1866 / 4 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

52 |

|

Grund welcher Beschuldigungen Jefferson Davis in Fort Monroe gefangen gehalten sei und weshalb der Prozeß gegen ihn nicht im Senate geführt werde. (Der » New-York Herald« befürwortet jeyt mit Eifer die Freilassung des weiland Präsidenten der Confödera- tion j denn er vertrete Millionen von Männern, die sich unterdrückt geglaubt und si zur Erkämpfung der Freiheit erhoben hätten.) Herr Wilson erklärte, die demokratishe Partei sche vergebens einem Zerwürfnisse der republikanischen Partei mit dem Präsidenten ent- gegen j gegen Johnson's man fein Mißtrauen hegen, wenn ihm gehe, um die Mißhandlungen

Bereinigten Staaten. Aufrichtigkeit und Patriotismus fönne | man auch nicht so weit mit und Rechtsverlegungen, |

die den befreiten Negern von den früheren Rebellen widerführen, zu |

verkennen. Der Bericht,

die Zustände im Süden erstattet hat, schildert die Bevölkerung der

welchen Karl Schurz dem Präsidenten über |

Staaten , kraft und gemäß der 2. Scction der am 2. April 1818 gench- migten Kongreßakte, betitelt » Akte betreffs und zum Zweck der Publication der Gesehe der Vereinigten Staaten«, ‘hiermit bescheinige , daß das oben- genannte Amendement zu allen Zwecken und Absichten als ein Theil der Constitution der Vereinigten Staaten Gültigkeit hat. Jn Zeugniß dessen habe ich meine Unterschrift beigeseßzt und das Siegel des Staatsdepartements anfügen lassen. So geschehen City of Washington, am 18. Dezember des Jahres unseres Herrn 1865, Und des 90. Jahres der Unabhängigkeit der j Wm. H. Seward, Staatssecretair.« Megxiko. Das von dem Kaiser Maximilian erlassene Re- frutirungs8-Dekret bestimmt, daß Jeder, der durh Geburt oder Naturalisirung als Mexikaner anzusehen is in dem Alter von 18 bis zu 35 Jahren der Aushebung unterworfen is. Am Schlusse eines jeden Jahres seht der Kaiser die Zahl der Auszuhebenden fest

| und das Loos giebt die Entscheidung unter den Militairpflichtigen.

ehemaligen Rebellen-Staaten zwar als im Allgemeinen unterwÜürfig, | jedoch wider Willen gehorchend j Nationalgefühl zeige sie nicht, noch |

Anhänglichkeit an die vereinigten Staaten. Die Neger seien in einen Qustand thatsächlicher Sklaverei herabgedrückt. Stevens vertheidigten Dofkirin, daß die Rebellenftaaten außerhalb

der Union gestanden hätten und noch

| stattet. Der von Thaddeus |

Befreit vom Dienste sind nur die zu den spezifizirten Ausnahme- klassen Gehörigen, doch ist au der Loskauf um 400 Dollars ge- | Die Länge der Dienstzeit ist auf sechs Jahre angesetzt ; die- jenigen, welche in der ländlichen Garde gedient haben, brauchen

| jedoch nur drei Jahre bei der regulairen Armee zu bleiben.

ständen, trat der Herausgeber |

der »Newv-York Times« (welche mannigfache Beziehungen zu der

"r

Regierung hat) enigegen j neue Bürgschaft geben müsse, ehe ihm zugestanden werden könne.

Der Bericht des Generals Grant, Senate zugeschickt hat, Süden gemachten Beobachtungen gestüßt j ral selbst an einzelnen Stellen,

welchen der Präsident dem

»Tch bin überzeugt heißt es in dem Berichte daß die große

Masse der denkenden Männer des Südens die Sachlage, wie sie ih welche bisher die An- | —— Skla-

aufrichtigen Willens annehmen. Die Fragen, sichten der beiden Theile unserer Nation gespalten haben verei und Staatsrechte oder das Recht eines Einzelstaates , aus der Union auszutreten erachten sie als

mi, von den traf, zu vernehmen, daß die Entscheidung nicht allein als eine endgil- tige, sondern auch als eine für das ganze Land glückliche angesehen wird. Doch haben vier Jahre des Krieges , während deren das Gesetz in den aufständischen Staaten nur mit dem Bayonnet durchgeführt

