1887 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[33221] Grenzhausen. Im Firmenregister des König- lichen Amtsgerihts Höhr-Grenzhausen if heute wörtlich folgender Eintrag gemacht worden : 1) Laufende Nr. 60. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Apotheker Alexander v. Stetten zu Grenzhausen. 3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen. 4) Bezeichnung der Firma : A. v. Stetten. 9) Zeit der Eintragung : Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 24. September 1887 am 26. September 1857 (Akten über das Firmenregister Bd. 1V. Nr. 12.) Hubert, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 26. September 1887. Königliches Amtsgeriht Höhr-Grenzhauscn. v. Fenner.

[33223] Grenzhausen. In das hiesige Gesellschafts- register wurde bei Nr. 28 Firma „J. W. Remy ¿zu Grenzhausen““ cingetragen:

„Das Geschäft ist am 15. August 1887 mit Aktiven und Passiven auf decn seitherigen Gesellschafter Arnold Remy zu Grenzhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. W. Remy fortbetreibt. Vergl, Nr. 61 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfugung vom 24. Sep- tember 1887 am 26. September 1887.

(Akten zum Gefellshaftsregister Bd, IV. Nr. 10.)

Hubert, Gerichtsschreiber.“

Grenzhausen, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhau' en. v. Fenner.

(33222] Grenzhausen. Im Firmenregister des König- lichen Amtsgerichts Höhr-Grenzhausen is heute wörtlih folgender Eintrag gemacht worden :

1) Laufende Nr. 61.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Arnold Nemy zu Grenzhausen.

3) Ort der Niederlassung : Grenzhausen.

4) Bezeichnung der Firma: J. W. Remy.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 24. September 1887 am 26. Sep- tember 1887.

(Akten zum Gefellschaftsregister Bd. 1V. Nr. 10.)

Hubert, Gerichtsschreiber.

Grenzhausen, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen. v. Fenner. [33224] Grenzhausen. Im Prokurenregister des König- lichen Amtsgerichts Höhr-Grenzhausen wurde heute folgender Eintrag gemacht :

1) Lfde. Nr. 13.

_2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Arnold Remy in Grenzhausen.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. W. Remy.

4) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.

_ 95) Verweisung auf das Firmenregisters : Die Firma ist eingetragen unter Nr. 61 des Firmen- registers.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Die Ehefrau des Kaufmanns Arnold Remy, Emilie, geb. Merkelbach, zu Grenzhausen.

__7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Berfügung vom 27. September 1887 am 27. Sep- tember 1587. (Akten zum Prokurenregister Bd. 11.

Nr. 2.) Hubert, Gerichtsschreiber.

Grenzhausen, den 27. September 1887.

Königliches Amtsgeriht Höhr Grenzhausfen. v. Fenner. #HÆalberstadt. Befanntmachung. [31972]

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 33 des Genossenschaftsregister, Firma:

„Consum-Verein zu Wehrstedt, : eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen : Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Ge- neralversammlung vom 19. September 1887 aufgelöt.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden biermit S sih bei dem Vorstande derselben zu melden. '

Halberstadt, dcn 29. September 1887.

Königliches Amtsgericht. VI. Eerzberg a. H. Befanutmachung. In das Genossenschaftsregister ist Fol. laufender Nr. 1 eingetragen: L Colonne 2: (Firma der Genossenschaft) „Consum- verein zu Herzberg a. Harz, eingetrageue Genossenschaft.“‘

Colonne 3: (Siß der Genoffenschaft) „Herzberg a. Harz.“

Colonne 4: (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) «Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 12. Sep- tember 1887 und befindet sich in beglaubigter Ab- {rift bei den Akten Litt, C. Nr. 7 pag. 16—26,“

Gegenstand des Unternehmens is Anschaffung von Gegenständen aller Art für den Haushaltsbedarf der Mitglieder, vorzugsweise von Lebensmitteln und Kleidung.

Der Vorstand wird gebildet von dem Eimermacher Ludwig Ahlefeld , Büchsenmacher Carl Engelke, Klempner Carl S({lote in Herzberg a. Harz.

Der Vorstand zeihnet mit der Firma der Genossen- {haft, untershrieben von 2 Vorstandsmitgliedern. Bekanntmachungen, insbesondere die Ladungen zu den Gencralversammlungen erfolgen durh die Herzberger Kreis-Zeitung und durch Aushang im Verkaufslokale.

Der Vertrag und das Verzeichniß der Genossen- hafter kann in den Geschäftsstunden jederzeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Eingetragen am 6. Oktober 1887 auf Grund Ver- fügung von demselben Tage; conf. Akten über das Genossenschaftsregister Litt. C. Nr. 7 pag. 32. gez. Brecke, Amtsgerichts\ekretär.

Serzberg a. S., den 6. Oktober 1887.

