1930 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechts- Termin bestimmt auf Dounerstag, den 8. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, im Sißungssaale des Amtsgerihts Speyer a. Rh., wozu der Beklagte geladen wird.

Speyer, den 25. November 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mündlichen streits 1st

[76878] Oeffentliche Zustellung, Die minderjährigen Kinder Edel- traut, Hildegard und Christel Achter- berg in Stettin bzw. Wittenfelde, ver- treten durch das Jugendamt Naugard, flagen gegen den Maurer Otto Achter- berg, früher in Sassenha-en, Kre1s Saatig, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unierhaltsrente. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Star- gard i. Pom. auf den 2. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Stargard i. Pom., 22. Nov. 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [77247] Oeffentliche Ladung.

In Sachen des am 3. Juni 1927 zu Roîtock geborenen Karl Heinz Gerhard, vertreten durch das Wohlfahrtëamt des Amtes Rostock, als Jugendamt, Klä- gers, Prozeßbevollmächtigter: Jugend- amt der Stadt Stettin, Amtsvormund- haft, gegen den Arbeiter Jakob Plachetzïfy, früher in Stettin, Gustav- Adolf-Str. 41 bei Klein, Beklagter, 19 C 1953/28, wird der Beklagte zur Fortseßung der mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreites vor das Amts- gericht in Stettin, Zimmer 98, auf den 13. Januar 1931, 10 Uhr, geladen, Die auf die Beweisaufnahme sih be- ziehenden Verhandlungen sind ein- gegangen.

Stettin, den 21. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 19.

[77239] Oeffentliche Zustellung.

1. Klage und Ladung in Sachen des Sattlermeisters Martin Kraß in Fra- mersheim, Klägers, gegen den Otto Maier, früher in Alzey, z. Z. unbe- kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung. Kläger beantragt, den Be- klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger oder dessen zum Geldempfang berechtigte Prozeßbevollmächtigte, Rehts- anwälte Dr. Baum und Dr. Stumpff in Alzey, zu zahlen den Betrag von 3100 RM sowie die Kosten in Höhe von 51 RM, ferner 10 % Zinsen seît 10. 10. 19309, Zur Verhandlung ist Termin vor dem Amtsgericht in Alzey auf den 6. Januar 1931, vorm. 8!4 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin gemäß § 204 Z.-P.-O. geladen. (C 1389/30.) 2. Klage und Ladung in Sachen der Firma E. Wolf Söhne, Lederhandlung in Alzey, Klä- gerin, gegen 1. den Shuhmacher Hans Huber in Alzey, jeßt unbekannt wo ab- wesend, 2. die Wärterin Anna Hinkel in Alzey, jeßt unbekannt wo abwesend, Beklagte, wegen Forderung. Klägerin beantragt, die Beklagten unter Samt- haft durch vorläufig vollstreckbares 1rteil fostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin oder deren zum Geldempfang berechtigte Prozeßbevollmächtigte, Rehts- anwälte Dr. Baum und Dr. Stumpff in Alzey, zu zahlen den Betrag von 68,60 RM nebst 10% Zinsen seit 28. Mai 1920. ur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Alzey auf den 6. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, geladen. (C 1483/30.)

Alzey, den 24. November 1930,

Die Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts Alzey.

[77240] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Draeger, Maschinen- fabrik in Arnswalde, Nm., Progeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustiz- vat Kaufmann, Kistenbrügge und Buch- holz in Arnswalde, Nm,, klagt gegen Herrn Willy Zimmermann, früher in Bepernick bei Berlin, Dorfstr. 29, unter der Behauptung, daß er ihr für ge- leistete Reraraturen laut Rechnun vom 18, Fanuar 1930 = 389,290 RY nebst 12 vH. Zinsen von 376,55 RM seit dem 16. 6. 1930 s{chulde, mit dem An- trag auf Verurteilung zur Zahlung diejer Beträge. (C. 8318/30), Zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Arnswalde, Nm., auf den 6. Januar 1931, vormittag®s 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen.

Arnswalde, den 22, November 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsaerichts Arnswalde, Nm.

[77226] Oeffentliche Zustellung. Dex Vermittler Max Galster in Berlin, Rastenburger Straße 23, Pro- zeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. Wilde in Berlin, Rungestr. 14, klagt gegen 1. Restaurateur Richard Stabe- now, 2. dessen Ehefrau Frieda Stabe- now, füher in Berlin, jeßt unbekann- ten Aufenthalts, wegen Verkaufspro- vision mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtshuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3350 RM nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1930, S, 2,

vor die 36, Zivilkammer des Land- gerihts 1 îin Berlin, Grunerstraße, I Stockwerk, Zimmer 8—10, auf den 2, Februar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be! diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. (71. O. 399. 30.)

Berlin, den 25. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts T. [77227] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Peragis Saatzuht G. m. b. H. in Berlin NW. 40, Reichstags- ufer 1, vertreten durch den Geschäfts- führer Foelshe und den Prokuristen Fenner, ebendort, Prozeßbevollmäch- tigte: Rehtsanwälte Dr. G. vom Berg und Dr. Flächsner in Berlin, Char- lottenstr. 46, klagt gegen den Ritter- gutsbesiber Friedrih von Olszewski, unbekannten Aufenthalts, früher in Serrahn bei Langhagen in Mecklbg., wegen Morea mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1779,98 RM tausend- siebenhundertneunundsiebenzig N mark 98 Rpfg. nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 % Zinsen seit dem 15. September 1930, gu zahlen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts-

streits vor die 4. Kammer für Handels- | 2

jachen * des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Il. Stockwerk, Zimmer Nr. 217—219, auf den 28. Januar 1931, 10 Uhr vormittags8, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. i Berlin, den 26. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts T.

