fahre 1899 zusammen 2 5) Pfleglir angeg : hingewiesen wurd l . , Zweite Beilage) | chleie 1 40 ; 1,50 A Bleie 1 k 1/40 ph 0'80 Köniasber al 16| 22] 13| 50) 77 | 2 (2), Samter 1 (1), Birnbaum 1 (1), Meseriß 3 (D, Hetauigal State Inebriate Reformatories überwiesen werden, in indo O n Eee LORE (3008) F Ne (07 Eb Waffen | 4000 m Guttapercha dande!t es E uis um M0 w, sondern um | Frebse 60 Stü 20,00 4; 4,00 6 g E 1| Königsberg - - * h 5 ; t 2 (2), Frauftadt 4 (7), Schmiegel 4 (4), Kosten j t weit strenger sind; in fast allen ? D a en- und Nußbaumholz : f) Ab Bahn. Ostpreußen | Y Gumbinnen U : 2 e A E A ä D E ots F ( 9), Gostyn 2 (D) Roldmin 3 (Yat e eR 0 A aiderbüit wit Gefän nis L Peclos Su L70D 4673 g e Cts 18 tos G T E S Tee a eun g i von 30 Zifiernenwaggons. Die General- *) Frei Wagen und ab Bahn. | , 1 _ADC . 5 cenced ) = re dab ; : 1 G E L 7 sl 12| 36) 37 8 (8) Pliden L Pi (22), Wirsig 11 (15), Schubin 3 (3), Hohen- | A Fides n linksüchtige Saone elsaahine, die sich fre (6619) Geflügeleier 1510 (1469) Salz 1216 (1002) Drogen öffentliche Arbeiten R Le “Ei cinc A } S Westpreußen{ 5| Marienwerder - 5 26| 38 e % 4 falza 2 (2), Strelno 4 (7), Mogilno 11 (14), Znin 4 (4), Wongro- É Behandlung begeben; diese pflegen si in der Regel für ti N T ZEIA 1147 (774) Seidengarn 1793 GEA Hand 30 Zisternenwaggons von 15 t Gehalt zum Preise bon fe Kursberithte von den auswärtigen Fondsmärkten 6| Berlin 1111| 83/145 | wig 12 (18), Gnesen 2 (2), MWitkowo 3 (3). 141 Oels 4 (4), Trebniß | fjimmte Aufenthaltsdauer schriftlich zu_ verpflichten. Im We e und Wäsche 8374 (7535) Musikinstrumente 1251 (1088) | 6000 Fr,, ferner 10 Waggons von einem Fafsungsraume von je 40 t Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren Brandenburg/ é franffurt L121 1 11 (19) HUS E B S I UO "Oblau 12 (1D) jahre gt es in England 24 derartige Anstalten mit 474 zumeil Stra ao erre A A e O 1909) C Ge E el inlaWfebremsen versehen, us Preise bon 15 000 Fr. Ailogranim 2790 Br. 2784 Gd. Silber in Barren das e A ,. O ' , f li lingen. E, 2) | pro Stücl anzutaufen. ukarester Tagblatt.) ,00 Br., 75,50 Gd. H 9| Stettin . 8| 14) 14 N r 18 (27), Strehlen 8 (8), Nimptsch 1 (1), lien Pfleg Tieri\he Rohstoffe 1999 (1756) Mineralishe Rohstoffe 9534 Pommern p10 Si Lf M13 Gi 1 Mücterberg 2 H, Franfenficin 11 (15) Ra D Schweidniv Verkehrsanftalten. C073) Piat an Silber 1802 (1338) Kupfer B28 e na s Zu el S risiiania Nor- Einb. 40/9 Rente M/N. pr. Arr 98,00! Ocsterr n o Bette f Dn + A 1) f 12 (13), Striegau 9 (10), Waldenburg 2 (3), Sa , Neurode e ; rit ago Pr be Aa : E r Vormittags, wird im Armee- | Kr.-W. p. ult. 97,90, Ungar. 40/9 Goldrente 113,50 : 19] Poséu: -+ + « » 1| 1| 2| 23| 76| 92 "Sabel dt 2 (2). 