1887 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ar

fia Eg inie uet nien B C

November —, per November-Dezember 155,00—

R bez., gu DigenDer- Zum, A bez., r Januar-Februar —, per rile 166

—165,5—167,75 bez. A

Weizen (neuer Usance mit Auss{chluß von Rauh- weizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Gekündigt t, Kündigungspreis M Loco 152—170 # nah Qual. Lieferungsqualität 157,0 4, per diesen Monat —, pee Oktober-November —, per November-De- zember —, :

Noggen per 1000 kg. Loco höher bezahlt. Ter- mine böher Gefkündigt 400 t. Kündigungspreis 117,00 „A Loco 110-119 M nah Qualität. Liefe- rungéqualität 116,0 F, inländ. 116—116,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Oftbr.-Novbr. —, per Novbr.-Dez.. 116,75—117,25 bez., per Dezbr.- Jan. 118,5—119,5 bez.,, per Jan.-Febr. 1888 —, ae e gina fei tats R

erste per . Ruhig... Große und kleine 100—180 n. Qual, s s Loco fester Termine

Hafer per 1000 kg. höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 90—130 Æ nach Qualität. Lieferungsqualität 94 #4, pommerscher mittel 108—110, do. guter 112—116, do. feiner 118—121 ab Bahn bez, \Slesi- \ch{er 108—112 ab Bahn bez., preuß. mittel 103— 108, do. guter 112—115, do. feiner 116—118 ab Bahn bez. , ruft. 94,5—100 ab Kahn und Boden bez., per diesen Monat —, per Oktober-November —, ver November-Dezember 93,5—95 bez., per Dezember- Januar 96,59—97,5 bez., per Januar-Februar = per April-Mai 104,25—105,75 bez., per Mai: Juni

106,5—108 bez.

_Mais 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Ge- kündigt t. Kündigungspr. —. Loco 111-120 4 nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober- November 113 #4, per November-Dez. 113,5 , per April-Mai 117

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140—200 , Futterwaare 110—127 F nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sa, Steigend. Gekündigt Sa. Künbigunadvr: —, ver diesen Monat, per Oktober-November und per November- Dezember 16,50 —16,65 bez., per Dezember- Januar 16,55—16,70 bez., per Januar-Febr, 1888 16,70—16,85 bez , per Februar-März —, per April- Mai 17,15—17,30 bez.

Koartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack@. Ter- mine behauptet, Gek. —Sack. Kündigungsprei® —, Loco 4, per diesen Monat —, per Oktober- Novernber, per November-Dezember und per De- zember-Januar 17,60 46, per April-Mai 17,80 46

Trocene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungs- preis #M Loco —, per diesen Vèonat —, per Vftober-November, per November-Dezember und per Dezember-Januar 17,60 4, per April-Mai

17,80 M

Delfaaten pr. 1000 kg. Gek. —, Winterraps -— Sommerkraps 4, Winterrübsen 4, Sommer- R S h A Faß __ Rübsl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver- ändert. Gek. Ctr. Kündigungspreis #4 Lor mit Faß —. Loco ohne Faß —. per diefen Monat —, per Oktober-November —, per November-Dezember 48—47,9—48,1 bez., per Dezember-Januar —, per Januar- Februar 1888 —, per April-Mai 49—49,1 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 100 kg loco #, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mige still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Á#Æ Loco M, per diesen Monat und per Oktober-November A, per November-Dezember —, per Dezember-Januar —.

Spiritus per 100 1 à 100 %= 10 000 1% nah Tralles (versteuerter). Termine Anfangs matt, {ch{ließt est und höher. Gek. 1, Kündigungépreis 4

co mit Faß —, per diesen Monat und per Okt.- E —, T Oa E Deter 95,7—96,2 ez., per Dezember-Januar 4—97 bez., il- Mai 99,2—99,8 bez. j i pas

Spiritus per 100 1 100% = 10000 % (ver- steuerter) loco ohne Faß 94,8 bez. Für ein kleines E 96 bez.

piritus mit 50 A Verbrauch8abgabe loco ohne

Faß 49 bez. Spiritus mit 70 Debut: loco ohne Faß 37,1—37 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50—21,25, Nr. 0 21,25 a 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

oggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75— 15,75 do. feine

Marken Nr. 0 u. 1 1825—16,75 bez., Nr. 0 Î M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sal.

