1930 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[76606] Neklame- und Verlag-Aktiengesellschaft. Bekanntmachung.

Lt. Generalversammlungebeschluß vom 13. November cer. ist die bieherige Firma geändert worden in:

„Revag““ Grundstücksverwaltungs- Aktiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ift jeßt die Verwaltung der der Gesellschatt gebörigen Grundstücke.

Der Au'sichtêrat ist neu gewählt und sezt sih wie tolgt zusammen: Dr. Moriy Garbaty-Nosenthal, Vorsitzender des Auf- sihtéra1s, Direktor Dr. Leo Blum, Bau- meister Adolf Zabel, Baumeister Georg Jacobowiß.

Zum weiteren Vorstandsmitglied ift gewählt: Eugen L. Garbaty- Rosenthal.

Berlin, den 24. November 1930.

Der Vorstand. Lange.

[76586] 6% Kohlenwertanleihe der Kom- munalen Elektricitäts - Lieferungs- Gesellschaft Aktiengesellschaft, Sagan.

Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26, November 1930, S, 2,

Charlottenburger Kraftfahrzeug [T6597] A.-G.

Einberufung der außerordentlichen Generalversammlung am 22. De- zember 1930, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell- schaft, Berlin - Charlottenburg 5s, Fritschestraße 27/28, mit folgender Tagesordnung:

1. Abberufung des Vorstands.

2. Neuwahl des Vorstands und des

Aufsichtsvatsvorsißenden. 3. Verschiedenes. Berlin-Charlottenburg, 27. 11. 30. Der Vorstand. Giese.

T6596]

ürgerbräu Ludwigshafen a. Rh.

in Ludwigshafen am Rhein.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 17, Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, im ersten Obergeschoß unseres Hauptausschanks8 Ludwig- straße Nr. 75/77, dahier, stattfin- denden 40. ordentlichen Gemeralver- sammlung ergebenst einzuladen.

Garvens®swerke Aktiengesellschaft für Pumpen- und Maschinenfabrikation W, Garvens, Hannover-Wülfel. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Ge1ellshaft zu der am 20. Dezember 1930, vormititags 11#¿ Uhr, in den Näumen unjerer Gejellichatît, Hannover- Wültel, Garvenéstraße 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. TagesSorduung : 1. Vorlage des Geichästsberihts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung !ür das Ge]chäftéjahr 1929 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen. . Be\chlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aut!sichtérats. . Beichlußfassung über finanzielle Maß- nahmen, eventuell Aenderung des Gesellichaftsfkapitals. . Beichlußtassung über etwa gemäß Punkt 3 der Tagesordnung not- wendige Statutenänderungen. Aufsichtsrattwahlen. 6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die in der General- ver)ammlung ihr Stimmreht ausüben

5,

3 992 430 zugeführt worden.

per 31, Dezember 1928 lautet wie folgt:

Ausgabe von 1 000 000 Stück neuen Aktien über je 8 40, die sämtlich a haber lauten und ab 1. Januar 1930 gewinnberechtigt sind. Von den neuen L wurden S8 11 000 000 den Aktionären der Allgemeinen österreichischen B Altie Anstalt in Wien zur Durchführung der Fusion innerhalb einer bis zum 9, laufenden Frist derart angeboten, daß gegen vier Aktien über je S 50 der All österreichischen Boden-Credit-Anstalt mit Dividendenschein für 1929 eine 8 40 der Oesterreichishen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe mit Dividend berechtigung ab 1. Januar 1930 eingetausht werden kann. Die restlihen n 29 000 000 neuen Aktien, die niht Gegenstand dieses Prospekts sind, wurden über Pari liegenden Preise an ein internationales Konsortium, dem führend das y

haus S. M. v. Rothschild, Wien, angehüzt, veräußert und sind etner mehrjährie : Verkaufssperre unterworfen. “Diese Aktien tragen die Nummern 2400001—3 195 Das erzielte Aufgeld ist nah Abzug der Kosten dem Kapitalreservefonds mit Schillin

uf den J

oden-Crehj

Uni 19

gemeine Aktie übs

Schillin ZU einen

Die Vilanz der Allgemeinen österreichishen Voden-Credit-Anjta

Aftiva.

Bank und bei dem Wiener Giro- und Cassen-Verein Portefeuille Wertpapiere R s Beteiligung an Konsortialgeschäfsten . - « Debitoren:

Guthaben bei Banken und Bankiers , Durch Effekten bedeckte Debitoren . « « . y

Kasse: Münzen, Coupons, Giroguthaben bei der Oesterr. National-

. 8 25757 944,— 43 844 900,53

8 27 988 «ad

142 037 802/94 41 537 730180

38 364 0571

vsip-Rieneck, Großgrundbesiger, Präsident der Eisenwerke A.-G., Rothau-Neudedck,

L jo Petschek, Gesellschafter der Firma Petschek & Co., Prag; Leopold Pilzer, ministrateur

T 2u30 Eller &Co., Wien; Dr.

Dritte Anzeigenbeilage zum RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26, November 1930. S, 3.

r der Firma Gebrüder Gutmann, Wien; Dr. Paul Hammerschlag, früheres ;

Lasten.

Gewinn- und Verlustkonto.

Ert rägnisse.

¿andamitglied der Bank, Wien; Robert Hankar-Solvay, Direktor der Mutuelle h S.A., Brüssel; Franz Hardegg, Grundbesißer, Präsident der Puhwerke A.-G,, Zat Heinrich Hardü:eyer, Industrieller, Mailand; Dr. Albert Hirsch, Chef der Firma y Deutsch & Sohn, Budapest; Dr. Karl Khuen-Belasi, Großgrundbesißer, Grusbach; b n Knips, Chef der Firma C. T. Pehold & Co., Wien; Baron Paul Kornfeld, x inistrat. délégué der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, Budapest; Dr. Arthur y, Präsident der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.-G., Berndorf;

¿n Kubinzky, Chef der Firma Fried. Kubinzky, Prag; Sigmund Löwy, früheres standsmitglied der Credit-Anstalt, Wien; Franz Mayr-Melnhof, Großgrundbesißer, gien; Sir Otto Niemeyer, Verwaltungsrat der Bank of England, London; Erwein