wurde, das Volk vielleicht in eine solche Stimmung und Verfassung |

gebracht, daß es nicht jenen bereitwilligen Gehorsam leistet, den man von unserm Volke sonst gewohnt gewesen ist, Dies würde die Nothwendigkeit herbeiführen, in jenen Staaten kleine Garnisonen zu belassen, wenigstens so lange y bis die Civilbehörden wieder ihre frühere Autorität haben und die Arbeit in ihre eigenen Kanäle zu- rückehrt. Jch habe keinen einzigen gesprochen / weder einen Ange- stellten der Regierung, noch einen Bürger der Südstaaten, der es für thunlich gehalten hätte, das Militair schon jeyt aus dem Süden zurüczuziehen. der andere des Schuges der allgemeinen Regierung. In den Thei- len des Landes, die ih besucht habe, ergiebt man sich jedoch so ruhig in die Autorität der allgemeinen Regierung daß die bloße Anwesen- heit einer militairischen Besaßung , ohne Rücksicht auf die Stärke derselben, hon hinreichen würde, die Ordnung aufrecht zu halten.«

Folgendes ist der Wortlaut der Proclamation, durch welche Mr. Seward die Aufnahme -des Amendements betreffs der Aufhebung der Sklaverei in dem ganzen Gebiet der Union in die Verfassung der Vereinigten Staaten anzeigt.

Allen, denen das Gegenwärtige zukommt, Gruß zuvor! Da der Kon- greß der Vereinigten Staaten am 1. Februar eine Resolution folgenden MWortlautes angenommen hat: Resolution betreffs Vorlegung eines Vor- schlags zur Amendirung der ‘Verfassung an die Gesehgebungen der ver- schiedenen Staaten : » beschlossen von dem Senat und dem Repräsentanten- hause der Vereinigten Staaten, im Kongreß versammelt, anter Zustimmung von zwei Drittheilen beider Häuser, daß den Legislaturen der verschiedenen Staaten ein Amendement zur Constitution der Vereinigten Staaten vorge- schlagen werde, welches, wenn von drei Viertheilen der genannten Legisla- turen ratificirt, in jeder Hinsicht und zu allen Qwecken als Theil der ge- nannten Constitution gelten soll, nämlich

»» Artikel 13. Section 1. Weder Sklaverei noch unfreiwillige Dienst- barkeit, ausgenommen als Strafe für ein Verbrechen, dessen der Betreffende in gebührender Weise überführt, soll innerhalb der Ver. Staaten oder an irgend einer ihrer Jurisdiction unterworfenen Stelle existiren.

Section 2. Der Kongreß is befugt, diesen Artikel durch geeignete Ge- sehgebung durchzuführen. ««

„Und da es aus den Dokumenten im Besiß dieses Departements her- vorgeht, daß das vorgenannte Amendement zur Verfassung der Vereinigten Staaten ratifizirt worden is von den Geseßgebungen der Staaten Illinois, Rhode Jéland, Michigan, Maryland, New- ork, West-Virginia, Maine, Kan- saë, Massachusetts, Pennsylvania, Virginia, Ohio, Missouri, Nevada, Jndiana, Louisiana, Minnesota, Wisconsin, Vermont, Tennessee, Arkansas, Connecticut, New-Hampshire, Süd-Carolina, Alabama, Nord-Carolina und Georgia zusammen 7 Staaten; und da die Gesammtzahl der Staaten 36 ist, die obengenannten Staaten, deren Legislaturen das Amendement ratifizirt haben , also drei Viertheil der Gesammtzahl der Staaten bilden: so sei fundgethan, daß ih, William H. Seward , Staatssecretair der Vereinigten

: abgethan dur das höchste | Schiedsgericht, welches der Menschheit offen steht den Krieg. Es freute | hervorragendsten Männern, mit denen ih zusammen- |

Der Weiße und der Schwarze bedürfen einer wie |

do bestritt er nit, daß der Süden noch | die Vertretung im Kongresse |

| Shanghai vom 9.

ist auf die während einer Inspectionsreise im | doch bemerkt der Gene- | daß die ihm karg zugemessene Zeit | \{lossenen Vertrag nunmehr |

ihm feine umfassende und eingehende Untersuchung erlaubt habe. |

| Handels-Archivs« enthält unter Gesehgebung:

Die »Gaceta« von Monterey berichtet, es herrsche im republi- kanischen Lager Zwiespalt und Anarchie; Cortinas wolle Escobedo nicht anerkennen und Leßterer habe sich mit Canales überworfen.

