1866 / 39 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

564

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 11. September 1869. n Das zur Kommerzienrath Jgnaÿ Grunauschen Konkursmasse gehörige, zu Elbing unter der Hypotheken-Nummer XIII. 163 B. belegene Grundstü, genannt v»die' Untermühle«, abgeschäßt auf 7402 Thlr. 15 Sgr., zu- folge der nebst Hypothekenschein im Büreau TII, einzusehenden Tage, soll am 21. März 1866, a Ege 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, immer Nr. 10, subhastirt werden. h B A ede wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

[2789]

[3680] Belbanntmachun g. j Das im Schlochauer Kreise belegene, den Jakob Segler’schen Erben gehörige freie Allodial- und Rittergut Zychce Nr. 2, abgeschäßt auf 81,795 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf., nebst dem im Gutsbezirke belegenen, zu 2200 Thlr. abgeshäßten Bauerhofe Sichts Nr. 11, beide Grundstücke mit dem Mobi- liar und Jnventar, sollen Behufs der Erbtheilung im Wege der freiwilligen Subhastation in dem i

am 12. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Raihe Neuhaus auf dem Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine öffentlich verkauft werden.

Nähere Nachricht ertheilen: der Administrator Herr Kromrei in Brom- berg, die Herren Carl Segler und August Segler zu Sichts, so wie der Rittergutsbesiger Herr Zierold zu Konarzyn, auch kann die Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein im Büreau ll. eingesehen werden. Kausliebha- ber werden heirvon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, daß ein Ver- fauf unter der Hand nicht ausgeschlossen ist, und diesfällige Angebote bei einem der genannten Erbinteressenten, oder bei den Akten zu stellen sind.

Schlochau, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 11. Abtheilung.

[3358] Motbweudiger Berktauf beim Königlich Preuß. Kreis-Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Das zur Banquier Rummelschen Konkurs-Masse gehörige , im Hypo- thekenbuche von Halle, Band 65, unter Nr. 2347 eingetragene Grundstück: 30 [JRuthen von der sogenannten Lehmbreite, worauf ein Wohn- haus nebst Seitengebäude errichtet sind, nach der, nebst Hypotheken-Schein , in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschäßt auf DAIUO 2011/4 Ou am 26. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst , eine Treppe hoch , Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts-Affessor Schmidt, meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen , haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

[3738] Proclama

Ein von Alexander Ludwig auf A. Wohl in Pr. Holland gezogener, mit dem Annahme-Vermerk des Trassaten versehener, bei M. Wohl in El- bing am 31. Oktober 1864 an eigene Ordre zahlbarer Wechsel über 38 Thlr. 6 Sar. 6 Pf., d. d. Nieder-Oderwit, den 27, September 1864, auf dessen Rücfseite sich die Giros des Ausstellers des I. G. Berndt, des A. Brandes, so wie der Firmen Bornemann u. Giese und L. Meyer u. Co. befinden, welches lehtere Giro die Ordre des Otto Schicht als Tndossatar bezeichnet, ist verloren gegangen.

Der unbekannte Jnhaber wird aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem am 2. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, anstehenden Termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Elbing, den 9. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[303] VetraountmaGun«g. Die Fährgeld-Erhebung für das Ueberseßen über die Swine zwischen Swinemünde und Ostjwine soll für den dreijährigen Zeitraum vom 1. Juli d. J. bis ultimo Juni 1869 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden.

Qur Abgabe der Pachtgebote wird ein Termin auf

den 5. März d. J, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Hinzufügen eingeladen werden, daß von den drei Bestbietenden für die Er- füllung ihres Gebots eine Caution von 100 Thlr. baar oder in inländischen Staatspapieren im Termine niederzulegen ist.

Die Bedingungen für die Verpachtung sind in unserer Registratur und in der des Königlichen Haupt-Steuer-Amts zu Stettin einzusehen.

Swinemünde, den 27. Januar 1866.

Königliches Haupt-Zoll-Amt.

BDelanuimaMunm g; Am Donnerstag, den 22. Februar er., Vormittags 10 Uhr, sollen im Hofe des Brüenkopfs hierselbst verschiedene beim Pon- tontrain Nr. 3 überzählige, sowie nicht mehr kriegsbrauchbare Gegenstände, als: 1 Wagenkasten, 1 Hinterrad, 10 Kummte, 126 deutsche Sättel mit Gurt, 87 Steigriemen, 258 Pferdedecken, 303 Futtersäcke, 108 Futterbeutel, 3 Häckselladen mit Messer und noch mehrere andere Geschirr- und Stall-

| sachen 2c. öôffentlih meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in preußisch Courant verkauft werden.