[76863] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Elfriede Haake in Ber- lin, Rosenheimer Str. 34, Prozeßhbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt Dr. Walter Gräbner, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. Nr. 85, klagt gegen den EE Grysch- fat, früher in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 116, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten o zu verurteilen, an die Klägerin 642,22 RM (sechshundertzwei- undvierzig Reihsmark 22 Pf.) nebst 2% Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 5. August 1930 sowie 4,88 RM Protest- kosten zu E 2. das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu exrklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1UT in Berlin-Charlotten- burg, Tegeler Weg 17—20, auf den 16. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelasse- nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. 2a P. 1989. 30.

Berlin-Charlottenburg, den 14. No- vember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[77228] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adlerwerk A. Schwefer G. m. b. H., vertreten durch den Ge- \häftsführer in Witten, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giese, Berlin W. 8, Charlottenstraße 46, klagt gegen den Diplomingenieur F. Virk- heuser, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Charlottenburg, Berliner Straße 57, wegen Warenforderung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 509,90 RM nebst 8 % Fahreszinsen seit dem 1. Fuli 1928 zu zahlen, 2. das Urteil ohne gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17—20, Saal 141, auf den 29. Ja- nuar 1931, 10 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 0 5500/30.

Charlottenburg, 24. Novbr, 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [76864] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirtschaftsgehilfe Wolfgang Cammerer in Sonneborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Pracht in Eise- nach, klagt gegen den Fngenieux Max Stürhß, früher in Eisenach, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung, mit dem Antrag, den Verklagten kfostenpflihtig zu verurteilen, an ihn 1000 RM nebst 6% Zinsen seit 2. 1. 1930 zu zahlen. Er ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der T. Zivil- kammer des Thür. abge ctis Eisenach auf Donnerstag, den 22. Januar 1931, vorm. 94 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen.

Eisenach, den 21. November 1930. Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

[77230] Oeffentliche Zustellung.

Die Schweizerische Volksbank Viel- Vienne (Schweiz), vertreten durch Rechtsanwälte Mutter und Straub in Freiburg (Baden), klagt gegen Frau Fo-

hanna Koh, Witwe, Säckefabrik in

Worms-Neuhausen, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1671 RM (eintausend- se shunderisiebenzigeine Reichsmark) nebst 2% Bins über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit 24. Juni 1930 sowie 14,75 Sfrs. = 11,95 RM, und ladet die Beklagte vor das Landgericht Freiburg i. Br. Kammer für Han- delssachen in die Sihung des Einzel- rihters vom 29. Januar 1931, vor- mittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeihneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 22. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts Freiburg Kammer für Handelssachen.

[76866] Oeffentliche Zustellung. :

Die Sparkasse der Stadt Bergedorf in Bergedorf, vertreten durh die Rechts- anwälte Dr. W. Timm und Fohs. Müller, klagt gegen Hermann Hinrich Kohpeisß, Zimmermeister, Kirhwärder, Elbdeich 121, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, wegen einer E ie Ens von 5000 RM nebst Zinsen sowie Duldung der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 20. Januar 1937, vormittags 9/4 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die- sem Gericht zu eten Rechtsanwalt laff Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hamburg, den 17. November 1930. Die Geschäftsstelle - des Landgerichts.

76873] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hans Droegz, zu Hamburg, Carolinenstr. 15, klagt gegen den Rentier Dr. Martin Mumm, zu- leßt zu Hamburg, Graumannstweg 16 I bei der Mutter, jeßt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrag auf Ver- urteilung zur Hadlano von 358,18 RM nebst 2% Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont auf 300 RM seit dem 1. Funi 1926 und auf 58,18 RM seit dem 1. Oktober 1927 unter .der Begrün- dung, daß der Beklagte dem Kläger noch restlihe 300 RM aus einem dem Beklagten von Beliß gegebenen Depot von 1000 RM und vom Beklagten ver- ursahte Prozeßkosten von 58,18 RM in Sachen Droege ‘], Meyer s{hulde. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts- geriht in Hamburg, Zivilabteilung 13, Ziviljustizgebäude, Sievekingplay, Erd- geshoß, Zimmer Nr. 109, auf Donners- tag, den 26. Februar 1931, vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 109, ge- laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 17. November 1930.

Die Geschäftsstelle.

[76876] Oeffentliche Zustellung.

Die Aerztlive Verrechnungsstelle Mülheim-Ruhx e. V. in Mülheim- Ruhr, vertreten durch den Geschäfts- führer Dr. Protsh, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Kolkmann in Mülheim-Ruhr, klagt egen den Kaufmann Wilhelm ellinghoff, früher in Mülheim- Ruhr, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, an die Klägerin 210 RM nebst 8% Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgeriht in Mül- heim-Ruhx auf den 12. Januar 1931, vormittags8 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen.

Mülheim-Ruhr, den 18. Nov. 1930. Häbel, Justizobersekretär, Uxkun\dsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[76869] Oeffentliche Zustellung.

Der Drogeriebesißer Hans Linkert in Beuthen, Oberschlesien, Redenstr. Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und Justizrat Wodarz in Oppeln, klagt gegen den Schupowachtmeister a. Wilhelm Baltes, früher in Mikult- hüß, Jocischstr. 6, z. Zt. unbekannten R Ia mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 Reichsmark nebst 8 % Binsen seit dem 4. März 1930 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstveckbar zu erklären, Der Kläger ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Landgerichts in Len, Zimmer 65, auf den 20. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Oppeln, den 21. November 1930. Der Urkunds- beamte der Geschäftsstelle des Land- gerichts.

