1930 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

688411 Bilanz ver 31. Dezember 1929. Biianzkouto : An Hauskto. 326614,7d9, an Kassakto. .4 2489,57, an Reparaturkto. 4 800, Sa. M 35954,32. Per Aftien- Favital 4 6000, per Reservefonds 4 115, ver Hypotbekentto. 4 26549,79, per Kredito1enfto. #4 1500, * per Gew. und Nerlkto. A4 1789,57, Sa. 35954 32. Gewinn- und Verlusikonto: An Zin'entto. 4 1551,02, an -Kreditoren- fonto 4 1500, an Gew.- u. Verlkto. M 1789,57, Sa: M 4840 59. Per Gew.- und Verlkto.,, Vortrag 4: 1864 20, per Haueéertragtto. 2976,39, Sa. 4840,59. Berlin, den 20. Zuli 1930 : Normannenkneipe A. G. i. L.

E C R S E S I I E L E E I [69567].

Süddeutsche Carrosseriewerke Aktiengesellschchaft, Heilbronn a. N. Bilanz auf 31. März 1930.

RM

Aktiva.

I, Anlagewerte: Grundstüdcke Gebäude . « 269 088 Maschinen 42 274 Werkstätteneinrihtung 1 Werkzeuge 1 Monilen e o z2 2 1

29

142 000

Il S

[IT, Betrieb3werte: Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikate 116 601,25 Debitoren, Kasse, Postscheck . . 27 233,99 Verlustvortrag 44 456,54 Verlust 1929/30 65 373,—

143 8352

109 829 707 030/18

Passiva.

L, Fremde Mittel: Nrepitoren_. e oe * Banken Akzepte Hypotheken Transitorifsche “Posten

114 440 210 975 E, 12 483 ei 60 982 8 148

407 030

30 50 91 18 II. Eigene Mittel: Aktienkapital « + » «64

300 000

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1930. S. 4,

[70902] i: Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm, Esseu-Vorbeck. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilsheinbogen zu unseren Stammaktien über je RM 600, Nr. 1—3000, unseren Stammaktien über je RM 1000, Nr. 3001—8500, unseren Stammpvrioritätsaktien über je Reichs- mark 1000, Nr. 1—1200, können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine in Berliy bei der Deutshen Bank und Disconto-Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Carl Cahn

Bankverein Filiale der Deutscben

Bank und Disconto-Gesellschaft,

in Essen bei der Essener Credit-An-

stalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Simon Hirsch-

land i in Empfang genommen werden. Die Er- neuerungssheine sind arithmetisch 9e- ordnet mit einem doppelten NXummern- verzeihnis einzureichen.

Essen-BVorbeck, im November 1920.

Essener Bergwerks-Verein

König Wilhelm.

Runge. Wüstenhöfer. H H E E A I E L [69185].

Bilanz per 31. Dezember 1929,

Aktiva. RM Baäñléü—„ e Debitoren Inventar . « + Verlust 1927/28 224 131,52 Gewinn 1929 3 255,83

H : 965 541 122 357

220 875 611 917)

Passiva. f R Reserve Ueberweisungen unterwegs Nauen «o e. Kreditoren

500 000 50 000 34 867

6 915 20 135

611 917 Gewinn- und Verlustkonto.

. . . .

m 2d M E

707 030/18

Gewini- und VerlustrechWnung aúf 31. März 1930.

Soll. RM Unkosten . *. 188 171

Abschreibungen « -+ 12 539 200 710/42

Haben, Bruttoüberschuß « Verlust

135 337 65 373

200 710/42

Jn der am 25. Oktober 1930 stattge- fundenen Generalversammlung wurde die Liguidation der Gesellschaft beschlossen.

I [70598].

Siegfried Landau & Co, Aktiengesellschaft für Holzhandel, Breslau. Bilanzkonto per 31. Dezember 1929,

An Soll. M H Holzkonto, Holzbestand . 20 206/45 Kassakonto, Kassenbestand 1 255/15 Kontokorrentkonto, Außen- |

stände Grundstücks- u. Gebäudekto. Utensilienkonto Wechselkonto Holzbearbeitungsanlagefto. Fuhrwerkskonto Autoanschaffungskonto Neubaukonto:

Bunzlauer Str. 6/8 .

Bunzlauer Str. 2/4 . . Getwinn- und Verlustkonto :

Verlustvortrag 31. 12.

1928 60 972,16 ab Gewinn 1929»

35 282/37 82 000|— 1 800|—

3 512/77

5 000|—

3 000|—

5 iei B08 164 108/82 382 649/67

. 4388,49 56 583/67

760 898/90

Per Haben. | Kontokorrentkonto: Forde- rungen Aktienkapitalkonto . Delkrederekonto . . « Rüefstellungskonto . . Hypothekenkonto: Bunzlauer Str. 2/4 Bunzlauer Str. 6/8

| 160 440/68 100 000|— 4 000|— 2 000|—

332 302/53 __162 155/09 760 898/90 Siegfried Landau & Co. Aktiengesellschaft für Holzhandel, Breslau.

