1866 / 5 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

78

Dies ist | s ‘Prokuren » Register unter Nr. 166 zufolge Ver-

ed iung mm 2. lim 1866 am 3. desselben Monats eingetragen. V1. Der Kaufmann arl Martin Friedrich Wichards zu Stettin hat für seine daselbs unter d

ichards j Tar 58 d Firmen - Registers eingetragene |

bestehende und unter Nr. lab Hoffmann zu Stettin zum Pro-

Handlung-den August Emil S

kuristen bestellt. : Nr. 167 zufolge Ver- | Dies i} in das rokuren - Register unter Nr. 16 zusolg | a A 2. Mea 1866 am 3. dessélben Monats eingetragen. | F Steitin, 3. Januar 1866. d |

S aönigliches See - und Handelsgericht.

S MAAAE

Di \ . der in Stettin unter der Firma: a BARaRE A. und E. Sirômer E r 1866 errichteten offenen Handelsgesellstha}t sind:

n E Peter Christian Amandus Strömer,

1) der Kaufmann

il Friedri Ströômer S 9) der Kaufmann Emil Friedrich August / 1 Gori Willem J 2 : daselbst zufolge Verfügung vom 20. worden.

i Stettin. ] L us A U das Gesellschäfts-Register des unterzeichneten Gerichts'unter

Nr. 240 zufolge Verfügung ‘vom 3. Januar 1866 am ten desselben Monats

eingetragen. Stctiin, den 4. Januar 1866. j att aMigliches See- und Handelsgericht.

Di llschafter der in Stettin unter der Firma: Die Q Louis Bettsack u. Co. N | am 2. Januar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft find: 1) der Kaufmann Louis Bettsa/ 2) der Dr. med. Sigismund Goedmann/ ide in Stettin. : Le Gesellschafts- Register des unterzeichneten Gerichts unter

E g vom 4, Januar 41866 am d5ten desselben Mo-

Nr. 241 zafolge Verfügun

nats eingetragen. 2 Stettin , den 5. Januar 1866. 4 S A a Sigliches Set - und Handelsgericht.

C ————

Jirmen-Register sind folgende Firmen und zwar: Î unser BE die ati Ffidor Licht zu Posen und als deren Jnhaber

l mann Isidor Licht daselbst; » e A die eid Heiman Sachs zu Posen ‘und als ‘deren Inhaber ‘der Kaufmann Heiman Sachs daselbst, » Nr. 824 die Firma: M. Cobn zu- Posen und als deren ITnhaber

nun Meyer Cohn daselbst;

L die Aa: Julius B. its zu aeg Pttedr Pi deren ‘auf lius Benjamin er daselbst,

E: Le Fitinnt-A Dün Kroh T Schwersenz und als deren

I unter

haber der

daselb : U L die Firma: R, Behnisch zu Posen und

haber der Schuhmachermeister und Kaufmann

b A dase die Firma: St. Dabrowski zu Pojen und als deren

Inhaber der Schuhmahermeister und Kaufmann Stanislaus Da-

browsfi daselbst, heute eingetragen. '

als deren Jn- Robert Behnisch

Marcuse ‘hier, b) : Tnhäber der Raufmann Louis Maárcu}

Oscar Freund und bei Nr. beide hier, von dem Buchhändler u1

ier für die | E hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Firma:

zu Zalenze ist erloschen und heut im Register gelöscht worden.

zu Friedrichswille und als selbst zufolge Ver

Posen, den 2. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

P É

e in unserem Firmen-Register unter Nr. 109 eingetragene Firma des Srufianns R E rlich aus Neustadt a. W. is wegen Umzuges des

Bérlin gelöscht. : B at tee Verfügung vom 4. am 24. Dezember 186d.

den 24. Dezember A M Königliches Kreisgericht.

irmen-Register ist bei: Nr. 1033 das durch den Eintritt des

a L pla: Freund und des Buchdruckers Leopold Freund, O ier ‘Handelsgeschäft des Buchhändlers und Buchdrucdereibeliter

folgte Erlöschen der Cinzeln-Firma Leopold Freund hier

und in unser Gesellschafts-Register Nr. 452 die von dem Buchhändler n Buchdruckereibesiger Leopold Freund, dem Kaufmann Oscar S V dem- Buchdrucker Leopold Freund, sämmtlich hier, am 28. Dezember 5

ier unter der Firma N Leopold Freund

i : i worden.

