1908 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Beklagte zu verurteilen, die bäuslihe Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Siettin, Zimmer Nr. 7, auf den 15. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zweckte der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. Der Sühneversuch is nit für erforderli erklärt. Stettin, den 1. Februar 1908. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[99338] Oeffentliche Ladung.

Die Karoline Leibold, geb. Gbinger, in Musberg,

lägerir, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sick in Stuttgart, ladet in ihrer Rehtssahe gegen ihren Gbemann Philipp Leibold, Maurer, zulegt in Musberg, jetziger Aufenthalt unbekannt, Beklagten, wegen Chescheidurg, den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsftreits vor die IL. Zivilkammer des Königlichen Landgerihts zu Stuttgart auf Mitiwoch, deu 25. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der wiederholten Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 3. Februar 1908.

E Zettler, : Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. [90284] Oeffeutliche Zustellung.

Der Heinrih Stamm, Sekretär in Frankfurt a. M., als Vormund des minderjährigen Mor Marx, Sohn von Ida Marx, Dienstmädchen in Frankfurt a. M., vertreten durh Rechtsanwalt Kleefeld in Worms, klagt gegen den Oskar Eisen- kFraemer, zuleßt in Worms, jeßt unbekannt wo? abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, dem Kläger Max Marx von seiner Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrihtende Geld- rente von vierteljährlich 60 A Sechzig Mark urd zwar die rückftändigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden am 28. Januar, 28. April, 28. Juli und 28. Oktober jedes Jahres zu jablen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das er- gebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsftreits vor das Gr. Amtsgericht zu Worms auf den 7. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Au3zug der Klage bekannt gemaßt.

Der Gerihts\{hreiber Großherzoglihen Amtsgerihts Worms.

OSS7) Oeffeutliche Zuftellung. 22. O. 13.07. 9. Olof Haß in Dtsh.-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 206, P: ozeßbevollmähtigter: Rechtsanwalt Hans Flügel in Berlin, Bülowstraße 16 T1, klagt gegen Rudolf Gerlach, früher in Münthen, Leopoldîtraße 5ba, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das er dem Beklagten am 1. April 1906 ein Dar- [even von 12000 Æ gegeben habe, das dieser \sih vervflihtet habe, mit 4°/9 zu verzinsen und am 10. August 1906 jzurückjuzablen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten koftenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger 12000 Æ nebst 49% Zinsen fett dem 1. Avril 1906 zu iablen, 2) das Urteil gegen Sicher- beitsTeistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlihen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil- kammer des Königlichen Landgerihts T in Berlin, Gcunerstraße, I. Stock, Zimmer 8/10, auf den 27. April 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der ¿fentlihen Zustellung wird dieser Au8zug der Klage bekannt gemaht. Aktenzieihen: 22. O 13. 07. Berlin, den 1. Februar 1908. Würfel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 7.

[90336] Oeffentliche Zuftelluzg. 11 C264. 08. zu2.

Der Schneidermeifter Paul Steinicke in Berlin N. 24, Elfasserstr. 45/46, klagt gegen den früberen Buchhalter und Reisenden Friedrich August Ernst Defsouslavy, früher in Berlin, Werftftr. 3 b. Pope, wohnha't, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte auf den Kaufpreis für die in der Klagerechnung vom 31. Dezember 1907 aufgeführten Waren noch 139 „« \s{ulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 139 nebft 49/6 Zinsen feit 1. März 1906 ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten ¡ur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits vor das Königliche Amtsgeri{t Berlin-Mitte hier, Neue Friedrichstr. 15, I. Stockwerk, Zimmer 250/252, auf den 30. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwete der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Februar 1908.

Marx Lange Il, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 11. [90279] Oeffentliche Vis À C. 208/07.

Der Brauereibesizer einrih Dütemeyer in Detmold Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Müller, Detmold klagt gegen den Tischler Heinrih Lange, früher in Duisburg, Mohrenstraße, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Beha :pturg, daß der Beklagte ihm aus einem im Grundbuhe von Blomberg Band 53 Blatt 1315 in Abteilung TIT Nr. 2 eingetragenen Darlehn zu 4000 4 die Zinsen zu 49/9 vom 1. März 1906 bis 28. Februar 1907 s{chulte, mit dem An- trage, den Beklagten ¡u verurteilen, dem Kläger 160 M zu 1ablen und wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in den verpfändeten Grundbesiß ¿u duïden, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsftreits vor das Fürftlihe Amts- geriht 1 in Blomberg auf Donnerstag, den 19. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Blomberg, den 3. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amt3gerihts. L.

90278! Oeffentliche Zustellung. [ Die Firma Albert Sommer zu Beuthen O.-S.,

Nahnhofstraße, Prozeßbevollmäcbtigter: Recht38anwalt Ollendorff in Beuthen O.-S., klagt e den Ober- kellner Hans Pawletta, früher zu Beuthen O.-S., jezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für im Jahre 1904 auf Bestellung gelieferte Garderobe, auch für fonftige

Auslagen noch 95,70 #4 \{ulde, mit dem Antrag auf kostenpflihtige Verurteil

Zablung von 95,70 20. September 1907.

et Bekl r mündlichen Verhandlung des Rechts- E bor as Sövicitis Amiggeridt in Beuthen

O.-S. auf den 14. April L Vormittag 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentl Zustellung wird dieser Auszug der Klage nt gemacht.

