1866 / 29 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

424

| n S Nr. 63 in das Prokuren- | Grunau zu Braunsberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung übe 21. JORHSS 1866 vom heutigen Las ne M einen Akford- Termin auf den 17, Februar e”./ 14 Ube, Vor den V

Register A R 1088 | terzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier. : ; 425 E E O Egnigliches Kreisgericht. | von mit dem Bemerken M Kenniniß geted E M E oder ç , G S - 9 i Ç 9 nd Schifffahrts- ion. | vorlâu uagelassenen Forderungen der Kontur®g äubiger , soweit für die, B l K lich P ß ch St ts - A Q P V E ic Kaufmann Ru | In orre, noch ciù Hypothekenrecht, Pfandrecht oder U : el age zum 0 mg l reu l enl S aa 9 uZel cl, An unser Firmen-Register ist unter D" Meni mann Ru- | Ahsonderungßsrecht in Anspruch genommen wird , zur Theilnahme a i s P: Lig opd August Quitschau zu Memel, Ort der Nieder- | Beschlußfassung beé Lon Nekord herechtigen. n der f N O Sonnabend 3. Februar 1866. lassung: Memel, Firma: R. Quitschau/ eingetiagen zufolge Verfügung | Braunsberg, den 30. Januar 1866. / vom 27. Januar 14866 am heutigen Qagf- Königliches Kreisgericht. j E Memel, den 30. Januar es Krei8gericht | Der Kommissarius des Konkurses. \ Bekanntmachung. Handels- und Schifffahrts - Deputation. E E ——: 4 Am Mittwoch, den 14. Februar 1866, von Vormittags - 1320 Konkurs-Eröffnu 2: EA : j 40 Uhr ab, sollen im Schmidt schen Gasthofe hierselbst aus dem König- i 4 Q 1866 i A a KRönigliches Kreisgericht zu Eisleben, Erste Abtheilung, lichen Forstrevier Friedersdorf und zwar aus den Beláäufen : Tannenreich/ Zufolge Verfügung yow! 31, Januar 1866 is an dentjélben Age n s den 30. Januar 1866, Mittags 1 Uhr. : Jagen 61, Burig, Jagen 74, und Krummluch, Jagen 99, circa 1500 Stü diesseitige Handels- (Profkuren-) Regifler (unter Nr. 149 Col. 8} tingerragen) leber das Vermögen des Kaufmanns Tobias Franke zu Alsleben F ein, mitttel und stark Bauholz (darunter auch cinige Kahnknie); so wie daß die von dem Kaufmann Robert Jacob Freymuth zu Danzig, in Brtresf | zer kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf circa 36 Klafter fiefern Böttcher - Nutzholz bei freier Konkurrenz öffentlich der Firma L A | den 21. Januar 1866 festgeseßt worden. E meistbietend verkauft werden. Hierbei wird bemerkt y daß Kaufsummen von Foy ann Daniel Freymutd, A Qum einstweiligen Verwalter der Masse i der Herr Justiz-Rath Giseh / 50 Thlrn. und darunter gleich baar y bei Kaufsummen über 50 Thlr. ein dem Johann Carl Rukstinath hierselb ertheilte Prokura erloschen 1}ï. | bestellt. y E Fünftel derselben als Angeld im Termin gezahlt werden -müssen. Die übri- Danzig, den 01 S 1806. Aa i | Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert , in dem quf E gen Bedingungen werden im Termin selb| bekannt gemacht werden. Rg R O Admiralitäts-Kolleg(um. den 22. Februar 1866, Bo rmittags 11 Uhr, \ Zur Befriedigung des Bauholzbedürfnisses der Bevölkerung der Um- von Groddec, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Laage y im Terminszimme Î gegend werden bei Gelegenheit des Lofal-Brennholztermins am 8. Februar ér. E E Nr. 7 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Vei 5 mehrere Stücke kiefern Bauholz aus dem Belauf Scaby , Jagen T, und Die Inbaber der hier unter der Firma Hambruch, Vollbaum u. Co. | behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen F Krummeluch , Jagen 99, gegen sofortige Bezahlung zum Verkauf gestellt bestehenden Handels-Gesellschaft und zwar : | Verwalters abzugeben. : “U werden. Ho!zhändler y so wie größere Gewerbtreibende und wohlhabendere Königsberg i./Pr., den 25. Januar 1866. a) der Maschinenfabrikant Gustav Joachim Hambruch und | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etw an Geld, Papieren oda Käufer werden in diesem Termin zum Bieten nicht zugelassen. Der Maschinenmeister. b) der Maschinenfabrikant Johannes Wilhelm Vollbaum, | anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben , oder welche ibn F Friedersdorf / den 30. Januar 1866. | Voigt. haben seit dem 20. Juni 1865 cine Qweigniederlassung dieses Geschäftes in | etwas verschulden , wird aufgegeben , Nichts an denselben zu verabfolgen F Der Oberförfter. der Gegenstände 0 Eyber. niederlassung per decretum von heute sub Nx. 17 in unser Gesellschasts- | bis zum 1. März eins ließli ch j | [315] S oma A Register eingetragen. 2 | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und } auf Lieferung von imvrägnirten Telegraphenstangen. Elbing, den 13. Januar 1866. | Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkurömast Þ [294] lz V et au Die zur Anlage einer Telegraphenlinie von Gesen na Qüllichau er- 1

