1887 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[27188] Porzellanfabrik Königszelt. Die Actionaire unserer Gesellshaft werden hier- durch zu der am - ___ Sonnabend, deu 24. September d. J., - Vormittags ¿11 Uhr, im Central-Hotel in Berlin stattfindenden I. ordeutlicheu Generalversammluug ergebenst eingeladen. If Bovieas es Sitetecitis und der Bi e eschâ i ta TeR A er und der Bilanz

erren C. Sg@hlesinger Trier & Cie. ; Herren acquier & Securius; in Meiningen, Gotha, ildburghausfen, Salzungen und Ruhla bei Herrn B. M. Strupp zu hinterlegen. Meiuingen, den 3. September 1887. Der Auffichtsrath. In Vertretung: Dr. Gustav Strupp.

[27185]

„„Zuderfabrik Krushwig.“

[27203]

Durch Bef

Gutspächter Jungfer

VBolkenhain, den 31. August 1887.

Das Direktorium.

Freiburg-Volkenhaiuer Chausseebau-Actien-Verein.

luß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Freiburg-Bolkenbai Chaufseebau-Actien-Vereins vom 11. Juni c. ist der zeitherige Stellvertreter des D E Diens Ger: j in Ober-Wolmsdorf zum Betriebs -Direktor und der zu Bolkeuhain zum Stellvertreter des Betriebs-Direktors ernannt worden. Gesellschaftsftatuts vom 11. Oktober 1852 wird diese Wahl hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

osthalter Herr Plätschk uf Grund des §8. A Mee

| Wilh, Tillmanns, Remscheid.

