1908 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit be- Es Haftpflicht (in Liquidation) ift ein- getragen :

Nach vollständiger Verteilung des Genofsenschafts- vermögens ift die Vollmahht der Liquidatoren er- loschen.

Beruau, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. EBriesen, Westpr. [88903]

In unser Genosseaschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Pfeilsdorfer Spar- und Darlehnskafseuverein eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfeilsdorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Pfarrhufenpächters Johann Bacikowski der Ansiedler Theophil Hoff- mann in Pfeilsdorf in den Vorstand gewählt worden ift.

Briesen, den 29. Januar 1908.

Königliches Amt3aeriht.

Dentsch-Eylan. SBefavntmahung. [89581] Fn unser Genofsenschaft®?register if bei dem Bischofswerderer Darlehnskafseuvereiu ein- getragen, daß für den Richard Münchow Hermann Rolle in den Vorstand gewählt ift. Dt.-Eylau, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [89582] K. Amtsgericht Freudenstadt. i Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Walkegesellschaft zu Freudeuftadt, e. G. m. b. H. in Freudeustadt heute eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 23. Januar 1908 wurden zu Mitgliedern des Vorstands wieder- gewählt: Karl Nestle, Tuchfabrikant bier, neu- aewählt: Wilhelm Eberle und Karl Weikert, beide Tuchfabrikanten hier, an Stelle der aussheidenden Vorstandsmitglieder Karl Reichert und Friß Weikert, beide Tuchfabrikanten hier.“ Den 3. Februar 19083. Stv. Amtsri{ter Böhringer.

Friesoythe. Amtsgericht Frisoythe. [89583]

In das Genossenschaftsregister des biefigen Amts- gerits ist unter Ne. 17 heute eingetragen :

Böseler Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Siß Bösel. Gemeinschaftlicher Ein- fauf von Verbrauhsstoffen und Gegenständen des landwirts{aftlihen Betriebes. Gemeinschaftlicher Nerkauf landwirtshaftliher Grzeugnifse.

Vorstand: a. Buschenhenke, Theodor, Lehrer in Bôösel, Direktor; b. Ofterwiek, Johann, in Böfel, Geschäftsführer; c. Johann Beeken, Landmann iîn Bössel, Stellvertreter.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands- mitgliedern, in der zu Cloppenburg herausgegebenen Münsterländishen Cageszeitung. Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt, mit Frift von 1 Woge, entweder durch \chriftliche Mitteilung an die Genoffen oder durch Bekanntmahung in dem oben bezeihneten Blatte, und zwar, wenn fie vom Vorstande ausgeht, unter Firmenzeihnung, wenn fie vom Aufsihtsrat ausgeht, unter Benennung desfelben vom Präsidenten, und wenn sie von den durch das Geriht dazu ermätigten Genossen ausgeht, von diesen unterzeihnet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenshaft muß durch 2 Vor- standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsgültigkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden dem Namen der Firma ihre Unterschriften beifügen.

1908, Januar 31.

Hilchenbach. Befanntmachung. [89584]

Unter Nr. 4 unseres Genossenshaftsregisters wurde beute die durch Statut vom 19. Januar 1908 er- richtete Genossenschaft Creuzthaler Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Creuz- vas eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Svpar- und Darlehnskafsen- geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Ges währung von Darlehn an die Genoffen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Bekanntmachungen find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen und durch das Blatt: „Westfälische Genossenshaftszeitung" zu vers öffentlichen.

Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß der Vzreinsvorsfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Kurth, Dreber zu Langenau, Verein8vorsteher, Karl Rath jr., Bauunternehmer zu Creuzthal, Stellver- treter des Vorstehers, Wilhelm Bos, Bauunter- nehmer zu Fellingbausen, Friedrich Bender, Landwirt zu Bushhütten, Jakob Zacharias, Swhneidermeister in Ernsdorf. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hilchenbach, den 30. Januar 1908.

Könialiche-s Amts3aericht.

Iserlehn. : [88069]

n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 beute die Genofsenshaft Wasserleitungsgesell- schaft Löffel, eingetragene Genossenschaft mi beschräukter Haftpflicht mit dem Sige in Löffel

eingetragen worden. D ber 1907 ; L, Dezemver 1 Nah § 2 des Statuts vom 9. Sanuar 1908

ist Gegenstand des Unternehmens Uebernahme, Unterhaltung und Ausbau der in Löfsel bereits be- stehenden Eo Ce ns und Zuführung des für den Sun Gebrau erforderlihen Wassers an die

enossen.

