1866 / 37 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

532

Am 9. Januar er. brach während der Einfahrt des Güterzuges Nr. XRlII]. in den Bahnhof Limburg der Ruhr-Sieg-Bahn die eine Achse eines offenen 4 rädrigen 200 Ctr. Güterwagens ohne Bremse an der inneren Seite des 3 Zoll starken Schenkels. Die Uchse von geschmiedetem Fein- Torneisen war aus der Fabrik des Hoerder Bergwerks- und Hütten-Vereins zu Hoerde, seit 4, Juli 1860 im Betriebe und hatte im Ganzen 7420,7 Meilen durchlaufen. Eine besondere Veranlassung zum

icht vorhanden. i 3 Ea «ide Sen Die technischen Vorarbeiten zur Ausführung

i undairen Industrie-Eisenbahn des Kreises Kempen mit nfcblühen an E Crefeld werden, nachdem der Herr Minister für Handel und öffentliche Arbeiten hierzu die Genehmigung ertheilt, in den Ï agen beginnen. Ba ey cu matider Telegraph.} Aus Stockholm wird den »Hamb. N.« geschrieben: Ein vom Grafen Sparre erfundener pneumatiscber Telegraph, auf welchen derselbe bereits in mehreren Ländern Patent genommen hat, soll sih besonders zur Anwendung in Gabriken und anderen großen Gebäuden, und wegen seiner Einfachheit Sicherheit, vorzüglich . eignen. Die »Blakinz - Post« giebt darüber folgende Beschreibung : Graf Sparre hat an das Marine - Departement einen seiner Signal - Apparate, zur Verwendung auf Schiffen, eingesandt. Derselbe sol dazu dienen, die Kommandorufe des Befehlshabers auf dem Decke, nach dem Maschinen- raume und dem Steuer zu führen. Der Apparat besteht aus einer dünnen Guttapercharöhre, an deren einem Ende sich ein kleiner bienenförmiger Ballon befindet, welcher, wenn man ihn mit der Hand zusammendrüdckt, die darin enthaltene Luft in die Röhre preßt. Dadurch öffnet sih am anderen Ende eine kleine Metallklappe, welche das betreffende Kommando- wort zeigt, und gleichzeitig damit sett sich eine kleine Signalglocke in Be- wegung. Natürlich müssen so viele solher Röhren angebracht werden , als Signale erforderlich sind. S / i Nach Mittheilungen aus Christiania, 4. Februar, hat die König- lich norwegische Regierung der Norwegisch - Schwedisch - Englischen Sub- marine-Telegraphen-Compagnie in Christiania die Konzession zur Anlegung und Benugzung einer unterseeischen Telegrapben- Verbindung zwischen Nor- wegen und Großbritannien ertheilt. Ebenso hat die Regierung dem Par- laments-Mitgliede James Wyld und Konsorten die Anlage und Benußung eines unterseeishen Telegraphen zwischen Norwegen und Dänemark gestattet und dem Marine - und Post - Departement den Auftrag gegeben, die zur Ausführung dieses Unternehmens nöthigen Schritte zu thun.

Telegraphische WWitterungsbheriehte.

Tempe- ratur,

Baro-

meter,

Paris. Linien.

Allgemeine Himme!ls- ansicht.

Beobachtungszeit.

Ort.

Réau- mur. f

Stunde

| | Wind. l |

M War Ci ationen,

10, Februar.

halb bedeckt.

4,8 bewölkt.

0,1

S., MmÄüssIg.

8 Mrgs. |P aris Windstille,

339,3 ck [MOSKAU

326,0

11. Februar. Â,7 bedeckt.

sehr bewölkt, Regen in

Zwischenräumen

bedeckt, Schnee, bedeckt.

333,4 SS0., zieml. stark.

Brüssel. ... Haparanda. Hltainatóra

332,9 6,6 O27 2,2 335,2 |— 8,6

S0., schwach, SSO., mässig, N0., schwach.

335,5 333,0 329,9 331,5

Petersburg. Riga

Moskau .…. Stockholm.

