1887 / 236 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Dem hiesigen Magistrat ist auf die an Jhre O 1 i

a en ) Oesterreich-Ungarn. Pest, 6. Oktober. (Wien. Ztg.) | summe von 50000 (4 für die Familie / it bildend arteien, denen es um die Andauer gesunder Besondere Ausgabe der Amtlichen Nachrichten des | das Berggießhübeler Conto der Wasserkraft, Teiche und Gräben, jest e Kaiserin und Königin d: Abgeordnete nhause beantragte der Vize-Präsident | gange bei Vexincourt settdieten A Ie e dan Vor: Mehr herter ernte 2 thun ist, halten überdies mit t un | Reichs- Versiherungs8amts. Nr. 20. Inhalt: Amtlicher | 7500 M dergl. auf die Döhlener Ziegelei-Gebäude, 5000 M Ueber-

(W. T

burtstags-Glückwunschadresse folgende erhödste : 5 r di raf Banffy heute die Wahl eines siebenten Schrift- 8, der Ueb t, d iner dur längere | Theil Normalstatut für land- und forstwirthshaftlihe Berufs- | weisung an den Delcredere-Fonds, 2000 # Zurückstellung für die | rif Oktober. . B.) General N arel is aws an, Dee NeDETIEn ang Jn E its Blèn segen genofsenshaften, welche nah dem Reichsgeses vom 5. Mai 1886 ge- mens n Uveridecoare 87000 Æ Geschenk an die Beamten- und

Antwortschreiben zugegangen: füh : i : rers. Der Antra ngenommen und di j ; 1445 2 tgesekten Arbeit die für unser politishes Leben segensreiche g wurde ang d die Wahl | gestern Abend verhaftet und in das Militärgefängni i aeelung, si vollziehen wid bs testechendwecibe Ziel, die ber: bildet werden. Normalstatut für land- und forstwirthschaftlihe | Arbeiter-Pensionskasse, 1000 (4 Beitrag zu einem Arbeiterfest, 4909.4

Es ist Mir wiederum eine Genugthuung gewesen, in der Zu- | auf Sonnabend an i in di il ; L beraumt. Es folgte die Verloosung in die | abgeführt worden. Derselbe soll vor ein Untersuhunge, iehung aller Gesinnungs8genossen und die \chärfere Scheidung von | Berufsgenossenshaften, welhe nah dem preußishen Ausführungsgeseß | Vortrag auf neue Rechrung. 0 Börsen-Halle“ reibt unter dem 7. d. M.:

schrift des Magistrats zu Meinem Geburtsfest dem Ausdruck einer | ständigen Sektionen und -sodann die Wahl der Fahausshüsse i i i s e k : Und -f k . | gericht gestellt werden, da die Verdahhtsgründe, da i i 6 20. Mai 1887 gebildet werd —— Die b Gefinnung zu begegnen, die sh glei geblieben ist in ernsten und | Morgen wird das Ergebniß der Ausshußwahlen bekannt ge- | Zusagen von Ordensverleihungen Handel cer! F de freute Regierung, gt g lt ie P E In der gestcigen Sihung des Verwaltungsraths der Hamburg- : n q R Südamerikanishen Dampfschiffahrts - Gesellschaft

freudigen Tagen. Na Ablauf dieses, an den einen wie den anderen | Mat werden. Außerdem steht au die zweite Verlesung der | habe, si erheblih gemehrt haben. Armee berufen; aber gerade die gemeinsame Vertretung des Reichs wurde, wie wir vernehmen, der Beschluß gefaßt, diejenigen drei großen

reichen Lebensjahres ist Mein Dank für die Mir dargebrachter Adresse auf die Thronrede auf der Tagesordnung. tali , hr von kleinlihen Parteianshauungen beherrscht, welche Wünsche unzertrennlich mit der Empfindung verbunden, wie Gottes Belgien Brüssel, 7. Oktob W. T. B) A Prä e E, F m, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Mini er: her f E für E A L E bente Statistische Nachrichten. Dampfer, um welche bekanntlich die Flotte der Gesellschaft vermehrt Sthuß über unserem theuren Kaiser gewaltet hat und “ies ir mit | Anlaß des z uJlel, d. ober. (W. T. B.) Aus l en rispi ist heute Nachmittag hier wieder ein- ind den Wahlkämpfen und Wahlsiegen der Fraktion ein Die Ausfuhr von Eisen- und Eisenwaaren betrug nah | werden foll, bei hiesigen Werften in Bau zu geben. Das eine diefer Vertrauen auf diese göttliche Gnade auch in L U L L Brabant beginnend De Mat Fus S G L ReE Ee alu 8coBes l MeN e d E gl (ledig ter er oen Son s Zuges dl. M Ina ete a Sa e ha idi i E e di les Gef E î i ; delns i vereits in der nun er uns liegenden s Reichs i i v ; is ei welcher je er Dampfer „Belgrano“ für dieselbe Gesellscha Bulgarien. Sofia, 6. Oktober. (Wien. Ztg.) Ra- pre P eci@ate V d & dfe 7 Ende Nun des Jabres e R E E E A gebaut wird, in Auftrag gegeben worden, während die beiden anderen

dürfen. Den Magistrat aber versichere Ih bei diesem Anlaß von | Moreau, welcher angeklagt ist, zum Ungehorsam gegen die | doslawow hatte bei dem Prinzen Ferdinand um ei, M Sd ion des Reistages in sehr erfreuliher Weise erkannt worden. 1887 1886 | auf der wohlrenommirten Werft der Herren Blohm u. Voss gebaut

