1930 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

63701]. - [ Bilanz der Elsaß Grundstücks- Aktiengesellschaft, Berlin, per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstückskonto Belziger

Sicaße d » » os 112 437/50 Aufwertungsausgleihkonto 46 500s[— Debitoréèn « o o 2 oe o. 64 000|— Dalialouts » « + ° - o.9 458|— Gewinn- und Verlustkonto 104/85 223 500|—

Passiva. ; Grundtapitalkonto s 45 000|— Hypothekenkonto « - « - 132 000|— Krediloren - - o 200° 46 500|— 223 500|— Elsaß Grundstücks- Aktiengesell=

saft.

[63702]. Ï

An Stelle der Herren Carl Freese und Max Stark sowie Hugo Jehne sind die Herren Felix Knoch, Berthold Bonwitt und Max Spiegel, sämilich in Berlin, neu in den Aussichtsrat gewählt.

Elsaß Grundstücks- Aktiengesell- schaft, Berlin. (Unterschrift.)

E E s Cet T O R E: R I

[71977] Mechanische Weberei Eduard Fun A.-G., M. Gladbach. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstüdckfonto . « « «. « 180 000|— Gebäudekonto am

1.1.1929. 99 431,— 2%, Abschr. . 1 988,— 97 443|— Maschinenkonto am 1.1.1929 . 109 540,20 Zugang «- . 7241,30 | 116 781,50 10% Abschr. bzw. 5% Zugang . 11316,— 105 465/50 Utensilien- u. JFnventarkto. am1.1,1929 29 053,6@ Zugang . . 1760,30 30 813,90 10°, Abschr. 83 081,40 27 732/50 aao «e «4 e 460/12 De v e 60 6p 1583 477/52 Vorräte « « « U 64 260 571/72

825 150/36

____ Passiva. Kapitalkonto . « 520 000|— Reservefonds « « - 45 000|—

246 837|51 13 312/85 825 150/36 Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Nreditoreit ia «e « Reingewinn « . +

eo o. 2 E E ep É ®

An Löhne und Gehälter . « 122 080/71 Geschäfts- und Betriebs- | unkosten inkl, Steuern . 158 981/04 Abschreibungen « « « . - 16 385/40 Reingewinn « « . « . « 13 312/85 810 760|— Per Vortrag vom 1. 1. 1929 3 023/24 Warenkto., Bruttoüberschuß| 807 236/76 310 760|—

M. Glad bath, den 31. Dezember 1929. Der Vorstand. Vits, Frit Knall.

Obige Bilanz geprüft und richtig be- funden.

W. Schmithausen, vereid. Bücher-

revisor u. Treuhänder, Krefeld.

Laut Beschluß der Generalversammlung werden von dem Reingewinn 4 7000,— dem Reservefonds überwiesen und Mark 6312,85 vorgetragen. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Heinrich Edelhof| wurde Herr Fabrik- besißer Alfred Dienst, Elberfeld, für die restliche Amtsdauer in den Aufsichtsrat gewählt,

9, Deutsche Kolonial- gesellschaften. 72114)

Wir laden zu der Generalversamm- lung der Oftafrikanische Plantagen-

Gesellschaft Kilwa-Südland m. b. H. für den 25. November 1930, nach- mittags 83 Uhr, nach Berlin W. 15d, Kurfürstendamm 185 (Büro des Notars Dr. Knoptk) über folgende Tagesordnung

Geschäftsberiht des Vorstands und Aufsichtsrats, Bilanz, Gewinn- und

ein: 1

Verlustrehnung 1929.

Do

Auffichtsrats.

3, Bericht über den augenblidcklichen Stand der Gesell|hatt und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver-

lustrechnung zum 1. Juli 1930.

4, Beschlußfassung über die Art der

Weiterführung der Gesellschaft. 5. Wahl ¿zum Aufsichtsrat. 6. Verichiedenes. Berlin, den 7. November 1930. Oskar Brandeis. Dr. Schlesinger.

Zweite Anzeigenbeilage

Hinweis auf § 19 trags Hiermit gzu e Generalversammlung 27. November 1930, x2 Uhr, in unseren Geschäft8- Lastadie 50 I,

Douuterstag,

Stettin ein: Tage8orditung:

1. Ermächtigung der persönlih haf- tenden Gesellshafter zum Abschluß eines Vertrages mit der Stettiner Dambpfer-Compagnie auf Ankauf und Beteiligungen und zur Vereinbarung der näheren Kaufbedingungen. . Erhöhung des Grundkapitals der Gejellschaft um 1 250 000,— RM von 1250 neuen Namensaktien- über je -1000,— RM Aus\{hluß des Bezugsrechts dex Aktionäre.

(E E E E R V EAE P S A S A E S E I R: S E E S E A H E I S

von Schiffen

8. Kommanditgesell- schaften auf Aktien.

Wir laden die Kommanditisten unter des Gesellschaftsver- iner auferordent- auf

geseßlichen Be-

{chlußfassung über die Einzelheiten

der Aktienausgabe, insbesondere

Festseßung des Mindestbetrags,

unter dem die Ausgabe der Aktien

nicht erfolgen soll. 8. Statutenänderungen:

a) Bei Annahme von Punkt 2 der Tagesordnung entsprechende Aen- derung des das Grundkapital be- treffenden § 5 des Statuts.

b) Aenderung des § 11 des Statuts hinsihtlich der Bestimmungen über die Geschäftsführung.

c) Aenderung des § 12 des Statuts (Umivandlung in eine Aktienge- sellschaft und nähere Bestim- mungen über diese nach Aus- scheiden des leßten persönlich haf- tenden Gesellschafters). L

d) Aenderung des § 13 Absay 3 über die Höhe der Vergütung des Aufsichtsrats.

Stettin, den 7. November 1930.

Th. Lieckfeld,

Vorsitzender des Aufsichtsrats der „„Renata‘“ Dampf}schiff#-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-

Gesellschaft auf Aktien.

Vilauz-am 31. Dezember 1929.

Jederzeit kündbar

Gewinn- und Verlu

Aktienkapital

Depositenkonten und laufende R Jederzeit fällig

Jederzeit fällig

Eigene Akzepte Leihgelder und befri Sonstige Verbindlichkeiten und Passiva (einschl, Reichs- : mark 4 488 542,87 aus Effektengeschäften) « « « « 7 022 869/92 Guthaben von Untergesellschasten . . « e. e... 824 59271 Später fällige Zahlungsverpflichtungen aus einem Kauf (siehe Gegenseite) . . « « Anmerkung: Das Giroobligo aus rediskon- tierten Wechseln beträgt RM 6 060 625,78

‘Aktiva.