Gerichtsschreiberei I, zee Gei Au:tsgerichts. Bree.

[33138] 13 sub

[33139] Herzberg a. H. SBefanntmahung. In das Genossenschaftsregister ist Fol. 11 Nr. 1

eingetragen : 5 Colonne 2 irna der Genoffenschaft): „Consum- Verein zu Barbis, eiugetragene Genofsen-

schaft“.

Colonne 4 (Rehtéverhä!ltnisse der Genosseaschaft): „Der Gesellschaftsvertrag datirt von 10. September 1887 und befindet sich in Originali bei den Akten Litt. C. Nr. 6 pag. 14—18“.

Der am 10, September 1887 gegründete Consum- Verein bezweckt, Gegenslände für den Haushalts- bedarf aller Art, vorzugéweise Lebensmittel und Kleidung, für feine Mitglieder anzuschaffen.

Die Vorftandsmitglieder sind:

1) Fabrikarbeiter Carl Nolte, Vorsitzender,

2) Schuhmacher Louis Voigt, Stellvertreter,

3) Akerlöthner Eduard Viertelhausen, Beisißen- der, alle in Barbis. j; A

Die Zeichnungen für die Gesellshaft geschehen in der Weise, daß zu der Firma derselben 2 Vorstands- mitglieder ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Eenossenshaft mit den Namensuntershriften von 2 Vorstandêmitgliedern. Die Einladungen zur Generalversammlung werden vom Vorstande durch Aushang im Verkaufslokale und durch Ansagen Seitens des Vereinsboten 4 Tage vor der Generalversammlung bewirkt. Alle Be- kanntmahungen des Vereins werden durch den Vereinsboten zur Kenntniß gebracht. Das Verzeich- niß der Genossenschafter kann während der Geschäfts- A auf der Gerichts\chreiberei I. eingesehen werden

Eingetragen am 6. Oktober 1887 auf Grund Verfügung von demselben Tagc; conf. Akten über das Genossenschaftsregister Litt. C. Nr. 6 pag. 24.

gez. Breckèe, Amtsgerichtsfekretär.

Herzberg a. H., den 6. Oftober 1887. Gerichtsschreiberei 1. 2 Agen Amtsgerichts.

rede.

FEnowraziaw. SBefanntmahung. [33140] In unserem Firmenregister is die unter Nr. 388 eingetragene Firma „Adolf Wenski, F. Nelte Nachfolger““ zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1887 am 8. Oktober gelöscht worden. JIrowrazlaw, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. [33197] Koblenz. Jn unser Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 4236 eingetragen worden der Kaufmann Jakob Michel zu Kreuznah als Inhaber der Firma Jakob Michel jr. mit dem Sißte zu Kreuznach. Koblenz, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[33195] Koblenz. Jn unfer Handels- (Firmen-) Re- gister ist heute unter Nr. 4237 eingetragen worden der Kaufmann Isidor Michel zu Kreuznach als In- haber der Firma „Jsidor Michel““ mit dem Sitze zu Kreuznach.

Koblenz, den 8, Oktober 1887, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Il.

/ [33196] Koblenz. In unfer Handels- (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. 461 zu der Firma Ullmaun & Michel mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, und beide bisherigen Firmen- Inhaber zu “Liquidatoren bestellt sind und zwar jeder von ihnen einzeln, wie auch beide zusammen.

Koblenz, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[33256? Koblenz. In unfer Handels- (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. 691 zu der Gesellschaft unter der Firma „Robert Voigtländer“ mit dem Get zu Krenznach eingetragen worden, daß der Ge/ellschafter Robert Voigtländer senior am 27. Sep- tember 1887 gestorben ist und das Handelsgeschäft von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unver- änderter Firma weiter geführt wird, Koblenz, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TT,

[33257] Koblenz. In unfer Handels- (Prokuren-) Register ist heute unter Nr. 735 eingetragen worden die Prokura, welche die zu Weißeuthurm unter der Firma „Remy, Erhart & Comp.“ domizilirte Handelsgesellschaft für ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Herking in Weißen- thurm ertheilt hat.

Koblenz, den 10. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

[33198] Krefeld. Die Handelsfrau Wittwe Carl Schultze Elite, geb. Küll, in Moers hat das von ihr daselbst sub Firma Carl Schultze geführte Handel3geschäft mit allen Rechten und Verbindlihkeiten und der Firmabefugniß unterm 1. Oktober cr. an den Kauf- mann August Schulze in Moers übertragen. Leßterer seßt dieses Geschäft unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2628 und resp. sub Nr. 3176 des Handels- Firmenregisters, hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

[33205] Kreseld. Auf Anmeldung ist heute in das Handels-Firmenregister hiesiger Stelle sab Nr. 3366 eingetragen worden: Der zu Krefeld wohnende Kauf- mann Albrecht Schmaldt als alleiniger Inhaber der Firwa Albrecht Shmaldt dahier. Krefeld, den 8. Oktober 1887,

Königliches Amtsgericht.