15: Grünberg 4 (4), Freistadt 5 (6), Tages und bearbeitet 4197 (4362) Eisen und Stahl 33134 (36 410) | depot in Christiania die Lieferung von 5000 m dunkelblauem Uniform- | Rente in K W. 9. irkif& E 90, Ungar. 4% Posen E Bromberg L 1| 1 1 11) 74/ 98 | 1 (1), Ha {wer 2). Glogau’12 (15 Lüben 8 (9), Bunzlau Der Verkehr an den hamburgishen Kaianlage Bijouteriewaren aus Gold 2272 (1915) Blei, rob und bearbeitet | tuch, 2500 m grauem leihten Tuh und 1600 m dunk - ente in Kr.-W. 95,15, Türkishe Lose per M. d. M. 187,00, | s E 1 1| 1] 22/145/180 | Sagan 3 (3), Sprottau 4 (8), gau’12 (15), , t d der starken Zunahme des Sciffsverkehrs in 2025 (2616) Möbel 2813 (2668) le E 1 Onformtud-v | m dunkelblauem | Buschtierader Eisenb.-Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Shlesien | 15 Semi : |— |—| 20/110/134 S bra d Goldberg-Painau U e “Landeshut “a Ter irsälbers bura MOO zeigt auch der Verkehr an den Kaianlagen 1, gegenstände 1604 (1963) Pater 7343 (6876) Rec TS der Aufschrift “T4 1908“ edin Bleis les Sette 146 25, " Wiener Banküerein ba 50, “fr diter stalt Ooaagrleusast e E E E E c 16 A 3 (3) Löwenberg 5 (6), Lauban 5 N Maia Stat 1 (D burg f cas E guetvee ¿3007 meab S Mil Cre tao Seit T une us (3580) D Lederwaren See a e E E und Be- | 651,50, Kreditbank, Ungar. allg. 787,50 “Cäntecbent 28100 Prrer | Lcagdevurg « « + * Saal i. O.-L. 5 (95), Hoyerswerda . | einer Berossenttt j d 7A Fayencz- und Porzellanwaren ngungen beim Hauptverwalter des Depots daselbst. Bee "Baan Me ,00, V Sasen 18 E. I p e S 16; Ord 1 De P leß 1 (1), Ratibor 2 (2), Leobshüg 3 (3), | Tons gegen 6,0 i. I. 1906, 5,9 L 1905, as &i D I W 2183 (1981) et Chemische Erzeugnisse 21 277 (19 182) Erzeugnisse Lief i Deuliche Reichsbanknoten ry E 7, 27 nionbanE 55420 Be 10 E r «L 1 21 | Faltenberg 3 (3), Neifse 4 (7), Grottkau 2 (2), 17: Salzwedel | i. J. 1903, und die Gesa ten gegen 3,0 im Vorit er Buhdruckerkunst 3240 (3178) Teer, Pech, Asphalt u. dergl. eferung von Tür-, Fenster- und Möbelbeshlägen | Fisenindustriegesellscaft 2520. f: E BEODE olstein |20| Schleswig - |— |—| 14| 85/ 38 ! erichow 11 1 (1), Kalbe 2 (2), | hode Ziffer von rund 3,4 Mill. Tonnen gegen 3,0 im D 3667 (5038) Farbstoffe und Farben 31 136 (26 073) Gewebe | 14G Kairo. Verhandlung: 2, März 1908 beim Ministerium der Sl.-Holf 6 (14), Jerihow 1 3 (3), Jerich ) London, 4. Februar. (W. T. B.) I 0 21 Pisdetbe A T ul N 2 2 Wanzleben 1 (1), Neuhaldensleben 2 (2), Quedlinburg 1 (1), M A 27 i. I. Lad n S EMNR gt I aus gOdilliwolle 11 es (11 T Degaal. au Wolle 6526 (6421) a er idi: E A e Tue Tos N e Konsols 872, Silber 25/ Privatditot Me 24 (av: va ads 22| Hildesheim . » L ( ‘igerode 1 (1). 