Asien. Den neuesten Posten aus Dezember zufolge hat der Mifkádo von Japn den zwischen dem Taikun und den Vertretern der fremden Mächte in Bezug auf die Eröffnung des Hafens von Oasaka (Hiogo) abge- anktionirt. Die Eröf\nung sollte am 1. Januar 1866 und zwar auf der Grundlage des für die übrigen, bereits geöffneten Häfen gültigen Tarifs erfolgen.

»Reuter's Office« meldet :

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff’ schen Telegraphen - Büreau.

Madrid, Donnerstag, 4. Januar, Mittags. Am 3. d. Mor- gens haben sich die beiden in Aranjuez und Ocanna kantoniren- den unvollzähligen Kavallerie-Regimenter empört, die Anführer und die Mehrzahl der Offiziere aber an der Empörung nicht theilgenom- men. Der Marineminister General Zabala ist mit einer starken Truppenkolonne sofort zur Unterdrückung des Aufstandes aufgebrochen. Er verfolgt die in Unordnung fich zurückziehenden Jnsurgenten, welche anscheinend die Absicht haben , die Berge von Cuenza zu gewinnen. An der Spihe der Jusurgenten steht General Prim. Man schreibt. diesem Aufstande wenig Bedeutung bei derselbe findet

| in der Bevölkerung keinen Anklang und keine Sympathieen.

Madrid, Donnerstag, 4. Januar, Nachmittag. Jn der Pro- vinz herrsht vollkommene Ruhe.

Die am 5. Januar 1866 ausgegebene Nr. 1 des » Preußischen zande rchivs Aufhebung der für die Kreise Gleiwiß, Beuthen , Lubliniß und Pleß errichteten Handelskammer und die Errichtung einer Handelskammer für die Kreise Gleiwiß, Pleß und Rybnick, mit dem Siß in der Stadt Gleiwiß. Ausdehnung des Fran- zösisch-Schweizerischen Niederlassungsvertrages auf Algier 2c. Eingangs- abgabe von Lau de Cologne 2c. in Rußland. goll- und Schifffahrts- Verordnungen im Dominikanischen Freistaat. Unter Statistik: Handel und Schifffahrt von Triest in den Jahren 1860—1864. Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Dünkirchen für 1864. Handelsbericht aus Galaÿ. Mittheilungen: Berlin. Berlin. Peking.

Ee unter dem 30. Dezember herausgegebene Nr. 11 des Ministe] rial-Blattes für die gesammte innere Verwaltung in den Königl. preußischen Staaten, mit welcher der 26. Jahrgang ließt, enthält unter Unterrichts-Angelegenheiten: Verfügung an sämmt- liche Königl. Provinzial-Schul-Kollegien, die Prüfung der Vor- steherinnen weiblicher Unterrichts - und Erziehungs - Anstalten betreffend, vom 3, November 1865. Cirkular-Erlaß an sämmtliche Königl. Provinzial- Schul-Kollegien, die Dispensation von der mündlichen Abiturien- ten-Prüfung an Gymnasien und Reaischulen betreffend, vom 2. Nov. 1865. Ueber Verwaltung der Kommunen, Corporationen und Jnstitute Erkenntniß des Königl. Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte, daß den Stadt- und Landgemeinden die Be- fugniß zusteht, die zum Unterhalte der Schulen bestimmten Kommunal- Abgaben anders als bisher zu vertheilen, daß gegen einen solchen von der Regierung bestätigten Kommunal-Beschluß der Rechtsweg unzulässig, der Rechtsweg dagegen gestattet ist, wenn es sich lediglich um die Verbindlich- keit zur Entrichtung von Schul-Abgaben und insbesondere um die Frage handelt, ob die Forensen als solche zu persönlichen, lediglich auf den Grund- L O Schul-Abgaben beizutragen verpflichtet sind, vom 14. Okio- er ;

Unter Verw Bescheid des König die an die Stelle der

alle Mitthäter - 1865.

