1887 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

E E O E

Regts. Nr. 10, Tiedke, Ha i Reit “E ai e pie mnd. eus. Vel bow Fustcüet. roe S O Tag e 0-Polsiein (13,00 M), Schlesien Ueber das Volks\{Gulwesen Rumäniens entnehmen wir

E un der Uniform des Fuß-Art. Regts. Nr. 2, v. d. Oelsnitz, | (12,20 4) und Westpreu en (12,00 M) E SeS “i Pemmarn dem fkürzlich erschienenen amtlichen Bericht der Schulinspektoren 1. Steckbriefe und Untersuhungs-Saen. 7. Wocew-Audweise der de

O Casa es Bub fiat, Megts, Ne. 2 1h, Deli niß I O u L I E i e rste über den folgende Daten. Im Jahre 1885/86 bestanden für 31/5 Millionen 9. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7. Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

E L Sap Sh vos demjelben Regt, mit Penfion nebft. |- Staatsdurdlcbaitt (1K Nis Niet nd (15,20 4), Berlin | Bewohner des platten Landes 269 Schulen mit 82788 Schülern; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. é én ¿L N é ér 8. Verschiedene Bekanntmachungen Art. Ngt Nr. 10, mit Pension, der Abschied bewilligt. Priem, Major | (14,00 p s a j ), Westfalen (14,20 4), Sachsen | darunter befanden \sih nur 10278 Mädchen (= 124% r die 4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlien Peptere: : ?: FamilierRash- von der 1. Sngen Insp. und Ingen if Ee Ae E B Sri Ci C0) uad Brandenburg (13,60 2 Ee Se roi O gs Es bestanden 288 GÉAc nit Be ast h 5». Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aftien-Gesellsch. 10. Tp er Noellten. } In der Börsen-Beilage.

, L E L 1m Play ia Memel, in? q SOEREDIRETS M ; 2, ; n, Bei der Landbevölkerung kam auf 11 900 Einwohner , bei i: QIES S E E E R | (A E E A S | Wor RER i e Bi E | 1) Steébriefe E R E Ee s 5 fon Gt Bi der, Major nton be | (110 4 = Der Hof tt fer den Sigaletund Gel 20 1900 inwobner entfielen auf dem Lande 259. fir ben Siübter 104 | = fassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der Anbauer Friedrih Söhlig in Lichtenberg, der 1. S’»ptember 1882 geborenen, am 19. Juni 1887 Had rauf Üi s ir gc i E E Se P S T3 60 7 L E (13:40 t), Btito; po Ans des, Volks\culwesens beliefen ih im genannten F und Untersuchungs -Sachen. Mittwoch, den 16. Mai 1888, eingetragene Eigentbümer des unter Versicherun 8s verstorbenen Anna Caroline Helene Fischer E S E A n E Brandenburg (13,10), Sadbien 0): Gflavieelien (13.40 A); Berichtöja br e af s Millionen Francs (darunter 3.2 Millionen für # [35702] Steckbrief. Vormittags 11 uhr, : Nummer 127 daselbst belegenen Anbauerwesens, hat Erb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen hie bewilliat, Roese, Oberst x D. qulegt Inspecteur der | Sélesien (12,30 #6), Posen (12.30 - Westpreußen (12,30 1), : s ups : 0A den unten beschriebenen Silberarbeiter | 1x den lernen See cbeteircmine seine R Ge | E L Guaten bes Fothsafsen Christian | redte der Großmutt des genannten indes der E E e E ale G T e | SR CLRAe ofe y 0 2 Ostpreußen (12,10 4). Kunft, Wissenschaft und Literatur i f Albert Victor Robert Kalkstein, geboren am 2, Juni | anzumelden und n S En x erne eine I e + E E B Gerb en pet Le 2 en 4 e rue e pen e roßmut e. E B en Lee frelbes Fusp., der Gharafter als ‘Gen. Major verliehen. | Die Speifeerb/ n fiber den Saa sdurc\hnitt (20,80 46) in : . f 1862 in Danzig, welcher flüchtig ist und si ver- | widrigenfalls die Kraftloserflä E L L egen, | e 300 Thl u p g s - en e. we Anna Henriette Caro ine Fischer, geb.

eler, Milit, mus Conn. Chef vom Train-Bat g 1 e j), Brandenburg 5 O, Rheinland (24,40 4), Die Mäu herr Malarläale leit d S borgen hält, ist die Untersuhungshaft in den Akten | ; ) aftloserflärung desfelben erfolgen | zu E Ub N er uldurkunde rôger, widersprehen wollen, hiemit aufgefordert seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt, Sduidt L 00 R) R n over so 4) und Westfalen | Von Dr. Adolf Rosenberg Erste dg Eu Tee Ne Y 89 D. 160. 87 wegen Untershlagung verhängt. Es vön; den 21. September 1887 vom 3. Zuli 1867 evi ins shon vor dem derung fäl ien E E,

