1887 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

: de wird in goraserem Umfange von Lohnerhöhungen Rumänien. : ; und Haltung, briugt Hr. Nissen alle Gigensctasten mit, die den Lieb- ; tet, Potédam rt a./O. im Allgemeinen und von 7. Dezember. Grunde und Maurerarbeiten für die eiserne Brücke | haber CiBeblen, Rolle des Bolz bot ihm reihlich Gelegenheit, : i S cacion aus Köln-Koblenz, a Pieites dem über ten Olt bei Slatina. Voranschlag 627 626,00 Fr. (rumänische | sie zu verwerthen, und die Art, wie er es that, bewies, daß er Über , Sonneberg-Hildburghaufen, Mecklenburg- Schwerin Banknoten). Näheres beim Königlichen Ministerium für öffentlihe | eine bedeutende fünstlerisde Kraft verfügt. Der liebenöwürdige, flöotte is L F y Reuß j. L. Im Allgemeiren werden die Löhne meist als an- | Arbeiten in Bukarest. Journalist wurde von ihm trefflich . gespielt; frei von Ueber- E 7 Ît E A C f en als gut und ausreicend bezeinet, besonders hoh waren treibung, eher noch gu gemessen an manchen Stellen, weiß er T Q g lben in einzelnen ftark beschäftigten Industriezweigen, sowie für Verkehrs - Austalteu..; diesen eigenartigen Charakter in überaus gefälliger Weise wieder- U ° ¿ j I chidte Arbeiter. Hierfür werden mehrere thatsählihe Beispiele A OPIEEE M! H R A: R E r | zugeben. Sollte Hr. Nissen für das hiesige Deutsche Theater ge- I fl! (I Nei 3-9 H E A0 i eführt und darauf hingewiesen, daß abrikarbeit besser bezahlt Nach denjenigen Orten Griech , an welchen fe wonnen werden, so würde eine fühlbare Lüdke in der ersreulihften D n ge ? Ut H ; . und au gesünder sei, als Hausindustrie. : N Agenturen des Oesterreiish-Ungarischen Lloyd befinden, d. i. na Weise dur ihn ausgefüllt werden. Das Urtheil über den Gast kann G D A C : Tf î (i ad 8- il él (7 Die Auszahlung der Löhne erfolgt in der Regel wöchentli% am | Argostoli, Calamate, Catafolo, Cerigo, Corfu, Patras, Piräus, | bei Betrachtung dieser ersten Leistung kein erschöpfendes sein, Hr. M ° ¿ y : T Sonnabend, auf den en tes „Vulkan“ in Stettin alle 14 Tage, | Santa Maura, Syra, Volo und Zante, können Postpackete im | Nissen wird noch zu bewenen haben, daß er auch in andern Rollen F L Berlin Sonnabend, den 99 Oftob in einzelnen Fabriken am fireitag, worüber gute und schlechte Er- | Gewicht bis 5 A Ee Werthangabe oder mit angegebenem | die guten Erwartungen bestätigt, welde man nah dem ersten Auf- , / . -ITOPCLT : 488 fabrungen vorliegen. Verstöße gegen §. 115 der Gewerbeordnung, Werth bis zum eistbetrage von 800 M versandt werden. | treten auf ihn zu seben geneigt ift. Die Neubeseßung des Lustspiels zeigte viterarische Neui x - wonach die Löhne in Baar zu zablen sind, kamen nur in vereinzelten Das vom Absender im Dts Ra entrichtende E uns Frl. Sorma als „Adelheid von Runeck“. Die junge Dame besißt l ) euigkeiten und periodische Shrisfte Murci SFâllen vor. Dagegen ist Vertragsbruch und Verlassen der Arbeit beträgt 1 4 60 H für jedes Paket, bei Packeten mit Werth- | eine eigene künstlerische Gestaltungskraft , welche sie veranlaßt, Deutsche Adels-Chront f, bein, V R Von Wba. Von Graf R.-N. Von Nitterguts- | Geschicht L : ohne Kündigung noch häufig zu konstatiren, so daß in manchen Be- angabe tritt diesem Porto noh eine Versicherungsgebühr p Ne pen gewisse Rollen, für die eine gewisse Tradition maßgebend e 2 Inhalt: Bom Bitt i M k. (E. Stöhardt, Stuttgart ) deutich S ust. Von v. A. Ueber die Wilddieberci an der | 1884/85 8- und AlterthurnsforsGenden Gesellschaft des Ofterlandes von Aufstellung von Kündigungsfristen ganz abgesehen wird. 28 § für le 160 M 2 E Sendung nah G (t and | geworden is, nah ihrer Art aufzufassen und wiedèrzugeben. So ‘Für Jagdfreunde. Sd f aher Hofe Von deutschen Höfen. | F, S “iranzöôfisGen Grenze Berliner Markthallen-Beriht. Von | Kirchen-N Bon Dr. Wolf. Die ereus Landrichter. Von. Gewerblihe Schiedégerihte find im Laufe des Berichtsjahre? in müssen 3 gleihlautende Zollinhalîs- Erklärungen in deutscher Sprahe | weicht denn au ihre Adelheid ein wenig von der gewohnten cid eutsher Dichter. Literatur und Kunst. Allerlei. Ein gekrönter Feu as “t Aus dem Jagdshuß. Projektirte Hunte-Aus- | Von Dr ath Dr. J. Löbe. Zur Geschichte des Bergerklofiers T Offenbach und Greiz in segensreihe Wirksamkeit getreten; in Stutt- beigegeben wee b B) Der Uni fassung ab, sie ist jünger, naiver, als wie sie der Dichter vielleiht F Fomilien- Nachrichten atur und Kunst. Theater und Concerte. | Züchter n E a. Main. Kalender für Hundeliebhaber, | wie vorr P. Mischke. 11, Von Dr. J. Löbe. Einige Beispiele, gart ift ein solches im Anfang 1887 gegründet worden. ondon, 21. Oktober. (W. T. ;) Der Uniondampfer | geschildert hat, dafür fehlt es ihr aber an Leidenschaftlichkeit und F: derungen und Adels, Verl poerfonal-Nachrichten Namens-Ver- | berg, ‘Beu Aussteller auf das Jahr 1888. Von R. v. Sch{miede- | V Kirche s Hierzulande Todts{läge gesühnt und gebüßt wurden. Die Arbeitseinstellungen im Berichtsjabre teshrär kten sich theils auf „Athenian“ ist heute auf der Auéreise von Plymouth abgegangen. | imponirendem Wesen, was doh gerade auf den etwas flatterhaften Deutsche Gem P A L jungen. Ordens-Verleihungen, Jnfer t eurtheilt von R. Bach. Brief- und Fragekasten. | d u gut Dr, Löbe. Frau Jutta von Altenburg Gon einzelne Betriebe, theils nahmen sie einen größeren Umfong an, waren E Bolz von so großem Eindruck ist. An und für sich betrachtet, Fz, Berlin 8W.) Nr Ls Zeitung. (Verlag von P. Stankie- “Dei tfGri 4 i : E A Ob schon i. J. 1134 ein deutscher Kaifer in Altenbur aber in beiden Fällen nur selten von Erfolg für die Strikenden be- Sanitätswesen und Quarantäneweseu. war - die Leistung der Dame eine so liebenswürdige und fein dur- Ln. Sind'in Érinanael Inhalt: Von unserem Gemcinde- Rechîs i Aelt für Gerihtsvollzieher. Von deutschen E Der t on demselben. Jahresbericht 1885/36, Von Dr Wolf gleitet, endigten vielmehr manhenorts mit zahlreihen Entlassungen, Dänemark dachte, daß ihrem eigrnartigen Talent die Anerkennung nicht ver- estimmung bezüglich E ang etner ausdrücklihen landesgeseßzlihen | keit E Ver und Fahmännern herausgegeben unter Verantwortlih- | Waa s vüh altenburger Zoll- und Geleitstarif, und Markt- un» in einzelnen Fällen mit gerihtlihen Bestrafungen wegen gewaltsamer Durch Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz-Ministeriums sagt werden darf. Die episodishen Rollen des alten Screibers ellung von Gemeindeärzte rpsliG tuna der Gemeinden zur Be- | Siem e erlegers, Redaktion, Expedition ‘und Verlag: Franz | Ki hon Ra: ren der Stadt Altenburg im 15, Jahrhundert. Vor Beeinflussung der Arbeiter oder sonstiger Auëschreitungen. Die Forde-. | y om 14. Oktober 1887 it für die aus Häfen Du Gardinten kom» Korb und des Journalisten Bellmaus wurden von, zwet jungen - Wisen Aufstellung eines l A „politishen Behörden zur zwangs- | ers A h in Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 129. Die Zeitschrift vas d bei s Dr. Löbe und Dr. Wolf. Miscellen. 1) Der Auf- rungen der Arbeiter bestanden. zumeist in tem Verlangen nad höherem | menden Schiffe Quarantäne angeordnet worden Künstlern gegeben, von denen jeder bewies, daß er über ein viel- sies ia: einer Gémeinde A für die Besorgung des Sanitäts- Rue monatli zweimal, stets am 1. und 16 des Monats, in Rg ei der 3. Kircenvifitation 1554/55. 2) Ueber deaster und Lohn, kürzercr Arbeitszeit oder in der Beibehaltvng des bisberigen ; versprehendes Talent verfügt, von dessen Ausbildung ret erfreuliche Wnftionen der Selbitverwaltu E derselben berechtigt? Die A pra Jum „Umfange von je mindestens 1 Druckbogen. Be- Rar ês Register. ; Lohnsysiems und dem Ausschluß der Akkordarbeit. In mehreren Resultate zu erwarten sind, Hr. Bolz gab den unbeholfenen Bell- ler den Verkehr auf U ehörden in Bezug auf das Geseg | 150 (0 übernimmt gs Buchhandlung und Postanstalt. Preis Sodeión 4 08 Unidos Mexicanos. Seeretaría de fomento Fällen kam cine gütlihe Einigung zu Stande. Die auf fremde Auf- maus mit feiner, von jeder Uebertreibung freien Komik, Hr. Menzel ifalisGen Chaussce- und Se Nitaufhebung des nicht- Subalt: gt, Ce, Nr. 20 vom 16. Oktober 1887. | mercio 1; Informes y Doeunmentos relatiros á Co- den Korb mit scharfer Beobachtung aller für die dankbare Rolle in Wisenah. Gemeind ücengeldes im Großherzogthum Weimar- Bie l och einmal Ret und Pflicht des Protestbeamten zur An- | N nterior y Exterior, agricultura, minería é industri | ineindeumlagen-Geseß im Großherzogthum Hessen nahme der vom Protestaten angebotenen Listung. Von Berra Land Bi 4 2 de Agosto 1887. Méxieo. Oficina tip Ae le i A y SAULE e tfomento, i :

