1908 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Umstand, daß die inländischen Gewerkschaften sih fast ausnahmslos Aus Be B e n von Handelskammern über das| Linsen 90,00 4;

2. Aufecbole Mee ; L | Kommanditgefells{ én auf Aktien und Aktiengesellsch. z v d iéangebote Aushilfs- ahr 190 dem Jahresberiht der Handelskammer für Rindfleisch von der % | ] eng “top A A egten Zabre u. tôtigen i den freis t a Qm R Vanndeims Sieht r E 1 xe 1,60 A; 1,10 A : i Ÿ Pasa ol Bert nd Fundsachen S leMngen u. dergl. 1 î î Erwerbs- und Bitg enofsenschaften. ü Î i; - r, im Zahre der Einweihung seines Industriehafens dur Groß- ; “R 2. V entl cher An c er lage fn alt S E A Seit S L RAEE beriag Friedri 1., auf rund 7 Millionen Tonnen angewachsen. Die ¡1 Butter 1 : ck Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Í q *

6.

7. afts

S Niederlassung 2c. von ebtSanaIt 0.

i Bankausweise. Bei Hausbrandsorten ist allerdings die N N rf L n R, Eau der è 1” Erfüllung fac M Y ; Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in di 8 rw n m allgemeinen fn n ngen. y N f

bidher wlibea Wte p 4 Marg inbe E, n “f aber | gam erft MEES (audemeiner ug auf Lebhaftigkeit des Ge- | Hechte 30 A; ; 1) Untersuhungssachen. | Fagerdamm 13) eingetragene Grundstück, bestehend Ankauf wiel gebdanden gekommen gemeldet. Vor | später in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete auch infolge der gesteigerten industriellen Tätigkeit die Kohlen- | \chästsverkehrs an die Ausstellung geknüpften Erwartungen. d aus: a. Vorderwohngeb ude mit rechtem Seiten- | Ankauf wird gewarnt. Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem produktion gegen die legten Jahre viel mehr von dem Fabrikkonsum Insbesondere hat der Fremdenzufluß nicht völlig den Hoff- ; 191478 flügel und Hof, b. Wohngebäude quer mit kurzem | Berlin, den 11. Februar 1908. auf den 9, Oktober 1908, Mittags 12 U r, vor A ee e E Se T8 fo ate aud bn Prtl 1907 e ERE | D e und at Data R e Bin Poft, Bin t [2 Be ABO, Borneo Aude Mint Va, agg: Geetstutt (dan jlcaidrier Gei! aferntr iee

T le i rbit 1906 so e auch im Herbst e - re en un 8. 1882 i i + , r, n . h / e Todeserklärung

Canada fahrt tre äußerst wierigen Wasserverbätnisen as Rg Zas Lma in Bellingheben Waste (Boe ata gas E, Et uten s Sis o von der Nahmer, Direktor. Ca D BVerseeneide Muni er s : ten, urít ers die Arbeits- i G » 29-19, « 113—115, r en zu erteilen verm Beschränkung des Küstenhan dels auf britishe Schiffe. cet R E Rotterdam n N find, hat ih Kursberihte von den auswärtigen Fondsmä rkten. D ee Waaren Hermann Theodor Karl Kleiner, Se versteigert werden. Das Grundstück P Lirma Dáiteits ntg ge Ó A E: 10D O, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine falen Gandhas na citem anderen nur auf britlipe Sbifcn le: | das Set oe fen e e Bob Red t | Hambura, 11 e regen ondambrkten e BE B Du m e, | L fh, GO de Gri nemmasenole VA| Miucosse s ut dad sfe de tnnit 3, Sihe Lori ume o Sofie Peter s 199 epa, eren. nue auf, deitii@en Sciffen be vou englischer Kohle usw. ständig gut au8genußt werten Die Frachten O 7175 Ser 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm S) er (emde gt Otto Kamm, ge- E gg groß und zur Grundsteuer nit veranlagt. hertgren Wechsels am 20. März 1908 fällig Königliches Amtsgericht.

1 werdenden els, d. d. Düfseldorf, den 30. De- ————— éb und Sthlepplöhne stellten esth günstiger als bisher. Ueber die S Wien, 12. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B,) boren am 26. April 1885 in Jamlit, Kreis Lübben, N “nee Rug rcaudesteuerrolle ift L u ¿ember 1907, lber 6000 (eWötausea Mark), [91342] K, Amtsgericht Stuttgart-Stati