[33203] Krefeld. Bei Nr. 3175 des Handels-Firmen- registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma Wil- helm Maaß mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß unterm 1. April cr. für dicse A eine Zweigniederlassung in Berlin unter gleiher Firma errihtet worden ift.

Krefeld, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericbt.

[33204] Krefeld. Der Kaufmann Emil Brauer in Krefeld hat für das von ihm hierselbst geführte Handelsge\chäft

Colonne 3 (Siß der Genoffenschaft): „Varbis“/,

die Firma Emil Brauer angenommen, als deren

Juhaber derselbe auf Anmeldung heute sab Nr 3364 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle ein- getragen worden ift. Krefeld, den §8 Oktober 1887, Königliches Amtsgericht.

[33199] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Frost «& Hannuet-Sauder mit dem Site in Krefeld ist vereinbarunzsgemäß unterm 1, Okto- ber cr, aufgelö worden, das Geschäft derselben auf die bisherige Mitgefellschafterin Ehefrau Heinrich Hannet, Wilhelmine Emilie, geb. Sander, dahier, übergegangen und die Firma erloschen. Vorstehendes ift auf Anmeldung heute bei Nr. 1745 des Handels- gesellshafts-Registers hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. [33258] Müllheim. Nr. 10104. Unter O. Z. 6 wurde beute auf vorschriftsmäßige Anmeldting zum (Ze- nofsenschaftäregister eingetragen: Landwirthschaftlicher Consumverein Hügel- heim mit dem Sig in Hügelheim.

Der Verein wurde laut Vertrag vom 24, Juli d. I gegründet.

Zweck des Vereins ist:

a, gemeinschaftlide billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwi:th in bester Qualität;

b. gemeinschaftliher Verkauf von Produkten aus

dem landwirthschaftlihen Betrieb;

c, Schuß der Mitglieder geaen UÜebervortheilung.

Bekanntmachungen find durch den Dircktor zu unterzeihnen und im landwirthschaftliden Wochcn- blatt zu veröffentlichen.

Die Zeichnung für ten Verein erfolgt, nechdem der Firma die Unterschriit. des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmitglicdes beigeseßt worden.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;

Gemeinderath Emil Marget in Hügelheim, Vorstand,

Emil Tschudin in Hügelheim, Cassier,

Gemeinderath Fritz Meyer in Hüg-!lhcim, Bei- fißer und Stellvertreter des Vorstands.

Das Verzeichniß der Genossenschastsmitglieder kann jeder Zeit bei dem unterfertigten Gerichte ein- gesehen werden.

Müllheim, den 7. Oktober 18837.

Großh. Amtsgericht. RNRüttinger. [33206] Nassam. In dem hicfigen Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 18. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ludwig Bickel, Apotheker

3) Ort der Niederlassung: Nassau.

4) Bezeichnung der Firma: L. Viekel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktoker 1887 am selben Tage.

Naffau, 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

[33287] Neustadät i. M. Das Erlöschen der hiesigen Firma Vähr & Richter der zwischen dem Kauf- mann Fiitiedrich August Hermann Vähr zu Ober- neukirch und dem Fabrikanten Carl Eduard Richter zu Wehrsdorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 20 Nr. 40 eingetragen.

Neustadt i. M., den 11, Oftober 1887. Großherzoglicßes Amtsgericht. Gsechersieben. SBefanntmahung. [33288 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 40 ein- getragene Firma Hermann Schmidt is erloschen

und heute gelö\{cht worden.

Oschersleben, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Rogasezn. Vekanntmachung. [33290] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: a. Nr. 98. Venjamin Levin in Rogasen,

b. Nr. 107, Salomon Jonas junior in

Rogasen,

c. Nr. 125. Meyer Wollheim in Rogasen, erloshen und gelösht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Nogasen, den 7. Oktober 1887,

Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. [33291] In unser Gesellschaftsregister is Folgendes ein- geiragen worden: Spalte 1. Nr. 9. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Jakubowski et Comp. Spalte 3. Siß der Gesellschaft : Klein Jeziory. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Jakubowéki in

Posen, 2) der Kaufmnann Philipp Gruenschild in

Sit Die Gesellschaft hat am 1. Mai 18386 be- gonnen.

Jeder der Gesellschafter kann die Gesellschaft ver- treten und die Firma zeichnen Eingetragen zu- folge Verfügung vom 5. Oktober 1887 am 5, Oktober 1887.