Verlin, 27. Oktober. Marktpreise nach Ermitte- Tungen des KöniglichenßPolizei-Präsidiums. e

Höcbste | Niedrigste Preise. Per 100 kg für: M ATMA S

Weizen gute Sorte . . , 116 |50116 | 20 Weizen mittel Sorte . . .115 75115 | 45 Weizen geringe Sorte . , . [15 |— 114 | 70 Roggen dne Sorte. 411/607 11 [40 Roggen mittel Sorte . . ,111/ 3011| 10 Roggen geringe Sorte. . 11 10 | 80 Gerste gute Sorle .., ¿118 16 Gerste mittel Sorte. . , . 115 13 Gerste geringe Sorte . . . 112 10 E E R c, 148 12

aser mittel Sorte . . , „111 afer geringe Sorte. . . . | 10 ihtstroh E

E Erbsen, gelbe zum Kochen . Speisebobnen, weiße . s Kartoffeln . Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bauhfleisch 1 kg . Mee @ 1 kg. Fen Ike, ammelfleish 1 kg .

utter 1 kg S Bier Me E.

arpfen 1 kg . Aale G i; ander echte Sóleie ele .

Bleie S Krebse 60 Stück . ,

SSS| | | SSSSSSSSSSESS ZIIIIIISZII T1 I

T LLEEEFESLF 1A

ck D

E Iman Go

D i D bd jd D D D C5 D bund pru und junó C SSSS| I SSSSE| I E23

Berlin ¿ 28. Oktober. Von der Berliner Waarenbörse liegen folgende Wochendurchs\chnitts- preise vor: :

Kaffee (per §} kg): Ehter Mokka 1,25—1,50 46, Africa (Cazengo) 1,05—1,09 #4, Ceylon 1,22— 1,45 M, Laguayra Trill 1,12—1,18 A, do. ge- waschen 1,18—1,26 H, Guatemala 1,15—1,25 #6 Portorico 1,20—1,25 #4, Java fein braun, Menado 1,30—1,60 Æ, do. gelb Preanger 1,25—1,35 M, do. gelblich Java 1,25—1,33 4, do. gut ord. und grün- lich Cheribon 1,20—1,25 4, Domingo original 1,10— 1,15 Æ, do. verlesen 1,16—1,22 4, Santos, ordinär 1,00—1,07 Æ, do. reell ordinäâr 1,08—1,10 4, do. Campinas 1,10—1,18 M, Rio ordinâr 1,04—1,12, do. gewaschen 1,16—1,25 4, Bahia 1—1,11 4, Triage und Brennwaare 0,97-——1,05 «6 Zutcker (per 50 kg): Raffinade T. Brode 28,75—29,50 M, do. I1. 28,50—28,75 4, do. I. gemahlen 28,00 28,75 Æ, do. II. 26,25—27,00 4, Würfel- 28,50— 30,50 f, Melis I. Brode 28,50—28,75 4, gemahlen 29,25—29,75 MÆ, Farine 22,25—23,50 Æ, Candis, weiß 37,590—38,590 Æ, do. gelb u. braun 36,50— E At.

Butter. Hof-Butier aus Dîit- und Westpreußen Posen und Swleiien la 120—123 „1c, 30. vi R 115—120 Æ, Hof-Butter aus Meckle1bura, Vor- pommern und Priegnitz Ta. 120—123 , do, do. Ila. 115—120 Æ, fehlerhafte Butte» von vorstehenden Pro- duktionsländern 100—105 #, Landbutter: Preußische 88—93 M, Netbrücher 88—93 f, Pommersche 75—80 MÆ., Polnishe 78—83 #, Bayerische Sennbutter 110 115 H, do. Landbutter 80 bis 89 H, Schlesishe 85 90 K, Gali- zische 70—75 4, Margarinbutter 50—78 Käse: Schweizer, Emmenthaler 85—90 4, do. Bayerischer 60—75 „#, do. Ost- und Westpreußischer Ia, 66—75 M4, do. IIa. 50—60 M, Holländer 75— 89 M, Limburger 40—45 #, Quadratmagerkäse 18—26 4 Schmalz, Prima Western 17/4, Ta, 41,50 f, Amerifanis rafsfiirtes 41 46, in Deutsch- land raffinirtes ; a. Hamburger 4446 46, b. Berliner 44 46, Berliner Bratenschmalz 47,50—52,50 „# per 50 ke.

Posen, 27. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 47,50, (70er) 34,50, pr. Oktober —,—, pr. November-Dezember 95,50, Gekündigt 1. Fest.