; E Die ordentliche Generalversammlung d ionä 2 27: 2 Eo e R pro 1886/7. unserer Gesellschaft findet La 26. September Stetti N O N Sang des Borfiaads a. er, Nachmittags 3 Uhr, in Kruschwig statt. | Slelliner Kerzen- undSeifen-Fabrik. “C gep e De Satte von L T E Sictain Tagesorduung : Die 8. ordentliche Generalversammlung der S ä ch s T \ ch en Vank Diezzolacr Acttontieeeltbé LasbAEti 1) Jahresberiht pro 1886/87 und Vorlegung | Gesellshaft findet Donnerstag, deu 22. Sep- D B a L Er uis e ea T an t der Bilanz. tember d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Börsen- zu resden f: va por bi r ipdtefter “gu m a o Fus, 2) Decargirung des Vorstandes. auRe hier statt, zu weliber die Aktionäre mit am 31. August 1887. Abends 6 Ubr ns zum 19. September cr., 3) Wakl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. ezug auf S8. 28 und 32 des Statuts hiemit ein- L Activa. bei unserer ela fcaffe in Königszelt | Dex Aufsi CSrcih d TeE orf brit Krus i Sin eia lch leih als L Reichs fassonscheine E 361 785. “i ; : : rath der Zuckerfabr witz. immfarten, welche zugleich als Legitimati eih8tafsensGeine . v d. oder in Berlin bei Herrn Jacob Landau; J. v. Grabsfki, Vorsitzender. chwisg zum Eintritt in die Tei aiiling Vini: tel Noten anderer Deutscher I E pte Nils von 9—12 Uhr, E Kassen-Bestände \ Ö ta Ln [26740] S ch 0 C 5 achmittags von 3—6 Uhr, - im Verkaufslager, | Sonstige Kassen-Bestände . » 440 792. 2 Kleine Domstraße 21, Abstempel ien | Wechsel-Bestände . v 56 809 971, A edewitßer onsum-Verein. O A L) LERa R Ae : 2977 420. Die diesjährige Stettin, 2. September 1887. Effecten-Bestände . . . .. 693411, n ordentliche Generalversammlung Tée Cufsiczeoveth FFULONR, gd, lOnftTe Ns L 2700 o .‘ , 0 am Sonntag, den 18. September 1887, Nachmittags 27064] j 5 S S im Saale des Lorenz'schen Gasthofes zu Hinter-Neudörfel abgehalten vorge n A 4 Filderb ahn Gesellschaft. R aut h 2 d 098 200: 2 Eröffnung des Saales #2 Uhr, Beginn der Versammlung präcis 3 Uhr. Die Mitglieder haben | Bei der heute vor Notar und Zeugen vorge- | Täglich fällige Verbindlih- E gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte Zutritt. : j nommenen dritten Verloosung unserer 5°/ Obli- | keiten 9 2 731 866 Geschäftsberichte sind vom 4. pie ae gb in-den Geschäften des Vereins zu haben. i And ete uin gezogen worden : | An Kündigungsfrist gebundene * .— : h ung: r. 103 125 168 238 indlichbkei 38 7 1) R E E es, Vesistellimg der Dividende, Justifikation der Jahresrechnung Di 298 E A p uno 380, Sorilige D E E 208 166 Ä i es Vorstandes. 8 ie Heimzahlung erfolgt am 1. März 18 j * zahlbaren, no& nit fälli 2) Ergänzungswabl für die aus\cheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. gegen Rüctgabe der Original-Obligationen nebst Wechseln sind ‘anitee Lebe E e E 3) Wahl des L g Revisors. 5 unverfallenen Coupons an unserer Kasse, sowie dde na i 9 080 773. 3 4) Berathung über Ankauf eines Hausgrundstücks in Zwickau, sowie Beschlußfassung darüber, | bei der Württb. Vereinsbank und Württb. Die Direction E 9) Berathung und Beschlußfassung über Abänderung des §, 41 des Statuts bezüglih der | Bankanstalt vorm. Pflaum «& Cie. hier, mit E Höhe der Aktien-Dividende. genanntem Termin hört die Verzinsung auf. 6) Berathung über Ausgabe von weiteren 200 Stück Antheilscheinen (Aktien) und Beschluß- | Stuttgart, den 1. September 1887. R fassung darüber, sowie über den nöthigen Nachtrag zu den Statuten. Filderbahn Gesellschaft. 7) H icamuaa Bais Miiliebes: Torf B En 6 zu hoh ersheinende Marken- eferung eine itgliedes, event. Beschlußfassung über Gutschrift der Marken-Divi ; oder Ausschluß des betr. Mitgliedes. s E N Dresd ; : S) Verschiedene 8) Anträge von Mitgliedern. resdner Gardinen- & Spigen- Bekanntmachungen Schedewitz, 30. August 1887. Manufactur Actien-Gesell : Julin e Vorstand ee haft. | 27205] U u el ert, otsitzender. un ra e Uy î eine weit r Ei o s zahlung von 25 %/% auf unsere neu émittirten Gewerkschaft „Graf Renard“, [27054] U R a M A E fs c. festgesezt | Die Pren Sn werden zu der j i ) . Lir ersuchen deshalb die Her i j am 26. d. M., i è Activa. Vilanz-Konto pro 31. Mai 1887. Passiva. | dieselbe mit 4 250.— per Actie bis a Tate in Verlin, Wilhelmstraße Ne. 70, A 3 N N r Termine bei der Gesellschaftscafse oder den Herren | stattfindenden Gewerken-Versammlung hierdurÖ er- Papierfabrik inkl. Holzschleiferei. Per Aktien-Kapital- E NS N S ie leisten S O An Immobilien-Konto T. Nonto u L QUBgK ld O den 2, September 1887. : & Tagesorduung : E 4.539.898. 