1908 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

9:110] l Gewinn. Gewiun- und Verlustrechnunga. Verlust. N M af d Vortrag von 1906. . ., 17 481/46/] Unkosten : i Gewinn: Gehälter, Steuern, Miete, Utensilien, Stempel, an A I 256 657/67 O L Li 117 570/57 an Da, E C D E u Gewinn: M 317 875,17 an diversen Ge ten . ¡ On E 4 | a. Tantiemekonto ... . . H 21 059,06 b, Dividende : 4000 Aktien à 6 70,— (79/0) , 280 000,— j Uebertrag auf das Jahr 19098 , 16 816,11 | 317 875/17 435 44574 435 445/74"

Hamburg, den 31. Dezember 1907.

Der Aufsihtsrat der Waaren-Credit-Ansialt in Hamburg.

Theodor Dill, - Vorsitzender.

Gustav W. Tietgens,

stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand.

Otto Krauel.

Aktiva.

Mh 277 838/18

Guthaben bei Banken und Kafsa . . Wechselkonto . . . Effektenkonto

Effekten des Neservekontos . . . .. 399 §00/39 Inventarkonto, biesige ...... 1|— Inventarkonto, Speicher Altona 1|— Speichergrundstück Altona . . 400 000/— Diverse Debitor 0 ew ees 5 934 980/13

7 168 410/86 Samburg, den 31. Dezember 1907.

Bilanz der Waaren-Credit-Anstalt in Samburg.

Iohs. Wittenbecher. Passiva.

Aktienkapitalkonto ...... 4 000 000|— R E 400 000|— M es v0 5 818 000 Diverse Kreditores ..... 1 631 905/69 Dividendenrestanten. .. . . 630|— Dividendenkonto pro 1907... 280 000|— T e S S 21 059/06 Uebertrag auf 19988... ...., 16 816/11 7 168 410/86

Der Aufsihtsrat der Waaren-Credit-Ansialt in Hamburg.

Theodor Dill, Vorfitzender.

Gustav W. Tietgens,

stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorftand.

Otto Krauel.

[91111]

Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg.

In der heute stattgehabten 36. ordentlichen Generalversammlung wurde die Abrechnung pro 1997 genann s

Zum Mitgliede des Auffichtsrats wurde gewählt : Herr Paul Sachse.

Hamburg, den 8. Februar 1908.

Der Vorftand.

[91112]

Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg.

Die Auszahlung der Dividende pro 1907 mit M 70,— (7 9/0) pro Stúck erfolgt von Moutag, den 10. Februar d. J., an in den Stunden von 10—12 Uhr Vormittags in unserem Bureau, Plan Nr. 5, gegen Einreihung der Ertrags\scheine mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis.

Abschreibungen per Bank erfolgen am nächsten Werktage. Der Vorftaud. [91113]

Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg. In der heute stattgehabten Sißzung des Auf- fichi8rats wurden : rr Gustav W. Tietgens zum Vorfitßendea, Herr Thomas Morgan zum ftellvertreteuden Vorfißeude für das laufende Geschäftéjahr gewählt. Hamburg, den 8. Februar 1908. Der Vorftaud.

[91114]

Wir machen hiermit in Gemäßkbeit § 244 H.sG.-B. bekannt, daß Herr Theodor Dill durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ift.

Hamburg, den 8. Februar 1908.

Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg. Der Vorstand.

(91233]

Tiergarten Synagogengesellschaft.

Zu der am Montag, den 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Rechts- anwalts Alwin Elsbach zu Berlin, Mohrenstr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Tiergarten Syaagogengesell schaft werden die lezteren hierdurch eingeladen.

Die Gewinn- und Verlustrehnungen sowie die Bilanzen für die Jahre 1905, 1906 und 1907 sowte die dazu gehörigen Geschäftsberihte liegen im Ge- \ckchästalokale der Gesellshaft zur Einsicht der stimm- berehtigten Aktionäre aus.

