1866 / 28 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

12)

13)

Fach \chen

preußischen Kunst-Akademieen gemacht habe. das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben.

Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen bei dem mit den Direktoratsgeschäften beauftragten Professor Daege bis zum Sonn- abend, den 24. März d. J-/ gemacht werden. 26. März, früh 8 Uhr. theilt, und die im Akademiegebäude auszuführenden Gemälde müssen am 11. Juli dieses Jahres dem Jnspektor der Königlichen Akademie Übergeben werden. Pension von jährlich 750 Thalern auf zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Jtalien , Sißung der Akademie am 3. August D ein Ebrenpreis zu Theil werden.

Berlin, den 17.

Die diesjährige Preisbewerbung der Königlichen Akademie dexr Künste ist für die Geschichtsmalerei bestimmt. zugelassen zu werden, ist erforderlich, daß der Aspirant alle zu seinem

402 Ausschließung nicht geeigneter Arbeiten verantwortlih. Erho- Anirag der Kommiss ion. Das Haus der Abgeord- bene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische neten wolle beschließn: i j Senat. die Petition der Königlichen Staatsregierung zur Be- Transportkosten Übernimmt die Akademie nur für Arbeiten rücksihtigung zu überweisen. ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöbnlih \{chwerem Ge- rwoicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vor- gängiger Anfrage und Genehmigung der Akademie zur Aus- stellung übersandt werden. Alle anderen Einsender haben die Kosten des Her- und Rücktransports selbst zu tragen. Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die Weiter- beförderung derselben an andere Kunstausstellungen, nebst den desfallsigen Besorgungen und Korrespondenzen, können nicht von der Akademie übernommen werden, so wie auch die Ein-

STichtamtiiches®s.

Preußen. Berlin, 1. Februar. Se. Majestät der

König empfingen im Laufe des heutigen Vormittags die Monats-

sendern besorgt werden muß. Wegen Beschädigung der Gegenstände während des Her- und Rükftransports kann die Akademie nicht in Anspruch genommen werden, dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gegen Feuers- | gefahr während der Dauer der Ausstellung. Unangemeldete Sendungen werden uneröffnet zurückgewiesen. Berlin, am 17. Januar 1866. Königliche Akademie der Künste. m Ausftrage: d. Da ege.

ments zu Fuß und deren Lrib-Compagnicen, sowie des Garde- Feld - Artillerie - Regiments aus den Händen ihrer Commandeure, ferner die Meldungen einiger Stabs-Offiziere und das Mitglied des Herrenhauses, Major a. D. von Bredow. Hierauf fand der Vortrag des Kriegsministers und des Militair-Cabinets | statt. Nachdem Se. Majestät der Frau Herzogin Wilhelm von | Medlenburg zu Höchstihrem heutigen Geburtstage in Schloß Bellevue | | |

| rahmung von Bildern, Kupferstichen u. \. w. von den Ein- rapporte des Regiments der Garde du Corps, des 1. Garde-Regi- | | | | |

einen Gratulationsbesuch gemacht, ertheilten Allerhöchstderselbe dem

Großherzoglich Hessen - und bei Rhein'schen Gesandten Baron Wam- boldt von Ubstadt eine Audienz zur Ueberreihung seiner Creditive " und dinirten mit der Königlichen Familie bei Sr. Königlichen Hoheit | dem Prinzen Albrecht. | Am 30. Januar Abends wohnten Ihre Königlichen Preisbewerbung Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin der bei der Königlichen Akademie der Künste. | Vorstellung im Opernhause bei.

Am 1. d. M. begab sich Se. Königl. Hoheit der Kron- prinz zur Jagd nah Spandau und dinirte nach erfolgter Rückkehr beim Prinzen August von Württemberg. Am Vormittage desselben Tages empfing Jhre Königl. Hoheit die Frau Kronprin- zessin die Frau Fürstin Pleß, die Gräfin von Arnim-Boyßenburg, Mr. u. Mstrs. Lockwood und den Colonel Walker und Gemahlin, sowie den Maler Herrn Hähnish. Zum Diner erschienen die Frau Prinzessin Friedrich Karl Königliche Hoheit und die Prinzessin Marie von Hohenzollern Hoheit im kronprinzlichen Palais.