rTeizung zurückzuführenten Arbeitseinftellungen zeicneten ih dadurch B E ( i i . S F il Î 6 [ (ck, ou " f 2 L etraht kommenden Eigenheiteu Von den übrigen Darstellern ver Marmstadt. Statistisches über die Feuer jehr- tit fitiden os richter Kreis zu Bromberg. (Fortsetzung ünd f ) is F r iermedizinische Rundschau mit besond er i er Berück-

aus, daß die Arbeiter auch in solchen Fällen zu diesem Mittel gegriffen p Berlin, 22. Oktober 1887. dient Hr. Nollet wegen der vornehmen Art, wie er den Oberst Veltstädie, Statistik der im N spielte, volle Vuerkennuny, Hrn. Sommerstorff wäre zu wünschen, daß i er im Beruf verunglütten Erwerbsthätigen.

haben, in welchen nahweislich die Löhne nicht nur ausreichend, sondern dal e i i / 1D der deutschen Gebü 6 ; ; geratezu hohe gewesen sind oder in welchen die von ihnen gestellten ; i 3 6 l Í ahl Ne „F ANf Ee ; i Gebühcenordnung für Gerichtsv ; : Forderungen nit nur keine Erhöhung, fondern vielmehr eine Schmäle- itt Im grafen eee E en O E E er von dem künstlerishen Feuer, welches ihm ‘innewohnt, dann E Marten Bee oten „und Referendare in Preußen. Berifge Bier Schönfeld, aufsihtf. Richter zu vi vatia ais der vergleichenden Pathologie und des gefammten Veterinär- rung des bisherigen Jahr esarbeitsverdienstes zur Folge hatten. bu T P atte S A Mie Bükle b 8 H tet n- | und wann ein wenig hellere Funken sehen ließe; das Spiel Wütigkeit. Verhandlun Es für Armenpflege und Wohl- | dung bereits. ) Nochmals zur Frage der Kollektivpetitionen. 2) Pfän- Snbalt: H, (Wilh. Knapp, Halle a. S.) Bd. 11. Nr. 2, Ex A7, Le N IRuE a E E g VarnorerlGen Tages L Va Eli L L j y a En d trl L a MEA r Uke ute wenfeelen E ist Q vielen der von p gegeaene T Gärbeit. oa Sbebantlancen, J p Kongresses für erzießlihe Knaben- an, a0 Saug Sachen. Personalnahrihten. Syreh- | Wiesbaden (8 Ge aud ZOS U GEE Tor Ies und Aerzte in atis“, G. Feuerhafke, hat, nahtdem ein früher erswienenes Probe- ; s E E , tollen ein allzu abgemessenes, ernstes, ein wenig mehr Beweglichkei i A s s P i ; e i . September ). (Fortf.) : heft in den Geschäftékreisen großen Anklang gesunden hat, nunmehr N Fe E Stege A des R würde den Genuß an seinen sonst trefflichen Leistungen bedeutend er- Amen e guees für Hygiene und Demographie. E, V La Gs Zeitschrift „Die Sparkasse“ E die Gertunf und die Natur des bei der G Ce den ersten Theil seiner „Bilanzen der deutschen Aktien- A (c O O L Dae, "Geist fel U j E îp b Dofy Ce höhen. Hrn. Förster's Piepenbrink ist eine der kö\lihflen Figuren, Fiinde-Anzeiger und aid Beilagen: 1) Deutscher Ge- Die Sparka} en Sparkassen-Verbandes. (Effen.) Nr. 136. Inhalt: | anilid amylolytishen Ferments. Hoffmann : Antifebrin oder Acet- Gesellshaften und Kommandit-Gesellschaften auf D-R y De Ei d Geb “1ad Der räfes he lt Si 9 e Daß welche dieser Künstler mit jeinem behaglichen Humor auëstattet. Hrn. Miltungsreht nzeiger Nr. 42, Archiv für Ver- | Provin Ae D @œanblizgen in Hannover. A. Hannoverscher | Schafp Le Pourqier : Neue Abshwähungsmethode des Virus der A ktien“ im Selbstverlage erscheinen lassen (im Buchbandel dur | /* ohe a s gange her E er E 0 G é L E Ede i Engels" unwiderstehlihe Komik wurde durch die wirkungövolle Maske N iat Gviitfge Doi A S ar nd. B. 6. Generalversammlung des deutschen | keiten in L: L Sehrwald : Ueber die percutane Jujection von Flüssig- E & u Ge iu N A8 „neue Bene ee D Hégel als Königlicher D miar be Ea csfellt fei h S ARDaN een Beile r T Zusammenspiel aller Dat- M Protektorat Sr Maia E Ra S g Dgan des unter | Reichs mit B Pa L DRUEn des Deutschen | auf Lunge und L Ds A der Lunge und Wirkung 0 en nüßlihen Zwe en Geschäftsleuten und Kapitalisten die L ; Í S E L eller war ein so treffliches, daß der ge rige Abend zu einem der ge- f Dis S A % Katjers stehenden Preußisch Ce Q Ad , Reichsanleihe. Sparkasse Breslau. & : organismus, Vaecrst : Ucber di Bilanzen get Attien-GesellfWaften Wi Dele envara E 0 OueR E E lleselbon unden sämmili® f naBeeiGne „Sevören pu, „Eden ns Deutsche Theater seinen Zu- P tba dns Geibel SAO hn Kaiserl. Ben Dee. Con E Verein Hegen den Wucher. 2B töbilichene Mens. A A Ps von Rin wie mögli zugänglih zu machen, Es wird hierdurch ermöglicht, da s A ) A 2 hauern seit langer Zeit geboten hat. Reif S S d esta n . Verlag von Friedr. | rufsisGer No, , a in Köln. ‘Juristishes: en Bs von Malzkeimen. : " man si jederzeit über die augenblickliche Lage eines Instituts schnelle E E | E M den S go Er r Morgen, Sonntag, wird im Deutschen Theater „Galeotto" N Ne Sodersrom) 11. Jahrgang. 1887. 10, (A rae a E Sparkassenfäl|chungen. SthwurgeriGtkoebag Bervinet uro Mi der Augen bei Pferden. E ae und genaue Auékunft vershaffen kaun, was gewiß sür alle Geschäftöleute V n d s my A L LaS B. bei gle gunähs L ï y S gegeben. Am Montag spielt Hr. Hermann Nissen vom Königlichen Wirektion des Preußischen L Vereins, __ Bekanntmachungen der Nah Sai R : eiGihte und Bersammlungen. Kleine Mittheilungen. Tages- erwünscht sein muß Zwar ist jede Aktien-Gi}ellschaft geseßlicher Bestim- 16e T L Dornftevt (Fri deb n M I LNE bie Synode, d | Landes-Theater in Prag als zweite Gastrolle den „Assessor Hans von F; Zweigvereine des A ues M et Elfter Bezirkstag wele Ditauêdea { M Haus. Wochenschrift für die deutsche Frauen- | Stellen _— ORNORA, Perfonalien. Offene amilie mung zufolge verpflihtet, ihre Bilanz im „Reichs-Anzeiger“ zu ver- | es 4e 8 Ar a A Vehl "Di a 'äblte einstit en | Schott“ in „Der Weg zum Herzen.