errichtete o ene: Handelsgesellschaft heute eingetragen" "wor

E low den 28. Dezember 1865. R Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

E E R

j i ; : ina unser: Firmen- Register: ist a) bei Nr. 631, der durch: Kaufvertra( cike N der Firma Mendel Wolff hier auf den Eaufmann Louis

die Firma Mendel olff hier, und als deren n L, CANEE se vit heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Dezember 1865

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Register i bei Nr. 901 das Erlöschen der dem M V 9902 0 Erlöschen der dem Leopold Freund, 1d Buchdruckereibesiher Leopold Freund

Nr. 1033 des Firmen-Registers eingetragene Firma Leopold

Breslau, den 28. Dezember 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L:

R E

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 630 die Firma s : Q

Cr

. V ls deren Jnhaber der Kaufmann Johann Lex, o om Dezember 1865 heut eingetragen

Beutben O. S. den 30. Dezember 1869. l E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

M R

Die in unserem Firmen - Register unter Nr. 509 eingetragene Handels»

Aron Baumgart i zufolge Verfügung vom 98, Dezember 1865

Beuthen O.-S., den 30. ODrzember 1869. : E G bnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,

n unser Firmen-Register ist M UL 629 die Firma:

f | Joseph Uo

deren Tnhaber der Kaufmann Joseph Ucko da- fügung vom 93, Dezember 1865 heut eingetragen worden. O.S, den 30. Dezember 1869

Beuthen ( : i e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

t A

t rofurist der am Orte Antonienhütte bestehenden und im Firmen- aae n Ra 243 unter der Firma » Louis Schaefer « eingetragenen, dem Kaufmann Louis Schaefer zu Antonienhülte gehörigen Handelsnieder-

lassung ist : der Kaufmann Adolph Schaefer zu Tarnowiß

in unser Prokuren - Register unter Nr. 36 zufolge Verfügung vom 28. De-

zember 1869 heut eingetragen worden.

O. S, den 30. Dezember 1865. : Beuthen D Sigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,

\ i i i äßiger An- In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger wae u Handelsgesellschaft cub Nr. 52 unter der Firma:

i Salz et Betger : |

zu Kattowiß unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden : Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Moriy Salz,

2) der Kausmann Samuel Berger,

u Kattowiß. ;

Die Gesellschaft et Anfang Dezember 1869 begonnen. Die Be- fugniß, ‘die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesell» [ch t Us - [1 « 19A Eingzträgin zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1865 \am 30. De-

ber 1865. "Beuthen O. S., den 30. Dezember 1865. :

Königliches Kreisgericht.“ L. Abtheilung.

C DADI E E

I ror Firmen-Register ist unier Nr. 633 die Firma:

A ckul. Borsig, 1006 und Hütten-Verwaltunn«a i zu Berlin mit einer Queigniederlassung zu Borsigwerk bei N un als deren Jnhaber der Königliche Kommerzien - Rath und Fa N m August Julius Albert Borsig zu Berlin zufolge Verfügung vom V. Vf zember 1865 heut eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 2, Januar 1

Königliches Kreisgericht. ‘1, Abtheilung.

E E E E RERER E

In unser Gesellschafts-Register y betreffend die Eisleber Diskonto-Gesell-

schaft, ist unter Nr. 3 am 22. Dezember er. folgender Vermerk eingetragen

Verfügung vom 21. Dezember 1865: Gs zufolge r lisafis-Kapital ist durch den Vertrag vom 9. November 1865 um 20,000 Thlr. also auf 100,000 Thlr. erhöht und n neue Fond in 100 Actien à 200 Thlr. zerlegt, welche gleiche Rechte

wie die Actien erster Emission haben.

isleben-- den 23. Dezember 1869. : Eisleben/ V SFnigliche® Kreisgericht. 1. Abtheilung.

79

Die offene Handelsgeseüshaft , weiche der Oekonom Wiltelm Schulte | und der Fabrikant Heinrich Graebe unter der Firma Schulte und Graebe zu Husberg bei Werdohl im Jahre 1864 begründet, ist mit dem 1. Dezem- ber 1865 aufgelöst und die Firma erloschen.