Der Geschäftsanteil jedes Genoffen beträgt 10 Æ

Die Mitglieder des Vorftands sind: Friedri Æunker, Invalide, Vorsizender, Julius Schröder, Séloffer, Kassierer, Friedrih Westhelle, Kaufmann, Schriftführer, Wilhelm Schulte, Fabrikarbeiter, Wilhelm Huthwelker, Schneidermeister, Diedrich Gerlah, Shreinermeifter, Wilhelm Panne, Fabrik- arbeiter, sämtlih in Löffel.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Fserlohner Kreisanzeiger. /

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. h:

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei dem engeren Vorstande (Vor-

sigender, Sthriftführer, Kassierer) angehörende Mit- glieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genofsen- schaft beifügen.

Das Statut befindet sich Bl. 4/12 der Register- akten. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift adrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge-

a

Fserlohn, den 20. Januar 1908.

Könialiches Amtsgericht.

Kallies.

In unser Genoffenschaftsregister ift bei der Mol- kereigenofseunschaft Kallies eiugetragene Ge- nosseuschaft mit uubeschräukter Haftpflicht heute eingetragen :

Der Gutsbesizer Junge in S{önow ift aus dem Vorstande ausgeschieden, für ihn ift der Gutsbesitzer Ernft Modrow in Julienhof gewählt. -

Kallies, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [89586] Genofseuschaftsregiftereiutrag.

Senuereigenosenschaft Wenk, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht. Fn der Generalversammlung vom 23. Januar 1908 wurde für Fridolin Reutemann der Oekonom Josef Eberle in Einôde als Kassier gewählt.

Kempten, den 3. Februar 1908.

K. Amtsgericht.

Langensalza. [89587] Bei dem Thamsbrücker Darlehnskafsen-Ver- ein, eingetragene Genofeuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Thamsbrük ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Für Karl Lang ift Karl Bohn 11. zu Thamsbrück zum Vor- stand3mitgliede bestellt. Langensalza, den 1. Fe- bruar 1908. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostsriesl. Bekanntmachung. [89588]

Fn das Genofsenshaftsregister Nr. 22 if heute eingetragen Molkerei-Genofseuschaft Holte. ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sig in Holte.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milbver- wertung auf gemeinshaftlißhe Rehnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind : Landwirt Wilhelm Strenge, Landwirt Hero Kok und Landwirt Lambertus Müller, sämtlih in Holte. :

p A Satzung ist am 3. Januar 1908 errihtet worden.

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter de: Firma der Genossenschaft und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Auffi§tsrats unter dessen Benennung unter Zeihnung dur den Vorsitzenden im Anzeiaer für Oberledingerland und Nachbargebiete, bei defsen Eingehen in dem Organ der Landwirtshaftskammer für die Provinz Hannover.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffen- \chaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; bei der Zeichnung haben sie der Firma ihre Namens- unterschrift hinzuzufügen.

Leer (Oftfrieslaud), den 30. Januar 1908.

Königliches Amt3gericht. T. Lemgo©. Bekauntmachung. [89589]

Fn das Genossenschaftsregister des unterzeihneten Amtsgerichts if zu der Genossenshaft Lemgoer Molkereigenofenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lemgo in Liquidation heute eingetragen :

Für den Landwirt Gust. Niewald in Leefe, welcher als Liquidator ausgeschieden, ist der Kaufmann Carl Stock in Lemgo als Liquidator dur Beschluß der Generalversammlung betellt.

Lemgo, den 18. Januar 1908.

Fürstliches Amts3geriht. I.

Lutter, Barenberg. [89590]

Im hiesigen Genoffenschaftsregister if bei der Fol. 10 eingetragenen Firma: „Konsum- Vereiu e. G. m. u. S. zu Nauen“ folgendes eingetragen :

Durch D der Generalversammlung vom 1. Fanuar 1908 ist an Stelle des verstorbenen Vor- stand3mitgliedes August Stolte der Bahnarbeiter Fakob Meister in Nauen in den Vorstand gewählt worden.

Lutter a. Bbge., den 1. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Salomon.

Mayen. [89591]

Bei dem Obermeudiger Spar- und Darlehns- fafsenverein, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obermendig ift im Genossenschaftsregister vermerkt worden, daß Peter Adams aus dem Vorstande ausgeschieden ift und an seine Stelle der Bäcker Florin Klöppel zu Okermendig in den Vorstand gewählt worden ift.

Mayenu, den 3. Februar 1908.

Köntialibes Amta8aericht.

Mogilno. Bekanntmacyung. [89592]

Fn das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 verzeihneten Deutshen Spar- und Dar- lehuskafsenverein, e. G. m. u. S. in Wiszedzin eingetragen worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Cornelius der Landwirt Konrad Bechtloff aus Wszedzin in den Vorstand gewählt ift.

