1930 / 301 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

| Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger ] Heutiger | Voriger

Erste Zentralhandel3registerbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

s zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich l D

Luxemb. Intern. i. Fr. Neptun Dampfshi10 Medtlenburg. Bk. i. L. 10 Niederbarn. Eisb. M do. Dep.- u.Wechselb. 11 Niederlaus. Eisb. X do. Hyp.-u.Wechjelb. 10 Norddeut\(. Lloyd Meckl.-Strel.Hyp.-Bk. 10 Nordh.-Werniger. . Meininger Hyp.-Bk.. 10 Pennsylvania …. Mitteld, Bodenkredbk. 12 G 1 St.=50 Dollar Niederlausizer Bank . Prigniger Eb. Pr. A Norddeutsche Grund-| Rint.-Stadth. L. A

creditbank 10 do. Lit. Bj Oldenbg. Landesbauk Rostocker Straßenb)

u. Kabelwerke. .

Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschinf. do. Vorz.-Akt. do. Spiyen do. Tülfabril Voigt u. Haeffner.…. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. C.

do. Chamotte-WA] 0 u —— Steiner u. Sohn,

i Paradiesbetten .] 9 do. do. Vorz.- Akt] 6 j h 171,5 G Steinfurt Waggon] 7 do. Metallw.u Masch| 7 Ó 73b Steingutfbr. C oldiy 10 do. Möbelst.-Web. 110 i i da. do. Genußsch (/p

Nhein.Braunk.u.Bri10 4 fi 145,25 G Sine n, Som | « T. J. Vogel Drahßt-| Lübecker Comm.- Bk. s 11026 Münchener Lokalb} 7

do. Elektrizität . : 9

Qo ano

do. Spiegelglasfb. 0 11.1 108. do. do. Genußsch.

. Stahlwerke . M 6 á L |66b do. Elektr. Werke.112 do. Textilfabriken i ; do. Oderwerke...| 0 do. A.-V. f. Kucterf. 4 do. Papier u.Pappe| 0 Rh.-Westf. Elektriz. do. Portl.-Cement10 do. do. Kalkwerke! s Stickereiw. Plauen| 6

r p ph pi pen pat jan pat ed jd fert pur

Ps fet Jud Jud fut Jud I A A LS Þ

@W G-A

do. do. Sprengstofffl *4,8% +0,8YBon. do.do. Stahl u. Walzi David Richter...

R. Stock u. Co....| 7 H. Stodiek u. Co. X! s

Stöhr u.Co., Kamg. 101

+ + 104 Bonus

P ph pati sed sr sorth jth pt puatb pan pu fut jut T er T

D

Wagner u. Co. Mf] Wanderer-Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

_—__— pad pet

do. Spar- u. Leihbank Schcchles.Dampf.Co. A]

Desterrei.Cred. Anst.

RM p. Stck. F Petersbg. Disc.-Bk. X do. Internat. .…. X

Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. A7 do. Vorz.-Akt. Strausberg. Herzf.

Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember 1930

o

F. Nichter u. Co. i. L] : ; 2 Stolberger BKinkh .| 6 A. RNiebeck Montans7,2] |1. Gebr. Stollwerck X] 9 Shl.-Holst. Eisen} *72 +1,2§% Bonus Stralauer Glash., j. Wasserw. Gelsenk. . J. D. Riedel Siemens Glasind.] 9 Wayß u. Freytag. . E. de Haën . Stralsund. Spielk../18 Aug. Wegelin... Gbr. Ritter, Wäsche Sturm Akt.-Ges.…| 0 Wegelin u. Hübner Rockstroh-Werke.. Südd. Immobilien| 8 Wenderoth pharm Noddergrube, Brk. |: Süddeutshe Zucker12 Wersch.=-Weißenf. B Ph. Nosenthal Porz. SvenskaTändsticks Bi Westd. Handels8ges. Rosizer Zuderraff. (Schwed. Kündh.)i15 Westeregeln Alkali. Roît., Mahn u. Ohl. RM f. 1St.z.100Kr.\Kr. 268 Westf.Draht Hamm Roth-Büchner do. Kupfer Ruberoidwerke Hbg) Wicking Portl.-C.A? Ferd Rückforth Nchf. Wickrath Leder Runge-Werke Tafelglasfbr. Fürt Wicküler KüpperBr. Ruscheweyh Telephonf. Berline Wiesloch. Tonwar. Rütgerswerke .…. A] * fir k Jahr. H. u. F. Wihard.. Teltow Kanalterr.. |i.L. 38 WilkeDampfk.uGas Tempelhofer Feld. Wilmersd. Rheing. Sachsenwer=, X} 76 .1 (76, Terr.-A.-G. Botan. H. Wißner Metall. do. Vorz. Lit. B10 4 Gart.Zehldf.-W. M Wittener Gußstahl] Sächs.Gußst.Döhlenj 0 s 8 8 do. Rud.-Johsthall B. Wittkop Tiefbau! do. Thür.Portl.-Z./12 i do. Südwesten i. L. Wrede Mälzerei F do. Webstuhi Schönh| 8 : 75b Teutonia Misburg E.Wunderlic u.Co. Sachtleben A.-G. f. Thale Eisenhütte. Bergbau Ó 12 Carl Thiel u. Söhne Ealine Salzungen 10 - B B Friedr. Thomée Salzdetfurth Kali.15 L b Thörl's Ver. Oelf. Eangerhaus. Masch.| 6 Ï 5b . Thüring. Bleiweiß Sarotti, Schokolade\10 Ó V Thür. Elekt. u. Gas G. Sauerbrey, M} 0 s Thür GasgesellschX Saxonia Prtl.-Cem.}10 1 j ——B J Tielsch u. Co Schering-Kahlb. X14 s Leonhard Tießh Schieß-Defries ..../7 5 ü B Trachenb.Zuckerfied| Schlegel Scharpens./14 :10/144, Transradio Schlesish. Bergbau Triptis Zink X +7 ¿ Triton-Wlte., j.Tri- do. do, St-Pr] 10 L tonw.Bamb.Leroi/11 7 8 Bioty. Triumph-Werke #15 . Bgw. Beuthens10 v. Tuchersche Brau.!10 0. Cellulose 10 Tuchfabrik Aachen 12 . Elektr. u. Gas/10 Tüllfabrik Flöha ..f 6 do. Lit. B10 Türk. Tab.-Regie . . Lein.Kramsta\| 0 . Portl.-Cements12 . Textilwerke. ..| 0 do. do. Genußsch.| 0 Hugo Schneider 110 Schö fferh.- Binding| Union Werkz. Diehl Bürgerbräu 20 W. A. Scholten. …..| 0 Schönbusch Brauer.|12 Varziner Papierf... 110 Schönebeck Metal.| 0 Veithwerke 0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- : | preis vierteljährlich 4,50 ÆÆK. Alle Postanstalten Anzeigenpreis für den Raum einer i E nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 K. i Dtsch Centr.Bodk.X| 12 RA þ =y auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.

Rheinische Hyp.-Bank| 10 4. Versicherungen, Einzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage in.-Westf. Bodcbk.| 10 6 NM p. Stück. gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der

Riga Commerz S ; Geschäftsjahr: 1. Januar, jedo eins{ließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein.

Ruf. Bk. f. au3w. H.. u Albingia : 1. Oktober.

Säcsische Bank 10 Aachen u. Münchener Feuer...

do. Bodencreditanst. F} 12 Aachener Rückversicherung...

Schles. Boden-Credit.| 10 -Atbingia“ Vers. Lit. A

Se Fo Bk..| 12 0. do. Lit. C Sibirishe Handel3bk. nens u. Stuttg. Ver. Es o. -

1 Stck. = 250 Rbl. i do. Lebenzv.-BL Entscheidungen des NeichsSfinanzhofs. “menA gcs [nd Gs e Lo A Sing) 115. Ausschlies;liche Gemeinnügigkeit eines Kranken- | zum 31, Dezember 1963 ausgedehnt; gleichzeitig verzihtete die | daher keine Betriebssuld darstellen. Müsse ei Be Soeben atio obe E E (l Damernehmens (G. mb: §) im Eime des Umsay: | Sieb f N zu Helem Bever dul'des 9 neh fbeten Wt: | mil'vem "Berit Loe ablchet ‘werten s es Le” Uai irie g wes 4 Fri n E n 15e rgeseßes? E ediglih, ob das Krankenhausunter- | trägen zustehende Erwerbsreht an den Anlagen der Straßenbahn, dungen auch im übrigen nit a im S da sie mit keiner be-

[ oOCoORPOOOIDOA

Plauener Bank Í Südd. Eisenbahn... Preuß. Bodencrd.-Bk. Ver. Eisb.-Btr.Vz. A do. Pfandbrief-Bk., d. West - Sizilianisches12% 12:

= O00. 00% 00A

p m

E D E D M E hans dant Hunt Jen Feb ati ant Hand part puri pur

Jynhaltsübersicht,

ndeléregister,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichs\achen, Verschiedenes.

_—_ o D pk

. .

Preuß.Centr.Bodkrd. 1 St. == 500 Lire] Lire u. Pfandbrief - Bank, Z\chipk.-Finsterw. .115 [14

0008

it ded pt pet pes

io b s A S

_ 000 OCORoOIOANANRAOILO

[J] o

-- uo OoO Mm o

_

00ND

L o p

Conr. Tae u. Cie.

nt sed sert pad santi part sent prr patt fut sts punti spat Pad 4 Ps ft Pee Jet fund L) Jrs Jes Lit, fes Jus p pat prt pt pi Pa

o O8006-4 A 0%»

@ Fz

36

Q d ps jus jet Pt fet sui fred fet deut fuat pen sed eel fred send sat sub und dret jed send dd

fs D fs A I det Wt Jens t Jet Fund fert uet A Pet DO 1 A et 22 DO ded d

Westdtsch. Bodenkred. 10 Berlinische Feuer (voU y ç L : : G g S

Wiener Bankverein X do, do, (25§Einz.) en der Beschwerdefü rerin, eine G. m. b. H., als aus\chließ- esellshaft. Der Gesell t “De S: ; ; ( : e

NMp.St.zu20SHil. e. Colonia, Feuer-u. Unf.-V. Köln meinnüßig und gemäß § 3 Nr. 3 des Umsaßsteuer Lees auer de Benuzun E o E I L Ie DEEIEREE | LUOeE andenen TUEMREINE {ne LUEERIERAE, Don

Zeiß Ikon 100 Æ6-Stüde N ges fennen ist. Die Vorbehörd : A ; t an den Straßen und Pläßen für die | und daher überhaupt niht als WerbungKosten angesehen werden A s rfrei anzuerkennen is, Die Vorbehörde hat dies nah § 832 bgabe von elektrischem Strom zu Licht- und Kraftzwecken ein- | könnten. An dieser Auffassung hält der Senat fest. Zu dem

ißer Maschinenb. . Dresdner Allgem. Transport X ; ; 4 EN | 1 l t Ln mrr A 2 der Durchführungsbestimmungen zum Umsaßsteuerck | geräumt; sie verpflichtete ihrerseits, zu diefen den Strom | Erbschaftsanspruch als Hauptanspruch steht die Forderung der

ellstoff-Verein A i 3. Verkehr 504 Einz.) j, 1 Sab é g h r si 1 | ellstoff-Waldhof . ¿ E N do. do. (25%Einz.)} —, , verneint, weil die Beshwerdeführerin außer der Förderung | in der Stadt abzugeben. Endlih übernahm die Stadt noch die | Prozeßgegner des Beshwerdeführers auf He L Do Vorz-A. Li , Ai.L, Î e T ¿aciti i: ; L ) 4 i; ) f Herausgabe der Früchte d endes B : Aachener Aleinb. X] 6Y 64 1.1 | —— Fran s e eeersi@er. ; Allgemeinheit gleidhgeitig Erwerbüzwee verfolge; „denn es Serpflihtung, keinem anderen Unternehmer die Benußung ihrer | in dem gleichen Verhältnis, in dem der Anspruch auf Herausgabe o. Rastenburg Í Akt.G. f. Verkehröw.|11 | 5 | 1.1 |47,5b Lit.C u. D elt sich (führt die Vorbehörde aus) um die Operation, Be- | Straßen und Pläve zur abe von Strom zu gestatten, noch sie | der Nußungen zu dem Vindikationsanspruch des Eigentümers Alg. Lokalbahn u. h Gladbacher Feuer-Versicher. X lung und die damit notwendig verbundene Unterbringung selbst für Unternehmen zu benutzen, die eine solhe Stromabgabe | einer Sache steht. Hier wie dort handelt es sich um cine Neben- ra 2: 12 {1.1 112,5b Hermes M S Verpflegung von Schwerkranken und die Erzielun von Ein- bezweckten. Für die Ueberlassung des Geländes und die von ihr ens, die von dem Hauptansprucch abhängig ist und die, wenn 2. Banken. in Gld. holl. W. M, Kölnische Hagel-Versicherung X men hierdurch. M die Berufungsklägerin bei Einrihtung übernommenen Verpflihtungen erhält die Stadt K. von der | sie mit dem Hauptanspruh in einer Klage geltend gemaht wird, Binstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. | Baltimoreand Ohio 68 do. Rüversicherung... Führung der Klinik auch von der Rücksiht auf das Be- Straßenbahngesellshaft eine Vergütung, die aus einem bestimmten | nah § 4 der Zivilprozeßordnung bei der Streitwertfestsezung (Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. April, | Barm.-Elberf.Strb E ins G Qs Sins) y is der Allgemeinheit und Volkswohlfahrt mitgeleitet worden Prozentsaß der Bruttoeinnahmen der Straßenbahngesellshaft aus | überhaupt nicht zu bevücksihtigen ist (vgl. Kommentar der Reichs- G do. do. Ser. 2 ‘so bleibt die Tatsache bestehen, daß dur die Unterbringung dem Straßenbahnbetriebe und der Abgabe von elektrishem Strom ger: htsräte, 6. Aufl., Anm. 1 zu § 987 des Bürgerlichen Geseß- 56 ms lis J L Sd i Verpflegung dar verg H in einem Unternehmen der Eigen- N, N Dag MgNae r L, i a DEA Ens Led Wenn aber der Streit um De Nußungen ERas Erbschaft —,— agdeburger -Vers. , nahhaltige Einnnahmen erzi j 3 „Da inanzam ie Stadt K. wegen dieser ediglih eine Folge des Streites um die Erbschaft selbst ist, können —— do. Hagelvers, Tis hai iese Tatsals genügt aber N Rue A L p Lng E I M Brn Res alten. paar das Finanz- Aufwendungen, die hieraus tes, aus den gleichen Gründen veseßbes und zur Verneinung der ausschließlihen Gemein- Jen G orliegen etne iet- oder Pachtver tnisjes 1m ivie die zur Abwendung des Hauptanjpruhs auf Herausgabe der et Diese Kudsührungen L Vorin ius dtdicrig, Gene v t sr. 4 des C as euergelt 8 Menn arg L R O E Leba Sfosten des auf die im Urteil ziti \ : e ausfajjung lnanzgerihts Tann nicht gebilligt werden. eerbten Unternehmens angesehen und dahex gleihfalls nicht zum Beugna he für dies haus F Lr E e Die Stadt g. et der StrabendahngeeliGast G nigipe e ihrer Abzug Ba RE woryen. G E 8 : z ua Urtei ; t : i ! f aßen un äße für die zum Betrie er Straßenbahn ur Hiernach mußte die Rehtsbeschwerde mit der Kostenfolge des e s ebiet Kerl, rf O nxisatferee M ersor un Ier D s E p dg notwendigen | § 286 E s AT E zurüdgewiesen Le j : ; L Nord nlagen überlassen. ieser Vertrag ist als ein Mietvertrag im | werden. Es mag dem Beschwerdeführer zugegeben werden, daß S : ; L Eni woeciie B Bis Meek Bua Uin Sinne des bürgerlichen Rehts anzusehen. Es wird dem Mieter | sih durch die Versagung des Abzugs der im Zusammenhange mit S armann e do. Böhlerstahlwke.10 Bayer, Hyp.u.Wechslb. Eutin-Lübeck Lit. A 0. . _(254Einz,) i Einnahmen Unterk ft, Verpfl i der Gebrauch der vermieteten Sache während eines bestimmten | einem Erbfall erwachsenen Aufwendungen Härten ergeben können. Kremer-Baum A| 6 8 60G 60 G RM per Stücck| Fr do, Vereinsbank. Gr.Kasseler Strb. X Schles. Feuer-Vers. (200 4-St.) lten innaymen Fur ertunst, erpfle ung usw. ihrer Zeitraumes ewährt (8 535 des li Gesel pa Eine Ermáäßkiguna der ll Fink e g ZA Schuert u. Co. El.s11 |12 |1. 108,75b do. Chem. Charlb. Berg.-Märk. Ind. X 4 do. Vorz-Akt. do. do. (254 Einz.) enten steuerpflihtig waren. Dort war also zu prüfen ge- g S 536 des Bürgerlichen Gesebbuhs). Für ne Ermáßigung der festgestellten Einkommensteuer nah § 56 Schultheiß - Payen- ; j.Pfeilring-W.AG| 4 Berliner Handelsges. Halberst. - Blankbg, Thuringia Erfurt À n, ob und inwieweit eine gewerbliche Tätigkeit im Sinne des das Steuerreht den rei des Mietvertrages anders zu ge- | des Einkommensteuergesebes, dessen Anwendung bei der außer- hofer Brauerei X15 “l 161,5bG | do. Dts. Nickelw.12 do. Hypoth,-Bank Lit. A—C u. B do, B Es E k stalten, als es im bürgerlichen Recht geschehen ist, besteht kein | gewöhnlihen Belastung eines Steuerpflihtigen durch nicht Friy Schulz jun...| 83 36b i do. Flanschenfabr. | 5 do. Kassen-Verein 84 Halle-Hettstedt. sabsteuergeseßes 1918 überhaupt vorlag, und zur Bejahung | A ; ci T T 1 E : f L LSS g Schwabenbrä : Sau ¡ri S Am Patet ¿604A kés M Ausfü ' nlaß. Die Fassung des § 2 Nr. 4 des Umfsaßsteuergesebes läßt | abzugsfähige Prozeßkosten in Frage kommen kann, ist 1m vor- Scwandor! Tonwitd (10 [L109 [eo | do. Gothania Wie/ sf Commere-u Priv -BL 10, Vcpambg.-Am. L) Ee Ie E ros d U rigen gena Le von der | flar erkennen, daß die steuerrechtlihen Vorschriften auf den Be- | liegenden Falle ausgeschlossen, da das Einkommen des Beschwerde- Schwanebect Prt.C,| 9 . 65,25 G + + 24 Bonus Danziger Hypotheken- Hamburger Hoh- : nstanz auf de rliegenden Fall fast wörtlih übernommen riffen des bürgerlihen Rechts fußen sollten. Dann sind aber | führers 30000 RM übersteigt. Jm Billigkeitswege kann aber Kolonialwert d b ; viel Boi si i : fann olonialwerie. iee Na, E Mo PL iu E O pee e pes ‘einem Leden Ee ae rieago: wie in der Ent- | ein Ae pon Prien es die Be et wA! erfolgen. * Noch nicht un i z S heidung. des Reichsgerihts vom 27, März 1893 (Preußishes | Dem Beshwerdeführer bleibt es unbenommen, hierwegen den Deutsch-Dstafrika Ge 4 isaßsteuergeseßes 1925 steuerpflichtige ge- | Centralblatt der Abgabengesezgebung und Verwaltung 1893 | Verwaltungsweg zu beshreiten. (Urteil vom 12. November 1930 Kamerun Eb. Aut. L i 40 rblihe Betätigung (Krankenhausbetrieb) vorliegt, | S. 268) zutreffend festgestellt, die wesentlihen Begriffsmerkmale j VI A 217/29.) Dfiafe, Eisb.-G Ant | 14s A Sur ttbren Feladen [6 ivodei gemäß es E O gegmen: die Erl Au8 einer Page zunt 11S, Berücksichtigung negativen Einkommens aus Otavi Minen u. Eb. A F . 1 Sas en S unf ebrauch und die Zahlung eines Entgelts für die Ueberlassung. dem einem anderen überlassenen Hause. Der Beschwerde- 1St.=1L,RMp.S ge zu entsheiden war, ob die Beshwerdeführerin Er werb s - | Verfehlt sind die Ausführungen des Finanzgerichts, die dahin | führer, der Händler ist, hat ein ihm gehöriges Wohnhaus seinem Batnns Handels- i, sonstige eigennüßige Zw e ck e verfolgt, Fn diesem Sinne | abzielen, daß die Stadt der Gesellschaft die Benußung der Ie ur drarts: Ben i or alionz-tih hor dieser ag enes int G aare ceeee s : uh der Gedankengang des Urteils in Bd. 6 S. 100 (bes. | Straßen und Pläye nur zu einem bestimmten, vertraglich ver- | notariellem Beira verp tet, Die asten des Pauje JeLost zu { 16,66 4 103) der Entsch. des RFHöfs zu verstehen, dessen Anführung | einbartem Zwecke liberlassen, däß sie aber inm übrigen {h die } tragen. Streitig i, ob der Beschwerdeführer diese Unkosten an un Gedankengang des Vorderrihters aber ebenso unzu- | Benugzung des Geländes und die Verfügung darüber im óffent- | seinem sonstigen Einkommen abziehen darf, obwohl er im übrigen fend ist, wie die des vorher Es DGRRAR Tat E, er Interesse aare bie: e TEL ns denn Baus S aus S A. Das Es A pra h die Entscheidung des erkennenden Senats vom 11. No- | inhalt und dem sih daraus ergebenden Willen der Parkleien da ie Frage verneint; es meint, die Ausgaben auf das Haus |te ber 1927 V 89/27 (Reichssteuerblatt 1928 S. 115), die das | Bestehen eines Mietvertrages zu verneinen sei. Miete bedeutet | niht mit seinen Einkünften îm Zusammenhang, zu den Repara- anzgeriht für seinen Gedankengang anführt, ist von ihm nicht das ausschließliche Gebrauhsrecht an einer Sache. | turen und dergleichen bestehe eine Verpflichtung überhaupt nicht. verstanden. Auch dort handelte es sich um die Operation, | Aus den Vorschriften des bürgerlihen Rechts ergibt sih nihts, | Die Rehtsbeshwerde rügt Verlepung des § 7 Abs. 3 des Ein- andlung und die damit verbundene Unterbringung und Ver- | was der Annahme entgegenstände, daß au die Ueberlassung e kfommensteuergese es. Sie ist O, M Ea er qung von Schwerkranken einer ärztlihen Praxis beschränkten Gebrauchs einer Sache wie er sih hier aus der | Frage, wann Aufwendungen auf Wohngrun stü e als Wer E ) den Arzt selbst in seiner Privatklinik. Das hat der Senat | Natur des Mietobjektes ergibt als Miete anzusehen sei. Ein | kosten abzugsfähig sind, ist davon auszugehen, daß das Ein- ein Unternehmen der Eigenwirtschaft, also als einen Erwerbs- Mietzins ist in Gestalt der von der Gesellschaft zu entrihtenden, kfommensteuergesebß die aus dem „Eigentum an einem aari eni imfigen eigennüßigen Swe, angesehen und somit, weil die | ihrer Höhe nah aus den Eme Wn der Natur des Ver- | fasfung als einen besonderen, fort'aufenden, af bie Emielang zu bestimmenden ,„ i ( : er- ( j l DEeN, : (

i ialih inhei dern : ; zinfü j \ igen- I Linie ade A Peihreitig A iee ivirts@afi trags als eines Mietvertrags wivd auch entgegen der Annahme | geldwerter Vorteile (Einkünfte) gerihteten Betrieb, den Eigen-

ließlihen | des Finanzgerihts dadurch nichts geändert, daß die Stadt K. | tümer dabei als eine Art Unternehmer ansicht; es ist dabei zu-

Pf jd r fd fti pad rad fc fend fet fat pund jut E fat jet! R E

S M

pt pt pk jt set sert surt atk Pa Fn Fs bet et Pud F Ît

Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Senne

Allgemeine Deutsche do. Lit. Credit-Anstalt 8 196,25 G Santa, De z Azow-Don-Comm. X —,—9 Braunschw. Straßb. Badische Bank F 134 6 Bresl. elektr. Strb. Gebr. Unger j Banca Gen. Romana o y i, L., RM p. Stück A do. Lebens-Vers.-Ges. „Union“ Bauges. .| i Bank Elektr. Werte Canada Abl. - Sh. do, Rüversich.-Ges Union, F. hem. Pr. ¿ 43b (fr. Berl. Elektr.-W.) 3 o, Div.-Bez.-SŸ. do. do. (Stücke 100,800) do. do. Lit, B 35,25 1 St. = 100 Doll. ä Mannheimer Versicher.-Ges. X do, do. Vz.-A, kd. 104 66 5 Czakath.-Agram „National“ Alg. V.A.G. Stettin Bank für Brau-Ind. F 9 Pr.-A.i.GoldGld. k Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers. Bank von Danzig .…. u Dt. Eisenbahn-Btr. i (f. 100 46) N aus E Y Bankv. f, Schl.-Holst. DeutscheReihs8bahn| do. Lebensvers.-Bank isst Hermann Schött ..| 0 Ver. Bauyn. Papierf 9 Barmer Bank-Verein 74 gar.V.-A.S.4u. 5 Rheinish-Westfälisher Lloyd X Schubert U. Salzer|16 do. Berl. Mörtelw.| 9 do. Creditbank 5 G (InhZertif)L.A-D Säcsishs Bemer, (50 § Einz.) 9

i il i m i Co n Ps 1 Pt Ps

P je fart sri ferti sri fi sui bund J J Pen jau Peet Junt J des

—_— o t

D

ps pt jd park

M 4 M

[ry M E N gn J f C5 A

-_

Tranzsatlandische Gütervers. B Union, Hagel-Versich. Weimar

S F o az

m h m M _— ESZ ad

jus fend dund dret jn m a o D

Schwelmer Eisen. .| 8 ¿ —,— . Gumb. Masch. bank i. Danz. Guld. X bahn Lit A... N] Segall, Strumpfw.| 6 Í , —,—B . Harz. Portl.-C. Danziger Privatbank Hambg.-Süda. D. Seidel u. Naum. X} 0 z /25eb G . Jute-Sp.L. B" in Danziger Gulden 30b G G Hannov. Ueberldw. Fr. Seiffert u. Co. ¿ g . LaufizerGlas, Darmíst, u. Nat.-Bank u. Straßenbahnen Dr. Selle-Eysler i G g . Märk, Tuchf... Dessauer Landesbank B5! „Hansa“Dampfs{chA Siegen-Sol. Guß X ¿ . MetallHallerX Deutsch-Asiatische Bk, Hildesh.-Peine L.A Siegersdorf Werke i: ; Y doMosaik u.Wandp. in Shanghai-Taels3 j Königsbg.-Tranz A Siemens GlasindxX do. Pinselfabriken DeutscheAnsiedlung X g Kopenh. Dpf. L. C A Eiemens uHalsfke ¿ do.Portl-Z.Schim. Deutsche Bank und Krefelder Straßenb. Sinner A-G... â Silesia, Frauend. Disconto-GeseUs{ch. Lausizer Eisenb. „Somag"“ Sächs. Of. do. Schmirg. u. M. Deutsche Effecten- U. E - Rawitsch] u, Wandpl, - W. ¿ do. Schuhfabriken Wechselbank .…..X 96,2! orz. Lit. A Sottderre.u:StierA i Verneis=Wessel8 Deutsche Hypothekenb. do. do. St. A. Lit. B do. do. Lit, B 0 f : do. Smyrna-Tepp./1: do, Ueberseeishe Bk 5b G 7 Lübeck-Büchen .….. Spinn. Renn. u. Co. L do. Stahlwerke .…. Dresdner Bank Luxbg. Pr. - Heinr. Sprengst. Carbon X á do.St.Byp.u. Wi}, X Getreide-Kreditbank 95b G - 1 St. = 500 Fr. 5,951 do. Thür. Met. . M Hallescher Bankverein 96h Magdeburger Strb,

Stader Lederfabrik| 6 á s do. Trik.VoUmoell, Hamburger Hyp.-Bk. Marienb.-Beendf. Stadtberger Hütte. d 1: do. Ultramarinfab. Hannov. Bodenkrd. Bk. 218 G Mecklb, Fried, - W.| Staßf. Chem. Fabr. s Veritas Gummiw... Leipziger Hypothekbk. 141,5b G Pr.-Akt, do. Genußs{. ¿ Victoria-Werke do, Immobilien p G 706b G do. St.-A. Lit A

28 8

#

J o

m O acoormooo 9 _]

ao O00 2 A oa

s. S

ormpoOooooo O0 dl dd sd: gus Fus Zas Fud Fes Fa fa Fus Pt Pt furt Pt t

Too 08 __— b

S J ea

—— —— No o

on

D

nt jant fart jaret prt prr juni jr jk M A 1 A 2 C0 t i ja

S

Basalt Heutiger Voriger dié L E i Voriger Basa! —— ——— Bergmann Elektr. | 11453 1143 114,5 à 11 Jul. Berger Tiefb, | —à 199 à 201 à 200h 195% à 196 à 195,25b Berl, Maschinenb. | 29,25b 28,5b Fortlaufende Notierungen. Berl.-Karlsr. Ind, | 42,5 à 42,75 G 42,75 à 42,5b Buderus Eisenwk. | —,— E Brown, Boveri uC | 80h —_,— Charlottenb.Wass. | 78b 78 à 78b G : e. Byk -Guldenwerke | —à 41b —,— Compan. Hispano | - 9 ; dliaiot Ronnyar Voriger Chem.von Heyden | —,— 41K à 41 Amer. de Electric | —— 260 à 260 G Unternehmers erzielt wurde, die Frage der aus\ck i : t De L : E iet s mere M eet SIISASITG à51750 | 517ba NS 750 Disch Atl Telegr. y s E Contin. Gummi. | 112,5à113à 112 à 112,5b 110,5à 112,5 111,756 R Ee S at ebefen Fandelte 7 "fich auch | vertraglih besondere Verpflichtungen eingegangen ist: Verzicht nächst der Regelfall zugrunde zu legen, daß ber Eigentlimer [6s Deutsche Anl-Ablösungs\cch. 1 x N E S Deutsche Kabelwk, | 556 52b G à 53 G Daimler-Benz... | 22B à 21,75b 21,5B à 21%à 21,5 à 2136 diese Falle i b É wied die Frage, ob die all- auf die Ausübung eines bis dahin bestehenden Erwerbsrechts an das Grundstück Ur Selbstbewohnen oder ermteien nuß Uv hne Auslosungsschein . ù 5,4 ò 5,3 à 5% A V7 E Be I L S L E N 90,78 A 97,72 A 07,0 A 07,98 Dn, oe N D O Ia orte L Gesellschaft während der Vertragsdauer, Ein- | selbst auch die Unkosten, die zur Erwerbung, Sicherung und Er- ohne Auslosungsschein . | 5,305,58 à 5,4à 5,46 | 5%à 5,3 à 5B 5 ö ; j t l l den Anlagen der Gesellshaft währe gWauer, 2 d ' R ) as E E A A Deutsche Ton - u, Deutsche Erdöl .. | 59 à 59,5b 58,5 à 58,25b tinen Vorausseßungen für die Umsaßsteuerpfliht vorlagen, | ; scbließlichen Benubungsrechts an die Gesell- | haltung dieses Nuvens notwendig sind, trägt. Steht nun das cutsher isen: | 3757 37542 R A i t dias t das allgemeine Kriterium der namhaltigen Erzielung von ea Cs handelt sich E Lis Nebedabreden eines Mietvertrags Grundstück vorübergehend leer oder ift der Mieter zahlungs-

2E Deutscher Eisenh. | 37,5 à 37,25b 37,5 à 37,25b Dynamit A. Nobel | —,— Bet f : tteri î c F e r Nt en; ç : i i 10 ÿ Bosnische Eisenb. 14... | 206 19 à 20b Eisenb.-Verkehr.…. | —— | —à 143,56 Elektrizit. - Liefer. | 94 à 92,5b 92'à 926 hmen genügte. Dieses Kriterium hat aber mit, der Frage, wie sie unter Berücksichtigung der besonderen tatsächlichen Ver- | unfähig, so laufen do die Unkosten weiter; der Fall liegt nicht

do. Invest. 14 | 206 19 à 20b Elek.-W. Schlesien | 57 à 576 57h - Elektr. Licht u. Kr. | 110à 1086 : 108 à 107 à 108 à 106,5 à 106,56 in an sih gemäß § 1 Nr. 1 umsaßsteuerpflihtiges Unter- e N rade bei Mietverträgen zwischen | anders, wie wenn eine Fabrik infolge Störung im Betrieb oder M R L ac Vatethal Draht. - | 60,5 A61 50254608 J. G. Farbenind. | 1246à 12678 à 123,5 à 12 0 | 123 8123,8/122,5412561220# Wen im Sinne des § 32 Abs. 1 Saß 2 der DurMführungs- O I alih find. Daß solche Vertrags- | infolge scchlechten Geschäftsganges keine Einnahmen abwirft, L E T F en | 851 : l 2 ' 5 immungen Erwerbszwecke verfolgt, nichts bu tun. Um die Ubreben auf die Bemessung des Mietzinses von Bedeutung sein troßdem aber die Unkosten weiterbezahlt werden müssen. Es ist

L K 1904 E ai F. H. Hammersen | 85b | 86 ù 86 G Felt.uGuilleaume | 77,25 786 à 77,5 à 78,5b 77%à 77,5 B 8 L ; s x i: h 1 H G s Y do. do. 1904 abg. | —à 9b 9b Harb.Gum. Phön. | —,— Gelsenk. Bergwerk | 81,75 à 82% à 81,75 à 82h 82à 81,5 à 81 3b tte Frage pn zu können, ist die Bejahung der ersteren können, ist selbstverständlih. Es läßt sih aber auch vom steuer- | deshalb in beiden Fällen durhaus möglich, daß in einem Steuer-

%% Oesterr. Staatsschaß 14 HirschKupferu.M. | —à 115b | —à115b Ges, fektr.Untern. A wendig, da sonst hon mangels Vorliegens der Vorausseßung ; 5; e E D j diese Neben- | abshnitt der Unternehmer (des Gewerbebetriebs, des Hauses) nur j V Hohenlohe -Werke | —,— [4 j C. | 89 è è Ö à87à87,75ù87,5381]4 Hy i ge N i; : rehtlichen Gesihtspunkte aus niht rechtfertigen, dieje Icebe abschnitt der : ? ' y co Gebe Junghans - N A REEE. L ARIAERAS M §1 Nr. 1 die Umsaßsteuerpflicht entfällt. Anderenfalls würde S aus Ta ‘inheitlichen Mietvertrage zum Zwecke einer | Ausgaben, also nur B Einkommen hat. Auch diese Aus-

Caisse-Commune its _——- Gebr. Junghans . | —— 28b Th. Goldschmidt. | —,— —à 34,75B : ( j l Lei amort. Eb.-Anl. | —à 1,76 1,55 G 1,656 Gebr. Körting... | —— 31,5b Hamburger Elektr | —à 100 à 100 G 99,5 à 99,75 G à 99,75b Unternehmen, auf das die Vorausseßungen des § 1_Nr. 1 gesonderten steuerlihen Behandlung loszulöjen. gaben sind Werbungskosten des Betriebs, da der Betrieb durh das

4A S é 4% Oesterr. Goldrente mit Lahmeyer u. Co. |—— L E HarpenerBergbau | 74 à 75b 735à74b Umsaßsteuer n, von der Wohltat der Steuer- ; ; f - Straßenbahn- | Ünterbleiben laufender Einnahmen nicht aufgehört hat, sondern Comp af mo 26,2 à 2646 Leopoldgrube... | aue 428A 286 PhilippHolzmann | a A O n des § % Me, 9 ausgeschlossen sein, so dah diese Bestim; R A, Meieciag Wer Stabs K und dex Straßenbahn, :|- Änterbleiban laufende: A e erie S M gu

| re Bedeutung verloren hätte. Es kann dahingestellt | des En sind die Vermietungen von Grundstücken | übergehend ausgeschaltet ist. So, ist es au hier: das Haus bleibt

44 Oesterr. Kronen-Rente | —,— à 1,356 Maschfabr. Buckau x j Hotelbetrieb8-Ges | —— 92à 92 G 7g 1 i a 4a ; e ; : L 44 do. konv. Jan. Juli | —— E R. Wolf... | —à 99b à 98b Ilse, Bergbau .…. | 161 à 1666 ben, ob der einzige, im übrigen von der Vorinstanz für die von der Besteuerung ausgenommen. Die Beshwerdeführerin ist auch während der Zeit des Nießbrauhs durch den Vater des

do. fonv. Mai Nov. | —— E Motorenfbr. Deuß | 50 à 49b 2e Kaliwerke Aschersl | 135à 1341346 132 à 1326 | n rigen, r : y e E A s : ; 8 40 eda Silber-Rente 1 LB —à 24b G à 2,15B Desterr.Siemens- s Rud. R 71 à 73 à 72b 70,75 à 71 à 70K à 70,5 à 70b erbsabsicht der Beshwerdeführerin angeführte Grund, daß îm | Fgher steuerfrei zu stellen. (Urteil vom 31. Oktober 1930 Beshwerdeführers ein zur Nugzung s E Saaeer 41/5 § do. Papier-Rente .… | —,— _— Schuertwerke. | —,— —— Klöckner-Werke ., ‘| 54,5 à 5338 53,5 à 53 G j t neuer Entdeckungen eine wirtshaftlihe Ausnüßung des | 7 "A 602/30.) Haus und muß weiter verwaltet werden. An dieser 0!

5 % Rumän, vereinh.Rte.03 | 9à8,8b 9 à 8,95 à 8,95 G Rhein.- Westfäl. Fel Men Oas NMADICLSE o, Div, 721/06 786729 à 70707008 nfenhauses erfolgen würde, die Vorentscheidung halten kann J : A chs des Unternehmens wird rungs dadur nizis geändert, "B - L SSaR Sea 1E A Ma L R G Veshwerdeführerin hat den Grund nah der sahlihen Seite 117. Prozeßkosten zur Abwendung eines Anspru daß si der Omer de znhuer und sein Vater in die Nußung un

d do. 6,9 a 6,85b ,9 a 6, Sachsenwerk.…... | —— —_— MansfelderBergh | —,— 31,5 à 32 J s : ; ; ; ! 3 44 Türk. Admin.-Anl. 1908 | —— L256 Sarotti à 85b Maschinb. Untern. | à 30à 29,75 @ "3.30 6/304 tten Aus anderem Grunde heraus konnte jedenfalls die | auf Herausgabe einer Erbschaft sowie der gezogenen | Verwaltung derart teilen, daß der Vater die Vorteile der Be

% do. Bagdad Ser. 1 | 3,25b A 4 Schles.Bgb. u.Zink | 30b6 à 30B 30bB à 30B Metallgesellshaft | 78 à 77,5eb 6 78,75 à 78b G hwerdeführerin kei : , d feine Werbungskoften. Der Beschwerde- | nußung, der Beschwerdeführer die Unkosten hat; die Einheit des 4g do. E ‘Fo. Ser. 2 3,2 a 3,1b 3150328 Hugo Schneider. | —,— : E 1 Miag, Mühlenbau —— ; g R E non über At Meg any eines Erbvectrags in den R eines wirtshoftlichen Verhältnisses wird dadurch niht berührt, wenn LE Do gi rage De LOTO A Seer Sa E M E I S 1 ERLSS N LDRNED | tut? ende oak O ¿nübi ) i d einer Brauerei gelangt. Die Erb- | daran sozusagen zwei Unternehmer beteiligt sind, die das Ein-

48 do. Anleihe 1905 | —,— à 3,2b Thörl's Ver. Oelf. à 57 G „Montecatini“... | 41à 416 40,5 à 40,5 G è aus\{ließlihe Verfolgung von gemeiñnüßigen oder wohl- | Schlosses, eines Landguts und e j 10zujagen z L ( 4 j d d el E C.J.Vogel,Dr. u. 50 à 49,75b Nordd. Wollkä à 45G ge O 9 irde i Anfechtung des Erbvertrags seitens der | fommen aus dem Hause so teilen, daß der eine nur das positive, 44 do. E 04 T p A Co Lees N pee e ol a —,— 44,5 à n Zwecken . , . stets nur dann angenommen werden .… | schaft wurde ihm durch Anse h 9 E E dibiata vir O N L Eaâtivo C bocen bat. Es besteht Türkische 400 Fr.-Lose à 8 à 8,25b Ds. gellstoff-Verein.. —à 40,5 à 40,5 G —- ¿e see sherei | —à 13h O a e ist, zes e E i E e: Gemen ¿Ti T doe Bis hwerdeführer Schloß und Land- | fein wirtschaftliher oder steuerliher Grund, in diesem

x Í Schanta. Hand? —_—— —_— L k s à E 2 , g : t ait nen Bagan der E | Dberil Kotbwte., 8 Dik H N als di T Je E d as E A Abs 8 Des, 32) gut h us ab, die Brauerei und die bisher gezogenen rüchte | Falle die fortlaufenden Werbungskosten des Hauses (die „08 die eingezahlten Einlagen (vgl. dazu Ab). ut Yerausga9, F bzug der Prozeß- itergewé der N erforderlichen Aufwendungen) agen | jedo behielt. Der Desawerte ers Adi t Borbehr L bab Br gur Fette rge na ix: e T eerclicen Abang aub t skosten. Die anders a i Ei

Caisse-Commune ….….. j.Koksw.uChem.F | 65,5 à 66 à 66 B 65 à 65,25 à 64,5 G uus vorhandene Vermögen für gemeinnübige oder wohltätige | osten von 1300 A als Werbua as Finanz- | schließen. Unter diesen Umständen kommt die Frage, ob die dem

P j a En C on en

44% Ung. Staatsrente 1914 Orenstein u. Kopp | 43a 43,5 à 43b 42,25 ù 42b erhalten und daß . . . das über die eingezahlten Ein

mit neuen Bogen der Au eit e ndelte Werítpa f Ultimo s Ostwerke .. | 128 à 128,5 à 127,5B à 129 a 128B R S e 1 3 1 baewiesen. Ì Ung, Goldr. in. n i 9 M E das Dezember M Hüttenbetrieb 55,5 à 56 à 55,75 B 55 à 54 à 55 G hl verwendet wird . . .“. Eine solche Sicherstellung ist Q R E B e ettosite stellten Aufwendungen | Beshwerdeführer obliegenden laufenden Unkosten nit dauernde

l A i N Prämien-Erklärung, Festseyung der Liq.-Kurse u. leyte Notiz p. Ultimo Dezember: 29,12, j Ì 6 sazungsgemäß wie tatsählich nah den Erklärungen der | geriht hat ausgeführt, die ; - i j Einkommensteuer- der Caisse-C . | 21Là21,8à21, l rfe. | 141à 142,5 ù 142 1426 140 à 140,25 à 140,25 ngsgemä ie ta Cr A bs, 1 Nr. 3 des Einkommens «L L Baeccema 26s 11521,842106 A 220 Einreichung des Effektensaldos: 80, 12. Hahltag: 31. 12 Rhein Braunk uB | 148 à 151'à 148,5 6 147.25 a 146,5 6 148,56 hwerdeführerin, bie eine solche Vorschrift für ihre Verhält- | zur Erhaltung des 2 ermögens R ans di H en E ne Zon F E in Betrodt, Vielmehr war gemäß mit neuen Bogen der Alg. Dt. Cred.-A. | 97 à 976 97,5 à 97b Rhein. Elektriz. . R L t für unmöglich erklärt, nit gegeben. Wegen Fehlens dieser triebseinnahmen nicht als erbung alt im E 7 Abs. 3 des Einkommen teuer esebes gu prüfen, welchen Fehl-

i

Caisse-Comnune —_—— —-—,— Bank f.Brautndust | 97 à 97 6 96 à 96,5b Rhein.Stahlwerke 66:25 à 67 à 65 65,75 à 65% à 6 I : : ; auf deren «n (4 ° s 43 Unton, Kronenrente. 1,36 à 1,356 BarmerBank-Ver. | 101,5 à 100 G 100 G à 100 G Rhein.-Westf. Elek | 130% à 131 a 130,5 à 130,5 6 128,5 à 131b genden geseßlihen Vorausseßung war daher die aus\hließ- | werden. Die Rehtsbeshwerde, f de ATUTGREN vag der Beshwerdeführer bei der fortbestehenden Einkomniens-

E h . e. . . o. : 2 i ei im

4 Lissabon Stadtsch. L, T1 | 11,25bB à 11,5b G 11,25b G à 11,5b G Bay.Hyp. u.Wechs, | 126,5 à 127,5 G 126 à 126b A.Niebecck Montan | 72,25 à 72,25 G S Ek Lt j E emeinnüßigkeit zu verneinen und im Ergebnis über- verwiesen wird, führt aus, der Prozeß \ Sttebe un uelle „Einnahmen (abzü lid Ausgaben) aus eigenem, ver-

E A Berl. Hand.» Ges, | 117,5à 119 6 117,54 117,756 Seldeciorw Kal | 211 6212562115 à 212 à211à211,5| 207208 .54207; 1G Ca 26828 Î p pend mit der Vorinstanz die Steuerbefreiung des § 3 | gar nit so se Y ea S clt dee Erb lbclelstet Hätte, führt mietem oder mit Niesbraud elastetem Hausbesiß“ hatte, E

d auite eun e2t | Zensanznp |anaines | Cneugins | ima | s | M CRER E eaBaEN O 0e Ege Na 0M E, dee Gesetes abzulehnen, Jm übrigen Pete die Che: | die Ei nf n sellos mihten Werdungötosten abex mindestans | hat die Vorbehie untrlaen e Sache qur Vornahme der

2} Macedontide Gold. | Rg A SEIE S raxrinzamarkgein (ma M | SUTEOCES E Gab Gs Pai geltend apt Gtbuerstelheit gemäß & 2 Nr, 9 des | insoweit anerfannt werden, als die Progehtoften ommen richte | weiter erforderlichen Ermittlungen an das Finanzgericht zurü,

Gedied A conto » Ges. „5 ù y G 7 à 107, J 21,25 à a12 N h : a Ç ° N 3 i C i 1 Z 4 : : x ; j

H A A Eon —'à 9,4b Dresdner Bank .… | 108'à 108,5 à 108'à 108,5b 5b Sdueri «Cer 116A 111754 110% 10854109408 %à108,5 B à1081088 'steuergeseßes für das auf Unterkunft und Verpflegung | wehr des Verlangen® a E f Rechtsbeshwerde ist niht | zuverweisen. Dieses wird dabei weiter zu prüfen haben, ob nit

| Wende Viertel dex Krankenkassenzahlunaen abgelehnt hat, zu | herauszugeben, erwachsen seten. in der Entscheidung vom | der Beshwerdeführer au hinsichtlich des seinem Vater zur Nußz-

107, 4%% do. H. ——- A.-G.f.Verkehr3w. | 48 à 48,5 à 47,25 à 48%b 46 à 45,5 à 47,5b E Sqhulth. «Pagen! 164 a 165 á 164 à 164,5 à 163,75B | 162à 161,5G : 2141,25 its j L E Da ba, Lte ih Allg.Lokalb.u.Krft | 110,75 à 112b —- Siemens u.Halsle | 143,25 à 145,5 à 144,5 à 145 à 143 à | 142,25a142ù142,25ùà141,25d! t. (Urteil vom 24. Oktober 1930 V A 836/30.) begründet. Der Senat hat berei ( . 625) | niekung überlassenen landwirtshaftlihen Betriebs aus den . Oktobe d Wirtschaft 1930 Nr. S) j E Gedankengängen heraus Wevrbung8osten abziehen darf,

: Dt.Reich8b.Vz.S.4 l ¿ Stöhr uC.,Kammg | 61 à 60b [144 à 143,75 B : 60,5 à 61 G N Xuni 1929 VI A 1656/28 (Steuer un : J u.5(Inh.3.dR.B.,) | 87 à 87% à 86] B à 86,756b G 87% à 87 à 87% à 87b SvenskaTändsticks 116, Umsabsteuerpflicht eines Vertrags, durch den | 12. Jun! Aufwendungen eines Erben zur Abwendung von gleiche 3. und Landwirtschaftsbetrieb eine

Bant Elektr. Werte —,— —,- Hamb.-Amer.Pak. | 61,5 à 62 à 61 60,25 à 61,25 à 60,75h „Zil 266 G 266b S i ' er | ausgeführt, da l Fa - nicht vielleiht au au y i

Desterreicishe Credit-A.. | —à2G —aa Hamburg. Hochb. |—— A f That Gab Leiptia | 147,5 à 147 à 149b 144 à 146,5 à 146,25b ntsdtgemeinde einer Gesellschaft die Venus Be: L e als Erben gerichteten Ansprüchen, darunter auch Prozeß 2M ay bilden A T E Beshwerdeführer nur die Lasten hat

Reichsbank 229,5 a 230,5B à 228à | 2284227à230,25à228,256 | Samb.-Süidam.D. | 161,5 à 160b 163 à 162b Leonhard Tiey .… | 104,5 à 105,25 à 104,5B 104 à 102'à 1026 ichen Straßen und Pläße für die Zwecke ; ¿blih nit als Betriebsausgaben (Werbung osten) Page y it sie ni den Kosten seiner

Wiener Bankverein —às%a (228,56| —à ss Hansa, Dampfsch. | —à 122b à 120,5 à 121 G Tranzkradio ….. | —À 122b 121 à 121,25 G ves eines Strafßenbahnunternehmens und der Ver- osten, grundsäß a ten, und zwar selbst dann nicht, wenn die und diese abziehen darf, soweit sie niht zu den pi bia

Baltimore and Ohio —— “—, S SLO 63,75 a 64,25 à 64 à 64,25 à 64b 62,25 à 63,25 à 62,75b ä Ver. Stahlwerke . | 56,5 à 57,25b 56,5 a 56 à 57b lung der Stadt mit eleftrischem Strom gegen Entgelt angesehen werden Tonnien, ewerblichen Unternehmen bestehe. Lebenshaltung (S 18 des Einkommensteuergeseves) z@ en, N

Canada - Pacific Abl,-Sc. i Ï Al Fun 47,5ù 49047 ù47,5B à47bb . | 47,5 à 46,75 à 47,25 G WesteregelnAlkali | —à 140 à 140 G 137,5 à 139 à 138b tläßt 2? Di i bahngesellshaft ver- Erbshaft nur aus einem g / Betriebs ab Forde- “B. Aufwand anläßlich der Verheiratung oder zur friedigung o. Div.-Bezugsschein .… | —à 20,256 20,25 à 20%b Allg. Elektr.- Ges. | 93,25à 94,5 à 91,75a 92,25 à 92à92,5à| 92'à 92% a 905 à 91,25àù 91 à 91,25à Zellstoff -Waldhof 88 à 90 à 89 à 91b 88 à 88,5b a ili ie Stadt K. hat der Straßenbahnge d | Der Erbvorgang spiele si QARea des BVetrievs av. ° | d rübergehender persönliher Bedürfnisse. (Urteil vom 19. No-

Accumulatoren-Fabrik .…, |} —,— —— Bayer. Motoren . | 53,50b 6 à 55 G 192,25 à 92,75b| 52 à 53 {90,75b n, u. Esb. | 31,75 à 32à 3118 31,56 31,75B à 31,75 31,7 das Recht eingeräumt, die öffentlichen Straßen un die qus Anlaß dieses organges gegen den Erben ent- orüberg Pee Z

Aschaffenb. ZeUst, u. Papier | 740bB8 à 756 à 736 72/5 à 12,5 G I.P. Bemberg „. | 476 à 48 à 46,25b 47,5 à 46,5 à 46,75 à 46,75 G je zum Betriebe der Straßenbahn zu benußen. Jn dem Ver- U ührten grundsäßlich dessen Privatvermögen und könnten vember 1930 VI A 1798/30.)

* Durde das Benubungsrecht der L eadenbahngesellsaft bis | stehen, ber

43 Ung. Goldr. m. neu. Bog.