1887 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Bezirke der Vertrauensmäuner. Vertrauensmänner (1) Stellvertreter derselben (2). 1) Nördlih des Mains. östlih des Rheins.

Eberdt, Director, Hanau (1).

Otto Bergen, Gießen (2). ; 2) Südlih des Mains.

Reutter. Director, Mainz ( 1).

Friedri, Director, Darmstadt (2).

Sektion- VII.

Königreih Bayern mit Aus\{luß der Pfalz. Sit der Sektion München. Vorstand.

L. Diehl, Director, München, Vorsitzender. Jansen, Director, Augsburg. Ruoff, Director, Regensburg. Dea, Director, Nürnberg (1891). enscherz, Director, Landshut (1891). Fexer, Director, Bamberg (1891). Dr. Schuh, Bürgermeister, Erlangen. Schiedsgericht. Beisizger. a. Schilling, Generaldirector, München (1891). b. Baumgâärtl, Director, Hof. Stellvertreter. Riedinger, Gustav, Augsburg, ad a (1891). Simmerer, Stadtbaumeister, Erding, ad a (1891). Sand, Ingenieur, Augsburg, ad b. Zethner, Vorstand der Gasîindustrie-Gesellschaft zu Augsburg, ad b. u Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmänner (1) Stellvertreter derselben (2). 1) Oberbayern. Hocheder, Bauamts-Assessor, München (1). Hosseus, Director, Reichenhall (2). 2) Niederbayern. v. Gäßler, Director, Passau (1). j Joos, Besitzer des Wasserwerks Straubing (2). 3) Schwaben, s Director, Lindau (1). retscher, Director, Kempten (2). 4) Oberpfalz. Horn, Director, Reger sburg (1). Ruck, Stadtbaurath, Amberg (2). 5) Oberfranken. Bischoff, Ingenieur, Bamberg (1). Zickwolff, Director, Bayreuth (2). 6) Mittelfranken. Hahn, Stadtbaurath, Nürnberg (1). Nusser, Verwalter der Gasanstalt Ansbach (2). 7) Unterfranken. Hergenröther, Ingenieur, Würzburg (1). Nein, Stadtbaurath, Aschaffenburg (2).

Sektion VIIE.

Württemberg, Baden, Elsaß-Lothringen, Sigmaringen, Sitz der Sektion Karlsruhe. Vorstand.

Reichard, Director, Karlsruhe, Vorsißender. Beyer, Director, Mannheim. / Kratz, Oberbürgermeister, Pforzheim. Debach, Director, Stuttgart (1891). Raupp, Director, Heilbronn (1891). Weill-Göß, Director, Straßburg (1891). Umber, Director, Kolmar.

Schiedsgericht.

Beisitzer.

a. Eitner, Director, Heidelberg (1891). b. Geyer, Director, Gmünd.

Stellvertreter. Werner, Inspector, Ludwigsburg, ad a (1891). Merklen, Bürgermeister, Thann, ad a (1891).f Buchholz, in Firma Nußbaum Erben, zu Offen-

burg, ad b.

Hemberger, Ober-Baurath, Karlsruhe, ad þ. Bezirke der Vertrauens8männer. Vertrauensmänner (1) Stellvertreter derselben (2). a, Württemberg.

1) Neckar-Jart-Kreis. Le Gaswerk8verwalter, Hall (1). erkel, Verwalter, Kannstadt (2). : L Donau-Schwarzwald-Kreis mit Sigmaringen. ormin, Director, Ulm (1). : : Fein, in Firma C. A. Fein, Wildbad i. S. (2). b. Baden. 3) Bezirksämter Engen, Konstanz, Meßkirch, Pfullen- dorf, Stockach, Ueberlingen, Triberg, Donaueschingen, Villingen, Bonndorf, Säckingen, St. Blasien, Waldshut, Breisah, Emmendingen, Ettenheim, Breu, Neustadt, Staufen, Waldkirh, Lörrach, üllheim, Schönau, Schopfheim, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Wolfach, Aschern, Bühl. \{orrer, Director, Lahr (1). uß, Director, Lörrach (2). 4) Bezirksämter Baden, Rastatt, Bretten, Bruchsal, Durlach, (Ettlingen, Karlsruhe, Pforzheim, Mann- heim, Schweßingen, Weinheim, Eppingen, Heidel- berg, Sinsheim, Wiesloh, Adelsheim, Mosbach, Tauberbischofsheim, Buchen, Ebersbach, Wertheim. Beyer, Director, Mannheim (1). Erpf, Inspector, Pforzheim (2). c. Elsaß-Lothringen. 5) Bezirk Nieder- und Ober-Elsaß. Maurice, Director, Mülhausen (1). Umber, Director, Kolmar (2). 6) Bézirk Lothringen. Viehof, Procurist, Saargemünd (1). Buirel, Director, Zabern (2).

Sektion TK.

Rheinland (mit Aus\{chluß des Kreises Weßlar), Westfalen, das oldenburgishe Fürstenthum Birken- feld, Waldeck, Lippe, Schaumburg-Lippe.

