1908 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

92567]

[ Die Geueralversammlung der Aktionäre der Biegelei-Langensalza îin Langensalza findet statt am D. März 1908, Vormittags L iht, im Geschäftsbureau der Ziegelei, Tonnaer

Straße 18/19.

Tagesorduung : 1) Rechnungslegung. 2) Gesæäitsberiht und Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Lanugeusalza, den 14. Februar 1908.

Otto Geisler,

Vorsigender des Aufsichtsrats.

[9226 ] er L Holzindustrie Hermann Schütt Actien-Gesellschaft. Czersk W/Pr.

S Bilanzfonto per 30. September 1907. i Aktiva.

An Grundè- und Bodenkonto . .

Ärbeiterwohnhäuser-, Acker- und

Wiesen?onto . . . A 29 000,— Abgana: ahne um Eisenbahn-

Pai ! 1200, j

Gebäudekonto . . #6 405 900,—

Zugang .. . e 6059/21

A 411 359,21

Abschreibung . 11 559,21 |

Maschinenkonto . . 6 248 000,—

Rana. « « & 20 276.49 |

é. 268 276,49

Abschreibung . „20276 49

Beleuhtungs- anlagenkonto . . . BUCang : :

Abschreibung . Gleisanlagenkonto

a E

Abschreibung . Heizurg2anlagens- konto E 14 (00,— Una . 1230,49]

15 230,40

Abschreibung . 1 730,40 Utensilienkonto . . 16 000,—

Uan. «ch 5 255,61

21 255,6 i

5 255,61 |

4 000,—

1 661,15

5 661,15

Abschreibung . „__ 1661,15 | Waren-, Holz- und Breiterbe|tände Wechselbestand . . Kaulionteffekten Hypotbekendokumente Kassenbestand Debitoren H Gewinn- und Verlusikonto:

Verlustvortrag vom Voijahre . M 95 232,96 | Ab Gewinnsaldo |

pr. 30. Sept. | 9 922,10 35 310/86

190 Le 2 250 302/22

24 500,—

1 569,03

M 26 069,03 2 569,03

17 500,— 981,05

18 451,05 1981,05

Abschreibung . Fuhbrparkkonto . . Zugang .

4 00C|— 726 394 |— 68 692/74 28 5983/25 45 00 |— 15 432 48 489 088/89

- s r r” "

Pasfiva. Per Aktienkapitalkonto Z vpotbekenkonto fzeptenkonto*) Kreditoren*) Reservekonto Neustettin

Erlöskonto zusammengelegter Akiien : i 065/15

1 000 0730| 227 000! 437 160/83 570 076/24

15 090|—

——— j

*) Zur Sicherung der im Akz?pten- | und Kreditorenkorto enthaltenen Bank- | gläubiger find H 590 000,— auf | unsern Immobilienbesiß hypothekarisch eingetragen.

l 2 259 302 22 Gewinun- und Veerronto pr. 306. Sept.

.

M F 95 232 96

116 603 91 20 138 80 45 032/94

277 008/61

Debet. An Verluftvortraz vom Vorjahr . . Geschäfte- und Betrtebsunkofsten, Steuern, Zi:sen 2c. . « Verlust auf Debitoren Abschreibungen

Kredit.

Per Geschäftsgewinn Verlufivortrag vom | Vorjahre M 95 232,96 | ab Reingewinn | j |

241 697 75

p. 30. Sept. 35 310 86

277 008/61 Czersk, 30 September 1907. Holzivduftrie Hermauu Schütt Actieu- Sesell schaft. Hermann Schütt. Borsiehende Schlußrechnung muß auf Grund der bezüglichen, ordnungsmäßigen Unterlagen als richtig beglaubigt werden.

Czeréf, den 15. Januar 1908. Franz Guttzeit, vereideter Bücherrevisor und gerihiliher Sachverständiger in Königskerg i. Pr.

Der Auffichtêrat unserer Sesellshaft besteht aus den Herren: 1) Banf irektor George Marx, Köni3sberg i. Pr.,

Vorfißender,

23 Rittergutsbesigec St. von Sikorsft, Gr.-Chelm,

stellv. Vorsizender,

3) Zimmermeister G. Gebbert, Konig,

4) Mit„licd des Aeltestenkollegiums der Kaufmann-

schaft Otto Luiher, Berlin,

5) Direktor Siegmund Bodenbeimer, Berlin.