Kasse (einschl. Reichsbank und Abrechnungsbanken) sowie

Guthaben bei der Preußischen Staatsbank . .. 4 645 929/33

Guthaben bei Korrespondenten und einzugsbereite Schedcks Ca S E S 0 S S S S 1 479 917/39 Ausgeliehenes Tagesgeld - - «ooooooo. 1 950 000|— d A M dd. A M D Q. O M D 1 894 612/16

Effekten und Beteiligungen: I. Amtlich notierte Effekten:

b) in Konsortien gebunden

Ix. Sonstige Effekten und Beteiligungen: RM 4 933 436,88 2 157 334,30 } 7090 771/18

T1, Untérgelellshasieu . «s ea o 2 o.0 5 1 561 839/9713 726 954/43 Forderungen an Organe und Angestellte der Gesellschaft einshl. deren Beteiligungen an Konsortial-

T. T Q 0.6 o. 0 S 3 205 105/73 . . . e . eo o e. o. s s“ . . | 1 056 865 59] 4 261 971 32

Vorschüsse an Kunden: Federzeit kündbar

#270 0. S.

b) in Konsortien gebunden

s Go s s Q C O O SOOS

Befristet (eins{l. kommunale Darlehen in Höhe von RM 4 525 000,—) « « «- « »« » e e - 418852 120/99|28 928 977|5E

Sonstige Forderungen und Aktiva (einschl, Reichsmark 4 824 969,05 aus Effektengeschäften) Forderungen an Untergesellschasten Später fällige, von Großbankseite garantierte Forde-'} rungen aus einem Verkauf (siehe Gegenseite) . « 6 216 938/23 Bankgebäude nebst Einrichtungen sowie sonstige Jmmo- ;

Forderungen an die Kundschaft aus: Remboursen « « | 4 643 011/50

(siehe Gegenseite) Avalen « - e - | 4654 994/51} 9 298 006/01

Passiva,

#9 M;S

Verpflichtungen wegen der Kundschaft aus: Remboursen | 4 643 011/50

(siehe Gegenseité) Avalen « « | 4654 994/51] 9 298 006/01

RM 2 575 049,99 2 499 293,29 | 5 074 343/28

sikonto: Verlust + «E 905 578/83

echnungen: a L SSULDITOS Jnnerhalb 7 Tagen fällig « «e e oe ooo 4 625 790/62/13 427 707/94

Guthaben von Organen und Angestellten der Gesellschaft: . . . 6 . . , . . * . . . . . 1 362 090 65

RM [N RM [H

- . . e « , 8 938 753 78 . . . . s. . . . 39 887 67

1 185 297/28

74 174 817/98

83 472 823/99

E V 20 000 000|— S 5 000 000 |—

. . . . . . . . s . G . . e . 40 320 85 1 402 411 50 . . . . . . . e . . . «‘ . . 3 923 116 38 ele Schulden „o ove 16 357 181/30

e 4e 6 216 938/23

TZ 174 817/98

\hließlich Steuern) « «

Beichlußfassung über die Bilanz und die Gntlastung des Vorstands und des

kundschaft ersucht, die Rih zu bestätigen, und es wurd

Unter Hinwe auf Grund der uns erteilten und aus den Büchern der der Ansicht, daß die vorstehende Bilanz ordnungsgemäß heit8getreues und richtiges Bild über den Stand. der Geschäste der Banf per 31. De- zember 1929 gibt.

Berlin, den

2 984 299/03 Frankfurt a, M., Berlin, im Juni 1930,

Lazard Speyer-Ellifsen Kommanditgesellschaft auf Aktien. Für den Aufsichtsrat: Eduard Beit von Speyer, Vorsißender.

Die persönulich haftenden Gesellshafter : Herbert Beit von Speyer.

Otto Aschaffenburg. Kuxt Meyer. Dr. Ernst Picard.

Ernst Kahn.

2 984 299/03

83 472 823/99 Gewinn- und Verlustkonto. Haben. Handlungsunkosten (ein- RM [H Bruttoertrag (einschließlich RM [H

Vortrag aus 1928) . « | 2078 720/20

Vorl ce 60009 905 578/83

[68815] gemäß S

[69231]

(6

[68217]

[62947]

Werlin,

[67440] Die F

[64790) sellschaft

[67797]

schaft

melden.

Geisweid,

Weinsäuref O

zum NReichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 10. November 1930. S. 2,

10. Gesellschaften m. b. H

Bekanntmachung 65 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellshaften mit beschränkter Haftung. Die Hannoversche Kraftfutterfabrik G. m. b. HS., Haunover, befindet sich in Liquidation. Der Unterzeichnete ist als Liquidator bestellt. JIch fordere hiermit die Gläubiger der Gejellschaft auf, bei mir ibre Ansprüche geltend zu machen. G biger, die ihre Forderungen bereits feiner- zeit zum Vergleichsverfahren angemeldet haben, sind von einer nochmaligen An- meldung befreit. Hanndver, den 28. Oktober 1930. ch olz, Bücherrevisor (B. d. B. D.), Hannover, Sallstr. Tel. 85 960.

Hermann S

Die Fa. Alfred Weber G. m. b. H. in ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sih bei dem Unterzeichneten zu melden.

Geisweid, dén 29. Oftober 1930. Alfred Weber G. m. b, H. in Liqui, Der Liquidator: Alfred Weber.

Kr.

8814]

ODurch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung der unterzeichneten Gefellschaft vom 22. August 1930 i die Auflö)ung derselben bes{lossen worden. biger der Gesellshaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu meldèn.

Berlin, den 28. Oktober 1930. E Bauhof Wittenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation,

Elektro-Futter-Gesellschaft m, b. H.,

Dresden-A. Die Gesellschaft ist durch Gefellshafter- bes{chluß vom 24. 3. 30 aufgelöst, Liqui- dator Direktor Korff in Kößschenbroda i. Sa. Firma erlo})chen.

Die Schillerpromenade 46 G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger d. Gef, werden aufgef., sich bei ihr zu melden. 7. 10. 30. Der Liquidator:

Dr. R. Frie dent hal.