Schleswig-Holstein. Kiel, 30. Januar. (Nord. Ztg.) Der Gouverneur Frhr. v. Manteuffel traf am Montag Nachmittag von Schleswig hier ein, dinirte bei dem Statthalter auf dem Die Hauptaufgabe wird am 9. April er- | Schlosse und reiste gestern Vormittag nah Schleswig zurück. Die Anwesenheit des Herrn Gouverneurs hatte, wie wir bestimmt ver- nommen, keinen geschäftlichen Charakter, sondern galt lediglich einem Besuche bei dem Statthalter.

Cügumktloster, 27. Januar. (Nord. Ztg.) Nachdem uns vor einizen Tagen eine kleine Summe für nach dem 30. November 1864 an die K. K. österreichischen Besahungstruppen beschaffte Lieferun- gén und Leistungen ausbezahlt worden, ist uns nunmehr auch von Januar 1866. den aus der Königl. preußischen General-Militairkasse der {les1wig- Die Königliche Akademie der Künste. holsteinischen Hauptkasse überwiesenen Geldern, zur Berichtigung der Im Auftrage: im Jahre 1&64 aus Lieferungen und Leistungen an die Königlich Ed. Daege. preußischen Truppen entstandenen Forderungen eine namhaste

Tae d

\

_—

E O. F. Gruppe.

Um zur Konkurrenz

gehörigen, sowohl theoretischen als praktischen, in der akademi- Pekfassung vorgeschriebenen Studien auf einer der Königlich Es darf ferner derselbe

12 Uhr Mittags, persönlich Die Prüfungsarbeiten beginnen Montag den

Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer

erfolgt in öffentlicher Ausländern kann nur

O. F. Gruppe.

VBerlín, 1. Februar. gnädigst geruht: quenghien des Westfälischen Ulanen-Regiments Nr. 5, Adjutanten bei dem Militair-Gouverneur der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen ; Belgier Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Leopold-Ordens zu ertheilen.

Summe vorshußweise mit dem Bemerken übersandt worden, daß der noch restirende Betrag nach erfolgter Revision zur Zahlung kom- men würde.

Sachsen. Dresden, 31. Januar. (Dr. J.) Gestern hat die am 15. Januar zusammengetretene Kommisfion zu Berathung der Frage Über die Vereinfachung des Geschäftsbetriebes in der Staatsverwaltung und die hierdurch bedingten geseh- geberischen und sonstigen organischen Maßnahmen ihre Thätigkeit abgeschlossen. Sie hat unter dem Vorsiß des Staatsministers rei- herrn v. Beust zwölf längere Sihungen abgehalten und in

Se. Majestät der König haben Aller- dem Premier - Lieutenant Freiherrn von Loc-

die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der

am Sonnabend, den 3. Februar 1866, Vormittags 10 Uhr.

1)

2)

3)

ihnen nach einem im Ministerium des Jnnern zuvor zusams- mengestellten Leitfaden den gesammten, ziemli umfänglichen Be- rathungsstoff in eingehender Weise behandelt und erledigt. Zunächst ist eine Reihe von Punkten festgestellt worden, in welchen ohne die Nothwendigkeit eines gesehgeberischen Vorgehens eine Vereinfachung und Abkürzung der Geschäfte durch Zurücfführung der Formen der Geschäftsbehandlung auf den einfachsten Modus, durch Abstellung von Anzeigen und Berichten an höhere Behörden, durch Verweisung der endgültigen Beschlußnahme in verschiedenen Angelegenheiten von böhern an niedere Behörden im decentralisirenden Sinne, durch strengere Durchführung des IJnstanzenprinzips wünschenswerth und thunlich erscheint, und es hat der Herr Staatsminister rüdtsiht- lih fast aller dieser Punkte die alsbaldige Ausführung im Verord- nungswege , rücisihtlih der übrigen die sofortige Inbetrachtnahme zugesagt. Ferner ist die Revision verschiedener wichtiger Verwal- tung8geseye Gegenstand der Besprehungen gewesen , und es hat sich auch hier die Kommission zu einer Anzahl von Abänderung®- Vorschlägen geeinigt, resp. dur einzelne Mitglieder Anträge gesteUt, denen theils die Vermittelung zu Vorbereitung entsprehender Vor- lagen an die Ständeversammlung , theils eingehende Erörterung über die in Betracht kommenden Verhältnisse und weitere Erwägung zugesichert worden ist. Endlich hat sich die Kommission in mehreren

Tages-Ordnung. 5. Sigung des Hauses der Abgeordneten

Interpellation des Abgeordneten Wachsmuth, betreffend die în dem ersten Blatte der Geseg-Sarmamlung dieses Jahres ent- haltenen drei Königlichen Verordnungen.