[77246] Oeffentliche Zustellung. Valentin Klein, Gärtner in Schiffer- stadt, Pf., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Vollmer in Speyer, klagt gegen Felix Fischer, Bildhauer, früher in Schifferstadt, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Der Be- klagte wird kostenfällig verurteilt, an

den Kläger den Betrag von 875 RM i. W. ahthundertfünfundsiebzig Reichs- mark, nebst 7% Zinsen Ms vom 1. März 1930 an, zu bezahlen. z. Das Urteil ist vorläufig volljtreckbar. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits ist Termin bestimmt auf Diens- tag, den 20. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, im Sibßungssaale des Amts- gerihts Speyer, wozu der Beklägte ge- laden wird.

Speyer, den 25. November 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[77237] Oeffentliche Zustellung. f Die Firma A. W. Studemund Nachf. in Stettin, Mönchenstraße 24, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagel in Stettin, klagt gegen den Ritt- meister a. D. G. Seumnich, früher in Prerow, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung mit dem Antrag auf kostenpflihtige und vor- läufig vollstreckbare Verurteilung zur hlung von 505,— RM nebst 6% Zinsen seit 1. April 1928. Die Klä- gerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vorx den EÉingelrihter der 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 6, auf den 16. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Proge3- bevollmächtigten vertreten gu lassen.

Stettin, den 15. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [77238] Oeffentliche Zustellung.

Die Creditgesellshaft in Kaukehmen, e. G. m. u. H,, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goebel in Kaukehmen, klagt gegen 1. den großjährigen Otto Falk, unbekannten Aufenthalts, 2. die minderjährigen Gertrud und Emma Falk, beide in Kallningken, vertreten durh ihren Vater, den Meiereibesißer Friv Falk in Kallningken, wegen Nicht- estehens von Arbeitslohnansprüchen, welhe in der Falk’shen Zwangsver- steigerungssahe angemeldet sind, mit dem Antrag a) die Beklagten zu ver- urteilen, den Widerspruch der Klägerin gegen den Teilungsplan in der Falk- schen Zwangsversteigerungssahe von Ackelningken Bl. 43 und 7, Pustutten Bl. 74, Kallningken Bl. 33, 78 und 18 (Aktenzeihen des Amtsgerihts Kau- kfehmen: K 20/30) als begründet anzu- erkennen, þ) gzu bestimmen, daß die beim Amtsgericht Kaukehmen (Hinterlegungs- BON zu HL 62/30 hinterlegten 1115 Reichsmark an die Klägerin ausgezahlt werden nebst den aufgelaufenen Hinter- legungszinsen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorx die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 20. Januar 1931, vormittags § Uhr, mit der Auffordernng, sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig- ten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 24. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[T6879]

Die Vereinigung „Brema“, rüstung für Steläkrec, G; m. b. D, in Wesermünde-Fischereihafen, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Ackemann und Linnewedel in ees münde-Geestemünde, klagt gegen den Seefahrer S Rieken, früherx in A eiaS M e, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter dev Behauptung, daß ihm ein Anzug und sonstige Ta für seinen Seemannsberuf geliefert seien, mit dem Antrag auf Zahlung von 128 RM nebst 7% Zinsen seit dem 19, August 1925 sowie 19 66 RM Kosten einer früheren Frage. Hur U Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weser- münde-Lehe auf den 15, Januar

[76578]. E Aufkündigung ; 5% FKur- und Neumärkischer Ritterschaftlicher Goldpfandbriefc findungspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes. __ Gemäß § 7 des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarishe Bestimmungen des Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit-Jnstituts (0 seßsammlung Seite 214) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis ausge führten 5% Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindung: pfandbriefe) über insgesamt 5410 Goldmark am 2. Januar 1931

1931, vormittag8s 9 Uhr, ,- Durch Beschluß vom 14. 11, Toggeiade MRE ene D Ban angeordnet mtsgeri ermünde-Le 15. 11. 1930, ehe,

[77248] Oeffentliche Zustellung

Die irma Hermann Meyer ; Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. Freudenberg in Boch, klagt gegen die Ehefrau Ludivia Bre früher in Witten, wegen Unzuläßsigt, der Zwangsvollstreckung und Schade, ersaßes, mit dem Antrag: 1, zj Zwangsvollstredung aus dem Koitey festsebungsbeschluß des Amtsgericht Witten vom 9. 12. 1929 in Sah Meyer :/: Brod, 2 C. 69/29, aufzuheber 2. die Beklagte zu verurteilen, an y Klägerin 37,75 RM zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Rest streits wird die Beklagte vor das Ami geriht in Witten auf den 23. Janug 1931, 9 Uhr, geladen.

Witten, den 25. November 1930 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[76880] Arbeitsgeriht in Hamburg

Kaufmannskammer.

Aktenzeichen: K. Nr. 3656/30.