Torgau, den 13. Februar 1866.

Das Kommando des Brandenburgischen Pionier-Bataillons Nr. Z.

[407]

n Ua j C P P.

Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf den Bahnstrecken von Kreuz—Danzig und von Bromberg—Otloczyn im laufenden Jahre si ansam1nelnden Metall - Abgänge und sonstigen alten Materialien, bestehend aus:

1) alten, etwa 4z/ und 5! hohen Eisenbahnschienen, von 8/ Länge und darüber, alten, etwa 45! und 5 hohen Schienenstücken bis zu 8 Fuß Länge exkl, altemm Gußeisen L. Qualität, do. II. Qualität; altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, alten Radreifen aus Eisen, alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, alten Roststäven von Schmiedeeisen gefertigt, Bohrspähnen, Drehspähnen, allem Werkzeugstahl und alten Feilen, alten messingenen Siederöhren, ) altem Eisenblech, altem KZinkblech, Platten-Abschnitten von Eisenblech, - Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, alten Tonnenreifen aus Bandeisen, Gumnmiabfällen ohne Hanfeinlage, 19) Gummiabfällen mit Hanfeinlage, 20) altem Tuch von Wagensigzen, 21) altem Plüsch, 22) altem Wachsparchent, 23) altem Leder und Lederabfällen, 24) Glasbroen, {25) alten zu Eisenbahnzwecken unbrauchbaren Pußlappen, im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden. Die Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift : »Offerte auf den Ankauf von Metallabgängen« bis zu dem am

Donnerstag, den 8 März 1866, Vormittags 10 Uhr,

im Werkstätten - Büreau zu Bromberg anstehenden Termine an den Unter- zeichneten einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschei- nenden Bieter eröffnet werden sollen.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberüfsichtigt.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen liegen auf der Börse und in den Stations- Büreaus der Berlin - Stettiner und der Königlich Niedersclesis{- Märkischen Eisenbahn in Berlin, auf der Börse und im Stations-Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten - Büreaus zu Bromberg, Königsberg und Landsberg und in den Stations - Büreaus zu Kreuz, Schneidemühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig und Thorn zur Einsicht aus und können daselbst auch unentgeltlih in Empfang ge- nommen werden. :

Bromberg, den 3. Februar 1866.

Der Maschinenmeister F. Graef.

[440] D eann mann a Da der Submissions - Termin am 28. August 1865 zum Verding der Töpfer-Arbeiten beim Neubau des hiesigen Königlichen Garnison - Lazareths resultatlos geblieben ist, so wird hiermit ein neuer Termin

auf Dienstag, den 27. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des hiesigen Königlichen Bau-Jnspektors Ehrhardt angeseßt, zu welcher Zeit die bis dahin eingegangenen \criftlichen und versiegelten Sub- missions-Offerten mit der Aufschrift »Submission auf Töpfer-Arbeiten« in Gegenwart der etwa Erschienenen eröffnet werden.

Der Anschlagsauszug, in welchen die Preise einzurücken sind, so wie die Bedingungen können von demselben gegen Kopialien bezogen werden, lehtere liegen auch daselbst zur Einsicht aus.

Cöslin, den 10. Februar 1866.

Die Königliche Lazareth-Kommission.

[439] GuUpelseurobr-Litferunag,

__ Die Lieferung der für die neue Wasserkunst bei hiesiger Stadt erforder- lihen gußeisernen Röhren soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Offerten ersuchen wir bis zum 1. März er. an uns einzureichen. Der Bedarf kann im Einzelnen noch nicht angegeben werden, und bemerken wir für jegt nur, daß für das Hauptrohr ein Durchmesser von 5 Zoll im Lich- ten angenommen is und dasselbe eine Länge von circa 900 Ruthen haben wird, Auch die Stärke der Wandungen müssen wir uns vorbehalten später anzugeben.

Sommerfeld , den 13, Februar 1866. Der Magistrat.

Beilage

565 Beilage zum Köuiglih Preußischen Staats - Auzeiger. Donnerstag 15. Februar

p

[444] Königliche Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn. Es soll im Wege öffentlicher Submission 1) das Abschneiden von 77 Stück Pfählen von der alten Unterspreebrücke, 2) das Abschneiden von ca. 584 laufd. Fuß Spundwänden von der neuen Unterspreebrücke der hiesigen Verbindungsbahn vergeben werden, und is hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 24. Februar ecr., Vormittags 11 Uhr, anberaumt , bis wohin die von einander getrennten Offerten, jede versiegelt und mit der Aufschrift: »Submissions - Offerte auf Abschneiden der Pfähle von der alten resp. auf Abschneiden der Spundwände von der neuen Unter- spreebrücke der Königlichen Berliner Bahnhofs - Verbindungsbahn« im Bü- reau der 1. Bauabtheilung, Fruchtstraße Nr. 76, abgegeben sein müssen.