Schroda, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sandelsregisfter [33209] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unier Nr. 202 des Gesellschaftsregisters ist die am 1, Oktober 1887 unter der Firma Schmidt «& Kenkel errichtete offene Haudelsgesellshaft zu Milspe am 4. Oktober 1887 eingetragen, und sind als Gesfellshafter vermerkt :

1) der Kaufmann Carl Ewald S{midt zu Milspe,

2) der Kaufmann Julius Friedrich Kenkel zu Mil3pe.

331 Sechwerir |. M. Zufolge Verfügung bet Groj! herzoglichen Amtêgerihts bierfelbst vom 6 d, ist zu der unter Vol. 321 Nr 276 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „L. Böhm“ heute eingetragen worden :

Sp. 5. Inhaber: „Die bisherige Inhaberin hat dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Julius Laukien, das Geschäft käufli überlassen, mit der Befugniß zur unveränderten Fortführung der big, berigen Firma

Sp. 7. Prokurist: „Die Prokura ift erloschen zufolge (Frwerbung des Geschäfts dur den bisherigen Prokuristen *

Schwerin i. M., den 8, Oktober 1887.

Der Amtsgerihts-Sekretär : : C. Herrmann, Gerichtéschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts,

[33219]

Solingen. Jn unser Gesellschaftsregister ift fe Folgendes cingetragen worden :

Vei Nr. 241 Firma W. Ernst Steinfeld «& C. Sermes mit dem Sie zu Solingeu.

Spalte 4, Der Fabrikant Wilhelm Ernst Steinfeld zu Solingen ift aus ber Handelsgesellschaft ausgeschie den. Der Fabrikant*Hugo Broch zu Schaafenmühle ist am 1. Oktober 1887 als Handelsgesellshafter ein, getreten.

Spalte 2. Die Firma ist in Carl Hermes «& Cie. geändert.

Soliugen, 3. Oktober 1887,

Königliches Amtsgericht. IT.

133220 Solingen. In unfer Firmenregister ist beut, Folgendes eingetragen worden :

I. Bei Nr. 499 Firma Clemen & Jung mit dein Siße zu Solingen: Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf der Fabrikanten Carl Reinshagen zu Solingen übergegangen, welcher dag selbe untec unveränderter Firma fortseßt,

11. Bei Nr. 515 die Firma Clemen «& Jung mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaver der Fabrikant Carl Reinshagen dafelbst,

Solingen, 4. Oîtober 1887.

Königliches Amt2gericht. TI ; [33217] Solingen. Jn unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 518 die Firma Emil Abel mit dem Sitze zu Höhscheid und als deren Inhaber der Lederfabrikant Emil Andreas Abel daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. IT.

[33216]

Solingen. In unfer Firmenregister ist heute

Folgendes eingetragen worden :

Bei Nr. 517 die Firma Nobert Hartkopf mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Hartkopf daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1387.

Königliches Amtsgericht. IT.

[33215] Solingen. In unser Firmenregister ist beute Folgendes cingetragen worden :

Bei Nr: 516 die Firma August Küllenberg mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Jnhaber der Fabrikant August Küllenberg daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht, IL. [33211] Solingen. In unfer Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 520 die Firma Nobert Jacobs mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Müller und Bäcker Robert Jacokts daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht, II. [33218] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden : é

Bei Nr. 519 die Firma J. Melcher mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Buch- und Schreibmaterialienhändler Johann Melcher daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Il.

{ 33212] Solingen. In unser Firmenregister ist heute heute Folgendes eingetragen worden : ; Bei Nr. 523 die Firma E. Altenberg mit dem Sitze zu Krausen, jedoch von Wald datirend, und als deren Inhaber der Messerfabrikant Ernst Altenberg zu Krausen. Solingen, 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Il.

[33214] Solingen. In unfer Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden : i Bei Nr. 521 die Firma Otto Happ mit dem Sitze zu Dorp und als deren Inhaber der Woll und Weißwaarenhändler Otto Happ, daselbst. Solingen, 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Il.

[33210] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden :

Bei Nr. 522 die Firma Jul. Langenberg mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Langenberg zu Merscheid.

Solingen, 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. IL1.

[33213] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Golgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 184 die Seitens der Firma E. Alten: berg mit dem Sitze zu Krausen, jedoch von Wald datirend, der Ehefrau Ernst Altenberg, Mathilde, geb. Henkels, zu Krausen ertheilte Prokura.

Solingen , 8. Oktober 1887,

Königliches Amtsgericht. Il.

Thorn. Vekanntmachung. [33148] In unser Gesellschaftsregister ift zu Nr. 109, wo- selbst die Firma Zuckerfabrik Culmsce vermerïüt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage cinge-

agen : L s Jn der Generalversammlung voin 1. September 1887 sind folgende, den Gefellshaftsvertrag vom 96. Februar 1881 abändernde Veschlüsse gefaßt

orden:

4 Die Fabrik darf auch für Fabrikation von

Maltose eingerichtet werden. Der Vorstand wird

ermächtigt, die hierzu nöthigen Gelder bis zur Höhe

von 150000 AM-aus den bereiten Mitteln der Aktien- gesellschaft „Zuckerfabrik Culmsee“ unter Genehmi- gung des Aufsichtsraths zu entnehmen. _

b. Einziges Publikationsorgan der Gesellschaft soll fünftigbin der Deutsche Reichs- und Königlich Preufische Staats-Anzeiger sein.