__ Oeffentliche Zustellung,

Die Firma L, G. Kleffel & Soh Hamburg 5, An dev Alster 7, vertreiey durch ihren Geschäftsführer Bernhar Aye ebenda, klagt gegen die Buchhalt- rin Frau Marie Heuser geb. Henninz sen, zuleßt wohnhaft in Hamburg Leuqittrañe 61I, z. Zt. unbekannte T mit dem Antrag q kostenpflihtige Verurteilung der V klagten zuv Zahlung eines Teilbetus von 200 RM mit der Begründung, da die Beklagte während “n Tätigkei als Buchhalterin ca. 4000 RM bei te Klägerin untershlagen habe. Die V flagte wird zur mündlichen Se lung des Rechtsstreits vor das Arbeits

geriht in Hamburg, Dammthorwall 4, Stock, Zimmer 408, auf Sonnabend den 14, Februar 1931, 10 Uhr Z. 408, geladen. Zum Zwee de öffentlichen Hu eung wird dieser Aus

zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 24. November 1930 Der Urkundsbeamte

der- Geschäftsstelle des Arbeit®sgericht

6. Auslosung usw von Wertpapieren

Auslosungen der Alktiengesell schaften, Kommanditgesell schaste auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. ÿ und Genossenschaften werden in de für diese ¿Sesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs un der Länder im redaktionellen Teile

[77249] Schlefische Landschaft. 79%, Goldpfandbriefe 1. Emisfion

Unter Bezugnahme auf die Veröffent lihung des Prospekts über Goldma 20 000000 7 %%ige Goldpfandbriefe de Schlesishen Landschaft 1. Emission il Nr. 68 _des Deutschen Neichs- unk Preußischen Staatéanzeigers vom 22. Mär 1927 geben wir hiermit befannt, daß wi die in dem Prosvekt vorgesehene Stüde lung geändert haben.

Diese lautet nunmehr wie folgt: 1000StücküberGoldmark 5000 Nr.1—108 O 2000 1-20 6000 L 1000 , 1—6000 6800 L 500 , 1—6800 5000 E 200 ; 1500 O 100 , 1—600 Breslau, den 25. November 1930. Schlefische Generallandschafts-

direktion. von Grolman.

Aus-

(Abd

D. | von der Haupt-Ritterschasts-Direktion zur Barzahlung ihres Nennwertes cingelö|

werden.

Vir fordern daher die Jnhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nit fällige Zinsscheinen (Nr. 5 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen in umlaufsfähige Zustand zum obigen Eiñlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1931 Rechnung der Haupt-Ritterschafts-Kasse an die Kur- und Neumärkische Ritterschaftli Darlehns-Kasse, Berlin W. 8, Wilhelmplaß 6, mit einem dreifahen Nummer! verzeihnis Formulare hierzu sind bei der Ritterschaftlichen Darlehns-Kas| unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrag! einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Jnhaber mit den in den Pfandbriefen ausge drückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten e wert verwiesen werden. ¿

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallend Geldwert in Abzug gebracht.

: _Wetift die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. Februar 193 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs inhaber bei der Verwahrungsstelle des Ritterschaftlichen Kredit-Jn tituts hinterles und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschlu festgeseßt werden.

Berlin, den 24. November 1930, Kur- und Neumärkishe Haupt-Ritterschafts-Direktion. von Winterfeld.

500 GM Buchstabe A. 1308 1318 1328 1338 1348 139 1368 1378.

300 GM Buchstabe B. 310 320 340,

120 GM Buchstabe C. 8.

109 GM Buchstabe D. 107 117 127.

30 GM Buchstabe F. 605 625 635.

Erste Anzeigënbeilage zum Neihs8- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28, November 1930. S. 3,

E:

4

6577]. V

landschaftliher Central - Goldpfandbriefe (Liquidationspfand-

Aufkündigung

briefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes. Gemäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der Central-

gandschaft für die Preußischen Staaten (Geseßsammkung Seite 208) sollen die in dem

nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten

59/

/0

landschaftlihen Central-Gold-

pfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) über insgesamt 201 160 Goldmark

am 2. Januar 1931

on der Central-Landschaft für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres Nenn-

wertes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Jnhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nit fälligen

inssheinen (Nr. 5 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen, jedoch ohne die Anteil- und Ratenscheine in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1931 für Rechnung der Central-Landschafts-Kasse an die ftur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns-Kasse, Berlin W. 8, Wilhelmplayß 6 mit cinem dreifahen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der Kitterschaftlichen Darlehns-Kasse unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Jnhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.

Die gekündigten Stüde können auch durch Vermittlung sämtlicher mit Kassen-

einrihtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank unter Ausschluß der Kassen der Reichshauptbank eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Stücke bei den Reichsbankanstalten, welche nur Vermittlungs- fellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, hon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende

6eldwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1931

eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs- inhaber bei der Verwahrungsstelle der Centrallandschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgeseßt werden.

Berlin, den 24. November 1930.

Central-Landschafts-Direktion für die Preußischen Staaten.

003 5013 3) 5133 5253 5263

7001 7121 7251 7381 7501

4003 4153 4283

7001 7121 7241 7361 7481 7601

39006 3136 3256 3376

3496 1003

2005 2125 5004 5124 0254

4007 1137

von Winterfeld. 3000 GM Buchstabe A. 5033 5043 5053 5063 5073 5153 5163 5173 5183 5193 5283 5293 5303 5313 5323

5103 5233 5363

9083 9213 5343

5093 5223 53953

5023 5143 5273

1000 GM Buchstabe B. 7031 7041 7051 7061 7071 AIDL O1 T1381 (191 T2011 T281 7291 7301 7311 7321 T411 7421 7431 7441 7451 T7531.

500 GM Buchstabe C. 4053 4063 4073 4093 4103 4183 4193 4203 4213 4223 4313 4323 4333 4343 4353 200 GM Buchstabe D, 7041 7051 7061 T7071 TEOT-TLTCL (181 T1911 1281-7291 T7301 7311 7401 7411 7421 7431 T0211 T0011 (OEL cOD1 7641.

