1930 / 282 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

einhunderttausend Reichsmark

Der Kaufmann Wilhelm t niht mehr Vorstandsmit- glied. ie Prokura des Paul Staude it erloschen. Der Kaufmann Paul Schneider in Brandenburg a. Havel if Mitglied des Vorstands: Er is allein zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt.

Auf Blatt 552 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Fivma Gebr. Hof- mann in Stollberg eingetragen worden Amtsgericht Stollberg, Erzg., 26. 11. 30

bis zu beschlossen

Schüb

tf 7

5 L

Torgau. [78090] In das Handelsregister B 1j bel Nr. 44 „Reinhold Heinrich Maschinen fabrik Gesellschaft mit beschränfter Haftung“ 1n Torgau eingetragen worden: Durch Beschluß der GejelU schafterversammlung vom 5. November 1930 ist die Firma geändert worden in „Maschinenbaugesellshaft mit be-

s{chränkter Haftung in Torgau.

Amtsgericht Torgau,

den 26. November 1930

78091 Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist heute bei der Firma Ge brüder Hentrih, Treffurt, folgendes eingetragen: Die Gesellshaft ist auf gelöst. Die Firma il erloschen. Treffurt, November 1930.

as Amtsgericht,

Treïfurt. Jn unser

den 20

D )

Varel, Oldenb. [78092] Jn unser Handelsregister A ijt heute zu der Firma Gerhard Bluhm, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 26. November

Amtsgericht. Abt. T1,

1930.

Veckerhagen. [78093]

Jn das hiestge Handelsregister Abt. A ist bei derx unter Nr. 24 eingetragenen Firma Friedrich Musmann und Söhne in Vaake heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Musmann in Vaake persönlich haftender Ge sellshafter die Gesellschaft ein- getreten.

Zur Vertretung dexr Gesellschaft ist Kaufmann Friedrih Musmann allein oder zwei der übrigen Gesellschafter ge- meinschaftlich berehtigt.

Veckerhagen, den 24. November 1930.

Das Amtsgericht.

t R T ais

in

Weimar. [78094] Fn unser Handelsregister Abt. A Bd. I1V Nr. 149 ist heute eingetragen worden: die Firma Lorsh & Co. in Weimar und als persönlih haftende Gesellschafter Kaufmann Gustav Lorsch in Rudolstadt und die Firma Dietsch und Brückner, Aktiengesellschaft in Weimar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellshaft hat am 28. Oktober 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nux die Aktiengesellschaft Dietsh und Brücckner ermähtigt. Weimar, den 25. November 1930. Thür, Amtsgericht. Weimar, [78095]

Fn unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 150 ist heute eingetragen worden die Firma „Krüsi“ Feingebäk- u. Waffelfabrik Margarete Schmidt in Oberweimar und als deren Fn- haberin Frau Margarete Schmidt geb. Krause in Oberweimar.

Weimar, den 25. November 1930. Thür. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [78096] Fm Handelsregister À Nr 277 ift heute bei der Firma Rudolf Meinel in Wittenberg die Kauffrau Elisabeth Niedergesäß geb. Meinel in Wittenberg

als Fnhaberin eingetragen worden.

Wittenberg, den 27. November 1930.

Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [78097]

Im Handelsregister A Nr. 282 ist eute eingetragen worden, daß die

irma Louis Stier in Wittenberg er- oschen ist,

Wittenberg, den 27. November 1930. Das Amtsgericht. Worms, Befauntmachunug. [78098] Bei der Firma: „Pfälzishe Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Worms“ wurde heute in unserem Handels-

register eingetragen:

Dr. Friß Feil in Ludwigshafen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Emil Bender, Bankdirektor in Zweibrücken, ist zum Liquidator be- stellt.

Worms, den 24. November 19230.

Hessisches Amtsgericht. Worms, Befauntmachung. [78099]

Die Firma „Philipp Huth“ in Worms und deren Fnhaber Philipp Huth, Bau- unternehmer daselbst, wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen.

Worms, den 25. November 1930.

Hessishes Amtsgericht. Zehdenick. [78100]

Fn unser Handelsregister A Nr. 125 t heute bei der Firma Otto Friedri

agenbau und Automobilvertried, Hehdenick, eingetragen worden: Der Handlungsgehilfin Hedwig Friedrich in Zehdenick ist Prokura erteilt.

23ehdenidck, den 25. November 1930.

Das Amtsgericht.

Zerbst. [78101] Betrifft die Firma G. A. Hirsch Nachf. än Zerbst. Funhaber ist jeßt der Kaufmann Erich Leißner in Zerbst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Rechts nachfolger ist ausgeschlossen. Amtsgericht Zerbst, 26. November 1930 78102] Scheidt

Zerbst.