Es foll über folgende Gegenstände verhandelt werden :

1) Erstattung der Geshäftsberihte, Vorlegung der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1905, 1906 und 1907 nebst Gewinn» und Verlustrechnungen.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Abänderuna der §8 19, 26 und 27 des Statuts und Streichung des § 20.

4) Neuwahlen ¡um Aufsichtsrat.

Für die Teilnahme an der Generalversammlunz

ist der § 27 des Statuts maßgebend.

Berlin, den 8. Februar 1908.

Tiergarten Synagogengesellschaft. Der Pormtgtne De Ne 8bda m.

91119} N: Generalversammlung der Geltiuger Kredit- bank Actiengesellschaft, Geltirg, am 28. Febr. 1908, Nachm. 5} Uhr, in Bahnhof Gelting. Tagesordnung : 1) Grftattung des V ahresbrichts, Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verluftberechnung. 2) Beschlußfassung über tiese Vorlagen und Ent- lastung des Vorstands und Aufsicht3rats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Gehaltsfeftsezung des Direktors. 5) Vebertraaung von Namensaktien. Der Auffichtsrat. J. A.: Trüller.

[§1093] Müncheuer Fevraingesrtinane Ofteud A. G.

en.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Karl Kolb, München, infolge Ablebens aus dem Auffichtsrat auégeschieden ist.

München, 8. Februar 1908.

Der Vorstand.

Georg Lindner.

“P E N E T I

E T I L T Co

Fohs. Wittenbecher.

[91092]

Lt. 88 6 u. 7 der Aaleihebedingungen find #4 9000 unserer Schuldverschreibungen zum Kurse von 103 9% des Nennwertes für das Jahr 1908 zur Rückzahlung zu bringen. :

Durch Herrn Notar Peter aus Hayingen wurde keute zur Auslosung der Nummern geritten und folgende Nummern gezogen :

à «Á 1000,— Nennbetrag der Shuldverschrei- bung Nr. 41 169 201 209,

à 4 500,— Nennbetrag der Schuldverschreibung Nr. 307 361 374 375 561 590 615 621 643 645.

Feutsch, den 23. Januar 1908.

Merot Frères, Bierbrauerei u. Wein-

großhandlung A. G.

Der Vorftand. L, Dürr. A. Camphausen.

[91201] Kammgarnspinnerei Gaußsch bei Leipzig, Aktiengese!!schaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am 26. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, im Lokale ter Allgemeinen Deutschen Credit. Anftalt, Leipzig, stattfindenden achtzehuten ordeutlichen Geuecslverfsaramlung ergebenft ein.

Tageëorduung : 1) Ge\chäftsberiht und Rehnungsabschluß für das Fahr 1907.

2) Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wabl in den Aufsihh!srat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, die sich als Aktionäre oder Vorzugsaktionäre durch den Besitz. von Aktien bezw. Vorzugsaktien der Gesellshaft oder durch Depositen- scheine, in denen von Behörden oder einem Notar die Hinterlegung von Aktien oder Vorzugsaktien mit Angabe der Nummern terselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt iu die Geueralversammlung autweisen.

Heshäfisberichte liegen vom 12. Februar ab bei der Allgemeinen Deu!shen Credit-Anftalt, Leipzig, sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft aus.

Leipzig, am 8. Februar 1908.

Kammgarnspiuuerei Gaußzsh bei Leipzig,

Aktieugesellschaft. Der Aussichisrat. Davignon, Vorsitzender.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschasten.

. Keine.

H) Niederlassung 2. von E Rechtsanwälten.

In die Anwaltsliste des Königl. Landgerichts Bautzen i} heute der Rehtsanwait Max Emil Bun es mit dem Wohnsiße in Sebnitz eingetragen worden.

Bautzen, den 8. Februar 1908.

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[91195] Der Rechtsanwalt Dr. Eri Weigert zu Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König-

lihen Landgericht IT Berlin zugelasscnen Rechts- |

anwälte heute gelö\{cht worden. Verlinu, den 6. Februar 1908. Königliches Landgericht II.