Neuem Meiner warmen Anerkennung und Theilnahme für den i Geseve aufgefordert zu haben, hat die sozialistishe Partei ; Z , es ist zweifellos, daß diese Erkenntniß nah einer ohne Störung C SA Gin OTndAtets dur din fo a E L / P Audienz nachgesucht, um den Prinzen seiner Treue Und Ex- Hn längeren fruhtbaren Thätigkeit des Reichstages in weitere 100 kg netto werden. Es gereiht uns zu lebhafter Genugthuung, daß diese

rothe Plakate in der Stadt anshlagen lassen, in welchen ; ; ; ; llendeten “alle Arbeiter aufgefor i { a. gebenheit zu versichern. j Diese Audienz hat gestern ; Grei dringen, daß immer mehr gemeinsame Ziele hervortreten wer- | Roheisen, Brucheisen, Luppeneisen, Rohshienen großen, sich auf viele Millionen belaufenden Aufträge deutschen bezw. Vaterlandes betrifft. palast zu beate E b À AuR p b gefunden. Der Erzbischof Clement als Veri L | D ele, ohne Gefährdung des speziellen Parteistandpunktes, unter L Saat V ; M Ó | A ls 9220956 2177833 | vaterstädtishen Werften zugefallen sind, welche aufs Neue bewiesen Baden-Baden, den 1. Oktober 1887. gen. | Zankoffisten, Tsanow und Oberst Nikolajew hielten der Beihülfe aller Derjenigen erstrebt werden können, denen an posi- | Eisenwaaren mit Ausnahme von Maschinen 6217 472 5 599 097 | haben, daß sie in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Preisstellung der Augusta. Großbritannien und JFrland. London, 7. Oktober den leßten Tagen Zusammenkünfte. Der wahrscheinliche g in tiven Resultaten unserer Berathungen gelegen is. Wir erahten es | Maschinen. E 491275 469758 | Konkurrenz des Auslandes durchaus gewachsen sind.“ , j wed als eine lohnende Aufgabe der Presse, in der Auffindung fsolcer zusammen 8 929 703

De S R M S S P E Sab G dd S Tue

B 946 188 Danzig, 8. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der

(A. C) „United Jreland“ brachte gestern volle vier derselben ist, wie die „Agence Havas“ meldet, die Erzi i i Spalte i i ; __| einer Verständi 4 rzielung aenden Momente thätig zu sein, und dieser Grund bestimmt uns t Goen : Marienburg-MlawkaerCisf enbahn betrugen im September cr. palten Berichte über Versammlungen der National- rständigung wegen der Wahlen. h der Frage wegen Feffepung der Legislaturperiode in der Weise ur unten nach provisorischer Festltclung 160 509 \ gegen 150 300 A nah a

Liga, welche troy des Verbots in den Kreisen Cork, Kerry, Dänemark. Kopenhagen, 7. Oktober. Jm Folke- das Wort zu reden, daß wir entschieden für diejenige Reform ein- ah aR Luppeneisen, Un 983 507 1030976 | provisorischer Feststellung im September 1886, mithin mehr 19 200 4

Memel, 6. Oktober. Bei dem Festmahl der schon Clare und Wexford am leßten Sonntag abgehalten worden thing legte der Kri ini i i ioti arti Rats S ACA O i s i j i itive Ei ; . e i : j s ; egs- ; vel dem von uns angedeuteten patriotishen und loyalen i j 343 ch 99 | als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Die definitive Einnahme G erwicänten A De ch A n AO 4 O Is diesen t Gren mi aps e worden, welcher an | das V ia insen y D p vit Vet n F i irten géeignet ist. : " | M eR fit. BuSnataR: Bo SRAIATA o M: 2 S im QMOE E B L B a Li E : ter erfolgten Eintritts Sr. ajestä eilgenommen Hal. il ; i ender O : O resden, 8. ober. L: B: ie heutige außerordent-

j n A | i Geseßentwürfe vor. Es wird verlangt: a. eine außer: " Das „Bromberger Tageblatt“ schreibt über Ge- zusammen 1542029 1516314 | lige Generalversammlung der Dresdner Bank, in welher 33

des Kaisers und Königs in die Die Kronprinzessin Stephanie v i i lli V Mi : : A E \ g Front der Armee wurden, prinzess ph on Desterreich | ordentliche Bewilligung für die Befestigung Kopenhagens treide- und Brotpreise: Bei der Ausfuhr hat gegen das Vorjahr eine Abnahme der | Aftionäre mit 6126 Aktien vertreten waren, genehmigte einstimmig

dem „M. D.“ zufolge, Huldigungs-Telegramme an reiste gestern von der Jnsel Jersey, wo JZhre Kaiserlich | der Landseite im B 00 K Das H M P G i | D L) / E A Millionen ch etrage von 31 671 6 ronen, b. Rg ; , | Mengen, insbesondere bei Roheisen (— 105 712 Doppel-(Ftr.), Eisen- ; Crb x : t : tes O as Hauptargument der freihändlerisGßen Presse gegen Sebtelde- | hahnlaschen (— 41 309 C eisernen Brücken und Brücken- Var “Steue Ee die Do fircadigen Cmcdocman be

