1866 / 61 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

876

Kaufmann Jacob Richard von Dühren zu Danzig als Jnhaber der daselbst

unter der Firma Richd, Dühren et Co. bestehenden Handelsniederlassung (Firmen - Register Nr. 594) den Friedrich Wilhelm Sudermann zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 8. März 1866. f : Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Jn unser Firmen-Register sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt worden :

I, Die Firma J- Caëspari (Nr. 13) is durch Erbesauseinandersezung zwischen den Erben des Jacobi Caspari auf die Wittwe Bertha Cas- pari, geborne Jacobi, übergegangen.

IT. Nr. 76 Firma-Jnhaber :

Wittwe Bertha Caspari, geborne Jacobi, Ort der Niederlassung : Neustadt , Bezeichnung der Firma : J. Caspari , zufolge Verfügung vom 6. März d. J. E Neustadt in Westpreußen, den 6, März 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Im hiesigen Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. 67 die Firma:

gelöscht. i j Ragnit, den 5. März 1866. : Königliches Kreisgericht. 11. Abtheilung.

I. Die unter Nr, 322 des Firmen-Registers eingetragene Firma: A. F. W. Wißmann in Stettin, Jnhaber Kommerzien-Rath August Friedrich Wilhelm Wißmann da- selbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. März 1866 am 9. desselben Monats im Register gelöscht worden.

II, Die unter Nr. 550 des Firmen-Registers eingetragene Firma: F. W. Pricelius in Stettin, Jnhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Ewald Pricelius daselbst, ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Emilie Wil- helmine Albertine, geborene Schnieber, übergegangen, dort gelöscht und unter der Nummer 868 des Firmen-Registers eingetragen, wie olgt : | Dit Wittwe des Kaufmanns Pricelius, Emilie Wilhelmine Alber-

tine, geborene Schnieber, zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, &irma : F. W. Pricelius, zufolge Verfügung vom 8. März 1866 am 9. desselben Monats. Stettin, den 9. März 1866, Königliches See- und Handelsgericht.

Die unter Nr. 42 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma: »I. Blumenthal Wittwe« ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. März 1866. Dagegen i} unter Nr. 51 des Firmen-Registers zufolge Verfügung vom 2, März 1866 folgende Eintragung bewirkt: Firmen-Jnhaber: Kaufmann Moriß Jacob Blumenthal, Ort der Niederlassung: Bütow, Firma: M. J. Blumenthal. Vütow, den 2. Viärz 1866. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. In unser Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 3. März 1866 am 3. März 1866 eingetragen : a N 13.

der Mühlenbesißer Heinrih Johann Drath mit der Firma H. Drath für seine in Neubuckow errichtete Handelsniederlassung,

Coeslin, den 3. März 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Gütergemeinschaft ist eingetragen : :

Nr. 5. Kaufmann Julius Kohnheim zu Wangerin hat für seine Ehe mit Johanne Rosendorff durch Vertrag vom 11. Januar d. J. die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen ; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1866 ‘an demselben Tage.

Labes, den 8. März 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In unser Firmen - Register ist unter Nr. 131 die Firma »S. Jacobsohn « zu Stolp und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Jacobsohn zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp , den 6, März 1866. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Die in unserm Gesellschafts-Register unter Nr, 73 eingetragene Handels- gesellschaft, Firma Falk Fabian zu Posen, is durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter aufgelöst und im Register gelöscht. Dagegen ist in unser Firmen - Negister unter Nr. 848 die GVirma Falk Fabian zu Posen und als deren Juhaber der Kaufmann Falk Fabian daselbst heute eingetragen,

Posen, den 6. März 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist Nr. 1804 die Firma Ed. Bielschowsky jr hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Eduard Bielschowsky hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. März 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

H. Forstreuter zu Trappönen

Das Erlöschen der unter Nummer 254 unseres getragenen Firma des Apothekers Jsidor Seidel vermerkt worden.

Glaß, 6, März 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 147 die Firma Ema. nuel Nehab zu Landeshut und als deren Jnhaber der Kaufmann Emanuel Nehab am 7. März 1866 eingetragen worden.

Landeshut, den 7. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung [,

Jn unser Firmen-Register i sub laufende Nr. 148 die Firma éFr. Adolph Scheefer zu Landeshut und als deren Jnhaber der Kaufmann Friedrich Adolph Scheefer am 9. März 1866 eingetragen worden.