“ Als dritte Gastrolle wird der randenburg und Sachse ¡isen Beamten-Vereins in den Provinzen | Leipzig. Nr S Un Anny Wothe. Verlag von Adolf Dahn in | zeigen. ffene nihtamtlihe Stellen. Briefwe{hsel. An- öffertlihen, welher zu diesen Bekanntmachungen eine wöchentlich Pra a iee Vos ei een, 4 I ENONE E N selbe am nästen Freitag, den 28, den „Lothar von Mettenborn“ in |37, (Schluß.) Me Htau Weißenfels am 11, und 12. Juni Düuher (Séhluf E E „Ideal und Wirklichkeit von Caroline Milch{- Zei 7 erscheinende besondere Inhaltsangabe liefert, aber immerhin stehen Hl an R “A DAdine v: abl be L P edr ge be, „Ein Tropfen Gift“ geben. Außerdem bringt das Wohenrepertoire Whung: Verordnungen J “E ¡vero linie der, Beamten. A. Gesey- (Schluß). ls 58 wär fo s{chön gewesen, von Konrad Telmann | und das ea Organ für die gesammte Viehhaltung B die anien neen det pseralen a i ao ulan E late in iner Eigensaît 4 E dee Konntifsär A A noch Aufführungen von „Galeotto“ und „Faust“. zhrihten über Arni s s Ñ B o und | ersten Mal Did ah O ours, Als ich zum | Mitwirkun ‘von Fadmännen he ndet E Benno Martiny.) Unter assung gerade der Jahresabschlüsse hat sih für Nacfclagezwede | g ck N O D T m Victoria-Thbeate lebt „Die Reise die Welt“ E S av aEamter ( ms: Zur Pensionirung der | von A. Fried ta E S ruth. Unwiederbringlih, | nomte-Rath i ; ern herausgegeben von C. Petersen, Oeko- wegen der Ersparniß von Zeit und Mühe als ein Bedünfniß heraus- Wahl. Syn. von Bornstedt beantragte, au die Wahlen der übri- v4 J E ie a T ae L erle ae ne um g d elt M Und Letcgraphendeamten 2e. Ueber Waaren-Abzahlungs- | Worte Fricdmann, Im Thüringer Wald, von H. Semmiq, i ath in Eutin. Verlag von M. Heinsius in L N : 3 ' vorzunehmen. S ° ) Anzie ( 2 : n bereits die Flhäfte. Jahresberiht über die 2 : 1-Abzahlungs- | Worte zu einem Mendelsfohn' i edie ae 16. Jahrgang. Nr. 42. us in Bremen. estellt Zu bemerken ist im Uebrigen, daß das neue Unternehmen | gen Vorstandèmitglieder dur Akklamation vorzunehmen. Syn. Pre- | vet ungeshwächter Anziehungskraft in dea nâch|ten Lagen verel N (Ne über die Allgemeine Deutsche Pensions- 0 _Miendelsfohn'shen „Lied ohne Worte“, von A. K g. Mr. 42. Inhalt : Oldenburger Wes vi , E rigen, ) iger D. H » (Be d) jed 9 or G der | 50. Aufführung. stalt 2, Mißbrauch v R M andt nton mann. D, zürne i i , von A. Kauf- | Zur Butter N j ermarsvieh. id völlig auf die Mittheilung der deutschen Bilanzen und der Ge- Ligen F S Ub T uste 4 L N en o abl mittelst ; F : En T att t Tut ; qitationen, Zur Ron oie Ber f ‘ereinen zu „tendenziöfen | Frauen, von Fr. ÿ nb if E. Eichholz. E Voltaire und die Bos der e n G. Billig. Allgemeine Berichte. winn- und Verlust-Rehnungen beschränkt und sich bierdur wesent- Stivrutiettel aetck e A Le ite à stliche Las Die gestrige Aufführung der Operette „Farinelli* im Friedri ch- len. Nebenämter und N A Besoldungen. Bürgermeister- | Wothe. Vom Lurus Loe Lederschnitt-Arbeit, von Anny Sachsen vom 7. bi 1 ihen Landes-Ausstellung des Königreichs li von andern die Börse und die Börsengeshäfte behandelnden E N A 1e ‘Stimu d l (9 be 4 N Ren beid A Wilhelmstädtishen Theater beehrken Se. Königliche Hoheit Fir die Berufswahl unser lebenbeschäftigungen. v. Hölder |{. | für die Männer L von G. Ebel. Knurr- und Brummecke | Wirkung ortepoli A D. September 1887 zu Tan, Ueber die Nawschlagebüchern unterscheidet. Der vorliegende crste Theil (uen Eta Svn Do vlekige ‘Sitte n ) A S der Erbgroßherzog von Mecklenburg-Streliß und Se. Hoheit der F Lotterie-Kollekturen N Hn Prüfungen für das Baufach. | schreiben Nr. 3. Sh pem Ans eines Verlassenen. Preisaus- | und. Buller Ton ter Revisionen im täglichen Verkehr mit Milch umfa lammllige Geschäfts8abs{lüsse , welhe in dem Halbjahr Deebiget E“ n Do G E Ee E n de M Syn, Erbprinz von Anhalt mit ihrem Besuch. amte Miethsents{hädigung Se E F haben verseßzte | Die Frau. Seufzerläube cie de Bade Frauen, Diékretion. | dorn. Wie man L or 100 E E Handelsftädten. Von Hage- Giiian, 20 C afrva ie Raa Va s I M O Hosprediger Stöckter gewählt; derselbe war augenblicklich im Hause Im Belle-Alliance-Th Me wird Hr. Felir Scweige P allgemeinen Inhalts. Eine Kricgs\kizze N E Haus und Küche. Ofen und Heizung. P ge Gen, vichs dachte. Referate. Zur Sewwüntitina N E e: Branchen vertheilen. Der Maa geber hat die Auffindung Belentli® De (u O a UE D N des zweiten geitden ee E a Las Val O n E a N 4AM I Aa Steigen und Fallen. Vermisctes lus O Aladdin-Kampe. Bücherschau. Räthsel S a R Led Kaseïn und die Wirkung dis Dabfermceten dur cin äSnhaltdöver cicbniß erleichtert, welches die einzelnen Ge wur en De Bette a gegeben, davon 4 un C rieben. FK ent e Aner mnn em Xsollelu s ullerl”, von ar Orrè, : ürsten Btêmarck. Sprecsaal. E Le O : i 1e u mit é on Dr. F. Schaffer. Verprovi i \aften nach festen es und in alphabetischer aus, n I, erhielten Syn. Pfatrer Berend (Prädikow) 108, Prediger D. Thomas vorführen. E i üchershau, s i d eilungen der Geshichts- und Alterthums- R E e Handseparatoren-Experimente in s O außerdem ist auf jeder Seite der Inhalt derjelben oben angegeben. S N E L x Stimmen, | Jn dem Repertoire des Walhalla-Theaters is insofern Wg 8.) Nr. 20 Ene Neltuna (Berlin 8W., Belle-Alliance- | 2. Heft e ans des Ofterlandes. Neunter Band. | (Molkerei-) G Ui Unterrichtswesen. Brennerei- Die Ausstattung des Werks ist eine durchaus zweckentsprewende und neif lid ne B n Rends gea 6 Sümu 08 E a eine fernere Aenderung eingetreten, als das Theater am Montag und Fihs bezw Preußens. Di O ie Ünfallgeseygebung des Deutschen | keit der Geschichts: und Alte Znhalt: Jahresbericht über die Thätig- | Milch-Zeitun Pen ena, Marktberichte. Kleine anerkinnenswerthe, gutes Papier, großer, klarer Druck und leichte Adibans A el Reraen t a A S “allge t Le u Dienstag wegen der leßten Proben zu der Operette „Rikiki“, die in Die R En ie Vraanisation der Staats-Berwaltung. | landes 1881 182 von Dr S Une N Gesellschaft des Osfter- | Kälbermast. Mild E ODAUY der abgerahmten Milch durch Uebersichtlihkeit sind umsomehr als Vorzüge derselben anzusehen, als Dn (P fiber "R Sie E B Doîpre lia) Be | den großen Ensemblesäßen und Finales eine ganz besonders sorgfältige Filigung an Kollektiv-Petiti in Frankreich. Warnung vor Be- | Geschichte des Pleißenland 8 : D Einige Andentungen zur ältesten | Die enzootische ülberdiarthbe. L erein sür Detlibland e. der Preis des Halbjahrsbaudes sih sebr mäßig auf nur 5,90 # stellt. |, ogge (P am) x i en as E E Einstudirung bedarf, geschlossen bleibt. Am Mittwoch geht dann die Fher Forstverwaltung. E Die _Anstellungs-Berechtigung | v. Tümpling von Wolf Ii on Dr. J. Löbe. Philipp Heinrich Die gefiedert prr: Rundschau. Spresaal.

