1930 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—_—

[84595 ]

Ernst Geßner Aktiengesellschaft Aue (Sachsen ). j : Auf Antrag einiger Ak!ionäre wird die Tagesordnung der für den 29. Dezember

1940 einberutenen 10.

Generalversammlung wie tolat ergänat : 5, Auéweitung von Gebäuden und Grund-

| stüden. 6. Sparmaßnahmen. {. Sonstiges.

Aue (Sachsen), den 20. Dezember 1930. Ernst Geßner Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Großer. Felber.

[83802].

An Aktiva. Grundstücken . 807 521,35 Zugang 1 243,90

Bilanz per 30. Juni 1930.

ordenttichen

Brunner.

SOS 765,25 Abschreibung 17 770,25

790 995

Gebäuden 3166 413,64 Abschreibung 97 930,64 E ck ch Abschreibung Beamten- und wohnhäusfern 640 843,45 Abschreibung 833 730,45 Maschinen . Zugang « +

37 440,50

25 733,40

709 525,25

Abgang « - 355,90

709 169,35 78 852,35

Abschreibung Anschlußzgleise Elektrische Licht

Aaniage . . . s

BUGIRK e »« À

1. Kraft

Abschreibung . 253! Utensilien 3,— Zugang 15 785,46

15 788,46

Abschreibung 15 785,46

Werkzeugen und Geräten

Fuhrpark Abgang « -

37 817,90 2 200,—

35 617,90

Abschreibung 12 055,90

Waren- und Materialien-

vorräte: Fertigfabrikate 1162 135,— Halbfabrikate 54 873,— Rohmaterial. 330 648 C i 2 E N aonto . 5 Wechselkonto . Debitoren: WVanktguthabor 1 136 093,48 sonst. Außen- stände Avale RM 65 000,—

Q E E N

Per Passiva. Aktienkapital:

Sianmallicn e

Vorzugsaktien

Reservefonds . . 4A Aufgewertete Obligationen JFnuterimskonto E Rückständige Anleihezinsen Rückständige Dividenden . Pensionskasse E s Avale RM 65 000,— Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1928/29 : 88 555,32 Reingetvinn 1929/30

Selb, den 30. Juni 1930. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen- reuther Aktiengesellschaft. Kümmelmann.

Agthe. Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

Mundel. Fuldner

Müller.

. 336 964,50

Arbeiter-

. 683 791,85

ssekten u. Beteiligungen

. 3257 646,96

. 578 666,97

3 068 483

299 524

607 113

630 317! 3!

23 562 |—

1 547 656|— 1 183 345/75 150 513/83 22 340/54 118 697/39

4 393 740/44

|

12 836 299/95

9 000 000|— 76 000|—

[aas

9 076 000|— 907 600|— 253 617 481 803/88 11 256/09

8 330/80

90 000 '—

1 340 469/89

667 222/29

12 836 299/95

An Soll. Generalunfkostenkonto » Abschreibungen auf:

Grundstücke

Gebäude

Oefen

Beamten- und Arbeiter-

wohnläusfer

Vis O

Elektr. Licht- und Kraft-

anlage

Utensilien

Fuhrpark Gewinn- und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus

1928/29 88 555,32

Reingewinn

1929/30

Per Haben. Gewinnvortrag . . Mietzinskonto . . Zinsenkonto Fischernbetriebskonto

. 578 666,97

RM |5 4 866 724/76

17 770/25 97 930/64 37 440/50

1 33 730/45 78 852/35 | 2 539/40

15 785/46 12 055/90

667 222: 5 830 052

88 555: 45 902 60 692

1 391

Ersie Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 298 vom 22, Dezember 1930, S. 2,

[83803]. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen- renther Aktiengesellschaft in Selb.

Auf Grund der Verordnung vom 24. Ok- tober 1928 geben wir bekannt, daß sih RM 81 900,— Genußrechte der früheren Obligationsanleihe der Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher in Weiden im Um- lauf befinden.

Selb, den 18. Dezember 1930,

Der Vorstand. Mundel, Kümmelmannu.

[83804]. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen- reuther Aktiengesellschaft in Selb.

Der Gewinnanteilshein Nr. 5 der Ge-

nußrechte zu der Obligationsanleihe der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher in Weiden gelangt mit RM 2,— abzüglich 10% Kapitalertrag- steuer = RM 1,80 pro Stück an unserer Gesellschaftskasse, sowie bei den Einlösungs- stellen:

Deutsche Bank und Disconto-Gesell- schaft in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen,

Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin,

Bankhaus E. & J. München,

sofort zur Einlösung.

Selb, den 18, Dezember 1930. Der Vorstand,

Mundel. Kümmelmann.

Schweisheimer in

[84187]

_JInunstadt-Brauerei in Paffau.

Die sammlung findet Donnerstag, den 15. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, in der JFunstadt-Brauerei statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und BVerlustrehnung sowie des Ge- ¡häfstsberihts, Beschlußfassung hier uber und über Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und entsprechende Aenderung des § 2 derx Statuten.

4. Aufsichtsratswah!l.

Die Herren Aktionäre sind Hiermit behufs Teilnahme an dex Generalver- sammlung eingeladen, die Anmeldung ihrer Aktien nah Maßgabe des § 9 der Statuten beim Vorstand der Gesellschaft vorzunehmen, und bemerken wir, daß das Besibzeugnis auch von der Baye- rischen Staatsbank und deren von dem Bankhause Merck Finck & Co. in München sowie der Bayerischen Ver- einsbank in München und deren Filialen ausgestellt sein kann.

Passau, 19. Dezember 1930,

_ Der Vorftaud. Carl Angermann.

[84189]

Die Aktionäre der Fr. Hefser, Maschinenfabrik - Aktiengesellschaft, Stuttgart-Cannstatt, werden hiermit auf Mittwoch, den 14. Januar 1931, vormittags8 114 Uhr, zu der im Verwaltungsgebäude unserer Ge- gesellshaft in Cannstatt stattfindenden 20. ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

Tage®Lordnung :

1. Vorlegung des Jahresberichts so- wie der Vilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Genehmigung der Vilanz und Ge- winn- und Berlustrehnung.

3. Beschlußfassung übex die lastung des Vorstands und sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwen-

dung des Reingewinns.

». Wahl zum Aufsichtsrat.

Qu Teilnahme an der Generalver- sammlung sind gemäß § 19 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft ant- gemeldet haben.

__ Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien odex Be- scheinigungen über deren bis zum Schluß der Generalversammlung aufrecht zu er- haltende Hinterlegung zurn Nachweis dexr Berechtigung zur Teilnahme vor- zulegen.

Zur Entgegennahme dex Hinterlegung

und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Deutsche Vank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Stuttgart und Filiale Frank- furt a. M. sowie deren sämtliche Zweigniederlassungen oder ein §cotar zuständig. Es wird darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot- sheinen wegen der veränderten Ver- wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Reht mehr zux Stimmrechtsaus- übung gibt.

Stuttgart-Cauustatt, 19, Dez. 1930.

Der Vorstaud.

Ent- Auf-

5

[84192]

56G. ordentliche Generalver- ;

[84110] Teilungsplau für die aufzuwertenden Versiche- rungen der Northern Affurance Company Ltd., London and Aberdeen.

Gemäß § 60 Abs. 2 des Meine, geseßes vom 16. Fuli 1925 und Art. 107 der dazu erlassenen Durhführungsver- ordnung vom 29. November 1925 ver- öffentlihe ih hiermit den nachstehenden Teilungsplan für die nrach den oben angezogenen geseßlichen Sn Gntagarcien Lebensversicherungen der Northern Affurance Company Ltd.

Loudon and Aberdeen. Dieser Teilungsplan unterliegt noch der Genehmigung des Reichsauffichtsamis für Privatversicherung. 1, Aufwertungsberechtigte Versicherungen.

Aufwertungsberechtigt sind:

1. die Ansprüche von Versicherten aus Lebensverfi Aa en, die vor dem 14. Februar 1924 abge- flossen und die Zahlung einer be- timmten in Mark oder in einer anderen nicht mehr geltenden in- ländishen Geldwährun ausge- drückten Summe zum Gegenstand haben;

. die Ansprühe aus Gewinnan- sammlung für die unter 1 ge- nannten Lebensverfiherungsver- trage.

Vorausseßung für die Aufwertung

der Ansprüche zu 1 und 2 ift, daß:

a) die betreffende Versicherung am 14. Februar 1924 noch in Kraft war oder

b) die fällig gewordene Leistung von dem Bezugsberechtigten in der Zeit vom 15. Funi 1922 bis zum 14. Fe- bruar 1924 (Rückwirkungszeit) an- genommen worden is odex

c) der Bezugsberechtigte ‘sich bei An- nahme der Leistung vor dem 15. Juni 1922 seine Rcchte vor- behalten hat, oder

d) die Leistung vor dem 14. Februar 1924 fáällig geworden, aber noch nicht ausgezahlt worden ist.

Die bei der Gesellschaft laufenden Lebensversiherungsverträge haben zum Teil nachfolgende Klauseln zum Ver- tragsinhalt:

Klausel A:

„Alle Zahlungen auf gegenwärtige Police, sowohl von seiten derx Ge- sellschaft als auch des Versicherten, werdew in Preußish Silber-Cou- rant nah dem jeßt in Preußen ge- seglih geltenden Vierzehnthalerfuß geleistet, wonach vierzehn Thaler gleih einer Mark feinen Silbers, und für alle diese Zahlungen ift ein fest Cours vow sechs und zwei Drittel Thaler für ein Pfund Sterling vereinbart“; oder

Klaitfel B:

„Zwischen der Northern Afssurance Company und der durch um- stehende Police versiherten Person wird erklärt, und verstanden, daß in Anbetracht der Einwilligung der genannten Gesellschaft, die Prämien zu dem fixen Cours von Zwölf Gulden im fl. 24!4-Fuß süddeutsche Währung per Pfund Sterling an- zunehmen, auh demzufolge die ver- sicherte Summe einshließlich der Bonus-Zuschreïbungen zu gleichem Cours und niht Höher bezahlt werden soll“; oder

Klausel C: i „Es wird hierdurch erklärt, daß vereinbart worden is, daß anstatt der ganzen Versiherungssumme und Getwinnanteils der vorstehenden Police nur ein Teil, und zwar L... in Sterling zahlbax fein

soll, und daß der Rest in Mark,

um Kurse von 4 20,50 für das Pfund Sterling, also mit M... bezahlt werden joll. Die bestehenden Gewinnanteile im Betrage von « . . sollen in Sterling zahlbar bleiben, fünftige Gewinnanteile sollen aber auf eine Versicherungs- jumme von Mark .,, gerechnet werden. Fn Anbetracht des Vor- stehenden wird die auf die Police zu zahlende Prämie, von , . . 1920 an gerehnet, nur M .. , betragen.“

Es bestehen Zweifel darüber, ob die mit den Flausan „A“ B“: dder „C“ versehenen Versiherungsverträge als Fremdwährungsversicherungen angu- sprechen und infolgedessen nicht nah dem Aufwertungsgeseß vom 16. Juli 1925 aufzuwerten, sondern nach den allge- meinen gesebßlihen Bestimmungen zu behandeln sind; es bestehen ferner Zweifel darüber, ob Gewinnansamms- lungsguthaben nah dem Aufwertungs- geseß oder nah allgemeinen geseßlichen Bestimmungen aufgewertet werden müssen; beide Zweifelsfragen werden durch die ordentlichen Gerichte ent- schieden.

Jn dem vorliegenden Teilungsplan werden diese Versicherungen und die Ansprühe aus Gewinnansammlungen laut Senatsentscheidung des Reichs-

aufsihtsamts für Privatversiherung

vom 22. Mai 1930 zunächst als auf- wertungsverechtigt nah dem Auf- wertungsgeseß vom 16. Juli 1925 ange- sehen und infolgedessen in das Teilungs- verfahren mit einbezogen, die etwa weitergehenden Rechte der Anspruhs- berechtigten aber vorbehalten. Falls die Entscheidung der ordentlichen Ge- rihte jedoch dahin ergehen sollte, daß die Ansprühe aus diefen Versicherungen bzw. aus Gewinnansjammlung nah allgemeinen gefeÿlihen Bestimmungen zu behandeln bzw. aufguwerten sind qut der Aufwertungsanteil, der nah dem vorliegenden Teilungsplan auf diese Versicherungen bzw. A die Getwwinu- ansammlungen gezahlt wird, als An- zahlung.

11. Maßstab der Aufwertung.

Den Maßstab für die Aufwertung bildet die für den 14. Februar 1924 berechneie GM-Reserve. Die GM- Reserve vermindert sich in den Fällen, in denen vor dem 14. Februar 1924 ein Darlehen (Vorauszahlung) gewährt oder eine Zahlung geleistet worden ist, um den osdmarkbetrag des gewährten Darlehens oder der geleisteten Zahlung; sie erhöht sich dagegen in den Fällen, wo am 14. Februar 1924 ein Pramien- depot oder ein Guthaben aus ange- sammelten Dividenden vorhanden war, um den Goldmarkbetrag des Prämien- depots bg. des Dividendenguthabens. Für die Errechnung der GM-Reserve sind die Grundsäye maßgebend, die vom Reichsaufsihtsamt für Privatversiche- rung genehmigt wurden. TIT, Aufwertungsanteil und Aus-

zahlung.+ 2

Der Aufwertungsanteil beträgt laut Senatsentscheidung des Reichsauffichts- amts für Privatversiherung vom 22 Mai 1930 für jede einzelne Ver- siherung 30 %S der nah Il errechneten GM-Reserve. Der Aufwertungsanteil wird bar ausgezahlt, zuzüglih 4% PubtERen vom 14. Februar 1924 bis zum Tage der Abrehnung; die Ver- zinsung der Ausfwertungsbeträge endet 3 Monate nah Empfang der Mitteilung des zu zahlenden Aufwertungsbetrags, wenn der Versicherte die ihm angebotene Leistung bis dahim nicht ange- nommen hat. s

Dem Verficherungsnehmer bgw. dem Bezugsberechtigten wird unter seiner LeSaunten Anschrift das Ergebnis der Aufwertung mitgeteilt werden; eine Anmeldung zux Aufwertung if nicht erforderlich. E

Berlin SW. 48, Friedrichstraße 12 v. I, den 19. Dezember 1930.

Der Treuhänder der Northern Assurauce Company Ltd. Loudon aud Aberdeen:

Dr. Goetjes.

[84185] i E

Hierdurch laden wix unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 9. Januar 1931, nachm., 5 Uhr, vor dem Nota- riat I, Karlsruhe, in dessen Geschästs- räumen, Kaiserstr. 184, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung :

. Geschäftsberiht für 1929/30 dur den Vorstand und Bericht des Auf- sihtsrats. E

. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und dex Gewinn- und Verlustberechnung. :

. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Vorstands und des Auf- sichtsrats.

5. Beschlußfassung

einer Hypothek.

Karlsruhe, den 18, Dezember 1930. Der Auffichtsrat der Aktien-

gesellschaft Karl8ruher Freimaurer.

Hermann Lohr, Vorsißender.

[84184] h Brauercei-Gesellschast Gg. Neff Aktienbrauerei, Heideuheima. Brenz. Ordentliche Generalverfammlung Freitag, den 9. Januar 1931, nach- mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer

der Brauerei. _ Tage®ordnung: 1, Beshlußfajjung über die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung auf 30. September 1930. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Gewinn- 4. Wahl zum Aufsichtsrat.

verteilung. Gemäß § 13 der Statuten bezeichnet der Aufsichtsrat als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktionäre sich über den Aktienbesiy, und zwar spätestens bis 6. Januar 1931, abends 6 Uhr, aus- weisen müssen, um an derx G.-V. teil- nehmen zu können: in Heidenheim: das Gesellschafts- büro, in Ulm a. D.: Deutshe Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Ulm a. Donau. Heidenheim a. Breuz, den 16, De- zember 1930. Der Aufsichtsrat.

über Aufnahme

2

E E E A a U L N E D Schultheiß-Pagzenhofer Brauerei- Aktiengesellschast.

[84115] | Nah Ma

Î 36 des

6. Juli 1925 kündigen 5 %igen Obligatione haft Ausgabe 1929 auf den 31. März 1931.

rehtzeitig bekanntgegebe; Berlin-Cö en,

[838057.

Berlin O. 34

Bor Bilauz per

Grundstück und Gebäude Aufwertungshypotheken, Ausgleichskonto . . . , Maschinen und Jnventar . 4049055 10%, Abschr. 8100,— Wertpapiere u. Beteiligung Kasse, Bank, Postscheck A Rimessen Warenlager . - - Verlustvortrag 1929 ,

Kapitalkonto . . « « Hypothekenkonto .. Ausfwertungshypothek R Alzepte . . « Langfristiger Kredit Beteiligungsübernahme Gewinu 1929

2E E

abe von 8 5 ufwertungsgesez h wir hi un unserex

zur Küdzgs

Bedingungen der Rückzah(E U

vat

penick, 19. Dee»: Otto Müller Aktieugesetig

C. Pose Aktien esells

a 1 31, Dezemher a

00 507 136

Gewinu- und Verlustfony,

Unkosten, Steuern Löhne, Sozialabgaben Abschreibungen . « » - Gewinn 1929

Warenkontoübers{chuß . . Gewinn an Beteiligungs- RPCLUGNI E « ax 9-0 o

[83797].

30 Prt g 50 7078 7036)

4 7078

Jahresrechnung Des Actiey Brauverein zu Plauen für 30, Septentber 1930, ahresrechnung am 30. September 1930,

Vermögensteile, Grundstücke . . Hausgrundstücke Gebäude, Keller, Brunnen Maschinen und Apparate . Lager und Gärgefäße . Versandgefäße . . . « « Mobilien und Utensilien . JFnventar der Hausgrund-

A Personenkraftwagen . Lastkraftwagen . Pserde und Wagen . . Kasse und Bankguthaben Wechsel .

S. d S 0

Uen ande ¿ « . es a E ea e 66 Hypotheken und Darleher

t

Schuldteile. Allienlabital . ¿ e s DICIELUCTDNDS 4 ch 6 e Rücklagen für Häuser-

TEPETATUTEN « + « o Hypothekenanleihe T , Hypothekenanleihe IT . , Hypothekenanleihegenuß-

scheine . DUDMRERA ae a 9 Rückständige Dividende . Rückständige Hypotheken-

anleihezinsen Kautionen und Einlagen . Kreditoren . Reingewinn

0.0 6. S 0

1929/30.

Soll, Betriebs- und allgemeine Uno o o S Reichsbiersteuer u. sonstige Steuern . . Abschreibungen « « « « - Reingewinn

ch6. ch# S

Haben. Getivinnvortrag a. 1928/29 Erlós und Gewinn fürBier,

Brauabfälle und Mieten abzügl. Braumaterialien und Aufwand für Häuser

vember 1930.

RA 400 780

1940 3100

12410

2 55308

Gewinn- und Verlustrehn!!

RM F

14098 14220

Plauen i. Vogtl., den

Actien-Brauverein zu Pla Spaeth. Carl Otto,

Der in der Generalversammluns]

17. Dezember 1930 festgeseßte

under Actien-Brauerei,

g Dortmund. é Einladung zu der am 4. Februar 31 nachmittags 44 Uhr, im

/ 9 / Cindenhof in Dortmund, Eingang

G rgwall stattfindenden Generalver-

Ine Tagesorduung: _ Vorlage des Geschäftsberichts, der E f 4 3 30 5 Bilanz sowie der | winn- und Ver- sustrechnung des Geschäftsjahres I i dieser Bilanz und tenehmigun A L rar Verlustrechnung s9- wie Entlastungserteilung der Mit- glieder des Vorstands und Auf- iihtsrats. e Gewinnverteilung. 4 Neuwahl von gliedern. ; 5 Verschiedenes. ‘alktienanmeldung bzw. Hinterlegungs- cheinigun : ede eutschen Bank und _Disconto- Gesellshaft, Berlin und Dortmund, dex Darmstädter und Nationalbank, Berlin und Dortmund, des Dortmunder Bank - Vereins, Dortmund. Zweigstelle des Barmer Bank-Vereins Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, dex Dresdner Bank, Berlin Dortmund, . der Commerz- und Privat-Bank, Dortmund, der Vereinsbank in Hämburg, Ham- burg, der Haupt- und Zweigstellen nannter Banken, der Stadtsparkasse Dortmund, der Bank des Berliner Kassen-Ver- eins, Berlin, oder cines Notars is spätestens 31. Fanuar 19831, abends Uhr, bei dex Gesellschaftsfkasse.- Dortmund, den 16. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat.

Dr, Theodor Maurit. Gleichzeitig machen wir unsere Aktio- âre darauf aufmerksam, daß die Aus- be dex neuen Gewinnanteilschein- ogen zu den Aktien Nr. 5825 bis 10 172 nserer Gesellschaft erfolgt vom 9. Fe- ruar 1934 ab gegen Einreichung der alons außer durch unsere Kasse auch irch die obengenannten Banken.

Die mit dem Namen des Einreichers irmenstempel) zu versehenden Erneue- ungsscheine sind mit doppeltem in fsih eordnetem Nummernverzeichnis einzu- efern.

Dortmund, im Dezember 1930. Dortmunder Actien-Brauerei.

Der Vorstand.

191) Dort

Aufsichtsratsmit-

Und

ge-

zu Dortmund,

84114].

Jn der Generalversammlung der Anteilseigner am 15. Februar 1930 ist be- hlossen worden, den Anteilseignern eine Gegenleistung für die Neuregelung der Ge- vinnverteilung infolge Abänderung des § 37 des Bankgesetes in der Weise anzubieten,

auf je 4 Anteile über je NRNM 100,—

erstens: ein junger Reichsbankanteil über NRM 100,—, zweitens: eine Golddisktontbantaktie über £ 10.—.— beide mit Gewinnberechtigung für die Zeit vom 1. Januar 1930 ab gratis be-

ogen werden können.

Jn Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Anteilseigner auf, von diesem Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen Gebrauch zu machen:

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1930. S. 3.

»-ck= 1

8D (D2 Dritte (lebte) Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere fruhere Bekanntmachung (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17, Oktober 1930) über die Durch- führung der Herabseßung unseres Grundkapitals fordern wir unsere Aktio- nâre hiermit nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs- setnen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge geordneten Nummernver- zeihnisses in zweifaher Ausfertigung bis spätestens 31. Januar 1931 entweder bei der Commerz-Bank in Lübeck, Lübeck, oder bei dem Bank- hause A. E. Wassermann, Berlin, Wilhelmsplaß 7, zwecks Zusammen- legung zu den früher bekanntgegebenen Bedingungen eingureichen. Nicht bis zum 31, Fanuar 1931 in der bekannt- gegebenen Weise eingereihte Aktien werden zu den früher veröffentlihten Bedingungen für kraftlos erklärt. Lübeck, den 20, Dezember 1930. Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ErnstKegelmann.

Pt P S S S E A E N I [83798]. Grundstücks-Erwerbs- uud Verwertungsgesellschaft A.-G., __ Schöneberg, Berlin. Bilauz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstück und Hypotheken- aufwertungsfonds .-, 192 674 o 2740 De I e 6% 931 196 346

wt

34

Passiva: v E « S S Jnstandseßungsreserve . Gewinnvortrag 1926/27

3655,32 = Verlustvortrag 1928 , - «

100 000 93 674 631!

1614,78 2 040

196 346

Gewinn- und Verlustrechunung per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Unkosten und Steuern « e « [10931

57

H 98

10 931/98

Haben, Mieteinnahmen Verlust per 1929

10 000 931

10 931

98 98

Der Vorstand.

Bachrach. Oppenheim.

[84173]

Herr Recht anwalt Dr. Leo Gerstle, Zürich, ist niht mehr Mitglied unseres Aufsichtsrats.

Kreditanstalt für Industrie uud

Verkehrêmittel Aktiengesellschaft,

rlin.

ei Der Vorstand.

[84112] David Grove Aktiengesellschaft.

, Nachdem die in unserer Generalver- jammlung vom 29. April 1930 be- |chlossene Herabseßung unseres Aktien- ide Gs und die in der gieihen Generalversammlung beschlossene Kapitalerhöhung um RM 500 000, ab

[83103]

Die Generalversammlung vor

1930 hat die Herabseßung des fapitals unterer Gejellihatt von 1 500 000 Reichsmarf auf 1 100 000 NM bes{lofen: der Beichluß ist in das Handelsregister

ngetragen. Gemäß § 289

fordern wir die Gläubiger der Gesellichaft aut, ibre Ansprüche anzumelden. SchlesischeGetreide-KreditbaukA.-G.

Mende.

C D B O R E O IAE S * TIBEEE: i 0E SELA E E EE R: R E [83800].

Süddeutsche Papiermanufaktur A .-G., Mannheim. Bilanz per 30. Juni 1930.

O

V LE

Grund- A

A

H.-G.-B. 1

st

b

1. Januar 1930 gewinnberechtigter Jn- haberaktien im Nennbetrag von je RM 100,— in das Handelsregister ein- peiragen ist, fordern wir die Aktionäre terdurch auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermei- dung des Aus\{lusses bis Donnerstag, den 15. Januar 1931, einschließ- lich bei der Juternationale Handels: | 2 bank Kommanditgesellschaft auf Af- tien, Berlin W. S, Jägerstr. 20, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar ohne Berehnung einex Gebühr, soferu die Aktien, nah der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn- A mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Sal: ter eingereiht werden. Sobald die Aus- übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf je nom. RM 100 zusammen- gelegter alter Aktien werden zwei neue Aktien im Wert von je RM 100,— zum Kuxs von 100 % zuzügli Börsenunm- saysteuer und Kapitalverkehrssteuer ge- wahrt. Bei der Anmeldung ist sofortige Barzahlung zu leisten sowie die NEes umfaßsteuer und die Kapitalverkehrs- steuer in bar zu entrichten.

3. Die Aktien, für welche das Be- zugêreht gewährt worden ist, werden mit einem das Bezugsrecht kennzeich- nenden Stempelaufdruck zurückgegeben.

4. Die Bezugsstelle ist au bereit, die Verwertung oder den Hani von Be- zugsrechten zu vermitteln.

5. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der Bezugsstelle gegen Rückgabe des mit der Quittun verse enen Anmelde- formulars bzw. der Kassenquittung.

6. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der betreffenden Quittung zu EEn.

E. + 260 Bürogebäude Werfthallen-

Mobilien und Fuhrpark Waren Effekten und Beteiligung Wechsel

Kasse u. Postscheckguthaben

Aktienkapital Reservefonds Delkredere . Hypothek Kreditoren T und

Kreditoren TII Umsaßsteuer Gewinnvortrag

Getwvinn

Aktiva.

straße 1a (Pachtrecht) .

lußenstände und Banken

Passiva. L

480 000,— 48 000,— 81 434,— 22 500,— Akzepte . . 742 087,05 35994,05 2718,55

13036,85 | 1

Die Uebereinstimmung obi

mitden ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt. Mannheim, den 15, Dezember 1930,

L, Reinhardt,

gerichtlich béeid. Büchetrévisor. Verlust- und Gewinnrechnung per 30. Juni 1930.

428 277/68

RM 122 600

ate

15 000|— 955 350/99 | r 77 353/80 | 9 85 987/32 861 777|73 10 206/84

Als alleinvertretungsberechtigter stand der Hamelner Papizrwarenfabrik

4188]

n DO0Ls

G. in Hanieln berufe ih hiermit die ktionäre der Gesellshaft zu einer

außerordentlichen Generalversamm- lung, und zwar auf den 13. Januar

931, vormittags 12 Uhr, in das

Hotel „Zur Sonne“ in Hameln, Oster-

raße 44, mit der Tagesësorduung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Aktiengesellschaft.

2.. Beschlußfassung gemäß § 240 HGB.

Die Aktionäre werden darauf hinge-

wiesen, daß die Aktien spätestens am D,

Tage vor der Generalversammlung ei der Gesellshaft oder bei der vom

Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungs- stelle, Hameln, Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, hinterlegt sein müssen, und diese Hinter- légung spätestens 2

näamlich der Kommunalbank

Oeffenilihe Bankanstalt,

Tage vor der Gene-

alversammlung der Gesellschaft nah-

ewiesen werden muß

Hamelu, den 22. Dezember 1930. Hamelner Papierwarenfabrik

Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. Blankenburg.

425 2 50718 ger Bilanz

Einnahmen. Bruttogewinn

Ausgaben.

Zinsen und Diskonte . . Unkosten, Löhne und Gehälter 500 555,83 Frachten . . « 127 298,78 Hypothekzinsen 1125,— Steuern . . . 86985,56 Debitorenverluste 46 857,86 Delkredere . . 21 434,— Abschreibungen 13 972,70

19 792,59

RM |, 770 529):

768 022/32

Berlin, den 20. Dezember 1930.

David Grove Aktiengesellschaft. (l

Gewinn L (Unterschristen.)

Reichsbank.

1, Das Bezugsrecht ist in der Zeit

vom 12. Zanuar bis 17. April 1931 einschließlich i ei der Zeichnungs-Abteilung des Kontors der Reich8hauptbank für Wertpapiere Berlin SW 111, Hausvogteiplaß 14,

Außerdem vermitteln sämtliche init Kasseneinrichtung Ver- echenen Reich8bankanstalten das Bezugsgeschäft innerhalb der an-

uszuüben.

gegebenen {Frist.

2, Das Bezugsrecht ist gegen Einreichung de

n Personen, die 3. Z. der Vorlegung der Mäntel f als Anteilseigner eingetragen oder ihre Ein- d. Die Reichsbank ift abex nicht verpflichtet.

nszuüben.

Bezugsberechtigt sind diejenige n den Stammbüchern der Reichsban eing tragung nah Maßgabe der Satzung zu verlangen berechtigt sin gur Prüfung der Legitimation der Anteilseigner zwar berechtigt, al |

Bei dexr Vorlegung der Mäntel ist eine vom Bezugsberechtigten unterschriebene Anmeldung unter Verwendung des hierfür vorgesehenen der Anmeldung ist ein zahlenmäßig geordnetes fertigung beizufügen. Ferner is bei der Anmel auf welchen Namen die jungen

ordruck anzugeben, werden sollen.

genommen werden.

_ Die zum Bezug eingereihten Mäntel wer übung des Bezugsrechts baldmöglichst zurückgege

,

von sichtigt

iffer 5 aufmerksam. 3. Solche Anteilseigner,

Die Vordructke können bei den ob

den nah Abstempelung über die Aus- ben. Gleichzeitig werden die. zu be- lautenden jungen Reichsbankanteile Aktien der Deutschen Golddiskontbank geliefert.

i wegen der Stückelung der jungen E O S 100,— ausgegeben

die in Abschnitten ch Möglichkeit berüdck- en wir auf das Barangebot unter

diehenden Stücke, und zwar die auf Und die auf den Jnhaber lautenden Die Zuteilung erfolgt durch die Reichsbank. Reichsbankanteile, die in Abschnitten werden, und wegen der Stückelung 50,—.— und £ 10.—.— zur Ausgabe gelangen, werden na

werden. Jm Zusammenhang hiermit mah welche nicht durch 400 teilvare Nennbeträge der alten

den Namen

von ZAM 1000,— und ZM der Golddiskontbankaktien,

x Mäntel der Reichsbankanteile

Vordrucs mit einzureichen; Nummernverzeichnis in dreifacher Aus- ldung auf dem hierfür vorgesehenen Reichsbankanteile ausgestellt engenannten Stellen in Empfang

selben

betrag in Höhe güten. Dur d

K. V. G., wenn

die Zwischenscheine zum Kassa Golddisfontbankafktien. i: : : :

Bei der Bezugsanmeldung gestellte Anträge auf Verkauf der zu beziehenden Werte können erst nah Prüfung der Bezugsberechtigung ausgeführt werden.

Bei Einreichung der Zwischenscheine zum Umtausch ist bezüglich h C ziehenden endgültigen Reichsbankanteilscheine anzugeben, mit welchem Namen sie in die Stammbücher der Reichsbank eingetragen werden sollen.

Die für dieses Umtauschgeschäft erforderlichen Vordrude genannten Stellen von Anfang |

5, Wir erklären uas hierdurch ber an Stelle der auf sie entfallenden Gol und der auf sie entfallenden

steigende Dividende für das Geschäft tigten haben sich bei der Ausübung des gebot aunchmen. ruflich, Das Angebot erlisht am 17. erfolgt gleihzeitig mit der S entT ene ichsbanfanteile und Zwischenscheine. : A it 6, Die Tate Vg jungen Reichsbankanteile und der Aktien der Deutschen Golddiskontbank zum Börsenhandel wird alsbald er Reichsbankanteile können Geschäfte in diesen au alten Reichsbankanteile erfüllt werden. 7. Für die Ausübung des Bezug Die Kosten für die Einsendung der alten A reicher. Die Kosten für die Rüksendung dera bezogenen Werte trägt die Reichsbank. Der Bezug der jungen Reichs

von 7M 224,40 iese

Die Erklärung über

die Berechtigten den

oder wenn bei Vermittlung ihrer Anmeldu

ban Bezug bei der Reichsbank unmittelbar anmelden

ng durch ein Bankinstitut ihr Name der

2 507/18 |

| Hypothekenbank.

April ab erhältlich. i eit, den Bezugsberechtigten nach ihrer è ddisfontbantattien nebst Dividendenscheinen Zwoischenscheine über Golddiskontbanktaktieu einen Bar= für je £ 10 Deutsche A T s zu ver- Barzahlung wird zugleih die voraussichtlih A S sjnhr 1930 mit abgegolten. Die Bezugsberech-

| hörde 770/50 | schüttung der Teilungsmasse gemäß Art. 83 DfVO. z. AwG. in Höhe von 10 % des Gold- marfkbetrags Pfandbriefe in bar. i inhaber werden aufgefordert, die Stücke

[84116] Teilausschüttung an die Pfandbrief- gläubiger der Creditbauk,

Landwirtschaftlichen späteren Landwirts schafil. Hypothekeubank,

Frankfurt a. M.

Genehmigung der Aufsichtsbes erfolgt eine weitere Tetilaus- von üns verwaiteten

Mit

teilnahmeberechtigten Die Pfandbrief-

der

zur Abstemplung portofrei an unsere Kasse in Berlin W. 9, Köthener Str. 39/41, einzureichen ; der Ausfüllung be- sonderer Formulare hierzu , bedarf es nicht. Der entfallende Betrag wird nach Prüfung vom 2. Januar 1931 ab an unserer Kasse ausgezahlt oder kosten- frei überwiesen. Depos@&alzitsen werden niht vergütet. ,

Soweit uns die Pfandbriefe bereits eingereicht sind, erfolgt Ueberweisung an die Einreicher ohne weiteres.

Die Cen Pfandbriefe werden nach Abstempelung bis zur Restaus=- shüttung für den Einreicher kostenlos von uns in Verwahrung genommen. Rücksendung erfolgt nux auf besonderen Wunsth gegen Zahkung der Portospesen bzw. unter Nachnahme.

Berlin, den 20. Dezember 1930.

Deutsche Geunossenschasts- Aktiengesellschaft.

einen auf den Fnhaber lautenden Zwischenschein zu einem Viertel eines jungen über ZMÆ 100,— lautenden Reichsbankanteils und

einen auf den Fnhaber lautenden Zwischenschein zu einem Viertel einer über

£ 10.—.— lautenden Aktie der Deutschen Golddiskontbank. :

Ebenso erhalten die Anteilseigner, die weniger als X 400,— alte Anteil- scheine einreichen, für je F 100,— die entsprehenden Zwischenscheine.

4, Die ausgegebenen Zwischenscheine zu einem Viertel eines über ZM 100,— lautenden jungen Reichsbankanteils und zu einem Viertel einer über L 10, —c- lau tenden Deutschen Golddiskontbankaktie werden in der Zeit vom 18. April bis 1. Maï 1931 in die endgültigen Werte umgetauscht werden, L Der Umtausch dieser Zwischenscheine kann jedo nur erfolgen, wenn von dem Einreicher eine durch 4 teilbare Anzahl von Stücken jeder Gattung dieser Zwischen- scheine eingeliefert wird. Zum Bezug ganzer Reichsbankanteilscheine und ganzer Gold=- diskontbankaktien etwa fehlende Zwischenscheine könn inz: | ck zuge benötigte Zwischenscheine verkauft werden. Die Reichsbank kauft und verkauft furs für junge Reichsbankanteile oder zum Kassakurs für

mnen hinzugekauft, nicht zum Be-

der zu be-

find bei den oben=-

Wahl

niht über-

Bezugsreehtes zu erklären, ob sie dieses An-

die

April 1931. Die Auszahlung der

der abge

fanteile ift

folgen. dur Lieferung der abgestempelten

Ausübung des Wahlrechts ist untivider-

Barbeträge stempelten Mäntel und der jungen

Nach Einführung der jungen

3 berechnet die Reichsbank keine Provision. nteile an die Reichsbank tragen die Ein- lten Anteile sowie für die Zusendung der

börsenumsaßsteuerfrei gemäß F 36

anteil von 12% ist vom 18. Dezem? ab gegen Rückgabe des Gew! l eins Nr. 1 an unserer Kasse, 4 Allgemeinen Deutschen Credi-W, Leipzig und deren Filialen, f? / Vogtländischen Bank» Abteilung d gemeinen Deutschen Credit Plauen, zahlbar.

Wir geben bierdur bekannt A Umtausch von Ostwerke - Aktien. n erdur etannt, daß wir ; t i : Z 7 (bisher Ablaut am 10. Januar 1931) bis 5 vir „die Frist zum Umtaush von Ostwerke-Aktien in Aktien unserer Gesells{haft 10. März 1931 (einschl.)

verlängern. Wegen der Einzelbeiten des Umtausches jowie der etwaigen Kraftloserklärung nah Fristablauf verweisen wir auf untere Bekanntmahung im Deut)chen Reichsanzeiger und Preußischen Staattanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1930, zweite

Anzeigenbeilage. Berlin, den 20. Dezember 1930, Der Vorstaud, Dr. W. Sobernheim.

Erlöskonto . 5 633 510

5 830 052

Bezug der Golddiskontbankaktien fällige

Reichsbank mitgeteilt wird. Die für den Börsenumsaßsteuer trägt die Reichsbank,

Reichsbantk-Direktorium Luther Dreyse“

Reichsbankanteile einreichen, erhalten auf die Anmeldung tei für jeden alten Reichsbankanteil von M U tilbaren Nennbetrag hinaus eingeliefert wird,

Verlin, den 18. Dezember 1930.

, der über einen durch 400

Selb, den 30. Juni 1930. Porzellaufabrik Lorenz Hutscheu- reuther Aktiengesellschaft. Mundel. Fuldner. Kümmelmann. Müller. Agthe.