1887 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

E L Metie XIL. à 2000 Mark: Nr. 14 71 104 140 291 293 350 499 612 705 Serie XIIL. à 1000 Mark: Nr. 26 45 114 163 179 359 402 444 827 980 9

1111 1112 1270 1712 2270 2600 2604 2746 2768 2791 2792 2969 3039 3055. L

ies e XIV. à 500 Mark: Nr. 17 73 115 218 355 398 550 613 719 763 1325

n 1zgSerie XV. à 300 Mark: Nr. 158 179 308 340 455 718 728 1123 1150 1415 1419 Serie XVI. à 200 Mark: Nr. 82 201 285 286 483 873 878 931

1199 1332 1968 A s ; 933 1101 1103

en Inhabern zum 2. Januar 1888 hierdurh mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von

dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 wie 1 Uhr. baar

in Empfang zu nehmen. : : Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nit fälligen Kupons Nr. 2 bis Nr. 10 und

dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Dec Betrag der etwa fehlenden Kupons wird

von der Einlösungs-Valuta in Abzug gebracht. Zur Bequemlichkeit ves Publikums is nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebs Kupons eingesendet werden können, in welchem Falle

u O more Aue au m r Post, E pet i ie Gegensendung der Valuta mögli mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben Deklaration des vollen Werthes erfolgen soll. : j s E Zugleich werden die bereits früher 1) ‘Àù 40 0 noch rückständigen Pfandbriefe : 1) a ot Serie x. à 1000 Thlr. =— 3000 Mark: Nr. 912 1761 2845 3507 4240 2 6596 7318 8082 9340 10015 10356 11592. ' E Serie Ax. à 200 Thlr. = 600 Mark: Nr. 108 217 342 689 873 1089 110+ 1350 1650 1929 1975 2242 2277 2472 2747 2827 3000 3265 3334 3399 3456 3530 3720 3779 3853 4093 4137 4340 4607 4644 4784 4959 5047 5086 5120 5145 5250 5271 5288 5751 5876 6001 6157 6635 6796 6834 6962 6980 7145 7509 7534 7638 7778 7780 7975 8018 8090 8195 8224 8364 8413 8432 8917 8539 8643 8819 8966 9065 9264 9267 9595 9613 9659 9728 9757 9805 9823 9857 10103 10184 10540 10649 10911 11215 11685 11876 12075 12653 12755 13038 13158 13271 13862 13866 13870 14000 14023 14067 14432 14567 14584 14661 14707 15187 15429 15570 15826 15959 16057 16095 16206 16264 17221 17245 17283 17648-17695 17954 18194 18528 18741 18942 19132 19166 19253 19278 19281 19713. Serie UIL. à 100 Thlr. = 300 Mark: Nr. 159 618 635 689 1062 1292 1359 1507 1597 1623 1689 1880 1894 1988 1994 2033 2157 2297 2530 2533 2644 2663 2693 2715 2730 2750 2755 2887 2985 3160 3185 3284 3360 3449 3456 3561 3573 3657 3724 3969 4401 4421 4640 4649 4657 4749 4967 4979 5165 5195 5271 5429 5449 5480 5506 5595 5649 5659 5801 5871 6202 6274 6275 6316 6426 6433 6571 6743 6818 6865 6930 6939 7029 7118 7163 7182 7213 7223 7355 7401 7433 7509 7552 7744 7880 7900 8158 8217 8297 8301 8377 8504 8537 8591 8669 8804 8862 8865 9093 9257 9352 9361 9480 9579 9634 9679 9870 9928 9967 10137 10170 10229 10269 10433 10521 10575 10748 10753 10770 10831 10914 10941 10990 11014 11025 11041 11145 11298 11307 11337 11369 11391 11527 11587 11597 11632 11684 11905 11907 11914 11963 12074 12108 12522 12552 19590 12638 12716 12802 13012 13032 13164 13273 13366 13399 13524 13600 13697 13778 13792 13806 13809 13830 13871 13872 13895 13970 14017 14086 14164 14518 14576 14626 14631 14731. 1388 468 T0 1607 9677 2616, HDGL E 0e ies los S 6, 18 6129 eldo C 0126 j 5 2816 3261 3028. 