100 GM. Buchstabe E. 3046 3056 3066 3076 3176 3186 3196 3206 3296 3306 3316 3326 3416 3426 3436 3446 3536 3546 3556 3566 50 GM Buchstabe F. 1043 1053 1063 1073 40 GM Buchstabe G. 2045 2055 2065 2075 2165 2175 2185. 30 GM Buchstabe U. 5044 5054 5064 5074 5174 5184 5194 5204 5304 5314 5324 5364 20 GM Buchstabe I. 4047 4057 4067 4087 4177 4187 4197 4207. Verzeichnis

7101 7231 7361 T481

7091 7221 7351 T7471

7081 T7211 7331 T461

7011 7131 T7261 7391 T7511

7021 T7141 T2T1 7401 T521

4133 4263

4123 4253

4113 4233 4373.

4033 4163 4293

4043 4173 4303

7101 7221 T7341 T7461 T7581

7091 A1 T331 T451 7571

7081 7201 7321 T7441 7561

7011 7131 7251 T3TI T7491 7611

7021 T7141 7261 7381 7501 7621

7031 T7151 T2T1 7391 T7511 7631

3106 3236 3356 3476 3596

3096 3226 3346 3466 3586

3086 3216 3336 3456 3576

3016 3146 3266 3386 3506

3026 3156 3276 3396 3916

3036 3166 3286 3406 3926

1013 1023 1033 1083

2015 2085 2095 2105 2115

2135

2025 2145

2035 2155

5104 5234 5394

95114 9244

5094 5224 5384

5084 5214 5974

5014 5134 5264 5

5024 5144 274

5034 5164 5284 4107 4117 4127

4027 4097

4157

4037 4167

4017 4147

der gekündigten, bis zum 24, November 1930 nicht eingelieferten 5 landschaftlichen

n

[77300].

Central-Goldpfandbriefe. (Liquidationspfandbriefe.) Fulitermin 1929. E (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 2/19 und Erneuerungsscheinen.) B: Ne, I E s über 1000 GM E O E s . 2/100 = 200 , G 151 441 591 s . 940= O 1320 GM

ede 0: O... S e s 1: b: E E: E e. S E#

Januartermin 1930. E (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 3/19 und Erneuerungsscheincn.) Dn L. e E ps über 200 GM E O S ape 2/100 = 200 ,y “S E E über 4 440 GM

Julitermin 1930. A

(Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4/19 und Erneuerungsscheinen.)

A Nr. 7946 über 3000 GM 8517 8607 8757 8817 = 4000: 04G. G e S0 +6 1000 3609 3859 3989 . . . » + 600 1758 1818 1958 1968 1978 500 3906 . . . . . . . * s. O » 2850 2900

. 4/1000 . 2/500

. 8/200

. 5/100 =

"” n "”

O

"n "”

E 0: M

«S A S S S P: S

"”

9210 GM

E E . . . .

Auslosung

bon Lausizer Aufwertungsgoldpfandbriefen Reihe XIIl und XII a,

Bei der am 25. November 1930 vorgenommenen Auslosung wurden folgende

Nummern gezogen:

932 940 943 1352 1392 1419 1474 1547. §58 971 1330 1340 1462 1488 1718 1744 1854 1900 1980 565 631 770 800 947 1117 1366 1566 1680 17

a) Reihe XII. u GM 3000,— Lit. A Nr. 44 117 170 224 342 413. u. GM 1000,— Lit. B Nr. 130 187 565 626 658 726

351 513 559 565 701 762 833 1982 2043-2078 2184,

91 99 174 214 274 353 418 513 542 73 1932 2126 2344 2365 2500 2501

746 843 860 916

Zu GM 500,— Lit. C Nr. 62 127 296 349 Zu GM 200,— Lit. D Nr. 3 17 74

2960 2984 3066 3137 3138.

Zu GM 100,— Lit. E Nr. 58 64 98 123 135 160 161 210 236 321

266 385 483 519 676 899 1052 1320 1441 1490 ‘1662 1711 1927 1947 2141

2280

271 407 465 500 525 556 615 829

1149

2849 2927 2959 2991 3005 3014 3107 3174

30 2300 2363 2395 2561 2882 3081 3255 3832 2808 3888 4047 4274 4316 4324 4515.

23 3516 3599 3610 3780 3802

git. F Nr. 9 10 25 31 90 92 149 208 228 272 307 A §94 909 947 981 983 1015 1058 1060

1149 1152 1441 1310 -1523 1566 1885 2031 2038 2268 2442 2560 2716

3984 5337 7862 9502 11370

1370

1055 2437

1420 2921 5230 6585

2029 3582 5187 7383

1094 1288 1575 1749 1952 2164 2382 2554 27TT4 3040 3254 3399

1065 1224 1372 1635 1736 1916 1983 2080 2293 2469 2710 3010 3242 3457 3950 4235 4510 4734 5016 5372 5687

3370 3423 3661 3832 3848 3969

9549

11453

u GM 1900,— Lit. B Nr. 23 72 102 377 452 u GM 500,— Lit. C Nr. 47 98 257 300 307 330 491 1348 1570 1606 1700 2000 2007.

105 193 318 464 477 520

9601

948 1140 1196 1225 1328

11674 11911 12863 12873 12935 13174

1238

13224

3994 4149 4206 4460 4478 4675 4693 5856 6273 6504 6812 6963 T7105 T402 8004 8197 8478 8481 8484 8674 8884 9947 10012 10035 10707 I 12387 13235

8921 10718 12486 13543

H) Reihe X1Il a.

Zu GM 200,— Lit. D Nr. 1477 1481 1616 1652

Zu GM 100,— Lit.

1068 1108 1140 1187 2693 2810 2912 3042 3071 Zu GM 50,— Lit. G Nr.