Sitz der Sektion Köln.

Vorstand.

Le ener, Director, Köln, Vorsitzender (1891).

öhren, Director, Bonn. Thometzeck, Director, Bonn. Thewaldt, Bürgermeister, Köln. Reese, Director, Dortmund. Windeck, Director, Schalke (1891). Löôcke, Bürgermeister, Arnsberg (1891). Schiedsgericht.

Beisitzer. a. Pemnune, Director, Elberfeld (1891). b. Ballauf, Director, Dortmund. Stellvertreter. Dellmann, Director, Duisburg, ¡ad a (1891). Kamlah, Director, M.-Gladbach, ad a (1891). Unbesetzt. ¿

Trimborn, Gaswerksbesitßer, Grevenbroich, ad b. Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauen8männer (1) Stellvertreter derselben (2). 1) Regierungsbezirk Köln.

Söhren, Director, Bonn (1). Scaurte, Director, Deuß (2).

2) Regierungsbezirk Koblenz. Nachtsheim, Director, Boppard (1). Pflaumer, Director, Neuwied (2).

3) egierung, Trier. Großmann, Director, Trier (1). Franke, Director, Saarlouis (2).

4) Regierungsbezirk Aachen (1). Lenze, Director, Düren (1). Runge, Director, Stolberg (1) :

5) Regierungsbezirk Minden. Rumpf, Stadtbaumeister, Minden (1). Feling, Jnspector, Bielefeld (2).

6) Regierungsbezirk Windeck, Director, Schalke (1). Weger, Director, Ruhrort (2).

7) Regierungsbezirk Düsseldorf. a. Kühnell, Director, Barmen (1). Lenke, Director, Lennep (2). 8) b. Grohmann, Director, Düsseldorf (1). Meyer, Director, Krefeld (2). 9) Regierungsbezirk Arnsberg. a, Reese, Director, Dortmund (1). Heim, Director, Soest (2). 10) b. Reinhard, Director, Oberhausen (1). Pahde, Director, Witten (2).

Sektion K.

Pannoeer, Braunschweig, Großherzogthum Olden- urg, jedo ohne die Fürstenthümer Birkenfeld und Lübeck, Bremen, E Ae der Provinz essen. Sit der Sektion Hannover. Vorstand. Körting, Director, Hannover, Vorsitzender. Salzenberg, Director, Bremen. Reuter, Director, Braunschweig. Bethe, Director, Magdeburg. Müller, Director, Emden (1891). Baumert, Director, Osnabrük (1891). Merkel, Bürgermeister, Göttingen (1891). Schiedsgericht. Beisitzer. a Biedenweg, Regierungèrath, Hannover (1891). b. Bokelberg, Stadtbaurath, Hannover. Stellvertreter. Fe Stadtbaumeister, Stade, ad a (1891), emmler, Director, Lüneburg, ad a (1891). Reinhold, Director, Celle, ad b,

Guericke. Bürgermeister, Helmstedt, ad b. Vezirke der Vertrauensmaänner. Vertrauensmänner (1) Stellvertreter derselben (2). 1. Bezirk Hannover, Hildesheim, Braunschweig.

Wille, Director, Hildesheim (1).

Meyer, Director, Celle (2). : ; 9, Bezirk Bremen, Oldenburg, Aurich, Osnabrück, Stade, Lüneburg.

Baumert, Director, Dsnabrück (1). Fortmann, Gaswerksbesißer, Oldenburg (2).

Sektion Kk.

amburg, Lübeck, Meckllenburg-Schwerin, Medlen- D Btrelig, SGIO R Fürstenthum Lübeck. Siy der Sektion Hamburg. Vorstand. Campbell, Director, Hamburg, Vorsitzender. Samuelson, Ingenieur, Hamburg. Röseler, Stadtrath, Neumünster (1891). Stooß, Director, Lübeck. Volbehr, Inspector, Hamburg (1891). Dorn, Ingenieur, Wismar. Kühnell, Director, Hamburg-Grasbrook (1891), Schiedsgericht. Beisitzer. a. H Director, Hamburg-Barmbeck. b. Lepermann, Inspector, Hamburg (1891). Stellvertreter. Speck, Inspector, Kiel, ad a. Rodeck, Inspector, Hamburg, ad a. Lesenberg, Director, Rostock, ad b (1891). Maßmann, Syndicus, Rostock, ad b (1891). Bezirke der Vertrauensmänuer. Vertrauens8männer (1) Stellvertreter derselben (2). 1) Freie Stadt Hamburg. Nollbehr, Inspector, Hamburg (1). Samuelson, Ingenieur, Hamburg (2). : 2) Freie Stadt Lübeck, Fürstenthum Lübeck, Kreis Herzogthum Lauenburg. Fink, Major, Lübeck (1). Fick, Maschinenmeister, Lübeck (2). : 3) Großherzogthümer Mecklenburg-Schwerin, Meklenburg-Strelit. Herr, Gasanstaltsbesißer, Wittenberg (1). Lindemann, Gasanstaltsbesiter, Schwerin (2). 4) Herzogthum Holstein. Schäff, Gasinspector, Itzehoe (1), Pippig, Director, Gaarden (2). 5) Herzogthum Schleswig. Gloy, Gasinspector, Schleswig (1). Fieliß, Stadtbaumeister, Schleswig (2). Berlin, den 9. Sertember 1887. Der Vorstand. Cuno, Vorsißender.