21. Alterversorgungs- E N Vougaan E S / Abschreibungen big Kassa-Konto 501/66 A a L us tarwig. N er Bilanz vom 30. Juni d. J, / « Mai 1887 _, 163563, 34. | 376 334/87 « Kreditoren-Konto . | 48 899/03 E O: Siegel, M See d der Geiolus Kanal- u. Wasser- Reservefonds-Konto 11 82693 | E jah ang ag nd Ie V e GOO Fol Eanio tem 996. 31. Hypotheken-Konto i C des Beri ts der Rechnungs-Revisore ; x A s N O l ais oru Dari 987 857. 14, 7) TBochen - Nustweise und Beschlußfassung über diese Notlage Meicbinen- - 2 abbe- der deutschen Zettelbauken. 2) Beschlußfassung über Grundstücksverkäufe und " Konto I M6 615 504. 73 zahlt 137 857, 14 Beschluß N A ae bid 73.1 Binfeos N da [27208] Woche Rsberstde 3) Dona G Lines, welche be- 3L Mai 1887 n 994 682. 15. o goiss t Gewtirte inb Bere 4 er ) zug) der um ontgret o en erworbenen - Feuerwehr-Requl lust-Konto 15 286/27 Bayerischen Notenbank dés, Zullisaen Gesehes, don 14 Me N fiten-Konto ‘g 1871.56. vom 31, August 1887. zu treffen sind. E L reibungen bis S 4) Wahl von Rechnungsrevisoren. 31. Mai 1887 ., - 623.84. | 1947/79 di O, t Myslowigtz, den 3. September 1887. Utensilien-Konto T.46 10 000. —. ctallbesland 33,215,000 - Der Repräsentaut. Abschreibungen bis Bestand an Ela emseinen 82,000 L, Mauve. 31. Mat 1887 . , 3333.32. | 666668] 961 026/29 L E Cellulosefabrik. ¿ Z Lom ard-Forderungen. 1/754/000 c L An DOUAO R It is e Slecten S : 100,000 | [27206] Mecklenburgische 97, „id m L Ae , s em S «l [ee o 4 8 ose esen L (e 119200, Waukckin Stier. M B 2A 87 2718.90. | 106 037/07 Das Grundcapital 7,500,000 | Status pro ultimo August 1887. L Ftajd E ici er Dee 1,192,000 Activa. | Abschreibungen bis - V4, Der Betrag der umlaufenden Noten | 63,753,000 | Kassenbestand und Bankguthaben . A 542 644,21 * 31. Mai 1887 7 916. 35 Die sonstigen tägli fälligen Ver- Wechsel ; 11 470,80 Bde r 99. | 150 410/69 L C RLAL C iti e 7,649,000 Darlehen gegen Untérpfand. . . 7 5001 422/50 " n- t C Konto L. M 1849.82. denen Verbindlichkeiten : 6,000 |-DRWt eideforberte 60% es ctien! M y E t r bis Die sonstigen Passiva . E 2,093,000 | Capital8 L, 3 000 000,— Or 1081 308. 30. 1541/52 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande | Bankgebäude . / 16E008 16 Elektr. Beleuh- zahlbaren Wechseln. ., . , 4 914,679. 84, | Diverse. 944 771,74 tungs-Konto . 4 4634, 28 München, den 2. September 1887. M TTTI O13 90 « Abschreibungen bis Z Bayerische Notenbank, Passiva. E 31. Mai 1887 . , 931. 71. 4402/57] 962 391185 Die Direction. Actien-Capital . . #6 5 000 000,— : Rasen i118 üweigish Capitel-Ginlagen, Spa l t 4 27207 M pital- inlagen, S R ; - Debitoren-Konto . . 118 545/26 “"Braunshweigishe Bank. R O R « Vorräthe laut Inventar 123 529/43 Stand vom U August 1887. Diverse „468 145,54 1483 125/11] 1 483 125/11 | Metallbestand a iden & 9772 913,90 : E M 14,455. / Soll. Gewinn- und Verlust-Conto. Haben. Af Glasen) heine z 1580. L —— 1887 M M M S Rad A A e n B erer Banken . L 98,200. [27083] 2 : : -Bestand . « 6,285,514, 0 , Mai 31. An Alccihungen pro Iuni 1. Per Gewinn-Saldo 4 483/24 En N eino 1,821,360. 2 Bank des Berliner Kassen- 8/87 : t : ecten-Bestand . v. 1,004,992. 30. ; V teneie „inkl, Mai 31) , Gewinn 1t Fabri: S Sva T SOOIOL 1 Vereins ( s ations - Ergebni Passiva. ; am 31. : en Eo 2 d 13 497/46 pro 1886/87 , . [73572195 | Grundcapital . A 10,500,000. Ps d ardt e E mg 5 asserkraft- lug Reservefonds . . z 55,724. 45. | 1) Metall- und Papiergeld, Gut- A T 6vi 43/39 Special-Reservefonds ¿ 399,440. 10. haben bei der Reichsban X. M 13,081,741, D g sens o H /o | 30 775/23 Umlaufende Noten... , 2,121,500. —. | 2) Wechselbestände 2c. . e 14,524,427, z ensilien- e oI 1 666/66 S täglih fällige Ver- 3) Lombardbestände . « 8,140,900. eve - Requisiten- bindlichkeiten... , 3,527,884. 45, | 4) Grundstü O « 345,000. O 311/92] 51 594/66 An eine Kündigungsfrist ge- ____ Passiva. / Cellulosefabrik, bundene Verbindlichkeiten « 1,672,700. —. | Giro-Guthaben x. . . #6..25,410,129, mmobilien - Konto Il. Sonstige Passiva... , 162,226. 75, j u Ed EE 456] S:T18190 Maschinen-Konto Ix. 59% | 7 916/35 Eventuelle Verbindli{hkeiten aus [4160] Utensilien-Konto . . 308/30 weiter begebenen, im Inlande Wein, eigenes Gewä i i Elektrischer Beleuchtungs- N zahlbaren Wechseln . . . K 231,798. 60 Rheine Rit 26 und 70 Pfg, R Ag E. 231/71 11 175/26 Braunschweig, den 31, August 1887. 25 Liter an unt-r Nahnahme direct von ; Reservefonds-Konto Die Direction. Q J. Wallau@r. Weinbergsvesiyer, Hreuznac, ima "6 9%aus 4 10803. 03. 540/15 Bewig. Lucan. Ent au é s 14 142/85 4A Saldo-Vortrag. 603/27 1887 19 R LIFGOA É 78 056|19]| Juni 1. ldo-Vortrag A Stu u. Kols \ Baienfurt, den 20. Juni 1887. S fai E Tillmann e