1484

2074 3630 5513 7482

und dem Erbländischen

Zu GM 500, u GM 200,— u GM 100,—

391 430 439 441 442- 460

1615 1721 1850 2939 3012 3192 3352 5600 5653 5674 5718 6677 6683 6729. Zu GM 30,— Lit. U Nr. 59 119 171 191 1252 1321 1413

2081 2097 3652 3738 5656 5663 7659 7660

Zittau, sowie sämtlihen Spar-

(1 Goldmark = 1/ 100 GM, 500 G Börsenkurse zur Zeit 101% spesenf Verzeichnis S

der am 25. November 1929 zur Rücßzahlung zum 31, Dezember 1929 ausgelosten

M

Zu GM 60,—

10977 11523 13365 13456.

Zu GM 500,— Lit. C Nr. 126 1977.

11853

T7667 9828 9927 9933 9935 10166 10324 10372 10374 10413 10555 11229 11247 11317 11848 11906 11942 11987 12023 12260 12321 12348 12400 12492 12631 12658 12705 12780 12792 12812 12829 12838 12856 12943 13344 | 13382 13547 13734. Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt zum Nennwert vom 31. De- zember 1930 ab

bei den Kassen der Landständischen schen Markgraftums Oberlausiß in Vautzen, Dresden und

1671 2 Nr. 1224

3355 5744

798 818 956 977 978 1027 1028 2251 2268 2310 2317 2334 3886 3963 4009 4061 4099 6211 6213 6214 6250 6267

1749 1758 1788

12578

13583

527

10978 12698 13599

2019 2114.

4718 4735 4797 4668 4893 T7450 T541 T7617 8935 9012 9080 9354 10909

11

12754

40

13819,

589,

5268 7699 7723 4767 | 9450 11134 12858 | 634 635

|752 7 | 1027 | 1226

587 682 800 | 1468

599 820

| 1691

917 | 1865

33 203 207 364 409 518 519 603 834 93: 1715 1767 1880 1982 2062 2390 2397 2

3209, 33

3708 5788

55 604 634 639 651 1870 . 1877 2000 2055 2119 2379 2715 3934 4028 5806 5819

103 120 192 235

750

7791 9395 9462 9609

Bank des ehemaligen Sächsi-

801

243 886 1215

269

341 1374

2795

2 948

128

344 | 2832 283 1401 | 3048 3

9917| 3168

4126 4148 4543 4709 4899| 3317 5990 6008 6410 6423 6568 | 2408 « | 3719 ¿

264 275 365 453

1465 1484 1531 2379 2535 3080 3105 4130 4404 4551 6285 6404 6464 6474 9641 9706 9708 9738

und Girofcassen

und noch nicht eingelösten

1639 1690 1744 1891 3202

12208

a) Reihe XII. Zu GM 1000,— Lit. B Nr. 1480.

12213

12215

1225

5

4DA

b) Reihe Xa.

Zu GM 100,— Lit. E Nr. 887 931 1041 1578 u GM 50,— Lit. G Nr. 270 396 400 419 1613

5160 5899.

Zu GM 30,— Lit. H Nr. 1210 1771 1781 1805

2951 3609- 3688 5818 6170 6565 Bautzen, den 25. November 1930.

7219

7491

7571 9806

soweit der Vorrat reicht, Goldpfandbriefe Reihe XII1

Juli Zinsscheine (Stücke zu GM) zum jeweiligen amtlichen Dresdener rei. Beleihbar bei der Reichsbank in Klasse T,

Lit. C Nr. 484 1358 1522 1525 1685, Lit. D Nr. 236 378 479 781 782 1189 1644 1658 2079 2494, Lit. E Nr. 71 249 391 500 1041 1051 1451 1602 3190 3916. Lit. F Nr. 6 137 741 761 828 1215 1220 1265 1616 1619 3209 3560 3747 3894 3913 3914 3926 3992 4445

4483 4795 7909 8047 8387 8617 8880 9438 10408 10435 10437 10488 10619 | 12720 13062 13323 13325 |

563 1724

5007

10815 11033

Ritterschaftlichen Kreditverein in Leipzig gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Zinsscheinen für 30. Juni 1931 und der folgenden Termine sowie Erneuerungsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der 31, Dezember 1930,

Als Neuanlage empfehlen wir, unsere mündelsiheren 8% igen Kilogramm Feingold) Fanuar 1000 GM, 2000

5% Lausizer Aufwertungsgoldpfandbriefe Reihe X11 und XIla.

2170 3210 3237 1992 2068 2213 5151 j

2445 2628 2637 2942|

13486 13528.

Landständische Vank des ehemaligen

[77250] Fzannoversche Landeskreditanftalt

zu Hannover, Am Schiffgraben 2.

3. Auslosung der

der Laudeskreditanfialt (Liguidationsgoldschuld-

1110 1290 1583 1751 1959 2169 2399 2637 2891 3041 3272 3405

1089 1260 1421 1638 1750 1942 2009 2177 2295 2572 2719 3040 3289 3648 4050 4341 4531 4806 5017 5403 5707

1112 1307 1619 1804 1997 2193 2401 2644 2861 3042 3277 3436

Buchst. L 2 /

002 064 080 085 163 164 168 2 242 261 276 302 304 308 324 330 350 378 442 478 480 481 492 518 522 525 565 593 601 656 662 709 750 777 778 779 812 841 864 874 882 905 916 941 954 962 974 979 1002 1009

1125 1262 1475 1651 1798 1943 2013 2178 2304 2578 2722 3066 3299 3850 4053 4355 4558 4807 5181 5438 5737

Buchst. L 3 L 007 029 066 075 116 142 165 171 217 308 311 324 327 402 448 462 552 576 639 640 656 808 840 866 995 1017 1021

Jn Gegenwart des ? Z a. D. Dr, Meier als Syndikus unjerer Anstalt sind heute ausgelost die Stücke:

Buchst. L 1 über 2000 GM.