7) Wochen - Ausweise

der deutschen Zettelbanken. [29110] Wochen-Uebverficht

der RNeichs8s-Banuk

vom 15. September 1887. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an Mt coursfähigem deutschen Gelde ::nd an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .

3 Bestand an Reichskafsenscheinen .

3 Ï an Noten anderer Banken

G an Wechseln

ünster.

4‘

790,973,000 24,509,000 10,555,000

427,169,000 40,869,000

9,035 000 36,188,000

120,000,000 22,872,000

828,941,000

358,691,000 484,000

5 an Lombardforderungen . 6) an Effecten. ._… 7) an sonstigen Activen . Passiva. 8) Das Grundkapital 0 Der Reservefonds . 10) Der Betrag der Noten . 11) Die font bindlichkeiten . 12) Die sonstigen Passiva . . Berlin, den 18. September 1887. Reichsbank - Direktorium. von Dechend. von Rotth. Gallenkamy. Herrmann, von Koenen.

umlaufenden

igen tägli fälligen Ver-

[29114]

Uebersicht

Haunoverschen Vank

vom 15. September 4887. Activa.

Metallbestand... Reichskafsenshene . Noten anderer Banken ¿ E a Lombardforderungen . . C E Sonstige Activa

Grundcapital

Reservefonds . E ees

Umlaufende Noten... .

Sonstige täglich fällige Verbindlich- t E

An Kündigungsfrist gebundene Ver- binden

Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Dee A S G6

Die Direction.

1,685,459. 47145. 142,400.

16 125,256. 608 460. 496 340. 6,709,793.

4 12,000,000. 1/200,000. 3,965,000. 6,195,617.

351,852. 9,102'884.

Passiva.

825,193.

[29112] Wochen-Uebersicht

Bayerischen “Notenbank

vom 15. September 1887.

Activa. M. 33,678,000 70,000 3,316,000 43,476,000 1,881,000 103,000 1,372,000

Metlalbestc@ E Bestand an Reichskassenscheinen u « Noten anderer Banken . ï V, V Lombard-Forderungen i Effecten A ü sonstigen Activen . Passiva.

Das Grundcapital . Der Reserveson8 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver- Ba C Ee Die an eine Kündigungsfrist gebun- : denen Verbindlichkeiten . S 5,000 Die sonstigen Passiva... 2,132,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln... . 7 922,042, 46. München, den 17. September 188 * Vayerische Notenbank. Die Directiou.

(295) Braunshweigishe Bank, Stand vom 15. September 1887. Activa.

Métällbétand M 556,451. 20. Reichskassenscheine , 22,495. —. Noten anderer Banken . 162,400. —. Wechsel-Bestand . 6,234,220. 15, Lombard-Forderungen 1,817,270. —. Effecten-Bestand . 1,301,021. 25, Sonstige Activa . 8,017,911. 80

#4 10,500,000, —,

Grundcapital .

Reservefonds . 55,724. 4ò.

Spccial-Reservefonds 399,440. 10,

Umlaufende Noten . . 2,135,000 —.

Sonstige täglich fällige Ver-

bindlihkeiten 3,115,923.

1,653,000. 161,433

7,500,000 1,192,000 64,684,000

8,383,000

P asSiva.

An eine Kündigungsfrist ‘ge- bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . ¡

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... 302,600. 60, Braunschweig, den 15, September 1857, . Die Direction. Bewig. Lucan.

[29113] Uebersicht

Sächsischen Bauk zu Dresden

am 15. September 1887. Activa. Coursfähiges Deutshes Geld , # 17 849 721. ; é 406 780.

Reichskassenscheine .

Noten anderer Deutscher Banken ch4 U, 7 630 300. Son tige Kassen-Bestände . 505 156. Wechsel-Bestände ; 57 869 774. Lombard-Bestände 2 974 870. 580 937. 3 443 509.

Effecten-Bestände Debitoren und sonstige Activa . P assiva. Eingezahltes Actiencapital . e 30 000 000. Meere on e 4039 560; Banknoten im Umlauf .. „42 824 700. Täglih fällige Verbindlich- E O4 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... „y 10187618, C E A 195 722 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: A 1477818, 80 Die Direction.

E

[29111] Wochen-Ueverficht

der Württembergischen Notenbank

vom 15. September 1887.

Activa.

Meta A Bestand an Neichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln... an Lombardforderungen . C an sonstigen Aktiven .

Passiíva.