10. C. 231/08. Beuthen O.-S., den 4. Februar 1908. Bialucha, ar, als Gerihtsshreiber des Königlihen Amtsgerichts. [90280] Oeffentliche Zustellung.

Der Versicherungsdirektor a. D. Theodor Schneider in Cöln, Hansaring Nr. 8 T, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Justizrat Licht in Cöln, klagt gegen die Frau Witwe Julius Huber, Mathilde geb. Helmstätier, ohne Geschäft, früher in Cöln, lay en- straße 801, unter der Behauptung, daß ihm Be- flagte Miete für die Zeit vom 15. Dezember 1907 bis 1. April 1908 mit 16 4 pro Monat = 56 M \{ulde, und zwar für zwei Mansardenzimmer des Hauses Lütticherstraße Nr. 34 TII, die gemietet waren ¡ur Unterbringung von Möbelstücken, mit dem An- trage: die Beklagte kosterpflihtig zu verurteilen, an Kläger 56 Æ nebst 4/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ferner eine Mietsentshädigung für die Zeit vom 1. April 1998 bis zum Tage der Räumung nach dem Verbältnis von 16 A pro Monat zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Ver nens des Nechtsftreits vor das Königlihe Amtägericht in Cöln, Abteilung 47, auf den 24. April 1908, V s 9 Uhr, im Justizgebäude, Avpellhofplat, Zimmer 65. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemait.

Cöln, den 29. Januar 1908.

Heiden, Gerichtsschreiber des Köoigl. Amtsgerits. Abteilung 47. [89787] Oeffentliche Zustellung.

Der Orisarmenverband der Gemeinde Hürth in

ermülbeim, vertreten dur den Bürgermeifter von

ürth H. Rofell in Hermülheim, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Licht in Cöln, klagt g die Dienstmagd Anna Maria Schiefer, obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Cslfn, unter der Behauptung, daß er für die zwei unehelihen Kinder der Beklagten während der Zeit vom 1. Februar 1906 bis 31. Dezember 1907 an Pfilegekosten 812 #4 bestritten habe, mit dem An- trage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 350 G Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Wrlranumer des Königlichen Landgerichts in Göln, Justizgebäude, Appellhof, Zimmer 120, auf den 29. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ‘bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt. i

Cöln, den 30. Januar 1908.

Schmi ge Aktuar, Gerihtss{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[89791] Oeffeniliche Zuftellung. 3 0.501/06. 4.

Das Fräulein Emma Wittler zu Honnef, Projeß- bevollmättigte: Rechtsanwälte Bohbnert & Dr. Kuhbl- mann ju Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Paul Ee früher in Dortmund, jeßt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dur das recht8kräftige Urteil des Königlichen Ober- lande3gerihts Hamm vom 3. Mai 1906 verurteilt worden ist, der Klägerin allen Schaden nebst 4 9/9 Zinsen eit 1. September 1905 zu erseßen, welcher der Klägerin darz2us erwachsen ift, daß der Beklagte den Vertrag niht erfüllt hat, durch welen er der Klägerin das Haus Brückstraße Nr. 31 zu Dortmund für diz Zeit vom 1. September 1904 bis 1. Sep- tember 1905 vermietet hatte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an Klägerin 6800 Æ nebst 4 9/9 Zinsen seit dem 1. September 1905 zu zablen und die Kosten des Nehtsftreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Königliben Landgerihts in Dortmund auf den 30. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ösffentlihen Zustellung wird diefer Au8zug der Klage bekannt gema@t.

Dortmund, den 30. Januar 1908.

Hörster, Gerihtss{reiber des Königlichen Landgerichis.

[89779] Oeffentliche Zuftelluug einer Klage.

Nr. 1820. Die Firma Adolf Gerteis in Frei- burg, vertreten durh Rechtéanwalt Dr. Göß in SU en klagt gegen den Agenten und Reisen- den Wilbelm Zopf, früher in Gmmendingen, jegt in New York, unter der Behauptung, daß derse der Klägerin aus Kauf einer Schreibmaschine den Betrag ven refilih 276 4 \{ulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll- stre&bares Urteil ¡ur Zablung von 276 nebst 4 9/0 o vom Klagiustellungstag an und Kostentragung.

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor das Gr. Amts- gericht zu Emmendingen auf Freitag, deu 27. März 1908, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der riterlich bewilligten öffentlihen Zu- stellung wird diefer L der Klage bekannt gemacht.

Emmendingen, den 3. S 1908.

Der Geri Mm Zer Sroßh. Amtsgerichts: mig. [90281] Oeffeutliche Zuftellung.