Breslau, 28, Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus pr. 100 1 100/06 —, do. pr. Dfkt. 46,00 unverst,, do. yr. Nov.-Dez. 46,50 unverst. Weizen —. WMoggen pr. Oktober-November 116,50, do. pr. November-Dezember 116,50, do. pr. April- Mai 124,00. Nüböl loco ve. Oktober-November 48,50, do. yr. November-Dezember 48,50. Zink: fest.

Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Zuter- beri cht. Kornzucker, exkl, von 96 9% —,—, Korn- zuer, exkl., 929/0 21,20, Kornzuer, exfl., 88% Rendezn. 20,39, Nachprodukte, exkl. 759 Rendem. 18,10.

est. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Velis L. mit Faß 24,75. Fest. Rohtuckér I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,55 bez. und Br., pr. November 1247+ bez. und Br., pr. Dezember 12,55 bez. und Br., pr. Januar- März 12,75 bez., 12,80 Br. Rei

Bremen, 27. Oktober. (W. T. B.) Petro- leum (Shlußbericht). Niedriger. Standard white loco 6,30 bez.

Hamburg, 27. Oktober. (W.T.B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, bolftein. loco 150 —159. Roggen loco ftill, mecklenburgis{cher loco neuer 114-122, rafischer loco ruhig, 85—90. Hafer ruhig. Gerste fest. Rübsl ill, loco 454, Spiritus ruhig, pr. Oktober 255 Br., pr. No- vember-Dezember 25 Br., pr. Dezember-Januar 25 Br., pr. April-Mai 247 Br Kaffee matt E N D O Mw Standard white loco 6,45 Br., 6,40 Gd., pr. Nove - - T Gd. N O _Hambueg, 27. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos 7 DaR 804, do. pr. März 802, do. pr. Mai —. Behauptet.

Hamburg, 28, Oktober. (W. T. B.,) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember (94, do. pr. März 793. Schwach.

Pest, 27. Oîtober. (W. T. B) Produkten- markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,08 Gz., 7,10 Br., pr. Frühjahr 1888 7,27 Gd., 7,29 Br. Hafer pr. Herbst 5,30 Gd., 5,32 Br., pr. Früh- jahr 1888 5,64 Ed,, 5,66 Br. Mais pr. Oktbr.-Nov. Gd., BVBr., pr. Mai-Juni 1888 5,69 Gd. 5,71 Br. /

Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen pr. November 182, pr. März 189. Roggen pr. Oktober 101, pr. März 108 à 109. i L, 27, Oktober. (W. T. B.) Banca- zinn 69.

Antwerpeu, 27 Oktober (W.T. B. etro- leummarkt. (Schlußbericht). Raffinictet Type weiß, loco 16 bez. und Br. pr. Novemb. 15% bez., E Et pr. Dezember 16 Br., pr. Januar 164 Br. volu0Ig.

Autwerpen, 27, Oktober. (W. T. B) Ge- treidemarkt. (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen till. Hafer gefragt. Gerste behauptet.

London, 27. Oktober (W. T. B.) 96% Javazucker 144 stetig, Rüben-Rohzudcker 124 fest. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Liverpool, 27. Oktober (W. T. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht). Umsag 15000 B,, davou für Spekulation und Export 2000 B, Fest. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 59323 Käufer- preis, Oktober-November 51/4 do., November- Dezember 98/64 do, Dezember-Januar 5/4 do,, Januar-Febr. 98/4 do., Februar-März 57/32 do,, März-April 54 Verkäuferpreis, April-Mai 59,32 do., Mai-Juni 51/64 Käuferpreis, Juni-Juli 5/4 d. do. Glasgow, 27, Oktober. (W. T. B.) Roh- E ! en. (Sc{hluß.) Mixed numbers warrants 39 h.

Paris, 27. Oktober (W_ T. B.) Rohzucker 88? ruhig, loco 32,75, Weißer Zuer ruhig, Novetab 7 36,10, p Oktob Sn 6 de.

e ,10, pr. ober-Zanuar 36,30, i; Januar-April 37,10. e

New-York, 27. Oktober. (W. T. B.) Waaren- bericht.. Baumwolle in New-York 91/16, do. in New-Orleans 91/16, Raff. Petroleum 709% Abel Test in New-York 67 Gd,, do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New-York —- D, 6X C., do. Pipe line Certificates D. 70 C. Mehl D, 29 C. Rother Winterweizen loco 84 C., pr. Oktober D. 838 C, pr. November D, 834 G, pr, Mai. D. 89t C., Mais (New) 934, Zulker (fair refining Muscovados) 5,00. Kaffee (Fair Rio) 194, do. Rio Nr. 7 low

ordinary pr. November 16,10, do. do. pr. Januar ages I Gor) A 90, Mains 7,00, o. Robe un rothers 7,00. inell. Getreidefraht 3X. E