Correspondenzen an die Vereinigung von Inhabern 1 Sit mithin D A D E gas Novität mit gänzli neuer Ausstattung bestimmt zum ersten Mal in englishen und französis Bg Sralungs-Dromus für Lehrerinnen j eines Geistlihen in der efi Sie N R Merkwürdige Chegeshihte | und -Händler bebaut Z K t. Zeitschrift für Vogelliebhaber, -Züchter fortlaufender Conten und Theilungsläger sind nicht na | Die Wahl der weltlichen URLS ark ete Stelibertieter infolate | J. Morgen, Sonntag, debutirt Hr. Guttmann aus Wien in Fung fremder Glsenbabn-Billeis uxe R Gerichtsfaal. (Die Be- | zur Geschichte der Stadt Lucka N ber-Ki Reformation nebst Beiträgen | Creuß'sche SeulacibDanfana n Karl Ruß (Magdeburç, n E E gge thes Q e va E Bn L P. durch Akkiamation Nachdem ter Präsident die Scbriftfübrer detuea gnt ene S ; ie IOIEEn Posse folgt sodann die legte Ficht ist strafbar.) Kleine Mittheilungen: Bekan Fberein Frei- | Jahresbericht 1882/83 von Dr. Wolf Ea) LON L age Löbe. | Nr. 42. Inhalt: Zum Voteliiu / S Se nan Miitterdorfer, Berlin C., Kurstraße 18/19, zu adre\}iren, wo- in L R S A a Vorstellung von „Jhr Korporal“. rstandes und der Zweigverei L : Bekanntmachungen des | kirche in Altenburg von Dr. J, Löbe. 1 renz- und Johannis- | über den Instinct der Vöge U. L, Sinmtge Deobachtungen elbst auch deren Statuten erbältlih sind. Der Vor- batte, \prah Syn. Pfarrer Behrends das Swlußfgebet. Danach Feuilleton (B welgvereine. Humoristishes. Bücherschau. | re g von Dr. J. Löbe, Ueber einige Gesandtschafts- | im Freilede der Vögel. Die Blaudrossel und Steindrofsel