Landeshut, den 9. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung [,

Unter Nr. 1 unseres Geselischafts-Registers, woselbst die Handlung Firma :

eres Firmen-Registers ein. in Glaß ist heut daselbs

Hammer u. Co., zu Muskau und als deren Jnhaber die Kaufleute Emil Hammer und Theodor Hammer vermerkt stehen, is heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen : » Der Kaufmann Emil Hammer zu Muskau is aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Hammer zy Muskau seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, i Die Firma is} deshalb nah Nr. 48 des Firmen-Registers Über- { tragen worden. a In das Firmen-Register ist heut zufolge Verfügung vom eingetragen worden : Unter Nr. 48. Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Kaufmann Theodor Hammer zu Muskau. Ort der Niederlassung: Muskau. Bezeichnung der Firma: Hammeex u. Co. Rothenburg O./L., den 7. März 1866. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

In unser Handelsgesellschafts - Register ist bei der Firma Nr. 12 Mg- schinen - Wollenweberei N. Reichenheim u. Sohn zu Nieder - Wüstegiersdoif Kol. IV. beut eingetragen worden : i i

Der Dr. philosophiae Georg Reichenheim in Berlin i als Ge- schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Waldenburg, den 1. März 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Fabrikant und Apotheker Heinrich Theodor Moriß Knoll zu Magdeburg hat für sein daselbst unter der ¡Firma »M. Knoll« bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Moriß Böttger daselbst Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage ins Prokuren- Register untex Nr. 175. i

Magdeburg, den 9. März 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Prokuren-Register ist heute der Kaufmann Wilbelm Ranr dohr hier als Prokurist der Handelsfirma August Ramdohr hierselbst unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 5. d. M. eingetragen worden.

Naumburg, den 6. März 1866. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Die hiesige Firma: Fr. Engelhardt (Juhaber : Wilhelm Engelhardt) ist erloschen und dies Firmen-Registers heute vermerkt. Nordhausen, den 5. März 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Gesellschafter der zu Nordhausen am 1. März 1866 unter der Firma Engelhardt u. Pressel (Fabrik baummwollener— und leinener Waaren) errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kausfleute :

1} Carl Wilhelm Engelhardt, 2) Friedrich Engelhardt, 3) Hermann Pressel )

Dies ist heute unter Nr. 90 des Gesellschafts-Registers ein- getragen.

Nordhausen, den 5, März 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Unter Nr. 37 des Firmen-Registers, woselbst die Firma: » Ascher Heßberg«

in Schleusingen und als deren Jnhaber der Kaufmann Ascher Heßberg da- selbst vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: »Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Heßberg , Babette geb. Hellmann, in Schleusingen und deren Kinder, den Kaufmann Magnus Heßberg daselbst , die verehelichte Kaufmann Heßberg, Therese gb. Heß- berg zu Wiliamsburg in Nord-Amerika, die verehelichte Kaufmann Schwab, Bertha geb. Heßberg zu Cincinnati in Nord - Amerika , und die minder jährigen Geschwister Heßberg, Karoline, Mathilde, Hannchen und Markus, lehtere vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Heßberg als Vormünderin,

Übergegangen und nach* Nr. 39 des Gesellschafts-Registers übertragen.

Unter Nr, 39 des Gesellschafts-Registers sind heut die Wittwe Heßberge Babette geb. Hellmann, in Schleusingen und deren Kinder , der Kausmann Magnus Heßberg daselbst, die verehelichte Kaufmann Heßberg, Therese geb. Heßberg , zu Wiliamsburg in Nord - Amerika , die verehelichte Kaufmann Schwab , Bertha geb. Heßberg , zu Cincinnati in Nord - Amerika und die minderjährigen Geschwister Heßberg , Karoline, Mathilde , Hanncben und Markus, legtere vertreten dur ihre Mutter, die Wittwe Heßberg, als Vor- münderin, als Gesellschafter der unter der Firma | » Ascher Heßberg« in Schleusingen bestehenden offenen Handels-Gesellschaft eingetragen.

7. März 1866

': Kaufmann Carl ad Nr, 85 Colonne 6b des

zu Nordhausen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Heßberg, geb. Hell-

Beilage

Me 61.

STT

Beilage zum Königlih Preußischeu Staats

Dienstag 13. März

s y My

- Anzeiger.