Gewinu- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

An Soll. Grundstück8- und Gebäudekto. Utensilienkonto Jnteressenkonto Holzbearbeitunasanlagekonto . Fuhrwerkskonto Autoanschaffungskonto Steuernkonto Î 802/61 Autounterhaltungskonto. „5 352/55 Handlungsunkostenkonto. . «. 42 579/21 Bilanzkonto 4 388/49

73 305/94

K 5 934 200|—

10 049 08 1 000|— 500|—

2 500|—

Per j | Holzkonto . e 169 088/46 Kohlen- u. Brennholzkonto . | 4 217/48 73 305/94 Breslau, im November 1930.

Der Vorstand. Landau.

Soll. RM Frachten, Porti und Ex- peditionsspesen : . - « 37 305/83 Gehälter u. Sozialabgaben 328 764/28 Provisionen 180 532/72 Rabe S 20 325/02 Filialunkosten . « « + - 207 822|11 Reparaturen u. Amortisa- tion der - Einrichtung . Verschiedene Unkosten « « Géwinn « : 14

Ñ

E E

28 716/91 6 46965 3 255/83

813 192/35

Haben. Bruttogewinn“ z é 4 8 Kursdifferenzen.' ¿ » « Jmmobilienertragskonto

810 474/64 1798/13

813 192/35

Berlin, den 7. Juni 1930, Romeo Schuh- Aktiengesellschaft. Münster. D S O N S Es C I Eri S E R S R S En Sr Zu I E LRE [70619].

Westdeutsche Telephonfabrik A.-G., Düsseldorf. Fahres3abschlußbilanz per 31. Dezember 1929.

RM 155 572

An Vermögen. Waren auf- Lager «+ « « Waren auf unverrechnete

Anlagen Mobiliar, Werkzeug und

i 2 Bar- und Bankbestand « Forderungen Vorauszahlungen . « - Saldo: Gewinn- und Ver-

lustkonto . .

317 106

14 986 16 241 298 676 53 281

2 479 858 343

Per Verbindlichkeiten. Mtiéenläpitäal * ¿& * «* # Schulden + «oe 6 Delkredere .

250 000 607 902 440

858 343 Gewinn- und Verlustrechnung

A S 930

Saldovortrag au3 1928 Generaluntoet & 344 834 T 251

Abschreibungën « » e «s 353 015

Per S ano Salbovelui e.

350 536 2 479

353 015

56 02

58

1, Januar 1930: Sao S 2 479/02

Düsßfseldorf, den 31. Dezember 1929. Westdeutsche Telephonfabrik A.-G. Fortmüller. Loenholdt.

[70620].

Westdeutsche Telephonfabrik Aktiengesellschaft, Aa iaTi, Veränderungen im Aufsichtsrat.

1, Generaldirektor Richard Friedmann ist auf seinen Wunsch als Mitglied des Auf- sichtsrats ausgeschieden.

__2. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

a) Frau Direktor Meta Gadesmann,

b) Direktor Richard Schneider,

c)- Recht38anwalt Dr. Alfred May, sämtlih in Frankfurt am Main.

Düsseldorf, im November 1930.

SREOREE Telephonfabrik Aktiengesellschaft.

in Köln bei dem A. Schaaffhausen sen |

3 143/30 |

919/58 |

[70350]

Rheinische Hypothekenbank

in Mannheim. Durchführung der Aufwertungs- abfindung. T1, Bokanntwnacung,

Nachdem durch unsere staatliche Auf- sihtsbehörde (Badisches Ministerium des Innern) festgestellt worden is, daß unser Abfindungsangebot vom April 1930 (veröffentliht im Reichsanzeiger Nr. 91, 92 und 93 vom 17., 19. und 22. April 1930) als von allen Gläu- bigern angenommen gilt, wird dieses Abfindungsabkommen nunmehr wie folgt durhgeführt:

A. Die Gläubiger unserer Pfand- briefe alter Währung erhalten als Aufwertung eiue. Abfindung von 20 % des Goldmarkbetrags ihrer teilnahme- berechtigten Pfandbriefe. Auf diese Abfindung werden die Teilausshüttun- gen in Liquidationsgoldpfandbriefen von 0% und 5% sowie die Teilausshüt- tung in bar von 2 % L TES so daß nunmehr noch restlih % des Gold- markbetrags der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe (— 30 % der den Anteil- scheinen aufgedruckten Beträge) auszu- shütten sind.

B. Die Gläubiger unserer Kom- munalobligationen alter Währung erhalten als Äufwertung eine Abfin- dung von 8% des Goldmarkbetrags ihrex teilnahmeberechtigten Kommunal- obligationen.

C. Die Ausschüttung der nah A und B zu leistenden Abfindungsbeträge er- folgt mit unseren 4% %igen ab 1. JFa- nuar 1930 verzinslihen Liquidations- goldpfandbriefen; für Beträge von 40,— GM, %0,— GM, 20,— GM und 10,— GM- werden Zertifikate ausge- geben; Spiyenbeträge unter 10,— G werden in bax ausbezahlt. Die Zins- ene der Liquidationsgoldpfandbriefe ür das Jahr 1930 werden von uns ein- ges und die Zinsbeträge abzüglih der

apitalertragssteuer in bar vergütet.

D. Zur Empfangnahme der nah A u leistenden Abfindungsbeträge ist die

inreihung der teilnahmeberechtigten Anteilscheine, welchen die Naten- scheine Nr. 3 und Nr. 4 anhängen müssen, erforderli.