Mogilno, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. [88461] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.

n BandII[ Nr. 76 bei der Mülhausener Bau- genoffenschaft in Mülhausen wurde heute nach-

träalih eingetragen:

Liquidatoren \ind die seitherigen Vorstandsmit- gleter 1) Stillger, 2) Wirth, 3) Riemer in Mül-

aufen.

Mülhausen, den 29. Januar 1908,

Kaiserl. Amtsgericht. Münster, Westr. Befauntmachung. [89593]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft mit bes{ränkter Haftyfli&t „Schuhmacher Rohstoff Genofseu- schaft Münster‘ heute einaetragen worden, daß der Schuhmatermeister P. Schleiter aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Shuh- machermeister Wilhelm Venker zu Münster gewählt worden ift.

Münster, den 23. - Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neumagen. _ [89594] Heute , wurde bei Nr. 12 des Genofsenschafts- registers, betr. den Detßemer Winzerverein e..G.

m. u. H. in Detzem, eingetragen:

[89585] | b

MWillibrod Winnebeck ift aus dem Vorftande aus- geshieden und an seine Stelle Johann Merges in Detzem gewählt.

Neumagen, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Nürnbers. : [89595] Genofenschaftsregiftereinträge.

1) Vürgerl. Spar- und Darlehens-Unter-

stäßungsverein in Nürnberg, registrierte Se-

sellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürn-

erg. : An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hermann Petermann wurde als folches Fabrikant Georg Maas in Nürnberg neugewählt.

2) Walkersbrunner Spar- und Darlehens- fkassen-Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Walkersbrunu.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers David Schmid wurde Gastwirt Johann Trummer in Walkersbrunn als Vorstand3mitglied und Vorsteher neugewählt.

Nürnberg, den 1. Februar 1908,

Kgl. Amtagericht. Schlawe, Pomm. [89596

In unser Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Schlawer landwirtschaftlicheu Ein- und Verkaufsverein am 31. Jánuar 1908 eingetragen worden, daß der Rittergutsbesißer Heinrich von Below-Seehof aus dem Vorstand ausgeschieden und der Oberstleutnant ¿. D. Görlit-Kufserow in den Vorstand gewählt ift.

Königliches Amtsgeriht Schlawe. Schwarzenberg, Sachsen. [89597]

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar-, Kredit- und Bezugsvereiu Mittweida, eiugetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mittweida betr., ist heute einge- trazen worden, daß Cacl Friedri Louis Fischer in Mittweida nicht mehr Mitglied des Voritandes ist und Emil Grünitz, Gutsbesißer in Markersbach, Mitglied des Vorstandes geworden ift.

Schwarzeuberg, am 4 Februar 1908.

Königlih Sächs. Amtsgericht. Teuchern. [89598]

In unserem Genofsenschaftsregifster ift heute bei dem Konsumverein zu Teuchern, eiugetragene Geuofseuschaft mit beshräukter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des au8geschiedenen Otto Stneider ist der Buhhalter Otto Schwarze in Teuchern zum Vorstandsmitgliede ernannt “x Teuchern, den 30. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht.

Völklingen. Befanntmachunug. [89599]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Arbeiter-Baugenofseushaft, E. G. m. b. S. zu Völklingen heute folgendes ein-

getragen worden : der § 2 des

Am 21. Dezember 1907 wurde Statuts dahin geändert: j

Der Zweck der Genossenschaft ist aus\chließlid darauf gerihtet, unbemittelten Familien gesunde und ¡weckmäßig eingerihtete Wohnungen in eigens er- bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preijen zu verschaffen. i

Ferner wurde der § 33‘ Abs. 2 abgeändert.

Völklingen, den 31. Januar 1908.

° Königl. Amtsgericht. Waldbröl. [89600] Bekanntmachung. Gn.-R. 24/39.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wald- bröler Spar- und Darlehnskafssenverein E. G. m. u. H. in Waldbröl eingetragen worden:

Der Eisenwarenhändler Gustav Hartmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ift der Gerbereibesizer Robert Shumaher in Waldbröl gewählt worden.

