1887 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ines Hütter in Ni ihtigten Grund- um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | [40077] Oeffentlie Zustellung. ; flagen gegen den Privatsekretär Gustav Horn, frü Beklagten zur inündlichen Verbandlung } anwalt Berthold Baunmstark, zum Stellvertreter | Zahlung auf den 1. April 1888 {ind folgende | aber frankirt und unter Beifügung einer nah fol- Johannes Hütter in Niedersalwey beritigten Gr Zum Zweck Hen Z 0 | Der Grundbefißer Heinrich Paul zu Staßwinnen, | in Kempen, jeßt ohne bekannten Aufentbaltzee | V Rectsstreits bor die ivilkammer des Kaiser: desjelben den R Bökh, ¿um Schrififührer | Nummern gezogen Aigedeng ç 857 A 14 gendem E G Mark Valuta f à i: E e... M, duMstablich .. , . Mar aluta für

stücken unter Abtbeilung 111. Nr. 3 zu Gunsten des } Auszug der Klage bekannt gemast. : Qn Zuf; Z vertreten durch den Nechtéanwalt Nobrer in und zwar der unter 1 Genannte wegen fäuflih „' : i 1 S und an den Rechtsanwalt Dr. Bk d dessen Stell-| Litt. A4. Fl. = M En due ligen e taa A ertetlt be Medtóe at Bat J ten S 60 Stück. 38 51 359 438 569 668 770 1044 | d . zum Iten 18. gckündigten Rheinisch-

Klemens Tillmann in Niedersalwey eingetragene Pforzheim, 12. November 1887. ) Opa, / : R sagt gegen den Smiedegefellen Michael Nickaß, | haltener Waaren mit dem Antrage auf Verurtheil F r 1888, Vormittags 9 Uhr, | vertreter d htsanwalt Grumbager. e S n den 6, Februa E ene “Darin O dgr) 1400 1218 1288 1719 1985 2031 2124 2466 2825 | Westfälishen Rentenbrief . Lit. Ne hein ih

DarlePnsforderung von 90 gebildet ist, wird Rittelmann, : 3 i D I)

iermit ärt. Gerichtsfhreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. | zuleßt in Berge Vorbeck, Landkreises Essen, jeßt | zur Zahlung von 67 4 13 9 nebst 6 /o Zinsen se it der Aufforderung, einen bei dem gedachten en N r. H

E E 1887. E f : Cbe aiten Aufenthalts, wegen Ertheilung einer | 6. November 1887, S set S L Anwalt zu bestellen. as Großherzogli Badisches Oberlandesgeriht. 2899 2919 2943 3037 3169 3175 3499 3560 3602 | aus der Königlichen Rentenbankkaÿse in Münster er-

Königliches Amtsgericht. [40127] ; Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf Ver- | der unter 2 Genannte wegen käuflich erhaltene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (Unterschrift). 3936 3955 4333 4384 4412 4513 4553 4668 4813 balten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und F. . pag OrfentliGe Zuse | Wtitae "don Erefnimen die 2 he pi M fotturwaazen m Hein Vrfrage aufe, I g Zum ffe, der bente ust T EE (505 6604 6545 6500 1088 109 115 208 S | e t p p

Grundbuhe von Staßwinnen Nr. 2 . ing zur Jablung von ne /o Zins ünd, den 14, November 1887. 39997 Bekanntmachung. ) 9 6860 2 8 7268 ausgestellten Quittung über den Emp ang der

Binz Saarge annd) ver NT Gaus 7759 7904 8058 8849 8850 9004 9030. Valuta der gedachten Kasse einzusenden und dio

139837] . / Oeffentliche Zustellung. : uhe S ) / : 1 ; : i 24. Oktober 1887| Die ledige und volljährige Nähterin auline | Nr. 2 für die Heinriette Kuteck, verebelichte Nicklaß, | seit 8. November 1887, Ober-Sekretär. In d tsanmwaltsliste des unterzeihneten Durch Aus\{lußurtheil vom Oktober l g ¡ahrig h P r.2f Der Dber-Sekretär De FeGtéanwaltsliste des unterzeich Litt. B. à 100 Fl. = 171 A 43 Uebersendung des Geldbetrages auf gleicem Wege, 116 121 268 315 393 566 1015 1035 jedoh auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu

i ü i Bagensken Nr. 2 Abtheilung | Kreisel in Ulm und die Pfleaschaft ihres unehelichen eingetragenen Forderung von 11 Thaler 10 Sar. 7 Pf. der unter 3 Genannte wegen gelieferter Sreiner- Erren. Gerichts ist heute der bisherige Amtsrichter Herr t

I Ne ge E Vas David Kuligga’ schen A C N \PRUIE n Rees zu willigen gnd das L E vonn voll- Zablun Ls C, of Binseaeideilung zur ——— Un Paul Erich Wollheim mit seinem T tete 8 17. Dezember 1838 eingetragene, | Kreisel, neider in Ulm), vertreten dur e18- } streckbar zu erklären, und ladet den vellagîen zur 0 1 em 8, No: : Vekanntmachun Wohnsiß hierselbst eingetragen worden. 40 910. eantragen.