Die betreffenden Bedingungen liegen in dem vorerwähnten Büreau |

während der Dienftstunden zur Einsicht aus. Berlin, den 13. Februar 1866. Der Eisenbahu - Baumeister.

Verivortung, Amortijaiion, Zinszahlung u. {. wW. vont fentlichen Pavieren.

DVeftamrmntmacmung der Pommerschen Landschaft.

Die 5 Jahr umfassende Serie VII der Zinskoupons pommerscher Pfandbriefe, mit welcher ein Talon zur Erhebung der Serie VIIl verbun- den if, wird

1. in der Zeit vom 15. April bis 15. Mai 1866, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei der General-Landschafts-Kasse zu Stettin,

2. im Johannis-Zinstermin, also vom 25. Juni bis 5. Juli 1866, bei den Departements - Kassen zu Anclam, Stargard, Treptow a./N. und Stolp ausgereicht werden.

Nach Ablauf dieser Termine erfolgt die Ausreihung nur auf vorheri- gen schriftlichen Antrag und nur bei den resp. Departements-Kassen,

Das betheiligte Publikum machen wir auf das dabei zu beobachtende Verfahren in ¿Folgendem aufmerksam:

a) Die Ausreichung der neuen Serie geschieht gegen Einlieferung des

Talons der 6. Serie, und ist das auf der Rüfseite desselben befind- liche Quittungs-Formular mit der deutlichen Unterschrift des Präsen- tanten unter Beifügung des Wohnortes und Charakters“ oder Standes zu versehen. Die Ausreichung an den Junhaber des betreffenden Talons wird nur dann versagt, wenn der Jnhaber des Pfandbriefes selbst etwa vorher gegen solche Widerspruch erhoben hat. Dieser Widerspruch muß bis spätestens den 15. April 1866 bei der unterzeichneten General-Direc- tion eingelegt werden und der Widersprechende sih als Besißer des betreffenden Pfandbriefes ausweisen.

Seitens der General-Landschafts-Kasse wird die neue Coupons-Serie

aller Pfandbriefe ohne Unterschied, in welchem Departement sie aus-

gefertigt sind, ausgereicht, dagegen bei jeder Departements-Kasse nur die Coupons-Serie derjenigen Pfandbriefe, welche von demselben De- partement ausgefertigt und auf dem Talon benannt sind.

Ausnahm®weise nur kann auch bei den Departements-Kassen die Ausreichung von Coupons, welche zu Pfandbriefen anderer Departe- ments gehören, erfolgen, wenn der Besiyer des betreffenden Talons bei der Departements-Kasse, bei welcher er die Erhebung wünscht, bis spätestens den 1. März 1866 diesen Wunsch unter Beifügung einer deutlich geschriebenen Nachweisung der Talons portofrei anzeigt.

Die Ausreichung der neuen Serie geschieht an jeden Präsentanten

des Talons Serie V1. ohne Prüfung der Legitimation desselben, auf

portofrei eingehenden Antrag auch durch Versendung mittelst der Post, jedoh auf Kosten und Gefahr des Antragstellers. Leßtterenfalls ist jedoh nicht nur die Adresse, an welche die Absendung erfolgen soll, besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzugeben , ob die Ab- sendung unter Declaration des vollen oder welchen niedrigeren

Werthes, oder rekommandirt, oder als einfaches Aktenstück - erfol-

gen soll.

Gehen die Talons ohne solche Erklärung ein, oder wird die re- kommandirte Absendung in Fällen beantragt, in welchen solche nicht zulässig ist, so erfolgt die Declaration des vollen Werths.

Stettin, den 30. November 1865.

Königlich Preuß. Pommersche General-Landschafts-Direction. von Köller.

[3598]

[3757]

Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung ersuche ih diejenigen Jn- haber von pommerschen Pfandbriefen, welche durch mich die neuen Cou- pons - Bogen der VII. Serie zu denselben besorgt zu haben wünschen, die betreffenden Talons auf der Rückseite mit der Quittung auszufüllen und, mit einem doppelten, nah den Kapitalsbeträgen geordneten Ver- eichniß versehen, mir in der Zeit vom 1. April bis 13. Mai 1866 zu Übergeben.

