1866 / 23 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

350 : 391

Das Grundkapital ist auf Ein und ein halb Millionen Thaler Auf Anmeldung is heute in das Gesellschafts- ‘Firmen-) Negister sub | [262] onkturse Erfin na Preußish Courant festgeseßt und zerfällt in siebentausend fünfhundert

In unser Firmen-Register ist sub. laufende Nr. 137 die Firma |

auf den. Jubaber lautender Actien à Zweihundert Thalern. zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Leberecht Gott. [F fabrikantin und Kauffrau Catharina Rühl, Ehefrau von Heinrich Klein, den 24. Januar 1866, |

»F. Kniktel @ : Nr. 971 eingetragen worden, daß das seither zu Düsseldorf von der Schirm- Königliches Kreisgericht zu Angerburg. Erste Abtheilung /

: Nachmittags 6 Uhr.

Die Erklärungen und Urkunden, die der Verwaltungsrath der Ge- | helf Knittel daselbst zufolge Verfügun; 93. Janu Z A af a r Firma » Catharina Klein« geführte Handelsgeschäft seit dem 1ôten Ueber das Vermögen des Galanterie-Waarenhändkers Otto Musack zu selshalt vollzieht, machen die Gesellschaft Dritten gegenüber verbindlich, nts eni E E O L O R S. M unh A, mit Sen Aktiven und [Passiven auf E Schirmfabrikanten | Angerburg ist der faufmännische Konkurs im abg ekürzten Verfahren wenn. sie unter der Firma. der Gesellschaft cder unter dem Namen des Lauban, den 24. Januar 1866. und Kaufmann Heinricb Klein zu Düsseldorf Übergegangen, daß Leßterer das eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstelung auf den 24. Januar 1866 Verwaltungsrathes ausgestellt sind und die eigenhändige Namensunterschrift | i Königliches Kreisgericht. T. Abtbeilung Geschäft unter der Firma »H. Klein« fortführt und daß die Firma »Catha- | festgeseßt worden. : des Vorsißenden des Verwaltungsrathes oder seines Stellvertreters tragen, S D : rina Klein« erloschen ist. z Quin einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Victor Bruenn während zur Ausstellung, Acceptirung und Judossirung von Wechseln | Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand August Cramer für die bier Düsseldorf, den 24. Januar 1860. hierselbst bestellt, Die Gläubiger des Getneinschuldners werden aufgefordert, außerdem noch die Gegenzeichnung eines Mitgliedes des Berwaltungs®- | bestehende Firma » Alexi Hirsch« is erloshen und zufolge Verfügung Der Handelgerichts-Sccretair in den

| | c e i | N. Q ; J R E57 c r 2 : rathes erforderlich. ist. vom heutigen Tage im Prokuren-Register unter Nr. 94 gelöscht S aus des T Bormitiags An L | |

in unserem Geschäftslokal vor dem Kommissar, Kreibrichter Rovenhagen , an- beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Friedrich Adolph- Pflug zu Berlin ist als General - Direktor ausge- worden. iso 9 î A4 pfl í E î tf Y 7 5 E (74 r 4 d c , Ï . * -- A , - -— aan ap seinóv ttlle s L L Miiseln Abi U Die Gesellschast. der Firma »Eichel u. Schinidt« zu Magdeburg ist In das Handels-Register bei dem Kéniglichen Handelsgerichte hierselbst er Ko:nmissionsóratf Heinrich Wilhelm Krüger zu Berün, zum | aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kommerzien-Rath Carl Deneke, F :& beute auf Anmeldung eingetragen worden : r i i : General-Direktor exngut, i | die Kaufleute David Coste, Bernhard Freise, Julius Carl Helle, A ist h Nr. 1177 des Firmen-Registers, daß der Kaufmann Jacob Bernthal j Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld / Papieren, d Stelloertteter desselben f ; : Carl Julius Koh, Gustav Perchmann, Eduard Steffens, Eduard . n Elberfeld, Juhaber der Firma J. Bernthal daselbst, eine Zweig» | anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn L der Buchhalter Friedri Wilhelm Heyrich zu Berlin. | Riemann, Edward Philivp Schmidt zu Magdeburg ernannt, der Art, E “ibitleüng unter gleicher Firma n M. Eladbach errichtet hat t etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder s “A CRBG L IE 59 , - " S4 Ó R 6 q 48 E i LbY 5 * do S ? 7 e. 4 41 1 A 5 - Berlin, den 29. Januar 1866. S daß je zwei von. ihnen zusammen gültig zu verfügen beréchtigt sind. [F Elberfeld, den 25. Januar 1866 zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Eingetragen bei Nr. 19 des Gesellschafts-Registers zufolge Verfüg C G / 4 E A bis zum 13. Februar 1866 einschließlich D A |hafts-Registers zufoige Detsugung F Der Handelsgerichts-Secreiair, Bes “2 fp d A ————R—————— vom heutigen Tage, ° A ' Mink dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und L [les Der Seilermeister Carl Mühlstephan und der Jngenieur Carl Frie- | nas mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 3 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbere{htigte Gläubiger des Ge-