[91105] Bekauntmachuug. y Der Rechtsanwalt Karl Wagner ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassezen Rechts anwälte infolge feiner Zulassung bei dem Königlichen Amtsgericht in Pudewiy gels\cht worden. Deuisch-Kroue, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

(90395)

In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge- !

laffenen Rehtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Justizrat

SHSowahrde gelö\{cht worden. Gummersbach, den 6. Februar 1968, Königl. Amtsgericht.

E a

I E E T

9) Bankausweise.

Wochenüberficht

dex - Reichsbank vom 7. Februar 1908, ftiva. 1) Metallbestand. (der Bestand an d kursfähigem deutshen Gelde oder an Gold in Barren oder aus-

(91121)

ländischen Münzen, das Kilogramm

A ju 2784 4 berechnet). . . 897351 000 2) Bestand an Reichskafsenscheinen . 73 869 000 3 Ï « Notenanderer Banken 20 740 00C 4 e WeWseln . ... . . 967 299 000 5 g e Lombardforderungen. 83 668 000 6 ä e Effe L A Ss f 27 196 000 7 Í sonstigen Aktiven. . 118 652 000

Pasfiva. ;

8) Das Grundkapital . . 180 000 000 9) Der Reservefonds ... 64 814 000 10) Der Beirag der umlaufenden h

H e 1411 171 000 11) Die fonstigen täglich fälligen

Verbindlichkeiten . .... 450 189 000 12) Die sonstigen Pasfiva . . . .. 82 601 000

Berliu, den 10. Februar: 1908.

Reichsbankdirektorium.

R von Glasenapp. Schmiedicke. orn. Maron. von Lumm. von Grimm. Kauffmann.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[91104] Bekauutmachuug.

Der Korbmachyer Friedrich Nonnenberg in Buchholz hat beantragt, seiner am 29. Deiember v. Js. geborenen Tochter Karoline Miuna Mathilde Hiide nahträglich noch den Vornamen Anna beizulegen.

Einwendungen Dritter gegen diese Namens- änderung find innerhalb 3 Monaten bei dem unterzeichneteu Minifterium zu erheben, widrigen- falls fie unberüdcksihtigt bleiben.

Vückeburg, den 7. Februar 1908.

Fürstlich Shaumburg-Lippisches Mir.isterium. Frhr. von Feiliß\ch.

[85423] Aufruf.

Auf folgende Reutenscheine sind neun hinter- eTRAMNEE fällige Jahresbezüge unerhoben geblieben.

1) Jahbresgesellshaft 1853 Klasse T Nr. 199 für den am 14. November 1852 zu Dresden geborenen Hugo Max Meister,

2) Jahre8gesellschaft 1877 Klasse 1 Nr. 296, 303 und Jahresgesellshaft 1878 Klasse T Nr. 550 für den am 14. März 1876 zu Leipzig geborenen Fried- rich Otto Willhöfft,

3) Jahre8gesellshaft 1886 Klasse IIT Nr. 1214 für den am 2. April 1874 zu Weimar geborenen Wilhelm Bachmann.

Gemäß § 7 der Satzungen unsrer Anstalt werden diese Versicherten bierdurch aufgefordert, sich bei der Anstalt zu melden, widrigenfalls ihre Mitgliedschaft am 31. Dezember 1908 erlischt.

Dresden, am 8. Februar 1908.

Sächsische Reutenversicherungs-Anstalt zu Dresden.

[91115] Società Nazionale per Industrie

ed Imprese Elettriche

in tiquidazione. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 29. Februar 1908, Vormittags 107 Uhr, in den 2ofalen des Credito Italiano ju Mailand,

Piazza Coz:dusio, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesorduung :

1) Bericht der Liquidatoren.

2) Bericht der Rechnungér. viforen.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz pro 30. November 1907.

4) Schlußvorschläge der Liquidatoren.

Um an der @Seneralversammlung teilnehmen zu Pönnen, haben die Herren ‘Mtionäre ihre Aktien bis \spôteftens 21. Februar bei dem Credito Ttaliano in Meilaud zu binterlegen.