Verlin, Central-MNarkthalle, 27 Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sando- mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild., Rehwild 50—60 &HZ, Damwild 25—40 ck , Rothwild 25—40 & 4, Schwarzwild 30-—55 S pr. Pfd., Kaninchen 590—60 § pr Stück. Hasen 3,25— 3,90, feblerh. 2,50—3,00 4 Rebhühner 0,90—1,30, Gasanenbähne 2,50—3,50 F , Fasanenhennen 1,50— —2,00 4, Wildenten 1—1,50 #, Schnepfen 1,50— 2,00 M, Wadchteln 40—50 4, Bekassinen 50—70 4, Birkwild 1,50—2,25 4, Krammetsvögel 20—2% S pr. St.,, Haselwild 90 S pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28—40—559, Kalbfleifch im Fell 40—58—60, Hammel 30—46—50, Schweinefleisch 42—46 A pr. Pfd. Geflügel, fett, geshlahtet, junge, fette Gänse 45—52—56 4 pr. Pfd. Fette Enten 45—55— 70 F pr. Pfd. Tauben %—40 A, Hühner 0,60—1,00—1,50 Æ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00—5,50 #, Ila 2,00—3,50, Gnten 0,85—1,50—2,00 „#6, junge Hühner 50—80 , alte Hühner 1,00—1,25 4, Tauben 30—40 4 pr. St. Auktion täglich um 9“ Uhr Vorm. und 54 Uhr Nahm. Obst und Gemüse. Neue weiß- fleishige Speisekartoffeln 3,00— 6 #, Zwiebeln 9,00—12 A4 pr. 100 kg. Blumenkohl 15—30 „# pr. 100 kg. Preißelbeeren 5—14,00 A pr Ctr. Weiß- fohl 3—4 46, Rothlobhl 4—6 M pr. Shock. Birnen 4—8—13 A, Aepfel 6—10—16 pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 20—26 Æ, Pflaumen 6,00— 9,00 4 pr. Ctr. Wallnüsse Ta, 25—26 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40—42 4 pr. Ctr. Mohn 25—27 4 pr. Ctr. Feldfrüchte. Hafer 90—130, Erbsen 140—200, Futtererbfen 115—140, Gerste 105—180, RNichtstroh 35—40, Heu 45—66, Kartoffeln 33—45 M per 1009 kg. Pflanzen. Rosenstämine, die Auktionen finden um 5 Uhr Nach- mittags ftatt.

Eisfenbahn-Einnahmen.

Große Russishe Eisenbahn - Gesellschaft. Nikolai - Bahn. Im Aug. cr. 1771356 Rbl. (— 111 828 Rbl), bis ult. Aug. cr. 14 282 930 Rbl. (+ 1080 223 Rbl.) St. Petersburg-Warschauer Bahn. Im Aug. cr. 908 063 Rbl. (— 2% 945 M R U uui œ (182/233 R (+ 204 455 Rbl.) Nishny-Nowgoroder Bahn. Im Aug. cr. 139 330 Rbl. (4+ 74918 Rbl), bis ult. Aug. cr. 6 343 606 Rbl. (4+ 621 260 Rbl.)

Wetterberi

-

S en

vom 28. Oktober 1887, r Morgens.

|

j

1 1 1

p n. fius |

3 49 N.)

Wind. | Wetter.

|

| 5 wolkig 3 wolkenlos 2\wolfig L 3\bedeckt SW 4bedeckt

Stationen.

ar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millir Temperatur |

in 9 Cel

§ B je)

Mullaghmore Aberdeen f Christiansund | 741 Kopenhagen . | 758 O 14 005 aparanda ‘. | 745 5/halb bed. St. Peteröbg. | 755 : 3|Regen ; Moskau . 764 |WNW 1 bedeckt Cork, Queens- E | i; N 5 756 Melde. C1 706 756 |S( ura P TCOD winemünde | 760 Neufahrwasfser| 763 Viemel 4] 763 Münster... | 759 Karlsruhe . . | 763 Wiesbaden . 762 München . . | 761 Chemniy .. | 762 3 Berlin... . | 761 |SSO 1 Wien, 764 |SO 3\bedeckt Breslau... | 764 |\SSO 4lalbbed.5) |