T s : ; S ; Í zung gege Nâwste 7 tdruck, Oeldruck, Chromolith j Gau. | rechnungen aus dem 17. Jahrhundert v dtchasts- | im Freileben und in der Gefangenschaft. 0 E tand dieser Vereinigung bat mit dem Berliner Spe- {loß der Präsident die Sitzung gegen 1 Uhr Mittags. Nächste a n A , ! ¡romolithographic). Briefe | zur Kirche s U under von Dr. Wolf. Nachträge | {ht ; er Wesangen]Ma\t. Ueber Aufzucht und Ab- Die Bre, N llschaft, ry Abkommen getroffen, daß | Sivung: Montag, den 24. d. M,, Vormittags 11 Uhr. Das erste der unter Dr, Hans von Bülow?'s Leitung statt- E, Se Aa n für Jaad BiStellen Naht a A He rets S I. Löbe. as Feld and De Brieflide Mitta ae Haus, Hof,

( Î inuten vor erti ems enden P hi is C adbte e ct ç i : ur Jagd, Fischerei 2 Gir ¿ E Q “ll Jon J. L. ; E Ce E ngen. Ani u Tbee 4M Königlichen “Patofe über ea eben spltestent um e erle: Symphoniea bon a e T Su p Feste von Jagdhunden. (J. Neumann, E RA Be e G ri Heft. Inhalt : Jahresbericht über “p Thätigkeit d e Naturwifsenscaftlicher Unsinn. Sltaciaicean Ban L C Le Deñu ver Rbecsiaien ges i; g Die in den biesigen Kreisen mit dem lebhaftesten Interesse auf- Aufführung Mit dem tieferen Verständniß V A urd die Suaiokoniis E Lun eiftenaal über Schießen, Von von Horstig. (Fort- B n i O Gesellschaft Les: Diierlandes gd ri R E O ( ei