Erbrezesses vom 17, Dezember Aft i m lindlie Verhandlung des Rechtsstreits vor das | vember 1887, Bie Ehefrau des Dienstkuebt A r, den 16, S Münster, den 16, November 1887,

S sken Nr. 25 und 26 zur Mithaft über- | anwalt Mögling daselbst, klagen gegen den mit un- d 2 Peter Schilß, ge- | Krosseu a. Oder, den 16. November 1887, Litt. C. à 29 Fl. = 42 A 86 uster, », Io Made Witererbtheilsforderunz des Wilhelm Kuligga | bekanntern Aufenthalt abwesenden Andreas Mat, | Königliche Amtsgericht zu Lößen auf der unter 4 Genannte wegen käuflich erhaltener borene Margaretha Vonner, ohne Gewerbe, Beide Königliches Amtsgericht. 9 Stü. 342 381 768 895 1008 1101 1173 1273 _ Königliche Direktion der Rentenbauk 1311. für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

h okument für kraftlos erklärt. ledig, von Dettingen, O.-A. Heidenheim, wegen An- | ven 23. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. Sattlerarbeiten mit dem Antrage auf Verurthciluy Fntringen wobnhaft, klagt gegen ihren genannten , i | i V Bients, ia 28. Oktober 1887. sprüchen aus uneheliher Schwängerung wit dem Zum Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird zur Zahlung von 67 4 92 .Z nebst 99% lsa Lan “eden dessen zerrütteter Vermögensver- | [40054] Die vorbezeihneten Rentenbriefe werden den Jn- uad die Provinz Hessen-Nafsau. Königliches Amtsgericht. Antrag, es wolle der Beklagte dur vorläufig voll- | diefer Auszug der Klage bekannt gemaht. seit 8. November 1887, : L hältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der | Ja die Liste der beim Königlichen Landgerichte | habern zum 1. April 1888 Hierdurh mit der Auf- a S streckbares Urtheil für s{chuldig erklärt werden : 1) der | Löten, den 9. November 1887, der unter 5 Genannte wegen gelieferter Sreiner- zwishen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und | dahier zugelassenen Rechtsarwälte ist der seitherige | forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von [40130] Mitklägerin Pauline Kreisel 50 & für Tauf- und . Jeztiorowski, Sekretär, i arbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Verweisung der Parteien vor einen Notar be- | Gerichtsassessor Hubert Hilf eingetragen worden. dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rü- [40049] Vekanutmachung. Durch Aus\chlußurtheil des unterzeichneten Amts- | Kindbettkosten, 2) der Pflegschaft des Kindes, fo GeriWts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zahlung von 74 4 73 nebst 5% Zinsen seit hufs Auseinanderseßung ihrer gegenseitigen Ver- Limburg, den 15. November 1887, gabe der Rentenbriefe in „coursfähigem Zustande / Ausloosung von Rentenbriefen. gerichts vom 15. November d. I. sind die zum Nat- | [ange bis sih dasselbe selbst ernähren kann, jeden- E s. November 1887, mögensansprüche. Zur Verhandlung des Nechtsstreits Königliches Landgericht. also, wenn dieselben „außer Cours geseßt waren, | Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- lasse Johannen Christianen verw. Gottschalk, geb. | falls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr [40087] Oeffentliche Zustellung. „und endlih der unter 6 Genannte wegen rüg, ist die Sibung der 1I. Civilkammer des Kaiserlichen Koppen. na vorheriger Wiederincouréseßung bei der hiesigen loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen-Nassau Schumann, in Röhrsdorf möglicherweise vorhandenen jährlich an Alimenten 120 4A in t jährli voraus- Der A. Weber, Weinhändler, in Insmingen woh- | ständiger Wohnungsmietbe „mit dem : Antrage, Landgerichts zu Meg vom 5. Januar 1888, O Königlichen Negierungs- Hauptkasse in Empfang zu | für das Halbjahr vom 1. Oktober 1887 bis 31. März Erben von diesem Nachlasse für ausgeschlossen, der zahlbaren Raten vom Tag der Geburt an zu bezab- | nend, klagt gegen die Sophie Merckel, Näherin, früher | den Beklagten Horn fowie die , mitverklagte Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. [39996] Bekanut nahunc nehmen. Mit dem 1. April 1888 hört die weitere | 1888 sind fo gende Apoints gezogen worden : Gottschalk’she Nachlaß für erblos erklärt und dem | [len und die Prozekkosten zu tragen. in Insmingen wohnend, jeßt ohne bekannten Wohn- Ghefrau Steingaß, Hebamme in Kempen, Metz, den 16. November 1887, s As g. , x, | Verzinfung der auëgeloosten Nentenbriefe auf und | 1) Litt. 4. à 3000 e Nr. 58 646 715 sähsisdben Staatéfiskus zugesprochen worden. Der klägerishe Vertreter ladet den Beklagten zur | und Aufenthaltsort abwesend, aus am 22. September | solidarisch zur Zahlung von 86 M nebst 56, N Lichtenthacler, Ldg.-Sekr. In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht | es müssen mit denselben die nicht mehr fällig | 826 882. Königl. Sächs. Amtsgeriht Wilsdruff, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1884 erbaltenem baaren Darlehen herrührend, mit | Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung fowie Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Luckau zugelassenen Recbtsanwälte ist der Rechts-. werdenden Zins-Coupons, Serie IV. Nr. 7—16, 2) Litt. E, à 1500 A Nr. 200 304 564. den 17. November 1887. Königliche Amtsgericht Heidenheim auf dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be- | zur Zahlung der ferneren Miethe seit 1. Dezember —— anwalt Dr. Berthold Kessel, hierselbst wohnhaft, } nebst Talons, unentgeltlich zurügeliefert werden, | §3) Litt. C. à 300 ( Nr. 133 272 991 489 (Unterschrift) Freitag, den 3. Februar 1888, klagten zur Zahlung von . vier und zwanzig Mark, | 1887 zu verurtheilen und den zwischen Parteien bes [40094] Vekauntmachung. heute eingetragen worden, widrigenfalls der Beirag der fehlenden Coupons vom | 856 863 1038 1089 1098 1138 1348 1756 1875 ——— Vormittags 9 Uhr. nebst Zinsen zu 5 % seit dem 22. September 1884 stehenden Miethvertrag aufzulösen. Die Ehefrau des Kaufmanns Christian Hansen in | Luckau, den 15. November 1887. Kapital zurückbehalten würde. j 1917 2562 2597 2652 2787 2812 3460. [40285] i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, Sämmtliche Kläger haben den Antrag gestellt, tem Met, Johanna, geb. Sohn, in Met, klagt gegen ihren ge- Königliches Amtsgericht. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver- 4) Litt. D. à 75 Æ Nr. 276 389 402 674 K. württcmb. Landgericht Nottweil. Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung | Beklagten die Kosten zur Last zu legen und die ¡u nannten Chemann wegen dessen zerrütteter Vermögens- S T E mittelst deren frankirter Einsendung durch die Poft | 1266 1394 1423 1433 1907 2287 2550 2670 2699 Deffentliche Zustellung. Den 16. November 1887, des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu | erlassenden Urtheile für vorläufig vollstreckbar u verhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen | [40055] a i ; i : an die hiesige Königliche Regierungs-Hauptkasse er- | 2717 2751 2797 2978 3459. Johann Heinrih Schweikert, Gipser in Freuden- Hänle, H.-Gerichts\{reiber. Albesdorf in Lothringen auf erklären. ihnen bestehenden Gütergemein\{chaft und Verweisung In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte folgen und ift in diesem Falle eine von dem JÎn- Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung stadt, vertreten dur den ihm beigeordneten Armen- den 29. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. | Dieselben laden den Beklagten zur mündlidey der Parteien vor einen Notar behufs Auseinander- zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt | haber auézustellende, über den Empfang der in | vom 1. April 1888 ab aufhört, werden den Verbandlung des Nechtsitreits vor das Königlide seßung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur | Vahre zu Lübbecke eingetragen worden. Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta | Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt,

Anwalt, N.-A. Feyerabend hier, klagt gegen seine [40098] 417 Zum Zwedke der öffeniliGen Zustellung wird | L l J en n mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Ghefrau : O effentliche Zusiellung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgeriht zu Kempen a. Rh. auf Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Lübbecke, den 15. Novemter 1887, lautende Quittung beizufügen. den Kapitalbetrag gegen Quittung: und Rückgabe der Katharine Schweikert, geb. Haas, auf Ehescheidung, | Die Ehefrau des Müllermeisters Wilhelm Kohl, Berghausen, den 12. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, A 1 Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Königliches Amtsgericht. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben- Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu

———— g | falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des | gehörigen, nit mehr zahlbaren Zinscouvons Serie II.

mit dem Antrage, zu erkennen, daß die zwischen den Auguste, geb. Haberzahn, separirte Schlossermeister Gerichts\chreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser m 4. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, S ———— ————— Parteien am 23. Juni 1878 geschlossene Ehe wegen E E S A n M anwalt E DE i Auszug der Klagen bekannt gemacht. Lefmiuit worden. ; A T _—___“ | Empfängers, 2 Ball E Nr. 7 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1888 Ehebruchs der Beklagten dem Bande nach zu lösen Bee in Daiberitadt, tag gegen den [ruheren [40083] | : Kempen a. Rh., 15. November 1887. i Met, den 16. November 1887. ¿ cerfäufe, Berpachtungen, Gleiczeitig werden die Inbaber der in früheren | ab bei der Rentenbanktasse bierselbst in den sei, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- Sw{slossermeister, ¡eigen Cigarrenfabrikanten Adolf In Sachen des Kaufmanns Wilhelm Gries zu | Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 1, Kaiser, i Í Berdinagun en 20 Terminen auêgeloosten und noch nicht eingelösten | Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. | Riedel, früher zu Cumba bei Rudolstadt, jeyt un- Gummersbach gegen den Papierfabrikanten Christian Vogel Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gung “bo Rentenbriefe, uud zwar aus der Verloosung: zu nehmen. : Landge:ichts zu Rottweil auf bekannten Aufenthalts, mit dem Zulage auf Ver- | Kranenberg, früber zu Rospe, gegenwärtig ohne be- —— [39240] pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 1069, Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Montag, ven 5. März 1888, urtbeilung des O 0 Zah annd von S kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung (40102) Oeffentliche Zustellung. [40090] Vekauntmachung. i ; Eisenbahn-Direktiousbezirk Elberfeld. pro 1. Oktober 1882: Litt A. Nr. 3641, Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, : Vormittags 83 Uhr, z 2e l E a e org Fb Fpfedung L von 120 M nebst 69% Zinsen seit dem 20. Oktober | Die Handlung J. Baer zu Berlin, Holzmarkt, Die dur Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver- | Die für das Rechnungsjahr 1888/89 erforderliGen | Þro 1. April 1883: Litt. A. Nr. 1323, aber fraukirt und unter Beifügung einer nah fol- mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- El D Fi ie i ge 7 “Suli 1884 bis 19 Fe: 1886 ist neuer Verhandlungstermin auf straße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt V. E tretene, zum Armenrechte zugelassene Augusté, geb. Stoffe und Abzeichen zu den Dienstbekleidungen, als: | Þro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 1327, gendem Formulare: rite zugelaffenen Anwalt zu bestellen. R 1886 7 A 0 l M 40 dliche Freitag, den 20. Januar 1888, Bading bierselbst, Kronenstraße 45, klagt gegen dez Broch, obne Gefhäft zu Clberfeld, Ehefrau des | feines, mittelfeines und ordinäres blaues Tuch, | pÞro 1. Oktober 1885: Litt. 4. Nr. 1312, r, A budstäblid Mark Valuta Den 15. November 1887. bruar N M i a io 0 q a Ê M / Vormittags 9 Uhr, : Banquier Gustav Otto Wolf zu Berlin, früber Bäters Julius Treiber daselbst, hat gegen diesen beim schwarzes Diagonaltuch, feines und ordinäres graues | Þro 1. April 1886: Litt. A. Nr. 3827, für d. ,. zum1 18... gekündigten j Jüngling, : x42 U A R R. d lstadt fl A But st bestimmt, wozu der Beklagte bierdur vorgeladen wird. Heiligegeiststraße 44, jeßt unbekannten Aufenthalts, Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben geköpertes Tuch, Düffel T und 11. Sorte, \{chwarzes Litt. B Nr. 6 1394 1576, : Heffen-Naffauischen Rentenbrief . , . Litt. H.-Gerichts\reiber des K. Landgerichts. e Is Sgeri C1858 "O nid 810 U Gummersbach, den 16. November 1887. 36 C. 1397/87 aus der Hingabe von 205 « M mit dem Antrage auf Gütertrennung, : und orangefarbiges Tuch, Lama, baumwollener Kal- pro 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 2178 Nr. ; . babe ich aus der Königlichen Renten- ; A E en t Vans entl Bustellur l r S (Unterschrift), : an den Beklagten zur Aufbewahrung, mit dey Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den | muk, Glanznessel, ungebleichter Nessel, Wattirleinen, 3439 7259, Litt. B. Ne. 366 1071, ¿ banklasse in Münster echalten, worüber diese [40088] Oeffentliche Zustellung. d Par Un E er n N Bt ung wird dieser Gerihts\chreiber Königlichen Amtsgerichts. Antrage: / 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, im | \{warzer Zanella, baumwollener Sammt, Watte, | Þro 1. April 1887: Litt. A, Nr. 5819 8558, Quittung.“ (Ort, Datum und Unterschrift) Nr. 9017, Die Ehefrau des Karl Hriedrih ug tér s ate R gener E i ; den Banquier Gustay Otto Wolff zur Zahlung Sigungssaale der I. Civilkammer des Königlichen große und kleine bronzirte Adlerknöpfe, große \chwarze Litt. B. Nr. 726 Litt, C. Nr. 392 1071, ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta Schöpflin, Anna Maria, geb. Adler, zu Bahlingen, Tudolstadt, den : N er : [40097] _ Oeffentliche Zustellung. von 205 4 nebst 6 Prozent Zinsen seit den Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hornknöpfe und Hofenknöpfe, goldene Tressen und | Þro 1. Oktober 1887: Tätt. A. Nr. 194 207 | der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung vertreten durch Rechtsanwalt Fritschi in Freiburg, tGtEsMteiber d O fliden A t8geriGt Der Jsrael Stern I. in Staden, vertreten durch Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, das : Schuster, O iben, gestickte Uniformkragen, Lokomotiv-, Blit-, 374 1320 3812 4368 6079 8536 8574 8653, | des Geldbetrages auf gleihem Wege, jedoch auf klagt gegen ibren an unbekannten Orten abwesenden Geric}téschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Retsanwalt Grünewald in Gießen, klagt gegen Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu e Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts. Sktern- und Mügenabzeichen, geflügelte und Zirkel: Litt. B. Nr. 642 1203, Litt. C. Nr. 718 987 | Gefabr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Chemann wegen Lebensgefährlihkeit und harter Miß- E den Max Stern von Staden, zur Zeit an unbekann- klären, räder, Kokarden und Pelzmüßen, sollen im Wege des | zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein- Münster, den 16. November 1887. handlungen mit dem Antrage auf Ebescheidung, und | [40099] Oeffentliche Zustellung. tem Orte abwesend, aus unerlaubter Handlung mit | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- Y [40092] s, : öffentliden Verdinas vergeben werden. Die Liefe- | lösung Hierdurch wiederholt erinnert. „_ Königliche Direktion der Rentenbank L [ladet den Beklagten zur mündlicen Verhandlung des Die Ebef des Müllermeisters Wilbelm K bl dem Antrage, den Beklagten kostenfällig dur ein lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene, rungsbedingungen sind von dem Kanzlei-Vorsteher, Sigmaringen, den 12, November 1887, für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Groß- d e g bn ua go S El f m ift | gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar geriht T., Abtheilung 36, hierselbst, Jüdenstraße 59, zum Armenrechte zugelassene Maria, geb, Bromm, Kanzleirath Pelz hier, gegen Einsendung von 50 4 Königliche Negierung. und die Provinz Hessen-Nafsau. herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf egune, ge 8 eran n E ch Necbtgei it zu erklärendes Urtheil „[Guldig zu erkennen, an Zimmer 100, 3 Treppen ho, auf ; zu Elberfeld, Ehefrau des S(lossers Robert Simon zu bezieben. ; O Freitag, den 3. Februar 1888, Sry atb zu Halberst 8 Tlagt Ur 4 4 f h E | Kläger 1600 „A nebst 5 9% Zinsen vom 1. Februar | den 21. Januar 1888, Vormittags 103 Uhr, daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land- | Die Angebote sind versiegelt und ‘mit der Aufs é ; j ; Vormittags S* Uhr, So meist a eia ' Cie Stab ikant “Adolf 1887 an zu zahlen, und ladet den Beklagten zur | Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerihte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage schrift: „Verding der Stoffe und Abzeiden für | [40050] __ Vekanntmachung. [13339] Vekanntmachung. : N mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- Ri dal Früh o Sub ch b. Rudolf d, A t un- | fündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Auszug der Klage bekannt gemaHt, auf Gütertrennung. y Dienstbekleidungen“ postfrei bis zum 14, Dezem- , Ausloosung von Nentenbriefen. Bon den auf Grund des Alerhöchsten Privi- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S bete ah Bo er pr a nit A A i adt, es Vers zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land- Berlin, den 12. November 1887. Zur mündlihen Verhandlung ist Termin auf | ber d. J. an den Vorstand der Central - Kleider- Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- | legiums vom 2. November 1881 Amtsblatt um Zwee der öffentlichen Zustellung wird diefer Ea, a A E bung e 1997 1 | gerichts zu Giefen auf (L. 8.) Jüris ch, Gerichtsschreiber den 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Verwaltung, Zimmer Nr. 43 im Central-Verwal- | loosung von Reutenbricfen der Provinz West- | p. L r zpaubgegebenen, auf Inhaber lautenden Auszug der Klage bekannt gemacht. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 297 M Mittwoch, ven 8. Februar 1888, des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 36. i im Sigzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen tungsgebäude dierselbst, zu senden. Die Eröffnung | faleu und der Nheinprovinz für das Halbjahr vom Kreisauleiheschcinen des Kreises Steinburg

Freiburg, den 15. November 1887, für die von ihr allein besorgte Verpflegung ihrer Vormittags 9 Uhr, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt, der eingegangenen Angebote erfolgt am 15, Dezember | 1. Oktober 1887 bis 31, März 1888 sind folgende | sind am heutigen Tage die Anleihescheine Schmieder, y j ; Appoints gezogen worden: Litt. A. Nr. 3,

4 Kinder aus der gescied. Ehe mit dem Beklagten | zit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Schuster, Is. Vormittags 1 E A 5 Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Landgerichts. 1885, und ladet den Beflcitin, 1929 018 1. Oftober | richte E ole (Ver Martin Mate Ve Huftellu ‘Giefingen wb M Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | d: Zl, Vormittag: Die Sufblasefii etge N 182 617 036 40 Gar 00 M Nt 5 219 385 396 S ——— 99, ( z und! s um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zu ' S Tag : Eröfnu 9 517 638 659 687 748 788 899 95 itt. C. Nr. 39 34 [40089] Oeffentliche Zustellung. bandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts- Ada der Klage bekannt gemacht. dei S Müllee Felerpa rg uia8t gegen [40091] Vekanutmachung. : M Tage der Eröffnung der Angebote an 100 1912 1404 1463 1563 1853 1908 1961 1964 | ausgeloost, welde zur Auszablune am 2. Januar Die Ghefrau des Webers Joseph Juwan, Anna, gericht zu Rudolstadt auf_ ; Gießen, den 15. November 1887. | wohnhaft zu Paris später {n Gie en, jeßt ohne Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Elberfeld, den 12. November 1887. 2001 2172 2198 2329 2909 2671 2690 2816 2930 1888 hiermit gekündigt werden. _ geborene Zawar, Fabrifarbeiterin, zu Köln wohnend, | den 25. Januar I88S, Vormittags 10 Uhr. DerGerichts\chreiber des GroßherzoglihenLandgerihts. befaniten Wobn« und Afentbaao e i de Armenrechte zugelassene ge\chäftslose Pauline Hüskes Das Kuratorium der Kleiderkaffe. 2957 3119 3185 3277 30939 3619 3763 3772 3893 Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab vertreten durh Nechtsanwalt Dr Beer, klagt gegen | Zum Dwede der öffentlichen Zustellung wird dieser (L 8.) Dr. Fischer, i. V. Aires ; Jenty ' M zu Elberfeld, Chefrau des Screibers Emil E 3997 4027 4279 4347 4350 4403 4433 4614 4693 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zins\ceinen den Weber Joseph Fuwan, früher zu Hilden woh- Auszug der Klage bekannt gemacht. e Wolle Kaiserl. Landgeriht den Beklaaten ver Grunowsky daselbst, hat gegen diesen beim König- [40048] 4758 4767 4864 4930 4933 9080 5103 5314 9318 | und Anweisung durch die Kreis-Wezebaukasse in nend, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Rudolstadt, den 16. Uer 1887. [40996] Oeffentliche Zustellung. urtheilen, an Klä d 4 für erbaltenes Darlehen A lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit Die Lieferung von: 9347 5685 5708 5861 5991 6049 6184 6340 6537, Itzehoe. : Legen Mißhandlung und fortwährender grober Be- ih ‘iber de 5 tli Amtsgericht Der Akermann Johann Adam Paul zu Weite- den Betrag von 1300 4 nebst Zinsen von | dem Antrage auf Gütertrennung. ; . 10 Stü dreialsigen Personenwagen I./I. Kl, | 2) Litt. De ù 1500 é Nr. 200 «94 304 Jtehoe, den 6, Zuui 1887. Z 5 [eidigungen, mit dem Antrage: Königliches Land-| Gerichtsscrei er des Fürstlichen Amtsgerichts. rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Martin zu 1. September 1887 zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den - 29 Stück zweiasigen Personenwagen 111, Kl. | 892 776 916 993 1004 1021 1049 1076 1297 1402| Namens des kreisstäudischen Ausschusses : gericht wolle die Ehescheidung zwischen der Klägerin [40124] Oeffentliche Zustellun Kassel, flagt gegen den Georg Iffland in Amerika, | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8, Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, im . 5 Stück dreiasigen Personenzug-Gepäckwagen, | 1405 1523 1591 17 04 17 70 1781 1803 1859 1966 Der Königliche Landrath. und ihrem beklagten Chemanne aussprechen, event, | R Matet! Wau Me S d tf t a, M,, | unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung eines | es Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser- Sigungs)aal der I. Civilkammer des Königlichen - 90 Stud zweiachsigen bedeckten Güterwagen mit | 1998 2060 2223 2303 9368 L Gi v. Harbou. die Ehescheidung zulassen und die Klägerin ermäch- A e G D A De O daselbs" Rechtsverhältnisses mit dem Antrage, den Beklagten lihen Landgerichts zu Saargemünd auf M Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Plattformen, g2) Lite. C. à 300 M „Nr. 37 88 140 238 tigen, sich zum zuständigen Civilstandsbeamten zu T 2 n ber Cle Gene Goid ine, Lat ch | u verurtheilen, anzuerkennen, daß ihm Ansprüche | ey 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, , Schuster, A +70 Stü zweiasigen bedeckten Güterwagen, 262 265 304 384 405 M0 O2 908 E O 109 begeben, um N Chefscheidung aus|[prechen zu lassen, L gene ï a f iber é n furt a. M. ett A | gegen den Nachlaß des am 3. Dezember 1881 ver- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 60 Stü zweiachsigen Plattformwagen, 345 A S HEO, 1204 1215 1219 1244 220 [16061] Vekanntmachung,. ; ln de Ua e. E S! betont L a! A E Mee A / A Juni storbenen N E S zu N Gerichte zugelaf\enen Anwalt zu bestellen. : [40123] L D FRD . 140 Stü zweiac}igen offenen Güterwagen, sowie 2 20A e N N t E N 24 4 Bei f heute | La Ale ee ailoosung n, e VLCOMLENTELLS E am Q L E B und dessen am 8. Mat eihfalls verstorbenen ) 8 i ird di 29, E i a . 675 Stück Satzachsen, SGOR 00AS A SZAS QUN 206D 4E 2 S er in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi egtum Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf 1887 ae Sei M Pon O e, M Gbefral Anna Katharine, atb: Gerlach, nicht zu- aue der Klage bese gen Zustellung wird dieser Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen | j 1350 Stück E und 3329 3362 3476 3961 9979 3615 3654 3919 4065 | vom 17. November 1879 ausgegebenen 44% und den 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, ine n A N / ebst 60; Nei G Gise vas stehen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Saargemünd, den 10. November 1887. 1gnbgerihts, IL, Givilkfammer, zu Koblenz vom 1690 Stück Spiralfedern für Personen- und 4139 4182 4214 4253 4283 4615 4681 9042 9061 | vom 1. Juli 1885 auf 4% herabgeseßten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1A ust 1 887 4 Q, n theile, gn dl c handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Der Ober-Sekretär : 12. Oktober 1887 wurde die zwischen den Ghelcuten Güterwagen 9234 9999 9371 9417 9948 9994 9616 9742 5853 | Gberöswalder Stadt-Obligationen sind folgende Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. din B mündliGen, Versen Des | des Königlichen Landgeribts zu Kassel auf Eren Y Peter Theisen, Gastwirth zu Neimershoven, und Cä- soll, in Loose getheilt, vergeben werden. 6029 0109 6146 6152 6307 6316 6390 6968 6589 | Stüe gezogen worden : wohid de Mag Bft m a Be B e e Cem t Toi des 12. Jebene 008, Varnttao 9 non e e S R t fol ita aare of Glfainy Be Uagrfete auf [A A S 110 0 B M 0E B E E M uan 4 7e an . ; ; e it der Aufforderung, einen bei dem Jedachten ; Lee utergemetin|cha ur ausgelo i nl ; 2 S SA E A 5 S S S - " » D. s Zte haeuser, i; lichen R A A S Me Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, ¿d i t Teletliche Zustellung. ller, At erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus- E Trag- und Spiralfedern ist auf 8481 8512 8632 8746 8891 9077 9188 9206 9299 2 O O Verichts\@reiber des Königlichen Landgerichts. eo, a I g Gs 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | , e er us H E L Oer le F gesprochen und die Parteien zur Auseinanderseßzung Freitag, deu 9. Dezember d. J., 9332 9353 9394 9365 9372 9499 9664 9709 9727 E O D S0 1892 T A P E it der Auford ormittag bei une daten Ge- | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. D A V N l , vertreten Ch: sti e A enoldi und Liquidation vor den Königlichen Notar ¿U | 9) Wagen auf 9749 9761 10158 10248 10269 10307 10347 10350 40 130 233 309 326 344 383 434 436 489. [401044] „Oeffentliche Zustellung. richte e laffen E E be t e gedahten Ge- Kassel, den 17. November 1887, Ebef i L Niko! h 6 T ristine ibe i Ahrweiler verwiesen. ; Dienstag, den 13. Dezember d. F., 10443 10506 10555 10674 10702 10770 10823 | je Inhaber dieser Obligationen werden bierdurch , Die Ebefrau Meta Gesine Reice, geb. Martens, | ri e bege a A bea dgie M stgesett Neuber, Z linge on t e è bek ct Wohn: ber / Brennig, ; Vormittags 11 Uhr, 10838 10847 10923 10971 10978 10998 11048 | aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Con- bierfelbst lagt geen dure) Mechtpanwalt A Zun 2 S öffentlichen Zufteltua n s dieser Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts. alia Le o Gen e Wien: Sbriloas M h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im unterzeichneten Büreau anberaumt. 1R Ta ea ee 2 S e 04 eh E i Ca lauee g “eadehauptkasse TIeuvit, ge r Sh) , y A A A 7 “t ! - Ss Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur B n 1 T2 EERO fue oder bei der Deutschen Vank in Berlin am A. Reiche, zuleßt in Geestendorf, jeßt unbekannten | Auszug der Klage bekannt gemacht, Antrage: [4008s] BVekanutmachung. j 6 : je | 11641 11742 11989 12141 12185 12275 12299 | 6 tititdeih Dapitol= ß chuug Einsicht aus und werden auch gegen Zahlung von je 12630 12825 12844 12973 13136 14915 14940 Dari le Gu, j pobviqges und den Kapital

Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen bös[i - | Frankfurt a. M., den 14. November 1887, 40100 : &s wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, Dur il der i . der Civi AuRts at i8 4 ‘aufge

lassens a N e die E h F Le Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L Oeffentliche Zustellung. e die na und Auseinanderseßzung des Nach- des Kaiserlichen Lacbe gerung I. der Civ E G i e 2 E Fpnen unfer a bis i aufgeführten 15165-16618 16865. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli ationen

Veklagten für den \{uldigen Theil zu erkennen, und ——— In Sachen der Firma Gebrüder Wangersheim in lasses der Margaretha Arnoldi, Wwe. Nikolaus 12. November 1887 wurde die Trennung der Suslagsfrist 4 Wochen 4) Litt. D. à 75 Nr. 134 467 493 594 hört mit dem 1. Januar 1888 auf. Aus Frälecen J : 718 813 890 963 1055 1095 1117 1143 1158 1165 Verloosungen sind noch rückständig : j

ladet den Beklagten zur mündlicen Verhandlung | [40118] Nürnberg gegen den Maler Johann Hodum, früher Heckel zu verfügen und zu erkennen, daß Be- ¿wischen den Eheleuten Iecannette Blo, ohne Gewerbe, d des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des König- Oeffentliche Zustellung und Ladung. hier, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Forde- klagte dem Kläger die von ihm vorgescofsenen zum Armenrecte O und Josef Geis- "7 Ma Dtrentem S, Bürcan 1391 1465 1516 1593 1674 1797 1858 1861 1915 Litt. B. Nr. 67 über 1000 A, lichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Mayr dahier | rung, hat der Rechtsanwalt Dr. Heinri Franken- Nachlaßschulden mit § von 320 M zu erseßen mar, Handelsmann, Beide zu Grussenheim wohnend, der Königlichen Eiseubahn-Direktion. 2125 2143 2156 2286 2332 2402 2425 9548 9556 D S O den 14, Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, | hat unterm 12. Oktober 1887 Namens des J. Hattler, | burger zu Nürnberg unterm 8s, November l. J. haben und überhaupt die Natlaß\culden zu | bestehenden Gütergemeinschaft ausgesproGen, E 2604 2645 2895 2928 2992 3053 3122 3126 3403 Eberêwalde, den 17. Juni 1887. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Inhaber der Schirmfabrik J, Hattler dahier, gegen | Klage eingereiht, in welher beantragt wird: zu tragen haben, O Dem Ehemann wurden die Kosten zur Laft gelegt. | [39674] Sädce-Lieferuug, 3433 3464 3612 3619 3676 3851 3912 3976 4248 Der Magistrat. riht zugelassenen Anwalt zu bestellen. den Schirmbändler und Kaufmann Thomas Bucher mit vorläufig vollstreckbarem Crkenntnisse den | und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Der Landgerichts-Sekretär : Die Lieferung von 2639 Etüe gezeichneten | 4338 4636 4637 4650 4671 4713 4753 4841 4842 um Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser | in Burgau, z. Z, unbekannten Aufenthalts, wegen Beklagten zur Zahlung von 101 M Waaren- des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser: (Unterschrift). Magazinfäken von besserem Jutestoff (Hessians) | 4856 4940 4951 4953 4957 4983 5126 5207 5220 Auszug der Klage bekannt gemacht. Forderung zu 9570 M 40 S bei dem Kal. Land- faufsilling nebst 9% Zinsen daraus vom lichen Landgerichts zu Saargemünd auf soll P Submissionswege an den Mindestfordernden | 2411 5490 5705 5781 5785 5820 9930 6051 6054 [39769] B f t Verden, den 16. November 1887. gerihte Augsburg, Kammer für Handelssachen, 1. Januar 1887 an, sowie zur Kostentragung zu | den 8. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, [40084] Berichtigung. VGEDKE Serb 6069"6141 6148 6308 6343 6381 6387 6390 6498 ctanntmahung. verurtheilen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- In unserer öffentlichen Bekanntmachung und Zu- Lieferungsbedingungen liegen bei uns, sowie | 6060 6667 6692 6711 6858 6894 6900 6924 6989 In der heute ftattgehabten Verloosung der

3 R 4 [E t

Gerichts\chreib E Landgericht D n u O “Ball N 7 Unter Genehmigung der öffentlichen Zustellung | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen stell 1 9 057 7350 7374 ) 7422 7450 7544 7545 7554 4°/, Obligati desD ich bandes

erihts\chreiber des Königlichen Landgerichts. en Beklagten zur Zahlung o iger 570 G | Unter h Jen _ E 1 . Í j elung vom 14, Oktober cr. (abgedrudckt in Nr. 246 bei den Königlichen Proviant-Aemtern zu Berlin, | 7057 7 T3TA4 T7393 T7422 7450 7544 7545 755 iga ionen esDeichverban e 40 bst 69% Zinse s dieser Klage wurde Termin zur mündlichen Ver- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der 2, Bei] : ich8-Anzet E d sind die | 7561 7568 7703 7775 7814 8035 8271 8457 8817 /0 : Sue 1 ta Ea L D E, Dev tniglió Preußischen Steen ei@8-Anzeiger und | Breslau und llen verfiiin S, find die Le) 8867 9112 9126 9131 9203 9243 9349 9329 des Nieder-Oderbruchs

[40129] Oeffentliche Zustellung. Klagszustellung an wie zum Ersate der Prozeßkosten | handlung derselben auf Auszuz der Klage bekannt emacht, Königlich Preußi en Staats-Anzeiger vom 20, Ok- 8 A As 3 g sab d rvyeutof Donnerstag, 12. Januar 1888, Saargemünd, den 15. November 1887, tober cr.) M A lfder. Nr. 55 heißen: Wirth- Probesad i n roe C0elen Qife A na 9375 9407 9538 9656 9722 9830 9836 9859 9877 | wurden folgende Nummern gezogen: n h 9916 9924 9940 10059 16066 10182 10323 10397 Litt. À Nr. 119 186 195 über je 1000 6,

B 32 Gn V c A Criedeic oatiet in 0 P delen, fie Uebel O Vormittags ‘10 Uhr Der Ober-Sekretär aftli orzheim, als Prozeßvormund des minderjährigen as zu erlassende Urtheil gegen Sicherheitsg- , er- ar. aftlihe Zusammenlegung der eldmark „Leinschede“ u 2 B i egen O Bu! E [G am Montag, den 28. November cr., 10600 10637 10641 10643 10702 10765 10800| Ltt. B, Nr. 151 189 199 über ie 509,

Theophil Rirxinger dahier, klagt gegen den Gold- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, sowie | im diesgerihtl. Sizungssaale bestimmt, wozu der Erren. statt Langscede. 9 ; (r arbeiter Christian Freiburger von Mee. 3. Zt. an | die Ladung des Beklagten zum Verhandlungstermin | Beklagte Johann Hodum hiemit geladen wird. C E S E R Münster, den 2. November 1887. in unseren Dura U n 10845 11071 11106 11130 11192 11389 11501 Litt. C. Nr. 2 4 131 141 164 168 und 169 unbekannten Orten abwesend, aus uneheliher Shwän- | mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zu- Günzburg, 10. November 1887, ; [40126] Oeffentliche Zustellung. Königliche General-Kommission. Magdeburg, den 14. November 1887. 12286 12645 13955 14062. : : i: über le 300 K gerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur | gelassenen Anwalt zu bestellen. erihts\chreiberei des K. Amtsgerichts. Die Eheleute Joseph Tribont und Eugenie Kleln, N Königliches Proviant-Amt. Die ausgeloosten Reutenbriefe, deren Verzinsung Litt, D. Nr. 47 und 48 über je 200 M Leistung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrags von Dieses wird dem Beklagten Thomas Buer mit dem (L. 8.) Pargent, K, Sekretär. Ackerer, in Monkdidier wohnhaft, vertreten dur 2 [40119] vom 1. April 1888 ab aufhört, werden den Diese Obligationen werden auf Grund des Aller- 1 40 S von der Geburt des Kindes d. i. 20, Ok- Bemerken bekannt gegeben daß Termin zur münd- Ee Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagen gegen den Johan Nr. 8381. Bei der am 30, v. Mts. vollzogenen | E I LE E R 0} Inhabern dersclben mit der Aufforderung gekündigt, | höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den tober 1887 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und | lien Verhandlung der Sache auf [40078] Oeffentliche Zustellung. Peter Schweiyer, Ackerer, früher in Montdidier Erneuerungswabl wurden in den Vorstand der An- 7 e R den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Inhabern gekündigt. N auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils Mittwoch, den 25. Januar 1888, 1) Der Kaufmann Wilhelm Koppens, wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- waltskammer die ausgeschiedenen Rechtsanwälte 4) Verloosun Is Zinszahlung 2C, | Rentenbricfe in couröfähigem Zustande mit den dazu | Die Rüctzablung erfolgt vom 1. April 1888 ab geilglid der verfallenen Beträge, und ladet den ; Vormittags 84 Uhr, 2) der Kaufmann Wilhelm Zours, enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage : Dr, Blum, Böch, Grumbacher und Dr. Regens- vou öffentli en Pa ieren gehörigen, niht mehr zahlbaren Vinscoupons } bei der Nieder-Oderbruchs-Deichkasse zu Wriezen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechbts- | im Sigungssaale der Civilkammer des Kgl. Land- 3) der Shreiner Heinri Leenen, Es wolle dem ftaiserl Landgerichte Vefallen, burger dahier wiedergewählt und an Stelle der (Y p e Scrie V. Nr. 12 bis 16 nebst Talons vom 1. April Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Vekanuntmachung, 1888 ab bei der Nentcubaukkasse hierselbst in | Zablung des Kapitals in Abzug gebract.

treits vor das Großherzogliche Amtsgericht þ gerichts dahier ansteht. 4) der Sattler Anton Schops, den Beklagten als Herrn und Verwalter der Rechtsanwälte Burger in Offenburg, von Feder in |[ 39992] a i : ; ; : ; ck 387 Pforzheim auf Augsburg, den 16. November 1887, 9) der Schreiner Franz von Broich, zwischen ihm und seiner Ehefrau Christine Mannheim und Straub in Waldshut die Rechts- | betreffenv die Ausloosung Hohenzollezu' scher | den Vormittagsftunden vou 9 bis 12 Ubr in Empfang Wriezen, den ‘Delgg 1887. Der Deichhauptmanu :

Donnerstag, den 12, Januar 1888, Gerichtsschreiberei des K. Landgerihts Augsburg. 6) der Kappenmacher Peter Stri, Labours bestehenden Gütergemeinschaft zur M anwälte Dr, Friedberg hier, Rosenfeld in Mann- Nentenbriefe. zu nehmen. ; O, X tz / ä stattgefundenen Aus- Auêwärts wohnenden “Juhabern der gekündigten von Rosenstiel.

A Vormittags 9 Uhr. Conrad, Sekretär, sämmtlih in Kempen wohnhaft und vertreten Zablung von 400 ( nebst Zinsen und Kosten eim und O, n in Mosbach berufen. Oer Vor- | Bei der am 10, d. Mts, E ris n de \ Die Einlassungéfrist ift auf 2 Wochen festgesetzt. Pre durch decn Rechtsanwalt Leenen daselbst, u verurtheilen, stand wählte hierauf zum Vorsißenden den Rechts- ! loosung Hohenzollern’ scher Rentenbriefe Behufs ! Nentenbriefe ift es gestattet, dieselben mit der Post, da ib Siri

Aer T