Dur Generalversammlungsbes{chluß vom 11. De- zember 1907 ist das Statut abgeändert worden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nunmehr durch den Vorsitzenden und ein weiteres Vorstands- mitglied. Die Aeilunng geschieht, indem beide ge- meinscaftlich ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Waldbröl, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [89601]

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 27 die „Spar- und Darlehnuskafse ein- getrageue Genofseuschaft mit unbeshchräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Carl eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeschäfts zum Zweck : 1) der Sewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er- leihterung der Geldanlage und Förderung des Spar- finns. Vorstandsmitglieder sind: Matthias Valerius zu Carl, Direktor, Peter Junk zu Carl, Rendant, Matthias Lukas zu Carl, Stellvertreter des Direktors, Anton Gebentges zu Carl, Mitglied. Statut vom 19. Fanuar 19098. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und find in der zu Bonn ersheinenden „Landwirt|haftlihen Genossenshafts- zeitung" aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsiht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts jedem geftattet.

Wittlich, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. [89602]

Auf Blatt 24 des hiesigen Genofsenschaftsregisters, die Wasserleitungs-Geuossenschaft zu Alt- und Neu-Jonusdorf, eingetragene Genosseuschaft mit“ beschräukter Haftpflicht in Neu-Jonsdorf betr., ist beute eingetragen worden, daß Gustav Emil Birnbaum ausgeschieden und der Goldschlägermeister Gustav Mättig in Neu-Jonsdorf zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ift.

Zittau, den 3. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Karlsruhe, Baden. [89400] Fn das Musterregister ist zu Band III eingetragen : O.-Z. 173. Firma A. Braun «& Co., Karls-

ruhe, versiegelt, 9 Muster von Kartons mit den

Fabrik-Nrn. 1266, 1267, 1269, 1272, 1272 a, 1275,

1276, 1280 und 1287, 4 Muster von Plakaten mit den Fabrik-Nrn. 1273, 1274, 1279 und 1286, 3 Muster von Papierbeuteln mit des D

1277, 1281 und 1282, Flähenmuster, ußzfrist drei Fahre, angemeldet am 21. Januar 1908, Nawÿ- mittags 5 Uhr. O.-Z. 174. Firma Wormser & Cie., Karls- ruhe, ofen, das Muster eines Plakats, Flähhen- muster, Gesh.-Nr. 30, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 24. Januar 1908, Nahmittags 5 Uhr. Karlsruhe, 1. Februar 1908.

Gr. Amtsgeriht. I[I.

Koblenz. [89399] n das hiesige Muiterregister ist eingetragen worden: Nr 105. Paul Klütsch, Kaufmanu in Koblenz, 1 Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar: Bier- krug, die alte und neue Lehrmethode darstellend, in der Mitte eine Schultafel, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 30. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Koblenz, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mertig. [89403] In unser Musterregister ist heute folgendes unter Nr. 107 eingetragen worden:

Die Firma Villeroy & Boch zu Metilach hat am 7. Januar 1908, Vormittags 94 Uhr, angemeldet : In einem versiegelten Umschlag, enthaltend photo- graphische Abbildungen von: 1) Gegenständen aus Steingut und Steinzeug mit nachstehenden Mustern, Flächenerzeugnifsen, versehen, nämli: 1271, 1272, 1273, 1274, 1275, 1276, 508, 509, 510, 513, 514, 515, 516, Alfred, Alex, Delia, 2) Gegenständen aus Steingut, plastishen Erzeuanissen, mit den Bezeich- nungen: Blumentopf: 3179, Tafelgeschirr: Form Genf, Obstservice: Form Basel, 3) Gegenständen aus Steinzeug, plaLbchen Erzeugnissen, mit den Be- zeihnungen: Wandschale : 3182, 3183, Rau(hservice : 3180, Likörservice: 3181, Becher: 3178, Krug: 3177, für ganze, teilweise und jede Ausführung in allen Größen und jedem Material, Schußfrist drei Jahre.

Merzig, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Balingen. [89363]

K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Konzelmann, Kaufmauns, Inhabers der Firma Wilh. Konzel- maun, Korsettfabrik in Ebingen, wurde heute, am 3. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bejzirksnotar Rieber in Ebingèn. Anmeldefrist bis 22. Februar 1908. Wabhl- und Prüfungstermin: 3. März 1908, Nachm. 3} Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1908.

Den 3. Februar 1908. Amtsger.-Sekretär Stier.

Barmen. KRoufursverfahren. [89374]

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Otto Hurshmann «& Co., Spiritus. Gasherd- Industrie in Barmen-Rittershausen, ist heute, am 4. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter : Prozeßagent Daemgen in Barmen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 17. März 1908. Erste Gläubiger- versammlung: 25. Februar 1908, allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1908, beide Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht,

Zimmer Nr. 15. ebruar 1908.