E gestrigen Generalversammlung der Berliner G t T n N f S O an) e Sao ee Soiréen der Königlichen Kapelle und des Philharmonischen Orchesters e und Vetter T 4 A (Einführung. Ge- | Rath Dr Löbe. Nachtrar u Mittboit Z M Eounebur von Kirchen- | herausgegeben von Dr. Rur R l enspaflliGes Liebhabereien, Mastinenbau-Aktiengesellscaft vor mals L Schwarß“ | Rereins Beiliner Künstler, Wilbelmstraße 99) wird. E Son t es | bereits vertraut, begrüßt das Publikum immer wicder gern v0 Fubrowsfi, Deutsche Stau f n Bon Ernst Ritter von | zu Windishleuba und zu Kraschwiß A E: die Kapellen | lagsbuchandlung, R. & M. Kretsch R “ote Greuß'sche Ver- Xopff waren 316 Dee mit einem Kapital von 956 On c Vere La 93 d. M L Cl, - Ae J d morgen, onniag, Neuem seine alten, thm liebgewordenen Bekannten und legt nur ge | Dombrowski (Fortsetzung) Schlesische Hi Gia, Ernst Ritter Pruye betreffend von demselben Sur @ bid: S die Familie Thierkunde : Beschaffung von n Seen veri Ir, L Inhalt :

d os N Io a H 5 g B O L Ta 209. D. é s ; o E t otte “EEN L dae Haiti vf Let (O E L b N ; ' E GEVTI, e 8 s L 1 Iedc \ R eten Das antsbeidende Mitglied des Cafiättratbs, He, Mi irrig, E dingen Weib, guf die fubletivan Gelmadeveeditenbtiten, de f L" En Falle adi der Süneplersube (m Tann ce | Mi lee? uen gte e 8 Ylergerabifame fm | gevcingelübrien Wslanzen (Sus == Bo Die embfeblendwertbeten festgeïcite Dividende gelangt vom 24. Oktober ab zur Auszablung Der Verband Deutsch{er Handlungs8gehülfen in mischen Audrucksweise bestehen. Haydn's Symphonie (B-dur) mate midt N an, Hâahlebigkeit des Fuchses. Von Förster Freidigen und d erungS-Halh Helyner, Ueber Friedrih den | Wasser und Fisch; „Stuß). Vom BVlumenmarkt X. Ueber

Lübeck, 21. Oktober (W. T. B.) An Stelle des aussei- | Leipzia schreitet in seiner I ne fiäftig E L Le L fommt | den Anfang, und wurde mit der an dieser Stelle gewohnten Präzision Wuhne. A ee E Von Förster Emil Vorutind Gat des B S e Zeit, nebst Anhang über die Nachrichten O LLAEE Uy Aquarien (Fortsetzung). denden Direktors der Lübeck-Büchener Eisenbahngesell- | seinem Ziele, eine große Unterstüßun 1sfasse zu bilden, immer | und Lebendigkeit vorgetragen. Der leßte Say wurde wiederholt. elnufibäume „reisen Hunde Gras?" Von H. Wha. rafen Friedri ven Eraits, euß von Plauen für den Mark- | und Auëstell : Berlin. en: Berlin, Hamburg. Vereine

S groß ißungsfasse z , Es folgte hierauf Mojzart's Jupiter-Sinfonie (C-dur), die nußbäume von 30 Fuß Höbe und darüber. Von v. Homever- g p A S Kirchen-Rath Dr. Löbe Au Auskunft Heran Briefliche Mittheilungen. Anfragen ; ; S Es D t j E S E C E E E C N v. Vomchero 4. Heft. Inhalt: Jahresberiht über die Wirksamkeit de : unft. Bücher- und S{hristenshau. Eingeg / i N E S T Die ZBirtsamleit der Preisverzeihnisse. Briefwechsel. : SIngegangene

L f E E E E B T EEA A E R R E Eda

A

E R E T D C E A

LTLSGIIDE I R ER A: CAZZ A R Led

\chaft, Benda, wurde in der beutigen Sißung des Aus\cufses der | näber. Nawdem seine Krankenkasse ih außerordentlich bewährt