Czersk W.-ür., den 10, Febrvar 1908,

92289] Thüringer Wollgarnspinuerei [ Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Seselis%aft werden hier- duch zu der am 3. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordeutlihen Beneralversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegen des Seishäftsbecichts und der Bilanz mit den Bemerkunzen des Aufsihtêrats. 2) Entlastung des Aufsichtêrats und des Vorstands. 3) Beschlußfaffung übec die Verwendung des Rein- gewinns. j Zur Teilnahme an der Generalve:sammlung sind alle diejenigen hecetigt, welce si in derselben als ‘ftionáre der Sesellshaît durd Vorzeigen von Nktien oder über die erfolgte Hinterlegung von Aktien, und zwar Z : ia Leipzig bei der Kasse der Gesellschaft, bet der Allocmeinen Deutishen Credit- Anstalt oder bei den Herren Meyzr ck& Co. oder bei ven Herren Brubhm &@ Schmidt oder duc{ bon Notaren ausgestellte Hinterlegungs- heine em mii der Protofollfüßhrung in der Generaiversammlung beauftragten Notar ausweisen. Leivzig, den 13. Februar 198. Der AussiZtorat der Thüri#zger Wollgarusp. Aktien-Gesellschaft. Paul Weyer, Vorfizender. Geschäftsb-richte steben voin 16. Februar ab bei den vorgenarnten Stellen zur Berfügung.

7) Erwerbs- und Wirtschafts ins genossenschaften.

Die ordeotlice Generalve: sammlung des

Eiseubahuzcims Borkum (E. G. m. b. H.)

zu Münfter i. 23. wird hiermit auf den D7. Fe-

bruar 1908, Nachmittags 5 Uhr, im hinteren

Saale des Hotelrestaurants Kaiserhof einberufen. Tagesorduuug:

1) Vorlage des Ge!chäftsberichts für 1907.

2) Bericht der Re@nungskowmmission und Ent- lastung des Vorstand®. i 3) Beschiußfasserg über di: Verteilung des Rein- gewinn#ck. . 4) Beschlußfaffung über die DeEckung der Kosten

für die Erbauung eines neuen Speisesaals im Betrage von {twa 10000 M 5) Antrag des Vorstands auf Atänderung des § 10 der Saßzungen. Wasl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle auësh:idender. : Wabl von Borstand8mitglicdern an Stelle aus \chetdender. ) Wahl der 1908. Die Jahretr-chnuna lieut im Zimmer 40 des Ver- roaltingtgetâudes der K.l. Eifsenbahn*irektion Véünster i. W. zur Eirsihi der Genoffen aus. Münster, der 14. Februar 1908. Der Auffiä@israt des Eiscnbahaheims Borkum. Saenger, Vorsizenter.

NRenungspcüfunzékommission für

9) Niederlassung A. von | Nechtsanwälten.

[92284] Bekanntmachung. f Der Re&ttanwalt Tenholt in Bochum ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge- lassenen Rechtsanwäite einzetragen. Bochum, den 8. Februar 1908. Dex Landgerichtépräsident. 192286] Bekauntmachung. S Der Reltsanwalt Dr. Weber it auf seinen Antrag beute in der Liste dec bei dem hiesigen Amts- gerichte zugelassenen Anwälte gelösckt worden. Hattingen, den 13. Februar 1908. Könioliches Amtsgericht. [92285] i Der Rechtsanwalt Dr. Max Gercke zu Friedenau, Wilhelmstöherstraße 23, ift heute in der Liste der beim Amtsgericht Berlin - Shöneberg zugelassenen Nechtsanwälte gelö\cht worden. Schöneberg, den 6. Februar 1908. i Der aufsihtfübrende Richter des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg.

9) Bankausweise,

Keine.

10) Verschiedene Bekannult- machungen.

[92293] Bekanntmachung.

Die Ziehung der 19. Berliuer Pferdelotterie findet am 12. unz 13. März d. J. im Dienst» gebäude der Königlihen General-Lotterie-Direktion statt. Beginn der Ziehung Vormittags 9 Uhr.

Lose - Vertriebs- Gesellschaft Kgl. Preußischer Lotterie-Einnehmer

Ges. m. b. S. Jacobi. Enaelbrecht.

[92296] Die Herren Mitglieder unserer Gesellshaft werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 18. März 1908, Vormitiags LO0 Uhr, in Horrs Restau- rant hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, stattfindenden diesjährigen ordeutlicheu Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagessrduuug : I. Vorlage des Jabresberihts und Abnahme der Jahresreœnung für 1907; ] IL. Neuwah! von Anfsihtsrat?mitgliedern ; ITT. Aatrêge von Mitgliedern und Sonstiges. Hamburg, den 13. Februar 1908,

Norddeutsche BVieh-Versicheruugs - Gesell- schaft ouf Gegeuseitigkeit zu Hamburg. D

ie Direition.