. 4. Palache, Gesellschafter der Firma Helbert, Wagg & Co. Ltd., London; délóégué der Thouet-Mundus A.-G., Wien; Fernand Raux, Bevoll- tigter Minister, Paris; Dr. Wilhelm Regendanz, Bankdirektor i. R., Berlin; jur Sas, Chef der Firma Goldman, Sachs & Co., New York; Euaène Schneider- t, Großinduftrieller, Paris; Richard Schoeller, Gesellschafter des Bankhauses S. M. Singer, Gesellschafter der Firma Samuel Singer”s jen, Wien; Dr. Richard Skene, Großindustrieller, Wien; Julius Stern, Gesellschafter

i Firma A. Stern & Co., Wien, Präsident der Wiener Börfenkammer; Sir Henry tratosch, Vorstandsmitglied der Anglo-Jnt. Bank, London; Dr. Siegfried Strakosch- ringen, Chef der Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosh, Wien; Ludwig han, Präsident des Hauptverbandes der österreichishen Fndustrie, Präsident und neraldirektor der Schrauben- und Schmiedewarenfabriks-A.-G. Brevillier & Comp.

A, Urban & Söhne, Wien; Josef Vinzl, Oberkurator der Ersten österreichischen

¡ Gehalte Spesen für Miete, Büro-

Abschreibungen

Steuern und Gebühren . Pensionen und Pensions-

Gewinn per Saldo . « -

Köln, Leipzig t fünf Jahren, verpflichtet sih die Bank, die jährlich nach Feststellung derselben im Berliner Börsenzeitung, je einer

S 21 424 848/60

erfordernisse, Drucksorten,

Porti, Stempelgebühren, Anwesenheitsmarken usw.| 3 497 136/86 von den | Realitäten und vom Jn- | ventar 357 312/89 7998 366/54

4 806 534182 9 231 53072

147 315 730/43

zulagen

bis auf weiteres in eitung der anderen Börsenpläße Wien, im November 1930.

Desterreichishe Credit-

Auf Grund vorstehenden Prospektes

Gewinn an Effekten und Zinsen

Provisionen ¡ j Gewinn an Devisen « « - Realitätenerträgnifsse

| Unbehobene

Gewinnvortrag vom Jahre

Solange die Aktien in Berlin, Breslau, und München notiert werden, f Bilanz sowie die Gewinn- ustr l „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie in einer zu veröffentlichen:

Anstalt für Handel und Gewerbe.

sind

Konsortialgeschäften Gr

174 683/14 Dividenden, | nach § 75 der Statuten verfallen

Fa 39 834/62

409 453/36

47 315 730/43 Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg,

mindestens aber auf die Dauer von und Verlustrechnung

der „Berliner Börsen-Zeitung“, und in |W

M

[74484]. Aktiengesellschaft, Aschersleben. Bilauz per 31. Dezember 1929.

= verkauften Ader .

ca. 2% Abschr. 12 460,— Wohnhäuser?) . Abgang

| ca. 2% Abschr.

Maschinen . 315 430,20 ca.71,%,

Billeter & Klutz,

Aktiva.

und und Boden!) 40 000 |—

3 000'— —37 000 |— brikgebäude?) 623 139,47 610 679 47 66 625,— 30 000,— 36 625,

mor 125,—

j |

Abschr. . 23 655,— 291 775,20

Zugang - - 21 550,20 erkzeuge . . 24436,32 ca. 20 % Abschr. 4 886,— 19 550,32 | Zugang « - 11002,40 odelle . . .… 022536 | ca. 20% Abschr. 9 845,—

313 325 40

Schilling 25 800 000 auf den JFunhaber lautende neue Aftien M 645 000 Stü zu je 8 40 Nr. 1755001—2400000 der Oesterreichischen

Credit- Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien zum Handel und zur Notiz an der örse zu Berlin zugelassen worden.

Ne Bauk m S Sidconei ar es llschaft. Bank für auswärtigen Handel eutsche Bank und Disconto-Ge}e aft. an J e Aktiengesellschaft.

S. Bleichröder. Darmstädter und Nationalbank G Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Mendelssohn & Co.

S E S I E R S P R N E I E

[76627] JFota: Werk Gebr. Funke Windschild & Langelott, Aktien- Aktiengesellschaft, Düsseldorf. gesellschaft, Berlin-Schöneberg. Durch Generalversammlungsbe1ch{luß Aus dem Aufsichtsrat sind ausge1chieden: | vom 28. Mai 1930 ist das Grundkapital Herr Rechtsanwalt Johannes Frlatter, | der Gesellshaf#t um den Betrag von Dreéden-A., und Hexr Fabrikbesißer Julius | 142 300 RM - auf 607 700 RM herab- Geck, Dresden-A, ; gesetzt durch Einziehung von Stammaktien Berlin-Schöueberg, . den 24. No- |1m gleichen Nennbetrage, welche der Ge- vember 1930. ; Ea sellshatt zur Verfügung standen. Dieser Windschild & Langelott, Herabsezungsbe|{chluß is im Handeléregister Aktiengesellschaft. eingetragen. Wir fordern auf Grund des Langelott. 289 H.-G.-B. die Gläubiger der Gesell- chaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der: Vorstand. [73982] R. Funke. ‘O. Funke.

Bei der -gemäß § 6 der Anleihe- bedingungen am 11. November 1930 in den Räumen des Bankhauses E. Hei- mann in Breslau, Ring 33/34, dur den Notar Herrn Geh. Justizrat Dr. Heibberg, Breslau, erfolgten Auslosung sind folgende Nummern ausgelost worden:

Lit. A 10000 kg Nr. 1 29 32 67 75 100 114 130 139 196 239 242 334 335 350 354 372 416 466 520 527 539 562 579.

Lit. B 5000 kg Nr. 672 674 688 718 719 725 737 764 766 T72 789 793 865 895 929 930 932 935 936 1061 1080 1082 1093 1105 1138 1154 1177 1185 1234 1335 1337 1356 1363 1365 1412 1496 1545 1594 1606 1649 1687 1712 1724 1751 1765 1786 1798 1816 1840 1854 1856 1870 1885 1888 1925 1957 1995 2011 2040 2079.

