1930 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[75085]. MarKahunemaun Aktiengesellihaft. I, Aufforderung.

Gemäß der Goldbilanzverordnung nebs Durchführungsverordnungen fordern

wir biermit die Jnhaber von Anteil-

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29, November 1930. S. 2.

Württembergische Porzellan- __Manufakftur Aktiengesellschaft, [77290] Schorndorf.

j Vilanz per 30. Juni 1930. îÎ

Aktiva. RM |

[74454]. Bekanntmachung. Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras Aktiengesellschaft in Zittau. Nachdem die Verschmelzungsverträge zwischen unserer Gesellschaft einerseits und a) der Vereinigte Deutsche Textilwerke

[76611] Carl Friß Schuhfabrik A.-G., Bietigheim i. W. Einladung zur ordentlichen General- versammlung am 13. Dezember 1930, nachmittags 2} Uhr, im

[61577] Bekanutmachung.

Die Firma Johann Petermann u. Co. Gesellshait mit bes{chränfkter Haftung in Warendorf, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fi bei ibr zu melden. z

(Le 279.

mtlich festgestellte Kurse.

Börsenbeilage

Ln Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatS3anzeiger Berliner Börse vom 28. November

1930

| Heutiger | Voriger Kurs

Heutiger | Boriger Kurs

Heutiger | Soriger Kurs

| featig

er | Vorige Kurs

Sitzungszimmer des Notariats zu Bietig- Warendorf, den 28. September 1930 heim. Tagesordnung : A 1. Berichte über das Geschäftsjahr 1929 fowie Beschlußfassung über Vilanz, Gewinn- und Verlustre{hnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtérats. 3. Autsichtsratswah!. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien bei der GesellsGaft oder einem deuts{hen Notar bis zum Ablauf der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat bis ipätestens am 11. Dezember 1930 zu er- tolgen und muß 2 Tage vor der General- versammlung mit Hinterlegungsschein, in welhem die Aktien nach Nummern ver- zeichnet sind, bei der Direktion der Gefell- \haft nachgewiesen werden. Bietigheim i. W., den 22. Nov. 1930. Carl Frit.

Aktiengesellschaft in Zittau, der Hermann Wünsches Erben Aktien- gesellschaft in Ebersbach, der S. Heymann Aktiengesellschaft in Ostribz andererseits in den am 2. Juli 1930 statt- gefundenen Generalversammlungen ge- | nehmigt worden sind und die Verschmel- Passiva. zung nunmehr in das Handelsregister ein- e E getragen ift, fordern wir gemäß § 297 Gesegliber Reservefonds H.-G.-B. die Gesellschaftsgläubiger der Delfrederefonds . « « - unter a bis c genannten Gesellschaften E «C44 auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft Neingewinn . «.- « - - anzumelden. Zittau. den 18. November 1930. Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras Aktiengesellschaft. Otto Moras. Albert Wagner. CrRE P RER E R R N B A B L T [77304] Aktiengesellschaft für Jndustrie und Kommuualkredit, Berlin. Bilanz per 31. Mrz 1930.

Aktiva. An Debillorens 7e a 6

Grundstücke und Gebäude . 245 600] Maschinen, Fabrikeinrih- |

tungen, Utensilien utw. . 55 308|— Vorrâte aller Art . . « - 62 624|— Kassa, Wechsel, Postscheck . 9 607/16

v. M 372 726/29

scheinen unserer Gejellschaft, welche noch auf unsere bisherige Firma Osfar Skaller Aktiengesellihaft und auf einen Nenn- betrag von je nom. RM 12,50 lauten, aber infolge der seinerzeitigen Zusammen- legung unseres Aktienkapitals tatsächlich nur einen Nennbetrag von je nom. RM 2,50 darstellen, auf, diese Anteil- cheine zwecks Umtausches in Aktien bis zum 17. Februar 1931 cinschließlich einzureihen. Für je 40 Anteilscheine wird je 1 Aktie zu nom. RM 100,— gewährt oder auf Wunsch der Anteilschein- inhaber für je 8 Anteilscheine eine Aktie zu nom. RM 20, Auf je 8 Anteil- scheine entfällt ferner nach Abzug der Kavpitalertragssteuer ein Barbetrag von RM 3,96 als Gewinnanteil für die drei leßten abgelaufenen Geschäftsjahre. Die- jenigen ÄAnteilscheine, welche nicht bis zu dem obengenannten Termin eingereiht worden sind, werden für kraftlos erftlärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten einzelnen Anteilscheine, „die den zum

Nennbetrag nicht

Der Liquidator ¿rant, 4 LUrE, 4 gane s Toteta =- 9,00 M. gSDos, ; " (Gold) =2,00 RM. 1Gld. ösierr.W.= 1, . der Firma JFohaun Petermann u. Co., ern oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. iüdd, W.

i ä f --NM. 1 Gld. holl.W.=1,70RM. 1 MarkBanco Gesellschaft mit beshränkter Saftung : Nl 1 tand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling

in Liquidation : 3 = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel JFohann Petermann. i alter Goldrubel

Eredit-Rbl.) = 2,16 NM. 20 RM. 1 Belo (Gold) 4,00 Mane 1 Peso cart [74450] Bekanntmachung *+ 1,75 RM. { Dollar = 4,20 RM. 1 Pfun - ta = 20,40 RM, 1 Shanghai-Tael = 2,50 RM. D. Hansen G. m. b. S., Samburg, clin ) Die Hanten Getellschaft mit bescränkter Haftung ist aufgelöst. Wir fordern die

¡xar = 3,40 NM. {1 Yen = 2,10 RM. 1 HKloty P nziger Gulden = 0.80 RM 1 Pengö unaar, W. Gläubiger der Gesellshaft auf, sich zu tien melden. char sind,

1 estnische Krone = 1,125 RM. apier beigefügte Bezeichnung F bes bestimmte Nummern oder Serien Hamburg, den 16. November 1930 1s hinter etnem Wertpapter befindliche Keichen ° o S e eo E E ; i i 3 U en-

Sansen Gesellschaft mit beschräufter eut A - B ung geg BauLua u Aae, bie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ie Liquidatoren : y

¿ern bezeichneu n vorleßten, e E E - À S î ie beigefügten den leyten zur Au ing ge- D. Ha m en. 6 B u S S chlesier. Puenen Gewinnanteil. Jst nur ein Gewinn- ETUDSI törr. uis angegeben so ist es dasjenige des vorleyten

«éástsjahrs.