Das Grundkapital M

Der Reservefond . E R 582,176 Der Betrag der umlaufenden

No O E 18:969/300 Die sonstigen tägli fälligen Ver-

bindlichkeiten . D 680,270

Die an eine Kündigungsfrist ge- 8 300|— 499,564/46

bundenen Verbindlichkeiten . . y Die sonstigen Passiven . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 772,691. 36. Staud der Badischen Vank

am 15. September 1887. Activa.

8,607,661 28,630 403,800 19,211,249 546,300 469,911 472,057

9,000,000

[29116]

Mea K Reichskassenscheine . G A Noten anderer Banken b TWechsclbestand . A Lombard-Forderungen .., . ,

3 907 776/46 9 330|—

152 200|—

17 417 371/25 840 420|— 24 696/90

N 1163 043/45 A [23 514 338/06

Passiva.

Effecten . Sonstige Activa

Grundcapital L CCL-O U M 1 534 221/68 Umlaufende Noten „111513 200/— Täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 011 604/78

An Kündigungsfrist gebundene Vidal C “j Se S 455 811/60 A6 123 514 838/06

Die zum Üncasso gegebenen, noch nicht fälligen deutihen Wesel betragen M 2188 478. 37.

ava

schönes mittelgroßes Format , vorzüglich in Geshmack und Brand,

in reinen Farben pr. Mille | M. 60

ne Vekaunutn T O A6

,

, "

7 V E

Handarbeit,

in Kisten à 500 St. verpackt

olifrei L A | zolifrei,

empfiehlt die Cigarren. Fabrik

Wilh. v. Boll, Bremen.

N Streng reelle Bedienung.

Bei Bestellung bitte anzugeben, ob die Farbe hell, mittel oder dunkel ge- gewünscht wird.

Jllustrirte Preisliste sämmtlicher Sorten umgehend zu Diensten.

127082]

aus Stat u. Ks |

f Pi ol I ade 4 z Wilh.Tillmanns, Remscheid,

Ehrendiplom Amsterdam. 4

L22904) Aufforderung zur Abholung von Akten.

Nachdem der Justizrath, Rehtsanwalt und Notar A Karsten in Berlin, verstorben ist, werden dessen bisherige Klienten aufgefordert, die ihre Pro- zesse oder sonstige Angelegenheiten betreffenden Akten in dem Bureau des Verstorbenen, Mohrersstraße Nr. 65, in Empfang zu nehmen.

Vis zum 1. April 1888 werden die Akten

aufbewahrt, dann aber gemäß §., 32 der Rechts- anwaltsordnung fkassirt werden. Berlin, den 13. September 1887. Dr. Karsten, Amtsrichter.

[29075] Internation. Artift. Genossenschaft.

Die auf den 27. Septbr. 1887, Nachm. 4 Uhr, angeseßte außerordentliche General- versammlung findet nicht Dorotheenstr. Nr. 12, sondern „Unter den Linden Nr. 27‘ statt.

LIL. B. 7947.

M2 219.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. September

S7.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register f

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Neih kann durch alle Poft - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den. Handels-, Genofsenschafts-,

Fry

il

Zeichen- und Muster-Regiftecn, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

r das Deutsche Reich. (x. 2194)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das

Abonnement beträgt 1 (4 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 H§.

Insertionspreis sür den Raum einer Drudckzeile 30 4,

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 219 4. und 219 B. ausgegeben.

NYatente.

PBatent-Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung ges{üßt.

ICUASSC.

L. D. 3104. Sortirwerk für Körper von ver-

\chiedenem spezifishem Gewichte. Hermann

Düetz in Berlin.

P, 3373. Separations - Sieb. Géorg Pfisierer in Heidelberg.

Seh. 4776. Apparat zum Reinigen und Sortiren von Körpern mit ungleihem Korn und verschievenem \pezifischem Gewichte; Zusaß zum Patente Nr. 30 826. Sehisser & Kircher in Grünstadt, Bayerische Pfalz.

In. L. 4404, Verfahren zur Herstellung von Schmuckfedern auf mechanishem Wege. W. Leux «& Co. in Franffurt a. M.

W. 4816. Apparat zur Herstellung von Schnittmustern, Anton Wächter in Berlin W., Zietenstr. 20 part.

V. B. 7672. Petroleumlampe. Adalmar reden und Stefan Siemang in Wien; Vertreter : M. M. Rotten in Berlin NW,, Shiff- bauerdamm 29a.

K. 5707. Handlaterne. H. Keleh Erb. in Dirschau.

VIII. D. 3031. Perlen-Stoff. Jules Dopter in Paris, Nr, 21 Avenue du Maine, Vertreter: V. C. Glaser, Königliher Kommif- sionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

XUV. H. 7167. Neuerungen an rotirenden Ma- schinen mit radialen Fallshiebern. TJulius Henze jr. und Alwin Türpe in Dresden.

XV. F. 3166. Maschine zum Drucken und Bin- den von Büchern. Henry P. Feister in Philadelphia, 521 Minor Strcet, V. St. A. ; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW,, Königgräterstr. 43.

7. 6723. Neuerung an Tiegeldruckpressen mit Zweifarbendruck. Franz Xaver HWölzle und C. Spranger in München, Karlsstraße 104.

