1887 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl Nr. 00 22,50—21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Modcptemehl Nr. 0 u. i 1625—15,75, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 17,75—16,25 bez., Nr. 0 2,00 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 xg Br. inkl. Sa.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,55—2,70 pro Shock. Kussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,85—1,95 # per Schock. Still.

Berlin, 28. September. Marktpreise nah Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste | Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: M | S | M

Weizen gute Sorte . . . . 116 | 50 16 Weizen mittel Sorte . . .| 15 | 7515 Weizen geringe Sorte . . . 115 |— 14 Roggen gute Sorte. . . . 111 | 40 11 Roggen mittel Sorte . . . 110 | 9 10 Roggen geringe Sorte. . . 110 | 50 10 Gerste gute Sorte . . . . 18 16 Gerste mittel Sorte. .. . 15 13 Gerste gerizxge Sorte . . . 112 10 S e E C118 12 Hafer mittel Sorte . . . . 112 Dae verme Gle T9 R P 4 E T6 Erbsen, gelbe zum Kochen. . | 30 Speisebohnen, weiße. . . . [42 T, S O Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bau(fleish 1 kg . Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleish 1 kg . . Hammelfleish 1 kg . Butter, Eier 60 Stü. Karpfen 1 kg Tum

ander Hechte Barsche Séleie Bleie N Krebse 60 Stück .

Stettin, 28. Septemker. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen unverändert, loco 142,00—149,00, pr. Seyptember-Oktober 150,00, pr. Oktober- November 150,50, pr. November-Dezember 153,09, pr. April-Mai 162,00. Roggen unveränd., loco 102 —106, pr. September-Oftober 107,00, pr. Oktober- Novbr. 107,50, pr. November-Dezember 109,00, pr. April-Mai 116,50. Rüböl weichend, pr. Sept.- Oktober 48,00, pr. April-Mai 49,00. Spiritus bebaupt:t, loco 67,50, pr. September 67,09, pr. Oktober-November —, Petroleum loco 10,50.

Posen, 28. September. (W. T. B.) Der Spiritu8markt bleibt beute geschloffen.

Breslau, 29, September. {W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus pr. 100 i 109% loco —, do. pr. September 68,40, do. pr. Nov.-Dez. 99,50, Weizen —. Roggen pr. September-Oftober 110,00, do. pr. Oktober-November 110,00, do. pr. Novem- ber-Dezember 113,C0. Rüböl loco br. September- Oktober 48,50, do. pr. Oktober-November 48,50. Zirk: G. v. Gieses Erben W. H. Marke 15,50 bez.

Magdeburg, 28.September. (W. L. B.) Zucker- beri cht. Kornzucker, erkl., von 96 9/9 —,—, Korn- zuer, exkl, 929/06 21,60, Kornzucker, exkl, 889/0 Rendem. 20,50, Nathprodukte, exkl. 75? Rendem. 18,20. Unveränd. Gem. Raff. m. Faß 26,75, gem. Melis I. mit Faß 25,00. Unveränd. Robzucker I. Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. September 11,67§ bez., 11,70 Br., pr. Oktober 11,95 bez. und Br., pr. Oktober: Dezember 11,974 bez. und Br., pr. Januar-März 12,25 Br. Matt.

Köln, 28. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen biefiger alter loco 18,00, hiesiger neuer Toco 16,00, pr. Novbr. 16,10, pr. März 16,85, Roggen hbießacr neuer loco 12,25, pr. November 11,45, pr. März 12,15. Hafer biesiger loco 11,75. SRüBEbS! soco 26.16, vr. Oktober 25,80, pr. Mai 25,90.

Hamburg, 28.Sevtember. (W.T. B.) Getreide- markt. Weizen loco rubig, bolftein. loco 148 —152, Roggen loco fÆŒill, medlenburgiscer lsco neuer 114—122, ruff. loco rubig, 83,00—20,00, Hafer flau. Gerste flau. Rübsl till. loco 454. Spiritus till, pr. September 263 Br., pr. No- 2mber-Dezember 252 Br.,, pr. Dezember-Januar 25 3 April-Mai 243 Br. Kaffee fest, . Petroleerm rubig, Standard Br., 6,15 Ed., pr. Oktober-Dezem-

Le SE T

I

D ck C O

70

D jk 1D bk pk D D D D D pak pk park prrk pk to | s { E Aa RO A H Si pk

p

ezr 6,20 Gd.

Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Kaffee (Sch{lußberiht) good average Santos pr. März 902, do. pr. Mai 902. Fest.

Wien, 28. September. (W. T. B.) Setreide- marft. Weizen pr. Herbst 7,25 Ed., 7,30 Br., pr. Frübjabr 1888 7,60 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. Herbst 5,80 @Sd., 5,85 Br., vr. Frühjahr 1888 6,15 Gd., 6,20 Br. Viais pr. Sept.-Oftober 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Mai-Juni 1888 6,08 Gd., 6,13 Br. Hafer vr. Herbst 5.56 Gd., 5,61 Br., pr. Frühjahr 1888 6 03 Gd, 6,08 Br.

Pest, 28. September. (W. T. B.) Des jüdishen Feiertags wegen findet hente fein Pro- duktenmarkt ftatt.

Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) Se- treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 183, pr. März 187. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 29 à 160 à 99, pr. März 103 à 104. Raps pr. Herbît —. Rübsl loco 262, pr. Herbft 264, pr. Mai 271.

/ PNELDAMn, 28. September. (W. T. B.) Banca- tinn §3.

Autwerpeu, 28. September, (W. T. B.)Petro- leummarft. (S@lußberi(t). Raffinirtes, Type weiß, ioc;o 157 bez. und Br.. pr. September 153 bez, pr Oftober-Dezember 157 Br., pr. Januar- Nâr; 157 Br. Rubig.

Lonudou, 28, September. (W. T. B) 9% %% SavazudÆer 14 rubig, “Rüben-Rohzuder 114 ruhig. Bn der Küste argeboter 6 Weizenladungen.

Leudon, 28. September. (W. T. B.) Getreide- markt (Séhlußberi@t), Fremde Zufubren seit leztem Montag: Weizen 29 160, erste 2619, Hafer 27 480 Ort.

S

Weizen ruhig, englischer stetig, fremder und an- gekommene Ladungen fest, Hafer träge, übrige Artikel stetig.

Liverpool, 28. September. (W. L. B.) Baum- wolle. (Slußberiht). Umsay 10 006 B., davon für Spe?ulation und Export 1500 B. Amerikaner träge, Surats stetig, Brasilianer 1/16 billiger, Egyptian brown good fair 6/16, Egyptiau brown good 71/16, Middl. amerik. Lieferung: September 51/64 Käuferpreis, September: Oktober 55/64 do., Oktober-November 51/33 do.,, November-Dezember 51/54 Werth, Dezember-Januar 51/44 do., Januar- Februar 51/64 do., Februar-März 51/32 do., März- April 51/16 do., April-Mai 59/32 do, Mai-Juni 5F d. do.

iadauw, 28. September. (W. T. B.) Roh- eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 1h. 17 d. bis 41 h. 1 d. x

Leith, 28. September. (W. T. B,) Getreide- markt, Weizen und Mais zu Gunsten der Ver- fäufer, Gerste und Hafer s{hleppend, Mehl unver- ändert.

Paris, 28. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, pr September 22,30, pr. Oktober 22,25, pr. November-Februar 22,25, pr. Jan.-April 22,30. Mehl 12 Maraues weichend, pr. September 49,60, pr. Oktober 48,60, pr. No- vember-Februar 48,50, pr. Januar-April 48,75. Nüböl träge, pr. Sept. 58,25, pr. Oktober 58,950, pr. November-Dezember 958,75, pr. Januar-April 59,50. Spiritus ruhig, pvr. September 44,75, pr. Oktober 43,50, yr. November-Dezember 42,50, pr. Januar April 43,25. :

Varis, 28. September. (W. T. B.) RohzuLer 889 fest, loco 33,00 à 33,00. Weißer Zuccker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 45,90, pr. Oktober 35,80, vr. Oktober-Januar 35,00, pr. Sanuar- April 35,30.