Die Notierungen fr Telegraphische Aus- ilung sowie für Ausländische Banknoten énden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen rsangaben werden am uächsteu Börseus- ¿je in der Spalte „Voriger Kurs“ be- chtigt werden. Irrtümliche, später amtes

| Mannheim Gold- 1.4.10/91b Q 9 Anleihe 25, 1.7.30 1.1.7 od ge? 1, 1. 1931 do. do. 26,1.10. 31

do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1.5. 1931 München RM-Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Seit, 1928 fälL 1. 4. 31 Nürnberger Gold- Anl, 26, 1.2. 1931 do. 1923 do. Schazanwsg.28 fällig L 4. 1981 Pberhauj. - Viheml. NM-A.27, 1.4. 82 Pforzheim, Gold- Anl. 26, 1. 11.31 do.NM-A 27,1.11.32 Plauepv i.V., NM-A. 1927, 1. 1. 1932 Solingeu RM-Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold-Anl, 1928, 1. 4, 1938 Weimar Gold-A ni1, 1928, 1, 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 &.1, 1. 10.383 Swictau RNM - Unl, 1926, 1. 8. 1929

Preuß. Ktr.-Stadt-\ schaf G.Pf. R.5,7, 2.1.30 bzw. 1931/10 do. do. N. 3, 6,1 2.1.29bzw.31bzw.32} do. do. N. 9, 2.1.32} do. do.R.14u.15,32} do. do. R.18, 1.4.33 do. do. M. 19.1.,4.33 do.doR20,21 ,2.1.34| do. do.R.22,1.11.34} do. do. N. 23, rz.35 do. do. N. 24

do. do. R. 25-27; 22

Nieders{le\, Provinz RNM 1926, L 4. 832 do do 23. 1. 7. 33 OstpreußenProv.RM- Anl.27 A.14,1.10.32 omm. Pr.G.-A.28;34 . do. 30, 1.5. 1935 do do. 26, f. 81. 12.30 Sachsen Prov. - Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Auz4. 14 do. do. Ag.15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. Auz3g. 17 do. do. Au3g. 16 A.2 do. do. Gld.A.11u.12 1. 10. 1924 Scchlesw.-Holst. Prov. RM-A. A.14, 1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. A16,1. do.RM-A..A17,1. do. Gold, A.18,1 do, NM., A. 19,1. 0,1

1

Nheinprov. Lande8b Gold-Pf. A.3, 1.7.39 do. do. 1.4. 31 do. do. A.1 1.2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b 2.1.81 do. do.3, r3.102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schle8w.,-H. Pr.Ld8b. Gd.Pf. N.1, 3, 34/35 do. do. K.N.2,4,34/35 Westf. Landesbant Pr. Doll.Goklt-A.N 2 F do.do.Feing.25 1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do.do.do.27N.1,1.2.32 do.do.G.Pf. N1, 1.7.34 da. do. do.Kom. R.2 wu. 8, 1.10. 48) 8 do. do.do.R.4, 1.10.34] 8 Westf, Pfdr.U. 1. Haus- grunds\t.G.N.1,1.4.33] 8 ck :

do. do.26N.1 31.12.31] 7| 1.1.7 (95, e) Sonstige.

do. do.27R.1,31.1.32| 6| 1.2.8 84, Ohue Zinsberecchnuug. Bentrale f. Bodenkult-] Deutsche Pfdbr.-Ausi.

kred.Gld\ch.R.1,1.7.35| 8 Pos.S. 1-5, uk er L1LT | —— Dtsch. Kom. Gld. 25| *Dresdn.Grundrent.-| E : s (Girozentr.),1.10.31| 8 Anst.Pf.S1,2,5,7-10{/4 | vers{ch.| —;= «a gei do. do,26A,1,1.4.31| 8 * do. do. S. 3, 4, 6 N34 versch.| —,— aiv dis do.do 28A 1u2,2.1.33} 8 *do.Grundrentbr 1-3f[4 | 1.4.10 —;—-

do. do. 28 A.3,1.29 S É Be T D L ih Be lr, Lb, LA34| {+ Ohne Zinssceinbogen u. ohne Erneuerungs s{ein,

j [101,766 1025 @ 926

}

1.1.7 ho 1.4.10/102,5@ | 1.4.10/92 6

b) c)

_

«2 0 D O L. 5

075 RM.

114 500 17 701/23 83 354/46 30 309176

745 865/45

Gewinn- und Verlusftrecchuung

per 30. Juni 1930.

NM |4 121 518/68 15 651/52 30 309/76 167 479/96

Haben. |

_—_— _—

do.do. N3u.11,2.1.32 do. do, R. 283, 1.4.36} do.do. R2u.12,2.1.32? do.do. N1u.183,2.1.32j 6 Ohne Zinsverechnuug. 43 Magdeburger Stadtpfandbr.|

v. 1911 (Kinstermin L 1.7)j ——

© 3-3 A I D D gus dus zud gw qus dud gus i «N

02-2 -IWWWWwWNNNNr

p Jes Ls 6% a

»

1.5.11 1.5.11

1.1.7

Ma 1.4.10

,

Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen » «- - Reingewinn . « «o s

O O rO PO Ra n

§uD Sud dd qud ged gad qud d dus » n

do, Gold, A.20, do. RM A221”, do.Gld-A.A.13, 1.1.30 do. Verb. RM-A. 28 u.29(Feing), 1.10.33 bzw. L 4. 1934... do. do. RM-A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

[75439) Durch Beschluß der Gefellsch. Verf. vom 1. Nov. 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Beröa-Buchhandlung G. m. b, H, i. L, Der Liquidator: Leitner,

1.4.10

Lo so Lo Lo Lo 1

1. 1. .1.

1. L, +1.33

Gun fert sud fd fun seres pt hans pn p h uh p O T 4 1-3 2 l I-I I-I I

1.4.10

1.4.10

1.4.10

6 8 8 8 8 8

1.2.8 1.5.11

926

1.4.10 25b G b G

116 781 :

Umtausch erforderlichen N

erreichen und nicht für Rechnung der Beteiligten zwecks. Verwertung zur Ver- fügung gestellt worden sind. Spißen- regulierungen durch Zu- oder Verkauf bejorgen auf Wunsch die Umtauschstellen. Die Aktien, welche an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Anteilscheine treten, werden für Rechnung der Beteiligten

e-r 15 279/98

Fabrifationsüberschuß 152 199/98 167 479/96

E I E E L L E E E C I E I E E.

[77301]

Vilanz am 31. Dezember 1929.

Verluft per 1929/30 3915,22

196.60

abz. Gewinn

p 1. 4.29 3718

120 500

Passiva.

8. Kommanditgesell- haften auf Aktien.

[77622] Braunschweigischer Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.

Nürnberg, Dovestraße 9.

[76246]

Durch Beschluß der Generalversamms Yung vom 20. Oftober 1930 ist die Erben A. Ant. Schlösser Ges. m. b. S. zu Köln -Ehrenfeld aufgelöst,

» richtiggestellte Notierungen werden

glicch}t

¿i „Berichtigung““ mitgeteilt.