Thorn, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

Wesel. Handelsregister [33225] des Königlichen Amtsgerichis zu Wesel. Die unter Nr. 474 des Firmenregisters einge-

trage:e Firma W. Veémaun zu Wesel (Firmen-

inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Wilhelm

Beckmann zu Wesel) ist gelös{cht am 8. Oktober 1887.

Muster - Register Nr. 113,

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Amtsgericht L. [33182} Abtheilung 56 Ax. Berlin, den 10. Oktober 1887.

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 8626, Firma A. Sala in Verlin, 1 Um- {lag mit Abbildungen von 50 Mustern für Zeich- nungen und Dekorationen zu Bilderbüchern, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3365 a bis m, 3366 a bis 1, 3367 a bis 1, 3368 a bis 1, 4101 a bis d, 4103, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1887, Vormittags 11 Ühr 12 Mi- nuten.

Nr. 8627, Firma A. Sala in Berlin, 1 Um- {lag mit Abbildungen von 37 Mustern für Zeich- nungen und Dekorationen zu Spielen, Beschäftigungs- mitteln und Geschäftskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3188a - e, 3190, 3191, 3193, 3194, 1105, 3196 a—e, 4102, 4104, 3509a—m, 83427, 3429, 3431, 3433, 3434, 1557, 1558, 1565, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 1, September 1887, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 8628. Fabrikant Carl Sonnabend in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für dekorative Auéëftattungen von Karten, Menus, Cartons, Enve- loppes, Mappen zum Füllen mit Bogen, Couverts, Brochüren-Deckeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer C 8. 897, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

tr. 8629. Fabrikant Adolph Fiegel in Ber- lin, 1 Paket mit 1 Muster für dekorative Aus- stattung zu Klosetpapier-Haltern , genannt „Maxi- mum“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5000, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep- tember 1887, Vormittags 11 Ühr 52 Minuten.

Nr. 8630. Firma Venno Samter «& Co. in Berlin, 1 Umnscblag mit 1 Modell für Wirkstoffe, hergestellt durch Flehtung und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2146, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1, September 1887, Nachmittags 12 Uhr 47 Mi- nuten.

Nr. 8631, Fabrikant Rudolph. Schubert in Verlin, 1 Ums{blag mit Abbildungen von 9 Mo- dellen für Makartbouquethalter, Thermometer, Ka- lender, Beschwerer, Rahmen, Barometer, Uhrhalter und Visitenkartenshaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47, 48, 711, 1303, 477, 712, 716, 1302, 49, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1887, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8632. Fabrikant Ernst Melle in Verliu, 1 Packet mit 34 Modellen für Nococoleisten, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2/0, 15/91 20/30/34 387, 41, 4a, 49/57, 68, 74, 75, 76, 69, 81, 91, 92, 97, 100, 105, 106, 109, O 201 292 235 209) 2407 243 80E, Schußfrist Z Jahre, aae am 3. September 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8633. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Mo- dells für Uhr- und Barometer-Gehäuse (Guß und Pressung), versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 1029, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. September 1887, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten. s

Nr. 8634, Fabrikant Julins Schier in Ver- lin, 1 Paket mit 4 Mustern für Glastintefäffer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3134, 3137, 3138, 3141, Schußfrist 9 Jahre, angemeldet am 3. September 1887, Nach- mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8635. Firma Wicke & Deschler Nach- folger in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Belage zu Necessaires, Handschuhkasten, Taschentuch- kasten, Theilbeläge zu Zeitungsmappen und Photo- graphie-Album und Rahmen, Schilder und Eden, ¡zu Poesie- und sonstigen Album, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1712a, 1714a, 1715a, 1718a, 1723a, 1726a, 1726b, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten,

Nr. 8636. Firma Berliner Vlechemballage- Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab/- bildungen von 14 Mustern für ein- und mchr- farbige Dekorationen für Bleh-, Papier-, Holz-, Lder-Verpackungen und Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1009 bis 1022, Schußfrist 3 Jahre, anggnezre am 9. Sep- tember 1887, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten,

Nr. 8637, Firma Müller & Heunert in Verlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Stockgriffe aus Metall, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 1838 bis 1841, Schußfrist

Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vor- mitiags 11 Uhr 58 Minuten, i i

Nr. 8638, Firma Caxl Rosenbach in Verlin, 1 Unschlag mit 2 Mustern für Sportbügel, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 108, 109, Schu zirist 3 Jahre, angemeldet am 5, September 1887, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 8639, Firma H. Berthold, Messing- linienfabrik in Berlin, 1 Uwmscblag mit Abbil- dungen von 9 Mustern für Kombinationslinien nebst Gehrungen und Ecken zum Buchdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 509g bis 58e, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8640, Fabrikant E. Zorn in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Griffe zu Korkziehern, Gasanzünderbeîten und für Schiebergriffe. versiegelt, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Fabriknummern 95 «is 98, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Vormittags 11 Uhr 36 Mi-

nuten.