Interpellation des Abgeordneten von Bonin wegen Bor- [egung eines Gesez-Entwourfs, betreffend die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht während des Friedensstandes und deren Vergütung.

Bericht der X. Kommission zur Berathung des Antrages des Abgeordneten Dr. Virchow und Genossen, betreffend die Vereinigung von Lauenburg mit der Krone Preußen. Mündlicher Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über die Petition des Vorsißgenden des Berliner Arbeitervereins Bandow, um Erlaß eines neuen den An- forderungen der Gegenwart entsprechenden und allen Staats- bürgern gleiche Rechte gewährenden Paßgesehes. Referent: Abgeordneter Dr. Becker (Dortmund).

u. a der Reduction der Verwaltungsinstanzen auf zwei, der Gestaltung

403

i / n E +- “eet, Tei ie ei heren Kolonisten der Jnsel heute noch, wie in Sihungen mit weitergreifenden organisatorischen Fragen beschäftigt, ug Zed fe E Ee fin, paß die Kolonie én Rettung lediglich den energiscben Maßregeln des bisherigen Gouver- neurs zu verdanken haben. Den Farbigen dagegen ersheint Sir Henry Storks als Retter aus großer Noth. Ñ i

Man \ch{reibt, dem Pariser »Moniteur« zufolge, aus Dublin, daß die englische Regierung vom Parlament die Aufhebung der Habeas-corpus-Afte für Jrland verlangen wird.

Ö rfassung im Ressort des Ministeriums des Jnnern, der | der Bebörde r raun E der Rechtspflege in der Unterinstanze | d Ueberweisung gewisser Zweige der Polizeipflege an die Hans gemeindeorgane der Erweiterung des Wirkungsfkreijes Der Gie ene | richter , der Herstellung geeigneter Bezirks - und A Ungen, | Auch hier sind prinzipiell in der Hauptsache bestimmte Reu tat ewonnen worden, wenn auch noch mit theilweise auseinandergeLen- L “S Die: «Gatrie-” enthält den Ansichten über die Art der Ausführung. E A E Frankreich. P aris, 30. Januat. O A

Bayern. Nünchen, 29. Januar. (N. C.) Der Seen | folgende Mittheilung : »Man versichert, daß 4 ¿ps ich a Brest gebungsaus{ ch befaßte sih in der Sizung vom 27. d. M. | welche Peru in England hat bauen lassen und die sid a sg ees Le dem RVI,. Hauptstücke, den Bem ngt über den Zeugen- | begeben hat; auf Befehl der französisGen Reglerung éi Chili nt heweis. Jm Ano an dar I vei der D C, je | A D Ae des Streites zwis

eis beobachtete Uebereinkommen wW 1 ( | anten 1! Es E E “i t urt 376, die A O nanñan über das materielle Beweisrecht S Nachrichten zufolge, die In Es über Be 2 Ba e heim Zeugenbeweise, bis nach erfolgter Berathung des 11, Haupt- | Japan zugehen, war Contre - Admiral Roze am 9. iesen Nen stückes vorbehalten. i F | der Dampf - Fregatte »Guerrière« in Yofuhama eingetr f n

_ 30. Januar. Die aus verschiedenen Landestheilen hier ein* | hatte sogleich den Oberbefehl der See-Division der hinesi| as etroffene Deputation erhielt diesen Vormittag die Mittheilung) | japanischen Meere angetreten. Er fand a Sachen in gu A es daß die erbetcne Audienz bei Sr. Majestät dem Könige nicht gewährt | nung und die Frage wegen Se i er Häfen É E Lebbatls worden sei, worauf sämmtliche Mitglieder der Deputation unsere | Osaka war vôllig geordnet. ved en u N T g dieses Stadt wieder verlassen haben. | ten Nachrichten zuwider werden diese Häfen niht mit Anfang /

| g. 4 la d a 4 , Cr { Q "r. p Hesterreih. Wien Zt. Jänuar. (W T B) Die sondern erst am 1. Januar nächsten Jagres dem europäischen Handel Hesterreih. Wien, 91. E | veßffnet werden.