[ 291 önigliéhe Amtsgeriht zu Dresden Lat am

4. dieses Monats über / das Vermögen ‘der Ober- laufizer Krankeuverfiherung®skafe, Kranukeü- fasse für gauz Deutschlaud, eingeshriebeuc Hilfskasse in Dresdeu, die nah dem revidierten, durch Beschluß der Königlichen Kreishauptmannschaft Dresden vom 7. Januar 1908 genehmigten Statute vom 25. Oktober 1907 jeßt den Namen „Dresduer Aligemeiue Krauken- uud Begräbuis-Versiche- runaëfafe, eciugeschriebene Hilfskasse““, führt, das Konkurêverfahren eröffnet. Konkursforde- rungren sind bis zum 26. Februar 1908 bei dem Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtei- lung 11, anzumelden. i

Wir machen dies hierdurch mit bera Bemerken be- fannt, daß nah § 29 Abfay 3 es I GT E die

i . Apri eingeshriebenen Hilfskassen vom 1. Juni 1884 die

Eröffnung des Konkursverfahrens kraft Gesetzes die Schck{ltießung der genannten Krankenfaffe zur Folge hat. Demgemäß hat die Königl. Kreishauptwannschaft Dresden die Kasse mittels Beschlusses vom beutigen Tage geschlossen. 6 cir Die Kafsenmitg! ieder werden darauf hingewiesen, daß sie nach § 31 desselben Gesetzes und nach § 35 Tbs28 1 42 der neuen Fassung) des Kassenstatuts vem Zeitpunkte der Schließung der Kafse ab noch für die Zahlungen der Kasse verhaftet bleiben, zu denen fie nah § 6 Absag ö (§7 der neuen Faffung) des Kafsenstatuts für den Fall ihres Austritts aus der Aasse rerpfliht;t sein œürden. Hiernach sind von den Mitgliedern noS die Kafsenbeiträge für die Zeit bis mit Ende März dieses Jahres zu entrihten und an den Konkurs- vertoalter L Rechtêanwalt Weller, hier, Fohannes\traße 10, abzuführen. Dresden, am 12. Februar 1908. Der Nat zu Dresden, Sewerbeamt W. Dr. Blochwigt.

(91230? Badische Pferdeversiherungs-Änstalt a. G.

zu Kar!sruhe.

29. ordentliche Seneraiversammlunug. Unter Bezugnabwe auf § 12 der Sagung laden wi: uxsere vereh:ichen Viitglieder auf Dienstag, deu 10, März 1998, Vozrmittags 1A Vhr, zur 29, ordentlichen Generalversammlung, welche im großen Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebelftraße 21, dohier ftat!fiadet, freundlihit ein.

Tagesordnung :

1) Gntgegennahme des vom WBerwaltung8rat ge- prüften Berichts des Direktors über die Ve- \häftêlage der Anstalt im AUgemeinen und über die Ergebnisse des verflossenen Jabres irsbe- sondere.

2) Entgegennahme des Berichts des Verwaltungs- rate über die von ihm vorzenommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jabretrechnung i E

3) Beschlußfassung üver die Entlasiung der Direktion und des Verwaïtungêrats.

4) Beschlußfassung, betreffend die Abänderung der S8 2. und 17 der Allgemeinen Versihherungs- bedingungen. : i

5) Beschlußfaffung über besondere Bedingungen, die Einführung der Minderwertversiherung be- treffend. :

6) Beschlußfassung, betreffend die Ausdehnung des Ge!@äfttbetrirbes für die Prferdeversiherung sowie für die Weide- und Ausftellungévzr- sicherung auf das ganze Gebiet des Deutschen Reiches.

Karls3cuhe, den 10 Februac 1908.

Die Direktion.

[92538] Preußische Central- Bodenkredit-Aktiengesellshaft.

Status am S3L. Januar 1908. Aktiva. Kasse 637 213. Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere : Guthaben bei Bankhäusern . Hypothekarishe Darlehnsforde- rungen : Kommunaldarlehnsforderungen Grundstücksfonto : a. Bankgebäude Unter den Linden 34 . . 1400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten- straße 37/38 . 1800000 , b. Sonstiger Grundbesiß J Verschiedene Aktiva

4 700 036. 13 380 728. 1276 501.

113 089 739.

10 539, 639 949.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . . F Reserven (inkl. Reservevortrag) , ensionsfonds entralvpfandbriefe 4 9/9 . _. 320 864 000 34% . . 333539 900 Noch einzulösende, ausgeloste 885 050 Kommunalobligationen B t. . 29 751 300 34% . . 83 291 300 Noch einzulösende, ausgeloste 18800 , Zentralpfanttrief- und Kom- munasobligationenzinsenkonto , Depositen ; » Guthaben von Bankhäusern . , Verschiedene Passiva .….….. ,

39 600 000. 10 406 542. 1 334 685.

655 288 950.

109 061 409.

3 996 303. : 955 045, 1013 409.

7 410 114. 24.

682 095 392. 90.

3 200 000. -—.

M 826 440 211.

#6 826 440 211. 37.

92295 Bekauntmachung.

| i Bezug auf § 117 unserer Verfrachtungs- bedingungen geben wir ‘hiermit bekannt, daß wir den regelmäßigen Schiffahrtöbetrieb am Moutag, dev 17, ds. Mts. eröffuen.

Dresden Hamburg den 15. Februar 1908.