Betrifft die Firma Elisabeth S in Zerbst. JFuhaberin der Firma ijt jeß! Fräulein Elfriede Scheidt in Zerbst Amtsgericht Zerbst „26. November 1930

[78103] Jende Fnh. Mar- geandert 11 Hegel,

Zerbst. l

Die Firma Carl m 4s FLonho 4) bit ist gareit „Fende, etrol, l} Carl Jende Fnh. Margarete Zerbst

Amtsgericht Zerbst,

97, November 1930

«1,

78104

ist heute ein-

Zwickau, Sachsen.

Fn das Handelsregi|ter getragen worden:

1. Auf Blatt 2278, betr. die Firma Wilhelm Rahm in Zwickau: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rahm ist als Jnhaber ausgeschieden. Bertha Auguste Anna verw. Rahm geb. Krause in Zwickau ist Fnhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge- häfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Jnhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen niht auf sie über. Die ihr er- teilte Prokura ist erloschen.

9. auf Blatt 2891, betr. die Firma Autohaus Alexander Rost in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Zwickau, 27. Novbr. 1930.

4. Genofsenschafts- register.

Berlin. [78328]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Untex Nr. 1971 die durch Statut vom 21. August 1930 (geändert am 7. Oktober 1930 und 18, November 1930) errichtete Klein- gärtner - Baugewerksgenossenschaft e. G. m. b, H., Siy Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art und jolcher Arbeiten, die mit dem Bau in Verbin dung stehen, für eigene und fremde Rechnung zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft “der Mitglieder. Unter Nr. 1972 die durch Statut vom 8. Oktober 1930 (geändert am 21. November 1930) errichtete Un- gezieferbefkämpfungs - Anstalt VBer- liner Saus- und Grundbesißer e. G. m. b, H., Siv Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf und Vertrieb von Apparaten und Präparaten für Ungezieferbekämp- fung und leihweise Abgabe von Appa- raten. Ständige und periodische Ueber- wachung gefährdeter Grundstücke und Betriebe sowie Uebernahme von Be- fämpfungsmaßnahmen durch eigene An- gestellte und Facharbeiter. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 27. Novent- bex 1930.

Dortmund-Hörde. [78329] Bekanntmachuug.

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschast untex der Firma „Rabattmarken-Ge- nossenschaft der Freien Bäcker-{Fnnung, eingetragene Genossenshaft mit be- hränkter Haftpfliht in Dortmund- Hörde“, mit dem Sib in Dortmund- Hörde, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Juni 1930 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemein- \chaftlihe Bezug von Sparbüchern und Rabattmarken sowie der Vertrieb dieser Bücher und Marken an die Mitglieder.

Dortmund-Hörde, 15. Novbr. 1930.

Das Amtsgericht. [78330] Ehringshausen, Kr. Wetzlar.

Jn das Genossenschaftsregister ‘ft heute bei der unter Nr. 15 eingetra- genen Genossenschaft „Ehringshäuser An- u. Verkaufsgenossenschaft e. G. an. b. H. in Ehringshausen“ folgendes ein- getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß dex Generalversammlung vom 15. 10. 1930 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jacob Beer, Heinrih Hoffmann Il, Friedrih Diehl 11. und Friedrih Mül- ler sind Liquidatoren.

Ehringshausen (Kreis Weßlar), den November 1930.

Amtsgericht.

995

Flensburg. [78331]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 187 die Genossen- shaft untex der Firma „Wasserversor- gung Husby, eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Husby, eingetragen worden.

Das Statut ist am 17. Oktober 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Versorgung der Mit- glieder mit gutem Wasser.

Flensburg, den 28. November 1930. Das Amtsgeriht. Frankenstein, Schles. 178332] Fm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 „Kunzendorfser Spar- und

Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hasft- pfliht zu Kunzendorf“, eingetragen ivorden:

Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- pfliht in Kunzendorf, Kreis Franken- stein. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs sowie zur Förderung des Spar- sinns. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 10. No- vember 1930 getreten.

Frankenstein, 24. November 1930.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main, [78333] Veröffentlihuug aus dem Genofssen- schaftsregister.

Gn.-R. 258, Genofsenschaftsbank für Hessen-Nafsau cingetragene Ge- nofîecuschaft mit beschränkter Haft- pflicht: Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11, Of- tober 1930 und des Vershmelzungsver- trags vom 18. Oktober 1930 ist die Ge- nossenshaftsbank Raiffeisen e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. mit der Ge- nossenshaftsbank für Hessen-Nassau e. G. m, b: H. in Franulsurt g. M. Ver- {chmolzen worden. Die Sabung is in vollem Umfange neu gefaßt worden, Der Name der Genossenschaft is geändert in Genossenschaftliche Zentralkasse eingetra- gene Genossenshaft mit beschränkter Haftpfliht Frankfurt a. M. Bekannt- machungen erfolgen- unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von gwei Vorstandsmitgliedern, darunter mün- destens einem geshäftsführenden Vor- standsmitglied, im „Genossenshafts- boten“ in Frankfurt a. M., bei etwaigem Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Gegeustand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Kredit- und Geldausgleichgeshäfts behufs För- derung der Jnteressen der Genossen, ins- besondere 1. durch Gewährung von Kredit an dieselben, 2. durch Annahme und Verzinsung ihrer Geldvorräte.