3 Triest .…. . | 762 (ONO s|bedeckt

—1 F 1) Reif, Dunst. 2) Nahtfrost, Reif, Dunst 3) Reif. 4) Reif, Nachtfrost 5) Reif. ns Uebersicht der Witterung. _Ein barometrisches Maximum von 775 mm liegt über Südwest-Rußland, Minima von etwa 740 mm am, Weißen Meere und nördlich von Schottland. Bei s{chwacer Luftbewegung aus vorwiegend südlicher Richtung ist das Wetter über Central-Guropa meist heiter, trocken und fast überall wärmer; nur im östlichen Nordfeegebiet herrscht Regenwetter. Im deutschen Binnenlande sank die Temperatur 2 bis 7 Grad unter dem Gefrierpunkt. Die Richtung der “i Pf Wolken is über Deutschland sehr unregel-

S

RDAROE 150 F,

NEAOVAA

SETTOEE G S

edt |

WSW 3lheiter 9 SW s|bedeckt 6 W 3wolkig 5 2D Q

SO 4halbbezY)| 1 W 2wolkigt) E __4bedeckt | 3 D 1E 1 2 Nebel 3 1\wolfig?) 3 1/Dunst l 2s 5\wolkenl.!) : -|

l Ì

(N

Q

R

S

G EEEAO SQ

1heiter

Deutsche Seewarte. 9) Theater - Anzeigen. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 219, Vorstellung. Zur Säkularfeier der

ersten Aufführung vom 29, Oftober 1787 in Prag. bierau von Emil Taubert, gesprochen von Herrn Kahle.

; ierauf: Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit anz von Mozart. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: 229. Vorstellung. Gegenüber.

E s Gee von gh enes, Zum Schluß:

or un ollux. Lustspiel in 1

Ernst. Anfang 7 Ubr, E 2E E Sonntag: Opernhaus. 220. Vorstellung. Marie

oder: Die Tochter des Regiineats,- Komische

Oper in 2 Abtheilungen, nah dem Französischen des

St. Georges. Musik von Donizetti. Zum Schluß:

Der Geburtstag. Divertissement in 1 Aft von

rge Musik von C. Blum. Anfang 7 Uhr.

hauspielhaus. 230. Vorstellung. Hamlet,

Prinz von Däuemark._ Trauerspiel in 5 Akten

bie deute Ee nas R E E

e Bühne bearbeitet von W, äuser.

Anfang 6# Uhr. O

Gestorben:

Deutsches. Theater. Sonnabend; Galeotto.

Sonntag: Faust. Anfang 64 Uhr.

Aus: Zum ersten Male: Der Attaché. Lustspiel in 4 Aufzügen von Henry Meilhac.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann,

Sonnabend: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A. Conradi.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonnabend: Mit gänzli neuer Ausftattung. Die Neise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus: stattungsftück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont, Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90— 92,

Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausftattung. Zum 4. Wale: Rikiki, Operctte in 3 Akten von Fibard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hellmes- berger jun. In Scene geseßt von Gustav Scheren- berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An- fang 7 Uhr.

Sonntag: Rikiki.

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Frißshe. Chausseestraße 25—26.

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Z. 70. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benugzung cines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. g von Hermann Zumbpe. In Scene gefeßt von Julius Fritsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Aufang 7 Uhr.

Sonntag: Farinelli.

Sonnabend, ÿ. November. Mit neuer Ausstattung zum ersten Male: Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth.

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Sonnabend: Zum 50. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Shauspie! in 5 Aften von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. : Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll’s Theater. Sonnabend: 1. Gastspiel der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutscen Ensemble vom Concordia - Theater zu Hamburg. Zum 1, Male: Hamburger Herzen. Volksstück mit Gesang in b Bildern von Ch Caßmann. Musik von A enu: (Trina Fiesel : Lotte Mente.)

reise un orverkauf: Siehe Anschlagésäulen.

Anfang 7 Uhr. j E

Nur 14 Vorstellungen!

Dells-Alléguco-Thegter. Sonnabend: Gast- spiel des Hrn. Felir Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedri - Wilbelmstädtischen Theaters. Neu einstudirt: 8 Nullerl. Volksstück mit Gesang in 9 Akten von Carl Morré. Musik nab fteyerischen A el ace Pertl. (Der Null - Anerl:

r. Felir Shweighofer, als Gast.) Anfang 7 7

Sonntag : s Nullerl. R

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas, Sonnabend: Zum 57. Male: Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt unt Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Koftümen. Anfang 7# Uhr. Sonntag: Zum 58. Male: Höhere Töchter.