Im Falle die Versammlung am 29. Februar uicht beschlußfähig sein sollte, wird die zweite Generalversammlung am 10. März, L10¿ Uhr, im alecihen Lokale des Credito Italiano stattfinden.

Muailaud, den 7. Februar 1908.

Die Liquidatoren:

91108 Bekanntmaciung, i Senß 8 15 des Geseßes über die Handels-

kammern machen wir hiermit das Ergebnis der für den Wahlbezirk Berlin am 5. Deren 1908 voll- jogenen Ersaßwahl mit dem Bemerken öffentli bekannt, daß Einsprüche gegen diese Wahl inuer- halb zweier Wochen bei der unterzeichneten Handelskammer (Dorotheenstr. 7/8) anzubringen

nd. N Es ift gewählt worden : für deu Na T LeRer Berlin: von der Alx. Wahlabteilung in Ersaßwahl

rr Paul Gggebrecht. Ba den 8. Februar 1908.

Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz.

1202]

Die ordentliche Generalversammlung des Zentralvereins Deutscher Rheder e. V. findet am 29. Februar 1908, 2 Uhr Nachmittags,

in Berlin, Continental-Hotel, statt.

(91102) Reklame «& Patentvertriebsgesellschaft

m. b. H. ist in Liquidation getreten.

Liquidator: Geschäftsführer H. Schmidt, Friedrichsfelde.

91109

l E erfolg. Liquidation sind Ansprüche bet mic anzumelden. Uerdingeu, Rh., 15. Janr. 1908. Gesellschaft für Abwafsserreiniguung u. Rück- ftaudverwertiuug mit beschränkter Daftung in Liquidation. Der Liquidator: J. Hornung, Sangerhausen.

Io Gesellschafterbeshluß v 5. Feb ist ur esellschafter vom 5. Februar die Firma Gustav Schulz & Co. Gef. f. chem. Industrie m. b. H. infolge Uebergangs derselben an die neugegründete Aktien-Gesellshaft: Gustav Shulz & Cie, Akt. Gesellschaft für chem. Industrie aufgelöft worden. Die Gläubiger der Gefell- rit werden hierdurch aufgefordert, fih bei uns zu

melden. Bochum V., den 5. Februar 1908.

Gustav Schulz & Cie. Gesellschaft

f. hem. Industrie m. b.S. i. Liqu. R. Boer, Liquidator.

[89639] Mitteilung.

Die Liguidation der Gesellschaft Niederdeutsche Verlagsanstalt, G. m. b. H., Hannover, ift beendet. Nach § 65 des Ges. werden etwaige Gläubiger auf- gefordert, sich zu melden.

Hannover, den 5. Februar 1908.

Der Liquidator : W. Preise.

[90347] «

Die Verwerthunugs Gesellschaft der Kirschning- schen Pateate G. m. b. H., Berlin, hat lt. General- versammlungsbeshluß v. 25. 1. 08 liquidiert. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[90313]

Die Baugesellschaft Augusta Str. 20 a Gesell- \chafi mit beschräukter Hastung zu Schöneberg, Stierstr. 22, ist aufgelöst.

Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei der leyteren anzumelden.

Berlin, den 7. Februar 1908.

Der Liquidator: Paul Meyer. [90377]

Durch Beschluß der Generalversammlung am 5. Februar d. I. foll das Stammkapital unserer Gefellshaft um den Betrag von „Einhunderttausend Mark“ herabgeseßt werden.

Gemäß § 58 des mel über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir die Gläubiger mes Gesellschaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Sorau N.-L., den 7. Februar 1908.

Porzellanfabrik Sorau 6. m. v. s. Fr. Böhme.

[899381

Die Gesellshafst Kortman ck& Co. Succ. Strufß «& Vogel, G. m. b. H. in Düsseldorf, ist durhch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 31. Jan. ds. F. aufgelöft worden. Zu Liquidatoren wurden ernannt die Herren: Jos. Rehefeld, Kaufmann, und M. Frischling, beeidigter Bücherrevisor, beide zu Düsseldorf wohnhaft. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, fich zu melden. Die Liquis- datoren sind zur Einzelzeibnuna berechtigt.