Barmen, den 4. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berlin. [89347] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gottfurcht, in Firma Orcheftrophon Sprech- u. Musikwerke Max Sottfurccht in Berlin, Ritter- straße 90 (Privatwohnung: Charlottenburg, Nettel- beditr. 17), ist heute, Nachmittags 1# Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Berlin-Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1908, Vormittags 10 Uhr, im Geriht8gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, ITI. Stodwerk, Zimmer 111. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 14. März 1908. Berlin, den 4. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83. [89362]

Bernburg. Koufurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Brennecke in Beruburg, Halleshestraße Nr. 25€, ist heute, am 3. Februar 1908, tahmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 7. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe- bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 25. März 1908s, Vormittags 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgeriht Veruburg- Abt, 5.

eber das Vermögen der Frau Elise Schindler, geb. Kaiser, in Beuthen O.-S., Krakauerfstr. 19, Inhaberin der Firma „Breslauer Konfektions- haus E. Schindler“ in Beuthen O -S., Tarno- witerstr. 46, is durch Beschluß des Amts- gerihts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M Chorinsky in Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1908 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1908, Vormittags 9¿ Uhr. Prüfungstermin den 2%. März 1908, Vormittags 10 Uhr, in den Mietsräumen der Parallelstr. 1 im Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Märi 1908. 12 N 4a/08.

Amtsgeriht Beutheu O.-S., 1. 2. 08.

Bingen, Rhein. Konfurêverfahren. 89358]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Juder- wiesen in Vingeu und deren Inhabers Frit Fuderwieseu, Scyreibwareuhandlunug in Binger, Schmittstraße, wird hzute, am 3. Februar 1908 Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren €r- öffnet. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Reh in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige- und An- meldefrist: 28. Februar 1908. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin -

Samstag, den 7. März 1908, Vor-

mittags LO0 Uhr, vor Gr. Amtsgeriht Bingen,

Zimmer Nr. 17. Bingen, den 3. Februar 1908. Gr. Amtsgericht.

gresIau.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paschke in Breslau, Poststraße 4, wird heute, am 1. Februar 1908, ttags 12 Uhr 15 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Hermann Kofsack hier, EGnderftraße Nr. 18. Frit zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis einshließlich den 15. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 29. Februar 1908, Vormittags AUL Uhr, Prüfungstermin am 28. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt3geriht hierselb, Museum-

[89333] Frauz

ftraße Nr. 9, Zimmer 275, im Il. Stock. Offener

S ge Anzeigepfliht bis 15. März ice A Ie . ;

Amtsgeriht Breslau.

Charlottenburg. [89346]

Ueber das Vermögen der Frau Hedwig vom Hofe, geb. Mauer, hier, Knesebeckstr. 74, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter if der Kauf- mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tau- roggenerstr. 1. * Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis zum 28. Februar 1908. Erste Gläu- bigerversammlung am 28. Februar 1908, Vor- mittags 113 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Suarezstraße 13, Portal I, 111 Treppen, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1908.

Charlottenburg, den 1. Februar 1908.

Der Gerits[Greiber es Königsihen Amtsgerichts. . 1A.

Cöln, Rhein. Soautursecoffuung. [89385]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Rottländer, Alleininhabers eines Ofengeschäftes unter der Firma Reinhold Beckert Nachf. zu Eöôin, Aatenerstraße Nr. 54, ift am 1. Februar 1908, Nahmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Cöln, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Februar 1908, Vormittags 1A Uhr, an biefiger Gerichts\telle, Abt. 23, Glockengafse 9, Zimmer Nr. 28.

Cöln, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 23.

Dinslaken. [89373]

Ueber das Vermögen des Schmieds Heinrich Neukäter zu Vörde ift heute, am 3. Februar 1908, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur8verwalter: Rechtsanwalt Bruckmann in Dins- lakf-en. Konkursforderungen find bis zum 1. März 1908 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige- pflicht bis zum 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgeriht in Dinslaken.

Dresden. [89364]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eruft Fürchtegott Hahn hier, Friedrichstr. 11, wird beute, am 3. Februar 1908, Nachmittags #5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Vizelokalrihter Pohle hier, Steinstr. 9. An- meldefrist bis zum 25. Februar 1908 Wakl- und Prüfungstermin am 6. März 1908, Vormittags 9: Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25, Februar 1908.

Dresden, den 3. Februar 1908.

Königlihes Amtsgericht.

Eberswalde. Konfursverfahren. [89328]

Veber das Vermögen des Buchhändlers Ernft von Kornatzki zu Eberswalde wird heute, am 1. Februar 1908, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da derselbe seine Zablungs- unfähigkeit dargetan bat. Der Stadtrat Lauten- chläger zu Gberswalde wird zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. März 1908 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\hufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 81. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor. dem unterzeihneten Gerihte Lermin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas \{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10, März 1908 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht in Eberswalde.