»Offerte auf den Ankauf alter Materialien-Abgänge« bis zu dem auf: Montag, den 26. Februar C7; Vormittags 10 Uhr, im Vüreau des Unterzeichneten anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet wer- den, an den Unterzeichneten einzusenden.

Später eingehende oder den Bedingungen nichi entsprechende Offerten bleiben unberücfsichtigt.

Die Verkaufsbedingungen sind in meinem Büreau ( Werkstatt Königs- berg i./Pr.) in den Stations - Büreaus zu Cüstrin, Landéberg a./W., Bromberg, Danzig , Marienburg / Elbing , Braunsberg / Wehlau, Junster- burg und Gumbinnen / sowie in den Stations - Büreaus der Berlin - Stet- tiner und der Königlichen Niedersclesisch - Märkischen Eisenbahn zu Berlin, im Stations - Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau und auf den Börsen zu Berlin und Breslau einzusehen, au werden dieselben auf portofreie Anträge unentgeldli mitgetheilt.

E E E R

E EEEEEETO

Dt. Eylau unter der oben bezeichneten Firma errichtet und ist diese Zweig- | oder zu zahlen, vielmehr von dem Bef

' “e .

D N î ; 01 ( , 6) 4 j d N i Ç S 9 I 4 2M S c 6 6 ' (4 f E c ito f ck , 4c ck & - Cv c A Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. abzuliefern. Pfandinhaber un andere A denselben gleichberechtigte Glâu | Am Montag, den 12. Februar D VON Morgens 10 UBT | forderlichen 1812 Stück impráägnirten Telegraphenstangen von 26 Fuß Länge Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 13 Dezember 1864 sub | biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy besindlichen ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen | sollen im Wege der Submission beschafft werden, / t E y G o Ç of y 40 J h) A8 . a ie E 4 | of c » 7 ; Nr. 41 in unser Handels- (GeseUlschafts-) Register eingetragene Handelsge- Pfandstüen nur Anzeige zU machen. 945 bis 220 Klafter buchen Klobenhbolz, Dieselben sind mit Kreofot zu präpariren._ | sellschaft unter der Firma: | [326] ———— | 20 Klafter erlen Klobenbolz, a Vie T Be gmg unm Ua Büreau der Telegrapben- » Geschwister Ankel « ed E “8 Noi M E E 162 Klafter erlen Knüppelholz, | Direction zu Berlin zur Einsichk aus und werden auf portofreien Untrag S 5 F 7 c 4 v1 G O 5 (H e 9 2BeL : 3 Ka s Jacob Qo! "6 Q J | chrift ; ; hierselbst, ist nach dem am 15. September 1865 erfolglen Austritte der | «ier D U U n is vi A I Coln jun, 900 bis 1900 Klafter kiefern Klobenholz und abschriftlich _mitgetbeilt. I 4 : Maria Ankel gelöscht und das nunmehr unter der Firma d L 2 A 20. as: O AO vom heutigen Lage veenvgk. 