Der Meßtzgermeister Wilhelm Inhoven zu Erkelenz Flagt gegen den Reftaurateur August Douolo, früher zu Erkelenz, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- enthalsort, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihm für gelteferte Fleishwaren 213,— H verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung dieser Summe. Der Kläger ladet den gten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Erkelenz auf den S. April 1908, Vormittags D Uhr. Zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Erkelenz, den 29. Januar 1908.

Mink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichis, [90288] Oeffeutliche Zustellung. 2 0. 14/08. 2.

Die Witwe Caroline Constance Koberg, geb. Hansen, und deren minderjährige Kinder a. Georg Nicolaus Koberg, Þb. Christian Peter Koberg, ver-

treten durch ihre Mutier, zu Ungufienburg, Prozeß bevollmädhtigter: Rechtsanwalt Ravn zu Flensburg, klagen gegen 1) den am 18. ber 1840 geborenen Lorenz Koberg, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Amerika, 2) den am 1. Juli 1846 geborenen Jo- hannes Glausen Koberg in Kolding (Dänemark), S den, am 4. August 1849 geborenen Hans Peter [ausen Koberg, unbekannten Aufenthalts, zuleßt in Australien, James Stred Glanville, Post Adelaide, auf Grund der Behauptung, die Kläger die alleinigen Grben des am 30. ober 1853 ge- borenen, am 23 August 1898 in Flen8burg ver- storbenen Generalagenten Cériftian Peter Koberg seien, der Grblafsfer durch E, vom 28. No- vember 1889 das Vermögen seiner Stiefmutter, der Witwe Jngeborg Marie Koberg, geb. Jörgensen, übernommen habe, worunter \sich das Band 3 Blait 90 des Grundbuhs von Rinkenis befinde, die Beklagten die geseßlihen Grben der vor- aenannten Witwe Loben zu je !/s und daher ver- pflichtet seien, einzuwilligen, daß die Kläger als Gigentümer des fraglichen Grundbesißes in das Grundbuch eingetragen werden, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurteilen, den im Grundbu von Rinkenis Band 3 Blatt 90 verzeihneten Grund- besiy an die Kläger oder einen von ihnen be- ¡cihneten Dritten aufzulassea und als Gesamt- \hulduer die Kosten des Rehtsftreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleiflung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be- lagten jur mündliGen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ¡weite Zivilkammer des Königlichen Land- gerihis ¡u Flensburg auf den 11. April 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensbuerg, den 31. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [90282] Oeffentliche E TAEE, Die ofene Handelsgesellschaft Bial & Freund in Bretlau, Tauengienftraße 41, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Bilewsky in Breslau, klagt den cand. phil. Iosef Jüptuer, früher in Landeshut, z. Zt. un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten im Jahre 1903 10 Bande Brehm?s Tierleben ¡um a von je 15 A und 1 Registerband zu 3 4 käufli eliefert und daß Beklagter noch nichts gezahlt abe, mit dem An- irage, den Beklagten kostenpflihtig ju verurteilen, an die Klägerin 153 4 nebst 4 9% Zinsen seit dem 1. Februar 1906 zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Landeshut auf den 31. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Fum Zweckte der öffentlihen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. C. 89/08. Landeshut, den 4. Februar 1908.

__ Fuchs, A -G.-Sekretär, Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichte. [90283] Oeffeutliche Zustellung. I. C. 113/08. Der Karl Fromm, Mechaniker zu Sablon, Kaiser MWilbelmftraße Nr. 10, klagt gegen den Saule Weber, früher ¡zu Devant les Ponts, jeyt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund

der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ständigen Lobn für die Monate September und Oktober 1907 den Betrag von 210 # versGuldet, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 210 A jweibundert und 10 Mark nebst 49/9 Zinsen seit dem Klagezustellungs- tage. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiser- lihe Amtsgeri®t zu Meß auf Samstag, den 28. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 52. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus8zug der Klage bekannt gemacht.

Mes, den 30. Januar 1908.

Herz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[89796] Oeffentliche Zuftellung. 1 Cg 376/07.

Die Oberförsterswitwe Agnes Mathilde Göhbler, geb. Weise, in Plauen, Prozeßbevollmättigter : Rechtsanwalt Justizrat Dr. Moeller daselbft, die egen den Ingenteur Marx Söhler, früher in

óbtau, jeßt unbekannten Aufenthalts, bereits Klage

erhoben hat, hat ihren Klagantrag dabin erweitert, den Beklagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß die in der Klage speziell bejeihneten beiden ulds verschreibungen im Staatsshuldenbuße gelös{cht werden, unter Bezugnahme darauf, daß der Beklagte diese Verpflichtung sriftlich anerkannt habe. Die Klägerin ladet den Beklagten anderweit zur münd- lichen D N Nechtsftreits vor die erfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf Dienstag, den 31. März 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gematt.

Plauen, den 4. Februar 1908.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. 90614] Zahlungsaufforderunug.