Frankfurt a. M., 18. November 1930,

Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [78334] Veröffentlichung aus dem Genofsen- schaftsregister.

Gn.-R, 263, Genosseuschaftsbank- Naiffeisen eingetragene Geuossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Beschlüsse der General- versammlungen vom 11. Oktober 1930 und des Verschmelzungsvertrags vom 18. Oktober 1930 ist die Genossenshafts- bank-Raiffeisen e. G. m. b, H. in Frank- furt a. M. mit der Genossenschaftsbank für Hessen-Nassau e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. vershmolzen worden. Frankfurt a. M., 18. November 1930. Amtsgericht, Abt. 16.

Fiirstenwalde, Spree. [18335] Jun unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Fürstenwalder Consum- und Spar-Verein, eingetragene Genossen- haft mit beshränfter Haftpflicht“ fol- gendes eingetragen worden: Die Ge- a ist ein gemeinsames Unter- nehmen der Genossen und bezweckt unter grundsäßlihem Aus\s{chluß gewerbs- mäßiger Gewinnerzielung a) gute und unverfälshte Waren gemeinsam einzu- faufen und im kleinen an die Genossen gegen Barzahlung abzugeben, b) Brot und sonstige Lebens- und Genußmittel und Bedarfsgegenstände herzustellen, c) Spareinlagen gegen Verzinsung an- zunehmen, d) Wohnhäuser für den eigenen Besiy der Genossenschaft zu er- rihten oder zu erwerben, e) für die Ge- nossen können Rabattverträge mit Ge- werbetreibenden abgeschlossen werden. Fürstenwalde, Spree, 25, Nov. 1930. Amtsgericht.

Goldap. : [78336] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschast unter der Firma „Elektrizitätsgenosseu- haft Grabow, eingetragene Genossen- hast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Grabowen eingetragen wor- den. Das Statut ist am 31. August 1930 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist der Bezug und die Verteilung von elektrishex Arbeit, sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be- schaffung von Geräten. Amtsgericht Goldap, 22. Novbr, 1930.

Halbersiadt. [78337]

Gn.-R. 40. Ländlihe Spar- und Darlehnskasse Aspenstedt e. G. m. b. H. in Aspenstedt. Gegenstand des Unter- nehmens is ferner: An- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe sowie Absaß landwirt- schaftliher Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Halberstadt, 27. 11. 1930.

Jever. [78338] «In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 12, Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hohenkirchen folgendes eingetragen: An die Stelle des Statuts vom 14. Januar 19411 ist das Statut vom 12. April 1930 getreten. Fever, den 25. November Amtêgeriht. Abt. T1.

1930).

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1930. S. 4,

Oberhausen, Rheinl. [78339] Bekanntmachung.

Eingetragen am 24. 11. 1930 ins Ge- nossenshaftsregister Nr. 37 bei der Ge- nosjenshaft zur Förderung des Tischler- gewerbes Oberhausen, eingetr. Ge- nossenschaft m. beschr. Haftpfl. in Ober- hausen: Die Genossenschaft ist durch Be- \chluß der Generalvers. vom 17. 10. 1930 aufgelöst.

Amtsgeriht Oberhausen, Rhld. [78340]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 191 die Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft Oberschlesien, eingetragene Genossenschaft mit %be- schränkter Haftpfliht und dem Sib in Oppeln eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Oktober 1930 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, in dem den Regierungsbezirk Oppeln umfassenden Gebiete die Personen zu- sammen zu shließen, welche ander Bau- tätigkeit Anteil nehmen und den Genossen zinslose Darlehen zur Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit sowie in Notfällen zu gewähren, ferner den Gedanken der zinslosen Wirtschaft zu fördern. Amtsgericht Oppeln, den 27, November 1930. Osterode, Ostpr.

Bekanntmachung.

Ju unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betr. den Lockener Dar- lehnsfassen-Verein e. G. zu. u. H. zu Locken Ostpr. heute folgendes ein- getragen worden:

Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung in den §F 48, 57, 64, 65, 66, 67 geändert. Die Ver- öffentlichung der Bilanz erfolgt, soweit sie erforderlih ist, im Ostpreußischen Genossenschaftsblatt Raiffeisenbote Königsberg, Pr., die sonstigen Be- kfanntmahungen in der OÖsteroder Zeitung.

Osterode, Ostpr., 25. November 1930.

Amtsgericht.

Oppeln,

[78341]

Sigmaringen. [78342]

Genoss.-Reg.-Eintr. des Amtsgerichts Sigmaringen vom 25. November 1930. a) Molkereigenossenshaft Storzingen, e. Gen. m. b. H. in Storzingen Gen.-Reg. 67 —, b) Molkereigenossen- haft Rulfingen, e. Gen. m. b. H. in Rulfingen Gen.-Reg. 66 —. Zu a und b: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit- gliedern angelieferten Milh auf ge- meinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Zu a: Statut vom 6. 9. 1930. Zu b: Statut vom 16. 11. 1930.