Lit. C 1000 kg Nt. 2189 2285 2309 2372 2385 2393 2396 2400 2410 2414 2466 2485 2508 2537 2578 2599 2631 2678 2680 2715 2778 2780 2798 2800 2805 2814 2873 2879 2895 2924 2954 2965 2974 2994 3002 3007 3013 3016 3035 3044 3066 3117 ‘3124*3129 3208 3216- 3223 3225 3247 3280 3387 3402 3409 3453 3456 3488 3497 3533 3540 3549 3572 3600 3714 3742 3801 3832 3880 3941 3952 3968 3980 4005 4036 4064 4131 4188 4231 4241 4242 4254 4270 4325 4343 4355 4356 4367 4410 4436 4464 4481 4494 4561 4571 4641 4648 4649 4677 4680 4719 4730 4818 4827 4830 4848 4873 4891 4908 4909 4915 4929 4942 4953 5031 5059 5074 5110 5176 5194 5203 5230 5238 5386 5406 5418 5447 5514 5531 5537 5562 5585 5600 5648 5662 5751 5828 5831 5835 5887 5915 5921 6004 6040 6155 6208 6222 6252 6309 6317 6328 6337 6349 6390 6403 6440 6456 6460 6475 6497 6574 6651 6677 6795 6877 6882 6942 6950 6966 7006 7017 7030 7094.

Lit. D 590 kg Nr. T7244 7287 T7338 T7364 T417 T422 T4829 7431 TA80 T7487 T7494 7507 7617 7618 7625 T7640 7813 7826 7844 7908 7988 8041 8061 8081 8243 8249 8280 8288 8307 8353 8360 8366 8527 8537 8597 8604 8667 8697 8774 8780 8870 8892 8909 8910 8988 8991 9012 9059 9143 9145 9187 9190 9274 9336 9383 9416 9483 9502 9522 95657 9614 9622 9661 9795 9748 9777 9834 9938 9941 9971 9978 10015 10051 10056 10064 10071 10080 10099,

Wir rufen diese Stücke nebst den Zinsscheinen zur Einlösung am 1. Fe- bruar 1931 auf.

Der zur Auszahlung gelangende Be- trag wird, da er nach dem Durch- hnittskohlenpreise vom 1. Juli bis 31, Dezember 1930 berechnet wird, noch bekanntgegeben werden.

Von den pex 1. Februar 1929 bzw. 1. Februar 1930 ausgelosten Stücken lia die nachstehend bezeichneten Teil- chuldvershreibungen, die zum Preise von 18,— RM pro nom. 1000 kg ein- gelöst werden, bisher zur Einlbsung neA nicht eingereiht worden:

. Auslosung per 1. 2. 1929:

Lit. B 5000 kg Nr. 1139 1144.

Nb C 1000 kg Nr. 2120 4628 5371

Lit. D 500 kg Nr. 8163 9415.

IL. Auslosung per 1. 2. 1930:

Lit. B 5000 kg Nr. 1256.

Lit. C 1000 kg Nr. 2146 2242 2918 8333 3521 3740 4375 6230.

Lit. D 500 kg Nr. 7515 8176 8194 9780.

Die Einlösung der Stücke erfolgt bei folgenden Einlösungsstellen:

in Sagan: Gesellschaftskasse,

in Breslau: Bankhaus E. Heimann,

Dresdnex Bank, Filiale Breslau,

Kommunalbank für Niederschlesien, öffentliche Bankanstalt,

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutshen Bank und Disconto-

___ Gesellschaft,

in Görliß: Communalständishe Bank

__ für die Preußische Oberlausit,

in Berlin: F. Dreyfus & Co.,

Facquier & Securius.

Kommunale Elektricitäts-Liefe-

rxungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft.

gpar-Casse, Wien; Max M. Warburg, Bankier, i. Fa. M. M. Warburg & Co., Ham- q; Emanuel Weißenstein, Generaldirektor der Hanf-, Jute- und Textilit-Fndustrie 16, Wien; Dr. Ernst Zucker, Präsident der Spinnerei- und Färberei A.-G., Wien. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den von dem Verwaltungsrat erzu ernannten Mitgliedern der Direktion. Die Bestellung von Direktoren zu Mit- [edern des Vorstands unterliegt der Genehmigung der Bundesverwaltung. Zur Zeit jôren dem Vorstand an die Herren: Ludwig Neurath, Otto Deutsch, Zoltán Hajdu d Oscar Pollak, sämtlich in Wien. i : Sämtliche Bekanntmachungen der Credit-Anstalt erfolgen in der „Wiener beitung“. Alle Bekanntmachungen werden ferner in der Berliner Börsen-Zeitung, der Frankfurter Zeitung sowie in einer Breslauer, Dresdner, Hamburger, Kölner, wyipziger und Münchener Zeitung veröffentlicht. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Verwaltungs- | t und muß mindestens 21 Tage vor dem Termin veröffentlicht werden. Die Frist | è vom Tage der ersten Einschaltung der Kundmachung in der amtlihen „Wiener | eitung“ zu rechnen. Jn der Generalversammlung geben fünf Aktien über je 8 40 0s Recht auf eine Stimme. Mehrere Besißer von weniger als fünf Aktien können us ihrer Mitte einen gemeinschaftlichen Bevollmächtigten ernennen, der an der eneralversammlung teilnehmen fann, wenn die Zahl der von ihm vertretenen Aktien penigstens fünf beträgt. Nach den österreichiïchen Normen findet die Generalversamm-

hing am Siß der Gesellschaft statt. : i i / Das Geschäftsjahr der Credit-Anstalt beginnt mit dem 1. Januar und endigt