18: Liebenwerda | ist natürlich der ganze hamburg!|che 0 LPesgl. e Sâmereien 2785 (2828) S ung von Wasserkra n f ! D 23| Lüneburg - - T N P Bitterfeld ¿Bra lfreis 8 (9), (e a. S. Stadt 1 (1), | wegs erschöpft, ein großer Umschlagsverkehr vollzieht si aus Hopfen 5556 (5416) Hol¡stoff 1828 (1975) Slediogren 2321 A der Secretaria de Fomento, Colonización 6 Industria —Datie, : Februar (W. T. B.) (Sl 30 Hannover \/24/ Stade - - “O E ch 1 (1), Mansfelder Seekreis 4 (4), Merseburg 1 (1), Weißen- | an der S(biffsseite im Strom. 4 (2152) Wein 1482 (1523). n Mexiko folgende Personen vorstellig geworden: 1) Joss Hurtado, | 9670, Suezkanalaktien— uß.) 39/0 Franz. Rente ab): Osnabrück . .+ «+ «+ «|—|—|—} 5/10/10 ry 11), Zeiß Stadt 1 (1), Zeiß 4 (4). 19: Nordhausen Stadt Vom Kaiverkehr entfällt auf die regelmäßige Linie ne _ Ausfubr nach Deutschland: Lebende Tiere, Pferde und | Mexiko, Direktor der Compaßia Azucarera del Pánuco, S. A., i Madrid, & Februar (W. T. B.) Wechs 26 Mes s _ r E 5 1 E 1 (1), Grassaft Hohenstein 1 (1), Langensalza 2 (3), Haupttel, igl O EE, E m Geritalinit R 2700 (6401 E Le Sn g Les (1566) Ae Se E p Sant E Zon Stufe Panuieo, Lissabon, 4. Februar. (W. T S Se au! Puris 14,65. 27 S ny e E E | ! : 3), 1 5 i ill. [41 ons, aue - g eumvas au U ; T ts 1147 y zwecke entnehmen will. T . e S i L Westfalen (2 Minden e S 6 10| 12 1 (1), giegenri L E i E Bleaturg » D icl Ski au nihthamburgishe Reedereien und die solche vetiretenden : Cen Koks 4646 (3304) Steinkohlen 7074 (5962) jtd Gemüse 2) Die - Herren J. Castro S. und Antonio Cornet, Mexiko, Börse teckcboie ‘bet Erna ra T. Gel (Sdluß.) Die heutige 29 O: S S T a S1 1 (1), Bordesholm 2 (2), Rendsburg 3 (3), e (1), maklerfirmen haven e SOTN Sn A Ros (5131) S Se e I B (i 971) a4 Dn n Ie erri Flusse San e S s ; h Tie Sekunde F Die anfängliche Feftigkeit hing hauptsälich e tate het Ans: 30| Caffel « « + S iderdithmarsen 2 (2), Steinburg 4 (5), Pinneberg 5 (6), Altona | au darin die Die eitig x T gen Düngemitte 55 ' e Jaliêco, zu - | Spâäterhin wirkten die Stei d . Hefsen-Nafsau {31 Wiesbaden - - |— |—| 10| 43} 62 | Süderd i: S1: 1 (1), Nien- 16 386) Baumwollengarn 1556 (476) Wollengarn 12 503 | Vässerungs- und Kraftzwecken. 3) Rafael Verduzco Amezcua f eigerung der Rock Islandaktien und die E c | dt 1 (1), Herzogtum Lauenburg 8 (9). : Hoya 1 (1), Nien 7 I engarn Z i z Einnahmen der Pennsylvaniabahn, die besser wa I 39| Koblenz . + «+ + - |— 8| 32/ 39 | Sta e ver Stadt 1 (1); ver 3 (3), 563) Leinengarn 15 205 (11 370) Seidengarn 7780 (4640 amora; 4000 1 pro Sekunde aus dem Flusse Duero, im Staate Z , aren, als man er- 2 Diftod : : : [/—=] 994 Une Qo Einge 1 (hp, Hameln 4, (h). 