Sinzig. [78343]

Fn das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 7 zu der eingetragenen Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haft- pfliht Waldorfer Spüär- und Dar- lehnsfassenverein Waldorf einge tragen:

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 11. Juni 1930 is der § 3

8 Statuts, betr. Erwerbung der Mit- gliedshaft, dahin abgeändert worden, daß der Ort Franken in den Genossen- shaftsbezirk einbezogen wird.

Sinzig, den 15. November 1930.

Amtsgericht.

zu

Springe. : 4 [78344]

Jn das Genossenschaftsregister 1]t bei der Genossenschaft Geflügelzuht- und Eierverkaufsgenojsenshaft, e. G. m. b. H., in Eldagjen (Nr. 12 des Re- gisters), am 27. November 1930 fol- gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst untzr Vershmelzung mit der Hannoverschen Frischei Genossenschaft, e. G. m. b. H.,, Hannover, übernehmende Genossenschaft. Amtsgeriht Springe, 27. Novbr. 1930.

Vechta. [78345] Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die Genossenschaft „Eierverkaufsgenossenshaft Bakum und Ümagegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bakum neu eingetragen: Das Statut datiert vom 10. September 1930. Gegenstand des Unternehmens: Ge- meinsame Verwertung der von dén Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel- haltung und Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Haftsumme be- trägt 50 RM. Höchstzahl der Ge- [häftsanteile 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Ge- schäftsstunden des Gerichts jedem ge-

stattet. Vechta, 21. November 1930. Amtsgericht.

der Genossenschaft

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augustusburg, Erzgeb. [78346]

Jn das hiesige Musterregister ist am 8. November 1930 folgendes eingetragen worden: Nummer 221. Fhle, Max Rudolf, Spielwarenfabrikant in Wald- kirchen - Zshopenthal, 1 vershnürte Pappschachtel mit angebli 6 Mustern für Papphäuschen in verschiedenen Aus- führungen und Größen und versehen mit einem durch Spribßverfahren herge-

stellten mer 2193/58 S, Plastische

Farbemanstrich, Geschäftsnum- rgeugnuisse,

Schußfrist 5 Fahre, angemeldet am 6. November 1930, vormittags 9 Uhr. Amtsgeriht Augustusburg, den 30. November 1930. Bamberg. [78347] Musterregistereintrag.

Gebr. Neuburger Aktiengesellschaft, Sib Bamberg, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen eines Damenhalhb- \chuhes, Geschäftsnummern I und 11, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 28. November 1930, vorm. 8 Uhr 25 Minuten.

Bamberg, den 28. November 1930.

Amtsgeriht Registergericht.

Bückeburg. [78348] Fn das Musterregister ist unter Nr. 6 eingetragen: Firma Fabrik pharmazen- tisher Präparate (Laboratorium der Fürstlichen Hofapotheke) Georg König in Bückeburg, 1 Paket mit 3 Mustern für Umschläge für Capsicumpflaster, Flächen- muster, Geschäftsnummer 919, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Novem ber 1930, 16 Uhr 10 Minuten, Bückeburg, den 11. November 1930. Das Amtsgericht. Il,

Ehrenfriedersdorf. [78669]

Fn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 402. Posamentenfabrikant Richard Emil Stoll in Geyer, alleiniger Jnhaber der Firma Emil Stoll in Geyer, ein vershlossenes Paket mit 3 Mustern für E E, Drellfansen und solche mit Storebesab, Fabriknummern 10180, 10191 und 10205, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1930, mittags 12 Uhr.

Nr. 403. Firma Emil Reuther in Ehrenfriedersdorf, Spielball- und Kar- tonnagenfabrikation, ein verschlossener Karton mit 1 Muster für Adventssterne mit Vorrichtungen zum Erleuchten von Weihnachtsbildern, Fabriknummer 35, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1930, vorm. 10 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. November 1930.

Falkenstein, Vogtl. [78349] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 644. Firma Otto Luderer in Ellefeld i. V., 1 verschlossenes Paket mit einem Muster für Damenstrümpse mit Petinetzwicktel über 3 Maschen. ge- deckt in Form einer Schlange, Flächen- muster, Geschäftsnummer 1023, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. No-

vember 1930, nahmittags 4 Uhr.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 29, November 1930.

Fulda. i [78350]

Jn unser Musterregister sind einge- tragen worden:

Am 3, 11. 1930 unter Nr. 341 die fol- genden, von der Firma Fuldaer Wachs- werke Eickenscheidt Battengrios chaft in Fulda am 3. November 1930, 10,40 Uhr, angemeldeten Modelle: 4 Wachsmodelle 9091, 2092, 2093, 2094, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre. ,

Am 8. 11. 1930 unter Nr. 342 die folgenden, von der Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 8. Novemiber 1930, 11 Uhr, angemeldeten Modelle: 6 Wachsmodelle Nr. 2726, 2051 a, 3065, 3068, 3067, 3066, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre.

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Hainichen. s [78351]

Jn das Musterregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 171. Mechanische Plüschweberei, Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung in Hainichen, ein ver- \hlossenes Paket mit 24 Mustern für bedruckten Mohairplüsch (Stückware), bedruckte Mohairdecken, bedruckten Mo- kett (Stückware), bedruckten Plüsch (Wolle mit Baumwolle) und Wollschaft- mokett (Stückware), Geshäftsnummern 1073, 1074, 1075, 1077, 1053, 1054, 1055 1056, 1066, 1072, 1065, 1068, 1071, 1076, 1078, 82, 156, 158, 159, 161, 162, 163, 165, 169, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 17, November 1930, vormittags 11 Uhr 35 Min. :

Amtsgericht Hainichen (Sachsen),

am 20. November 1930. Kempen, Rhein. [78352] Bekanntmachuug.

Musterregister Nr. 88. Crmo Joh's Girmes & Co., A. G., zu Oedt/Krefeld, 1 Paket mit 2 Schaftdessins auf Sam- ten, Mien und anderen Geweben, offen, Flächenmuster, Fabr.-Nrn. 426 und 428, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1930, nachmittags 16 Uhr 40 Min.

Kempen, Rhein, 9, November 1930. Amtsgericht,

Fn unser Musterregister e unter Nr. 342 bei der Firma C. E. Reger- Söhne in Liegniß eingetragen: 1 offenes Paket mit 3 Mustern für Fe rit packungen, Flähenmuster, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1950, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Lieguiß, 27, Novbr., 1930,

D

Liegnitz. [78353]

Verantworilich für Schriftleitung and Verlag: DirektorMe ngering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin,

zilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatS3anzeige zugleich ZentralhandelS8register für das Deutsche Reich

Verlin, Mittwoch, den 3. D

ezember

1930

Ir. 282. 5. Musterregister.

[78354] Musterregister ist einge- bei Nr. 768, Firma Glasfabrik Aktiengesellschaft in Brocfwitz, ein versiegelter Umschlag mit cinem Entwurf für eine Serie aus Glas gepreßter Bierseidel mit gleicher Pressung und Form und einem 4 d von ?/o bis 1 Liter, unter der De- zeichnung „Ausstellungsseidel“, Fabrik- nummern 431—486, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. November 1930, nachmittags §4 Uhr. Meißen, den 29. November 1930. Das Amtsgericht.

MeissC1, Fn das tragen worden

Mülheim-Ruhr. i [78355]

Jn das Mustershußregister Nr. 129 ist heute für die Firma „Karl Abel“ in Mülheim-Saarn eingetragen: 2 Pâd- chen, enthaltend 18 und 35 Muster (Leder), angemeldet am 22. November 1930, vorm. 11 Uhr 30, Schußfrist 3 Jahre.

Mülheim-Ruhr, 25. November 1930. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [78356]

Jn das Musterregister wurde einge- iragen:

Nr. 493. Ferd. Moser & Sohn, Möbelfabrik in Schramberg, drei offene Umschläge mit je 1 Modellabbildung, und zwar 1 Schlafzimmer, australisch Nußbaum poliert, Fabrikzeichen: Sondermodell M (1), 1 Schlafzimmer, Birken poliert, Fabrikzeihen: Sonder- modell M (2), 1 Schlafzimmer, afri- fanish Birnbaum poliert, Fabrik- zeihen: Sondermodell M (3), ange- meldet am 5, November 1930, vormitt. 814 Uhr.

Nr. 494, Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 1 Modellabbildung, und zwar 1 Schlafzimmer, Eichen gewicst, Schrankmitteltüren, Teilpartien der Bettfußteile, Nachtshränkhen und Frisiertoilette in kaukasish Nußbaum, Halbmasex poliert, Fabrikzeichen Nx. 214, angemeldet am 20. November 1930, nahmitt. 3 Uhr. :

Nr. 495, Qieselbe Firma, ein offener Ümihlag mit 2“ Modellabbildungen, und zwar 1 Schlafzimmer, Ahorn poliert, Fabrikzeihen: Sondermodell M (4), 1 Schlafzimmer, Eichen gewichst, Fabrikzeichen: Sondermodell M (5).

Nr. 496. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 2 Modellabbildungen, und zwar 1 Schlafzimmer, austral. Nußbaum mit Halbmaser poliert, Fa- brifzeihen Nr. 212, 1 Schlafzimmer, afrif. Birnbaum mit Macassar poliert, Fabrikzeihen Nr. 213. Nr. 495 und 496 je angemeldet am 21. November 1930, nahmittags 3 Uhr 25. Nr. 493 bis Nr. 496 je plastishe Erzeugnisse und Schußfrist 3 7Fahre.

Württ. Amtsgeriht Oberndorf a. N., den 29, November 1930.