nit dem 831. Dezember. i Der Gewinn der Anstalt besteht aus den Erträgnissen nah Abzug aller Un- hsten, Sollte der Kapitalreservefonds durch früher eingetretene Bilanzverluste in Inspruch genommen worden sein, so sind von dem Jahresgewinn zunächst wenigstens 10% zur Ergänzung desselben zu verwenden. Diese Zuschüsse zu. dem Kapitalreserve- jonds hören auf, wenn derselbe den Stand erreicht hat, auf welchem er vor seiner \nanspruchnahme war. Sodann werden den Aktionären 5% auf das Grundkapital vergütet. Von dem nah Abzug dieser Beträge erübrigenden Gewinne werden: a) mindestens 5% und höchstens 20% in den Allgemeinen Reservefonds in- solange hinterlegt, bis derselbe die statutenmäßige Höhe erreicht hat, und dem Sicherstellungsfonds für Pfandbriefe sowie jenem für Kommunal- 235 907 75 \chuldverschreibungen mindestens 21% und, sofern die Gesellschaft von dem 983 043/30 Recht zur Ausgabe von fundierten Bankschuldverschreibungen Gebrau 10 681 317/01 macht, je 14% den für die beiden Kategorien von pupillarsicheren und 1% N den für die beiden Kategorien von nihtpupillarsicheren Bankschuldverschrei- 845 890 093,49 bungen errichteten Sicherstellungsfonds insolange zugewendet, bis diejelben

An Dividenden wurden verteilt: 1926 14,4%! 1927 15%: 1928 15%. die in den §8 83, 88, 91 und 94 normierte Höhe erreicht haben. Die außerordentliche G E C 14, Poeiies 1929 hat ferner Aus dem Rest erhalten die Mitglieder des Verwaltungsrats bis zu 8% des den Verwaltungsrat und Vorstand ermächtigt, den mit der Bankanstalt der Erstem die allfälligen, von der Géneralversammlung beschlossenen Widmungen für Ver- österreichishen Spar-Casse inzwischen bereits getätigten Fusionsvertrag abzuschließen, brgungszweckte der Angestellten verminderten Reingewinns als Tantieme. Die Ver- nah dem das Vermögen und die Schulden des vorgenannten Znstituts mit WirkungMtilung dieses Betrags unter die einzelnen Mitglieder des Verwaltungsrats wird dur vom 1, Januar 1929 ab als Ganzes auf die Oesterreichische Credit-Anstalt für Hande[Fein von diesem aufgestelltes Reglement festgeseßt. Der sonach verbleibende Gewinn “urs E übertragen werden. Das gesamte 8 6 000 000 betragende Aktienkapital tvird, j0IeeN die S nichts anderes beschließt, als Restdividende an

efand si bereits im Besiß der Credit-Anstalt, so daß eine Aktienemission zur Durd-Mdie Aktionäre verteilt, ; ; z ; führung der Fusion nicht erforderlich E L 8 ssion 3 M Die in den lebten fünf Jahren verteilten Dividenden betrugen:

; 2 9 s 3 legte Aktienkapital von 8 50 000 000 Die Bilanzzahlen der Bankanstalt der Ersten österreichischen Spar 1925 . 10% auf das zusammengelegte ienkapi ,

5 : ; 1926 . 109/, auf 8 50 000 000 alte Aktien i Casse per 31. Dezember 1928 stellen sich wie folgt: 5 a S 15 000 000 neue Aktien mit halber Gewinnberech- S Haben.

tigung für 1926, 1086 728/41} Aktienkapital . . . . « je 10% auf ‘ein Aktienkapital von 8 85 000 000, 2081 321/99} Ordentlicher Reservefonds

; 81/,9/, auf ein Aftienkapital von 8 85 000 000.

R e S s N ep T L f 2/0 al Berlin, Breslau, Dresden, A t a. Ba

7 8/56) Kapitalsreservefonds amburg, Köln, Leipzig und München mindestens je eine Stelle zu ‘unterhalten un

95 935/28}| Reservefonds IT Pi S Cutia eben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus-

Kreditoren . « « « « gabe neuer ‘Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktîent ziecks Teilnahme

Reingewinn an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen

von einem der Gesellshaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Jahresbilanz und Gewinn- und Veclustrechnung der Zegf i Bilanz per 31. Dezember 1929. gem der Saßzungen bei |, in der Vorstand über je zehn Aktien Aktiv Auflösung der Gesellschaft jowie im oder ein Vielfaches von zehn tien eine a.

39 380,35 Zugang - . 20000— | Gespanne und Kraftwagen 25 950,—

Abschreibung 18 700,—_ T3250,

Tagesordnung :

. Vorlage der Fahresrechnung und Bilanz nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Bericht der Revisionskommission.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Orrs über die Verwen- dung des Reingewinns.

5. Wahl der Revisionskommission. Die Herren Aktionäre, die an der Ge- neralversammlung teilzunehmen wün- schen, wollen ihren Aktienbesitz bis t testens Samstag, den 13. Dezember 1930, nachmittags 3 Uhr, auf dem Vüro der Gesellschaft nahweisen und dagegen die Eintrittskarten 1n Empfang nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., 24. 11. 1930.

Der Aufsichtsrat.

479 832 261,92

301 310,68 15 947 332,14 16 148 040,35

2 140 776,96 180,16

Kommerz- und sonstige Debitoren . « 549 435 106 uf

Hypothekardarlehen in Goldgulden in Gulden, Kronen und Schilling in Golddollars § 2 276 974,68 . Kommunaldarlehen Eisenbahndarlehen . « « - o - o.

T «a o Bao Realitäten

D

wollen, haben ein doppelt auêgefe1tigtes, zahlenmäßig geordnetes Nummernverzeich- nis der zur Teilnahme beftimmten Aktien, getrennt nah Vorzugs- und Stammaktien, lowie ihre Aktien oder die Depot)cheine der Deut)hen Reichsbank oder einer deutshen EÉffektengirobank oder eines deutshen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalver)|ammlung 17. Dezember 1930 bis 3 Uhr nach- mittags bei der Gesellschaftskasse in Han- nover-Wültel oder bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Filiale D nover, einzureihen und bis zum Tage nach der Generalversammlung dort zu belassen. Im übrigen wird auf § 24 der Satzungen Bezug genommen. [76585] Hannover-Wülfel, 24. Novbr. 1930. Der Vorstand. Sauveur.

34 537 6409

1 989 339/54 10 000 000

E 845 890 093g

6 276/18

18 459/20 269 61767 368 634/63 330 835/46 2088 661/08

——— ——

Zugang - -

ie a LA Wechsel und Außenstände . . . + Vorräte Es

L . . . . . . . . . . . E . s. , . . . s, .