Der Maurer Johann JIofef Dru, Iohannes Sohn, geboren am 1. Dezember 1880 zu Großen- [üder, zulegt auf Zeche Holstein bei Affeln, jet un- bekannten Aufentbalts, vershuldet in der Strafsache gegen ihn M 6. 99 der Gerichtsk?afse Hanau an Gerichtskosten 406,39 A Druschel wird hierdurch aufgefordert, diesen Betrag unter Angabe des Kafsen- ¿eihens Gra.-Liste B Nr. 1067 portofrei an die Gerichtskafse Hanau ju zablen.

Dortmund, den 3. Februar 1908.

Goesmann,

Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall- und S A. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. [88865] S bill. Villen

M 22 500 u. 35 000 offeriert Jdeal postl. Seidel- berg. Bill. Jagd. Forellz. Krsstdt. O.-Realsch.

Grundstü |

{88131] Verdingung von Baumwollenzettg 2c. Die Lieferung von 21510 m Baumwollenzeug, 2320 m einwand, 280 m s\chwarzem Drillih und j . 900 m grauem Drillich soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Angebote find bis zum 24. ar d. Js., Vormittags 10 Uhr, an das Geshäft8zimmer, Karkutshstraße 12, abzugeben bezw. einzusenden. Die Bedingungen können dortselbst eingeseben oder abshriftlich gegen Erstattung von —,50 A Schreib, gebühren bezogen werden. rtilleriedepot Stettin.

88960] Bekanntmachung.

Die Lieferung von

60 0009 Stück Deckeln für Pa PlariutSen 98 aus grauer Hanfpappe in 3 Losen und

32 000 Stück Preßspandeckel für Manöverfeldhaubig- kartusben 98 aus grauer Hanfpappe in 1 Los

soll im öffentlihen Verdingungstermine am Mon. tag, den 24. Februar 1908, Vormittags 10 Uhx, im diesseitigen Geschäftszimmer vergeben werden, woselbst Bedingungen, Zeichnungen und ees ausliegen. Dieselben können auch gegen

insendung von 1,20 A in bar von hier bezogen

werden. Erfurt, den 1. Februar 1908. Königliches Artilleriedepot.

[90335]

Verdiugung von 2060 kg Soklleder, 425 kg Kalbleder, 2390 kg Zaumleder, 870 kg Vachette, leder, 340 kg Weiß- und Fettgarleder, 1050 kg Ma- \{inenriemenleder, 1150 kg Treibriemen und 1060 kg

Lederabschnitte in 20 Losen für den Direktionsbezirk -

Cöln.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung Domhof 28 bierselbst eingesehen oder von ibr gegen portofreie Ginsendung von 59 4 in bar (nit in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote find versiegelt und mit der Auf- \ch{rift: „Angebot auf Lieferung von Leder“ versehen bis ¡um 6. März 1908, Vormittags L107 Uhr, dem Zeitpunkte der Gröffnung, porto- und bestell- geldfrei an uns einzureichen.

Gnde der Zuschlagsfrist: 6. Aprik 1908, Nag- mittags 6 Uhr.

Cöln, den 5. Februar 1908.

Königliche Eiseunbahudirektion.

5) Verlosung 2. von Wert- i papieren.

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der beute vorgenommenen Auslosung von Séchnldverschreibuugen des 3; °/gigen Auleheus Lit. Ec aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke ¡ur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Auguft 1908

en: a. Nr. 79 203 281 289 341 360 483 615 624

rüd- | 742 804 812 936 1117 1231 1246 und 1265 über

je 200 ,

b. Nr. 1571 1666 1722 1757 2019 2057 2096 2191 2376 2419 2449 2463 2679 2711 3032 3216 3319 3344 3349 3497 3605 3622 3641 3651 und 3872 über je 600 „4,

c. Nr. 4306 4308 4406 4430 4450 4455 4573 4626 4770 4858 4870 5057 5115 5126 und 5312 über je 1000 „#6

Die Kapitalbeträge können vom L. August 1908 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Grneuerungssheinen und nit fälligen Zine- scheinen bei der Stadtkafse in Mainz jowie bei den Niederlafsfungen der Bank für Haudel und Induftrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Gmpfang genommen werden. Fehlende Zinischeine werden an dem au8zuzabhlenden Kapital- betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hôrt mit Ende Juli 1908 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1906: Nr. 190 über 230 M.

Aus 1907: Nr. 334 684 über je 200 # und Nr 2532 über 509 4

Mainz, den 1. Februar 1908.

Großh. Dre Mainz. J: D. : Daffuet.

[90333] Bekauntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Amortisationtplans am beutigen Tage vorgenommenen Verlosung der An- leihescheine der hiefigen jüdishen Gemeinde vom L. Juli 1897 find gezogen worden:

2 Stück à 5000 e Lit. A Nr. 91 und 82.

2 Stück à 300 ,„« Lit. D Nr. 245 und 318.

Mit dem 39. September d. Is. hôrt demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Den Inhabern werder dieselben hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, die Anlcibesheine am 1. Ok- tober d. Js. gegen Zahlung des Nennwertes und der Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Sep- tember d. Is. bei unserer Haupikafse, Oranien burgerstraße 29 I, einzuliefern.