L. 435. Paginirmaschinenkoyf. FHer- mann LütKke in Berlin, Wilhelmstr. 124.

S. 3698. Taschen-Druck-Apparat. Max F. Sebald in Köln a. Nh, Comödienftr. 3 und die Firma Wompesech «& Co. in Berlin 8., 42.

XXHUV. Sch. 4697. Apparat zur Controle der Feuergase. Schäfer & Budenberg in Magdeburg-Buckau.

XXVEL P. 3405. Neuerung an Wafserstgub- apparaten. Firma Carl Pieper in Berlin SW,, Greifenaustr. 110.

XXEX. S. 3774. Maschine zum Pußen von Seiden-Cocons. Edward William Serrell Jx. in Chabeuil, Frankreich; Vertreter; G. Adolf Hardt in Köln a. Rb, Sionsthal 11.

AXXV. B. 7548. Hebecifen, Friedr. Brunner in Braunschweig, Landstraße Nr. 1.

«„ D. 3098. Jneinanderliegende entgegengeseßzt gewundene Sthraubenflächhen zum Heben, Fort- \cchaffen, Durcharbeiten von teigigen, pulver- und körnerförmigen, flüssigen und gasförmigen Stoffen. Auguste Desgoffffe und Leonidas di Güorgio in Odeffa; Vertreter: Adolph von Dresky in Görliß, Moltkestr. 25.

XXXKVEL. H. 7285. E gegen Hinausstürzen aus dem Fenster. Wilhelm Wöhn in Berlin, Marienburgerstr. 23.

XLEZ. E. 1905. Selbsteinkassirender S{hlag- kraft-Meßapparat. Percival Everitt in London, 47 Cannon-Street; Vertreter : C. Fehlert G& G. Loubier, i. F.: C. Kesseler, in Berlin SW, Anhaltstr. 6.

G. 4223. Neuerung an der Röhrenfeder für Manometer. Richard Gradenwitz in Berlin W., Bendlerstr. 18.

XLV. M. 5158. Neuerung an rotirenden Harken bei Pflügen. W. Mussaeus in Dümmerstück b. Dümmerhütte.

T. 1965. Blumenspriße. Friedrich Albert Tippnmer in Dresden, Tannenfstr. 6 IL.

XLVEZ. L. 4349, Zündvorrihtung für Gas- motoren. Boris LutzKky in München, tech- nische Hochschule.

L. 4392. Gaserzeuger für Petroleumgas- maschinen. Boris LutzKy, Ingenieur an der Technischen Hochschule in München.

» L. 4411. Petroleummotor. Georg Adolf LÄst und Victor List in Moskau, Rußland; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W.,, Gneisenaustr. 110.

«„ M. 5099. Heißluftmaschine mit ges{lo\}sener Feuerung. Peter Josef Menningen in Hillscheid bei Koblenz a. Rh.

L. N. 1599. Ketten und Kugeln als -Mahlkörper für Cylintermühlen. M. Neuerburg in Köln, Rhein, Allerheiligenstr. 9.

N. 1620. Lose Sceibenringe mit innen- liegender Walze als Mablkörper bei Cylinder- mühlen. M. Veuerburg in Köln a. Rhein, Allerheiligenstraße Nr. 9.

Ziehharmonika. Robert

Bollmann in Hamburg, 2. Vorsegen Nr. 35. „_ W., 7213. Spiel-Mechanik für Zithern.

Johann FasIwanter in München.

P. 3214. Umfchalt- und Abstellvorrihtung

für Spieldosen. C, Paillard «& Co. in

Ste. Croix, Schwetz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

HTiasse.

L. Sch. 4710. Notenblattwender. Wilhelm Schweitzer in Freiburg i. B, Siller- straße 21.

LVIKI. C. 2279. Sgraubenyresse mit Spin- del - Lamellen und Mutter - Ausschnitten. Capitaine & von Hertling in Ber- lin SW. ;

K. 5555. Bewegliher Preßformentisch. Heinrich Kötting in Düren, Marfktplaß 6.

«„ N. 1611. Neuerung an der durch Patent 33 907 geshüßten Vorrichtung zum Schließen ber Umschnürung gepreßter Ballen ; Zusaß zum Patent Nr. 33 907, Th. Nehlmeyer in Hannover.

LXI. B. 7865. Rettung8apparat. Benjamin Burkin und Thompson Melville in Lower Clapton, White Hart, Middlesex, England; Vertreter: J. Brandt & G, W. y. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

LXTIV. E. 1989. Nencrung an Apparaten zum &üllen von Flaschen und Fässen mit gashaltigen Flüssigkeiten, Lorenz Adalbert Enziger in Worms.

, M. 7278. Hartmann in Fulda.

L. 4446. Neuerung an Flaschenverkapse- lungsmaschinen. G. Lerenz und Wilhelm BIlöcher in Rüfselsheim a. M.

LXV. M. 5210. Neuerungen an Toryedos. Hiram Stevens Maxim in London ; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin .SW,, König- gräterstr. 43,

LXVIEL. B. 7839, SGicerhecitsvorrihtung an Kassenschränken. Wolf Baseh in Berlin, Blücherplay 3, und Emil Palm in Berlin, Papenstr. 5/6.