N Passiva. Aktienkapital (Stück 1 100 000 Aktien à nom. Reserven:

Ordentlicher Reservefonds (K. R.) . Agiore[étvesonds „e 65e. Kapitalsrücklage . . L » 5000 000,— Außerordentlicher Reservefonds « « « - - y 2000 000,— Sicherstellungsfonds für Bankschuldverschreibungen (Abteilung für Indisteiebarlehe) «¿e e e 604 Ï « Tratten Kreditoren:

Einlagen gegen Einlagebücher u. Kassenscheine 8 75 475 091,33

Kontokorrent- und sonstige Kreditoren . . 637 431 469,70 15 899 877,93

Pfandbriefe in Gulden, Kronen und Schilling 8

Pfandbriefe in Golddollars nom. § 2137764,13 15 167 436,50 Kommunalschuldverschreibungen in Kronen . . 11 325,50 Kommunalschuldverschreibungen in Francs oder

Kronen  39 511,34 Wasserkraftobligationen . « « « « é 28 162,56

Zinsen von Pfandbriefen, Prämien- und Kommunalschuldver- schreibungen, Wasserkraft- und Fndustriekreditobligationen

Verloste Pfandbriefe, Prämien- und Kommunalschuldverschrei- bungen, Wasserkrast- und JFndustriekreditobligationen Ditlehenetlienoorttdl : . o e e Cs E v 00 Gèwitt und Berlisllontd «o so ou og aae

S 50,—) 55 000 000

S 17 200 000,—

100

00 000, Passiva. Aktienkapital . . Reservefonds . . Hypothekendarlehn Rückständige Dividende Akzepte Warenschulden « « « Anzahlungen . Be 6 e o Golddiskontbank Uebergangsrüdstellungen .

1 000 000

0 S

34 200 000 949 0083 90 255|—

106 4850L 987 56791 7 000|— 305 349/26 100 000 '— 33 000

2088 66110 1) ca. 35000 qm in Stadtlage. 2) ca. 15000 qm Arbeits- und Lager- räume. 3) 6 Wohnhäuser mit nungen. Wir haben die vorstehende Bilanz der obigen Gesellschaft geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern m Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 15. September 1930, „Fides“ Treuhand-A.-G. Zweigniederlassung Berlin, Kuhn. Z. V.: Rehr. Getwinn- und Verlusikonto per 31. Dezember 1929.

65

809 09631

2299 Ra S 2407 2566 2753 2826 2962 3026 3152 3307 3495 36453 3947 4073 4266 4404 4567 4686 4865 4935 5129 5358 5554 5825 5975 6286 6393 6538 6934 7063

7228 7395 T7475 7605 7800 7967 8198 8304 8524 8636 8829 8966 9128 9262

[76634]. S Prospekt über Schilling 25 800 000 auf den Fuhaber lautende neue Aktien, 645 000 Stück zu je 8 40 Nr. 1 755 001—2 400 000, der

Desterreichischen Credit-Anstalt sür Handel und Gewerbe

in Wien.

| Die Desterreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe ist eine

im Jahre 1855 errichtete Aktiengesellschaft. Sie hat ihren Sit in Wien und is be-

fugt, Zweigniederlassungen (Filialen, Exposituren usw.) im Fn- und Ausland unter

Beobachtung der einshlägigen gesêßlichen Bestimmungen zu errichten. Derartige

Zweigniederlassungen bestehen in Baden bei Wien, Bregenz, Feldkixch, Graz, Jnns-

bruck, Klagenfurt, Leoben, Linz, St. Pölten und Salzburg. Die Bank besißt außer-

dem in Wien 13 Wechselstuben. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

Zeit nicht beschränkt.

Der Gegenstand des Unternehmens is im wesentlichen folgender:

Die Errichtung von Aktien-, Aktien-Kommanditgesellschasten oder sonstigen

Gesellschaften zwecks Begründung und Betreibung industrieller, kommer-

zieller oder sonstiger volkswirtschaftlicher Unternehmungen bzw, die Um-

gestaltung bestehender Unternehmungen.

. Die Emission von Staats-, Landes- oder Kommunalanleihen.

. Der Kauf und Verkauf von Waren für eigene und fremde Rechnung mit der Maßgabe, daß die für eigene Rechnung gekauften Waren den sechsten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht übersteigen dürfen.

. Der Ankauf von Jmmobilien zu Spekulationszweckten bis zu einem Betrag, der niht mehr als ein Zehntel des jeweils eingezahlten Grundkapitals be- tragen darf.

.+ Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren, die Lombardierung von Wert- papieren, Rohprodukten und Waren.

Die Uebernahme von Geldbeträgen in laufender Rechnung, Ausgabe von Einlagsbüchern und Kassenscheinen. Der Betrag der gegen Kassenscheine und Einlagsbücher übernommenen Gelder darf 8 100 000 000 bzw. den jeweils bundesbehördlich festgeseßten höheren Betrag nicht übersteigen. Der- selbe ist allmonatlich zu veröffentlichen und dem Bundesministerium für Finanzen auszuweisen.

.+ Die Uebernahme von gemünzten und ungemünzten edlen Metallen sowie

Wertpapieren aller Art zur Verwahrung und die Ausstellung von Depot-

De Bai hierüber.

Die Besorgung des JFnkassos von Juteressen, Dividendenscheinen sowie aller

sonstigen Außenstände für e rin T ius

9. Bank- und Börsengeschäfte.

Die Credit-Anstalt is ferner berehtigt, Pfandbriefe oder andere Schuld-

verschreibungen auszugeben. Bei Annuitätenforderungen können Schuldverschrei-

bungen in jener Höhe ausgegeben werden, in welcher deren Verzinsung und Tilgung durch die jährlichen Annuitäten gedeckt sind. Der Gesamtbetrag der von der Anstalt ausgegebenen, auf Schillinge lautenden Pfandbriefe darf die Summe der gegen mündelsichere Hypotheken gewährten Darlehen in Schillingen nicht übersteigen.

