1866 / 76 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1076

| tigen Pfandbriesanteihe vom | ab eñnmzulÖsern.

Jahre 1865 vom Verfalltage

ausgeloost worden: i zu 100 Thlx. Litir. C. Nr. 127. 133 und 131, zu 40) Thlr. Littr. D. Nr. 100 und 116, i j | zu 20 Thlr. Littr. E. Nr. 50. 75. 151. 156 173. 193. 207. 223. 253.

304. 309. 318. 329. 3959. 377. 412. 421. 445. 451. 486 und 497. | Diese Obligationen werden hiermit den Jnhabern gekündigt und Leßtere | [894] aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben, mit den bis |

Berlin, 28. März 1866.

_VUendelss0hn «& Co.

Gewinn- und V erlost- Conto, Debet 31. Dezember 1869.

dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zins-Coupons | An Maschinen-, Werkzeug - und Inventarium - Conto IL, Repara- bei der Königlichen Rreisfasse hier, oder den Bankgeschäften | turen zur Instandhaltung 32,828 Thir. 7 Sgr. 9 Fl. An Unkosten- Gebrüder Friedla ender in Bromberg, | Conto, Saldo zur Ausgleichung 6441 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. An Abgaben- Friedlaender u. Co. in Berlin | Conto, Gewerbe -, Haus- uud Miethssteuer 3546 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf in Empfang zn nehmen. | An Zinsen-Conto, Hypothek - und Banquier-Zinsen 8310 Thlr. 14 Sgr, Chodziesen , den 13, März 1866. | T0 Tf AD Provisions-Conto , Banquier-Provisionen 357 Thlr. 10 Sor, Der Königliche Landrath. | An Grundstück - Conto IL, Berlin, Reparaturen 19 Thile. 17 Ser. 6. P! E | An Fabrik-Gebäude-Conto IL, Berlin, Reparaturen 4933 Thlr. 20 Sgr, T E MB Wohngebäude - Conto II,, Berlin, Reparaturen 142 Thl | 8: Sar. T PE An Fabrikgebäude-Conto Il, Moabit, Reparaturen 558 | Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. Zusammen: 57,138 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. Gewin- | Saldo 126,569 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. An Immobilien-Conto : Absechrei | bung de Thlr. 500,000 à 15 pCt. Thlr. 7500. An Petersburger Werk. | statts-Inventarium-Conto: Abschreibung de Thlr. 3962. 11. 4. à 10 pi,

Litt. C. a 4100 Thlr. die Numm. 312.

Litt. D. a 50 Thlr. die Numm. 935. 969. und 1160. y E Fr, 396. 7, An Petersburger W erkstatts-Gebäude-Uonto : Absehrej.

Litt, E. a 25 Thlr. die Numm. 1331. 1336. 1347. 1348. 1349. 1350. | bung de Thlr. 40,838. 11. 8. a 10 pCt. Thlr. 1083. 25, 3. An Maxebi-

1357. 1373. 1378. 1379. 1381. 1398. 1404. 1411. 1419. | nen -, Werkzeug- und Inventarium - Conto I: Buchwerth dato Thh,

1420. 1423. 1435. 1442. 1455. 1456. 1462. 1412. 1415, | 234,328. 28, 3,» Au kleine Werkzeuge laut Taxe Thle. 64,933. 22.9.

4503. 1505. 1522. 1538. 1546. 1555. 1598. 1999. 1586. |“ Abschreibung de Thlr. 169,395. 5. 6. à 10 pCt. Thlr. 16,939. 15. 6,

E I 1206 1608, 1600, 1601, S617, 1624, 1684. \/Thle, S Soi J, bleibt 100,650 Thlr, 11 Sgr. 5 Pf. An Resenw-

1633. 1636. 1644. 1650. 1651. 1653. 1656. 1657. 1676. | fonds-Conto : Dotation de Thlr. 100,650. 11. 5. à 10 pCt. Thlr. 10,06.

