1887 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

E

%is 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter Bege F E

r. ;

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75—16,25, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 1825—16,75 bez., Nr. 0 1,75 46 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Gefragt, fremdes \{wach zugeführt.

Berlin, 2. September. Marktpreise nah Ermitte- [unaen des Königlihen Polizei-Präsidiums.

ödste |Niedrigste E

oh

16 15 15 12 11 11 18 15 12 13

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte . . Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte . Roggen gute Sorte . Noggen mittel Sorte . Roggen geringe Sorte . Gerite gute Sorte . Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Dae gute Sorte. . afer mittel Sorte . 11 Hafer geringe Sorte. . . . 10 T E E E O Erbsen, gelbe zum Kochen. . 1/30 Speiscbohnen, weiße . h 40 o a P O0 Marien ee 6 Rindfleisch) von der Keule 1 kg . Bauwfleisch 1 kg . Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg . . Hammelsleish 1 kg . Butler Tue Eier 60 Stü. Karpfen 1 kg . Aale Bee Hechte Barsche Schleie

Bleie Krebse 60 Stük . . Stettin, 2. September.

Getreidemarfït bleibi heute ges{chlofsen. Posen, 2. September.

bak D bi DO D DO O S DO t d pri prt pr

16

(V. T. B) (W. T

M | S

16 | 20 15 | 45 14 | 70 11 | 70 11 | 25 10 | 80 16 | 13 10 12 10

90 50 30

50

SIITIZIIZITITISSISES L

9 3 4 20 20 30 3

80

90 80 20 40 20 20 60 80 60

Der Der

ot Taae

40

Spiritusmarkt ist der Sedanfeier wegen geschlofsen. Magdeburg, 2. September. (W. T. B.) Der

Sedanseier wegen heute kein Zuckermarkt. Breslau, 3. September. (W. &. B.) Getreid e-

markt. Spiritus pr.

100 1 100% loco —,

do. pr. September 64,80, do. pr. Nov.-Dez. 96,00, Weizen —. Roggen pr. September-Oktober 113,50, do. pr. Oktober-November 117,00, do. pr. Novem- ber-Dezember 120,00. Rüböl loco vr. September- Oktober 46,00, do. pr. Oktober-November 46,00.

Zink: fest. Kölu, 2. September. (W. T. B.) marflt,

Getreidese

Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger

neuer loco 16,50, vr. Novbr. 16,20, pr. März 17,05.

Roggen

hiesiger neuer loco 13,50, pr. November

11,75, pr. März 12,65. Hafer hiesiger loco 11,75.

Rüböl loco 25,00, pr. 24,70. Bremen, 2. September. findet kein Petroleummarkt Hamburg, 2. September.

statt.

L, 2)

Oktober 24,40, pr. Mai (W. T. B.,)

Heute Des

Sedantages wegen heute kein Getreidemarkt.

Hamburg, 3. September.

(W. T. B.) Kaffee

(Anfangsbertcht) good average Santos pr. Dezember

—, do. pr. März 933, do. pr. Mai

Æien, 2. September. (W. T. B.

markt. Weizen pr. Herkst 7,15 Gd., s B 1888 7,55 Gd., 7,60 Br.

932. Fest.

) Wetreides-

7,20 Br., pr. Roggen pr.

erbst 5,88 Od., 5,93 Br., pr. Frühjahr 1888 6,18 Gd., 6,23 Br. Mais pr. Sept.-Dfktober 5,92 Gd.,

r rif Br., pr. L S708 L A …… DA T D T [9 J DLL r 1888 6,18 Gd., 6,23 Br.

Pest, 2. September. (W. T. B.) mark. Weizen loco fest, pr. Gd., 6,82 Br., pr. Br. Hafer pr. Herbst 5,37 Gd., 5,38

Gd., 6,03 Br.

.. edr. Frülzi bs

Produkten- Herbst 6,80

rühjahr 1888 7,31 Gd., 7,33

Br., pr. Früh-

jahr 1888 5,78 Gd., 5,80 Br. Mais pr. Sept.«Oktbr. Gd, Br., pr. Mai-Juni 1888 5,65 Gd, 5,67 Br. Kohlraps pr. August-September 113 à 11%.

An:sterdam, 2. September. (W. treidemarkt. pr. November 188. Termine ges{äfts!os8 Maárz 108 à 109. R

Roggen aps pr.

T. B) Ge-

Weizen ‘auf “ti eid unverändert, oco pr. Oktober 105 à 106, pr. Herbst —,

fester, auf

Rüböl

loco 263, pr. Herbst 26, pr. Mai 26. NAmstervam, 2. September (W. T. B.) Banca-

tinn 62}.

Untwerpen, 2. September. (W. T leummarlt. (Sclußbericht). weiß, loco 155 bez. und Br. Br., pr. Maärz 158 Br. Ruhig.