„Wiener Abendpost« is gegenüber der vom »Meémorial diplomatique« geöffnet werden

ca at cehreihens Nertrei “H Der Senat und die Deputirtenkammer ernennen nächsten yeröffentlichten Analyse eines Rundschreidens an die Vertreter Oester | 6M, ¡bre Adreß-Kommissionen. reis über den dermaligen Stand der \hleswig-holsteinschen Frage | ( ; e: u der Erklärung ermächtigt, daß ein solches Rundschreiben überhaup? Spanien. Jn bay Antworts-Adresse des Kongresses ist «e nicht existirt, die Analyse daher keinen Anspruch auf Glaubwürdigfeit | auf Jtalien bezügliche Paragraph eine Umschreibung des Pee machen fann. O 7d, V, S3 Ah Majestäten | Passus der Thronrede: »Die gas e at F Grades men I 30 Januar; (Telegr. D. d. W. Z) Ie Sea | Sw; Maia Anerkennung Italiens bewogen haben. S Beni S Uhr im National-Theater und wurden mit unbe- | fd, daß A Mai. Gefühle der Ehrfurcht und töchterlichen Ergeben- shreiblichem Jubel empfangen. Während die Volkshymne abge“ | heit gegen den gemeinsamen Rater der Gläubigen nicht vermindert J 7 E U Ÿ L 2 : Y N . | 7 | k L ; / z ¿ ; : sungen wurde; erhob sich das Publikum und brach sodann tin ei ‘sind, und daß Ew. Maj. fester Entschluß dahin geht, ein wahsames dreimaliges Eljen aus. 7 die „Ostd. Post, hat die Kirchen | Auge darauf ju hahen daß der Erhaltung der weltlichen Papstge1 Mie berichtet wird, {reibt die »Dv._ ost, Hat Ie s fein Abbruch geschehe. s u is Ordnung welche die im Jahre 1864 in Wien versammelte Synode | Die Diskussion der Adresse auf die Thronrede der Königin hat nlrédefên und. berathen, die Kaiserliche Sanction erhalten und E spanischen Senat am 29. Januar begonnen. Das Ministerium der betrefsenden firchlichen Oberbehörde zur Publication übermittelt | legte cinen die Gesetzgebung über die Presse modifizirenden Ent- worden. Der Entwurf des Geseyes is, wie er aus T E | wurf vor, so wie einen andern über die politischen Vereine. 26 ‘VOTAeA erändert geblieben, nur | en der Synode hervorgegangeU/ nahezu unver gebt | L L Í ; y in Betreff des Kirchen-Oberhauptes sind die älteren Bestimmungen Griechenland. Athen, iv Januar. Am n Ja wufrecht erhalten worden, \0 daß auch fernerhin der Kaiser als solcher genehmigte die Kammer in zweiter Lesung einen Antrag der das Oberhaupt der einzelnen Kirche und nicht blos ihr Schirmherr Komptabilitäts-Kommission, welcher jedem Deputirten als Entschädi- bleibt, währen Ent S irchlichen Legislation ir die in -F de vierzigtägigen Prorogation im Monat bleibt, während der Entwurf der Synode der kirchlichen Leg191a gung für die -in Folge der vierzigtägigen gatior i Sachsens und anderer deutscher Staaten folgte und der kirchlichen | Juni erwachsenen Reisekosten die Gumme von O O e | e K u Lp j Cs b 111wtîes. E ; ; Tus ? n y Gemeinde in der Gesammtheit ihrer Organe dieje Steg e | wirft. Man hofft im Publikum, der Anras A O Pesth, 90. Januar. Der Präsident zeigt R E | in A Lesung verworfen ui es i, E R des Kaiserin um 2 Uhr empfangen yerfassung der jonischen Inseln geht dahin . Es ees dr E (heiden wird. Die Magnatentafel wäblte sür übermorgen den | erxstex Jnstanz errichtet, mit dem Siye Korfu , Zante wad: ge | den Baron Sennyey | (Cephalonia). Ein Appellationsgericht wird n Korfu seinen Sih

: E D tur d G z S

Kardinal-Primas zum Sprecher Und | Ei: cht L Siy zum Führer der Huldigungsdeputation. | haben. Das Gericht erster Jnstanz in Zante wird van P o | : | gericht von Patras untersteden. Santa Maura Wit wieder unter Das Ab- | die Jurisdiction des Gerichts erster Jnsianz von Korfu gestellt und

Rol ai Ny fsel, 30, Aagnuar. (Köln. Ztg.) L : es Belgien. Are 1! A M Cerigo unter die des Gerichts erster Jnstanz von Sparta.

geordnetenhaus hat heute das Geseß/ welces der Regierung Mer“ | Tewöhnliche und sehr ausgedehnte Vollmachten zur Bekämpstung d, S 8 U in zweiter Lesung berathen und genebmigft. Bei Frußland und Polen. St. P ees A diesem Anlaß ersuchte Herr v. Overloop ‘den Minister des Innern, Her »Shles. Ztg. wird geschrieben: Der er u V e milsäirisden gleichzeitig gegen die Jnvasion der Trichinen Vorsichtsmaßregeln zu Strafcompagnieen bei den öffentlichen Ar citen Ä rw a ergreifen und namentlich die Einführung deutschen Schweinesleisches vollkommen gelungen. Aus dem Berich E n A zu verbieten. Der Minister, unter der Versicherung, daß er e | des Odessaer Arrondissement®, welcher ¡e bei ON A ek Vorsichtsmaßregel vernachlässige, hielt den Augenblick zu jenem Ein- | beschäftigten Strafcompagnieen besichtigte, gebt erv L Maa lben fuhrverbot nicht für gekommen j auch Herr Vléminckr, der Präsident | ih [eicht an die regelmäßige Arbeit e us E E H der belgischen Akademie für Medizin, erklärte _jenes Verbot für un- ihre Führung und ihren gp fe A aa alia nüß und sprach die Ansicht aus, der Genuß selbst mit Trichinen Landgemeinden ; bei denen diese F n n e S behafteten Schweinefleisches sei ganz unschädlich, insofern lezteres nur | waren, L Nba D Rd C Q A E be rig ge V A nicht Über sie - E E E | Lid Versuch dürfte maßgebend N E dna : A 0 ] i enze wird unie 8 Großbritannien und Irland. London; 30. Januar. B d Leba AOI M A a di baa it: a E ile 4 n cisier Male | Na Gutsbesißer in den litthauishen und reußischen Würde als Kanzler des Herzogthums Lancaster zum ersten Ma e e adl, U De EE itals (i ael Mußlands inteeviet E ( ‘gen Tage vom Lande nah | sind, haben bereits auf Grund des Ukas vom 22. Dezember v. J- E E e ine A E | betreffend die theilweise Expropriirung des polnischen Adels, die | persönliche Aufforderung erhalten, E Güter aare ne E indis : x v S « er in | jährigen Frist entweder zu verkaufen oder gegen an ere i ; U A westindishen." Damp G “h dees f A U L s ) 1ts gelegene Güter umzutauschen. Bei i i T-i E ifanisher | innern russischen Gouverneme! gelegene } / i S M N d A ‘Mal E | der in Rußland herrschenden OMRO ist U N O8, Ankunft des provisorischen Gouverneurs Sir Henry Storks, welche | vorauszusehen) daß (d rufe, la ü A ge zu au am 5. d. in Kingston erfolgt war. Persönlich wurde er sehr gut | so wie zu den cue R Boluischer Güter E bd N E aufgenommen. Gouverneur Eyre und die Spitzen der Verwaltung | veröffentlichten p hen Me P talt an E machten ihm am 7. ihre, Aufwartung. Wenn aus Ergebenheits- Erfolg gehabt. Pt A Golen ces Sue Ale an Adressen ein Schluß auf die Gesinnung gezogen werden kann, dann | übrig bleiben, als d!

der Stadt Übersiedelte, hatte eine Besprechung mit dem Kaiserlich mexikanischen Gesandten,