Berlin, den 4. Februar 1908.

Der Vorstand der sldischen Gemeinde.

[90334] Sg on nang, j

Bei der in Gemäßheit des Amortisation8plans vorgenommenen Verlosung der Anleihescheine der hiefigen jüdischen Gemeinde vom 1. 19082 sind gejogen worden:

1 Stück à 5000 # Lit. A Nr. 13,

1 Stück à 2000 A Lit. W Nr. 169,

3 Stück à 1000 e Lit. C Nr. 258 341 und 371,

5 Stüdck à 500 M Lit. D Nr. 450 541 6 756 und 758,

É QOE à 300 A Lit. E Nr. 866 887 893 un ¡ j

Mit dem 20 September d. Is. hört demvach dit Verzinsung dieser Anleihesheine auf. Den Inhabern werden dieselben bierdur mit dem Ersuchen g kündigt, die Anleihesheine vom 1. Oktober d. Jé- ab gegen Zablung des Nennwerts und der Zinsen vom 1. Apcil bis 30. September d. Js. bei unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße 29 1 oder bei der Kasse der Deutschen Bauk, Behren- straße 8 —13, einzuliefern.

Berlin, den 4. Februar 1908.

Der Vorftaud der jüdischen Gemeinde.

[90331]

Bekaguutmachung. 4prozentige Schuldverschreibungen We Provinzialverbaudes der Proviuz Weftfalen

Ausgabe.

Dur Meer tinDe des Herrn Finanznriinisters, Herrn Ministers des Sn Provinz Wefifalen jur Ausgabe von SWhuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage

Domänen und Forsten sowie verband der von 150 000 €00 Æ ermäthtigt worden.

Provinziglverband auf

des Herrn Ministers für Land nern vom 22. Juni 1908 f e D

Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 12. Mai 19°6 ift der Srand des § 38 Abs. 3 des C vom 22. Juni 1896 für die Einführung

der bezeihneten Anleibe an der Börse in Berlin vom Prospektiwange befreit worden. Gemäß dem Beschlusse des Provinzialausshufses vom 4. Januar 1908 foll jeßt die 4. Reihe

Ausgabe gel Die 1, und die 2. Reibe umstßtes je 20 Millionen U zur gabe gelangen. e 1. und die 2. e umfaßten je illionen, die 3. Reihe 10 i Mark; es find mithin bisher 50 Millionen Mark autgegeben. E Se

in Höhe von

Die Anleibes Zinsscheinen sowie mit Die Tilgung der Anleibe geschieht durch d des auf die erste trägt F %% unter das Recht, eine stärkere Tilgu

ne werden mit halbjährlihen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen ins\heinantveisungen versehen. Der erfte Zinsschein ift a L N Os fällig,

a3 Los oder durch Rückauf; fie beginnt nah Ablauf

usgabe folgenden Kalenderjahres, erfolgt also jum ersten Male im Jahre 1910 und bes Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.

Der Pcrovinzialverband bat

eintreten zu laffen oder auch sämtlihe noch in Umlauf befindlihe Schuld-

verschreibungen auf einma«l zu fündigen; er verzihtet aber auf cine stärkere Tilgung als 1 °/9 unter Zu-

wachs der Zinsen und auf die Gesamtkündigung bis z

um 1. Oktober 1916.

ie Zinsscheine fowie die gekündigten und verlosten Stüde werden koftenfrei eingelöst u. a.

in Münster i. W.

der Landesbauk der Provinz Westfaleu,

in Berlin bei der Königlichen Seehaudlu=g (Preuß. Staatsbank), bei der Preußischen Cexntral-Genofseaschafts-Kafse,

bei den Herren Delbrück, Leo bei der Deutschen Bank, la}sungen,

ebenso

& Co., bei ihren sämtlichen souftigen Nieder-

bei der Direction der Disconto - Gesellschaft, ebenso bei ihren sämtlichen

souftigen Niederlassun bei den Herren F. W. Krause

in Berlin, Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

sonstigen Niederlafsuiacu,

gen, «& &©o., Baukgeschäft, ebenso bei deen

in Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Witten hei der Efsener Credit-Auftalt, ebenso bei deren sonstigen Niederlafsungen,

in Dortmund und Barmen bei dem

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.,

| ebenso bei defffsen sonstigen Niederlafsungen,

in Dortmund bei den Herren Wiskott & Co.,

in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn,

in Hamm i. W. bei den Herren Max Sersou & Co., Kom.-Ges.,

bei der Bergisch Maärkishen Vauk in Elberfeld und deren soustigen Nieder-

la\Nungen,

bei der Rheinisch-Wesftfsälischen Diêsconto-Sesellschaft in Aachen und bei deren

souftigen Niederlafsuugeu,

bei der Osnabrücker Bank in Osuabrück und deren sonstigen Niederlafsuugen, bei der Magdeburger Privatbauk in Magdeburg und deren Niederlassungen.