Berlin , den 8, Dezember 1865,

M. Borchardt jun,, Französischestr, 32,

[425]

an die Actionairs d der Leipzig- Dresdner N UAES -Compagnie, ie Betheiligung bei der Emission von 29/000 Stüt neuen Stammactien : betreffend.

i Laut des mittelst Allerhöchsten Dekrets vom 16. Januar a. e. geneh- migten , im 11, Stück des Gesez- und Verordnungsblattes für 1866 publi- cirten IV. Statutennachtrags der Leipzig - Dresdner Eisenbahn - Compagnie sind zu theilweiser Beschaffung des Baukapitals für Herstellung der durch Allerhöchstes Dekret von gleichem Datum genannter Compagnie überlassenen

Borsdorf-Meißner Eisenbahn nah Höhe von 24 Millionen Thalern 29/000 Stückck

neue Leipzig-Dresdner Stamm-Actien

. (Nr. 50,001—75,000) à 100 Thaler dergestalt auszugeben, daß dieselbe zunä} den Inhabern der bereits vor- handenen 50,000 Stück Actien zum Nominalwerthe offerirt und nah dem i e von einer neuen Actie auf je zwei alte Actien verabfolgt verden.

Wir fordern demgemäß die dermaligen Actionaire der Compagnie, #o- fern sich dieselben an der bevorstehenden Emission neuer Actien betheiligen wollen, hierdurch auf, zu diesem Behufe die in ihrem Besitze befindlichen alten Actien in der Zeit vom ;

L: 1. Mäárz bis 30. April dieses Jahres, während der Stunden von 9—12 Uhr Vormittags, nebst doppeltem, nah der Nummerfolge geordneten Verzeichnisse, bei dem in unserem Administrations - Gebäude auf hiesigem Bahnhofe eingerichteten A b- stempelungs-Büreau zu präsentiren und in Verbindung hiermit die

erste Einzahlung nah Höhe von

Zehn Thalern z in Courant auf jede einzelne der zur Abstempelung eingereichten alten Actien bei unserer Hauptkasse ebendaselbst zu bewirken. i

Ueber jeden der so gezahlten Beträge wird unter Rückgabe der betref-

fenden abgestempelten alten Actie ein

Interimss\chein

auf je 10 Thaler, vom Tage nach Schluß der Einzahlungsfrist ab mit 9 pCt. verzinslih , lautend, ausgehändigt, und es empfängt sodann auf je zwei Stück dieser Jnterimsscheine der Jnhaber derselben bei Leistung der seiner Zeit besonders auszuschreibenden zweiten Einzahlung —. bei welcher gleichzeitig die Zinsen der ersten Einzahlung in Abzug gebracht werden einen anderweiten Jnterimsschein über den bis dahin einge- zahlten Gesammtbetrag, der in Gemäßheit der ferneren Einzahlungen er- neuert und nah Schluß derselben gegen eine neue Stamm-Actie umge- tauscht wird.

Hinsichtlich der bis zum 30. April a. c. etwa noch nicht präsen- tirten alten Actien werden die nicht zur Abstempelung gelangten Nummern derselben nah Schluß obiger Frist mit Aufforderung der Jnhaber, die erste Einzahlung unter Zuschlag einer durch die Nichteinhaltung des ersten Ter- mins verwirkten

Conventionalstrafe von 10 pCt. der Einzahlungssumme anderweit zu leisten, dreimal öffentlich bekannt gemacht, während bei einer abermaligen Nichtbeachtung der desfalls anzuberaumenden zweiten Frist sodann die Präklusion der betreffenden alten Actien bezüglich des Rechts auf die Entnahme neuer Actien nach Maßgabe des 1V. Statuten-Nachtrags einzutreten hat.

Die Präsentation der alten Actien zur Abstempelung und resp. Leistung der ersten Einzahlung hat innerhalb der festgeseßten Yeit durh die Actio- nairs selbst oder durch Beausftragte derselben, also nur persönlich bei un- seren bezeichneten Dienststellen zu erfolgen , und müssen daher etwaige Qu- sendungen von alten Actien und Geldern unbedingt unberücksich- tigt bleiben, worauf zur Vermeidung von Weiterungen und Nachtheilen ganz besonders aufmerksam gemacht wird.

Volleinzahlungen auf das Kapital von neuen Actien können unter keinen Umständen angenommen werden,

Der für die Emission der neuen Actien maßgebende IV., Statuten- nachtrag ist vom 1. März e. an für die Actionairs der Compagnie unent- geldlich bei unserem hiesigen Hauptbüreau zu beziehen.

Leipzig, den 15. Februar 1866.

Leipzig - Dresdner Eisenbahn - Compagnie, Dre. Einert, Vorsißender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter,