1866 / 30 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

438 : 439

-; C M » Q: c , _ L E

Eingetragen zufolge Berfügung Le P Saulear 1098, Qu, 16, Hay Firma »F, Kirberg« zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma E Elberfeld , deren Tnhaber der Kaufmann Friedrich Wilßelm Scheulen | Naugard bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, : | in dem

|

nuar R T Sah A IESRR Ge Bd. 1. S. 75.) G3 denigemap erloschen ist; | daselbst ist Soest, den 15. Januar H : ) in das Gesellschafts-Register Nr. 304, daß der Maschinenbauer Frie E aje * \ Februar 4866 auf den 5. Februar d I., Mittags 12 Uhr, Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. | qui Kirberg und der Kaufmann Julius Hüls, beide zu Hilden nik, E Elberfeld , den L. af Handelêgeri chts-Secretair | an i LLAER vor dem Évtunissär; reiérichter Hering, anbe- | nend, daselbst seit dem 30. Januar e. eine HandelsgeseUschaft sub M Mink. | raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Jn unser Gesellschafts-Register ist laut Verfügung vom 11. Januar d. I. Ens »Kirberg & Hüls« errichtet haben und daß jeder der Gesell. | L | dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters unter Nr. 49 eine Handels - Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Stipp ldi s Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be P Fi Register des hiesigen Königlichen Handels- | abzugeben. mit dem Sitze zu Emsdetten eingetragen. Die Gesellschafter ‘sind Kauf- Bie L 1 L AO 866 E : Jn das R (Firmen legiser s R: Fcahnaun cacob | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren mann Georg Stipp zu Emsdetten und Kaufmann Friedrich Stipp daselbst. ep E L n N E : gerichts ift P me (d aae Ae der Handelsnicderlassun unt der | M4 anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. Der Hande sgerichts-Secretair i Bernthal V : erl daselbst uh einer Queignicderlassunc n Gladbach | verschulden , wird aufgegeben y nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Steinfurt, den 24. ‘Januar 1866. : Hürter. E Firma N 20 30 Aga ie 1866. 3 D T | zahlen, vielmehr von dem Besiß, der Gegenstände Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung, CEG i M Gladba, am è B K bels erichts - Secretair | bis zum 12. März d. I. einshließlich Auf Anmeldung isst heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register | D alei:Rath Greik ; | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, d ; s " mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zux Konkursmasse abzu-

eingetragen worden sub Nr. 973, daß der zu Düsseldorf wohnende § AB E 1 : Ti B Auf die Anmeldung der Betheiligten, daß der Kaufmann Louis Bitter | liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesell hafts- Re- | d i : E orf 1 gister unter Nr. 738 eingetragen worden : die E t svett olle | mann Friedrich Lautenschlager daselbst scit dem 1. Juni 1869 ein Handels. : E T ri E U l S i ; 2554 : der Firma: »Friedr. Ad. Gammersbah u. Cie.«, welche ihren Sih in geschäft unter der Firma ». Lautenschlager« errichtet hat. | ¡n Rheydt, Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma Louis: Bitter | des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfand- Cöln bat. O | Düsseldorf, den 30. Januar 1866. 4 daselbst, am 22. Januar d. J. mit Tode abgegangen und dadurch die | stücken nur Anzeige zu machen. f Der zu Weiß-Haus bei Côin wohnende Kaufmann und Fabrikant Der Handelsgerichts-Secretair | zwischen ihm und dem Kaufmann Adolph Carl Franz Morkframer daselb| | Zugleich werden alle diejenigen y welhe an die Masse Ansprüche Friedrich Adolph Gammersbach ist persönlich haftender Gesellschafter. Hürter. J bestandene gedachte HandelsgeseUscast aufgelöst worden, sodann daß zur YFort- | Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dite Cöln, den 1, Februar 1666. | Ï sehung des Handelsgeschäfts der D ar nämlichen eia Sai Han* | selben mögen bereits rechtshängig sein oder nichf, mit dem dafür verlängten Der Handelsgerichts-Secretair In das Handels-Register bei de “ntali x E Gr | delsgesellschaft zwischen dem genannten 2c. torframer und dem Kaufmann | Vorrechte : : an Kanzlei-Rath Lindlau. ist li auf D0 e Aan gat R A E A ah i e ai des. Gefelsch 6M gisters Rai su | b \chrif É ivi P tokoll E l e Via chst Prù : E E E A A | Nr. 958 des Gesellf N ant A : ee | tet worden, if heute bei Nr. 04 de Hesellschafts-Registers die ZU] ösung | bei uns 1chri tlich oder-zu Protofoll anzume en / und demna zur PrU- Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re- | 58 des Gesellschasts-Registers. Die Handelsgesellschaft unt« F der betreffenden Gesellschast vermerkt und die neue Handelsgesellschaft sub | fung der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For-