Zur Empfangnahme der nah B zu leistenden Abfindungsbeträge ist die Einreichung der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen erforderlich.

Die Einreichung muß portofrei unter | Benützung der von uns koftenlos zu beziehenden Vordrucke, getrennt nah Pfandbriefen bzw. deren Anteil- scheinen und nach Kommunalobliga- tionen, geordnet nah Reihe, Buchstabe und Nummer, erfolgen. Andere Papiere dürfen der Einreihung nicht beigefügt werden, Die Sendungen sind gzu adressieren an die Rheinische Hypotheken- bein (Aufwertungsabteilung) inm Mann- eim.

Die eingereichten Papiere werden so- lrt nach Eingang entwertet; eine Ver- ügung des Einrteichers über die einge- reihten Papiere ist dahér ausgeschlossen.

Die Ausfolgung dér Abfindungs- beträge voraussihtlich etwa ab Ende Dezember d. J. geschieht nah der Reihenfolge des Eingangs durch 20s Kasse bzw. nah auswärts dur spejen- freie Uebersendung, und zwar jeweils nux an den Einreiher. ;

Die eingereichten Anteilsheine werden durch Aufdruck in „Gutscheine“ AgE wandelt und mit den Abfindungsbe- trägen zurückgegeben. Diese „Butscheine“ Lg Ies sih anteilmäßig a diejenigen Abfindungsbeträge, die von den Pfand- briefgläubigern niht abgehoben werden und nah Äblauf der lien Vorsgri[

nah Maßgabe der geseblihen Vorschri ten über die Verjährung möglicherwei]e frei werden könnten, soweit durch geseß- geberishe Maßnahmen nichts anderes verfügt werden je te, E E. An die Gläubiger ergeht hiermit die Aufforderung, alsbald ihre An- sprüche anzumelden, d. h. die teilnahme- berehtigten Anteilscheine ‘nebst den teile einen . Nr. 3 und 4 sowie die teilnahmeberehtigten Kommunalobliga- tionen zur Empfangnahme der Abfin- dungsbeträge einzureichen.

_Zugleih werden diejenigen Gläu- biger, welhe ihre Pfandbriefe alter | Währung oder die Ratenscheine Nr. 1 ' oder die“ Ratenscheine Nr. 2 zwecks Empfangnahme der früheren Aus- shüttungen noch nicht eingereiht haben, aufgefordert .alsbald ihre Ansprüche | anzumelden, d. h. die Einreihung nach- | zuholen.

| Werden teilnahmeberechtigte Pfand- | briefe alter. Währung bzw. ris eine bzw. Ratenscheine bzw. teilnahmebereh- tigte Kommunalobligationen alter Wäh- rung zur Empfangnahme der - Abfin- dungsbeträge nicht bis spätestens 31. März 1931 eingereicht, oder wird bis | dahin nicht nachgewiesen, ut ein An- trag auf Einleitung des Ausgebotsver- fahrens oder auf Zahlungssperre gestellt ist, so ist die Bank berechtigt, die hierau] entfallenden Anteile zu hinterlegen. Auf „diese Rechtsfolge der Nichteinhaltung der V wird hingewiesen

Mannheim, im Oktob&r 1930. Rheinische Hypothekenbauk.

j

[69215{

Theaterverein-Aktieugesellschaft.

Einladun lung am

zur

vember 1930, mitta

Rathause Wuppert scher Saal.

Generalversamm-

onnerstag, den 27. No-

gs 12 Uhr, im al-Elberfeld, Bergi-

Tagesordnung:

1. Berichterstattung von

Aufsichtsrat ü jahr 1929/30 Bilan

orstand und das [häfts- der

iber und Vorlage

z Í j . Beschlußfassung über die Genehmi-

un ichtsrat

. Wah ichtsrats.

. Verschiedenes.

Die Bilanz lieg

Rathause Wupper

der Bilan ntlastung von

Vorstand und Auf-

EEEN zum Aufsichtsrat. des Vorsiten

n des Auf-

t von heute ab im tal-Elberfeld, Zim-

mer 47 (II1. Obergeschoß), zur Einsicht- nahme der Aktionäre aus. Wuppertal-Elberfeld, den 29, Ok-

tober 1930. Der Vorsißende J. V.: Rol

des Aufsichtsrats: fScchlieper.

[64464

Fran Bilanz per 31.

J SüdDwestdeutsche Luftverkehrs-A.G. urt a. Main.

Dezember 1929.

Aktiva. Barguthaben Schuldner . Beteiligungen Sachwerte « « + «

Passiva. Dil e: 4 2 Gläubiger « « + »

Gewinu- und

per 31. Dezember

M 277 514 171 138

1 046 000 131 918

[1626 572

—————--

1 500 000 126 572

1 626 572 V No ang 1929.

Soll. Betriebs3ausgaben Abschreibungen . -

Aufwendungen f. Strecken-

betrieb

0A E

Haben. Zinsen s Betriebseinnahmen Beihilfen . « ««

M 186 680 * 56 351

07 03

S E S

TI 81

224 849 467 880

22 638 156 173 289 068

. 467 880

40 TT 64

81

Frankfurt a. M., den 21. Juli 1930.

SüdDwestdeutsche

Luftverkchrs-A.G.

Greßt.

Aufsichtsrat der Südwest- deutschen Luftverkehrs- A. G.

1. Stadtrat Dr.

Aug. Rob. Lingnau,

Ffm., Rathaus, 2. Landesrat Willy Schlüter, Wiesbaden,

A Nicolasstr. 39,

Konsul Dr. h, c. Karl Koßenberg, Ffm.,

Mainzer Landòdstr. 42,

4.

Stadtverordneter Stefan Heise, Fsm.,

Röderbergweg T2, . Ministerialrat Dr. e. h. Kurt Knipfer, Preuß. Ministerium für Handel und

Gewerbe, Ber Straße 2,

Oberbürgermeister Georg

lin W. 9, Leipziger Krüde,

Wiesbaden, Oranienstr. 5, Bankier Max Ladenburg, Ffm., Jung-

hofstr. 14,

Direktor Dr.-Jng. Alfred Petersen,

fm., Bockenhe

imer Anlage 45,

tadtrat Dr. Shmude, Fsm., Rat-

haus,

Provinzialdirektor

Heinrich Graef,

Gießen, Provinzialdirektion, Stadtrat Richard Sarrazin, Kassel,

Rathaus,

. Ministerialrat Arthur Finger, Preuß. Finanzministerium, Berlin, Amt C. 2, Am Festungsgraben,

. Stadtrat Philipp Holl, Wiesbaden,

Rathaus,

. Oberbürgermeister Dr. Karl Keller, Gießen, Stadthaus Bergstraße, Polizeihauptmann Karl Knevels, Sachbearbeiter am Oberpräsidium der Provinz Hessen- Nassau f. Lusft- fahrtangelegenheiten, Kassel, Professor Dr. ‘Franz Linke, Ffsm., Mendelssohnstr. T7, Stadtverordneter Rudolf Lion, Ffm., Guiollettstr. 17, Landeshauptmann Dr. Wilh. Lutsch, Wiesbaden, Landeshaus, Direktor Erhard Milch, Berlin SW, 68, Lindenstraße 35, Oberbürgermeister Rudolf Müller, Darmstadt, Rathaus, Stadtverordneter Johannes Rebholz, Ffm., Marxheimer Straße 20, Bürgermeister Heinrih Roth, Monta- baur, Rathaus, Kausmann Max Rothschild, Ffm., Gutleutstr. 40, Rechtsanwalt Dr. Friß Seel, Ffm., Rüsterstr. 10, Herbert Beit von Speyer, Ffm., i. Fa. Speyer-Ellissen, Ministerialdirektor Ewald Staiger, Stuttgart, Wirtschastsministerium, Professor Dr. Hans Trumpler, Ffm., Corneliuss\tr. 4, Syndikus der Handel3- kammer, Magistratsoberbaurat Hermann Uhl- felder, Fsm., Rathaus Südbau, Beth- mannstr. 3, 29. Zivil-Fngenieur Oskar Ursinus, Ffm., Steinlestr. 9, 30. Direktor Martin Wronsky, SW, 68, Lindenstr. 35, 31. Stadtverordneter Leo Zugehoer, Ffm., Allerheiligenstr. 83.

16, 17, 18, 19, 20, 21. 22. 23. 24. 25. 26, 2T,

28.

Berlin

[68548].

| Vilanz per 31. Dezember 1929,

| Aktiva. Anlagewerte . . Betriebswerte Aufwertungsausgleichskto. Verlust

Passiva. Aktienkapital . . « s Reservefonds . . + » Verbindlichkeiten . +

_—

RM |z 566 305. 625 801/37

20 468/89 281 9887

30 000. 1 164 563/94

1 494 5635

Gewinn- und Verlustrechunung

Soll. Verlustvortrag 1928 . . . Unkosten u. Abschreibungen

Haben. Bruttoüberschuß Verlust « -

gétreten. Die Gesellschaft Gläubiger der Gesellschaft

melden. Der Liquidator :

[67132]. Krefeld.

RM | 14 621/79

413 12875

427 75054

1

145 761/71 281 9887 427 75054

Herr Willy Bühler, Karlsruhe, is aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, dagegen Herr Friß Merkelbach, Mannheim, ein

Oberrheinische Metallwerke A.-G, Mannheim.

ist aufgelöst.

Die werden gemäß

§ 297 H.-G.-B. aufgefordert, sich zu

Engel.

Decker & Wellmann A. G,., Bilanz zum 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassenbestand, Postscheck- guthaben usw. « » -

Z, [Grundstück « « « «.-

Gebäude . Kran-, Gas- und Heizungs3-

clddel ee s e s ais Verlustvortrag 65 618,48

assiva. Atticikapitat S Bankschulden . « Kreditoren . « «- «.

Gewinn 1929 36 322,99

RM

7010 1 000 96 690 23 900 -

j 29 295 49 151 155'5)

100 000/— 20 201'— 30 954 5)

151 155|5)

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. Verlustvortrag « + « 5 Unkosten zi¿ «6: @ 4 Abschreibungen

Haben, Mieteinnahmen Verlustvortrag . «

= Gewinn 1929 .

allen Aktiven und Passiven rheinishe Maschinenfabrik

[69519].

0 6.0 0 c eo.

36 322,99 |

RM 9

7 1423

4 5348

7T 295/49 j

48 000'—

F 0

65 618,48

29 29549 TT 29549

Durch Beschluß der ordentlichen Ge- neralversammlung vom 13. Septembet 1930 is unser gesamtes Vermögen mi

auf die Nieder Becker & vat

Hüllen A. G., Krefeld, übergegangen. Deter & Wellmann A. G.

E E P e R E E E E E A t A E

JFuternationale Stidckstoff- Aktien- gesellshaft in Liquidation, Wiesbaden. Bilanzkonto per 31. Dezember 1929

Aktiva. Mâssa= a 4 a Debitoren « » e - o Verlust .

Passiva. Aktienkapital i A

RM 422

32 00941 23 548/37

55 600—

| 55 600/—

55 600/—

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1929. _

Soll. Verlustvortrag . « « «+ « Generalunkosten . . . « Verlust bei Ligquidierung

Anlagen

Haben. S E S l P

RM |5 14 683 06 4 569 3

ta

der

. «

4 949 H 24 201 81

653 50 23 548 31 24 201 81

Schlußbilanz per 20, Oktober 1930.

Vermögen. Kassa (Bargeld) . =

Verteilung. Liquidationsspesen . « » 556 Aktien je RM 50,—

EINEE: iesbadeu, den 28. Der Liquidator:

Debitoren (Bankguthaben)

RM |\Ÿ 429

32 009 4 32051 6

m —————

° 4 25168 è 27 800—

[3205169

Genehmigt in ber Generalversammlun! vom 20. Oktober 1930. Wir fordern unjer Aktionäre auf, ihre Aktien bei dem Ban! hause H. Küster, Ullrih & Co. in Gladbes ! i. V. zwecks Einlösung zu je NM 5

Oktober 1930 Raich l.

M

65 618/48 s : Wlftien

Tr. 260. _

7. Aktien- gesellschaften.

70901 f Spinnerei Webereien Zell-

Schönau A.-G., Zell i. Wiesental.

Erste Aufforderung zuu Umtausch der Aftien über 1260 RM und 1200 RM.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung ur Durchführung der Verordnun über o !dbilanzen fordern wir die 7Fnhaber on Aktien unjerer Gesellschaft auf, ihre ¿ber 120 RM bzw. 1200 RM lautenden (ftien mit Gewinnanteilsheinen für 998/29 u. ff. sowie Erneuerungsschein nter Beifügung eines zahlenmäßig ge-

E rdneten Nummernverzeichnisses in dop-

Ausfertigung bis spätestens 0. Februar 1931 einschließlich um Umtaush in neue Stammaktien it. A bzw. Vorzugsaktien Lit. C über (0 RM bzw. 1000 RM bei uns einzu- eichen. i

Der Umtausch findet în der Weise tatt, daß für fünf ‘alte Aktien über je 90 RM jsehs nene Aktien gleicher Gat- ung über je 100 RM, für eine alte "iftie über 1200 RM eine neue Aktie iber 1000 RM und zwei neue Aktien iber je 100 RM sämtlich mit laufen- den Gewinnanteilsheinen ausgehän- digt werden. Für Vorzugsaktien Lit. B, deren sämtliche Vorrechte gemäß § 6 der aßungen am 30. 6. 1930 erloschen sind, verden neue Stammaktien Lit. A aus- hereiht. Wir find bereit, den An- und Berkauf von Spibenbeträgen für die dlftionäre zu vermitteln,

Die Aushändigung der neuen Aktien rfolgt nach deren Fertigstellung gegen Riudckgabe der über die alten Aktien er- eilten Empfanagsbescheinigungen.

Diejenigen Stamm- * und- Vorzuas- dftien über 120 RM bzw. 1200 RM, elche nicht bis. zum .10. Februar 931 einschließlih zum Umtausch bei ns einaereicht worden sind, werden ge- täß §& 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. as gleiche gilt von Aktien, welhe nicht n einem Betrag eingereiht werden, der die Durhführung des Umtausches er- rögliht, und die niht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver- ügung gestellt worden sind. ‘Die an

‘elle der für kraftlos erklärten alten auszugebenden neuen Stücke verden ‘nah Maßaabe der geseßlichen Bestimmungen für Rechnung der Betei- ligten verkauft oder versteigert. Der Er- lôs wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausbezahlt pder für diese hinterlegt.

Zell i. W., den 31. Oktober 1930.

Der Vorstand der Spinnerei & Webereien Zell-Schönau .-G. M. Mez. H. Groß.

peiier

; Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

[67749]

Ludwig Ganz Aktiengesellschaft.

Unser Au!sichtsratémitglied, Herr Gustav Sevd, Elberfeld, ist infolge Ablebens aus- gesneden. Herr Julius Magnus, Be1lin, ist aus dem Aufsichtsrat auége1ch:eden.

Du1ch Beichluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1930 wurden neu gewählt: Herr Norbert Napp, Kaufmann in Wiesbaden, und Herr Dr. Walter Stern in Mainz.

Mainz, den 23. Oktober 1930. —————_—_— [69181].

Bilanz am 31. Dezember 1929.

Bestände. Jmmobilien 5 ° Anlagen . « .

357 000 274 300 40 500 1 423 017 3 192 251 658 4 946

1354 616

Jnventar « Patente « Waren S6

Bar- und Wechselbestand . Forderungen . Verlust in 1929

62 85 23 53

23

Verbindlichkeiten. Aktienkapital » ¿a 1 000 000 Buchschulden « « «e 84 675 E ¿0 6 113 610 Hypothek . . 130 000 Bankschulden . + 22 843 Uebergangsposten « 3 486

1354 616

Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1929.

Soll. . Allgemeine Unkosten und Steuern .„ . «

Abschreibungen auf: Jmmobilien 7495,32 Anlagen . 17 942,87 Jnventar 3054,92

45 44 94 40 23

416 612

d S D

28 493 445 105

Haben. Vortrag aus 1928 ‘, s - Debitorenrückstellung « « Gewinn aus: 2 799,20

Miete . . « Fabrikation 395 034,69

Verlust in 1929 . .

39 915

2 409/80

397 833/89 4 946/53

| 445 105/68

31. Dezember 1929. Winterbvach, den 7z- Ottober 1930.

Feinbau Maschinen- Aktiett- -gesellshaft. Der Vorstand.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Christian Paulsen, Reinbek, Holstein, aus dem Vorstand durch Tod Herr Georg Freiberg. Zu Prokuristen sind bestellt die Herren Hans Heß und Alfred Vetter.

Winterbach, im Oktober 1930.

Der Vorstand. Mütschele.

70898]

Rheinische Textilfabriken A.-G., Wuppertal-Elberfeld.

Einladung zu der am Montag, den 1. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, in em Geschäftehause der Bergish-Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank und

prdentlihen Generalver]aminlung.

O iéconto-Ge'ell\chaft, Wuppertal. Elberfeld, Königstraße 1/11, stattfindenden außer-

: _ Tagesordnung: 1, Autnahme einer Bestimmung als § 4a in die Satzungen, die die Ein- ziehung von im Besitze der Ge'ell\haft befindlichen eigenen Aktien für

zulässig erklärt.

, Herab}ezung des Grundkapitals von nominal NM 5 700 000,— auf nominál RM 4 200 000,— zwecks Beseitigung des im laufenden Geschäfts- jahr eingetretenen Konjunkturverlustes, Vornahme von Abschreibungen au? Anlagen und Dotierung des Reservetonds,

a) durch Einziehung von im Besiß der Gesellschaft befindliden nominal NM 450 000,— eigenen Aktien, b) durch Zusammenlegung des alsdann verbleibenden Aktienkapitals von

nominal RM 5 250 000,— auf nominal RNM 4200 000,—, also im Verhältnis von 9 zu 4.

. Ermächtigung des Aufsichtérats, nach durchgeführter Kapitalherabsezung den das Grundkapital betreffenden § 4 Absay 1 der Sayzungen entsprechend zu ändern.

Aktionäre, die an der Generalveriammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 27. November 1930 ihre Aktien in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gefell- schatisfasse. bei der Deutschen Bank und Disconto-Gelellshait, Berlin, bei der y erg. Märkishen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesell\chaîst, Buppertal-Elberteld, oder bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins (nur tür Mit- glieder des Giroeffektendepots) hinterlegen. Die Hinterlegung der Aft ien kann auch vet einem deutichen Notar erfolgen.

Wuppertal-Elberteld, den 4. November 1930.

Der Autsichtèrat. Ern Meyer -Leverkus, Vorsitzender.

Hoesch UAktiengesellschaft in Dortmund. 0 Teilschuldverschreibungen von 1926. zu notariellem Protokoll zur Rük-

70889]

Cijen- und Stahlwerk Auslosung unserer 8 Gemäß § 7 der Anleihebedingungen ist

ablung am 1. Äpril 1931 ausgelost worden :

Die Serie U obiger Teilschuldvershreibungen mit den Nummern - 11401 bis mit 12000 = 600 Stück über NM 1000, = RM 600 000, 7601 L 8000= 400 . ¿ » b00,— - ¿ 200 000,— 9 501 10000 = 500 , Z ¿- 2M0—= „100000

s zusammen NM 300 000. Die Rückzahlung der Teilshuldvershreibungen erfokgt vom 1. Abril 1931 an

zum Nennwert gegen Rückgabe der Teil)huldvershieibungen nebst nicht verfallenen

S)

Bins|heinen und Erneuerunasîcheinen außer bei der Gesell\chaftek1sse

bei dem A. Schaaffhausen'!hen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank . und Diéconto-Getell\hatt in Köln, bei der Deut\ichen Bank und Diéconto-Gesellshaft, Berlin, und deren __Zroeigniederlassungen, bei der Dreédner Banf, Berlin, und deren Zweigniederlassungen, bei dem Bankhaus A. Levy in Köln. ¿+4 „Der Betrag fehlender Zins1cheine wird bei der Einlöfung in Abzug gebrat. it dem 1. April 1931 hört die Verzinsung der ausgelosten Teil\{huld- berschreibungen aur. i Dortmund, den 3. November 1930 Eisen- und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellshaft in Dortmund, Der Vorstand, Friy Springorum.

Berlin, Donnerstag, den 6. November

[69925] | „„Brüstra““ Grunderwerbs Aktien- gesellihaft in Liquidation zu Berlin

NW. 21, Bugenhagensftr. 10.

Die Ge}eUichait ist durch Be\hluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1930 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden Dr. Halom und Dr. Siende be- steut. Die Gläubiger der Gejellschaft werden bhierdurch aufgefordert, event. An- prüche anzumelden.

Berlin, den 31. Oktober 1930.

Die Liquidatoren.

[69926

„„Cornelia‘““ Sausverwaltungs- u.

Grunderwerbs - Akftiengesellshaft in

Liquidation zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.

Die Gesell\chait ist durch Beschluß der Generalveriammlung vom 29. Oktober 1930 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden Dr. Halom und Dr. Siende be- stellt. Die Gläubiger der Gesellschait werden hierdurch aufgefordert, event. An- sprüche anzumelden.

Berlin, den 31. Oktober 1930.

Die Liquidatoren.

[69927]

„Neue Grünstr. 39‘“’ Grundstücks Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10,

Die Gesellichaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1930 aufgelöst worden, Zu Liquidatoren wurden Dr. Halom und Dr. Szende bestellt. Die Gläubiger der Gesell1haft werden hier- dur aufgefordert, event. Anfprüche anzu- melden.

Berlin, den 31. Oktober 1930,

Die Liquidatoren.

[699281

„„Kronenburg““ Hausverwaltungs- u.

Grunderwerbs-Aktiengesellschaft in

Liquidation zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.

Die Gesell(1chatt- ist durch Beschluß der Generalverjammlung vom 29. Oftober 1930 autgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden Dr. Halom und Dr. Szende bestellt. Die Gläubiger der- Gejellschatt werden hier- dur aut}gefordert, event. Ansprüche anzu- melden.

Berlin, den 31-HDktober 1930.

Die Liätivatoren.

[69929] „„Bigbag““ : Bau- u. Jn Beteiligungs- Aktiengesellschaft“ in Liquidation zu Berlin XW. 21, Bugenhagenstr. 10. Die Ge!eUichaft ist durch Beschluß der Generalveriammlung vom 29. Oktober 1930 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden Dr. Halom und Dr. Szende bestellt. Die Gläubiger der Gesell\haft werden hier- dur aufgefordert, event. Ansprüche anzu- melden. Berlin, den 31. Oktober 1930. Die Liquidatoren.

(69930)

„Augusta““ Hausverwaltungs- u.

Grunderwerbs- Aktiengesell)chaft in

Liquidation zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10.

Die Gesell\haft ist durch Be\chluß der Generalversammlung vom 29. Oftober 1930 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden Dr. Halom und Dr. Szende bestellt. Die Gläubiger der Gejell\hatt werden hier- dur aufgefordert, event. Ansprüche anzu- melden.

Berlin, den 31. Oftober 1930.

Die Liquidatoren.

[70891] f E Hierdurch laden wir unsere Aktionare zur ordentlichen Generalversamnt- lung für Sonnabend, den 29. No- vember 1930, mittags 12% Uhr, nach Leipzig, Sibungssaal der Allge- meinen Deutschen Credit-Anstalt, Goethe- | straße Ecke Richard - Wagner - Straße, unter Bezugnahme auf die nachstehende Tagesordnung ein. Tagesordnung:

1. Bericht über ® das Geschäftsjahr 1929/30 und “Vorlage des Rech-

[70887]

Demminer Bockbrauerei A.-G.

in Demmin.

Zu der am Freitag, den 28. No- vember 1930, nachmittags 5 Uhr, in „Krugs Hotel“ in Demmin statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Nach § 13 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, ihren Aktien- besiß bei der * Gesellschaft anzumelden und die Mäntél der Aktien A bei der Gesellshaft, einem Notar oder bei der Demminex Kreisbänk zu hinterlegen, und zwar spätestens bis ‘zum 24. No: vember 1930. * Vertretung kann nur durch Aktionäre erfolgen. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung usw. liegen bis zum 27. 11. 1930 im Ge- shaftszimmer der Bokbrauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

__ Tagesordnung: . Geschäftsberiht und Genehmigung der Jahresrehnung für 1930. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Verteilung des Reingewinns.

. Wahl von 2 Ausfsihtsvatmit-

eee

. Wahl von 2 Ausschußmitgliedern.

. Mitteilungen.

Demmin, den 4. November 1930.

Der Auffichtsrat.

Dr. Gesellius, Vorsitzender.

1930

[70861]

Eltax Elektro-Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Eiuladung zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre ¡zu der am 29. 11. 1930, vormittags 11 uhr, in Berlin, Charlottenstraße 96, stattfindenden außerordentlichen Gene- ralverjammlung mit folgender Tages- ordnung ein:

1. Neuwahlen des Vorstands und Aufs

sichtsrats.

2. Aenderung des § 4 der Satzung.

3. Verichiedeneé.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien svätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene- ralversammlung bei der Ge'!ell|ha!t, einem Notar oder bei dem Barmer Bankverein im Essen hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder der Bank is der Hinterlegungéschein nebst Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien spätestens am letzten Werktage vor der Generalver}jammlung bei der Gejellschaftefasse niederzulegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs- gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu- stimmung einer Hinierlegungéftelle tür sie bei anderen Bank! firmen bis zur Beendigung der Generalver]jammlung im Sperrdepot gehaltèn weiden

Berlin, den 4. November 1930.

Der Vorstand.

S E P S E E S O E T C SER N NSRSE E 2A I H I E E R S M E L ara E

[70594].

Braunkohlen- und Brikett-Fndustrie Aktiengesellschaft Bubiag —.

Bilanz am 30. Juni 1930.

Aktiva. 1. Vorzugsaktienkapitalresteinzahlung « . 2. Anlagewerte :

Grundstücke und Kohlenfelder, Kohlenabbaurechte,

Bergwerkseigentum. , -

Werksanlagen Poley . « «

Elfriede « «

Mill . «

Marie-Anne

Ï Emanuel

Lokomotiven- und Wagenpark Verschiedene andere Anlagen

3, Betriebswerte : Kassenbestände . Wechsel. .»« Wertpapiere Dane «s »

4. Außenstände: Beteiligungen . «- - Laufende Rechnung: a) Bankguthaben b) Außenstände c) Bauvorschüsse und Anzahlungen

Passiva.

1, Eigene Betriebsmittel:

Aktienkapital: Stammaktien »„ - o - o Vorzugsaktien .

Rüdlagen: Gesebßliche Rücklage « « - - «« Rae Ce o

2, Schulden:

G Am. E S

Noch nicht vorgel. gekündigte Schuldverschreibungen Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungszinsen .

Eingetragene Grundstüksschulden

Nicht eingetragene Grundstüdcks\{hulden E

Nicht eingelöste Dividendenscheine Wohlfahrtseinrihtungen für Beamte von Friedlaender-Fuld-Stistung . Pensionskasse

Laufende Rechnung:

a) Bankschulden . » « - « « b) Betriebsschulden

c) Zwischenrehnungen

3. Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß: Vortrag aus 1928/29. « « « . + +

Gewinn für 1929/30 « « » « «-

Soll.

nungsabshlusses für 1929/30. . Beshlußfassung über Genehmigung der A : 3 | . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts- rats. 4. Wahlen Jem Aufsichtsrat. : Zur Ausübung des Stimmrechts sind ; nur diejenigen Aktionare berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. No- vember 1930 N bei unseren Kassen in Penig und Leipzig, i : ; bei dex Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt, Leipzig und Chemniß, bei der Deutshen Bank und Dis- conto-Gesellshaft, Berlin, bei einer Effektengirobank eines deut- shen Wertpapievbörsenplaßes hinterlegen. Es Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift im § 22 Absay 1 der Saßung verwiejen. Penig i. Sa., den 4. Novemver 1930. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Der Auffichtsrat. Ebenex, Vorsiyender.

RM |H 1 635 894/46 1 139 317/83 4 000 000|— 2 331 872/3

9 107 084/62

Steuern und Abgaben Allgemeine Unkosten Abschreibungen . « - «- Reingewinn . - - + «

Summe

Fe 2. 3. 4,

Müctenberg

« 4178 750,41

20 000 000,—

Noch nicht eingezahlte Beteiligungen « « «- - « -

RM |5 320/000

RM

10 840 800 339-942 157 101

1 540 300

3491 631

11 684 847

376 934

884 152

EZAS| | ||

E Ds A E M I

29315 708 5

63 670

2 100

5 995 861: 1776 215

S || o

7.887 848

507 600

S S E O

2 767 284,21 2 075 690,16

Summe

9 529 324/78 47 002 881/51

640 000,— |20 640 000 5 366 920,—

1 900 000,— 27 906 920 -

7 266 920|—

5 140/38 579/94 1 805 260 97 723 591/42 5 800|— 300 000|— 371 831/74 9 023 951/84 252 875|

d: Qu S S

und Arbeiter

2 097 250,— 7 511 034,17 1720 773,72

11 329 057|89|16 764 08? 18

416 805/85 1915 066

2 331 872,33 47 002 881|5L

Summe

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr 1929/30.

Haben. __

RM [9 416 805 8: G

1. Vortrag aus 1928/°9 8 690 27

2. Geschästsergebnis . ..

Summe | 9 107 084/62

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für

das 30. Geschäftsjahr 10%, d. s. RM 50,— je Aktie, die Vorzugsaktien. Die Dividende des Gewinnanteilscheins Nr. der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Potsdamer

auf den eingezahlten Betrag der aktien kann gegen Aushändigung 1929/30) vom 4. November 1930 ab an Straße 14, oder bei

auf die Stammaktien und 7% auf die Stamms- 30 (Geschäftsjahr

der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin, der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin

abzüglih Kapitalertragsteuer erhoben werden.

Herr Generaldirektor Dr. Heinrich mandat niedergelegt.

Werner, Gleiwiß, hat sein Aufsichtsrats-

Der nah Maßgabe der statutarischen Bestimmungen aus dem Aufsichtsrat aus-

scheidende Herr Kommerzienrat Dr. Paul

wiedergewählt,

Millington-Herrmann gzu Berlin wurde

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Generaldirektor Dr. Otto Berve,

E

erlin, den 3. November 1930.

Der Vorstand. Dr. Büren,