Regierungs- und Baurath Textor bei der Eisenbahn: Direktion Erfurt | bat (sie zahlte vom 1. August 1883 bis 31. August 1887 72 025 mit gleidem Beifall aufgenommen wurde, wenn auch das zu rafe Steckbri fi R R gewäblt. y : Krankengeld), nahdem die Wittwen- und Waisenkasse sich vergrößert Tempo des ersten Saßes dem majestätishen Charakter des Haup? D ol a Ung Sun, E New-York, 11. Oktober. (New-Yorker Hdls -Ztg.) Das Ge- | und jezt in ibrem zweiten Jahre bereits über ein Stammkapital | motivs nit recht entsprach. Die Sinfonia eroica von Beetboxa F Rerkäufe Ver ungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. a D 6. Berufs-Genoff \chäft nimmt einen normalen Verlauf, bei anbaltender Leblosigkeit | von 40000 verfügt, ist nun auch eine Alterversorgungs- | beschloß das Concert. Auch in der Ausführung dieses Werkes ers@t Verloosu erpachtungen, Verdingungen 2c. É entlt x 7 Wochen-Ansm S 5 auf allen spefulativen Gebicten. LcÞtere fällt besonders {wer auf } und Invaliditätskasse ins Leben gerufen word:n, welche in sihtlihem | M legten Say die Beschleunigung des Tempos am Sw@luß F omm dik, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren, P i é En 8. Verschied g Bet E uten Zelteibanien: New York zurück, an welchem Plaß si fast alle größeren Unter- | Aufschwung begriffen ist. Außerdem hat der Verband einen Fonds 9. Themas nicht recht motivirt, zumal dieselbe in der Figuratioz uandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesell\ch. +* 9. Séatac-Ar Oetannlmachungen. nebmen im Lande, direkt oder indirekt, kry allisiren: Während die | zur Unterstüßung bei Stellenlosigkeit, eine ausgedehnte Stellenvermit- desselben Thema's niht konsequent durchzuführen war. Der r S E S S 10. Familien-Nacrit / In der Börsen-Beilage Gesammtum'äge der Clearing Houses n den 35 Haupt-Handels- | telung und gewährt Recbtssduß und brieflihen Unterricht. In Folge | Saß und das Scherzo gelangen dagegen ganz vorzügli, und es war dere 1) Steckbriefe unter dem 14. November 1884 : ; ——- | plägen der Vereinigten Staaten exkiusive New-Yorks in voriger Woche | der febr günstigen Vermögensverbältnisse, der Unterstüßung zahlreicher Ausführung eine wahrhaft virtuose ODrchesterleistung zu nennen. ck* Bund Înuterî : wird nochmals erneuert erneuerte Steckbrief | 8) der Cigarrenmacher August Robert Alb Pf L+ pt 362 765 078 Doll. gegen 350 798 210 Doll. in der Paralle!woche | Firmen und Handelekammern ist daher auch die Theilnahme an diefem Vortrage aller drei Symphonien war namentlich die große Klarheit ars ersuchungs -Sachen. Potsdam, den 18. Oktober 1887 Lenze, am 24. August 1853 zu Magdebur Ne L der Pferdefne@t ‘Friedrich Wilhelm Timme, vorigen Jahres, somit nahezu 33 %/o mebr, betragen baben, sind | über ganz Deutschland ausgebreiteten kfaufmännishen Verband eine | erkennen. Der Zuhörer hatte gleichsam die gedrudte Partitur vor Augez M6] Steckbrief "Der Ünterfücutas ite stadt geboren, zuleßt in Magdeburg obnbatt a sted 4 Dae 1857 zu Uchtdorf, Kreis Wolmir- diejeniaen des biefigen Ciearing House um mehr als 159/69 | große, denn es wurden bis jeßt nabe an 13 000 Mitglieder aufgenommen. | Das ungemein zahlrei erschienene Publikum spendete reichliche D Wegen den unten beschriebenen Sneiderlehrli beim Königlichen Land iht B T Tee geboren, zuleßt in Magdeburg wohnhaft ge- abgefallen. Jede Befürctung der Ecentualität einer Geldklemme ift | In 130 Städten bat der Verband cigene Verwaltungsstellen. Eine fall8bezeugungen. Vas zwette, auf den 14. November ange\e# ph Franz Johann Decker welche Ac Qt ing R Eu Ge 9) der Arbeiter Bernhard Theodor Eduard M der SGmied Friedri N dabei zunäst geschwunden, und Call Loans find zu 4—d ‘“/o p. a. an- | besondere Euwveiterung ist ibm dur Gründung einer Lehrlingsabthei- Concert wird den Schöpfungen der Neuzeit gewidmet sein und * Wi den Akten U. R, 1. 421 87 die U t E he [35234] Stekbriefs-Erneueru Dittmar, am 17. März 1853 zu Köthen geboren, | am 17 A Caen Sriedeid) Ruiuif Lévandan, aon E U S E sl r E Anse, uns ielt, die gdes d: Erfolge aufweist tuns berufen ist, gleich der musikalischen Kritik ein größeres Feld darbieten. n Verbrechens gegen die Sittlich E Der unten T MAC TRSA bintes Ven Saite wu V deburg wohnhaft gewesen, r int . tors, meb e B us DIEES en accep?ables pfand, zu ‘o n gew erden. on unter den jüngsten Kaufleuten die Lust und Liebe zum Stande i. Es wird erfudtt, den 2c. De * | macher Joseph Fuhrman l ; : s „der mied Johann Franz Klofße E _Ltagdeburg wohnhaft Das Gescäft bat am Waaren- und Produktenmarkt einen | zu pflegen und ibnen in der Anlehnung an ältere Kaufleute Ernst n und i ral mas Deer zu ver- e Steckbrief (S un, zuießt in Aken a. E. | 13. April 1856 zu Mewe, Kreis Marie w A N ziemli regulären Verlauf acnemmen. Ven Brotstoffen ver- | und Verständniß für ihren Beruf einzuflößen. | j Der Cirkus Renz wird seine hiesige Saison um X Fit 1 aS a el KQungsgesingniß zu Alt- E 112 Nr. 8668 de 1887) | zuleßt in Matbebüra- Naa tee E e 0 DeA Shuhmater Ernst Luthe, am 25. März Mitte November beginnen. Der Geschäftsführer, Hr. G. Rei, rel Werlin, den 20. Oktober 1887 Altona, den 13. Oktober 1837 8 Mar 1D N Zaun Friedri Schulze, am | haft S geborea, zulegt in Magdeburg wohn- ngTo j O * tar in Tuchheim, Kreis Jerichow I11., ge- 22) der Cisenbah ci Le hn-Assistent Hermann Otto Vünte,