120 132 190 210 311 323 324 364 373 397 401 459 463’ 470 484 508 567 571 594 595 650 664 711 740 781 843 846 859 921 928 953 978

1134 1355 1641 1809 2020 2285 2429 2671 2926 3086 3334 3509

über

1172 1275 1478 1673 1831 1944 2036 2199 2322 2594 2740 3101 3929 3857 4090 4458 4608 4823 5240 5446 5742

verschreibungen).

5 igen Goldschuldverschreibungen

Landgerichtsvats

1001 1184 1411 1668 1810 2070 2291 2456 2690 2936 3154 3335 3534

1028 1251 1489 1703 1941 2076 2317 2475 2712 2953 3193 3967 3557

1088 1277 1512 1729 1949 2109 2330 2546 2719 3001 3212 3386

1009 GM.

1187 1283 1563 1692 1876 1945 2037 2249 2334 2597 2766 3135 3352 3868 4141 4472 4639 4864 5251 5480

1016 1189 1315 1590 1730 1888 1964 2060 2288 2368 2612 2873 3146 3373 3915 4146 4481 4716 4900 5398 5636

34 241

1029

1212 |--

1360 1597 1735 1894 1973 2064 2291 2427 2613 2919 3167 3384 3933 4213 4488 4717 4914 5363 5638

über 500 GM.

1036 1385 1501 1797 1985 2035 2233 2357 2488 2572 2752 2925 3092 3274 3386 3626 3870 4091 4173 4297 4520 4715 4889 5289 5660 5874 5996 6272 6448 6631 7016 7203 7323 7416 7626

Buch

1066 1386 1632 1846 1989 2039 2253 2413 2497 2587 2753 2940 3115 3295 3519 3650 4010 4095 4185 4329 4529 4718 4924 5416 5673 5900 6126 6308 6470 6634 7026 7254 7332 7472 7642

1092 1387 1727 1856 1993 2051 2278 2429 2498 2604 2798 2973 3166 3915 3540 36954 4018 4097 4223 4349 4546 4720 5056 5051 5794 5921 6152 6358 6542 6672 7093 7288 7341 7494

7689. st. L 4

1178 1393 1739 1857 1996 2082 2293 2431 2509 2674 2810 2990 3226 3345 3553 3695 4035 4105 4224 4389 4571 4753 5057 5589 5803 5927 6164 6360 6549 6733 7135 7295 7345 7569

über 300 GM. | 036 039 066 128 196 251 267 277 316 | 395 354 368 411 424 429 432 433 480 | 11968 510 534 538 565 575 589 607 609 626 | 12068 684 722 731 750 754 766 799 832 833

852 854 867 891 940

1132 1339 1527 1874 2111 2266 2403 2572 2822 3004 3325 3668 3911 4084 4172 4374 4736 4980 5111 5393

1137 1404 1617 1908 2116 2217 2404 2689 2842 3005 3350 3761 3959 4087 4181 4382 4755 4983 5125 5383

1139 1421 1735 1915 2163 2288 2418 2722 2896 3064 3408 3793 3962 4124 4236 4406 4849 5012 5203 5447

1140 1429 1771 1971 2230 2289 2432 2740 2917 3243 3452 3816 3979 4139 4281 4547 4866 5014 5282 5472

1254 1394 1766 1858 2000 2122 2315 2447 2557 2724 2837 3028 3229

99-0 3070

3994 3705 4069 4121 4261 4451 4654 4765 5101 5624 5815 5931 6187 6390 6563 6736 7161 7298 7383 7582

1001 1141 1450 1846 2031 2239 2341 2451 2776 2943 3300 3651 3824 4038 4143 4287 4643 4873 5076 5289 5480

Sächsischen Markgraftums Oberlaufitz.

1267 1414 TTES 1909 2012 2140 2316 2481 2564 2735 2881 3065

672 1913 3329 5186 7020 9749

| 4100 | 4258 4543 4751 4854

r T

6146 6354 6554 6889 7042 7159 7345 7556 i 8106 8274 ck) (U 572

8892

9301 912 9809.

303 549 829 972 1154 1320 1403 1453 | 1663 ! 1860 (F 6 atis. | 2 2712 2920 | 3175 | 3431 3749 | 3791 4MCST ¡ 4138 j 4258 | 4405 1384 | 4590 t 0 1783 | 5159 1967 | 9 92032 AOE) 9356 | 2429 2483 | 6309 9566 | ¿1090 2736 | 7 2903 | 3072 |

ce) L 5626 5792

6610

3299 92

99-7 99 3974

3578 3712 4085 4150 4271 4482

4668 4 4792 4832 5189 52 5625 56 5829 ? 5950 599;

6207 6428 6607 6854 7195 7300 7388

T5859

1023 1203 1480 1850 2090 2249 2368 2564 2800 2950 3307 3665 3863 4073 4144 4305 4655 4912 5093 5290

5498.