Neue Deutsh-Köhmishe Elbeschiffahrt, Aktiengeselischaft. Behnme & Mewes. Friedrich Schmeil. [86124] Du T Le

Nachdem die Firma Gebr. Stoemaun, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung zu Bielefeld, dur Beschluß der Gesellshafter vom 20. Januar 1908 aufgelöft ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, fich bei uns zu melden. Bieleseid, den 24. Januar 1908.

Gebr. Stockmann

S: sellschaft mii beshräuktizr Safiung (in Liquidation). Der Liquidator : Philipp Stockmann.

91493] [ Durch P vom 5. Februar ift die Firma Gustav Schulz & Co. Ge!. f. chem. Industrie m. b. H. infolge Uebergangs derselben an die nzugegründete Uktiengesellshaft: Gustav Schulz & Cie., Akt.-Besells@aft für hem. Jnduftrie aufgelöft worden. Die Giösubiger der Gefellshaft werden hierdurch aufgefordert, sih bei 1n8 zu melden. Bochum V., den 8. Februar 1908 Gustav Schulz & Cie. Gesellschaft f. hem. Industrie m. b. S. i. Liqu,

N, Boer, Liquidator. [89284] Bekanutmachung. _ Allgem. Volks. KFrauteu-Kfse (S. H. 126). Mitgliederversammluug anm 3. Würz 1908, Vorr. 11x Uhr, i. Kaffenlokale, Invalidenstr. 129, Eingarg Borsigstr.,, Il Tr. Beschluß über Ein- stellung des Liquidationéve-fahrens. Die Liquidatsrer.

Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die ih tet Verseßungen zur Beshaffung von Wobnungen in dem neuen Wohnort meist der tostispieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

fostenfreien / Nachweis der in folgenden :

Hausbesißervereinen bestehenden

Wohnungsnachhweisinstitute aufmerksam gemaht. Es erteilen bei Woh- uungsbedarf kostenfreie Auskuuft ix: Altona: Haus- und GSrundeigentümer- Verein, E. V. Wohnungknahweis durch „Altonaer Wohnungsanzeiger*, Geschäftsitelle: Königstr. 45.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund- besitervereins E. V., Herrenstr. 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund- und Hausbesitzer, Gammfitr. 15 T.

Dresden: Allgemeiner Hausbesizerverein, Scheffel- Tae D |

Eisena: Geschäftsstelle des Hausbefizervereins, Bahnhbofftr. 1. Geschäftéführer: Spediteur B. Sgielke,

Erfurt: Haus- und Grundbesigerverein E. V. Geschäftéstelle: Schlöfferstr. 26/27 I. j Görlis: Geschäftsstelle des Hausbesißzervereins,

Konsulstr. 2 part.

Karlsruhe: Grund- und Hausbesißzerverein E. V., Vereinsbureau: Herrenstr. 48, Wohnungs- anzeiger und Wohnungsnahweis gratis.

Kassel: Geschäftsstelle des usbesitervereins G. V., Jordanstr. 1 p, Fernsprecher 336, Woßhnungsanzeiger und Wohnungsnahweis gratis,

Kiel : Geschäftsstelle des Haus- und Grundbefiger- vereins, Preußerstr. 9. i

Königsberg i. Pr.: Bureau des Königsberger Grundbesiyervereins, Tragheimer Kirchenstr. 51 I.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus

zervereins, Ritterstr. 4 I.

Liegnitz: Grundbesißzerverein E. V.

Lüneburg: Geschäftsstelle des Haus- und Grund- befigervereins, Bei der Michaeliskirche 10.

München: Geschäftsstelle des Grund- und Haus8- besißervereins, Sonnenstr. 2.

Posen: Verein Posener Hausbesiger. werden vortofrei beantwortet. O

Saarbrücken-St. Johanu-Malstatt : Geschäft3- stelle des Haus- und Grundbesißervereins für Ie t Saarstädte in St. Johann, Viktortas traße 9. L

E E h: Grundbesißzerverein, Ges Eee:

öppenstr. 1, Zigarrenhandlung von P. Bayer.

Stettin: Haus- und Grundbesitzerverein, Geshäfts- stelle Kaiscr Wilhelmstr. 5. _ 3

oru: Haus- und Grundbesitzerverein, Ge- châftsstelle: Baderstraße 10, Herr P. Meyer,

Trier: Geshäftsstelle des Haus- und Grundbesig

er: GVeschasts|telle des Haus- und Grunddbeiiters vercins, É. V., Glockenstr. 9. Wohnungs- anzeiger und Wohnungsnachweis kostenlos.

Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesißzervereins, Jakobstr. 14. ;

WÆŒeruigerode a. H.: Hausbesizervzrein, Forckes straße 14. Für p-ns. Offiziere und Beamte als ichönster Rubesiz im Harz zu empfehlen.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzervereins, E. B., Lutsenstc. 19, Wohnungslisten mit Stadtvlan und Fremdoen-

[75781]

Anfragen

Berlin, den 31. Jaauar 1908. Die Direktion.