An den gleihen Stellen erfolgt auch die koftenfreie Aushändigung neuer Zirsf Die Bekanntgabe weiterer Einlösungsstellen bleibt vorbehalten. Zane

inbogen. Die in Beziehung auf Zins-

¡ablung, Auslosung und Kündigung erforderlien Bekanntmachungen sowie die Restantenliften werden außer

im Deutschen Neichs- und Köuniglih Preußischen Staatsauzeiger

erscheinenden Zeitung regelmäßig und alsbald verdffen Die Schuldverschreibungen urd ¡war :

in einer zweiten in Berlin tliht werden.

Buchstabe A Nr. 4001—4750 = 750 zu 4 5000 = „4 3 750 000,— Buchftabe W , 5001—6009 = 1000 , 2000 = ,„ 2000 000,— Buchstabe C , 16501—19909 = 3400 , „, 1000 = , 3400 000,— Buchftabe D , 5001— 6200 = 1200 , „, 500 = , 600 000,— BuchftabeE , §5001— 6250 = 1250 , , 200 = , 250 000,—

werden an der Berliner Börse zur Einführung gelangen.

Münster i. W., im Januar 1908.

Laudesbank der Provinz Westfalen. Krönig.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien U. Aktiengesellschaften.

[90373]

Aktiva. Vilanz ver 31.

Auauft 1907. Pasfiva.

“e [d T [4 Grundftück und Gebäude. ... .. S A S 1 300 C00|— Agen E es dis O ae oie d ea us 172 600|— Mobilien und Utensilien . A ee 151 639/39 Beleuchtungoanlage .. O78 T Ce «e D 4e 69 018/46 Gisenbabhnans&lußglckis r O l 10 662/02 C i G ee p E 26 0701 P Méeletvefondo. a ao aaa 33 700|— E aa au S a 101 100|— T ae S S0 Fa C 86 229/97 a und Flaschenkasten 14 000/— | G E e e eee 12 470 E e oto 151 2546: e S A 859 930 73 Kaffa und Effektenbestand . . . .. 22 799 51 E 6 577 2 D 1 924 949 84 1 924 949/84 Debet. Gewinn- und Verluftkouto pro 1906/1907. Kredit. M | # S L l E 75 902/90} Per Betriebseinnahmen . . . .. .| 353 851/63 r E 191 718/76 | e N __86 229/97|| E] 353 851/63 353 851/63

Braunschweig, 1. September 1907.

Brauerei F

Der Auffichtsrat. Friedrih Jürgens.

riedrich Jürgens, A. G.

Der Vorstaud. F. Jürgens.

[90363] F. C. Weßler, Aktiengesellschaft, Apolda.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 4. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Gesthäfis[ofkale der Sesellschaft.

Tagesorduung: 1) Jahresberi@t unter Vor- legung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung. 2) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4) Wabl des Aufsichtsrats. 5) Wabl des Prüfers.

Apolda, den 7. Februar 1908.

Der Auffichtsrat. Carl Böhme, Vorsitzender.

[90018]

Waarenhaus für deutshe Beamte, Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in den Au83gaben des Deutschen Reich8anzeigers und Königlich Preußishen Staatsanzeigers vom 5. und 6. d. Mts., betreffend Einberufung der Eigentümer von Obligationen unserer Gesellschaft zu einer Versammlung auf Montag, den 24. Februar 1908 wird die Tagesordnung, wie folgt, ergänzt:

4) Beschlußfaffung über eventuelle Stundung der

insen auf 24 Jahre.

Berlin, den 6. Februar 1908.

SBROUENTELE für deutshe Beamte,

[89946]

Die Kktioräre der Sermania Linoleum-Werke A.-G. in Bietigheim werden hiermit zur ordent- lichen Generalversammlung auf den 27. Fe- bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude ftatutengemäß eingeladen. Die Aktien, welhe nicht auf Namen lautend eingeschrieben sind, müssen bis spätestens den 22. Februar an unserer Kasse binterlegt werden, um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Gegenstand der Tagesordnung ift: Vorlage der Bilanz und Entgegennahme des Jahre»berihts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsihtsrats sowie Ent- lastung derselben. Neuwahl der auts{eidenden Auf- sihtsratêmitglieder.

Bietigheim, den 4. Februar 1968.

Der Vorftand. Der Auffichtsrat.

[90034] Druckerei und Verlag der Straßburger Ueuesten Nachrichten, Aktiengesellschast,

vorm. H. L. Kayser in Straßburg.

Durch Generalversammlungs8bes{chluß der Aktionäre unserer Gesellshaft vom 10. Januar 1908 wurden zu M OENEn des Auffichtsrats neu in denselben gew :

D Beit Carl Engelhorn, Bankdirektor,

2) Herr Carl Ernst Hoff, Kaufmann, beide in Straßburg.

Peer Kommerzienrat Dr. Carl Trübner, Verlags- buhbändler in Strafburg, ift durch Tod aus dem Auffichtsrat ausgeschieden.

gese GoNn, : Der SENRNA, Herm. Müller. ih. Petermann.