E, x ; ; t ts d eine O aof. ¿ E E A E E, Berat f ao f un fhos V (eee er Gta, e WEEr L HLE| Der am 15 2e e Der Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika niaht in a Ee wes L Stier Ge E i aa N l oteretiThntt e 0 z 2 s sen, e Stundbuch eingetragen. 85. 2. 08, Und weliher Uehetodta und bon diesem Lee beute E d lies in Age Meni Wottlo butie:4 cem Bericht auf die Aussichten aufmerksam, die s in British Gesamt. | 1907 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ‘ult. 678,50, SüdbahngesellsGaf werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab, |- „Berlin, den 29. Januar 1908. Westfälischen Disconto-Gesellschaft Lippstadt Aktien. | ländishen Wohnsitz Stuttgart verlaffen hat, fich nah Indien für den Absay von Tertilmaschinen bieten. Jn leßterer Zeit 1 verkehr in 144,00, Wiener Bankverein 538,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. sicht, fih dem Eintritt in den Dienst des stehenden Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. gesellshaft zu Lippstadt auf die Firma Delbrück Leo | Luxemburg begeben baben soll und seither verschollen ist, hätten eingeborene Interessenten ihn wiederholt um Namhaftmachun Ort Zeitraum | 1000 Tonnen | 648,00, Kreditbank, Ungar. allg. 780,00, Länderbank 417,50, Brüxer Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Grlaubnis | [91326] Zwangsversteigerung. & Co. zu Berlin übergegangen ist, beantragt. Der | wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags seines von amerikanishen Textilmaschinenfabrikanten erfucht. Als Grun ted oder Koblenbergwerk —,—, Montangesellshaft, Oesterr. Alp. 627,25, entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | Bruders Karl Reichmann, Bauers in Heimsheim, hierfür wird angegeben, daß es schwer sei, die in Auftrag gegebenen ; 1906 | 1907 | Deutsche Reichsbanknotien pr. ult. 117,65, Ünionbank 552,00, Prager nach erreichtem militärpflihtigen Alter ih außerhalb | Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen | în dem auf den 27. Oktober 1908, Vormittags | O-A. Leonberg, biermit aufgefordert, spätestens in Lieferungen aus England, das für diefes Geschäft bisher geradezu Eisenindustriegesell haft —. i des Bes aufzuhalten. Vergehen strafbar | im Kreise Niederbarnim Band 161 Blatt Nr. 5804 | 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Graben- | dem auf Samstag, den 19. September 1908, aussPliezlich in Betracht kommt, innerhalb einer angeméfenen Frist Mannheim—Rheinau |Jan.—Novbr.| 6289 | 7264 + 975 London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 %/ Englische nach § 140 Abs. 1 St.-S.-B. Dieselben werden zur | zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks | straße, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine | Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. Amtsgericht zu erbalten. Mannbei j; 1 5017 | 5574 | 4 557 Konsols 872/5, Silber 262/6, Privatdiskont 32. Hauptverhandlung auf Mittwoch, den 10. Juni | auf den Namen des Architekten Jofeph Liedtke zu | Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | Stuftgart-Stadt, Justizgebäude, T. Stock, Saal 55,

Die indische Baumwollwarenindustrie hat fi in den leßten Ï 1357 | 1690 |4- 333 Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/ Franz. Rente 1908, Vorm. 9 Uhr, vor die erste Strafkammer | Berlin eingetragene Grundstück am 6. April 1908, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ex. | bestimmten Aufgebotstermin si zu melden, widrigen- Jahren in bemerkenswerter Weise entwickelt und floriert, was die Er- Jan.— Oktbr. | 1513 1885 |4- 372 96,77, Suezkanalaktien 4485, des Königlichen Landgerichts Kottbus, Zimmer 17, | V ags 107 Uhr, durch das unterzeichnete | folgen wird. falls seine Todeserklärun erfolgen würde. An alle, richtung neuer Fabriken und den Ausbau der bestehenden Betriebe ; ; L Madrid, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 15,10, eine Treppe, geladen. Auch bei unentsuldigtem „an der Gerichtsftelle Brunnenplaß üfseldorf, den 31. Januar 1908. welche Auskunft über- Leben oder Tod des Ver. ¡ur Folge hat. Ihre Produktion umfaßte im Fiskaljahr 1906/07 Die Handelskammer Koblenz berichtet über den Weinkau u. a : Lissabon, 11. Februar. (W. T. S) Goldagio 81. Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Königliches Amtsgericht. 24. \hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- 680 918 581 engl. Pfund Garn und 562 856 174 Yards Zeugstoff. Die meist kühle und nasse Witterung des Frübjahrs hatte die Ent- New York, 11. Februar. (W. T. B.) (Sthluß. Die Börse werden, und werden dieselben auf Grund der na | in Berlin, Adolfstraße 17, belegene Grundstück ent- [91056] Ttafciin 6 F. 2/08. 2 irg spätestens in dem Aufgebotstermine dem Es N gegenwärtig in ggen Ga S N Ge Ce IP nlTeien p wicklung der Reben um e 3 Le u Berges t Men eröffnete bei zumeist unregelmäßiger Kuri bewegung in erregter Hal- a der Strafprozeßordnung von den Zivilvor- | hält Vorderwohnhaus mit befondecem Abtritt, Play De Zangenfabrikant Rihers Halscheid ir / Ra Gericht Anzeige zu machen.

-webereten, von Ie die en fn L 0 E bie er N A és N Jahren aufgehalten. Die Uvgunsl E S erung bind O E daß tung Es fanden wiederum beträchtlihe Glatiste ungen in bisher benden der Ersaßkommissionen der Aushebungsbezirke | und Garten, Werkstatt- und Stallgebäude links mit {eid hat das Aufgebot des verloren gegangenen Den 4. Februar s getegen. find. Deurertendmort a : ah Bo riten, we N mi j bt Unterbrehungen das d Vers ae ois Fa ur fte Be weniger beahteten Werten statt, wogegen die von der Spekulation a, Lübben, vom 19. November 1904, x «_ #4 | Wohnung und zwei ofene Schuppen rechts. Es yvothekenbriefes über die im Grundbu von Nem- Landrichter Hut chter Hutt. ritevung von gebleihten und bedruckten Zeugwaren be Mia, viel ch die Blüte bis Ende Jul Bnog, und erwe f e die {wer b f” } bevorzugten Aktien wegen des bestehenden Decouverts größere b. Breslau, vom 25. Juni 1907, 2 2 | besteht aus den Trennstüdcken Kartenblatt 22 Parzelle Ane Band 83 Blatt 3285 in Abteilung Il11 unter | [91343] K. Amtsgericht Stuttgart-Stadt. vorhanden find; der Bedarf des Landes an diesen Artikeln wird viel LxPtungen für den Ausfall des Herbstes. Dazu kam noch das wie Nitte | Widerstandsfähigkeit bekundeten. Später griff, begünstigt dur c. Lübben, vom 17. November 1907, S | 2207/69 und 2305/69 von 5 a 53 qm Größe und Nr. 2 für die Witwe Wilhel [sheid, Henriett Aufgebot. mehr noch aus dem Auslande bezogen und macht etwa vielfa beobahtete Auftreten von Rebshädlingen. Die endlih Mitte DeckEungen und Stüßungskäufe etne Erbolung Play, do war diese d. Kamenz, vom 13. Dezember 1907] “— [ist in der Grundsteuermutterrolle des tadtgemeinde- \ E 5 ps M LLEUEe } Dep am 30. April 1854 in Stuttgart geborene