Papier-Fa

brik Baienfurt. Frz. Jos. Fus.

Rollläden

Ehrendiplom Amsterdam,.

D

R

O LyYS 377 ShiEd-®ud SWickeMasckine

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 207. Berlin, Montag. den 5. September 1887.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher vie Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenshafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral-Handelz3-Negister für das Deutsche Reich. (:. 207,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Poft - Anstalten, für | Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 H 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

O Patente.

Patent-Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung ges{hüßt. Klasse. : VIII. L. 4328. Maschine zum Trocknen sammt- artiger oder gefilzter Waaren. Henry Lister in Ashbrow Mills, Huddersfield, Yorkshire, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin

Neumühlen bei

an Hufeisen. L. Scheiüb in Kaiserslautern. Vom 25. März 1887 ab. Klasse. XLVIL. Nr. 41147. Im Shiebergehäuse ver- \hieb- oder zusammendrückbare, durch Flüfsig- kÉeitsdruck abschließende Dichtungsringe für Kolben- und Drehschieber. H. D. Pearsall in London, 3 Cursitor Street, Chancery Lane E. C.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW,, Anhaltstr. 6. Vom 6. März 1886 ab. Nr. 41 149.

patronen. F. Schelling in Kiel. Vom 29. März 1887 ab.

Klasse.

LXXYV. Nr. 41 154. Verfahren zur Darstellun von Bariumcarbonat aus Bariumsulfat mittelst Zucker und entzuckerten Melassen oder Syrupen. Dr. B. Wackenroder in Cöthen (An- halt). Vom 3. Dezember 1886 ab.

LXXVILI. Nr. 41 166. Neuerung an amerika- nischen Billards. E. Krehn in Hamburg, E Alsterdorferstr. 68. Vom 27. Februar

ab.

County of Antrim-JIrland; Vertreter: T. Brandt

& G. W. y. Nawrocki in Berlin W., Friedrih-

straße 78. Vom 7. Mai 1887 ab.

Klasse.

XIII. Nr. 41 204. CGlektrisher Wasserstandszeiger. Dr. A4, Waldbaur in Stuttgart, August- fraye 40, Vom 16. Januar 1887 ab.

r. 41206. Verbindung zwishen Rohr- böden und Mantel bei Röhrenvorwärmern. A. Schneider in Magdeburg. Vom 27. Ja- nuar 1887 ab.

« Nr. 41 209. Neuerungen an Gliederkesseln. | Neuerung an dem dur das

SW., Königgräßerstraße 101. : i (C. Kind in Berlin W,, Steglißterstr. 3 und atent Nr. 40827 geshüpten Excenter- oder | , Nr. 41185. Sthlittshuheisen. Th.

XIII. G. 4390. Dampffessel mit kegelring- P. Köhler in Liegniß. Vom 27. Februar urbelschubgetriebe ; Zusaß zum Patent Nr. 40827. HWöser in Hamburg, Jacobi-Kirhhof 31. förmigem Heizraum. A. Glomb in Greifen- 1887 ab. H. Moehring und \4. Pflüger in Vom 6. Februar 1887 ab.

e Nr. 41 214. Züugregulirungs-Vorrichtung für rankfurt a. M., Ulmenstr. 7. Vom 10. Juli | LXXXK. Nr. 41178. Verfahren zur Her-

886 ab.

Nr. 41 156. Niedershraub-Absperrventil für Hochdruckgase mit beso..derem Austrittskanal in der Ventilstange. A. Kirsten in Berlin. Vom 18. Dezember 1886 ab.

Nr. 41 160. Vorrichtung zur Herstellung von

stellung von fäurebeständigen Behältern zum Reinigen von Blechen, Draht u. dergl. mittelst Säuren. A. Grothe in Dortmund, Stahl- werk Hösch 17. Vom 9. November 1886 ab. LXXXIV. Nr. 41159. {Klappenwehr. Doell in Saarburg i. L. Vom 4. Januar

hagen.

, L. 4394. Neuerung am Royle’shen Dampf- wasserableiter. J. Losemnhausen in Düssel- dorf, Thalstr. 44. : | z

XIV. C. 2299. Kondensfator für direkt wirkende Dampfpumpen und Dampfma)chinen. William Craig in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter :

Dampfkessel. Wilh. Weber in Hannovér, Marschnerstr. 48 11. Vom 30. April 1887 ab. | , Nr. 41 217. Luftzuführung bei Dampfkessel- euerungen. R. Marshall, SFenhur treet, und L. GYe, Piccadilly, Beide in Lon- don, England ; Vertreter F. C. Glaser, Königl. | ,

F. Engel in Hamburg. O Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Façonstücken aus weihem Moostorf für Rohr- 1887 ab.