den Kaiser und an den Kronprinzen gerichtet. Das erstere Königliche Hoheit in den leßten Wochen verweilt hatte, | eines Forts i órdli e ' d i , au , " 1 f a) il lautete : über Cherbourg nach Wien ab. Der Vize-Gouverneur, Dina 1E 008600 E e a Seeiont Me La ctne n O Eten p S las bestandtzeilen, Drahtseilen, Lokomokiven und Lokomobilen (— 16307 | nehmigt und die Ermächtigung zu einem Abkommen ertheilt, wona An Se. Majestät den Kaiser und König Prien L Fs die Spiven der Behörden gaben der | Repetirgewehren für die Linien-Bataillone L E d flächlichen Beurtheiler nur zu einleuchtend, zumal, edi ihm mit Doppel-Ctr.), e ae A As il a den Aktionären auf 6 alte Aktien à 600 M eine neue Aktie à 1200 M a / Baden-Baden. A: [3 zessin gs Seleit, welche ihre Rückehr für nähsten | 4450000 Kronen, d. die Mittel zur Errichtung eines M ¿ner gar zen Zablenrechnung die Wirkung des Zolles „bewiesen“ wird, Per S lbe Sia Liinguie bi sichtlich d Tut efübrt P Mengen auf, | eboten werden soll zu einem Course von 120 /o. ; # Die e Aa des heute vor 80 Jahren hier erfolgten Eintritts ommer in Aussicht stellte. Kasernen-Etablissements für das Garde-Husaren-R en (s wird dabei als selbstverständlih angenommen, daß der Zoll den S e D ir s A B E h en N, c R, Bre eisen London, 7. Oktober. (A. C.) Nach dem Jahresausweis des En, Kaherliden und Königlien Mast in die Front der Armee | Aus Birma liegt folgendes Telegramm vor: | ein mwoiterer Gesehentwurf betrifft die Ordnung des Be [f Wetdecis erbib und daß in gans pens ben Mas and 28 Mell | 194 108, Ed und Wineleisen 8 43, Gienbabnsthieren 44%, | dey Schulamis fichende Volfs/d ulen- in venen 497 117 Kinder x » L ; l ; e, 0. tober. le berittene Infanterie hat \ 9 Î ; A f d cchließlich auch das Brot si vertheuert, wie andererseits es als A 1E » C Meri T c : e ulam ehende Bo chulen, in en i nde D Qu: E herrlicher „denn je wiedererstandene | einen großen Erfolg erzielt, indem sie das Lager des bedeutendsten a E 0s fie G a a Kriegs - Minister he: ium l Mbitverständlich betrahtet wird, daß niedrige Getreidepreise das E A Se L S a Aufnohme finden; außerdem bestchen 662 Priva. t\chulen mit T s je ei . Majestät ihre ganz unterthänigsten Huldigungen Znf urgentenführers überrumpelte, bevor er Zeit hatte, zu ent- früher vorgel Altten ejebentwürfe dem Thinge schon Mehl und das Brot billiger machen. St bldraht 11713 ans drohen Eifenaufavalten 18972, Asen 260 270 Kindern. Während der leßten 10 Fahre hat der zu Füßen. ommen. Boh Shwey selbst wurde im Kampfe getödtet. Die gelegen hätten; er hoffe aber, daß es diesmal glüden Bisher hat nun thatsächlich der Zoll das Getreide nicht theurer He d gans E, S En, | PBesuh der öffentlihen Volksshulen um 125 °/o zugenommen, Im Auftrage: Entkommenen wurden vollständig auseinandergesprengt werde, zu einer ernsthasten Verhandlung über dieselbe emacht; im Gegentheil, es ist troß des Zolles immer billiger ge- Rädern, Federn und Puffern für Eisenbahnwagen 41 738, Röhren aus | während der der Privatshulen um 89% abgenommen bat. Dur- von Schack, Dublin, 7. Oktober. (W. T. B Der Prozeß kommen. Die unter a genannte Vorlage stimme im 0 t den, und es ist gegenwärtig so billig, wie seit Jahrzehnten nit \{miedbarem Eisen 19390, groben, nit befonders genannten Cifen- | shnittlich versäumen 130000 Kinder täglih die Schule, 8400 Oberst-Lieutenant und Kommandant. gegen O'Brien, welcher wegen des gleichen Delikts 58 | Tien mit den vom Landsthinge in ber vori R E E Pir stehen nicht an iatgeben daß der Zoll in diesèr Beziehung seine | Vaaren 29038 Und an Maschinen (mit Ausnahme der Lokomotiven, | Fltern mußten sih vor dem Richter verantworten, weil sie keine König, der Loud (ili E 9 L De at Ubdovi origen Session ge: buldiakeit ni | Betreidevreis | Dampfkessel und Nähmaschinen) 36527 Doppel-Ctr. ültige Entschuldigung für die Schulversäumniß ihrer Kinder bei- Ober-BürgeSneisier er Lordmayor Sullivan angeklagt ist, wurde bis nah der | faßten Beschlüssen überein. Das neue Repetirgewehr sei von Schuldigkeit nit gethan hat. Der Zoll sollte den Getreideprei Die Einfuhr weist gegen das Vorjahr erheblih geringere Mengen | denen konnten. Der Bericht n SeEulcmte, lia Sefaome

, Entscheidung über die Appellation des Staatsprokurators in | einer Abtheilung der Armee geprüft worden, und es solle L is Ruben i Ltre s 0 Va bie an Roheisen (— 56719 Doppel-Ctr.), sowie an Anfern und ganz | namentlich die Vermehrung der Abendschulen, vor. : 2

Als Antwort traf folgendes Telegramm aus Baden- | dem Prozeß Sullivan vertagt das Resultat dieser Prüfun i : den Getreidebau mit Nugen zu betreiben. E S : i Ci i R 2 ck ; . : g dem Reichsta - ; U ; ; ; groben Ketten (— 10063 Doppel-Ctr.), dagegen bei Eisenbahnschienen ; S : - Baden ein: de beabsichtigte Wirkung nicht nur nicht eingetreten, sondern sogar noch und Maschinen (mit Ausnahme der Lokomotiven, Dampfkessel und e E A Tio 100 Don aof L ie -b40200 Wi an

p ¿ j; i: getheilt werden. Die Anschaffun telle y 1, arf ; : Der Garnison Memel und der Festversammlung sage J Meinen | K TTTER Vielt Band L Ee. Men Gib Sia L 990 000 Kronen höher, als ursorunalid a O Sb géwestng e Ra aN M beo Nähmaschinen) eine Zunahme von 66817 bezw. 11082 Doppel- | Öhligationen. herzlihen Dank, daß Memel fi des 80 jährigen Jahrestages erinnert, | Plenarsißung. Jn derselben berihtete vorerst Tiräard R Na R RE S0 E Wi ver rer am Mittwoch Importländer unter einander hat den Getreidepreis auf dem Welt- O: 4, Oktober (Fr. C.) Einer Statistik über den Na h- B E A a i ggr Mg U t o D. an welchem Ich mit dem Kronprinzen und Prinz Friedrih zum ersten | Namen der zweiten Subkommission, welche sich für die Ab- nicht ad. E in den früheren Präsidenten Berg markt in so E t ey Ae M E pes Ie S rungsmittelverbrauch in Frankrei ch sind folgende Ziffern Auafube nad Großbritannien 97 000 B,, Ausfuhr nach dem Kontinent Male in der Front eines neu organisirten Garde-Bataillons Unseren | shaffung des Privilegiums der Eigenbrenner ausgesprochen seiner d f he fer © orstand gewtult, sondern anslatt Ai e E S k i Art Sett D D E L 28 | entnommen, welche auf die Einfuhr von Wild und Geflügel | 74000 B Norrath 419 000 B 7