Falkenstein, Vogtl. [89383]

Veber das Vermögen der Handelsfrau Chriftiane Friedericke verehel. Trommer, geb. Seidel, in Falkenstein wird heute, am 4. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Ortsrichter Ebert bier. An- meldefrist bis zum 24. Februar 1908. Wahl- und Prüfungstermin am 4. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1908.

Falkenstein, am 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konfursverfahren. [89342] leber das Vermögen des Kaufmanus Jürgen Jensen in Graveuftein ist am 1. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehnecke in ensburg. Anmeldefrist bis zum 15. März 1908. rite Gläubigerversammlung am 22. Februar P 08, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 10 ¡mgstermin am 4. April 1908, Vormittags ï0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1908. 4 Flensburg, den 1. Februar 1908, y Königliches Amtsgericht. Abt. 3. rankfurt, Main. [89372] Ueber das Vermögen des Zigarren- und Wein-

ftraße 111, ist heute, Nahmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der N Gustav Schneider, hier, Danneckerstraße 37, ift ¿um Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1908, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. März 1908. Bei s{hriftliher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Samstag. den 22. Fe- bruar 1908, Vormittags 114 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin Freitag, den 13. März 1908, Vormittags 103 Uhr, hier, Seiler- ftraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. aukfurt a. M., 1. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Abteilung 17. f

GelsenKirchen. Befanntmahung. [89378

Ueber das Vermögen des Faimatuns. (N Sirshen in Gelseukirhen-Schalke, Salker- straße 157, ift heute, Nachmittags 14 Uhr, das Kon- kursverfahren eröfnei. Der Nehtsanwalt Gruchot in Gelsenkirhen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1908, Vormittags L0è Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 10. März 1908 anzumeldenden Forderungen am 17. März 1908, Vormittags 10 Uhr, Miche und eran dgen AE mit Anzeige-

nmelde er 10 Mt 1908 f Forderungen bis zum elsenkirchen, den 3. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : Thönnes, Amtsaeri%tsfsekretär.

Göppingen. Konkursverfahren. [89382]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Jean Wochner in Göppingen if heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: . Gerihtsnotar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1908. Erfte Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die Fälle der §S 87 Abs. 2, 132 u. 134 K.-D. Montag, den 2. März 1908, Nachmittags 427 Uhr.

Göppingen, den 3. Februar 1908.

Amts3gerichts\ekretär Lamparte r.

Gollub, Bekanutmachung. [89330]

Ueber das Vermögen des Drogiften Heinrich Autoszkiewicz aus Gollub ist seitens des hiesigen Amta3gerihts heute, am 1. Februar 1908, Nach- mittags 6 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Prozeßagent Nikleniewicz von hier ¿um Konkursverwalter ernannt. Es ist der ofene Arrest erlassen und die Anmeldefrist für die Kon- kursforderungen auf den 15. März 1908, die Anzeige- frist auf den 3. März 1908 bestimmt. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist äuf den 24. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1908, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Gollub, den 1. Februar 1908.

_Brzesinsfki, Gerichtsaktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Güstrow. Konfurs8verfahren. [89604]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Erusft Kloth in Güstrow wird heute, am 3. Februar 1908, Mittags 12x Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter : Referendar Bucki hieselbft. Anmeldefrist bis zum 4. März 1908. Erste Gläu- bigerversammlung am 3. März 1908, Vor- mittags LL1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Laener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März

Großherzoglihes Amts8geriht Güftrow.

Güstrow. Konfursverfahren. [89605]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Salow hierselbft wird heute, am 3. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Knebush zu Güstrow. Anmeldefrist bis zum 5. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1908, Vormittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 5. März 1908.

Großherzoglihes Amts8geriht Güftrow.

Gunzenhausen. Befauntmachung. [89401]

Das K. Amtsgericht Gunzenhausen hat auf Antrag der Firma Eduard Strauß in Mannheim am 3 Fe- bruar 1908, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver- mögen des Kaufmanns Beuno Kekllermaun in Guuzenuhausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Heubusch in Gunzenhausen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 29. Februar 1908 festgeseßt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1908 ein- {ließli bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Be- Per eines Gläubigeraus\{ufses und die in den SS 132, 134, 137 der K.-O. bezeichneten Fragen: Mitiwoch, 26. Februar 1908, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : Mittwoch, 11. März 1908, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Gunzenhausen. Gunzenhausen, den 4. Februar 1908.

Der Kal. Sekretär: (L. s.) Lohr.