Unter Do m lichen Gerichts8ho C des Verfahrens gegen Forst n vom 31. März 1837 betreffend, vom on der Königlichen Regierung zu Magdeburg erhobenen |

nach dem Gesehe »Auf den v Konflikt in der b suchungssache 2c. gegen der Waffengewalt, er Kompetenz * Konslik lässig und der er Rechts wegen. «

Berlin, 4. Januar. gen Königlichen Ober- und 1. Januar in Berlin 129,

1866- von 920 Stück Briefe zur Post gegeben worden. annehmen, daß die große Mehr- |

altung der lichen Ober-Tribunals, Confiscation tretende Verurtheilung zum Werthsersaße Gehülfen und Begünstiger solidarisch trisst , vom 13. März |

von Chausseen zum örtlichen Vortheil einze ainen- und Forstverwaltung: Erkenntniß des König- | dern und, je nah dem Umfang eidung der Kompetenzkonflikte, die Einleitung

fes zur Entsch , ck | shuybeamte wegen Mißbrauchs der Waffengewalt |

te für Recht : hobene Konflikt daher für unbegründet zu erachten.

Statistische Nachrichten.

Nach der vorliegenden Statistil Post-Direction sind am 31. Dezember 180D- | Absendern in Berlin an Empfänger |

ren 16,928 Stü unfrankirt.

zahl der franfirten Briefe aus

den War.

_— »Die Stett. Ztg

Bevölkerung; nen und Chaul})

sind folgende:

Eisenhahnstationen:

Stralsund Greifswald Wolgast Anklam Pasewalk Stettin Damm Stargard Freienwalde Wangerin Labes Schivelbein Belgard Côrlin Colberg Cöslin

Summa 121827 212004

Bergen

Garz a. R. Richtenberg Franzburg Tribsees Grimmen Treptow a. T Penfun Bahn

Pyriß Naugard Massow Daber Treptow a. R. Greifenberg Regenwalde Plathe Nörendberg

Die städtische den Landstädten mit Dampfschiffverbindung um |{ um 109 pCt. zugenommen. j hrsmittel auf die Zunahme der Bevölkerung ren und tritt namentlich bei der Cisenbahnver- Weise hervor. 0 : Chausseen im Regierungsbezirk Magdeburg ver-

74 pCt., in Stettin selb} Einfluß der verbesserten Verke läßt sich hiernach nicht leug1 bindung auf unzwei

Ueber die öffentlicht Nr. 52 des dortige übersichtlichen Urtikel, dem w

Die Meilenzahl trug im Jahre 1849 gege Qahl der chausseemäßig als vervierfacht. sind ausgebaut 1845 bis

deutige

Auj die

1840

16142

10876 4807 7601 9934

33868

2869 10811 1974 1399 2988 3143 3088 2019 1593 7592

1840 2909 1459 1648 1027 2618 2561 3ST 1294 2019 4591 2744 2088 1446 5318 31788 21095 1704 1734

ausge e / Neubauten kommen über 150 Meilen.

1849 gegen 30 Meilen / 1849 bis 1857 mehr als

53

daß im Falle einer Zolldefraude

13. Mai 186d.

ei dem Kreisgericht zu Gardelegen anhängigen Unter-, | die Forstaufseher R., W. und J-1 wegen Mißbrauchs kennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der |

a

daß der Rechibweg in dex hliesti,

Davon was- Es läßt sich a1 l Anlaß des. Jahreswech}

« (vom 30. Dezember v. J.) bringt eine Zusam- | menstellung der Städte Pommerns in Betreff ihrer zunehmenden | auf welche die Anlage von Eisenbahn-, Dampfschiffstati o- | eeverbindung fördernd eingewirkt habe.

Die Ergebnisse

Dampfschiffstationen .: 18410 44TO 1282 1191 1284 2822 6122 1380 1383 04D1 4016 1757 2294 3693 2130 4881 4683 3912 3294 4254

1864 26693 17540

6641 12133

7909 70759

3960 16692

2290

2012

5059

9466

5628

3242 12684 12844

Barth Damgarten Lassan Gügkow Loiß Demmin Jarmen Usedom Ueckermünde Sivinemünde Neuwarp Pöliß

Garz Fiddichow Greifenhagen Gollnow Wollin Cammin Rügenwalde Stolp

2031 2594 1993

1183 4429

6894

1840 1551 1048 3243 2903 2TIT4 31N 3299 1520 1338 2811 2363 3320 1331 1386 3017 3469

840 2487

1864

3696 Jakobsöhagen 9225 Zachan 2450 Dramburg 1592 Falkenburg 3649 Kallies 3497 Neustettin 44197 Tempelburg 9127 Rayebur 2863 Bärwalde 7404 Polzin 4841 Bubliÿ 9842 Schlawe 2444 Pollnow 7084 Banow 5906 Rummelsburg 3472 Lauenburg 2343 Leba

2709 Bütow

2296 2160 4549

1299 4426

Summa 87512 128502. | Bevölkerung hat mithin während der lehten 24 Jahre in

Chausseeverbindung um t A9 pCt., in denen mit Eisenbahnverbindung um

47 pCt., in den Städten mit Der wohlthätige

C

n Amtsblatts (vom 30. Dezember v. J.) einen ir Folgendes entnehmen : L

aller Chausseen des Regierungs-Bezirks be- n 50 und beträgt zur Zeit über 200.

bauten Meilen is demnach in 20 Jahren mehr Davon |

Die

90 Meilen, 1857 bis 1864 mehr als 30 Meilen.

Die bis 1845 und 1849 vorhandenen Chausseen waren vorzugsweise dafür bestimmt, zu Staatszwecken eine gesicherte Vexrbin- n Hauptpunkten herzustellen und y den Weiterbau dieser Straßen mußten auch allgemeine

Staatsfstraßen, dung zwischen einzelne Unterhaltung wie für

für die Anlage und

Staatssteuern und Abgaben: |

dieser Sache für zu- | Von |

els abgesandt wor- |

| betrugen:

3923 | 9217 |

6816 | 2229 | 3939 | 5068 | 3015 | 1440 i: 5901 | burg an: 5292 | DOOB 7972 13922 |

Summa 66517 99074 | Q tädte mit Chausseeverbindung: | andstädte mi aus] g 1864 | 1994 | 1640 | 5100 | 3603 | 3440 | 0219 | 4322 | 21560 | 1942 | 4379 Qufuhr, welche bis jeßt in einem

4061 | Jahr

| gegen das vorhergehende 51,5988 Hamr1 | Kälber waren es im abgewichenen Jahre

den 5 vorhergehenden Jahren betrug die Zufu

404

5T9T |

Staats-Juteressen meist entscheidend bleiben. für derartige Zweckte fonnte bis zum Jahr | rungsbezirk als wesentli i

von einem billiger Zweckmäßigkeit entsprech

| nicationswege, Kreis- Straßen,

e wie der Gemeinde-Stra

vat-Straßen chausseemäßig herzustellen.

Qu dem Ende wurde den bauénden

tung zur chausseemäßigen Unterhaltung

zur Chausseegeld - Erhebung und zuglei

Staats-Prämie zu den Kosten für jede

Mit dem Ausdrucke Staats-Prämie chen, daß dieser Beitrag zum Ausbau aller zwe

und aufmuntern solle. Iu dieser Weise

t K

Ei

Der

Die Vollendung dieser Straßen e 1849 für den hiesigen Regie-

lner Gegenden möglichst zu för- Bedeutung dieser neuen Commu- ßen, Actien- und Pri-

“nteressenten gegen die Verpflich Wege die Verleihung des Rechts ch für den Neubau ‘ein Beitrag als

Baumeile in Aussicht gestellt. war dabei zugleich ausgespro-

i 1 sind vom Jahre 1849 bis Kreisitraßen , über 4d Meilen als Gemeinde- und resp. als | Privatstraßen ausgebaut. Die Summe der vom Staate gezahlten | im Jahre 1857 üver 130,000

| Thlr. und besonders erfre wie der Gemeinsinn dieser durch die Staatsprämien

| terung mit zunehmender Baulust entgegen gekbomme | sprechend die Höhe der nah gleichen Grundsäßen bew

Jahr zu Jahr bis zum Aahre 1857 gestiegen ist.

5m Jahre 1849 wurden als Prämien gezahlt 7000 Thir., 1852 über 20,000 Th über 130,000 Thlr., wie vorerwähnt. Jn den f\o geringere, aber noch ziemlich b 1858 über 73,000 48,000 Thlr., 1861 über 35,000 Thlr. | den Jahren 1849 bis 1864 sin

1864 | 6005 |

aus Staatsfonds gezahlt.