Nr. 8641, Fabrikant Vernhard Köhler in

Verlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Kavsel- stempel mit Kompaß, versiegelt, Muster für vlastishe (Frzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, SHutfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Nach- mittags 12 Uhr 10 Minuten. ,_ Bei Nr. 5725. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Verlin hat am 8 September 1887 für die laut Anmeldung vom 17. September 1884 eingetragenen Modelle für Broncegußartik-l, als Pavierkörbe, Bürstenhalter, Spiegel 2c, bezüglich der Modelle, Fabriknummern 730, 731, 732, 733, 739, 742, T44 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. :

Nr. 8642. Firma Nielbock & Hees in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 48 Modellen für Kandelaber, Doppelarme, Wandarme, Ampeln und Kronen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 102, 105, 106, 112, 370, 372, 399, 400, 318 bis 325, 1455 bis 1460, 623, 679, 680, 687a, 708, 714 bis 733, 507, ScButfrist 3 Fabre, angemeldet am 8. September 1887, Vormittags zwischen 109 und 11 Uhx.

Nr. 8643. Fabrikant Hermann Vek in Vexlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Flaconftänder mit Spiegel, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 801, 802, 304, 805, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8, September 1887, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 8644, Fabrikant C. Lobes in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Modellen für Plliscbstoffe, her- gestellt durch eigenthümlihes Gefleht und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 99 bis 112, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet om 8. September 1887, Nachmittags

12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 8645. Firma Wilhelm Woellmer?s Schriftgießerei in Verlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 49 Modellen für Buchdrucktypen und ¿war für: 1) 10 Grade fette runde Grote8que- Schriften, 2) 6 Grade Mediaeval-Antiqua-Sch: iften, 3) 10 Grade fette russishe Zeitungs-Grotesque- Schriften, 4) 8 Grade verzierte Nenaissance-Schriften, 5) 1 Grad fette Mediaeval - Schreibschrist, 6) 10 Stück neueste Ecken, 7) 4 Grade gothische Ein- fassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1003 bis 1012, 1022 bis 1027, 863 bis 869, 962, 963, 964, 1014 bis 1021, 986a, 719 bis 728, la bis 4a, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep- tember 1887, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 8646, Fabrikant Carl Anderson in Verlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Zabnstoer in Elfenbein, Bein, Horn, Holz und Yetall-Ausführung, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 22509, 2251, Scudfrit 3 Jahre, ange- meldet am 9. September 1887, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 8647. Fabrikant Siegfried Hartmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Behälter, genannt “„Scattempel“, enthaltend Utensilien zum Scatspiel und zwar: Spielteller, Notizbloc, Blei- stifte, Scatreglement 2c., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2456, Schußtz- srist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8648. Fabrikant F. Römer in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell sür Kolorier-Album mit Tuschkasten (Geshmackêmuster), versiegelt, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1400, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1887, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 8649, Firma W. ‘Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Äbbildungen von 6 Modellen für Thürdrücder, Fenfster-Oliven, Schloßschilder und Olivenrosetten, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 839 bis 844, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Vor- mittags 10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 8690, Firma J. W. Koeppen in Berliz, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 9 Modellen für Kronen, Wandleuchter, Kandelaber und Verlängerungsketten in ges{chmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 213, 216, 217, 218, 212, 215, 219 220, VI1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep- tember 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 86591. Fabrikant Carl Krause in Vexlin, 1 Umfschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Papierausstattung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2, 3, 4, 5, 5001, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr

39 Minuten.

Nr. 8652, Firma Werkmeister «& Retzdorff in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell sür Hampel- männer aus beliebiger Masse, namentlih aus Zucker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 51887, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, September 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Mi- nuten.