Vaukdiskont. * Danzig 5 (Lombard 6).

Ferlin 5 (Lombard 6).

luserdam 3.

bald am Schluß des Kurszettels

Brüssel 2%. Helsingfors 6. Italien 5%.

henhagen 3% London 83. Madrid 6. New York 2%. [19 4, Paris 2% Prag 4. Schweiz 2%. Stockholm 3%.

jen 5.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schazanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 83 Wiesbad. Bezirksverb. Schayanweis., rz.110, fällig 1. 5.38| 5] 1.5.11] —,— B Ohne Ziusberechnung.

Oberhessen Prov.- Anl,

97b G 98,5 G

1.4.10

1.6.12

do. 1928,1.11.1934 Ohne Ziusberecynung.

Mannheim Anl. -Ausl,- Sch. eins{l. !/e Abl. Sch. tiv § d. Auslosung8w.)| in Rostock Anl. - Auslosgs.- Sch. einshl, */5 AbL-Sch. (in § d. uuslosungsw}} do. |—,— _—_

49056 149,1hG

do. do.26A.1,1.4.31/ do. do.28A.1 1.1.33}

Girov A.1,1.1 7 do.26A.2 v.27,1.1.33| 7 Mitteld. Landesbk A|

29 A.1 1. 2,1.9.34| 8

Bk. f. Goldkr. Weim.| Gold-Pfdbr. N 2, j.

Pfandbriefe und Schuldverschreibs von Hypothekenbanken sowie Anteils scheine zu ihren Liquid.-Pfaudbr, Mit Zinsberechnuug.

unk. b... bzw.n.rückz.vor.. „(n.r.v.), bzw.versi.tilgb.ab.d

|

Liquidator ist der biéherige Ge}chäfts- führer Felir Shlöfser, Köln - Chrenteld, Ghrenfeldgürtel 142. Handelsregisterein- . 7 A S L ang: Ae S Es R {huvgebietsaunleihe u.Rentenbriefe. 22 Z e . . ILGUDIE Mit ZLinsber . wollen ihre Forderungen beim Liquidator Liam dd BE rik ete ¿reh irie ais do.

196 G 182,26

G.Pfb.R.1-5,1.9.33| 99,5 6 do. do. R.6, 1.1.34} S j 6 |—,—- do. do. R.1, 1929} 74 | 98 G do. do. M.2-4,1930| TX 98 G do. do. N.5, 1931 98 G

d) Zwedckdverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossen\ch.

A.6 N.A 26, 1931 do.do.A.6R B27; 32 Scchlw.-Holst, Elktr. Vb.G.A.5,1.11.278

120 000 500 120 500

Gewinn- und Verlustabrecchnung ber 31. März 1930.

50G

54 G mitte M

64,5 G 64,5 G

in 3 do. do. do. do.

Per Aktienkapital « « « « Reservefonds « « « -

Auslosungsscheine§ Ostpreußen Prov. Aul,- Auslosungsscheiue® . do. Ab1öf.o.Auslos.-Sch. Pommern Provinz.Anl,- Auslosgs\{.Grupp.1* F do. Gruppe 2* X Rheinprovinz Anleihes

Ohne Zinsberechnung.

Gewinn- und Verlustrechuung Schle3w.Holst,Ldk Rtb[4 | 1.4.10| —,— do d

per 14. Juli 1930.

Aktiva. Nicht eingez. Aktienkapital Nückständ. Pflichteinzahl. D 4 Debitoren «

seinerzeit versteigert und es wird der Erlös den Beteiligten nach Abzug der entstandenen Unkosten anteilig zur Ver- fügung gestellt werden.

Sämtliche Anteilscheine sind in arith- metischer Reihenfolge geordnet mit ent-

ThürL.H.B 28.2.29| 8 do Schuldv.1,31.5.28

utiche festverzinsliche Werte.

200 625 uleiheu des Reichs, der Länder,

3 750 53 080

s 3 1.4.10 Westf, Pfandbriesamt | f, Han8arundsticke j 1.1.7 | ——

»

¡B 71,25B

1.4.10 (90,766 1.2,8 [71,25B

1.5.11 /90B

RM 3234

4

Soll. Handlungsunkosten einschließk.

Ct 48 R 149,6 G

= Heutiger | Voriger Aul_-Auslosgs\c, S. 1*| in 49,5 & *

sprechendem Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, dem Bánkhaus Hagen & Co., Berlin, dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, einzureichen. Berlin, im November 1930. Mar Kahnemaun Aftiengeselishaf}t. Simon. Raddaß.

75079)

VBrauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel zu Kiel. Betr. Umtausch von Aktien der Kieler Aktien-Brauerei-Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel.

Fa den am 27, September 1930 statt- gehabten Genërälversammlungen unserer Gesellschaft und der Kieler Aktien- Brauerei-Gesellschaft vormals Scheibel in Kiel ist die Fusion der leyteren Ge- fellshaft mit dex ersteren beschlossen worden. Zur Durchführung der Fusion at unsere Generalversammlung die Ausgabe von RM 200 000 Stammaktien über je 100 RM mit Gewinnberechti- gung ab 1. Oktober 1929 beschlossen. Die weiterhin zum Umtausch benötigten Aktien stehen zur Verfügung, Die Ge- neralversammlungsbeshlüsse sind in das Handelsregister eingeiragen worden.

Wir fordern gemäß § 305 Abs. 3, 290 H.-G.-B. die Stammaktionäre der Kie- ler Aktien - Brauerei - Gesellshaft vor- mals Scheibel auf, ihre Aktien zum Umtaush in Stammaktien unserer Ge- sellshaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien der Kieler Aktien - Brauerei - Gesellshaft vormals Scheibel hat bis zum 25. Februar 1931 (einschl.) zu erfolgen, und zwar bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel während der üblihen Geschäftsstunden.

Der Umtausch erfolgt im Verhältnis R S

1 Aktie der Kieler Aktien-Brauerei-

Gesellschaft vormals Scheibel zu nom 600 RM gegen 6 Eiche-Aktien zu nom. 100 RM bzw.

Kieler Aktien-Brauerei-Aktien zu nom. 180 RM gegen 9 Aktien der Eiche-Brauerei zu nom. 100 RM.

Die Umtauschstelle ist ferner bereit, den An- und Verkauf von Aktienspizen

Wertpapiere Ö Beteiligung « s Inventar . « Ä Verlustvortrag .

332 171

Passiva. Aktienkapital . « Kreditoren « « Delkredere so s « Gean «6-6

300 000 15 625 15 520

1025

392 171

und Gewinnrechnung.