2: Mariebuna Handel und Gewerbe C eite 7084 (087) —— Grade 17 708 (H glei W098 | VNiSoacin fr Maftunede, O Apot Manet L bun in Gh | fux fue oble ‘oerblse deo ‘Attin de Keblcabafrer xe ec ¿ 0 . « . - is E A E 4 ä ¿ E e a l - Teio s j o " Rheinland 1) Teer. «(098 O Gronau 1 (1) E E urcdorf 1 (1), Soltau 1 (1), | Aus den im Reihoamt des Innern usa) , Straßenbahnwagen 1893 (2429) 200 aschinen 4222 (4311) | dem Flufse Conchos, im Staate Ghihuabua, für Bewässerungözwedcke. | unen Hn weiteren Verlaufe verursahten mößige Realifierungen 36| Aäen + + os o 5 [S _5 | Nelzen 2 2), Bleckede 1 (1), Winsen 3 (4), Harburg 2 (2). 24: «Nachr s erie Rohstoffe 18 825 (20 186) Miineralishe Rohstoffe 42772 Diario Official, Mexiko.) feine Belebung des Geschäfts ein, di S 1 mittage tra Hohenzollern 137 Sigmaringen « « L p U L 16 5 | Jorf 1 (1), Stade 2 (2), Kehdingen 2 (2), Geestemünde 1 (1), Außenhandel Belgiens im Fahre 1907; a ss nf 3859 (2655) Werg 2292 (2682) Wolle Erweiterung der Wasserleitung in Montevideo. m St{#wankungen R Ne SHluß stetig, Aktien e DAS 00d Er 39 Nioterbaver L N u “i il 51 9| “9 | Blumenthal 2 (2), Verden 3 D Men r Dann, F (ev Bres Anteil Deutschlands. beactdni Zti (oon N “a E ; Da p G G wb. milfoeleilt, 06 1ng Gla L Geld auf 24 Stunden Durchl „Zinsrate 2, do tprate für letztes : E f o] 1A 1 (1). 25: Meppen 1 (1), Lingen 2 (2), Bersenbrü , Osna- ie 2E Kupfer, roh und beardbeite Corrientes“ ermädti / x j Darlehn des Tages 2 L don ( s |—|——|—|— \ L è ; Ja Eise d St E S és ermächtigt worden ist, eine neue Hauptrohrleitung von g echsel auf London (60 Tage) 4,83,50, “0 Biali “i E A .{ brûck 1.01), Melle 1 (H: 26: Men Siciaf La Ga Die Einlude s F res us ia Sah Robegl Zink Ln L2 (16 3E A prtl E G de | den Reservoirs von Las Piedras nach den Straßen „18 de Tulio“ | Gable Transfers 4,86,90, Silber, Commercial Bars 564. Tendenz ayern 4 Zil ai 3 * 3 (5), Beckum 5 (7), Lüdinghausen (3), Steinfurt 1 (1), Coesfe Wert von 34 T ueD 18 e : tungSgegenitände | und „Yaguarón“ zu legen. The Board of Trade für Geld: Leicht. Baye 42| Oberfranken - « . - |—| G x ; j Die Ausfuhr belgisher Erzeugnisse bewertete fs, 06 Ae Gua Rohe Felle 28 955 (32 069) Gefärbtes, lackiertes zu leg ( Trade Journal.) Mio de Faneiro, 4. Februar. (W. T. B) Wesel auf U Galetaten V Le, l 01 1) An Stelle der Namen der Regierungs- 2c. Bezirke ist die ent- 3 672 025 000 Fr., während fieim vorhergehenden Jahre 2 59 Scene: 252 (7708) P Or C ie de 1545 Lt Lieferung eines Baggers für die Barre von Punta | London 15?/z». / ; E S 45) Schwaben Ô 5! 9| 19] 3| 6| 8 sprechende lfde. Nr. aus der vorftehenden lle aufgeführt. betrug. 2007 el Indio (Argentinien). Der Verhandlungstermin ist auf den