1908 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

¡euti ä W.: Getrei i in flüfsi ter d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und | 34. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, von pharmazeutishen Präparaten. .: Getreide, 4 seifen, Toilettescifen ‘aller Art in flüssiger, halbfester, O, Backpul arbzusäße zur Wäsche. Le 104 51s, C. 7446. | Mineralwässer, L

Ee 5 s t d pulverisierter Form. Puypulver, Toilette- Konditorwaren, Hefe, Backpulver. h, Z S S : i . aher, imonaden, alkoholfreie Getränke aus | 22a. o s gg s Us E OLLLE Stlsen: eise S ua Teiletteessige Präparate zur ©. Diätetische Nährmittel MUY Gut erat De: 35, pielwaren, Turn- und Sportgeräte. ag 2 H J Z Malz, Obft und Mil, ätherische Oele, Essenzen für a

früchte. Pflege des Haares, des Bartes, Riehpulver, kos- | 27. Roh- und Halbstoffe zur apierfabrikation, | 36. Sprerglioie dndmaren, Jes Feuer- Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur H

| Tapeten unition. E : BOHNE stellung v ; er- e e TOLAO4. V. USGBG. | do Mgen Spo Cte Bd Petfigra alt | "Fab, Üvhath Tei, Sohtonecierin imt E E | dite ne inen Ga mae O | 104 501. B. 16 008. Buchstaben, Druckstôcke, Kunstgegenstände. e, ' ableHäus 7 M (l E) E 4 igessenz, Essiasäure, Spiritus, Sprit, Alkohol; , Gli 9 ohrgewebe, pappen, transportableHäu]er, T E F222 E) L ck itronensä Me, / 30. E A E O inder T -Besagartikel, Sthornsteine, Baumaterialien. E S S N Es E L 2 L Kaf rate E e r S 29/6 1907. Eduard Köster, Berlin, Kirhstr. 9 nôpfe, Spißen. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, E S E C 4 i é K bitmarmeladen, Floridawafser, Bayrum ‘Flaschen’ Za/1 1908. G.: Chirurgishe Gummiwarenhandlung. 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, R, L 4 ( / W Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, W. : Präservativs.

32. Lehrmittel. een und Uhrteile. Cen : A) ; 1 744 i Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus | 23. 104 533. G. §068,

- 104532, K. 13 387.

/4

T

100 (igaretten -„

33. Schußwaffen. | 40. 4E, atl 2E 7 i Ble oder Eisen, Cinwickelpapier Schaukarten ! / S R M ch6, E und Schablonen aus Pappe, Ble N 38. 104 503. | C. 7562. M Die L M S R S Brennstempel, Hülsen S7 Stroh oder Bis C CcOTr i ° s 1 / Ruhr. 23/1 1908. G. : Fabrik i : H E Ph | 16». 104527. A. 14 036. | von Gleishebewinden. W. Glieb Fend Bertrieb L 6 ä E 24. 104534. S, 15099 fas, Dresden -A. 23/1 1908. 21/10 1907. Chem. Ten. Judustrie T ; 7 ¿ 15.099. G.: Zigarettenfabrik. W.: Spernuau «& Co., Frankfurt a. M, Müi , l CV/ a : T e A n, Zigarren, Zigaretten- C straße 178. 23/1 1908, G. : a. M, Mainierland 99 L „JChPeibe und SÍtze 1ygienizCh. A f : Ls. - | 4/12 1907. Fa. Hariwig Kautorowicz, . | straße 3. 23 i. &bertal i. Els. 23/1 1908. G.: Tabak- und E CE 4 T E N | | LOE BIS, F. 7384. | 23/1 1908. G.: Herstellung von Likören Billers 0a EOIRA Ca S Schreibti : Bigaretten abri e O L ; O Ene : GE BR M u R det A dls B ruSt fen, Fruchtirups Dureaumöbeln. W.: Sculbänke Hauspulte Schreib, , insbesondere Rauchtabak, nupf- L n, Handel m . L: tische, / L : O Arotatot, Zigarren und Zigaretten. ° ACHOLL A6. | d N 0 N 0 I M Bitters und andere Spiritu n. W.: Liköre, | tishe, Bureaumöbel : A 28/11 1907. Fa. Paul Fahnkow, 16h. 104 528. L. 9121, und Senffabrik. W. : Senf. KNIGHT BANNERET ; N Neue Jakobfir. 19. 23/1 1908. G. Lad uh | 26 d. 104496. P. 5956. n = Sie Laie Bi Lade, Farben, Bronzefarben, s ; 0 1907. Deutsch-Franzöfishe C : : E 90 COQNAC 0 ¿ 07. C as and Marcianuus ä e Sognac Cigatettes Limited, London ; Vertr. : Pat.-Anw. Breunerei und Weinsprit-Naffinerie, vorm. | 1#- 104 520. A, 6542, É D A L erstellung und Vertrieb von Tabak und Tabak- W.: Liköre, Branntweine, Biltern K L ? ng und Vertrieb von Mosel- S Tul Vbavior: ) E ia A Ne Kau- und Schnupf- : | Rum, Franzbranntwein, ate [hate uad Brdtfde ‘An i mh V T r L: Doseltognaf: 341A Tri abak, Zig , è i wasser, Pflaumenbranntweine, Wermut, Absynth, Etablissements 17. 104 529, K. 13 861.

Bastbeflehtungen ; Drahtnege, 5 M AEA und Korke. rahtnege, Spundblece, Kapsein 30/11 1907. Otto Gregorius, Mülheim a. d. ‘93237. 21/11 1907. Cigaretteu- / ¿Ur E fabrik „Tunis“, H. Buter- i : 41 1 [I | 0 H \ ä Fabrik chemisch-tech- | tien, Sigarrer, Zigaretten, ' nisher Produkte. W, : i 8/11 1907. 15/11 1907. F. I. Burrus, St. Kreuz Sbrupftabak. A R | s 2 Ban od tin osen, Fruchtsäfte, Frucht- | 26D | H ¡ . 104 536. 5/9 1907. Fa. Christian Behrens, Hamburg, | 38 104 502. C. 7530. ad N MÜN CHEN. e 7 Hol teinisher Kamp 16/18. 23/1 1908. G. : Essige z Gebr. Macholl, A. G., München. 23/1 1908. l 13/11 einri Neubart, Berlin SW. 61. 23/1 1908. G G.: Kognak-Brernerei und Weinsprit-Raffinerie N 1908. G.: Herstel R Bea R al j SNTIRT J. 3521. flanzensäfte, Obst- und Fruchtsäfte, Stillwei E Sirupe, Moft, Treber, Hefe, Gefen: I. TO E

38. 66 \) extrakte, Mineralwässer, Limonade, alkoholfreie Ge- 4 achlay auî achlag tränke aus Malz, Obst und Milch, ätherishe Oele, E, S " E Dele rede Pbarmagutisde Zwa | 18/10 1907. Gebrüder Jacobi, Cigarren- ng von Spirifuosen, Gewürzextrakte, | Pat.-Anwält fabriten, Mannheim. 22/1 1908, G.: Fabrikation “S y Weiner jur Herstellung pon Spirituosen, Essig, | Carl Pieper,

D N) NRRT : M | g, Essigefsenzen, Eisigsäure, Spiritus, IE/AMFR und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, i Aikobol, Zitroroniäue, Sn En Cs Deus, Sr

Zigarillos, Zigaretten. Frutextrakte Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoe j / lci ; «N

1 1 1 rtrafkt, u. E Hers f] j | C 0USRME 42. 104 509. L. 8207. bstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, r 7 i d 4/11 1907. Fa, Benedikt Klein, Cöln -Chrens Ou S Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbz, Kisten, P e B E | feld. Mal 1908. G. : Margarinewerke und Schmal,

Ï Lattenkiften, Kistenbretter und Emballagen aus Ble : Ú L / Raffinerie. W. : Margarine. Retlor1it“ oder isen, Etiketten, Einwicelpapier Schaukarten E : T A / |26e. 104 537. T. 4682.

und Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, : e Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen ; E Sten

nähzwirne. {A : Vertr. : Pat.-Anw. Hermann Neuendorf, Berlin W.57. | 11/3 1907. Josef Karl Lipp, Straßburg-Neu- Bastbeflehtungen; Drahtneße, Spundbleche, Kapseln P) ù 2 S 23/1 1908. G.: Biterei. W. : Biskuits, Waffeln | dorf i Elf, Lazareitfeldweg 29. 21/1 1908. G.: und Korke. N 1 E. tee D -

und sämtliche Bâäckerei-Erzeugnisse. S Es Export- und Import-Geschäft. W.: 2, 104 511. L. 9096. H), D Ms R D j L Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und SOS 104521. B. 15952. E 3/9 1907. Tätofinwerke, Fabrik laudwirt-

Tierwuhterzeugnifse, Ausbeute von Fischfang i alia anaesthetica Schleich Jür ens Sch bhî 104530. K, 13 862. | Üisabetbufer 53 24/1 1998. G. Fabrik land: j . / 07,9 S nds 3a. Kopfdedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künst-| B 104 512. L. 9185. (l an [Bl L wirtshaftliher Produkte. W.: Mehl, Bapulver,

° / R Bahilfsmitiel und Streumebl, Futtermitt liche Blumen. 2 Ÿ E 7/11 1907 R ? i 4 , Suttermittel. b. Shuhwaren. Markosen Jiedegemisch Schleich | a. Bun on Tri@ Jürgens, 4 D 104538. B. 15 712.