Nr. 8653. Fabrikant Richard Sentze in Berlin, 1 Packct mit 2 Modellen für Gardinen- Eisen und Gardinen-Rosctten-Eisen (Geshmacks- muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 85, 86, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. September 1887, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr. :

Nr. 8654, Firma F. Paaßtz in Berlin, 1 Um- \{chlag mit 1 uster für Stoffe (Weberei und Drudckerei), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 658, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep- tember 1887, Vormittags 11 Uhr 1 Minute. :

Nr. 8655. Firma Nathan Wolff & Sohn in Vervrlin, 1 Umschlag mit 24 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 66, 81, 104, 106, 119, 300, 298, 302, 303, 304, 313 bis 317, 342, 397 bis 400, 477, 589, 590, 213, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8656, Firma Verliner Bijouteriewaaren- fabrik S. Kirschner in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Scat-Ringe (Ringe nebst Täfelchen,

mit der Aufschrift „Jh habe gegeben“ und für

Scat-NRinge als Scat-Blok mit Oese zur Anbringung des Scat-Ringes), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4719, 4720, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Nach- mittags 1 Uhr 14 Minuten.

Nr. 8657. Firma Max Grünbaum in Verlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Prägungen auf Leder, Papier, Leinewand und Metall, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 400 bis 403, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. September 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8658. Firma Anton & Alfred Lehmann in Verlin, 1 Umschlag mit 34 Modellen für seidene Hutplüsche, cigenartig im Gewebe und in der Farben- stellung, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 204 bis 235, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8659, Fabrikant N. Lippmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Asch- \baalen in Verbindung mit Cigarrenständer und Schwedenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 512, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8660. Fabrikant Hermann Beet in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ron 2 Modellen für Fla- conständer mit Spiegel, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 806, 809, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1887, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 8661. Firma Plath & Boysen in Verlin, 1 Paket mit 3 Modellen füc Kassetten zu Briefbogen und Couverts, versiegelt, Muster für vlastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 102, Schubfrifst 3 Jahre, angemeldet ain 17. September 1887, Vor- mittags 11 Ühr 57 Minuten.

Nr. 8662. Firma Hermann Plaßht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für bunte Terracotta-Figuren, versiegelt, Muster für vlastisde Erzeugnisse, Fabriknummern 580 bis 589, 063 bis 570, 573 bis 577, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 17, September 1887, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 8663. Firma Hermann Perl & Co. in Vexlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Etiquettes zu Cigarettenverpackœungen, Atreßkarten und Circularen in Westenform und für Verzierungen zu Circularen, versiegelt, Flähenmuster , Fabriknummern 1850 bis 1856, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep- tember 1887, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten

Nr. 8664. Firma Frauz Lieck «& Heider in Verlin, ein Packet mit § Mustecna für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 8191, 4733 bis 4739, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21, September 1887, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 8665. Firma Moritz Nofenow in Verlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Rahmen und Orna- mente, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 3254, 555, Squbßfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8666. Fabrikant Ernst Oeser in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Rahmen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 248, 249, Dn 3 Iahre, angemeldet am 21, Sep- tember 1887, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8667. Fabrikant Philemon Brelowsfki in Verlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Kleider- besäße aus Gummi, Leder, Ledertuh, Leder-Imi- tation, anwendbar für Damen- und Mädchenkleider als Geschmack8muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 350 bis 354, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 8668, Fabrikanten Nudolph Pictcker in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Medaillen (als Erkennungszeichen für Scat- \pieler), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 267A, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 21, September 1887, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 8669, Fabrikant Rudolf Stirn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Ausstattungen zu Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 486, 487, 490, 491, 496, 497, 498, 503, 508, 009, 511, S1ITLT. 516, 510, 518, 517 519 533, 534, 545, 546, 553, 554, 559 bis 562, 565, 566, 573, 574, 584, 598 b, 599, 604 bis 609 624, 624 a, 625 bis 628, 628F, 629, 632, 635, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8670. Fabrikant Rudolf Stirn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Ausftattungen zu Ciaaerertifien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 104, 193, 193a, 194, 215, 229 bis 232, 278, 278F, 279, 297, 301, 302, 305, 306, 310, 315, 316, 323, 324, 347, 349, 353, 354, 359, 360, 365, 382, 383, 384, 399, 409, 410, 417, 417a, 455, 471, 472, 473, 475 bis 479, 481, 482, 484, 485, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8671. Fabrikant Rudolf Stirn in Verlin, 1 Umschlag mit 37 Mustern für Ausftattungen zu Cigarrenkisten, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 636 bis 639, 652, 656, 657, 659, 660, 665, 667, 671, 672, 673, 675 bis 678, 681 bis 634, 689, 690, 696, 697, 701 bis 709, 721, 722, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. j

Nr. 8672, Firma Müller & Heunert in Verlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Stogriffe aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1842, 1843, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. i:

Nr. 8673. Fabrikant Richard Grafßuick in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für Mantel- \{lösser und Haken zu Damenmänteln, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1461 bis 1471, 1486, 1481, 1487, 1478, 1485, 1476, 1480, 1458, 1483, 1479, 1457, 1473, 1477, 1459, 1475, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am n September 1887, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi- nuten.