en Hofbesißer Thorup. Der Vorstand der Fraktion A e O E Ne S ußwehr gegen die allzu medrigen | us Deutschland und Oesterreih-Ungarn Bezug haben. 4 :

ten Dienst i zniali L | Dat de N | : p : : : ersten Dienst thaten vor Unseren Königlichen Eltern. Wel? ein | b on Say erstattete sodann Bericht über die s jeßt aus den Abgg. Bojsen, Busk, Claussen, Högsbro, Schleuderpreise des Auslands bildete. Indeß, ist doch von einer | Darnach wurden im Jahre 1886 aus Deutschland bezogen : 168 330 Subuiissionen im Anslaide,

Zeitabschnitt der Geschichte eines Soldaten, dem die Vorsehung im Arbeiten der ersten Subkommission in A des | Graf Holstein-L 6 : Erhöhung des Zolls zu erhoffen, daß sie den Preis des Ge- C l ) : Bes: , in-Ledreborg, Hörup, N. J. Larsen, T weiteren Grhohung de ö E a4 N asen gegen 312 180 im Vorjahre, 159 000 Rebhühner statt 20 000 P, D sen, Tauber und treides wicder etwas besser und einträglicher gestalten wird; fonst v 160 Rehe statt 10 638. Aus Oesterrei - Ungarn kamen Spanien.

Krieg úñd Frieden fi{tlich gnädig ‘gäwesen ift! W Aan (0 019 s e ' ist Are a keinem Beschluß | Thorup. ätte fi feintn Zives Wilhelm. ; , da sle der nsiht ist: es empfehle 7. Oktober. (W. T. B.) Der König, die Königi e lun aber die 2 r ibäni iGtia 1885 nur 4900 kg, 1886 aber 400000 kg Wild, darunter 99. Oktober, 1 Uhr Nahm. Compañia Arrendataria de Tabacos Das an den Kronprinzen geribtelo elennnum lautet: | erbe ad Negierun nen Fragebogen [zu | der Kronprinz, de @ronpeinzessin- der Kaiser ur } dg Mb: und Beetwece mie den Gatettbrsen in Wolchirtans | © 009er, “igs ebe i fo Wu as msilite | Lana ür die 2 e d Belmbee tse , N h i : R A 1e Kal)er ; ; ; ; +7 Bt ¿ e , o: ois 0D anien 31, De D, An! Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit Jules Noche seine in der Sulto Big vorgebrachten Gründe | Wales mit ih N 2 P N L L e t Me e Q R Si Wb Abe winden wir degenvrtig bei Wild fängt an, den Weg nah den Pariser Centralhallen zu finden. Kaution 50 000 Pesetas. Näheres an Ort und Stelle.

den Kronprinzen des Deut i ür di infü ; i L : : prinz L Een Reichs und be die Einführung des Monopols vom fiskalishen und | Grundsteinlegung zu einem Asyl für kleine Kinder in dem außerordentlih niedrigen Stande jener Preise fo

_Dt illiges Brot Im Jahre 1886 liefen z. B. 3300 wes Pairs, o ird ue ygienishen Standpunkt aus dar, Jarland, Vorsißender | dem Stadttheil Nörrebro bei. essen können, wie seit Jahrzehnten nicht. In Wahrheit aber bat E 1886 gr Ee Wein, 272 205 h1 Bier und Verkehrs - Anftalten.

enédig des T una der Spiritushsndler, betkämpfte das Monopol, 8. Oktober. (W. T. B.) Zu der am Montag hier statt: Ÿ s, wie Jedermann selbst zu bestätigen in der Lage ist, ein irgendwie | 399 568 h1 Aepfelwein. Im Ganzen chntfielea im Jahre 1886 auf Zur bequemen Einlieferung von Packeten ift in Berlin, r

Die zur Feier des heute vor 80 Jahren hier erfolat intri i Sr. Kaiserlihen und Königlichen Majestät in die S DaEe N versammelten Festgenossen der Stadt und Garnison Mêmel \prechen

ing end den Verfall Sifoten n0bte Der Der Jneis | fene Del s, h de König von C bmeben YY Ho'Rie Ike, me ade Durs Sgr fie Mom 119 a | (5e Wed n B fa 1 Mes, 7 ke Ble, 418 Vit, | Paett ese ein S uttn (nd, Bomben nete

Era e : i Y r : , | : * Sal artet. Die Abreise des Kaisers von Rußl i 7 : S A fend g Geflügel und Wild, 74 kg Fleis, 7 kg Butter, ; cketbe irichtungen und P agen d Ne 0E Ali Data tir benineloen Me | per lo ernt eene fu dem absoluten Monopai ju esen, | vorläufig anf den 14- Sftatee feige D n analige Let ubngen cem minfe, d Bente | 136 l Bais 12 lasen ant 11 1 B A Im Auftrage: M e | beg Fisfus in der Weise wahren, daß man die Rektifizirung Amerika. Chicago, 6. Oktober. (R. B.) Präsi- M4 wer héute, im Jahre 1887, wo der ANLIGANgAINES Aner Veterinärwesen. zur Post verpflichtet. Auf \criftlihe Aufforderung mittels Post- Oberst ias N R dváñt obligatorisch mache und diese, welche der Staat vorzunehmen U Cleveland besuchte heute das Lager welches die N Mr oatit dke 1 Dos liefert n s an R initeled ie: N E O De s ( E s enant und Komma ; ä ; eee bfr iliz ie F g / M e“) Laut, l , D, H. 1 Sid N L straf find er Packetbesteller zur volung der T mandan Meise bie Gat N Brouardel betonte in eindringlicher b Ls e e de M U „auf dem Wege dahin, wie 4 mit 11,7 4 bezahlen. Der Rückgang von /10 & pro Pfund Fn der Gemeinde Ranceni des rumänischen Distrikts Falciu ift PaFet 9 in E ‘Wobnita des Absenders besonders ein. Auch in Ober-Bürgermeister. Standpunkt dts L N ate be rafe A Beifall begrüßt / f wmd R E E A r eth O Me enormen Rückgang des Roggen- | die Maul seuche (fièvre aphtheuse) unter dem Rindvieh erloschen. | diesem Falle ist nur die E Einsammlungsgebühr u ei