41 352 1640 204

43 196

691 722 1496

40 326/52

43 196176

Grundstücks. Aktiengesellschaft Essen in Ligui., Effen. Dr. Krombach. R E T T Ft R E E S E B E T E [75432]. Leberecht Hünlih A.-G., Neusalza-Spremberg. Bilanz vom 30. Juni 1930.

: Aftiva. RM Zwirnereigrundstück- und Gebäudekonto . . 78 500 Spinnereigebäudekonto . 98 500 177 000

Verlusft-

Vortrag « « Unkosten . « Steuern « «

19 75 30

Verwaltung R e E Prozeß Gestetner Verlustvortrag . Gewinn in 1929

5210 95 58

Maschinenkonto: Zwirnerei . 74000,— Spinnerei . 433 623,59 Fabrikutensilienkonto: Zivirnerei .-. Spintterst ¿e Kontorutenfilienkonto 2 300 Kassekonto, bar . é 672 Postscheckkonto . 174 Effektenkonto . H Außenstände 169 733/95 LAger : s a», 187 361|— MCLLUT e @ 21 024/99

1107 871/51

507 623

9 600 82 3802

TI 03

Passiva.

| Aktienkapitalkonto . « + » 700 000

3915 3915

Soll. An Unkosilen «a 6 64 22 22 Haben. Per Voctraa «G6 Verlustsaldo « « « -

196/60 3 718/62

3 915/22

Berlin, den 31. März 1930. Der Vorstand.

Moch, - SMINSry. B, A B, E O E E E S L B B Xe IGA [77292] Terrain-Aktiengesellscha ft E Seiligensee-Berlin, Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstückskonto « « Nachlaßverwaltung . « Laupenmühlen & Co. Kontokorrentkonto . . « « Gewinn- und Verlustkonto

«is 20

11

35 236/54 128 857

39

Passiva.

Kavital wn 4 Kontokorrentkonto « « « NReservekonto . . « + s Hyp.-Aufroertungskonto .

Gewinn- und Verlustrech

Debet. O e s Unkostenkonto « « Steuerkonto « Kautionskonto «

Kredit. Zinsenkonto « « Pachtlonlo « « Saldo . -

8 35 236 35 768 Der Vorstand: Haß. B E T S a R E S E R Se E E [76281]. A ktiengesellschafst für Land- und Seetrausporte in Liquidation,

O __ Dresden. Liguidationseröffnungs2bilanz

per 6. Mai 1927.

21 759 24 990

E R E A

: Haben. Gewinnvortrag . « « «. « 15 855 e und Provisionen « 2 844

GuUSEnTANTe ck58 6-4 6 290 24 990

Bilanz ver 14. Juli 1930.

RM

Bestände. Res Aktienkapital} 179 200 Guthaben bei Banken « 50 230 Se «s 6 7 Schuldner fin laufender Mecbnuna s o a 10 356 Einrichluna - « «o C 1 Grundstü . « e as 6 o 70 000! 309 795 Verbindlichkeiten. Kommanditkapital : Stammaktien 250 000, Vorzugsaktien 6 000, Dellreberetoute «¿6p Hypothekenkonto . « « + « Dividendenscheinkonto « « Gläubiger » e « Noch nicht erhobene DAHONSTAER 04 Gewinn- und Verlustkonto

256 000

9 121

19 280 137

1 938

1562 21 755/60

309 795/29

Der Aufsichtsrat unserer Gesellscaft

seßt sih aus folgenden Herren zusammen:

1. Bankdirektor Ernst Huch, Braun-

schweig,

Bankdirektor Ernst Lampe,

s{chweig, :

Bankherr Friedrich Bartels,

\{chweig,

4, Nechtsanwalt Dr. Radkau, schweig,

5, Emil Röttger, Braunschweig.

‘An die Aktionäre gelangt die zweite

Liquidationsrate in Höhe von 20 9% des

Goldmarkbetrages der Aktien zur Aus-

\{chüttung. Auf eine Stammaktie von

M 95000— (= GM 2,50) werden

RNM —,50 und auf eine Vorzugsaktie von

Æ 50 000,— (= GM 10,—) RM 2,—

ausgezahlt. 7

Die Aklionäre werden aufgefordert, die

Nate gegen Vorlegung der Aktienmäntel

bei der Gesellschaftskasse in Empfang zu

nehmen.

Braunschwëig, im November 1930.

65 16 13

Liqui- 75

L Braun- 3, Braun-

Braun-

umgehend anmelden. .

[77263] Sparbank Leohaus G. m. b. S. Vilanz per 31. Dezember 1929.

M 13 11 004/39 119 403/25 35 095/75

Aktiva. Mertpapiere Sparbank . Wertpavy. Aufwertung - Debit. Aufwertung I. - Debitoren Il. „« « «. «} 2012990147 Darlehen m. Zins 1928 226 159/62 Depot Wertpapiere « - 239 254/24 Banlautläben ++.« # 6 533/60 Mad: 4s 5 0% 6991/56 Postscheckguthaben . « » 4 085/01 2 655 083/89

Pasfiva. |

Stammkapital - 20 000¡— Spareinl., Aufwertg. 130 124/74 Spareinlagen . . « 2 193 017/80 Depot, Wertpap. . 239 251/24 Kreditoren « « « » 65 442 i E 7245/11

2 655 083/89 Gewinn- und Verluftrechnung per §1. Dezember 1928.

Soll,

l : RM [3 Gutgeschriebene und augs- | bezahlte Zinsen . . « 132 415/76 O e e 4 526/02

136 744/78

Haben,

Angef, Zinseut. «e 6 136 744/78

136 744/78

Müncheu, den 25. November 1930. Or, G it.

1. Genofsen- [77654] asten.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Gemein- nüßigen Brennfstoff- Einkaufs - Ge- nossenschaft Reinickendorf-West Ein- getragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht am Dienstag, dem 4. Dezember 1930, abends 8 Uhr, im Restaurant Baier, Reinicken-

Kurs

Dt, Wertbest.Anl.23 0-1000DoUl,f1.12.32} do.10-1000D,f.2.9.35)

1.12 1.9

do.Reih3-A.29uk34f| 1.1.7

N do. do. 27, uk. 37

ab 1. 8. 34 mit 5 1.2.8

} do. Neichs\{ch. „K“ Goldm.) ab 1932 54, 7 100G M , auslo8b.F7 V Intern. Anl. d. Dt. Feihs 30, Dt. Ausg., Voung-A.)uk.1.6.357] 1 fo Kap.-Ertr.-Steuer| f Preuß. Staats-Anl. 1928, auslos8b. zu 110 ß do. Staatsschaÿ 29 1F.,r3. 100, f. 20.1.31 do, do. 29, T1.Folge, 1.102, fällig 20. 1. 33) do. do. 1930, I.Folge rz, 100, fäll, 1.3.34