Ebenso darf der Gesamtbetrag der von derx Anstalt ausgegebenen Pfandbriefe, die auf

Gold oder eine bestimmte fremde Währung lauten, die Summe der gegen mündel-

sichere Hypotheken erteilten Darlehen niht übersteigen, die mit Goldklausel abge-

schlossen sind bzw. auf die betreffende fremde Währung lailten.

i Das Grundkapital der Credit-Anstalt wurde bei der Konzessionserteilung

mit 100 Millionen Gulden festgeseßt. Hiervon gelangten zunächst 60 Millionen Gulden

zur Ausgabe. Dieses Kapital wurde mehrfach, und zwar bis auf 40 Millionen Gulden, herabgeseßt und sodann mehrmals, bis zum Mai 1923 auf K 20 000 000 000, be-

stehend aus 6 250 000 Aktien über je K 3200, erhöht. i

: Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschast vom 30. Juni 1926 hat

im Sinne des Bundesgeseßes der Republik Oesterreich vom 4, Juni 1925 B.-G.-Bl. 184

(Goldbilanzengeseß) beschlossen, das Aktienkapital von K 20 000 000 000 auf Schilling

50 000 000, eingeteilt in 1 250 000 voll eingezahlte, auf den Jnhaber lautende Aktien

über je 8 40, umzustellen. Auf je 5 alte Aktien über je K 3200 gelangte eine neue

Aktie über 40 8 zur Ausgabe. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm-

lung vom 26. Juli 1926 wurde das Grundkapital zwecks Uebernahme der österreichischen

N s E E, Bank Limited, London, um §8 15 000 000 durch usgabe von 375 neuen, voll eingezahl [ktien ü j illi

50 000 000 auf 8 65 000 Rene cÉbObE: gezahlten Aktien über je §8 40 von Schilling

Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Oktober 1927 hat be-

schlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital von 8 65 000 000

auf 8 85 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 500 000 neuen, auf den Jnhaber

lautenden, für das Geschäftsjahr 1927 voll gewinnberechtigten Aktien über je 8 40.

Von den neuen Aktien wurden s 5 200 000 den alten Aktionären derart zum Bezug

angeboten, daß auf je 25 alte Aktien zu je 8 40 zwei neue Aktien zu je 8 40 zum

Preise von 8 59 für das Stück zuzüglich 5% Zinsen ab 1. Januar 1927 auf diesen

Betrag bezogen werden konnten. Die restlihen 8 14 800 000 neuen Aktien, die

neben den nachgenannten S 11 000 000 neuen Aktien Gegenstand des vorliegenden

Prospekts sind, wurden mit einer Sperrfrist bis zum 31. Dezember 1929 einem ‘ameri-

fanischen Konsortium unter Führung des Bankhauses Goldman, Sachs & Co., New

York, zum Preise von s 61,25 für das Stück zuzüglih 5% Zinsen ab 1. Januar 1927

überlassen. Das erzielte Aufgeld isst nach Abzug der Kosten mit 8 8 417 960 dem

Kapitalreservefonds zugeführt worden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. No-

vember 1929 wurde der mit der Allgemeinen österreichishen Boden-Credit-Anstalt

in Wien (Kapital 8 55 000 000) am gleichen Tage abgeschlossene Fusionsvertrag ge- nehmigt, nah welchem das Vermögen und die Schulden des vorgenannten Jnstituts mit Wirkung vom 1. Januar 1929 als Ganzes auf die Oesterreichishe Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe übertragen werden. Die gleiche Generalversammlung hat ferner beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung der Fusion und des nach- erwähnten Aktienverkaufs um #8 40 000 000 auf 8 125 000 000 zu erhöhen . durch

712 906 361 03 [76240] Veithwerke ÁÄktiengesellschaft. Wix beehren uns hiermit, unjere Aktionäre zu dex am Freitag, den 19. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, in ‘dén Räumen unserer Fabrik in Sandbäh beî Höchst i. O. stattfindenden ordentlichen General- versammlung einzuladen. Tagesordnung: 5 1. Vorlage und Feststellung des Rechnungsbeschlusses- für das Ge- schäftsjahr 1929/30. 2. Entlastung - des - Vorstands Aufsichtsrats. i 3. Mitteilung über die Sanierungsmaßuahmen. 4. Beschlußfassung über die Herab- seßung des Grundkapitals zur Be- rihtigung der Bilanzwerte und zur Bildung von Reserven durh Zu- sammenlegung des Stammaktien- kapitals von nom RM 1 200 000 im Verhältnis 2:1 auf Reichs- mark 600-000,—, und zwar dur Verminderung der Zahl der Aktien. 5. Beschlußfassung bezüglih der Bor- zugsaktien. h a) Umstellung gemäß 7. Gold- bilanzdurchführungsverordnung, _ b) Herabseßung des Stimmrechts auf das 1- bzw. 3 fache, J c) Aenderung des Gewinnauteil- rechts (die Vorzugsaktien erhalten die gleihe Dividende wie die Stammaktien, mindestens jedo

7%, e ; d) Wegfall des Rückzahlungsagios

[76266] III. Bekanntmachung. Kapitalzusammenlegung der Telephonfabrik Verliner Uktiengesellshaft.

Jn der ordentlihen Generalversamm- lung unserer Gesellshaft vom 25. Juli 1930 ist u. a. beshlojsen worden, das aus nom. RM6 900 000,— bestehende Stamm- aktienkapital herabzuseßen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien 1m Verhältnis von- 5 : 2. : : Nachdem dieser Beschluß in das Han- delsregister eingetragen worden ist, for- dern wir die Jnhaber unserer Stamm- aktien auf, hre Aktienurkunden nebst Erneuerungs- und Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bzw. für das Geschäftsjahr 1930 uff. bis zum 30, Dezember 1930 ein- {ließli / i bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Hannover, i i bei der Dresduer Bank in Berlin und Hannover 2 mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Durch{ührung der R legung geschieht in dex Weise, daß die einreihenden Aktionäre: auf einen Ienn- betrag von “RM 500,— threr Aktien zwei neue Aktien im Nennbetrage von e RM 100,— plus Dividendenschein Nr. 1 erhalten. E Auf schriftlichen Antrag eines Aktionârs

31 146 31383

14 Werkswoh-

627 7892 ß b)

Ii Und

geplanten

Debet.