137 Klafter kiefern Knüppelholz TA “Qualifizirte Qieferanten werden aufgefordert , ihre Offerten unter der j » Geschwister Ankel « | Ey S A Grd, ‘rict. I. Abtheilu j aus den Forstbegängen Gumnig, Grünew/, Mechow und Lüttenhagen, 1n | Aufschrift: _ L Bu L bestehende Handelsgeschäft, welches die verehelichte Kaufmann Schwideßki, Fönigliches Kreisgericht, 1, Aeg. | dem Gasthofe des Herrn Plümeke zu Feldberg öffentlich meistbietend ver- » Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Tele- Louise, geborene Ankel, inne hat, unter Nr. 369 in das Firmen - Register | [ faust werden. Die betreffenden Forstschußbeamten sind angewie)en, E graphenlinie Posen-Züllichau « ' eingetragen. | Verkaufe , Berpachrcungenu , Submissionen 2c. ' meldenden Kausliebhabern die Hölzer nachzuweisen. _ A | bis zum 14. Februar c. Mittags 11 Uhr, an uns portofrei ein- Elbing, den 16. Januar 1866. | (3795 Verk e Qüttenbagen bei Feldberg 1n Mecklenburg , den 27. Januar 1866. | zusenden. E E d 4 d | Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n 199) D a6 auf n n Areubtat j Der Oberförster. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten joll an gedachtem Tage in 4 N O, des O Wi S f ) Ae 8 L A ] | Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Nachgebote wer- L L i R S i | In Folge Beschlusse der General-Bersamm ung der Actionaire du | den nicht angenommen. GDonturie ; Subhastationen, Mufgeboté, | Norddeutschen Fluß - Dampfschifffahrts - Gesellschast vom 7. August a, (F | Die Submittenten bleiben bis zum 25. Februar erx. an ihre Offerten orlabungen- u. dergl. | sollen am E E J L |- gebunden. [328] | N den +9, Ea d | 81 Viaata F aje Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. c E S 2 a . ormittags, practie VO V È n 8 E Berlin, den 31. Ja 1866 J V 6 A I, L 2 L S A E Es E E E a 1 E Berin, Den 94. Januar OVO. N a) f A J : E ci f E a hunas F Ain die gesammten, besagter Gesellschaft zugehörigen Dampfschiffe und Schlepp Þ 28 Königliche Telegraphen-Direction. Gs n S über 8 BVecnis en der S dee Tühfabrikant kahne au! dem Rathskeller zu Harburg durch den beeidigten Auctionatt} E | von Chauvin. Sei A L ibinanb und Tud C ine iCail Eduard S mann zu Herrn Jsaac Levy öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, als: F S R a2 R | / R O A A J D E h ) boote »Hansa« und » Hannover« mit Niederdrut F

R ; 4) Die eisernen Damp}

F if S der For gen dex Konkursgläubiger noch eine | S «c S 1 7 n S! /

Forst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkfursgläudige o eine Maschinen von {0 Pferdekraft, 2 Kesseln, vollständigem Inventar} Reserve-Maschinentheilen und im Ganzen 2 Reserve-Kesseln. i

zweite Frist a L Gr: | enst N 15. Februar 1860 einschließ li ch ) Die eisernen Dampfboote »Preußen« und »Sachsen« mit Niederdrué ih ansammelndem und zu Babnzwecen unbrauchbar gem ordenen Materialien- | ; "R ; " ; | Maschinen von 50 Pferdekraft, Ke}Mel, vollständigem Jnventc L T 0 INgTUTIE E E d | | A 4 7 o Die Gläubiger / welche ihre Ansprüche ‘noch nit angemeldet haben, | L L PORIARDISNE A [ Abgänge, als: x | 1324) Vionats - Uebersicht werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 3) Die ceenen Dampfboote _GSavela und. vSüreee Ut Niederdrutff 1) a) alte etwa 9 Zoll hohe Eisenbahnschienen von 8 Fuß Länge und der mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Lage bei uns | Maschinen von 32 Pferdekraft, { Kessel, vollständigem Inventar u J Dae E ; | Rank des Berliner Kassen - Verein schriftlich oder zu Protofoll anzumelden. | : | Reserve-Maschinentheilen S | b) alte etwa 5 oll hohe Scbienenstüce bis zu 8 Fuß Länge, | i D 4 SSU U Jo Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Dezember Die eisernen Schleppkähne Nr: 1/40, 17, 19, 24/22, 30/36 _— 91 Eu 2) a) alte etwa 45 Zoll hohe Eisenbabnschienen von 8 Fuß Länge | A I a S 4865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist von je 4000 Cir E lk afibiatai 1 19, Ql/ee U: “. B und darüber, | Geprägtes Geld und Barren Thlr. 457,96 auf den 22, Februar 18606, Vormittags 10 Uhr, Nr 11/16 48 90, 93, 39 = 10 Stck. von je 3000 Ctr Qadunct b) alte etwa At Roll hobe Schicnenstücke bis zu 8 Fuß Länge, )) Kassen-Anweisungen, Noten un vor dem Kommissar, dem Gerichts - Assessor Schwinck, im Terminszimmer fähigkeit Cs | M N 3) altes Gußeisen I ster Qualität (reines Gußeisen), | gen der Preussischen Haupt-Bank... 892,175 Nr. 11L, 2 Treppen hoch / anberaumt, und werden zum Erscheinen in A S N n Cie una u L D 4) altes Gußeisen lter Qualität, als: Feuerplatten , Ofenplatten , Rost- | Wechsel-Bestände G Ae 41,650,315 ; : R , ATIOCY A G) Die hölzernen Schleppkähne Nr. 94/29, 37/38, 40 = 9 Stüd von |F 1 Bir E L Da O ! rh C N L R diesem Termine de sämmilichen Gläubiger aufgefordert, welche Ee D 2500 Ctr. Cadungsfähigfeit Ad S vis O stäbe aus Oefen 2c-/ 4 Lombard-Bestände.«..-«----- “2 1,232,270 derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. A : Sämmtliche Dainpfboote und Sthleppkähne werden in der Beschafft L altes Schmiedeeisen und Abgänge von Schmiedeeisen (sogenanntes Grundstück , verschiedene Forderungen u. Activa 98,161 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben | heit, wiz sie sich im fahrenden oder liegenden Zustande am 15 Februar 1860 _Schroteisen) L s 6) Staats- und andere Werthpapiere «t 84,263 und ihrer Anlagen hegusugen. E A _— | guf der Elbe, Havel und Spree oder deren Häfen befinden, verkauft 1} ) alte Radreifen aus Eisen und Puddelstabl, | N A Sa Lee 0. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß | siegen von dem Tage an für Käufers Abra M alte Radreifen aus Gußstabl, Bank-Noten im Umiauf.... a ovs 178,330 hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- Z j S ) alte Roftstäbe von Schmiedeeisen kurze und lange, Schienenroste von ) Guthaben von Instituten und Priv

; : ) A7 N Es fommen zunächst die einzelnen Dampfboote und Schlep fähne di | S y / g : : + : ; S Lie 08 zu L aa s e A a0 0e souberr zum Aufgebot v sodann das gesammte Inventar ungetheilt. Y Sandbeizvorrichtungen und schmiedeciferne Theile von Raucerdren- Ebigehluss ded Bio. U T A 0a A

As N Di zeichnete Liquidations - K iffio lt fi Sdridlic dli nungs - Apparaten | Berlin, den 31. Januar 1866. fanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Küniß zu Forst, Bohn zu Pför- Die unterzeichnete Liquidations - Kommisj1on behält sich ausdrüdcklich d gs - ZPP ! | L Di eCt i Din ten, Unverricht , sowie die Justizräthe Wenzel und Mattern zu Sorau zu

Wablrecht vor, ob sie die Gebot die einzelne ienstüdcke a" Drebspäne von Eisen und Gußstabl, : | G | Sachwaltern vorgeschlagen ebenen U aber en Gebot E | alter Werkzeugstahl und alte Feilen (ganze und Brucbstüte), | Geipcke. Paul Mendelssohn - Bartholdy, Hache. Forst, den 20. Januar 1866.

theilen will. | ) altes Eisenblech und Abgänge von Eisenblech, | Königliche Kreisgerichts-Deputation.

i : a da g L Wh e Ostbahn Die im Laufe des Jahres 1866 sowobl auf der Ostbahnsirecke Marien- | : burg Eydtkuhnen , als auch in der Reparatur-Werkstätte zu Königsberg | Verschiedene BYekanntutachungen.

i M T E EE E

Die Hälfte des Kaufpreises muß im Auctions-Termine baar bez . altes Zinkblech und Abgänge von Sintblech, sowie altes Zink resp. | [332] werden, während die andere Hälfte unter Stellung genügender Sicherht H Zinkkomposition in Ballen, , i bis ultimo Februar 1866 zu entrichten ist. S ___W Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern,

Danziger Privat - Actien - Bank.

E E

[252] Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Marcuse, | nissen sind zu haben: Ÿ 15) altes Gummi und Gummi-Abfälle mit Hanfeinlage (vulkanisirt), alleinigen Jnhabers der Handlung W. Marcuse u. Co. hierselbst, is durch n S a6l Levy in Harburg : 16) alte messingene Siederöhren (nach dem Ausziehen aus der E tucative Geprägtes Geld .. A v e TOE AOLT außergerichtlichen Vergleich beendigt. » Herren Phaland u. Dietri h in Berlin einma! durchgeklopft, so daß der größte Schmußz resp. Kesse\stein Kassen-Anweisungen und Noten der Preußischen Bank... » 27,261 Gumbinnen, den 18. Januar 1866. y i und am Comptoire der Gesellschaft, Bahnhofsstraße Nr. 9 [f entfernt ist), : Wechselbestände L ee da beh ¿e Lis 6 OL R 1,882,557 Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. woselbst gleichzeitig Auskunft über den jeweiligen Aufenthalt des T nventd! A 17) altes Messingblech von Wagendächern, Lombardbestände I de a0 Ci ama we ALVLBE Sell 389,730 ——— behufs dessen Besichtigung ertheilt wird. ; 18) altes Kupferblech von Wagendächern, Preußische Staats» und KRommunalpapiere «eco o s 81,947

Nf tav a.

| | | N Die Beschreibungen sämmtlicher Schiffsgefäße nebst Juventar-Verzti i altes Gummi und Gummi-Abfälle ohne Hanfeinlage (vulkanisirt), | Status am 31. Januar 1866. | |

[325] Bekanntmachu Hamburg, den 15. Dezember 1865. 19) altes Neusfilberblech und Abgänge von Neusilberblech, Grundstück und ausstehende Forderungen U e Cbela e 58,6502

ng des Termins zur Verhandlun und Beschlußfassung Die Liquidations-Kommissio Passiva. i üb h den Akkord. N OUneN 21) alte schmwarze Hornringe von Zoll Durchmesser, Actien-Kapital....+-.+-- R R, e Aida «214 LAPE 1,000,000 *

der , (Konkurs-Ordnung Y- 183. Infir. Y. 34). Norddeutschen Fluß-Dam fahrts-Gesellschaft. S 22) alte Glasscherben, N Note im Uma, «U eder emdeée tete E » 978,810 In dem Konkurse Über A des Mühlenpächters Joseph Theod. A E A. E S. orf Dis # 23) altes Tuch, alter Plüsch y alter Wachsparchend, alte Fenstergurke, Verzinsliche Depositen mit E Kündigung «....- ® 263,070 » » »

20) alte grobe Drahtgace,

Beila alter Damast, alter Thybet und alte wollene Fußteppiche und » » » » ¿a Ai 277,990 ! U 24) alte zu Eisenbahnzwecken unbrauchbare Pußlappen, Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr ....-- 103,568 sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden nah Reserve-Fonds C T DI I E 104,747 Gewicht resp. ad 21 na Stüfzahl verkauft werden. Der Verwaltungsrath. Die Direction. Gebote hierauf sind \chriftlich, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift : C. R. v. Frangius®. Schottler.