Hos. Konkurseröffuaung. 89387] Das K. Amts3geriht Hof hat am dritten Februar 1908, Nahmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Rudolf Parbus, Inhabers der Firma Rudolf Parbus Manufaktur dekorierter Porzellaue in Oberkotzau, das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit dreiw3chiger Anzeigefrist erlaffen, zum vorläufigen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Ludwig Birkel in Hof ernannt, erste Gläubigerver- fammlung auf Mittwoch, den 19. Februar 1908, allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. März 1908, je Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- \hließ;lich Montag, den 24 Februar 1908 bestimmt. Hof, den 4. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber: Amsch{ler, K. Sekretär.

Hohensalza. SRonfursverfahren. [89322] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ober- leutnants Pueschel von hier wird heute, am 3. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Westphal aus Hohensalza wird zum Konkurs-

händlers Heiurich Kohl, hier, Geschäftslokal :

verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift

Trierische Gasse 18, Privatwohnung: Waldschmidt-

bis zum 22. Februar 1908. Frift zur Anmeldung der

Konkursforderungen bis zum 22. Februar 1908. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs-

termin am D. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Hoheusalza, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsaericht.

Koblenz. RKonfucsverfagycen. [89394] Veber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Schaller zu Koblenz, Löhrftraße 107, z. Zt. in einer Lungenheilanstalt bei Wiesbaden, wird heute, am 3. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mohr zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1908 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und ein- tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Freitag, deu 28. Februar 1908, Vormittags L0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dounerêtag, den 19. März 1908, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sale und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befciedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 22. Februar 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amt3gerit, 5, in Koblenz.

Langenburg. Roufursverfahrem. [89356]

Ueber das Vermögen des am 17. Septbr. 1907 gestorbenen Taglöhuers u. Witwers Wilhelm Burkhardt in Morstein, Gde. Dünsbah, O.-A. Gerabronn, wurd? beute, am 1. Februar 1908, Vor- mittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß des Burkhardt übershuldet ift und der Nawhlaßverwalter Georg Truckenmüller in Düns- bah das Konkursverfahren beantragt hat. Der Bezirksnotar Lexon in Langenburg, in defsen Verhinderung fein Assistent Baisch wird ¡um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jvym 16. März 1908 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Bes(hlußfafssuna über die Beibehaltung pes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufes und eintretenden Falls über die in & 132 u. 134,1 der Konkur8ordnung bezeihneten Gegen- stände auf Mittwoch, den 8. April 1908, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte Termin anberaumt. Un welche eine zur Konkursmasse gehörige SaŸhe in Besiß haben oder zur Konkursmasse eiwas s{huldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtüng auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den - Forderungen, für welhe fie aus der Saße abgesonderte Befriedi- gung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1908 Anzeige zu machen.

Langenburg, den 1. Februar 1908.

Ra Z Amt3gerichts. aas.

Langenburg. KRonfursverfahren. [89355]

Ueber das Vermögen des am 24. Noveinber 1907 zu Dünsbach, O.-A. Gerabroun, gestorbenen Schneiders Friedrih Fischer wurde heute, am 1. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß des Fischer übershuldet is und der Vorfizende des Nachlaß- gs Not.-Aff. Baisch in Langenburg, namens der

rben des Fischer das Konkursverfahren beantragt hat. Der Bezirksnotar Lexon hier, bei dessen Ver- hinderung sein Assistent Baish hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines andern Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und eintretenden Falls über die in 132 und 134,1 der Konkursordnung bezeibneten Gegenstände auf Mittwoch, den S. April 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den S8. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmafse ge- börige Sache in Besitz haben oder zur Konkur3ma|se etwas \{Guldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sathe und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1908 Anzeige ¡u machen.

Laugeuburg, den 1. Februar 1908,

Gerichtsschreiberei K. Amts8gerihts. Sekretär Haas.

LausigkK. [89349]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenufabrikauten Johaun Gottlob Ernft Wadewit in Belgers- hain, alleinigen Inhabers der Firma Mechanische Schuhfabrik Eruft Wadewihtz in Belgershain, wird heute, am 4. Februar 1908, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Sinz hier. Anmeldefrist bis ¡um 17. März 1908. Wahltermin am 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März

1908. Königliches Amtsgericht Laufigk.

Leipzig. [89368] Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Metallwareufabrik unter der Firma Carl Zimmermaun & Co. in Leipzig-Lindenau, Luppenstr. 20, bestehenden Kommanditgesellschaft wird heute, am 4. Februar 1908, Mittags gegen +1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Löffler in Leipzig. Wahltermin am 27. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. März 1908. Prüfungs- Aus M S Fels t ori ago r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

4. März 1908. iti y

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A !,

den 4. Februar 1908.