? Vaden Staat RM- il, 27, Unk, 1. 2,82 Bayern Staat RM-| nl. 27, kdb, ab 1. 9.34 Bayer. Staatsschaß 1929, rz. 1. 8. 32 do.,Tr3.110, rz.1, 6,33 Braunschw. Staat GM-Anl. 28, uk.1.3.33 st do. do. 29,uk.1.4.34) 1 j do, Staatsschaß 29 1j. 100, rz. 1. 10. 32 } Hessen Staat RM- Anl, 29, Unk. 1. 1. 36 j Lübeck Staat RM- Anl. 28, Unk. 1.10.33 j do. Staatsschay 29, fällig 1. 7. 1932

4 Mecklbg. - Schwer. RM-A. 28, Uk. 1. 3, 33 L do, do. 29,Uf. 1.1.40 ; do, do. 26, tg. ab 27 {4 Mecklenb. « Strel. îM-A.30,rz.120,aUs[. 4 Mecklenb, - Strel. Staats\ch., rz. 1. 3.31 ¡Sachsen Staat RM-| Anl. 27, uk. 1. 10,35 j do. Staatss. R. 4 b. 29 N, fäll. 1.6, 32 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 83, 36 4 do. RM-A. 27 U. Lit, B, Unk L188

2

1.12

6.12

1.2,6 20.1.7

0.1.7

1.3.9 1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3,9

4.10

1.10

1.1.7 1.4.10

1.1.7

1.8.9 L 1.4.10 [80,75 B

1.4.10 |83,25 G

1.3.9

2.B.9 L

S 11. 2bB 98,4b 86,75b

87,25b G 1b

95G

98,26 G

86,5b 86,5b

99,8 G

1.4.10 [74,56 G 1.6,12 |98,25b G

81% G 82,75b

27, 1 192,5b G 98/5 B |867B

87,25b G 71b

9516 99,9B ¡G 97/eb B

83,25b 99,8 G 74,5b 98,25 G

b

Echag 30 F.1,r3.1.8.82 h) do, 30 F. 2, rz. 100

j Deutsche A fällig 1. 4. 34

1.2.8

99,25 G

1.4.10 |94eb B

99,25 6 94%b

Preußische Landes- tentenbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, Uk. 1. 4. 34 do. R.3 1.4, Uk.2.1.36 4 do. N. 5, Uk. 2, 1, 36 do. Liq.Goldrentbr

nl. - Auslosungsscheine des Deutschen Reichs*

l-Ablösungs\huld d. Dtsch.Neichs o. Ausl\ch{.|

nhaliAnl.-Auslosgs\{ch* jamburgerStaats-Anl.-| Auslosungsscheine *

versch. vers. 1.4.10

98,5b G 98.5 G 92,5b G

1.4.10 |84,5b Ohne Zinsberechnung.

do. do.

do,

in

52,25b

52,26 G

5,75eb G

98,5b G 98:5 G 92,5 6 84,5b

52b G

5B 52b

51,1b

Auslosungsscheine® ,.| bo. |60b 6 Schleswig - Holst. Prov.- Anl. -Auslosungs\{.*| do. | —,— Westfalen Provinz-Aul,- Auskosungsscheine* ..| do. |57b 57b G

8 eins{chl, 1/, Ablösungss{uld (iu § des Auszlosung8w.),

* einschI. !/s Ablösungsschuld (in des Auslosung#w.),

b) Kreisanleihen, Mit Zinsberechuung. Belgard Kreis Gold- |

Aul.24 gr., 1. 1. 1924/6 | 1.1.7 do. do. 24 f[.,1.1.1924]6 | 1.1 _—

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis-Anl. Au8- ; | iu § |50b 50,5h

losgs\{. eins{l, 1/, Ab- lös.-Sch.(in§d.Auslosw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechuung. unk. bis... , bzw. verst. tilgbar ab... Uachen NM-A, 29, 1. 10. 1934 1.4.10 |87,6b 87,6b G Altenburg (Thür.) 1.4.10 |86,5 G 6,5 G 16 |80%7b

Gold-A. 26,1931 Augsbg.Gold-A. 26, 104,9B [105B T1b 7b

oto 1,9b

1. 8. 1931 do.Schatanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold-Anu1.26 1.1. 2. Ag., 1.6.33 do. NM-A.28A fäl. 31,3.1950 zu 102 §, gar. Lerk.-A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do.Gold-A.24,2.1.25 do. Schayanw. 28, fäl. 1. 4, 1938 Bochum Gold-A.29, 1. 1. 1934 Bonu RNM-A. 26 X, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10. 34 VBraunschweig.NMs- Anl. 26 N, 1.6, 81 Breslau RM- Anl, 1928 1, 1988

do. 1928 11 1.7.34 do.Schaßanw.1929, rz. 1. 4, 33

do. NM-A.26; 1931 Dortmund Schaÿ= anw.28 ,fäll.1,5.31 DresdenGold- Aul. 1928, 1.12.38

do. do.269.1,1.9.81 do. do.26R.2,1.2.32 do. do. 28, 1, 6, 835 do.Gold-Schaßanw. fäll. 1. 6. 1938 Duisburg NMe A, 1928, 1. 7. 83

do. 1926, 1. 7. 82 Düsseldorf RM- U. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM-Anul. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld 9iM-Anl. 1928, 1. 10. 38 do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold-A, 26, 1. 6. 1931

Essen RM-Aul. 26,

1.2.8 1.5.11 1.6,12

1.1.7 1.1

84%b G 70,2b

e 6

88,56 G

|845b 70,1 G

91,1b 92b

1.4.10

r L)

s Tb bote sig 85,1 G b

90%b G 90,75b 78,265bG 1[78,5b

104,98 [105B 87,76bG |87,7T5b

76,36 [76b 76,25b G |76b

9946 99G

88,5 G 88b 5,46 ,46

0,25G [80bG 1.4.10 |84,25b 83,6 G

1.4.10 (86,8bG [86,5 G 84,5b 676

2D ooo o N D

-2 0D D -I -I 0 D 2 -I I 0 en

LLT |

1.6.12 |66,75 G

do.Neih3m.-A.A.6

eing, 1929 § do.Gld.À.7,1.4.318 do.do. Ag.8, 1930 F do.doAg4,1.11.26 § 8 sichergestellt.