Nr. 8674. Firma Schaefer & Hauschnerx in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo- dellen für Kronleuchter zu Gas, verfiegelt, Muster für'plafstische Erzengnisse, Fabriknummern 35953, 3619, 3620, 3640, 3662, 3559, 3560, 3550, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Nach- mittags 12 Uhr 12 Minuten,

s

E E 2% e E

Bei Nr. 5747. Fabrikant Adolf Bartosik in Werlin hat am 23. September 1887 für die laut Anmeldung vom 23 September 1884 cingetragenen Modelle für Artitel in Bronze (Blumenkasten, Wandkronen, Tischkandetaber, Schmuckkasten 2c.), bezüglih der Modelle Fabriknummern 60, 62, 65, 66, 68, 69 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Nr. 8675. Firma Berliner meh. Sticéerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag 1nit Abbildun- agen von 26 Mustern für Stickereier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2090 bis inkl, 2109, 2120 bis infl, 2125, Qs Jahre, angemeltet am 23. September 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8676. Fabrikant Otto Wollenberg in Verlin, 1 Packet mit 1 Wodell für Cigarren- spizen-Abschneider (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1887, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 8677, Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 37 Modellen für Kuöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 839, 838, 868, 827, 834, 835, 6524, 6515, 6520, 6916, 6521, 6526, 6522, 6927, 6523, 6528, 6506, 6925, 843, 6519, 841, 840, 842, 6529, 10028 10057, 852, 820, 851, 6509, 6494, 10036, 10058, 10033, 10035, 10034, 10062, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24, September 1887, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 86758, Firma Berliner Luxuspapier- Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für chromolithographishe Relief- bilder, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 1 bis 6, 312 bis 317, 341 bis 344, 356 bis 361, 620, 719 bis 722, 724 bis 734, 1324, 1345, 1346, 1349 bis 1353, 1355, 1358, 1359, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 26. September 1887, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8679, Firma Berliner Luxuspapier- Fabrik Hcymann & Schmidt in Berlin, 1 Patet mit 21 Mustern für chromolithographbische Reliefbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1369/70, 1390 bis 1396, 1396a, 122, 12a, 126, 3145, 3148, 3149, 332%, 3326, 3327, 38329, 3330, 3331, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep- tember 1887, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8680, Firma Carl Sèatenius «& Co. in Berlin, 1 Pactet mit Abbildungen von 11 Modellen für Tischlampen, Hängelampen, Tabackstöpfe, Noten- pulte und Jardinièren, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3297 bis 3302, 3308, 3310, 3315, 3258 A., 3332, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Wor- mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8681. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mir Abbildung cines Véodells für ein Alphabet verzierter Buchstaben (für einseßbare Vor- namen), verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummer: „Tabelle 2 fombinirbare Namen“, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September - 1887, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 8682. Fabrikant Robert Zoll in Berlin, 1 Padet mit 1 Modell für Militär-Bilder-Rahmen in Zinkguß mit Soldaten-Figuren der deuten Armee, versiegelt, Muster für Ie Erzeugnisse, Fabriknummer 72 SPUREE 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 8683. Firma . Gebr. A. & O. Huff in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Schnellkoch - Apparate mit verziertem Gestell (Geshmadcksmutiter), versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 80, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 8684. Firma Carl Helm in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Albumdeckel, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7308, 7308a, Schußfri\t 3 Jahre, ange- meldet am 27. September 1887, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 8685. Fabrikant Hugo Zoru in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kannen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 801a, 803, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1887, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. :

Nr. 8686. Firma M. Liebesny in Berlin, 1 Padcket mit 1 Modell für Scatblocs in ge[chmack- voUer Form, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummer 533, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8687. Firma Ed. Bohte in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 285, 886, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Bor- mittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 8688. Firma Anton Hübner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Herrenschreibtishe, versiegelt, Muster für plastische: Erzeugnisse, Fabriknummern 34, 34a, Schußfrijt 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Wor mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 8689. Firma C. L. Schmidt, Firm«æ Sabatky in Berlin, 1 Ums@lag mit 1 Modell für Dekorationen zu Medaillen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Nach= mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Ir. 8690. Firma Nathan Wolf «& Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für bedrudtte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 73,105, 113, 114 115 167, 212 214 SIE ZEA, 285, 267, 293, 294, 301, 311, -343, 377, 40k, 554, 600, 602, 604, 650 bis 653, 172, Schußfrist 1 Jabr, angemeldet am 29. September 1887, Nachmittags 12 Vhr 11 Minuten.

Nr. 8691. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Tisch» lampen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummer _2001, Schußfrist 3 Jahre, au- gemeldet am 29. September 1887, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten.

Nr. 8692. Fabrikant S. Hahn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Nelie7-Prägungen mir Perl-Jwitation und Malerei, versiegelt, Muster jür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29, 99, Schut- frist 3 Jahre, angemelvet am 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.