38: 25 4263 4513 5129 5140 C 5621 Ge Abd E P Io Thile, a A E 9048 Serie VI. à 1000 r. resp. §3000 Mark: Nr. 1487 1964 2321 2365 2388 9 4086 4320 4645 95264 6933 T7008 7939 8340 8691 9031 10089 10600 10934 S 11702 12500 12991 13264 13989 14724 14782 15089 ‘17052 17409 17622 17788 18771 18828 18944 19774 19996 20526 21859 22033 22114 22704 23360 23384 23401 23456 24496 26652 26766 27033 27908 28874 29418 29572 30207 32034 33317 33978 37684 40290 41648 41806 41845 42575 42641 45215 45685 47593 51509 53785 53787 56477 Serie VIIT. à 500 Z2hlr. resp. 1500 Mark: Nr. 793 2432 2482 9511 92592 2682 2788 4734 4745 5090 5559 5616 5846 6363 6501 6748 6749 6971 7045 7204 7601 9011 9697 9895 10062 10301 10851 11563 11631 11706 12075 13344 13462 13813 14258 16786 17255 17955 18003 18132 18252 18818 19840 19902 20037 20072 20472 21166 21355 21430 21620 21638 21937 22016 22130 e 23320 E e Ei 28157 28569 29177 erie VIII. 00 lr. resp. 600 Mark: Nr. 76 120 217 352 395 901 1382 1578 2167 2174 2274 2345 2774 2947 3021 3302 3329 3482 3530 3780 4313 4679 45 1751 9628 58952 6136 6179 6431 6633 7017 7090 7154 7685 7814 7931 7948 8096 8122 8163 8480 10172 10214 10403 10444 10506 10635 10908 11283 11637 11971 12195 12490 12533 12769 12779 12875 13653 13760 13965 13992 14051 14174 14298 14831 14983 14986 15185 15632 15739 15964 16473 16666 16988 17104 17217 17225 17279 17436 18078 18160 18425 18477 18832 19016 19079 19157 19159 19163 19165 19396 19418 19605 20054 20211 20245 21079 21113 21122 21218 91913 22039 22367 22531 22873 23154 23331 23491 23628 23816 23903 24176 24986 25342 925369 25497 25917 26138 26223 26316 26419 26655 27281 27493 27809 27924 28013 28583 28865 29055 29056 29480 29759 30838 31455 31539 31912 32215 32555 32577 32672 32994 33032 33905 34116 34289 34481 34803 39983 35887 35952 36210 36677 37414 37875 38095 38096 38400 38403 * 38404 38405 38909 38910 38911 39119 39224 39455 39670 39724 40323 40586 41317 41505 42179 42183 42260 42261 100 S i E es 43083 43292 43819 45613 46196 46523 46671 46747 Í 0098 4 482 483 48233 48264 48619 48622 48625 49440 2136 5212 52138 52139 92701 595064 56643 G A : Serie X. à 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 329 1078 1083 1218 1505 1537 1813 2311 2524 2586 2845 2857 3149 3298 3354 3411 3468 3491 3511 3544 3767 3769 3774 4603 5522 5730 5831 5859 5997 6131 6199 6244 6397 6416 6444 6528 6610 6768 6824 6855 6881 6915 7001 7097 7156 7327 7453 7633 7678 7699 8055 8333 8476 8501 8552 8693 9169 9492 9521 9542 9545 9571 9573 9709 9885 10117 10190 10263 10454 10521 10952 11142 11189 11358 11364 11373 11879 11914 12312 12388 12407 12497 12656 12745 12849 12891 13108 13243 13287 13306 13313 14087 14119 14424 15058 15488 16071 16273 16444 16489 16582 16668 16673 16753 16927 16982 17109 17233 18103 18265 18346 18719 19557 19831 19832 20356 20591 20754 21052 21359 21395 21536 21591 22041 23289 23305 23457 23498 23645 24020 24088 24090 24765 24783 25081 925112 25551 26279 26594 26906 27552 27609 27666 28052 28166 28322 28678 28681 29222 29284 29490 29793 29820 30076 30088 30294 30298. Serie X. à 200 Mark: Nr. 49 62 301 445 570 736 935 990 1270 1430 2211 2522 2587. : 2) à 3'/, 9%: : Serie XVI. à 200 Mark: Nr. 1 2 53. hierdurh wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 21. Juni 1887.

Königliche Direktion des neuen landschaftlihen Kreditvereins für die Provinz Posen.

2064

Pfandbriefe zur

[17392]

Ausloosung der Charlottenburger Stadtauleihe von 1885.

Bei der am 16. Juni d. J. stattgefundenen zweiten Verloosung von vierprozentigen @ - lottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermine 2. anna und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. à 2000 #4

Nr. 10 58 96 181 364.