Concert - Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zwanzigste Concert-Saison.

4000, Concert am 16. November.

Sonnabend, Abends 7 Uhr. Mozart - Feier, unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Elise Berger. C des U Herrn Karl Meyder mit etnem aus 75 Mitgliedern (10 Solif - stehenden Orchester. N C

Programm. 1, Theil, Ouverture zur Oper „Don Juan“. Largbetto aus dem A-dur-Qintett, Klari- nette: Herr Rich. Friede. Arie avs der Oper eSigaro s Hochzeit“, gesungen von Frl. Elise Berger. e #antasie aus der Oper „Die Zauberflöte“. 2. Lheil. Lied „Das Veilchen“", gesungen von Frl. Elise Berger. Sinfonie „Jupiter“. 83. Theil. Onverture zur Oper „Figaro's Hochzeit“, Andante und Allegro für Flöte und Harfe, Flöte: Hr. A. Burose, Harfe: Frl. Leonore Buff. Türkischer “ee U LUNINAE Ius per „Die Zauberflöte“.

auchen 1st nur in den Nebensälen, 2. ?

Tunnel gestattet. | “0

Sonntag: Gesellschafts-Concert. Anfang 6 Uhr.

10) Famiilieu - Nachrichteu.

Verlobt: Frl. Selma Kayser mit Hrn. Referendar Dr. f Eman Anderson (Wilhelmshaven). Verchelicht: Hr. Premier-Lieutenant Wolf von Wurnb mit Frl. Clara Freiin von Patow (Kassel), Hr. Premier-Lieutenant Kuno von Germar mit Frl. Margarethe von Wißmann (Stolzenfelde—Falkenberg). Hr. Landrath Dr, jur. Julius Scnaubert mit Frl. Clara Schulp (Lindien, Kr. Pillkallen), Hr. Re- rungs autmeilter Carl Nolte mit Frl. Felicitas 2 Toy Cet urs E tas N vr. Carl Freiherr von Ledebur mit Frl. Henriette Raaymann (Andernach). M

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Max Reichen-

heim (Heidelberg). Hrn. Hauptmann Adol Baron Digeon von Mönteton (Pfalzburg), 2 Eine Tochter: Hrn. Bürgermeister Cndemann (out A Geb

r. Geheimer Negierungs-Rath a. D. Grad Fretherr von Müffling, C Weiß

Kaiser und König bestehen unverändert fort und haben die leßte Nacht wiederholte Störungen der Nahtruhe ver- ursaht; der Verlauf des Unwohlseins bietet nihts Ungewöhn- liches und giebt zu keinerlei Besorgniß Veranlassung.

und arbeiteten ohne Unterbrehung.

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 50 S.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestelluug au;

für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 s.

Berlin, Sonnabend, den 29. Olts

Die Erkältungs-Erscheinungen bei Sr. Majestät dem

Se. Majestät waren in den Mittagsstunden aufgestanden

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Köhler zu Stralsund den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Schulrektor Walter zu Breslau und dem Kirchenältesten Lange-Käst ner zu Gispersleben- Kiliani im Kreise Erfurt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den emeritirten Fo tlehrern Hehtenberg zu Rheydt im Kreise M.-Gladbach, Hofe rt zu Habendorf im Kreise Reichenbah und Fegers zu M.-Gladbach, ferner den emeri- tirten Lehrern Haag zu Kirchenbollenbach im Kreise St. Wendel, Ley zu Niederbreidenbah im Kreise Gummersbach, Hesse zu Willnau im Kreise Mohrungén, Klein zu Braunsberg, bisher zu Zagern im Kreise Braunsberg, und Rohde zu Simerode im Kreise Heiligenstadt den Adler der JFnhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern ; sowie den emeritirten Lehrern Pohl zu Mittel-Peilau im Kreise Reichenbah und Klose zu Breslau, bisher zu Distelwiß im Kreise Poln. Wartenberg, das Allgemeine Elenzelchen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem General-Lieutenant von E E A à la suite der Armee und Commandeur der 27. Division (2. Königlih Württembergischen), sowie dem Landrichter Sartig zu Stettin die Erlaubniß zur Anlegung der denselben verliehenen nicht- preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrihs-Ordens, Letterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sahsen- ernestinishen Haus-Ordens; , ferner A 0, des Ritterkreuzes des Ordens des indischen Reichs: dem

ordentlihen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen, Dr. Kielhorn.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Botaniker F. C. Lehmann zum Konsul in Popayán

(Columbien) zu ernennen geruht.