1866.

ne # Ii, SUbl, den 8. März 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Handels-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg is ein- getragen, und zwar: E A. d 1) in das Firmen - Register bei der sub Nr. 63 eingetragenen Firma

Hermann Wegychewald mit dem Site Nebeim in der Colonne 6:

e der Kaufmann Edinund Wilmes zu Neheim is in das Handels- (Geschäft des Kaufmanns Hermann Weßchewald als Handels-Ge- sellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Weße- wald u. Wilmes bestehende Handels-Gesellschaft unter Nr. 22 des Gesellschafts-Registers eingetragen. Eingetragen zu Folge Verfü- gung vom 28. Februar 1866 am 2. März 1866 (ek. Band Il. S. 25 über das ¿Firmen-Register.) Booßtz, Secretair,

In das Gesellschafts-Register :

is Nr. 22. Firma der Gesellschaft: Wehchewald u. Wilmes. Sit der Gesellschaft: Neheim, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Weßchewald zu Neheim: 2) der Kaufmann Edmund Wilmes dafelbst. Die Ge- sellschaft hat am 26. Februar 1866 begonnen. Eingetragen zu Folge Verfügung vom 28. Februar 1866 am 2. März 1866 (ef. Akten Uber das Gesellschafts-Register Band T S. 170.)

Booßt, Secretair. Arnsberg, den 28. Februar 1866 Königliches Kreisgericht. Die Gesellschafter der am 1. September 1865 zu Ahlen unter der Firma : »Brock und Otterstedde« errich teten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Brok, 2) der Kaufmann Otto Otterstedde, beide zu Ahblen. der der beiden Gesellschafter vertritt die Gesellschaft vollständig. s ist in unfer Gesellschafts. Register unter Nr. 12 eingetragen zu-

soge D d N I QEE Warendorf, den 6. März 1866 | Königliches Kreisaericht.,

ei erfügung vom heutigen Tage.

3 %

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re- gister bei Nr. 621 eingetragen worden, daß die zwischen den in Cöln woh- nenden Kaufleuten Albect Romatowski und Peter Schons, am hiesigen Playe bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Romatowski & Cie« am 6. l, M. März aufgelö| worden is, und daß der Kaufmann Albert Romatowski die Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft über- nommen hat. :

Sodann ist der genannte Kaufmann Albert Romatowski, welcher das Geschäft in Cöln für seine Rechnung unter der Firma: »A, Romatowski« fortführt, als Jnhaber dieser Firma unter Nr. 1492 des Firmen - Registers eingetragen worden. :

Cöln, den 9, März 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Ratb Lind lau.

Auf Anmeldung des Verwaltungsrathes der zu Cöln unter der ¿Firma »Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft« domizilirten Actien-Gefell)chaft, welcher den Vorstand dieser Gesellschaft bildet, ist heute unter Nr. 366 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers eingetragen worden, daß in der General-Versammlung der Actionaire dieser Gesellschaft vom 1. März l. J. an die Stelle des mit abgegangenen Koimmerzienrathes Johann Michael Du Mont in Cöln, welcher auch nah dem Turnus ausgejchieden sein würde, der Kommerzienrath Victor Wendelstadt, Bank - Direktor zu Côln, als Mitglied des Verwaltungsrathes dieser Gesellschaft gewählt worden ist. j

Côln, den 10.

Tod

irz 1866. e Der Handelsgerrchts-Secretair, Kanzlei-Rath Lindlau.

j Auf Anmeldung isst heutè in dos hiesige Handels- (¿Firmen-) Register Y bei Nr. 278 eingetragen worden, daß die von Wilhelm Ferdinand Kirchner, Ÿ Kausmann in Cöln wohnend, für seine Handels-Niederlassung daselbst ge- Y führte Fima: »W., F. Kicchner« durch Aufgabe des Geschäftes erloschen iff, | Côln, den 10. März 1866 Der Handelsgerichts - Secretatr, Kanzlei-Rath Lindlau.

J Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register | inter Nr. 1493 eingetragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau E Margaretha, geborene Beckers, Ehefrau des Kaufmannes Wilhelm Ferdinand Y Kirchner, welche daselbst cine Handels-Niederlassung. errichtet hat, als An- | haberin der Firma: »Frau M. Kirchner. | Cöln, den 10, März 1866. ; Der Handelsgerichts-Secretair,

j Kanzlei-Rath Lindlau. A 1) Die Mühlenbesißerin Josephine Horbah zu Bardenberger Mühle führt daselbst ein Handelsgeschäft (Fruchthandel) unter der Firma: J. Ho r- 7 9a, was heute unter Nr. 2295 in das Firmen- Register eingetragen wor- jen ist, Aachen, den 7. März 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

nn , und der Kaufmann Magnus Heßberg , indeß Jeder für sich allein |

2) Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 395 des Gesellschafts-Registers eingetragene, zu Aachen ihren Siy habende Com-

| manditzesellschaft unter der Firma: F. v. Loewenich u. Cie. gelöscht; weil

| |

| | | |

der zwischen den ‘Gesellschaftern bestehende Vertrag mit dem 28. v. M. zu Ende gegangen is. Aachen, den 7. März 1866. Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat.