(673871

Beginn 1. April 08

Eisenbatn-, Verwaltgs.-, Verfich Ia ‘Reteccnz, WMüäßige Preis-. : M Hr. Shulirat Nemppis, Stdtpf. Frafh.

ergs.-,

Holziadusfirie Sermaun Schütt Actien-Gesellschaft.

Jenitsckch.

Höh. Töchterhandelsshule Heilbronn a/N.

Institut L. Ng3. en. Borbececitg. z. leistusgsfähigeu Seschäft?stcuographin, Praktikerin u. Handelölehreriaz f. d. Post-, Baak, Finauz- u. Jvustizdicuft.

Minist:riell genehmigte Stelleuvermittig. Prospeite d, d. Vorsteberin: J R Fri. Gmma Sroß, langjähr. Prafticerin u. staatl. gep:. Lehrerin d. Stenographie.

führer ktoitenlos.

m. Pen:fiouat u. Hanéhalegêshule. Unterricht u. prak:. Grundsäßen. Tüchtige

Vorzgl. Erfolge. Auskft. erteil.

M 40. j

- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster,

| S e h e Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Februar

onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

1908.

alten

en aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- fenoffeusGhastE-. Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- h ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (x. 104,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für | die Königliche S 14 Deutschen Reichsanzeigers und Königl eußtischen ezogen werden.

Selbstabholer au dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

In

, | Das Zentral-Handelsregister für das Deuts ih Preußischen Neap tets beträgt L S0 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Naum einer Drucfzeile 30 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vom „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 40 4. und 40B. ausgegeben. .

Handelsregister.

Achern. Handelsregister. {91130] Zu O.-Z. 125 des Handelsregisters Abt. A Firma „Go!tl. Koh“ in Achern wurde ein- getragen: Die Prokura des Braumeisters Wilhelm Begle hier ist erloschen. Acheru, den 6. Februar 1908.

Gr. Amt3gericht. Andernach. [92405]

In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 14, betreffend die Firma Kohlenusäurewerk Schoor «& C°. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Burgbrohl eingetragen als weiterer Geschäfts- führer der Rentner Henricus Martinus Baron Collot d’Eëcury aus Zandvoort in Holland.

Nach dem Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 9. Januar 1908 sind dieser und der bisherige Geschäftsführer Christian Wilhelm Schneider, Kauf- mann zu Byorgbrobl, nur gemeins{haftliß zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt.

AuderuaŸch, den 11. Februar 1908.

Z Königliches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [92406]

Auf Blatt 362 des biesizen Handelsregisters, die Firma Günther & Richter, Holzstof-, Pappen- uud Papierfabriken in Bok3u und Werns- dorf in Bockau betr., ift heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig Günther & Richter. Der Holzhändler Herr Friedrich Clemens Richter in Neuftädtel is ausgeschieden. Frau Emma Grnestine jeßt verw. Richter, geb. Günther, in Neu- ftädtel it von der Vertretung der Gesellschaft fernerhin nur insoweit au2geshlofsen, als niht sie selbst, an ihrer Stelle aber der von thr bestellte Bevollmächtigte, der Jt orpieut Herr Johannes Albert Rihter in Wern®dorf, zur Bertretung der Gesellschaft und zur Zeihnung der Firma für sie berechtigt ist. Die für leßteren eingetragene Prokura ift erloschen.

Königl. Amtsgeriht Aue, den 12. Kebruar 1908,

Augsburg. BSBefanntmachung. [92407]

In das Handelsregister wurde eingetragen :

1) „Bureau Universal Auton Wengen- mayr“. Unter dieser Firma betreibt der Kom- missionär Anton Wengenmayr in Augsburg am hiefigen Platze ein Autkunftei-, Kommissions- und Agenturengeschäft.

2) Bei Firma „F. Bruckmann, Aktiengesell- schaft“’ Zweigniederlaffung Augsburg : Die in der Generalver)jammlung vom 16. Dezember 1907 beshlofsene Erhöhung des Grundkapitals ift erfolgt u. §3 u. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ent- sprechend dem Generalversammlungs8bes{luß vom 16. Dezember 1907 abaeäândert. Das Grundkapital beträgt nunmehr ¡wei Millionen Mark (2 000 000 4) und ift eingeteilt in 2750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, von denen 1500 Stück auf je 500 4 u. 1250 Stück auf je 1000 M qu8gefertigt sind. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.

3) Bei Firma „J. Schachtuers Wittwe“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 12. Februar 1908.

K. Amtsgericht. Barmen. [92408]

In unser Handelsregister B Nr. 104 ist am 6. Februar 1908 eingetragen worden die Firma Wilh. Mesfingfeld, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Barmenu.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schirwposamenten, Bändern, Litzen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Barmen unter der Firma Wilh. Messingfeld bestehenden, bisher dem Herrn Clemens Hecking gehörigen Fabrik und Handelsge\chäfts.