Untwerven, 2. September. (W.

. B.) Vetro- Rafñnirtes, Tyve pr. September 15È Oktover-Dezember 157 Br., pr. Januar-

T. B.) Ses-

treidemar?t. (Stlußbericht.) Weizen behauptet. Roggen flau. Hafer till. Geríte rußbig.

Loudon, 2. September.

(W. L. D)

96 9%

Favazucker 14 ruhig, Nüben-Rohzucckder 123 ruhig. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

Lounden, 2, September. (W. T. B _markt (Sclußberiht). Fremde [eßtem ontag:; Weizen 40 910, Hafer 33 060 Ork. Weizen ruhig, fremder eher stetiger,

„) DVetreide-

Zufubren seit Gerste 1300,

angekommene

Ladungen und Mebl ruhig, stetig, Mais und Gerste

fest, Hafer fest, ordinârer anziehend. Liverposo!, 2. September. (2, L.

wolle. (Schlußbericht).

für Spekulation und

B.) Baum-

Umsay 9000 B., davon Export 1000

B. Stetig.

Middl. amerik. Lieferung: September 527/64 Ver- fäuferpreis, September-Oktober 515/644 Käuferpreis,

Oktober-November 5%%4 do., 5% Verkäuferpreis, Sanuar-Februar 57/16 do.,. Maärz- April 55/33 do., April-

Liverpool, 2. September. treidemarkt, Weizen, Mehl und ändert.

Liverpool, 2. September. (W. T. denbericht.) Wochenumfaß

wollen-

Dezember-Januar ebruar-März 5} do., ai 511/64 Käuferpreis.

(W. T. B.)

November-Dezember

57/16 do.,

. G e 2 Mais unver-

B.) (Baum- 54 000 B.

(v. W. 62009), desgl. von amerxikanischen 37 000

(v. W. 46000), desgl.

für Spekulation 3000

(v. W. 2000), desgl. für Export 4000 (v. W. 4000), „desgl. für wirkl, Konsum 48 000 (v. W. 56 00 desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 (v. W. 3000),

wirkliher Export 4000 (v. W. 2000), Import der Woche 23 000 (v. W. 30 000), davon amerikanische 21 000 (v. W. 14 000), Vorrath 532000 (v. W. 567 000), davon amerikanische 278000 (v. W. 295 000), s{chmimmend nach Großbritannien 76 000 v. S. s 000), davon amerikanische 40 000 (v. L. _Glas8gow, 2. September. (W. T. B.) Roh- l en. (Schluß.) Vtixed numbers warrants 42 sh.

Manchester, 2. September. (W. L. B.) 12r Water Taylor 6, 30r Water Taylor 875, 20r Water Leigh 74, 30x Water Clayton 8, 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9}, 32r Warpcops Lees 7, 36r Warp- cops Rowland 8, 40r Double Weston 83, s0r Double courante Qualität 114, 32“ 116 ÿds 16 K 16 grey Printers aus 32r/46x 167. Fest. Î

Paris, 2. September. (W. T. B.) Rohzuck@er 889 behauptet, loco 31,00. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 36,25, pr. Oktober —,—, pr. Oktober-Januar 34,60, pr. Januar- April 35,10.

Paris, 2. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen steigend, pr. September 21,80, pr. Oktober 21,80, pr. November-Februar 22,10, pr. Januar-April 22,30. Mehl 12 Marques steigend, pr. September 47,25, pr. Oktober 47,30, pr. No- vember-Februar 47,75, pr. Januar-April 48,25. Rübs1 träge, pr. September 56,30, pr. Oktober 57,00, pr. November-Dezember 57,50, pr. Januar-April 58,25. Spiritus ruhig, pr. September 42,00, pr. Oktober 41,75, pr. November-Dezember 41,75, pr. Januar: April 42,00.

Havre, 3. September. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-BVork {loß mit 5 Points Baisse. Rio 4000 B. Santos 3000 B. Recettes für gestern.

St. Ae 2, September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 46,00. Weizen loco 11,90. Roggen loco 6.00. ale loco 3,40, Hanf loco 45,00, Leinsaat locv

New-York, 2. September. (W. T. B.) Waare :.- bericht. Baumwolle in New-Yor? 10, do. in New-Orleans 9%. MNaff. Petroleum 70/0 Abel Test in New-York 6# Gd,, do. in Philadelphia 6% Gd. Nohes Petroleum in New-York D. 55 C., do. Pipe line Certificates D. 643 C. Mehl 3 D. 40 G. Rother Winterweizen loco 81, r. September D, 80} C, pr. Oktober D. 81% C., pr. Dezbr. D. 83F C., Mais (New) 903, Zuder (Fair refining Muscovados) 48. Katfce (Fair MRio-) 204, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 18,45, do. do. pr. Dezember 18,75. Schmal;(Wilcor) 7,05, do. Fatirbanks 7,05, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck nominell, Getreidefracht 12.

Berlin, Central - Vèarkthalle, 2. Septem- ber. Bericht des städt. Verkaufsvermittiers J. Sands mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturkbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm- Tafelbutter (bekannte Marken) 106—112, I]. frische reinschmeckende Tafelbutter 98—105, 111, feine Tis ch- butter 90—98 6, IV. fchlerhafte Tishbutter 80 bis 20 M, V. Koch- u. Backbutter 60—80 pr. Ctr. Auktion Wäglich 10 Uhr Vormittags. Honig 60—70 4 pr. Ctr. Eier 2,20— 2,40 A netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich) 10 Uhr Vorm. Käse. Import. Emmenthaler 84, Inländ. Schweizer. 45—58—65 46, (C]Back- stein 10—14—18,. Limburger 18—28—30 #, Rhei- nischer Holländer Käse 55—60—65 pr. Ctr., Edamer 65, Harzer 2,20—2,40 6 pr. Kiste. Dtsch. Camem- bert F pr. Dßd.,, Neufchateler Æ per 100 Stück. Auktion tägl. 11 Uhr Vorm. Wild, Reh- bôde 70—80—90 „S, Damhirsch 35—b50 «, Roth- hirsch 25—45 „A4, Schwarzwild 20—40 pr, Pfd. Kaninchen 50—65 &Z§ pr. Stück. Rebhühner, junge 0,75—1,05 6, alte 0,60—0,75 Æ, unfortirt 0,70—

0) s, TFaiancnhäbw 3—4, Wilde Ente: W5—

1,29 M, Scchnepfen 3,00—3,50 #Æ&, Wachteln 90—99 S, Bekassinen 50—60 F per Stü. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 95 Uhr Nachmittags. Sleisch. Rindfleisch 26—37—094, Kalbfleisch im Fell 35—50—55, Hammel 40—50— 59, Scchweineflelsh 43—46 pr. Pfd. Geflügel, fett, ges{lachtet, junge, fette Gänse 60—80 „Z pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 .S pr. Pfd. Tauben 30—45 K, Poularden 3—6 #, Hühner 0,40—0,80—2,00 6 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00—5,50 4, Ila 2,00—3,50, Enten 0,75—1,50—2,00 6, junge Hühner 40—7b „s, alte Hühner 1,00—1,25 4, Tauben 30—45 pr. St., Auktion täglih um 9 Uhr Vormittags und 54 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Neue weißfleish. Speisekartoffeln 3—4,50.,/6, Zwiebeln 6—7 Á pr. 100 Ko.,, Blumenkohl 10—40 pr. 100 Ko., Gurken 10—12 \& pr. 100 Stck. Einlege- gurlen 2—2,40 Æ pr. 100 Stck, Preißelbeeren 12—15 M pr. Centner, Reineclauden 8—10 pr. Ctr. Birnen 5—10—12—25 46, Aepfel 8—12—25 4 pr. Ctr., Weintrauben 35 4, Pflaumen 5—12 4 pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 40—60, Bleie 20— 36, Zander 30—80—1,10, Steinbutte 0,80—1,00, Seezunge 0,90—1,10, Scholle 8—20, Stellfisch 10—20, Kabliau 15, Dorsch- 18, Ostseelachs 0,70—0,80, Aal 0,70—0,90, Schleie 20—30/6 pr. Centner. Krebse 10—12 em 1,00—2,00 4, mittel 4—6 M, große 9 A pr. Schock. Hummern 150 200 M pr. Sentner, Krabben S. Ge- räuherte und marinirte Fishe. Bücklinge *2,00— 3,00 Æ pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0/,99—0,70—1,00—1,10 # pr. Pfund. Osftsee- Räucherlachs 1,50—2,00 A, Flundern A pr. Schok.

Ausweis über veu Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. September 1887. Austrieb und Marftpreise nach Fleishgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nah Lebendgewiczt gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 571 Stück. (Durchsch.itts- preis für 100 kg.) T. Qualität —, II. Qualität —, I. Qualität 68—82 #Æ, IV. Qualität 56— 64 M.

Schweine. Auftrieb 1158 Stück. (Durc- chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger H, andschweine a. gute 84—86 # b. geringere 78— 82 bei 20 %o JIara, Bakony 4 bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —.

Kälber. Auftrieb 730 Stück. (Durcschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80—0,96 A6,

IT, Qualität 0,60—0,76 M.