[89638] Bekauntmachuag.

Die Firma Jfserlohuaer Broucewarenfabrik vormals Gebr. Eichelberg Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung zu Fserlohn ist aufgeiöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih zu melden.

Iserlohn, dén 4. Februar 1908.

Ernst Gerlinghaus, C. Schaefer,

| [ Potsdam, den 31. Dezember 1907.

C. Kapp. G. Pfizmajer. gerihtlich bestellte Liquidatoren. [90768]

Aktiva. Bilanz are 81. Dezember 1907. Pasfiva. C 10 958/63|] Stammkapital .......... 150 000|— R 821 23) e ee 99 386/15 C L E 27 DOCIDON: REEDILDIEN ie o o oe io 66 143 481/05 E o E Ta 44 4221001) Ra l ao o alo a 64 16 01: [16 c E 210 964,25 E s Cas 2483/8

Rückstellung .. 3847,— | 207117 29) Meri. 0 A 24 009,70 A E a0 m Nd R n gas

{ Hauszrundstücke in Potsdam u. Werder] [8 —- inkl. Geschäfte . . . 154 053,902 25 020,53 ZIUUONA 4) d wt 2 542.15 ab: Abschreibungen und . —— TEG GUROS! Rückstellungen 5 822,30 : j 1.566. 19 198,23 O Bre dung —— Dividende 120% . 18 000.—| 18 C00|— | ab: Hypothekenshulden 76 000,—| 79 030/05} Gewinnvortrag pro 1908 1198,23 1 198/23 Tresoranlage und Inventar 5 479,— Zugang . . 1592 65] 7 071,65 ab: Abschreibung . . 409,30 6 662/35 i 430 564/22! 430 564/22

Potsdamer Bank Nübsam & Wapler. Geseuschaft mit beshräukter Haftung.

Rübsam.

Wapler.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

A 36.

- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie

Selbstabboîee co Lars Le coregister e oler auch durch die Königliche edition Staatsanzeigers, SW. Wilhelmsteoße 39. be

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datam vor dem Namen den Tag | 2- der S ns das binter dem Namen den Tag der

Eintragung, Geschäftsbetrieb, W. = Waren, | 1/5 1907. Carl Beschr. = Der Anmeldung ift eine Beschreibung | Long, Leipzia,

beigefügt.) Reitenhainer- 4. 103 976. G. 8019, | straße 23. 22/1

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. Februar

ts-,

die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral-Handelsregister für da

andelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für |

des Deutschen Neichsanzeigers und Königli ; ezogen werden. chsanzeigers und Königlich Preußischen

glih Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Vereins-, Geno a Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren-

Se beträgt L G 80 In

mittel für Menschen und Tiere (mit Aus von Desinfettionsmltteian). L

104 478.

1908. G. : Fabri- kation und Ver- kauf von Spiri-

b d Blais Pariet

L. 8309,

e[16hb.

| Spirituosen-Fabrik und -Handlung. Spiritus und Sprit, Likör- und

die Sptrituo

24/6 1907. Fa. F. I. Mampe, Stargard i. Pom. 22/1 1908.

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

s Deutsche Reich. (x. 364,

Das Zentral-Handelsregister für das Deuts

e Reich erscheint in der Regel täglih. Der

: : für das Vierteljahr. Ei ús ertionspreis für den Raum einer Druckzeile L inzelne Nummern kosten 20 g.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 36 A., 36 B.,

3G6C. und 36 D. ausgegeben. j 104 486,

M. 10 888,

G. : Großdestillation, Likör- und

chnäpfe, Bittern, Liköre, Branntwein und andere Spirituosen,

ranntweinefsenzen, Fruchtsäfte, Spiritu id Ge ANEUN S tinntwein e N ga e, alkoholhaltige und alkoholfreie. Extrakte,

affee-, Tee- und Malz-Ertrakte, Extrakte für

en- und Parfümfabrikation sowie für diätetische, medizinis i p ¡wede, MAGE, Krüge, Fäfser, Dauben, Körbe, äften, Kisten, Lattenkisten, Kistenbre er I Eut