Dies ist sub „Nr. 108 des Gesellschafts-Registers vermerkt worden.

Lüdenscheid, den 21. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Der Kaufmann Simon Lewin zu Neuenrade hat für sein unter der Firma »Simon Lewin« zu Neuenrade bestehendes, unter Nr. 89 des Firmen- Registers eingetragenes Geschäft seinem Sohne Louis Lewin zu Neuenrade Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 88 des Prokuren-Registers einge-

tragen ist. _ Lüdenscheid, den 28. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

_7Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re= gisier bei Nr. 22 eingetragen worden / daß die zwischen den Kaufleuten Mathias Kemp und Jacob Wessel in Cöln am hiesigen Playe unter der Firma: »M. Kemp u. Wessel« bestandene Handels - Gesellschaft am 1. Ja- nuar d. J. aufgelöst worden ist, -und daß der Kaufmann Jacob Wessel das

" Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat.

Sodann is vorgenannter Kaufmann Jacob Wessel, «welcher das Über-

| nommene Geschäft für seine Rechnung in Cöln unter der bisherigen Firma »M. Kemp u. Wessel« fortführt, als Jnhaber dieser Firma unter Nr. 1469

des Firmen-Registers eingetragen worden.

_ Ferner is in das Prokuren-Register bei Nr. 12 die Eintragung erfolgt, daß die von der aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma »M.“Kemp u, Wessel« dem in Cöln wohnenden Joseph Schmiß früher ertheilte Profura erloschen i|st und unter Nr. 348 desselben . Registers eingetra- gen worden, daß der Kaufmann Jacob Wessel für seine Handel8-

| niederlassung zu Cöln unter der Firma »M. Kemp u. Wessel« ‘die daselbst

| wohnenden Joseph Schmiy und Leonhard Joseph ‘Rüssel, und zwar jeden

Jn unser Handels-Gesellshafts-Register hat folgende Eintragung} statt- gefunden: Band l. Seite 28 Nr. 48. Firma der Gesellschaft: A. Homann und Niehus. Sih der Gesellschaft : Minden. Rechtverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Franz Adolf Homann in Minden, b) der Kaufmann Carl Herrmann Niehus daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1866 am selben Tage. | Sander, Rechnungs-Rath.

Königliches Kreisgericht Minden. l. Abtheilung.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- ( Prokuren-) Register unter Nr. 346 eingetragen worden, daß die Kommandit-Gesellschaft unter der Firma: »Hermann Jos. Essingha in Cöln den daselbst wohnenden Franz Lenyen, Joseph Bennerscheid und Theodor Schmidt Kollektiv-Prokura in der Art ertheilt hat , daß jedesmal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procura zeihnen.

Côln, den 4. Januar 1866.

Der Handelsgerichts -Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 347 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschast unter der Firma: | »Emil Bodewig u. Freydanck« zu Mülheim am Rhein den in Côln wohnen- den Carl Winzmann zum Prokuristen bestellt hat.

Côln, den 4. Januar 18366.

Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-(Gesellschafts-) Register | unter Nr. 726 eingetragen worden die Handels - Gesellschaft unter der | Firma: »Krings u. Schmiß«, welche ihren Sig in Cöln und mit dem 1. Januar d. J. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Daniel Krings Bos ito Schmit, und isst jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. Januar 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß Sibilla, geborene Harperath , Wittwe des Kauf-

manns Melchior Porzelt, früher Handelsfrau, jeßt ohne Geschäft, in Cöln ihr daselbst mit Zweigniederlassungen in Bockenheim bei Frankfurt am Main und in Zürich geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: » Melchior Porzelt« mit dieser Firma an ihre beiden Söhne, die Kaufleute August Porzelt und Paul Porzelt , ersterer in Bockenheim und lehterer in Côln wohnend, übertragen hat, und daß diese das übernommene Geschäft für ihre Réchnung in Gesellschaft unter der bisherigen Firma : »yMelchior Porzelt«[mit dem Sihe in Cöln und Quweigniederlassungen in Bockenheim und in Zürich sort- führen , is diese Gesellschast, welche am 1. Januar d. J. begonnen hat, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell\hafter das Recht hat, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 727 eingetragen und der Uebergang erwähnter Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 1366 des Firmen-Registers vermerkt worden. Sodann ist bei den Nummern 286 und 287 des Prokuren - Registers eingetragen worden, daß die von der Wittwe Melchior Porzelt ihren vor- genannten Söhnen August und Paul Porzelt und ihrem Sohne Heinrich Porzelt in Cöln früher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Côln, den 4. Januar 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register Unter Nr. 728 eingetragen worden die Handels - Gesellschaft unter der Firma: »Aug. u. Pet.] Noll«, welche ihren Siy in Deuy und mit dem 1. Juli v. J. begonnen hat. -