S ch af e. Auftrieb 1788 Stück. (Dur{scchnittspreis für 1 kg) I. Qualität #, II. Qualität 4, ITT. Qualität #

Wetterberi i

m 3. September 1887, Morgens.

£4

E

s S5

o 1m,

p. =

4 f

G. = «R,

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. Teinperatur in Celfius

u. d. Meeres red. in Milli

|

4'wolkig

3 halb bed. 1 wolkig!) 3 bedectt 754 2 bedeckt 757 2'bedeckt 763 1\wolfenlos 764 0\wolkenlos

50 “4

749 746 740 756

Mullaghmore Aberdeen Gßristiansund Kopenhagen . Stoltholm . E s St. Petersbg. Moskau .

Cork, Queens- n Brest ¿%ch- Helder. . Es amburg . winemünde Neufahrwaffer Memel Paris . ……. Münster. Karlsruhe . . Wiesbaden . München Chemniß .. Berlin. . Wien .….. Breslau . VJle d’Aix Nizza Lit.

1) See ruhig.

752 760 757 7559 759 760 760

wolkig bededt wolkig 2) wolkig?) wolkenlos wolkenl.4) bedeckt®) 759 halb beds.)

4

3

4

D

O

4

2

2 763 2 \beveckt 760 6heiter 765 3\wolkig 764 2/halb bed.7) 767 3\bedeckt®) 764 4halb bed.®) 762 2\wolkenl. 10) 763 |[NW 3/heiter 763 | 3 halb bed.

3\|Dunst

1 halb bed. 21 764 \till|wolkenlos 24

2) See mäßig bewegt. 3) Nachts starke Regenböen. #4) 6 Uhr und 8 Uhr Gewitter mit Regen. 5) Abends Wetterleuhten. #) See sehr ruhig. 7) Mittags Regen. 8) Nachts Regen. He Uhr Gewitter mit Regen. 19) 53/4 Uhr Ge- witter.

Skala für die Wind stärke: 1 = leiser Zug! 2 = leiht, 3 = s{wach, 4 = mäßig, 5 = fris 6 = stark, 7 = steif, § == stürmish, 9 = Sturm 10 =*starter Sturm, 11 == heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uedbersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Minimum liegt mit wenig veränderter Tiefe über dem norwegischen Meere, im östlichen Nordfeegebiet vielfah stürmische südwest- lihe Winde verursahend. Ein neues Minimum naht westlich von Irland, so daß Fortdauer der un- ruhigen Witterung für die westdeutsche Küste wahr- sceinlich ist. Ueber Central-Europa ist das Wetter vorwiegend heiter, und meist etw18 kühler. In Deuischland ift vielfach Negen gefallen, auf dem Gebiete zwischen Chemniß, Kiel und Danzig fanden Gewitter statt. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland. aus Südwest bis Nordwest. :

G Deutsche Seewarte.

Verlin , 3. September. (Bericht über Grund- besiß und Hypotheken von Heinrich Fränkel.) Allinählich wird eine größere Betheiligung am Ver- kehr mit bebauten Grundstücken wieder wahrnehmbar, wenn auch Resultate an Besißveränderungen noch erst erwartet werden müssen. Bei den stattgehabten Verkäufen der leßten Zeit sind überwiegend die weniger vornehmen Stadttheile betheiligt. Aus dem regeren Interesse, welches jeßt solchen Straßen sich zuwendet, ist ersihtlich, daß im Mittelstande fich _größere Nachfrage für Däuser geltend macht. Am

pothTktenmlättt stellte fi den herannahenden Oktobertermin einige Bewegung ein, ohne vaß es zu umfangreihen Abscchlüssen kommen konnte. Dem reichlich angebotenen Kapital stehen nit die geeigneten, vollkommenste Sicherheit en Geldgesuhe gegenüber. Es notiren : rstte pupillarisWe Eintragungen in bevorzugten Stadtgegenden 33—3F 9/0, gute Mittelgegend 4— 44 9/0, entlegenere Straßen 44—5 9%/. Zweite und fernere Stellen nah Lage und Beschaffenheit 43— 5—6 9/0. Baugelder 45—59%/0 Zinsen und 1—14%/ Abschlußprovision. Erststellige Guts-Hypotheken 3}— 4—4309/0 mit und ohne Amortisation.

21 19 17

WNW

764

S 763 |SW

9) Theater - Anzeigen,

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 167. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nah Goethe s Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. Hiedler, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 174. Vorstellung. Wallenstein's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An- fang 6F Uhr.

Montag: Opernhaus. 168, Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimée, von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Don José: Hr. ris Ernst, vom Stadttheater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 175. Vorstellung. Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von N. Benedix. Zum Schluß: Kleine Mißverständnisse. Schwank in 1 Aft, nah dem Englischen von A. Bergen. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 176. Vorstellung. Das Stiftungs- fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. (Hart- wig: Hr. Schönfeld, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonatag: Faust. Anfang 64 Uhr.

