1887 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ader in Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Mittwoch, den 2. November 1887, Vormittags 9 Uhr. Den 1. Vktober 1887. Gerichts\shreiber: Haag.

T31498]

Ocffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Der- mann Doht zu Vorgholzhausen Nr. 35 ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Der Rechtsanwalt Greiff hierselbst ist zum Kon- TurS8verwalter ernannt.

‘Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung Über die Wahl eines Verwalters und über die Be- TFiellung eines Gläubigeraus\chusses den 25. Oktober 1887, Vormittags 93 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 1. November 1887.

Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 1. No- vember 1887. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1887, Vormittags 93 Uhr.

Halle i. W., den 1. Oktober 1887.

Suhr, Aktuar, : Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[3148] Konkurs Kuhlen.

Ueber das Vermögen des Friseurs und Kauf- manns Tren Kuhlen zu Kreuznach ift heute, am 30. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Reüts- anwalt Wegeler in Kreuznah. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 25, Oftober 1887, sowie An- meldefrist bis zum 2. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemciner Prüfungs- termin am 14. November 1887, Vormittags 9 Vhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.

Kreuzuach, den 30. September 1887.

(Unterschrift), i als Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31500] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gustav Gruhl zu Magdeburg-Buckau, Schönebeckerstraße Nr. 108, ist am 30. September 1887, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er- laffen.

Berwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier. PNgeigee und Anmeldefrist bis zum 5. November 8

1887. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. November 1887, Vor- mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6,

[31502] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma Götz und Vogel in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1887, Vor- mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.

Berwalter : Herr Rechtsanwalt Kühn in Meerane.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1887. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oftober 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 10. November 1887, Vormittags 10 Uhr. aas Amtsgeriht Meeratte, am 1. Oktober

Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichts\chreiber.

(314901 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Johann Sellet, hier, Bölchengasse 4, wird heute, am 30. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnenburger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 29, Oktober 1887. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den #. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

/ gez. Dr. Ebel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : (L. 8.) Bündgens, Gerichts\chreiber.

[3107] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Friedrich Karl Heintz, in Firma H. P. Seinß in Plauen, wird heute, am 1. Ok- tober 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1887. Anmeldefrist bis zum 5. November 1887 eins{ließlih. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November

4887, Nachmittags 4 Uhr. Köxigliches Amtsgeriht Plauen, 1, Oktober 1887, Bekannt gemacht durch: Fla ch, G.-S.

[31503] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Louis Wiedeumann, Inhabers der Firma Louis Wiedeumann, Ma- schinenziegelei und Thonuwaarenfabrik in Ravensburg, ist am 30. September 1887, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Grafsselli in Ravensburg. Anmeldefrist - für Konkursforderungen, Masseschuldner und Besißer von Maffegegenständen bis 22. Oktober 1887. Allgemeiner Wabl- und Prüfungstermin am 31. Oktober 1887, Vor- mittags 9 Uhr.

Den 30. September 1887.

Gerichts\hreiber: Vögele.

(31481 Konkursverfahren.

Ueber das Verinögen des Bauunternehmers Julius Grahlke zu Schönlanke wird heute, am 30. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hugo

VJahnz zu S{önlanke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. No- vember 1887 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1887, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 12. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten « Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen - oder zu leisten, auch die Verpflihtuny auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1887 Anzeige zu machen, Königliches Amtsgericht zu Schönlanke.

[31494]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf- manns Adolf Nosfenbaum Georgine, geb, Brock, als Juhaberin der Handlung G. Nosen- baum in Stettin und deren Zweigniederlassung in Swinemünde, is am 29, September 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist für Forderungen bis 12, November 1887, Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1887, Vormittags 113 Uhr, und Prüfungstermin am 25. November 1887, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 29. September 1887.

Matthiaß,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[31507] K. Amtsgericht Tübingen.

Veber das Vermögen des entwichenen Schreiners Friedrich Haarer hier wurde heute der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Uhland hier zum Ver- walter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Oktober, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Oktober 1887, Vormitt. 9 Uhr.

Tübingen, den 30. September 1887.

Gerichts\{chreiber Sommer.