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen er- rihteu und ift berechtigt, cleicdartice oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, si an folhen Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Clemens Hecking in Barmen. Zur Vertretung der Gesellshaft ift auch wenn mehrere Geshäftsführer bestellt find jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Herr Clemens Hecking bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Wilh. Messingfeld zu Barmen betriebene Fabrik- und Handelsges{chäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 1. Januar 1208 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 als auf ihre Rehnung geführt, angesehen wird.

Im einzeln werden eingebracht und von der Ge- Be übernommen:

1) Mobilien im Werte von 1009 4,

2) Warenbestände im Werte von 11 501,79 ,

3) ausstehende Forderungen, eins{hließlich barer Kasse und Wechsel, im Werte von 18 743,10 4

Von diesen Aktiven sind in Abzug zu bringen die Verbindlichkeiten im Gesamtbetrage von 15 065,02 4, sodaß ih ein Aktivüberschuß ergibt von 16 179,87 4 Der Gesamtwert dieser Einlage, abzüglich der Passiven wird sohin auf 15 000 A festgeseßt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Clemens Hecking von 15 000 M gedeckt ist.

Herr Hugo Gesenberg bringt als seine Einlage eine Darlehnsforderung von 5000 M gegen die bis- herige Firma Wilh. Messingfeld zur Deckung seiner

Stammeinlage in die neu errichtete Gesellshaft ein, womit die Stammeinlage gedeckt ist.

Die ‘öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft G aus\{ließlich durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Bul [ih wird bekannt gemacht, daß die Firma. Wilh. Messingfeld gelöscht ift.

Barmen, den 6. Februar 1908.

Königliches Amts3geriht. Abt. 12 c.

Berlin. DHanudel®êregifter [92409] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung V.

Am 8. Februar 1908 ift ezr getragen :

bet Nr. 4621 : :

„Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft“ mit dem Siye zu Caffel und Zweizniederlafsung zu Berlin.

Die dvrch die Generalversammlurg der Aktionäre am 20. Januar 1908 bes{lofsene Abänderung der Saßung. Danach werden die Generalversammlungen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs- E er einberufen.

ei Nr. 1736:

Sterbekasse und Versicherungsanftalt des Deutschen Kriegerbundes, Verficherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin

mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Frarz Iffland zu Tempelhof und des August Heering in Berlin if erloschen.

bei Nr. 2473:

Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Kaufmann Eduard Labowsky, jeßt noch in Hamburg, ift zum Mitgliede der Direktion ernannt.

Berlin, den 8. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Bernau. [92410] In unser Handelsregister A Nr. 61 ift heute ein- etragen die Firma Paul Frauke, Bernau, In- Eber Paul Franke, Kaufmann in Bernau. Bernau, den 7. Februar 1908. Königliches Amtegericht.

Bocholt. Bekaurtmachung. {92412]

Bei der unter Nr. 166 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gebr. Esfing zu Rhede mit einer Zweigntederlaffung unter derselben Firma in Rheydt ist folgendes vermerkt :

Die Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma Gebr. Esfing ist auf den Kaufmann Peter Weckop in Rheydt übergegangen.

Vocholt, 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekauutmachung. [92413]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 932 die Firma Peter Jos. Pauten- burg zu Beuel und als deren Inhaber der Kauf- mann Peter Josef Partenburg ebenda eingetragen worden.

Boun,- den 10. Februar 1908.

Königliches Amt3geriht. Abt. 9.

Bremen, [92414] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Februar 1908:

Bremer Brodfabrik Dr. L. Hanemaun, Bremen : Die Einlage eines jeden der drei Kom-

manditisten ist erhöht worden.

H§ch. Bultmann & Co., Bremen: Am 1. Ja- nuar 1908 ist Julius Christian Vogeler unter Erlöschen seiner Prokura als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten und Hinrih Bultmann Witwe, Sophie geb Möblenbrock, als persönli haftende Gesellschafterin ausgeschieden. An die Stelle des ausscheidenden Kommanditisten ift ein anderer Kommanditist getreten.

Fritze & Gerdes, i. Liquid., Bremen: Die Liquidation is am §8. Februar 1908 beendet und die Firma gleichzeitig erloshen.

Max Schultze, Bremen: Die ofene Handels- gesellshaft ift am 1. Februar 1908 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Georg Heinrich Grotewold und Carl Edwin Hirschfeld.

Georg Grotewold, Bremen: Inhaber ift der biefige Kaufmann Georg Heinri Grotewold. a agenebeñer Geschäftszweig: Baumwollmakler und

entur,

C. Edwin Hirschfeld, Bremen: Jnhaber ist der S Kaufmann Carl Edwin Hirschfeld. An- gegebener Ges@äft8zweig: Baumwollmakler und Agentur. Actien-Gesellschaft „Weser“, Bremen: Am

1. Februar 1908 is Vizeadmiral ¿. D. Hunold Z [W g O Exzellenz, zum Vorstandsmitglied

estellt. Grünhagen «& Comp., Bremen : August Julius Riede ist am 19. November 1907 gestorben und die ofene Handels8zesellshaft hierdurch aufgelöt worden. Seitdem seßt die bisherige Gesellschafterin Hetinrichß Conrad Wilbelm Grünhagen Witwe, Gesine Meta geb. Niecke, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 12. Februar 1908,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Fürbölter, Sekretär.