: , E i k D E ; ai | der Firma Rich. et Jac. Busch -in Elberf ; i | G2 ces 2 Nofniti gister. Bei Mr, Ia Ange reges worden, daß die mit dem Sie zu Weiß-Haus | 1866 E biet: bi Ga D-Aa Mlberfeld, were am L Jones Nr, 363 eingetragen worden. | derungen, so wie nah Béfinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

hei Cöln bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gammersbach u. | c ; e Gesellschafter sind die Mühlenbesiger und ; À } | ; ; C LES S / Ehe ab e8 Müblengeschä j c A Gladba, am 30. Januar 1866. Personals i

O "a ge Tage aufgelöst worden ist, und daß die Mllven D Elberfeld L ee E ee L A Busch jun, | Der Handelsgerichts-Secretair, auf den 23. März d. J. Vormittag® 11 Uhr, r Mate derse ben g e zu Côln bestehende Kommanditgesellschaft treten and bie Firma zu Gkünan gt ist, die Gesellschaft zu ver Kanzlei-Rath Kre ih. | an ordentlichér Gerichtsstelle vor dein Kommissar zu erscheinen. Nach Abs Un öln L Tebtuan O u. Cie.« übergegangen sind. Elberfeld, den 30. Januar 1566. | In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handels- | haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verbandlung übek / n A Handelsgerichts air Der Handelsgerichts-Secretair J gerichts ist heute sub num. 843 eingetragen worden: der Kaufmann Albert | den AYEE e E get (Gr H cinreicht, hat cine Abschrift vér seit Kanzlei-Rath Lindlau. Mink. | Tau e i iciós mit der Handelsniederlassung unter der Fixma | und ihrec Anlagen beizufügen. e : Anntbiziek seinen Woh Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) R ister : B : | in 6 | eder Gläubiger , welcher nicht in unserem Arntsbezirk jenen 20 n} unter Nr. 356 eingetragen worden, daß G e n belacei(UsCaft A A In dgs Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dabier ist F Gladbach, am Ain Jam A L Seciair | hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Firma: »B. u. S. Rubensohn«, welche ihren Siß in Cöln und eine Quweig- Ée 1 4 Anmeldung eingetragen worden: | E L anb rei : | wohnhaften odex zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmähs niederlassung in Beverungen hat, die in Côln wohnende Eva, geborene | S r. 333 des Gesellschaftsregisters. Die durch Notarial - Akt beurkun- i i‘ 9 | tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier aw Alexander, Ehefrau des hierselbst wohnenden Kaufmanns Auel Rubens E eng des bisherigen Ober - Jnspektors August Groneweg 1 A Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Beer hier und Calow zu ierselbst an Stelle des verlebten Justizraths Gustav Brù- | | Gollnow, so wie der Justiz-Rath Kölpin hier zu Sachlvaltern vorgeschlagen.