-

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen des „Karl Kunberger, Küblers und Weinhändlers in Zuffeuhausen, jur Zeit flüchtig, ist am 3. Februar 1908, Vormtktags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist Bezirksnotar Klingenstein in Zuffenhausen. Anmeldefrist bis 29. Februar 1998. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1908. Erste Gläu- bigerversammlung Donnerstag, den 27. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donuerstag, den 19. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr.

Den 3. Februar 1908. Der Gerihts\chreiber Heller. Ludwigshafen, Rhein. [89381]

4 Bekauntmachuug.

Das K. Amtsgericht Tubwicbuafen a. Rh. hat beute, Vormittags 115 Uhr, über das Vermögen des Max Emanuel, Kaufmaun (Konfektionswareu- händler), in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Nechtsanwalt Albert Maßer hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. März 1908. Die Konkursforderungen find bis 10. März 1908 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver- sammlung findet am Mittwoch, 26. Febr. 1908,

[89388]

27. März 1908, jedesmal Nachmittags 4 Uhr, im Sigzungsfaal 11 des K. Amtsgerichts hier statt. Ludwigshafen a. Rh., den 4. Febr. 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.

Mülheim, Ruhr. Befanntmachung. [89377] Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Ser- maun Dennenborg- zu Mülheim Ruhr-Saaru ift am 1. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann G. H. r zu Mülheim-Ruhr. Anmel- dungsfrist für die Gläubiger bis zum 29. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe- bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs- A. E in me LOEE. Vormittags r, Zimmer Nr. 10. nzeigefrist bis zu 29. Februar 1998. Siadt gl _ Krüdewagen, Gerihtsfekretär des Königlichen Amtsgerihts zu Mülheim-Ruhr.

Neustrelitz. [89611]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Paul Hahn, Ludwig Räth Nflgr.. Neustrelitz, wird heute, am 4. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkur8verfahren eröffnet. Verwalter: Amts- gerihtsaktuar Brandt in Neustreliß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1908. An- meldefrift bis zum 25. Februar 1908. Erfte Gläu- bigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs- vergleihêvorshlag, der auf der biefigen Geribts- schreiberei zur Einsicht niedergelegt ist: 4. März 1908, Vormittags 10 Uhr.

Neustrelitz, 4. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. N.-Wüstegiersdorf. [89336] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zam 25. Oktober 1906 in Wüstewaltersdorf verstorbenen Seilermeifters Gottlob Ender i#sff am 1. Februar 1908, Vor- mittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Hoppe in Wüstegiers- dorf. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. März 1908, Vor- mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-

pflicht bis 20. Februar 1908. Der Gerihts\{hreiber des Amtsgerihts N.-Wüstegiersdorf.

Ohligs. 7 [89371]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Nichard Hardt in Ohligs. Weyer, Weyerstr. 12, Inhabers der in das Handelsregister A Nr. 236 eingetragenen Firma Carl Kleyer u. Cie. in Weyer Nr. 1, Birkenstraße Ecke, wird heute, am 1. Februar 1908, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stehr in Obligs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 22. Februar 1908 bei dem Geriht an- zumelden. Zur Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ift Termin auf Samstag, den 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumt.

Ohligs, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. Ronfkfur8verfahren. [89344]

Ueber das Vermögen der Witwe des Ziegelei- besißzers Engel, Ulrike geb. Partik, inSchoiwin, ist am 3. Februar 1908, Nachmittags 12F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf- mann Hermann Fritze in Stettin, Friedrich Karl- straße Nr. 5. Anmeldefrist bis zum 21. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüs fungstermin am 3. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1908.

Psölit i. Pomm., den 3. Februar 1908.

Königliches Amt3gericht.

Regensburg. Befanuntmachung. 89367] Das Kgl. Amtsgeriht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanus Otto Wißlsperger in Regensburg, Inhaber der Firma Otto Wißz18- perger in Regensburg unterm 4. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Mayer in Regensburg als proviforischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist und Anmelde- frist bis 15. März 1908. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Donnerstag, 27. Februar 08, Vorm. DX7 Uhr, und der Prüfungstermin am Montag, deu 30. März 1908, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 22, erster Sto. Regensburg, den 4. Februar 1908. Gerihts\chreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. Sarg, Kgl. Obersekretär.

Reutlingen. [89390] K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Karl Nedele, Zimmer-

meifters u. Restaurateurs zur Germania in

Vetzingen, wurde heute, am 3. Februar 1908, Nach-

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

und der allgemeine Prüfungstermin am Freitag,