Buchstabe B. à 1000 M Nr. 580 602 668 771 923 931 1130 1174 1214 1279 1350 1424 1556 1559 1618

1855 1978. Buchstabe ©C. à 500 M . Nr. 2091 2158 2379 2405 2493 2510 2693 2749 2771 2820 2987 3384 3463 3497 3946 4091 4236 4333 4379 4487 4495 4557 4590 4888 4923 5066 5161 5393 5517 5558 5568 5584 5799

5863 5873. Nr. 6218 6445 6454 6549 6600 BIAA 67A oe 1A 3 Nr. 6218 6 54 6549 6660 6733 6785 6984 7040 7131 7132 7293 79259 76: 7960 8016 S132 8206 8260 8383 8504 S743 8777 8790 8885 9021 9089 9193 9228 9247 0881 Sl C 9837 9848 9914 10049 10053 16139 10400 10452 10461 10 F 10696 10876 10886 10930. R a Buchstabe Æ. à 100 M

Nr. 11054 11058 11084 11123 11335 11360 11365 11436 11472 11510 11983 12041 12107 12265 12373 12544 12551 12704 13000 13015 13076 13080 13082 13117 13137 13180 13195 13283 13384 13388 13415 13418 13685 13737 13782 13789 13832 13850 13899 13910 13917 14120 14127 14157 14214 14218 14358 14488 14495 14508 14531 14563 14634 14687 14779 14811 14813 14831 14838 15126 15189 15273 15308 15311 15335 15403 15477 15875 15943 15949,

Diese Charlottenburger Stadtanleihesheine im Betrage von 62400 # kündigen wir hiermit den Inhdábern zum 1. Fanuar 1888 und wird die Auszahlung der baaren Beträge {hon vom 15. De- zember d. J. ab an den Wochentagen gegen Nückgabe der Stadtanleihescheine stat!finden, und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt-Hauptkasse, bei der Haupt-Seehandlungs-Kasse und der Kasse der Disconto-Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Lee furt a. M. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1888 ab und zwar Reihe L i As 10 S ee, e

om 1. Januar 1888 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten d i i Charlottenburg, den 26. Juni 1887, ls . C S ne ay Der Magistrat. Frit che.

[14472] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2, Januar 1888 zu tilgenden Stadt-Obligationen wurden gezogen :

Litt. A. Nr. 34 120 148 220 222 363 392 und 467 à 1000 M

Litt. B. Nr. 3 und 31 à 500 M

Litt. C. Nr. 22 50 52 70 81 181 218 244

und 248 à 100 4

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1888 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine, Zinssheinbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.

Köpenick, den 8. Juni 1887.

Der Magistrat.

(0297) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anuleihe- scheinen der Stadt Zossen sind nah Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1888 ausgeloost worden :

a, Von dem Buchstaben A. über je 500 (4 die Nummern: 61 137 141 176 182 279 288 348.

b, Von dem Buchstaben W. über je 200 M die Nummern: 28 56 116 148 179 225 263 279 E anb i:

ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebs den noch nit fall gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein-Anweisungen vom 1. Januar k. J. ab an unsere Kämmereikasse einzureihen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar k. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab- gezogen.

Zossen, den 15. Juli 1887.

Der Magistrat.

[13345] Vekauntmachung.

Bei der am 25. Mai cr. stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine des Landkreises Danzig dritte Ausgabe sind folgende Nummern ge-

zogen worden: Litt, Nr. 1 über 1000 , Litt, 47 über 10090 M, Litt. . 224 über 1000 4, Litt. Le Uber 900 6, Litt. Nr. 123 über 500 4, Litt, 173 uber 900 M; Litt. . 283 über 500 M, Litt, . 29 über 200 M, Litt, , 118 über 200 Æ, Litt, . 125 über 200 M, Tb, . 226 über 200 M, ___ Liätt. C. Nr. 298 über 200 M Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be- fißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprebenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja- nuar 1888 ab bei der hiesigen Kreis-Kom- munal-Kafse gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 27, Mai 1887. Der Kreis-Ausschuf; des Landkreises Danzig. I. V.:! Heyer, Kreisdeputirter.

mant

Q

[13346] Bekanntmachung.

Bei der am 25, Mai cr. stattgehabten Aus- loosung der Obligationen des Landkreises Danzig IJ. Emission sind folgende Nummern ge-

zogen worden : Litt. A, Nr. 26 über 2000 4, Litt. B. Nr. 14 über 1000 #, Litt. B. Nr, 24 über 1000 4, Litt. C. Nr. 6 über 500 M, Litt. C. Nr. 191 über 500 4, Litt. D, Nr. 8 über 200 M, Litt. D, Nr. 121 über 200 4, : Litt. D, Nr. 370 über 200 M Die ausgeloosten Obligationen werden den Be- sißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprehende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1888 ab bei der hiesigen Kreis-Kommunal- Kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Danzig, den 27. Mai 1887. Der Kreis-Ausschuß; des Landkreises Danzig. J. V.: Heyer, Kreisdeputirter.

[13603] Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreisaus\chusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen- hagen'’er Kreisobligationen ausgeloost worden : Litt. A. Nr. 216 237 252 257270 279 293 333 356 zu 300 M Litt. B. Nr. 52 92 zu 1500 M Litt. B: Nr. 144 164 182 zu 309 M f Litt. B I. Em. Nr. 379 403 407 424 440 47 471 472 473 474 497 531 zu 300 M Litt. B. I. Em. Nr. 639 644 645 663 669 670 682 683 684 685 688 690 691 693 694 696 697 699 700 701 704 705 707 708 710 711 712 713 (18 (19 720 721 722 724 726 726 728: 729 730 731 732 zu 150 M Litt. A, IT. Em. Nr. 8 zu 3000 M, Litt. B, II. Em. Nr. 24 28 29 30 54 56 zu 1500 M Litt. C. II. Em. Nr. 7 8 9 43 87 88 96 126 133 175 209 211 254 304 305 306 352 388 438 444 451 452 463 464 465 466 467 zu 300 M Litt. D, 111. Em. Nr. 18 zu 1000 M. Litt. D. III. Gm. Nr. 27 zu 500 M Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge- fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obli- gationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Januar k. F. direkt bei der hiesigen Kreis- Kommunal - Kasse, oder durch Vermittelung der Herren Scheller & Degner in Stettin zu erheben. Greifenhagen, den 6. Juni 1887,

Der Kreis-Ausschuß.

Scheller.

[14245] Oa GRg,

Von den auf Grund des Allerhöch\ten Priyj- legiums vom 30, November 1867 ausgegebenen 5 °/o Culmer Stadt-Obligationen sind heute die Nummern Litt. A. Nr. 6, 14, 15, 34, 65, 84, 93 123, 152, 172, 175, 198 und 202 über je 200 Thlr. = 600 Reichsmark ausgeloost worden und kündigen wir diese Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1888 mit dem Bemerken, daß unsere Kämmerei: Kasse und das Bankhaus Guttentag «& Goldschmidt in Verlin im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe der- selben und der dazu gehörigen Zins\heine Serie F. Nr. 7 bis 10 nebst Talons zahlen wird.

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1888 auf und wird der Betrag für fehlende Zinscoupons vom Kapital in Abzug ge- braht. Aus der Verloosung von 1886 sind rück- ständig die Obligationen Lätt. A. Nr. 149 und 150 und Litt. B, Nr. 14.

Culm, den 3. Iuni 1887.

Der Magistrat.

[17563] Bekanntmachung.

Bei der am 31. Januar d. Is. auf Grund de Allerhöchsten Privilegien vom 24. Mai 1869 ink vom 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis-Obligationen sind nach Maßgabe der festgestellten Tilgungspläne nachbezeihnete N1um- mern zur Tilgung im Jahre 1887 gezogen worden:

L. Emisfion vom Fahre 1869. : Läitt. C. über je 150 M

Die Nummern 102 103 104 105 106 107 10g

109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119

und 120, zusammen 19 Stück = 2850 M / Litt. D. über 75 Die Nummer 192 = U (0. I. Emission vom Jahre 1877. Die Stücke Litt. B. Nr. 29 über . 1000 , 500 , 4425 M

Litt. C. Nr. 29 über

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum §1. Dezember 1887 mit der Aufforderung ge- kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rück- gabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst abzuheben.

Posen, den 28. Juni 1887,

Der Königliche Landrath.

0611] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen plaumäßigen Ausloosung der Kreis-Obligationen des Landkreises Brom- berg I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden. L. Litt. A. über 1000 M Nr. 160 und 162 = 2 Stück E. Litt. B. über 500 M Nr. 157 166 204 263 und 290 = 5 Stü. VEFE. Litt. C. über 200 M Nr. 126 149 159 163 164 168 177 190 197 200 221 229 240 244 und 247 = 15 Stü. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar 1888 den Nennwerth derselben gegen Nückgabe der Obligationen nebst den noh nit fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse oder bei der Bank- kommandite M. Friedländer, Veck «& Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1888 ab hört jede weitere Ver- zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten bligationen auf. Die bis zum 1. Januar 1888 fälligen Zinsen dieser, fowie die Zinsen der noch niht ausgeloosten Obli- gationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeih- neten Zahlungsftellen gegen Rückgabe dec Coupons zu erheben. Bromberg, den 18, Juni 1887. Die kreisständische Finanz-Kommissiou des Landkreises Bromberg.

[14246]

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi-

legiums vom 5, Juli 1867 heute erfolgten Ausloosung

von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden :

itl A Ne. 22 40 64. 132 142 206 208 944 2729,

Litt, B. Nr. 1 3 11 34 39 58 61 62 79,

Litt. C. Nr. 16 20 29 30 35 65 69 72 100 109 110+ 122 120 188. 145/152 163 165 191 194.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge- fordert, . den verschriebenen Kopitalsbetrag gegen MNückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1888 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen, Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli- gationen auf. Aus der Verloosung des Jahres 1886 ist die Obligation Litt. A. Nr. 74 über 300 4 und aus der Verloosung des Jahres 1885 die Obligation Litt, B, Nr. 40 über 150 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, den Kapitalsbetrag derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffen“ den Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse zu erheben.

Krotoschin, den 6. Juni 1887.

Der Magistrat.

[27272]

Aufkündigung verlooster 4prozentiger Obli-

gationen des Oberoderbruchs-Deichverbandes.

Bei der am 13, Mai 1887 erfolgten Verloosung

find zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge-

zogen worden;

Litt. C. Nr. 20 41 64 77 95 125 149 167 187 217 234 244 247 263 268 278 308 315 332 334 336 352 369 418 425 432 434 441 452 491 und 499 über à 300 M

Dieselben werden daher den Inhabern mit der Auf-

forderung gekündigt, solche nebst den dazu gehörigen

Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2, Januar

1888, dem Termine der Rückzablung, dex Ober-

oderbruchs - Deichkasse in Küstrin behufs der Ein-

lösung zu übergeben oder einzusenden. 4

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli-

gationen.

Gorgast, den 1. September 1887,

Der Deichhauptmann.

von Rosenstiel.

[16781] Bekanntmachung.

Bei dex heute stattgefundenen Ausloosung von 4 prozentigen Auleihesheinen des Kreises Nei- denburg, 111. Emission, welhe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben worden, {ind folgende Nummern gezogen: 1) Buchstabe A Nr. 9 über 2000 #4,

5 Buchstabe B. Nr. 20 über 1000 M,

3) Buchstabe C. Nr. 7 57 u. 111 über je 500 M,

4 Buchstabe D. Nr. 5 29 51 u. 52 über je 200 M

Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar 1888.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis-Kommunal- Kasse, deim Vankhause Samter in Königsberg und der Kur- und Neumärkischen Rittershaftlihen Dar- lehnskasse in Berlin. E :

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Neidenburg, den 18. Juni 1887.

Der Kreis-Ausschuf E Kreises Neidenburg. ulB.

(15922) Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloofung der pro 1887 zu tilgenden Kreischausseebau-Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden :

L. und L. Emission: Ltt, A. Nr. 13 32 42 96 127 132 170 329 362 377 mit je 600 M, ; I. Emisfion: . Nr. 32 mit 600 M, . Nr. 3 39 mit je 300 M, V. Emission: . Nr. 8 24 46 198 mit je 600 , . Nr. 2 38 mit je 300 M, V. Emisfion :

Litt. A. Nr. 10 29 116 mit je 1000 M,

Litt. B. Nr. 12 79 mit je 500 M, welhe den Besißern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nah Ablauf von 6 Monaten gegen Nückgabe der Obligationen und der Zins-Coupons der späteren Fälligkeits- termine sowie der Talons bei der Kreis-Kommunal- fasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli- gationen sind noch nit eingegangen :

L. Emission :

Litt, A. Nr. 243 mit 600 4,

V. Emisfion:

Litt. C. Nr. 99 mit 300 4

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur \ch{leunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.

Greifsivald, den 11. Juni 1887.

Der Landrath. Graf Behr.

[1866] Bekanntmachung.

Am 27. Juni d. Is. hat die 3. planmäßige Ver- loosung der Kreisanleihescheine 1. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ausgelooft wurden :

Litt. A. je über 1000 M. die Nr. 12 und 173.

Litt. B. je über 500 4 die Nr. 172, 183, 190 und 191.

Diese 6 Kreisanleihescheine werden hierdurch gekün- digt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nenn- werth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zu- behör bis zum 1. Januar 1888 auf der Kreis- Gemeindekasse Schubin in Empfang zu nehmen.

Sämmtliche Werthzeichen können nur in cours- fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet werden.

Schubin, den 4. Juli 1887.

Die Kreisständische Finanz-Kommisfsion

Litt, Litt,

Litt, Litt,

[30722] Aufkündigung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus- loosung der am 1. Oktober dieses Jahres zu amor- tisirenden Kreis - Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. E. 155 à 75 M

1973 1974 1975 1976 1978 1983 1984 1986 1987 1990 1994 1995 2005 2006 2007 2011 2015 2017 2018 2022 2025 2027 2045 2047 2051 2053 2056 2059 2061-2066 2067 2073 2075 2076 2077 2078 2080 2081 2082 2086 -087 2088 2089 2090 2094 2099 2100 2102 2103 2107 2108 2110 2114 2118 2119 2122 2123 2194 2133 2142 2151 2152 2154 2162 2163 2165 2166 2167 2171 2173 2175 2182 2184 2185 2198 2200 2201 2219 2220 2222 2928 2229 2232 2233 2234 2230 22090 2255 2256 2258 2259 2261 2263 2265 2271 2276 2277 2278 2279 2281 2283 2285 2286 2289 2299 2300 2303 2308 2312 2316 2318 2320 2323 2325 2326 2329 2330 2331 2334 2349 2350 2352 2355 2357 2362 2364 2365 2369 2373 2374 2375 2377 2378 2386 2391 2398 2399 2400. |

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch niht fälligen Zins-Coupons und Talons sind am 1. April 1888 guf der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück- zuliefern.

Plescheu, den 23. September 1887.

Die Finanz-Kommission des Kreises Plescheu. von Shwichow. Dr. von Mufkulowski, von Wozyk, von Czapski. JIouanne.

i Purgold.

1985 2009 2046 2071 2083 2104 2120 2160 2179 2991 29251 2274 2287 2319 2344 2368 2392

[16130] Bekanntmachung. Behufs Amortisation der Konitzer Kreis-Obli- gationen pro 1887 sind die Obligationen:

Litt, A. Nr. 39 über 1000 # und :

Litt, C. Nr. 161 176 196 216 über je 200 M ausgeloost und werden dieselben den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1888 ab bei unserer Kreis-Kom- munalkasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Verlin W., Behrenstr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2, Januar 1888 fälligen Coupons und den

Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Ver-

zinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 7. Juni 1887.

Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. von Rosenstiel.

[16999] Bekanntmachung.

Die Kreisständishe Finanz-Kommission hat am 23. Juni d. Is. die nachstehenden Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Jno- wrazlaw gezogen und zwar:

Anleihe aus dem Jahre 1882. Buchstabe A. je über 1000 Mark Nr. 17 95 132 182 190 260 270 321 332 382 344 429 454 464.

Buchstabe W. je über 500 Mark Nr. 13 14 21 79 89 148 203 209 227 256 318 322 3955 361 454 467 503 505 718 787.

Buchstabe C. je über 200 Mark Nr. 6 93 101 160 208 308 327 344 394 460.

Nuleihe aus dem Jahre 1884. Buchstabe A. über 1000 Mark Nr. 57. Buchstabe B. je über 500 Mark Nr. 50 81 104 105 138. Diese 50 Stück Anleihescheine 1 30. Dezember 1887 hiermit gekündigt, Die Besißer dieser Werthpapiere werden ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör von einer der 3 Einlösunge- stellen, nämlich: 1) der Mitteldeutshen Kreditbank in Frank-

furt a. M. und Berlin, 2) der Bankkommandite M. Friedländer, Beck

et Comp., Bromberg, _ 3) der Kreis-Kommunal-Kasse in Jnowrazlaw, entgegen zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem Ablaufe des Kalenderjahres 1887 auf. : Es sind aus früheren Verloosungen noch ein- zulöfen : Kreisobligationen des Kreises Jnowrazlaw.

Litt. B. je über 750 Mark (250 Thaler) Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 487.

Litt. D, je über 150 Mark (50 Thaler)

Nr. 9 38 418 419 420 421 422 423.

Die Verzinsung dieser Kreiëobligationen hörte am 30, Juni 1882 auf.

Anleihescheine des Kreises Jnowrazlaw.

Ausgeloo\st am 23, Juni 1885, Buchstabe C. je über 200 Mark Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401.

Die Verzinsung hörte am 31. Dezember 1885 auf.

Ausgeloost am 25. Juni 1886 Buchstabe B. je über 500 Mark Nr. 6 27 und Bustabe C. Nr. 196 über 200 Mark.

Die Verzinsung hörte am 31. Dezember 1886 auf.

Jnowrazlaw, den 24. Juni 1887.

Der Vorsitzende der Fnowrazlaw'er Kreisständischeun Finanz - Kommission. Landrath.

Graf zu Solms.

werden zum

[15301] Bekanntmachung. i

Zur planmäßigen Amortisation nah dem Aller- höchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 4% Pase- walker Stadt-Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1888 gekündigt:

Tätt. A, Nr. 29. Litt. B. Nr. 23 und Nr. 84. Litt. C, Nr. 59 und Nr. 107,

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal- betrages sind vorstehend bezeichnete Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, nah dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zu- stande nebst den Anweisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs- Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1, 1888 auf.

Pasewalk, den 8. Juni 1887.

Der Magistrat.

R 2 [128346] Bekanntmachung.

Bei der pro 1887/88 bewirkten Ausloosung von Myslowiter Auleihescheinen aus dem Aller- höchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden :

Litt. A. Nr. 3 94 à 1000 M Litt. B. Nr. 153 166 à 500 Litt. C. Nr. 384 385 490 571 573 à 200 M

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufge- fordert, die Nominalbeträge gegen Nückgabe der An- leihesheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1888 bei der hiesigen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale

efürzt. y Mygslowitz, den 7, September 1887. Der Magistrat. Oderski.

[250%] VBekanutmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung M. Glad- bacher Stadtobligationen wurden gezogen :

Litt. Al zu 300 A Nr. 30 71 108 146 250 952 330 426 453 587 599 622 627 688 695 7259.

Litt. All ¡u 300 Nr. 86 261 438 446 465 514 530 545 586 672 752 1008 103i 1097 1112 1144 1145 1166 1226 1242 1370 1505 1516 1540 1594 1700 1711 1747 1779 1780 1794 1818 1844 1927.

Lütt. B zu 500 6 Nr. 230 247 310 322 444 454,

Läitt. C zu 2000 M Nr. 71 131 158 293.

Diese Obligationen sind am 2, Fanuar 1888 bei der hiesigen Stadtkasse einzulösen. Gleich- zeitig sind die noch nicht erfallenen Zins\cheine ein- zuliefern.

Die Inhaber der in den Jahren 1884 bis: 1886 ausgeloosten Stadtobligationen Litt. Al Nr. 251 514 518, Litt. All Nr. 223 709 1250 1722, Litt. B Nr. 383, welche bis heute noch nicht ein- gelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat.

M. Gladbach, den 15. August 1887.

Die städtishe Schuldentilgungs-

Kommission.

Januar '

[15934] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 5. April 1882 ausgeliehenen Memeler Anleihe- scheinen die Nummern: Litt. A. Nr. 12 à 5000 M Litt. B. Nr. 87 88 à 2000 A. Litt. C. Nr. 171 180 224 233 246 284 289 à 1000 M Litt. D. Nr. 386 426 à 500 M. Litt. E. Nr. 594 608 626 655 656 657 à 200 M : behufs deren Amortisation für das Jahr 1887 durch den unterzeichneten Magistrat am 15. d. Mts. ausgeloost worden sind. : Die Auszahlung des Nominalwerths diefer An- leihesheine wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen am 2. Januar 1888 bei der Stadt-Hauptkasse zu Memel erfolgen. Die in den Jahren 1885 und 1886 ausgeloosten, bis jeßt aber niht zur Einlösung gekommenen Nummern 506, 588 und 633 werden hierdurch in Erinnerung gebracht. Memel, den 17. Juni 1887. Der Magistrat.

[17391] Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14, November 1881 stattgefun- denen Ausloosung der zum 2. Januar 1888 plan- mäßig einzulösenden Wartenberg'er Kreis-Obligationen I. und I1 Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 4500 M gezogen worden und zwar: a, von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis-Obligationen T. Ausgabe: Litt. C. Nr. 58 61 69 à 900 M. 2700 M. b, von den am 31, Dezember 1881 ausgefertigten Kreis-Obligationen II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 57 à 1000 M 1000 Litt. C. Nr. 217 223 2259 237 à 200 6 800 M Indem wir vorstehend bezeichnete 4 9/9 Kreis- Obligationen zum 2. Januar 1888 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis-Dbli- gationen im ftursfähigen Zustande nebt Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie 1V. Nr. 2 bis 10 der I. Emission resp. Serie II. Nr. 7 bis 10 der II. Emission, gegett Quittung vom 2. Ja- nuár 1888 ab mit Ausnahme der Sonn- und Fest- tage bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1888 ab | findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis-Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aus- zahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Pol. Wartenberg, den 28. Juni 1887. Der Kreis-Aus\chuß des Kreises Wartenberg. von Buddenbrock.

[16891] Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung von 4 prozentigen Anleihescheinen des Aken-NRosenburger Deich: verbandes.

In dem am 22. d. Mts. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4 prozentigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgegebenen

Apvleihefcheinen des Aken-Rosenburger

Deichverbandes find folgende Schuldverschreibungen gezogen worden : 1) Buchstabe A. Nr. 45 48 52 06 Und (9. 2) Buchstabe B. Nr. 12 92 105 14? 178 184 235 247 291 U O L S 3) Buchstabe C.

M Le Aa 200. 200 Ueberhaupt 16 Stück über 10 200

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Nenn- werth derselben vom 2. Fanuar 1888 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der im coursfähigen Zustande sich befindlihen Anleihescheine baar in Spn zu nehmen.

Auswärts wohnenden Fnhabern der vorgedachten ausgeloosten Anleihescheine ift gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung des Geld- betrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember 1887 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Sins\Geine Reihe I Nr. 5 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe IT unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Be- trag desfelben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Kl. Nosenburg, den 24. Juni 1887.

Der Deichhauptmann. G. Elsner.

5 Stück à 1000 M 5 000 M

910 0 9000

[28486] Bekanntmachung. « Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii

vom 30, April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau’er Kreis-Anleihescheine pro 1887 sind die Num- mern der nachstehenden Appoints gezogen worden :

Litt. B. à 2000 (G Nr. 8.

Litt. C. à 1000 6 Nr. 63.

Litt. D, à 500 A. Nr. 49.

Litt. E. à 200 ÆA Nr. 1 4 und 53.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe- scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1887 ab in der Kreis-Kommunal- Kasse hierselbst und bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Pit diesem Tage - hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 4

Grottkau, den 10. September 1887.

Der Kreisausschuß; des Kreises Grottkau.

v. Garnier.

(16769) Magdeburg-Rothensee- Wolmirstedter Deih-Verband.

Bei der am 20. d. Mts. stattgefundenen Aus- loosung der nah Maßgabe der Tilgungspläne zum 2, Januar 1888 cinzulösenden vierprozentigen Obligationen des Magdeburg - Rothenusee- Wolmirstedter Deichvervaudes, sind nach- stehende Nummern gezogen worden:

1) von den Obligationen

L. Emission vom Jahre 1859: 38 Stück à 100 Thlr. Litt. A. Nr. 65 71 81 88 136 160 166 201 288 317 385 402 410 463 470 481 523 538 617 627 666 716 757 760 773 778 793 813 823 829 851 867 878 897 932, ; 2) von deu Obligationen IE. Emisfion vom Jahre 1862: 8 Stück à 100 Tblr.

Nr. 16 64 71 194 222 233 247 254.

§3) von den Obligationen

Jx. Emission vom Fahre 1876 : 5 Stück à 300 M Nr. 8 34 50 69 220. Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1888 ab laufenden Zinscoupons und den Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt 11 zurück- zugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. E Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d J Zugleih werden die Besißer der Obligationen I1. Emission vom Jahre 1862 über 100 Thlr. Nr. 86 88 89 90 102 104 105 106 und 159 darauf aufmerksam gemacht, daß diese Stücke im vorigen Jahre zur Zurückzahlung am 2. Januar d. I. ge kündigt worden sind und ihre Verzinsung mit Ende des Jahres 1886 aufgehört hat. Magdeburg, den 25. Juni 1887. Der Deichhauptmanu. Goedede.

[16887]

Breslau - Odervorstädtischer Deichverband.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obli- gationen wurden gezogen : à 100 Thlr. Nr. 100 153 245 254 260 269 282 298 338. à 50 Thlr. Nr. 50 53 77 84 141 144. : Dieselben werden am 2. Januar 1888 und später bei dem Schlesischen Bankverein hier- selbst eingelöst und vom 1. Januar 1888 nicht weiter verzinst. Breslau, den 2. Juni 1887. Der Deichhauptmaun Priesemuth.

[13816] Bekanntmachung.

Bei der am 16. November a. pr. vor dem Kreis- Aus\huß stattgefundenen Ausloofung der in Ge- mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis - Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1888, folgende Apoints gezogen worden :

Tite. A O L

Tatt. C. Ner. 69 84 157. Litt. D. Nr. 99 146 311. Litt. E. Nr. 62:79 356 361,

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgcfordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst am 2, Januar 1888 einzureihen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1888 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Bon den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen :

Tate, O Ne 211 Libt. E: Ne 280. Freyftadt i. Schl., den 8. Juni 1887. Der Kreis-Ausschuß.

[14551] Bekanntmachung.

Bei der am 8. dieses Monats planmäßig statt- gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 7800 M die Nummern :

von Ser. A. Nr. 100 zu 500 Thlr. = 1500 Æ, von Ser. B. Nr. 102 168 zu je 200

Thlr. 1200. von Ser. C. Nr. 314 315 404 502

524 534 961 971 999 1014 1034

1130. 1135 1162 1220 L926 Und

1328 zu je 100 Thlr. = 5100 ,

gezogen worden.

Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital- beträge am 31. Dezember 1887 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in , unserer Stadthauptkaffe zu erbeben.

Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver- zinsung auf.

Rückständig aus früheren Jahren Ser. C. Nr. 369 1054 1163 und 1225 zu je 100 Thlr.

Greiz, den 10. Juni 1887.

Der Gemeindevorstand. (Unterschrift.)

[14542] Bekanntmachung. Bei der am 8. laufenden Monats planmäßig statt- gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld- scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 112, 174, 177, 363, 399, 442 und 498 gezogen worden. Cs wird dies hbierdurch mit dem Bemerken be- kannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der oben an- gezogenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zins- scheinen in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an bört die Verzinsung auf. Der 1886 mitausgelooste Wasserwerks\{ulds{ein Nr. 90 ift bei uns bis jet noch nit präsentirt. Greiz, den 10. Juni 1887.

Der Gemeindevorstand,

(Unterschrift)

——_—_—