9) Unter Nr. 2296 des Firmen-Registers wurde heute eingetragen, daß der Bierbrauer und Branntweinbrenner Johann Leonhard Jansen, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: J.*L. Jansen führt. Aachen, den 7. März 1866.

Königliches Handel8gerichts-Sekretariat.

1} Daß der Brau- und Brennereibesiger Wilhelm Wilden zu Aachen daselbst unter der Firma: »W. W ilden « ein Handelsgeschäft führt, wurde heute unter Nr. 2297 des Firmen-Registers eingetragen.

Aachen, den 8. März 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

9) Der Kaufmann Nicolas Breuer, zu Aachen wohnend, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Nicolas Breuer, was heute unter Nr. 2298 in das Firmen - Register eingetragen worden ist.

Aachen, den 9, März 1866.

Königliches Handel8gerichts-Sekretariat.

0) Der Bauunternehmer Cornelius Gier, zu Aachen wohnend, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Corn. Gier, was heute unter Nr. 2299 in das Firmen-Register eingetragen worden ist.

Aachen, den 9. März 1866.

Königliches Handelsgerihts-Sektretariat.

1) Der Handelsmann Caesar Grüneschild, Jnhaber eines Kleidermaga- zins, zu Aachen wohnend, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: C. Grüneschild-Chapuis führt, hat seiner Ehefrau Josephine, geb, Chapuis, sür dieses Ge'häft die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 311 in das Prokuren - Register eingetragen worden ift.

Aachen , den 9. März 1866.

Königliches Handel8sgerichts-Sekretariat.

8) Unter Nr. 607 des Gesellschafts - Registers wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. Februar d. J. auf dem Landgute Wolf zu Niederbarden- berg eine Commandit-Gesellscha ft unter der Firma: J. M. Beer u. Comp. besteht, deren persönlih haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Bergwerks- und Gutsbesißer Johann Mathias Becker is, dem auch die ausschließliche Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen , den 10. März 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat.

9) Unter Nr. 23900 des Firmen-Registers wurde heute eingetragen, daß der Fabrikant Oscar Gerike, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Oscar Gerike« ein Handesgeschäft führt. Aachen, den 10. März 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

10) Die unter Nr. 2010 des Firmen - Registers eingetragene Firma » Ferd. Wüsthosf« wurde heute gelöscht, weil der Znhaber derselben mit Tod abgegangen is, und wurde sodann unter Nr. 2301 desselben Registers ein- getragen , daß die Wittwe Ferdinand Wüsthoff zu Aachen, daselbst ein Han- delsgeschäft unter der Firma: » Ferd. Wüsthoff« (Pianoforte - Fabrik) führt. Aachen, den 10. März 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

11) Der Kaufmann Andreas Hormes, zu Rath bei Erkelenz wohnend, führt daselbst unter der Firma: » And. Hormes « ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2302 des Firmcn-Registers eingetragen worden ift,

Aachen, den 10. März 1866.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat:

e: R A E E D

Auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung wurde heute in die Handelsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen, und zwar:

a) bei Nr. 64 des Firmen - Registers, daß in Folge Ablebens des Kauf- manns Theodor Melcher zu Uerdingen und gemäß Vereinbarung unter den Erben und Rechtsnachfolgern desselben das von jenem da- selbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: Gebr, Melcher, mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe des Verstorbenen, Frau Antoinette geb. van Ghemen, und den ältesten Sohn, Emanuel Melcher, beide Kaufleute in Uerdingen wohnhaft, übergegangen ist;

b) sub Nr. 489 des Gesellschafts-Registers, daß die Vorgenannten, Wittwe Theodor Melchec und Emanuel Melcher, zur Fortsezung des besagten Geschäftes sich zu einer Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Melcher, mit dem Sitze in Uerdingen vereinigt haben, welche am 2. Mâärz e. begonnen hat; und

c) bei Nr. 36 des Prokuren-Registers, daß die von 2c. Emanuel Melcher früher geführte Prokura der Firma: Gebr. Melcher erloschen ist. Crefeld, den 2. März 1866.

Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.

Bei Nr. 442 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers wurde ge- mäß Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß der Cigarren-

Fabrikant Ernst Hussels, zu Orsoy wohnhaft, früher Mitgesellschafter der | Handelsgesellschaft unter der Firma C. Heldmann u, Cie. in Orsoy, als | solcher am 3. lauf. Mts. ausgetreten ist und daß die Gesellschaft nur noch

-