Daneben wurden für die laufende Unterhaltun | in den Jahren 1845 bis 1864 fast 3 bauten und

Hinzurechnung der für Neu

von 1845 bis 1864 aufgew von 4 Millionen Thalern erreicht.

Der Regierungs-Bezirk Magdeburg

ezirks M

Gesammtgebiete des Staates mit ca.

auf % [Z]Meilen.

Auf der Berlin-Hamburger Ei

Anfang des J

nach Bericht der »Hamb. Nachr.« fo

Großes

Im Monat Januar 1810 1092 2TAT 2892 2902 3487 1494 1804 2299

654

Juli

August September Oktober November Dezember

Zusammen 22/990

Von großem Hornvieh, Hammel

Q

großem Hornvieh,

Hamburger Eisenbahn:

Gr. Hornvieh.

3 St.

9895 » 17,081»

Schiffe von

jedoch meistens dadurch Flaggen übergingen. Schweden.

im Jahre » » » » » » » »

Hornvieh.

St, » » » » » » » » » » »

St. 11,702 St. 192,999 St. n und Schweinen i Jahre stattgefunden hat. 1364 einen Mehrbetrag

neln und Schafen und 666 weniger als

d zusammen über 67

nimut, | die 13. Stelle unter den 26 Regierungs-Be 1758 | Verhältniß des Regierungs - B | Die Gesammtzahl aller Chausseen betrug Staate 4023,2 Meilen und im Regierung

Danach kam mithin zu Chaussee im Staate auf */% I]

agdeb 5100 QJMeilen is etwa 1 zu Anfang des Jahres 8-Bezirk Mag ahres 1862 dur Meilen , im Regierungs -

ckmäßigen Wege auffordern

1864 über 75 Meilen als Aktien- und

Prämien betrug allein

ulich ist es, zu sehen, bewilligten Aufmun-

lr, 1855 gegen 70,000 J [genden Jah edeutende Summen bewilligt.

Thlr, 1859 über 61,000 Thir, 1862 über 48,000 Thlr. 9,000 Thlr. an Prämien

Millionen Thaler ve für Correctionen der Staatsstraßen endeten Kosten wird dadurch fast die Summe

n und wie dem ent- illigten Prämien von

5000 Thlr., 1850 über hlr. und 1857 ren sind zwar

Die Prämien

zirken des Staates ein.

1860 über und in

g der Staats-Chausseen rausgabt.

Mit

der räumlichen Größe na,

Das

urg mit 210 [J Meilen zum

deburg 207,1 chschnittlich 1 Meile Bezirk Magdeburg

zu 24.

1862 im Meilen.

senbahn langte im verflossenen Jahre,

[gendes Schlachtvieh in Ham-

Kälber.

949 St.

951 1017 1140 1389 1396 1134 1124

833

544

495

T2

Kälber.

» » » » » » » » » » »

9,087 St. 9,441 » 9,498 » 11,679 »

12, _— Altona's Rhederei u zusammen 5131 gegen 57 Schiffe von zusammen 15 Schiffe und 1938 Kommerz entstand, daß die be

Nach einer offiziel weinproduction im ganzen Reiche betr 1869 1864

1861

holsteinf 7069 Kommerzlasten lasten weniger

368 »

Schafe und Hammel. 1574 St.

2175 18,182 23,860 36,710 35,375 13,074 16,176 22,312 13,776

4949

4802

Schafe und Hammel. 87,276 St. 61,126 41,930 120,543 141,377 lt. 1865. Dieselbe betr chen Rom erten In

14,999,060 16,215,103 14,376,299 14,007,107

ergie

» » » » » » »

»

» » » »

n

Schweine. 15,141 St.

12,249 19,759 22/664 20/944 23/088 14,193 16,851 20/999 21,816 14,956

7187

» » » » » » » » » » »

209,007 St. st dies die größte

Dieselbe ergiebt

von 4613 Stück 60,953 Schweinen. 1864. Jn hr in Hamburg per Berlin-

Schweine. 140,638 St. 96,654 » 43, 6TT » 64,217 » 148,054 »

52

ägt im Ganzen 42 00 Pfd.) fangs v. J, was bt, welhe Abnahme treffenden Schisse an andere

len Zusammenstellung über die Brannt- ug das Quantum: 16,753,891 Kannen,