Kistenbretter und Emballagen

ablonen aus Papier, Pappe, Bastbeflehtungen, Daree

S. 15 148,

t T Ger frcerión aus oder Eisen, Etiketts, Einwickelpapter, aukarten und T And Sor P Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen 8 Ste ébee Bie Medizinisch-diäte, Leyen arent Mde | neBe, Spundbleche, Kapseln und Korke, Flashenvershlüfse, Gläser und Seidel. tisches Mittel. ! #4 P aat 16 e. 104 487 Gul L gas: Cos Made 2 1/ÉL 1607 ille 0 aa wae P 104479. 9. 15290. AGUA de GOSLAR 31/1 1908. G.: Spezialfabrik für Petroleum. Glüh: A RLIEN Os PIGNtA MoHl, liht und Heiz- und Kochapparate. W:. : Beleuch- e tungs-, Heizungs- und Kochapparate und Geräte. 38. 104 173. H. 15 117, b ae eis a L IA r n-Verwaltunu ulze 13/11 1907. Hofmann Hefe, Goslar. 22/1 1908. G. : Ge- Eer, amburg. winnung und Vertrieb von Mineral- /1 1908. G. : Zigaretten- 13/12 1907. Halbau « Damask, Wien; | wasser. W.: Mineralwasser. Beschr.

fabrik und Tabakschneiderei. W. : Zigaretten, Zigaretten-

Vertr.: Pat.-Anwälte G. Dedreux u. Weickmann

1

tabake. ARy 3d. 104 480. L, 9163, i; m 13. 104471. M. 11181. Ba U fit 16 b. 104 485. H. 15 150. . e 28/11 1907. Chs Laby & Co., burg. N j Adahäsiona 2e R R E p u d Ran (Ul efleidungsartifeln. W : Web- und Wirkstoffe, | Fjn('st du in Helmers' Korn zumeisgt ; Schweißblätter , i ; F 20/9 1907. Fa. Josef Müller, U.-Barmen, Sine nlätter h aare v6 M A2

Elberfelderstr. 1. 21/1 1908.

G. : Fabrikation von

Riemenscheiben - Bandagen. W.: Riemenscheiben- Bandagen. 13, 104 472. M. 11 199.

Athäsiolin

21/9 1907. Fa. Josef Müller, Elberfelderstr. 1, 21/1 1908. Riemenscheiben - Bandagen. W.: Bandagen.

23.

Riemenfscheiben-

104 473. E. 5717,

„Tellus“

17/9 1907. Fa. Friedrich Everts, Hombur v. d. Höhe. 21/1 1908. G. : Metallwarenfabrik. W. : Knopfbefestiger, Knopfbefestigungszangen, Knopf- gele En Knöpfe aus Pappe, Stoff und Metall, Oesen und Agraffen, Oesen- und Agraffen- einseßmashinen, Maschinen und Werkzeuge für die Schuhwarenfabrikation, Schuhmaerbedarfsartikel, nämli: Schubanzieher, Shubknöpfer, Stifte, Draht- stifte, Nägel, Niet-n, Schrauben, Schnallen, Absaz- \{honer; MReißbrettstifte, Teppihnägel; Draht- und Blehklammern für Papier- und Kartonnagewaren; Haushaltungsmaschinen, Haus- und Küchengeräte.

2, 104 474, V. 15 566,

„baranttängo“

12/8 1907. Franz Blech, Altenbögge, Kr. Hamm i, W.. Zechensir. 22/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Htilsalben, Haarpomaden und Lebensöl. W.: Heilsalben, Haarpomaden und Lekensösl.

SULFIDAL

12/10 1907. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dreéden. 22/1 1908. G. : Fabrikation und Vertrieb chemi)cher und pharmazeutisher Produkte. W. : Kolloidaler Schwefel ta daraus hergestellte Präparate für medizinische

2, 104 476.