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O drih Reusing zu a si 3 t

L ; : : T O Z | a ing zu Magdeburg sind als Inhaber der unter der ¿Firma _ S! - : ; t Cs H Bis »

In unfer Firmen-Register is unter Nr. 405 »C. Mühlstephan u. Reusing« fzit er 1. Januar 1866 bestebenbîn a Die zu St. Johann unter der Firma PÓ. Michel u. Compágnie be- | meins{uldners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfandstücfen nur als Firmeninhaber: | Handelsgesellschaft in unser Gescllschafts-Negister unter Nr. 405 ein- standene Handels-Gesellschaft ift durch gegenseitige Einwilligung der beiden | Anzeige zu machen.

der-Kaufmann Carl Gustav Emil Hartung zu Frankfurt a. O, | getragen zufolge Verfügung vom 25. Januar c. F Gesellschafter, durch welche auch die Liquidation erfolgt, aufaelöst worden. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

. 4 -

als Ort der Niederlassung : Magdeburg, den 26. Januar 1866. H Saarbrücken, am 22. Januar 1866. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die»

Ban a D Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung / Der Landgerichts - Secretair selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten als Firma: N ce

Eil Hatt Binger. Vorrecht ; 2 mil Hartung, | R A L L bis zum 27. Februar 1866 einsließlickch eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1866 am 26. Januar 1866. | 22 E isé big n: zufolge Verfugung vom F vei uns scbriftlich ole zu Protokoll anzuraelden fs demnächst zur Prü- Ltd ae Ee A E a A und Meyer zu Schmiedeberg. fung der sämmtlichen innerhaib der gedachten Frist angemeldeten For- Inhaber sind: der Spinnereibesizer Friedrich August Futtig und der Kauf- | : d / / In unser Firmen-Régister ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1866 | mann Eduard Meyer in Schmiedeberg. i ; “B Konkurse, Subhaftationen, Uufgebote, E 4QR ; an demselben Tage eingetragen: | Wittenberg, den 22. Januar 1866. Borladungen u. derg. 0B auf ben L E 1866, Vormittags 9 Vhr) Nr. 195 der Kaufmann Heimann Reichmann zu Landsberg a. W., Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung : / in. unsten Ba Kommissar Kreisxichter Rovengagen, 8 Ort der Niederlassung: E ; Zil / A 5 [257] Bekanntmachung ; A E L, N : i Landsberg a. W, | Unter Nr. 172 des Firmen-Registers is folgende Eintragung bewirkt: [f In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhmachers Carl Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Firma: | a) Bezeichnung des Firma-Fnhabers: Y Pfenninger zu Brandenburg a. H. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung | und ihrer Anlagen beugen. n unf i 28 ft Heimann. Reichmann. Eisengießercibesißzer Ludwig Vönnhoff, über cinen Akkord Termin Jeder Gläubiger; welcher nicht in unjerem Amtsbezirk seinen Wobniiß Landsberg a. W., den 25. Januar 1866. | b) Ort der Niederlassung: i auf den 13. Februar 1866, Vormittags 105 Uhr, hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. | Wetter, in unserem Gerichtslokal; Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kreisgerichts- | wobnbaften oder zur Prazis bei uñs berechtigten, auswärtigen Bevollmädh- Î | c) Bezeichnung der Firma: | Rath Spener anberaumt worden. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen cs bier: an Im Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein- Ludwig Bönnhoff, | "Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, | Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Heinrich und Schulze hier- tragung zufolge Verfügung vom 18. Januar 1866 am 22. ej. m, et anni | d) Zeit der Eintragung: daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konfurs- | selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. cs bewirkt worden : | Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1866 am 17ten gläubiger , so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noth ein Hypotveken- Angerburg, den 24. NBAE 1866. L L ; Unter Nr. 340: Januar 1866. T 4 O recht, Pfandrecht oder andères Absonderungsrecht in Anspru genom- Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bezeichnung des Firmeninhabers: | Kraudcke, Büreau-Diätar men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord bve- Der Kommissar des Konkurses. der Buchhändler Friedrich Wilhelm Ernst Stechert allhier. | Hagen, den-17. Januar 1866. i rechtigen. : gez: Rovenhagen. Ort der Niederlassung : | Königliches Kreisgericht. Brandenburg, den 22. Januar 1866.