332,6 331,9 335,9

Gröningen . Helder

Bernösand .

Preussiseche

331,9

332,3 332,9 331,6 333,1 334,3 332.8 331,6

6 Mrgs.|Memel

| Königsberg Danzig

Cöslin

Ea 6,2

6

1,6

4,1 9,1 —12,%2

Windstille.

NO0., schwach. WNW., schwach, SS80., schwach,

S., schwach. SSW., stark. S., mässig,

S tativn e

11. Februar.

3,2

NO0,, s. schwach,

NW , stark, WNW., mässig, SW,., schwach. W,, schwach. W,, schwach. WSW., mässig. WSW.,, mässig.

bedeckt. bedeckt. hewölkt, halb bedeckt, estern Abend 0, schwach. und Schnee. Maxim. 1,2, Minim. ==9,6. bedeckt,

sehr bedeckt.

bedeckt, Schnee.

N.

bedeckt, gestern Schnee, bedeckt. bedeckt,

Nebel,

bedeckt.

trübe, Regen. bewölkt, regnigt,

bedeckt, Regen, |

/ Baro- |Tempe- meter, | ratur. Paris. | Réau- Linien.| mur. 332,3 4,2 331,8 9:3 328,9 5,2 351,9 A7 326,8 4,0 329,9 | 5,2

AUSGArtite e Stationen 12. Februar.

WSW,, mässig. SW., stark.

Beobachtungszeit, Allgemeine Himmels.

ansîcht,

Wind, Stunde | Ort.

6 Mrgs, | Münster ... » Torgau... Breslau...

E

heiter. ganz bewölkt. trübe, bezogen. wolkig.

trübe, Regen,

SW., mässig. SW., schwach, W., mässig. S., schwach. SW., stark. |S,, stark,

Ratibor... Ae

332,3 328,5

fast bedeckt. schr bedeckt. Regen in Zwischenräumen bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bed., gest. Abd. 0SO0., schwach. Schnee, Maxim. —0,g, Minim. 3,3. NO0., schwach. |bedecki. SW., schwach. |Regen. W., Sturm. bedi elte Regen, S80., mässig. bedeckt, Schnee, SSW.., schwach. | bedeckt, gestern 080.

Preusailische Stationen 12. Februar.

Brüssel...,

338,1 335,9 331,5 339,4 333,8 328,8 332,2

SW., mässig. 0., sch&ach. S0., mässig. S0, mässig, SW. , zieml, stark. N., schwach, SSO0., schwach,

Haparanda. Heisingfors Polerulurg: Riga .

Libau

Moskau ... Stockholm .

326,7 823,7 323,0 332,7 332.0

Skudesnäs . Gröningen . Helder

Hernoesand Christians. .

333,5 332,6 332,3 325,6 329,3 329,3 327,2

328,7

324 s 326,0

bedeckt. bedeckt. nebelig.

trübe.

bedeckt. bedeckt, Regen, trübe, regnerisch, vorher Regen. bedeckt, Nachts Regen.

trübe, Regen. ganz bedeckt, | Nachts Regen, gest. Mg. Regen, trübe.

ziemlich heiter. wolkig.

trübe, Regen,

| Nachts Sturm,

[S0., mässig. S0, stark. S0,, schwach. S., mässig. S., mässig. [SW., stark, [SW,, lebhaft.

-

D haris

Königsberg Danzig...

_——

-

0 C m S pi D

Cöslin Stettin...

-

-

S, Schwach.

o

Münster.., Tore

SW., stürmisch, S, mässig.

Po N U

% S

320,5 326,6 323,9 324.6

Breslau ...

Cöln Ratibor .

S., stark, W,, Sturm. S., schwach.

SW., Sturm.

Königlicze Schauspiele.

Dienstag, 13. Februar, Jm Opernhause. stellung.) Violetta (La Traviata). Ballet von P. Taglioni. Valery.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. ersten Male: Georg Horn.

Gewöhnliche Preise.

Mittwoch, 14. Februar.