RHACHI SAN

23/8 1907. Dr. Degen Kuth, Düren (Rhld. ). 22/1 1908. G.: Fabrik medizinisher Verbandftoffe Rbablte eutiRer Präparate. W.: Mittel gegen

D. 6647.

2, 104 477. K. 13 5358.

DOCcaPUrol

30/7 1907. Knoll & Co, Ludwigshafen a. Rh.

U.-Barmen, G. : Fabrikation von

Einlagestoffe, Versteifungsmittel für Kleidungs\tücke,

5 mburg, Schaarmarkt 6.

Bekleidungéstüde, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Sn a Kornbrennerei, Export- und

Krawatten, Handshuhe, Strumpfwaren, Trikotagen. AVartgeiaft W:.: Liköre und andere Spirituosen,

Beschr. prit , alkoholfreie zFenGtgetränke : Flaschen,

10. IO44S1L. S. 7947, | Demijohns, Krüge, Fässer, Kisten, Kistenbretter, Moto-Rêve Emballagen avs Ble oder Eisen, Korken, Kapseln, » Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und

2/12 1907. Société industrielle et com- | Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen,

merciale de la Moto.Rêve, Acacias b. Genf; Veitr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22/1 1908. G. : Herstellung bezw. Vertrieb von Motoren, Fahrrädern und otor- Et. W.: Motore, Fahrräder und Motor-

fahrräder. 13. 104 482,

C. 7474.

Mallogen

29/10 1907. J. W. Cleff, Düfseldorf-Bilk, Rg teenir, 44/52. 22/1 1908. G.: Lafabrik. .: Lak,

13, 104 483,

FIüböKi

25/11 1907. Flügger & VBoeckinug, Hamburg, Hammerdeih 60—70. 22/1 1908. G. Parr uad Farkenfabrik. W.: Chemische Produkte für industrielle, wifsenshaftlihe und photographishe Zwecke, Feuer- [öshmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmafse für zahnäritliße Zwecke, Zahnfüllmittel, mier M Rohprodukte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeshuß - und Jsoliermittel , Asbestfabrikate. gartitoffe, Farben, Blattmetalle. irnisse, Lade,

eizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und

F. 7381,

Se ronfervlerungtmitten Appretur: 2 Ger mittel, 20a. 104 490. B. 16 066. ohnermafse. Gummi, Gummiersaßtzftoffe und Waren

daraus für tehnishe Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, M

tehnishe Oele und Fette, Schmiermittel. Aetherische BAU 0 0D

Oele, Wash- und Bleichmittel, Rostschußmittel, | 28/11 1907. H. Baumann «& Sou, New Seifen. Zement, Peh, Asphalt, Teer, Holz- | Castle upon Tyne, Engl.; Vertr.: Pat.-Anw. Dr. Fonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen und | B. Alexander-Kaß, Berlin SW. 13. 22/1 1908. Baumaterialien. Beschr. G.: Koblenexport. W.: Koblen.

16h. 104 484. 23. 104 491, L. 9158,

8/11 1907. A. G. The Conlti- nental-Bodega-Compauy,

Frankfurt a. „_ Kaiserstr. 38. 22/1 1908. G.: Herstellung vnd

18/11 1907. W. N. Helmers Wwe. «& Le

22/1 198.

Kanister, Kistenbölzer, gla und Strobhüllen. Beschr

16e. 104 488, R. 8661.

Frühlingsquell

7/5 1907. Rotheuburger Obsftwein - Grof. Kelterei M. Finne, Motbendurg a. O. roh 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke, Wein- handlung und Kelterei. W. : Alkohbolfreie Getränke aus Obst, Fruchisäfte, Weine, Mineralwässer. T: 104 489, A. 6500,

d ae Meariidex

urnhammer, Treucht-

lingen. 22/1 1908. G.: D

Verfertigung und Ver- R C.

trieb leonischer Waren, halbehter, echter, Nitel-, Gold- und Silberwaren. W.: Gold- und Silber- drähte, Plätte, Bouillon, litter, Gespinste aus etallfäden in Ver- bindung mit Garn und Seide, Trefsen, fransen, Lißen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien aus Metall-, Garn- und Seidenfäden.