, _P. 3326. Flachschieber mit Längs- und Vom 13. Mai 1887 ab. | umhüllungen. C. Brader in Oldenburg. | LXXXV. Nr. 41181. Ventilanordnung bei Querbewegung; Zusaß zum Patent Nr. 38 666. | KUV. Nr. 41174. Shhieberanordnung für Ma- Vom 14. Zanuar 1887 ab. drehbaren Filtern zur Veränderung der Durh- (C. Prött in Witten a./d. Ruhr und W. \chinen mit pendelnder Kolbenstange. G.I.C.D.| „, Nr. 41162. Swraubenradgetriebe ohne fluz-rihtung. J. A, Crocker in New- Gerhardi in Lüdenscheid. SKinner in London, Burnaby Villa, Clare- Achsendruck in der Scneckenspindel. 6G. Vork, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in

Berlin SW., Königgräßerstr. 101, Vom 23. Fe- bruar 1887 ab.

Nr. 41 182. Kloset mit Bidet. M. E. E. Bruun von Neergaard in Neustreliß. Vom 16. März 1887 ab.

Nr. 41183. Stromvertheiler für Klär-

Simony in Königsberg i. Pr., Sattlergasse 5 a. Vom 3. Februar 1887 ab.

Nr. 41 164. Dur(ch Luftdruck und Flüssig- | , keits\äule in die Ferne wirkende Auslösevorrich- tung. F. Jerrmann in Charlottenburg bei Döring & Rückert. Vom 19. Februar 1887 ab. | ,

XV. C. 2350. Selbstfärbender Prägestempel. J. F. Clasen in Berlin, Muskauerstr. 37. XX. J. 1561. Verbindung von Straßenbahn- | , wagen mit dem TCTreibseil. Tom - Loftin Johnson in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Oranien-

mont Road, Highgate; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hantburg. Vom 14. April 1887 ab.

Nr. 41198. Neuerungen an Rundschieber- | , steuerungen; I]. Zusaß zum Patent Nr. 31242. J. R. Frikart in Lille, Franfkreich ; Ver- treter: E. Gugel in München. Vom 2. April

straße 57. 1887 ab. « Nr. 41165. Seilscheiben aus zusammen- apparate. K. Kniebühler in Dortmund. XXIX. D. 2905. Verfahren und Apparat zur | , Nr. 41213. Drehsciebersteuerung für genieteten Blechstreifen. T. Köster in Bom 16. April 1887 ab. Vorbereitung des Flachses für die Spinnerei Dampfpumpen. N. Wernekinck in Zittau i. S. Vom 26. Februar 1887 ab. « Nr. 41189. Apparat zum Mischen kalten

und warmen Wassers. J. F, Holzapfel

- Nr. 41 1§7. Hubbegrenzung mittelst federnden in Göttingen. Vom 17. April 1887 ab.

Berlin, Langestr. 8. Vom 27. April 1887 ab, Bügels für Niederschraubventile. T. 8, Mall

mittelst heißen Wassers und gespannten Dampfes. Nr. 41 215. Neuerungen an der Westing-

Woldemar Dogny in Berlin, Hedemann- | ,

straße 10. - house’'schen Dampfmaschine. A. (G, Brown in New-York, 40 Cortland Street, V. St. A. ; Berlin, den 5. September 1887.

XLIIL. G. 4329. Boden- und Henkelfiherung in Sentinel Works, Polmadie (Renfrew, Nord- Vertreter: Otto Wolfff in Dreéden. Vom Kaiserliches Patentamt. [27110] für geflohtene Körbe. Franz Götze in Brit.); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., 5. März 1887 ab. N : i Stüve. Schönebedck a. E. Königgrägerstr. 101, Vom 4. Mai 1887 ab. « Nr. 41168. Scmiergefäße mit Betriebs- Versagung eines Patents

XL1LV. L. 4126. Maschine zum Zerbrehen und | XV. Nr. 41 148. Ablegevorrichtung für Papier- Bewegung zur Aenderung der Lage der Ausfluß- i n h E Zerpulvern von Erdschollen. David Lubin druck- und Falzmashinen. R. M. Woe in Oeffnung. E. A. Wahlström in Kann-| Auf die nachstehend bezeihuete, im „Reihs-

Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

. statt, Württemberg, Wilhelmstr. 13, und R. Die

London, Tudor Street; Vertreter: F. E. Thode ] i) Friese in Frankfurt a. Main. Vom 15. März

in Sacramento, Staat California, V. St. A.; & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom

Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW,, Anmeldung is ein Patent versagt worden.