80 %% der Gesamteinfuhr von Baumwollenwaren aus, welhe im | September einsevende Wärmeperiode, die bis zur Lese anhielt, hat in- über die der Anklage zu Grunde liegenden TatsaGer bezirks 5 97 geb. Söhn, zeitlebens ohne Geschäft zu Remscheid- » Fabre 1906/07 die erheblihe Summe von 136 391 666 Doll. erreichte, delión: ao mad wieder gut machen können, was das Wetter big | nur von kurzer Dauer, da die Baissiers erneut mit Abgaben taats Erle e egenden Tatsacen | bezirks Berlin unter Artikel Nr. 9776 und in der Siepen, eingetragene Forderung ¡weitausend i E 80 von hier cu ey Mo welser

L L vorgingen. Union Pacificaktien waren gedrückt durch die UÜnne- gen verurteilt werden. Akten- Gebäudesteuerrolle unter Nr. 15 195 mit einem a Zem der lebtjährigen Masineneinfuhr Bombays in Höhe von dahin verdorben hatte. Auch hatte si die energische Bekämpfung der wißheit wegen Aufreterteltn der bisherigen Dividende und R eichen : 5. J. 692/07 und 4. M. 7/05. jährlihen Nußungêwert von 2090 4 verzeichnet. Die Sa nalich E E I und seit Mai 1897 verschollen is, wird zufolge i¡u- 8 997 000 Doll. entfiel ein Wert von 3 886 000 Doll. auf Textil- Schädlinge als erfolgreih erwiesen. So war das Grgebnis, bezüglich eingeleitete bundesgerihtlihe Klage. Die im späteren Verlaufe statt- Kottbus, den 1. Februar 1908, Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Januar 1908 Wingen in Remscheid errite®, Der Inhaber bes gelaffenen Aufgebotsantrags des Karl Stumpfrock wo viB lia L LTA jvisden ivil A pes man us A Nen Eiwartun t Mergea bats findenden Käufe waren nur von geringem Umfange. i; Während des Der Erste Staatsanwalt. d d ns F an R C Weitere ergibt Urkunde wird aufgefordert spätestens în dem auf und Adolf Stumpfrock, beide in Stuttgart, Pun î . 0! no ° Ñ 4 7 r Verarbeitung gelangt vornehmlich die kurzstapelige beimishe Baum- 3 bis § Grtrag. An der Nahe mußte man si mit weniger begnügen : Die Bas loß E E St nur kleinen Umsäßen s{hleppen (91473) Fahneufluchtserklärung. er «ushang an der Gerichts8tafe en

n h den 8. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, i E é lin, : 08. f wolle, was der Herstellung von feineren Zeugen bisber binderlih war. | andere Gebiete, wie ¿. B. ftellenweise am Mittelrhein, hatten bis zu wurden per Saldo 10 600 Aktien Plate “s Eig C U In der Untersuhungssache gegen den Musketier | Verlin, den 6. Februar 19 bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2,

19. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, ) k | ) Martin Rutkowski 3/168, wegen Fahnenflucht, | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. be t vor dem K. Amts3geriht Stuttgart Stadt, Justiz- : indessen allmählih. | 5 | B ar der Ertrag sebr : N Ó W Q), ——— anveraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- : Die Quaas dex geit Ven Erzeugnisse befi pie: D aa L A L rist „ausen, ue E: E E wars fie ras us Geld auf 2 neen urs. -Bindrate 14, do. Findrate f Tehits Bird auf Grund §§ 69 ff. M.„St.-G.-B., 356, 360 (91327] Zwangsversteigerung. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gebe, fd Sto, Foal E a Alto, eingeboren Bevölkerung wachfendes Bestreben, ihr Geld in der Baum- | jährigen Auftretens der Peronospora r.och niht überwunden hatte; im Seen, n e 50 Silb F on cial Bars 562. Seubon: E .- ut der Beschuldigte hierdurch für fahnen- Im Wege der Zwangsvollstreckun soll das in | die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. rflä 4 fas Wtirbe A all "o [che A o rft wollenwarenindustrie anzulegen, was für die Weiterentwicklung des mittleren und oberen Teile des Ahrtals belief sich die Menge auf 2 | Ca G ld: L iSt. 4,86,50, vf E E Ee -SERYERI R g erklärt. G Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Remscheid, den 31. Januar 1908. über Ce dite R eft Verschollenen E ut Textilmaschinenimports von Bedeutung fein bürfte, Der Wettbewerb | hig s eines vollen Herbstes. Der Güte nah wird der neue Wein für in Ni z De i 11. Februar. (W. T. B.) Wesel auf “ca iht de 26. Vi i Band 262 Blatt 10069 zur Zeit der Eintragung ; Königliches Amtsgericht, Amtsgeribt. Abt. 4, vermögen, ergeht die Aufforderung, spät stens U % a in diesem Geschäft ist \{charf. Die englisden Großexporteure sind einen brauchbaren Mitten erahtet. Trauben und Most hatten zu Luds 153) AREtE07 + 11, Februar: C EERA er cht der 25. Div sion. des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des [91328] Bekauntmachung. Aufge Ge bem Gericht Anzeige R aas en sowohl dur eingeborene als auch durch englische Agenten vertreten verhöltnismäßig hohen Preisen flotten Absatz gefunden. Erhebli E, [91476] Verfügung. Maurermeisters Emil Zeggert zu Berlin, jeßt in | Das K. Bayerische Amtsgericht Altdorf b. Nürn- Den 4. Februar 1908. ; : und laffen es an Aufwendungen und Reklame behufs Förderung ihrer weniger befriedigend ging der Verkauf ter Weine von statten. Für In der Untersuhungssahe gegen den Infanteristen | Waidmannalust, eingetragene Srundstück am 7. April | berg hat unterm 7. Februar 1908 folgendes Aufgebot Landrihter Hutt. Position nit fehlen. Für fremdländische Fabrikanten dürfte es kaum | kleinere Weine sind infolge des geringen Ertrages des Jahres 1906 Kursberihte von den auswärtigen Warenmärkten der 11. Kompagnie K. 2. Inf.-Regiments Leonhard | 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter- | erlassen: Der Holzhauer Georg Bahhhofer von Alt- 90627 Ainsceioe iu forme diglich im Wege der Korrespondenz in das Geshäft | uyd der ebenfalls Loc, nit günstigen Aussichten für | =— i Stipolitky Ste nut wird auf Grund | zeichnete Gericht an der Gerihtostelle Frâgep nene | dorf hat als Bruder den Antrag gestellt, den ver: | l Die Sofie Hela, stebo itwe in As zu kommen. Die Ausfendung von Vertretern, die \ich mit den Eigen- | den Herbst 1907 im Laufe des Beri tsjahrs die Preise Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) Zudckerbericht. der L ff. M..St.„G.-B. und der §§ 356, 360 M.- | plaß, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, linker Flügel, ver- | ollenen Dienstkneht Andreas Vachhofer von b E geste Heig ! Ee M li Gs, nl tümlichkeiten des indishen Marktes genau vertraut zu machen hätten, | anhaltend, und zwar derart gestiegen, daß die Einkaufspreife Kornzuker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. St.-G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen- | steigert werden. Das Grundstü Acker liegt Altdorf, zuleßt wohnhaft in Altdorf, für tot zu er« Ma, ragt, U Leh épeieR Z Ene cla er, dürfte sich zu diefem Zwecke eher empfehlen. (Nah Monthly Con. \{ch in einzelnen Gegenden im Vergleieb zu dem Vor, 7,85—8,00. Stimm. : Shwah. Brotraffinade I o. & 19,62}—19,874. flüchtig erklärt. in der Gemarkung Berlin, Bornholmerstraße 72, klären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, Dee ln V an Eee für of zu erklären. sular- and Trade Reports.) jahre bis zu 50%/ und mehr erhöhten. Die befseren Qualitäten er- Kriftallzucker T mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. . 19,37}—19,621. München, 8. Februar 1908. Ede Malmöerstraße 16. Es besteht aus den Ab- sih spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Sep- | Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fuhren keine Preissteigerung, vielmehr machte fi im zweiten Halb- | Gem. Melis 1 mit Sack 18,875—19,124. Stimmung: Ruhig. Gericht der K. B. 1. Division. s{nitten Kartenblatt 27 Parzellen 827/19 2c und tember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem es fn Fut auf Taiotag, den 7. No- jahre an der Mosel ein Nückgang in den Forderungen der Winzer | Robzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar [91487] Fahnuenfluchtserklärung. 828/19 2c., ist 13,66 a groß, mit 2,68 Taler Rein- unterfertigten Gerihte im Sißungssaale, Zimmer es ten G- Etn f Ade, ee L

Ausf\chreibungen. bemerkbar. Begründet war leßterer os n, urs L. hohe Forde 19,85 E T ie März e e S2 Gr In der Untersuhungsfahe gegen den Unteroffizier g u unter S E A gi der Srun Ne. 1, anberaumten Aufgeboistermine ju melden, us Le widriotA genten } FeevO! 8 Ene

f nga —,— H r , , 20, dg ps . , : U aus Todeserklärun oigen . Fe # h t ma a eten Wel Hes ffs Du | 1g, Sj g80f Si ten Denen: lo0 e Becdini | 019 Be, Le L M C 08 M e dem f onchebglt Beuthen otorin an ded | Bemer Dke af fen, Prundlié ari bte ufardemng 2 ae, melde abfinft | Bt, 42, die, melde Aufre ehen ote: Le men ). e „Deairklsvertretung hat die y ünstig. man von dem höchst bescheidenen Nutzen, mit : L. aulichletten e U n ref n oder Tod des Verschollenen zu erteilen 2 / Dampfstraßenwalze für den Preis von etwa 30 000 Kronen genehmigt. E: e Eg gänzlich fet so befriedigte der 11. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 77,00, R p hs Lid e B de a8 D “R anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Ja- vermögen, spätestens im Saft R, Lau Gericht M Gee O, O im Aufgebotstermine Elektrische Kraftanlage in der bulgarishen Staats- Absaß in [kleineren ‘und mittleren Weinen im Faß wie 76,00. ilitärftrafgeseßbuchs sowie der 88 356, 360 der | nuar 1908 in das Grundbu eingetragen. Daz Anzeige zu machen. gb, L E Ma M l'oblengrube Pernik. Der vom bulgarischen Sb und Acker- hen im allgemeinen, wenn er au. gegen früher zurück- Bremen, 11. Sfmal (W. T. B.) 6s ae Dr ridE) Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch | Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Altdorf, den 10. Februar 1908. S E i d ' .

la ; K. Amtsgericht Viehtah

i t ejseßentwurf über einen | stand; in besseren Qualitäten war er aber s{wach. vatnotierungen. malz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin ür fahnenflüctig erklärt Berlin, den 6. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. : . Cuberocdéatliben Ri 000 000 A. fe n Sletine zur Er- | Nach dem Jah etoberict der Handels- und Gewerbekammer | Doppeleimer 41. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der O N 1D. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | (1, 8.) Roedel, K. Obersekretär. di E B Anteile zeugung der elektromotorishen Kraft für den Betrieb und die Be- für Oberbayern (provisorische Einleitung zu Teil 11) herrs{ten Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr big, E loko middl. 603 y. Gericht der 12. Division. [91484] [91332] Aufgebot. F. 1/08. 11, | L Ñ en ; effent he Aufforderung. leuchtung der Staatskohlengrube in Pernik (vergl. Nr. 128 der „Nah- | am Hopfenmarkte bei befriedigender Qualität und rei{lick&er Ernte Bt, Le: Februar. (W. T. B.) Petroleum. Standard [91474] Verfügung. Bayerische Vereinbank in München. Der Notariatssekretär Peter Rotbeudt aus Rärer, Au I ntrag: d rihten“ vom 25. November 1997) if von der Sobranje angenommen | niedrige Preise. Der Handel litt unter der böhmischen Hopfen- | white loko fest, u 6 W. T. B) Kaff eiti Die unterm 20. 9. 05 wider den Musketier Eduard | Gemäß § 367 des Handelsgesezbuch3 geben wir | hat beantragt, den verschollenen Mathias Couin, 5 des Ludwig Habermebl an Wallenrod und durch Fürstlichen Ukas beftätigt worden, sodaß die Realisierung | spekulation und unter den großen Vorräten aus der 1806er Ernte. Hamburg, 12. Fe e n: A s af e X ns 0b Keller der 8. Komp. Inf.-Rgts. Kaiser Wilhelm | bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich folgender | geboren am 31. Januar 1865 zu Rären, als Sohn 3) ‘od Valeitin Listm N Wit M: E dieses Projekts gesichert erscheint. (Oesterr. Zentral-Anzeiger für das Die Walzpreise e Le fat ia A As gans OS Es) gol Who reale Gan N Gt Rubi y AuFeru 4 Nr. 116, geboren am 7. 11. 84 zu Sennheim i. Els, fe gee P landhriefe Me „Fnstituts 7 Lit. Q es E Conia daselbft, zule t paonbast Welt, von Wollen f arie gev. Ö Lieferungswesen. er Secwinn der : 1 A | * aue s ô - | Nr. 44 zu je Me „— und Lit. ren, für tot zu erklären. Conin ha am 4 f E SNOGR Un ; Richtung, der Absaß dagegen in aufsteigender. Die Bierbrauereien (Anfangsberiht.) Rübenrohzucker 1. Produk Basis 88 9/4 Rende- erflárung und Best ahme sene Fabnenfluts: Nr. 2324 64 386 67743 zu je #4 200,— gegen- | 20. September 1897 von Rären nah Koblenz ab- | „werden alle diejenigen, welche Erbrechte an den

Gasrohrlegung usw. in Korneuburg (Niederösterrei ch), Hagen über die Erböhung der Kosten und Spesen, können | ment neue Usance, frei an Bord Daihun Februar 19,80, März fachobe Kell i d standslos ist und zurückgenommen wird gemeldet und ist seitdem verschwunden. Der be« | Nachlaß des am 1. August 1905 in Wallenrod ver- Sig Stadtgemeinde Korneuburg beabsichtigt, das städtische P ornes aber Aleihbleibendes Plageschäft und steigenden Bierexport kon- | 20,00, Mai 20,30, August 20,60, Oktober 19,50, Dezember 19,45, Bem sau em 2c. Keller ergriffen wurde. München, don 10. Februar 1908. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens | storbenen Johannes Geisel geltend machen wollen, teils au8&zuwefeln und teils zu vergrößern. Gleichzeitig soll au statieren. Die Stimmung in Brauereikreisen is besser geworden, uhig. B Le Divi s Die Direktion. in dem auf Mittwoch, den 28. Oktober 1908 | aufgefordert, solche bis spätestens Dienstag, eine Vermehrung um etwa 100 Straßenflammen stattfinden. An- weil es den Münchener Brauern gelungen is, gemeinsam und im Budapest, 11. Februar. (W.-T. B.) Raps August 16,50 Gd., fr T 49. chvilion. ——————— , , r.