Montag: Zopf und Schwert.

Dienstag: Faust.

Es wird gebeten, auf die neuen zu den Orchester- und Parquetlogen und zum Parquet führenden Ein- gänge und Garderobehallen zu ahten, Zettel, welche cinen genauen Plan des Theaters mit Be- zeilznung sämmtlicher Ein- und Ausgänge enthalten,

sind nur im Theater zu haben.

¡i Hint auf

Wallner =- Theater. Direktion W. Hasemann,

Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Seine Fran von damals!! Schwank in 3 Akten von P, Bilhaud und A. Barré.

Anfang 73 Ahr.

Montag und die folgenden Tage: stellung.

Victoria-Theater. Sonntag: Leßte Vorstellung,

Zum 330. Male: Frau Venus. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqué und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. (Venus: Frl. G. Stcherenberg als Gast, Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: P Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr,

Fredy.

Preise der Pläße: Parquet 3 46, Il. Rang 2 A, ITI. Rang 1,50 A und 1

Montag bis Freitag incl. geschlossen.

Sonnabend: Die Neise um die Erde in 80 Tagen.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritsche. Chausseestraße 25—26,

Sonntag: Mit neuer Ausftettung zum 23. Male; Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benußung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. Jn Scene geseßt von Julius Fritßshe. Dirigent: Hr. Kapell meister Federmann.

Kassenöffnung 5 Uhr.

Von 5—7 Uhr: Vei günstiger Witterung: Großes Garten-Concert.

Preise der Pläße: Fremden- und Orchesterloge 6 M, T. Rang und Parquet-Loge 5 4, Tribüne 4,50 Æ, Fauteuil 4 4, I. Parquet und I. Rang Balkon 3 #, 11. Parquet 2 4, I. Rang 2 d, E A Sperrsiß 1,50 4, 11. Rang 1 #4, Galerie 7

Dieselbe Vor:

Montag: Farinelli.

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg,

Sonnabend, 10. September.Eröffnungs-Vorstellung, Gräfin Sarah. Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet.

Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel des Kgl. sähsishen Kammersängers Hrn. Panl Bulß: Zum leßten Male: Zampa, oder: Die Marmor braut. (Zampa: Hr. Bulß.)

Montag: Die beiden Schützen.

O Gastspiel des Hrn. Paul Bulß. Juan.

der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be leuhtung des Sommergartens: Concert.

Anfang des Concerts Sonntags 4 Uhr, an den Wodcentagen 54 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr

Billets à 3 Æ, 2 6, 1 4 50 § und Abonne ments - Billets à Dbd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Ba, Unter den Linden 46, Schirmer u. Mösöllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Snvalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Ge sammt-Gastspiel (Direktion: A. Anno). Denise, Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.

Im Sommergarten : Doppel-Concert , ausgeführt von der Königlich Niederländischen SGuttery-Kapelt der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik-Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesfellschaften,

Abends: Brillante Jllumination durch 20 000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 44 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Eintrittspreis (Erster Sonntag im Monat)

50 è. Dis Erwäßiguagwfür (SntagWindet i

dieser Saison heut zum leßten Male ftatt. Montag und Dienstag t Dieselbe Vorstellung. Mittwoch : Vorletztes Volksfest und Extra - Vor stellung zu halben Kassenpreisen.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90—9.

Eröffnung der Saison unter Direktion G. Scerenberg, Sonntag: Zum 2. Male: Mit gänzlich neuer

Ausftattung. Unter persönlicher Leitung des Kompo'|

Komish

nisten. Waldmeisters Vrautfahrt.

romantishe Oper mit Ballet von H. Italiener. i

Musik von Ad. Neuendorff. Balletmusik von C. A,

Raida.

Waldmeister: Selma Schoder. Bertha Feldau. Robert: Carl Diettrich. Jani Szika. Kaplan: Alex Rotter. Julius Lamprecht. Eva Well. Ursula: Amanda Tscherpa. Reben

blütbhe: Emma Kröchert. Feuerwein: H. Henry.

Central-Theater. Direction: Emil Thomas.

Sonntag: Zum 2. Male: Höhere Töchter, Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchwe) neuen Dekorationen und Koftümen.

Der Billet-Verkauf findet täglich, Vormittag? von 10—1 Uhr, an der Theaterkasse ftatt.

Kasseneröffnung 6# Uhr. Anfang 7 Uhr.

Montag: Zum 3. Male: Höhere Töchter.

10) Familien - Nachrichten,

Verlobt: Has Lilli Rospatt mit Hrn. Ritter un ) ax Schulz (Wiesbaden—Sembtet . Guben).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Justizrath T, Dirksen. Hrn. Reg.-Affessor Moser (Bron berg). Hrn. Frhrn. von Brandenstein (Alten burg). Hrn. Major Waizenegger. E int Tochter: Hrn. Prem.-Lieut. ersmann. Hrn. Major Hitigrath (Aurih). Hrn. Alfred von Carlsburg (Karlsburg).

Gestorben: Verw. Fr. Major Ernestine von det Burg, geb. Wildungen. Hrn. Pastor Giese Tochter Catharine (Ostrometko). Hr. Robert von Pogrell (Lauban). Verw. Fr. H. Freifrau Schenk zu Schweinsberg, geb. von Würthen

Brennnessel: Neckar: Professor!

Schweinsberg). Hrn. Franz von Laffert Sohn

rnst Werner (Schwerin).

Dou Täglih: Bei günstiger Witterung vor und nah Großes Doppel- F

Martin: Emil Wirth. Marie|

Deutscher Königlich Preußif

und

ecichs-Anzeiger

Das Abonnement beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 S.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Expedition

SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 „H.

r Staats-Anzeiger.

Jusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königlihe Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

umd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin S, Wilhelmftraße Nr. 32.

V 207.

Berlin, Montag, den 9. September, Abends.

187.

R

A

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem General-Major z. D. von Prittwiß und Gaffron, Ee Commandeur der 36. Jnfanterie-Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten z. D. Baron von Nettelbl adt, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons (Wismar) 2. Groß- erau s medcklenburgishen Landwehr-Regiments Nr. 90, den Königlichen Kronen - Orden | dritter Klasse; dem vormaligen D O LE beim Artillerie-Depot zu Wilhelmshaven, an erihtsvollzieher Gramsch zu Lilienthal im Kreise O terholz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Postgehülfen Georg Schulz zu Stettin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben heute um 121/z Uhr Nachmittags den zum außerordentlichen Gesandten und bevoll- mächtigten Minister Sx. Majestät des Königs der

ellenen ernannten Herrn Angelos Vlachos im hiesigen

öniglihen Palais in Audienz p empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten S enschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Demnächst geruhten Se. Majestät auch die neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Mexiko und der Republik Chile, Don Jgnacio Romero Vargas und Don Vicente Santa Cruz in besonderen Audienzen zu empfangen, nnd nahmen aus deren Händen die Schreiben der Herren räsidenten dieser Republiken entgegen; dr welche @Herr Vargas als Gesandter Merikos und Herr Santà Cruz als Gesandter Chiles am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. Der Gesandte

erx Santa Cruz hatte zugleich die Ehre, Sr. Majestät das

bberufungsschreiben für den bisherigen chilenishen Gesandten am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Don Guillermo Matta, zu überreichen.

Den Audienzen wohnte in Vertretung des Staats- sekretärs des Auswärtigen Amts der Königliche Gesandte, Geheime Legations-Rath von Derenthall, bei.

S

“D "D ‘-ch_ck S

e. Bekanntmachung.

Am 6. September d. J. wird bei dem Postamt in Schöneberg eine öffentliche Fernsprechstelle in Be- trieb genommen werden. Dieselbe wird dem Publikum im Sommerhalbjahr von 7 Uhr, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends zur Benußung geöffnet sein.

Die Gebühr für die einmalige Benußung der Sprechstelle auf die Dauer von 5 Minuten beträgt im Verkehr mit Theil- nehmern in Schöneberg 25 Z, mit solhen in Berlin und dessen übrigen Vor- und Nachbarorten 50 2, im Verkehr mit Theilnehmern in entfernten Orten 1 M6

Berlin C., den 3. September 1887.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Tan Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats September, wie folgt: A. C (Wyk): 1) Von Husum nah Föhr täglih mittels der Dampfschiffe „Wyk-Föhr“ und „Nordsee“. i Bei Benußung des Eisenbahnzuges 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus amburg, Klofterthor aus Berlin, efcter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. bends) ist Wyk mit Ausnahme des 1,, 13. bis 18., 26. bis 30, Sep- tember, noch an demselben Tage zu erreichen. Am 1. September E man von Hamburg nur bei Benußung des Zuges 6 Uhr as Br (F aus Hamburg, Klosterthor, noch an demselben Tage na y ohr). An diesem Tage wird zum A an den genannten Zug ein Extrazug von Jübek nach Husum abgelassen, welcher aus Jübek 10 Uhr ) Min. Vorm. abgeht und in Husum 11 Uhr 19 Min. Vorm. ein- trifft. Um an den Tagen: 13. bis 18., 26, bis 30. September das Schiff ab Husum benußen zu können, müssen Reisende bereits ‘am Tage vorher aus Hamburg abfahren und in Husum eintreffen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 34 Stunden. Die Schiffe werden postseitig nur zur Beförderung von Brief- postsendungen benugtzt.° 2) Ueber Dagebüll nah Föhr: / a. von Flensburg nah Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 35 Min. Abends (nach Ankunft des 5 Uhr 55 Min. Nahm. aus Eu Klosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges ab Berlin O, bf., 11 Uhr 37 Min. Vorm. über Üelzen —), in Dagebü 7 Uhr 15 Min. früh; ; b, von Tondern über Deezbüll nah Dagebüll Privat-Personenfuhr- werk täglich 2 Uhx 10 Min. ea Ankunft des 8 Uhr 26 Min. Vorm. von Hamburg, Klosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges ab Berlin, Lehrter

Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends —), in Deezbüll 5 Uhr 10 Min. Nachm. Die Weiterfahrt ees üll rihtet f nah dem Ab- gang des Dampfschiffes aus ebüll. Von Dagebüll zweimal tägli mittels des Dampfschiffes „Ski “. Abgang vom Eintritt der Flut ahhangs. Dauer der Ueberf hrt ungefähr } Stunden.

m 2. und 18. September fällt die erste Fahrt von Dagebüll nad) Wyk (Föhr) aus. Die Be eug E mittels Segelschiffes

en, e

am 17, September bei beidËw Fah rbindungen über Dagebüll dienen zur Beförderung von Postsendungen jeder Art.

Von TondeE Hoyer:

a. Personenpost täglich 1 Uhx 50 Min. Nachm. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min. Vorm. von Hambmg, Klosterthor, abfahrenden Eisen- bahnzuges ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends —), in Hoyer 3 Uhr 20 Min. Nachm. ; / b. Post mittels Privat-Pér nfuhrwerks täglih 7 Uhr 35 Min. früh; dasselbe {ließt an die Personenpost von Flensburg an (aus lensburg 11 Uhr 35 Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früh, ab amburg, Klosterthor, 5 Uhr 55 Min. Nahm., ab Berlin, Schles. bf, 11 Uhr 37 Min. Vorm, über Uelzen), Ankunft in Hoyer

9 Uhr 35 Min. Vorm.; N c, mittels besonderen Pkivat-Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer in denjenigen Fällén, in welchen durh die Beförderungs- gelegenheiten zu Ba und þ dex Anschluß an die Dampfschiffe nicht er-

reiht wird. E Der Abaans dieses Priva! Personenfuhrwerks richtet sich nach dem i zweimal mittels der Dampfschiffe

Abgang der iffe von Ho

Bon Hoy nah t

„Sylt“ und „Westerland“. R

G 8 2. September fällt die zweite Fahrt von Hoyer nah

ylt aus. 6 s |

Beförderung von hol igen jeder Art. Der Abgang der

Schiffe ist vom Eintritt ith abhängig. Dauer der Ueberfahrt

ungefähr 2 Stunden: E) : :

An den Tagent-1, 19. bis 24. September ift Sylt

bei der Abfahrt mit de! ge 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus

Hamburg, Klosterthor pelt age bzw. in der Nacht ¡u: s s A L Ë i E E pa s A

‘age ne 6. bis 17. September werden zum Anschluß an

den um 9 Uhr 56 Min. Nahm. von E Klosterthor, abgehen- den Schnellzug Extrazüge ‘von Tingleff nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr 48 Min. früh) abgelassen, vermittels deren Reisende mit den früh bzw. Vormittags von Hoyer nah Sylt abgehenden Schiffen Anschluß und Ed finden. /

C. Zwischen Wyk (Fö h und Sylt (Anlegeplaß Munk- mars{ch) findet außerdem ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampf- \hiffes „Nordfriesland“ an folgenden Tagen statt :

aus Wyk (Föhr): am 2., 4. bis 9., 11. bis 13., 15., 18, 19., 21,

23., 25., 28., 30. September, aus Munkmarsch: am 1., 2.,, 4,, 5., 7. bis 10,, 12., 13., 15, 16,,

«_—ck 18.80. 22, A4., 26, 294930 Geptenhers g Die Fahrzeit dauert 2} Stunden. Kiel, den 30. August 1887. : Der Kaiserliche T HB N e. alter.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militär-Jntendantur-Rath Klemm vom RI. Armee- Corps zum Militär-Jntendanten, sowie den Regierungs-Rath Gröbenschüß zu Frankfurt a. O. zum Ober-Regierungs-Rath zu ernennen; und : : die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen akultät, Dr. Shwendener, zum Rektor der Universität erlin für das Studienjahr 1887/88 zu bestätigen.

"Ministerium des Jnnern.

Dem Ober-Regierungs-Rath Gröbenschüßs ist die Stelle des Dirigenten der Finanz-Abtheilung der Regierung in Stade übertragen worden.