Cassel. Saundelsregister Caffel. [92415] Zu Mihm «& Cie, Caffel, ift am 10. 2. 1908 eingetragen :

ie Firma ift erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XII1.

Colmar, Els, Bekanntmachung. [90915]

In das Firmenregister Band IIl wurde unter Nr. 404 eingetragen :

Emil Retterer, Apotheke Meyer in Münster.

Inhaber is Emil Retterer, Apotheker in Münster.

Der Ebefrau Helene Retterer, geborene Roeß, in Münster ist Prokura erteilt.

In das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 222 Min Meyer in Münster eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Apotheker Emil Retterer in Münster übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Retterer, Apotheke Meyer in Münfter Band [Ill Nr, 404 weiterführt.

Colmar, den 6. Februar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Befauntmachung. [92416] Im Gesellschaftsregister Band Vl wurde bei

Nr. 27: Firma Viktor Sommer in Colmar ein-

getragen: S 5

Die Gesellschaft ist aufgelöft; das Geschäft ift auf den bisherigen Gesellschafter Viktor Julius Sommer übergegangen, welher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleténiger Inbaber fortführt.

Im Firmenregister Band IIl wurde unter Nr. 405 eingetragen: Viktor Sommer in Colmar. Inbaber ist der Kaufmann Viktor Julius Sommer in Colmar.

Colmar, den 10. Februar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht,

Demmin. [92417]

_In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma „Willy Schwarz“ mit dem Nieder- lafsung8ort Demmin und ais deren Jnhaber der Kaufmann Willy Schwarz zu Demmin eingetragen worden. |

Demmin, den 11. Februar 1908

Königliches Amtsgericht.

Deutseh-Eylau. Befanntmachung. [92418]

Folgende in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 81, 111, 155 und 175 eingetragen ges wesene Firmen find erloschen :

Conrad Sentkowski Bischofswerder,

Agnes Rott -—— Dt.-Eylau,

Selene Gramstadt Dt.-Sylau,

Richard Zolleukopf Bischofswerder.

Dt.-Eylau, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [92420]

Auf Blatt 178 des hier gefübrten Handelsregisters, die Firma Eruft Köhler & Sohn in Pofsendorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Holz- händler Heinri Ernft Köhler in Pofsendorf aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dippoldiswalde, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. [92419]

Auf Blatt 131 des hier geführten Handelsregisters, die Firma Carl Heinz Nahf. Max Köhler in Pofseundorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma kfürftig Max Köhler lautet.

Dippoldiswalde, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Doberan, MeckKk1b. {91791]

In das hiesige Handelsregister Band Il ift beute Fol. 4 sub Nr. 163 eingetragen:

Spalte 3: Mineral-Quelle Glashagen, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 4: Doberan.

Spalte 6: Gegenstand des Unternehmens ist die wirtshaftlihe Ausnußung der auf dem Erbpachthof Glashagen, D.-A. Doberan, erbohrten und noch zu erbohrenden Mineralquellen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 A Der Gesellshaft3vertrag ist am 8. Fe- bruar 1908 abgeschloffen.

_ Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Wolff in Berlin. Die Zeichnung geschießt in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanishem Wege hergestellten Firma der Gesell- haft seine Namensunterschrift hinzufügt. Gesellschaftsvertrag § 5 lautet: Die Stamm- einlagen der Gesellschafter werden nicht in bar ein- gezablt, vielmehr sind die Gesellschafter persönlich verpflichtet, in die Gefellshaft einzubringen: 1) die Büdnerei Nr. 1 zu Hohenfelde, D.-A. Doberan, 2) die zu Gunsten der Büdnerei zu Hobenfelde auf den Erbpyachthof Glashagen, D.-A. Doberan, einzutragende Grunddienstbarkeit des Inhaltes, daß die auf dem Erbpahthof Glashagen erbohrten und ncch zu erbohrenden Mineralquellen von dem jeweiligen Eigentümer der Büdnerei Nr. 1 zu Hohben- felde wirtshaftlich ausgenußt werden dürfen, 3) die Gefellshafter sind ferner persönlih ver- pflichtet, von der Büdnerei Nr. 1 zu Hohenfelde nach dem Bahnhof Doberan eine Wasserleitung zu legen und daselbs ein Grundstück in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes in der Größe von ungefähr 500 []JRuten zu erwerben und der Gesellschaft zu Sum zu übertragen, gegen Grstattung der Selbst- osten. Doberan, den 10. Februar 1908. Großherzoalihes Amtsgericht. Dorum. ' [92421] In das Handelsregister A ist am 6. Februar 1908 eingetragen worden: 1) unter Nr. 17 zu der Firma C. Oeft, Midlum: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrih Mingst in Midlum übergegangen. Die Firma lautet jeßt:

C. Oeft Nachflg. Juhaber: Heinrich Mingft.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbindlihkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch Heinrich Mingst ausgesSlofsen.