|

sohn, zur Profuristin bestellt hat. ning, zum General - Bevollmächti Z ves 4 Pl - Á : Cn p L - Cöly,/ Den 1; D SandelssérichisSterétäir E E 0 is aa in tis Konkurse, Subhastationen, Aufgebots, Kanzlei-Rath Lindlau. i Statuten beigelegten Befugnissen. Jn Folge dessen hat die dem ge- Vorladungen 1 dergl. | F j; kursaläubiger Hapnien Viongzvég bis dahin zugestandene Vertretungöbefugniß des | [340] Konkurs-Eröffnung. | E N E a o L NAE Des bie felbst verstorbenen Rau Paul Sauer früher Goldarbeit d Gold A, Justizraths Brüning aufgehört. Eine Vertretung des jeßigen Gene- F Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone. 1. Abtheilung. | M Sou ele n A a ey A ibi die Ma} E u 3 L A E e oldwaarenhändler zu ral-Bevollmächtigten Groneweg in Verhinderungsfällen, tritt in der Den 1. Februar 1866. | manns Carl Heinrich Jenie Weren Le Diejenigen, ci a i p E 7 atn t A D 365 seinen ohnsiz nach Coblenz verlegt Weise ein, daß alsdann ein Directionsmitglied unterzeichnet. | Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Müller is der | noch Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, erdur aufgefordert, geschäfte mit Landesprodukten, Mühlenfabrikaten | Nr. 334 des Gesellschafts - Registers Die dur Notarial-2 | f “nische Konkurs eröffnet L S G Ei | ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein odex nicht, mit und kurzen Waaren, was bei der sub Nr. 549 des Firmen-Reg. eingetra- kundete Ernennung des bisherigen Ober Inspektors reer d J agte fe F Ur S V M e dem dafür verlangten D Ti L ( ; : : ; c gen WLers- : gu ronewe 4 , Januar er. se\tge}eßt. | e 2 c - ; : B D C heute De P dahier an Stelle des verlebten Justizraths Gustav Nining zun j ey einstweiligen ‘Verwalter der Masse ist der biesige Justiz - Rath L 29, A A einschließli, : | s “O 5 Direktor und beziehungsweise zum G l S VH ate: : T Roinol Die Gläubiger des Gemeins A t ar | bei uns schriftlih oder zu Protokoll anzumeiden und demnächst zur Prü- Der Secretair des Handelsgerichts, Actien - Gesellschast unter der A: Natel A e E Desi s A Qu Es Gemeinschuldners werden aufgtfordert, | fung der sämmtlichen / innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- Klöppel. Se B mit allen Îatin oden 0 Stdilgen | t auf den 12, dieses Monats, Mittags 12 Uhr, | rungen e den 46 Mätz er Vormittags 104 Uhr i a E : 4 ‘g E Eine Vertretung des jeßigen Direktors Grone- in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- | M uriféreit ‘Vericfslokäl T0 nt Kommissar, Herrn Kreisrichter Wegener, on der Wartd/ Schneidermeister zu Coblenz, hat an- Ditections-Mi erungsfällen tritt in der Weise ein, daß alsdann ein | lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklärun- | Pa i i gemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: N. v. d. _, Dittetions-Mitgliéd Ukktétzeihnet: gen und Vorschläge über die Beibebalkung dieses Verwalters oder die Be- E Tei ; Ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselb Warth, welche heute in das Handels-Register eingetragen wörden ist. | e des Gesellschaft Bgtstets, Die durch Uebereinkunft der Ge- stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. | ada e, Ur E einreicht, hat eine Abschrift derjelven Coblenz, den 26. Januar 1866. _ L E | eee Wilhelm Boeddinghaus senior, Kaufmann, Wittwe“Friedrih | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren | und rer "Gitudi N ald icht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß Der Secretair des Handelsgerichts, oeddinghaus Caroline, geb. Schüren, Geschäststheilhaberin Wilhelm F anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas | Jeder Glaubiger, T ea ul | E / Klöppel Boeddingéhaus junior, Kaufm d Frik B Ber, S | : S 2 La A, C | hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ppel au: Q ia Zlbarfed n de T L U | A a n aufgegen, G 1 Ait zu verabfolgen oder zu | wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bévollmäch- L L O Ae d e / 91, Je uar 1 erfolgte Auflösung zahlen , vielmehr von dem esiy- der Gegen tande E ; ‘Ml n enigen, welchen es hier an Der Kaufmann Mathias Joseph Schnitter zu Coblenz hat seine O U E unter der Firma Wilh. u. Friedr. Boedding- bis zum 28. dieses Monats einschließlich | A R et zu den Alten ite Jute t e COD let Ehefrau Margaretha, geborene Haenbru ch, als Gesellschafterin seiner E elbst; die Abwicelung des Geschäfts wird durch die benann- / dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, | Cr E O sky zu Sachwaltern vor eschla en unter der Firma: »N. J. Schnitter« daselbs bestehenden 2 E einer, ten Wilhelm Boeddinghaus sen, und Wilh, Boeddinghaus junior | mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte j ebendahin zur Konkursmasse abzu- E h e 0a Ol E genommen, welche gleich ihm einzein berechtigt ist diese Finna zu O a unter deren neuen Firma Wm. Boeddinghaus u. Comp. erfolgen | liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Stolyy den A dies E ¡cht. L. Abtheilun und ist dieselbe heut in das Gesell schafts-Register a N N N und ist die berührte Firma Wilh. u. Friedr. Boeddinghaus erloschen. | des Gemeinschuldners haben von den in ihrem ‘Besiß befindlichen Pfand- | R f 5 des Firmen-Registers hingegen gelöscht P L / E or es. Die Handelsgesellschaft (tirtée dur: V stüden uns Anzeige zu machen. | Coblenz, den 30. Januar 1866. 8 1 m. Boeddinghaus u. Comp. in Elberfeld, welche am 1. Fe- | ; Qugleih werden alle diejenigen - welche an die Masse Ansprüche als | Der Secretair des Handelsgerichts, i L O hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Wil- / Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert , ihre Ansprüche, | Konkurs-Eröffnung. Klöppel. Elberfel ingbaus senior und Wilhelm Bocddinghaus junior in dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verläñng- | Königliches Kreisgericht zu Schneidemübl. 1. Abtheilung. aaa oi A S befugt ist, die Geselischaft zu vertreten und F ten Vorrecht | Schneid] a 99. Januar 1866, Nachmittags 3 Uhr. ie Kaufleute Franz Keller und Peter Reuß zu Koblenz haben Nr. 96 ; L Solda Mae Y | bis zum 5. März er. einschließli ch | ‘eber das Vermögen des Kaufmanns Ely Normann zu Schneidemühl angemeldet, daß sie seit dein 1. d. M. in einer offenen Handels-Gesellschaft, “4 s N Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter F bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prüfung ift der Gum ian Koukurs cröffiet und ger: Tul der Zahlungseinstellung unfer der Firma: Keller und Reuß zu Koblenz eine Knopf-Fabrik Aa i R Tode Ban Wittwe u. Sohn in Elberfeld , welche F der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen/ | guf den 28. Januar 1866 festgeseßt worden. i i Handlung treiben, und daß ein jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese schäftstheilhaberin A g die Gesellschafter sind die Ge- | so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals | Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Presso A zu vertreten, welche heute in das Handels - Register eingetragen Schüren, e Get ORG As Boeddinghaus , Caroline , geb. | auf den 20. März er. / Vormittags 11 Uhr, | bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

| y E der Kaufmann Friedrich Boeddinghaus, | vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts- | Cobleny den 31, Januar 1866. L in O von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft F gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- | dan: ani den 7. Februar 1866, Vormittags 10 Uhx) Der Secretair des Handelsgerichts, o) Nt 1008 M irma zu zeichnen. E falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. L, | por dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt, anberaumten Termine ihre Klöppel. De. ats F Kit e ars und 961 des Gesellschafts-Registers. | Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben | Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Kaufmanne : R 1. Mai 1865 erfolgte Uebergang des von dem und ihrer Anlagen beizufügen. N | die Bestellung eines anderen einsfiveiligen Vecwalters abzugeben. E U : Sina A ie Johann Peter Frickenhaus zu | Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld , Papieren iste uf nmeldung is heute in das hiesige Handels - (Geseéllschasts-) Re- Leflbeten a N ülfrath unter der Firma J, P. Frickenhaus daselbst Y hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte | oder andern Sachen in Besi oder Gewahrsam haben y oder welche ihm gle eNragen worden ; A der Kaufmann Theodor Lange zu Erkrath N edA Hande geschäfts mit Aktiven und Passiven, fowie mit der wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen | ¿twas verschulden , wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen L d: Bierbrauer Wilhelm ole daselbst seit dem 24. Januar d. J. zu Friedri D Une zur Fortführung der Firma an seine Söhne Johann und zu den Akten anzeigen. Mer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus | oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände babe eh Bg unter der Firma »Lange u. Roleff« errichtet Hugenha w h August Friéenhaus, Branntweinbrenner, zu besagtem dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden , nicht anfechten. " - bis zum- 45, Märi 1866 cinschließli Be B aus daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und dén leut u elde O gemeinsam fortführen; die desfalls zwischen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, ung ‘der Gesellschaft betta ist. M genannten beiden Personen bestehende Handelsgesellschaft behält | Anwalte Brauer und Roeßler hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. | mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- Düsseldorf, den a8 Januar 1866. i R aSiRIRI J. D Frickenhaus bei und ist ihr Siy zu Hugenhaus bei Dt. Crone, den 1. Februar 1866. | liesern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger er P e L hel Wth steht fit A S N zu vertretèn und die Firma Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. | des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfand- B. D) L 798 des Kirin Négistér. e Gölbilten der Firma Carl Ernst [269 ns L E O is welche an die Masse Ansprüche als j ; : i / rote zu Unterbarmen j der J N ] RonkursS8-Eröfsfsnung Zugleich werden alle diejen D) 1 i Mi Anmeldung is - heute in das hiesige Handels-Register eingetragen Grote daselbst , hat fein Cr Daf auf N Kaufmann Carl Ernsi . Königliches Kreisgericht zu Ia oiD, Erste Abtheilung, Konfursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert) ihre Ansprüche , die- A ¡n das Firmen-Register Nr. 780, daß das bis ld 8) Nr. 1637 des Firmen-Registers Die Firina P C. Hegerfeld in Elber / den 26. Januar 1866, Mittags 12 Uhr. selben mögen bereits rechtshängig en oder nicht, mit dem dafür verlang- s Register Nr. das bi i ; : a L F Y i ¡sers Itenpli is der 3 Dae , daß ¡sher zu Hilden von dem feld, deren Jnhaber der Kaufmann Peter Carl Hegerfeld daselbst ist. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Igtenpliy zu Naugard is der | ken Vorrecht 46 zin 1 MAŸ 1866 einfchließlich

inenbauer Friedrich Kirberg geführte Handelsgeschäft unter d j: i : L M0 : / i 8 ers g geführte H ges{äf r der 9) Nr. 1638 des Firmen-Registers. Die Firma F. W. ScheuUlen in Ge e Utt S R der Masse is der Destillateur Felsch zu bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung