1930 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

i

Huppe & Bender Aktieugesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929,

ad

Aquatherm Aktiengesellschaft, VBerlin-Schöneberg. Vilanz am 31. Dezember 1929. L

(76908] Aufforderung.

gesellshaft, Harburg-Wilhelmsburg, wird durch Generalverlammlungebeichluß vom 2. November 1930 aufgelöst und iit

Posticheckamt

i u L # L, L y - Se «

d g A ed E E L “Le end V de N Dla" 24fb dettiulb a Dri 6 6

Wr N

ug Lin Lr

ubs

Immobilien Maschinen, Werk

p

Aktienkapital Reservefonds . Hypothekenaufwertung Kreditoren . Reingewinn

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Allgemeine - Unkosten und

Abschreibungen . Reingewinn

Aktiva. Kassabestand Î Kontokorrentdebitoren. « Warenbestand . . . Patente: Stand am

10% Abschreibung und Utensilien: am 31.

[bschreibung

D: 0

Passiva. Aktienkapital

12.

E

81, 12. 18 733,50

10% Abschreibung 1 873,35 Inventar: Stand am 31. 12. 498,70 49,80

700,—

O

Gewinn- und Verlustre am 31. Dezember 19

in Liguidation getreten. Als bestellter Liquidator fordere ih hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf; ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

vember 1930, Ernst Sa}se, beeidiater Bücherrevifor. E R T e E S [78398]. Glas & Lohr, Auczrarignere für Sämaschineu,

1928 Bilanz sür den 30, April 193

Erste Anzeigeubeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3, Dezember 1930. S, 4,

Die Firma Koch's Oelwerke Aktien-

Harburg-Wilhelmsburg, den 25. No-

engesellscha}ft in Dengo ing,

r E s 0 P Maschmen - - - o AReTTIEUEE «ao 0004 11—

Werkstattinventär Büroeinrichtung - E es R Modelle und Patente . . Ausstellungs- und Außen-

I

rengeivinn Offenbach a. M., i 193 Huppe & Bender Afktieungesellschaft,

1 24. Mai 1930.

Georg Schenkalowsfky Nachf. Artien- geselljchaft, Breslau. h Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-

Verlust am 31, 12, 1928. Abschreibung. «- «- « - - Geschäftsunkosten «

Bilanzkonto: Verlust « « P E a a J

Bilanz per 31. Dezember 1929.

TIGEILIOE » ch 6 r 1¡— Wechsel . . . * s. - - . 10 826 93 Postscheck S D Q-0-Q F 569 07 E n s ae G 1 565/08 Bankguthaben « « « - 140 418/81 L R E 519 567/72 Vorräte . . . * . «“ . 457 278 T4

rehuung per 31. Dezember 1929,

Betriebsanlage 250 000|— Kraftwagen

Verlustvortrag Abgang 1929

615 369/196

Aktienkapital 400 000

2 Dr P Éa

s

Ube LAÉÉES

615 369/96 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember

Abschreibung Jnventar: Stand am 1. 1. . , 230 853,94 3016,11 233 870,00

Abschreibung 14916,—

f

Ee E L Aa

Zugang 1929

Verlustvortrag Generaluntostentonto Konto dubio Betriebsaniagekonto Kraftwagenkonto «

Betriebsgewinn . «

306 344/21 e Bilanz und Getvoinn- und Verlustrechnung is in der Generalver- fammlung am 20. November 1930 geneh- migt worden.

Breslau, im November 1930. Der Vorstand.

Reservefonds:

t Verlust 1928

E A L M E A I E 275

29 46 330 ,— Kreditoren . Bankvorschuß . « « « Durchgang « .

Akzeptverbindlichke

Bilanz per 31. Dezember 1929,

Maschinen . Ernst Seifert. Werkzeuge. N t

Aftiva. Forderungen an die

Ak-

Zweifelhafte Debitoren Grundstüde Gebäude und Einrich Stand am 1.

tung: 1. 1929

753 945,45

321,50 753 623,95 §1 414

Pasjßsiva.

Eigenes Kapital ._. ATRenlavital © «. « » Hypotheken

M

Stand

. . ® @ .

am

. 170 242,84

77 573,18 |

iten

d #

Glauchau, den 4. Oftober 1930. Hotel- Aktiengesellschaft Glauchau. Der Vorstand.

Rudolf Franz,

Verlust- und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1929.

Passiva, bia f Ee 250 000|— Reservefonds . « « e 25 000|— VROIIETEN a e. s & Q. 250 124/79 O ‘¿e «06e 141 216/76 GiCuUbiger «e o e o». 228 640/72 E eee 309 164/67 Lombardierungen « « «s - 85 251/43 Mantel « « «e e 6 9 158/65

Rückstellungen . « » « « Gewinnvortrag aus 1928/29

Gewinn i. 1929/30 5009,75 19 073/33

Aktiva, RM [H 4 13 000|—

o 134 800|— e.“ 60 600|—

.. 1

Q 3 000|—

.. 10 000|— 1

1 351 630/35

34 000|— 14 063,58

1 351 630/35

Gewinn- und BVerlustrechnung für den 30. April 1930.

Abschreibungen « «_+ «s » 23 408/20 Rüdstellungën « e 9 366/57 Generalunkosten . « « « Gewinnvortrag aus 1928/29

Getvinn i. 1929/30 5009,75 19 073/33

Gewinnvortrag aus 1928/29 14 063/58 VruttogeWinti «ee a « 623 746/01

21, November 1930 wur gemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Sparkassendirektor Wolf- gang Demmelmaier, Fabrikdirektor Paul Raabe, Gesellschaftsdirektor Dr. Otto Weber, wiedergewählt.

544 071/17

Aufwand, RM [D

585 961/49 14 063,58

637 809/59 Ertrag.

637 80959

In der San verg ging vom en die saßungs-

[78689]

gesellschaft auf Aktien, Hamburg.

Generalversammlung dex Komman- ditisten am Freitag, dem 19. De- zember 1930

gebäude der Werft, Hamburg-Stein- wärder. Tagesordnung:

Darlehen . Kontokorrent

Vortrag 1928 Verlust 1929

Unterhaltung Verlust a. Aktienversteige

Aktienkapital:

a) Stammaktien b) Vorzugsaktien Abschreibungsfonds: a) Stand v. 31, 12, 1928

b) Zuweisung 1929 1 500,— Rückstellung

Cr

l|

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Betriebs8ausgaben: Löhne und Versicherungen

Debet.

Binen . 4 ¿C 4

06S -S

e e.

Kredit, Pacht und Miete E T A

® .

Glauchau, den 4. Oktober 1930, Hotel- Aktiengesellschaft Glauchau, Der Vorstand.

Ernst Seifert. Von der Bilanz, der Gewinn- und Ver- lustrechnung, sowie dem Vermögensbe- stand und dem die Verhältnisse der Ge- sellschaft entwidelnden Bericht hat der Aufsichtsrat Kenntnis genommen und sie in allen Teilen gebilligt. Fribß Boeßneck.

udolf Franz.

DO

rung

3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Rehnungsprüfers 1930/31.

neralversammlung teilnehmen wollen, müssen nach § 6 des Gesellshaftsver- trags ihren Alktienbesiy En 3 Tage vor der Generalversamm

den Tag der leßteren und den der Vor- legung nit nitgerechnet, bei der Ver- einsbank in Hamburg oder den Bank- häusern L. Behrens & Söhne, Joh. Berenberg, Goßler & Co., M. M. War- burg & Co. oder in den Geschäfts- raumen der Gesellshaft, sämtlich in Hamburg, durch Vorlegung ihrer abzu- stempelnden Aktien nahweisen, wogegen ihnen eine auf ihren Namen lautende

Instandhaltung Allgem. Verwaltungsunkosten Aus dem / schieden die Herren: Erih Rab, Ober- bürgermeister Dr. Schimmel, Friß Boeß- neck, Max Poege. An ihre Stelle wurden gewählt die Herren: Kurt Ehret sen., Oberbürger- meister Dr. jur. Walter Flemming, Stadt- rat Max Henschel, Stadtverordnetenvor- steher Friß König, sämtlih in Glauchau. Glauchau, am 22. November 1930. Hotel-Aktiengesellschaft Glauchau. orstand. Ernst Seifert, Rudolf Franz. Der Aufsihtsratsvorsizende: Oberbürgermeister Dr, F

Versicherungen

Abschreibung. «

Stromeinnahmen Reservefonds und Rückstell Verlust 1929

Der

Weiden, 29. November 1930. Otto Spiller.

Kraftwerk Dießfurth Aktiengesellschaft. Der Vorstand,

Trinklein;,

Aufsichtsrat

Eintrittskarte ausgehändigt wird. Ohne solche Karte ist der Zutritt nicht gestattet.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

8. Kommanditgesell- schaften auf Aktien.

Blohm & Voß Kommandit-

&Einladung zur 44, ordentlichen 12 Uhr, im Haupt-

1. Bericht über das ám 30. Juni 1930 abgelaufene Geschäftsjahr 1929/30 nebst Rechnungslage und Entlastung.

. Aenderung des § 4 des Gesell- shaftôsvertrags in dóezug auf die Zahl der persönlich haftenden Ge- jellihafter.

Inhaber von Aktien, die an der Ge-

ung,

Blohm «& Voß

10. Gesellschaften

[76941]

Ostfohlen G. m. b. H. Cottbus, Kaiser- straße 79. Die Gejellshait wird auf- gelöst. Aufforderung an die Gläubiger zur Meldung ergeht hiermit. Der Liquidator

m. bd. Ÿ.

Firma Borunhofener Werke Rudolf Trettuer Gejellichaft mit be- \hräufkter Haftung zu Bornhofen bei Berueuchen (Neumark) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejellihait werden aufgefordert, sih bei derjelben zu melden. Der Liquidator : Nudolf Trettner.

Bilanz per 31. Dezember 1929,

Bankguthaben

Warenlager Grundstück und G Beteiligungen Katalogkonto . «

] Die Firma Gesellschaft zur Ver- wertung von Baustof}fen mit be- ichränkter Haftung zu Boruhofen bei Berneuchen (Neumark) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellshaft werden aufgefordert, \sich bei derselten zu melden. Der Liquidator: Nudolf Trettner.

W, = 0,60 RM. * Fredit-Rbl.) == 2,16 RM 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Dollar = 4,20 RM ing = 20,40 NM,. 1 Shanghat-Tael = 2,50 RM. 1 Yen == 2,10 RM. 1 Penasö unaar. W 1 estnische Krone = 1,125 RM.

» einem Papier beigefügte Bezeichnung F be- daß nur besiimmte Nummern oder Serien

j = 1,75 RM.

Schulden, Alzeptkonto. „...+-« Kreditoren . Geschäftsanteile de

1ar = 3,40 NM. nziger Gulde1

Die Firma Baubedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Born- hofen bei Berneuchen (Neumark) ift aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei derselben zu

Der Liquidator: Rudolf Trettner.

Reservefonds „…. « « «-

wird gemäß Gene ralversammlungsbeshluß vom 28, Maf 1930 ermäßigt um RM 41 500,— dur Auflösung des Reservefonds. Münster i. W., den 29. April 1930. „Wasser und Licht“ Einkaufs verei für Gas-, Wasser- u. elefktrotech: nische Bedarfsartikel e. G. m. b, H, Der Vorstand. Foh, Kappels, Fr. Hoberg. Mitgliederbewegung: 31. 12. 1928 113 Mitglieder, Zugang im Jahre 1929 2; Bestand am 31. 12, 1929 115 Mitglieder. Von diesen sind 377 Anteile à RM 500, übernommen. Die Gesamthaftsumme der Mitglied betrug am 31, 12, 1929 RM 188 500,—/

Der Verlustvortra

nis angegeben

Es wird hiermit bekanntgemaht, daß die Morgenstern & Kotrade Ge1ellschaft mit bes{ränkter Haftung in Leipzig auf- gelöst worden und in Liquidation getreten etwa vorhandenen Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, {ih bei ihr zu melden.

Lipzig, den 6. November 1930. Morgenstern & Kotrade G. m. b. H. i. Liqu.

Schmidt K. F., Liguidator.

Joh. Hölscher.

mbard 6).

Durch Beschluß der Gefellshafterver- sammlung der Firma Modekunst-Ver- lag Worms & Lüthgen G. m. b. H., Krefeld, vom 27. August 1930 ist das Stammkapital der Gejellschaft um NReichs- mark 119000 herabgeseßt worden.

13. Bankausweise,

r. 282.

mtlich festge

rank, 1 Lire, 1 Lou, 4 Pejeta = 0,80 NM. 1 österr,

RNM. 1Gl1ld. österr.W.= 1,70 RM, r tichech. W, = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. M. 1 Gld. holl.W.== 1,70RM. 1 MarkBanco t NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM 1 Schilling 1 Latt == 0,80 RM. 4 alter Goldrubel

1 0,80 MM

s hinter einem Wertpapter befindliche Heichen ° tet, daß eine amtliche Preisfesisielung gegen- q nicht stattfindet.

den Aktien in der zwelten Spalte beigefügten n bezeichnen den vorleßten, die in der dritten ie beigefügten den legten zur Ausschlittung ge- ienen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewiun- so ist es daßjenige des vorleyten

Tie Notierungen flir Telegraphische Ans- ung sewie sür Ausländische Banknoten den si fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Börsen-

in der Spalte „Voriger Kurs“ be- igt werden. Irrtüm liche, später amt- richtiggestellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“/ mitgeteilt.

Vankdiskont.

Danzig 5 (Lombard 6). Bríissel 2%, Helsingfors 6. J London 8, Madrid 6, New York 28, / Prag 4. Schweiz 2%. Stockholm 83.

iche sesiverzinslihe Werte.

leihen des Neichs, der Länder, utzgebietsauleiheu.Neutenbriefe. M1t Zinsberechnung,.

—— T Heutiger | Voriger

ellte Kurse.

Heutiger | Boriger

Börsenbeilage

m Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staats3anze.. _Verliner Börse vom 2. Dezember

Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, si bei ihr zu melden. Bemerkt wird, daß die Firma nunmehr ihren Siß nah Frankfurt a. Main, Blücherstr. 20/22, verlegt hat. 5

Modekunstverlag Worms & Lüthgen

W, Bretidenisitein.

.Wertbest.Anl1.23 000Doll f1.12.327 10-1000D,f.2.9,35 Reichs-A.29uk347

78787] Wochenübersicht der Bayerischen Notenban vom 29, November 1930.

-+ MEGOO:000 i 7 407 000,— . 50 576 000,

1. 8. 34 mit 5Y d. Neichs\ch. „K“ dm.) ab 1932 5§, 00GM auslo8b.7 ntern. Anl. d. Dt. chs 20, Dt. Ausg., 1ng-A.)uk,1.6.357

Goldbestand . Deckungsfähige Deviten . Wechsel und Schecks . . Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen . . Wertpapiere ¿ Sonstige Aktiva. .

Grundkapital

Bekanntmachung.

Die Firma Elektrokühl G. m. b. H,, Königsberg, Pr., Insel Venedig 3, ist am 1. November 1930 in Liquidation getreten. Liguidator ist der Kaufmann Willy Zobel, Königsberg, Pr., Stägemannstr. 74. Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, fich bei diejem zu melden.

Königsberg, Pr.,- den 21, 11. 1930,

Elektrokühl G. m- b. H. f, Liqu, (Unterfchrift.)

2 005 000,— 5 009 000, 8 734 000,

15 000 000, 14 092 000,—

MIOIE a ‘(0790507611005 00 A10:000, 4

Verbindlichkeiten . . . . Kündigungsfrist bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebene im Inlande zahlbaren We mark 5 291 000,—.

reuß. Staats-Anl.

13. 100, f. 20.1.31 þ. do. 29, T1 Folge,

d. do. 1930,1.Folge B. 100, fäl. 1.3.34 aden Staat RM-

27 Unt L 2, SE ayern Staat RM- 27, fdb. ab 1.9.34 Mayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32 „13.110, fft3.1, 6.33 Braunschw. Staat -Anl. 28, uk.1.3.33 . do, 29,1f.1.4.34 , Staatsschay 29,

Betrag der umlaufende 1 800 000, —#W

3 569 000,

chseln Neichs«

ssen Staat RM-= L 29, UNT. 11: 00 libect Staat NM=- . 28, Unk. 1.10.33 Staatsschay 29, fällig 1. 7. 1932 P ectlbg. - Schwer. -A. 238,1uk. 1.3.33 do, 29,uk. 1.1.40 , do, 26, tg. ab 27 Meclenb. - Strel. A,30,rz.120,aus1. Mecklenb. - Strel. ats\ch., rz. 1.3.31 sen Staat RM-| l. 27, uf. 1.10,35 . Staatssch. R. 4 9 N, fäll. 1.6.32 hür. Staatsanl. » UNE L S: S0 0. RM-A. 27 U. B, unt 11 00 eutsche Reichspost Rb 30 F.1,r3.1.8.32 D, 30 F. 2, rz. 100,

11. Genossen- schaften.

Die Mitglieder des Deutschen Fnvest- ment-Vereins e. G. m. b, S. zu Berlin werden hiermit zu einer außerordent- lichenGeneralversammluug autSoun- abend, den 13. Dezember 1930, nach- mittags 3 Uhr, in den Meistersaal in Berlin W.9, Köthener Straße 38, ein- Tagesorduung :

1. Widerruf der Bestellung von Vor- standsmitgliedern.

2. Neuwahl von Vorstandsmitgliedern.

3. Widerruf der Bestellung von - Auf- sihtsratsmitgliedern.

4. Erjagwahlen zum Aufsichtêrat.

5, Bestimmungen der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß

Deutscher neen -Vansiat E. 4 m. . . Der Vorstand. Dr. Zickert. Moßner.

Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 29, November 1930.

Goldbestand- «-.. « « ».« AL O1 784, Deckungsfähige Devisen . . 10 352 441, Sonstige Wechsel und Schecks 58 452 163,51 Deutsche Scheidemünzen . . Noten anderer Banken Lombardforderungen Wertpapiere . . .. Sonstige Aktiva . ..

Gruidltapital_.. 7 » « e R Betrag der

Sonstige täglich bindlichkeiten An eine Kündigungs bundene Berbindl

2 359 488,9 . 2087 400/30 .10 032 120,75

. 15 000 000, 5 900 000,—

. 69 006 600,

i ._. 15 281 104,0 ) keiten 5 459 991, 10 Sonstige Passiva. . . . . 3673 256,56 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Neichs mark 1160,44.

14. Verschiedene Bekanntmachungen

Einladung zu einer ordeutlichen G werkenversammlung auf Freitag, d

umlaufenden

fällige Ver

reußische Landes- enbk, Goldrentbr. e 1,2, Uf. 1. 4. 34 d. RN.3 1.4, uk.2,1.36 D. R, 5, uk. 2, 1, 36 o.Liq.Goldrentbr.|

Ablösungsschuld d. [ch.Neichs o. Aus1\ch. liAnl.-Auslosgs\{ch* burgerStaats-Anl.- USlosungSscheine* nrgerStaats-Abl.- ll. ohne Auslosgs\{.| ck Staats « Anbine 18losungsscheine * enburg »- Schwerin l. - Auslosungs\ch,® ing. Staats - An

ISlosung8scheine * nl. 1), Ablösungs

Molkerei Greven, E. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1929,

A. Vermögen.

Postscheckguthaben . . Außenstände Bestände . « Gfkundstücke und Betrieb Greven . « « « Grundstücke und Gebäude

1.12

1,6,12

1.2.6

20.1.7 20.1.7

1.3.9 1.2,8 1.3.9 1.3.9

1.6.12

1.3,9

1.4,10

1.10 1.1.7

1.4.10

1.1.7

1.3.9 11,7

1.4.10

1.4,10

1.3,9

1.4.10 1.6.12

1.3,9 1.1.7

1.2,8 1.4.10

versch. [98,5 6 versch. 1.4.10 1.4.10

Dhne Ziusberechnung. - Auslosungsscheine| è Deutschen Neichs*

in 3

do. do.

do. do. do. do. do.

chuld (in

§ des Auslosung8w.)

19, Dezember 1930, vormittags

10 Uhr, nach Berlin W. 62, Klersl

iche Wertbesi Uni. 5 Doll, än, 2.9.95

Betrieb Nordwalde

m 8 | ——

Maschinen und Geräte «

Pferde und Wagen straße 14, im Berliner Automobil-Club

Utsche Schuygebiei E

Tagesordnung :

1, Bericht der Prüfungskommission Sachen Woytowa, Stoppfix und Krebs & Sponholz und Be|chlußtassung.

, Wiedervorlage der bither nicht a

erfannten Bilanzen für die Fahrt

1926/27, 1927/28, 1928/29 und

\chlußfassung.

Bericht über das Geschäftsjahr 1929/30

Gewinn- und Verlustberechnung und

Beschlußfassung.

Entlastung des Grubenvorstands.

Neuwahl eines Grubenvorstandémg

gliedes an Stelle des aus)cheidende#

Herrn Boldt,

). Wabl yon Rechnungsprütern. Gewerkschaft Berolina,. Der Grubenvorstand.

ndigte, ungek. 5

B. Schulden. Geschättsguthaben und E A Neservefonds

Kassenvo! schuß Laufende Schulden

dendurg. Prov. N-A. 28, L 3, 38 do. 30, L 5. 35 do. 26, 31. 12. 31 L Prov. GM-A,

NM-Anl. R. 2B f U. 5, L. 4. 1927 Do.N10-12,1.10.34 Do.131.14,1.10.356 0. R.3B,rz-1083,

- O D

Sm Geschäftsjahre sind

Mitgliederbestand Ende 12 Geichäftsanteilen. beträgt 60 000 M. Greven, den 7. Juli 1930.

S Der Vorstand.

B. Gronover. W. Bolte, B. Hellmann,

ausgeschieden.

Die Gesamtsumme

œ® » o o

da. N 8, 1.10. 82 do. N.9, 1.10. 88

D I l l I

Bernstein.

L.1.7 | 2,25b y verloste u. unverl, Rentenbriefe. Posensche, agst. b.81.12.17] —.—

leihen der Kommunalverbände. Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

bzw. versi. tilgbax ab...

Niederschle\. Provinz MM 1926, 1. 4. 32 do do 23 1. 7. 33 ODftpreußenProv.RM- Anl1.27/A.14,1.10.32 Pomm. Pr.G.-A.28;34 do. do. 30, 1.5. 1935 do do. 26, f.31. 12.30 Sachsen Prov. - Verb. RM, Ag, 13, 1. 2. 33 do. do Ausg. 18 do. do. AUs4 14 do. do. Ag.15,1.10.2é do. do. Ausg. 16 A.1 do. do Ausg. 17 do. do. Au3g. 16 A. do. do. Gld. A.11u.12 1. 10. 1924 Schle8w,-Holst, Prov. RM-A. A.14, 1.1.2€ do. A,15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. A16,1.1.32 do.MM-A.A17,1.1.32

do. Gold, A.18,1. do, NM., A. 19,1. do, Gold, A.20,

do, NM A215 1

1. L. L, 1. 1,

Auslosung®sscheine®

8 einschl, 1/, Ablösungss{huld (in § des Auslosung3w.), #* einschl.'/; Ablösungsschuld (in § des Auslosjung3w,),

b) Kreisanleihen, Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold- Aul.24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl, 1.1.1924

Dhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis-Aul. Aus- losg8\{. eins{l. 1/, Ab- löj.-Sch.(inÞ d.Auslosw)

un, Vik,

Aachen RM-A. 29,

1. 10, 1934

Altenburg ‘Thür.)

Gold-A, 26, 19831

Augsbg.Gold-A. 26,

1. 8. 19831 do.Schayanweis.28, fäll. 1. 5. 1981

Berlin Gold-An1.26

1. u. 2. Ag., 1.6.31

do. RM-A.28 fäl,

31.3.1950 zu 102 §, gar. Lerk.-A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb.

do.Gold-A.24,2.1,25

do. Schayanw. 28, fäll, 1. 4. 19838

Bochum Gold-A.29,

1. 1, 1934

Boun NM-A. 26 X,

1. 3, 1931 do. do. 29, 1.10.84

Braunschweig.RM-

Aul. 26 X;/1.6.831

Breslau NM- Anl,

1928 1, 1933

do. 1928 11 1.7. 34 do.Schaßanw.1929, r5. 1. 4.33

do. RM-A.26; 1931

Dortmund Schaz-

anw.28,fäll.1,5.,31

DresdenGold- Aul,

1928, 1. 12.33 do. do.269.1,1.9.31 do. do.269.2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 85

do.Gold-Schayauw,

fäll, 1. 6, 1933

Duisburg NMo-A.

1928, L 7. 33 do. 1926, 1. 7. 82

Düsseldorf NM- A.

1926, 1. 1. 32

Eisenach NM -Anl.

1926, 31. 3. 1931

Elberfeld 9îM-Anl.

1928, 1. 10, 38 do. 1926, 31. 12. 831

Emden Gold-A, 26,

1. 6. 1931

Essen NM-Anl. 26,

Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main

Goid-A.26, 1.7.32 do. Schaganw.1929, fäl. 1. 10.32

do. do.28, fäll.1.4.31

Furth i. B. Gold-A

v. 1923, 2, 1. 1929

Geljentirchen-Buer

NM-A28A 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl.

v. 1926, 31, 5. 32

Görliy RM - Anl.

v. 1928, 1. 10. 33

Hagen 1. W. iVi-

Unl. 28, 1. 7. 33

Kasjel RM-Aul. 29,

1. 4. 1934

Kiel RM-Anl. v. 26,

1. 7, 31

Koblenz RNM- Anl.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.38

Kolberg / Ostseebad

DiMi-A. v.27, 1.1.32

Köln Schazanw. 29,

fällig 1. 10. 1932

Königsberg t. Pr.

G.-A.A.2,3, 1.10.35

do. RM-A.29,1.4.30 do. DiîM-A.27, 1.1.28

do. Gold-Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933

Lewztg NM-An1.28

1. 6. 34 do. do. 1929, 1,3. 35

Viagdeburg Gold-Y

1926, L 4. 1981

C Q

G

do.Gld-A.A.13,1,1.9 do. Verb, NM-A. 2 1.29(Feing), 1.10.33 Den T G 04. do. do. RM-A. 30 (Feingold), 1, 10. 35

Kasjelei Bezirktsverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schayanweisgn., t. 110, rp. 1. 6,88 Wiesbad Bezirksverb. Schayanweis., rz.110, fällig 1. 5.33

Dhne Zin

Oberhessen Prov. - Anl.- Auslosungsscheine§ Ostpreußen Prov. Aul- Au3losungsscheine* do. Ablös.o.Auslos.-Scch. Pommern Provinz. Anul.- Auslosgs\{ch.Grupp.1* do. do. Gruppe 2* X Rheinprovinz Anleihe- Auslosungsscheine* „, Schleswig - Holst, Prov.- Anl, - Auslosungssch. * Westfalen Provinz-Aul,-

% “0 O -2 “0 8G =-I-I-IWD ex 10 o 0 o o

L-Z o

0 A

o m

do. do. 28, L 6. 33

1.1.7 1.1

1.4.10

1.4.10 |86,75b

1.2.8 1.535,11 1.6,12

1.4.10 |91,6b G 1.1.7 [91,96

1.4.10 86%B

t

.10 /91,25b 1.7 [78,76

5.11 /105{6

EE

¡1.7 [85,5b 4

1

2

2 [76,9b 1 |76/5b 2

12 |99%

1.6.12 6 LL7 1.1.7 [7 1.4.10 4.10

1.4 1.1. 6.12

(0 8

Kurs

1.4.1090 B 91ebB 1.1.7 190 G 90b 1.4.10/74 G 74 6 1.1.7 |91b 191,75 B 1.5.11/--Biehung|—Ztehung 1.1.7 (9916 9926 1.2.8 192,25b G 1.4.10/94,5 6

LLI

1.4.10

1.1.7 893 B

1,3,9 90,5 G

1.1.7 89 G

1.10 /906

1.1.7 92,

1.1.7 [9

1.1.7 |9

1.1.7

LLI B

LLI

1.1.7 |8

1.1.7 81, | 1.1.7 [7456 | |

8] 1.4,10/91,5b E _8| 1.,4.10192,5b 92 G

1.4,10/97b 97Tb 1.6.12/99,5 G 98,5 G 1.5.11 —_,—_ sberechnung.

in 2 [506 50 6 do. 535b6 [546 do. —_—— do. 63,56 64 G do. |63,56 —,— do. 606 60 6 do. —,_ B do. [57,6 |57b6

28

in A —,— G S

c) Stadtanleihben. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab, .,

[86,5 G

Tb

bea

70,25b

7,1b

25 G

Mannheim Golds

do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr

München NM-Anl.

Nürnberger Gold-

Oberhauy. - dhem1|. Pforzheim Gold-

do.NM-A 27 ,1.11.32 Plauev t,V, NV-A,

Solingen 9M-Anl1, Stettin Gold -Anl1, Weimar Gold-An|, Wiesbaden Gold-A.

Ywiciau YiWi o Unl,

105,25b

Anleihe 25, 1.7.30 gek, 1. 1. 1931

RM 26, 1.5.1931 von 29, 1. 3. 34 do. Schayanweisg. 1928 fäl. 1. 4. 31 Unl1, 26, 1. 2. 1931 do. do. 1928 do Schazanwsg.28 fällig L 4, 1981 RM-A.27, 1.4.82

Anl. 26, 1. 11.81

1927, 1. 1. 1982 1928, 1. 10. 1938 1928, 1, 4, 1938 1926, 1. 4. 1931 1928 6.1, 1. 10.33

1926, 1. 8, 1929 do. 1928, 1.11.1934

Ohne Zinsberecynung.

Mannheim Anl.-AusL- Seck. einsch1,? „Abl. Sch. (in § d, Auslojsungsw.)| in §

Rosto Anl, - Auslosgs.- Sch. eins{chl, !/; Abl,-Sch. (in F d, uuslosungsw.)

d) Zwedckverbände usw. Mit Zinsberechuung,. Emschergenosjsensch.

A.6 N.A 26, 1981 do.do.A.6N B27; 32

Schlw,-Holst, Elttr.

Vb.G,A,5,1.11.278 do.Reihs8m.-A.A.6

Feing., 1929 & do.Gld.À.7,1.4.318 dodo. Aa.8, 1930 do.doAg4,1.11.26 § 8 sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechunuung.

bzw. verst. tilgbar ab...

unk. bis ...,

BraunschwStaatsbk

Gid-Þfb.(Lanud1ch) Reihe 14, 1. 4. 192€ do. 9. 16, 30. 9. 29 do. N. 20, 1, 1. 98 00, N. 22, L. 4, 38 do. M. 23, 1. 4. ft do. R. 24, 1. 4.3 De M0. 13,0 Da N.17, L T. Sf do. Kom, N. 15, 26 do. do, N. 21, 1.1.33 do. do, R, 18, 1.1.32

5 )

Hess. Ldbk.GoldHup.

Pfandbr.N.1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do.R.10 1.11,31.12 1933 bzw. 1.1.34 do. R.12, 31.12.34 do. 3,4,6,31.12.31 do. N. 5, 30,6.32 do. Cold-Schuldv. N, x, 31. 3. 32

do. do. R.1, 31. 3.32

Lipp. Landbk. Gold-

Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A.

Gold 1925 ,31.12.29 do. do. S.2, 1.9.30 do. do. S. 4, 1.9.31 do. do. S. 5, 1.8.23 do.do.S.11.3,1.8.30 do. do, GM (Liqu. do.doGK.S.2,1.7.32 do do.do.S 1,1.7.29

Preus. Ld. Pfdbr. A.

GM-Pf.R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15,

1.1. bzw.1.7.34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. R. 19,1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R.21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R.3, 30.6.30 do.do.Kom.R.12,33 do.do.do.R14,1.1.34 do.do.do.R16,1.7.34 do.do.do.R20,1.7.35 do.do.do. R.6, 1.4.32 do.do.do. R.83, 1.7.32

Thür. Staatsb.Gsch. Württ.Wohngskred. G.Hyp.Pf.R2, 1.7.32

do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R.4, 1.12.36

do doN5UErw,1.9.37

do. Schuldv. Ag.26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, P a banken, kommunale Giroverbände.

Mit Ziusberechunung. Bad. Komm. Landes8bk.

G.Hp.Pf. R.1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35

Hann. Landeskrd, GPf

S.44g.15.2.29 1.7.35

do. Pfandbriefe 1926

6 i L L T00 do. do. L. 1.3)

Kafßel Ltr.GPf1, 1.9.30

do. do. R. 2, 1. 9.31 do. do. R.7-9,1. 3.33 do: do. N. 10, 1.3.34 do. do. N. 4, 1.9.31

do. N. 6 1.9.32 do. do. M. 3 1.9.31

do. N. 5

do.do.Kom.R.1 ,1.9.31 do. do. do. N.3, 1,9. 32

Naffau, Landesbk, Gd

Pf. Yg.8-10,31.12.33

do.do.A11,rz.100, 1934 do.do. G.K.S.5 30.9.38 do.do.do. S.,6-8,rz.100,

30, 9 1934

Obershl.Prv.B?.G.Pf,

R. 1, rz. 100, 1. 9, 31

do. do. Kom. Ausg. 1

B} .A, rz.100, 1.10.31

Ostpr Prv.Ldbk.G. Pf

NAg.1,r3.102, 1.10.38

Pomm.Prov-Bk.Gold

1926, Ausg.1, 1.7.31

193v

Heutiger | Boriger | Heutiger | Voriger

Nheinprov. Landesb.| | |

Gold-Pf. A,3, 1.7.39] 6 1.1.7 /100,75G 100.7566 do. do. A. 11.2 1482 . do. Komm. Ag. 4,

ps p pu do e

Schle8w.-H. Pr.L

Gd.Pf, 9.1, 3, 34/35 do. do. K.N.2,4,24/35 Westf. Landesban1 Pr. Doll.Golt-A.R 2 # do.do.Feing.25,1.10.30] 6 do. do. do, 26, 1.12.31] 7 do.do.do.27R 1, 1.2.32! do,do.G.Pf. N1,1.7.34| 6 da. do do.Kom,. NM.2

do.do, H2u.12,2.1.32

Ohne Zinsverechnung,-

4% Magdeburger Stadtpfandbr

do. do. do.N.4, 1.10.34] 6

grund\t,G,N.1 1.4.33!

D

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnuung,.

Deuts\che Pfdbr.-Anst,| Pos.S.1-5, uk. 30-34/4 | 1.1.7 *Dresdn.Grundrent.-} | Anst.Pf.S1,2,5,7-10f/4 j S. 3, 4, 6 N34} vers. *do.Grundrentbr 1-3}

do. do.27N.1,31.1.32 Zentrale f. Bodenkult-| tkred.Gld\ch.R.1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25| (Girozentr.) 1.10.31] 0,264 ,1,1.4.31 do.do 28A 1112,2.1.33/ do. do. 28A 3,1.29

A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do.do,30A1u2 2.1.36 do. do. .264 1 1.4.31! do. do.28A.1 1.1.33! do.do.27A.1X 1.1.3 do. do.23A.1,1.9.24|

Do

E

p D

[s

O

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbaukenu sowie Anteils scheine zu ihren Liquid.- Pfandbr, Mit Zinsberechnun-x,

zw.n.rückz.vor.. „(n.r.v Bk, f, Goldkr. Weim.| Gold-Pfdbr Y 2,1. ThürL.H.B 28.2.2

o D O D

do.26A.2 v.27,1.1.33|

Ohue Zinsverecynung. 1.4.10| —,— 1

3 1.4.10! —,—

Baye1., Han dels5bi.

G.Pfb.R.1-5,1.9.33] 8 do. do, N.6, 1.1.34| 8 , do, N.1, 1929) . do, N.2-4, 1930

Schle8w.Holst.Ldk Ntb|4

Westf, Pfandbrtetanmi f, Ganm3arundstiickte Dtztomm.-Sammelab|i, Anl -Auslosg3\ch, S. 1*| in F

do. do. ohne Ausl-Sch. *einschI. 1/; Ablösungsschuld (in Y des Aus8losung3w.),

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis, .., bzw. verst. tilgbar ab... Kur- n. Neumärk, Kred-Inst.GPf.R1 do.(Abfind.-Pfdbr)} ? do. ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv.,|

o o

Bayer. Hyp.u.Wch{s.- BankGold-Hyp.Pf. N. 4, 1, 10. 96

GHPf.R20,21,1930 Bayer.Vereins8bGP

O

| # vers. 99,25 6

C

Landsch.Ctr.Gd.-Pf.

_

O9

do.do.LigPf.oAntsch Anteilsch.z.5%Lig.-| | G. Pf. d. Ctr. Ldsch{.|f. 8NM Lausiz.GdyfdbrSX Mecfkl.MNitters{GPf. de, do. do. Ser. 1 do. (Abfind.-Pfbr.) Ostpr. ldich. Gd.-Pf.

L

Drt

Berl. Hyp.-B.G.-Pf.

on

Wm NMmS

I 00D MODNII [)

Bn dend nd fred fend pk drad drt fred dati dret

T C A6 DTY

fes uet pl ded dert pi pft fred dees 0 P T T E

I J ti I I i bet I l des dus

do. (Abfin d.-Pfdbr.) Pom. ldsch.G.-Pfbr. do. do. Au3g.1u.2|

+ es

D t t dn t t n s des dus dus d gus dns 1 S S j n Sn 1j Pud fut es bd Î

o 2D R N

do.do.(Abfindpfbr.)!| do,neuldsch.f Klngdb| G.Pf.(Abfindpfbr.)| Prov.Sächj. landsch.|

Gold-Pfandbr. 1 do. do. 31. 12, 29 do. Aus8g.1—2 do. do. Ans8g.1—2 do. do. Liqu.-Pfb.| ohne Ant. - S.

S

3 0 ® I 00 o

0 —2 00 00 O O

C yp.- Bank Golds Pfbr. 25, 31. 10. 31

d.Prv.Sächs.Ldsch.|f. 3 Sächf.Ldw.Kredv.G. do. do. Pfb.R.2X,30

Schlez.Ldsch.GPf,30 do. do.Em.2, 1.4.34 di

I 0D ck A 00 Π00 O o Mo

S

Anteilsch, z.4/{Liq.- G.Pf.d.Braunfchw.

o o

bad bd

b d pp O J bd D A 2 5 J 2 hd ded ded ed ckZ A ch3 m2

ohne Ant.-Sch.

Auteilsc. 3.52 Braunjhw. - Hann.)

HypB.GK 31.10.30! do. do. do.,31.10.31 do. do.do.27,1.11.31 do. do do. 31.12.28) f Dt1ch,.Genos}.-Hyp,- . G.P.N1,30.9.27 , do. N.5, 1.10.33 . do. R.6, 1.10.34] 8 , do.R.3,31.12.31 L do. N.7, 1.1.3801 . do. R.4, 1.4.32| 6

c

d (d sens uad derd dees send fet deus T

i S

O s O T. F Ie fr fas fes fes fa ded det fet d

Hos on S Mm M mMMTMM MM

o0O000

do. do. A.30 31.12.35!

n sert drt sent sed fab sert Dey ?

Do fs js Das fas fas furt d Pas df df dla bft Pnd fend

do. do. Au8g.1

G N a MD

o nua

(Liq. Pf.) o.Ant.-Scch] Ant.-S§. z. 53 Lig.=f Pfdb. d. Sc6le8w.=! Holst.Ldsch.Krdvbif. ZjL

S 0-0 O M D l I O o O

va

4 es det dent dend fers dres der

Deutche Hyp.-Bant|

©0095 bs d dend det T co 7 N io m b 2 do

Ohne Zinsberechnung. ein. Vfanddr. u, Scuidversch{r. den Instituten gemachten Mitteil, 1918 auSgegeber

1.4.10 |88,75 G

oa TOÖMÚmÖm

Provinzials-

. UNgEer. , Veriolte L. inmveri. Cluicte g. Kred. Ser D

D I I C0

o o

Neumärkiicte| —,— Sächj. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 337 4, 3% 3% Schleswig-Holftein} L E F a ea port ael s esipr.rittersch.I-1 i} —.— B *4, 3%, 37 Wesipr. neulandsch.?| 6,9b 1 m. Deckungsbes{. b. 31. 12. 17, ?auZgest. b, 31.12. 17, +{ Ohne Zinsschein u. ohne Erneuerungsschein.,

d) Stadtichatten. Mit Zinsberechnung. unk. bis, .,, bzw. verst. tilgbar ab, .,

Beri. Pfdb. U.G.-Pf, do. do. (m. S. A-C)

do. do. Ser. A do. do. S. A Ligq.Pf Anteilsch.z.5%Lig.G Pf.SA dBerl.P\bA Berl.Psandbr.A SB (Abfind-Gd.-Pfb.) Ver! Goldstadtschbr do do. 26 u.S,1-3] 8

2

do. Gld.K.S.6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. &S.9,1.1.36

ck D o o E dde en

Dts. Wohnstätten- Hyp.B.G.R1 ,1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R.7-9, 1.10.35 do. do. R.2, 1. 1.32 do. Kom M.6,1.9.34 Franff.Pfdbrb.Gd.,- Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10,1. 1. 33 do.E.12,n.r.v.1.7.34 do.E.13, do. 1.1.33 do.E.15, do. 1.7.35 da E. 17, L 1. 26 do. E.7,n.r.v.1.1.32 do. do. É. 8, 1.1. 33 do. E.2, n.r.v.1.4.29 do. Em.11 (Lig-Pf) ohne Ant. - S. doGK.E4,nrv.1.1.30 do. E.14,n.r.v.1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E.6,n.r.v. 1.1.32 do. Em.9, 1. 1. 33

E” I mm

B

W j 00 ° ©®

D D W Wo o

n t Lo D d do D 0 bs hes O

S8 O N

1.9.32

O oto n

o 5 2D Dn MD

° fs fa s S 83 0s DPDD

o T T 2D e o RSS S Ao

A bad 22 dus D I I des r e S ® A

2% Won pes pu p p. gu A ss u 2

S Le Þ po

ck

"T _ D

cer

eg

D

00 I

O _

Brandenb. Stadtsch. G.Pf.R.s(Lig.Pf.) Anteilsch. z.54Gold- Pf.d.Brdb.Stadtsh

EJ R DD

3 D t S

T e | ea

8

ed send gus u gus per

T E us af des eft D be DI fas I dus ind 3

N