: Ls ¿ wig. s , ;z unter - E D : G h icferung. F Ard ertud in / es Amtsgericht 1. Okto : : Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjägercorps, au®geschieden | (19,90 f), Pommern (19 60 H Ö Shlesten (19, 6 1 E Cer Las „von Q: A LOSO, LAUIIE: ISET, - Memabarihe Ausgabe _ Unterfxdungégefängniß zu lin, Al-Moabit 11/12 E E A : eee E e E i E ae mt Sec. L. und Felvjóger vom Reltenden Feldiägercorps, auêges@iedei | (19.90 es ommen QUS A L An Ne A ofen E AAYfaru aut Ee Papier, à 1 X 50 S.) Die große Be- F Ia a0 nter Os “Aufgebot. Ginteitung des Aufg-botsversahrens bea 200 Acnen 9 g M com E Saa Gromadzinski, Sec. | Die Kartoffeln über den Staatsdurhschnitt (4,10 M) in Schles- aide Zu E E R eee E rg i tbefliseen 4 “Berlin, E E T Y De Anteagfic u Gs meen aber M ie Dn N E E fe u Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjägercorps, Plaue, Hauptm. | wig-Holstein (5,85 4), Westfalen (5,35 4), Rheinland (5,20 ), | und kunstlicbende W nd, londern auc. die ganze tuniideslissene Königliches Amtsgericht T. Äbtheilung 89 Die modieane en nter aben egen dee | ggen machen ‘und dié unbefarnen ubaer dex | Nr. S, anzumelden und, far Anbnärig po Fes anin BUS dau, mit Pension und der Uniform | Hannover (4,90 6), Hessen (4,55 6) und Berlin (4,40 e); unter | gehende LeBetide D ti E hat, verdient sicherlih eine ein- Besreibung : “Alter ‘95 Zahre Größe 1,68 m be nes Nen Meilen veczéicinelen. DREpaPieze | M e Res 7 Nr 70 zier Bestllang cincs Hiesigen Fung nis 10 Olle v SExt\ Sa, Sauphm. a. D in Sachsen (4,00 6), Osipreusen (3,05 #), Brandenburg (030 40) | Dieler Tebumben ad barteoT CieE M M Ge ungeganges. M Siatur E Haare dunkel,“ Siita frei, Bart | 22 AeebE E | Schuldurkunde unter Hinweis auf §8. 7 Nr. 7b | unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- zuleßt Comp. Chef im Inf. Negt. Nr. 51, der Charakter als Major 20 A L O R s &) und Eo ZA Kunstschriftsteller Dr. Adolf Rosenberg bierselbst in L 2 schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen a R ae lie Stei T D a L T IeTO Mr 12 in Derbinbans Sit Hamburg, den 20. Oktober 1987. S Se 39 unier Soclfall ker ibn bevillicten Auosiht cuf Ats | Versciedenbeiten und des Def L Peritberbélialsse untereinaudec | verdiene Vectacd-Bubiniler # A Semen], der Kumisensast Qua e G E, O Gelbe D E sÓuldenkassensheine der vereinigten Anleihen von den | F. 866 860 der G. P. O. hierdurch aufgefordert, | Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung Il. A y 10) auf Un- erschiedenheiten und des Deftern recht belangreiche. De G Nusftc N “i 2. a Seemann in Lelpzig in eganter L C L6H é aber acicuintt, S i I T E S i be L Ta s ae 20 De, Gecitita- stellung im Civildienst und unter Ertheilung der Erlaubniß zum | Preisunterschied betrug pro 100 kg beim Weizen (zwischen Rheinland tos fes it bes P ini L r enbes pa as Las i Kleivung mitunter bellen Amjug, duweilen auch einen Tie B, Nr. 6361 über 50 Thaler E D stag, 3. Mai 1888 A r ande o E , 1 emender Form Anzug, IO 25, VEL, O uber 9 aler, NEBELBAM Se « Ï gericht Hau

ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts., mit seiner Pension | und Westpreußen) 2,70 370 vei ; off ; f : i s N stpreußen) 2,70 4 oder 18,37 9/0, beim Roggen (zwischen | ausgeführt. Die auf umfassenden Studien beruhende Darstellung dunklen Anzug, D fet g arte B 2) Fräulein Anna Zumpe in Dresden wegen des Vormittags 10 Uhr, [35808] Amtsgericht Hamburg. ALOE I) T U M ÆX | Königlih Sächsischen 49% Staatsschuldenkassenscheins | vor unterzeiGnetem Gerichte anstehenden Termine Auf Antrag von Eduard Richard Steiner als

zur Disp. gestellt. ei G g ; i C Im Beurlaubtenstande. Baden-Baden, 13. Oktober. wischen Rheinland und Dosen) 3,40 d ‘eber 28,81 ag Ms ‘ase ist ausbauli E E, Ee Lise nad qesige Zext r S

Zabel, Kruttge, Sec. Lts. vom 1. Garde-Landw. Regt, von (zwishen Rheinland und Östpreußen) 2,20 4 oder 18,18 %, bei E bbild cin ih und anmuthig unterbrochen dur zahlreiche Text- 1chwaxz. E der vereinigten Anleißben von den Jahren 1852/68 | anzumelden, widrigenfalls die Hypothekurkunde dem | Testamentsvollstrecker der Eheleute Christian Friedri Wißleben, Oberst-Lt. vom 4. Garde-Gren. Landw. Regt, mit | Speiseerbsen (zwischen Berlin Ls Dfpreußen) 1090 M odee | ragenen E darunter aud Portrâts der bervore u [35704] Out, L Mir, LL N19 Boot D SAGEL, Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber | Wilhelm Nobbmann und Hinrietta Lucia Magda- E bisher. Uniform, Reh der, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. | 90,78 %/0 und bei den Kartoffeln (zwishen Schleswig-Holstein und | {ul seit 1870 osenberg will die Münchener Maler- F D A 1885 binter den Kauf 3) Herr Carl Friedrich Hermann Fichtner in | für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht wer- | lena Nobbmann, geb. Petersen, früher verwittweten andw. Regts. Nr. 1, mit der Landw. Armee-Uniform, Burchard, Posen) 3,15 4 oder 116,67 9%. Ela 7 ilden F L also „die leyten 17 Jahre bis auf den heutigen Theobald Ernft B ena geboten am 21 Mos Leipzig als Rehtsnachfolger des verstorbenen Herrn | den wird. von Hacht, sowie als Generalbevollmächtigten der Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, als Pr. Lt., Uceber die zwang8weise Veräußerung landwirth- | zugreifen Bem dier genöthigt, öfter auf die leßten 50 Jahre zurück- embes 1661 zu Krot obi 4 Tuleût in Ostrowo wohn- Johann Friedrich“ Wilhelm Fichtner daselbst, wegen Salder, den 20. Oktober 1887. vorgenannten Mittestatrix, vertreten dur die Rechts- Hatckert, Pr. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 9, mit der s{haftlicer Anwesen in Bayern nah dem Stande des A maß iesem eingeschränkten Zweck beginnt der Verfasser ô l e, E r S der Königlich Sächsishen Staatsschuldverschreibungen Herzogliches Amtsgericht. anwälte Dres. Nolte und Schroeder, wird ein Auf-

Landw. Armee-Uniform, Kleist, Premier-Lieutenant von der In- | Jahres 1886 giebt die Nr. 2 des neunzehnten J E mit einem Rükblick auf König Ludwig I. von Bayern, der die neuere haft gewesen, erlassene SteLbrief wird hierdur er- | om 1. Juli 1876 über je 30 M 39% jährliche von Alten bot dahin erlassen: i U 4 L arie as n T Con Aer bes Köbniglit E S e tes in München als Kronprinz dur seine Neigung, als König neuert. (D. 132/84.) 07 Rente auf 1009 6 Kapital Litt. C. Nr 179 716 ——— e daß Alle Lde an den Nahlaß des am Abschied bewilligt. Behrendt, Sec. Lt. von der Kav. des Res. | Bureaus“ folgende Resultate: Zur zwangsweisen Verä istishen | dur seinen Willen und seine Energie ins Leben gerufen und ein . Köpenick, den 21. Oktober 1887. 79 717, 79 718, 79 719, 79 720, 79 721, 79 722, | [35720] ) 7 Februar 1883 zu Reinbek verstorbenen Sandw Regts. Nr. 35, Haack. Pr. Lt. von der Inf. des Reserve: | langten im Königreich 1348 N S I Vetter Sie See Bo a E Senates YReG auf ftattliher Höhe erhalten hat. Sein F Königliches Amtsgericht. 79 723, 79 725, 79 726, 79 728, 79 730 und 79 731, , Aufgebot. Chrittian Friedrih Wilhelm Nobbmann Erb- Landw. Negts. Nr. 35, mit der Landw. Armee-Uniform, Gehr- Gesammtgrundfläche. Diese Anwesen find in 1076 (9 unmittelbaren L ia Me E «Ein Maler muß malen können! * wurde zum / 35703 ckbriess-Erledig: 4) Herr Kaufmann Karl Gustav Schneider in n iee E E S oder fonstige Ansprüche und Forderungen zu mann, Secc. L. von der Inf. desselben Landw. Negts, Michael und 1067 mittelbaren) Gemeinden, d. i. 13,4% aller Gemeinden li k Adil L Netemal der Münchener Schule. Nach dem sicher- : R y Éi E N S{hlacht Leipzig wegen des verloosbaren Pfandbriefs des land- Fr. tes (evemaliger SYulamis Darten) hen haben vermeinen, oder den Bestimmungen des S n E de 2 Bats Landw, Meta, Nr. 60" | belegen; in 6951 Gemeinden = 86,6 % aler Obaeeinbei ata a T en Urtheil des Verfassers hat sich die Malerei in F G rid am pril FO9 „gegen Den S p bis wirthschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen Besitztitel gegenwärtig für die Organist Christian von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft Pistorius, Premier-Lieut. von der Infanterie des 1, Bats Lo bo! | 6922 mittelbaren Gemeinden) sind Zwangöveräußerungen land N )en während der lehten vierzig Jahre so glänzend und so cin- Ñ Heinrich Fischer aus Lengenfeld u. St. wegen Ver- | „jtt, C. Ser. I. Nr. 679 über 100 Thaler Gottlieb Materne’shen Intestaterben, nämlich: mit seiner Ghefrau Hinrietta Lucia Magdalena Regts. Nr. 27, Wagner, Second-Lieut. von der Res. des Drag. wirthschaftliher Anwesen niht vorgekommen. Von ben 1348 SRAL Ins folgeri tig in ciner bestimmten Richtung emporstrebend legu ng der Wehrpflicht erlassene Steckbrief Uk er- 5) Herr Karl Traugott Rösner, Häusler und 1) die Christiane Louise Amalie, verehelichte Naabe, geb. Petersen, früher verwittweten von Hat, j ; ¡wang eniwidelt, daß ilr keine parallele Erscheinung aus Deutschland E c aulb den: 91. Oktober 1887 Weber in Ebersbach bei Löbau, wegen des Königlich | 2) den Friedrich Wilhelm Gustav Materne, am 15. August 1879 hieselbst errihteten, am A oi aure Ee Sächsischen 49% Staatsschuldenkassenscheins der ver- | 3) die Rosina Wilhelmine Mathilde Materne, 15. März 1883 hieselbst publizirten Testaments, verehel. Reiter, wie au der dem Testamentsvollstrecker ertheilten

einigten Anleihen von den Jahren 1852/68 Ser. II. : die O ; 4) die Julie Henriette Karoline Materne, Befugniß zur Umschreibung, Tilgung und Ber-

Regts. Nr. 4, Schadenberg, Pr. Lt. von der Res. des Gren weise veräußerten Anwesen sind 169 oder 12,5 9/ it ei Hes ie Sei ; c : Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee-Uniform, Mee ee Lt. | sammtgrundfläche von 6812 ha längere oder Fârzexe Beit ifier Be; nehmli ib o pen U Hervorgehoben wird mit Recht, daß vor- F Königliche Staats lt\haft vor, der Inf. tes 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, Meuß, Sec. Lt, | wirthshaftung geblieben. Als Hauptursahen der 1348 Vergantungen | der weni A A Us RaL von PAo, u pexdanlon N, “einein Uy Le R, von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, Schlupp, Pr. | wurden dur die Erhebunesorgane bezeihnet: in 589 Fällen oder thâtigkeit Thu alert deren eigene Produktivität nit durch Lehr- [35899] Nr. 37 825 über 100 Thaler, O nrielle A0 Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, mit der Landw 43,7 9% ungünstige Gutsübernahme, Uebershuldung und Kapitals- ift bie Raa wurde. Ihm und F. A. von Kaulbach “Jn Sachen, betreffend den Raub bei Lud- 6) Fräulein Mathilde Otto in Stegliß bei Berlin I Va Ie es clausulirung von Hypothekpösten oder Grund- Armee-Uniform, Huppert, Pr. Lt. von der Inf des 1. Bats. | kündigung; in 300 Fällen oder 222% Mangel L O ist die Einleitung gewidmet, deren Kunst und Bedeutung „Di Saen, betreffend den Raubmord bet Lud- wegen der Königlich Sächsischen 4 9/0 (vormals 5 °/o) berichtigt ist, soll für den Stellenbesißer Gottlob stücken auf seinen alleinigen Consens, wider- Landw. Regts. Nr. 68, mit der Landw. Armee-Unif 0°. | Seihtsinn und Trunksuht; in 90 Fällen 67% Wei L, mit treffenden Worten beurtheilt wird. Mit Mafkart, welcher wigsburg, Kreis Prenzlau, am 26. August 1887 | Stagatss{uldenkassenscheine vom Jahre 1867 Ser 11, | Kretshmer in Schönau eingetragen werden, sprechen wollen, hiemit “usaetockert_ werden Schaefer, Friederici, Secc. Lts. von der Inf. des u Bats’ Bürgschaft; in 58 Fällen oder 49% Geschäftsunkennt g Dio M die Rechte einer aus dem Vollen \chaffenden Phantasie vertrat 4 werden die Arbeiter Friedrich Vollmann, geboren Nr. 24 428 und 24 429 über je 100 Thaler Der Vater des Gottlob Kretschmer, Namens solche An- und Widersprüche aid Forderungen Landw. Regts. Nr. 76, v. Bülow-Trummer ® Hauptm von der | Arbeitskräften und \{lechter Bewirthschaftung ; in "48 Fällen e A eine völlig neue Art von Idealismus in die Malerei großen "Y N, L, U O Pes APET M Len on bei 7) Herr Karl Traugott Leuschke Schmied in | Daniel Kretshmer, soll dieses Grundstück im Jahre spätestens in dem auf E Res. des Gren. Regts. Nr. 89, mit seiner bisher Uniform, Hoen- | 36 % verfehlte Spekulationen, Bauwuth P a ar r e oge F. A, von Kaulba bat unter dem Einfluß der alten Meister Bergenthal, Kreis Rössel in Ostpreußen, und Chri- | hemnit, wegen des KönigliG Sächsischen 3 %/ | 1841 oder 1842 von den vorgedachten Erben für Donnerstag, den 15. Dezember 1887 manns, Sec. Li. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 79, Cule- Baulast ; in 39 Fällen oder 2,9 9/0 Krankbeit, bobes Alter Gb E die „malerische Technik zu einer Geschmeidigkeit und Vielseitigkeit stian Kantorowitsch oen Kontrowitsch, gebo- Staats\chuldenkassenscheins der Anleihe vom Jahre 1330 Thlr. erkauft haben, jedoch is der über die 10 Uhr Bormittags j mann, Sec. L. von der Inf bes 1 Nats G UW Reats. Nr 92 Unglüdsfall, zahlreiche Familie ich Viebfall: in 36 Fälle , d T O entwielt, welche jene Berufung zum Afkfademie-Direktor von diesem s ren zu Neidenburg am 23. April 1833, behufs ihrer 1855 Nr. 39 246 über 100 Thaler Veräußerung errichtete Vertrag verloren gegangen. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeineten v. Hake, Sec. Lt. von der Ref. des Gren ‘Regts Nr 109 behufs agel, \{chlechte Ernte und Wasserschaden ; U 36 llen hte G 4 / Standpunkte aus begründet erschcinen lassen, Während Cornelius 4 Vernehmung gesucht BOE dem Königlichen Ersten Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert Nach dem Tode des Daniel Kretshmer ist dasselbe Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Uebertritts in Königl. sächsische Militärdienste, P Rotbera, Bermögens- oder Kreditlosigkeit Mangel an Betricbskavit.l Ver] 2 Gif Bordergrunde der Münchener Kunst stehend, mit diktatorishem | Staatsanwalt zu Prenzlau, J. 1214/8. spätestens in dem auf ' | in den Besiß der Wittwe desselben übergegangen Nr. 24 anzumelden und zwar Auêwärtige Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 115, als | im Geschäft oder dur Sguldner: in 31 Fällen oder 9 30/0 A1 be B Me feine Anschauung geltend zu machen suchte, war die realistische s ers ; den §8. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr und von dieser im Jahre 1860 an ihren Sohn unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll- Major mit seiner bisher. Unif., Frey, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats, | heu, Spielsucht und Müßiggang in 8 ‘Fällen ee E] 9 0/ S M LeGlersi leineswegs unterdrückt. Daher führt der Verfasser uns die 4 ———————— ——————_| vor dem unterzeihneten Amtsgerichte Landhaus- Gottlob Kretschmer verkauft worden, welcher es mächtigten bei Strafe des Aus]chlu}|es. Landw. Regts. Nr. 110, mit der Landw. Armee-Uniform, Heine- | ut und verlorene Prozesse; in 94 Fällen oder 1,8 % 2 E Genre- und Land|chaftsmaler vor, so Franz Adam, seine Söhne und F 2) Zwan 8vollistrecfungen straße 13, 1I., anberaumten Aufgebotstermine ihre | bisher besessen hat. Auf Antrag des Leßteren | Hamburg, den 21 Sftober 1887 fetter, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts Ñr. 114 stockung, Mangel an Verdienst und s{lechte Verwerthu 4 e Sälen Gnkel, den Humoristen Karl Spißweg, Schwind beide Leßtere 5 S g 1 G Rechte anzumelden und die ‘Urkunden vorzulegen, | werden deshalb alle ihrer Existenz nah unbekannten | Das Amtsgericht Hamburg Civil-Abtheilung 1V Meiß, Sec. L. von der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 6, Pieck, | oder 1,3 %/ Todesfall und Selbstmord; Zu 17 Sal n 1B len sind Typen der Vereinigung des romantish-poetishen und des [F Aufgebote, Vorladungen u. DgIl, | widrigenfalls die Kraftloserklärung der leßteren er: ( Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche Zur Beglaubigung: : See. Li. von der Feld-Art, des Res. E E au! a Brand ; in-16 Fällen. oder 1,2 % ader: in 16 Fällen, Mee 2 d pur Ll Grealistis@en _Clements zu einer fkünstlerishen In- 28800 ( - : folgen wird. : s und Rechte auf das Grundstück spätestens im Auf- Romberg Dr., Gerihts-Sekretär. Sec. Lt. von der Feld-Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr.-53, | Unsolidität im Geschäjt, Fälschung oder Betrug und. eigene Bere wle Le Gei Christian Morgenstern, einen der ersten, L Zwangsversicigerung. Dresden, den 24. Oktober 1887. geßplererntne ; E E Westphal, Sec. Ü. von der Feld-Art. des 1. Bats. Landw. Regts. | Urtheilung oder Haft; in-8 Fällen oder 0,6 ‘/o Familienzwiste, | {aft i egensaß zu den Hocgebirgsmalern, die Flahland- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht, Abtheilung Tb. den 1, Februar 1888, Vormittags, 11 Ubr, 485717] Erbaufgebot. Nr. 75, Otto, Hauptm. von der Fuß-Art. des Res. Landw. Regts. | Ebetrennung, böswilliges Verlassen Flucht ‘oder A a a See in der Umgebung Münchens und das Gebiet der bayerishen F Grundbuhe von den Um zebungen Berlins im Scönert. bei dem unterzeihneten Amtsgericht Lindenstraße | Am 2. Juni 1886 starb zu Buchwald, Kreis Nr. 35, Hartlaub, Pr. Lt. von der Fuß-Art. des 1. Bats. E rung; im 2 Halen oder 0,1 0% ungenügende Betiißerune, Erla v Rg ine —, feine Schüler, den Sohn Ern und Wilhelm Niederbarnimshen Kreise Band 65 Nr. 2940 auf E Nr. 40 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren | Neumarkt i. Séles. testamentslos die verehelichte Regts. Nr. 76, mit der Landw. Armee-Uniform, Langen, Hauptm. | Wegen Zwangsveräußerungen, welwe in den Vorjahren Ttattgef va + | Xylander, Eduard S(leich und feinen Sohn, den Thiermaler Voly. F den Namen des Eigenthümers Albert Hosse zu Lehnin | [35726 Aufgebot. etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden | Maurer und Stellenbesißer Zapke, Erneftine, geb. von den Pionieren des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, mit der | batten, standen im Jahre 1886 noch 19 Anwes n SNEE en | Das zweite und dritte Heft behandeln unter Anderen die Maler De- i ingetr tr der Sellerstraße (Nr. 3 "Let R. Halbenz, Inhaber eines Bank- und We(hsel- ausge\chlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still- | Vogt. Als deren geseßliche Erben haben sich aus- Landw. Armee-Uniform, Lehnert, Pr. Lt. von dex Res ' des Pion. haftung; bei ciner Gesammtgrundfläche diesér Aumesen gs E Rice „Matthias Schmid, der herzhafteste unter den Malern des : Guandstück M E E geschäfts, in Schwarzenberg hat das Aufgebot behufs \{chweigen auferlegt, auch der Antragsteller als Cigen- | gewiesen der Ehemann Karl Zapke und Seiten- Bats. Nr. 4, Birck, Pr. Lt. von der Landw. des Cisenbahn-Regts., betrug die hiervon unbewirthschaftet gestande é Verab „d S 1a iroler Volkslebens —, den Bauernmaler Alois Gabl, den feinsinni- î am 12, Dezember 1887, Vormittags 10} Uhr Kraftloserklärung des von der Braugenossenshaft thümer des Grundstückes eingetragen werden wird. | Verwandte (Kinder der Schwestern des Großvaters mit der Landw. Armee-Uniform, Langen, L O a E L Am 31. Dezember 1886 standen im Bra y 85 n LIEE S: gen Genremaler Arthur von Ramberg, Eduard Kurzbauer und Adolf j vor Le Gern Gericht an Gerictöstelle Schönheide auf Eduard Preiß in Schönheide am Brieg, den 15. Oktober 1887. der Erblasserin), nämlih Gutsbesißer Gustav Greu- des Eisenbahn-Regts.,, Müller, Pr. Lt. vom Train des 2 “Bats | Anwesen mit einer nit bébauten Grundfläche von R RS K aslliche | V verle, sowie Otto Seit, welcher vorzugsweise in neuerer Zeit elegishe Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flü T C., parterre, | 1- Dezember 1886 gezogenen, von diesem acceptirten Königliches Amtsgericht. IL. lich zu Peiskersdorf, verehelihte Gutsbesißer Emilie Landw. Regts. Nr. 69, mit der Landw. Armee-Uniform, der Abschied | Bewirthfhaftung Hiervon treffen 74 Anwese it 307,8 O Tandshaften mit mythologisher Staffage malt. In der gesammten F Saal 36, versteigert A A s ' | an den Antragsteller girirten, am 1. März za [baren Neukirner. Opiy zu Gräben und verehelichte Gutsbesiger Pau- bewilligt. , . Arm , der ie Sa nalberätiherntinen des Jabres 1886 mud 11 atnefen tar wll g aller dieser Künstler bewährt sich cin unbefangener : Das Grundstü ist eibe zur Grundsteuer noch | Wechsels über 120 4 beantragt. Der Inhaber der i line Ludewig zu Halbendorf (Striegau). Alle Die- Baden-Baden, 18. Oktober. Namslau, Pr. Lt. a. D auf Zwangsveräußerungen früherer Jahre. Die 85 Anwese ‘verts ien Beobachter, welcher bestrebt ist, den Künstlern gerecht zu zur Gebäudesteuer veranlagt Auszug aus der Steuer- | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf [35719] Aufgebot jenigen, welhe nähere oder gleich nahe Grbansprüche zuleßt von der Inf. des damaligen Res. Landw. Regts Ne 3 der | ih auf 48 Bezirksämter (deren Ge/ammtzahl fra Sabbe 1886 an en | werden; sein Urtheil ist nüchtern, aber begründet auf forgfältige : rolle, beglaubigte Abschrift des “Grundbublatts den 30. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Ma or Æ \ 2 tlieb S . | an den Nachlaß der verehelihten Zapke zu haben Charakter als Hauptm. verlieben. gts, Vir. 39, und auf 77 Gemeinden. Stellt man bie bl der landwirtb\ckaftlitez E N, auG Nar und \{neidig, wenn durch die That- ; etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück be- | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- e Es gol Bas I vermeinen, namentlich etwaige Seitenverwandte der XIIL. (Rönigli L U Anwesen glei der Zahl der landwirthschaftlihen Betriebe was im | werthe We ë h Quta hten herausgefordert ist, Das empfehlens- 5 treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur- eur daselbst bis zum 'œabre 1854 wobnbaft Mutter der Erblaferin, Namens Anna Rosina, ver- . (Königlich Württembergisches) Armec-Corps. Allgemeinen wohl zutreffend sein dürfte, und vergleicht U as | b Forte os w D in zwölf Lieferungen beendet fein; hoffentlich wird 4 gungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung oelen alsdann nach Amerifa ausgewandert ist und ehelichte Freistellenbesigerin Vogt, geb. Scholz, zu Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen die Zwangsveräußerungen mit dem Ergebniß der landwirthschaft- S Rulturbi S Anfang ebenbürtig folgen. / Flügel D,, Zimmer 41, eingesehen werden. der Urkunde erfolgen wird. L E ben Fahren 1877 oder 1878 gestorben sein Buchwald werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis Im aktiven Heere. 13. Oktober. Beigel, Sec. Lt. ‘im lihen Betriebsstatistik des Jahres 1882, so ergiebt sich, daß im | Handel und V ilder aus dem fklasfischen Alterthum. i Alle Realberehtigten werden aufgefordert, die nicht Eibenstock, den 12, Oktober 1887. soll, wird auf den Antrag seines Pflegers, des zum 7. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Gren. Regt. Nr. 123, kommandirt zur Dienstleistung als S Königreih bei 1348 verganteten Anwesen von den im Jahre 1882 | meeres gt N OSLEDE der wichtigsten Bölker des Mittel- j von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Königliches Amtsgericht. Gärtners Ernst Pürschel zu Neuhammer aufgefordert hierselbst, Termins-Zimmer Nr. 3, mündlich oder Depot: Offizier in das Train-Bat. Nr. 13 als zweiter Dep ot-Offi e ermittelten 681 521 landwirthscaftlihen Betrieben 0,20 9/0 zur mann 1886 Mei R E +aL „e ipzig, Verlag von E. A. See- / deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- Peschke, spätestens im Aufgebotstermine j \hriftlih anzumelden und zwar unter urkundlicer verseßt. : N Zwangöveräußerung gelangten. Die Zahl der zu Zwangsveräußerungen | im vorigen Jahr e i Bg T me tes R Ns neue, den n buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | 25515 "afacbol am 7. August 1888, Vormittags 11 Uhr, O der De e Ba 21. Oktober. Graf v. Zeppelin, Oberst und Flügeladjutant fn I 4 E Een Aalen ens im Jahre 1881 2739, | klassishen Alterthums ergänzende diene Marglipgar rg D vermerts mos hervorge insbesondere Hevarkige | “Di & ea v E N A il 1870 hi | bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ar. 99, preis Ecbdesthe igen nf ‘die bish : legiti nirten eue der 27. Kav. Brig., behufs Uebertritts tn den diploma- in Jahre das Un E, 1883 bee M e T A nannten Gesammttitel sollen die wichtigsten Seiten des “Gti E A R aa Ge l ETEES storbenen ‘Sanitätsraths Dr. Arthur Lute baben das sich zu melden, widrigenfalls seine TodeberUlärüng Personen erfolgen wird i tishen Dienst, von dem Kommando dieser Bri Gie BalaFiaa 1 : E 318, im Jahre 1886 48, ie | Kulturlebens i erunde 1 A ebungen oder Kosten, spätestens im Bersleigerungs- : C e i 2 n wird. 2 “5: c E A E tai 2 aer Dana M. 1 I E Us 6 N dele (La) Ob - um, D, ne e ropa E, dia MUOE vex neueren Vor M fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- | Aufgebot der für ihren Grelaer vor ectigten ‘f Bbrlitz, den 18. Oktober 1887. Neumarkt in Schlesien, den 2. Oktober 1887. / : gegen 1884 niederer um 158, gegen 1883 niederer um 455, | zu möglihst [lebe , Fassung wiedergebenden Einzeldarstellungen : boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Herzogl. Anhalt. Kreisgeriht Cöthen ausgefertigten Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Kaiserliche Mari gegen 1882 niederer um 723, gegen 1881 niedere 1391 O LCSEO ebendiger Anschauung gebracht werden. Das j widerspriht, dem Gerichte glaubhaft zu machen Sculd- und Hypothekverschreibung des Kaufmanns Eitel bts i Bühner. 2 = Es 1880 niederer um 2391. Die Sesacmmtarundfläce. La in a E ertane erste Bändchen schildert das internationale Verkehrsleben / widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten | Werner Ehlers und dessen Ehefrau, Anna, geb. | 35807 Amtsgericht Hambur E T _ Ernennungen, Beförderungen, Versegungen 2c Jahre zwangsveräußerten Anwesen berechnete ih 1881 auf 21 D in den Mitkelmeerländern von feinen ersten Anfängen bis zu seiner L Gebots nit berücfsihtigt werden und bei Vertheilun Behr, hier d, d. Cöthen 28./30. Juni 1869 übe- [ ] S c S. [35829] Verschollenheitserklärung. Baden-Baden, 18. Oktober. Pirner, Contre-Admiral mit | 1882 auf 15665, 1883 auf 12 696 1884 auf 11017, 1885 ha, | hôchsten Blüthe im Alterthum. Gerade das Mittelmeer, gleihsam ; des Kaufgeldes gegen die berücsihtigten Ansprüche 250 Thlr. = 750 4, jeßt beim Kürschnermeister ei B. Dies O U roi Ua Nr. 9432. Nachdem Leopold Elmlinger von Pension, Stenzel, Kapitän zur See und Inspecteur der Marine- 11457, 1886 auf 8582, Die Zahl des Jahres 1886 ft 509 auf | das pulsirende Herz im Alterthum, ist es, wo wir die Völker bald f im Range zurücktreten : Hermann Kot hierselb (eingetragen in die Gr. Wilh. G. Albers als ejtamentsvo birr a r Pfaffenweiler auf die diesfeitige Aufforderung vom Artillere, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst VoG Mi aare Sub UORS E G E L E gegen s E Tauf, bald in langen und blutigen Kämpfen \sih be- Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Act. Reg. I. Nr. 53 rubr. 11]. 2), beantragt. Der Ce er Senugot, Dns E mes 14. September 1886 Nr. 8374 keine Nachricht von und seiner bisherigen Uniform, Stubenrauch, Kapitän zur See, | 2435 ha gegen 1884, um 4124 gegen 1883, um 7083 gegen 1882 und f g E en; diese find es gewefen, welche sowohl die Güter der leib- beanspruhen, werden aufgefordert, vor Shluß des Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | «¿bot dahi erlassen: i‘ : sih gegeben hat, wird derselbe für verschollen erklärt mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Grill, Kapitän- | um 12 670 gegen 1881. Die Fälle der Zwangsveräuß u ichen Cristenz als au die geistigen Errungenschaften in immer Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens | in dem auf L U : d l 8 und sein Vermögen feinen Erben, nämlich: Chrifosto- Lieutenant, mit Pension nebst Ausficht auf Anstellung im Civil- | vor 1882 in 1532 Gemeinden, 1883 in 1384 Gemeinden 1884 in weitere Kreise getragen haben. Ohne einen folchen Verkehr, ohne ein N becbeizufübren widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag Sounabend, den 10. März 1888, das Alle ae ita e E Ctirtonb mus Elmlinger, Philipp Elmlinger, Agatha Elm- dienst und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt | 1193 Gemeinden, 1885 in 108 T iben TR8e 1 N E OLOICN Geben und Empfangen wäre ein Austausch der Civilisation das Kaufgeld "in Bezug auf den Anspruch an die Vormittags 9 Uhr, M Crangott Sdilner Anf elbe O linger, Ehefrau des Ignab Gutgsell in Pfaffenweiler, Freiherr V. Diergardt, Lieutenant zur See der Secwehr im Die Zabl der Zwangsveräußerungen ist bis zum Jahre 1886 in steter B, ber Mgen Kultur unmöglich gewesen. Die Darstellung dieser F Stelle des Grundstücks tritt. | vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, an- pe beré aus ‘den von dem vorgenannten Erb- Constantin Elmlinger dortselbst, Amalia, Veronika, s S 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, Mucall-Viebroo ck, | Abnahme gewesen, hat sich aber in leßterem Ste de a E e “E und Zustände in anschauliher Form war der haupt- Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags | beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- lasser G 3 Mitinbaber bér Pieliaen Firma Euphrosina und Otto Elmlinger in Afrika, Anton, n bee E E Seewehr im Bezirk des 2. Bats. Landw. Regts. | oder 2,2 9% erhöht, während für die Grundfläche der veraanteten An- A ch R E belt s s Die Marte welchen er au erreiht hat. Das F wird am 12. Dezember 1887, Mittags 1 Uhr, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Traugott Söllner & Co. betriebenen Handels- Ferdinand, Benedikt und Magdalena Elmlinger in r. 9, zu Kapitän-Lts. der Scewehr, Moeller, Unter-Lt zur See | wesen eine unverkennbar stetige Abnahme und im Jahre 1886 die Civilisation auf den e “iggió 4 R Nee der materiellen an obenbezeihneter Gerichtsstelle verkündet werden. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. geshäften Forderungen zu haben vermeinen aa, Ferien R T Fe c rad s ) o, A v! a D S c I (a r ) a » rp x Inseln und Küstenländern des Mittelmeeres. Berlin, den 18. Oktober 1887. Cöthen, den 15. August 1887. der den Bestimmungen des von dem genannten G iner L t n Le ei ns E

der Res. im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, Schaak niedrigste Zi j 5 2 ; Bats. L , MT. 1D, e, iedrigste Ziffer sch ergiebt. In den Anw e ; ; L -ve Iss g nwesen, welche längere oder | 1I. Die koloniale Handeléthätigkeit der Griechen auf dem Shwarzen Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 51. Herzogliches Amtsgericht. I. Erblasser am 29. Januar 1886 errichteten, am | H 0 in Afrika, dem Severin Schwab da f L in . Anna 11 , everin e

Unter-Lt. zur See der Reserve im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. | kürzere Zeit Bewirtb\chaf C ONK L E 0D Nr. 63, K 6 . Bats. Landw. Regts. e außer Bewirthschaftung ftanken, ergiebt sich in der Ziffer | Meere. II]. L P 2 / : U / : Kunshmann, Unter-Lt. zur See der Reserve im Bezirk | 169 für 1886 eine Abnahme gegen 1885 von 6, gegen 1884 von 20, | älteste Gde G tdaca Uettiaiae eg Magi e v dh dees 8 pre v de Ba 2 selbst, der Albertina Shwab, Chefrau des Jakob ) j G A E S wie auch der Bestellung der Antragsteller zu | Hznig, in Buffalo in Ameri l Al g, in Buffalo in Ameria, und dem Alexander

des Reserve-Landw. Regts. Nr. 35, Lts 7 B L ge T l Ae g zu Lts. zur See der Reserve, gegen 1883 von 180, gegen 1882 von 184, gegen 1881 von 230; in der | Y. Geld- und Wechslergeshäfte im griechishen Alterthum. VI. Der f [35712] Gen, bet i 4 Testamentsvollstreckern und den denselben er e j j n Sachen, betreffend die Zwangsverstei d 30520 ejstamentsvoU|lrecerr C A i in Nord-“ ika, in S

I ffend die Zwangsversteigerung der | [30520] Aufgebot. theilten Befugnissen, namentlich der Befugnif riv omg in Nord-Amerika, in fürsorglihen Befit

etheiligten Gesammtgrundfläche für das Jahr 1886 eine Abnahme gegen | athenishe Wochenmarkt. VII. Karthago, die erste eroberndne r L dis a Rind ger | eiden dem Erbpächter W. Ripcke zu Kleinen ge- , : f é Tue t In den hiesigen Grundbüchern für Grasdorf zur Umschreibung von Grundstücken und Hvpo- | “Staufen, den 14. Oktober 1887.

1885 von 437,4 3s Z 8 c N s Dae ven 1050,2, E S Uher Dariiilites in mea Berkeh Alex es des Großen hörigen Erbpachtstellen Nris. 1 und 2 daselbst ist Folge von Zwangsveräußerung standen gegen 1886, w u i Delebung des Berkehrs und feiner Gründung allge j u L i er L id iemi t i geg , wo es 19 unbe- | Alexandria Welthandel. IX. Kapitalanlage und Spekulations- zur Abnahme der Rehnung des Sequesters, zur Cre ae t-A T Y n une U iei K en, E d s L R E i A E Alte ¿ Ï s r es. 20 V .

L wirthschaftete Anwesen mit einer Gesammt dfld 158 äf mis 2 Ï l i i Î | Statiftische Nachrichten wovon 90, 9.unbewirths i grundflähe von 158,0 ha, | geschäfte - der römishen Geldaristokrati zmi 4 klärung über die Theilungspläne, fowie zur Vor- | ; Ï i ; i féhafict geblieben waren, gab im Jahre 1881. | Srobbandel XE Peea istokratie. X. Der römische 4 nabme der Vertheilung Termin au cine Kautionshypothek von 4306 Dollar 4 Cents derungen spätestens in dem auf ; «ets ; ift beurkundet : . XI. Rômischer Straßen- und Marktverkehr. X11. Wolle ) Mittwo g A cue E 1887, auf Grund der Urkunde vom 15. September 1860 Donnerstag, den 15. Dezember 1887, Die Uebereinstimmung mit der Wes eurkunde 10 Uhr Vormittags, (L. 8.) Dufner.

: 7 bi | 132 Anwesen mit einer Gef tgrundflà 4, Ca eSellaüs Ver 1Ebrlihen Mittelpreise | Cs Î esammtgrundflähe von 1917,6 ha, wovon | und Wollenmanufakt d i 4 m i a ee L jen N Tp 1482,6 unbewirthschaftet geblieben waren. Di L L Bolle uren der Mittelmeerländer. XII]. Handelsreisen ; s ä i Sa rio tein A aan E Be L er P ELLLELNIEN und | im Jahre 1886 ift demgemäß gegen 1881 um 113 weder “De Die wesentlive S Os Alterthum. X1IV. Die rômische Post. f Zimmer Nr F E der Sequester În Nan Vork, g mg ves "ade L R anberaumten Aufgebotstermin im unterzeihneten : ämmtliche Freubitde Provinzen vom Königlich vretbiien Stetittis@en Rake m Sokre Tu0E eter TAL enen Fläche ast E E Üeberlieferungen wie der Urkunden, c at L ber anein J die betheiligten Gläubiger und der Schuldner Ripe n Philadelphia aag e Lai N Sager Daa L A Cre Be: abi Bekanntmachung. ureau auf Grund der Marktberihte von d f ¿1d Ter ck01 geringer um ,7. Es hat | Literatur zur ausrei B ; h L A hierdurch geladen werden. thümer der verpfändeten Grundstücke, Bahnwärter anzumelden und zwar Auswärtige unter Ze- ; Gn chte von den bedeutendsten Markt- | eine fortshreitende allmäbliche Pes der außer Bewirthschaftung | bei nigen zufsübeliven, Arien bel Lebe Mur are A 2 Wismar, den 22. Oktober 1887. Joseph Hoischen zu Grasdorf und Brinksißzer Sens ste ey S E E E A h wahg M Obi h B, (S. 23, Y en, we hs ch ; E E : h Schweidnitz ist durch Urtheil vom 15. Oktober 1887

orten ermittelt in der „Zeitschrift |des Königli j 5

us i E (Di glich preußischen estandenen Anwesen sowohl als d ili oto À 5 : 3, i j n N

Statistishen Bureaus“ vorliegen. Cs-preiste der Weizen über den f fen sowohl als der betheiligten Gebiete überhaupt stattge- | 24 aus Curtius) die Ursprungsquelle angegeben werden müssen. Die G Sto lrramn U Dre inni U aben ver- | Hamburg, den 19. Oktober 1887. chy Abtheilung VIII. | dem landesherrlihen Fiskus zuge|prochen.

Staatsdur{\chnitt (15,70 ( pro 100 kg) in Rhei 1 unden. Von den im Jahre 1886 zwangsweise veräußerten 1348 An- | reiche, fein ausgefü ; e Satt 4 L E e Co a ae M) und S eitfaler (16 60 6), ote il B A D Obe Franken 174 Mittel-K2a S Las Ober- | werden dem - acn Alictida Werk PabriGcOR leicht 1 Dannehl, Gerichtsschreiber. Be einen, damit aufgefordert, olche spätestens în pat aare, Da ee Schweidnitz, den 20. Oktober 1887 ,60 4), Brandenburg (15,60 4), 54 swig- 2A R E -Franken 166, Nieder-Bayern | einen erwüns i i x 5 Ï S em am ur Degtauoigung? : S i hs S e Dis (e 0 at B | L e Tig B Van Ae legen Trbebmiabrer | fi d beben de Gebir ups Mär baben, Sie nade us [0000 gter e Sonnabenb, 31, Dezember d. I. Romberg Dr, Gerithte-Sekreti Kiciglides Aeaucit Ae M Mis E L O , Pommern (14,90 46) und West- | Pfalz den ahten Play in der Reihenfolge nt, N Die Dur es Zusammenstellung ebenso viel anregende Unter- Die. Haushälterin Cestine Stern zu Brüssel, | dahier «vbiibenven Teciibis Geme widrigen- | [35806] Amtsgericht Hamburg. A durä schnitt ‘(13 40 M), in Rheinl dg e den Staats- | sc{nittsgröße eines zwangsweise veräußerten landwirthschaftlihen An- | und beublich "Duft wie die Schüler der Gymnasien das praktische f früher Dienstmagd zu Köln, Gereonsdriesh, hat das | falls sie mit denfelben ausgeschlossen werden sollen. Auf Antrag von H. D. Chr. Bülter und W. I. | [35570] Bekanntmachung. Naffau (14,30 Á), Westfalen (1420 60) C), 9 Hessen- | wesens berechnete. sich im Königreih auf Hektare für 1881 auf 7,7, | darf dem u B ne ihrer Belehrung benußen können. Man f Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Spar- Bockenem, den 19. September 1887. Klobus als ehemaligen Vormündern der verstorbenen Das Hypothekendokument über die auf dem Grund- und Sachsen (13,70 46); unter in Btver (131 6) | für 1882 auf 7,6, für 1883 auf 7,0, für 1884 auf 7,3, für 1885 auf | den Fortgang PReIE E erk einen raschen, glei zufriedenstellen- fassen-Quittungsbuches B. 11 Fol. 217 der städtischen Königliches Amtsgericht. 11. Anna Caroline Helene Fischer, vertreten durch die | stücke Brzezie Nr. 14 Abtheilung 111. Nr. 1 für die n , M), 1 8,7, für 1886 auf 6,4. i EEEE : Sparkasse zu Köln über den Betrag von zwölf- Bauer. A Rechtsanwälte Dres. Heinsen Moenkeberg und Bran- | katholische Kirche in Brzezie eingetragene, zu 9 °/%0 C bundertfünfunddreißig Mark actundfünfzig Pfennig A) I dis, wird ein Aufgebot dahin erlassen : verzinsliche Darlehnsforderung von 100 Thlr., bes

be,» L f, An das d f