Bekanntmachung. irma Joh. Dav. Oehme & Sohn Gesellschaft mit beschränkter - Chemniy, Hartmannstraße 4, i Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden. Chemnitz, den 23. Oftober 1930. Joh. Dav, Oehme & Sohn G, n, b, H,

i, Liquid.

Lokalrihter Friß Höselbarth als Liquidator.

Bekanntmachung. Die Vereinigten Weins mit beschränkter mng Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, {ich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 13. Oktober 1930. Der Liquidator der Vereinigten abriken G. m. b. H, i, Liq.

. A. Magnus.

„Credit Minier‘““ D. R. Petroleum- Vertriebs - Gesellschaft m. b. S,, München, Prinzregentenstraße 6, ist in Liquidation getreten und führt während dieser Zeit den Namen Deutsh-Rumä- nische Petroleum - Vertriebs - Gesell- beschränkter Haftung Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.-Gesetzes fordern wir etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu Die Liquidatoren:

Dr. Anton Heim. Ingenieur Livius Ivascu.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. November

i, Liquidation.

Die Gläu-

aftung - in

äurefabriken Ge-

[69178]

Durch Beschluß der Nord Verkehröflug Gesellschaft mit bs Haftung vom 13. Oktober 1930 dieselbe aufgelöst und ift in Lg getreten. Liquidator ist: Theo Fürth i. B., Flugplaß.

Fürth, den 27. Oktober 1930,

Nordbayerische Verkehrs

Zu gleicher Zeit ist mit Wirk 13. Oktober 1930 als Rechtsnags der Nordbayeri|\henVerkehrsflug G, die Nordbayerishe Verkehréflug gelelsGait in das Handelsregis

mtsgerichts Nürnberg Band 41 eingetragen worden.

[70325]

getreten. Liquidator ist der neu Geschäftsführer Carl Funke zy

wollen sih melden.

den 1. November 1930. Artur Zimmermann

Gesellschaft mit beschränkterH,

71647} Bekanntmachung, Die Friedrih Ohm Gesellschaft {ränkter Haftung in Altona, Bah

der Gesellshaft werden aufgeford bei ihr zu melden.

Gesellschaft mit beschränkter in Liquidation : Friedrih Ohm.

(71992) schaften,

Kreditbank für Auslands:

Einladung zur auferord Generalversammlung am Di den 18, November 1930, mittags 3 Uhr, in den Räu Bank. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Erhö

Geschäftsanteils unter Aufhe Beschlusses vom 23. 10. 1930

Dex Vorstand,

Gesellschaft m. b. H. i, @

Unsere Gesellschaft ist in Ly

lottenburg, Pestalozzistr. 105, Gr Charlottenburg, Pestalozzisi

Der Liquidator: Carl Fuy

Steindamm 2, ist aufgelöst. Die Cl

Altona, den 30. Oktober 1930, Der Liquidator der Friedri

11. Genossen

Kolonialdeutsche e. G. m, b, Bexlin W. 9, Lennéstr, §

Berlin, den 10. November 1930, Dr. v. Hippel. Fritss

13. Bankausw

(72115) Wochenüberficht der

Goldbestand » « « Deckungsfähige Devisen . Wechsel und Schecks . « Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen « Mertpapiereg « « » o. Sonstige Aktiva. . - Passiva,

Betrag der umlaufenden Sonstige tägliÞ fällige An Kündigungsfrist ge- Sonstige Passiva . « - -

Verbindlichkeiten aus weiter im Inlande zahlbaren Wechseln

mark 2 788 000,—.

2 984 299/03

Ludolf Rosenheim.

30. Juni 1930.

Auf Grund des uns am 18. Februar 1930 erteilten Auftrages haben wir die in Frankfurt a. M. und Berlin geführten Bücher der Gesellschaft nah dem Stand vom 31. Dezember 1929 geprüft und bescheinigen, daß die vorstehende Bilanz ordnungs- gemäß zusammengestellt ist.

Jm Hinblick auf das Datum der Auftragserteilung waren toir nicht in der Lage, den am 31. Dezember 1929 vorhandenen Bestand an Bargeld, Coupons, Wechseln, Wert- papieren, Hypotheken und anderen der Bank selbst gehörigen oder in ihrem Pfandbesiß oder Gewahrsam für Rechnung der Kundschaft befindlichen Aktiven durch eine von uns effeftiv vorgenommene Aufnahme nahzuprüfen; wir haben uns daher für diesen Posten eine schriftliche Bescheinigung der Geschäftsinhaber geben lassen, daß alle in den Büchern aufgeführten Barbestände, Wertpapiere usw. sih am genannten Tage tatsächlich im Besiß der Bank befanden und in Ordnung waren. :

Die bei anderen Banken bestehenden Nöstro auszügen per 31. Dezember 1929 abgestimmt. Wir haben darüber hinaus keine direkt an uns gerichteten Bestätigungen angefordert. ch den uns gégebénen Erklärungen wur

salden wurden mit deren Konto-

de die gesamte Privat- und Bank- tigkeit der ihr per 31. Dezember 1929 erteilten Auszüge en uns für die Mehrzahl aller Fälle diese Bestätigungen der Kundschaft vorgelegt, Wir haben ati hier keine direkt an uns gerichteten An- erkenntnisse der Salden verlangt. is auf obige Erläuterungen sind wir nach unserem besten Wissen Bank ersichtlichen Aufschlüsse aufgestellt ist und ein wahr-

[72383]

G. b)

I N T E 4 Q. E

O90

"

Waterhoufe & Co, Chartered Accountants,

NM 1. Nod nitt begebene Reichsbankanteile . .-. . . .} 177212 000 9, Goldbestand (Barrengold) sowie in- und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet |2 180 009 000} und zwar: Goldfkafsenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus- ländischen Zentralnotenbanken NM 221 376 000 3. Bestand an deckungstähigen Devisen . L vedseln . .- - echseln und S é deutschen Scheidemünzen G Noten anderer Banken . « « s Lombardforderungen . - « - L (darunter Darlehen auf Reichsschaßz- wechsel : RM 1000) C R

sonstigen Aktiven - cen E O O

e i N e c O

b) noch nit begeben. . . . . « .} 177212 000 gefeßzliher Reservefonds . « « 53 915 000 Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung. « « + « . « 46 224 000 c) sonstige Nücklagen . .…. . « . . | 271 000 000 g0l Ae 4 372 863 000]

. Grundkapital: a) begeben 2. Reservefonds: a) b)

3. Betrag der umlaufenden Noten . 4. Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten . . . 313 658 000 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Paisiva Verbindlichkeiten aus weiter

Berlin, den 8. November 1930. i Neichsbank-Direktorium.