[31501] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albin Meischke aus Eyrenhain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf

Dienstag, den 25. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen AÄmtsgerihte, Abth. I. hier- selbst, anberaumt.

Altenburg, den 30. September 1887. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

Schmidt.

(31839) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Seel Appel zu Borken wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1887 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1887 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Vorken, den 30. September 1887,

Königliches Amtsgericht. Schott.

(831478) Bekanntmathung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Oderdampfschifffahrts- gesellschaft vereinigter Schiffer“ zu Breslau haben die Herren Leichtentritt & Hoffmann zu Breslau beziehungsweise Groß - Glogau unterm 27. September 1887 einen Vergleihsvorschlag ge- macht, wonach sie 25 000 M als Kaufpreis für die von ihnen auf Grund des Vertrages vom 4. April 1887 übernommenen, zur Konkursmasse gehörigen Fahrzeuge für den Fall zahlen, daß der Verwalter die auf den letzteren haftenden Hypotheken als zu Recht bestehend anerkennt.

Die Beschlußfassung hierüber soll auf Antrag des Verwalters gleichfalls in dem am 12. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude anstehenden Termine stattfinden.

Die Offerte vom 27. d\s. Mts. liegt in der Ge- rihts\chreiberei, Abtheilung XVIIL., zur Einsicht aus.

Breslau, den 30, September 1887.

: Geisler, Gerihtsf{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{31783]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vlumenfabrikauten Georg Bernhard August Uhlig in Dresden (in Firma „Uhlig & Petzold‘) wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 3. Oktober 1887.

Königlibes Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[31486]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schäftefabrikanten Wilhelm Haase hierselbst wird zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubiger- aus\chusses an Stelle des Schuhwaarenfabrikanten Carl Haase hier, welher aus dem Gläubiger- aus\chuß ausgetreten ist, eine Gläubigerversammlung auf den 27. Oktober d. Js., Vorm. 11 Uhr, berufen.

Burg, den 29. September 1887.

Königliches Amtsgecicht.

(8318411 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frucht- und Mehlhändlers Ferdinand Leh- maun zu Düfseldorf wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 36, September 1887,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[31501 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand König in Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1887, Vormittags 11¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim- mer 58, bestimmt.

Erfurt, den 30. September 1887.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VIII.

[3185] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinurich Christian Friedrich Hagen in Eckcrnförde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihstermin auf den 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Ecckerufördve, den 27. September 1887.

Schröder, i Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

917 H G [831787] Befanntmachung.

In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Ascher Pinkus aus Lessen soll eine Abschlags- vertheilung auf alle im allgemeinen Prüfungstermin anerkannten und festgestellten Forderungen erfolgen.

enu sind 6251 A6 92 S verfügbar.

Nach dem auf der hiesigen Gerichts\chreiberei IIT. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 36 776 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berüdsichtigen.

Graudenz, den 2. Oktober 1887.

Der Konkursverwalter.

[31508] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Fêracl Simon hierselbst, Knochenhauerstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeichniß; der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Bermögensftüccke der Schlußtermin auf Montag, den §1.Oktob. 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Abth. IVa., Zimmer 80, bestimmt.

Hannover, den 30. September 1887.

Schütte, Sekr., | Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgericht.

(31462) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Carl Wedershoven, früher in Kemypen,. jeßt in Geldern wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orshlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

Dienstag, den 18. Oktober 1887, Vormittags 103 Uhr, : vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst (im Sitzungssaale) anberaumt. empen a. Rh., den 27. September 1887. Spelleken, : c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(31788]

Das über das Vermögen des Gutsbesitzers Trauntow zu Köhne eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem der am 13. September 1887 abge- \{lossene Zwangsvergleih vom Gericht rechtskräftig bestätigt, hiermit aufgehoben.

Labes, den 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

[31784] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns und Dampfmühlenbesißzers Ernst Schneider in Lissa ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Lifsa, den 24. September 18837, Königliches Amtsgericht.

[3178] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Hut- händlers Carl Rohmberger zu Luckenwalde ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf- gehoben.

Lucktenwalde, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

[31679] K. Antsgeriht Maulbroun.

Das Konkursverfahren gegen Heinrich Dietz, Meßger von Kuittlingen, wurde na Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der E lung durch Gerihts8bes{luß von heute aufgehoben.

Den 1, Oktober 1887,

Amtsgerihts\chreiberei : Müller.

(3129) Oeffentlihe Ladung.

In dem Kaufmann Franz Noestel’ schen Konkurse:

A. sowohl zur Verhandlung der nicht bevor- rechtigten Konkursgläubiger übec den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich, dessen Vorschlag auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ift,

. als au zu der vom Verwalter beantragten Gläubigerversammlung M Beschlu} es, ob und wie hoch eine seit 1. Oktober cr. laufende Unterstüßung dem Gemeinschuldner ist E dessen Familie bewilligt wird, ist au dei 5. November cr., Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtéstelle, Zimmer 1, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten geladen werten. Mehlauken, den 30. September 1887.

/ Befeld, „Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31680] Das Kgl. Amtsgeriht München I, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. September 1887 wy, Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf: mauns Georg Kronberger dahier zur Prüfung der von Karl gemeldeten Forderung in Zwangsvergleichstermin auf Donnerstag, den 20. Oktober l. Js., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/1 Ter- min anberaumt. München, am 1. Oktober 1887, Der ge\chäftsleitende Kgl. Gerichts\hreiber; (L. S.) Hagenauer.

Verbindung mit dem

(83146) Bekanntmahung.

In der Mühlenbesizer Angust Meyer'schen Konkurssache von Osterwieck wird nach erfolgter Schlußvertheiluna die Aufhebung des Konkurs: verfahrens befschiofen.

Osterwieck, den 28. September 1887,

Königliches Amtsgericht. IT,

(317%) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 1. April 1887 verstorbenen Friedrih Wilhelm Pohl zu Sorau soll auf den Untrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Heide: mann zu Sorau, in dem Termine am 13. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Terminszimmer Nr. 11, über den Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Möbel, sowie über die Abtretung der der Konkurs masse an den Nachlaß der Bertha Pobl, geb. Heinze, e Hypothekenforderung Beschluß gefaßt werden.

Die Kaufmann Friedrich Wilhelm Pohl's@en Konkursgläubiger werden zu diesem Termine hiermit vorgeladen.

Sorau, den 22, September 1887,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill.

‘Tarif- 2c. Veränderungen Der Deutschen Eisenbahnen, Nr. 232,

[31681] Nassau-Pfälzischer Verkehr.

Zum Güter-Tarif für den Verkehr vom 15. Oktober 1824 ift ein vom tober d. I. ab gültiger Nachtrag 4 zur gelangt, enthaltend Ausnahmesäße für bestimmte Stückgüter 2c. Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 22, September 1887,

Königliche Eisenbahu-Direktion.

1, DE

[31682] Bekanntmachung. : Nasfsau-Badischer Verkehr.

Die Petroleum - Frahten des Ausnahmetarif Nr. 14 für Jagstfeld werden mit sofortiger Wirkung auf 0,66 bezw. 0,79 6 ermäßigt.

Frankfurt a. M., den 29. September 1887,

Königliche Eisenbahn-Direktion. [31513] Abfertigungsbefugnisse der Haltestelle Groß: Möhringen. Vom 15, Oktober d. Is. ab findet von und nad

der an der Strecke Berlin—Lehrte zwischen den |

Stationen Stendal und Vinzelberg belegenen Station Groß-Möhringen auch direkte Abfertigung von lebenden Thieren aller Art in Einzelsenduugen und in Wagenladungen statt. Magdeburg, den 29. September 1887. Königliche Eiseubahn-Direktiou.

[31514] Main-Nekar-Vahn-Hessischer Güterverkehr.

Zum Wechseclgütertarife vom 1. November 188!

triti am 1. Oktober 1. J. der IX. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält:

1) Neue Frachtsäße zwischen Stationen der Main Neckar - Bahn und der Reinheim - Reichelsheimer Nebenbahn; :

2) neue theilweise ermäßigte Ausnahmefrachtsäß: für Petroleum und Naphta zwischen Frankfurt a. M.

(M. N. B.) und Stationen der Hessischen A |

bahn sowie zwischen Frankfurt a. M. Ostbahnhof und H. L. B,, Mainz und Gustavsburg einer- und Stationen der Main - Neckar - Bahn andererseits. Näheres bei den Güter-Erpeditionen. Darmstadt, den 28. September 1887. Direktion der Main-Neckar-Bahn.

[31516] Stargard-Küstriner u. Glasow-Berlincheu'er Eisenbahn.

Am 1. Oktober cr. tritt zum diesfeitigen Lokal- Perfonen-Verkebr der Nachtrag I. in Kraft. :

Mit - demselben Tage ändern sich die Preise für Militärbillets zwischen der Station Küstrin K. D. und diesfeitigen Stationen.

Verkaufseremplare des Nachtrags und Auskunft dur die Stationen.

Küstrin, den 30. September 1887.

Die Direktion.

[31791] Wittenberge-Perleberger und Prignitzer Eisenbahu. Am 1. Oktober cer. tritt ein Nachtrag 11. unserem Lokal-Personen-Tarif in Kcaft. Derselbe

enthält anderweite Militärfahrpreise. Nähere Aut F

kunft ertheilen die Stationen. Perleberg, den 28. September 1887. ___ Die Direktion der Priguigtzer Eisenbahn-Gesellschaft, zugleih Namens der Wittenberge-Perleberger Eisenbahn.

s

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S cholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstr aße Nr. 32.

Berlin:

aselhorst in Dresden nahträglich an, E

Kaufmanns È

Nasfau-Pfälzischen Ausgabe

zum Deutschen Reichs-

¿ 232.

Fünste Beilage

Berlin, Dienstag, den 4. Oktober

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Auzeiger.

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel :

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche öniglihe Expedition des Deutschen

rlin auch durch die raa SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

fi

Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutsck ena

r das Deutsche Reich. 6: 2323,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das

Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Raum einer Drucßzeile 30 s.

Insertionspreis für den

Einzelne Nummern kosten 20 §.

e Handels - Register,

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und

| dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcentlich, die leßteren monatli. [31683] Aachen. Unter Nr. 4397 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma M. Kerff, welche ihren Siß in Wegberg hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Moritz Kerff ist. Aachen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Y. [31687] Aachen. Die zu Aachen unter der Firma H. B. Jansen «& Hirsch bestchende Handels- gesellshaft is durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst worden. Der Theilhaber Wilhelm Hirsch, Kaufmann zu Aachen, hat Activa der Gesellschaft übernommen, Passiva sind angeblih nicht vorhanden. Genannte Gesellschaft wurde daher unter Nr. 1769 des Gesellschaftsregisters gelöst. Aachen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.

[31690] Aachen. Das von Mathias Joseph Rosewi, früher Kaufmann zu Eupen, jeßt Rentner zu Eichstätterhof unter der Firma M. F. Rosewick geführte Handelsgeschäft ist eingegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 452 des Firmen- registers gelöst, ;

Aachen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Y.

[31692] Aachen. Die zu Burtscheid unter der Firma Overstolz & C. bestehende Handelêgesellshaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Der Theilhaber Wilhelm Joseph Maaßen, Kaufmann zu Aachen, hat Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und seßt das Geschäft unter der Firma W. J. Maaßen fort. s :

Es wurde daher nach Löschung der bezeihneten Gesellshaft unter Nr. 1765 des Gesellschaftsregisters die genannte Firma unter Nr. 4392 des Firmen- registers eingetragen.

Aachen, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

[31691]

Aachen. Zu Nr. 238 des Gesellschaftsregisters,

woselbst eingetragen ist die zu Düren unter der

irma Carl Schleicher & Schüll bestehende

andelsgesellschaft, wurde vermerkt, daß der Geheime

Commerzienrath Carl S{hleicher daselbst durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ift.

Aacheu, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Y.

[31684] Aachen. Die zu Wegberg unter der Firma Kerff & Hages bestehende Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die En wohnenden Kaufleute Peter Hages und Heinri Sassen ernannt worden.

Vorstehendes wurde zu Nr. 1808 des Gesellschafts- registers eingetragen, woselbst die bezeichnete Gesell- haft eingetragen ist.

Aachen, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

[31688] Aachen. Unter Nr. 4393 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma M. J. Rosewit, welche ihren Siß in Eupen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Mathias Joseph Rosewick ist.

Aachen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.

[31686] | Unter Nr. 4396 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma W. Holtermann, welche ihren L in Aachen hat und deren In- aber der dasel st wohnende Kaufmann William oltermann ift.

Aachen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen.

x [31685] achen. Unter Nr. 4395 des Firmenregisters wurde „eingetragen die Firma H. B. Jansen, pelle ihren Siß in Aachen hat und deren Inhaber er daselbst wohnende Kaufmann Hubert Bernhard

ansen ist, Aachen, den 1, Oktober 1887, [Königliches Amtsgericht. V.

Áx [31689] V Chen. Unter Nr. 4394 des Firmenregisters e „eingetragen die Firma Bernh. Lindner, h he ihren Siß in Düren hat und deren Inhaber er O wohnende Papierfabrikant Bernhard

ndner is Aachen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.

[31533] Adelsheim. Bürgerliche Nechtspflege.

Nr. 7228. Unter O. Z. 8 des Genofsenschafts- registers wurde eingetragen :

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes des ländlichen Creditvereius Schlier- stadt wurden: Philipp Kaufmann und Hauptlehrer Rottengatter von Schlierstadt gewählt.

Als Vorsteher des Vorstandes wurde an Stelle des Alois Wallmann, Karl Joseph Matt von Sclierstadt ernannt.

Adelsheim, den 28. September 1887,

Gr. bad. Amtsgericht. Forster. Bartenstein. Befanntmachung. [31695]

In unser Firmenregister ist am 24. September 1887 zufolge Verfügung vom 22. des\elben Monats unter Nr. 641 die neue Firma „Hermann Séhnell““ mit dem Site in Bartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schnell aus Bartenstein eingetragen.

Vartenstein, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. I. Blankenese. SBefanutmachung. [31520]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tagz ist bei a hiesigen Handels-Gesellschaftsregister wo- e ie /

Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. i (vormals Noss & Co.) Sig der Gesellschaft: Hamburg mit Zweig- niederlassung zu Teufelsbrücke bei Klein- Flottbefk, vermerkt steht, in Colonne 4 folgente Eintragung erfolgt : „Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Vier- thaler in Hamburg aus dem Vorstande der Ge- sellschaft ist der Kaufmann Heinri Karl Kunze in ODsdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt. Vlaukenese, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [31699] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum,

Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ist die am 1, September 1887 unter dec Firma Wagner & Müller errichtete ofene Handelsgesellshaft zu Vochum am 30. September 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Franz Wagner zu Bochum,

2) der Schneidermeister Heinrich Müller zu

Bochum.

Bonn. _Vekauntmachung. [31693]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Prokurenregister unter Nr. 220, woselbst die dem in Bonn wohnenden Ingenieur Rudolf Bertalot Seitens der in Bonn bestehenden Handelsfirma „Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönkemöller“ ertheilte Prokura vermerkt steht, die Eintragung erfolgt :

Die Prokura ist erloschen. Boun, den 30. September 1887, Königliches Amtsgericht. Il.

Borken. Sefanntmachung. [31747] Bei Nr. 171 unseres Firmenregisters, betr. Firma H. Lünceuborg zu Vorkeu, ist vermerkt, daß die Firma auf die Wittwe H. Lünenborg, Anna, geb. Weddige, zu Borken übergegangen ist und is sub Nr. 194 unseres Registers die Wittwe Hermann Lünenborg, Anna, geb. Weddige, als Inhaberin der Firma H. Lünenborg zu Borken eingetragen. Borken, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht.

[31534] Brake. das Handelsregister ist heute eingetragen ; 1) zu Nr. 202 zur Firma „C. Prott“: „Die Firma ist erloschen“. 2) als Nr. 247 auf Seite 131: „Firma: H. Syassen Lenur. Sit: Brake. Alleiniger Inhaber: Rathsherr Hinrih Syassen senr. zu Brake. Prokurist: Capitain Ulrih Koch zu Brake.“ Brake, 1887, Septbr. 15. Großherzoglih Oldenburg. Amtsgericht. Abth. 1. Graepe.

In

Breslau. Vekanutmachung. [31698]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1371 das Erlöschen der dem Emil Kaufmann zu Berlin von der Nr. 389 des Gefellshaftsregisters eingetragenen Handelsgesellshaft Gebr. Guttentag hier mit einer Zweigniederlassung zu Berlin ertheilten Pro- kura heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. September 1887,

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Vekanntmachung. [31697]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1198, betreffend die offene Handelsgesellschaft :

S. Neuman «& Wagner hier heute cingetragen worden :

Der Gesellschafter, Kaufmann Curt Wagner hat seinen Wohnsiß von Breslau nah Ostrowo, Reg.- Bez. Posen, verlegt.

Breslau, den 30. September 1887,

Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanntmachung. [31696] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6180 die Aenderung der Firma : „R, Gottwald & Co.“ ; in „N. Gottwald“ heute eingetragen worden und in unser Firmenregister ist unter Nr. 7282 die

Firma: : N. Gottwald hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Gottwald zu Breslau eingetragen worden, Breslau, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Handelsregistereinträge. [31694] Zu O. Z. 437 des Firmenregisters Firma Gros & Cie. in Bruchsal wurde heute eingetragen :

Die dem James Allen Crabtree in Bruchsal er- theilte Collectivprokura is zurücckgezogen und Dr. Miteite Gros in Bruchsal zum alleinigen Prokuristen estellt. Bruchsal, 1. Oktober 1887. Großh. Amtsgericht, Armbruster.

Bruchsal. Nr. 13938.

Damme. Amtsgericht Damme. [31522]

In das Genossenschaftsregister ift heute einge- tragen :

Firma: Molkereigenosseuschaft zu Damme,

Eingetragene Genossenschaft; Siß: Damme.

Datum des Gesellschaftsvertrages: 1887 Mai 22,

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb eines Molkereigeshäfts für gemeinschaftliche Rechnung.

Zeitige Vorstandsmitglieder: Colon Bernard gr. Brörmann zu Damme, Oekonom Bernard Meyer- Holzgraefe zu Bokern und Gastwirth Wilhelm Robert zu Damme.

Der Vorstand zeihnet für die Genofsenshaft, in- dem die Zeihnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir- kung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von sämmtlichen drei Vorstandsmit- gliedern bewirkt ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vorstand zu unterzeichnen und erfolgen durch die Dammer Nachrichten. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht naten werden.

Damme, 1887, September 29.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift). Darmstadt. Befanntmachung. [31700]

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender, die Vank für Handel und Fudustrie zu Darmstadt betreffende Eintrag vollzogen: In Folge Ablebens des Herrn Geheimen Regierungs-Rath Franz Dülberg am 5. Juli 1887, Mitglied der Direktion, und Ablebens des Herrn Aron Niederhofheim am 6. August 1887, stellvertretendes Mitglied der Direktion der Bank für Handel und Industrie, sind deren Funktionen erloschen.

Darmstadt, den 24. September 1887. L Großherzoglih Hessishes Amtsgericht Darmstadt T.

(Unterschrift.)

Demmin. Bekanntmachung. [31535] In unser Gesellschaftsregister i\t bei der unter Nr. 25 vermerkten Firma „Demminer Zucker- fabrik in Demmin“ Folgendes eingetragen worden : In der Gencralversammlung vom 30. August 1887 sind laut notarieller Verhandlung zu Vor- standsmitgliedern gewählt : a, der Direktor Fläschendräger hier, als technischer Direktor, b. der Gutsbesißer Bergfeld in Friedenthal, c. der Buchhalter Witt hier, Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1887 am 21. September 1887. Demmin, 17. September 1887, Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. [31536]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 vermerkten Firma:

Demminer Zuckerfabrik in Demmin Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, August 1887 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert resp. ergänzt :

Zu Mitgliedern der Revisions-Kommission für das Geschôftsjahr 1886/87 wurden gewählt:

Kaufmann Westphal, Kaufmann Trapp und Maschinenfabrikant Schünemann, sämmtlich hier. Zu §. 46 des Statuts:

Die Stelle „unter Zuziehung des Buchhalters,“ und „fernere Belastungen dieser Conti gehen auf das Betriebs-Conti über“ ift zu streichen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Septem- ber 1887 am 21. September 1887.

Demmin, 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Donanueschingen. Beschluß. [31701] Nr. 10276. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 99 des Firmenregisters eingetragen ; Inhaber der L „Ludwig Käfer in Donaueschiugen““ ist osef Wehinger, Kaufmann dahier, verh. mit Maria, geb. Tritshler, Wittwe des Kaufmanns Ludwig Käfer hier, Ehevertrag d. d. Donau- eshingen, den 16. September 1887, wornach jedes der Brautleute 50 in die Gemeinschaft wirft, während alles übrige Vermögen, welches dieselben

——

\. Z. besißen und ihnen während der Ehe dur Erb- schaft oder Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Donaueschingen, 1. Oktober 1887. Gr. Amtsgericht. DePs,

Einbeck. Vekanntmachung. [317021 _In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 297 eingetragen die Firma Otto Jungesbluth mit dem Niederlassungsorte Einbeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jungesbluth in Einbeck. Einbeckck, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. T. Mehliß. Fischhausen, Sandelsregister. [31704] Der Kaufmann Fulius Gleixuer aus Fisch- hausen und das Fräulein Elise Peter aus Kaspershoefen haben durch Vertrag vom 20. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24, September 1887 am 26. September 1887. Fischhausen, den 26. September 1887, Königliches Amtsgericht.

Forst. Vekanuntmachung. [31703] In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden : 1) Ne. 103. 2) Firma: Perk & Pracht. 3) Sih der Gesellschaft: Forst N.-L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: a. der Tuchfabrikant August Perk zu Forst, b. der Kaufmann Robert Pracht zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 27. September 1887 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift ein jeder der beiden Gesellschaster berechtigt. Forst, den 29, September 1887. Königliches Amtsgericht. Gera. Bekanntmachung. [31538] Auf Fol. 506 des Handelsregi|\ters für unseren Stadtbezirk ist heute das Handelsgeschäft Barth «& Hercher in Gera und als dessen Inhaber der Kaufmann Carl Clemens Barth in Gera und der Kaufmann Carl Friedrich

Leopold Hercher ebendaselbst eingetragen worden. Gera, am 30. September 1887. Fürstlih Neuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Grünberg. Befanntmachung. [31705] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Gejellschaft Pilz, Sander & Co., Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden : a, Ausgeschieden sind die Gesellschafter : 1) Tuchfabrikant Julius Pilz, 2) verwittwete Tuchfabrikant Pilz, Henriette, geb. Sander, b, Neu cingetreten ift : der Tuchfabrikant Wilhelm Pilz, Sämmtlich zu Grünberg. Grünberg, den 14. September 1887, Königliches Amtsgericht. Il].

Johanne

Halle a. S. Handelsregister [31729] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die Ge]ellschafter der hierselbst unter der Firma: Bokmann «& Serauky begründeten Handelsgesellshaft sind: 1) der Kaufmann Gustav Bokmann, 2) der Kaufmann Paul Serauky, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 10. August 1887 be- gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 655 eingetragen worden. Halle a. S., den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung PVIT.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, September 28. I+ H. Driehaus. Diese Firma hat die an Anton r Emil ODriehaus ertheilte Prokura aufge- oben, Emil Thomsen. Diese Firma hat an Theodor Ludwig Thomsen Prokura ertheilt. Fri Beckmann. Inhaber: Friß Wilhelm Beck- mann, Eduard Heyn. Inhaber: Eduard H:cyn, September 29, BA A. Peper. Inhaber Jean Emil Adam eper. Aug. Schauenburg. Karl Schauenburg ist in das unter diefer Firma geführte Gesg,äft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Georg Ludewig August Schauen- burg unter unveränderter Firma fort. Aug. Schauenburg. Dicje Firma hat die an Hermann Ebeling ertheilte Prokura aufgehoben. Schroeter Gebrdr. Die Gesellschaft unter dieser Cou, deren Inhaber Otto Richard Julius chroeter und Otto Adolph Anton Petersen waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Johannes Carl Ludwig Dittmer allein

(31712]

gezeichnet.