New-York, 28. September (W.T.B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 92/16, do. in New-Orleans 87. Raff. Petroleum 70%) Abel Test in New-York 6% Gd., do. in Philadelphia 62 Gd. Nohes Petroleum in New-York D. öF C., do. Pipe line Certificates D. 674 C. Mehl 3 D. % C. Rother Winterweizen loco 82, pr. September O. 802 C., pr. Oktober D. 804 C., pr. Dezbr. D. 83| C., Mais (New) 529, Zucker fair refining Muscovados) 41/16. Kaffee (Fair Rio) 193, do. Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Oktober 17,35, do. do. pr. Dezember 17,80. S@malz (Wilcox) 7,10, do. Fairbants 7,10, do. Robe und Brothers 7,10, Speck nominell. Getreidefraht 1F.

Verlin. Central-Markthalle, 28. Septem- ber. Berit des städt. Verkaufsvermittiers J.Sand- mann auf Grund amtliher Notirungen: Butter (Reine Naturbutter.) 1. Feinste, haltbare Süßrahm- Tafelbutter (bekannte Marken) 118—123, II. frische reins{meckende Tafelbutter 105—118, ITII. Tisch- butier 98—105 46, IV. fehlerhafte. Tischbutter 90 bis 98 M, V. Koh- und Backbutter 80—90 4 pr. Ctr. Auktion tägli 10 Uhr Vorm. Honig 55—65 4 pr. Cir. Cier 2,95—2,60 M netto ohne Abzug pr. Shok. Käse. Importirter Emmenthaler 85, Inländ. Schroeizer 45—58—65 A6, C]Bad- stein 12—16—24, Limburger 20—30—38 46, Rhei- nisher Holländer Käse 55 60— 65 #6 pr. Ctr., Edamer 70 Æ, Harzer 2,80 # pr. Kiste. Dtsh. Camembert # pr. Dhd., Neufchateler H per 100 Stück. Wild, Rehbödke 59—6b50—75 S4, DambirsG 30—40— 50 „§, Rothhirsch 22—40—45 4, Schwarzwild 25— 40 S pr. Pfd., Kaninchen 50—60 4 pr. Stü. Hasen 2,90—3,00—3,50, Rebhühner 55—0,95 4, Sasanenhähne —,— #, Fasanenhennen —,— , wilde Enten 0,90—1,25 #Æ, Scnepfen 2,50— 3,00 #, Wachteln 40—50 „5, Bekassinen 50—60 4, Birkwild 1,50—2,25 46, Krammetsvögel 22—25 s pr. St. Wildauktion täglih um 9 Uhr Vor- mittags u. é Uhr Nachmittags. Fleis. Rindfleisch 28—38—56, Kalbfleisch im Fell 40—55—60, Hammel 38—46—55, Sckchweinefleisch 46—48 «H pr. Pfd. E _Geflügel, fett, geshlahtet, junge, fette San}e 49—90—57 A pr. Pfd. Fette Enten 49—59— 69 & § pr. Pfd. Tauben 25—40 4, Hühner 0,60—1,00—1,25 A pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00—5,50 4, Ila 2,00—3,50, Enten 0,85—1,50—2,00 6, junge Hühner 60—80 ,, alte Hühner 1,00—1,25 #4, Tauben 25—40 4 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5+ Uhr Nam. Obst und Gemüse. Neue weiß- fleischige Speisekartoffeln 3 4,00 Æ, Zwiebein 6,90—10 Æ pr. 100 Ko. Blumenftohl 20—35 # pr. 100 Ko. Preißelbeeren 10—13 Æ pr. Centner. Birnen 6—8—14—20 4, Aepfel 6—9—16—18 4 pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 24—18 Æ, Pflaumen 3— 9,00 M pr. Ctr. Ananas 2—2,75 4 pr. Pfd. Ge- trocknete saure Kirshen 30—35 Æ pr. Ctr. Mohn 25—27 pr. Ctr. Feldfrüchte. Hafer 90—126, Erbfen 130—200, Futtererbfen 110—130, Gerste 195—175, Richtstroh 32,50— 40,00, Heu 40—63, Kartoffeln 30—40 A per 1000 kg.