2/12 1907. Kaumagraph Co., New York; c. Strumpfwaren, Trikotagen. rauerei.

Vertr. : Pat.-Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, | ¿. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett- 5/11 1907. Dr. Josef L 2: Bier. Z 44) »\ F 2 D EE 2 pez E 68. . De 1 , , : : ; aboshin, Berlin, / EL a N N n d s 3e L ran : 6 gr Ds u. R O tele: 25 E C Krawatten, Hosenträger, Friedrichstr. 19. 23/1 1908. G.: erie dremtfcb 16a. 104523. F. 7021. / ana ai j D L

i : : pharmazeutisher Präparate. W.: Betäubungsmittel Stempeln für Webstoffe. W.: Stempel zum : izungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und : 6714. l l S A l ] Stempeln von Da Webstoffe. 7623 Ventilationsapparate O Bie Wasfser- S 3b. 104 513. D. 6714. 34. Ÿ l Ï L [eitung8-, a e- un otettan agen. 14/9 1906. Calixto Lope «& Co., Havana; Vertr. : Pat.-Anwälte Robert Deißler, Dr. S os 7 3 : sväne, h R L Ddo Döllner u. Mar Seer, Berlin SW. 61. 23/1 1908. G.: Zigarrenfabrik und Tabakplantage, Was 6c 11/5 1907. Fabrik chemisher Präparat . Chemische Produkts für wissenschaftliche und | W.: Zigarren. 99 von Dr. Richard Sthamer, Hamburg, Nobels- Chemie Pro A dae ta E P bof. 23/1 1908. G.: Chemische Fabrik. W. : Härte- und Lötmitfel, Abdruckmafse für zahn- | 38. s : 19/9 1907. Fa. Rud. Dieck, Weißenfels a. S. Shaummittel für Bier, Limonaden u. dgl. Beschr. /

Rohprotie. C ci da e le o Be G.: Schuhfabrik. W.: Leder-Schuhe 16 b. 104 524. C. 7560. Dichtangs- und Packungsmaterialien, Wärme- :

12/10:1907. - Fa. Dr. Rudolf Slan, Vern, “und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Wilhelmsbavenerstr. 21. 23/1 1908. G.: Fabrika-| g R E sbestf tion und Vertrieb pharmazeutischer une kosmetisder x. Robe und- teilweise bearbeitete unedle Metalle. Artikel. W.: Parfümerien, Riechsalze, Puder, Riech- b. Sensen, Sicheln. e c. Nadeln, Fischangeln.

. 3504. d. eisen, Hufnägel. Inn P RST D f. Puseisen, De Le c ölérial Flein-Eiteinkenan,

zue3 waujo

Yoeu 215] qun 1252

YDISUTH 39pof men() 10108 91.02 AIO SIOI I uyau Duo Jun YIRIOS) u soB1oy uar

104514. M. 11314. E N ick-Car ter 16b. 104525. C. 7561.

. 23/10 1907. Fa. W. Magen-Detektiv A S. fri eldes, Graubenz

und Goldwarenversand-

19/11 1907. Gebrüder Cahumaun, Bisch- Ce M: Ut, Anhänger, Broschen, Ringe,

7

mur 001 1p amu aAuvj1oAa ‘a uU3YINT MEGE I

uo Synq 4498 joqup ‘uoumoueZuw ‘uo aro] uan q¡rysop 12A

Loesewitz-Maass

104515. M. 11315. Swlosser- und Schmiedearbeiten, S{löffer, : ‘Y-e0D “duo § 2dr] Loe Sew IFZ Be Mle a f 1908. G.: Weingeschäft und

‘Bunmyozdw7y aje ul zuamp10a pun

UOA 1513 1855] oßjnq 0s 1p spe +324 JIYWYIEAIL) 1yraas pun jo -20A uan muaR

Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, : Weine, Branntweine, Liköre und 104 531. P. 6002.

17. kugeln, Reit- und Fahrgeshirrbeshläge, | i alkobolfreiz Getränke. wid Y Rüstungen, Gloden, Séhlittshuhe, Haken Wiite E O tai: s. u. b. H. 26K. T enx G und Oesen, Geldshränke und Kassetten, 2/11 1907. Laspe & Comp., Gera von eisenbahn tehnishen Artikeln. W.: Staub- 59

mecanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, ge- N _W.: dihtungêringe; Schmierpolft walite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. eut, 23/1 1908. G. : Tabakfabrik. W estelle für Ahobü e Soctidtane SL t

pk

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automo Rauchtabake. ble chsen t wie Feld- Fahrttder, Automobil- und Fahrradzubehör, K l aa E E, TTE. - Wr J) = (C

ahrzeuateile. ( i: K. 13 895. J 2) ==ckckT U B Ì 16/10 1907. Plaz «& Kälber G. m. b. H§.,

i 11. bstoffe, Farben, Blatimetalle. L Pforzheim. 23/1 1908. G. : Anferti | Auf chem.Wege präparsertes 12. fell, due Därme, f ean ( On SU «e N /ZIE Tf M Me, 008 Bigareyen. - Etuis und feuerieugen. Wi: 19/9 1907. Fa. Franz Beyer, Zeig (Prov : / waren, (eße, Draylielte. Sr \ ren, und zwar: Zi , Ô : . M L E Scheuerpulver 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 99 j / zeuge. E Es fabrit W Zubbey G. : Bäerei und Nährmittel- für 16 a. Bier. ( S | e ; j : 31/10 1907. Wilh. Kober «& Co., i: 104 535. Email-KupferBlech u. 17” Edeluetalle: Gold: und Silberwaren, ete r E O 23/1 1908. @.: Metallwarenfabrik. W.: Rasier: Zinkgeschirr, * und unechte Schmucksachen, leonishe Waren, Ravcher erkalt gogen A i apparate und Haarschneidemaschinen für Menschen für Christbaumshmuck. mem Tieféranten cine G ZANESD Zigarrenpitze gratis. und Tiere. Messer, Badewannen, Fenster- 18, Gui, Mumaiersagstosfe und Waren daraus I (S | ISATLE A 6576 ür : S bleche,Flaschen.Tische, Trep pen 19. Sirme, Stôcke, Reisegeräte. A E Fussbôden usw. 21. Waren aus Knoch Horn, Schildpatt,

en T: ishbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1041508. ; E d man Zelluloid, Drechsler-, Schnißz-

A i und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Î pi Konfektions- und Friseurzwecke. A L 92 a. Aerztlihe, gesundheitliße, Rettungs- und

2952030329315

Uitte ausschueiden!

1 Portion echtes

| Fleischextrac A S Feuerlö\ch-Apparate, -Instrumente und -Ge-

(hemische Fabrik Labor fos enMW.6. räte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, i i E N: 14/11 1907, Ohrtmanu «& Asmus, Ham- y 10 Pfg. b. Pibitalliche chemische, optische, geodätif | / i 4 e e 92 (L) f || trieb oe aeiden 86. 23/1 1908. G.: Ver- j t E E De M La uns i; h ' K E (D Wte Tia d n S h L110 2807, f, Segrmen Janfenmty Basen, | * range cetrachalide Ble. (ind A ml / ' v S L Bente g Haager ole: W:.: Steuerpulver.|® : fugateMRR Se e utu gar E perales Sis. 6 a Man a SeG j

/ a. Elster. 6: 34. AESMES, M AEREN | Sit A F Herstellung von Zigarren. W. : Zigarren.

m 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier- 9/8 1907. Deuts - Co I O dekorationsmaterialien, Betten, Särge. | Brennerei u. Wein A 9 L e Sagntac» 2%. Mußkinstrumente, deren Teile und en. Gebr. Macholl, A. G., Müngwen. 23/1 1908. 26 a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- G.: Kognakbrenneret und Weinspritraffinerie. W.: 12/9 1907. Fa. C. G. Kämmerer, Deffau. [even Me Ope Fruchtsäfte, Gelees. Fuare, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum,

: rtrieb von Haus- . (Ster, ; : n, rihen-

féifen U ub Parfimatien: W.: Mund. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuker, Sirup, ial K / ia CelBany, Altona, Friedrich» 9 aumenbranntweine, "Wert aber gnafer, aus Zahnwasser, Zahnpasta, Zahnseifen, medizinische, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- Fabri? i E ihse- und Schuhcreme- | säfte, Obst- und Fruchtsäfte, Stillweine, Schan antiseptische, desinfizierende und Massagefeifen. Raster- würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. e n weine, Strupe, Most, Treber, Hefe, Hefenertrakte,

a e N. L _=