Königgräßerstr. 43. 96. Mai 1886 ab. 1887 ab. Wirkungen des einstweiligen Schuyzes gelten als nicht W. 4824. Blumentopf mit Zwischenboden | , Nr. 41163. Typen - Schreibmaschine. | „"“ Nr. 41170. Seslbstthätige Lagershmier- eingetreten. und Luftrohr. Car! Woller in Dresden A., E. M. Hamilton und L. Goldsmith in vorrihtung mit arimedisher Schnecke, J, | Klasse. Hollinger in Bühl bei Gebweiler, Elsaß. | XLTV. W. 6621.

New-York, Temple Court, 107 Beckman Street ; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrägerstr. 101. Vom 16. Februar 1887 ab. | ,

Vorrichtung zur Herstellung

von Kleiderknöpfen. Vom 31. Mi

Berlin, den 5. September 1887, Kaiserliches Patentamt.

Mathildenstr, 14. : XLVILI. B. 7890. Absperrhahn mit fkeil- förmiger Packung. Robert Thompson Baines

ärz 1887. [27111]

Vom 31. März 1887 ab. Nr. 41 171. Leitrollenträger mit Kugelgelenk.

in London, England; Vertreter: Robert R. | XLIX. Nr. 41 169. Klammer für Schienenbruch- F. A4. Wartmann in Offenbach, Main. : Schmidt, in Berlin. Verlashungen. W. Borrmann, Bahn- Vom 2. April 1887 ab. e Stüve. F. 3183. Hohlwellenkupplung mit doppelt meister in Zobten a. Berge. Vom 20. März | Nr. 41172. Kegelförmige Stufenreibräder.

Die Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern sagt in ihrem Jahresberiht 1886 über die allgemeine Lage:

„Das Iahr 1886 nimmt insofern eine charakte-

0. Zobel in Schmalkalden.

1887 ab. 1887 ab. Verfahren

Nr. 41 173. Reinigungsmaschine für Straßen- bahngleise. A. W. Belfsrage und A. Munro

hohlfegelförmigem, geshlißtem Kuppelstück. Vom 2. April

Fränkel & Co. in Lindenau. J

LIV. B. 7624. Edckverbind-Maschine für Papp- XLIX. Nr. 41205.

zum Löthen

kasten. Gebr. Brehmer in Plagwiß- in Edinburgh, Schottland; Vertreter: F. E. von Metallgegenständen ohne Anwendung eines i ine Leipzig. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Flußmittels. E. Franek in Berlin C. | ristishe Stellung in der neuesten Wirthschafts-

_— cte Ar als auf vielen Gebieten-eineDeutliE - - erkennbare Besserung zu Tage trat. Die in den früheren Jahren allenthalben laut gewordenen Klagen Über den Rückgang des Handels und das Darnieder- liegen der Geschäfte verstummen zum großen Theil, und neuerrungene Erfolge beleben Handel und JIn- dustrie, ohne daß gerade die erhöhte Schaffensfreudig- keit eine allgemeine Ueberproduktion veranlaßt hätte. Wie in Deutschland, so zeigte sich auch in den übrigen Ländern ein wirthschaftliher Aufschwung, und er hätte sih wohl allenthalben noch weiter ausgebreitet, hätten nicht die im Herbst einge-

chandWergeesitw 090 W2410212 Zekiiers1 B7enuh; LIL. Nr. 41150. E as für Stickmaschinen mit Wagenbetrieb. A. H.

Meier in Neustädtel bei Schneeberg i. Sachsen.

Vom 11. August 1886 ab. i; Nr. 41 153. Neuerung an Nähmaschinen mit

excentrishem Schiffchentreiber. J. Albrecht

in Kannstadt. Vom 23. Oktober 1886 ab.

« Nr. 41161. Kettenstih - Nähmaschine. J. B. Purchase in London, Mansion House, Chambers, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions-Rath in Berlin SW.,

Vom 13. April 1887 ab. : Nr. 41 177. Shienenstoß-Verbindung mittelst ewellter Querschwellen. P. Dietrich in ickede, Westfalen. Vom 27. April 1887 ab. XX. Nr. 41152. Gemeinschaftliher Thür- verschluß für sämmtliche Coupés eines Eisen- | » bahnzuges. H. Nawrath in Berlin SW., Puttkamerstr. 2. Vom 23, September 1886 ab. X X. Nr. 41 179. Neuerung an Telegraphen- Klopfern. H. 4. WHouse und H. A, House Jr. in Bridgeport, Grfsch. Fairfield, Connect., V. St. A. ; Vertreter: Brydges & Co. in

für Cigarretten- und anderes Papier. 1A Lacroix fils in Mazères sur Salat, Dep. Haute-Garonne, Frankreich ; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. LXIII. K. 5562. Antriebeinrihtung für Fahr- räder. Georg Wilhelm Kraft in Dresden. LXXVII. J. 1510. Vorrichtung zum Steuern von Luftschiffen durch Verlegung des Schwer- punkts einer Flüssigkeit. Franz Jasech in Deutz, Viktoriastr. 40. Berlin, den 5. September 1887.

Kaiserliches Patentamt. [27109] Berlin SW., Königgräterstr. 101. Vom 15, De- Lindenstr. 80. Vom 19. Januar 1887 ab, | tretenen politishen Vershärfungen lähmend auf Stüve. : zember 1886 ab. «„ Nr. 41192. Vorrihtung an Sohlen-Näh- | Handel und Industrie gewirkt. Diese in dem Welt-

\ XXUL. Nr. 41184. Verfahren zur Ueber- maschinen zur selbstthätigen Justirung des | handel hervortretende Erscheinung wiederholte 8 Ertheilung von Patenten. führung des in Waffer s{chwer löslichen Farb- Transporteurs. B. Fischer in Kannstatt, | auch in den speziellen Verhältnissen unseres Kreises.

Theils wird von einer bereits eingetretenen Besserung gemeldet, theils ist die Stimmung eine zuversiht- lihere und man geht hoffnungsfreudiger der Zukunft

Württemberg. Vom 2. September 1886 ab. « Nr. 41194. Knopfloh-Apparat für Näh- maschinen. Ch. W. Durant in New-York ;

\toffes von Sandelholz und anderen Santalin enthaltenden Farbhölzern in einen in Wasser lös- lihen Farbstoff. Dr. Alb. Zander in

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nacgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die

atent- ( rolle ist unter d h S f, Waldhof b. Mannheim. Vom 14. Dezember Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW,, | entgegen. Freilich darf diefes nur den hervor- | "P, R. 41147 41 217. Qn 1886 e ) Königgräterstr. 43. Vom 10. November 1886 ab. | tretendsten Zug in der Charakteristik des Wirthschafts- Klasse. XXV. Nr. 41193. Maschine zur Herstellung | LVIII. Nr. 41190. Neuerung an Kniehebel- | jahrs kennzeichnende Urtheil niht so aufgefaßt wer-

den, als ob etwa in sämmtlihen Zweigen in- dustrieller und kommerzieller Thätigkeit ein durchweg zufriedenstellendes Resultat erzielt worden wäre. Es fehlt auch heuer nicht an folchen Branchen, die über den Rückgang des Geschäfts klagen ; in vielen wird eine quantitative Zunahme der Geschäftsthätig- keit gemeldet, ohne daß eine entsprehende Steigerung des Gewinnes eingetreten ist; aber immerhin ist dies die Minderheit, in den meisten Sparten wird ein günstiger Geschäftsgang und ein befriedigendes Re- sultat verzeihnet.*) Wirkten, wie {on erwähnt, auf die ruhige, wirthschaftliche Entwickelung die politishen Verdüsterungen im Herbst störend ein, so waren es andererseits auch die zollpolitishen Maßnahmen fremder Staaten, welche Handel und

*) Nach den uns zugekommenen Berichten ist eine entschiedene Deter bezw. ein günstigerer Sciilee gang in folgenden Fanen eingetreten: Städtische oßhaarspinnerei, Parquet-

pressen zum Pressen von keilförmigen Körpern und folhen von gleiher Stärke; Zusaß zum Patente Nr. 40 962. C. Müller in Berlin, Prinzenstr. 31. Vom 21. April 1887 ab. LIX. Nr. 41187. Rotirende Maschine. P. Kirchhof in Mittweida i, Sachsen. Vom 8. April 1887 ab. i :

Nr. 41 188. Steuerung für zweikammerige Dampf-Wasserheber (Pulsometer). Firma Max Greeven «& Co. in Düsseldorf, Pem- pelforterstr. 71. Vom 13, April 1887 ab.

Nr. 41 191. JInjector, welher mit Abdampf und direktem Dampf arbeitet. H. Wolden und R. G. Brooke in Salford, Saint Si- mons Works, Lancaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 17. Mai 1887 ab, i LXIIL. Nr. 41180. Neuerung an S(litten,

welche jederzeit auf Räder gestellt werden können ;

von Seilbändern. 6&. Rehmann und A, Reuschel «& Co. in Sthlotheim, Th. Vom 7. November 1886 ab. : XXXIV. Nr. 41201. Beinkleidauszieher. H. Bernhöft in Berlin 8., Prinzessinnen- straße 16. Vom 21. Dezember 1886 ab.

Nr. 41 202. Johannisbeeren-Abstreifvorrich- tung. 0. Zimmermann in Kalk bei| , Deut, Vom 7. Januar 1887 ab.