Dem Kaiserlichen Vize-Konsul Th. Meyer zu Suez ist auf Grund des §8. 1 des Geseßzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Geseßes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- angehörigen und Schuggenossen, einshließlich der unter deutschem Schuß lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Nachdem der Bundesrath in seiner Sißung vom 27. d. M. beschlossen hat, daß für die internationale Jubel- Ausstellung zu Melbourne ein Reichskommissar entsendet, und daß zur Bestreitung der hierdurch, sowie der durch die allgemeine Ausshmückung und durh die Beaufsichtigung der deutschen Ausstellungsräume entstehenden Kosten der erforderliche Betrag aus Reichsmitteln zur Verfügung gestellt werde, ist unter Vor- behalt der etatsmäßigen Bewilligung dieser Ausgabe der Kaiserliche Regierungs-Rath Wermuth zum Reichskommissar N diese Ausstellung ernannt worden. Die Geschäftsräume ür die Ausstellungs8arbeiten befinden sich bis auf Weiteres hierselbst W. Wilhelmstraße 74. Anfragen sind dorthin zu

richten. Der Reichskanzler. Jn Vertretung : E ck.

Bekanntmachung.

Jm Verfolg der Bekanntmahung vom 29. April d. J. S. 117) wird hierunter ein Nachtrags-Verzeichniß solcher öheren Lehranstalten veröffentliht, welhe nah §. 90 Th. 1 er Wehrordnung vom 28. September 1875 zur Ausstellung

Ostertermin 1887.

‘Michaelistermin 1886.

Braunschweig

Natrags- Verzei

olcher höheren Lehranstalten, wel von Zengniffen über die wissenschaftl

ür den einjährig-freiwilligen berechtigt sind.

A. Lehranstalten, bei welchen der ein reihe Besuch der zweiten Klasse z

en Befähigung erford a, Gymnasien.

1. Königreih Preuße# Propinz Pommern. Das Gymnc

wissenschaftli

bunden mit dem Real-Progymnasi Verzeichnisses vom 29.

rast Ie

Rheinprovinz. Das Gymnasium

(verbunden mit dem Realgymnasium daselbsi

Anerkennung mit

11. Königreih Ba 1) Das Alte Gymnasium zu Würzbur J Das Neue Gymnasium dae

nmerk. Anerkennung mit rückw

Anmerk.

b. Realgymnasits

Königreich Preu Rheinprovinz. as Realgymnga

Ruhr (verbunden mit dem Gymnafium“ a. a. D.

c. Ober- Realschule

erzogthum Braunschweig. _ L (bisber Realschule, B b V Anerkennung mit

Anmerk.

Schüler der Anstalt, welhe im Ostertérmi bestanden haben.Li* E

H. Us

Ld o T e ehranstalten, bei wel

eti : der erften Kla}ssc zur * ; O leut Sa Bea A bios vrforderiti

a. Progymnasien.

Königreich Preußen. Provinz Hessen-Nassau. Das

(verbunden mit der f Realschule daselbft).

Anmerk. Anerkennun

b. Realschulen. Königreich Preußen

(verbunden mit dem Progymnasium daselbst). —B þb c. Real-Progymnasien. Königreich Preußen.

Provinz Pommern.

gymnasium, A b I 27 a. a. D.

Befähigung erforderlich ist. a. Oeffentliche. aa. Höhere Bürgerschulen.

Herzogthum Braunschweig. L böhere Bürgerschule zu Wolfenbüttel.

termin 1886. (bb. Andere Lehranstalten.)

b. Privat-Lehranfstalten.

Königreich Preußen. Provinz S(lesien. Vorstehers Bauer zu Niesky. X) (b T 6 a. a. O.). Berlin, den 23. Oktober 1887. Der Reichskanzler. Fn s:

Bekanntmachung.

rederikshavn

stattfinden, und zwar aus eri hristianssand

S E nen aus

Mittwoch Abends. Berlin W., den 28. Oktober 1887.

Jn Vertretung: Sachse.

t) euge r En Unterricht im Latein. wohl L Entlafsungsprüfung ausstellen,

von Zeugnissen über die wissenschaftliche 6 igung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.