1682. 1687. 1699. 1709 1703, 1/08. 1716. 1722. und 4 2, bleibt 90,585 Thlr. 10 E L An Tantiéme - Conto: Für s

1T24. | den Verwaltungsrath de Thlr. 90,585. 10. 3 à 5 pCt. Thlr. 4529. 8, Wechsel pr. hier und L e :

IL. Von den Kreis-Obligationen 11, Emissi | bleibt 86.056 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. An Dividenden-Uonîto: Dividende de Lombard - Conto Aver preugisMe Bankplägze Thlr. 1,202,709, Litt. C. a 100 Thlr. die Numm. 50. | Thlr. 41,500,000 à 55 pCt. 82,500 Thlr.,- bleibt 3556 Thile, 2: Ser. 00 Effekten - Conto 728,700. Litt, D. a 50 Thlr. die Numm. 2, 36. und 99. | An Unkosten-Reserve-Uonto : Reservirte Unkosten per 1866 Thlr. 356. 1,852. Litt. E. a 25 Thlr. die Numm. 22. und 22. - | 2. 3. Zusammen: 183,708 Tir A4 Pf; 5 E 111. Von den Kreis-Obligationen II[. Emission vom 10. Januar 1801, | “Credit 34 Doz amber 1865. 20,000. Litt. B. a 200 Thlx. die Numm. 103. und 197. : | Per Conto - Corrent - Conto : Coursgewinn 133 Thlr. 23 Sgr. Per 600.

Litt. C. a 100 Thlr. die Numm. 933. 246. 261. 218. und 329. | Haupt - Betriebs - Conto: Saldo zur Ausgleichung 174,501 Thlr. 1 Ser, e Die Eigenthümer dieser ausgeloosten Culmer Kreis-Obligationen werden | 5 Pf. Per Unkosten-Reserve-Conto : Uebertrag 0309 T 18 28,968.

aufgefordert, am 1. Juli 1866 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe | Per Miethe-Conto ; Mieths-Erträge 2763 Thlr. 28 Ser. 2 Pf, 337/244

der Kreis-Obligationen nebst den Zins-Coupons und Talons bei der hiesigen | 183,708 Thlr. 4 Pf. Tr T

|

Kreis-Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen. Berlin, den 1. Januar 1866. E d : Culm, den 20. Dezember 1869. Actien - Gesellschaft für Fabrication von Eisenbahnbedart.

Die Kreisständische Chausseebau-Kommission. Der Verwaltungsrath.

Beilage zum Köuigli reuß 3 tuiglich Preußischen Staats - Anzeiger. &reitag 30, März

0 Sus 7 De Vernlit wn R aid 27 Sar. 5 De auf den Ce M Jahresschluß Thlr. 1,202,7 ; a N m C : luß Thlr. 1,202 Ganzen Thlr. 1,124,916 29 Su LULEM An Depositen n

E R

4

ANZ 76

1866.

2) von bemitetbia F Ï : é é 4 age ab bi Z ; ; s Ende des Jahres Thlr. 121,020 7 U n huldete die Bank E von 9 E qu rvo Maicr., in den Vor- ro 9, von jezt ab zahlbar L diejem Conto. Die Divid / tn der:,Kasse der Disk t M : r vet pt ar, stellt si auf Tblr. 32 15 ividende b) bei dem 2 "18fonto-Gesellschaft in Berli NUDS büeben Tar Bara b des Jahres 1865 T 09 vi Sa c) 6d dem Bata u. Co. in Leipzig und Thaler Prämienanleihe. Zudem 1600 Aprojent. Stadt-Obligationen / 400 | mit Ausnabme de ori u. Hartwig Mamroth in ericht des Verwaltungsrathes verweisen evrigen auf den ausführlichen Sch ahme der Sonn- und Fesitage. Hier; im Lokale der Bank, Brodbüirntinsae R fur die Herren Actionaire G und Geldsendungen finden nicht statt dpr en Bank - Verein bereit liegt, lassen wir Pat, N Breslau beim güche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. folgen. die Jahresbilanz unten j Königsberg, den 27. März 1866. Die Direction. Bi Gabriel. Krueger. ilanz am 31. Dezember 1865 Ucetiva. i

ta is

3831] : E ini 48. Dezember e. sind die nachstehenden Culmer Kreis-Obligationen

zur Amortisation durch Bezahlung des Nennwerthes ausgeloost. 1. Von den Kreis-Obligationen [ Emission vom 1. Januar 1899:

[3998] der So S Die 5 Jahr umf ommerschen Landschaft. Pfandbriefe, Fit fassende Serie VII der Zinskoupons pomm den if va welcher ein Talon zur Erhebung der Serie Vill e . in der Zeit vom 15. April bi bis n 15. April bis 15, Mai 186 i , bis 22 Ubr, bei der General-Landschafts-gasse zu Stettin, den S Var R ua alo vom 25, Juni bis 5. Juli 1866, bei a./N. und Stol assen zu Anclam, Stargard, T í Ne Aa E E A e E gen schriftlichen A ali Termine erfolgt die Ausreichung nur auf i Das betheiligte Publikum e oer Bin Ln Dare R A a d Folgendem Grete wir auf das dabei zu beobachtende Tine dee 0 E neuen Serie geschieht gegen Einlieferung des liche Quittun ‘i le, Und ist das auf der Rücfseite desselben befind- tanten unter Bas s der deutlichen Unterschrift des Präsen- ju versehen. g des Wohnortes und. Charakters oder Standes ne E an den Jnhaber des betreffenden Talons wird nur gegen folie Widers der Jnhaber des Pfandbriefes selbst etwa vorh spätestens den E erhoben hat. Dieser Widerspruch muß bis tion eingelegt m April 1866 bei der unterzeichneten General-Direc- betreffend g werden und der Widersprechende sich als Besizer des c) Seitens de E ausweiten, | allex Pfan R wird die neue Coupons-Serie gefertigt sind n ohne Unterschied, in welchem Departement sie aus Dié Colon Sebr ou q: 9 bei jeder Departements-Kasse uné vártar in GuB H E Uf E welche von demselben De- Aus : em Talon benannt sind. Auen nur fann auch bei den Dip äctegitotien die ments abt n Coupons, welche zu Pfandbriefen anderer Depart bei der De s erfolgen, wenn der Besier des betreffenden Talons spätestens A e bei welcher er die Erhebung wünscht, bis deutli aae 1. März 1866 diesen Wunsch unter Beifügun f l Die Au De Nachweisung der Talons portofrei anda s Die Ausreichung der neuen Serie geschieht an jeden Bväsentatiten portofrei einiged L . ohne Prüfung der Legitimation desselben, auf Hb aut geen en Antrag auch durch Versendung mittelst der Post jedoch nicht u und Gefahr des Antragstellers. Legyterenfalls ist beiónders -veutlid 41 Adresse, an welche die Absendung erfolgen soll sendung unit ih zu bezeichnen , sondern auch anzugeben , ob die Ab- Werthes, O nie L welchen niedrigeren un U. mandirt, oder als einfaches Aktenstück erfol- Gehen die Talons ohne \ 5 | | 5 hne solche Erklärung ein, od : A Absendung in Fällen beatntaat eg o Me E St H g ish so erfolgt die Declaration des vollen Wer E G bkig t Sn November 1865. erth8, gel reuß. Pommersche General- ; A A Landschafts-Direction.

on vom 1. Januar 1858:

Sgr, 9 P E Zusammen

eel ELTEES

Actien-Kapital E aa Thlr. S S | ; n x I 9a anknoten im Umlaufe » 9/343. | v. Unruh. C. Hoffmann. Schemionek, t a : laufe. A | H. Egells. Simson. ‘) Wee zweimonatlicher Kündigung... ; O | Der General - Direktor. Diverf Q pro 1866 E 4 990 : | M W Krüger Ae Kreditoren 1205. | L 1 D : ZTantieme-Conto Y es L ,V6D. ® 159,

» 65,000. Thlr. 2,320,726.

TTT

|

A. Salinger

832] Bekanntmachung. | Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Rummern 84. 181. 461. 410. 589. 618. 656. 714. 9014. 960. versehenen Schuldverschreibungen derx hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus-Obliga- tionen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zind- Coupons am 1. Su C/) mit welchem Tage die ‘fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört bei unserer Kasse in der Börse bezahlt.

Stettin, den 18. Márz 1866. Die Vorsteher der Kaufmannschaft. |

Wle v e vez eNB

—-/ 7

*) Herr Geh, Commerzienrath W arschauer ist zur Zeit verreis|, 5 Lv, »

|

Bilanz - C0 n V0. Débet 31. Dezember 1809.