; ; E , V e : j isenbahn reises, e ; ; d i E is zum Gewit von 5 k

i Von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit | derselben. Die Kommission beschloß, einen S wte E Milwaukee. Auf dem Bahnhof hatten si Tausende „_ Der freihändlerishen Presse kann dieser Widerspruch, in welchem Gewerbe und Handel. O A Bait von bobe R em Kronprinzen sind als Antwort hierauf folgende Tele- | bogen der S teuerdirektion zur Beantwortung zu über- | verlammelt, um Zeugen der Abfahrt zu sein. ihre Lehre zu den Thatsachen steht, nicht entgehen, und fo bequemt fie / Ér ir , Die neue Winterausgabe des „Berliner ABCKurs- gramme hier eingegangen : mitteln, um dann die Generaldebatte über das Monopol Milwaukee, 6. Oktober. (R. B.) Präsident \{, andere Erklärungsgründe dafür ausfindig zu machen, daß das In R. Gaertner's Verlag (H. Heyfelder) hierfelbst Per tate 8 | bubes*, welches nah amtlichen Quellen bearbeitet ist, ift in S. Fischer's Venedig, 3. Oktober, 7 Uhr Abends. Se. Kaiserlihe Hoheit | fortseßen zu können. Die nächste Plenarsizung wurde auf | Sl eveland kam heute Abend hier an und fand von Seiten Brot troß des niedrigen Standes der Getreidepreise nit billiger | „Coupon- Warner für Nord- und Süd-Deu t StCud | Perlag, Berlin 8W., Charlottenstraße 79, soeben erschienen. Das lassen der Garnison und der Stadt verbindlift danken für freundliche | den 13. d. M. anberaumt. 8 der Einwohner eine höchst herzlihe Aufnahme. Ein großer eworden ist ; bei billigen Roggenpreisen verwende der Bäcker besseres | und Desterreih: in ahter Auflage erschienen. L „A B C Rursbuh“, wegen seiner bequemen Einrichtung und Zuverläffig- Aufmerksamkeit und gute Wünsche. Zwischen dem Auswärti A j ug geleitete ihn in die Stadt. Di u ‘s MODOY ehl zum Brot (?), ferner müsse berücksihtigt werden, daß die Un- | welches von dem bekannten Börsenstatistiker W. L. Hertélet verfaßt | ,i{ längst als unentbehrli für Berlin anerkannt, wird um so will- artigen Amt und der Kolonial- D adt. Die Häuser sind reih ge- fosten des Bäckers, bestchend aus Miethe, Arbeitslöhnen, Auslagen | ist, hat si in den weitesten Kreisen der Geschäftswelt sowie bei allen | f mmener sein, als es pünktlich mit dem 1. Oktober, dem Tage der

Auf Höchsten Befehl: von Winterfeld verwaltung ist eine Eini j i i chmüdckt d i i 7 d 5 0 tet s g i in mi fass Í L: ld, ! 1 Finigung über die Grundzüge der un mehrere Triumphbogen errichtet. Es herrscht für Holz, Kohlen u. \. w. veränderlih seien; ferner wäre das Mehl | Verwallern öffentlicher Kassen Freunde erworben als ein mit umfassender T MWinter-X e W tien Giseub e che BA Een, Len Abends. Füge auf N für Jndo - China erzielt worden. Die vier | 98roße Begeisterung. M in diesem Jahre theurer gewesen, weil die Wasserwühlen bei den ge- | Sachkenntniß und unanzweifelbarer Sorgfalt jusammengestelltes Hülfs- ate pn E Drs E ang R E L E Lor Sde e Gute E elde B E He E A danach einen gemeinsamen General - Gouver- __ Afffien. Afghanistan. Das „Reuter'she Bureau“ er- ringen Niederschlägen t ens Maler gevaht bâtten u. \. n ; bus QUYS ler SOPT O Ee anes E öffneten, zahlreichen deutschen Gisenbahnstreen, Stationen und neu . z neur, dem ein Lieutenant-Gouverneur in Cochinchina, 2 General- | hielt folgende Depeschen : f d Wir lassen die Richtigke t diejer Behauptungen im Einzelnen unft giebt. ‘heil E SENE lidi:wertblosen Coupons zu fl Mt eingeführten Berliner Billetpreise enthält. Dur feine Vielseitigkeit, ahingestellt. Jedenfalls aber ergiebt {ih daraus, daß die frei- | vor s{lechten, theilweise oder gänzlich werkhlojen Goupons 3 - | betreffend Lage, Einwohnerzahl 2c., Aufführung aller deutihen Cifen-