Der Vorftand. P. Ra etakr.

[90300] Brauerei Iserlohn. Actien Gesellschaft. ammlung vom 5. Februar 1908 unser Auffichtsrat aus folgenden Herren besteht : einr. Sudhaus, Fferlohn, rn|st S{hultgen, Iserlohn, deren Ludw. Wilh. Herbers, Iserlohn. rüue-Jserlohu, den 5, Februar 1908.

„Mei R Mrdurch bekannt, daß laut Beschluß Heren Aloys Shmiy-Otko, Cöln, errn Dr. med. Koch, Berlin, Brauerei Jserlohu Actien Gesellschaft.

Der Vorftaud. : Langer. ü [90385] Mayener Bürgerverein Aktiengesellschaft zu Mayen.

Generalversammluxzg Sountag, den 15, März 1908, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung : ° 1) A der Gs 6 rae iaLS ehnung für das Jahr und Festsetzun der Divivende. E 2) Vo:lage des Haushaltiplans für 1908. 3) Wabl des Aufsichterats. Mayeu, den 3. Februar 1908. Der Auffichtsrat. [90382]

Dampfwasch- und chemische Reinigungs-Ausftalt Norderney A.-G.

Einladung zur neuxten ordentlicheu General- versammlung auf Freitag, deu 28. Februar 1908, Vormitiags 11 Uhr, in Bremen, Am Seefelde.

- Tagesordnung :

1) Vorlage únd Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1906/07 sowie Grtlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Sat dwahl.

Stimmberechtigt find nur folche Aktien, welche spätestens am 25. Februar 1908 im Ge- \chäfslokal ter Gesellschaft, Bremen, Am Seefelde, hinterlegt fird.

Der Vorftaud. R. Dunkel.

[§0388] * Dampfschifffahrts Aktiengesellschaft in Rostock.

Die ordentliche 33. Generalversammlung findet am 25. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Firma F. W. Fisher, Koßfelder- Straße 23, statt.

L Tagesorduung: 1) Geshäft8beriht des Vorstands über das Ge-

\chäfttjahr 1907. 2) E des Auffichtsrats über die Fübrung der

üher. i B Gntlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung Über einen etwaigen Verkauf des Dampfers „Riga“. Nosftock, den 8. Februar 1908. Helmuth Meng, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[90389] Kölner Tattersgll, Aktien-Gesellschaft. Urter Bezuanabme auf § 18 der Gesellshafts- saßungen ergebt bierdurch an unsere Aktionäre die Einladung jur Teilnahme an der Dienstag, den 25. ds. Mts., Mittags 12 Uhr, zu Cöln, Göbenstraße 16. Eingang Spichernstraße, stattfinden- den ordentlichen Generalversammlung mit der Tagesorduung:

1) Bes(lußfafsung über den Geshäft3beriht des Vorstands, die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die Ent- lastung des Vorsiands und Auffichtsrats.

2) Auffihtsratiswablen.

Cöln, den 7. Februar 1908.

Der Vorftaud.

[90364]

Unsere ordenilihe Generalversammlung findet Freitag, deu 28. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Fürstenbof, Gisenah, ftatt. Aktionäre, welhe an derselben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 26. Febr. bei der Filiale der Magdeburger Privatbank, Eisenach, oder unserer Gesellschaftskafse zu hinterlegen.

Tagesordnung :

Entgegennahme des Geshäfteberihts und der Jahres- rechnung, Entlastung des Vorstands und Auf- fichtsrats, Beschlußfaffung üter die Verwendung des Reingewinns. Wahlen in den Auffichtêrat.

Eisenacher Terrain & Baugesellschaft.

Der Auffichtêrat. Martin Heberkein. [90387]

Terrainuakticugesellschaft

Vavaria München.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zur G. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. März 1908, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaal des Kgl. Notariats München 11, Neuhauserstraße 6, München, ergebenft eingeladen.

Tagesorduung : -

I. Vorlage des Berichts vom Vorftand und Aufsichtsrat sowie der Bilanz nebft Gewinn- und Verlustrechnung.

IT1. Genebmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfaffung

ber. IIL. Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsihtsrats. E IV. Neuwabl des Aufsichtsrats. ur Teilnahme find nur folche Aktionäre be- tigt, welche ibre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der* DreSduer Vauk, Berlin, oder bei deren Niederlassungen in Frankfurt bezw. München während der übli Ge!häftsftunden, oder bei unserer Gesellschafts- kfafíffla en, Ottostraße 15/1, zu den üblichen Geichäftéstunden mit doppeltem Nummernverzeichnis vorzeigen oder deren Besiß in der nah § 18 unseres Gesellschaftsstatuts vorge[chriebenen Art nahweisen. München, 7. Februar 1908. Der Auffichtsrat. W. Seitz, Vorsigzender.

190386) Spar- und Creditverein an der Unterweser Geestemünde.

30. ordentliche Generalversammluug Dieus- tag, den 25. Februar 1908, Nachm. 3 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“, Geestemünde, Georgstr. 40.