bige euen un S zu tangsam nawgebenden Mitieungen: der A port diescr beiden Cerealicn bewegte sh în den ütliden Diméen- : bereits seit einigen Tagen bier, um tie nôthigen Votbereitunges ; 2 S sionen. Iu Baumwolle rabm das Gestäft einen ziemlich erregten Münwen, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Prinz-Regent | treffen. In Breslau, wo Direktor Renz mit seiner Gesell\@z? bei n R E T M Erste Staatsanwalt. boren, zuleßt in Magdeburg wohnhaft gewesen am 3. September 185 D of eq er o. Frachtenmarit it es ganz A gewesen hat an den General-Intendanten, Frhrn. von Perfall, folgendes gegenwärtig in dem von ibm neu gebauten, prachtvollen Cirkus Ver shreibung : Alter 18 Ja id ira dn 135163 Nachbenaunte Personen: L 12) ‘der aurer Iohann Friedrich Kabelitz, am geboren rit t Tan R Kreis Tserichow L., Zu D Dai, E in ien Sue ahn sid Noten Hand AL Mr eiden gerichtet “i i Pen ut ist 6 Haus Tag für Tag ausverkausft. Lys September 1869 in Berlin, Größe 1,54 m 1) Der Arbeiter Hermann Albert Theodor At ues in Mabhlenzien, Kreis Jerichow 11, | 23) der Meßger Sciodeit Ho bubat gewesen S go S D s E i nirte Zucker agen sebr test. Am __ eMein lie er General-Intendant aron von Perfall! I habe gegee reslaus treffen togar wôchentlich mehrmals ExtrazE ur \{chmähtig, Haare dunkelblond, Stirn frei, Freyberg, am 51, Dezember 1856 zu Magdeburg- 0 C lee egt in Magdeburg wohnhaft gewesen, am 11. Oktober 1860 zu M di it Panl Herber, ge s Ti | dere ufe e iimaruna; aue Zirn war beachtet adi Kenntriß erbalten, daß Sie auf Grund persön icher Anshauungen | N, welche eigens für die Cirfusbesucher arrangirt worden. E [brauen dunkelblond, Augen dunkel Nase \piß Neustadt geboren, zuleßt daselbst wohnhaft An e T Friedrich August Heinrich Wels, | in Magdeburg wohnhaît a ebuxg ge'voren, zuleßt e êber. e 2 rovifionen war S(malz einige Points beser, Veranlafîung genommen baben, gegenüber der Aufführung drama- Berlin bringt Kommissions-Rath Rerz verschiedene überra v Wnglih, Mund gewöhnli, Zähne vollständi 2) der Wirthssohn August Ferdinand Stusbky, but . Dezember 1856 zu Hobenberg, Kreis Osfter- | 24) der Commis Paul, Friceri R reie S batte bet ieticenden Export - Begebr MRaiffinirtes tisder Scböpfungen des Grafen Sack und Paul Hevyse's sich | Novitäâten auf equestrisdem und fünstlerischem Gebiete mit, gan obal, Gesicht oval Gesichtsfarbe blaß, Spra jam 30. September 1855 zu Kl. Pruschillen R y, | burg, geboren, zuleßt in Magdeburg-Neustadt wohn: | 17. Januar 1856. in a O Frölich, am Petrolen In ft, Pipe line Certifica*e e sélof n en hausse 71 G. ablehnend zu v rbalten. J bin überzeugt, daß hierbei vollkommen gesehen von der neuen Prachtpantomime „Mikado“, welde a h, / / | Bez. Gumbinnen, geboren zuleßt in Magdeb eg.- | haft gewesen, : geboren, zule in M En erg, Kre’ s Liebenwerda, New-York, 21. Oftoder. (W. T. B.) Vaum wollen- | lorale Empfindungen keftimmend gewijen sind, denen ich gern früher Gesehene an Lurus und szerischen Effekten überbieten S E R Neustadt wohnhaft gewesen, E 14) der Kaufmann Moriß Andreas Otto Maertens, 25) der Rümamer Albe t M wohn aft gewasen, Wechenberibt. Zufubren in allen Üniorzhäfen 271000 B. | meine Anerkennung zolle. Ich wünsche aber nit, daß diese Empfin- | Jedenfalls darf sich die Renz'sche Gesellshaft eines freudigen Wik- h 3) der Kaufmann Julius Heinri Otto We Len, 19. Dezember 1858 in Weferlingen, Kreis Garde- | mann, am 5. N E 1 gui L E Artfuhr na# Großbritazaies 5 00 S, Ausfubr 22 dem Kontinest | dungen in der von Ihnen bethätigten Weise zur Geltung gelangen, kommens hier versichert halten. 00a Steckbriefs-Erneuerung. am 11. März 1857 zu Magdeburg geboren zulègt egen, geboren, zulegt in Magdeburg wohnhaft ge- | Jerichow 11 geboren, zt let in Ma v m S300 B Verrath 572 000 B. und omn N get, die N Dramatikern zurück- Een Kaufmann Armin Zerkowitz, ge- daselbst wohnhaft gewesen, E u der Wirths\ : i daf gewesen, R M 1 ORDeRRA A ; : ; mas E E e e E e E dg Mere ee Oefn, der Dame p L 1. 104 Q 1854 zu Wien, in den Akten| 4) der Fleischer Ernst Fricdrich Wilhelm | 21. August 1858 in aen U Stutky, am | 26) der Versiherungsdeamte Bernhard Alberk Submissisnen im Auslande. O s gen. M esinnung Ihr wobl- i E N Ta inegen rater: Naupach, am 11. September 1852 zu E Geerd, geboren, zuleßt in Magdeburg w: énbafi Gumbinuen, | Eyber, am 16. Oktober 1854 zu Ggeln, Kreis : 5 6 Aa ltagars L Redacteur: Riedel. it paragung Bu swerer efunden lng Ln No, geboren, zuleßt in Magdeburg | 16) der Kaufmann Joseph Neatecsbala, Wanzleben, geboren, zulegt in Magdedurg wohnhaft Uz gg Nrferreió A aube 1087: j uw i ih erceeu erlaffene Stebrief wird | wobnbaft gewesen, 21. April 1860 in Naffau, Unterlahnkreis geboren, | ° 2e) 6 L Stazt#tahnc. : erlag der Expedition (S olz). lin, den 15. Oktober 1887 21. ‘Mär; or M Ans Gustav Vuhro, am | zuleßt in Magdeburg wohnhaft gewesen, L ie der Blechshmied Johann Andreas August Sicfe-umg rew circa 10009 Stü flufftäblermmn f E E Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I Magdeburg-Neustadt webnbaft e andt zuleßt zu 10 BS Schuhmacher Julian Syroczynski, am eri Ge L Lia E t eat BUR Ines t Ste Im Deuts&en Tbeater trat gestern Abend Hr. Nissen vom Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. Ai 6) der immermann Wilhelm Angust Ster- | burg W-Pr. geboren n legt in M S, E gewcsen, E E o , ohne | 28) der Arbeiter Gustav Adolf Voi gt, am

Lelemctirfeei NütereE as Ort unt Cte Portugal. Deuts in P Zolz i è : , ; ; : E Deutschen Lantestbeater in Prag als Konrad Bolz in den „Jour Vier Beilagen Dl] horn, am 6. Februar 1854 zu Klein - Ottersleben, | haft geweseu,_ 13. Juni 1858 in M 13. Juni in Magdebu

‘nalift er“ vor Gustav Friytag auf, und führte sich recht gefällig mit ! den Leeczurider Aben Sud serer Antritéleiftung cin. Eine stattliche Ers@cinung, im Besiß (eins{ließlich Börsen-Beilage). egen e Lederzurihter Abraham Joseph E Uen L in Magdeburg- B Lady Schuhmacher Friedcih Wilhelm August | selbst wohnhaft gewesen, geboren, zuleyt dark» ¿ eincé gemüthrellen Humors, ungezwungen und natürli in Auftreten zulegt hier Erba gan an Se H S e L Richard Kühn, am 20. Ja- Kreis. Eérgills, eira ilen i “Meaveba ) Otiéber E rp da, Mreis Mecscbure unter é , n Dieb- | nuar 1857 zu Behle, Kreis Czarnikau, R ? , t in Magdeboxg | 27. Oktober 1858 zu V.eb i ck dem 2, Oktober 1884 erlassene und ' leßt in Magdeburg wohnhaft gewesen, geboren, zue | wohahbaft gewesen, geboren, zuleßt in ¿7 Weboiemagiane h n C i 30) der S@lossex Karl August Herm 3 ann Beh-