An Effecten-Conto: Thlr. 101,600 Eisenbahn-Prioritäts-Obligationed ate B O4 Thilo, 10 Sr An MeDer Etablissement: Saldo 4979 Thr [90] Rbein he Eisen bia h n. 3 P, An Immobilien-Conto : Werth der Grundstücke und Gebäude Il

Amortisatin 44pro3- Prioritäts-Obligationen. S Berlin und Moabit 975,510 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. An Cautions - Conto]

Ron den unterm 30. Dezember 1861 privilegirten 4¿prozentigen Prio- | Bestellte Cautionen 1586 Phlr, 11 Sgr. An Petersburger M erkstatis

ritäts-Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 22. v. M. vorschrifts- | Inventarium - Conto : Saldo 9900 P'hle. 4 Sgr. 4 P. Án Petersburg Ausloosung die nachstehend nach | Werkstatts - Gebäude - Conto: Saldo 994 n 4 u D. PE An n

4866: 2388 Thlr. 6 dgr. M

22 Sgr. 11 Pf. An Haupt

Aßi Tilgung erfolgten | i mäßig zum E S E s eCUTanZ-Gonto : Pränumerando-Prämie pro 24 46,189. 46,439. 46/657. 46 660. 46,960. 47,188. 47,190. Cont fe g Inventur 346,179 Thl 46/134. 461 47 / ; ; 9 Ser. 1000E S AR Materialien-Conto : 50,241. e 50,245. 50,489. 50,982. 50,786. 50,787. 50,867. 90/998. [242,012 Thb LSeB 4 Pf. An Maschinen-, W erkzeug- und Inventariung 54,867. 54/924. 5/229. 55/252. 99/990. 55,708. 595/899. 55,851. | Conto des Reservefonds: Bestand 500 Thlr. Summa 2,188,788 T

Königsberger Privat O bank. E S E unjere Herren Actionaire, daß die auf Thlr. : C a A R D E I M Ae O ines Nr. 9 und eines Verzeichnisses der be-

hier bei unserer Bankkasse

' | a}e/

in Berlin bei der Direction der Dis

, . l S H s s

in Breslau bei dem Schlesischen O

und außerdem bei \ämr1 i A S ; ntliche ; A zahlt wird. / hen inländischen Privatbanken ge-

Königsberg, den 27. März 1866 7 % z ¡ © : " , A Der Verwaltungsrath der Königsberger Privatbank Moritz Simon. :

Berlin- Votsda PLIAS [d n ° dor S .- H D a M agdeburger Eisenbahn.

: ichneten 7d Stück gezogen worden : | ie pro E L 341. 515. A416. 45,903. 45,681. 45,689. 45,700. Cassa-Conto : Baarer Cassenbestand 7754 Thlr.

134 | | Betriebs-Conto: Angefangene u. fertige Arbeiten laut (9 Thir

49, 927. 47,999. 48,061. 48,375. 49,067. 49,098. 49,126. | n 1 Bestände laut Inventur 508,4

19/925. 19/216. 49,296. 49,603. 49,606. 49,188. 50,131. 50,170. | Thl». 28 Sgr. 201 An Brennmaterialien-Conto: Bestände laut [nventul

» (6 ey \ F I . «‘ 900 T 4 j

q A A. 01,080. 91 684. 51,689. 91,692. 51,693. 51/841. | Conto I.: Werth derselben nach Abschreibung 217,389 Thlr. 12 Sgr. 9 Pl

G8. 52/781. 530071. 93/257. E 50211, 54028. | Ab, Weehuel-Conto: Neatand s Thlr 3 Sar. 4 Pf. An Effekt

22 Sgr. 1 Pf. {911] 7 C E)

55,9: 3430 A0 57,202; 07/294 57,506, 57,729, 98 349. : 59/938. 96,439. 97/049 [ As 00 | | Credit 31. Dezember 41 869.

58,346. 58/922. 58,927. 58,929. 98/901. 59,230. i j Die Jnhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1866 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört / unter Beifügung der, mit späteren Verfallterminen bezeichneten Zins-Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eines der nachstehenden Banfkhaujer : den A. Schaaffhausen schen Bank - Verein und Herren S. Oppen- heim jun, u. Co, Theodor Qurhelle u. Co. in Aachen, S. Bleich- eôder in Berlin, oder an die Filiále der Bank für Handel und Industrie | in Frankfurt a. M. einzuliefern , und dagegen den Nennwerth der Obliga- | tionen mit Zweihundert Thalern pro Stück in Empfang zu nehmen. Nach dem 30. April 1868 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Möchten die Zins - Coupons pro 1. Oktober 1866 u. ff. nicht mit den Obligationen eingeliefert werden - so wird der Betrag dieser Cou- 4 pons behufs Einlösung derselben von der Kapitalsumme gekürzt. : i Der V erwaltungsrath. E | Von den pro 1. April 1865 ausgeloosten, oben bezeichneten Obli- v. Unrub." (L. Hoffmann. Schemionek. A. Saling e! gationen sind bis dato die 20 Stúd unter den Nummern 45/316. H. Egells. Simson*). 45,422. 45/424. 45,438. 45,439. 46,861. 49,176. 49,186. 49/330. T Der General - Direktor. trl 50,067. 50,079. 50,077. 50,079. 50,116. 50,643. 50,894. 51,002, 9 1828 H. W. Krüger. : S und 55,018 rüdständig geblieben, zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt S :