Die Gesellschafter sind die in Deuß wohnenden Kaufleute August Noll M Peter Noll, und is} jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver-

en.

Cöln, den 4, Januar 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

| für sich, zu Prokuristen bestellt hat.

Cóôln, den 4. Januar 1866. Der Handelsgerihts-Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Firnen-) Register unter Nr. 1468 eingetragen worden der Kaufmann Joseph -Reichard in Côln, welcher daselbst eine Handels-Niederlassung errichtet hat, als Jn- haber der Firma: » Joseph Reichard«,

Cöln, den 4. Januar 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

A E R S P E E T ETED

Die zu Hauset, Bürgermeisterei Hergenrath, wohnenden Spinnereibesizer Johann Egidius Bischoff und Peter Joseph Bohlen haben am 1. dieses Monats eine Handels-Gesellschaft unter der Firma: »Bischoff u. Bohlen« errichtet, welche ihren Sig zu Hauset hat und die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Diese Firma wurde heute unter Nr. 583 in das Gefellschafts-Register eingetragen.

Aachen, den 3. Januar 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Qu Nr. 521 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß für die dort eingetragene Handelsgesellshaft unter der Firma: »Gebr. Kauf- mann«, welche ihren-Siß zu Weisweiler ‘hatte, der Siß derselben am 1sien dieses Monats nah Aachen verlegt worden ist, und die Gesellschafter Joseph E Noah Kaufmann jeyt nicht mehr in MWeisweiler, sondern in Aachen wohnen.

Aachen, den 4. Januar 1866.

Königliches Handel8gerichts-Sekretariat.

Zu Nr. 540 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß die dort eingetragene Handels-Gesellschaft unter der Firma: - Hölzer u. Scherff 4,

| welche ihren Sig zu Aachen hat, am 1. dieses Monats aufgelöst worden

ist, und daß der 2c. Ludwig Scherff die Activen und Passiven dieser Ge- sellschaft übernommen hat. Besagte Firma wurde daher gelöscht. Aachen, den 4. Januar 1866. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Mechaniker Ludwig Scherff führt daselbst unter der Firma : »Louis Scherff« ein Handels-Geschäft, was unter Nx. 2202 des Firmen-Registers heute eingetragen worden ist.

Aachen, den 4. Januar 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 584 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß 1) Carl Wallach, Kaufmann zu Euskirchen, 2) Philipp Mayer , Kaufmann zu Aachen wohnhaft , am 1. Januar 1866 eine Handels-Gesellschaft unter der Firma: Wallach u. Mayer errichtet haben, welche ihren Sig in Aachen hat und die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 4. Januar 1866. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

p n M T SESMINN P

Unter Nr. 585 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu New-York mit Qweigniederlassung zu Berlin bestehende Handels- Gesellschaft unter der Firma: »Forstmann u. Cie.« auch eine Qweignieder- lassung in Aachen errichtet hat. Deren Jnhaber sind: 1) Kaufmann t arn Forstmann zu New-York, und 2) Kaufmann Richard Forstmann, zu Berlin wohnhaft. Leßtere haben dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Emil Forstmann die Prokura ertheilt, welhe Prokura heute unter Nr. 297 des Prokuren-Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 4. Januar 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Glas- und Schmiy hat sein daselbs unter der Firma: »Fr. Jos. Schmig« geführtes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Glas- und Spiegelhändler Lambert Schmit, zu Aachen wohnend, mit dem Rechte der Fortführung der obigen Firma, übertragen. Diese Firma wurde daher unter Nr. 333 des Firmen-

Spiegelhändler Franz Joseph