9

Potsdam. L | | Königliches Kréibgerickt. I, Abtheilung. | [239] Konkurs-Eröffnung.

Bezeichnung der ¿Firma: | Königliches Kreisgericht Minden. l. Abtheilung. S Kön! gliches Kreisgericht zu Dt. Crone. 1. Abtheilung.

Ernst Stecherk. _ : | In unser Handels - Prokuren - Register hat folgende Eintragung statt- | Den 23. Január 1866.

Potsdam, den 18. Januar 1866. l | gefunden : s [261 o nTürsg Eroffñaung. leber das Vermögen des Kaufinanns Abraham Werner Firma Königliches Kreisgericht. Abteilung 1 | Band 1, Seite 11 Nr. 30. | leber das Vermögen des Kaufmanns Julius Jacobi zu Werder ist | A. Werner hierselbst und des Kaufmanns Moriy Werner bierselbst is

dur Beschluß vom gestrizèn Tage der faufmännische Konkurs eröffnet und

Im Firmen - Registcr des unterzeichneten Gerichts is nachstehende Ein- | Der Architekt Johann Wilhelm Moelle in Minden hat für sein | am 25. Januar 1866, Vormittàgs 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im lung beider Schuldner auf den ck Siarè ng beider Schuld 5. Jánuar ér.

tragung zufolge Verfügung vom 18. Januar 1866 am 22. ej. m. et anni Band I. Seite b Nr. 18 im Firmen-Register unter der Firma W. Moelle abgekürzten Verfabren eröffnet (und der Tag der Qablungseinstellung auf | der Tag der Zahblungs-Einste bewirkt worden : M eingetragenes Handlungsgeschäft seinen Buchhalter Rudolph Jerz:eutrup | den 23. Januar 1866 festgeseßt). festgesegt. Unter Nr. 339: zum Prokuristen bestellt. Quni einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Th. Con- Zum einstweiligen Verwalter beider Massen is der biesige Kaufmann Bezeichnung des Firmeninhabers : E Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1866 am selbîgen | radi Jun, hierselb| wohnbaft, bestellt. David Arndt bestellt. Die Gläubiger beidér Gemeinschuldner werden auf- der Uhrmachermeister und Kaufmann Wolff Rosenftiel Albier, (S L L Die Gläubiger des Gemeins{uldners werden aufgefordert , in dem gefordert, in dem 7 | Oëït der Niederlassung: | Sander, Rechnungs-Ratb. j aúf den 1. Februar 1866, Vormittags 11 Ubr, auf den 9. Februar ekr. Mittags 12 Uhr, | Pótsdam. O E i in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn | in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- Bezeichnung der Firma: | Königliche Kreisgeriwts-Deputätion zu Unna. Krei8gerich:8-Rath Scharnmweder;, anberaumten Termine ihre Erklärungen und | lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erflärun- W. Nosenstiel. S Erste Abtbeilung. E Porschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. gen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die De- Potsdam, den 18. Januar 1866. | In unser Firmen-Register ist Folzendes eingetragen: 5 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren | stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. BU. Nr. L), anen : E oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Allen, welche von einem der Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren l Firma der Gebrüder Middendorff zu Südcamen. eiwas verschulden , wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen anderen Sachen in Besi oder Gewahrsam haben , oder welche ibnen etwas

Qufolge der Verfügung von heute „ist in das hier geführte Firmen- | Kolonne: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände verschulden, wird aufgegeben y nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu

Register eingetragen daß der Johann Eduard Gelb in Danzig ein Han- | Die Firma ist erloschen ; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ja- bis zum 25. Februar 1866 einschließ lich zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände A A

delögeschäft unter der Firma : nuar 1566 am 17, Januar ejusd. Band I. Seite 302 der Akten über dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles) i bis zum 20..Februär Cr. einschließli ch

E J. E. Gelb das Gesfellschafts-Register. mit Vorbehalt ihrèêt etwäigen Rechte y ebendabin zur Konkursmasse e t E n Ln M E ae n

etre, Auf L der Kaufmann At N S 68 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger | mi Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, Ef Zu l __abzu-

Danzig, den 24. Januar 1366. sein oar Bf Aiftée, bia Ditig: ä S bbàtin Tei A Mali O or e Wn E haben von den in ibteni Besiß Grablidià Pfand- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Königliches Kommerz - und Admiralitäts-Kollegium. dem Appellhof-Plahy« geführtes 'Santeläaeschäst mit A vas stücken nur Anzeige zu machen. L f i der Geintinshuldaet haben vón den in ihrem Besiß befindlichen Pfand-

c Sin E 2s Q Passiven und der Firma seinem Bruder, dem in Cóôln wohnenden Kauf- Zugleich werden allé diejenigen, „welche an die Maße Ansprüce En E A E ivar vei elch ine der beiden Massen An-