Nr. 41 208. Zeitungshalter. A. Vovotny und W. Schoen in Berlin. Vom 26. Februar 1887 ab. ü

Nr. 41 210. Wäsche-Klammer. Gebr. Buttermileh in Halle a. S., Landwehr- rale 8/9. Vom _ 9. Véärz 1887 ab. « Nr.41212. Schuhsohlen-Reinigungsapparat. (C. Sehlottig in Olbernhau, Sachsen. Vom 29. März 1887 ab. j

Nr. 41216. Hand- und Stehspiegel.

VI. Nr. 41203. Neuerung an Beutel-Filtern für trübe Biere, Biergeläger und Kühlgeläger. A. Ziemann in Stuttgart, Furthbach-

sraye 8. Vom 15, Januar 1887 ab.

«» Nr. 41207. Verfahren zur Trennung von Gemischen“ von Aethylalkohol oder Methyl- alkohol und Wasser von -Fuselöl und ätherischen | Delen. Dr. phil, J. Traube und Dr. phil, G, Bodländer in Hannover, ersterer Göthe- straße 9. Vom 20. Februar 1887 ab. v

VIII. Nr. 41155. Verfahren zur Herstellung von Changeant-Plüsch und Sammt. J Beuseh in Schühteln, Rheinpreußen. 15, Dezember 1886 ab.

XUIL. Nr. 41157. Schußkorb für Wasser-

. standsgläser. F. Lejeune und A, Lejeune in Teesdotrf, Ober-Oesterreih; Vertreter: U. & W., Pataky in Berlin SW,, Königgräßerstr. 41. Vom 28. Dezember 1886 ab. w

Vom | ,

« Nr. 41158. erung an Wasserröhren- L. Freund in Zirndorf bei Fürth in Bayern. Großbrauereien, Bürsten, kesseln; Ss N M O Bom 10. Mai 17 ab. 6 Busaß zum Patent Nr. 38 039. L. Uhlig inbuitrie, Weißwaaren, Wollfilzmanufaktur, Damen- L. & C. Stelumülloe in Gummersbach, | XXXIXK. Nr. 41186. Vorrichtung zum Auf- in Untersteinah (Bayern). Vom 8. Februar | konfektion, eidenwaaren, Chromolithographien, Rheinprovinz. Vom 7. Januar 1887 ab. legen von Perlmuttermusheln während der 7 ab, Ziegelei, Baugeswbäft, Hafnerei, Malerei, Klinker- « Nr. 41175. Wasserfang für Dampfauspuff- Bearbeitung mit der Bandsäge. A. Leh- | LXVII. Nr. 41200. Controlshloß. S8. E. | trottoirsteine esteine, Kohlen, Kupfer, Thurm- rohre. E. Unger und C. Morgenstern mann in Berlin, Köpnickerstraße 147. Vom Weisblat in St. Petersburg; Vertreter : | uhren, optisch-phys. Instrumente, elektrotechnische

Anstalten. Dagegen klagen über \{lechten Geshä}.s- gang: Die kleinen ländlichen Brauereien, das Getreide- geshäft, die Spritfabrikation, das Schuhmather- ntaiea das Holzgeschäft, die Leimfabrikation, die

Brandt & Fude in Berlin SW., Königgräger-

straße 56 a. Vom 24. Juni 1885 ab. LXXUL. Nr. 41195. Neuerung an Geschossen

mit \{hraubenförmigem Mantel. R. Cail in

1. März 1887 ab. :

XLV. Nr. 41 151. Insektenfalle. J. Lind n R Rheinstraße 25. Vom 27. August 1886 ab.

in Stuttgart, Vom 20. April 1887 ab. « Nr. 41176. Vorrihtung zur Beförderung des Wasserumlaufs in Dampfkesseln. i Z randt

Fraser in Liverpool; Vertreter: 6. \ in Berlin 8W., 4, 26. l, Nr. 41196. Trockeneinrichtung für Feld- Newcastle on Tyne, Northumberland, England; | Marmorindustrie, die Lokomotivfabrikation, Blumen- 1887 ab % oftr M E \cheunen. Th. Falecke in Da Aden au Vou Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. | industrie und Porzellanmanufaktur. Leider unterlassen

es zahlreiche Berichte, ein präzises und entshiedenes

Vom 2. März 1887 ab. j Urtheil über den Gang der betr. Branche abzugeben.

22. März 1887 ab. J Nr. 41197. Röhrenkammer für Schrot-

Stollen- und Griffbefestigung | ,„

« Nr. 41199. Speisewasser-Vorwärmer.

A, Mac Laine in 1 Queens Elms, Belfast, e Nr. 41 211.

ep