Per Rd

Per Ad

|

|

Per Actien-Kapital-Conto : Actien-Kapital 1,500,000 P,

| servefonds-Conto : Reserve-Kapital 110,412 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. M S 2 ‘"L'hle. 14 Sgr. 11 u C4 atun: A

cepten-Conto : Laufende Accepte per 1866 1O0le L 209 ()3 D : Per Conto-Corrent-Conto : Creditores nach Abzug der Debitores 302,00 ie für das Jahr 1865 ges L ah uf 16% festgesegte Divi s Dividende unserer Actien

Per Dividenden - Conto : Xoch einzulösende Coupol wird gegen Einlieferung der ‘effo E E ro 1865 de Thlr. 1,500,000 à 55 pt. 82,500 Thi was über die Stüchzabl 4 e O denen ein Nach- Per Unkosten - Reserve - Conto : Reservirte U Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr E S 2 beizufügen ist, in den kosten per 1866 3556 Thlr. 2 Sor. 4 Pee Per Tantième - Conto: 1 fasse hierselbst und bis zum 14, April 38 pril ab bei unserer Haupt- tième an den Verwaltungsrath de Thlr. 90,585. 10. 3. à 5 pUt. 4529 Ti hofe in Berlin ausgezahlt wetden . J. auc auf unserem Bahn- 8 Sgr. Summa 2,188,708 Thlr. 22 Sgr. 4: PE Potsdam, den 28. März 1866. Berlin, den 1. Januar 1866. . Das Direktori

Actien - Gesellschaft für Fabrication Von Eisenbahnbedart. E

hle; 1 SAr. 526 Thlr, Dividende ] zusammen 83,026 Thlr.

[D104] Mit Bezug auf vorstehende Beka nntma s i; iotont

baber von pontnerfen Psandbriefen/ welde dür mh de neu en E: y . Serie zu denselben besorgt 1 e Lesen its auf der Rückseite mit M O A Ae die zeichniß O i 6 e den Kapitalsbeträgen a Berl Abt / er „Zeit vom 1. April bis 13. Mai 1866 A Berlin , den 8. Dezember 1865.

M. Borchardt jun., Französischestr. 32.

-Rath W arschaue”r ist Zur Teit verreisk : / 672]

‘*) Herr Commerzien Die Dividende auf die Stamm-Actien Lit. À., B. und C. der Ober

aufgefordert wird.

Côln, am 5. Januar 1866. Die Direction.

[907] Wir sind beauftragt, Coupons der Ehstiändischen v

die am 10. April neuen Styls a, c. zahlbaren icerecinhan hp oCce=

König8berger Privatbank. Geschäftsbericht pro 1 800! : ed Der Gesammtumsay der Bank belief sich im Jahre 1865 auf Wh

27,043,980. An Lombard - Anlehen wurden Thlx, 3,459,900 ausgell

und Thlr. 3,703,490 zurückgezahlt. An Wechseln wurden Thlr. B ¡99 (ll

[885]

{lesischen Eisenbahn-Gesells 1

/ nbahn-Gesellschaft für das Jal E A œs

i : ahr 186; :

Es u A hie 20 Sgr. pro Acüe festgestellt Me höherer Ge- , a derse D) : f h

Zinsen von 3: Prozent O 04 DA f ME S Res

Acht Thalern fünf Silber Di E S endes pro 1865 Me M nah den Num- findet statt : , mit dem Namen des Jnhabers versehenen Verzeichnisses

1 , . ) bei unserer Haupt-Kasse hier, vom 16. April d. J. ab

Berliner Kammgarn - Spinnerei - ei - Actien- Gesellschaft. E

Die Actionaire der i i Gd L R I Kammgarn-Spinnerei-Actien-Gesellschaft die vierte Einzahlun von Fünf und zwanzig Wda: eut u tats L E Actie j i ] . April 414866 und zwar vom 2. April 1866 ab unter Einreichung ihrer mit einem Ein-

täglich in den Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr,

lieferungs-Verzeichnisse versehenen Quittungsbogen bei der Kasse der Ber=