1866 / 47 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

668

Eisenbahn - Actien,

Zf| Br. | Gld. Zf| Br.

Wilh. (Cosel- Oderbg.)|—| 64 | 63 doe. (Stamm-) Prior..|á4¿| 8425| do. do. do. |5 | 90

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter.... Berg.-Märk. Lit. A... Sin Anhalter. .-...- Berlin-Hamburger Berl, -Potsdam-Magdeb. Berlin - Stettiner Breslau - Schw. - Freib, Brieg - Neisse Cöln-Mindener .…..... Magdeb.-Halberstadt Magdeb.-Leipziger .…. Münster-IHammer Niederschles. - Märk... Niederschles. - Zweighb. . Obersch]. Lit. A. u. C. do. it, Oppeln-Tarnowitzer .…. Ra iibeha e E do. ( Stamm-) Prior, Rhein-Nahe . Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen Thüringer

We vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt, berechnet,

Prioritáta-Owlig,. / Aachen- Dügsel2Zorfer. . 4 o. I. Emissicn. co. L Emission,.

A zchen-Blastrichter ...) o. il, Emission.. 5 Berg.-Mürkische conv. . 47 do. Ll. Ser. conv...i4 do. [L S. v. Staat3% gar. 32 de. de. Lit. B... 32 do. IV. Serie... .. 47 l do. „N. Serie.» 4% do. Düegeid.-Elberf, Pr.4 do. do. Il: Ser... 44 Jo. Dortm.-Soest..'4 do. do. Li Ser... 41 Berlin-Anhalter | Berlin-Aahalter 45 Berlin-Hamburger ..../4 Berlin-Hanb. Li, Emiss.|4

L1H!

At

88

ei

2 e

|

Gld.

88% (Brsl.-Schw.-Frb, Lii. D.14| 88% Cöla-Crefelder ..….. ec atl

98%! Cäln-Alindener 4 702

3 4 l | 994) 807, do.

802) d

981 S8

972 952) go. Conv... 1005; do. 967 do.

ta LE

Ober-Schles. Litt. A... do. Luitt, B... do. Litt. Ce do Litt. D... do. Litt. V. do.

Rheinische

do, vom Staat gar... ¡do. II. Em. v. 1858 /60 (do. do, von 4802... do. do. von 1864... do, v. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. dow do: L Em. Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. do. IT. Serie... do. IHII, Serie... Stargard-Posen. .…..... do. 1, Emission. . do E do: Thüringer conv do. IL Serie do. IIIL Serie conv. . do V, Bene ¿4 Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. I Emission..

e

A

Berl.-Potsd,-Mgd. Lt. À. do. Litt, B, do. Litt. C./4 !

l Kerlin-Stettiner 4:

de. TL, Serte

¡ do. [ITI. Serie!

jáo. LŸ. Ser. v. Staat gar./4-

GS A EE A EI D IÆXI T1 E

E O dp ho\r Do S S L Le |

Q D

—_ g eaadas R N _ 2111150212.

wo

do. ¿ do. 20. 20.

E

L

Hr N H L a p

Gs 9

: . Em... / (Îlagdeburg-Halbersetadt

| do, v. 1865/45 do. Wittenbge.|S | iMagdeburz.-Wittenbge.|4z| :NiederschL-Mär7z L Serle/4 | | do, II. Serie à 624 Thir. |

29 || _do\ck ao\a Kz Ds Han. fans 2 En Min

(11 BZEITILTTEZE11 21

Mt O M H Tee) A | S (D X

A

E

_ N E

I. Serie..|4 | IV. Serie... |45 Ned. -Zweigtahn Lit. ©.

do 7 G

11S

L E E Se juni

t] S D

Nichtamtliche Notirungen,

i Zf| Br. | Gld. Oest. frz. Südb. (Lomb.)|3 |2

Moskau-Rjäsan (v.St.g.)

Rjásan-Kozlow

Galiz. (Carl Ludw.).. .|5

Aus], Eisenbahn- Stamm - Actien,

Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau Ludwigshafen -Bexbach Mz.-Ludwgh.Lt.A. u.C. Mecklenburger S, s _ Nordb. (Friedr. Wülh,) “VDester.franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb.Lomb. Ostpreuss., Sdb, St. Pr. Russische Eisenb....... Westbahn (Böhm.).... Warschau-Wien

| 125;

403; 1582 1407

695

inländ, Fonds.

Berl, Handels- Gesellsch. Disc. Commandit-Ánth. Schles, Bank-Verein Preuss, Hyp, Vers... | do. Cred.B.(Henckel) (95|Erste Preuss. Hyp.-G.

#1.do. Gew. Bk. (Schuster)

792 714 66:

GARÊRAN N A Aa Q A

Industrie - Actien.

Hoerder Hüttenwerk. .|5 Minerva 5 Fabrik v. Eisenbahnbed.|5 Dessauer Kont. Gas... 5 Fabr. für Holzw. (Neu- ) 4 Berl. Pferdebahn 5 Berl, Omnibus-Ges. ...|5

Berlin-Görlitz. ........ do. Stamm-Prior...

84% 101

Gt

114: 39 123

403 Aus], Prioritäts- 167

Áctien, Belg. Oblig. J. de lEst'4 | do. Somb. et Meuse.|4 | | Oester. franz.Staatsbahn|3 |250712492

T 892 745

734

2 per Cas E

Ausl: Fonds, I Braunschweiger Bank. | : Bremer Bank 4 Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank . Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank .…. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. ./ Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit Rostocker Bank ToOurino, Bank... Weimar. Bank Oesterr. Metall... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 FI. Loose do, Loose (1860)..

O Go ors

Deeter. Loose (1864)... do. Silb.-Anl. (1864), Italien. Anleihe i Russ. Stiegl. 5. Anl... dô, «doi 0. Al, Jo. v. Reothschild Lst. do. Neue Engl, À nleihe áo. do. üo. ¿o. 00 O a aaiess R i O do. Präm.-Anleihe v. 64 de. Poln. Schatz-Obl. 00, do. Cem, L A Poin. Pfandbr. in S.-BR. do. Fant. JO0 El. Dessauer Primien-ÁnI. Hamb. St. - Präm. - Anl. Kurhees. Pr. Obl. 40 Th. Neu: Bad. do. 35 Fi. ¿l Sehwed. 10 RL St.Pr.-A. Liibeck, Pr.-A. Cs el ü Amerikaner

#|2l i as G | | Zl |BS D Do

G. S I Ds

I] S

N

Ei

I D

E D Wm ORAAARn H ARAARAAN

bo\

-

Fe]

j i j

Galiz, (Carl Ludw.) 775 a 785 a 78 gem. Vesterr, südì, Staatsb Lomb. 1067 a 107% a 5 gem.

Nordbahn (Fried. Wilh.) 69 a 5 geza. Oesterr.

Russ. Poln. Schatz-Oblig. kleine 67% Gd. Hamb. St.-Prämien-Anl. neue gem.

Oesterr. Franz. Staatsb, 1033 a 109 4 108% gem. Rostocker Bank nene 110 Gd,

Credît 71% a 727 a 72 gem. Amerikaner 735 a 3 gem,

Berlin, 22, Februar. Die Disconto-Herabsetzung der preussì- schen Bank (6 pCt. für Wechsel, 64 für Effekten - Lombard bei Kauf- leuten, 64 bei Nichtkaufleuten, 6 pCt. für Waaren-Lombard) hatte sehr günstig eingewirkt; die meisten Course hoben sich ansehnlich, namentlich waren Galizier und Lombarden beliebt; auch Bergisch - Märkische und Mainzer Bahn, sowie Amerikaner, in regem Verkehr; preussische Fonds fester, Wechsel ziemlich animirt,

Stettin, 22. Februar, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittage. (Te!. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 99—70, Februar 68% Br, Früh- Jahr 70. Br. u, G., Mai-Juni 71 Br., 40% G., Juni-Juli 724 bez., 72 Ber. u. G., Juli - August 737. Roggen 47;—48 , Frühjahr 48 47; 473, Mai - Juni 482 bez., Juni-Juli 495 bez, G. u. Br., Juli-August 492 G. Rüböl 16, Februar 15%, April - Mai 157z Er., September - Oktober 132 bez. u. Br. Spiritus 14% bez., Februar 147;, Frübjabr 15, Mai-Juni 157, Juni-Juli 154 Br.

S

S8realau, 22, Februar, Nachaittags 1 Uhr 51 Minuten. {Tel Dep. des Staatz-Ánzeigers.) Gestervreichische Banknoten 99 Br., 984 G. Freiburger Stamm - Actien 142% G. Oberschlesische Actien Littr. À. u. C. 1775 G.; Litt. B. 1577 G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Liti. D., 4proz , 92% Br.; Litt. F., 4iproz., 992 Br. ; do. Lit, E. 34prez., 807 G. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 63% G. Neisse- Brieger Actien —. Oppelz-Tarnowitzer Stamm-Actien 815 G, Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1045 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Trailes 14 Thlr. Br., 1345 G. Weizen, weisser 60 82 Sgr., gelber 60-——77 Sgr. Roggen 55 —57 Sgr. fGerste 38 bis 47 Sgr. Hafer 25—31 Sgr,

Die heutige Börse eröffnete in günstiger Stimmung, welche durch die Nachricht, dass die Preussische Bank den Diskont ermüssigt habe, noch verstärkt wurde, Demzufolge waren fast alle Werthpapiere be- gehrt und bewilligte man für Speculationspapiere eben s0 wie für Eisen- babn-Actien merklich höhere Course. Das umfangreichste Geschäft fand in Amerikanern statt, welche circa % pCt, höher bezahlt wurden als gestern,

Nedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerai

(R. v. Deer).

“Art. 45 déx Verfassul “Majestät dem Hönig

_ ziehenden 11 904 :

Das Abonnement beträgt : £2 Thlr. ür das Vierteljahr in U Theilen der Monarchie ohne. Preis - Erhöhung.

E e E

Königlich Preußischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Blei A, für Serlin die Expedition des Äönigl. Preußischen Staats-Anzeigers: - Wilhelms-Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) ——S O R

zeiger.

p

Berlin, Sonnabend den 24. Februar

Berlin, 23. Februar.

In Folge Allerhöchster Verordnung vom 22. d. fand heute Ra ailitiagg 1 Uhr der Schluß der gegenwärtigen Sitzungen des

dtags der Monarchie statt. : L : 7 P Zu diesem Zweck hatten sich die Mitglieder beider Häuser des

i i KFönigli [t

diaas im Weißen Saale des Königlichen Schlosses versammelt,

Woselbst der Präsident des Staats - Ministeriums, Graf von Bismarck-Schönhausen, folgende Rede verlas :

Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!

ie Regierung Sr. Majestät des Königs hatte den lstirinen Cat nicht in der Erwartung einer unmittel- haren Lösung des schwebenden Verfassungsstreites, aber O in der Hoffnung eröffnet, daß das 1m preußischen DO fe lebende Verlangen nach einer Ausgleichung auch in der Landesvertretung hinreichenden Wiederhall finden S um das Zusammenwirken dér æStaatsgewalten zur Herstellung nüßlicher Geseße zu ermöglichen, und durch grit Thätigkeit im Dienste des Vaterlandes die Schroffheit 8 Gegensazes zu mildern, n welchen das Haus der Abgeord- neten zur Krone und zum Herrenhause gerathen war. E,

In dieser: Hoffnung hat die Staatsregierung den Lan h tag nach dem Willen Sr. Majestät des Kömgs eröffnet, ‘ohne ihrerseits dem Zerwürfniß neue Nahrung zu Eu oder die Grundlagen künftiger Verständigung zu »eemn- R ‘erste Kundgebung, welche daxauf aus . dem Hause - der Abgeordneten erfolgke, war eine Rede seines T ten, in welcher! derselbe der feindseligen, Süummung M Mehrheit des Hauses durch grundlose Und herausfordern : Vorwürfe gegen - die ‘Regierung Sr. Majéstät des Kömg Ausdruck gab." R

t dern Frieden, sondern“ dem Streite zu-

G ;' sie wár ‘ni Vi ) | Paus Me I esehes-Vorlagen, sondern d.m Bestreben

gewandt, nicht den

ewidmet, zu Angriffen. (guf die Regierung den Anlaß auf |

“ten Zu. sucheny- welche die Landesverfassunz dem p Ui E retung nicht überwiesen hat, ‘die Thätigkeit der Abgeordneten, deshalb bleiben mußte. Jn- diesem Sinne wurde die bégrüßte Bereimgung

olchen Wirkungskeeise ‘und ca welchen eine unfruchtbare mul vom s i] vat ; E E des Herzogthums Lau l n “Krol ib Dadit das ' verfassungsmäßige Recht ACNE, f *gefohten: Staatsverträge zu schließen, welche n ‘i e

ine Lasten auferlegen. Jn diesem Sinne erfolgte, M ch den Beschluß vom 10, Februar, ein ve assungswidriger Un- griff auf die dur Art, 86 der Dectas

irgte Unabhängigkeit der Gerichte, in Ber

erbindung mit dem Ber-

gründete Ansehen preußischer Rechtspflege m xschüttern, und die Chre ctnes ichterstan es-dffentlich 1; dessen Unparteili keit’ noch heut wie seit Jahr-

ich die ¿Frage vorlegen, 0 : der 2 ligen A Landtages gedeihliche Ergebnisse für die Wohl- fahrt und den inneren Frieden des Landes überhaupt zu er- warten ständen. wortung dieser rathungen des erfolgt sein würden, gen einer

regierung die Besorgniß nicht zu heben vermoht, dem vom Hause ‘der Abgeordneten eingeschlagenen

Land ernsteren gleichung der h den würde,

e aer reimider: Universität, zu, Pon, Vr. Argelander yn Diesem Vorgange entspkäch, die fernere Thätigkeit des i

mit der ‘preußischen “Krone, |

ungs - Urkunde ver: |-

1866.

A ZORE F L R

n in Betreff ihrer dienstlichen Pflichten zu ertheilen unterna

m. i Angesichts dieser Uebergriffe mußte die Staatsregierung

b vcn der Fortseßung der Verhand-

Se. Majestät der König hat die Beant- aqe ausgeseßt wissen wollen, bis die Be- s es der Abgeordneten über einen Antrag in welchem die L D Mi it 1 Ausdruck gefunden hatten. - Minderheit ihren g a C daß auf , die Aus- erwürfnissen entgegen geführt und die Aus- Fébenden auch für fe Zukunft erschwert wer-

Dex Verlauf dieser Berathungen hat

Um dies zu verhüten, haben Seine Majestät der König

befohlen, ties J larhöditd tag?3. Zl JhRePen. jus Mar ¿hsten Auftrage ert den Landtag der Monärchi Mir geschlossen. ¿a

achdem die vorslehende Rede verlesen worden war) verließ: die Versammlung nach einem dreimaligen Hoch auf Se. Majestät, den König den Saal.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Erzbischof von Thessalonih, Monsiguore Franchi, den Königlichen Kronen-Orden. erster Klassej ferner Dieririea

De i 3 in der philosophischen ¿Fatu

Den ordentlichen Professoren in ph e E so wie

Dem ordentlichen , der 1 Univeisicät zu Brer lau, Dro L Geheimer Régierungs-Rath zu, verkelhen j. : i bg

Die außerordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät zu Breslau, Dry, Karl Neumann und De, Emil, Meyer, zu ordentlichen Professoren in derselben Fakultät zu ernennen j und -

r in, der pbilosopbiscen Fakultät, der T U / den Charakter als

L 00s den Charafter als Geheimer Kanzlei-Rath zu verleihen.

VBerlín, 23. Februar,

&bniglicben Hoheiten“ herzogl bie Größe ahre Königlichen Hoheiten ‘det Großherzog Und tie Gr y 4G v Ò P ecklèls burg Streliß : sid gestern Abend hier "eingetroffen und im Königlichen Schlosse äbge iégen. uta

Ÿ

E Wi J

| hunderten unserem Vaterlande zum Ruhme gereicht. /: urch 'tinen wéitéren“ Bess allein zusteh, gelegt, indem: „den B

t 4 I : d

S E f E «# ¿ t 4 ° 2 E bai 9 x

Ì '

1e

e dersel ben

p . 7 F

bt 7.98 #4 E E nt

at das Haus der Abgeordneten den Aetunde verleht: und sth dié, Stinex

H NeV, vollz |

Mi imreëium der: | cistii en , Untetrichts- und Min Ne! Pèedizinal: Angelegenheiten,

Am Gyumasium zu Arnsberg. ist dem-katholischen, Religions

t

# F

Lem, im Ministerium des“ Jünetn“ angestellten Kanzlei-Rath |

die Sizungen des am 15, Januar eröffneten L

L 4

E 26 L ce