frieden sind. Nesi ; ; esidenten in Kambodscha und Tongking und ein Ober-Resid i t C T RE ï 5 von Winterfeld. L ö ; ongling und ein Ober-Resident Bombay. 6. Oktober. Nachrichten aus Kabul zufolge, be- händlerishe Presse ihre Ansicht von der absoluten Wechselwirkung | sondern er zieht alle diejenigen Zinsscheine in die Besprechung, über Ee, E ¿ Euräbncch* auc für jeden Nicht- ¿ 7 Bts ; : | ara gte A Ee O m Een gemeinschaftlichen Mee e der Emir besser, obwohl er noch immer s{chwach ist, Er der Getreide-, Mehl- und Brotpreise selbs niht aufrecht erhalten | welche irgend etwas Bemerkenswerthes, weil nicht Selbstverständliches, habültatiogen, cine Iun de “E 2 billige Drais N 50 Ln iniftat Hamburg, 7. Okto Ver. Die Begründung der spani- des G g [-G n Beamten geleitet, die sich am Sitze | ! n ande, mit Hülfe cines Stocks zu gehen. fann. Die Mehl- und Brotpreise sind, wie sie niht leugnen kann, | zu sagen ist. Im Besonderen werden also auch folche Coupons von | ¿e acife Verbreitung, E hen Verordnung über den Sprit-Jmport lautet & veneral-Gouvernements befinden. Die Befugnisse des stati E 6. Oktober. Die „Civil and Military Gazette" kon- ¡ju einem sehr wesentlihen Theil mitbedingt von lokalen Verhältnissen, | Obligationen, Stamm-Prioritäts- oder von Stammaktien angeführt, E den Linien der Großen Berliner Pferde-Eisen- nach dem „Hamb. Corr.“ wie folgt: olonialraths von Cochinchina werden eingeschränkt, sodaß O en f Uwe E daß zwischen den Truppen des Gmirs | von den Arbeitslöhnen der Müller und Bäker, und speziell der Brot- | welche niht mit dem vollen darauf gedruckten Betrage zur Auszah- babú-Akti en-Gesellschaft sind im Monat September 1887 Die völlige Handelsfreiheit, welche die hanseatishen Städte ge- derselbe keinen Einfluß mehr auf die Besoldungen der Beamten stattfind e Di gn lertgeten! Kämpfe mit wechselnden Erfolgen preis hängt sehr wesentlich auch von der Bequemlichkeit, Gewöhnung | lung kommen, ferner solche, welche auf Thaler lauten und nunmebr, | 2 545 476 Personen befördert und dafür 967 721 4 oder durhschnitt- nießen, hat zur Folge gehabt, daß in. Spanien bedeuterpe | baben wird und seine Beschlüsse überhaupt der Genehmigung | folge Qr Fenn, m clghanistan wird gegenwärtig durch die Gr wnd Gleichgültigkeit des Publikums ab. Ein französifher Shriftsteller | statt im Verhältniß von 1 Thlr. = 3 Gold, im Berbältniß | [iH pro Tag 32 257,37 # eingenommen. Die Einnahme im Monat Quantitäten Sprit, versehen mit es Ursprungsattesten, | des Marine-Ministers bedürfen. Die Protektoratsländer gehen Ruf ns ne Ul Bajaur und Swat, und die Thätigkeit der hat die Beobachtung gemacht, daß die Zunahme der Zahl der Bäckereien | von 2 Thlr. = 3 Fl. Silber eingelöst werden, endli solche, welhe von Saviemiber 1886 betrug 942594 e oder durchschnittlich pro Tag eingeführt wurden, troßdem sie größtentheils Produkte solchec sbilit ‘vom Auswättigen Amt an : die Matine zurick Di ussen an der Grenze von Badakshan gekennzeichnet. in Paris wesentli zur Steigerung der Brotpreise beigetragen habe, | Fälschern nachgeahmt worden sind. Von den Dividendenscheinen find 31 419 80 i Länder waren, mit welhen wir keine Handelsverträge ge- | dur die Union zu erzielende Ersparniß ist b ¿its 5 Si troß sinkender Getreidepreise: je mehr Bäckereien entstehen, desto | im Besonderen diejenigen namhaft gemacht, bei welhen man aus dem London. 7. Oktober. (W. T. B.) Der Uniondampfer schlofsen haben, die ihnen zu irgend welhem Spezialverkehr ein nächstjährigen Bud etvoranschla e berücksihti 7 Tal! fie Y bequemer wird es dem Publikum gemacht, sein Brot zu holen, und | Text gar nit oder nur mit Mühe unterscheiden kann, für welhe | Fro jan“ hat beute auf der Heimreise Madeira passirt. Der Ret einräumen. Die Berichte, welche in diesem Departement aus- Tongkin cite V gel D Ga erüdsichtigt, indem für i diese Bequemlichkeit macht sich der Bäcker ganz naturgemäß zu Nutße. | Jahre sie gelten, ob sie zu ganzen, halben oder zusammengelegten | Fiondamvfer Pretoria ist heute auf der Ausreise von gearbeitet worden, bestätigt dur die, welche demselben unterm 29. d. Pun g erminderung des Zuschusses von 30 auf 20 HZeitungsfstimmen. In Deutschland \{chwankt der Preis des Brotes an verschiedenen | Aktien gehören, oder welche zum Umtaush aufgerufen worden sind Plymouth abgegangen. von Staatswegen unterbreitet sind, lassen keinem Zweifel Raum und illionen Francs vorgesehen ist. / ; ; d Orten zwischen 7 und 15 für das Pfund, und diese Preise sind | Aus dem so gekennzeihneten Inhalt geht leiht hervor, wie wichtig der beweisen, daß das Certifikat, welches laut Art. 12 des Vertrages Der Aderbau-Minister hat eine Vorlage über Bil- Die. „Deutsche volkswirthschaftlihe Correspon- überall seit Jahren dieselben; überall wirken lokale Einflüsse auf | ,Coupon- Warner“ als Hülfsbuch für Rendanten und Kafsenverwalter ift. ¿wischen Spanien und dem Deutschen Reihe vereinbart wurde und dung landwirthschaftliher Vorschußkassen fertig denz“ äußert über die Legislaturperiode: den Mane der Brotpreise troß des Sinkens der Getreidepreise. | In der vorliegenden ahten Auflage find natürli alle seit der leßt- welches bis Dato unsere Duane zweck8s Feststellung des Ursprungs gestellt, die der Kammer in der nächsten Session zugehen soll Die Erörterungen über die Frage der Verlängerung der Legis- ach den Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren mit den | vorhergehenden neu eingetretenen Veränderungen berücksihtigt, nament- lin, 8. Oktober 1887 der Sprite forderte, in keiner wirksamen Weise die Interessen der Die Unterhandlungen wegen Erneuerung des laturperiode sind zwar noch niht abgeschlossen; allein hüben wie Getreidepreisen gemacht haben, ist nicht anzunehmen, daß eine mäßige | lih find“ die russischen Aktien-Coupons mitgetheilt, welche (seit Berlin, 8. Vttoder 188i. beiden hohen Vertrag \{ließenden Parteien garantirt. Handelsvertrages mit Ftalien sind noh nicht ü E K drüben ift dieser Gegenstand bereits in einer Weise behandelt worden, Preissteigerung des Getreides eine Preiserhöhung des Brotes herbei- | 1. April 1887 a. St.) der fünfprozentigen Steuer unterworfen sind. Am Diens den 11. d. M, findet Königlihe Par- Spanien befindet sih demgemäß in der Lage, von dem Recht Ge- | Stadium der Vorberathung der allgemei G Uder das ] daß ein objektives Urtheil gefällt werden kann. Wir unsererseits stehen fübren wird. Wenn man im Jahre 1880 das Pfund Brot in Berlin | Das gegebene Material ist alphabetisch geordnet, so daß das Auf- | * m Bienjtag, Re ce M 2ETA Mitt 1 U Sorít- brau zu malen, welches ihm laut Artikel 9 im Sdclußabsaß des | künftigen Vertrages hi g f g meinen rundlagen des dieser Angelegenheit vollkommen unparteiisch gegenüber, sie ist uns mit 12,5 S bei cinem Roggenpreise von 187,9 4 kaufen konnte, so | finden der gesuhten Papiere sehr leiht und nell geshteht. Einer force- Jagd statt. endez-vous: Vattags r am 750 erwähnten Vertrags zuerkannt wurde, nah welhem unsere Konsuln beide eiti S inausgekommen. Der Abschluß und die | eine Frage der Nüßlihkeit, niht der Parteipolitik, die wahrlich in ist nicht einzusehen, weshalb das Brot theurer werden soll, bevor der | besonderen Empfehlung bedarf das Büchlein nicht. j E haus Plantagenhaus. als Beweis dafür, daß der Sprit, welchen man von deutsben Häfen Les Ka parlamentarische Me mgung des neuen Vertrags | diefem Falle hätte zurücktreten können, leider aber von den Opposi- Roggen über diesen Preis hinausgeht. Freilich an Ver- Der Gescäftsberiht der Säcbs ischen Gußstahlfabrik i exportirt, im Territoriútn des Kaiserreihs als deutscher Sprit fa- ürsten 1 demnach voraussicht ih über den 31. Dezember tionellen nur allzu leidenschaftlich in den Vordergrund gerückt wurde. suhen, bei einer auch nur gelinden Getreidepreissteigerung | in Döhlen pro 1886, 87 kann das Ergebniß des Betriebsjahres als rizirt worden ist, nicht nur das vorgenannte Ursprungsattest, dessen d. J. hinaus verzögern, mit welchem Tage der alte Vertrag . «_. . Die Legislaturperioden sind bekanntlih in den verschiedenen den Brotpreis zu erhöhen, wird es gewiß nicht fehlen. Aber | ein günstiges binstellen. Obgleich die Sprengung des internationalen Mittheilungen wecklosigkeit bewiesen ift, beanspruben, fondern auch ein abläuft. Es werden daher unter eiterführung der Verhand- Kulturstaaten, und unter diesen in den verschiedenen deutshen Bundes- dagegen wird sich das Publikum am besten selbst {hüten können, Schienencartels und die Herabseßung des Preises für Sekundärbabn- | t Uu falt bes biéatübei E L uplitat der Rücksteuerbonifikation, welhes die deutshe Be- | lungen beiderseits Schritte gethan werden, um den gegen- staaten verschiedentlih festgeseßt; eine Thatsache, die zweifelsohne wenn es seinen Vortheil wahrzunehmen weiß. Jn Marienburg ist | schienen dazu zwang, die Produktion in diesem Massenartikel einzu- | über den 2 usfall der diesjährigen Srnte in der Hörde bei der Ausfuhr ertheilt, Dieses Dokument, welches | wärtigen Vertrag abermals um \sechs Monate zu verl Fels {on erkennen_läßt, daß man in all diesen Reichen und Ländern eben neulih auf dem Wege der Konkurrenz ein niht unerheblicher Preis- | \chränken, \teigerte 11h das Gefammtgewicht des vom Döblener Werke preußishen Monarchie. eine fiéfalisde eingehende Untersuhung von Seiten der deutschen ‘6. “Oftober. (Köln. Ltg.) Au: dem baut d Mi Angern. | überall vom Standpunkt der Opportunität ausging, und in der Ver rückgang für das Brot eingetreten: ein Bäcker aus einer Nachbarstadt | erzeugten Stahls auf 5 044 848 kg gegenüber einer im Jahre 1885/86 Provinz Ostpreußen Agenten betreffs des Ursprungs wie au der Quantität und Qualität rath bestätigte der Mi ift d Al „heutigen Minister- | längerung der Legislaturperiode beispielsweise auf ses Jahre verkaufte in Marienburg auf den Wochenmärkten 14 Pfund Brot zu | hergestellten Menge von 4710458 kg. Der Dur@schnitt8preis, den : ) Ä h is dèr Sprite bédint, vorausgeseßt, daß es als Basis für die An- daß die di Î Minister es Auswärtigen, Flourens, | durhaus nicht einen Angriff auf die sogenannten allgemeinen 14 Um dieser Konkurrenz zu begegnen, haben ih die Marienburger | die Fabrikate einbrachten, ging zurück um 3.27 °/o Das Filialwerk Reg.-Bez. Gumbinnen: Das Ergebniß der diesjährigen etkéinung der Bonifikation dient, läßt eine wirksamere Art für die Fe iplomatis hen Beziehungen zwis hen Mada- | eMenfschen- oder Volkôrehte“ zu erblicken vermochte. Unser Gewährê- Bäcker entschlossen, nunmehr für 1 4 16 Pfund Brot zu liefern. | Ber gießhübel unterhielt während des vergangenen Jahres | Ernte ist im Allgemeinen als éin wohl befriedigendes, über Wahrung der Interessen unseres Staatsschazes, wie für die Ansprüche gaskfar und dem General-Residenten wieder auf- | mann Bamberger hielt dafür, daß es vom Uebel sei, wolle man alle ehnlihe Spekulationen werden im Stande sein, den Brotpreis troß ebenfalls einen geregelten, ziemli \{chwunghaften und dabei | die mittlere Güte entschieden hinausgehendes zu bezeichnen. tw einträglihen Betrieb. Die Döhlener Ziegelei, deren Hauptzweck Ganz besonders sind der Weizen und der Roggen vortrefflich

unseres gesundheitlicen Gemeinwohls garantiren, da es konstatirt ift genommen worden seien, da der erste Minister der Königin drei Jahre den wählenden wie den erwählten Körper von der Tiefe eiwa dur eine Zollerhöhung steigender Getreidepreise noch lange auf \ dere ut ala dator Bes Bem damer V mnen anb | p P Menden Konsul feaft des Vorages in Hafirft dem | e V eftet cten Pfen de leand, ge Ma E eeade falle Mle ien, Bitte | fecheg, und 08 M nt wi T at O rut A et rtrages in Zukunft dem y / , Le = e e U Gros mit | den Körnerertrag wie die Strohmenge anlangt em _In R t " _ Mf i aber für d A es v Betriebs 8 mit 8 B i wle man o e he E aje apdete Verfügungen, | französischen Genergl - Residenten zu unterbreitèn und von | zie. bäufige Wiederkehr des wedselseitigen Fiuvens und Ineinander partizipirt an dem Erträgniß des verfloffenen Betrirbößahres mit | ator Ertrag derselben zu konstatiren. Desgleichen / n zu lassen. reifens fich nicht auferlegen dürfe. Gewiß, die Wahltumulte und Gußstahlfabrikate, für 43 332 „4 Ziegel, b. das Nebenwerk Berg- | hat sih die Sommerung, insonderheit Gerste und Rund- Centralblatt für dasDeutscheRei ch. Nr. 40. Inhalt: Ee für 110224 M Eisen- und Stahlwaaren, für 405 K | getreide außerordentlih günstig entwidelt, und ihre Erträge

Elsaß-Lothringen. Straßburg, 8. Oktober. (W. T.B 7. Oktober. (W. T. B.). Der „Temps“ meint, da ahlagitationen, die manches Mal bis - Uebermaß gesteigerte ( ) Î L jum Uebermaß gel Marine und Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die deutsche | Eifensteine, 6770 # Waaren der Sh: eidemüble, zusammen für | an Körnern wie an Stroh gehören vielleicht mit zu den deïten,

Der Statthalter, Fürst Hohenlohe, ist heute insichtlih etwaiger Eventualitäten in Marokko ein vo Thätigkeit der Wähler in Wahlcomitss, Wahlversammlungen , dann , h he, ist heute Morgen ändiges Einvernehmen zwishen Frankreih und | die stets sich erñeuernde Arbeit der Wablprüfungen verscchlingen ein Handels-Marine auf das Jahr 1887. Maß- und Gewichtswesen: | 1433 080 # gegen 1 383 830 in 1885/86, daher beide Werke zu- | welche im Laufe der legten Jahre im Bezirk erzielt worden find.

nach Baden-Baden zur Meldung bei S. jest ä ; i Res MGecrit z g Majestät dem Spanien bestehe. \ Dem „Soir“ zufolge hätten die ansehnlihes volkswirthschaftliches Kapital, denen gegenüber Betra- Uebergang von Befugnissen der Kaiserlihen Normal-Aichungskommission | sammen in dem jüngstverflossenen Jahre um 49 249 & mebr als | Nicht ganz so erfreulih ist das Ergebniß an Klee, Heu und Panzerschiffe „Courbet“ und „d'Estrées“ Befehl E ob nicht durch Verlängerung der Wahlperioden und resp. auf die neu errichtete Ba tes Reichsanstalt. Konsulat- | in dem vorausgegangenen. Der Reingewinn beträgt 251570 H Grummet. Die Aussichten für die Kartoffelernte find eben- T nat Sale Ma bei durch Verringerung aller dieser die Erwerbsthätigkeit der Wähler | gelen: Ernennung. Todesfall. Polizeiwesen: Ausweisung von | und soll dem Vorschlage des Aufsichtsraths gemäß in nawverzeihneter falls Gee E der gegenwärtige Stand der Ka riosfelf t baute A m VE Graf Mün ster, übergab sowie die ungestörte Thätigkeit der Gewählten hindernden Momente, vsländern aus dem Reichsgebiet. Weise Verwendung finden: 92233 K usancemäßige Abschreibungen, | 1. g R M, Die Bestell das R einr) felde i Pa a A ar ae t, g den: bestehenden Uebelftänden abgeholfen werden solle und könne, wohl Post - Dampf\chiffverbindungen nach außereuro- | 17927 H Tantièmen an den Aufsihtsrath und die Beamten, ist ein ent)chieden guter. Die Desteuung è : Wintersaaten ourens eine En [Uin nas 4 ta Playe find. Die Mmäbiater, Clenents Le Dec dia nationale l plisGen Ländern. Oktober 1887. 1095 000 A = 72/0 Dividende, 15 000 &# Erxtra-Abschreibung auf ohne besondere Schwierigkeiten überall von Statten gegangen.