NM 1 958 633 000

hes

V

. | 157 726 000] +

. .

Budczies.

Lee Friedri Schneider.

Bayerischen Noten! vom 7. November 1930. Aktiva. Â R

a Sa ee 2 =ck S

Grundkapital . . . « « « 1500 MATIAIEN «s s o 1409

T N Verbindlichkeiten . . « « 290 bundene Verbindlichkeiten g 5

Veri geg

v

219 185 000] + N ; 45 150 000] -- 21 . 12 133 706 000 167

1 15 766 000] -+- 10 101 208 000 —21

H

—_ 6

960 034 000+

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RKN

Börsenbeilage

m Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 263.

mtlih festgestellte Kurse.

2116, 1 Löu, i Pejeta = 0,80 MM. 1¿österr. ne h =2,00 RM. 1Gld. ösfierr.W.= 1,70 RM. E 7 Hech. W. == 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. M 1 Gld. holl.W.== 1,70RM. 1 MarkBanco C RM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Stilling 0 N e 0,60 M. 1 Latt = 0,80 NM, 1 Rubel Mbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel

1 Peso (arg.

rank, 1

ung, oder t

r Kredit

o (Gold) = 4,00 RM. po L, 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund ling = 20,40 RM. | Shanghai-Tael = 2,50 RM.

ar = 3,40 NM. (l Yen = 2,10 RM. lden 9.80 RM 1 Penagsö ungar. W.

nziger Gu

15 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

j ayier beigefligte Bezeichnung F be- E bestimmte Nummern oder Serien

har sind.

s hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° tet, daß eine amtliche Preisfesistellung gegen-

a nicht stattfindet.

ftien in der zweiten Spalte beigefügten eden enen den vorleßten, die in der dritten te beigefügten den lezten zur Ausschüttung ge- jenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinu- nis angegeben so ist es daZ3jenige des vorleyten

äftsjahrs

Die Notierungen für Telegraphische Aus- ung sowie filr Ausländische Banknoten den si fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Börsen-

in der Spalte eeVoriger Kurs“ bes igt werden. Zrrtümliche, später amts richtiggestellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung““ mitgeteilt.

Vankdiskont.

rlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). erdam 3. Brüssel 24. Helsingfors 6. Jtalien 5X. hagen 4. London 8. Madrid 6. New York 2%. 4, Paris 2% Prag 4. Schwetz 2%. Stoctholm 83%.

fiche sestverzinslihe Werte.

leihen des Reichs, der Länder, ußgebietsaunleihe u.Rentenbriefe.

Vit Zinsberechuung.

1 Kloty,

Werthest.Anl.23 000Doll f1.12.32f 112 |—-— B 10-1000D,f.2.9.35) 1.9 5b G eih8-A.29uk34}| 1.1.7 ¿5b

, do. 27, uk. 37 1, 8.34 mit 5Y 1.2.8 |87,1bG , Reih3\ch. „K * din.) ab 1932 5 00GM auslosb.}] 1.12 „25b G ay.-Ertr.-Steuer] euß. Staats- Anl] 8 auslo8b. zu 110| 1.2.8 [95,5 G , Staatsschay 29 „13.100, f. 20,1.31| 20.1.7 |100G , do, 29, [].Folge 102, fällig 20. 1. 33| 20.1.7 [99%b do. 1930, L.Folge| , 100, fäll. 1. 3.344 13.9 [97,6b den Staat RM-| 27, unk. 1. 2. 382) L2.8 [77h yern Staat RM-| 27, db. ab 1. 9.34| 1.3.9 -837b Q yer. ‘1.1.8.0 1929, rz. 1, 3. 32 .,T3.110,r3.1. 6,33 raunschw. Staat) -Anl. 28,1k.1.3.33/ 1.3.9 5b , do. 29,1k.1.4.34| 1.4.10 16 , Staatsschagz 29 100, rz. 1. 10. 3821 1.10 |97,5 G fen Staat RM . 29, unk, 1. 1.36 LLT beck Staat RM- . 28, unk. 1.10.33) 1.4.10 (91/6 Staatëschag 29, fällig L 7. 1932] L11.7 5G ledlbg, «Schwer. -A. 28,1. 1,3.33| 1.3.9 ebB do.29,uf.1.1.40| 1.1.7 89B do, 26, tg. ab 27| 14.10 ecklenb, - Strel. 4.30,rz,120,au8l| 1.4.10 |85,5b ecklenb. - Strel. ats. rz. 1.3.31| 1.8.9 sen Staat RM-| [.27, ut. 1, 10.35) 1.4.10 Staats. R. 4 X, fäll. 1. 6. 32| 1.6.12 hür. Staatanl. , Unk. 1. 3. 36 G . RM-A, 27 u. E B, unt. 1, 1, 32| 1.1.7 Seb B Utshe Neich2poft

30 F.1,r3.1.8.32/ 1,2,8 [99,26 G 30 F.2, rz. 100

fällig 1. 4. 34] 1.4.10 5B Ußische Landes= nbk. Goldrentbr. 1,2, uk. 1, 4.34] versch. [98,5 G

R3u.4,uk.2.1.36| ve 5G Lig.Goldrentbr.| E ;5b

1.3.9 [99,25 B 1.6.12 1100,6b

Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsseine| Deutschen Reichs*| in Y |54eb 6G meungssuld d, „Reichs o, Aus[\{,} do. | 6,56 G UnL-Auslosgs s do. E 3 UrgerEtaats-Anl.- losungsscheine*..| do. | —— legerStaat8-Able : - 09ne Aus1osgssch.| do. 6 (Staats-Anleihe S aëscheine*. } do G nburg - Schwerin] N * Auslosungz\{ch.*| do. [54,5 6 g. Staats » Anl, j esungsscheine * .| do. [516

Heutiger | Voriger Kurs

54,25b G

6,56 2

[52,75 G 6,86 545b G

dh

» Ablösungsschuld (in § des Auslosungsw.)

è Wertbesi An1] 5 Doll. äl. 2.9.35] in § | —,—

e UETNE E l 1.1.7 | 2,3eb B

digte, unget., verloste u. unverl. Reutenbriefe.