Berlin, den 29. September. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus per 10 000% nach Lralles (100 Liter à 100 %/o), frei hier ins Haus geliefert, varen auf biesigem Plate

am 23. Septbr. 1887 H 65,8-65,7-65,8 24. L u » 66,6—67—66,5 26. 67, 4—68 27 68,4—69 28, 69 29. 68—67 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Generalversammlungen.

, Annener Gußstahlwerk. Vers. zu Annen i. W.

, Konsolidirte Nedenhütte. Gen.-Vers. zu Berlin.

Ord. Gen.-

Außerord,

om 29. September 1887, r Morgens.

_—

Wetterberi ch

p.I= m 5 ee

u. d. Meeres\ red. in Viillim.

- Wind. Wetter.

Stationen.

in © Celfius

S [N L S, R,

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

J ck O [m

N Regen NO g [Regen OSO 3\wolkenlos NNO Regen NNO bedeckt 764 |N wolfig ONO bedeckt still|bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. | 782 Christiansund Kopenhagen . | . 752 Stockholm . aparanda . St. Petersbg. | 758 Mosfau . .. | 760 Cork, Queens- i town... | 749 |[NNW ch4lheiter E «746 |ND 3|bedeckt Helder... | 746 |D 4|Regen Shlt «1-750 1D 2/halb bed. Hamburg . . | 749 D) 2/Dunst Swincmünde | 750 |D bededi!) Neufahrwasser| 751 |SO hedeckt2) 752 |O 3|bedeckt 747 \SSW 2sbedeckt 747 [O 2'bedeckt _.| 749 SW 1hbedeckt Wiesbaden . | 748 till bedeckt3) München .. | 749 |SW 4 bedeckt Chemniß ,. | 749 |OSO 2wolkig®) Berlin... . | 749 |D 1/heiter®) Breslau... | 751 |SSO 2sheiter®) Fle d'Aix. . | 747 |S Nizza .….. | 749 |[W

5\Regen 11

1\neblig 13

1) Dunst. N) Nachts Regen. ? Abends Gewitter. - 4) Dunst. 5) Nebel. ©) Nebel,

Skala für die Winditärke: 1 = leiser Zug

2 = leiht, 3 = s{wacch, 4 = mäßig, 5 = fris,

6 = ftark, 7 = \teif, 8 = stürmish, 9 = Sturm,

10 = ftarfer Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersiht der Witterung.

Eine flache Depression liegt über Großbritannien und Deutschland mit einem Minimum von 745 mm in der Kanalgegend, am höchsten ist der Luftdruck über Nord-Europa. Bei meist schwacher Luftbewegung ist das Wetter Über Central-(Furopa vorwiegend trübe und, außer in den nördlihen Küstengebieten, kühl, nur in dem Streifen Helgolandb—Breêlau heiter. Veber Großbritannien, Nordfrankreich und Süd- deutshland haben ausgedehnte und ziemlich ergiebige Regenfälle stattgefunden. Wiesbaden hatte gestern

Abend Gewitter. Deutsce Seewarte.

A =—I=JA N D S N

pi id 1 park juni Hm O

|

S

C0

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlavungen u. dgl.

[30952] Aufgebot.

Das in Deutsch Zernitz belegene, im Grundbuch unter Nr. 194 eingetragene Wiesengrundstük, im Flächen- inhalt von 43 a 90 qm, als dessen Eigenthümerin die verstorbene Wittwe Ballon eingetragen ist, foll zum Zweck der Besitztitelberichtigung für den Arbeiter Johann Koßur zu Deutsch Zernitz aufgeboten werden.

Etwaige Eigenthumsprätendenten werden auf- gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin den 25. November cr., 11 Uhr Vormittags, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Real- ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden.

Gleiwitz, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

[309%] Bekanntmahung.

Nr. 37 257. Der ledige Nicolaus Wader, ge- boren zu Wiéblingen am 17, April 1845, Conser- vator im zoologischen Institut dahier, hat sich am 21. August 1883 von bier entfernt und seither keine Nachricht in seine Heimath gelangen lassen, weshalb dessen Bruder, Zimmermann Ludwig Wacker von Wieblingen, den Antrag gestellt bat, das Verschollen- heitsverfahren gegen den Atwesenden einzuleiten.

Nicolaus Waker von Wieblingen, zuleßt in Hei- delberg, wird nunmehr aufgefordert,

s binnen Jahresfrist

Kunde von seinem dermaligen Aufenthaltsort anher zu geben, widrigenfalls er für versholen erklärt und fein Vermögen feinem muthmaßlichen Erben nämlih dem Zimmermann Ludwig Waker von Wieblingen in fürsorglitzen Besitz übergeben wer- den würde.

Heidelberg, den 27. September 1887.

Gr. Amtsgericht. gez. Kah. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabian. [30946]

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt von S{hlebrügge hierselbst, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 22. Febtuzr 1887 zu Ober- Glogau verstorbenen Bermiethéfrau Anna Sobotta, geborcnen Gebauer aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermine

den 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 100 4 betragenden Nachlaß bei dem unterzeihneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Königlich preußischen iprohen werden wird.

Ober-Glogau, den 24. September 1887,

Königliches Amtsgericht.

Fisfus zuge-

9) Theater - Anzeigen.

Königlihe Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 191, Vorstellung, Zur Feier des Aller- höchsten Geburtstages Zhrer Majestät der Kaiserin und Königin, Prolog von Auguste Kurs, gesprochen vou Frl, S, Hierauf: Der Freischüh, Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind, Musik von C. M, v. Weber. Anfang 7 Uhr.

In der heufc statifindenden Freishüß-Aufführung wird Frl. Leisinger zum ersten Male die Königliche Bühne wieder betveten.

Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöhsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Prolog von Auguste Kurs, gesprohen von Hrn. Kahle. Hierauf: Minna von Varnhelm, oder: Das Soldatenglück. Luftfpiel in 95 Akten von G. E. Leffing. (Riccaut de la Marlinière: Hr. Max Grube, vom Herzogl. Hof- Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 192. Vorstellung. Sata- nenn, A Ballet a edes 2E 4 Bil- ern von Pau agliont. unit von Pugny und P. Hertel. Anfang 7 Uhr. s

Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Zum 100. M.: Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Varnhÿelm. Sonnabend: Faust. Anfang 6{ Uhr. O Die Welt, iun der mau sich lang- eilt. Die nächste Aufführung von „Romeo und Julia“ findet am Montag statt.

Freitag: Miuna von

Wallner =- Theater. Direktion W. Hasemann.

Freitag: Zum 17. Male: Jm neuen Vexlin, Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benußung der Screyer-Hirschel’\{chen Lokalposse „Hamburger çahrten“ von Franz Guthery und Wilhelm v. Horxar. Musik von Kraufe. 1. Bild: Im Central-Hotel, 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker. 4, Bild: Im Nachweisungsbureau. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Borstellung.

Victoria-Theater. Freitag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Neise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Gt1oßcs Aus- stattungsftück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne, Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Frißsche. Chausseestraße 25—26.

Freitag: Mit neuer Ausftattung zum 49. Male; Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benußung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Aulius Frische. Dirigent: Hr. Kapell- meister Federmann. Anfang 7 Uhr. (Leßte Woche.)

Sonnabend: Farinelli.

In Vorbereitung: Mit vollständig neuer Aus- stattung: Zum 1. Male: Verlin in Wort und Vild. Heitkeres aus dem Berliner Leben nab dem Wiener Stücke von Eduard Jacobson. Musik von versciedenen Meistern. 1, Bild: 600000 2, Bild: Bahnhof Friedrichstraße. 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg 4. Bild: Im Sensationssalon. 5. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Manöver.

Residenz-Theater. Dircktion: Sigm. Lautenburg,

Freitag: Zum 21. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hariwig, Harder und Hinze.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Jubel-Ouverture von C. M. v. Weber. Hierauf: Ensemble - Gastspiel der Mit- glieder des Friedri - Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Haffner und Genée, Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: 1. Gastspiel des Hrn. Felix Schweig- hofer : Zum 1. Male: Der Nofen-Onkel. Volks- stü mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von Franz Roth. (Novität.)

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90-— 92.

Freitag: Zum 11. Male: Jnceogunito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas, éreitag: Zum 28. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt unt Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchwe( neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Zum 29, Male: Höhere Töchter.

10) Familien - Nachrichten.

Verlobt: Frl, Hedwig Baehr mit Hrn, prakt, Thierarzt Egbert Reimsfeld. Frl. Anna von Schönermarck mit Hrn. Vizekonsul Ludwig von Löper (Prieborn). Frl. Lucie Mathesius mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Prasse (Lindenbusch

Liegnitz).

Verehelicht: Hr. Neg.-Baumeister Amandus Gggert mit Frl. Lucie Krämer, Hr, Hauptmann Victor von Lavergne-Peguilhen mit Frl. Dora Hartmann (Osnabrück). Hr. Dr, jur. Guido de Weerth mit Frl. Anna von Bemberg (Flamers- heim). Hr. General-Lieutenant Karl v. Larisch mit Frl, Marie v, Larish (Kümmrißg, N.-Lausiß). Hr. Sec.-Lieut. Paul v. Eckartsberg mit Frl. Else v. Petersdorf (Potsdam). Hr. Landrath Dr. jur. Constanz Bal mit Frl. Anna Rive (GelsenkirHen—Einsiedel),

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Gymnafsial- Lehrer Dr. Penzler (Freienwalde a, D.).

Gestorben: Hr. fori emer. D, F. Roch (Lau-

sanne). Hr. Forstkandidat Georg von Oppen (Niemegk). Hr. Geh. Hofrath E. Nicolai (Neubrandenburg), Hr. General-Major z. D. Eduard von der Dsten,

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 A 50 S. Alle: Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Drudizeilé 30 -.

JFnuferate nimmt au: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraßie Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 S.

des Dentshen Reihs-Anzéigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin S§W., Wilhelmstrafie Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 30.

M 229.

187.

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reihs- und Königlih Px

n Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelm 3 “sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und*

Reichs-Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Re 50 S.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht :

dem General - Major Blume, Direktor des Militär- Oekonomie-Departements im Kriegs-Ministerium, und dem General-Major von Krosigk, Chef des Militär-NReit-xFnstituts, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Regierungs-Rath Rudloff zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. von Blomberg zu Hannover, bisher im Ae Nr. 128, und dem Ersten Gerichtsschreiber, anzlei-Rath Wegner bei dem Landgeriht zu Oels, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten von Friede- burg, Commandeur des 3. Thüringischen Jnfanterie-Regiments Nr. 71, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem zur Dienstleistung beim 3. Garde-Ulanen-Regiment komman- dirten Major von Ni ck 46 -Rosenegk vom Großen General- stabe den Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse; dem E a. D. Ehrlih zu Wiesbaden, bisher zu aarlouis, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Waldarbeiter Gottfried genannt Gottlieb Rohland zu Grillenberg, im Kreise Sangerhausen, und dem Nachtwacht- meister Hintze zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schleusenwärter Peter Blettner zu Heinrihsdorf im Kreise Saarburg und. dem Musketier Ley mann im Fnfanterie- Regiment Nr. 138 die Rettungs-Medaille am Bande zu ver- leihen. : Se, Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen-Ordens der Gräfin Elma von Behr-Negendank, gebornen Gräfin zu Fnn- und Knyphausen, zu Stettin, : dem Fräulein Leopoldine von Behr, Oberin des Diako- nissen-Krankenhauses zu Danzig, und der Wittwe des Geheimen Kommerzien - Raths Wegeler, Josephine, gebornen Linz, zu Koblenz

die erste Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen:Drdens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. :

Deutsches Neid.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Bergmeister Dr. Jasper in Straßburg im Elsaß den Charakter als Bergrath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. werden folgende Eisenbahnstrecken dem öffentlihen Verkehr übergeben werden: im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Breslau die Bahnstrecken :

1) Oppeln—Neisse, 50,7 km, mit den Bahnhöfen und Haltestellen Komprachtshüß, Schiedlow, Tillowig, Lammsdorf, Nieder- A und Kaundorf soroie den

altepunkten Chmiellowiz, Bauhwiy und Mannsdorf,

2) Shiedlow Deutsh- Leippe, 266 km, mit den Stationen Falkenberg i. Ob., Schedlau (Güter- verkehr nur für Wagenladungen), Graase, Osseg und

__ Deutsch-Leippe ; E im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Brom- berg die Bahnstrecke: : : Lautenburg—Soldau, 22,9 km, mit der Zwischen- „station Heinrichsdorf-Puttkowiß ; E die zu den Kreis Altenaer Schmalspurbahnen gehörige Bahnstrecke : Altena—Lüdenscheid, 13,55 km, mit den Stationen Altena, Steinerne Brücke, Städtishrahmede, Mühlen- rahmede, Altroggenrahmede, zum Hohle, Dünnebrett, _Oberrahmede, Hardt, Schafsbrücke und Lüdenscheid ; ; die zur Braunschweigischen Landeseisenbahn gehörige Bahnstrecke: : Bockenem—Gr. Rhüden, 827 km, mit den Sta- tionen Bornum-Dahlum und Gr. Rhüden. _An demselben Tage werden eröffnet : / 2 im Bezirk der General-Direktion der Großherzo V badischen Staats:Eisenbahnen der an der Bahnstrecke Neckarelz— Meckesheim gelegene Haltepunkt N eckarbishofs heim __ für den Personenverkehr; : 1m Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover der an der Bahnstrecke Gießen—Frankfurt a. M. ge-

legene Haltepunkt Dsthei Personenverkehr; ;

im Bezirk der Königlichen Eisenb die Haltestellen Culmika u, thal au für den Eilgut- 1

im Bezirk der Königlichen Eisen die Haltestelle Roggenha Personen-, Gepädck-, Güter-, (die Verladung von F

im Bezirk der Königlichen Tg die Station Styrum im a. d. Nuhr auhch fr gin Personen-, Gepä 1t- und Frachtstückgut-

erkehr; T tigt: im Bezirk der Königlichen Ain eftion zu Magdeburg die an der Bahnjstres gdeburg—Wittenberge

gelegenen Stationen Ange 1d Ei chstedt für den Personenverkehr, leßtere auch für den Wagen- ladungs-Güterverkéhr (Eilz1 achtstückgüter, Leichen, Mteups lebende Thiere Sprengstoffe ausge-

chlossen) sowie i‘ Berlin—Magdeburg ge-

der an der Bahn legene Haltepunkt Charlo# hof für den Personen- Bezirk der Königlichen

und Gepäcverkehr. 8 Am 15. Oktober d. J. werde

Lindérode auch für

ichen, Vieh, Fahr-

¿ftion zu Breslau ‘am und Rosen-

Tes

on zu Bromberg für den gesammten en- und Viehverkehr

genommen); eftion zu Elberfeld

Eisenbahn-Direktion zu Erfurt die Haltestellen Ker kwi den Güterverkehr erö zeuge und Sprengstosse lofiér

Berlin, den 28. Septenißer E N

e.

chul 3.

.

Die Nummer 40 des Reichs-Geseßblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter :

Nr. 1751 die Uebereinkunft, betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schuß von Werken der Literatur und Kunst.

Berlin, den 30. September 1887.

Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt, Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Kabinets-Rath Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin, Rittmeister von der Reserve des Königs-Husaren- Regiments (1. Rheinischen) Nr. 7, von dem Knesebeck, die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Se. Majetrax derx König haben Allergnädigst geruht :

den Landgerichts-Präsidenten Langrock zu Memel in E Amtseigenshaft nah Hagen in Westfalen zu ver- eben ;

den Amtsrichter Melchers in Stolberg zum Staats - anwalt in Trier, und

den bisherigen Berg-Revierbeamten des Reviers Brühl- Unkel, Bergrath Moecke zu Bonn, zum Ober-Bergrath zu ernennen ; sowie |

dem bisherigen Kreis-Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Brauneck zu St. Wendel den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath, und

den Gerichtsschreibern, Sekretären Fißler in Ehrings- hausen und Stadler in A a. Main, den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

die Os Konventualin Adelheid von Wentzel zu Heiligengrabe zur Aebtissin des Klosters Heiligengrabe zu ernennen.

# Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kre1s-Schulinsvektor, Pro- Qt Paul Lierse in Lessen Westpr. ist zum Kreis - chulinspektor ernannt worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Paderborn, Dr. He ster , ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Jn Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamis: |

lih Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

olgen, als der Vorrath reit.

inn L

Bekanntmachung.

Im dritten Quartal 1887 haben nah abgelegter Prüfung nachbenannte praktishe Aerzte das Fähigkeits-Zeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten :

Dr, med, Adolf Braeutigam in Berlin,

Dr. med, Siegfried Eckstein in Grünberg, Regie- rungsbezirk Liegniß,

Dr. med. Max Lange in Königsberg Oftpr.,

Dr. med. Georg Naudck in Berlin

Dr. med. Gustav Schwarze in Berlin.

Berlin, den 26. September 1887. : Der Minister der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Fn Vertretung: Lucanus.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die Dauer der diesjährigen Akademischen Kunst-Aus- stellung wird bis zum 9. Oktober d. F. incl. verlängert mii der Maßgabe, daß die Ausstellungsräume vom 3. Oktober ab täglich nur von 10 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nahmittags dem Publikum geöffnet sein werden.

erlin, den 29. September 1887. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Bedcker.:

-

Ministertua Ft Handel und Gewerbe.

Der Geheime Réchnungs-Rath Stra ch ist zum Vorsteher“ des Central-:Bureaus im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt Sander in Wusterhausen a. D. ift um Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung feines Wohnsißes in Wusterhausen a. D., und j

der Gerihts-Affsessor R i ck in Erkelenz zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Koblenz, mit Anweisung seines Wohnfißes in Simmern, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthshaft, Domänen und Forsten.

Auf Grund des §8. 26 des Regulativs über Ausbildun Prüfung und Anstellung für die untern Stellen des Fo dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im FJäger- Corps vom 1. Februar 1887 werden bei den Königlichen Regierungen zu Potsdam Frankfurt, Stettin, Köslin, Pojen, Breslau, Magdeburg, Wiesbaden, Köln, Trier und bei der Königlichen Hofkämmer zu: Berlin neue Notirungen forst- versorgungsberehtigter Jäger der Klasse A bis auf Weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Behörden nur Meldunäen solher Jäger angenommen werden dürfen, welche zur Zeit der Ausstellung des Forstversorgungsscheins mindestens 2 Jahre im Staats-Forstdienst des Bezirks beschäftigt sind.

Die Zahl der Anwärter is gegenwärtig verhältnißmäßig am Geringsten in den Regierungsbezirken Königsberg, Lüne- burg, Osnabrück, Minden, Arnsberg und“ Kassel.

Vorstehendes ist alsbald durch das Amtsblatt zur öffent- lihen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 21. September 1887.

Der Minister: für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Jm Auftrage: Donner. An sämmtliche Königliche Regierungen (excl. Sigmaringen).

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Ober-Bergrath Moecke ist die Stelle eines te{- nischen Mitglieds bei dem Ober-Bergamt zu Bonn übertragen worden.

Versetzt sind: der Berg-Revierbeamte, Bergrath Diester= weg von Neuwied nah Köln unter Uebertragung des Reviers Brühl-Unkel, der Revierbeamte, Bergrath Meydam von Gelsénkirchen nach Neuwied unter Uebertragung des Berg» reviers Wied, der Revierbeamte, Bergrath Kaestner von Eisleben nah Halle a. S. unter Uedertragun

: g des Berg: reviers Oestlih-Halle, der bisherige Hütten: eee in St. Andreasberg, Berg-Assessor Schornstein, als spektor

nah Elinen.