F. 3298. Siderheits\{loß. G. Fuhr- mann und S. Radt in Berlin.

K. 5650. Squbtfastenshloß ohne Schlüfsel. Dr. G, Krieger in Würzburg.

Þ, 3167. SGicerheits{chloß. A. Purcel in Magdeburg.

S. 3793. Elektrischer Thüröffner. Johann SKo0oPee in Hernals bei Wien; Vertreter; G. Dedreux in München, Brunnstr. 9.

LXX. F. 7264, Bleiftifthalter. Ludwig Wörr in Nürnberg, Damnistr. 6. -

W. 7267. Bleistifthalter. Ludwig Elörr in Nürnberg, Dammstr. 6.

W. 7297. Bleistifthalter. Ludwig Wörr in Nürnberg, Dammitr. 6.

Seh. 4709. Tusche- und Tintenfaß. Vans Schmidt in Braunschweig.

LAXAXITL. F. 1699, Visir-Vorrichtung: für Ge- wehre. Nicolaus Fagnm in St. Petersburg, 25 Basseinaia ; Vertreter : Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48.

LXXIX. W. 4850. VSerfahren, Taback zu veredeln. Nathan Wallach in Duisburg. LXXX. N. 5204. Steinsägegatter, James Wall Maloy in Gummerville, Grf\ch. Middlesex, Mass, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgräßerstr. 101.

Berlin, den 19. September 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Au) die nachstehend bezeichneten, im „Reichs- Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Iclasse.

XLIL. T. 1906. Didenmesser für cylindrische Körper. Vom 26. Mai 1887.

LAXXIXK. €. 2215. Thürverschluß für Diffu- seure. Vom 24. März 1887.

«„ M. 4871. Füll- oder Stapelwagen zur Herstellung von Stangen-, Streifen, Würfel- oder Pris8menzucker. Vom 24, März 1887, Berlin, den 19 September 1887.

Mi, Patentamt. [29003] üve.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nawgenannten ein A von dem angegebenen Tage ab ertheilt. ie Eintragung in die Patent- rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt :

P. R. 41 267 41 341. Klasse.

XILLE. Nr. 41330. Vorrichtung zur Regelung des Zuges und der Dampfspannung bei Dampf- kesseln. Fr, Casse in Kopenhagen, Däne- mark; Vertreter: 0. Cornilsen in Berlin, Königgräßerstr. 33, 11. Vom 30. März 1887 ab.

Nr. 41337. Selbstthätiger Dampfzug- regulator für Dampfkessel; Zusaß zum Patente Nr. 37 285. A. Wess in Kiel. Vom 22. De- zember 1886 ab.

Nr. 41340. Kontaktapparat für elektrische Wasserstandzeiger. Wilh. Köhn in Ber- lin SW., Marheinideplaß 11. Vom 14. Mai

1887 ab. Vorwärmer mit Kesselstein-

Propfenzieher. Wilhelm

[29002]

Nr. 41 341. aus\{cheidung. R. Reichling in Dortmund. Vom 19, Mai 1887 ab.

XELV. Nr. 41297. Neuerung an dem Be- wegungsmechanis8mus und der Auslösevorrihtung einer Corlißsteuerung. Berger-Amdré in Thann, Elsaß. Vom 10, Mai 1887 ab.

l

Klasse.

XIV. Nr. 41 298. Sé&icberentlastung für Dampf- maschinen. D, Robertson in Govan und J. A. MeKie in Ernespie, Nordbritannien ; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110, Vom 24. Mai 1887 ab.

Nr. 41324. Doppelcylinder mit Doppel- folben für Compound-Dampfmaschinen. 9. W. Körber in Düsseldorf. Vom 25. Fanuar 1887 ab.

V. Nr. 41327. Bogen-Einführer. Wur- rell & Whitman in Little Falls, Graff. Herkimer, Staat New-York, V. St. A. ;+ Ver- treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 10, Februar 1886 ab.

X VELIL Nr. 41 §08. Verfahren zur Gewinnung phosphorfäurereicher Eisenshlacken; Zusaß zum Patente Nr. 34 416, Dr. C. Scheibler, Professor in Berlin, Butenstr. 6. Vom 10. Fe- bruar 1887 ab.

XX. Nr. 41285. Neuerung an Weichen- verriegelungen. W, Henning in Bru(hsal, Baden. Vom 19. März 1887 ab.

Nr. 41 289. Weichenverriegelung durch be- liebig viele Drahtzüge. Th. Henning in Bruchsal. Vom 8, April 1887 ab,

Nr. 41294. Vorrichtung zur Verhinderung des Umstellens der Weiche beim Reißen des Drahtzuges. U. Büssing in Braunschweig. Bom d, Juni 1887 ab.

Nr. 41321. Neuerung an Weichen- und Signalsihervngen. Zimmermann ch«& Buchlokh in Berlin N, Uferstraße 6a. Vom 9, Dezember 1886 ab.

Nr. 41 326. Neuerung an elcktrischen Eisen- bahnen mit Stromzuführung durch Contactwagen. F. Wynne in Westminster, Middlesex, England, Nr. 7 Carteret Str-et; Vertreter ; F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien- straße 3. Vom 27. Januar 1887 ab.

Nr. 41338. Kuppelung für Eisenbahn- wagen. J. H. Betteley in London, Old Broad Street Nr. 42; Vertreicr: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alcxanderstr. 70. Vom 4. Februar 1887 ab.

XXIL. Nr. 41273. Neuerungen in der Tele- graphie. Th. A. Edisen in Menlo Park (Middlesex-Jersey), V. St. A.; Vertreter: G. A. Hardt in Köln, Sionsthal 11, Vom 30. De- zember 1885 ab.

Nr. 41274. Weckapparat für Ruhestrom- leitungen. F. Fuchs, Königl. Telegraphen- Direktor in Aachen. Vom 5. Januar 1887 ab.

XXV. Nr. 41271, Strickmaschine mit s{rauben- linigem Waarenträger. J. Schmütt, J, B. Coblenzer in Koblenz und C. G. Rommen- Hhoeller in Rotterdam ; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C, Alexanderstr. 70. Vom 26. November 1886 ab.

XXVEI. Nr. 41301. Neuerungen an Carburir- und Gaserzeugungs - Apparäten. R. 8. Lawrence in Washington, Corner of 14th St. and Pennsylvauia Avenue (Columbia, V. St. A.); Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F.: C. Resseler in Berlin SW., Anhalt-

straße 6. Vom 28. Dezember 1886 ab.

XXX1I. Nr. 41276. Gestell zu einer Räder- formmaschine. J. Gut in Kannstatt, Bis- mardstraße 4. Vom 5. Februar 1887 ab.

XAXIL. Nr. 41270. Sandstrahl-Gebläse. A. Gutmanm in Ottensen, Bahrenfelder- kirhenweg 72. Vom 11. November 1886 ab.

XAXXTI. Nr. 41335. Nadel - Behälter. Ss, Hahn in Berlin 8, Mathieustr. 14 III. Bom 7. Juni 1887 ab.

XAAMAVIE. Nr. 41278. Ziegeldeckung. F. Marjanko in Mladejov, Böhmen; Vertreter : A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Mee 70. Vom 18. Februar 1887 ab.

«„ Nr. 41 282. Leitergerüstträger. 8. Weiss in Landau, Pfalz. Vom 13. März 1887 ab.

XXXVIIL. Nr. 41281. Einrichtung zum Antrieb der oberea Vorschubwalzen bei Säge- gattern durch endlose Ketten. C. Hoffmann in Aue i. Sachsen. Vom 12, März 1887 ab.

XL. Nr. 41 333. Neuerungen in dem Verfahren, Kiesabbrände zur Verhüttung auf Eisen geeignet zu machen; Zusay zum Patente Nr. 38 780. HY, Herberts in Barmen. Vom 6. Mai 1887 ab.

XLEL. Nr. 41 277. Neuerungen an selbstthätigen Auslauf-Regulatoren für Flüssigkeiten. Sel- wig & Lange in Braunschweig. Vom 6. P ruet 1887 ab.

Nr. 41284. Zirkel mit drei Armen.

A in Wassy, Haute Marne,

Lüders in Görliß

. Dubanton Frankrei; Vertreter R. Vom 19. März 1887 ab. j

Nr. 41 287, Vershlußvorrihtung für Rohre bezw. Rohrleitungen zur Prüfung derselben auf ihre Dichtigkeit. J. F008s in München, Salzstraße 23 h. 111. Vom 24, März 1887 ab.

Nr. 41 292. Einstellvorrichtung für Dreifuß- gestellköpfe. W. D Johnson in Washington, 001 Maple Avenue, Distrikt Columbia V. St. A : Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, i. F. C. Kesseler in Berlin S8W,, Vom 3. Mai 188? ab.

XLIV. Nr. 41329. Knopfbefestigung Nähen. F. Vollmer in Manwthester 41 Spear-Street, England; Vertreter: A. Kuhnt G& R, Deissler in Berlin C, Alexanderstr. 70 Vom 20, März 1887 ab.

Anhbaltstr. 6. j

obne j

KIlasse.

XLVI. Nr. 41295. Neuerung an Gaskraft- maschinen. H. Ebbs in Magdeburg- S esen, Brückstr. 31. Vom 31, März

ab.

XLIUX. Nr. 41267. Verfahren und Maschine zur Oberflähenbearbeitung von Metallen. J. G. Sibbald in New-York, V. St, A.; Vertreter : Firma Carl Pieper in Berlin 8W,, Gneisenaustr. 110. Vom 24. August 1886 ab.

Nr. 41 268. Metallshraubenmaschine. J. Stehli und the Wartsor# Machine Serew Company in Hartford, Grfs{ft. Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter : G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 20, Oktober 1886 ab.

Nr. 41275. Verfahren zur Herstellung von Oefen in fortlaufendem, ungeschnittenen Draht. E. Heuseh in Aachen. Vom 1. Febcuar 1887 ab.

Nr. 41 280. Selbstthätige Hobelmashinen- Umfsteuerung. 0, Müller in Neuschönefeld bei Leipzig. Vom 9. März 1887 ab.

Nr. 41 288. Maschine zum Einbringen der Nieten in die Strickmaschinennadeln (Zungen- nadeln). F. Zacke in Grüna bei Chemnis. Vom 5. April 1887 ab.

Nr. 41336. Apparat zur Herstellung von Matrizen und Stempeln mittelst eines Theil- stempels; T. Zusaß zum Patent Nr. 40 796. W. Berg in Lüdenscheid. Vom 4. Dezember 1886 ab.

LEE. Nr. 41316. Nähmashine zum Zusammen- nähen gewirkter Stoffe u. dergl. J. E. Snediker und J. Benner in Philadelphia, Pensylv.,, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgräßerstr. 43. Vom 17. August 1886 ab.

LEV. Nr. 41300. Briefumschlag. J. E. Krucker in 3001 South Seventh Street, St. Louis und Ch. Gulath, 1090 S-cond Carondelet Avenue St. Louis, Mo., V. St. A.; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin S8W,, Friedrichstr. 48. Vom 7. Dezember 1886 ab.

Nr. 41 307. Verfahren und Einrichtung zum Befkleben der Kanten und Einfassen der Ränder an Pappkasten. J. Scherbel und T. Remus in Dresden, ersterer: äußere Schiller- ftraße 65. Vom 14. April 1887 ab.

Nr. 41 311. Mit Umschlag verbundener Brief- bogen. A. C0xX in Torento, Grafschaft York, Provinz Ontario, Canada; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 20. April 1887 ab. i

Nr. 41313. Apparat zum Klauenverschluß von Pappkaftenecken; 2. Zusaß zum Patente Nr. 35 111. J. ScherbeIl und T. Remus in Dresden, ersterer: äußere Schillerstraße 65. Vom 30. April 1887 ab.

LV. Nr. 41 302. Verfahren zur Verbindung von Pappen mit Zinkplatten. E. Ladewig & Co. in Rathenow. Vom 1. Februar 1887 ab.

Nr. 41304. Kunotenfänger für Papierzeug ; Zusaß zum Patent Nr. 38 607. C. Russeti und P, H. Cragin in Penn Yan, Staat New- Vork, V. St. A. ; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrägerstr. 43. Vom 15. März 1887 ab.

Nr. 41 312. Einrihtung zum Mahlen von Papierstof. Firma Françeis Favier Söhne in Gromelle, Depart. Vaucluse; Ver- treter; L. Putzrath in Berlin SW., Dessauer- straße 33. Vom 30. April 1887 ab.

LXVII. Nr. 41290. Masfcbine zum Abzieben der Rasirmesser. (G. Dittmar in Berlin SW., Hornstr. 11. Vom 16. April 1887 ab.

LXVIL Nr. 41319. Séloßconftruction mit drehbarer Falle. Chr. Erlewein in Hand- \chucsheim, Neugasse 96. Vom 6. November 1885 ab.

Nr. 41 325. Mappens{loß mit Vorribtung zum Aufbewahren des Schlüssels. W. Sehiehb- mner in Offenba a. M., Domístr. 79 1. Vom 26. Januar 1887 ab.

__Nr. 41 331. Abstellvorrihtung an Thür- \{ließern. H. Hartung in Berlin, Prenz- lauerstr. 41. Vorn 5. April 1887 ab.

LXTX. Nr. 41 296. Neuerung an Tafelmesern und Gabeln. F. Wartkopf in Gräfrath bei Solingen. Vom 7. April 1887 ab.

LXX. Nr. 41308. Zeidenbrett ; Zusaß zum Patent Nr. 39 644. F. DirKksen, Lehrer in Lebe, Reg.-Bez. Stade. Vom 15. April 1887 ab.

„Nr. 41309. Streibzeug mit mehreren Tintenfässern. A. E. Gorse in West-Brom- wich, Grafschaft Stafford, England, 71 New Street; Vertreter: Bryàäges & Co. in Ber- lin SW., Köniagräßgerstr. 101. Vom 17. April 1887 ab.

«„ Nr. 41 314. Tintenfaß. H. Schomburg «& Söhne in Berlin NW., Alt-Moabit 97. Vom 15. Mai 1887 ab.

LXXFE. Nr. 41283. Swhneideprefse für Lede und ähnliches Material. J. Keats in Bagnal dei Stoke-upon-Trent, Stafford, und A. Keats in Stafford, 41 Gaol Road, England: Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. Vom- 27. März 1887 ab,

LXXTEI, Nr. 41320. Vorri&tung zum sclbst- tbätigen Auswerfen der Patronenhülsen bei Revolvern. F, Praunegger, f. f. Bezirks-

n ibe;

E