‘Tagesorduuug : 5 Geschäftsberiht und Entlastungserteilung. 2) Beshluß über Gewinnverteilung. 3) Auffichtsratswahlen. 4) Aenderuna des Gesellschaftsvertrages. Geestemünde, den 7. Februar 1908. Der Vorftand.

[90303] Bekauntmachung.

Hierdurch bringen wir in Gemäßheit des § 244 des Handels8gesezbuchs zur öffentlichen Kenntnis, daß in der Generalversamwlung unserer Gesellschaft vom 31. Januar dieses Jahres an Stelle des vere ftorbenen Kaufmanns* Herrn Emil op der Beck der? frühere Generasdir-ektor unserer Gefellshait und jeßige Rentner Herr Fran; Wicküler in Elberfeld ¡um Mitglied des Auffichtsrats gewäblt worden ift.

Elberfeld, den 6. Februar 1908.

Der Vorftand der

Wicküler-Küpper-Brauerei Akt-Ges. Elberfeld.

[30384] Osnabrücker Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu ter am Sounabend, den 29. Februar 1908, Nach- mittags 43 Uhr, im Sitzungssaale des Handels kammergebäudes-- in O3nabrück stattfindenden acht- undzwanzigften ordentlichen Generalversamm- lung ergebentt eingeladen.

Tagzgesorduung :

1) Erftattung des Jahresberichts.

2) SBenehmiaung der Bilanz und Beshlufßfafsung

über die Verteilung des erzielten Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtérais.

4) Neuwahl für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welher si als solcher inuerhalb der lezten zwei Wocheu vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor- ftaude ausgewiesen hat. Als zur Teilnabme an der Generalversammlung berechtigt werden auch diejenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bei der

Deutschen Bank, Berlio, Haunóverschen Bauk, DHaunover, Hildesheimer Bauk, Hildesheim, oder einer unserer Zweiaftellen in Münster i. W., Leer, Herford, Emden, Weener, Eseus, Nordeu, Aurich bis eiuschließlich 27. Februar 1908 binterlegt haben und bis zum Sluß der Generalversammlung dort belafsen. Ä Osnabrük, den 4. Februar 19083. Der Auffichtsrat der Osnabrücker Bank. Wellenkamv, Vorsitzender.

[90367] Braunschweiger Portland

Cementwéêérfe in Salder.

Die Herren Aktionäre urserer Gefellshaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale der „Staatsbahnhof8-Wirtschafti“ bierselbst statt- findenden ordentlichen Geueralversammluug eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Ses®häftéeberibts und des Ge- schäftsabschlufses für das am 31. Dezember 1907

beendete Geschäftsjahr und Entlastung des Auffichtsrats und Vorstands.

2) Beshlußfafsung über Verteilung des Rein- gewinns.

3) Beschlußfaffung über Erböbung des Aktien- kapitals.

4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat. 5) Wabl des Revisors für das laufende Ge- \{chäftsjahr. 4

D'e Einlaßkarten zur Versammlung werden von unserer Geschäftsftelle in Salder, der Braun- schweigischen Bauk und Kreditauftalt A.-G. hier und Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, gemäß § 6 des Statuts gegen Vorlegung der Aktien oder eines Devotscheins über dieselben brs späteftens am 24. Februar d. J.- Nahm. 5 Uhr, aus-

gegeben. i Braunschweig, den 8. Februar 1908. Der Vorftand. Dr. Witting. 190390] Wadische Bank. * Ackchtunddreißigfte

ordentliche Generalversammluug. B

In Gemäßheit des Art. 35 der Statuten werden

die nah Art. 36 ftimmbere{tigten Aktionäre der Badischen Bank zur achtunddreißigften ordent- lichen Generalversammlung eingeladen, welche Montag, den 9. März ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Banklokale, bier, stattfinden wird. Tagesordnung :

1) Bericht des Auffichtsrats über die von ibm ge- prüfte Jahresrehnung und Vortrag des Berichts der Revisionskommisfion.

2) Geschäftsbericht des Vorstands.

3) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1907 sowie über die Enilaftung des Aufsichterats und Vorstands.

4) Wablen ¡um Aufsichtsrat. Ï

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm-

lung wird auf Art. 36 leßter Absay der Statuten

verwiesen und bemerkt, daß seitens der Aktionäre der

Auêweis über ihren Aktienbesiß durch Vorzeizung der

Aktien und Ueberreihung eines Nummernverzeich-

nisses an den Kafsen der Bauk in Mannheim

oder Karlêruhe oder. durch Hinterlegung der Aktien bei der Direction der Disconto-

Gesellschaft Frankfurt e bei dem Bankhaus E. Laden- a. M. Urg

oder bei einem Notar _ bis zur vorgeschriebenen Frist zu gesheben hat.

Die Formulare der Verzeichnifse werden in Mann- beim und Karlérube an den Kafsen der Bank, in A a. M. bei den genannten Hinterlegung8« tellen ausgegeben.

Maunheim, den 7. Februar 1908.

Der Vorftand. er.

Wagenmann.