Reglement von der Aufsichtsbehörde genehmigt ift.

rogymnasium zu Eschwege

mit rückwirkender Kraft für diejenigen Schüler der Anstalt, welche im Ostertermin 1887 die Entlassungs- prüfung bestanden haben.

Provinz Hessen-Nassau. f Die Realschule zu Eschwege

Das Real-Progymnasium zu Greifs- wald (verbunden mit dem Gymnasium daselbs) bisher Real-

C. Lehranstalten, bei welhen das Bestehen der Ent - lassungsprüfung zur Darlegung der wissenschaftlichen

nmerk. Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Michaelis -

Das Pädagogium unter Leitung des

Seepostverbindung mit Norwegen.

Vom 1. November ab werden auf der Linie r aba rten Christianssand wöchentlich nur zwei Post-Dampfschiffs a

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts.

Die mit einem f bezeichneten Lehranstalten haben keinen

Diese Anstalt darf Deslpignngstengnisse auf Grund einer

sertiouspreis für den Raum einer Druzeile 30 S. ferate nimmt: au: die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers

A D

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8§W.,, Wilhelmstraße Nr. 32.

1G.

I5 aa. O.

ahrten Dienstag und Sonntag und

Am 24. d.

worden.

werden.

Bekanntmachung.

M. ist die Mannheim-Weinheimer

Eisenbahn auch für den Güter- und Viehverkeht eröffnet

Berlin, den 29. Oktober 1887. ; Jn Vertretung des Manon des Reichs-Eisenbahnamts :

chulz.

In Stettin wird am 21. November d. J. mit einer Seedampfschiffs - Maschinisten -Prüfung begonnen

Landrath, den bisheri Heinri ch Lin

Charakter als -

deni Geri

mann bei der

nehmen.

legung

worden.

Anweisun

und

zu Klausthal.

für welche das

reiber bei dem Obe Kassirer der Justiz-Hauptkasse, Johann E in Berat den Charakter a » Bed

dem Gerichtsschreiber bei dem Naumburg a. S., Sekretär Sei

Königreich Preußen.

See. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Ober-Landesgerihts-Rath von Schaew-.en-in-Königs-»

berg zum Präsidenten des Landgerichts in Memel,

den Regierungs-Assessor von Breuning in Düren zum

en Gerichts-Assefsor Friedrich Ludwig um Garnison-Auditeur, und

den Metropolitanats-Verweser und Pfarrer Brauns zu Sontra: zum Metropolitan der Pfarreiklasse gleichen Namens zu ernennen; sowie

dem Hans s

räfidenten Lang in Hanau den

eheimer Ober-Justiz-Rath mit dem Range der

Räthe zweiter Klasse, | dem Ober-Landesgerichts-Rath ‘Kauhlen in Köln den

rakter als Geheimer Cat: le Cin

ustiz-Rath, S A von Harnier

(F ot nungs-Rath, Ober - Landesgericht in , dem Sekretär Stuhl[l- Étaatsanwaltschast in Magdeburg und dem

Sekretär Pfeifer in Frankfurt a. M. den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Finanz-Ministerium.

Morgens

Die Ziehung der 2. Klasse 177. Königlich reue Klassen-Lotterie wird am 7. November d. F., 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie-Gebäudes ihren Anfang

6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor-

Die Exzionerumnaese, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nes den 88. 5, :

er bezüglihen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 3. November d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den / i i Königliche General-Lotterie-Direktion.

. Oktober 1887.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Mittell am Gymnafium Andreanum in Hildesheim ist der Titel Oberlehrer beigelegt

Ministerium des JFnnern.

Dem Landrath von Breuning ist das Landrathsamt im Kreise Düren übertragen worden.

Justiz-Ministerium.j

Der Rechtsanwalt Muth in Graudenz ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder, mit eines Wohnfißes in Graudenz, und /

der tsanwalt Dr. Eickhoff in Duisburg zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An- weisung seines Wohnsißes in Duisburg, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Ernannt sind: i ] Rothehütte, zum Hütten-Direktor der Sollingerhütte bei Uslar,

der Hütten-Jnspektor Kolle, bisher zu

der bisherige Bezirksgeologe in Berlin, Dr. Klockmann, zum Lehrer an der vereinigten Berg-Akademie und Bergschule

Der Revierbeamte, Bergrath H oechs|, bisher in Atten- dorn, ist in gleiher Amtseigenshaft na W

eilburg verseßt.