| 1161 1185

1107 | 1234 | 1243

1500 | 12582 1857 | 12681 2108 | 12859

2259 | 1297

2380 | 13107 13188 13363

2569 2821 2969 | 1361 3318 | 1369 3667 |

4161 | 1427 4360 4678 4947

| 1441

) TATT

12199 12358

13834 3869 | 13949 4080 | 14140

| 14335

| 14590 5096 | 14768 5300 | 14910 | 15001

5078 56 5218 525: 5361 ! 5515 555 5628 56 DIZ4 «

5919 ZIT:

Fälligkeit am | 7998 7 8378 t

2078 9

2 9699

1157 1327 1418 1455 1714 1862 2186 2456

344 530 537 610 612 613 614 622 5 640 646 662 686 690

3 766 T8T B5T 878 919 948 1152 1420 1512 1762

1046 1286 ) 1492

367

393 4(

On

4A Le

1438 1548

1677 1Idid

2088 2

2300 23%

4 6 a X t

260T3 268 E M7 3100 31 99RD 9907

A) d

ch 99 3549 2

3495 3:

3909 9 4186 356 4378 4653 4791 4927 2 5143 5329 ) 5409 5551 565 5613 6049 56 6220 6489 6684 56 6957 7075 T187 T7419

) T3

8 8064 8157 979 O5

8431 8T40 8900 9189 9478 9703

T

-oO C c DTIS 20D

9945 3201 3441 3753 3872 4091 4150 4260 4414 4738 4924

5182

5726 5793 6156 6340 6407 6553 §618 6752 7025 T7420

7619 7892 8122 8336 8485

Pr 732

8989 9158 9354 9430 9584 9831 10148 10394 10519 10684 10935 11013 11157 11409

6 11749 1 11884 11976 12080 12238 12386 12479 12613 12727 12887 13000 13120 13215 13372 13633 13730 13847 13959 14189 14281 14344 14463 14635 14771 14912 15024

4

0

5

3

5

7

32533 3468 3754 3879 4103 4162 4269 4420 4750 4958 5201 5299 5303 5752 5860) 6182 6354 6435 6570 6624 6766 7037 T445 T7482 7628 8023 8209 S301 8487 8736 9014 9195 359 9434 9607 9892

9

2972

10250 10401 10522 10735 10946 11023 11150 11472 11761 11893 12012 12082 12255 12395 12487 12615 12733 12905 13039 13131 13241 13402 13640 13747 13861 14006 14191 14291 14346 14470 14659 14799

14919 15087

9

1061 1184 1361

39

63 6437 6581 GOTT GTT: 7076 7448 7485 8 T7550 8031 8221 8353 8500 8797 9020 9285 9362 9442 9616 9913 9922 9935

3992 4190 4379 4683 4823 4935 5168

0009 5421 5085

9 5662

5814 6052 6251 6514 6721 6976 7076 7232 TAŸT T7794 8071 8158 8354 8439 8752 8923 9206 9507

9726

1062 1246

1431 1631 1834

2024 2239 9539 2788 3079 3261 3343 3543 3758 î 3990 4114 4194 4294 447 ATT3 5026 5203 5361 5756 5862 6243 62TT 6372 6448

36M

T6

450

5217

DTT(

8

658

92M

10393-

10425 10545 10767 10950 11034 11152 11504 11763 11903 12026 12150 12301 12401 12515 12621 12747 12919 13051 13135 13269 13421 13642 13807 13866 14048 14215 14303 14375 14535 14666 14851 14925 15102

» 990

371

4058 4124 4234 4307 » 4545 4795

5052 35139

9380 957 9462 9629

Buchst. L 5 über 290 GM. 002 022 034 108 117 119 129 180 193

207 09

2 488 629 695

12992

1465 1602 1775 2021 2171 2454 270Ó 2994 3112 D 3634 4008 4251 4454 4T19 4826 4947 5189

MORFT

O0

5430 5599 56T2 5856 6078 6352 6516 6753 6982 T7OTT 7314 7536 TT98 8078 2230 8362 8562 8852 8967 9234 9549

9728

1085 1289 1378 1442 1637 1850 2027 2249 2633 2806 3124

3357

) 3665 3782 4066 4133 49250

4343 4834

} 5220

5452 «

) F

5912 59

{

6708 6792 7172 T7452 7543 T7764 8037 8224 8370 8522 816 9050 ‘(

2 C ) JOE

10345 10430 10589 10877 10961 11047 11179 11539 11821 11926 12038 12161 12307

12428

12560 12629 12786 12954 13082 13153 13342 13495 13672 13820 13879 14062 14243 14308 14400 14569 14703 14884 14940 15154

5 6 633 T14 1012 1223 1466 1664 1861 2023

2176

) 2240

2521 2808 3024 3145 3316

7 3391

3659 4060 4297 4492 4730 4832 5014 5198 5360 5434 5608 5699 5882 6081 6353 6526 6797 6997 7079 7344 7543 7863 8091 893

837

2570 8866 9032 9274 9551 9762

Buchst. L 6 über 190 GM. 062 078 124 135 150 153 205 219 391 338 386 401-436 444 476 624 667 677 703 708 T 732 40 841 891 895 900- 909 957 1020 1057 1167 1347 1423 1501 1727 1934 2202 22% 2479 252

231 483 806 91 1092 1291 1389 1451 1651 1853 2069 2351 2639 2913 3155 3426 3702 3788 1070 4134 4256 4322 A557 4837 5156 5244 546

S 660L

6T3T 6973 7398 T7462

P T4

(D(D

) 7847

8075 8243 8439 8606 8902

2 9108 7 9331 3 9419

9547

9684 10141 10350 10469 10607 10912 109999 11061 11222 11600 11843 11945 12063 12170 12353 12433 12565 12662 12814 1296569 13085 13174 13344 13542 13682 13825 13892 14067 14258 14333 14412 14571 14766 14890 14980 15176