¿„| S1. März 1908, bei dem Großherzoglichen gebote find mit einer Kaution von 5000 Kronen bis zum 1. März Einvernehmen mit den Münchener Gastwirten den Ganterpreis zu 16,60 [91475] [91322] Aufgebot. ride naeags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Amisgeriht Lauterbach anzumelden, widrigenfalls ein

; j : iht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine zu : 1908 in der Kanzlei der Stadtgemeinde Korneuburg einzureichen. öhen. Erschienen sind ferner Jahresberi t und Mitteilungen der London, 11. Februar. (W. T. B.) 96 0/ Javazu cker prompt, Aufgehoben is die unter dem 21. August 1905 | Der Versicherungs\hein Serie A Nr. 283 390, [k igenfalls di l gemeinshaftliher Erbshein ausgestellt wird, wona: Näheres im Stadtbauamt von 9—11 Uhr Vormittags. Sie A zu Côln (1906—07)., Ÿ rubig, 10 \h. 9 d. Verk. übenrohzuckder Februar ruhig, 9 \h. gegen den am 4. Iuni 1884 in Löchgau geborenen Kirschner, Bierbrauer is Mi Ln e gern Karl Ms r Nud AIOZU M i Mem as M Hergertdor? ju un Neue Dampfstraßenbahnen in den Niederlanden und Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Einnahmen der | 102 d. Käufer. ekruten Eugen Bartholomäi wegen Fahnenfluht in F eisin Siefioeben ebendaselbst ausgefertigt | des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ) eter Koch in Gelsenkirchen zu !/»,, in Belgien. Wie das ,Vaderland“ mitteilt, hat die ijzeudijksche Anatolishen Eisenbahnen vom 22. big 28. Januar 1908: London, 11. Februar. (W. T. B.) (S&luß.) Standard- vecfügte Vermögensbeschlagnahme, nachdem Bar- Gaben S A ans va ideale L Mo Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ei Jun Heinrich genannt Friedriß Koch in Stoomtram-M 2atschappij dem E, van rafe de E E In E 9169 Fr.), feit 1. Januar 1908: 417 575 Fr. S f E At (1 a E B) Baumwolle. Umsay “R freiwillig gestellt hat. Mir fordern hiermit zur aaf a etwaiger An- Gatte e n maden i je Linda zu t @dseutiilen zu il Ï ü i t vo endijte na r.). e AL. UEL Ô E RIS , c 7 alt j en, den 5. Februar p f Dbillople Ecs n Gent and (Belgien) unterbreitet. Kopenhagen, 11. Februar. (W. T. B.) Die vorgestern aus | 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Ludwigsburg, 7./2. 1908. sprüche bezüglich des bezeichneten Ver cherungs\s{heines up

9) Johannes Koch in Gelsenkirchen zu 1/19 iches : , igs soll dieselbe Gesellschaft beabsichtigen, die Konzession für eine | Vertretern des Staats und der Hauptbanken gebildete Kommission Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen : Kaum V Gericht der 26. Division. auf mit der Ankündigung, da , wenn innerhalb Königliches Amtsgericht 6) Valentin Listmann Witwe, Marie geb. Geisel,

j dbesißerbank, die a tetig. Februar 95,84, Februar-März 5,83, März-April 5,82, April, E dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Be- [91333] Aufgebot. 1 F 9/07. | in allenrod zu {, ees: Buteotnts s Ba t L | De B S Ming R a, me de Pini t | I aff" L C R O r I *ck | 2) Aufgebote, Verlufn, Fund. | See’ Lo n R a att eo | "Bal Len Drum Qn m i Delegierten der Kommission zu bringen und die Bank morgen für ugust - September 5,61, eplember - Oktober 5,49, ober - No- Leipzig, den 12. Feb 1908. 1856 in Apfelstädt ; i =e br 1871 a , geb. , in alo R. Y. Elektrishe Beleuchtung in Vi (Spanien). 16 Bogen- - 5,40. L e eipzig, den 12. Februar C in Apfelstädt geborenen, im Frühjahr zu 1/1, lampen von 500 tedt und 232 Glühlampen von je 16 Kerzen. Art ven Gestatten ne gewisse, näher festgesezte und stark beschränkte vember o ester, 11. Februar. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam- 2 Aufgebote, Verlust U. Fund Í Allgemeine Renten: Gapital- i na Amerika fuêgewanderten, zulegt gla 9) Marie Criel, geb. Geisel, in Hamilton, Ontario, Ans{hlag: pro Jahr 20 400 Pesetas. Kaution : 1020 Pesetas. Ver- New York, 11. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der | mern bezieben sich auf die Notierungen vom 7. d. M.) 20r Water : achen Zustellungen U. dergl. un L Bs eerungaban a v onia. verscoll Feweenew s j h l Noth S R Canada, zu !/»1, : handlung: 2. März 1908 beim Ayumentamionto constitucional vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 18 430 000 courante Qualität 94 (94), 30r Water courante Qualität 104 (108) r. Dio. Dr. Korte. tot erklären Der be is Verschollene vie ns Abr 19 Sophie Geisel in Wiesbaden zu !/,,, de Vich. (Gaceta de Madrid.) Dollars gegen 17 440 000 Dollars in der Vorwoche. 30r Water bessere Qualität 114 (112%), 40r Mule courante Qualit, [82293] Pee oa lelgevuns. [91323] Aufgebot. gefordert, si spät ften 8s in dem auf Mittwoch 11 Marie Elisabeth Geisel in Chicago, Nord- Fo und Betrieb von Straßenbahnen in D Stn Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oester- 109 A ge Worvenvs Sat Ll, T6 Warvete Wei S Bälin aneblics Pi n6ovoll)treckung bele e e telt“, Versiherungn eter früheren „G A den 16. September 1908, Vormittags 11 Uhr, 19) Wilhelzz Geisel in Hamilton, Ontario, Canada Angebote nimmt die Stadtverwaltung bis zum 11. März 1908 ent- H f r i . B k vom 7. ebruar (in Kronen). 8 8) 092 1 8 8), e G 1 . , , , E 1 vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 17, anbe- : , ' , gegen. (The Electrical Engineer.) Gd nue L n den “Stand vom i Raa: Notenumlauf Zl G for 6gps für Räbywien 264 §9 (o) 1207 Gats fe Bie B U Ne 07 (Tempelhofer Borfiadh) Ae 21 883 auf das Leben des Herrn Johann | raumten Aufgebotstermine zu melden, widri enfalls die E dad Geisel in Buffalo N. Y. zu 1/»,, Hafenbauten in Bulgarien. Die Eisenbahn- und Hafenbau- } 1799 384 000 (Abn. 58 014 000), Silberkurant 295 869 000 (Zun. ¡wirn 49 (49), 40r Double courante Qualität 12} (123/;), 50r Double des Verfteigerungsvermerks auf den Namen des | Friedri Wilhelm Bröker, Buchbinders in Berlin, | Todeserklärung erfolgen wird. Analle, wel e Auskunft | Erben an dem Natlafse des Johannes Geisel sind.