Vosensche, agsi.b.81.12.17] _——

2,3b G

f y

fihen der Kommunalverbände.

nleiben der Provinzial- und

eußi\ hen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk, bis, bzw. verst. tilgbar ab...

“A. 28, L 8, 38| 8 80, 1. 6, 35 « 26, 31. 12, 31] 7 Prov. GM-A e 1B, 2, 1. 26 “Anl. R. 2B, L L 4. 1927 -410-12,1.10.84 * 18, 1.10, 35 3B,rz.108, T3. L 10, 1981 Reihe 6] 7 Neihe 7 ‘8, L 10, 82] 7 2K 88l

| Heutiger | Voriger Kurs

Berliner Börse vom 8.

E Mi a A E E E E B E D A M D a

lovember

1930

Heutiger | Soriger Kurs

do do us

Niederschles. Provinz

RM 1926, L 4. 32 do do 28 L 7. 33 DstpreußenProv.RM-

Anl.27A.14, 1.10.32 Pomm. Pr.G.-A.28;34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31.12.30 Eathsen Prov. - Verb. RM, Ag, 13, 1. 2. 33

do do. Ausg. 14 do. do. Ag.15,1.10.26 do. do. Au3g. 16 Y.1 do. do. Au3g. 17 do. do. Au3g. 16 A.2 do. do. Gld.Á.11u.12 atis N eÂ5w,-Dol}t, Prov. NM-A. A.14, 1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A.,A16,1,1.32 do.MM-A.,A17,1.1.32 do, Gold, A.18, 1.1.32 do. NM., A. 19,1.1.32 do. Gold, A.20, 1.1.32 do. NMÂ 21X1.1.33 do.Gld-A.A.13,1,1.30 do. Verb. RM-A, 26 u.29(Feing), 1.10.33

D

sed sed sud sens pet set sund uad (ues E A ues Fat Feet Fat Fut Fund pued Fut red F R I I A I-I I

mBPD 2-2

D

(Feingold), 1. 10. 35

Scchchle3w

fäll. 1. 5. 1931

do.Gold-A.24,2.1.25 fäl. 1. 4. 1938 1. 1. 1934

1. 3, 1931

do. do. 29, 1.10, 34 Braunschweig.RM- Anl. 26 X, 1.6.31 Breslau NM -Aul, 1928 1, 1938

do. 1928 11 1.7.34 do.Schaßanw.1929, t5. 1. 4. 33

do. RM-A.26; 1931 Dortmund Schaÿ=- anw.28,fäll.1.5,31 DresdenGold- Aul. 1928, 1. 12.33

do. do.26R.1,1.9.31 do. do.26R.2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 85 do.Gold-Schayanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg NM -A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM - A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM»Anul. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld RM-Anul. 1928, 1. 10, 83

do. 1926, 81. 12, 81 Emde Gold-A. 26, 1. 6, 1931 Essen RM-Anul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main G0ldeA.26, 1.7.32 do. Schaganw.1929, fäll. 1. 10. 32

do. do.28, fäll.1.4.31 Furth i. B. Gold-A. v. 19283, 2. 1. 1929 Geljentirhwen-Buer RM-A28A 1.11.33 Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görliß RM - Aul, v. 1928, 1. 10. 38 Hagen 1. W. Ms Anl. 28, 1. 7. 83 Kassel RM-An1. 29, L 4. 1984 Kiel NM-Aul. v. 26, 4. Te- 83 Kobleuz RM -Anul. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Osiseebad RM-A. v.27, 1.1.32 Köln Schayanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.-A.A.2,3, 1.10.35 do. RM-A.29,1.4.30 do. HM-A.27, 1.1.28 do. Gold-Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933 Letpzig RM=-An1.28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold-A

Kasseler Bezirk3verbd. Goldschuldv 28,1.10.,33 do. Schazanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6, 33 Wiesbad Bezirk3verb. Schayanweis., rz.110, fällig 1. 5.33

Ohne Zin

Oberßesseu Prov. - Anl.-| Auslosungsscheine§ .… Ostpreußen Prov. Anl.- Auz3losungsscheine*® do. Ablös.o.Auslos.-Sch.| Pommern Provinz.Anl - Aus3losgs\{.Grupp.1*® X do. do. Gruppe 2* X Nheinprovinz Anleihe- E E o. Holst, Prov.-

Anl, -Auslosungssch. * Westfalen Provinz-Anul.- Auslosungsscheine® ..

§ einschl, 1/, Ablösungs8s{uld (in des Auslojung3w.). einschl./; Ablösungs8shuld (in 4 des Auslojungzw,),

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold-

Aul,24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl.,1.1.1924

Ohne Zinsberechnung.

; in % Ls La

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung+

unk, bis, .., bzw. verst. tilgbar ab... Aachen NM-A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A, 26, 1931| 8 Augsbg.Gold-A. 26, 1. 8. 1931 do.Schäayanweis.28,

sberechnung.

Teltow Krei3-Anl. Aus losgs\{. ein\s{chl. 1/, Ab löj.-Sch.(in§ d.Auslosw

Berlin Gold-Anu1.26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM-A.28/ fäll, 31.3.1950 zu 102 §, gar. Lerk.-A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb.

do. Schaganw. 28, Bochum Gold-A.29,

Bonn NM-A, 26 N,

. F do.do. G.K.S.5 30.9.33

27D ® 2 o 4 D o o ® D o o o “I _ ® O o _ “4D I 4 I 00 - -2 0 ooo o o T

I

1926, 1, 4. 1931 do. do. 26, L 6. 88

deo on

Mannheim Gold-| Anleihe 25, 1.7 30 gek. L. 1. 1931 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1.8. 82 Mülheim a. d, Ruhr MNM 26. 1.5.1931 München RM-Anl. ¿a 29, 1. 3. 34 0. nwei S Nürnberger Gold- Anl, 26, 1. 2. 1931 1923 do. Schazanwsg.28 _ fällig L 4. 1931 VVerhauj. - Jihem1. RM-A.27, 1.4.82 Pforzheim Gold- Anl. 26, 1, 11.31 do.NM-A 27,1,11.32 Plauer i.V, NM-A. _ 19, 1. 1. 1932 Solingen RM-Anl1. _ 1928, 1. 10. 1933 Stettin Go0ld-An1. 1928, 1, 4. 1933 Weimar Gold-An. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 S.1, 1.10.33 4wndau V Unl. 1926, 1. 8. 1929

_— n».

-

do. 1928, 1.11.1934

Mannheim Anl. -Aus1

Emschergenossensch. A.6 R.A 26, 1931 do.do.A.6N B27; 32 Schlw.-Holst, Elttr. Vb.G.A,5,1.11.278 do.Reich8m.-A.A.6 Feing., 1929 & do.Gld.À.7,1.4.318 do.do, Ag.8, 1930 8 do.doAg4,1.11.26 È § sichergestellt.

N TAoN 0 ND

BraunschwStaats2bk| Gld-Pfb.(Land1ch) Neihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. N. 20, 1. 1, 38 do. N. 22, 1. 4, 33 do. R. 23, 1, 4. 35 do. R. 24, 1, 4. 35 do, Vi, LV/ 1, 1.99 Id A7. L T. 88 do. Kom. N. 15, 29 do. do. R. 21, 1,1.33 do. do. R, 18, 1.1.32

Hess.Ldbk.GoldHyp. Pfandbr.R.1,2 T-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R.10 1.11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31.12.34 do. Vis ,4,6,31.12.31 do, R. 5, 30,6.32 do. Cold-Schuldv. N. 2, 31. 3. 32

do, do. N.1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934

Oldb, staatl. Kred, A. Gold 1925 ,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S.5, 1.8.83 do.do.S.1 1.3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do.doGK.S.2,1.7.32 do. do.do.S.1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM-Pf.R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7,33 do. do. Reihe 13,15,

1.1. bzw. 1.7.34 do.do.N17,18,1.1.35 do. do. R. 19,1.1.36

do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10,1.4.33

do. do. R.21, 1.10.35

do. do, R. 7, 1.7.32 do. do. R.3, 30.6.30

do.do. Kom.R.12,33 do.do.do.R14,1.1.34

do.do.do.R16,1.7.34 do.do.do.R20,1.7.35

do.do,do, N.6, 1.4.32

do.do.do.R.8, 1.7.32

Thür.Staaätsb.Gsch.

Württ.Wohngskred.

G.Hyp.Pf.R2, 1.7.32

do. do. N. 3, 1.5. 34

do. do. N.4, 1.12.36

do doR5UEr1w,1.9.37

do. Schuldv. Ag.26, 1. 10. 1932

_—

«1 MMMN--0W0MMmo

Dr O 0 02070 O

S

A 1M AOOHNRNANANAANANOO o J 0

2

«2 WWTNNO

Bad. Komm. Landes8bk. G.Hp.Pf. R.1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Haun. Landeskrd .GPf S.4Ag.15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1.1.832 do. do. 1. 1. 31 KasselLtr.GPf1,1.9.30 do. do. N. 2, L. 9. 31 do. do. R.7-9,1. 3.33 do. do. N. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1.9.31 do., do. N. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. N. 5, 1.9. 32 do.do.Kom.N.1,1.9.31 do. do, do. R.3, 1.9.33 Nassau. Landesb?, Gd. Pf. Ag.8-10,31.12.33 do.do.A11,rz.100, 1934

do.do.do. S.6-8,r3.100, 30. 9. 1934 Oberschl.Prv.Bk.G.Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst.A, rz.100, 1.10.31}- Ostpr. Prv. Ldbk.G.Pf. Ag.1,r3.102, 1.10.38 Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Aus8g.1, 1.7.31i T7

Ohne Zinsverecnung.

Sch. eins{l. !/, Abl. Sch. (in §ÿ d. Auslosung8w.)| in §| —,— B Nostock Anl.-Auslosgs.- Sch. einsl. !/s AbL-Sch (in § d. Aus3lojung8w.)} do. d) Zwedverbände usr.

Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib., öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis... , bzw. verst, tilgbar ab...

pf git bund puns pf, ps A T

S,

ns sd fet fers fei fert fernt fernt fut fred

be da t be be

A J bed J I o

m 00

_ 7 =_

ins fs fet furt furt fans surt fat dund fund fd sent

S f fa ên în ên în fu bs ps J fd fri fer fti

d ©o0

faids de I

1A-Gb api des des 69 ds des fia dus Ph: pad f: g is 00 Fa Je Le fis des, Fes. Les dee. ge Sb Se Fh 2s fue Je U Ry 8 I a [s Lo tus fs i D

omm WA do

Hm A to 5 ên t

b) Landesbanken, Provinzial» banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechuung-.

Dtsch. Kom. Gld. 25 (W&1rozentr.),1.10.31 do. do,26A.1,1.4.31 do.do 28A 112,2.1.33 do. do. 28A 3,1. 29

A. 1-4, 1.1, 1.4.34 do. do.26A.1,14.31 do. do.28A.1 1.1.33 do.do.27A.1X 1.1.32 do. do.23A 1 1.9.24 do.doScha§28 1.4.31 Mitteld. K.A.d.Sp.-

Girov. A.1, 1.1.32 do.26A.2v.27, 1.1.33

Kred-Inst.GPf.R1 do. (Abfind.„-Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv. do. do. do, S.2 do. do. do. S.8 do. do. do. S.1 Lands{.Ctr.Gd.-Pf, do. do. Neihe A do. do. Neihe B do.do.LigPf.oAnts{ Anteilsh.z. 5% Ligq.-

Laufiz.GdpfdbrSX do. do. do. Ser.1

do. (Abfind.-Pfdbr.) Pom. ldsch.G.-Pfbr. do. do. Au3g.1 1.2 do. do. Au3g.1 do.do.(Abfindpfbr.) do.neulds{ch.f Klugdb G.Pf.(Abfindpfbr.)

Gold-Pfandbr...

do. do. Au8g.1—2 do. do. Au8g.1—2

Sächs.Ldw.Kredv.G. Kredb.R.2, 1.10.31 do. do. Pfb. N.2X, 30 Schlej.Ldsh.GPf,30 do. do.Em.2, 1.4.34 Da Mh: Et, 12 do. do, Em. 2... do. do. Em. 1... do. do, (Liq.-Pf.)

ohne Ant, -Sch, Anteilsch.z.5§ Liq.-

Schlw. Holst. lch. G. do. do.

do. do. A,30,31.12.35 do. do. 4usg.1926 do. do. Au39.1927 do. do, Aus8g.1926 do.Ldsh.Krdv.GPf. do do dd do. do. do. do. do. do. (Liq.Pf.) o.Ant.-Sh Ant.-Sh. z. 5% Liq.- Pfdb. d. Schle3w.-

D E do. do.(Abfindpfb.)

sind nah den vou

Berl. Pfdb. U.G.-Pf. do. do. (m. S. A-O) do. do.

do. do. Sex. A .. do. do. S.A Liq.Pf. Anteilscch.z.5§Liq.G.