Pfaudbriefe und Schuldverschreib, öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften, a) Kreditanstalten der Länder Mit Zinsberechnuug. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab..,

BraunschwStaatsbk Gld-Pfb.(Landjch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. 9. 16, 30. 9. 29 . N. 20, 1. 1 38 » R. 22, 1. 4, 83 , M. 23, 1. 4. 85 , R. 24, 1. 4. 35 p Me19, Le L008 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. N. 15, 29 do. do. N. 21, 1.1.33 do. do. R,18, 1.1.32 Hess. Ldbk.GoldHyp. Pfandbr.R.1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.,6./31.12, 32 do. R.10 1.11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. 9î3,4,6,31.12.31 do. N. 5, 30, 6.32 do. Cold-Schuldv, R. 2, 31. 3. 32 do. do. N.1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1,1. 7.1934 PDIdb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S.2, 1.9.30 do. do. S.4, 1.8.81 do. do. S.5, 1.8.33 do.do.S.11.8,1.8,30 do. do, GM (Liqu.) S.2,1.7 7

1.4.10 |91b 1.4.10 |91 G 1.4.10 6 1.5.11 6

1.4.10 [1026 1.4.10 [/97,75b G

D M D A MDMDDDD In

ARRA MmMMOD

SES

ooo M0 No

do.doGK. 82 do. do.do.S.1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM-Pf.R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.,33 do. do. Reihe 13,15,

1.1. bzw. 1. 7.34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do, R. 10, 1.4.33 do. do. N.21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R.3, 30.6.30 do.do, Kom.R.12,33 do.do.do.R14,1.1.34 do.do.do.R16,1.7.34 do.do.do.R20,1.7,35 do.do.do. R.6, 1.4.32 do.do.do. R.8, 1.7.32 Thür. Staatsb.Gsch. Württ.Wohngskred. G.Hyp.Pf.R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R.4, 1.12.36 do doR5UuEn10,1.9,37

( 2,1. 1,1

jm 1 n fas Cou îm C t

Q O

.

LEEe D I fs I A A A A I fred fut fd d I I =A A

DO

S o

25S

oann

O00 oomMAM MMA

befe fie e

oan

dirs do des Fs d Fou] do Lo 99d tes tes

.

Do fs f fes furt fet

do. do.

Kur- um. Neumärk. Kred-Insst.GPf.N1 do.(Abfind.-Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S.3 do. do. do. S.1 Landsch.Ctr.Gd.-Pf. do. do. Neihe À do. do. Reihe B do.do.LigPf.oAnt\h Anteilsch.z.5% Liq.s G. Pf. d.Ctr. Ld\ch{.\f. Lausiz.GdpfdbrSX Meckl.Ritters{GPf. do. do. do. Ser.1 do. (Absind,-Pfbr.) Ostpr. [dsch. Gd.-Pf. do. do. do.

00, A 00, E do, (Abfind.-Pfdbr.) Pom. lds{ch.G.-Pfbr. do. do. Au8g.1u.2 do. do. AEEA do.do.(Abfindpfbr.) do.neuldsch.fKlngdb G.Pf.(Abfindpfbr.) Prov.Sächs. lands{ch. Gold-Pfandbr. do. do. 31. 12. 29 do. do. Au3g.1—2 do. do. Au3g.1—2 do. do. Liqu.-Pfb. ohne Ant, - Sch. Antích.z.5YLiq.GPf.

n o

_—

m oAMANAAANOSnRI

Sächs.Ldw.Kredv.G, Kredb.R.2, 1.10.31 do. do. Pfb. N.2X, 30 Schles. Ldsch.GPf,30 do. do.Enm.2, 1.4.34 do, do, Em, 1... do. do, En. 2... do. do. En. 1... do. do. (Liq.-Pf.) ohne Ant. -Scch. Anteilsch. z.5 % Liq.- G.Pf.d.Schles.Lsch. Schlw., Holst. lh. G. do. do. do. do. A.30,31.12.35 do. do. Uus5g.1926 do. do. Aus8g.1927 do. do. Au8g.1926 do.Ld\{ch.Krdv.GPf. do, do. 0, da La I do. do. do, (Liq. Pf.) o.Ant.-Sch Ant.-Sch. z. 5h Liq.- Pfdb. d. Schle3w.- Holst. Ldsch.Krdvb West. Ldsch.G.-Ptd. do. do. - do,

r

a DAMNRAAMDOI

Ser. 2 do. do. ohne Ausl, „Sch *einschl. 1/5 Ablösungss{huld (in 4 des Auslosung3w.),

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst, tilgbar ab...

A

M TNANNON

D P

.

d.Prv.Sächs.Ldsch.|f. B

o.

O

ck= gus gut deo gro dus. des fes fes fs

f. B 8

Í 6

do. do.(Abfindpfb.)j 5

do. do.

ied dd jus us s ded es 279 a

m] ut fei fei Pet ed furt prd

«4, 5, 4, .1l, 4. el,

4.

_—_ I

1. RM

.-

fa fes fs fs fd Îrt brt Gut fs 24 A 3 A A A =A

_- ° __ . . I =3 I

RMp.S{10 G 1.1.1 [93,75b 117 | —— 1.1.7 G

- Ohne Zinsberecynun Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u.

68b 113,6 G

S

68,25b 13,5 G

12,25b (28

106 92,8b 79,5b 6

ge Schuldvershr.

do. do.N.6,1.10.31 do. do. R.7,1.11.31 do. do. M. 1 1.3.32 do. do. N.1,1.6.32 do. do. M.2 1.1.33 Bayer. Hyp.u.Wchs.- BankGold=Hyp.Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.-Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer.VereinsbGP S.1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, L

bzw. 1.10.1933

do. S. 94-99, 1.1.

bzw. 1.7.1934 do. S, 100-108, L1., 1.4.,1.7.,1.10.1935 do.S.109-110,1.1.36 do, S. 1-—2, 1.1.32 do. S.1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1.1. 32 Berl.Hyp.-B.G.-Pf. Ser. 3, 31.12.20 do. S.51.6,30.9.30 , S, 12, 1. 10. 32 S. 13, 82. 1. 33 ¿L L S0 e 16, 1. 4. 35 R 7:1 L008

@aû bes n

Aa

do. Serie 8 (Liq.- Pfdbr.) o, Autsch. do. K. S. 1, 31.3.31 L. 1. 33

e L 4. 33

1.4.35

1. 1.89

, Ser. 3, 1.10.32 Brauujchw. - Haun, Hyp.- Bank Gold- Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, L. 2. 34 do. do. 29, 1.2. 85 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.s Pfdb.) o. Ant.-Sch. Anteilsch. z.4X3Liq.- G.Pf.d.Braunschw. Hannov. Hyp.-Bk. Braun{chw. - Hanu. HypB.GK,31.10.30 do. do. do.,31.,10.31 do, do.do,27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtich,Geuos).-Hyp.- Bk, G,P.M1,30.9.27 do. do. RM.5, 1.10.33 do. do. N.6, 1.10.34 do. do.R.3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. N.4, 1.4.32 do. GK.R.1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931

do. do. R.2, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1,4. 36 do. do. M. 3, 1.7.32 Deutiche Hyp.-Vantk Gld.Pf. S.26U1.27, 31.9. bzw.31.12.29 do.S.28-29,31.12.31

D S

c 1 D M M 0 Q 1M L-L“)

ck a D O00 aANNO

versch. vers. 1.4.10

98 G 98 G 96,75 G 89 G

sed sers fand jed ret M R Ra E

do. Schuldv. Ag.26,

DIEIETUCIONUS e- eS-0 1. 10. 1932

MTZEPIENTONIO » «ss Verpflichtungen einschließl. N e e « «S

12 000

zu vermitteln. 87 682/86

Den zum Umtausch einzureihenden Aktien der Kieler Aktien-Brauerei-Ge- sellshaft vormals Scheibel sind die Bogen mit Gewinnanteilscheinen für

jamburgerStaats-Abl.- Anl. ohne Auslosgs\{ch. ibeck Staats - Anleihe-| Auslosungsscheine S s ecklenburg - Schwerin Anl. - Auslosungss.* hüring. Staats - Anl.-|

do. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw.,

2, 1. 36 do. S.30,31,31.3.32 do. S. 39, 2. 1. 57

sind nach den von den Jnstituten gemachten Mitteil, als vor dem 1. Jauuar 1918s ausgegeben anzusehen. 54 Kur-u.Neum. N k k

RM-K.Schuldv(AbfSch)| in § |51,25b 1,75b Gefündigte u. ungek. Stücke, verloste u.unveri.SUucte. *3%§h Calenberg. Kred. Ser D,

ders B 1,5b

1.4.10 |94b bB 1.4.10 [105,6eb G | —,—

Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold-A.26, 1.7.82 do, Schaganw,1929, fäl. 1. 10.32

do, do.28, fäll.1.4.831 Fürth i. B. Gold-A.

1.17 |—,—- B

1.1.7 | —,—

1.4.10 1.1.7

Braunschweigischer Bankverein) Kommanditgesellschaft auf Aktien : in Liquidation,

Die Liquidatoren: Neiens. Nauls®.

dorf-West, Scharnweberstraße 105. _ Tagesordnung: I. Bericht des Vorstands. IT. Satzungsänderung. Der Vorstand.

do. do. do.

5,4b G 6 26

Besitzwerte. RM Postscheckonto . .. Sea Ile 66 Speichergebäude « « E 4460

5 100 114 000

5b kab 52eb G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnuug-.

| 308 188/65 Fn 1.4.10

1107 871/51

r em

1929/30 u. fff. beizufügen, ferner ein} doppelt ausgefertigtes, laufend geord- netes Nummernverzeichnis. Ein Stüd des Nummernverzeichnisses erhält der Einreichex mit dem Quittungsvermerk versehen zurü.

Der Umtausch erfolgt - provisionsfrei, sofern die Kieler Aktien-Brauerei-Aktien an den zuständigen Schaltern der oben- genannten Stelle eingereiht werden, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung unserer Stamm- aktien mit Gewinnanteilsheinen von 1929/30 erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung.

Diejenigen Aktien der Kieler Aktien- Brauerei, die niht spätestens bis zum Februar 1931 etinschl. eingereiht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erfsärt werden

Die an Stelle der für kraftlos er- j flärten Aktien der Kieler Alktien- Brauerei tretenden Stammaktien unserer Gesellshaft werden zugunsten der Be- teiligten und auf deren Kosten verwertet.

Kiel, den 18. November 1930.

o- d).

‘An Verlustvortrag « « «

Gewinn- und Beriuftrechnung.

E RM L Juli 1929:

19 103 30, Juni 1930: Abschreibungen: Grundstück- u, Gebäude- konto: Zwirnerei Gebäudefkto.: Spinnerei Maschinenkto.: Zwirnerei Fabrikutensilienfonto: Zivirnerei - ¿S © Kontorutensilienkonto . NVeberctrag: ARCtCOnto c 6 Zinsenkonto . 44 Steuern- und Abgaben- konto S2 1A Handlungsunkostenkonto

134 573/25 91 024| 155 598/21

Neujalza-Spremberg, d. 30. 6. 1930.

FFabrikationsgewiun S E 4-6

Der Vorstand. C. Hubtbfeld.

SchulS5werte.

NroditoleR s e 0825 Mena . « s 0 e Rückstellung für nicht ein- bringliche Forderungen, Kosten, Zinsen und zu erwartenden Verlustbeim Verkauf des Speichers H ck s

24 12975

138 945|15 LiquiSatiouszivischenbilanzeu per 31. Dezember 1927, 31. Dezember 1928 nund 31. Dezembver 1929. Diese Bilanzen stimmen mit der obigen Liquidationseröffnungsbilanz überein. Geschäfte wurden während dieser Jahre nicht getätigt. Jnfolge der Unmöglichkeit, bisher Besibwerte zu veräußern, konnten Schulden nicht berihtigt werden. Der Debitorenposten if Gegenstand eines noch schwebenden Prozesses. Dresden, den 15. Oktober 1930. Der Liquidator.

Hoyerèrwerda. [76245]

das Stammkapital unserer Gesellschait von 48 000 NM aut 20000 NM herabzusetzen. Gemäß § 58 des G. m. b. H.-Gesetzes fordern wir hierdur die Gläubiger unserer Gesell\chaft auf, fih bei uns zu melden.

vember 1930.

10. Gesellschaften 75811] m.

Die im H. N. 15 des Amtsgerichts Hoverswerda eingetragene Fa. Alfred Thäle, G. m. b. H. in Hoyerswerda, ist autgelöst. Liquidator ist der alleinige Gesell|hafter Kfm. Alfred Thäle in läubiger wollen fich melden.

* §

Jn unserer Gefellschafterversammlung am 17. November 1930 ist bes{lossen worden,

Essen, Bürohaus Glückauf, den 22. No- i

e„Flehag“‘“ Lebensmittel-Handels- gesellschaft m. b. H.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

77772] Veffeniliche Versteigerung.

Im Wege der öffentlichen Versteigerung follen am Mittwoch, den 10. Dezember 1930, | £6 Uhr, 2 durch den ü unterzeihneten Notar in dessen Geschäftszimmer in Braun)chweig, Nathenaustraße 16 2 Geschäftsanteile der Westfälischen Siraßenbau-Jndustrie G. m. b. H., Messinghaufen i. W. zu 7000 NM und zu 35000 NM auf Grund des §27 Abs. 2 G. m. b. H.-Geseß öffentlih meistbietend verkauft werden. Bray Qweig, den 28. November 1930. È Pr. alomou. caunshweigischer Notar.

Der Vorstand, Eberhard Hünlich.

Der Geschäftsführer,

Auslosungsscheine *

: * einschl. 1/, Ablösungs

eutiche Wertbest Anl, bis 5 Doll. ll. 2.9.35

k Deutsche Schußgebiet-

Anleihe.

do.

in

t

117 | 26 etündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

34 Posensche, agst. b. 81.12.17] ——

Anleihen der Kommunalverbäude. ) Anleihen der Provinzial- und

49/(eb G

chuld (in § des Auslosung8w.)

S | 266

l L)

preußischen Bezirksverbände, Mit Zinsberechnung.

unk. bis...

andenbu rg. Prov. NM-A. 28° 1. 8, 83 d. do, 30, 1.5, 35 do. do. 26, 31. 12. 31 un, Prov. GM-A. Reihe 1B, 2, 1. 26 bo M-Anl. N. 2B, e u. 5, 1. 4. 1927 , do.M10-12,1.10.34 9. do,13 11.14,1.10.35 9. do. R. 3B,rz.103, d rz. L. 10, 1931 L do, Reihe 6 L do, Reihe 7 R do. R,8, 1, 10. 32 do. R.9, 1.10. 38

bzw

I D D

2% I l I I No D

1,4 1.4

.9 [91%b

1,5.11/96,5 G 1.4.10/80% G

L1.7 97,25 G

1.4.10/94,75 G „75b G

10

.10/93eb G

1.4.10/100,5 G 1.4.10/86b G

1.4.10/84,25b 1.4.10 1.4.10

„75 B

, versi. tilgbar ab...

v. 1928, 2, 1. 1929 Geljentirchen-Buer RM-A28XA 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görliy M - Anl. v. 1928, 1. 10. 83 Lagen 1, W, viM- R: 09, 1, 7. 96 Kassel RM-Aul. 29, L. 4. 1934

Kiel NM-Anl. v. 26, L, T7823

Koblenz RM-Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.88 Kolberg / Ostseebad NM-A. v.27, 1.1.32 Köln Schayanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. PL. G.-A.A.2,3,1.10.85 do. RM-A.29,1.4.30 do. N Vi-A.27, 1.1.28 do. Gold-Aul. 1928 Ausg. 1, 1. 7- 1988 E Leipzig 9iM-Anl1.28 1. 6. 34

do. do. 1929, 1.3.85 Magdeburg Gold-A 1926, 1, 4. 1931

1.1

,56 „75 G 77B

8,5b Q 84b

716 93,75b 84 6 „25b 1.1.7 175,75b 7 [77,75 G

Á 6.12 |92b G 38.9 [92,3b

1.4.10 |89,25b B 6 1.6.12 692 6 „5b

32 o -I o o o o o _ oco I L o

70,5 G 94b

N

84b 83.25b G 76b G

77,75 G

2B b G

2

do. do. 28, 1. 6, 88

Bad. Komm. Landesbk. G.Hp.Pf. N.1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann, Landeskrd. GPf S.44g.15.2.29,1.7.85 do. Pfandbriefe 1926 do da 27,1182 do. do. E91

KasselLtr.GPf1,1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9.31 do. do. N.7-9,1.3,33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1.9.31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. N. 3, 1.9.31 do. do. N. 5, 1.9.32 do.do.Kom.R.1, 1.9.31 do. do. do. M.3, 1.9.33

Nassau. Landesbk, Gd. Pf. Ag.8-10,31.12.33

do.do.A11,rz.100, 1934

do.do. G.K,S.5. 30,9.33

do.do.do. S.6-8,rz,100,

80. 9. 1934

Oberschl.Prv.Bk.G.Pf. M. 1, rz. 100, 1.9. 81 do. do. Kon. Ausg. 1 Bít.A, rz.100, 1.10.81

Ostpr. Prv. Ldbk.G.Pf.

Ag.1,rz.102, 1.10.33

Pomm. Prov-Bk.Gold

APEAA

1s jens fs f nd drs dund fue Loo A

o bo bo bo bo Lo Lo fo bo Lo

Too mo DMTNIINDINNDNID o O Ps jed prt furt sets set T T

Berl. Pfdb.U.G.-Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.

do. do. Ser. A .. do. do. S.A Liq.Pf. Anteilsch.z.5%Liq.G. Pf.SA dBerl.PfbA|f. Verl.Psandbr.A SB (Abfind-Gd.-Pfb.) Berl. Goldfiadtschbr. do. do. 26 u.S.1-3 do. do.

Brandenb. Stadtsch. G.Pf.R.s(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5/Gold- Pf.d.Brdb.Stadts{ch

1926, Au8g.1, 1.7.31

Li

É, F (gel. 1.10.28, 1. 4. 24)} —— 5—15§ Kur- u. Neumärkische s Sächs, Kreditverein 443 Kreditbr. bis Ser. 22, 26—88 (versch.) do. do. 3%§ bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig-Holstein ld, Kreditv. N. .......+. +4, 3%, 34 Westpr.rittersch. *4, 3L, 34 Westpr, neulandsch.! 1m. Deckung8besh. b. 31. 12. 17, ? au3gest. b, 31. 12. 17. + Ohne Binsfcheinbogen u. ohne Ernueuerung®sschein.

d) Stadtlhaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. …., bzw. verst. tilgbar ab...

e —_——

9,05 G

87,1b 81,5 G 7b G

106,5 B E

do. S. 33, 1.1.31 do. S. 32 v, 26 U. 29

(Lig. PVf.)o.Antsch. do. Gld.K.S.6,1.1.32 do. do. S. 7,1.1.34 do. do. S.9,1,1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnsftätten- Hyp.B.G.R1 1.1.32 do. do. N.4, 1.1.33 do. do. N. 5, 1. 1.34 do. do. R.7-9,1.10.35 do. do. R.2, 1.1.32 do. Kom. R.6,1.9.34 Franutkf.Pfdbrb.Gd.» Pfb. E. 3,n. r. v. 30 do. Eu. 10, 1. 1. 33 do.E.12,n.r.v.1.7.34 do.E.13, do. 1.1.35 do.E.15, do. 1.7.35 do, E. 17, 1.1.36 do. E.7,n.r.v,1.1.32 do. do. E. 8, 1.1.33 do. E.2, n.r.v.1.4.29 do. Em.11 (Liq-Pf)

ohne Aut. - Sch. doGK.E4,nrv.1.1.30 do. E,14,n.r.v.1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do, E. 6,n.r.v. 1.1.32

T] oa

F

d

"2D Do ck00

do, Em. 9, 1. 1. 33

F be de jh de b J A Þ_ J o D

nd srrd fet sert pet A O

09 dus pt Smd fred des G bt bed CO D des 09

S foi

243 3 A fut O

.

Îes d des da d o

brt 75A dund 7I Sud O O

»

8 fas seres erd dend ses fes ues se S dus

Er ag Pans 1îs 2s Je

E © C0