Verlust für 1929 , » « Abschreibungen: Fabrikgebäude 12 460,— Wohnhäuser 725,— Maschinen . 23 655,— Werkzeuge «

Modelle . .

Gespanne u. Kraftwagen 124

316 511/49

S 6 000 000|—

7134 7390 7436 7549 7690 7923 8103 8297 8367 8613 8783 8935 9072 9213

7219 7394 7460 7582 7789 7961 8165 8300 8521 8617 8809 8946 9108 9253

Soll. Kassenbestand Portefeuille Effekten . . Debitoren . Jnventar -

1927 . 1928 . 1929 . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in

70 271|— 386 782/49

400 000|— 492 000|—

60 000/—

60 712 640/53 418 236/92

68082 877/45 [68 082 87766

An Dividenden wurden verteilt: 1926 6%; 1927 6%; 1928 6%. Das Grundkapital der Credit-Anstalt beträgt nunmehr 8 125 000 000 und ist eingeteilt in 3 125 000 vollgezahlte Aktien über je 8 40 Nummer 1—3 125 000, Sämtliche Aktien lauten auf den Jnhaber, können aber auf Antrag auf Namen uw geschrieben werden. Sie sind von zwei Direktoren unterfertigt und mit dem Stempdl der Gesellschaft versehen, wobei die erforderlichen Unterschriften auf dem Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt wurden. Es können je 5, 10, 25, 50, 100 oder 200 Aktien in einer Urkunde vereinigt werden (Kumulativstücke). Jeder Ueber bringer eines Kumulativstücks hat das Recht, gegen Einlieferung desselben und Ersaß E Kosten die Ausfolgung von 5, 10, 25, 50, 100 oder 200 einzelnen Aktien zu ver angen. / Die Allgemeine österreichishe Boden-Credit-Anstalt hat u. a. im Jahre 195 eine Emission von Dollarpfandbriesen bis zu einem Betrag von drei Millionen Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, zu deren Fundierung die im Jahre 192 in Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika. erworbenen Hypothekarforderungen in gleicher Höhe dienen, begeben. Diese Pfandbriefschuld ist auf Grund der Fusion glei falls auf die Oesterreichishe Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe übergegange!t Von den von der Allgemeinen österreichishen Boden-Credit-Anstalt ausge gebenen Pfandbriefen, Kommunalschuldvershreibungen und Wasserkraftobligationen befinden sih zur Zeit noch folgende Beträge im Umlauf: S 10e DIUNIDOHEIE «s» se a o P 12 542 900,- 8%ige 818 000,—- 8%ige Ï 1 974 463, 7%ige Kommunalschuldverschreibungen Em. 29 2 000 000,- 414 % ige Wasserkrastobligationen I., IL., IIT, Em. 21 900, 17 357 263,—- Dem Verwaltungsrat, welcher von der Generalversammlung aus den stimm berechtigten Aktionären für die Dauer von vier Jahren gewählt wird und welcher. aus mindestens 18 und höchstens 50 Mitgliedern zu bestehen hat, obliegt die Oberleitung aller Geschäfte der Gesellschaft und die Ueberwachung der mit der unmittelbaren Ge“ \chäftsleitung beauftragten Direktion. Mindestens die Hälfte der jeweiligen Mitglieder des Verwaltungsrats müssen «österreichishe Staatsbürger sein und ihren Wohnsiß in Wien haben. : 5 Zur Zeit gehören dem Verwaltungsrat an die Herren: Louis Rothschild, Präsident, Chef des Bankhauses S. M. v. Rothschild, Wien; Dr, Hans Mauthnet, Rechtsanwalt, 1, Vizepräsident, Wien; Dr. Sigmund Brosche, Sektionschef i. Ry 2. Vizepräsident, Wien; Dr. Gustav Arens, Chef der Fa. Wm. Abeles & Co., Wien; Stefan Auspiß-Artenegg, Gesellschafter des Bankhauses Auspi§, Lieben & Co., Wien; Peter Bark, Exz., kais. russ. Finanzminister i. R., Generaldirektor der Anglo-Jntel national Bank, London; Ferdinand Bloch-Bauer, Präsident der Oesterreichische! Zudckerindustrie A.-G., Wien; Albert Breton, Vizepräsident der Guaranty Trust Con pany of New York, Paris; Friß Ehrenfest, früheres Vorstandsmitglied der Credit Anstalt, Wien; Adolf Engländer, Bankdirektor i. R., Prag; Eugen Friedlaendet, Generaldirektor der Gebrüder Böhler & Co. A.-G. in Wien und Berlin; Willy Ginzkeh Inhaber der Firma J. Ginzkey, Maffersdorf-Wien; Dr. Philipp Gomperz, Groß’ industrieller, Präsident der A.-G. der Fezfabriken, Wien; Dr.-Jng. h. e. Georg Guenthet, Präsident der Oesterreichischen Bundesbahnen i, R., Wien; Rudolf Gutmann, Gefell“

. . . . e

: Kredit.

Getwinnvortrag vom 1. Ja- nuar 1929 Reservefonds . « - » - - Gesamtverlust

e e 2 853/37

53 093/66 330 835/46 149

386 782

Wir haben die vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung der obigen Gesellschaft geprüft und mit den ordnungsmäßig ge- führten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 15. September 1930, „Fides“ Treuhand-A.-G. Zweigniederlassung Berlin, Kuhn. J. V.: Rehr. Satzung®sänderungen. Jn § 4 ist das Kapital zu ändern. L § 9 ist in „wenigstens 5 und höchstens 9 zu ändern. E j : § 10. Der Aufsichtsrat wählt mit Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des bisherigen Vor- fißenden den Ausschlag. S § 1. Wenn wenigstens 3 Mitglieder und an anderer Stelle wenigstens 5 Mit- lieder. § 13, 3 wird auf 39 000 RM festgeseßt. & 18. Decharge wird in Entlastung

geändert.

u § 24 ist gu gen: .. « « Verlust- a und alljährlich nach Ablauf des S von einer Treuhandgesell- chaft zu prüfen. :

i Nee Sab. Der Ort derEinzahlungusw, § 12, Absatz 2 isst ganz zu streichen. Der Kopf ist zu ändern wie folgt:

Satzung der Billeter & Klunz Akt.-Gef.

in Aschersleben gemäß Beschlüssen der

Generalversammlung. vom 18. Oktober

1930. Jm ganzen Schriftstück

Statut gegen das Wort ,„

uwechseln.