(36ste Vor- Oper in 4 Akten von Verdi. Gast: Frl. Desirée Artôt: Violetta

(43. Abonnements - Vorstellung.)

Zum Was die Welt regiert.

Lustspiel in 4 Akten von

: Im Opernhause. (37ste Vorstellung). Die Afffrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von G. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P, Taglioni, 8 e de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Ur. Lucca, Anfang

l

Extra-Preise.

Im Schauspielhause. (44ste Abonnements-Vorstellung.) Herzog Bernhardt von Weimar. Historische Tragödie in 5 Akten von Ju- lius Mosen.

Gewöhnliche Preise.

Der Briefkasten (in der mittleren Eingangsthür des Königlichen Schauspielhauses der Taubenstraße) zur Aufnahme der Meldekarten für die Vorstellungen des folgenden Tages ist von früh S bis Mittags A Uhr geöffnet.

Meldungen um Theater-Billets im Büreau der General-Jnten- dantur oder an anderen Orten werden als nit eingegangen ange- schen und finden keine Beantwortung.

Beilage

| Tefenfurt erledigt.

| tngefragen zufolge Verfügung vom 9. Gebruar 1866 am selben Tage.

Wfalge Verfügung oom 2, Februar 1866 an demselben Tage eingetragen.

uftav Tragmann zu Spremberg,

935

Beilage zum Köuiglih Preußischen Staats Dienstag 13. Februar

- Anzeiger. 1866.

E FSP R R E R

M 3T.

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs-Erneuerung.

Der unter dem 4. September v. J. hinter den Klempnermeister Christian Heinrich Herrmann in den Akten U, 503 65 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 8. Februar 1866.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Slgnalemeént.

Der Klempnermeister Christian Heinrih Herrmann is 32 Jahre al, am 8. Mai 1833 in Königsberg i. Pr. geboren, evangelischer Religion, ) Fuß 9 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, desgl. Backenbart, tiefliegende (laue Augen, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist mittlerer Gestalt.

SteckbriefsExleadiquna,

Der unterm 6. Januar 1866 hinter den Arbeitsmann August Friedrich Otto aus Kunow, Kreis Saßig , erlassene Steckbrief wird hier- durch als erledigt zurückgenommen.

Alt -Landsberg , den 9. Februar 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Steckbriefs- Erledigung. | Der Steckbrief von 16. Januar er. in Nr. 22. S. 320. ist durch die Ermittelung des Aufenthalts des Töpfergesellen Julius Seidel aus

Sorau, den 8. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmäcb un

| Der Kaufmann Alexander Meier Magnus von hier hat für seine Ehe

| mit Emilie geborene Jacoby die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen.

Dies is zufolge Verfügung vom 18. am 20. Januar d. J. unter

| Nr. 140 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebun

der ehelichen Gütergemeinschaft cingetragen. a 1 s Königsberg, den 2. Februar 1866.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Der Kaufmann Carl Ludwig Keck von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: C. L. Keck betriebenes Handelsgeschäft dem Hugo Gottlieb Traugott Baehring von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 3. Februar d. J. unter Nr. 165 in das Prokuren-Register eingetragen.

Königsberg , den 6. Februar 1866.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Bellmann begründeten Handelsgesellschaft sind : der Kaufmann Louis Bellmann und der Kaufmann FJsidor Bellmann, beide von hier. Dies is zufolge Verfügung vom 2. am 5.

Gebruar d. J. unter

Nr. 262 in das Gesellschafts-Register eingetragen. Königsberg, den 6. Februar 1866. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. : Kreisgericht Bartenstein. In unser Firmen-Register is am 9. Februar 1866 unter Nr. 220 ein-

Die entwendete Preußische Banknote zu 50 Thlr. 1. Litt. A. Nr. 081936 st wieder herbeigeschafft, und erledigt sich liernah meine Bekanntmachung | vm 12. Oktober pr. Naumdurg a/S, den 8. Februar 1866. Der Staats-Anwalt.

