1887 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe und Untersuhungs-Sacen 2. ZwangsvollstreŒungen, Aufgebote, Vorladun i i é i ¡ef ] Bande na zu trennen und den Beklagten für den ; f , gen u. dergl. 6. Berufs- ine anzumelden, widrigenfalls der Nach- ] [37560 amen des Königs! Zinsen, bestehend aus dem Hypothekenbrief | Bande na© zu krennen un? 7 T Bertäufe Verpachtungen, Verdingungen 2c. : Se F 7. Wochen- Acne bet eutschen Zettelbank raumten Ât leyterer nicht dem unéhaGen Sohne bes l Auf ntc Kolons Friedrich Wilhelm Intrup von dem genannten Grundstück, dd. 16. No- | schuldigen Theil zu erklären“, und ladet den Beo 4. Serloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlihen Papieren. n ct EV 8. Verschiedene Bekanntmach S [0b Zilshaus zufällt, den ih legitimirenden Erben, | Nr. 4 zu Sandhagen erkennt das Königliche Amts- vember 1872 und einer Ausfertigung der Ver- | klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- 9. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesell\ch. +* 9, Aeater-Anttigen ungen. x. pessen L ibieelina aher dei Fiofug wird ver: | zerit zu Vielefeld durch den Amtsrichter Monjé handlung vom 14. November 1872, E vor die dritte Civilkammer des NinigliGen : 10. Familien-Nachrichten | In der Börsen-Beilage. folgt werden, und der si später meldende Erbe | in der Sißung vom 20. Oktober 1887 für Recht: das Hypothekeninstrument über die auf dem | Landgerichts zu Altona auf Freitag, den 2. de 1) Steckbriefe [8749] Aufgebot ; j le Verfügungen des Erbschaftsbesizers anzuerkennen | Die mit der Schihtungs-Urkunde, d. d. Biele- Grundstück Reimswaldau Nr. 1 in Abthei- 1888, Vormittags Le e v mi us d U Der Eigenthü Al t Lo melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | verpflegsansprüch d seit 26 ; O schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersaß der | feld, 26. November 1847, und dem Hypothekenbuhs- lung 111. unter Nr. 6 für Marie Rosina forderung, - einen bei dem gedachten Gericht 3 un ntersuchungs -Sachen. Carl Loeck Beide in ufe g Pay s Anest R Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 40 ges E Vis K 71 Pi váterliht Ex s F. Nußungen, sondern nur Herausgabe bes noch, Bor- | aubzuge, d. à. Bielefeld, L: Se L Sd V Se O, en I Aae es L eien Zustellung wird dieser Z , j C B, É Ee r ; L ; ú o [3790] Stebriefs-Erlediqung das Aufgebot des auf den Namen ibres Erblasters, | Dae ‘Kérigliche Umtsgecict. btheilung v111, | *“ B, gut de F faenen fort ABttober 1887 D N Gi E Gettelberg, zufölge Verfügung vom L Dar | gépeutgag belannt gema pn e Dohrn Gottlieb Pausch in Nr. 104 pro 1880 E (D Lia Ma Gen H E 3 eue Si taa ¿A Z Jnbabern dieser Krtpenden I rechtmäßigen MEE Königliches Amtsgericht Abtheilung 11. Nr. 4. Aner erecht für Friedrich 8 Pf. nebst 5 9/0 Zinsen, bestehend bub hen Altona, den 1. E 1887. 20, o urers August Ferdi- 7 rungen fruchtlos gebli y ; A, HBR ï iede- ./22. il 1853 und den l, 4 Meseritz , den 1. November 1887. nand Loeck aus Quackenburg aubaefertiaten diesem [ E Au cbot. vom Tage der leßten auf diese Sorten 74 i cite Wilbelnine a An S Ae ne recite So be terbudacubigen e 14. Januar Gerichts\hreiber des Königlichen, Landgerichts. Königliche Staatsanwaltschaft Meseritz. angeblich verloren gegangenen Guthabenbuchs der | _ Die Ehefrau des Kothsassen August Gremmels beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Sah 379 4) ngen an den Natlaß der weil. Wittw SIntrup. - 1854 bezw. 6. Mai 1864 t ; —— städtishen Sparkasse zu Stolp Nr. 3736 über | Johanne, geb. Deumeland, zu Gliesmarode hat das verstrihen sind, so werden auf Antrag der oben- or Sch ie el, geb Potthast in Brakelsiek sind iti Nr 5. Herkömmlihe Eingangs- und Aus- | für kraftlos erklärt worden, [37586] Oeffentliche Zustellung. / [4a E L ; A L A R M C riOanuar 1s geo der auf „den Namen ihres verstorbenen Zen e abi, e ca auf S bind des Ausschlusses spätestens in Tetttine, gangsrehte für die Intrup'shen Kinder I. Ehe | Friedland, Regbez. Breslau, den 17. Oktober E Ghestau A ie Eren ina Nemme ‘Ar utha uchs wir en Chemannes, de inri ; nete rungen ein Re 4 “t : Ra t Sort j elmine, geb. Nier ; : A Nehlson, geboren am 11. Dezember 1852 zu aufgefordert, spätestens in dem auf E daselbst, ee Don I E At L glauben, hiemit aufgefordert, dasselbe innerBat di Mittwoch, en N MROAIDNEE, 004) MEOFYERO Banne E T L O f ri L Frei E Königliches Amtsgericht. vertreten durch den Rechtsanwalt Weyland zu Bohum, lachen, unterm 28. März 1887 erlassene offene Er- den 3. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, | Actien-Cichorien-Darre Gliesmarode Nr ol 99 Monaten bei dem unterfertigten Gerichte Auma 10 Me L, 98 Oktober 1887 A E —— flagt gegen den genannten Ehemann, unbekannt wo, fuhen um Strafvollstrekung wird zurückgenommen, | v dem oten Gerichte, Zimmer Nr. 17, | und 93 über je 150 „& beantragt. Der Inhaber | und fe gus die orderungen für erloschen erklärt Blo irstliches Amtsgericht. Abtheilung I Abtheilung T1. Nr. 10. 321 Thlr. 16 Sgr. Tax- | [37561] Bekanntmachung. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Hannover, den 29. Oktober 1887. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel- | dieser Urkunden wird aufgefordert, spätest E er | und im Hyp.-Buche gelöscht würden. ârt Fürstliches Qm geri "t heilung I. eitung 111, Ar, hrs Sntrups Stätte | Nr. 27065. Die badishen Eisenbahnobligationen | Trennung der Ehe dem Bande nah und Erklärung Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI b. den und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die | dem auf , spätestens in | Dex Aufgebotstermin wird auf D S E O Saudbagen für Friedrich | vom Sahr 1859, 1860 und 1861, Litt. B. Nr. 3878 | des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet Schmidt. Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Donnerstag, den 14. Juni 1888 Freitag, 21. September 1888, 996,0 Bekauntmachun Wilh lm Viitus und 10096 über je 500 Fl. und Litt. C. Nr. 1552 | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dus A Stolp, den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr, / Vormittags 9 Uhr, [N iter betreffend E Aufgebot der Nach- Nr 11 1000 Tblr. Brautshaß, und zwar | über 100 Fl. wurden auf Antrag der Wittwe Marie Rechtsstreits vor die 111. Civilkammer des König- [37543] : Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerihte Auguststraße 6 im diesgerichtlichen Sißungssaale bestimmt. läubiger und Vermäctnißnehmer des am 300 Thlr. für Hanne Sophie Friederike Intrup | Anna Dilger, geb. Hummel, in Freiburg i. B. | lichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr auf S A N E O des [31873] o L 1 anberaumten Aufgebotstermine SHENNELE Que A Zee Ee 1a S ember 1886 verstorbenen Bauern Friedrich (diese find gel ö\cht), sodann 300 Thlr. für E durch S a s E hier e ey E rae s Ge A ; : . ‘mann rüher . ete anzu i | mts8gericht. g ; Etod on ; ine X T i; 5, Ok ü os erflart. m ) , z Emmerich, jeßt unbekannten Aufenthalts Privat- Der Schlosser Wilhelm Freitag zu Stammheim | widrigenfalls Me Ra vorzulegen, | (L, 8.) P eat id Theiß aus Guhlsdo rf ist beendigt. Friederike Wilhelmine N 100 tr ffe Recleihe 9. O "1887. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Flägerin, gegen den Arbeiter Hermann Zanf baf bas Mufdebot nos am 19 Dir 1864 Zter | erfolgen wird ( rÉlärung der Urkunden E Perleberg, den 29. Oktober 1887. für Carl Heinrich) Intrup, l : Le, ‘berei Großherz. Amtsgerichts Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird Gs Tas s 1 Zanfen zu | dexr Nr. 7832 aüf: den Naben Mi unker } - B. A 5 Ss Königliches Amtsgericht. Friedrih Wilhelm Intrup 4 Gerichtsschreiberei Großherz. Am18g , N ugu ber Klagei hekaunt gémacht Teitiaua ee 00 V privatflä, öffentliher Be- S&lofser zu Sta nunbetta ABe ït ilhelm Freitag, r vetgs den 2. November 1887, [37556] Aufgebot E —— gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. Braun. eser Auszug der “Sil atten g / , ägerin z „S ellten e rit Ri 4 . ; C der, : verhandlung auf den iei Aa egi Eintragungen von Einlagen Uno Rückzablungen, A ata E A vagodausas, Nachdem der Kaufmann Fr. v. Uffel und d [3758] Vekanntmachung._ D t T a dis [37577] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, | haltenden, für den 31, Dezember 1886 mit 1153 4 A Schuhmachermeister H. Seekamp hierselbst, als Be ‘Der Brennereibesiger Bernard Hölsher sen. zu Me Verkündet am 29. Oktober 1887. E vor das Königlihe Schöffengericht hierselbst mit der 9 abschließenden Sparkassenbuhes der Kreis- | (37563) Aufgebot vollmächtigte der norderstädtischen Provokanten by : Olfen ist wegen Verschwendung entmündigt. Hellweger Gerichts\chreiber. [37596] Oeffentliche Zustellung. Verwarnung geladen, daß die Privatklage als sparkasse zu Mülheim am Rhein beantragt. Der | Der Kaufmann Berthold Abrahamf hn zu Berli Antrag gestellt haben, ein öffentlihes Aufgebot : Lüdinghausen, 22, Oktober 1887, 137565] Bekanntmachung. Jm Namen des Königs! Die Hebamme Franziska Brachaczek, geborene zurückgenommen gilt, wenn die Privatklägerin weder Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | Neue Promenade 4, hat das Aufgebot e a A von Ansprüchen und Rechten an den us j Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeihneten Amts- Auf den Antrag des Kaufmanns Pincus Stranz | Nalepa, zu Chropaczow bei Lipine, vertreten durch selbst erscheint, noch durch einen mit s\chriftliher | N dem auf Freitag, den 20. April 1888, | am 1. August 1887 ausgestellten, in blanco fri, Senator esse in Verden verkauften, in der Feld- N gerichts vom 29. Oktober 1887 ift das Hypotheken- in Gnesen, vertreten dur den Rechtsanwalt Honig | den Rechtsanwalt Thienel zu Ratibor, klagt gegen Ds R ge Gn) S T A Sie S E 1 ünterzeineten Ge- | auf Herrn A. Eggert in Berlin Seydelstraße 12, mark Bor-Verden belegenen Grundstücken, fog. wüsten Ladung wir ) 6 a N en Sißungssaale, A i ' s v , : y j lichen Zustellung befand retadE R E dr gebotstermine seine Redite uelven A Uran A E a get E bbc N acttp- | blatt 1, Parzelle 16 der Grundsteuermutterrolle v i ck “M48 dret 111. Nr. 1 für die 4 Geschwister Charlotte Caroline, Recht : wegen Chebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Emmerich, den 2. November 1887. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- | vember 1887, beantragt Der Subaber E n f No- | Vor-Verden zur Größe von 1 ha 86 a 56 A | ce E E C Mee f Auguste Wilhelmine, Henriette Luise und Friedrich | Her Sthuldschein über ein Darlehn von 300 4, | Antrage auf Trennung des zwischen ihr und ihrem Königliches Amtsgericht. rung der Urkunde erfolgen wird. wird aufgefordert, spätestens in dem ci er Urkunde | erlassen, so werden alle Diejenigen, welche an die le „Auf den Antrag des Ackermanns Cark Büst zu | Wilhelm Rohde eingetragenen 8 Thlr, und 9 Thlr. | usgestellt in den ersten Jahren des laufenden Iahr- | Chemanne besteheaden Band:s der Che und Er- / C Mülheim a. Rhein, den 30. September 1887. . den 12. Juni 1888, Mittags 12 Uh zeichneten Grundstücke Ansprüche oder Rechte f / Jarchau und dessen Chefrau A e Bunese, | 18 Sgr., bestehend aus einer Ausfertigung des ge* | ¿hnts von dem Gutsbesißer Max von Gozimirsfi | klärung des Beklagten für den allein schuldigen [37541] Veschlufß. vor dem unterzeihneten Gerichte Ma F h ih haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben pie vertreten durch L L E À ares zu | richtlichen Erbvergleihs vom 26. Februar 1842 und | Tus Marcinkowo gorne in polnischer Sprache und in | Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen In der Strafsache gegen den Christian Sommer- | straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe- | lens in dem auf Freitag, den 23. Dezember Stendal, erkennt das Königliche Amtögeriht zu | dem Hypothekenschein nebst Ingroffationsnote. vom | pem als Gläubiger der Gutsbesiper Adam von | Berandlns 6 Rechtsstreits vor die zweite Givil- meier aus Fishbeck wegen Vergehens gegen §. 140 | [27051] Aufgebot. raumten Aufgebotstermine seine Necht u el - |d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem unter: |ff Stendal dur den Gerichkz-Assessor Wille für | 15, Juli 1842, für kraftlos erklürt. Korytowski aus Gostombka bezeichnet ist, wird für | kaminer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor Absayß 1 Nr. 1 des St.-G.-B. wird dem Antrage Der Grundbesißer Leopold Eckert von Kruglinnen | und die Urkunde vorzulegen t Dri E den | zeichneten Gerichte anberaumten Vermine anzumeld | Ret: 3 11 4 Tempelburg, den 29. Oktober 1887, kraftlos erklärt auf i i: der Königlichen Staatsanwaltschaft entsprechend die | L2t das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten | Kraftloserklärung der Urku B f T tigenfalls die | und die darüber lautenden in ihren Händ be M Das Hypothekendokument über die im Grund- Königliches Amtsgericht. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag- | den 6. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, Vermögensbes{hlagnahme vom 20, November 1886 Sparkassenbuchs Nr. 1245 der Kreissparkasse zu Berlin, den 29 Oktober 1887 gen wird. findlichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie c M0 buche von Jarhau Band I. Blatt Nr. 14 Abthei- aebi steller auferlegt mit der Aufforderung, einen bei dem. gedahten Ge- hierdurch wieder aufgehoben, da Geldstrafe und Angerburg über 142 M 02 9 beantragt, Der Jn- Königliches Amts ils Ï Abtbei jenen Ansprüchen und Rechten ausgesGlossen De T ' lung 111. Nr. 7 für die Ehefrau des Kossathen Vekanntmachun S rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I Kosten inzwischen bezahlt sind. haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, \päte- S Verden, den 31. Oktober 1887, O Johann Gottfried Buneß jun. M geb, D A Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- | [37559] Bekanntmachung. : Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hannover, den 31. Oktober 1887. stens in dem auf [32056] Königliches Amtsgericht. III, | E Barn geen Ie 08 O erichts 1 zu Berlin, Abtheilung 49, vom 96, Ofto- | Auf den Antrag des Bankgeschäfts Levi Hirschland | Auszug der Klage bekannt gemacht. A Ble an Ays s c ie ba G A 6 ibt B N e D Ausgebot. Parrutani. : ha S Qu Gia wird für kraftlos erfläct bet 1887 ist ‘das Zwei - Hypothekendokument über | in Essen e das Nôntaliae it e 8 An Ratibor, den 31. E 1887. \ er. Flenvartk. tol t. ineten Gerihke, Zimmer Nr. 16 ie Firma A. Brickw 3 n L, ——- j S : C 1 R E d ittwe oder, othee | d rtheil vom 29. ober en / i npa,, ¡ Beglaubigt : [v anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Aufabbot Me O lr S L0t T8) Aufgebot. : Die Kosten fallen den Aniragsieorn zur Vik die für die V Lira D Sat Et R von dem Ziegeleibesiger und Kauf- Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

F; 2 F i , : j : Amali Fi ingetragenen 500 Thaler = (L. 8.) Constabel, Staatsanwaltscaftsafsistent. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri- | 46,17 4, ausgestellt am 22. Juli 1887 von August Die Spinnmeisterswittwe Lisette Stahlmann von Wille, i. V. Amalie, geb. Eisolt, eingetrage

dokument über die bei dem Grundstück Gros* | daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tre- | ihren Ehemann, den Bergmann Joseph Brachaczek,

Stellen, eingetragen unter Artikel Nr. 188, Karten- N q N e N: Schwarzsee Band 11. Blatt Nr. 37 in Abtheilung messen, durch den Amtsrichter v. Echaust , für früher in Nieder-Belk, jeßt unbekannten Aufenthalts,

1500 6 nebst 5 9/0 Zinsen, Theilbetrag * der im | mann Jacob Wahlen in Köln an eigene Ordre auf

genfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen | Speitmann in Mebbirois! Miibar a 2 Sp Weiden hat den Antrag gestellt, ihre Geshwiser E Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts T. von der N A et S Bn L O. [36768 e E N Aan, N

[37544] wird, tember 1887, gez v“ | Barbara Meißner senior, geboren 23, A : 997 nigs! R 5 c 1880 in Abtheilung III. i Durch Beschluß der Strafkammer des K, Land-| Angerburg, den 21, August 1887, Brunohl bei As S Nappard în | Barbara Meißner jun, geboren 2%. E 1816 uf “vù Mirae 10, Grandstückt-Cigenthümers O A a 7000 ‘Thaler S 21 000 d, be- | Büscher & Cie. in Caternberg an die Firma Levi dur den Rechtsanwalt Rennecke hieselbst, klagt gegen L Würzburg vom 29. Oktober l. Is, wurde Königliches Amtsgericht. A wird jeder Inhaber ieses Wechsels Cbristorh Meier: Cn A Februar 1824 und Sattlermeister Bernhard Köhler zu Nörenberg hat ebend e einer beglaubigten Abschrift des Que E in A ne ber E E n e O elefun O j ; 37 R iermit aufgefordert, spätestens in d Zhrtstop) Pleiyner, geboren 27. April 1825, wel : s Königliche Amtsgericht zu Nörenberg dur ts, nämlich der Schuldurkunde | 1886 fällig gewesenen Wech]el Uber E U i U Dose, verheir. Oekonomen von Ser- [37571] Aufgebot. Dienstag, vin 2 Mai ad EA A 1830er Jahren nah Amerika A A Aaigcidler E A 19. Oktober 1887 f po lbe 189, dem Ingrossationsvermerk | kraftlos erklärt. ase A E benuae „E S nau wegen Verdachts dreier Verbrechen wider Vormittags 9 Uhr, ind und über deren Leben und Aufenthalt feit dieser Ret erkannt : vom 10. Oktober 1826, dem Vermerke vom 19. Fe- | Köln, den A e eit S M : A Beklagte n anein Bar,

die Sittlichkei 7 .S+, Das Sparkassenbuch der Kreis - S | d __| Zeit fein ; i L / i h E q: v : Ll Be iei e Sidede nad § T4 3. 1 RSt-G-A. | geln M T0 Ute 105 L Paci | ole g Gib anbernmin Au: | aue fie abl u tien e dur Mid F N E e tete m eee Wuspellen au | 2 ugus 159) an Coll dem ngpoetn bandlung ves Rechtsftreits vor die Grste Givitfammer s r ; ú  i i j L ; , i e : 2 quard!t, ied , e V U O 1, 4 L dry ; ; ; Berdlzimabine Lesen im Deutschen eide befind: | [2 Milin Gi atelh pas, ¿nach ver: | Garde «quen qu maden d dan Weihe dor: | q) (0 doher ja Momendyng des Uet, 110 des P Hou Ougdhuise von Mare berg Land 4 e: MeetE do Le Feet den” Ftgerden Beiginale | Auf den Way dei Nahgnnmalih Malen io pes Gers L S8 Vormittags 10 Uhr, K g n D : « } zulegen, andernfalls die Kr ‘erÉlà “UUsS[. We!. . P, D. die Auffo : S ; X 112 thei- ; d d olgenden Driginal- | Auf den Anirag des, ; ; i o N, R E T Ausfertig O O Zwecke der neuen | erfolgen wird. f ie Kraftloëerklärung der Urkunde 1) an die Verschollenen: e lung 111 Ne, E A i für die x Mar: sHriften E oer Vobihetts ea 29. Dezembie Angerburg, als gerichtlih bestelltem Pfleger, erkennt | mit der Aufforderung, it M E R Der Königliche Erste Staatsanwalt. usfertigung amortisirt werden. Der Inhaber des | Gummersbach, den ersten Ok spätestens in dem hiermit auf cingetragenen 40 Thal bst Zinsen aus- | 1860 ne! «naten beglaubigten Abschriften der | das Königl. Amtsgericht zu Angerburg dur den | richte zugelassenen Anwalt zu bestelle. (Unterschrift.) | Sparkassenbuchs wird daher aufgeforder?, spätestens Roe lid at Freitag, den 24, August 1888 E e erse vom 21. Juni 1893, 8/18. Januar, | Amtsrihter Rohde für Reh E a e ; , L S 21d T . ? g è L G j Fr Ore o S Z Y F , p î o 5 d q . E C E “e G, Mat 1898 Vormittags 10 S N besti Vormittags 9 Uhr, 9) die Hypothekenurkunde über diese Post, gebildet | 9, Februar, 26. März und 6. Oktober 1858 und der Die unbekannten E m M L im oi Maga R bei dem unterzeichneten Gericht Zin Ee [37570] Auf bot bestimmten Aufgebotstermine persönli oder aus der Obligation vom 27. Juni 1834 und Hypo: | gerihtlihen Verhandlung voti 12 Juni 1854, end: hastationsfache Ma b N eee en O) A F. J. Schweden, Hofrath, 2) Zwangsvollstreckungen, seine Rechte anzumelden und Das Sparkasseubuc Auf Antrag des G inge L Ae An e L L E IRgTER S, JOIVD T B Sg N Gintranungermer E E Cg ea dieselbe Gerihtêsreiber des Großherzoglich Melenburg- = L A, f : L x E ntrc e "i y ; 2 u  D ar 5 j a 11 art. D, S p s T 5 E : f ck «4 o ; Ausgebote, Vorladungen U, dgl. selben eur S die Kraftloserklärung des- | stadt wird Glrmit N L OOS 2) an die Erbbetheiligten: O Me a! Oktober 1887. ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat die Schwerinschen Landgerichts. [37695] Goldap, den 31 “Oktober 1887 des am 29. September 1887 auf dem Gehöfte des ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr- |ff [37307] Jm Namen des Königs? Thomas, Gerichtsschreiber erwähnte Spezialmasse zu tragen. 1887 375865] Oeffentliche Zustellung l Sachen, N Schuldenwesen des hiesigen Acker- - Königliches Amtsgericht Alle Vice O a a cingeleitet. | 3) 0e Sa welche über das Leben der V : ti ie A dd des Königlichen Amtsgerichts T, Abtheilung 49. Augerburg, den L S bne A j In Sathen der Königlichen Staatsanwaltschaft ürgers Karl Reese betreffend, wird auf Antrag des E E AS „lelentgen, welhe Ansprüche und Rechte an ee e Uver das Leben der Ver- F \UrB, ; / r l c j bei dem Königlichen Landgerichte zu Essen a. d. Ruhr Konkursverwalters Termin zu! i Unlrag des | dem Pferde zu haben vermeinen, w {ollenen Kunde geben können: j Auf den Antrag des Wirths Martin Bukowski in| Rohde. ei de g L ) : , Data V4 E: uu Pspangbveclteigerung Se A a i gebot. | solche in dem auf nen, werden aufgefordert, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Narzym, vertreten durh den Rechtsanwalt Hahn in | [37567] Veran a E UEL alone GUNE SSreinde Herten Bireinana 00 1 d Daus Ne De4 a aa E L | anilter zu Bien, vertreltn M L E Ust Sonnabend , den 7. Januar 1888 Weiden, am 26. Oktober 1887. | Neidenburg, erfenut das Königliche Amtsgericht zu | Durch Au heilung 49, vom 26, Oktober | l? 01 Aufgebotssache. i, unbe- | 9 die Ebescau Shhuhmager Osfar Kirsch, Maria 9) des Ackerstücks im Sommerfelde in 12 M Engel Selb gten, E dur den Rechtsanwalt Morgens 10 Uhr, 0 Köntglih Bayerisches Amtsgeriht Weiden. J Soldau durch den Amtsrichter Reichenbach für gerichts I. Berlin, t E P Ae Vie Q In dem Aufgebotsverfahren, etre enD die e Me E ree on Aufenthalts r H der großen Lied sub Nr. 8a. von verlüren ge e Bt hee Eu fan A Aufgebotstermine geltend zu machen, L E i N theken - Dok t über die im Grund- A n E Schlesinger hier ge- E E L ait Man Gkristiars geb “vate Nichtigkeit der Ghe, / aüf Gd d raa E Mövgons 10-Us der E î E A unter Nr. 468 fue e elder I E d e O [37572] Ausgebot | U O Maio N ; hörigen, T A 3 N m QuE Nies, Loben bis zum heutigen Aufgebotstermine Fh Termin zur weiteren mündlihen Verhandlung f; 858, Morgen r, | den Antragsteller am 24. Juli 1883 über 269 auf e des / T / : in Abtheilung 11. Nr, 3 buche des Königlichen Amtsgert , zu Berlin rebrere Erben Ansprüche an den Nachlaß angemeldet. | auf den ; oe Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angeseßt, 108 aufgeboten. Der Inhaber der Urkunde O M au) Draa des dur den Fund erlangten | Die in der Ehe des Anton Haug und der Mechtild, |ff aide Ver (ichtung Sees Besißerin Anna Bu- | Alt-Köln Band 10 Nr. 685 in der III. Abtheilung U niht angemeldeten Ansprüche find dur das 30. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, elhem die Hypothekgläubiger d t fgeford 3 i zur Z Erhebung des Anspruhs noch v 6 ; : getrag pf - A t Andreas j f TIT. des Königlichen Landgerichts zu überreichen haben. ger die Hypothekenbriefe L Ge anu M handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht i ju Weilbein ah u S / E E H N Uo A E anbe AugsQlugur e augen 1887 L Essen A Ruhr Via 52, anberaumt I G Ine : E : , rmitta ; r L 7 l : m am 3. Februar d, un ab, j l i O [8 d nahmepreis von | Kirhho]} au B L . (2 oheumölsen ; ober 1887. i . D, ‘, 92 , Solzminden, den 1. November 1887. an hiesiger Gerichtsstelle seine Rechte v un V Duvenr ben T e O geb. daselbst am 15. Dezember 1816, von Gia / ua Whaleh 20 Syn bertaufen fol, in Mehr- 1863 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1863 Hoh Königliches Amtsgericht. wozu die Beklagten mit der Aufforderung geladen Herzogliches Amtsgericht. Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen zur N E Ae Moa ver ZOO, der ältere Bruder im Jahre 1835, der jüngere im [i 1388 mit ihren beiden Kindern Marie Catharine | eingetragene angeblich getilgte Kaution von 15 000 Tha- S werden, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen (Unterschrift.) Vermeidung der Kraftloserklärung der Urkunde, ô ee Amtsgericht. III. Jahre 1847 nach Amerika ausgewandert und seit L d Catbatine Wilhelmine Geschwister Zywiet, | lern nebst Zinsen vom 1, Dktober 1864 ab für kraft- [37379 Jm Namen des Köni 8! Antwoalt zu bestellen. - 5 4 : [37562] S Wriezen, den 27, Oktober 1887, Ausgefertigt : Kahlbro ck Geridtsf dem Jahre 1854 keine Nahriht nah der Heimath |ff zu theilen und j los erflärt. Auf Antrag des Rechtsanwalts Gcilen zu Schwelm | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese : Ausgebot. Königliches Amtsgericht. L RRRIOY. A Ms M O s Antrag ihres Ab- | in Abtheilurg 111. Nr. Berlin, M 26. C E E erkennt das Königliche Amtsgericht zu Haspe durch | Ladung bekannt as A Folgende Sparkafsenbü ; De O EURO 3758 vejenheitSpslegers, des Vogts Dionis Richter zu i i 56 Thaler 64 Pf. Erbgelder der Ca- Thomas, Gel ; den Amtsrichter zur Nedden, nachdem / | Glader,, : reiber S Sie Os Aufgebot. Das Weilheim, hiermit aufgefordert, sich spätestens im | e ra helmine Zywiey e 9 Prozent verzins- | des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 49. 1) Antragsteller ordnungsmäßig das Aufgebot der Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

Das Königliche Amtsgericht hier hat am heuti 9 ; E ; j 92 761 übe i eutigen | Aufgebotstermine am 20. S / ; aat ) in einer K RNTSN ; Asbeck Blatt 11 Abtheilung T1. 1) Nr. 62 761 über noh 240 4, Auf Antrag des Einwohners Johann Jandt zu Tage folgendes Aufgebot erlassen : Vormittags 10 Ube, bei E : li, sowie eine Ausstattung, bestehend in einer Kuh, Se von Asbeck Bla heilung [37604] Oeffentliche Zustellung.

2 99 247 üb i in füg f O 2 : Set ; ; N j | 20 T i M , werth 5 Tha- ; : cY( ug. - 5) Nr 56 838 über nog 150 deweReenzlin für fd und, bew. in vberlier Bor: | oute von ute Dyk M Mgrie Henriette | rid (Zier Ne, 11) ju melben, mitrigenfalls ie Y lex, ejneim neuen Üinterbet, eluem neuen Obexbett 127/68) Bekanntmahung, / Maria Gatharina Wupper peDee an Normal Peters in Dien, flag find angebli verloren gegangen und sollen auf den | Jandt, welcher den Verl n Soynes Wilhelm | des Rittergutes Jahna, Vol. 248 des Grundb, rin | Todesertlärung erfolgen wird, i mit Bezug, zwei Kopfkissen mit Bezug und einem | Durch Urtheil vom heutigen Tage sind diejenigen . Peter Friedrich Wupper, Ce S Fe lbäder, zu Sittard Antrag der Eigenthümer, nämli: uf den r 8 Bors bußenst N a O bezeichneter, | des Königlichen Amtsgerichts. Abtk, i rundbuhs | Hechingen, den 29. Oktober 1887. | neuen Laken im Werthe von 15 Thaler, auf Grund | Zweiginstrumente, welche über die beiden, zur Zeit . Sohann Caspar Wupper, gegen den Hubert Derhaag, Ziegelbäcter, zu Dilla : ( Î d ; ; S IS! IV., zu Föniglihes A i : | 7 \ ide Sandst Nr. 18 inrich W in Holland domizilirt, ohne bekannten Wohn- und ad 1 und 2, der Auguste Lethgau, vertreten dur | Darlehen- und Zins ablu g8büc Ai ausgestellter | Dresden, wird behufs Löschun A O E O Le O : des am 5. und 27. November 1847 geschlossenen, | nur noch auf dem Grundstücke Sandfuon Pri E A ‘rhalte ; Lethgau, - ,, ) g der auf diesem t: A E i 241 idé i den, üb i Aufenthaltsort, wegen erhaltener Manufakturwaaren ihren Vormund, den Krels-Baumeistec (acl | hat, nämlich der Bch ng ücher glaubhaft gemacht Grundstücke unter Nr. 1/1, der 111. Rubrik, [ Aa am 24. Dezember 1847 bestätigten Erbvergleichs, | zu Breslau Abtheilung T1, Nr. 1e. haftenden, über , Cornelius Wupper, : Auen fostenfällige Verurtheilung des Letbgai i Guttstadt ar 1) R E nt R 4 Eintrags vom 2. Februar 1698 Fle M: kt 'E aut | [29876] Au ebot | vermöge Dekrets vom 23. Januar 1848, je 300 Thaler nebst 6 %/o Zinsen lautenden und für . Heinrih Wilhelm Wupper, mit dem Antrage R ostensa b R A ib ad 3 der Arbeiter Casimir Chrabkowski in Oliv Senbt Mogeltellt Antoni 1875 für Joh. | beth, verw. von Thumshirn, geb. von Milti ‘lac | Auf Antrag des Justizraths Lütkemü ; wird für kraftlos erflärt. le erebelihte Appellationsgerichts-Kanzleidirektor | eingetragenen Post von 171, Thalern 74 Sgr. unter | Beklagten Zur Zahlung vO O E N zum Zwecke der neuen Ausfertigung aitortiit 2) Nr. 6032, renzlin, jeBiger Werth 45,38 , | Jahna, haftenden Hypothek von 8431 ) ib U Stantenfiafe 14 Zustizraths Lütkemüller zu Berlin, F Reichenba h. und Kanzleirath Burgund, Sidonie, geb. Dütschke, | der Behauptung, sie sei getilgt, die Rechtsnachfolger | 6 Prozent Zinsen seit dem Lage ber R werden Ln Zur. 60832, ausgestellt Antoni 1884 für I. | Gulden, äl 7 _von 8431 Meißnische | Pranienstraße 147, als Pflegers des Nachlasses der :naetragenen Hypotheken-Theilforderungen gebildet | der eingetragenen Gläubiger aber unbekannt und | stellung dieser Klage und ladet den BVeklagken 3 8 j 7 Jandt, Neu-Krenzlin, jetziger Werth 76,60 j, | eiden, älterer Währung, = 7377 Thaler 9 ggr., | am 27. Januar 1885 zu Berlin verstorbenen ver- |ff E Enge Es ind, behufs Löschung ; ; ‘ht zu erlangen, beantragt hat, | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ce ere in E de _ L Sandt, Neu elie E für Wilh. M R ben ad e Auguste O e DUA J e (Neundorff), i a Ant 1) der Näherin Elisabeth Kick 8 G A Been budee für dad pas A Ri cctafen nb rw ne De A P Oie den 28. Mai 1888, Vormittags 9t Uhr 4) Nr 7187. ciiéaufi t, JeBIger Zer 101,62 Æ, | Vormittags 10 Uhr, besti + Hanuar - | Fugusle Venrielte Philippine, geb, Henniger, werden Auf den Antrag er Näherin S © fraftlos erklärt. sertion in das Regierungs-Amtsblatt zu Arnsberg | den 13. Dezember 1S8Ze-, Jr. ; ; E Â : , ausgestellt Johannis 1887 g hr, bestimmt. sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächt in Oberplag, 2) der Chefrau Aderer Anton g ; b t ges um Zwecke der öffentlihen Zustellung wird E etn Gerichte ihre Rechte anzu- Jandt, Neu-Krenzlin, jeßiger Werth R Q B ergeht daher Aufforderung an alle Diejenigen, | der 2c. Neuendorff (Neundorff) Diet L A Jüngling, Nina Maria, geb. Kick, in Hinterplag, Breslau, a 4 ite Uu R an der Gecichts\telle bekannt g de Mud ber Klage bekannt gemacht. ait t ae Bit üher vorzulegen, widrigenfalls die | werden alle diejenigen, welhe aus den gedachten | e auf bezeihnete Hypothekenforderung Ansprüche | dert, spätestens in dem auf 3) der Anna Elisabeth Kick in Oberplag, 4) des VULANS S A0 05 n 3) im Aufgebotstermine vom 20. Oktober 1887 Rade de, Assistent, , Deitai a g 1 erfolgen wird. Urkunden Ansprüche erheben zu können vermeinen, bi fa O zu diesem Aufgebotstermine an | den 16. Dezember 1887, Mittags 124 Uhr, Mathias Kick daselbst ist dur Ausfhlußurtheil \ich Niemand mit Ansprüchen an die Post gemeldet als Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, “i Köni lid s A ifi eti aufgefordert, ihre Rehte spätestens in dem auf legiti i t Deine e e ies ry vom heutigen Tage die über naGlehande runo, | 120064) Bekanntmachung. hat, der Antragsteller Namens seines Auftraggebers, i N gliches Amtsgericht. X. Mittwoch, den 30. Mai 1888, A Rechte #98 reter zu ersheinen und ihre Ansprüche | straße Nr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, bildete Hypothekenurkunde, nämlih der im Grund- T dee urterzeiTneten Gerichts | des' Landwirths Friedrih Wupper zu Asbeck, den 137602) Oeffentliche Zustellung. : Vormittags 10 Uhr, nd Nechte spätestens im Termiue hier anzumelden, | anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu- buche von Schöneberg Band XV. Art. 750 Abth. TIl. Durch Ausschlußurtheil des unterzeiwneken We Erlaß des Aus\{lußurtheils beantragt hat, der ge- Der Mezger Johann Beurschgens in Dülken, ver-

194080] Auf b A mi widrigenfalls auf weiteren A ie idri j i 36/° 17. Oktober d. I. sind folgende Urkunden : N in Dülken, klagt gebot. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die | erwähnt auf weiteren Antrag die Löschung der | melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial- Nr. 2 auf den Parzellen Flur 34 Nr. 466/214, | vom 1. llover D. D. d L d 9 j ch Einsicht des §. 21 | treten durch Rechtsanwalt Peters in BDüllen, kag

R l H : ; i ; L ; as auf dem | stellten Verwarnung gemäß na ins ; Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Leob- betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls, die Meisen: 0 Se DPOen A groen nur insoweit geltend machen können, als der Flur 36 Nr. 535/925, Flur 26 Mea A n W die M ai ebland Nr. 4 in Atfeileng Ausführungsgeseßzes zur C.-P.-Ord., für Recht: gegen den Hubert Derhaag, Ziegelbäcker, n und

Z 7 / TOLDEE gedachten Bücher w ü 2 | Nacl it 9 ) ; : S ; in der 1 ühru! P 1 ( izilict, E E i r On Srepber, Ludwigslust, O Dee A werden. Gerichtsschreiberei N e Amtsgerichts. lasfers aufgekommenen Nahungen Mes Sfb Fwangtpersteigerungssae "Seide Süingling Æ in d e WiS id S /Srulau D a e cite e 2 N Aa, Aufenthaltsort, wegen iw Jahre O erd altenen

E Na ; L lihes Amtsgericht rel. er angemeldeten Ansprüche nicht Ö i i lag K. 1/85 mit 15 M 90 § zur Hebung ije Firma Milch u ol x / of Specks und Shweinefleishes mit dem Antrage auf gegangen und soll auf Antrag des Dee THLLSGETLCNL, 2 N : ï nicht erschöpft wird. interplag | : ; 9 den | mit ihren Ansprüchen an dieselbe ausgeschlossen. und S | L | Webergesellen Anton Freyber L tvas Li Sie Nau Biar! [36822] R d E i gelangten Post von 27 K 1 Brb une 5 Raifitain C U aUh! Abeigedangene Der Landwirth Friedrich Wupper zu Asbeck trägt kostenfällige aure, des, Dea R Seis dam zum Zwee der neuen Ausfertigung amortisirt H. Weber, Ger.-Akt. Aufgebot. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. nunmehr verstorbenen Fohana D aitits e Ae an on 9000 M nebs B 9e Zinsen, die Kosten. lung von D it E A ae eseièn age rpu æ [37555] Aufgebot 1) Auf dem Anwesen des Bauers Joseph Bader | [37554] de | G uh zu n 5) Wilhelm Hohn “4 Johann bestehend aus dem Hypothekenbrief von dem | Haspe, den 20. pee N: d O ort Sage C I Len, Béllaaten zur L ie MOREAE S nllenbuds auf- | Der Königliche Regierungs-Hauptkassen-Buchhalter Le des Sa Ra at n O E: sind}, fil Rechtêanwalt Ellerbeck zu Dortmund als ge- Maibioa Dobn, 5) Ehefrau Heinrich Jüngling I, ee A lian be Vetbhubtüng N Königliches * lrèd dant mündlichen Data pina des Met aans vor das

am 24, März ç : amm in Breslau hat das Aufgebot d - x 1 Deuner von München îm | rihtlich bestellter Pfleger des Nachl tharina, geb. Hohn, 6) Wittwe Anton Kurß, und einer Ausfertigung der Ber i ustellung. Königliche Amtsgericht zu Dülken au 4. März 1888, Vormittags 9 Uhr, | Sorau - Gubener Eisenbahn - g er Halle- | Hyp.-Buche für Ammerhöfe Bd. 1. S. 13 seit | 3, Dezember 1886 L Sts e E Babn Aa ate A jämmtlih zu Hinterplag, 30. August 1877, C U vis cli? dert Rie are t a Melcitioti, Les, Krüger, in Dienstag, den 13. Dezember 1887,

seine Nehte anzumelden und das Buch vorzul ; 9 Prioritäts - Obligation | 28. Juli 1824 noch 30 Fl, = 51 7 c : j j ; : widri lls die R E u vorzulegen, | Litt. B, Nr. 5156 über 300 beantragt. D Zt : I Ul = 91 M 43 H nebst | arbeiters Wilhelm Wilshaus hat das A d 7) der obengenannten 4 Kinder der verstorbenen die Hypothekenur / [ l Diner d den Rechtsanwalt Düer | - Vormittags 9 Uhr. O wrigensa die Kraftloserklärung desselben erfolgen | haber der Urkunde wird aufgefordert, spatefiens in E t Mae des Söldners Blasius unbekannten Erben desfelben Pn U nas Chefcau Wilhelm Kick, Clisabeth, geb. Hohn, von Grundstück Nr. 160 Haus S in Ab De k ibren Ehemann, den | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

i Z ; dem au z d w icjeni j Ï ie niht theilung 11]. unter Nr. 4 für den Maurer c Le n / / 9 5 b t t.

O A e 0007. ven 17. April 1888, Vormittags 11 uhr, | Lee He. 43 in Groswell im Hyp «Buche | Naciaß geltend machen wollen, bierdurch qusgeforder Bertenau, fr fraftlos erlich, un fine nid Carl Kal zu Bangwalterädorf eingetragen | Arbeiter Miguel dant, ‘wegen Ebe/dedmg| M adede, Asfisen, gerit. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, | von Großweil seit 27 Zuni 1848 108 Fs C hre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf / l Asba ch (Westerwald), den 20. Oftober 1887. gewesenen, am 20. Juni 1274 e uf auf Grund böslicher Belang mit dem Antrage: | als Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

c A N es VeiiaiiadE di

N ; i j » Let 5 64 geb Carl August 1 i aiten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- | 86 Muttergut nebs Wohnungs- und Kranken- a T G Ta Ne 0, 4 Königliches Amtsgericht. Nitie Pt riebenen 250 Ahaler nebst 5% ! „die zwischen den Parteien tehende Ehe dem