Oberstein. _ [78357] Jn unser Musterregister ist heute untex Nx. 710 eingetragen worden: Firma Ernst Platt & Söhne in Fdar, Gegenstand 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend a) 2 Steine, ge- färbt, blaushwarz, Geschäftsnummer 104, b) desgl. blau, türfisartig, Ge- shäftsnummer 102, Muster für es Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 24, November 1930, vormittags 11,20 Uhr. Oberstein, den 24. November 1930, Amtsgericht. Abt. 1.

Schalkau, [78358]

Jn unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 89 für den Spielwaren- fabrikanten Gottlob Zinner in Schalkau einaetragenen Modell einer Figur mit vierfaher Bewegung vermerkt worden, daß die Verlängerung der ubfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist.

Schalkau, Kr. Sonneberg, 27. 11. 30.

Thüringisches Amtsgericht.

Sobernheim. [78359]

Jm Musterregister ist unter Nr. 54, Seberrl der Firma Fr. Melsbach, Sobernheim, eingetragen worden: zwet vershlossete Pakete enthaltend, und

: uar Paket Nr. 1, angeblih enthaltend

Uster von Faltschachteln, Beuteln und Um'chlögen, Fabriknummern 77328, 77329, 77880, 77881, T77932, T7928, 77334, 77386, 77336, 77887, 77338, 77339, 77340, 77341, 77842, 77344, 77345, 77346, T7347, 71348, 77949, 77350, 77361, 778362, 77363, 778354, (7355, 77306, 77367, Paket: Nr. 8, an eblich enthaltend Muster von Etiket- ten zu Kartonnagen, Fabriknummern 0636, 60637, 60638, 606839, 60640, 60641, 60642, 60643, 60644 60645, 60646, 60647, 60648, 60649, 60650, 60651, 60652 52, 60658, 60654, 60655, 60656, die Schußfrist beginnt am 26. November 19830, vorm. 11 Uhr, und

dauert 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, Sobernheim, den 26. November 1939. Das Amtsgericht. Suhl, [78360] _Ju ist heute ingetragen worden: Nr. 150. Eisen- möbelfabrik Suhl, Rotshky & Hartleb in Suhl, ein versiegelter Umschla mit 8 Abbildungen von Mustern; plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 6. November 1980, vor- mittags 10 Uhr. Amtsgericht Suhl, 17. November 1930. [78361]

Wetter, Ruhr. _ Bekanntmachung. Fn unser Musterregister ist heute bei dem für Walter Kruje zu Volmarstein unter Nr, 54 eingetragenen Muster die Verlängerung dex Schußsrist um zehn

unser Musterregister

e . [78542] Ueber das Vermögsfi der Sofie Kemm- ler, Jnhaberin ezr Obsthandlung in Ebingen, Pfarrstzelpe 25, wurde am 29. No- ittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahrge eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Erhardt in Ebingen. An- meldefrist der Konkursforderungen: 20.De- zember 1930, Gläubigerversammlung, Wahl- und Prüfungstermin: Montag, den 29. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 20. Dezember 1930. Amtsgericht Balingen.

Berlin-Charlottenburg. . [78543]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuelico (genannt Samuel) Hassan, Jnhabers der handelsgerichtlich einge- tragenen Firma Galerie Hassan, Berlin- Charlottenburg, Kantstr. 5, Handel mit Teppichen, ist nah Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 29. November 1930, 10,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter H. Hinrichsen in Berlin- Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1930. Erste Gläubiger- versammlung am 17. Dezember 1930, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Ja- nuar 1931, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts8- gerichtsplaß, I. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 294, 30.

Berlin-Charlottenburg, den No- vember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt, 40.

29.

Berlin-Neukölln,. . [78544]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Titus König, Damenkonfektion und Damenhüte, Berlin-Neukölln, Bergstr. 10, ist heute, am 1. Dezember 1930, 113/, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 4, Chausseestr. 7 TT. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 15. Januar 1931. Erste Gläubigerver- sammlung am 30. Dezember 1930, 10 Uhr; Prüfungstermin am 29. Januar 1931, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Str. 65/69, Zimmer 70. 24. N. 113. 30.

Berlin-Neukölln, den 1. Dezember 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bielefîeld,. . [78545] Ueber das Vermögen der Witwe Emma Fahrtmann, Bielefeld, Renteistraße 2, alleinigen Jnhaberin der Firma Gustav Fahrtmann, Bielefeld, Schuhgeschäft, ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher- revisox Richard Wolkowiyß in Bielefeld, Am tiefen Weg Nr. 1. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1931. Erste Gläubigerver- sammlung am 20. Dezember 1930, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 31. Januar 1931, 9 Uhr, dajelbst. Bielefeld, den 28. November 1930. Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts.

Bieletîeld. [78546]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiethüchter in Bielefeld, Kaiser- straße Nr. 22 (Lebensmittelgeschäft), ist heute, 1 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter is der Bücherrevisor

ermann Koppe, Bielefeld, Werther Straße Nr. 53, Fernspreher: 8225. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An- meldefrist bis zum 24. Januar 1931. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1930, 91/, Uhr, im hiesigen Amtsgericht,

Gerichtsj|traße Nr. 4, Yimmer Nr. 5.

Prüfungstermin am 31, Januar 1931, vormittags 914 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 28. November 1930. Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts.

Boizenburg, Elbe, . [78548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pöhls zu Boizenburg ist heute, am 30. Nov. 1930, 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Evers, hier. An- meldefrist bis zum 20. Dez. 1930. Wahl- und Prüfungstermin am 30. Dez. 1930, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dez. 1930. (2 Na. 3/30.) Amtsgericht Boizenburg a. Elbe.

Boizenburg, Elbe. . [78547] Ueber das Vermögen des Ritterguts- besißers Achim v. Lücken zu Zahrensdorf ist heute, am 29; Nov. 1930, 114 Uhr, das Konkursugefahren eröffnet worden. Kon- ¿vez#Halter: Rechtsanwalt Dr. Paetow Woizenburg. Anmeldefrist bis zum

F Dez. 1930. Wahl- u. Prüfungstermin am 30. Dez. 1930, 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dez, 1930. Amtsgericht Boizenburg a. E. (2 Na, 2/30.)

Chemnitz. . [78549]

Der Antrag der Firma Griebel & Co. Elektrotechnishe Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemniß, Planiß- straße 105—107, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs- ordnung heute, am 28. November 1930, nahmittags 1!/, Uhr, das Konkursver- fahren über das Vermögen der Antrag- stellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Spaete, hier. Anmelde- frist bis zum 9. Februar 1931. Wahl- termin am 29. Dezember 1930, vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 29, De- zember 1930,

Amtsgericht Chemniß, Abt. A 18, den 28, November 1930.

Düsseldorf. . [78550] Ueber das Vermögen der Fuliany Betriebs Aktiengesellschaft in Düssel- dorf, Graf-Adolf-Straße 12, wird heute, am 26. November 1930, 18,22 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Bechstein in Düsseldorf, Hindenburgwall 18, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, An- zeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Ja- nuar 1931. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1931, 1015 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Das Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

Grossschönau, Sachsen. .[78551] Ueber das Vermögen der Firma Martin Ohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung von Berufskleidung und Großhandel mit Textilerzeugnissen in Seifhennersdorf, wird heute, am 1, Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtskonsulent Alwin Jsrael in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1931. Wahltermin am 30. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1931, vormittags 914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1931, Großschönau, den 1. Dezember 1930. Amtsgericht.

Hamburg. . [78552]

Ueber das Vermögen der Geschäftsfrau Anna Katharina Auguste Jobst, geb. Behr- mann, verw. Landahl, wohnhaft Ham- burg, Hansaplay 6 IIL, in nicht einge- tragener Geschäftsbezeihnung: „Bieber- quelle“, Hamburg, S manolad N heute, 14,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De- zember d. J. oinschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 23. Dezember d. J., 11 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin: den 24. Februar n. J., 10,15 Uhr. Hamburg, 29. November 1930,

Das Amtsgericht.

Hamm, Westf, . [78553] Ueber das Vermögen der nicht ein- getragenen Firma „Eintracht“, Bezugs- und Absatßzgenossenschaft m. u. H,, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Theisen in Hamm. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31, Dezember 1930. An- meldefrist bis zum 12. Februar 1931, Erste M Ls am 30. De- zember 1930, 11 Uhr, im hiesigen Amts- geriht, Borbergstraße, Zimmer Nr. 122, Prüfungstermin am 28, Februar 1931, 11 Uhr, daselbst.

Hamm, den 1. Dezember 1930,

Hannover. . [78554] Ueber das Vermögen des Süßwaren- großhändlers Carl Adam mit der Firma Gebr. Adam in Hannover, Kirchwender Straße 14A, wird heute, am 29, No- vember 1930, 9 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Handtke in Hannover, Georgstraße 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 10. De- zember 1930, 9!/, Uhr, Prüfungstermin am 30. Dezember 1930, 934 Uhr, hier- selbs, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 20. Dezember 1930. Amtsgericht Hannover.

Hannover. . [78555] Ueber das Vermögen des Händlers mit zahnärztlichen Jnstrumenten Alfred Braun in Hannover-Linden, Köthener Holzweg 47 A, wird heute, am 29. No- vember 1930, 91/, Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Woltereck IL. in Hannover, Georg- straße 39, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. De- zember 1930. Erste Gläubigerversamm- lung am 10. Dezember 1930, 914 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1930, 934 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 20, De- zember 1930. \ Amtsgericht Hannover.

Hannover. . [78556]

Ueber das Vermögen des Saxonia- Dauerwäschehändlers Kurt Bräunlich in Hannover, Grupenstraße 15, wird heute, am 29. November 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts- gerichtssekretär a. D. A. Wagener in Hannover, Kirchwenderstraße 1A, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis zum 23. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1930, 934 Uhr, Prüfungstermin am 30. Dezember 1930, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20, Dezember 1930.