2) unter Nr. 53 die Firma Amandus Oeft ju Dorum und als deren Inhaber der Kaufmann Amandus Oest daselbst.

Ferner if am 8. Februar worden :

1) in das Handelêregister B unter Nf. 1 ju der Firma Hartfteinwerk Oeft & mit be- schräukter Haftung, Nordholz: Dur ein- stimmigen Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februax 1908 ift die Gesellshaft unter ent- sprechender Aenderung der Saßung mit Wirkung vom 4. Februar 1908 aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Amandus Oeft in Dorum und Bau- unternehmer Heinri Heins in Döôse bei Cuxhaven. er Liquidator kann die Gesellshaft allein ver- reten.

2) in das Handelsregister A unter Nr. 54 die Firma Hartfteinwerk Oeft & C°_, Nordholiz, ofene Handels8gesellshaft, und als persönli haftende Gesellschafter: Kaufmann Amandus Oest, Dorum, Bauunternehmer Heinrih Hein3, Döse bei Cuxhaven, Privatmann Franz Reuter, daselbs, Mühlenbesitzer Johann VMeincke, Midlum, Maurermeister Hermann Schölermann, Otterndorf, Sägewerksbesizer Gmil Figuth, Geestemünde. Die Gesellshaft 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Gesell- \haftern, von denen einer der Kaufmann Amandus Oest oder der Bauunternehmer Heinrich Heins sein muß.

Dorum, s. Februar 1908.

Königlicbes Amts3geri§t.

Dresden. [92422] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11610: Die Firma F. Bruno

Müller in Dresden. Der Zeihner und Kauf-

mann Franz Bruno Müller in Dresden ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Hand-

und Maschinenftickerei.)

2) auf Blatt 10 159, betr. die Firma Gebr. Eichler in Dresdea: Prokura if erteilt dem Ingenieur Friedrich Alfred Eichler in Dresden.

Dresden, am 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

DüsseIldorf. [92423]

Bei der unter Nr. 429 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma Auskunftei für Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung- Düsseldorf, wurde heute nahgetragen : Das Stammkapital ift auf Grund des Beschluffes der Gesellshafterversammlung vom 4. Fe- bruar 19908 um 5000 4 erhöht und beläuft ih daber jeßt auf 25 (00 4 i

Düfseldorf, 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [92424]

Bei der unter Nr. 376 des Handelsregisters B eingetragenen Sefsellshaft in Firma: „Rheinische Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Düfseldorf“/, wurde beute folgendes nagetragen: Den Kaufleuten Albert Creuziger, Ernst Schmiß und Robert Stein, sämtlich in Düffseldorf, ift in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen zur Vertreturg be- rechtigt sind.

Düsseldorf, 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Fichstätt. Bekauntmachung. [92425]

Betreff : Samsou Wilmersdörfer's Nach- folger Juh. M. Rosenfeld.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Markus Rosenfeld in Beilngries das von dem Kaufmann Samson Wilmersdörfer übernommene Konfektions- geshäft weiter. Verbindlichkeiten sind auf der Erwerber niht übergegangen.

Eichstätt, den 12. Februar 1908.

K. Amtsgericht.

1908 eingetragen

Elberfeld. [92428] In unser Porecltetgifier A ist heute unter Nr. 1927 E. Fricke & Co., Elberfeld eingetragen : Der Unternehmer Josef Rath in Cöln ist in die Gesellshaft als persönlih haftender Gesell- schafter Rg Tren, zur Vertretung der Gesellschaft ist Nath nicht ermäthtigt. Elberfeld, den 7. Februar 1908. _ Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [924286] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 217d die Firma Carl Schürmaun, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl S@ürmann daselbft eingetragen worden.

Elberfeld, den 8. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. : [92427] Unter Nr. 1227 des Handelsregister A Carl Thyssen, Elberfeld ist heute eingetragen : Ietziger Inhaber der Firma ist die Witwe Karl Thyfsen, Anna geb. Krüger, Handelsfrau in Elber- feld. Die Prokura der Ebefrau Karl Thyssen ift erloschen. Elberfeld, den 8. Februar 1908,

Königl. Amtsgericbt. 13.

Essen, Ruhr. 92429] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts zu Efsen-Ruhr Abt. A zu Nr. 697 am 6. Februar 1908, die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Köhneu &@ Großpeter“ zu Efsen mit

Zweigniederlaffung in Rüttenscheid betreffend: Die

hat am

ri fgr C E E Q Ba Peri nei C E S A E M E N R

E L Las

É L i 2 L L U E Les