irektion in S ält am 10./23. März 1908 bei der Kreisfinanz- | 282 000), Goldbarren 1 111 490 000 (Zun. 1 273 000), in Gold zabl- 184), 240 (243). : 5 Nr. 22 263 auf das Leben der Frau Jda Emilie | über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Lauterbach, den 5. Februar 1908. dirs zu Sa I S S abe S Vergebung des Baues | bare Wes 60 600.059 (unverändert), Portefe v 528 855 000 ourante Qualität 18} (184), Printers (243). Tendenz ju Berlin eint Daudelgentümers A Mie Wilhelmine Bröcker, geb. Frante, Buhbinders- | vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf- Großherzoglich Hessishes Amtsgericht. des Handelshafens (Handelskais) in Siestov ab. Ungefährer Wert | (Abn. 58 364 000), Lombard 90 724000 (Abn. 2 197 000), Hypotheken- G1 a8gow, 11. Februar. (W. T. B.) (Séhluß.) Roheisen 1908, Vormitt ehefrau in Berlin, gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. [91336] E T

h D Ran: . ormittags 10 Uhr, durch das unter- Got den 6. Feb 1908 des Unternehmens: 1 120 000 Fr. ; Kaution: 56 000 Fr. Lieferungs- darlehne 299 999 000 (Abn. 1000), Pfandbriefeumlauf 292 672 000 t, Middlesborough warrants 48/31. ihnete Geriht an der Geritsftelle [leshes Nr. 32154 auf das Leben des Herrn Friedrich otha, den 6. Febcuar è Am 30. Juni 1906 is zu Brani , ihrem Wohn- bedingungen, Pläne usw. sind bei der Eisenbahn- und Hafenbau- (unverändert), steuerfreie Notenreserve 67 974 000 (Zun. 59 569 000). fesi Sara, 1E "Seleuae, (W. L B.) (SWluß.) Ro hzucker fie 29—31, a links, R Nr. 4, Laer pan Ernst Fischer, Slossermeisters in Kemberg, jeßt Herzogl. S. Amtsgericht. L ort, die ledige, am 16. Mai 1859 Le n Nähterin direktion in Sofia für 10 Fr. erhältlih. (Oesterr. Zentral- Anzeiger | ruhig, 88 0%/0 neue Kondition 263—26. Weißer Zucker matt, Nr. 3 werden. Das Grundftück, Vorderwohnhaus mit linkem | in Wittenberg, Bez. Halle, wohnhaft, [91334] Aufgebot. , F 1/08. 3. | Fofefa Schütz, Tochter des am 30. April 1890 zu für das öffentl. Lieferungswesen.) für 100 kg Februar 284, März 28/,, Mai-August 294, Olktober- Seitenflügel und unterkellertem Hof, Restaurations. | Nr. 38 779 auf das Leben des Herrn Hans Johann | Der Maurer Johann Schippmann in Aireite, Braniy verstorbenen Hofeknechts Josef Schü Wasserleitung in Tanger. Die marokkanishe Regierung is Die Preiénotierungen vom Berliner Produktenmarkt Sanuar 28/s, saal und Wohngebäude mit Garten, Restaurations- | Diedrih Köster, Tischlers in Hamburg, bertreten durch den Rechtsanwalt Lamp in Elms- seiner am 13. Oktober 1890 verstorbenen E efrau, anscheinend im Begriff, die Anlage einer Trinkwasserleitung und | befinden sich in der Börsenbeilage. Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Java-Kaffee good gebäude, geshlofsene Halle, ofene Halle, 2 Winter- | {ind uns als verloren angezeigt worden. Als | horn, hat beantragt, den verschollenen Schiffer | Caroline geb. Thusek, gestorben. Die Nahkommen eventuell au eines Hauptkanals auszuschreiben, (Bulletin Com- | ordinary 374. Bankazinn 771. egelbahnen, Kartenblatt 2 Flächenabschnitt 1276/211 | Rehtsaachfol erin der vorbenannten Gesellshaft | Hans Hinrih Schippmaun, goren am 7. August | der Großeltern der EGrblasserin mütterlicherseits: E ial) Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.) Petroleum. eingetragen unter Artikel Nr. 10410 der Grundfteuer- | fordern wir hiermit zur Anmeldung etwaiger An- | 183 cinlich zu Raa, zuleßt | g, der Grubenarbeiter Anton Janeßky zu Lipine, G e Berlin, 11. Februar. Marktpreise nah Ermittlungen des Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Februar 22 Br., mutterrolle und Nr. 8133 der Gebäudesteuerrolle, ist | sprüche bezüglich der bezeichneten Versicherungsscheine | wohnhaft in Altenmoor, für tot zu erklären. Der b. der am 30. November 1891 geborene Paul Elekftrishe Untergrundeisenbahn in Buenos Aires. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der | do. März 224 Br., do. April-Mai 224 “Br. Fest. Schmalz bei einer Flähe von 14 a 08 qm mit 16430 4 | auf mit der Ankündi ung, daß, wenn bis zum | bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spä- Ianeßky, vertreten durh seinen Vormund, Flei cher- Frift für Angebote für den Bau und Betrieb der beiden Haupt- Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 21,80 4; 21,74 #4 Februar 94. Nußungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der | 25. Mai 1908 erehtigte sih nit melden | testens in dem auf den 4. September 1908, | zzeister Robert Kunze daselbst, absnitte: 1. Mai 1908. Näheres bei der Argentinischen Gesandt- Weizen Mittelsortet) 21,68 4; 21,62 4 Weizen, geringe Sortef) New York, 11. Februar. (W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle- Verfteigerungsvermerk i am 29. November 1907 | sollten, die Versicherungssheine für nichtig erklärt | Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten haben für sih und ihren Bruder Josef Janegky saft in Brüfsel, Rue van Moer 12, (The Electrical Engineer.) | 5156 M; 21,50 M Roggen, gute Sortef) 20,50 4; 20,48 X | preis in New York 11,65. do. für Lieferung per April 11,02, do. für in das Grundbu eingetragen. Das Nähere ergibt | und, soweit erforderli, für sie Duplikate ausgefertigt | Gericht an aumten Aufgebotstermine zu melden, Ausstellung eines Erbscheins als geseßliche Erben der Roggen Mittelsortef) 20,46 4; 20,44 « Roggen, geringe | Lieferung per Juni 10,87, Baumwollepreis in New Orleans 113, der Aushang an der Gerichtstafel und die Akten | werden werden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Erblafserin beantragt. Sortef) 20,42 4; 20,40 #4 uttergerste, gute Sorte®) 17,60 4; etroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia 9. K. 70 07. Leipzig, den 12. Februar 1908. i alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte : 16,80 A uttergerste, Mittelsorte*) 16,70 %; 16,00 4 ,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Berlin, den 23. Dezember 1907. Allgemeine Renten- Capital- 7 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- auf den Nahhlaß der Erblasserin zustehen, werden Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts uttergerste, g nge Sorte*) 15,90 A; 15,20 A Hafer, gute 1,78, Schmalz Western. Steam 7,80, do. Rohe u. Brothers 8,00. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 9. und Lebensversicherungsbank „Teutonia“. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem eriht | aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. April am 11. Februar 1908: Sorte 18,70 M; 17,90 M Hafer, Mittelsorte) 17,80 4; Getreidefracht nach Liverpool 1}. Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio [91325] HZwangövecfteigerung. Dr. Bischoff. Dr, Korte. Anzeige zu Aa. eva 198 1908 dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Et ver E MelisGes NRevter 17,00 A Hafer, geringe Sorte*) R M4 L 16,20 Mais ( o a a fe 0 ale ruls a T1 Mai 6,00. Zuer 3,25. Zinn Im Wege der Zwanasvollstreckung soll das in | [91485] rempe, Fobio ix cs Amtsgericht r Rec RRE ‘ator t e 1 VII 6/06. 23. nzahl der Wagen j d) gute Sorte 17,80 M; 17, és ais (mixe (2s —29,60. er 19,20—13,90. : Berlin, Zionskirchstcaße Nr. 2, bele ene, im Grund- î s z Ee E , : . Gestelt .. . 22827 9241 D Sti —— M; —— M Mais (runder) gute Die amerikanishen Märkte, mit Ausnahme von New Orleans, buche , Zi Oran ia ertorbezir? Band A ar Berliner Hagel Assecuranz Gesellschaft [91338] ebot. 4. F. 2/08. 2, Königliches Amtsgericht.

é ; j Auf ges Am1sge Nicht gestellt t S orte 16,70 M; 15,90 A Richtstroh 5,66 4; 5,16 4 bleiben am Mittwoch, den 12. d. M., ges{lofsen (Lincolns Geburtstag). Nr. 2698 zur Zeit der intragung des Versteigerungs- von 1832. Der Förster Gustav ün erathen in Langenbielau | [91340] B

eschluß. i 9,20 4; 7,10 A Erbsen, gelbe zum Kochen vermerks auf den Namen des Moslkere besitzers Die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 480 u. 481, | hat beantragt, den vecs@ollenen Fleisher Oskar Dem Notar Knipschild zu Steele ist von dem 60,00 a: 3000 & Speisebohnen, weiße 50,00 M; Friedri Schramm (wohnhaft zu Berlin, Schiff- | auf den Namen Oberbaurat Vok, Stuttgart, lautend, | Ungerathen, früher wohnhaft in Langenbielau, | unterzeichneten Na bee id in der Erbscheinssache

4, und zwar wahrschein

S I E E I: T R E Arp TTRE M E E E E E E N s