Jn unser Firmen-Negister is eingetragen : : manne Christian. Carl Hubert Farina übertragen habe, und daß dieser das als Könkursgläubiger machen wollen, hierdure aufgefordert; ihre Ansprüche, Zugleich “tverden alls ‘diejenigen, welche an Lurch aufg De 9h65 a

Ga A ; L O h l 0 s ( agen i ear e " .; Ra Tot dn nic n Roe bufau: evbangs!| sprúdde als K ubi n wollen , hierdurch aufgefordert ,: ihre ol. 1. Laufende Nummer: 126. übernommene Geschäft für seine Rechnung. in Cöln unter der bisherigen dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür erlang E A e reit regi Fin be s e E E

Col, 2. Raufmann Daniel Schlesinger zu Anclam. Firma fortführe, is leßterer heute als Jn y nau LE: ten Vorrechte Col. 3. Anclam. Ui Nr. 1478 des S a Rain as e fend Der Uet -der- j bis zum 25. Februar 186 6 einschließ li ch L verlangten Vorrecht C En Col. 4. D. Schlesinger. selben auf ihn bei Nr, 117 desselben Re isters vermerkt word O bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- N _ bis zum 4 l. Februar L einschließli ch n Col. 5. Eingeträgen zufolge Verfugung von 19. Januar 1866 Cöln, den 25. Januar 1866 Bn ab fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prüfung E b GtriediaMand: A K dia Sinas deut, / der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Anclam, den 19. Januar 1866, rir [e RTiL Q; Sti E am 2. März 1866, Vormittags 9. Uhr, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung8pèrfonals Königliches O I. Abtheilung. S g: D Odd S 2 in unserem Cerichtêlokal,* Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom- ; auf a. 0. A L C U L É ráitli rogen. Auf Anmelduna if beute in. drrbiefige:DandèdlsNddisier: (Nr. 86 4 mi}ar zu ‘kers{êéinen: it H Ï vor dem genannten Kommtihar im VerhandlungKziummer Mt. | des E L a2 L d L L R S a , "a e Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben | gebgupel erscheinen. Rach Abbaltung dicses Termins wird gecigneten- d R E R L R A A unter Nr. 2 eingetragene Handels- | der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Addlzih: Steta. in: bas säither von M0 und ihrer Anlagen beizufügen. ¡ H falls mit der Birhandluyg über f Akkord verfahren Ds Südd Ly (hast, Firma Gebrüder Wolff zu Posen , is durch den Tod des Mit- | dem daselbst wohnenden Kaufmanne Samuel Sternefeld unter der Firma | Jeder Gläubiger, welcher nicht in unjerem Gerichtsbezirke wohnt, muß Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine KdMrist DeTie en inl abers Kaufmann Meyer Wolff zu Posen aufaelöst und im Register ge- | »ySamuel Sterneseld« geführte Handelsgeschäft als Theilhab t L l bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften | und ihrer Anlagen beizusugen. Z i tar e lôscht, dagegen is in unser Firmen - Register unter Nr, 835 die Firma Ge- | 1. Januar 1866 eingetreten , daß die nunmehrige Handels ellschaft e oder zur Praxis bei uns berechtigten “auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unjerem Ami8bezirke seinen Wobnsiß brüder Wolff zu Posen und als deren Jnhaber dev Kaufmann Jsaac Wolf der Firma »S. Steinefeld & Cie.« zu Düsseldorf eführt O, \ E n G und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welcben es hier an Bekanntschaft | hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiehgen Orte daselbst und die von demselben für seine oben gedachte Handlung seinem | jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der-Firma n Deut eiaiu dee. G 0 fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Räthe Licht, Stoepel und Kelch und wobnhaften oder zur Prazis bel uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen Sohne Gustav Wolf zu Posen ertheilte Prokura in unser Prokuren - Re- | schaft berechtigt ist. 19e Os die Rechts - Anwälte Naudé unv Engels hierselbst| zu Sachwaltern vorge- und zu den Alten anzeigen. i ge 4 2 : gister Uhter Nr. 35 heute eingetragen. Düsseldorf, den 22, Januar 1866 schlagen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde y weil er Posen, den 23. Januar 1866. : | Der Handélsgerïchts -Sccretair Potêdam, den 2. Januar 1866. | dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Hürter. Königliches Kreisgericht. Abtbeilung 1.

| Denjenigen, welchen cs hier an Bekanntschaft feblt, werden die Nechts