Beschr.

Vulkan

26/11 1907. August Loeveuich, Polch, Rhld. 23/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von land- wirtshaftlihen Maschinen und Geräten. W. : Kar- toffelerntemaschinen.

104492. , D. 6822.

Mauretania

shenverschlüfse, Papier-

nadeln, Schalldosen, Membranen, Scalltrichter, Schallarme, Christbaumstärder, Albums mit gs ohne Musik, Drehorgeln, Musikwerke mit Stahl- zungen, Konzert- und Akkordzithern fowie sämtliche dazugebörtge Noten. Akkordeons, Konzertinen und deren Bestandteile, Mundharmonikas, Maultrommeln, Mandolinen, Gitarren, Trompeten, Violinen, Celli- Saiten, Harten, Okarinen, Flöten, Pauken, Trommeln, Bedlken. Warenautomaten, Bilderautomaten, Ge- \{hicklihkeits\piele mit __ oder ohne Geldeinwurf, Notenschränke, Aktenschränke, Plattenshränke, Bücher- shränke, fertige und zusammenseßbare Notenständer, Jalousieshränke, Aktenständer, Briefordner, alz- mappen, Briefhefter, Schreibpulte, Schreibmaschinen- tische, Stühle, Bänke, Regale, Schreibmaschinen, Kopiermaschinen, Kopiermaschinentische, Kopier- maschinenshränke, Kopierprefsen, Kopierbücher, Laden-

kassen, Kontrollkassen , Geldschränke, Numerier- maschinen, Datiermaschinen, Nechenmaschinen, Ver- vielfältigungsmaschinen, Tinten, Lintenfäfser, Farb- bänder, Federhalter, Bleistifte, Farbstifte, Lineale, Radiergummi, Stablfedern, Tintenlöscher, Tintentod, Shreibpapier, Briefwagen, Zettelhaken, Brief beshwerer E, riefanfeuhter, Scheren, Messer, Brief uverts, Geshhäftsbücher, Tusche, Reiß- zeuge, Winkel, Metermaße, Heftklammern, Hefts- zwecken, Siegellake, Oblaten, Federkästen, Zeichen- kreide, Notibücher, Schablonen, Gummistempel, Drudstöde, Aktenmappen, Bilder, Wandkarten, S{hlöfser und Schlüfsel aller Art, Etuis, Etiketten, Plakate, Kataloge, Schilder.

26 b. 104 493. P. 6069,

ouis Partenheimer,

25/11 1907. Berlin, D Weine, Beate e Kaiser Wilhelmstr. 19a. 23/1 1908. G.: Fabri- faarren:” G Flasen kation und Vertrieb von Fleisch- und Fettwaren. äfer, Kisten. Kognak, Champagner, 16/11 1907. Fa. E. Dienst, Leipzig - Gohlis, | W. : Schmal. Trinkgläser, Reiseflaschen und Körbe, 23/1 1908. G.: Fabrikation und Engrosvertrieh | 26 €. 104 495. Sch. 9650.

2/1 1908. G.: Chemische Fabrik, W.: Arznet-

von Musikinstrumenten aller Art, Automaten, Uhren, Galanteriewaren, Möbeln, Exvort- und JImport- geshäft. W.: Pianos und Flügel, elektrisch und mechanish betriebene Pianos, Apparate zum Vor- seßen oder fest Einbauen in Pianos, Orchestrions mit elektrishem und Gewichtsantrieb, Harmoniums,

HAVENAL

8/8 1907. Wilhelm Schupp, Bonn, Theodor euser, Koblenz, Marktstr. 5, Theodor Droste, rier. 23/1 19C8. G.: Herstellung und Vertrieb

Sprehmaschinen, Schallplatten, Sprehmaschinen-

von Nahrungs- und Genußmitteln sowie Verkauf