Kriegs-Ministerium.

Dem Militär-Jntendanten Klemm is die Militär- Intendantenstelle des XI. Armee-Corps übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister, Staats- sekretär des Jnnern, von Boetticher, nah Karlsbad.

Angekommen: Se. E pie der Präsident des Bundesamts für das Ceimathibelèn, irklihe Geheime Rath von König.

Bekanntmaqhung.

Die Kandidaten des Bau- und Maschinenfahs, welche die erste Staatsprüfung nah den Prüfungsvo chriften vom 27. Juni 1876 in der diesjährigen Herbstperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden ierdurch aufgefordert,“ bis zum 30. d. M. sich schriftlih bei der Urn Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen ahweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung

wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden.

_ Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermin eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben. leichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß nach . 52 der neuen Prüfungsvorschrifsten vom 6. Juli 1886 die tudirenden des aufahs, welche: gegenwärtig bereits ein zweijähriges Studium auf der Technishen Hochschule zurüdck- gelegt haben, zur Vorprüfung nach Maßgabe der Bestim- mungen in den 8. 17—21 der neuen Prüfungsvorschristen zugelassen werden, wenn sie den Wunsch zu etkennen geben, Fal dieselben in vollem Umfange auf sie Anwendung Revete ollen. Hannover, den 3. September 1887. Königliches technishes Prüfungs-Amt. von Cranach.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Pie Berlin, 5. September. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Wirklichen Geheinien Raths von Wilmowski entgegen und empfingen die neu ernannten Gesandten Griehenlands, Mexikos und Chiles, die Herren Angelos Vlachos, Don {Fgnacio Romero Vargas, und Don Vicente Santa Cruz, behufs Entgegen- nahme ihrer Kreditive.

Demnächst hörten Se. Majestät den Vortrag des Ver- treters des Auswärtigen Amts.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin wax vorgestern in der Kaiserin-Augusta-Stiftung zu Char- lottenburg anwesend. D

Gestern wohnte U HONDLNE dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta-Hospitals bei.

Zum Diner bei Jhren Majestäten waren heften Me Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht und die Prinzessin Wilhelm anwesend. :

Den Kammerherrendienst bei Jhrer Majestät hat der Königliche Kammerherr Graf Bernstorsf übernommen.

re Majestät die Kaiserin und Königin hat În E DHhber \Kräsivontkn der ® Prooilf OstÆußea, Dr. von Schliefmann zu Königsberg, nachstehendes Aller- höchste Handschreiben gerichtet :

Da es Mir, Meiner Gesundheit wegen, leider versagt ist, den Kaiser nah Königsberg zu begleiten, fo liegt Mir daran, durch Ihre Vermittelung Mein Bedauern hierüber möglichs bald zur Kenntniß der Provinz zu bringen, an die Mich die Erinnerung der dort dur{h- lebten Ereignisse stets fesseln wird und deren festlicher Empfang vor acht Jahren in Meinem Andenken dankbar fortlebt. Seit Monaten hoffte Ich, der fo treuen, opferbewährten Provinz einen neuen Beweis Meiner dauernden Theilnahme geben, die Vertreter des Vater- ländischen Frauen- Vereins um Mich versammeln und das Meinem Protektorat unterstehende Krankenhaus der Barmherzigkeit besuchen zu können. Um so \{werer fällt Mir die Entsagung, und Jch kann nur an dieser Stelle Meine Wünsche für die gesammte Bevölkerung und für deren forterbende Gesinnung in wärmster Theilnahme kund geben, Gott bittend, daß Er Preußen stets Seinen allmächtigen Schutz er- halten möge !

Berlin, den 2. September 1887.

Augusta.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sigung.

Die im §. 1 Th. IT Tit. 2 des Preußischen Allge- meinen Landrechts aufgestellte R I der Eheli&- keit („die Geseßze gründen die Vermuthung, daß Kinder, die während einer Ehe erzeugt oder geboren worden, von dem Mann erzeugt sind“) kommt nah einem Urtheil des Rei hs- gerihts, IV. Civilsenats, vom 12. Mai d. J., au den- jenigen während der Ehe geborenen Kindern zu Statten, welche vor der Eheschließung erzeugt sind, selbst wenn dem- nächst diese Ehe für ungültig erklärt worden ist.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlih bayerishe Ministerial-Rath Freiherr von Stengel, ist hi wieder eingetroffen.

Zu den großen Herbstübungen des I. und T1. Armee-Corps sind ms abgereist: der K Minister, General-Lieutenant Brousart von Schellendorff, der General - Quartiermeister, General - Lieutenant Graf von Waldersee, General-Adjutant Sr. Majestät des sers und Königs, und der Direktor des Militär-Oekonomie-

ments, General-Major Blume.