Handels-Fegister.

handel8-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4543 der Kaufmann (Tuch-Handlung) Ascher Hirsch Friedländer zu Berlin, Ort der Niederlassung : straße Nr. Z4), Firma: L. Friedländer,

Berlin (jeziges Geschäftslokal Stralauer-

Berlin , den 9. Februar 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In das hiesige Firmen - Register is unter Nr. 307 der Kaufmann Üuard Julius Lehmann zu Brandenburg a. H., Ort der Niederlassung Vrandendurg a. H., Firma J. Lehmann, eingetragen zufolge Verfügung im 1, Februar 1866 am 3. Februar 1866.

Brandenburg, den 6. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

Die unter Nr. 12 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handels-Ge- Whaft C. A. Kuryhe Wittwe zu Sommerfeld ist erloschen und zufolge Ver- ung vom 26. Januar 1866 am selbigen Tage im Gesellschafts-Register

glöscht.

Dagegen ist unter Nr. 234 des Firmen - Registers die Firma F. Pfit- unn zu Sommerfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Vilhelm Pfizmann zu Sommerfeld, laut Verfügung vom 26. Januar 1866 n selbigen Tage eingetragen worden.

Sorau, den 26. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht.

I, Abtheilung.

In unser Firmen-Register is unter Nr. 105 der Kaufmann Carl Julius Albert Weiß zu Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezeichnung der Firma: Julius Weiß,

Spremberg , den 2. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen-Register is unter Nr. 106 der Fabrikbesißer Heinrich

Ort der Niederlassung: Spremberg, l Bezeichnung der Firma: Gust. Tragmann, olge Verfügung vom 3. Februar am 5. Februar 1866 eingetragen. Spremberg, den 5. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,

| 17. März 1862 unter

getragen: Firmen - Jnhaber: Zimmermeister und Holzhändler Johannes Christophel Spakler in Bartenstein, Ort der Niederlassung: Bartenstein,

| Firma: J. C. Spalkler.

Die unter Nr. 2 unseres Gesellschafts-Registers zufolge Verfügung vom der Firma » Johann Heinrich Bernecker« eingetragene Handelsgesellschaft führt die Firma: J. H. Berneer, deklarirt und eingetragen zufolge Verfügung vom 1sten am 2. Februar 1868. Insterburg, den 2. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Ïn_ unser Firmen-Register ist unter Nr. 150 folgende Firma Firma-Jnhaber: Kaufmann Ferdinand August May zu Insterburg. Ort der Niederlassung: Junsterburg.

Bezeichnung der Firma: Ferd. A. Mayt,

| zufolge Verfügung vom 9ten am 9. Februar 1866 eingetragen.

Insterburg, den 9. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 21 des Gesellschafts-Registers i in die der Vermerk eingetragen worden : »Die Firma May u. Büchler ist unterm 8. Februar 1866 durch freiwillige Auflösung der Handelsgesellschaft erloschen. Eingetra- gen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1866 an demselben Tage. « Insterburg, den 9. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Sinneer zu Tilsit hat für seine Ehe mit Jda, geb. Kreuzberger, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Er- werbes aber beibehalten. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und was demselben durch Erbschaft, Glücksfälle und Geschenke zuwächst, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.

Dies is in unserm Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 43 zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Tilsit, den Z. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. Februar er. is an demselben Tage in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 54 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Brill zu Danzig für seine Ehe mit Louise, geb. Mielke , durch Vertrag vom 29. Januar er. die Gemeinschaft der Güter und des Ecwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat , daß das von der Frau in die Che einge- brachte oder während derselben durch Erbschaften , Glüdcksfälle oder auf andere Art erworbene oder zu erwerbende Vermögen die Natur des vor- behaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 9. Februar 1866.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

4. Kolonne folgen-

Zufolge der Verfügung vom 28sten d. Mis. is in das hier geführte Firmen-Register Nr. 134 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Boehm zu Marienburg ein Handelsgeschäft unter der Firma

»yHermann Boehm« betreibt.

Marienburg, den 28. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.