Amtsgericht Hannover.

Neuruppin. . [78557]

Ueber das Vermögen des Dachdecker- meisters Emil Ganschow in Neuruppin ist am 25. November 1930, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden (6. N. 13/30). Vertoalter: Kaufmann August Menzel in Neuruppin. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fanuar 1931, 121/, Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1931, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1930,

Das Amt3gericht Neuruppin. Rosenheim. . [78558] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 28. November 1930, nach- mittags 4 Uhr 35 Min., das Vergleichs- verfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Brunner in Rosenheim eingestellt und gleichzeitig über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Vorl. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Macert in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 16. Dezember 1930 einschl. Frist zur Anmeldung von Konkursforde- rungen bis 22. Dezember 1930 ein- schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Vertvalters, eines etwaigen Gläubigerausshufsses, über die in § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Fragen und allgemeiner Prüfungs- termin ist auf Montag, den 29. Dezember 1930, nahm. 3 Uhr, im Sißungssaal des Gerichts (Zimmer 12/T) bestimmt.

Rosenheim, am 29. November 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zittau, . [T8339]

Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Erich Schmuyßtler in Rohnau.

1. Das Vergleihsverfahren wird eingestellt, Ueber das Vermögen des bezeihneten Schuldners wird das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michel in Hirschfelde (Sa.). Offener Arrest is er- lassen.

Amtsgericht Zittau, d. 27. November 1930.

IL. Der Beschluß vom 27, November 1930, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein- \huldners eröffnet worden ist, ist infolge des heute erfolgten Rechtsmittelverzichts des Gemeinschuldners rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 20. 12. 1930. Wahltermin am 20. 12. 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 17. 1. 1931, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 15. 12. 1930. Amtsgericht Zittau, d. 28. November 1930.

Amtsgericht.

Aue, Erzgeb, [78560] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Sägewerfk- und Holz- handels-Aktiengesellshaft in Aue (Sa.) wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Aue, den 29. November 1930.

Berlin. [78561]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Martin Stern, Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 77/78, Herstellung und Vertrieb von Kleidern und Blusen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 28, November 1930 aufgehoben worden,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt.-83.

Berlin. . [78562]

Der Konkurseröffnungsbeshluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 7. Oktober 1930 152 N. 253. 30. —, betr. das Ver- mögen des Lichtspieltheaterbesißers Alfred Pietsch in Berlin, Eisenbahnstraße 20, ist durch die Beschlüsse des Landgerichts T in Berlin vom 25. Oftober 1930 18 T. 148, 30. und des Kammergerichts Berlin vom 18, November 1930 6 W., 11322, 30. aufgehoben worden. Die an- gegebenen Termine und Fristen fallen fort.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 152.

! Berlin-Charlottenburg. [78563] i Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Datverdt, alleinigen Jnhabers der Firma P. Hennigs Nachf., Kolonialwaren- und Delikatessen- geschäft, in Berlin-Wilmersdorf, Berliner Straße 20, is mangels Masse eingestellt. Berlin-Charlottenburg, 28.-Nov. 1930, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt, 40.

Biberach a. d. Riss. . [78564]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gustav Allgaier, Uhrmachers in Biberach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. November 1930 aufgehoben.

Amtsgericht Biberach, Riß. Brandenburg, Havel. . [78565] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Artwold Haase in Brandenburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (7. N. d. 24/30.)

Brandenburg (Havel), d. 29. Nov. 1939,

Amt3gericht.

Burgsteinfurt. . [78566]

Jn der Konkurssache über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Rettig zu Borghorst ist Vergleichstermin am 22. De- zember 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1. des unterzeichneten Gerichts. Der Ver- gleihsvorshlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Ge- schäftsstelle des Konkursgerihts zur Ein- sicht der Beteiligten auf.

Burgsteinfurt, den 25. November 1930,

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. . [78567] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Geschäftsinhabers Alfred Münzer (Kleinhandel mit Wäsche und Textilkurzwaren und Stahlwaren) in Crimmitschau, Werdauer Str. 69, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, am 28.11.1930,

Eilenburg. . [78568]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Schlo ß= und Neumühlenwerte Aktiengesell= schaft in Eilenburg is zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Dezember 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eilenburg anberaumt. Ferner is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei dex Verteilung zu berüdjichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Januar 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eilen- burg, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Eilenburg, den 27. November 1930.

Das Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. . [78569]

Das Konkursverfahren über das Ver- inögen der Firma Rudolf Karow, Jnh. Frau Klara Dittmar geb. Schneider in Altenfließ, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Friedeberg (Neumark), d. 22. Nov. 1930,

Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. . [78570]

Das Konkursversahren über das Ver- mögen des Kolonial- und Materialwaren- händlers Artur Pabst in Großbreitenbach i. Thür., Hauptstraße 155, ist nach er- folgter Abhaltung des Scchluftermins aufgehoben worden.

Gehren, den 25. November l Thüringisches Amtsgercht.

O