Berl. Pfandbr.A SB (Abfind-Gd.-Pfb.) Berl.Goldstadtschbr. do. do. 26 u.S.1-3 do. do.

Brandenb. Stadtsh. G.Pf.R.8(Ligq.Pf.)

a8 Pi.d.Brdb.Stadtscy

Rheinprov Laudesb/ Gold-Pf. A.3, 1.7.39 do. d 1. d. A do do. A 11.2 1.432 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35

do. do. 18, 1b 2.1.31 do. do.3, r5.102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.-H. Pr.Ldsb. Gd.Pf. R.1, 3, 34/35 do. do. KR.2, 4,34/35 Westf. Lande3bant Pr Doll.Gold-A.N 2 F do. do Feing.25 1.10.30: do. do. do. 26, 1.12.31 do.do.do.27RN.1, 1.2.32 do.do.G.Pf. N1, 1.7.34 da. do. do.Kom. N.27 1. R, 1. 10. 38

do. do.do.R.4, 1.10.34 Weit}, Þfbr.A. 1.Huus- grundst.G.R.1,1.4.33 do. Do.26N,1,31.12.31 do. do.27NM.1, 31.1.32 Zentrale f.Bodenkult- kred.Gldsch. RN.1, 1.7.35

1.1.7 1101.25 G

0 M)

ooo c

E T N) rer t

«4 A

Ohne Zinsbverecynuung.

Schle2w.Holst.Ldk Ntb do. do

Westi. Piandbrie!am1 f, Hau3arundsücte.

Dt.Komm,-Sammelab\, An! -Aus8losgsich. S 1] in § do. di: Sur. do. do. ohne Ausl -Sh.

*einschl, !/; Ablösungsschuld (in § des Auslosung3w.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst, tilgbar ab... Kur- n. Neumärk,

ao S p g A ba I)

oOoomonNoo L d gd: pit db d-o. pes 56 al 04 4 4 2454 2 2A Pes Pad ps Put Sund jet fert

ODOODIOII

S

G. Pf. d.Ctr. Ldsc.|f.

Wos

Meckl.Nitters{GPf. do. (Abfind.-Pfbr.)

o0

Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. do. L A L D da K A

gb 19 0m Les tro 20% 00: ps ga p 2 fd p P Bts tete Lo

o D D O D D

d

Prov.Sächj, lands. do. do. 31. 12. 29

S-W

do. do, Liqu.-Pfb. ohne Ant. - Sch. Antsch.z.5}Liq.GPf. d.Prv.Sächs.Lds{.[f.

chÂ, ‘a6, d pu 0A 29 S s fut N Pud fend furt j

_ .

o F B WO D m

Q

G.Pf.d.Schles.Lsch.|f.

ls b 2

000A ge tete pe daes gate es es fa fra bs fs Lo bs bo bm fs bo M M AAAS 5g

o .-

Holst.Ld\ch.Krdvb|f. f West. Ldsch.G.=Pid.

Ohne Zinsberechnung. Die durch getennzeichn. Pfandbr, u. Shuldvershr. n Justituten gemachten Mitteil, als yor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5Y Kur-u.Neum. ritters{. RM-K.Schuldv(AbfSh) Gefkündigte u, ungek.Stlicke, verloste u.unver1.Stücte. * 34% Calenberg. Kred. Ser D , F (gek. 1.10.23, 1. 4. 24) 5—154 Kur- u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4% Kreditbr,. bis Ser. 22, 26—838 (versch.) do. do. 3X3 bis Ser. 25 (1.1.7) *4, 8% Schle8wig-Holstein ld. Kreditv. N°5 00s *4, 3% 34 Wesipr.rittersch. *4, 3%, 34 Weftpr. neulandsch.? 1 m. Deckungsbes(h. b. 31. 12. 17, + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungss{ein,

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk, bis, ., bzw. verst. tilgbar ab...

? au3geft. b. 81.12.17.

Pf. SAdBerl.PfbA}s{.

do. E.14,n.r.v.1.1,35 do. E. 16, 1. 10. 835 do. E. 6,n.r.Vv. 1.1.32

E rar mes | Heutiger j Boriger E Preuß. Ztr.-Stadt

\chaft G.Pf.N.5,7,

2.1.30 bzw, 1931/10 | 1.1.7 1016 101,5b do. do M. 3, 6, 10, | 2.1.29bzw.31bzw.32| s | 1.1.7 195,75b .T5%b do. do. R. 9, 2.1.82] 8 | LL7 „T5b T5b do. do.RN.141.15,32f 8 | 1.4.10 195 75b 95 75b do. do. R.18, 1.4.83) 8 | L410 T5b T5b do. do M19 1.4.33] K | 1.4.10 1976 7D do.doR20,21 2.1,34/ 6 | 1.1.1 76 7b do. do.R.22,1.11.34/ 6 | 1.5.11 19768 TebB do. do. N. 23, rz.35] 8 | 1.4.10 198,5b G da Lo M24 s. 8} LL7 ,75 6 7,256 do. do. N. 25-27; 36] 6 | 1.1.7 5b 56 do.do.M8u1.11,2.1.32] 7 | 1.1.7 192,25b [92% 6 do. do. N.23,1.4.36] 7 | 1.4.10 ¡966 6 do.do. N2u.12,2.1.32] 6 | LL.7 6 G do.do M1u.13,2.1.32]j 5 | LL.7 G6 6

Ohne Zinsberechuung. «ch5 Gan REERE | v. 1911 (Kinëztermin L 1. M —,— —_ e) Sonstige. Dhue Zinsberechnuug. Deutsche Pfdbr.-Anuft

Pos.S. 1-5, uk. 30-344 j 1.1.7 | —,-— —_——_— *Dresdn.Grundrent.

Anst.Pf S1,2,5,7-10{/4 | versch} —— —_—_— ®* do. do. S, 3, 4, 6 N{i3 versch.| —,— —_—_ *do.Grundrentbr1-3}14 | 1.4.10 —— r

+ Ohne Zinss{heinbogen u. ohne Erneuerungss{hein,

Pfandbriefe unnd Schuldverfchreib, vou Hypothekenbanken sowie Auteil« scheine zu ihren Liquid.-Pfaudbr, Mit Zinsberecchnung. unk. b... bzw.n.rückz.vor.. „(n.r.v.), bzw.verÆtilgb.ab, s

Bk. f, Goldkr. Weim. Gold-Pfdbr N 2,j.

ThürL.HB 28.2.29) 8 f 1.3, | 98 G do Schuldv.1,31.5.28| 5 | 1.6.12 82,26 82,26 Bayex1. Handelsbi.s

G.Pfb.N.1-5,1,9.33| 8 | 1.3.9 1/9946 46 do. do. R.6, 1.1.34] 8 | 1.3.9 799,56 99,56 do. do. R.1, 1929| 74 1.5.11 {986 98 6 do. do. R.2-4,1930| T4 vers. 198 6 98 G do. do. R.5, 1931] 74 1.4.10 1986 98 6 do. do. R.6,1.10.31] 7) 1.5.11 1986 98 G do. do. R.7,1.11.31| 75 1.5.11 /986 98 G do. do. M.1 1.3.32] 7 | 1.3.9 196,756 196,756 do. do. R. 1 1.6.32] 6 | 1.6.12 896 6 do. do. N 2? 1.1.33] 6 | 1.6.12 |896 96 Bayer. Hyp.u.Wchs.-

BankGold=H yp. Pf. R. 4, 1. 10. 36] 7 | 1.4.10 1976 Bayer. Laudiu.-Bt, GHPf.N20,21,19301 8 f 1.4.10 | —— Bayer.VereinsbGP S,1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32] 8 | vers. 98G 98 G do. S. 90-93, Lx bzw. 1.10.1933 do. S. 94-94, Ld bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1.,

E D

8 | vers. 199,46 99,4 6

1.4.,1.7.,1.10.1935] 6 | vers. 199,5b6G do.S.109-110,1.1.36] 8 | 1.1.7 1101,56 do, S. 1—L 1.1.32| 7 | 1.4.10 {956 do. S. 1—2, 1.1.32] 6 | 1.4.10 #826 do. Kom. S. 1—10}] 8 | 1.4.10 976 do. do. S. 1, 1.1. 32] 6 | 1.4.10 #876 Verl. Hyp.sB.G.-Pf.

Ser. 3, 31.12.30/10 | 1.1.7 [100,5ebB

do. S.5 1.6,830.9.30f 8 | vers. 970 6 do. S. 12, 1. 10. 32/ 8 | 1.4.10 197,25 G do. S. 13, 2. 1. 33] 8 | 1.1.7 97,56 do. S. 15, L. 1. 34] 8 | 1.1.7 197,75b 6 do. S. 16, 1. 4. 35| 8 | 14.

do. Ser. 7,1. 1. 32] T | LL1L.

do. S. 11, 1.7.35] 7 } 11.

do. S. 190, 1.10.32] 6s | 1.4.

do. Serie 68 (Lia:-|

Pfdbr.) o. Antsch.| 4} 1.1.7 ,75b G

do. K. S. 1, 31.3.31| 8 | 1.4.10 91,56

do. Ser. 4, 1. 1. 33| 8 | 1.1.7 191,5b6

do. Ser. 5, 1. 4. 33| 8 | 1.4.10 [94,266

do. Ser. 6, 1.4. 35| 8 | 1.4.10 {9966

doe Ser. 2, 1. 1. 32] 7 | 1.1.7 189,56

do. Ser 3, 1.10.32] s | 1.4.10 |87,5 6 Braun}cchw. - Haun, : Hup.-Bank Gold-

Pfbr. 25, 31. 10. 31/10 } 1.1.7 102,66 102,66 do. do. 24, 30.11.30f 8 | 1.1.7 [9656 965,6 do. do. 27, 1.11. 32/ 8 | 1.1.7 976 976 do. do. 28, 1. 2.34] 8 } 1.4.10 97,46 97,46 do. do. 29, 1.2. 35] 8 | 1.4.10 [100,5b G 100,5bG do. do. 26, 1.11. 31| 7 f 1.1.7 91,5b G 91 6 do. do. 27, 1. 11. 31] 6 | 1.1.7 [85,56 85,56

do. do. 1926 (Liq.- Pfdb.) o. Ant.-Sch.| 4} 1.1.7 1896 96 Anteilsch. z.4X{Liq.- G.Pf.d.Braunschw. Hannov Hyp.-Bk, f. B Brauns - Hann. HypB.GK,31.10.30/10 do. do. do.,31.10,31j 8 do. do,do.27,1.11.31] 6 do. do do 31.12.28] 5 Dtih.Genof).-Hyp.- Bk. G.P.RM1,30.9,27 do. do. N.5, 1.10.33 do. do. R.6, 1.10.34 do. do.R.3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R.4, 1.4.32 do. GK.RM.1,31.3.30 gef. 1. 4. 1981 do. do. R.2, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1.4, 36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deut}iche Hyp.-Vantk Gld.Pf. S.26u.27, 31.9. bzw.31.12.29 do.S.28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2, 1. 35 do. S, 38 u. Erw.,

“4-2 0 O

_— 1 0 00%

2. 1. 36 do. S.30,31,31.3.82 do. S. 33, 1.1.31 do. S.32 v. 26 u. 29

(Liq.Pf.)o.Antsckch. do. Gld.K.S.6,1.1.32 do. do. S. 7,1.1.34 do. do. S.9,1.1.,36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten- Hyp.B.G M1 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33 do. do M. 5, 1.1.34 do. do. R.7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1.1.32 do. Kom M.6,1.9.34 Frantf.Pfdbrb.Gd,- Pfb E. 3,n. r.v, 30 do. Em. 190, 1. 1. 33 do.E.12,Nn.rx.v.1.7.34 doE.13, do. 1.1.35 do.E.15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1.1.36 do. E.7,n.r.v.1.1.32 do. do. E. 8, 1.1. 833 do. E.2, n.r.v.1.4.29 do. Em.11 (Liq-Pf)

ohne Ant. -Sch. doGKÆ4,nrv.1.1.30

% 4 D Won

es

ck 0 D O A

2 Won W-M a

X.

L T L- M-M

do, Em. 9, L. 1.

rien

T I R e RARE

a

Tse -n9

: E: L La J L