1887 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

41) den Primaner Hermann Gusiav Rudolf Reh: | sprüche, deren Vorkaudensein oder Betrag aus dem | burg zu Nienwohlde aus estellte Obligation Nr. 1863 [ [35564] der preußischen Staatsangehörigkeit nah Amerika | falls der Nala den fih legitimirenden Erben, in insihtli 4 feld, geboren am 31, Oktober 1861 zu Berlin, Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige- | Fol. 261 b über 100 Thlr. Aufgebot. L 2e PELTEs S tit N Stau fee of at isfus ausgeant- E ir B 2 anver t Bana Le (00079) Bekauntma chung.

42) den Kaufmann Karl Friedri Emil RNowald, | rungsvermerks nicht hervorging, , insbefondere der- find zu Nienwohlde am 8. August 1887 angeblich Der Maurermeister Theodor Laser zu Krotoschin 3) Sthneider Carl Christian Ludwig Lebahn, ge- | wortet werden wird, alle später sich meldenden Er- mark Holten eingetragenen Hypothekenpoften : Der Grundschuldbrief vom 29. Februar 1876 über geboren am 21. Juli 1863 zu Berlin, artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehren- verbrannt. als Cögetragener Eigenthümer des Grundstüks boren am 24, Januar 1837 zu Wrangelsburg, | ben aber die Verfügungen der Erbschaftsbesitzer aner- 2) Ein Darlehn von Einhundert Reichsthaler | die auf dem Grundeigenthum des Johannes Stor

43) den Kaufmann Hermann Gustav Albert Rust, | den Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteige- Auf Antrag der obigen 3 Gläubiger werden diese | Krotosbin 111. auf welchem im Grundbuche Abthei- welcher ebenfalls im Jahre 1863 nah Entlafsung | kennen müssen und weder Rechnungslegung noch | klevish, welches der Partikulier Heinri Wilhelm | zu Wihmannshaufen unter Nr. 1" der Abtheilung geboren am 20. April 1863 zu Berlin, rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von | 4 Urkunden ¿um der neuen Ausfertigung hier- | lung I. Nr. 2 eine Kaufgelder-Post von 110 Thaler aus der preußishen Staatsangehörigkeit nah Amerika Ersaß der gezogenen Nußungen, sondern nur Heraus- Liber den Besißern zufoloe notarieller Obligation | 111. Artikel 91 Grundbuchs von Wichmannshausen

41) den Boris Georg Wilhelm Nohde, gebore: Geboten anzumelden, und, falls der betreibende | durch aufgeboten und es werden die Inhaber diesec | für den Kaufmann Acnold Berger zu Krotoschin i ausgewandert ist, hiermit aufgefordert, si spätestens gabe des noch Vorhandenen fordern können. de 8, Suni 1820 gegen 4% jährlicher Zinsen und | für Müller Philipp Stor von da eingetragene Post am 24. August 1863 zu Prekuhn in Rußland, Gläubiger widerspriht, dem Gerichte glaubhaft zu | 4 Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf aus dem Vertrage vom 11. Juli 1854 haftet, hat j in dem auf Glatz, den 14, Oktobec 1887. halbjährige Loskündigung vorgeschosfen und wofür | von 10 200 M ist durch Auss{lußurtheil des unter-

45) den Karl David Rabe, geboren am 16. August machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Sonnabend, den 12. Mai 1888, das Aufgebot des hierüber gebildeten Hypotheken- den 17. November 1888, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. dieselbeu, sowie für Zinsen und Kosten, unter an- | zeihneten Gerichts vom 11. tober 1887 für fraft- 1864 zu Berlin, : geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei S Vormittags 94 Uhr, instruments, bestehend aus i: : : vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Auf- deren auch diefes Parzell vershrieben haben Ein- | los erklärt worden. 7

46) den Johann Gustav Ludwig Nobert Reimer, Pertheilung des Kaufgeldes gegen die berüksihtigten | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- 1) dem Vertrage vom 7. Juli 1857, gebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für todt | [35563] Erbvorladung. getragen vigore decreti de 28, Oftober 1820 Vischhansen, den 11. Oktober 1857. geboren a1n 15. August 1864 zu Berlin, Ansprüche un Range zurücktreten. : gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 2) dem Ingrofssationsvermerke vom 11, Februar i erklärt werden und ihr Vermözen ihren Erben als Bernhard Matt, Dienftknecht von Segeten, 3) Acht und dreißig Reichtthaler zehn Stüber Königliches Amtsgericht.

47) ten Karl Friedri Georg Reiske, geboren Diejenigea, welche das Eigenthum der Grundftücke | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der » 1898, angefallen gilt. Theobald Matt, Schuhmacher von da, Wolfgang | klevish, welche zufolge gerichtlichen Kontrakts vom Wilcke. am 27. Mai 1864 zu Berlin, i beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des | 4 Urkunden erfolgen wird. 3) dem Hypotbekenbuhsauszuge vom 15, Januar Greifswald, den 20. Oktober 1887. Matt, Dienstknecht von da, und ridolin Matt, | 9. November 1816 den beiden Kindern 2. Ebe des

48) den Gustav Adolf Richter, geboren am Versteigerungêtermins die Einstellung des Verfahrens Uelzen, den 17. Oktober 1887. 1898, i: i: ; Königliches Amtsgericht. Dienftknecht von da, eventuell deren echtsnachfolger, | Christian Berßkly mit Maria Wemzmann als Ab- [35573] Bekanutmachun 12. Angust 1864 zu Berlin, F herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag Königliches Amtsgericht. I. __4) einer beglaubigten Abschrift des Vertrages j deren Aufenthaltsort nicht bekannt it, werden hbie- | gütung bestimmt find, ingrofsirt ex mandato vom Das Hypothekendokument über Too Thaler Rest- R E E ol Paul Nistoiv, geboren am e at n Ee, an den Anspruch an die Guttermann. A T M Ca s | [35530] Aufgebot mit zu den Verlassenshaftsverhandlungen auf Ab- | 8. Februar 18254 betrag von 500 Thaler rückständige Tauschgelder

. Dezember zu Beriin, : i Stelle der Srundstüke tritt. | V g, rloren gegangen, 4 leben ibe âters Jacob ; "fette L is / C r

90) den Zimmermann Ernst Wilhelm Karl Das Urtheil über die Ertbeilung des Zufchlags [35550] A b ¿um Zwee, der Löschung der Post, „über welche j Gurin Siinger, geboren zu Wessingen am Gn A E Fete Von 0 M Lis Lem Mectgnacfolger net iben Anf Caeider Und deren N A E erfü E n Röhl, geboren am 20. April 1864 zu Berlin, wird am 19. Dezember 1887, Vormittags ufge ot. lös{ungsfähig am 15. Januar 1887 quittirt worden 14. April 1814, als ehelicher Sobn der verstorbenen Beifügen anher vorgeladen, daß, wenn sie nit er- | diese Posten sind im Grundbuche zu löschen " | desselben Sahres für ble Kaufman Friedri Otto

91) den Bernhard NRosenstein, geboren am 21. | 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Der # Höfner Jobann Heins zu Ahrenswohlde | ist, beantragt. Gheleute Stephan Sickinger und Anna Maria, geb. | scheinen, die Erbschaft denen zugetheilt wird denen sie | Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag- | Leopold und Auguste Marie, geb Prill Jester'\hen September 1864 zu Berlin, Perleberg, den 15. September 1887. und feine Ehefrau Engel, geb. Tobalen. daselbst, Der unbekannte Inhaber der gedachten Urkunde Mayer, von Wessingen, welcher angeblich im Jahre | zukäme, wenn die Geladenen zur Zeit des Erbanfalls | stellerinnen ¿u tragen Eheleute, in Abth. 1II Nr. 11 bes dem EŒineu- _52) den Otto Karl Ernst Nentuer, geboren am Königliches Amtsgericht. haben das Aufgebot nachbezeihneter vier von der | Wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, 1842 nach Amerika ausgewandert und über deffen | nicht mehr am Leben gewesen wären. Nuhrort, 20. Oktober 1887 thümer Carl Schulz gehörigen biesigen Grundftüs 15, April 1865 zu Berlin, R Sparkasse Harsefeld auégestellter und angeblich bei |, am 16. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, Person oder Aufenthaltzort, soweit bekannt, scinen, Waldshut, den 22, Oktober 1887. Königliches Amtsgericht Altroßzgärter Predigerstraße Nr 26 ebildet aus

93) den Paul Johann Georg Noggenderf, ge- | [35556] dem großen Brande zu Ahrenswohlde vor etwa | im Zimmec Nr. 25 feine Rehte bei dem hiesigen der Mehrzahl nach in Hohenzollern wohnhaften An- Großh. Bad. Notar: ——— dem Hypothekenbuhsauszuge vom 3. Feb ky 1871 boren am 15. Januar 1865 zu Berlin, Im Wege der Zwangs®vollstreckung soll der den | 8 Wochen vernichteter Sbarkassenbücher ordnungs- | Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gehörigen feit etwa 40 Jahren keinerlei Nachricht Sch opf : [35586] Bekanntmachung und dem Tauschvertra U Gn Er ‘1871, ist

54) den Kellner Richard Otto Nosfenlöcher, ge- Geschwistern Oscar, Karl, Erwin, Ali und Anna mäßig beantragt, und zwar : widrigenfalls die leßtere für kraftlos erklärt werden zugekommen ist, wird auf Antrag seines Abwesen- —— 1) Vas Hypothekendokument liber die auf dem für kraftlos erklärt Be E 20, AREE of boren am 26. &ebruar 1865 zu Berlin, : Kirsh von Masserberg gehörige Grundbesiß: Hpt.- 1) der 3 Höfner Johann Heins das Aufgebot der | wird. N heitspflegers Karl Pflumm zu Wessingen aufgefor- | [3 Todeserklärung. Grundstüde Lenartowice Nr. 41 Abtheilung 111 Königéberg i. Pr., den 16 Oktober 1887

99) den e5rtedrich Karl Geora Hugo Liedke, ge- Nr. 159 des (Brundoucys für Theuern: Schneide- | Bücher s Krotoschin, den 17. Oktober 1887, dert, sib spätestens im Aufgebotstermine am Unter Bezugnahme auf die Gdiftalladung vom | Nr. 1 für die Kirche zu Brzezie eingetragene zu 5 % Königliches Amts ericht XI : boren am 20. März 1862 zu Offenbach, müße, Hs. Nr. 43 mit Wiese und Gebüsch in den Nr. 2437, lautend auf 2397,02 M, ausgestellt auf Königliches Amtsgericht. | 16. August 1888, Vormittags 10 Uhr, 25, Mai 1886 wird Heinri August Lzmpe, geb. verzinslibe Darlehnsforderung von 100 Thlr be- 4 aier E

56) den Ernft August Hermaun Kofauke, geboren Margarethenwiesen Pl.-Nr. 465, taxirt auf 5350 4, | den Namen des 3 Höfuers Johann Heins in Ahrens- / A bei dem unterzeitneten Gerichte (Zimmer 11) zu | 2, August 1837 zu Ohlendorkf, für todt erklärt. stehend aus der Obligation vom 21. November 1850 rc v E am 21, Juli 1863 zu Elbing, B auf weichem die aus dem Anfchlage an der Gerichts- wohlde, _ [35552] Aufgebot. j melden, widrigenfalls feine Todescrklärung erfolgen Etwaige Erb- und Nachfolgeberehtigte werden | dem Hypothekenschein vom 4. Januar 1851 und dem [35554] 5m Namen des Königs! i:

ol) den Oskar Richard Johannes Neidhardt, ge- | tafel ersichtlichen Hyvotheken lastea, Mittwoch, den | Nr. 3705, lautend auf 332,10 A, ausgestellt auf Der Rechtsanwalt Dr Michels zu Duisburg wird. nochmals aufgefordert, ihre Ansprüche anzumeldeu, | Eintragungsvermerk vom 4. Januar 1851; Auf den Antrag des Stadtältestèn Wettich zu boren am 6. September 1864 zu Schöneberg, Kreis 21. Dezember 1887, Nachmittags 22 Uhr, | den Namen des Knaben Claus Heins daselbst, scines | Namens 1) des Landwirths Wilhelmi Hagemann zu Hechingen, den 12. Oktober 1887. andernfalls kann bei Ueberweisung des Vermögens | 2) das Hypothekendokument über die auf dem | Hwelberg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Teltow. 0A Á un Armann'schen Wirthöhaus in Theuern von uns Sohnes, Bufchhausen, 2) des Landwirths Joseph Schulte- Königliches Amtsgericht. des p. Lampe auf sie keine Nüccksiht genommen Grundstücke Zawidowice Nr. 19 Abtheilung 111. | ¿Zeyenburg dur den Amtsrichter Steinhausen da 2c.

98) den Friedrich Wilhelm Johannes Müller, öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden, | 2) die Ehefrau Engel Heins das Aufgebot der | Oftroy zu Buschhaufen, 3) des Landwirtbs Theodor Schlemm. werd:cn. Nr. 2 für die katholische Kirche zu Brzezie ein- | Uk Recht: geboren am 19. September 1865 zu Leuthen, Kreis Kausliebhaber find dazu eingeladen. Die Hypotheken- | Bücher : Schulte-Krumpe zu Buschhausen, 4) des Landwirths Liebenburg, 18. Oktober 1887 getragene zu 5% verzinsliche Darlehnsforderung 1) Die Hypotheken-Urkunden über a. 147 Thlr. S S gläubiger werden hiermit hiervon benahrihtigt. Wer | Nr. 4090, lautend auf 450 46, ausgestelit auf dea | Theodor Storp zu Osterfeld, 5) des Fruchthändlers [35559] Königliches Amtsgericht von 100 Thlr bestehend aus der Obligation vom 9 Sgr. 11 Pf. und b. 47 Thlr. 3 Sgr., eingetragen 99) den Schneider Isaak Süßkind, geboren am ein dem Gericht niht bckanntes Net auf vorzugs- | Namen der Chefrau Engel Heins daselbst, Gberhard Humann zu Meiderich hat das Aufgebot S Aufgebot. gez. Pfafferott. 14. November 1865, dem Hypothekznbuhs-Auszuge aus der Exekution in die Substanz des Gutes 13. Januar 1865 zu Nogafen, : weise Befriedigung aus dem Kaufgeld vor den Hypo- | Nr. 3461, lautend auf 392,90 4, ausgestellt auf | der im Grundbuch noch nicht eingetragenen hier}elbst Der am 19. März 1817 zu Gr. Brunsrode als Beglaubigt und veröffentlicht : vom 15, Dezember 1865 und dem Eintragungs- penzlin laut kammecgerihtlicher Verfügung vom

60) den Händlerfohn Salomon Zadek, geboren thekengläub'gern hat, muß diefes Necht bei Verlust | den Namen der minderjährigen Margaretha Eckhoff | am Ruhrfluß belegenen Weidegrundstücke Sohn des Häuslings und Tagewächters Nottmeyer R Teckener, Secretair, vermerk vom 21 Dezember 1865 L. November 1832 am 10. Januar 1833 für das am 3. Januar 1865 zu Rogasen, j E desselben bis zum Verkaufstermin bei dem Voll- | in Ahblerstedt, ihrer Pflegetochter. Flur 1. Nr. 212 groß G6 a 88 qm, dafeibst geborene, vor dem Jahre 1857 nach West- Geri{tsscreiber Königlichen Amtsgerichts wird dur Ausschlußurtheil vom 21. Oktober | Skäulein Louise Dähnhardt zu Gadebusch im Grund-

61) den Lauslerfohn Staniélaus Natajezak, ge- stredungêgeri{t geltend machen. : Inhaber genannter Urkunden werden aufgefordert, Mur L Nr 2 M 41 B indien (Curaçao) ausgewanderte und seitdem ver- / U : 1887 für traftlos erklärt Ss buch der Rittergüter des Kreises Ost-Prignitz boren am 11. November 1865 zu Tarnowlo, : Schatïau, den 18 Oktober 1887. spätestens in dem auf Dounerstag, deu 3, Vai Flur II. Nr. 8/1. 86 „O O \collene Johann Heinri Christoph Nottmeyer wird 39294] Jm Namen des Königs! Pleschen, den 21 Oftober 1887 Band 11. Blatt Nr. 8 Seite 83 Abtheilung TIL 62) den Geschä!tsfübrersoha Paul Karl Heinrich Verzogl. S.-M. Amtsgericht. 1888, Vormitiags 19 Uher, vor dem unter- | der Katastralgemeinde Duisburg zum Zweck der Ein- auf Antrag des für ihn zum Abwesenheits-Kurator | Auf den ntrag des Kötters Diedrich Heinrich : Königliches Amtsgericht Nr. 34a. resp. 34b. des dem Besißer Ernft von Rohr Reschke, geboren am 24, November 1 zu 4 S (Unterschrift. ) zcihneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine tragung als Eigenthümer im Grundbuch beantragt. bestellten Altvaters Heinri Knigge zu Gr. Bruns- Georg Wilhelm Nockbolt zu Kirchharpea erkennt H —— i gebörigen Rittergutes Penzlin, gebildet aus dem Ludom, E E Auêgefertigt und veröffentlicht zum Zwecke der | ißre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Sämmtliche Eigenthumsprätendenten werden auf- rode bierdur aufgefordert, in dem auf ven 31. Mai | das Königliche Amtsgericht zu Vochum durch den | [35537] Bekanntmachung. Hypothekenbriefe vom 10. Januar 1833, dem 88) den „Händlerfohn Louis Götz, g:borcn am Öffentlichen Düstellunx an die z, Qk. in unbekannter widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- gefordert, spätestens in dem auf den 1888, Vormittags 10 Uhr, vor untershricbenem | Amtsrichter Dr. Rinteln in der Sitzung vom Das Hypothekendokument über die aus dem Ver- | DUmi]stonsdekret des Königlichen Kammergerichts 11. März 1866 zu Obornik, ; ¿serne befindlichen Mitschulduer Oëcar, Karl und folaen wird. 21. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1, angeseßten | 18, Oktober 1887 für Recht : ; trage vom 309. Mai 1844 am 28 August 1844 für | vom 1. November 1832 und der Verhandlung

64) den „Siegfried Ollenvorf, gcboren am Erwin Kusch. ; Gs Buxtehude, den 17. Oktober 1887. vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, Termine zu erscheinen oder bis dabin Nachricht von | Der Grundschuldbrief vom 13. März 1880 über | die Geschwister Radziejewski: Wawrzyn, Catharina | 1 dato Berlin, den 26. Februar 1834 11, U 1865 zu Sagan, Schalïau, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte auf oben sih zu geben, widrigenfalls seine Todeserklärung er- dic im Grundbuche von Harpen Bd. I. Bl, 585 | und Iohann, auf den Grundstückten Borzykowo Nr. 6 „werden für kraftlos erklärt. y

65) den Kaufmann Ludwiq Engel, geboren am e nen): gez. von Weyhe. bezeichnete Grund}tücke anzumelden, widrigenfalls sie folgen und sein Vermögen, welches in ciner Spar- Abth. 111. Nr. 5 für den Antragsteller auf der | Abth. 111. Nr. 1 Borzykowo Nr. 2 Abth. 111 2) Die Koften des Aufgebots- Verfahrens werden 13, November 1863 zu Reichenbach, : Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Beglaubigt und veröffentlicht : mit ihren Nechten ausge]/chlossen und die Antrag- kafsen-Einlage zu rund 80 Æ besteht, als Erbschaft demselben gehörigen Parzelle Slur I Nr. 246/59 | Nr. 171, Borzykowo Nr. 47 und Borzykowo Nr. 48 | dem A i erguseesiner Senit von Rohr auf Penzlin, og09) den Kaufmann Julius Jakobs, geboren am 4 i E S (L) Ha ckenberg, Assistent, steller als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen behandelt werden wird. | eingetragenen Post von 720) 46 Abth. 111. Nr, 11 eingetragenen 169 Thaler wird | W Berlin N., Müllerstraße 17411. vorn wohnhaft, 29. Mai 1861 zu Grä, Kreis Buk, : [39934] Verkanfs-Anzeige und Aufgebot. Gerichtsschreiber Königlicken Amtsgerichts. werden, ; Etwaige Nachrichten über den Verbleib des Ver- | wird für kraftlos erklärt für kraftlos erflärt : auferlegt.

67) den Schreiber Karl August Graf, geboren Das im Grundbuche der Altstadt Hannover M S R A E Duisburg, den 19, Oktober 1887. \chollenen sind baldigst anher mitzutbeilen. Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. Wreschen, den 17. Oktober 1887 Meyenburg, den 14. Oktober 1887. am 8, Oktober 1865 zu Vartwigswaldau, Kreis Vlatt 903 auf den viamen des verstorbenen Buch: [35558] __ Ausfgcevot,. Königliches Amtsgericht. Zuglei werden die Erbberechtigten zun Nachlasse Von Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Bn Klempner Johann Rudolf Berthold S Sceorg A Dlendorn pon L cine e A dem sür s S aertase zu Beuclitz dcs Johann Heinri Christoph Nottmeyer aus Gr. R Ra S : E

) en Leer 250 num (1DO Dertho!d } getragene Vürgerwesen Nr. L QEL Radema )erstraße ausge}te en Spir ajtenbuche Nr. 8545 der Spar- 35539] Brunêrode hierdurch auf efordert, ihre Erbansyrüc ve | [3597 4 s Königs ! 35536 ar ;

Lehmaun, geboren am 29. April 1864 zu Rackwit. | foll auf den Antrag des Kaufmanns Robert Weißen- | kasse des Saalkreifes gehörigen Soarkassenscheine : Wegen der in der Steuergemeinde Holthausen be- bis zum obigen Teranirie vies ela Unt de E Ten a 12 O is Bekanntmachung. L Ante tsschlufurtheil. S+

69) ten Otto Moritz NRicard Krödel, geboren | born zu St. Petersburg und des Heinrich Weißen- | Nr. 55 705 vom 22. April 1870 über 10 Thaler | legenen, zum Grundbuch noch nit übernommenen, zuweisen, unter dem Rechtsnachtheile, daß dieser Nach- “Sthoctzau, Gerichtsschreiber. In der Aufgebots\ache Völlmecke F. 23 87 ist b gd Zen ao 2 ed Us L S Dee, am 27. Juni 1864 u Magdeburg, L born zu New-York zum Zweck der Erbtheilung in | und r. 87 136 bom 28. Dezember 1875 über | im Kataster auf den Namen des Caspar Heinrich laß, wenn sich fein Erbe dazu findet, sür erbloses In Sadcen, betreffend das Aufgebot der auf dem | dur Urtheil vom 14, Oktober 1887 der Grund- vat B L S E Tpactane der Sladt

(0) den August VHudolf Vermann Licbermann, dem N 6 M find angebli verloren gegangen. Auf Antrag | Glingener zu Holthauscn berichtigten Grundstücke: Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den dem Wirth Peter Loose gehörigen Grundstücke | \Puldbrief über die Post Abtheilung 11. Nr. 8 des Gericht : G E L 2 Me e unterzeichnete geboren am 24, April 1864 zu Buckgu-Magdeburg, &reitag, den 27. Jauuar 1888, des Gemeindekircenra!hs zu Beuchliß werden die- &Slur XI. Nr. 173, am Kinsberge, Holzung, 85 a sich Legitimirenden ausgeantwortet werden foll, und | Choyna Blatt Nr. 13 in Abtheilung Il1. unter 10 | Grundbuchs von Züschen Band IX. Blatt 35 vom L ER una 1887 N le D ufge Ce vom 21) den Bruno Nobert Wilhelm August Gustav i Mittags 12 Uhr, : selben hierdurch aufgeboten und deren Jnhaber auf- | 67 qm, Flur X[. Nr. 279/78, op der Bohrt, Aer, daß der nah dem Ausschlusse si Meldende und und 15 eingetragenen Hypothekenposten und der dazu | 3. Januar 1883 für kraftlos erklärt worden. E Ls A eo E au ole Aeande Neinecke, geboren am 19. Oktober 1864 zu Magde- dahier anberaumten Termine offentlich meifibietend | gefordert, spätestens in dem auf 49 a, Flur XI Nr. 280/78, daseibst, Ader, 1 a Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß ge- | gehörigen Hypothekendokumente. erkennt das König- | Medebach, den 16. Oktober 1887. PN, angene pel O E e cutragsteller Erlaß burg, N verkauft werden. i : i den 27. April 1888, Vormittags 11 Uhr, | 33 qn ist zum Zwecke der Aufnahme ins Grundbuch troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig ist, auch | lide Amtsgericht zu Erin durch den Amtsrichter Königliches Amtsgericht. cs An n "mo pa hat,

72) den Louis Heinrich Gustav Thormeyer, fes Die Kaufbedingungen licgen in der Gerih1s- } an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 31, anke- auf Antrag des Landwirths Heinrich Glingener zu weder Rechnungsablage noch Ersaß von erbobenen Mayer für Recht: | a Di b e E pra boren am 13, E 1854 zu Magtdeburg- Neustadt, schreiberei zur Einsichr aus. L | raumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeih- | Holthausen, welcher diese Grundstücke dur Erbgang Nußungen fordern kann, sondern feine Ansprüche auf I. die Gläubiger oder deren RechtsnacGfolger : [305553] Jm Namen des Königs! gy g S 2 98 ol 876 wi

(3) den Louis Marimilian Woicke, geboren am Alle, welche an dem Kaufobjeïte- Cigenthums-, | neten Gerichte anzumelden und die Sparkassenscheine | von seinen Eltern Caspar Heinrich Glingzner und das zu beschränken hat, was von dem Nachlasse a. des im Grundbute von Choyna Blatt Nr. 13 Verkündet am 20. Oktober 1887 ) Q O E ugust 1876 wischen 31 Januar 1864 zu Magdebura, Näher-, lehnrechtliche, fideilommissarishe, Pfand- | vorzulegen, widri falls die Kraftloserklä | Maria Catharina, geb. Schürmann ormarit i Ibra j Tin Abtfeilina inter Nx: 10 itub auf A j : Gerthtseath. eer Wittwe des weiland Gastwirths Christian

S FN diataizonga O e er orte, Hdeilommissarische, Pfan erzutegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ter Ltaria Gatharina, geb. Schürmann, erworben haben übrig ift. in Abtheilung 111, unter Nr. 10 und auf Chovna Voigt, Aktuar, Gerichts\chreiber. Diedrich Freudenthal b. N M via Guftav E Maafs, geboren am und andere dingliche Rechte, insbesondere auch | selben erfolgen wird. _ will, das Aufgebotêverfahren eingeleitet. Vrauuschweig, am 19. Oktober 1887. Vlatt Nr. 6 zur Mithaft für den Christoph Wan- Auf den Antrag des Kofsathen Heinri Lueders Bu tehud ls B E M dem G e ““. arz 1863 zu Köslin, 7 L Servitkuten und Nealberechtigungen zu haben vermeinen, Halle a. S., den 17. Oktober 1887, Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten, welche Herzogliches Amtsgericht Riddagéhbausen. draeger eingetragenen Hypothekenantheils von fünf | früher zu Beendorf jeßt Restaurateur in Schöni : d E N ertau’ertn und dem ’run-

wird unt KRüdcksicht darauf, daß gegen sämmtliche haben fich damit in dem anberaumtcn Termi Königliches Amtsgeriht. Abtheiluna V Nechte und Ansyr1 f die o Gu ns Ea L A Thal, Silbe s D E Fand E Kg Ba ae E x arat bändler Heinrich Pape in Altona ols Käufer Angeschuldiate die öffentliche Klage wegen Verletzung | gewiß zu melden, als widrigenfails für ben S E ônigliches 2 Dou cte a theilung VII, e und au igs auf u, Ss gel- Sthottelius, Thalern zwei l e E E Pfennig; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Weferlingen über die zu Burtehude an der Abtstraße der Webrvflt A I E, blu | SEVIY U Mel O ara n O y en 18 ne A leg. end mawen wollen, werden _hlerdurh aufgefordert, E R : b. der für die vier Geschwister Y andraeger, Vor- | durch den Amtsrichter Herr für Necht : unter Nr. 96 belegene f" g0ui Are ia bin Aateig tet Köntalidee Gas et vate H 0E 3 zum neuen Erwerber das n : Aufg 7 folche pätestens im Aufgebotstermin, | [357 O Berichtigung, O „_ | namens Anna, Wilhelmine, Christoph und Emilie, | Die Schuldurkunde vom 2%. September 1857 Bermerk des Königlichen Ge

[tschaft vom 6 Oktover 1887 beshlofe R O A S 199949] : ufgebot. 8 den 19. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, n der Bekanntmachung des Königlichen Amts- | im Grundbuche des Grundftücks Choyna Blatt nebst angebeftetem Hypothekenbuchsauszuge vom 26.Ok- Burtehude Abtheilung IT vom 10. Oktober anwail|a!f vom L O VEGONen, Bon der Anmeldungépflicht werden in Ansehung Der Supcrintendent Pfarrer König zu Witten | anzumelden. Diejenigen Eigenthumsprätendenten gerihts zu Falkenstein vom 7. Oktober 1887, gb- Nr. 13 in Abtheilung 11]. unter Nr. 15 und zur | tober 1857 über die im Gru dbuche von Beendorf 1876 3% Ea Aer eiuer E

das im Deuischen Reich befindliche Bermögen | ihrer resp. im Grundbuche ein: etragenen Ford » der Kaufm W. Di zu Annen haben | welche ihre Ansprüche und Rechts anx ee, Aendenken, E R M woe De Dia e, T F Sen Gema e ne L AUL D f Or Deter n O 1876 üher die gesehene Gintragung einer | L én ( ] coe Cingelragenen Forderungen | und der Kaufmann W. Vittmar zu Annen haben | welche ihre Ansprüche und Rechte auf die vorbezeich- gedrucil in der 1. Beil. der Nr. 246/87 dieses Mithaft auf dem Grundstücke Choyna Blatt Nr 6 | Band I. Artikel 8 Abtheil E Mr 3 tra- L auf

der Angeschuldigten mit Beschlag zu belegen. | ausgenommen: das Hospital St. Nicolai, der | das Aufgebot des nachstehend bezeichnet geblih | neten Grundstücke bis zu ae! V Ee I latte É ed Reife, U QuisZ g B hekenantheile werden mit ifre- | 9 1, Artikel 8 Abtheilung 111, Nr. 3 eingetra Hypothek wegen 5000 6 Kaufgelder-Rest zu

Die Veröffentli dieses Beschlustosg fs x | Ausgenomn das P Dk. Itticolai, der | das Aufgebot des na itehend bezeihneten, angebli | neten Grundstücke bis zu gedahtem Termin nit an- Blattes, muß cs heißen, in Zeile 9 „vhl. Lenk eingetragenen Hypothekenantheile werden mit ihren genen 800 Thaler Einbringen der Ebefrau des Gunsten der ge ten Wittwe in das Vie Beröffentl RNNg diejes Beschluffes lol durch Predigerwittwenfonds der Marktkirhe und der verloren gegangenen Kurscheins: melden, werden mit denselben ausgeschlossen werden. statt vhl. Lentz. Ansprüchen auf diese Hypothekenposten ausges{lossen. | Kossathen Heinrich Lueders, Marie Sophie Elisabeth th fe ‘n ‘für Bux G e Bezi f e S lg en Methd-Argelger und die Vossische L A Georg Jänee ¿u Hannover. Auxschein Nr. 10 des Gewerken Wilhelm | Plettenberg, den 17. Oktober 1887, L Il a. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche geb. Brandt, zu Beendorf (jeyt in Schöningen) nebst Is 7 Pu d Ne E V Mute E. 207 Hannover, den 13. Oktober 1887. llmar in Annen über zwei Kure des in Königliches Amtsgericht. t Aufge es Grundftücks von Choyna Blatt Nr. 13 Abtbei« | Naturalanätattun, L 2 N alie M iti

Verliu, den 17. Oktober 1887. / Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 a. Tausend Kure eingetheilten Steinkoblen-Bera, gliches lmt gericht ge 'acf E Aufgebot. A des Mean as oe oma Blait Nr. 13 ) óthei taturalausstattung H S 4 Bermerk des Königlichen Amtsgerichts zu

Königliches Landgericht LT., Strafkammer Il. Dr. Wachsmuth. werks Bruchstraße, in der Gemeinde Langez- [35533] Aufgebot 0 Sag bes DuGLalters Christian Zudwig d d pag L 1 “G Pran Mit t eve igs m M Ie Kos I Le M Taurtchude Abtheilung 11 vom 17. Oktober

(gez.) Braun. ; Friedländer. Niete. : T drecr, im Kreise Bochum, Regierungsbezirk Arns- Der Kotbfaß-Altvater Heinrich Bortfeld u Litten- Doigr M lensburg, als Perwatiers des Nadlafses Gt aa N t ebst ZubebZe “Vent Hebe tes Tun Fagitener zu tragen. o 1876, betr. die obervormundfcaftliche Ge-

Für die Nichtigkeit der vorsteheuden Abschrift : [21581] Aufgebot. berg und Oberbergamts-Bairk Dortmund. Im | berg hat glaubhaft gemacht daß er ut dem ihm E e A ieg LEN een gie edin M out 92 Sea 1866 ung Star a0 Hs aUUnng in dem unter Ne, 1 Fezeihüeten

Í : 9) Fo 2 Lg Aft bas. Aufactat Ali 28 ? Steinkoblenberawerks Brie | eru 901 0:0 Le LAY Er 1H! verden Alle Jede, welche aus irgend einem | vertrage vom 22, a! 900, ngro}attons- : B R A Dr aAE Kaufvertrag,

L a7 d 2 aas Ea (Es ilt das E. R L 0 Gewerkenbuhe des Steinkohlenbergwerks Bruch- früher gebörigen Kothhofe Nro. ass. (4s) daselbst ein Grunde Forderungen an den Nachlaß des P. Richelsen | note, und datirt : Wongrowiec, den 18. Mai 1868, [35539] Vekanntmachung. 3) Ceskion E unter Nr. 1 aufgeführten hypo-

N 5 was s N artajjenbücher der hiesigen städti- ar oos N Es 1 Cie Se A bn Sie au 1 t nru Mes über- zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben svätestens | versehen mit dem Foaelguagöatie ; Auf den Antrag der Eheleute Bergmann Eber- thekarishen Forderung zu Gunsten der Spar- D E N / E E e E L L 9 SigenlhUmer von zwei | reihten Situationsplane na Laage und Grenzen in de iermit auf Mi 25. F b das Zweigdokument über die im Grund is und Josephine, geb. Neuhaus, er S S [35505] Vermögensbeschlagnahme. 1) Nr. 208 507, auêgestellt für das Dienstmädchen Kuxen verzeihnet. Ueber diese Betheiligung ift | näher bezeichnet, zu Eigenthum erworben resp, be- 1888. jowie Big rag E Dan des Grundst von (Ihoyna Blatt Nr 15 in Abe Rana t t Tei Wiñlen, als Sre Gigen: 1 t G vos E Gee

Durch Beschluß der Straftammer T des K. Land- Minna Dahle, mit einem Guthaben von Lcmfelben gegenwärtiger Kuxschein auSgefertigt. | sessen babe und, da dieses Areal im Grundbuche von gebotstermine anzumelden widrigenfalls dieselben theilung 11. unter Nr. 10 eingetragene, für die | thümer der belasteten Grundstücke, erkennt das Rdbes Send Lis A Bartebuk Abthei gerits zu Stuttgart vom 13. Oktober 1887 ist das 121,40 M, E Urkundlich unter Siegel und Unterschrift, Lichtenberg bislang nicht eingetragen ift, gemäß von der Maífse ausges{lossen werden. E Gerichtskafse zu Wongrowiß umgeschriebene Theil- | Königliche Amtsgericht zu Hagen für Recht : lung IT vom 21 Februar 1878 m : im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des von Minna Dahle hier, L L Dortmund, den 17. April 1874, F. 23 der Grundbuchordnung das vorgeschriebene Flensburg den 19. Oktober 1887 hypothek von 36 Thlr. 22 Sgr., bestehend aus einer Die über die im Grundbuch von Ende Fol. Y. werden t kraftlos erkläct N Militärpflichtigen , Gottlob David Hohl, geboren Nr, 108 600, ausgestellt für Fräulein Emilie O 4 8 : Aufgebotsverfahren beantragt. Königliches Amtsgericht. 11 Abtheilun beglaubigten Abschrift des Hauptdokuments datirt | Fol. 20 Abtheilung 11. unter Nr. 1 wie folgt | Buxtehude, den 14. Oktober 1827 4, Oktober 1860 in Hedelfingen, D.-A. Kannstatt, Adel, mit cinem Guthaben von 41,48 M, Der Repräfentant der Zeche Bruchstraße. Es werden daher Alle, welche cin Necht an dem S "95 tuts R aae P Wongrowiec, den 18. Mai 1868, versehen mit eingetragene Post: E 5 ¿alies } A GRE L, abrifarbeiter, gemäß §. 140 Abs. 3 St.-G.-B. und | von Fräulein Emilie Adel hter, gez. W. von Born. bezeichneten Grundstüke zu haben vermeinen, zu éine i Subiagrossationênote der Ueberweifung8urkunde vom 100 Thaler worunter 55 Thaler 7 Sgr. E Gie ry i 9. 926 Stk.-P.-D. bis zum Betrag von 700 4 mit 3) Nr, 909 130, ausgestellt für den Zimmermann beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | dessen Anmeldung auf [35560] lf 29. April 1868, Darlehn und 44 Thaler 23 Sgr. rückstän- (L. 8.) Ausgeferti G enE Assistent Beschlag belegt wn : : einrich Joseph Hegner, mit einem Guthaben gefordert, patestens in dem auf : deu 10. Dezember d. F,, Morgens 10 Uhr, i: Aufgcbot. werden für kraftlos erklärt. diger Kaufpreis, nebst 5% Zinsen seit dem ‘als Geridtsschräber SönigliGen Ämbegcatée

Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. von 30,58 M, : den 29. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, | vor das biesige Herzogliche Amtsgericht unter dem Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Ziegelei- Die Kosten des gesamnmten Aufgebotsverfahrens 11, November 1862, laut. Verschreibung vom - Burtehude E

Stuttgart, den 21. Oktober 1887. _ von dem 2c. Hegner hier, S __ | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, Nechtsnadtheile damit vorgeladen, daß nah Ablauf besißers Adalbert Grstrau zu Schwanebeck werden | werden dem Aufgebotsantragsteller zur Laft gelegt. 23. Juli 1862 für den Oekonomen Ferdinand «LRARGA

K. Staatsanwaltschaft. s IT. des von der Sparkasse des Kreises Teltow für | anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzu- | dieser Frist der Kothsaß-Altvater Heinrich Bortfeld die unbekannten Rechtsnahfolger der Gebrüder Exin, den 18. Oktober 1887. Eitel zu Ende eingetragen auf Nr. 1 E E Sleß. Pee erng s rogelenten Sparkassenbuhs Nr. melden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls | als Eigenthümer der angegebenen Fläche in das Grund- August und Karl Warnecke aus Schwanebeck auf- / Königliches Amtsgericht. (Flur II. Nr. 388/275 der Steuergemeinde [35571] Bekanntmachung. 122238 ü V0 bem D Ges E M Fail oserklärung der Urkunde erfolgen wird. buch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Koch, Gerichts\chreiber. Gnde) ex decr. vom 15. September 1862“ Dur Aus\{lußurtheile des unterzeihneten Ge- Meri Loi Zoff ne erk Kodert zu ochunt, den al Oftober 1887. ; obliegende Anmeldung unterläßt, sein Ret gegen den 17. September 1888, Vormittags 11Uhr, gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus der ge- | rits vom 18. d. M. sind die Hyvothekendokumente n vel Zojjen Königliches Amtsgericht. einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die ihre. Ansprüche und Nechte auf den Nachlaß des | [35565] Aus\chlufeurtheil. rihtlichen Schuldverschreibung vom 23. Juli 1862 | über die auf dem Grundstücke der Johann Latos'schen H Nichtigkeit des Grurdbuds das Grundftück ganz August und Karl Warnecke im Betrage N etwa Im Namen des Königs! und Hypothekenbuchs-Auszug vom 26. September | Eheleute Freidorf Nr. 27 in Abtheilung 111. unter Zimmer Verkündet am 13. Oktober 1887. 1862 wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten | Nr. 4 für den Kaufmann Louis Schmul in

U R T Ia reger rer

2) Zwangsvollstre

A C A

ckungen, E s Urkunden werden aufgef Aufgebote Worladuugen u. d C, | 5e Anhaver der Urkunden werden aufgefordert, | [23900] ¿ Aufgebot. i oder theilweise erworben hat, nit mebr geltend M L E

g n . 3 G44 E Februar 1888 Vormittags 11 Uhr, | L D e blenhesider Johann Rachowczynski zu macen kann. Nr. 11 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß Heller, Burcaugehülfe, als Gerichtschreiber. des Verfahrens den Antragstellern auferlegt. Krone a. B. eingetragenen 4 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Aus L E L at 188, ormittag 1 Ubr, LacpMüble bei Posen bat bei dem Königliden | Salder, den 20, Oktober 1887. dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in | Sn der Niemann’ schen Aufgebotssache F. 3. 87 er- | Hagen, den 15. Oktober 1887. nebst 5 %% Zinsen und Kosten und in Abtheilung 1. | l uge 1888, Vormittags 11 Uy, | 0a h e Pojen at bei dem Königliden Herzogliches Amtsgerisit. Ermangelung dessen aber dem landesherrlichen Fislus | kennt das Königliche Amtsgericht zu Rheda dur Königliches Amtsgericht. unter Nr. 7 für den Wirth Michael Mocny einge-

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im | straße 13, Hof Flügel B. Parterre Saal 32, an- | füllung des mit dem Leßteren abgeschlossenen Ver- von Alten. würde verabfolgt werden, die \i fpâter meldenden | den Amts cricht8-Rath Heisfing für Recht: E B tragenen 11 Thlr. 6 Sgr. nebst 5% Zinsen und Grundbuche von den Riktergütern Band III. u. VII, r G Recunn ihre Rechte anzumelden inahlungs-Kontraktes vom 7. Dezember 1858, die Erben aber “Buflunetn ‘des Cebsastates en Die Bebinbe über die 1 is S atutbum {35569] Vekauntmachung. Kotien, (owie der Hypothekenbrief über, de n dem Dlatt, Art. Nr. 52 u, L auf den Namen des loserklärun n e Be, sorigenfalls die Kraft- | drei Posener Rentenbricfe Litt. C. Nr, 1454, 1623 [35531] anzuerkennen \{chuldig und weder Rechnungslegung | des Bahnwärters Ludwig Niemann in Rheda | Das Hypothekendokument über die auf dem Grund- Grundftücke des Besißers Ignatz Latos, Sanddorf Premier-Lieutenan1s f D. Achaßz u Winterfeld Berlin Len 20. Ju i 1887 gen wird, u 4811 über je 100 Thaler als Kaution nieder- Aufgebot zweæs Todeserklärung. ( noh Ersaß der Nutzungen, fondern nur Herausgabe Band 24 Artikel 42 des Grundbuchs von Rbeda in stück Pleschen Nr. 692 in Abtheilung Il. Nr. 1 ein- | Nr. 22 in Abtheilung II[. unter Nr. 8 für den e T agenen, zu Neuhausen und Burow belegenen Königli Bes Ax iögeri bt L Abtbeilung 48 ge a Berüber einen von der genannten Behörde Auf Antrag der Chefrau des Eigenthümers j des noch Vorhandenen zu fordern berehtigt sein Abtheilung III. Nr. 1 und 2 eingetragene Abfindung getragene, von dem Grundftücke Pleshen Nr. 247 Grundeigenthümer Johann Kadziorski in Goscieradz Grund tüde , a i i nts t I. ng 48, auge A inpfaugsschein vom 4. oder 5. Januar | Klempin in Potthagen, der Ghefrau des Arbeiters sollen. von 131 Thlr. 12 Sgr. 104 Pf. und 41 Thlr. Abtbeilung 111. Nr. 5 dorthin übertragene zu 5 % eingetragenen 300 M nebft 6 °%/ Zinfen für kraftlos ant 19, Dezember Ae U Rae N Uhr, [35532] Aufaebot 1% E, Johann Rachowczynski it am Zander, Henriette, geb. _Lebahn, in Kammin bei Halberstadt, den 17. Oktober 1887. 28 Sgr. 6 Pf. Kaution für die Wilhelmine Amalie verzinsliche Darlehnsforderung der katholischen Kirche erklärt worden, au ift die Catharina Walkowska vor dei unterzeichneten Gericht an Gerichtsjtelle— | l! Die Quittunasbücber [8e Spa (Und Labrare-28 With pri pn gestorben. j Nach Angabe seiner Güßkow, des Tischlermeistees Christian Lebahn zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Niemann zu Rheda, bestehend aus der Schichtungs- | zu Brzezie von 1500 4, welches aus der Obligation mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstücke versteigert werden. 7 E s S E r- und Leihkasse für Wi we un e Nechisnacfolgerin, der Frau Albertine | Greifswald und der Büdnerfrau Reet, Charlotte, —— Urkunde vom 10. Dezember 1858 nebst den Hypo- | vom 28. Januar 1859, dem Hypothekenbuchsauszuge Frey Nr. 27 in Abtheilung 11. unter Nr. 5 für Die Grundstücke sind mit _847,37 Thlr. Retne 4 4 V 1663 A Fol. 38 p über 1280,38 & Gut N a, geb. Warlinska, zu Lacz-Mühle, ist | geborene Lebahn, zu Weitenhagen werden folgende [35562] Vekauutmahung, | thefenbuhs-Auszügen vom 8. März 1859 und | vom 21. Februar 1859 und dem Eintragungsvermerk le eingetragene Forderung von 33 Thlr. nebst 5 %/

1226,93 Thlr, Hein E E aag s K au - j der gedachte Kautions-Empfangsscein verloren | Geschwister der Antragsteller, hervorgegangen aus der Am 6. Januar 1887 ift zu Glaß die dafelbst | 4. August 1859, wird für kraftlos erklärt. vom 22. Februar 1859 besteht, ist dur Ausf{luß- | Zinsen und mit ihren Ansprüchen, welche ihr als ct d einer Flä) 227 ha 42 a 70 qm ladé cia 8. Sanuar 1887 aidafenia für der E A, E L a _, | Ehe des am 17. Dezember 1879 verstorbenen Eigen- wohnhaft gewesene, unverehelichte Josefa Langer, Ausgefertigt : urtheil vom 21. Oktober 1887 für fraftlos erklärt. | angeblicher Miterbin na Franz Walkowski an den erirag und einer Flähe von 55 la 83 a 50 qum | jj0 e ik Schulenbuec, E M0 flir n Häus- L A O A Did de e mers ae, aeg Nentners Christian nen Dan, Mes zu Arta e gam 30, ° A oe h ela eas Oktober 1587. Z Pleschen, den 21. Feder cike g My eren T e R a Thlr. nebst : B40 Y Nr, 9250 Vol. 26.66 über 60731 e Gui. . tons-G ; es gesoTDeTe, bet | Ephraim Lebahn aus Weitenhagen und der am 822 als die unechelihe Tochter der DuUrgerstochter | Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches *Amtsgericht. /o Zinsen zustehen, und die Sofepha Jenczynska, zur Grundstcuer, mit =—==—— Nutzungswerth zur 2) (L M0 VOL 4 E er 044,31 6 Guthaben | dem unkerzeihneten Gerichte spätestens in dem auf | 7, März 1886 verstorbenen Marie Eleonore Lebahn, Appolonia Langer dafelbst, ohne Hinterlassung einer (L, Q) Heller, Kanzlei-Nath. U S C S verchelihte Czerwinsfa, mit ibren Ansprüchen auf @ebüudefteuer L Malta A R A s L gas g : cfectint fle G e wi den an EArnax 1888, Vormittags ils Uhr, geborenen Kavelmather, nämlich: leßtwilligen Verfügung gestorben. | E R Ei [35575] Aus\hlufeurtheil. i die für sie auf dem Grundstücke der Joseph Szroj- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbucblatts Maaß f Nicawoblee Ebefrau des Mebr ; N Jn 2 L Rade bande, Wronker Plaß 1) Johanna Sofie Cbristine Lebahn, geboren am z Auf Antrag des Nahlaßpflegers, Kreis-Auktions- [209296] Jm Namen des Köuigs! _Die im Grundbuche von Pörniß-Scholiß-Dellnau da’shen Eheleute, Kgl. Wierzchucin Nr. 5 in Ab- etwaige Abschäßungen und andere die Grundstücke Wilbelm Heitsch daselbst G f es p pati fine Ne E Z L Aeg geboiP- 9, November 1827 zu Wrangelsburg, nachherige Ghe- Kommissars Spinetti zu Glaß, werden die unbe- Auf Antrag der "Ghefrau Kaufmanns Carl Gott- Band ITI. Blatt 40 und Band IV. Vlatt 36 | theilung 111. unter Nr. 2 und 3 eingetragenen For- betreffende Nachweisungen , sowie beson Kauf: | 3) Ne. 9400 Ta Ea bes 188 38.4 Gui M E A ein O 2 +7 E (0s E Lischlers Lekton (auch) Lerau), welche im kannten Erben oder Rechtsnachfolger der vorbe- | fried Schrievers, Wilhelmine, „geb. Schürmann, zu | bis 39 für die verehelichte Henriette Schmidt, geb. derungen von 41 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. und 68 Thlr. bedingungen können in der Gerichts\chreiberei einge- haben am 1. Januar 1887, ausgefertigt für di Krattloserklä s Ge e ie | avre 1893 oder 1854 mit ihrem Chemann nah nannten Erblassecin aufgefordert, ihre Ansprüche | Heiligenhaus und des Fräuleins Luise Schürmann | Stolle, in Dellnau eingetragene Hypothek wegen | 13 Sgr. 11 Pf. nebst Zinsen und ein «cziequngs- R weren: ' g R E Elfatctk S ed e M E un- a oder ns Hes Leßteren erfolgen wird. Amerika ausgewandert sein foll ; : und Rechte auf den Nachlaß spätestens in dem auf | zu Ratingen, vertreten dur den Rechtsarwalt Kroll | 150 4 ist zu löschen. E und Unterhaltsrechte C worden,

Alle Realberechtigten werden aufgefordert die aria die e 14 De liber 1807 ver bac i J d rué s 9. August edt e 2) Sciffszimmermann Johann Carl Friedrich deu 8. Oktover 1888, Vormittags 10 Uhr, | zu Ruhrort, hat das Königliche Amtsgericht zu | Dessau, den 20. Oktober 1887. i Krone a. Br., den 22. Oktober 1887, nit von selbst auf den Ersteher übergehenden Az- fasse zu Gunsten des Os 16li A Hei! ib S y s öniglihes Amtsgericht. Abtheilung IV. Lebahn, geboren am 4, Oktober 1833 zu Wrangels- Richterzimmec 1 anberaumten Termine bei dem | Nuhrort durch den Amtsrichter te Peerdt in der Herzoglich Anhaltisches ÄmlsgeriHt. Königliches Amtsgericht.

4 gehe v aje zu Gunsten des Häuslings Heinri chulen- burg, welcher im Jahre 1863 nah Entlaffung aus unterzeihneten Amtsgerichte anzumelden, widrigen- ! Sißung vom 20. Oktober 1887 für Recht erkannt: at), LUberib. ——