N ‘Vitteter & Klunz Aft.-Gef.,

Aschersleben. Der Vorstand. H. Billeter. G. Billeter.

8,

Credit-

all der Herabseßung des Grund- i e Aktienuxkunde ausstellen. apitals zum Zweck der teilweisen gemeinsam Aktien, die nit spätestens

* Œ2abl: Diejenigen N, o ltain des erst- bis zum 30. Dezember 1930 zur Zu-

; t Ort | fammenlegung eèngereiht worden sind, UEERN Kündigungstermins gemäß e für t E ft [08 er läct werden, Das Sabunasû : leihe gilt von eingereichten ien,

% ap D welche den zum Ersaß durch neue Aktien L 18 (Stimmreht der Stamm- erforderlichen Nennbetrag nicht Fe und Vorzugsaktien, Rütgahlungs- | nun Ie E e s Ueetüguns agio der Vorzugsaktien, KUnDi- i : S E dungdieemin der Vorzugsaktien) geste t top an Ne Le er 8 22 (Dividendenreht der raftlos erflärten ien ents N zugsaftien) den Borten nah Aae E ge ey- L 95 (Ri 2a0io der Vor- | lihen Bestimmungen ver . Maat E MO Erlös wird abzü lich der Ga EEN 7. Ermächtigung ‘des Vorstands und echnung der Beteiligten des Aufsichtsrats zur Festseßung der Einzelheiten der Herabseßung des Grundkapitals, zur Vornahme von Saßungsänderungen, soweit sie nur die Fassung betreffen. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. : Ueber die Punkte 4, 5 und 6 findet auch getrennte“ * Abstimmung der Stammaktionäre * und * der Vorzugs- aktionäre statt: * i L

Die Hinterlegung der Aktien gemäß 8 17 der Sayungen hat spätestens am 16. Dezember 1930 während der A Geschäftsstunden bei der Kasse der Ge- sellschaft in Frankfurt a. M., einem deutshen Notar oder den Nieder- lassungen der Darmstädter und Na- tionalbank Kom.-Ges. auf Aktien 1n Berlin, Darmstadt oder Frankfurt a. M. oder bei der Bank des Berliner Kassen- Vereins, Berlin, zu erfolgen. Die dem Effektengiroverkehr angeshlossenen Bank- firmen können Hinterlegungen auch bei ihrex Effektengirobank vornehmen.

Sandbach bei Höchst i. Odenwald,

den 21. November 1930.

Der Vorstand. Hölter.

S 36 554 341/34 141 563 866/07 72 418 313/84 10 809 569/22 42 077 942/39 1073 354 251/78 11 595 470|—

Kassenbestände Portefeuille . Effekten Konsortialeinzahlungen . è Tauernde Beteiligungen an Banken . Debitoren Realitäten und. Jnventar . . Lerrechnungssaldo aus der reichischen Boden-Credit-Anstalt « « - -

9-0 7:0 0-0. E . L R S. 0 o. * .

e S e

1) 11 000 000|— -1 399 373 754/64

Passiva. or

Aftienkapital (3 125 000 Aktien à 8 40) ' (hiervon ab: 2 125 000 Stück dividendenberechtigt ab 1.1, 1929 1 000 000 1, 1, 1930) Kapitalsrüdcklage : | a) Allgemeiner Reservefonds (Teil A) . S8 10 000 000,— b) weitere Kapitalsrücklage - « - « - + « _y 10 000 000,—

Allgemeiner Reservefonds (Teil B) « « «e «e «o Kapitalsreservefonds . .- S Außerordentlicher Reservefonds . z Rückständige Dividenden für die J

125 000 000

Unkosten für hinterlegt. : : Die Ümtauschstellen sind nach Mög- fg lichkeit bereit, den An- und Verkauf von Spizenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch isst provisionsfrei, falls die Dn an den Schaltern der vorgenannten Stellen während der üb- n Geschäftsstunden erfolat andern- falls wird die übliche Provision in An- Aus gebracht. : - ie Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erl na deren Fertig- stellung gegen Rückgabe dex über die eingereihten Aktien ausgestellten Emp- ange einigungen bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigung ausge[er- tigt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berech- tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti- mation des Vorzeigers der Empfangs- bescheinigung zu prüfen. : z Ferner fordern wir hiermit _gèmäß 8 289 Absay 2 H.-G.-B. unjere Gläubiger R ihre Ansprüche bei uns anzumelden. erlin, den

"” L

20 000 000 2 200 000 16 217 510 400 000 141 892 1 718 628 256 645 414 967 818 777 9 231 530

aa Akzepte und Anweisungen « « - +.+..« Verzinsliche Einlagen Kreditoren . . . « Gewinn per Saldo Verteilung des Reingewinns: e Dividende 8 3,40 für St. 2 125 000 Alktien Dotierung. des allgemeinen Reservefonds . - Zuweisung an den Fürsorgefonds für Ange- stellte der Credit-Anstalt (tantiemefrei) . . Tantieme des Verwaltungsrats « Gewinnvortrag pro -1930 , «

S ck M S9 S: (D D S. S E M

. .. d §: D: S: M R S

S 7 225 000,— 800 000,—

ist das Wort

100 000,— Saßzung“ aus-

610 545,41 a 40608001

T La Maia Li 8 9 231 530,72

S D

1 399 373 754/64

1) Die Oesterreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe hat in ihrer Vilanz 0 31 E 190 die von der Allgemeinen österreichischen Boden-Credit- Anstalt übernommene Vermögensmasse bilanzmäßig nicht im einzelnen ausgewiesen. Der Verrechnungssaldo enthält den Ueberschuß der von der Allgemeinen österreichischen Voden-Credit-Anstalt übernommenen Aktiven über die Passiven nah Abzug des zu

bshreibungen auf diese Aktiven verwendeten Buchgewinns aus der Fusion.

926. November 1930. Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft.