1866 / 47 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

679 n

, i etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkursmasse abzu- mit Vorbehalt aber D ider mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

lern meinschuldners haben von den in ihrem Besiy befindlichen Pfand- 7 i machen. i 5 fden i A alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

äubi achen wollen , hierdurch aufgefordert / ihre Ansprüche, pan E en bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- l

s, 8 zum 5. März 1866 einschließli ch Z vis ‘ot zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

bi uns etlichen - innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

i inden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 10. ee nas Dee 19 März 1866, Vormittags 20 Uhr, « in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom- missar zuer e haltung dieses Termins wird geeignetenfalls 4 der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. | Zugleich is noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. Mai 1866 einschließlich L L sigescht und zur Prüfung aller innerbalb derselben, nah Ablauf der erste Lit angemeldeten Forderungen, ein Termin auf 4 dr den 28. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem inan issar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden d s lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb etner

i lden werden. : : F ie Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

i s n beizufügen. L e AE E Qlänbiger, E nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß

\ i i ften i neldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaf i A ‘Praxis bei H: Leb aben U A mivatt Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier a fc M E ion die Rechts-Anwalte Grieben, Seiler und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. i Rd den 6. Februar 1866. ; Königliches Kreisgericht.

9) der Kaufmann J. C. Dammer in Königsberg eine Waarenforderung 9 1 7 B 10 Si. ohne Beanfpruchung eines Vorzugsrechts, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist F auf den 10. März er.;/ Vormittags 115 Uhr, i in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Osterode, den 19. Februar o A Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

——

678

Auf Anmeldung isst heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register

unter Nr, 1485 eingetragen worden der Kaufmann und Pulverfabrikant

Christian Schumacher zu Ründeroth , welcher daselbst seine Handel®Enieder- la r bat, als Jnhaber der a: »Chr. Schumacher«.

öln, den 21. Februar 1866. Der Handelsgerichts « Secretair | Kanzlei-Rath Lindlau. 2)

In das Handels-Register bei dem Königlichen Ha j : ist heute auf Anmeldung eingetragen worden : Oa y ndelögerichte dahin 1) Nr. 431 des Firmen - Registers. Das Erlöschen der Firma A Bitt n ing d Gf Inhaber derselben, Kaufmann L Nas ilhelm Heidmann dase at am 1. Feb G sei Sek aufgegeben 0 Gebruar 1866 sein Gesäß

r. 148 des Profuren-Registers. Das Erlöschen der v benannten Johann Wilhelm Heidmann seinem Sohne Gustas gee Heidmann in Velbert ertheilt gewesenen Prokura. dat

Elberfeld, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Mink.

E Zermö s Arnold n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnol Woll hier werden alle Diejenigen , welche an die Masse nuf e als Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert E at sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ée e

für verlangten Vorreht bis zum 31. März 1866 einschließli uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur las der sämmtlichen innfrhalb der gedachten Frist angemeldeten For C sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals au den 26, April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Berendt, im S&cdattignar zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diese Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver- ren werden. : | E Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. : E Ader Glätbiget! lies nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, fann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den« jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Räthe Schüler, Scheller, Romahn und Rechtsanwalt von Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 16. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.

Der Cigarren - Fabrikant Johann Philippin zu Aachen , dessen Firma unter Nr. 2103 des Firmen-Registers eingetragen war, hat den Kaufmann Albert Steffens, zu Aachen wohnend, als Theilhaber in sein Geschäft auf- genommen. Beide haben am 1. d. M. eine Handels - Gesellschaft unter der Firma: Joh. Philippin u. Steffens errichtet, deren Siy zu Aachen ist und die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Es wurde daher heute die Firma: Joh. Philippin unter Nr. 2103 des Firmen - Registers gelöscht und die Firma der Handels - Gesellschaft Joh. Philippin u. Steffens unter Nr. 603 in das Gesellschafts - Register ¿ingetragen.

Aachen, den 19. Februar 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

In das Handels - Register bei dem Königl. H geri ierselbft ; A I lidetragen worden : P ersilbst i i r. 934 des Gesellschasts - Registers und Nr. 1642 des Fi gisters, Die dur Uebereinkunft der Gesellschafter Otto Schmit unen drich August Hense, Antiquare in Elberfeld, mit dem heutigen Tage satt gehabte Auflösung der Handelsgesell'chaft unter der Firma Ferd Schütt daselbst ; genannter Otto Smiß ist mit beute als Theilhaber aus dem int besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und leßteres i Aktiven L da wie Lars der Berechtigung zur Gortführung L Firma an den Theilhaber »Friedrih August Hense« Überc i solches für sich fortbetreibt. 7 E E L a E Elberfeld, den 20. Februar 1866. Der Handelsgerihts-Secretair. Mink.

Unter Nr. 308 des Prokuren - Registers wurde heute eingetragen ; daß die zu Aachen wohnende Handelsfrau Johanne Schumacher, Wittwe von Leonard Dechamps , für ihr zu Aachen unter der Firma: L. Dechamps bestehendes Geschäft ihrem Sohne , dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Nicolas Joseph Dechamps, die Prokura ertheilt hat.

Aachen, den 19. Februar 1866. Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat. ——

Jn das Gesellschafts-Register i| unter Nr. 72 einget : Firma: Brüengesellshaft in Neuwied. Aas R Geselischaft: Neuwied. E: v-61ff ng

echtöverhältnisse der Gesellschaft : I 591 Konbuvs- So fm A a :

M a O EE ist eine Actiengesellschaft, repräsentirt dur E M Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn junior zu Luden 5 Actien à ) Gulden. Die Gesellschaf ) j » n j ; c e Seseuschaft besteht seit 1817 und e am 21. Februar 1866, Mittags 12 Uhr,

wird durch einen Vorstand von 9 Mitgliedern vertret Di i gei Actien lauten auf den Namen der Aubale, Qweck der Gesell der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1866 festgeseßt.

schaft ist die Herstellung des Verkehrs zwischen den Rhein j i : gol, : S9r de M geRsha}e zeichnet B agd ins um einstweiligen Verroalter der Masse is} der Agent Emil Vorländer, 1 zu Luenwalde wohnhaft, bestellt.

als welcher zur Zeit Theodor Melsbach zu Neuwied i i Vorladung der Actionaire zu der alljährlich Es ee Me Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden A in dem auf n erfolgt durch Cirkularschreiben nur den 8, E A R RF E E Rae, Herrn an diejemgen Actionaire, welche in ied i | in uns L ie G Ï

i L E A iGibiin ‘Witte, anberaumten Termin ihre Erklärungen. und Vorschläge

von einer halben Stunde wohnen. : : Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1866 am 19. Fe über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

bruar 1866 (Akten über das Gesellschafts-Regi S / Neuwied, den 16. Februar 1866, i e A | Allen , welche von dem Gemeinschuldner etwas an P P e Königliches Kreisgericht. anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder E A verschulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolg zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegensände bis zum 7. März 1866 einschließli ch S dein Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen u /

ibrer ; :ndahin z bzuliefern. mit Vorbehalt ihre? etwaigen Rechte, ebendahin zur Ce bien E

dinhaber und andere mit denselben gleichberectig! / T uldnars haben von den in ihrem Besi befindlichen Pfandstücken Anzeige zu machen. / 5 Wi Sd werden alle N A a r 2 i Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf T/ u ! sub Nr. 127 des Firmen-Registers gelöscht worden. N lben nbagen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver Trier, den 19. Februar 1866. Ì langten Vurricht 7 e Der Handelsgerichts-Secretair 1 bis zum 20. März 1866 einscchließlich d Hasbron, | hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

E. " ; ¿ dachten Frist angemeldeten Forderungen, N | ( E darau Bisiriunta des desnitiven Verwaltungspersonals hieselds ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

: D, Li : 36 ittags 10 Uhr, vis l 1866, Vormittags 11 Uhr, auf den 3. März 1866, Vormitt in unserem E Terminszimmes Nr. I[., vor dem genannten Kom- vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt

i i 2 2 worden. ; : y A S A Sndbuna schriftlich einreicht , hat eine Abschrift derselben Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge seßt,

äubi \ it für : igufü alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, 10 wet n Jede ‘Gläubi t, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt muß P Y O L E A noch ein Hypothekenret Pfandrecht oder i fer A meldung sein f i iesigen Orte wohnhaften Absonderungsreht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme der zur Prazis b i uni rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten “af L Beschlußfa}füna über den Afford berechtigen. e Att a Denjenigen, welchen es hier an Be- M Pr. Stargardt, A, Februar 1866. kanntschast fehlt / werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke hier, #o Königliches Kreisgeri cht.

, i i Abtheilung 1. Unter Nr. 2251 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen , daß

der zu Aachen wohnende Kaufmann Philipp Sieger daselbst unter der &Sirma: Phil. Sieger ein Hangelsgeschäft führt. Aachen, den 20. Februar 1866. Königliches Handel8gerichts-Sekretariat.

Erste Abtheilung.

[528] : j & An dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Ehmfke hier Mbren alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen y hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rehtshängig sein oder nicht, mit dem pas p langten Vorrechte bis zum 5. April 1866 einschließlich ei E schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen , innerhalb der gedachien Frist angemeldeten O Y so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den Z. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Berendt, im Daa zimmer Nr. 10 des Gerichtëgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diese Termins wird. geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Word ver-

den. ; i b P ReL 1AM Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

i Anlagen beizufügen. | | N edit Gläubiger Mia nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn-

5 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte N bat eh zur Praxis a uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann A Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, S E fehten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, E en E Rechtsanwalte Justiz-Räthe Dickmann, Schüler, Romahn und Rechtsanwa v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 16. Februar 1866. O ais Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Abraham Falk , genannt Bernhard, zu Düren woh- nend, führt daselbst unter der Firma: Bernhard Falk ein Handels- geschäft, was heute unter Nr. 2252 in das Firmen - Register eingetragen worden ist.

Aachen, den 21. Februar 1866.

Königliches Handel8gerichtê-Sekretariat.

Auf Anmeldung if heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter ‘Nr. 11 eingetragen , daß der in Remscteid wohnende Kaufmann August Reinhold Hesse daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma » A. R. Hesse« etablirt hat und betreibt.

Barmen, den 19, Februar 1866.

Der Handelsgerichts - Secretair Daners.

Der in Barmen wohnende Fabrikant und Kaufmann Johann Cas- par Feldhaus hat ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. C. Feld- Hhaus‘/ in Barmen ectablirt und hierfür den Carl Albert Stock zum Prokuristen bestellt.

Auf Anmeldung is dieses heute in die hiesigen Handels-Register , und zwar unter Nr. 12 des Firmen- und bez. Nr. 4 des Prokura-Registers, ein- getragen.

Barmen, den 19. Februar 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Daners,

1. Abtheilung.

In das Handels- (Gesellschafts-) Register des biesi ; : gerichts ist heute unter Nr. 96 S E A E nenden Kaufleute Ernft Ferdinand Cronenbold und &riedrich August Wil- helm Staadt eine Handelsgesellschaft unter der Firma :

d, 4 FETOneggold u. Staadt« errichtet haben, welche ihren Sig in Trier hat und daß j id Theilhaber berechtigt is, die Geselischaft zu vertreten. n ERS E Zugleich ist die bisher zu Trier bestandene Firma: »E. F. Cronenbold«

i dem Konkurse über das Vermögen des Lederfabrikanten Fritsch

Der zu Fischeln wohnende Kaufmann Jacob Dolbaum hat für seine

Auf den Antrag von Johann Staudt, Handelsmann, wohnhaft zu Helfanter-Mühle, Kreis Saarburg, ist die von ihm bisher Vefäheie Dendell firma: »Johann Staudt« sub Nr. 760 des Firmen-Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts gelöscht worden. i

Trier, den 20. Februar 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Hasbron.

dasige Handelsniederlassung die Firma: J. Dolbaum angenommen , welche in Folge Anmeldung desselben heute unter Nr. 1436 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen wurde. Crefeld, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Scheid ges.

Gemäß Anmeldung der zu Crefeld wohnenden Kohlenhändler Johann Heinrich Scheulen und Johann Heinrich van der Maasen Y Lite der seit dem 16, Mai 1863 in Liquidation getretenen Handelsgesellshaft unter der Firma : J. H. Scheulen u. Compagnie hierselbst, wurde heute bei der betreffenden Nr. 250 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers einge-

Der Kommissar des Konkurses.

tragen, daß dieselben jene Liquidation dadurch beendigt haben , daß der be- sagte van der Maasen am heutigen Tage die sämmtlichen Activa und Passiva jener Gesellschaft übernommen hat. Leßterer wird sih zur Reali- firung der erwähnten Aktiven und für seinen fernern, hierselbst für alleinige Rechnung zu führenden Handelsbetrieb der Firma: I. H. van der Maasen bedienen, welche sub Nr. 1437 des hiesigen Firmen - Registers gleichzeitig eingetragen worden ist. Crefeld, den 19. Februar 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Scheid g es.

Die Kaufleute Caspar Gottlob Altgelt und dessen Sohn Johann Wil- heim Altgelt, beide in Crefeld wohnhaft, haben, ll U s un- verändert wie früher fortbestehenden Handelsgesellschaft sub &irma: C. G, Altgelt hierselb, von heute ab dahier eine Handelsgesellschaft unter der

irma: C. G. Alt elt's Filiale errihtet und zugleich den Kaufmann Peter ohann Wilhelm Schürmann, ebenfalls in Crefeld wohnhaft, als Prokuristen dieser neuen Gesellschaft bestellt. Lehtere wurde unter Nr. 487 des hiesigen

Handels- (Gesellschafts-) Registers und die gedacht f L i des Prokuren-Registers heile I m gedachte Prokura sub Nr. 278

Crefeld, den 21. Februar 1866,

Konkurse, SUbhastatiouen, Nufgebote, Borladungen u. dergl.

(394] Konkurs-Eröffnung.

x Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Gustav Lichmann zu

E H f L Geznar D Nachmittags 6 Uhr, der kaufmän-

mische Konkurs erössnet und der Tag der Qahlungs - Ei n

5: A 1866 festgeseßt. q e t um einstweiligen Verwalter der Masse ist de u

Joachimsthal wohnhaft, bestellt. ta t a A

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

i auf den 19. März 1866, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar,

Kreisrichter Müller, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vondem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas

vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 5. März 1866 einschließli ch

Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges,

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles

wie Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Jüterbog, den 21. Februar 1866. - Ae R Königliches Kreisgericht. Abtheilung L,

52e Beschluß. i aa N dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn

jun, zu Luckenwalde is der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 1. Februar 1866 festgeseyt. A Jüterbog, den 22. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[520 : O i Lu dem Konkurse "über das Vermögen des Rittergutsbesizers von

Wallenberg zu Platteinen haben nachträglich

(gez.) Schmidt.

D Pa m 4. En U Schmiedemeisters Nühmann zu Nachdem über das Vermögen des Schmiedemetjters uet Vi Sistirung der Spezial-Prozesse der Konkurs eröffnet ist, Ne alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an den Gemeinschuld- ner oder die Konkursmasse Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, solche in einem der auf L aufgefordert, oute m M A 27, A OEE, jedesmal Mittag s Uhr, L 6-46) Beit ¡efiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumetden u grün- N etwaige Dage auszuführen, bei Vermeidung des Aus-

1) der Rittergutsbesiger A. Wernig auf Seewalde eine Forderung von 202 Thlr, 20 Sgr.

L ersten Termine soll über die mit der Konkursmasse zu ergreifende